WO2015154854A1 - Druckentlastungsventil für ein hochdruckpumpensystem - Google Patents

Druckentlastungsventil für ein hochdruckpumpensystem Download PDF

Info

Publication number
WO2015154854A1
WO2015154854A1 PCT/EP2015/000637 EP2015000637W WO2015154854A1 WO 2015154854 A1 WO2015154854 A1 WO 2015154854A1 EP 2015000637 W EP2015000637 W EP 2015000637W WO 2015154854 A1 WO2015154854 A1 WO 2015154854A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
valve
relief valve
low
connection
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/000637
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holmer Slocinski
Alexander Klett
Original Assignee
L'orange Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L'orange Gmbh filed Critical L'orange Gmbh
Publication of WO2015154854A1 publication Critical patent/WO2015154854A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • F02M63/0235Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/005Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/005Pressure relief valves
    • F02M63/0052Pressure relief valves with means for adjusting the opening pressure, e.g. electrically controlled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • F02M63/0235Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure
    • F02M63/025Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure from the common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0265Pumps feeding common rails
    • F02M63/027More than one high pressure pump feeding a single common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0689Braking of the valve element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0693Pressure equilibration of the armature

Definitions

  • Pump operation operates, whereas the other pumps are operated in a purge mode, in which the pressure in this connection portion by opening a purge valve is kept at a low level.
  • the valve arranged between the first and the second connection section is closed in the delivery or pump operation of only the first pump.
  • Valve body however, the connection between the high pressure side and the low pressure side is opened, so that the pressure on the high pressure side is reduced and equalizes the pressure on the high and the low pressure side.
  • Pressure relief valve is created to attenuate, so that the pressure pulse reaches only a lower height and can not lead to damage to the components in the pressure relief valve or in an adjacent component. It is sufficient already a slight opening movement of the valve body, whereby a flow connection between the high-pressure and
  • Opening movement of the valve body dampens.
  • Valve rod facing away from the actuator piston manufactures.
  • a discharge channel is in
  • control valve which adjusts the valve body between the ⁇ ffhungs- and the closed position.
  • the control valve is, for example, an electromagnetically operable valve.
  • Extension of the throttle channel can be achieved, which has an advantageous effect on the formation of cavitation in the permanent throttle.
  • the permanent throttle With the help of the permanent throttle, it is possible to reduce a high pressure without cavitation. Due to the relatively long extent of the throttle channel, an undesirable two-phase flow can be avoided during the pressure reduction, which would otherwise favor cavitation and would involve the risk of destruction.
  • Fig. 8 shows the detail XIII of Fig. 7 in an enlarged view.
  • the same components are provided with the same reference numerals.
  • Non-return valve may be formed and is closed against the low-pressure side connection portion 12, if this by opening the purge valve 9 at a low
  • Pressure level is maintained.
  • This pressure level can be adjusted via a controlled flush valve 9, for example a directional control valve, a flush valve with additional pressure control function or the like.
  • a controlled flush valve 9 for example a directional control valve, a flush valve with additional pressure control function or the like.
  • the solution described has the advantage that the pump 2, which is assigned to the high-pressure delivery part 20 and which conveys to the high-pressure-side connection section 13 of the connection connection 7, can deviate in dimensioning from the pumps 3 to 5, for example with a smaller piston diameter, so that regardless of Design of the pumps 3 to 5 a design of the pump 2 to even the smallest flow rates is possible.
  • Flushing valve 9 fully utilizing the pumping capacity of all pumps 2 to 5.
  • controlled flushing valve 9 is designed as a pressure valve, then so is an improved balancing transient processes in the area full promotion of all pumps 2 to 5 of
  • the closing cone 37 lifts from the frontal opening, and it is released a flow connection via the bore 35 to a discharge channel 41, which forms the low-pressure side 40 and is connected to the low-pressure side 40.
  • Discharge channel 41 extends with respect to the longitudinal axis of the valve body 32 in
  • each discharge channel 41 extends to the bore 35 in the valve housing 31.
  • the valve body 32 is urged by a spring element 42, which is arranged in the Aufiiahmeraum 36, in the closed position.
  • the actuator which acts on the drive side 39, adjusts the actuator piston 34 against the force of the spring element 42 from the closed to the open position.
  • a return passage 43 is further introduced, which extends between the low-pressure side 40 and the receiving space 36 in the valve housing 31.
  • the remindbowungskanal 43 extends between the radially outer, frontal end of the discharge channel 41 and the receiving space 36 and takes with respect to the longitudinal axis of the valve body 32 at an angle which is about 30 °.
  • Valve opening speed and the resulting pressure when opening the valve pressure pulse are thereby increased from that of the high pressure side 38
  • valve body movement is additionally attenuated by the opening of the valve body and establishing the flow connection between the high-pressure side 38 and the low-pressure side 40, in that fluid flows into the bore via the open end side of the bore, in which the valve rod 33 is guided.
  • FIG. 3 shows the hydraulic diagram of the pressure relief valve 30.
  • a control valve 45 which controls the movement of the actuating piston 34 of the valve body between closing and ⁇ ffhungsposition.
  • Fig. 4 shows a variant of the pressure relief valve 30, in which on the outer side of the actuating piston 34 extending in the axial direction extending channel 46, which opens on the valve rod 32 side facing the receiving space 36 and on the
  • Valve rod side facing away from the actuator piston 34 penetrating channel portion 47 which leads to the drive side 39.
  • a throttle point is introduced in the channel section 47. It thus exists on the return passage 43 and the throttle body 44, via the at the Outside of the actuating piston 34 extending axial channel 46 and introduced into the actuator piston 34 channel portion 47 has a continuous flow connection between the low pressure side 40 and the Anberichtseite 39.
  • Another channel 48 extends between the outside of the valve rod 33 and the wall of Aufhehmenden bore 35th This channel 48 also opens into the receiving space 36 on the valve rod 33 side facing.
  • the cylindrical throttle body 54 has on its lateral surface or outside a spiral throttle channel 55 which extends over about two and a half turns on the
  • Throttle channel 55 is open in the radial direction to the outside. Fluid can flow off from the high-pressure side resting against the throttle body 54 into the outflow channel 53 and further to the opposite side with lower pressure via the spiral throttle passage 55. Due to the spiral shape of the throttle channel 55 relative to the axial length of the supporting throttle body 54 has a relatively large extent, whereby during the
  • Throttling channel 55 is at least five times longer than the axial extent of the throttle body 54, optionally at least ten times as long. Both embodiments are considered, in which the throttle body 54 is received in a stationary manner in the receiving space 52 of the carrier body 51, as well as embodiments with an adjustability of the throttle body 54 in the receiving space 52, in particular an axial one
  • Adjustability This is indicated in FIG. 6 by an actuating rod 56, which acts on the throttle body 54 and via which the throttle body 54 can be adjusted axially in the mounting space 52.
  • the throttle body 54 is completely received in the receiving space 52, so that the throttle passage 55 lies within the receiving space 52 over its entire length and is bounded by the inner wall of the receiving space 52.
  • the throttle channel 55 can develop its throttle effect over its entire length.
  • Throttling channel 55 within the Aufiiahmeraums 52, so that the throttle effect is reduced accordingly.
  • the throttling effect can be adapted to the current pressure difference.
  • the permanent throttle 50 can be followed by a regulated valve in order to be able to set the fluid flow or the desired pressure difference or the pressure compensation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Ein Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem weist einen verstellbaren Ventilkörper auf, der an einen Hochdruckraum angrenzt, wobei eine von dem Ventilkörper zu öffnende und schließende Verbindung zwischen dem Hochdruckraum und dem Niederdruckraum vorgesehen ist. Zwischen dem Niederdruckraum und dem Ventilkörper befindet sich ein Rückführungskanal.

Description

BESCHREIBUNG
Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der DE 10 2011 112 947 B3 wird ein Hochdruckpumpensystem für eine mit
Kraftstoffeinspritzung arbeitende Brennkraftmaschine beschrieben. Das
Hochdruckpumpensystem weist eine mehrzylindrige Hochdruckpumpeneinheit auf, über die ein Hochdruckspeicher mit Druck aufgeladen wird, über den Kraftstoffinjektoren versorgt werden, welche Kraftstoff in die Brennräume einer Brennkraftmaschine einspritzen. Die Pumpeneinheit umfasst vier Einzelpumpen, die jeweils an eine Speicherbohrung angeschlossen sind, wobei zwischen einem ersten Anschlussabschnitt der Speicherbohrung, welcher einer ersten Pumpe zugeordnet ist, und einem zweiten Anschlussabschnitt, welcher den übrigen Pumpen zugeordnet ist, ein einstellbares Ventil angeordnet ist. Dies erlaubt einen Betrieb des
Hochdruckpumpensystems zur Kleinstmengenförderung, bei dem nur die erste Pumpe im
Pumpenbetrieb arbeitet, wohingegen die übrigen Pumpen in einem Spülbetrieb gefahren werden, bei dem der Druck in diesem Anschlussabschnitt durch Öffnen eines Spül ventils auf einem niedrigen Niveau gehalten wird. Das zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlussabschnitt angeordnete Ventil ist im Förder- bzw. Pumpenbetrieb nur der ersten Pumpe geschlossen.
Werden dagegen sämtliche Pumpen im Förder- bzw. Pumpenbetrieb gefahren, wird das
Spülventil geschlossen und das Ventil zwischen den Anschlussabschnitten geöffnet, so dass in beiden Anschlussabschnitten der gleich hohe Druck herrscht.
Beim Umschalten der drei Pumpen im zweiten Anschlussabschnitt vom Förder- in den
Spülbetrieb wird der Druck durch Öffnen des Spülventils abgelassen. Hierbei kann ein hoher
Druckimpuls entstehen, der zu einer hohen Belastung in diesen Leitungsabschnitt und in den mit dem Leitungsabschnitt verbundenen Bauteilen führt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckentlastungsventil für ein
Hochdruckpumpensystem mit einfachen konstruktiven Maßnahmen so auszubilden, dass Druckimpulse beim Öffnen des Druckentlastungsventils reduziert werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die
Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
Das erfindungsgemäße Druckentlastungsventil kann in einem Hochdruckpumpensystem eingesetzt werden, das beispielsweise für Brennkraftmaschinen mit Common Rail-Systemen verwendet wird. Das Hochdruckpumpensystem umfasst eine Pumpeneinheit mit zumindest einer Pumpe, über die das geforderte Fluid in einem Hochdruckbereich auf den gewünschten Druck gebracht wird. Über das Druckentlastungsventil kann der Druck auf der Hochdruckseite des Ventils, der mit dem Hochdruckbereich bzw. einem Hochdruckraum zugewandt ist, bei Bedarf abgebaut werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung weist die Pumpeneinheit mindestens zwei Pumpen auf, die in einstellbarer Weise das Fluid in den Hochdruckbereich fördern können. Die Pumpen können jeweils an einen Anschlussabschnitt angeschlossen sein, wobei mindestens zwei unterschiedliche Anschlussabschnitte mit einem zwischenliegenden, einstellbaren Ventil vorgesehen sind. Bei geöffnetem Ventil sind die Anschlussabschnitte strömungsverbunden; in dieser Situation befinden sich alle Pumpen der Pumpeneinheit im Förderbetrieb und nehmen an der Druckerzeugung teil. Soll dagegen nur eine geringe Menge Fluid auf den gewünschten Druck gebracht werden, kann das Ventil zwischen den Anschlussabschnitten geschlossen werden, wobei zugleich ein Spül- bzw. Druckentlastungsventil eines Anschlussabschnittes zum Druckabbau geöffnet wird. Die Pumpen auf der Niederdruckseite laufen im Spülbetrieb mit, nur die Pumpe bzw. Pumpen auf der Hochdruckseite nehmen an der Förderung des Fluids auf den hohen Druck teil.
Bei den verschiedenen Ausführungsvarianten kann das Ventil, das zum Druckabbau in der Anschlussleitung eingesetzt wird, mit der die Pumpe bzw. Pumpen verbunden ist, als
erfindungsgemäßes Druckentlastungsventil ausgebildet sein.
Das Druckentlastungsventil weist einen verstellbaren Ventilkörper auf, der sich zwischen einer Ansteuerseite des Druckentlastungsventils und einer Hochdruckseite befindet und zwischen einer öffnenden und einer schließenden Verbindung zwischen der Hochdruckseite und einer
Niederdruckseite zu verstellen ist. Bei geschlossenem Ventilkörper ist der Strömungsweg zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite verschlossen, bei geöffnetem
Ventilkörper ist dagegen die Verbindung zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite geöffnet, so dass der Druck auf der Hochdruckseite abgebaut wird und sich der Druck auf der Hoch- und der Niederdruckseite angleicht.
In das Druckentlastungsventil ist zwischen der Niederdruckseite und dem Ventilkörper ein Rückführungskanal integriert. Wird der Ventilkörper geöffnet, entsteht eine
Strömungsverbindung zwischen der Hochdruckseite und der Niederdruckseite, wobei der Druck auf der Niederdruckseite über den Rückführungskanal einem Bewegungsraum zugeleitet wird, in welchem sich der Ventilkörper im Ventilgehäuse des Druckentlastungsventils bei der
Überführung zwischen Schließ- und Öffnungsposition bewegen kann. Durch diese Rückführung entsteht eine Rückkopplung zwischen dem Druckanstieg auf der Niederdruckseite und dem Bewegungsraum des Ventilkörpers, wobei die Rückkopplung der
Ventilöffhungsgeschwindigkeit entgegenwirkt, was zu einer Dämpfung der Öffnungsbewegung führt. Dies genügt, um einen Druckimpuls, der beim Öffnen des Ventilkörpers des
Druckentlastungsventils entsteht, zu dämpfen, so dass der Druckimpuls nur eine geringere Höhe erreicht und nicht zu einer Schädigung der Bauteile im Druckentlastungsventil oder in einem angrenzenden Bauteil führen kann. Es genügt bereits eine geringe Öffnungsbewegung des Ventilkörpers, wodurch eine Strömungsverbindung zwischen der Hochdruck- und der
Niederdruckseite hergestellt wird und der Druck auf der Niederdruckseite ansteigt, wobei dieser Druck über den Rückführungskanal in Richtung der Ansteuerseite geleitet wird und die
Öffnungsbewegung des Ventilkörpers dämpft.
Während der ersten Phase der Öffnungsbewegung fließt aufgrund des großen
Druckunterschiedes eine verhältnismäßig große Fluidmenge von der Hochdruck- zur
Niederdruckseite, auf der ein Staudruck entsteht, welcher über den Rückführungskanal in Richtung Ansteuerseite geleitet wird. Mit zunehmender Öffnungsbewegung bzw. andauernder Öffnung des Ventilkörpers verringert sich der Relativdruck zwischen Hochdruck- und
Niederdruckseite, was zu einem Abbau des Staudrucks auf der Niederdruckseite und
dementsprechend auch zu einer geringeren Dämpfungswirkung führt, mit der der
Ventilkörperbewegung entgegengewirkt wird. Der Rückführungskanal verzweigt von der Niederdruckseite des Druckentlastungsventils und ist in Richtung der Ansteuerseite des Ventilkörpers geführt. Hierbei wird eine
Strömungsverbindung zwischen der Niederdruckseite und dem Bewegungsraum hergestellt, in welchem sich der Ventilkörper im Ventilgehäuse zwischen Öffhungs- und Schließposition bewegen kann. Der Bewegungsraum ist beispielsweise als eine Bohrung im Ventilgehäuse ausgeführt, in der eine Ventilstange des Ventilkörpers aufgenommen ist. Der Ventilkörper weist, gemäß weiterer zweckmäßiger Ausführung, außerdem einen Stellkolben auf, der mit der Ventilstange verbunden ist und an die Ansteuerseite angrenzt. Der Rückführungskanal kann entweder unmittelbar zu der Bohrung für die Ventilstange geführt sein oder zu einem
Aumahmeraum, in welchem der mit der Ventilstange verbundene Stellkolben axial geführt ist. In beiden Fällen erhöht sich der Druck in dem Bewegungsraum, in welchem der Ventilkörper geführt wird, und wirkt der Ventilkörperbewegung entgegen. Der Rückführungskanal kann, gemäß einer weiteren Ausführung, bis zur Ansteuerseite weitergeführt sein, beispielsweise dadurch, dass in den Stellkolben ein Kanalabschnitt des Rückführungskanals eingebracht ist, welcher eine Verbindung zwischen der der Ventilstange zugewandten Seite und der der
Ventilstange abgewandten Seite am Stellkolben herstellt.
Gemäß noch einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist ein Ableitungskanal im
Ventilgehäuse vorgesehen, der sich radial zu der Ventilstange bzw. dem Bewegungsraum für die Ventilstange erstreckt. Bei geöffnetem Ventilkörper pflanzt sich der Druck aus der
Hochdruckseite zunächst axial über den Bewegungsraum der Ventilstange und anschließend radial über den Ableitungskanal in Richtung Niederdruckseite fort. Es kann vorteilhaft sein, dass der Rückführungskanal mit dem Ableitungskanal verbunden ist. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass der Rückführungskanal unter einem Winkel von beispielsweise etwa 30° zur Ventilkörperlängsachse im Ventilgehäuse verläuft und die radial außen liegende Stirnseite des Ableitungskanals mit dem Bewegungsraum des Ventilkörpers verbindet.
Am Stellkolben greift, gemäß weiterer zweckmäßiger Ausführung, ein Ansteuerventil an, welches den Ventilkörper zwischen der Öffhungs- und der Schließposition verstellt. Bei dem Ansteuerventil handelt es sich beispielsweise um ein elektromagnetisch betätigbares Ventil.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung weist das Hochdruckpumpensystem, in welchem das Druckentlastungsventil angeordnet ist, zusätzlich eine Permanentdrossel auf, über die der Druck auf einer Hochdruckseite abgebaut werden kann. Die Permanentdrossel besitzt einen zwischen Hochdruckseite und Niederdruckseite sich erstreckenden Drosselkanal, der spiralförmig ausgebildet und auf der Außenseite eines Drosselkörpers angeordnet ist. Der Drosselkörper ist in einem Aufnahmeraum eines Trägerkörpers der Permanentdrossel aufgenommen. Aufgrund der spiralförmigen Ausführung des Drosselkanals kann bei verhältnismäßig geringer axialer Länge des Drosselkörpers eine verhältnismäßig lange
Erstreckung des Drosselkanals erreicht werden, was sich vorteilhaft auf die Kavitationsbildung in der Permanentdrossel auswirkt. Mithilfe der Permanentdrossel ist es möglich, einen hohen Druck kavitationsfrei abzubauen. Aufgrund der verhältnismäßig langen Erstreckung des Drosselkanals kann eine unerwünschte Zwei-Phasen-Strömung während des Druckabbaus vermieden werden, die andernfalls eine Kavitationsbildung begünstigen und die Gefahr einer Zerstörung bergen würde.
Die Permanentdrossel mit dem spiralförmigen Drosselkanal kann beispielsweise zwischen dem Hochdruck- und dem Niederdruckbereich eines Hochdruckpumpensystems angeordnet sein. Grundsätzlich kommt aber eine Anordnung allgemein in einem Hochdruckbereich eines Hochdruckpumpensystems in Betracht.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der
Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Darstellung eines mehrzylindrigen Hochdruckpumpensystems für eine Brennkraftmaschine mit Common Rail-System, mit insgesamt vier Pumpen, wobei die erste Pumpe an einen ersten Anschlussabschnitt und die weiteren Pumpen an einen zweiten Anschlussabschnitt angeschlossen sind und die Anschlussabschnitte über ein Ventil verbunden sind, wobei der zweite Anschlussabschnitt zusätzlich ein Spül- bzw. Druckentlastungsventil zum Druckabbau aufweist,
Fig. 2 einen Schnitt längs durch ein Druckentlastungsventil,
Fig. 3 das Hydraulikschema zu dem Druckentlastungsventil gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein Druckentlastungsventil in einer Ausführungsvariante,
Fig. 5 ein weiteres Druckentlastungsventil in einer Ausführungsvariante, Fig. 6 eine Permanentdrossel zum Druckabbau in einem Hochdruckraum, mit einem spiralförmigen Drosselkanal auf der Außenseite eines zylindrischen Drosselkörpers, Fig. 7 ein weiterer Schnitt durch die Permanentdrossel gemäß Fig. 6, dargestellt in einer
weiteren Schnittebene,
Fig. 8 das Detail XIII aus Fig. 7 in vergrößerter Ansicht. In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt ein Hochdruckpumpensystem mit einer mehrzylindrigen Pumpeneinheit 1 , deren Pumpen 2 bis 5 durch ihre Zylinder ZI bis Z4 symbolisiert sind, welche über Kanäle 8 mit einer Speicherbohrung 6 verbunden sind, die eine Anschlussverbindung 7 bildet und einen
Niederdruckbereich sowie einen Hochdruckbereich aufweist.
Die Speicherbohrung 6 ist als eine über das Gehäuse der Pumpeneinheit 1 durchlaufende Bohrung ausgeführt, die zum Niederdruckbereich hin über ein Spülventil 9 absperrbar ist und die gegenüberliegend über einen Stopfen 10 verschlossen ist. Ferner ist in der Speicherbohrung 6, diese axial unterteilend, ein Ventil 11 vorgesehen, das zwischen einem niederdruckseitigen Anschlussabschnitt 12 und einem hochdruckseitigen Anschlussabschnitt 13 der
Anschlussverbindung 7 liegt, wobei mit dem hochdruckseitigen Anschlussabschnitt 13 die Pumpe 2 und mit dem niederdruckseitigen Anschlussabschnitt 12 die Pumpen 3 bis 5 verbunden sind. Vom hochdruckseitigen Anschlussabschnitt 13 geht ferner eine Verbindungsleitung 14 zu einem schematisch angedeuteten Common Rail 15 aus, über das Injektoren 16 versorgt werden, über die Kraftstoff auf die angedeuteten Zylinder 17 der Brennkraftmaschine 18 eingespritzt werden.
Falls über die Speicherbohrung 6 ein ausreichend großes Volumen zur Verfügung gestellt werden kann, so kann anstelle eines Common Rail auch lediglich ein Verteilerrohr vorgesehen werden.
Bei der dargestellten mehrzylindrigen Pumpeneinheit 1 für ein Hochdruckpumpensystem sind die Pumpen 2 bis 5 kraftstoffgeschmiert und gekühlt. Dies bedingt für die jeweilige Pumpe 2 bis 5 eine entsprechende Mindestfördermenge, damit sie betriebssicher betrieben werden kann. Solche Fördermengen der einzelnen Pumpen 2 bis 5 der Pumpeneinheit 1 sind aber dann nicht erforderlich, wenn für die zugehörige Brennkraftmaschine 18 ein entsprechender
Leistungsbedarf nicht gegeben ist. Wird dennoch, um Schmierung und Kühlung sicherzustellen, für die Pumpen 2 bis 5 eine entsprechende Fördermenge vorgegeben, so bedeutet dies nicht nur einen unnötigen Energieverbrauch, sondern insbesondere auch eine zusätzliche Aufheizung und einen entsprechenden Verschleiß. Insbesondere gilt dies auch, wenn nur sehr kleine
Einspritzmengen erforderlich sind, wie z.B. bei Dual-Fuel-Motoren.
Um diese Nachteile zu vermeiden ist die Pumpeneinheit 1, wie strichpunktiert angedeutet, für Arbeitsbereiche, in denen nur geringe Fördermengen für den Betrieb der Brennkraftmaschine 18 benötigt werden, funktional in einen im Spülbetrieb zu betreibenden Niederdruckförderteil oder Spülbereich 19 und einen Hochdruckförderteil 20 unterteilt.
Ist auf Seiten der Brennkraftmaschine 18 die volle Förderleistung der Pumpeneinheit 1 auf Grund der Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine gefordert, so kann, bei entsprechender Auslegung der Pumpen 2 bis 5 der Pumpeneinheit 1 , der reguläre Pumpenbetrieb gefahren werden. Ist dagegen auf Seiten der Brennkraftmaschine 18, wie z.B. bei Dual-Fuel-Systemen, nur eine Klein- oder KleinstmengenfÖrderung erforderlich, die einen Betrieb aller Pumpen 2 bis 5 unter Sicherstellung von Schmierung und Ölkühlung nur mit entsprechenden Verlusten möglich macht, so werden die Pumpen 3 bis 5 im Spülbetrieb betrieben, und es wird lediglich die Pumpe 2 des Hochdruckförderteiles 20 zur Förderung auf den Hochdruckbereich
herangezogen.
Um dies bei dem geschilderten Aufbau zu ermöglichen, sind bezogen auf die
Anschlussverbindung 7 der hochdruckseitige Anschlussabschnitt 13 und der niederdruckseitige Anschlussabschnitt 12 über das Ventil 11 gegeneinander abgegrenzt, das beispielsweise in einfacher Weise als gegen den niederdruckseitigen Anschlussabschnitt 12 absperrendes
Rückschlagventil ausgebildet sein kann und gegen den niederdruckseitigen Anschlussabschnitt 12 geschlossen ist, wenn dieser durch Öffnen des Spülventiles 9 auf einem niedrigen
Druckniveau gehalten wird. Dieses Druckniveau lässt sich über ein gesteuertes Spülventil 9, zum Beispiel ein Wegeventil, ein Spülventil mit zusätzlicher Druckregelfunktion oder dergleichen einstellen. Für den Klein- oder Kleinstmengenförderbetrieb wird die Pumpeneinheit 1 bezüglich der Pumpen 2 bis 5 somit dahingehend genutzt, dass lediglich die dem Hochdruckförderteil 20 zugehörige Pumpe 2 als Hochdruckförderpumpe eingesetzt wird, die Pumpen 3 bis 5 praktisch aber als Spülpumpen, und dies ohne Eingriff in die Pumpen 2 bis 5 als solche oder in deren Steuerung, bei entsprechender Absperrung des niederdruckseitigen Anschlussabschnittes 12 zum hochdruckseitigen Anschlussabschnitt 13 über das Ventil 11 und Freigabe eines Spülkreislaufes über das Spülventil 9.
Die beschriebene Lösung bietet den Vorteil, die dem Hochdruckförderteil 20 zugeordnete Pumpe 2, die auf den hochdruckseitigen Anschlussabschnitt 13 der Anschlussverbindung 7 fördert, in ihrer Dimensionierung abweichend von den Pumpen 3 bis 5 gestalten zu können, beispielsweise mit einem geringeren Kolbendurchmesser, so dass ungeachtet der Auslegung der Pumpen 3 bis 5 eine Auslegung der Pumpe 2 auf auch kleinste Fördermengen möglich ist.
Hierdurch wird eine große Variationsbreite durch die Abteilung des Hochdruckförderteiles 20 innerhalb der Pumpeneinheit 1 erreicht, indem einzelne Zylinder oder Zylindergruppen abgetrennt werden. Damit ist eine Kleinstmengenförderung durch Reduzierung der für die Hochdruckförderung genutzte(n) Pumpe(n) möglich, bei Betrieb der restlichen Pumpen im Spülbetrieb, in dem die Kühlung und Schmierung derer Zylinder gewährleistet ist. Von diesen Möglichkeiten unbeeinflusst bleibt der Betrieb der Pumpeneinheit 1 bei geschlossenem
Spülventil 9 unter voller Nutzung der Pumpenleistung aller Pumpen 2 bis 5.
Wird das gesteuerte Spülventil 9 als Druckventil ausgelegt, so ist damit auch ein verbessertes Ausregeln transienter Vorgänge im Bereich voller Förderung aller Pumpen 2 bis 5 der
Pumpeneinheit 1 möglich.
Es wird somit eine Pumpeneinheit 1 geschaffen, die als Hochdruckpumpeneinheit bei voller Leistung dauerhaft eingesetzt werden kann und die in gleicher Weise auch für eine
Kleinstmengenförderung nutzbar und einsetzbar ist. Dies bei einfachem Aufbau ohne zusätzliche Baugruppen und die Notwendigkeit zusätzlicher externer Ventile, wobei ggf. auch auf ein zusätzliches Rail-System verzichtet werden kann.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs durch ein Druckentlastungsventil 30, welches dazu eingesetzt werden kann, den Druck auf einer Hochdruckseite abzubauen. Das Druckentlastungsventil 30 kann beispielsweise als Spülventil 9 im Hochdruckpumpensystem gemäß Fig. 1 eingesetzt werden, um im Spülbetrieb den Druck im Niederdruckförderteil 19 abzubauen, wohingegen im Förder- bzw. Pumpenbetrieb der gleich hohe Druck wie im Hochdruckforderteil 20 herrscht. Im Spülbetrieb befindet sich das Druckentlastungsventil im geöffneten Zustand, im Förder- bzw. Pumpenbetrieb im geschlossenen Zustand.
Das Druckentlastungsventil 30 weist ein Ventilgehäuse 31 auf, in dem ein Ventilkörper 32 axial verstellbar aufgenommen ist. Der Ventilkörper 32 umfasst eine Ventilstange 33 sowie einen mit der Ventilstange 33 fest verbundenen Stellkolben 34, über den der Ventilkörper 32 axial zwischen Schließ- und Öffnungsposition zu verstellen ist. Der Ventilkörper 32 ist in einem Bewegungsraum im Ventilgehäuse 31 verstellbar aufgenommen, der eine Bohrung 35 zur Aumahme der Ventilstange 33 sowie einen radial vergrößerten Aufhahmeraum 36 zur Aufnahme des Stellkolbens 34 umfasst. Der Ventilkörper 32 ist axial zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsposition zu verstellen. In der Schließposition sitzt ein Schließkonus 37, der an der Stirnseite der Ventilstange 33 angeordnet ist, dicht an einer stirnseitigen Öffnung der Bohrung 35 auf und verschließt diese gegenüber einer Hochdruckseite 38. Wird dagegen der Ventilkörper 32 durch Betätigung einer Stelleinheit an dem Stellkolben 34, der an der Ansteuerseite 39 liegt, axial in die
Öffnungsposition verstellt, hebt der Schließkonus 37 von der stirnseitigen Öffnung ab, und es wird eine Strömungsverbindung über die Bohrung 35 zu einem Ableitungskanal 41 freigegeben, der die Niederdruckseite 40 bildet bzw. mit der Niederdruckseite 40 verbunden ist. Der
Ableitungskanal 41 erstreckt sich bezogen auf die Längsachse des Ventilkörpers 32 in
Radialrichtung im Ventilgehäuse 31. Es können, wie in Fig. 1 angedeutet, zwei oder mehr Ableitungskanäle 41 in Radialrichtung im Ventilgehäuse 31 vorgesehen sein, wobei jeder Ableitungskanal 41 bis zur Bohrung 35 im Ventilgehäuse 31 reicht.
Der Ventilkörper 32 ist von einem Federelement 42, das in dem Aufiiahmeraum 36 angeordnet ist, in die Schließposition kraftbeaufschlagt. Die Stelleinheit, die an der Ansteuerseite 39 angreift, verstellt den Stellkolben 34 gegen die Kraft des Federelementes 42 von der Schließ- in die Öffnungsposition.
In das Ventilgehäuse 31 ist des Weiteren ein Rückführungskanal 43 eingebracht, der sich zwischen der Niederdruckseite 40 und dem Aufhahmeraum 36 im Ventilgehäuse 31 erstreckt. Der Rückfuhrungskanal 43 verläuft zwischen dem radial außen liegenden, stirnseitigen Ende des Ableitungskanals 41 und dem Aufhahmeraum 36 und nimmt gegenüber der Längsachse des Ventilkörpers 32 einen Winkel ein, der bei etwa 30° liegt. Benachbart zum Aufhahmeraum 36 weist der Rückführungskanal 43 eine Drosselstelle 44 mit reduziertem Querschnitt auf.
Mit dem Öffnen des Ventilkörpers 32 hebt der Schließkonus 37 von seinem Ventilsitz ab, wodurch eine Strömungsverbindung zwischen der Hochdruckseite 38 und der Niederdruckseite 40 freigegeben wird. Dementsprechend wird der hohe Druck auf der Hochdruckseite 38 abgebaut, zugleich steigt während des dynamisch erfolgenden Abbauvorgangs der Druck auf der Niederdruckseite zumindest geringfügig und zeitweilig auf einen Staudruck an. Der Druck auf der Niederdruckseite 40 wird über den Rückführungskanal 43 in Richtung des Aufhahmeraums 36 übertragen, wodurch die von der Stelleinheit, die am Stellkolben 34 angreift, ausgelöste Öffhungsbewegung des Stellkolbens 34 gedämpft wird. Diese Dämpfung reduziert die
Ventilöffhungsgeschwindigkeit und den beim Öffnen des Ventils entstehenden Druckimpuls. Die Ventilöffhungsgeschwindigkeit wird hierdurch dem von der Hochdruckseite 38 zur
Niederdruckseite 40 abströmendem Fluid bzw. dem auf der Niederdruckseite 40 erzeugten Staudruck angepasst.
Die Ventilkörperbewegung wird mit dem Öffnen des Ventilkörpers und dem Herstellen der Strömungsverbindung zwischen der Hochdruckseite 38 und der Niederdruckseite 40 zusätzlich dadurch gedämpft, dass über die offene Stirnseite der Bohrung, in welcher die Ventilstange 33 geführt ist, Fluid mit hohem Druck in die Bohrung einströmt, was ebenfalls der
Öffhungsbewegung entgegengerichtet ist. Fig. 3 zeigt das Hydraulikschema des Druckentlastungsventils 30. An der Ansteuerseite 39 befindet sich als Stelleinheit ein Ansteuerventil 45, das die Bewegung des Stellkolbens 34 des Ventilkörpers zwischen Schließ- und Öffhungsposition steuert.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsvariante des Druckentlastungsventils 30, bei der an der Außenseite des Stellkolbens 34 ein sich in Achsrichtung erstreckender Kanal 46 verläuft, der auf der der Ventilstange 32 zugewandten Seite in den Aufnahmeraum 36 mündet und auf der der
Ventilstange abgewandten Seite in einen den Stellkolben 34 durchdringenden Kanalabschnitt 47, welcher zur Ansteuerseite 39 führt. In den Kanalabschnitt 47 ist eine Drosselstelle eingebracht. Es besteht somit über den Rückführungskanal 43 und die Drosselstelle 44, über den an der Außenseite des Stellkolbens 34 verlaufenden axialen Kanal 46 und den in den Stellkolben 34 eingebrachten Kanalabschnitt 47 eine durchgehende Strömungsverbindung zwischen der Niederdruckseite 40 und der Ansteuerseite 39. Ein weiterer Kanal 48 verläuft zwischen der Außenseite der Ventilstange 33 und der Wandung der aufhehmenden Bohrung 35. Dieser Kanal 48 mündet ebenfalls in den Aufhahmeraum 36 auf der der Ventilstange 33 zugewandten Seite. Bei geöffnetem Ventilkörper 32 - der axiale
Öffnungshub ist mit h bezeichnet - entsteht über den Kanal 48 eine zusätzliche
Strömungsverbindung zwischen der Hochdruckseite 38 sowie über den Ableitungskanal 41 der Niederdruckseite 40 und dem Aufhahmeraum 36 auf der der Ventilstange 33 zugewandten Seite. Der Kanal 48 kann optional vorgesehen sein, gegebenenfalls zusätzlich oder alternativ zu dem Kanal 46 sowie dem Kanalabschnitt 47 im Bereich des Stellkolbens 34.
Fig. 5 zeigt eine einfache Ausführungsvariante eines Druckentlastungsventils 30, dessen grundsätzlicher Aufbau mit demjenigen gemäß Fig. 2 und 4 übereinstimmt. Jedoch ist in den Ventilkörper 31 kein zwischen der Niederdruckseite 40 und der dem Aufhahmeraum 36 auf der der Ventilstange 33 zugewandten Seite verlaufender Rückführungskanal vorgesehen. Die Dämpfung des Druckimpulses beim Öffnen des Ventilkörpers 32 entsteht dadurch, dass sich auf der Niederdruckseite 40 bei geöffnetem Ventil ein Staudruck einstellt, der über den
Ableitungskanal 41 auch in der Bohrung 35 wirksam ist und die Öffhungsbewegung des
Ventilkörpers dämpft. Der Staudruck liegt signifikant unter dem Hochdruck auf der
Hochdruckseite 38.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen eine Permanentdrossel 50 bzw. einen Ausschnitt aus der
Permanentdrossel, die dazu eingesetzt werden kann, Druckunterschiede zwischen zwei unterschiedlichen Druckräumen auszugleichen. Beispielsweise wird über die Permanentdrossel
50 der Hoch- bzw. Systemdruck eines Mediums auf Umgebungsdruck abgebaut, zum Beispiel im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bei einem Einsatz der Permanentdrossel als Spülventil 9.
Auch eine Verwendung als Ventil 11 zwischen dem niederdruckseitigen Anschlussteil 12 und dem hochdruckseitigen Anschlussteil 13 kommt in Betracht. Mittels der Permanentdrossel 50 ist es möglich, einen hohen Druck abzubauen, ohne dass die Drossel durch Kavitation oder Erosion zerstört wird. Wie Fig. 6 und 7 zu entnehmen, weist die Permanentdrossel 50, die permanent geöffnet ist, so dass fortlaufend Druck abgebaut wird, einen Trägerkörper 51 auf, in den ein Drosselkörper- Aufnahmeraum 52 sowie ein Abströmkanal 53 eingebracht sind. Der Drosselkörper- Aufnahmeraum 52 ist zylindrisch ausgeführt und nimmt einen ebenfalls zylindrischen
Drosselkörper 54 auf. Der Abströmkanal 53 besitzt einen kleineren Durchmesser als der Drosselkörper-Aufnahmeraum 52 und mündet in diesen ein, wobei die gegenüberliegende Stirnseite des Abströmkanals 53 an der Außenseite des Trägerkörpers 51 liegt, so dass über den Aufnahmeraum 52 und den Abströmkanal 53 eine durchgehende Längsverbindung durch den Trägerkörper 51 gegeben ist.
Der zylindrische Drosselkörper 54 weist auf seiner Mantelfläche bzw. Außenseite einen spiralförmigen Drosselkanal 55 auf, der sich über etwa zweieinhalb Windungen auf der
Außenseite erstreckt und dessen Stirnseiten an den axial gegenüberliegenden Stirnflächen des Drosselkörpers 54 enden. Wie der vergrößerten Darstellung gemäß Fig. 8 zu entnehmen, ist der Drosselkanal 55 als nutförmige Vertiefung in die Außenseite des Drosselkörpers 54 eingebracht und weist einen teilkreisförmigen, insbesondere halbkreisförmigen Querschnitt auf. Der
Drosselkanal 55 ist in Radialrichtung nach außen offen ausgebildet. Über den spiralförmigen Drosselkanal 55 kann Fluid von der am Drosselkörper 54 anliegenden Hochdruckseite in den Abströmkanal 53 und weiter zur gegenüberliegenden Seite mit geringerem Druck abströmen. Aufgrund der Spiralform weist der Drosselkanal 55 bezogen auf die axiale Länge des tragenden Drosselkörpers 54 eine verhältnismäßig große Erstreckung auf, wodurch während des
Druckabbaus das Entstehen einer Zwei-Phasen-Strömung vermieden wird, die zu einer
Kavitationsbildung und damit zu einer Zerstörung führen könnte. Eine Zwei-Phasen-Strömung wird mit der gezeigten Permanentdrossel 50 mit dem verhältnismäßig langen, spiralförmigen Drosselkanal 55 vermieden.
Die Länge des Drosselkanals 55 weist bezogen auf die Drosselkanalquerschnittslänge, also die maximale Erstreckung des Querschnittes, ein Verhältnis von mindestens 50, gegebenenfalls von mindestens 100 auf, so dass der Drosselkanal eine um mindestens 50 bzw. 100 größere Länge als Querschnittserstreckung besitzt. Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Länge des
Drosselkanals 55 mindestens fünffach länger ist als die axiale Erstreckung des Drosselkörpers 54, gegebenenfalls mindestens zehnmal so lang. Es kommen sowohl Ausfuhrungen in Betracht, bei denen der Drosselkörper 54 ortsfest im Aufiiahmeraum 52 des Trägerkörpers 51 aufgenommen ist, als auch Ausführungen mit einer Verstellbarkeit des Drosselkörpers 54 im Aufiiahmeraum 52, insbesondere einer axialen
Verstellbarkeit. Dies ist in Fig. 6 über eine Stellstange 56 angedeutet, die am Drosselkörper 54 angreift und über die der Drosselkörper 54 axial im Aufiiahmeraum 52 verstellbar ist. In den Fig. 6 und 7 ist der Drosselkörper 54 vollständig im Aufiiahmeraum 52 aufgenommen, so dass der Drosselkanal 55 über seine gesamte Länge innerhalb des Aufiiahmeraums 52 liegt und von der Innenwand des Aufiiahmeraums 52 begrenzt wird. Somit kann der Drosselkanal 55 über seine gesamte Länge seine Drosselwirkung entfalten.
Wird der Drosselkörper 55 über die Stellstange 56 axial teilweise aus dem Aufiiahmeraum 52 herausgezogen, reduziert sich die für die Drosselwirkung verantwortliche Länge des
Drosselkanals 55 innerhalb des Aufiiahmeraums 52, so dass die Drosselwirkung entsprechend reduziert wird. Hierdurch kann die Drosselwirkung an die aktuelle Druckdifferenz angepasst werden.
Gegebenenfalls kann der Permanentdrossel 50 ein geregeltes Ventil nachgeschaltet werden, um den Fluiddurchfluss bzw. die gewünschte Druckdifferenz oder den Druckausgleich einstellen zu können.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem, mit einem verstellbaren
Ventilkörper (32) zwischen einer Ansteuerseite (39) und einer Hochdruckseite (38), mit einer vom Ventilkörper (32) zu öffnenden und schließenden Verbindung zwischen der Hochdruckseite (38) und einer Niederdruckseite (40),
dadurch gekennzeichnet, dass in das Druckentlastungsventil (30) zwischen der
Niederdruckseite (40) und dem Ventilkörper (32) ein Rückführungskanal (43) integriert ist.
2. Druckentlastungsventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (32) eine Ventilstange (33) und einen an die Ansteuerseite (39) angrenzenden Stellkolben (34) aufweist, wobei der Rückführungskanal (43) in einen im Ventilgehäuse (31) angeordneten Aufnahmeraum (36) mündet, in welchem der Stellkolben (34) axial geführt ist.
3. Druckentlastungsventil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführungskanal (43) auf der der Ventilstange (33) zugewandten Seite in den Aufnahmeraum (36) für den Stellkolben (34) mündet.
4. Druckentlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der Hochdruckseite (38) und der Niederdruckseite (40) über einen radial zur Ventilstange (33) verlaufenden Ableitungskanal (41) erfolgt.
5. Druckentlastungs ventil nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführungskanal (43) mit dem Ableitungskanal (41) verbunden ist.
6. Druckentlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführungskanal (43) zwischen der Außenseite der Ventilstange (33) und der Innenwand einer die Ventilstange (33) aufnehmenden Bohrung (35) verläuft.
7. Druckentlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass der Rückführungskanal (43) zwischen der Außenseite des Stellkolbens (34) und der Innenwand des den Stellkolben (34) aufnehmenden Aufhahmeraum (36) verläuft.
8. Druckentlastungs ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt des Rückführungskanals (43) in den Stellkolben (34) zur Verbindung zwischen der der Ventilstange (33) zugewandten Seite und der der
Ventilstange (33) abgewandten Seite eingebracht ist.
9. Druckentlastungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkolben (34) über ein Ansteuerventil (45) verstellbar ist.
10. Hochdruckpumpensystem, insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einer Pumpeneinheit (1) zur Förderung von Fluid in einen Hochdruckraum, und mit einem Druckentlastungs ventil (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Druckabbau im Hochdruckraum.
11. Hochdruckpumpensystem nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinheit zumindest zwei Pumpen (2 bis 5) aufweist, die in der Verbindung eines Niederdruckbereiches zu einem Hochdruckbereich liegen und auf eine Anschlussverbindung (7) mit einem ersten, auf den Hochdruckbereich ausmündenden hochdrucksei tigen Anschlussabschnitt (13) und einem zweiten, zum Niederdruckbereich absperrbar verbundenen, niederdruckseitigen Anschlussabschnitt (12) fordern, wobei die Anschlussabschnitte (12, 13) gegeneinander bei geöffnetem niederdruckseitigen
Anschlussabschnitt (12) und druckbeaufschlagtem hochdruckseitigem Anschlussabschnitt (13) abgesperrt sind und der hochdruckseitige Anschlussabschnitt (12) mit einer in ihrer Förderung auf einen Mindestbedarf für den Betrieb der Brennkraftmaschine ausgelegten Pumpe (2) verbunden ist.
PCT/EP2015/000637 2014-04-10 2015-03-25 Druckentlastungsventil für ein hochdruckpumpensystem WO2015154854A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105090.8 2014-04-10
DE102014105090.8A DE102014105090B4 (de) 2014-04-10 2014-04-10 Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015154854A1 true WO2015154854A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=52779590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/000637 WO2015154854A1 (de) 2014-04-10 2015-03-25 Druckentlastungsventil für ein hochdruckpumpensystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014105090B4 (de)
WO (1) WO2015154854A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531022A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-27 Brueninghaus Hydraulik Gmbh Stetig arbeitendes ventil
GB2160950A (en) * 1984-06-26 1986-01-02 Coal Ind Hydraulic damper valves
WO2011155603A1 (ja) * 2010-06-10 2011-12-15 株式会社アドヴィックス 常閉型電磁弁
DE102011112947B3 (de) * 2011-09-13 2012-12-20 L'orange Gmbh Hochdruckpumpensystem
WO2013135450A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil zur druckregelung in einem kraftstoff - hochdruckspeicher brennkraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5103138B2 (ja) 2007-11-01 2012-12-19 日立オートモティブシステムズ株式会社 高圧液体供給ポンプ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531022A1 (de) * 1975-07-11 1977-01-27 Brueninghaus Hydraulik Gmbh Stetig arbeitendes ventil
GB2160950A (en) * 1984-06-26 1986-01-02 Coal Ind Hydraulic damper valves
WO2011155603A1 (ja) * 2010-06-10 2011-12-15 株式会社アドヴィックス 常閉型電磁弁
DE102011112947B3 (de) * 2011-09-13 2012-12-20 L'orange Gmbh Hochdruckpumpensystem
WO2013135450A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil zur druckregelung in einem kraftstoff - hochdruckspeicher brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014105090A1 (de) 2015-10-15
DE102014105090B4 (de) 2018-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1314883B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
EP1654456B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1990532A1 (de) Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine mit Common-Rail-Einspritzsystem
DE102004053421A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1373718A1 (de) Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen
DE102005030220A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem Druckübersetzer
DE10245084A1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung sowie Kraftstoffsystem mit einer solchen Druckbegrenzungseinrichtung
DE102011112947B3 (de) Hochdruckpumpensystem
EP1910663A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung
EP2156050B1 (de) Druckverstärkungssystem für mindestens einen kraftstoffinjektor
EP1925812B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO2002073028A2 (de) Sitz/schieber-ventil mit druckausgleichsstift
DE19945785B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102014105090B4 (de) Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE102007016625A1 (de) Ventil und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit Ventil
DE102018200565A1 (de) Injektor zur Dosierung von gasförmigem Kraftstoff, Gaseinblassystem mit einem solchen Injektor und Verfahren zum Betreiben dieses Injektors
DE10160490B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
DE102014105091A1 (de) Permanentdrossel für ein Hochdruckpumpensystem
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
DE10261415B3 (de) Druckanpassungsvorrichtung
EP2138709A1 (de) Direkt betätigter Kraftstoffinjektor
EP1961949A2 (de) Injektor mit zusätzlichem Servoventil
DE102007050807B4 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15713133

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15713133

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1