WO2015140190A1 - Vorrichtung zum verankern wenigstens eines befestigungselements in einer wenigstens zwei lagen aufweisenden laminatstruktur - Google Patents

Vorrichtung zum verankern wenigstens eines befestigungselements in einer wenigstens zwei lagen aufweisenden laminatstruktur Download PDF

Info

Publication number
WO2015140190A1
WO2015140190A1 PCT/EP2015/055598 EP2015055598W WO2015140190A1 WO 2015140190 A1 WO2015140190 A1 WO 2015140190A1 EP 2015055598 W EP2015055598 W EP 2015055598W WO 2015140190 A1 WO2015140190 A1 WO 2015140190A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rib
plate
fastening element
view
laminate
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/055598
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian BLUM
Till Eric RUFFING
Martin Büsch
Martin Kurth
Johannes GEBHARDT
Original Assignee
A. Raymond Et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. Raymond Et Cie filed Critical A. Raymond Et Cie
Priority to US15/124,015 priority Critical patent/US10344788B2/en
Priority to KR1020167016509A priority patent/KR20160133402A/ko
Priority to CN201580012199.2A priority patent/CN106104018A/zh
Priority to JP2016555817A priority patent/JP2017514072A/ja
Priority to EP15711129.5A priority patent/EP3071847A1/de
Publication of WO2015140190A1 publication Critical patent/WO2015140190A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/02Nuts or like thread-engaging members made of thin sheet material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/14Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B1/00Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/042Releasable devices locking by rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/048Non-releasable devices

Definitions

  • the invention relates to a device for anchoring at least one fastening element in a laminate structure having at least two layers according to the preamble of claim 1.
  • a device for anchoring at least one fastening element in a laminate structure having at least two layers is known from GB 1 096 812 A.
  • the previously known device for anchoring at least one elongate fastening element designed as a bolt in a laminate structure having two layers has a support plate designed as an embossed projection as a carrier arrangement with which the fastening element is connected without play and which is arranged to be arranged between the two layers of the laminate structure.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which is characterized by a relatively high stability in the anchoring of the or each fastener.
  • the carrier assembly one or at least an elongate fastener radially outward At least in sections in the circumferential direction, that is to say with a component at an angle to a radial direction predetermined by a fastener surrounding, protruding rib structure, resulting from the relatively high bending stiffness of the Shin- geran extract in the region of or each of the rib structure surrounding fastener high anchoring stability.
  • Fig. 1 in a sectional perspective view of a first
  • Embodiment of a device according to the invention which is anchored in a laminate structure
  • FIG. 2 is a perspective view of the first embodiment anchored in a laminate structure
  • FIG. 3 is a sectional perspective view anchored in a laminate structure first embodiment of the first embodiment
  • FIG. 4 is a plan view of the exposed first embodiment of the first embodiment of FIG. 3,
  • FIG. 5 is a perspective view of a in a Lami- nat Scheme anchored second embodiment of the first embodiment
  • FIG. 6 is a plan view of the exposed second embodiment of the first embodiment of FIG. 5,
  • FIG. 7 is a perspective view of a anchored in a laminate structure third embodiment of the first embodiment
  • FIG. 8 shows a view from below of the exposed third development of the first exemplary embodiment according to FIG. 7
  • FIG. 9 is a perspective view of an anchored in a laminate structure fourth embodiment of the first embodiment
  • FIG. 10 is a bottom view of the exposed fourth embodiment of the first embodiment of FIG. 9,
  • FIG. 12 shows a perspective view of a carrier arrangement anchored in a laminate structure of a second exemplary embodiment of a device according to the invention
  • Fig. 13 in a perspective view of the arrangement according to
  • FIG. 14 shows a sectional perspective view of the second embodiment anchored in a laminate structure with a bolt attached to the carrier arrangement as a fastener
  • FIG. 15 is a perspective view of a anchored in a laminate structure first modification of the second embodiment
  • FIG. 16 is a perspective view of a second modification of the second embodiment anchored in a laminate structure
  • 17 is a sectional perspective view anchored in a laminate structure first embodiment of the second embodiment
  • FIG. 18 is a sectional perspective view of the exposed first embodiment of the second embodiment of FIG. 17,
  • FIG. 19 shows a sectional view of a second development of the second exemplary embodiment anchored in a laminate structure
  • FIG. 20 is a perspective view of the exposed second embodiment of the second embodiment of FIG. 19,
  • FIG. 21 shows a sectional view of a third embodiment of the second exemplary embodiment anchored in a laminate structure
  • FIG. 22 is a perspective sectional view of the exposed third development of the second embodiment of FIG. 21, 23 is a sectional perspective view of an anchored in a laminate structure fourth embodiment of the second embodiment,
  • Fig. 24 is a perspective view of the exposed fourth
  • Fig. 26 is a perspective view of the exposed fifth
  • Fig. 27 in a sectional perspective view in one
  • Laminate structure anchored third embodiment of a device according to the invention Laminate structure anchored third embodiment of a device according to the invention.
  • 31 in a sectional side view anchored in a laminate structure first embodiment of the third embodiment of FIG. 30, 32 is a sectional perspective view of an anchored in a laminate structure second embodiment of the third embodiment of FIG. 27,
  • FIG. 33 is a perspective view of an inner plate of the second modification of the third embodiment of FIG. 32.
  • FIG. 34 is a perspective view of an outer plate of the second modification of the third embodiment of FIG. 32.
  • Fig. 35 is a perspective view of the exposed second
  • Fig. 36 in a sectional perspective view in one
  • Fig. 37 is a perspective view of an inner plate of the fourth embodiment of FIG. 36 and
  • FIG. 38 is a perspective view of an outer plate of the fourth embodiment of FIG. 36th
  • the laminate cover layers 2, 3 are, for example, woven mats made of glass fibers or carbon fibers. which have been soaked to form the laminate structure 1 with a resin, which has subsequently been cured.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a device according to the invention, which as a carrier arrangement has a base plate 4 which is arranged between the laminate cover layers 2, 3.
  • the base plate 4 is formed in the first embodiment with a curved rib 5 as a rib structure, which is formed circumferentially closed around a central region.
  • the rib 5 lies between a centrally arranged inner portion 6 and a radially outer side of the inner portion 6 lying outer portion 7 and rises on one side of the base plate 4 via a plane in which both the inner portion 6 and the outer portion 7 lie.
  • the rib 5 is formed rounded about the inner portion 6 and the outer portion 7.
  • FIG. 1 can also be seen that in the inner portion 6 as extending in a longitudinal direction of the fastener, a cylindrical fastening bolt 8, which is surrounded by the rib 5 radially outward, play and expediently firmly attached to the base plate 4 ,
  • the fastening bolt 8 protrudes in the same direction as the rib 5 over the inner portion 6 and over the outer portion 7 of the base plate 4 and is either smooth-walled or provided with an external thread.
  • the fastening bolt 8 breaks through in the first embodiment shown in Fig. 1, the first laminate cover layer 2, which is arranged on the raised part of the rib 5 having side of the base plate 4.
  • FIG. 2 shows a plan view of the first exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the rib 5 is formed in this embodiment of four equal length straight rib sections 9, 10, 1 1, 12, in the circumferential direction, that is an angle to a certain through the centrally arranged fastening bolt 8 radial direction , are aligned in pairs at right angles to each other, abut against each other in rounded corner regions and surround the fastening bolts 8 in a closed, square-shaped, cage-like manner.
  • the rib structure formed by the rib 6 results in a high bending stiffness of the base plate 4, wherein a relatively uniform introduction of forces, in particular of acting on the fastening bolt 8 bending forces, is achieved in the laminate structure 1.
  • the orientation of the rib 6 is parallel or perpendicular to the fiber direction of the laminate cover layer 2, 3 in the case of a so-called 0 degree / 90 degree layup of the laminate structure 1.
  • the advantageous stiffness distribution leads to a higher stiffness in the middle to avoid the detachment of the laminate cover layer 3 facing away from the fastening bolt, and a lower rigidity at the outer edge, in order to prevent delamination by flexibility.
  • FIG. 3 shows a perspective view of an anchored in a laminate structure 1 development of the first embodiment, wherein in the first embodiment of the first Ausrete- For example, and in the first embodiment, even corresponding elements with the same reference numerals and are not further explained in the following.
  • a number of straight Ausstellzonne 13 are formed in the transition region of the inner portion 6 and the rib 5 extending radially from the inner portion 6 and on the side facing away from the rib 5 side of the base plate 4 over the inner portion 6 survive.
  • the straight extension tongues 13 engage in increasing the adhesiveness in the arranged on this side of the base plate 4 second laminate cover layer 3 and also secure the base plate 4 in particular against lateral displacement, if between the base plate 4 and the laminate cover layers 2, 3 separation phenomena occur in regions or the connection between the laminate cover layers 2, 3 in the edge region of the base plate 4 is no longer sufficiently stable.
  • the positioning tongues 13 also ensure a prefixing of the device according to the invention on a textile preform layer as a later laminate structure 1, so that the device remains fixed in position on the laminate structure 1 during transport together with a preform into a tool and during subsequent resin impregnation in the tool , This applies analogously to all analogous embodiments and modifications.
  • FIG. 4 shows in a plan view the exposed first development of the first exemplary embodiment according to FIG. 3. From FIG. 4 it can be seen that the straight extension tongues 13 are arranged in the rounded corner regions of the rib 5 and tongue clearances 14 formed in the background plate 4 lie. Furthermore, it can be seen from the illustration according to FIG. 4 that the base plate 4 of the first development of the first exemplary embodiment As well as the first embodiment shown in FIG. 1 itself is circular.
  • FIG. 5 shows a perspective view of a second refinement of the first exemplary embodiment anchored in a laminate structure 1, wherein in the second development of the first exemplary embodiment and in the first development of the first exemplary embodiment and in the first exemplary embodiment, elements corresponding to one another are shown provided with the same reference numerals and are not further explained below.
  • the second development of the first exemplary embodiment according to FIG. 5 there are a number of angled release tongues 15 which extend from the inner section 6 radially outward into a vertex which is projected furthest beyond the inner section 6 or the outer section 7 and the rib 5 opposite project over the plane in the inner portion 6 and the outer portion 7 lie.
  • the angled display tongues 15 each have an opening section 16 connected to the inner section 6 and an end section 17 located on the side of the opening section 16 remote from the inner section 6, which is bent back in the direction of the rib 5 relative to the opening section 16 and on the outer side of the second laminate cover layer 3 rests.
  • 6 shows in a plan view the exposed second development of the first exemplary embodiment according to FIG. 5. It can be seen from the representation according to FIG. 6 that like the straight release tabs 13 of the first development of the first exemplary embodiment, the angled release tabs 15 also extend from the inner section 6 extend radially outward and lie in the corner regions of the rib 5 in over the apex of the rib 5 extending tongue clearances 14. As a result, the rib 5 is in the radial direction interrupted in sections, so that in the corner areas otherwise existing stiffness peaks are reduced.
  • FIG. 7 shows a sectional perspective view of an anchored in a laminate structure 1 third embodiment of the first embodiment, wherein in the third embodiment of the first embodiment and in the above-mentioned developments of the first embodiment and in the first embodiment itself corresponding elements with the same Reference numerals provided and are not explained in more detail below.
  • the third development of the first embodiment of FIG. 7 differs from the second embodiment of the first embodiment substantially in that the end portion 17 is not bent back towards the Ausstellabrough 16 in the direction of the rib 5, but that he, but with respect to the Ausstellwinkel the Ausstellabroughe 16 shallower Ausstellwinkel from the plane in which the inner portion 6 and the outer portion 7 lie away extends.
  • a closed pressure ring 19 is arranged, which follows the course of the rib 5, the second laminate cover layer 3 behind and in particular at a corresponding bias of the angled Ausstellzungen 15 the positive connection between the second laminate cover layer 3 and the rib 5 is conducive, for example, when curing.
  • FIG. 8 shows in a view from below the third development of the first exemplary embodiment according to FIG. 7 with the end sections 17 of the angled release tongues 15 extending beyond the apex of the rib 5 and corresponding to the second development of the second exemplary embodiment in the corner regions of FIG Rib 5 lie.
  • FIG. 9 shows, in a perspective sectional view corresponding to FIG. 1, a fourth development of the first exemplary embodiment anchored in a laminate structure 1, wherein in the fourth development of the first exemplary embodiment and in the embodiments of the first exemplary embodiment explained above and in the first exemplary embodiment even corresponding elements provided with the same reference numerals and are not further explained in the following.
  • the inner portion 6 of the base plate 4 projects on the side facing away from the fastening bolt 8 engagement nubs 20, which in the illustration of FIG. 9 in the lying on this side of the base plate 4 second Laminate cover layer 3 engage like a claw and thus improve the connection between the inner portion 6 and the second laminate cover layer 3, which is particularly advantageous in heavily loaded mounting bolt 8.
  • FIG. 10 shows in a view from below the exposed fourth development of the first embodiment according to FIG. 9. From FIG. 10 it can be seen that the engagement knobs 20 in this development regularly have a checkerboard pattern with the structure dimensions of the laminate structure 1 corresponding distances in the Interior section 6 are arranged.
  • Fig. 1 1 shows a side view of the exposed fourth development of the first embodiment of FIG. 9 and FIG. 10, from which it can be seen that the engagement nubs 20 have been worked out by serrated lifting a certain thickness of the base plate 4.
  • FIG. 12 shows, in a perspective view corresponding to FIG. 1, a carrier arrangement designed as a base plate 4 in one Laminate structure 1 anchored second embodiment of a device according to the invention, wherein in the second embodiment shown in FIG. 12 and in the illustrated with reference to FIG. 1 and FIG. 2 first embodiment with associated further fertilization corresponding elements provided with the same reference numerals and not further are explained in more detail.
  • the second embodiment according to FIG. 12 shows, in a perspective view corresponding to FIG. 1, a carrier arrangement designed as a base plate 4 in one Laminate structure 1 anchored second embodiment of a device according to the invention, wherein in the second embodiment shown in FIG. 12 and in the illustrated with reference to FIG. 1 and FIG. 2 first embodiment with associated further fertilization corresponding elements provided with the same reference numerals and not further are explained in more detail.
  • the rib 12 has, in addition to the rib 5 as a rib structure for improving the rigidity course of the base plate 4 in the region of the outer section 7, a stiffening slope 21 which is arranged approximately in the middle between the rib 5 and the outer edge of the outer section 7 and which forms the outer section 7 divided into an adjacent to the rib 5 intermediate region 22 and a radially outer edge region 23.
  • the intermediate region 22 is located in the plane in which the inner portion 6 of the base plate 4 is disposed, while the edge region 23 due to an inclination of the stiffening slope 21 on the same side as the rib 5 of the edge portion 23 with the apex of the rib 5 in one Level lies. Furthermore, it can be seen from FIG.
  • first laminate cover layer 2 resting on the raised region of the rib 5 has a fastening element recess 24 in the region of the inner section 6, through which a fastening element, not shown in FIG. 12, can pass through the first laminate cover layer 2 without hindrance.
  • FIG. 13 shows in a perspective view the arrangement according to FIG. 12. It can be seen from FIG. 13 that the stiffening bevel 21 in this embodiment has a circular circumference around the base plate 4, which is also circular in shape, around the one substantially square circumference Rib 5 rotates.
  • Fig. 14 shows in a sectional perspective view corresponding to FIG. 1, the second embodiment of FIG. 12 and FIG. 13 with a fastening bolt 8 as a fastening element which is fixedly mounted on the base plate 4 for forming a device according to the invention.
  • the second exemplary embodiment is particularly suitable in anchoring situations in which high bending forces act on a fastening element, such as a fastening bolt 8, surrounded by the rib 5.
  • FIG. 15 shows, in a cutaway perspective view, a first modification anchored in a laminate structure 1 of the second exemplary embodiment explained with reference to FIGS. 12 to 14, a stiffening bevel 21, wherein in the first modification according to FIG formed in one piece from the inner portion 6 of the base plate 4 cylindrical Ausstellhülse 25 is formed, which extends in the axial direction over the apex of the rib 5 addition.
  • Fig. 16 shows in a sectional perspective view corresponding to Fig. 1 anchored in a laminate structure 1 second modification of the second embodiment, wherein in the second modification of the second embodiment and in the first modification of the second embodiment and in the second embodiment itself corresponding to each other Elements are provided with the same reference numerals and are not explained in further detail.
  • the second modification of the second embodiment according to FIG. 15 is characterized in that the extension sleeve 25 tapers in cross-section in a head section 26 facing away from the inner section 6 and is formed with retaining tongues 27 projecting radially inward, which defines one between the retaining tongues 27 and the head section 26 lying Secure locking ring 28.
  • the latching ring 28 can be used for a latching connection with an adaptable attachment element (not shown in FIG. 16).
  • Fig. 17 shows in a sectional perspective view corresponding to Fig. 1 anchored in a laminate structure 1 first embodiment of the second embodiment, wherein in the first embodiment of the second embodiment and in the modifications of the second embodiment and in the second embodiment itself corresponding elements with provided with the same reference numerals and are not explained in further detail.
  • the first development of the second exemplary embodiment according to FIG. 17 has a number of radially outwardly extending locating tongues 29 which are formed radially on the outside of the intermediate region 22 and opposite to the stiffening bevel 21 from the plane in which the inner section 6 and the intermediate region 22 lie , angled are issued.
  • the second laminate cover layer 3 arranged on this side of the base plate 4 is engaged with a correspondingly permanent connection between the base plate 4 and the second laminate cover layer 3.
  • FIG. 18 shows, in a cutaway perspective view, the exposed first development of the second exemplary embodiment according to FIG. 17. From the illustration according to FIG. 18 it can be seen that the claw tongues 29 have a pointed tapering in order to ensure reliable engagement with the in FIG Fig. 17 illustrated second laminate cover layer 3 to ensure.
  • FIG. 19 shows, in a sectional side view, a second development of the second exemplary embodiment anchored in a laminate structure 1, wherein in the second development of the second embodiment Embodiment and in the first embodiment of the second embodiment and in the second embodiment, even with corresponding modifications, corresponding elements with the same reference numerals and are not further explained in the following.
  • the second development of the second exemplary embodiment according to FIG. 19 is characterized in that in the stiffening bevel 21, alignment tongues 30 are formed, which protrude with a pointed section over the plane, in which the edge region 23 of the outer section 7 and the vertex of the rib 5 lie. This results in an intervention in the resting on the raised portion of the rib 5 first laminate cover layer 2 with a correspondingly good connection with this.
  • FIG. 20 shows a perspective view of the second embodiment of the second exemplary embodiment according to FIG. 19 anchored in a laminate structure 1. From the illustration according to FIG. 20, it can be seen that the alignment tongues 30 are in the radial direction with the corner regions of the rib 5 and the fastening bolt 8 are aligned so as to achieve a particularly reliable connection with the first laminate cover layer 2 in these axes.
  • FIG. 21 shows in a side view corresponding to FIG. 19 a third development of the second exemplary embodiment anchored in a laminate structure 1, wherein in the third development of the second exemplary embodiment and in the above-explained further developments of the second exemplary embodiment and in the second exemplary embodiment with associated modifications itself Corresponding elements provided with the same reference numerals and are not further explained in the following.
  • ring retaining tongues 31 are formed on the base plate 4 radially inwardly of the edge region 31, which project approximately at right angles from the side facing away from the fastening bolt 8 and open radially inward arcuately curved and hold a pinch ring 32. With the pinch ring 32, the second laminate cover layer 3, which is disposed on the side of the base plate 4 remote from the fastening bolt 8, can be pressed against the stiffening bevel 21 with a corresponding pretensioning of the ring retaining tongues 31.
  • FIG. 22 shows in a cutaway perspective view the exposed third development of the second exemplary embodiment according to FIG. 21. From FIG. 2, it can be seen that the annular retaining tongues 31 are circumferentially arranged at regular intervals and lie in annular retaining tongue clearances 33 formed in the reinforcing bevel 21.
  • FIG. 23 shows in a sectional perspective view a fourth refinement of the second exemplary embodiment anchored in a laminate structure 1, with elements corresponding to one another in the fourth refinement of the second exemplary embodiment and the above-explained further developments of the second exemplary embodiment and in the second exemplary embodiment with associated modifications provided with the same reference numerals and are not explained in detail further.
  • the fourth development of the second exemplary embodiment according to FIG. 23 is characterized in that a number of axial tongues 34 are formed radially on the outside of the edge region, which extend at right angles on both sides from the plane in which the edge region 23 and the vertex of the rib 5 extends away in the axial direction and engage in the first laminate cover layer 2 and in the second laminate cover layer 3.
  • FIG. 24 shows in a perspective view the exposed fourth development of the second exemplary embodiment according to FIG. 23. From FIG. 24 it can clearly be seen that the axial tongues 34 alternate in the circumferential direction from both sides of the edge region 23. standing arranged and are relatively closely spaced, so that a very good prefixing in dry laminate cover layers 2, 3 and final anchoring of the base plate 4 in both laminate cover layers 2, 3 of the laminate structure 1 is ensured.
  • Fig. 25 shows in a sectional perspective view of an anchored in a laminate structure 1 fifth embodiment of the second embodiment, wherein in the fifth embodiment of the second embodiment and in the above-explained developments of the second embodiment and in the second embodiment in addition to modifications themselves corresponding elements provided with the same reference numerals and are not explained in detail further.
  • the fifth development of the second exemplary embodiment according to FIG. 25 there are a number of rear grip tongues 35, which are connected to the edge region 23 and arranged in the axial direction on the side of the base plate facing away from the fastening bolt 8 at a distance from the edge region 23.
  • the rear grip tongues 35 thus engage behind the second laminate cover layer 3 arranged on the side of the base plate 4 facing away from the fastening bolt 8 and thus secure it against detachment from the base plate 4.
  • FIG. 26 shows a perspective view of the fifth development of the second exemplary embodiment according to FIG. 25. From the representation according to FIG. 26 it can be seen that the rear gripping tongues 35 extend in the same direction in the circumferential direction and one connected to an opening section 36 have pointed end portion 37, wherein the end portions 37 are aligned in the circumferential direction in the same direction.
  • the device according to the invention shown in FIG. 26 is placed on a laminate layer 3 and rotated under light pressure.
  • the end section 37 works into the laminate layer 3 in the case of fabrics between warp / weft or in the case of layers between the at least two differently oriented layers and forms a undercut between the edge region 23 and the laminate layer 3. This allows a stable prefixing of the device according to the invention on the laminate layer 3.
  • Fig. 27 shows a perspective sectional view of a anchored in a laminate structure 1 third embodiment of a device according to the invention, provided in the third embodiment and the above embodiments with refinements and modifications corresponding elements with the same reference numerals and not further explained in the following are.
  • the carrier arrangement is designed in two parts with an inner plate 38 and with an outer plate 39, which are laid overlapping one another in sections.
  • the material thickness of the inner plate 38 is greater than the material thickness of the outer plate 39.
  • a Ausstellhülse 40 is formed according to the first Ab- conversion of the second embodiment of FIG. 15, which is arranged centrally.
  • the deployment sleeve 40 is surrounded at a radial distance by an outer rib 41 of a rib structure.
  • the outer plate 39 is radially inwardly adjacent to the Ausstellhülse 40 and is radially inwardly formed with an inner rib 42 of the rib structure, which follows the shape of the outer rib 41 of the inner plate 38, so that when placing the outer plate 39 on the Ausstellhülse 40 side facing the inner plate 38, the inner rib 42 of the outer plate 39 is positively on the outer rib 41 of the inner plate 38 comes to lie.
  • the outer plate 39 has a stiffening bevel 43 which is arranged radially on the outside of the inner rib 42 and has a radial
  • the intermediate region 44 and the edge region 45 lie in different planes in the axial direction.
  • FIG. 28 shows in a sectioned perspective view the exposed third embodiment according to FIG. 27. It can be seen from FIG. 28 that according to the first exemplary embodiment according to FIG. 1 and the second exemplary embodiment according to FIG. 14 both the outer rib 41 of FIG Inner plate 38 and the inner rib 42 of the outer plate 39 have a number of straight rib sections 46, 47, which are aligned substantially equal to each other and in pairs at right angles to each other.
  • FIG. 29 shows in an exposed plan view, the third embodiment of FIG. 27.
  • the illustration of FIG. 29 can be seen that in the third embodiment shown in FIG. 27, the outer plate 39 is circular and the outer lubplatte 39 from the side on which the deployment sleeve 40 is located completely covers the inner panel 38.
  • the originally loose composite of the inner plate 38 and outer plate 39 is fixed in anchoring in the laminate structure 1 in the axial direction.
  • the inner plate 38 and the outer plate 39 are already prefixed during assembly by the so-called spring nut principle.
  • the features of the spring-nut principle are realized in the outer plate 39 by the rib portions 46, 47 and by the upwardly curved rib structure 9. This pre-fixing is sufficient to bring the inner plate 38 and the outer plate 39 without moving into dry fabric layers, which later form the laminate structure 1.
  • FIG. 30 shows a plan view of an exposed first development of the third exemplary embodiment, wherein in the first development of the third exemplary embodiment and in the third exemplary embodiment, mutually corresponding elements are provided with the same reference numerals and will not be described in further detail.
  • the first development of the third exemplary embodiment according to FIG. 30 has in each case a securing tongue 48 as a connecting structure, which is arranged in a securing tongue clearance 49 formed in the inner rib 41 and projects radially inward.
  • the securing tongues 48 lie in the plane of the intermediate region 44 of the outer plate 39 and engage behind the radially outer edge of the outer rib 41 of the inner plate 38.
  • FIG. 31 shows in a sectional side view the first embodiment of the third exemplary embodiment according to FIG. 30 anchored in a laminate structure 1 now also having a laminate interlayer 63.
  • the laminate interlayer 63 is arranged between the inner plate 38 and the outer plate 39 and radially outside the outer plate 39 connected to the laminate cover layers 2, 3.
  • the laminate interlayer 63 serves to facilitate handling during the formation of the laminate structure 1 and provides an improvement in the strength in the edge region of the inner plate 38 and in the connection of the inner plate 38 to the laminate cover layer 3 facing away from the fastening element 40.
  • 31 also shows in that the securing tongues 48 engage behind the outer edge of the outer rib 41 of the inner plate 38 with approximately half the material thickness of the inner plate 38, so that the inner plate 38 and the outer plate 39 can also be connected outside the laminate structure 1 by connecting the inner plate 38 to the outer plate 39 until the background of the 48 is pressed.
  • 32 shows a sectional perspective view of an anchored in a laminate structure 1 second embodiment of the third embodiment, wherein in the second embodiment of the third embodiment and in the first embodiment of the third embodiment and the thirdmonysbei- game itself corresponding elements with provided with the same reference numerals and are not explained in further detail.
  • receiving webs 50 of a connecting structure formed radially on the outside of the inner plate 38, which extend away from the outer rib 41 on the side of the inner plate 38 facing away from the setting sleeve 40.
  • Adjoining tongues 51 of the connecting structure are formed on the outer plate 39, which are connected radially on the outside to the edge region 45 and follow their contour at a distance from the edge region 45, the stiffening slope 43 and the intermediate region 44, radially inward in the direction of the receiving webs 50 extend and engage in the receiving webs 50.
  • angled end sections 52 are formed on the receiving tongues 51, which project radially beyond the receiving webs 50.
  • FIG. 32 shows in a perspective view the inner plate 38 in the second development of the third exemplary embodiment according to FIG. 32.
  • the illustration according to FIG. 33 shows that the receiving webs 50 taper with their free ends in the manner of arrowheads and on the rib sections 46 the inner plate 38 are formed centrally between the corner regions and each have a slot-like receiving recess 53 for each one receiving tongue 51.
  • the receiving recesses 53 extend parallel to the outer rib 41 and are open in the circumferential direction on the same side, so that the receiving tongues 51 can be inserted into the receiving recesses 53 by bending away from the receiving webs 50 and then snapping into place.
  • 34 shows a perspective view of the outer plate 39 in the second development of the third exemplary embodiment according to FIG. 32.
  • the illustration according to FIG. 34 shows that the holding tongues 51 are connected to the edge region 45 via a respective connecting section 54 and in FIG relaxed arrangement at a distance parallel to the contour of the outer plate 39 are arranged in the radial direction.
  • FIG. 35 shows in a perspective view the exposed second development of the third exemplary embodiment according to FIG. 32.
  • the illustration according to FIG. 35 shows that in the assembled arrangement of the inner plate 38 and the outer plate 39, the holding tongues 51 are free of play in the axial direction
  • the receiving recesses 53 are arranged and abut flush with the end wall of the respective receiving recess 53.
  • the inner plate 38 is very stable, but possibly also releasably connected to the outer plate 39.
  • the fourth exemplary embodiment according to FIG. 36 shows in a sectional perspective view a fourth exemplary embodiment of a device according to the invention anchored in a laminate structure 1, with corresponding elements in the fourth exemplary embodiment and in the above-explained further developments of the embodiments explained above and in these exemplary embodiments and modifications provided with the same reference numerals and are not explained in further detail.
  • the fourth exemplary embodiment according to FIG. 36 likewise has a two-part carrier arrangement with an inner plate 55 and with an outer plate 56 projecting radially outwardly beyond the inner plate 55, but here they have the same material thickness.
  • the fastening element in the form of a deployment sleeve 57 is formed on the outer plate 56.
  • the outer plate 56 is formed with an inner rib 58 which rises relative to the other areas of the outer plate 56 in the same direction as the Ausstellhülse 57. Radially on the outside of the inner rib 58, the outer plate 56 is formed flat.
  • the inner plate 55 is formed with an outer rib 59 which lies on the outside of a flat central region 60 of the inner plate 55 and is designed so that it follows the outer contour of the inner rib 58 of the outer plate 56.
  • FIG. 36 In the arrangement according to FIG. 36 formed by radially outside of the inner rib 58 in the outer plate 56 formed through recesses 62 of the connecting structure and under rest on the inner plate 55 facing away from the outer plate 56 are arranged facing radially inward to the inner rib 58.
  • a laminate interlayer 63 of the laminate structure 1 is inserted, which is arranged between the inner plate 55 and the outer plate 56 and pass through the Umtschzept 61 with a connecting portion 64.
  • Fig. 37 shows in a perspective view of the inner plate 55 of the fourth embodiment of FIG. 36.
  • the illustration of FIG. 37 can be seen that the transition tongues 61 arranged at regular intervals along the outer edge of the inner plate 55 and tapered as well as in pointed tapered end portions are formed.
  • a laminate interlayer 63 can be perforated very easily.
  • FIG. 38 shows a perspective view of the outer plate 56 of the fourth exemplary embodiment according to FIG. 36.
  • the illustration according to FIG. 38 shows that the outer plate 56 has a number of penetration recesses 62 corresponding to the number of transition tongues 61 of the inner plate 55 lie between the inner rib 58 and the outer edge of the outer plate 56 and are positioned and dimensioned to a backlash-free or substantially backlash-free receiving the Umtschzept 61.
  • the fourth exemplary embodiment explained with reference to FIGS. 36 to 38 is characterized in that the composite of inner panel 55 and outer panel 56 can be prefixed to a laminate interlayer 63 before the laminate structure 1 is completed together with the laminate cover layers 2, 3.
  • the radially inside of the vertex of the rib 5 formed structures such as the straight display tabs 13, the angled Ausstellzungen 15 or the engagement nubs 20 with the radially outside of the rib 5 lying Characteristics such as the claw tongues 29, the Ausstellzonne 30, the Ringhaltezept 31, the Axialzept 34 or the rear gripping tongues 35 for unillustrated modifications of the invention can be combined over the entire diameter of devices according to the invention a good adhesion with the laminate cover layers 2, 3 and thus prefixing in still dry state of the laminate cover layers 2, 3 and final anchoring in the laminate structure 1 to achieve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines Befestigungselements (8) in einer wenigstens zwei Lagen (2, 3) aufweisenden Laminatstruktur (1) weist ein Befestigungselement (8) und eine Trägeranordnung (4) auf, an der das Befestigungselement (8) angebracht ist. Die Trägeranordnung (4) ist mit einer vorstehenden Rippenstruktur (5) ausgebildet, die das oder wenigstens ein Befestigungselement (8) radial außen umgibt. Dadurch ergibt sich eine für eine lange Zeit Stabilität der Verankerung förderliche Krafteinleitung in die Laminatstruktur (1).

Description

Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines Befestiqunqselements in einer wenigstens zwei Lagen aufweisenden Laminatstruktur
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines Befestigungselements in einer wenigstens zwei Lagen aufweisenden Laminatstruktur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 . Eine derartige Vorrichtung ist aus GB 1 ,096,812 A bekannt. Die vorbekannte Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines als Bolzen ausgebildeten länglichen Befestigungselements in einer zwei Lagen aufweisenden Laminatstruktur verfügt über eine als mit eingeprägten Vorsprüngen ausgebildete Trägerplatte als Trägeranordnung, mit der das Befestigungselement spielfrei verbunden und die zum Anordnen zwischen den beiden Lagen der Laminatstruktur eingerichtet ist.
Aus US 6,665,991 B2 ist eine gewellte Platte zum Befestigen einer Dachabdeckungsplane bekannt, die um ein zum Durchführen einer losen Schraube vorgesehenes mittiges Loch eine Anzahl von konzentrisch um das Loch umlaufenden Wellringen aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die sich durch eine relative ho- he Stabilität beim Verankern des oder jedes Befestigungselements auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Pa- tentanspruches 1 gelöst.
Dadurch, dass die erfindungsgemäße Trägeranordnung eine das oder wenigstens ein längliches Befestigungselement radial außen wenigstens abschnittsweise in Umfangsrichtung, das heisst mit einer Komponente winklig zu einer durch ein Befestigungselement vorgegebenen Radialrichtung umgebende, vorstehende Rippenstruktur aufweist, ergibt sich durch die relativ hohe Biegesteifigkeit der Trä- geranordnung im Bereich des oder jedes von der Rippenstruktur umgebenden Befestigungselements eine hohe Verankerungsstabilität.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen- stand der Unteransprüche.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung mit Bezug auf die Figuren der Zeich- nung.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht ein erstes
Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die in einer Laminatstruktur verankert ist,
Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht das in einer Laminatstruktur verankerte erste Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte erste Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 4 in einer Draufsicht die freiliegende erste Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3,
Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Lami- natstruktur verankerte zweite Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 6 in einer Draufsicht die freiliegende zweite Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 5,
Fig. 7 in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte dritte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 8 in einer Ansicht von unten die freiliegende dritte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7
Fig. 9 in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte vierte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 10 in einer Ansicht von unten die freiliegende vierte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 9,
Fig. 1 1 in einer Seitenansicht die freiliegende vierte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 9,
Fig. 12 in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte Trägeranordnung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 13 in einer perspektivischen Ansicht die Anordnung gemäß
Fig. 12,
Fig. 14 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht das in einer Laminatstruktur verankerte zweite Ausführungsbeispiel mit einem an der Trägeranordnung angebrachten Bolzen als Befestigungselement,
Fig. 15 in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte erste Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 16 in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte zweite Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 17 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte erste Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 18 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht die freiliegende erste Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 17,
Fig. 19 in einer Schnittansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte zweite Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 20 in einer perspektivischen Darstellung die freiliegende zweite Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 19,
Fig. 21 in einer Schnittansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte dritte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 22 in einer perspektivischen Schnittansicht die freiliegende dritte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 21 , Fig. 23 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in eine Laminatstruktur verankerte vierte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 24 in einer perspektivischen Ansicht die freiliegende vierte
Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 23,
Fig. 25 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte fünfte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 26 in einer perspektivischen Ansicht die freiliegende fünfte
Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 25,
Fig. 27 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht ein in einer
Laminatstruktur verankertes drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 28 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht das freiliegende dritte Ausführungsbeispiel,
Fig. 29 in einer Draufsicht das freiliegende dritte Ausführungsbeispiel,
Fig. 30 in einer Draufsicht eine freiliegende erste Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels,
Fig. 31 in einer geschnittenen Seitenansicht die in einer Laminatstruktur verankerte erste Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 30, Fig. 32 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur verankerte zweite Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 27,
Fig. 33 in einer perspektivischen Ansicht eine Innenplatte der zweiten Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32,
Fig. 34 in einer perspektivischen Ansicht eine Außenplatte der zweiten Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32,
Fig. 35 in einer perspektivischen Ansicht die freiliegende zweite
Abwandlung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32 mit der Innenplatte und der Außenplatte in zusammengefügter Anordnung,
Fig. 36 in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht ein in einer
Laminatstruktur verankertes viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 37 in einer perspektivischen Ansicht eine Innenplatte des vierten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 36 und
Fig. 38 in einer perspektivischen Ansicht eine Außenplatte des vierten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 36.
Fig. 1 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine Laminatstruktur 1 , die über eine erste Laminatdecklage 2 und über eine zweite Laminatdecklage 3 verfügt. Die Laminatdecklagen 2, 3 sind beispielsweise gewebte Matten aus Glasfasern oder Kohlefa- sern, die zum Ausbilden der Laminatstruktur 1 mit einem Harz getränkt worden sind, das anschließend ausgehärtet worden ist.
Weiterhin ist in Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfin- dungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, das als Trägeranordnung eine Grundplatte 4 aufweist, die zwischen den Laminatdecklagen 2, 3 angeordnet ist. Die Grundplatte 4 ist bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit einer gewölbten Rippe 5 als Rippenstruktur ausgebildet, die um einen Mittenbereich umlaufend geschlossen ausgebildet ist. Die Rippe 5 liegt zwischen einem mittig angeordneten Innenabschnitt 6 sowie einem radial außenseitig des Innenabschnittes 6 liegenden Außenabschnittes 7 und erhebt sich auf einer Seite der Grundplatte 4 über eine Ebene, in der sowohl der Innenabschnitt 6 als auch der Außenabschnitt 7 liegen. Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist die Rippe 5 über den Innenabschnitt 6 und den Außenabschnitt 7 rundlich gewölbt ausgebildet.
Der Darstellung gemäß Fig. 1 lässt sich überdies entnehmen, dass in dem Innenabschnitt 6 als sich in einer Längsrichtung erstrecken- des Befestigungselement ein zylinderförmiger Befestigungsbolzen 8, der von der Rippe 5 radial außen umgeben ist, spielfrei und zweckmäßigerweise fest an der Grundplatte 4 angebracht ist. Der Befestigungsbolzen 8 steht in der gleichen Richtung wie die Rippe 5 über den Innenabschnitt 6 sowie über den Außenabschnitt 7 der Grund- platte 4 vor und ist entweder glattwandig ausgebildet oder mit einem Außengewinde versehen. Der Befestigungsbolzen 8 durchbricht bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel die erste Laminatdecklage 2, die auf der den erhabenen Teil der Rippe 5 aufweisenden Seite der Grundplatte 4 angeordnet ist.
Weiterhin gibt die Darstellung gemäß Fig. 1 zu erkennen, dass die Laminatdecklagen 2, 3 radial außenseitig des Außenabschnitts 7 der Grundplatte 4 aneinander anliegen und beim Ausbilden der Lami- natstruktur 1 fest miteinander verbunden sind, während sie im Bereich der Grundplatte 4 formschlüssig die Außenseiten der Grundplatte 4 bedecken, so dass die Grundplatte 4 und damit auch der fest mit der Grundplatte 4 verbundene Befestigungsbolzen 8 im we- sentlichen spielfrei in der Laminatstruktur 1 verankert beziehungsweise mit dieser verbunden sind.
Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht das erste Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 . Aus Fig. 2 lässt sich erkennen, dass die Rippe 5 bei diesem Ausführungsbeispiel aus vier gleich langen geraden Rippenabschnitten 9, 10, 1 1 , 12 gebildet ist, die sich in Umfangsrichtung, das heisst winklig zu einer durch den mittig angeordneten Befestigungsbolzen 8 bestimmten Radialrichtung, paarweise rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind, in abgerundeten Eckbereichen aneinan- derstoßen und den Befestigungsbolzen 8 geschlossen mit quadratischer Grundform käfigartig umgeben.
Durch das Ausbilden der durch die Rippe 6 gebildeten Rippenstruktur ergibt sich eine hohe Biegesteifigkeit der Grundplatte 4, wobei auch eine verhältnismäßig gleichmäßige Einleitung von Kräften, insbesondere von auf dem Befestigungsbolzen 8 einwirkenden Biegekräften, in die Laminatstruktur 1 erzielt ist. Hierzu ist die Ausrichtung der Rippe 6 bei einem sogenannten 0 Grad / 90 Grad - Gelege der Laminatstruktur 1 parallel beziehungsweise rechtwinklig zur Faser- richtung der Laminatdecklage 2, 3. Die vorteilhafte Steif ig keitsvertei- lung führt zu einer höheren Steifigkeit in der Mitte, um das Ablösen der dem Befestigungsbolzen abgewandten Laminatdecklage 3 zu vermeiden, und eine geringere Steifigkeit am äußeren Rand, um durch Flexibilität einer Delamination vorzubeugen.
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der ersten Weiterbildung des ersten Ausfüh- rungsbeispiels sowie bei dem ersten Ausführungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Bei der ersten Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3 sind im Übergangsbereich von dem Innenabschnitt 6 und der Rippe 5 eine Anzahl von geraden Ausstellzungen 13 ausgebildet, die sich von dem Innenabschnitt 6 nach radial außen erstrecken und auf der der Rippe 5 abgewandten Seite der Grundplatte 4 über den Innenabschnitt 6 überstehen. Die geraden Ausstellzungen 13 greifen unter Erhöhen der Adhäsivität in die auf dieser Seite der Grundplatte 4 angeordnete zweite Laminatdecklage 3 ein und sichern darüber hinaus die Grundplatte 4 insbesondere dann gegen ein seitliches Verschieben, falls zwischen der Grundplatte 4 und den Laminatdecklagen 2, 3 bereichsweise Ablösungserscheinungen auftreten oder die Verbindung zwischen den Laminatdecklagen 2, 3 im Randbereich der Grundplatte 4 nicht mehr ausreichend stabil ist.
Die Ausstellzungen 13 stellen auch eine Vorfixierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einer textilen Preformlage als späte- rer Laminatstruktur 1 sicher, damit die Vorrichtung beim Transport zusammen mit einer Preform in ein Werkzeug und bei der anschließenden Harzimprägnierung im Werkzeug in seiner Position auf der Laminatstruktur 1 fixiert bleibt. Dies gilt für alle analogen Ausführungsbeispiele und Abwandlungen entsprechend.
Fig. 4 zeigt in einer Draufsicht die freiliegende erste Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, dass die geraden Ausstellzungen 13 in den abgerundeten Eckbereichen der Rippe 5 angeordnet sind und in der Hintergrund- platte 4 ausgebildeten Zungenfreimachungen 14 liegen. Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß Fig. 4 entnehmen, dass die Grundplatte 4 der ersten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels als auch des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 selbst kreisförmig ausgebildet ist.
Fig. 5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine in einer Lami- natstruktur 1 verankerte zweite Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der zweiten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels und bei der ersten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels sowie bei dem ersten Ausführungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugs- zeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Bei der zweiten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 5 sind eine Anzahl von abgewinkelten Ausstellzungen 15 vorhanden, die sich von dem Innenabschnitt 6 nach radial außen bis in einen am weitesten über den Innenabschnitt 6 beziehungsweise den Außen- abschnitt 7 erhabenen Scheitel erstrecken und der Rippe 5 gegenüberliegend über die Ebene vorstehen, in der Innenabschnitt 6 und der Außenabschnitt 7 liegen. Die abgewinkelten Ausstellzungen 15 weisen jeweils einen an den Innenabschnitt 6 angebundenen Ausstellabschnitt 16 und einen auf der dem Innenabschnitt 6 abge- wandten Seite des Ausstellabschnittes 16 liegenden Endabschnitt 17 auf, der gegenüber dem Ausstellabschnitt 16 in Richtung der Rippe 5 rückgebogen ist und an der Außenseite der zweiten Laminatdecklage 3 aufliegt. Fig. 6 zeigt in einer Draufsicht die freiliegende zweite Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 5. Aus der Darstellung gemäß Fig. 6 ist ersichtlich, dass wie die geraden Ausstellzungen 13 der ersten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels sich auch die abgewinkelten Ausstellzungen 15 von dem Innenabschnitt 6 nach radial außen erstrecken und in den Eckbereichen der Rippe 5 in sich bis über den Scheitel der Rippe 5 erstreckenden Zungenfreimachungen 14 liegen. Dadurch ist die Rippe 5 in radialer Richtung abschnittsweise unterbrochen, so dass in den Eckbereichen ansonsten vorhandene Steifigkeitsspitzen verringert sind.
Fig. 7 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte dritte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der dritten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels und bei den voranstehend erläuterten Weiterbildungen des ersten Ausführungsbeispiels sowie bei dem ersten Ausführungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die dritte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7 unterscheidet sich von der zweiten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels im wesentlichen dadurch, dass der Endabschnitt 17 gegenüber dem Ausstellabschnitt 16 nicht in Richtung der Rippe 5 rückgebogen ist, sondern dass er sich, allerdings mit einem gegenüber dem Ausstellwinkel der Ausstellabschnitte 16 flacheren Ausstellwinkel von der Ebene, in der der Innenabschnitt 6 und der Außenabschnitt 7 liegen, weg erstreckt. In dem dadurch ausgebildeten Freiraum zwischen der Rippe 5 und den Endabschnitten 17 der dritten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels ist ein geschlossener Andruckring 19 angeordnet, der dem Verlauf der Rippe 5 folgend die zweite Laminatdecklage 3 hintergreift und insbesondere bei einer entsprechenden Vorspannung der abgewinkelten Ausstellzungen 15 dem Formschluss zwischen der zweiten Laminatdecklage 3 und der Rippe 5 beispielsweise bei einem Aushärten förderlich ist.
Fig. 8 zeigt in einer Ansicht von unten die dritte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7 mit den sich bis über den Scheitel der Rippe 5 hinaus erstreckenden Endabschnitten 17 der abgewinkelten Ausstellzungen 15, die entsprechend der zweiten Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels in den Eckbereichen der Rippe 5 liegen. Fig. 9 zeigt in einer perspektivischen geschnittenen Ansicht entsprechend Fig. 1 eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte vierte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der vier- ten Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels und bei den voranstehend erläuterten Weiterbildungen des ersten Ausführungsbeispiels sowie bei dem ersten Ausführungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Bei der vierten Weiterbil- dung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 9 weist der Innenabschnitt 6 der Grundplatte 4 auf der dem Befestigungsbolzen 8 abgewandten Seite vorstehende Eingriffsnoppen 20 auf, die in der Darstellung gemäß Fig. 9 in die auf dieser Seite der Grundplatte 4 liegende zweite Laminatdecklage 3 krallenartig eingreifen und damit die Verbindung zwischen dem Innenabschnitt 6 und der zweiten Laminatdecklage 3 verbessern, was insbesondere bei stark belastetem Befestigungsbolzen 8 von Vorteil ist.
Fig. 10 zeigt in einer Ansicht von unten die freiliegende vierte Wei- terbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 9. Aus Fig. 10 lässt sich erkennen, dass die Eingriffsnoppen 20 bei dieser Weiterbildung regelmäßig schachbrettartig mit den Strukturdimensionen der Laminatstruktur 1 entsprechenden Abständen in den Innenabschnitt 6 angeordnet sind.
Fig. 1 1 zeigt in einer Seitenansicht die freiliegende vierte Weiterbildung des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 9 und Fig. 10, aus der sich entnehmen lässt, dass die Eingriffsnoppen 20 durch kerbartiges Abheben einer gewissen Materialdicke aus der Grund- platte 4 herausgearbeitet worden sind.
Fig. 12 zeigt in einer perspektivischen Ansicht entsprechend Fig. 1 eine als Grundplatte 4 ausgebildete Trägeranordnung eines in einer Laminatstruktur 1 verankerten zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei sich bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 und bei dem anhand Fig. 1 und Fig. 2 erläuterten ersten Ausführungsbeispiel mit zugehörigen Weiterbil- düngen einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 weist neben der Rippe 5 als Rippenstruktur zum Verbessern des Steifigkeitsverlaufs der Grundplatte 4 im Bereich des Außenabschnittes 7 eine in etwa in der Mitte zwischen der Rippe 5 und dem Außenrand des Außenabschnittes 7 angeordnete Versteifungsschräge 21 auf, die den Außenabschnitt 7 in einen an die Rippe 5 angrenzenden Zwischenbereich 22 und einen radial außen liegenden Randbereich 23 unterteilt. Dabei liegt der Zwischenbereich 22 in der Ebene, in der auch der Innenabschnitt 6 der Grundplatte 4 angeordnet ist, während der Randbereich 23 aufgrund einer Schrägstellung der Versteifungsschräge 21 auf der gleichen Seite wie die Rippe 5 der Randbereich 23 mit dem Scheitel der Rippe 5 in einer Ebene liegt. Außerdem ist Fig. 12 zu entnehmen, dass die auf dem erhabenen Bereich der Rippe 5 aufliegende erste Laminatdecklage 2 im Bereich des Innenabschnittes 6 eine Befestigungselementausnehmung 24 aufweist, durch die ein in Fig. 12 nicht dargestelltes Befestigungselement durch die erste Laminatdecklage 2 behinderungsfrei durchgreifen kann.
Fig. 13 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Anordnung gemäß Fig. 12. Aus Fig. 13 lässt sich erkennen, dass die Versteifungsschräge 21 bei diesem Ausführungsbeispiel entsprechend der Außengeometrie der hier ebenfalls kreisförmigen Grundplatte 4 kreis- förmig um die einen im wesentlichen quadratischen Umfang aufweisende Rippe 5 umläuft. Fig. 14 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht entsprechend Fig. 1 das zweite Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 und Fig. 13 mit einem Befestigungsbolzen 8 als Befestigungselement, der zum Ausbilden einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an der Grundplatte 4 fest angebracht ist.
Das zweite Ausführungsbeispiel eignet sich insbesondere in Verankerungssituationen, bei denen hohe Biegekräfte auf ein von der Rippe 5 umgebenes Befestigungselement wie einem Befestigungs- bolzen 8 einwirken.
Fig. 15 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte erste Abwandlung des anhand Fig. 12 bis Fig. 14 erläuterten, eine Versteifungsschräge 21 aufwei- senden zweiten Ausführungsbeispiels, wobei bei der ersten Abwandlung gemäß Fig. 15 das Befestigungselement als eine einstückig aus dem Innenabschnitt 6 der Grundplatte 4 herausgearbeitete zylinderförmige Ausstellhülse 25 gebildet ist, die sich in axialer Richtung über den Scheitel der Rippe 5 hinaus erstreckt.
Fig. 16 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht entsprechend Fig. 1 eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte zweite Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der zweiten Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels und bei der ersten Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels sowie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die zweite Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 15 zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausstellhülse 25 in einem dem Innenabschnitt 6 abgewandten Kopfabschnitt 26 im Querschnitt verjüngt und mit nach radial innen einkragenden Haltezungen 27 ausgebildet ist, die einen zwischen den Haltezungen 27 und dem Kopfabschnitt 26 liegenden Rastring 28 sichern. Bei der zweiten Abwandlung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 16 lässt sich der Rastring 28 für eine Rastverbindung mit einem in Fig. 16 nicht dargestellten adaptierbaren Anbauelement nutzen.
Fig. 17 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht entsprechend Fig. 1 eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte erste Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei bei der ersten Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels und bei den Abwandlungen des zweiten Ausführungsbeispiels sowie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die erste Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 17 weist eine Anzahl von sich nach radial außen erstreckenden Ausstellzungen 29 auf, die radial außenseitig des Zwischenbereiches 22 ausgebildet und entgegengesetzt zu der Versteifungsschräge 21 aus der Ebene, in der der Innenabschnitt 6 und der Zwischenbereich 22 liegen, abgewinkelt ausgestellt sind. Dadurch erfolgt ein Eingriff in die auf dieser Seite der Grund- platte 4 angeordnete zweite Laminatdecklage 3 mit einer entsprechend dauerhaften Verbindung zwischen der Grundplatte 4 und der zweiten Laminatdecklage 3.
Fig. 18 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht die frei- liegende erste Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 17. Aus der Darstellung gemäß Fig. 18 lässt sich entnehmen, dass die Krallzungen 29 spitz zulaufend ausgebildet sind, um einen zuverlässigen Eingriff mit der in Fig. 17 dargestellten zweiten Laminatdecklage 3 zu gewährleisten.
Fig. 19 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte zweite Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der zweiten Weiterbildung des zwei- ten Ausführungsbeispiels und bei der ersten Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels sowie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel selbst mit zugehörigen Abwandlungen einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die zweite Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 19 zeichnet sich dadurch aus, dass in der Versteifungsschräge 21 Ausstellzungen 30 ausbildet sind, die die mit einem spitzen Abschnitt über die Ebene vorstehen, in der der Randbereich 23 des Außenabschnittes 7 und der Scheitel der Rippe 5 liegen. Dadurch ergibt sich ein Eingriff in die auf dem erhabenen Bereich der Rippe 5 aufliegende erste Laminatdecklage 2 mit einer entsprechend guten Verbindung mit dieser.
Fig. 20 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die in einer Lami- natstruktur 1 verankerte zweite Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 19. Aus der Darstellung gemäß Fig. 20 lässt sich erkennen, dass die Ausstellzungen 30 in radialer Richtung mit den Eckbereichen der Rippe 5 und dem Befestigungsbolzen 8 fluchtend angeordnet sind, um in diesen Achsen eine besonders zu- verlässige Verbindung mit der ersten Laminatdecklage 2 zu erzielen.
Fig. 21 zeigt in einer Seitenansicht entsprechend Fig. 19 eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte dritte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der dritten Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels und bei den voranstehend erläuterten Weiterbildungen des zweiten Ausführungsbeispiels sowie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel mit zugehörigen Abwandlungen selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Bei der dritten Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels sind an der Grundplatte 4 radial innenseitig des Randbereichs 23 Ringhaltezungen 31 ausgebildet, die in etwa rechtwinklig von der dem Befestigungsbolzen 8 abgewandten Seite abstehen und nach radial innen offen kreisbogenartig gekrümmt sind und einen Andruckring 32 halten. Mit dem Andruckring 32 ist bei entsprechender Vorspannung der Ringhaltezungen 31 die auf der den Befestigungsbolzen 8 abgewandten Seite der Grundplatte 4 liegende zweite Laminatdecklage 3 gegen die Versteifungsschräge 21 andrückbar.
Fig. 22 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht die freiliegende dritte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 21 . Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Ringhaltezungen 31 umfänglich regelmäßig beabstandet angeordnet sind und in in der Versteifungsschräge 21 ausgebildeten Ringhaltezungenfreimachun- gen 33 liegen.
Fig. 23 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte vierte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der vierten Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels und den voranstehend erläuterten Weiterbildungen des zweiten Ausführungsbeispiels sowie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel mit zugehörigen Abwandlungen selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die vierte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 23 zeichnet sich dadurch aus, dass radial außenseitig des Randbereiches 23 eine Anzahl von Axialzungen 34 ausgebildet sind, die sich recht- winklig beidseitig von der Ebene, in der der Randbereich 23 und der Scheitel der Rippe 5 liegt, in axialer Richtung weg erstrecken und in die erste Laminatdecklage 2 sowie in die zweite Laminatdecklage 3 eingreifen. Fig. 24 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die freiliegende vierte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 23. Aus Fig. 24 ist deutlich erkennbar, dass die Axialzungen 34 in Umfangs- richtung alternierend von beiden Seiten des Randbereiches 23 ab- stehend angeordnet und verhältnismäßig dicht beabstandet sind, so dass eine sehr gute Vorfixierung in noch trockenen Laminatdecklagen 2, 3 und endgültige Verankerung der Grundplatte 4 in beiden Laminatdecklagen 2, 3 der Laminatstruktur 1 sichergestellt ist.
Fig. 25 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte fünfte Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der fünften Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels und bei den vorangehend erläuterten Weiterbildungen des zweiten Ausführungsbeispiels sowie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nebst Abwandlungen selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Bei der fünften Weiterbildung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 25 sind eine Anzahl von Hintergriffzungen 35 vorhanden, die mit dem Randbereich 23 verbunden und in axialer Richtung auf der dem Befestigungsbolzen 8 abgewandten Seite der Grundplatte in einem Abstand von dem Randbereich 23 angeordnet sind. Die Hintergriffzungen 35 hintergreifen somit die auf der dem Befestigungsbolzen 8 abgewandten Seite der Grundplatte 4 angeordnete zweite Laminatdecklage 3 und sichern diese damit gegen ein Ablösen von der Grundplatte 4.
Fig. 26 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die fünfte Weiterbil- dung des zweiten Ausbildungsbeispiels gemäß Fig. 25. Aus der Darstellung gemäß Fig. 26 lässt sich erkennen, dass sich die Hintergriffzungen 35 in Umfangsrichtung in gleicher Richtung erstrecken und einen an einen Ausstellabschnitt 36 angebundenen spitzen Endabschnitt 37 aufweisen, wobei die Endabschnitte 37 in Umfangsrich- tung in gleicher Richtung ausgerichtet sind.
Zur Montage wird die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 26 auf eine Laminatlage 3 aufgesetzt und unter leichtem Druck gedreht. Dabei arbeitet sich der Endabschnitt 37 in die Laminatlage 3 bei Geweben zwischen Kette/Schuss oder bei Gelegen zwischen die mindestens zwei unterschiedlich orientierten Lagen ein und bildet zwischen dem Randbereich 23 und der Laminatlage 3 einen Hinter- schnitt. Dies erlaubt eine stabile Vorfixierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf der Laminatlage 3.
Fig. 27 zeigt in einer perspektivischen geschnittenen Ansicht ein in einer Laminatstruktur 1 verankertes drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei sich bei dem dritten Ausführungsbeispiel und den voranstehend erläuterten Ausführungsbeispielen mit Weiterbildungen sowie Abwandlungen einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Bei dem dritten Ausführungsbei- spiel gemäß Fig. 27 ist die Trägeranordnung zweiteilig mit einer Innenplatte 38 und mit einer Außenplatte 39 ausgebildet, die abschnittsweise überlappend aufeinander gelegt sind. Die Materialdicke der Innenplatte 38 ist größer als die Materialstärke der Außenplatte 39. An der Innenplatte 38 ist entsprechend der ersten Ab- Wandlung des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 15 eine Ausstellhülse 40 ausgebildet, die mittig angeordnet ist. Die Ausstellhülse 40 ist in einem radialen Abstand von einer Außenrippe 41 einer Rippenstruktur umgeben. Die Außenplatte 39 grenzt radial innen an die Ausstellhülse 40 an und ist radial innenseitig mit einer Innen- rippe 42 der Rippenstruktur ausgebildet, die der Formgebung der Außenrippe 41 der Innenplatte 38 folgt, so dass bei Auflegen der Außenplatte 39 auf die der Ausstellhülse 40 zugewandte Seite der Innenplatte 38 die Innenrippe 42 der Außenplatte 39 formschlüssig auf der Außenrippe 41 der Innenplatte 38 zu liegen kommt.
Die Außenplatte 39 verfügt entsprechend dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 über eine Versteifungsschräge 43, die radial außenseitig der Innenrippe 42 angeordnet ist und einen radial innenseitig an die Innenrippe 42 angrenzenden Zwischenbereich 44 von einem radial außenseitig der Versteifungsschräge 43 liegenden Randbereich 45 trennt, wobei auch bei dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 27 der Zwischenbereich 44 und der Randbereich 45 in axialer Richtung in verschiedenen Ebenen liegen.
Fig. 28 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht das freiliegende dritte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 27. Aus Fig. 28 lässt sich entnehmen, dass entsprechend dem ersten Ausführungs- beispiel gemäß Fig. 1 und dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 14 sowohl die Außenrippe 41 der Innenplatte 38 als auch die Innenrippe 42 der Außenplatte 39 über eine Anzahl von geraden Rippenabschnitten 46, 47 verfügen, die im wesentlichen gleich lang und paarweise rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
Fig. 29 zeigt in einer freiliegenden Draufsicht das dritte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 27. Der Darstellung gemäß Fig. 29 lässt sich entnehmen, dass bei dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 27 die Außenplatte 39 kreisförmig ausgebildet ist und die Au- ßenplatte 39 von der Seite, auf der die Ausstellhülse 40 angeordnet ist, die Innenplatte 38 vollständig bedeckt. Der ursprünglich lose Verbund der Innenplatte 38 und Außenplatte 39 wird bei Verankern in der Laminatstruktur 1 in axialer Richtung fest. Die Innenplatte 38 und die Außenplatte 39 sind bereits bei der Montage durch das sogenannte Federmutter-Prinzip vorfixiert. Die Merkmale des Federmutter-Prinzips sind in der Außenplatte 39 durch die Rippenabschnitte 46, 47 und durch die nach oben gewölbte Rippenstruktur 9 realisiert. Diese Vorfixierung ist ausreichend, um die Innenplatte 38 und die Außenplatte 39 auch ohne Verschieben in trockene Gewebelagen, die später die Laminatstruktur 1 bilden, einzubringen. Die endgültige Fixierung erfolgt nach Aushärten des Harzes, mit dem die Gewebelagen getränkt worden sind. Fig. 30 zeigt in einer Draufsicht eine freiliegende erste Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der ersten Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels und bei dem dritten Ausfüh- rungsbeispiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die erste Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 30 weist in den Eckbereichen der Rippenabschnitte 47 der Innenrippe 42 der Außenplatte 39 jeweils eine Sicherungszunge 48 als Verbindungsstruktur auf, die in einer in der Innenrippe 41 ausgebildeten Sicherungszungenfreimachung 49 angeordnet ist und nach radial innen vorsteht. Die Sicherungszungen 48 liegen dabei in der Ebene des Zwischenbereiches 44 der Außenplatte 39 und hintergreifen den radial außenseitigen Rand der Außenrippe 41 der Innenplat- te 38.
Fig. 31 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht die in einer nunmehr auch eine Laminatzwischenlage 63 aufweisende Laminatstruktur 1 verankerte erste Weiterbildung des dritten Ausfüh- rungsbeispiels gemäß Fig. 30. Die Laminatzwischenlage 63 ist zwischen der Innenplatte 38 und der Außenplatte 39 angeordnet und radial außenseitig der Außenplatte 39 mit den Laminatdecklagen 2, 3 verbunden. Die Laminatzwischenlage 63 dient im trockenen Zustand der erleichterten Handhabung beim Ausbilden der Lami- natstruktur 1 und schafft eine Verbesserung der Festigkeit im Randbereich der Innenplatte 38 sowie der Anbindung der Innenplatte 38 an die dem Befestigungselement 40 abgewandte Laminatdecklage 3. Aus Fig. 31 ist weiterhin erkennbar, dass die Sicherungszungen 48 den außenseitigen Rand der Außenrippe 41 der Innenplatte 38 mit etwa der halben Materialstärke der Innenplatte 38 hintergreifen, so dass sich die Innenplatte 38 und die Außenplatte 39 auch außerhalb der Laminatstruktur 1 dadurch verbinden lassen, dass die Innenplatte 38 auf die Außenplatte 39 bis zum Hintergreifen der Siehe- rungszungen 48 aufgedrückt wird. Dadurch ergibt sich beim Verankern in der Laminatstruktur 1 eine einfache Handhabung von zweiteiligen erfindungsgemäßen Vorrichtungen. Fig. 32 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht eine in einer Laminatstruktur 1 verankerte zweite Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels, wobei sich bei der zweiten Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels und bei der ersten Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels sowie bei dem dritten Ausführungsbei- spiel selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Die zweite Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32 weist radial außenseitig der Innenplatte 38 ausgebildete Aufnahmestege 50 einer Verbindungsstruktur auf, die sich auf der der Ausstellhülse 40 abgewandten Seite der Innenplatte 38 von der Außenrippe 41 weg erstrecken. An der Außenplatte 39 sind Aufnahmezungen 51 der Verbindungsstruktur ausgebildet, die radial außenseitig mit dem Randbereich 45 verbunden sind und in einem Abstand von dem Randbereich 45, der Versteifungsschräge 43 und dem Zwi- schenbereich 44 deren Kontur folgen, sich nach radial innen in Richtung der Aufnahmestege 50 erstrecken und in der Aufnahmestege 50 eingreifen. Dabei sind in Richtung der Innenrippe 42 abgewinkelte Endabschnitte 52 an den Aufnahmezungen 51 ausgebildet, die noch über die Aufnahmestege 50 hinaus nach radial innen vor- stehen.
Der Darstellung gemäß Fig. 32 lässt sich entnehmen, dass die Aufnahmezungen 51 die auf der der Ausstellhülse 40 abgewandten Seite der Außenplatte 39 aufliegende zweite Laminatdecklage 3 hinter- greifen und die Endabschnitte 42 in die zweite Laminatdecklage 3 eingreifen. Dadurch ist eine zuverlässige Verankerung in der Laminatstruktur 1 gewährleistet. Fig. 33 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Innenplatte 38 bei der zweiten Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32. Der Darstellung gemäß Fig. 33 lässt sich entnehmen, dass die Aufnahmestege 50 mit ihren freien Enden sich pfeilspitzenartig verjüngend ausgebildet sowie an den Rippenabschnitten 46 der Innenplatte 38 mittig zwischen den Eckbereichen angeformt sind und jeweils eine schlitzartige Aufnahmeausnehmung 53 für jeweils eine Aufnahmezunge 51 aufweisen. Die Aufnahmeausnehmungen 53 erstrecken sich dabei parallel zu der Außenrippe 41 und sind in Um- fangsrichtung auf jeweils der gleichen Seite offen, so dass die Aufnahmezungen 51 durch über das Aufgleiten an den Aufnahmestegen 50 erzwungenes Wegbiegen und anschließendes Einschnappen in die Aufnahmeausnehmungen 53 einführbar sind. Fig. 34 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Außenplatte 39 bei der zweiten Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32. Der Darstellung gemäß Fig. 34 lässt sich entnehmen, dass die Aufnahmezungen 51 über jeweils einen Verbindungsabschnitt 54 mit dem Randbereich 45 verbunden sind und in relaxierter Anordnung in einem Abstand parallel zu der Kontur der Außenplatte 39 in radialer Richtung angeordnet sind.
Fig. 35 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die freiliegende zweite Weiterbildung des dritten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 32. Der Darstellung gemäß Fig. 35 lässt sich entnehmen, dass in der zusammengefügten Anordnung der Innenplatte 38 und der Außenplatte 39 die Aufnahmezungen 51 in axialer Richtung spielfrei in den Aufnahmeausnehmungen 53 angeordnet sind und bündig an der Abschlusswand der betreffenden Aufnahmeausnehmung 53 anlie- gen. Dadurch ist die Innenplatte 38 sehr stabil, aber gegebenenfalls auch lösbar mit der Außenplatte 39 verbunden. Fig. 36 zeigt in einer geschnittenen perspektivischen Ansicht ein in einer Laminatstruktur 1 verankertes viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei sich bei dem vierten Ausführungsbeispiel und bei den voranstehend erläuterten Weiter- bildungen der voranstehend erläuterten Ausführungsbeispielen sowie bei diesen Ausführungsbeispielen nebst Abwandlungen selbst einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und im weiteren nicht näher erläutert sind. Das vierte Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 36 weist entsprechend dem dritten Aus- führungsbeispiel ebenfalls eine zweiteilige Trägeranordnung mit einer Innenplatte 55 und mit einer nach radial außen über die Innenplatte 55 vorstehende Außenplatte 56 auf, die hier jedoch eine gleiche Materialstärke haben. Bei dem vierten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 36 ist das Befestigungselement in Gestalt einer Ausstell- hülse 57 an der Außenplatte 56 ausgebildet. In einem radialen Abstand von der Ausstellhülse 57 ist die Außenplatte 56 mit einer Innenrippe 58 ausgebildet, die sich gegenüber den übrigen Bereichen der Außenplatte 56 in die gleiche Richtung wie die Ausstellhülse 57 erhebt. Radial außenseitig der Innenrippe 58 ist die Außenplatte 56 plan ausgebildet.
Die Innenplatte 55 ist mit einer Außenrippe 59 ausgebildet, die außenseitig eines planen Mittenbereiches 60 der Innenplatte 55 liegt und so ausgestaltet ist, dass sie der Außenkontur der Innenrippe 58 der Außenplatte 56 folgt. Radial außenseitig der Außenrippe 57 ist die Innenplatte 55 mit einer Anzahl von Umschlagzungen 61 einer Verbindungsstruktur ausgebildet, die in der Anordnung gemäß Fig. 36 durch radial außenseitig der Innenrippe 58 in der Außenplatte 56 ausgebildete Durchsteckausnehmungen 62 der Verbindungsstruktur durchgreifen und unter Auflage auf die der Innenplatte 55 abgewandten Seite der Außenplatte 56 nach radial innen zu der Innenrippe 58 weisend angeordnet sind. In der Anordnung gemäß Fig. 36 ist zwischen die erste Laminatdecklage 2 und die zweite Laminat- decklage 3 eine Laminatzwischenlage 63 der Laminatstruktur 1 eingefügt, die zwischen der Innenplatte 55 und der Außenplatte 56 angeordnet ist und durch die die Umschlagzungen 61 mit einem Verbindungsabschnitt 64 durchgreifen.
Fig. 37 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Innenplatte 55 des vierten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 36. Der Darstellung gemäß Fig. 37 lässt sich entnehmen, dass die Umschlagzungen 61 in regelmäßigen Abständen entlang des Außenrandes der Innenplatte 55 angeordnet und mit sich verjüngenden sowie in spitz zulaufenden Endabschnitten ausgebildet sind. Dadurch lässt sich eine Laminatzwischenlage 63 sehr einfach perforieren.
Fig. 38 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Außenplatte 56 des vierten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 36. Der Darstellung gemäß Fig. 38 lässt sich entnehmen, dass die Außenplatte 56 eine der Anzahl an Umschlagzungen 61 der Innenplatte 55 entsprechende Anzahl von Durchsteckausnehmungen 62 aufweist, die zwischen der Innenrippe 58 sowie dem Außenrand der Außenplatte 56 liegen und zu einem spielfreien oder im wesentlichen spielfreien Aufnehmen der Umschlagzungen 61 positioniert sowie dimensioniert sind.
Das anhand Fig. 36 bis Fig. 38 erläuterte vierte Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass der Verbund aus Innenplatte 55 und Außenplatte 56 an einer Laminatzwischenlage 63 vorfixierbar ist, bevor zusammen mit den Laminatdecklagen 2, 3 die Laminatstruktur 1 fertiggestellt wird. Es versteht sich, dass die radial innenseitig des Scheitels der Rippe 5 ausgebildeten Strukturen wie beispielsweise die geraden Ausstellzungen 13, die gewinkelten Ausstellzungen 15 oder die Eingriffsnoppen 20 mit den radial außenseitig der Rippe 5 liegenden Merkmalen wie die Krallzungen 29, der Ausstellzungen 30, die Ringhaltezungen 31 , die Axialzungen 34 oder die Hintergriffzungen 35 für nicht dargestellte Abwandlungen der Erfindung kombinierbar sind, um über den gesamten Durchmesser von erfindungsgemäßen Vor- richtungen eine gute Adhäsion mit den Laminatdecklagen 2, 3 und damit Vorfixierung in noch trockenem Zustand der Laminatdecklagen 2, 3 und abschließende Verankerung in der Laminatstruktur 1 zu erzielen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines sich in einer Längsrichtung erstreckenden Befestigungselements (8, 25,
40, 57) in einer wenigstens zwei Lagen (2, 3, 63) aufweisenden Laminatstruktur (1 ) mit einer Trägeranordnung (4; 38, 39; 55, 56), mit der das Befestigungselement (8, 25, 40, 57) spielfrei verbunden und die zum Anordnen zwischen zwei Lagen (2, 3) der Laminatstruktur (1 ) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung (4; 38, 39; 55, 56) eine das oder wenigstens ein Befestigungselement (8, 25, 40, 57) radial außen wenigstens abschnittsweise in Um- fangsrichtung umgebende, vorstehende Rippenstruktur (5;
41 , 42; 58, 59) aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur (5; 41 , 42; 58, 59) eine Anzahl von winklig zueinander ausgerichteten geraden Rippenabschnitten (9, 10, 1 1 , 12) aufweist, die sich in Umfangsrichtung erstrecken.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur (5; 41 , 42; 58, 59) wenigstens ein Befestigungselement (8, 25, 40, 57) umlaufend geschlossen umgibt.
Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung (4; 38, 39; 55, 56) radial außenseitig der Rippenstruktur (5; 41 , 42; 58, 59) eine Versteifungsschräge (21 ) aufweist, durch die ein an die Rippenstruktur (5; 41 , 42; 58, 59) angrenzender Zwischenbereich (22) der Trägeranordnung (4; 38, 39; 55, 56) und ein radial außenseitig des Zwischenbereichs (22) liegenden Randbereich (23) in verschiedenen Ebenen angeordnet sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung durch eine einstückige Grundplatte (4) ausgebildet ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung durch eine Innenplatte (38; 55), mit der das oder ein Befestigungselement (8, 25, 40, 57) verbunden ist, und durch eine die Innenplatte (38; 55) radial außenseitig umgebende und abschnittsweise mit der Innenplatte (38; 55) überlappende Außenplatte (39; 56) gebildet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenplatte (38; 55) und die Außenplatte (39; 56) jeweils eine Innenrippe (41 ; 58) und eine Außenrippe (42, 59) aufweisen, die zusammen die Rippenstruktur (41 ,42; 58, 59) bilden.
Vorrichtung nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenplatte (55) und die Außenplatte (56) in axialer Richtung in einem Abstand voneinander positionierbar sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenplatte (38; 55) und die Außenplatte (39; 56) über eine Verbindungsstruktur (48; 50, 51 ; 61 , 62) miteinander verbindbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstruktur durch an der Außenplatte (39) aus- gebildete Aufnahmezungen (51 ) gebildet ist, die nach radial innen vorstehen und die die Innenplatte (38) hintergreifen.
1 1 . Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstruktur an der Innenplatte (38) ausgebildete, axial vorstehende Aufnahmestege (50) aufweist, in die jeweils eine an der Außenplatte (39) ausgebildete Aufnahmezunge (51 ) eingreift.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstruktur eine Anzahl von Umschlagzungen (61 ) und eine der Anzahl der Umschlagzungen (61 ) entsprechende Anzahl von Durchsteckausnehmungen (62) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung (4; 38, 39; 55, 56) in axialer Richtung vorstehende Ausstellzungen (13, 15, 29, 30, 31 , 34, 35, 51 , 64) aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung in axialer Richtung vorstehende, regelmäßig angeordnete Eingriffsnoppen (20) aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung (4; 38, 39; 55, 56) eine Anzahl von Verankerungszungen (15, 31 ) zum Befestigen eines Andruckringes (19, 32) aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das oder wenigstens ein Befestigungselement (8, 25, 40, 57) in axialer Richtung vorstehend ausgebildet ist.
PCT/EP2015/055598 2014-03-21 2015-03-18 Vorrichtung zum verankern wenigstens eines befestigungselements in einer wenigstens zwei lagen aufweisenden laminatstruktur WO2015140190A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/124,015 US10344788B2 (en) 2014-03-21 2015-03-18 Device for anchoring at least one fastening element in a laminate structure having at least two layers
KR1020167016509A KR20160133402A (ko) 2014-03-21 2015-03-18 적어도 2개의 층을 포함하는 적층 구조 내 적어도 하나의 체결 부재의 정착 장치
CN201580012199.2A CN106104018A (zh) 2014-03-21 2015-03-18 在具有至少两层的层叠结构中固定至少一个紧固件的装置
JP2016555817A JP2017514072A (ja) 2014-03-21 2015-03-18 少なくとも1つの固定エレメントを、少なくとも2つの層を有するラミネート構造体に固定するための装置
EP15711129.5A EP3071847A1 (de) 2014-03-21 2015-03-18 Vorrichtung zum verankern wenigstens eines befestigungselements in einer wenigstens zwei lagen aufweisenden laminatstruktur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103947.5A DE102014103947A1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines Befestigungselements in einer wenigstens zwei Lagen aufweisenden Laminatstruktur
DE102014103947.5 2014-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015140190A1 true WO2015140190A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=52697405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/055598 WO2015140190A1 (de) 2014-03-21 2015-03-18 Vorrichtung zum verankern wenigstens eines befestigungselements in einer wenigstens zwei lagen aufweisenden laminatstruktur

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10344788B2 (de)
EP (1) EP3071847A1 (de)
JP (1) JP2017514072A (de)
KR (1) KR20160133402A (de)
CN (1) CN106104018A (de)
DE (1) DE102014103947A1 (de)
WO (1) WO2015140190A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3061064B1 (fr) * 2016-12-23 2020-09-11 Bollhoff Otalu Sa Insert destine a etre monte sur un support et ensemble de fixation comprenant un tel insert
US11091915B2 (en) * 2017-11-14 2021-08-17 Formulated Materials Llc Embed pan
NL2020251B1 (en) 2018-01-09 2019-07-15 Space Xyz B V Device comprising an anchoring element for embedding in a structure
DE102019123047A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Krafteinleitungsvorrichtung und Verfahren zur Einleitung von Kräften

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640327A (en) * 1970-05-08 1972-02-08 Deutsch Fastener Corp Fastener with floating nut
FR2606471A1 (fr) * 1986-11-12 1988-05-13 Simmonds Sa Ecrou encage flottant
US5193868A (en) * 1992-06-25 1993-03-16 O'toole John T Floating tapping plate assembly
FR2730771A1 (fr) * 1995-02-21 1996-08-23 Rapid Sa Ecrou encage a montage sur une piece en forme d'equerre
US5876084A (en) * 1997-07-15 1999-03-02 Prince Corporation Panel mounting clip
EP1223355A1 (de) * 2001-01-08 2002-07-17 Illinois Tool Works Inc. Befestigungsvorrichtung für Platten
US20030107218A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Pilot Industries, Inc. Spud assembly for a fuel tank
US20040052607A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-18 Johnson Lawrence W. Panel fastener system
EP1980757A2 (de) * 2007-04-10 2008-10-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsanordnung eines Befestigungsdornes an einem dünnwandigen Bauteil
US20120037770A1 (en) * 2010-08-11 2012-02-16 Yung-Fu Chen Fixing mechanism for fixing a display device
FR2968369A1 (fr) * 2010-12-03 2012-06-08 Lisi Automotive Rapid Dispositif de cage pour un ecrou susceptible d'etre visse sur une vis
CN202431698U (zh) * 2011-12-15 2012-09-12 广东志高空调有限公司 一种铆接压机螺栓及钣金底盘
TW201314058A (zh) * 2011-09-29 2013-04-01 Kato Electric & Machinary Co 連結單元

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1096812A (en) 1963-08-13 1967-12-29 Kenneth Ernest Stanley A fastening stud
DE1980757U (de) 1965-04-03 1968-03-14 Wuppermann Gmbh Theodor Seitenwandschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnwaggons.
US4467581A (en) * 1982-02-24 1984-08-28 Single-Ply Institute Of America, Inc. Membrane anchor system with metal body
US4476660A (en) * 1982-09-09 1984-10-16 Francovitch Thomas F Membrane anchor with flexure resisting regions
US4520606A (en) * 1983-01-27 1985-06-04 Francovitch Thomas F Roof membrane anchoring systems using dual anchor plates
US4751802A (en) * 1985-08-09 1988-06-21 Whitman Robert E Device for facilitating installation of rubber roof sheets
US4747241A (en) * 1985-08-09 1988-05-31 Whitman Robert E Device for facilitating installation of rubber roof sheets
US4945699A (en) * 1986-01-02 1990-08-07 Engineered Construction Components (America) Stress plate
US4744187A (en) * 1987-01-27 1988-05-17 The Firestone Tire & Rubber Company Mechanical roof fastener
US5267423A (en) * 1987-08-03 1993-12-07 Giannuzzi Louis Self-drilling anchor and bearing plate assembly
US4792475A (en) * 1987-10-16 1988-12-20 Chrysler Motors Corporation Composite joint pad for synthetic resin panel
US5102275A (en) * 1990-10-29 1992-04-07 Construction Fasteners, Inc. Deck plate and assembly
US5139379A (en) * 1990-10-29 1992-08-18 Illinois Tool Works Inc. Roofing fastener, improved screw therefor, and improved washer therefor
US5204148A (en) * 1992-02-18 1993-04-20 Bridgestone/Firestone, Inc. Laminate cover and method for sealing a roofing membrane
US5385433A (en) * 1993-05-14 1995-01-31 Jennmar Corporation Bearing plate
DE4342261C2 (de) * 1993-12-10 1995-11-30 Sfs Ind Holding Ag Großflächige Unterlegscheibe
DE4342263C2 (de) * 1993-12-10 1995-11-30 Sfs Ind Holding Ag Großflächige Unterlegscheibe
DE4342260C2 (de) * 1993-12-10 1996-05-02 Sfs Ind Holding Ag Großflächige Unterlegscheibe
US5797232A (en) * 1996-08-15 1998-08-25 Illinois Tool Works Inc. Gripping plate for attaching roofing membrane
US5930969A (en) * 1996-08-27 1999-08-03 Mayle; Robert L. Roof membrane attachment system
US5803693A (en) * 1997-04-17 1998-09-08 Olympic Manufacturing Group, Inc. Swiveling roofing washer
US6205730B1 (en) * 1999-01-13 2001-03-27 Illinois Tool Works Inc Roofing plate for securing roofing membrane
GB9919374D0 (en) * 1999-08-17 1999-10-20 Valro Mfg Ltd Anchor plates
US6250034B1 (en) * 1999-11-09 2001-06-26 Construction Fasteners, Inc. Membrane plate
WO2001042826A1 (fr) * 1999-12-09 2001-06-14 Toray Industries, Inc. Filtre couleur et dispositif d'affichage a cristaux liquides
US6233889B1 (en) * 2000-04-14 2001-05-22 Construction Fasteners, Inc. Ventilated roof membrane plate and method of installing membrane roof utilizing same
US20030033780A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-20 Riaz Hasan Seam plate for retaining roof decking membrane
US6689449B2 (en) * 2002-01-04 2004-02-10 Illinois Tool Works Inc. Roof decking membrane welding system and method
US6952902B2 (en) * 2002-09-04 2005-10-11 Pinconning Metals, Inc. Attachment plate
DE10305015A1 (de) 2003-02-07 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Krafteinleitungsvorrichtung für Strukturbauteil
US20050166503A1 (en) * 2004-01-09 2005-08-04 Illinois Tool Works Inc. Insulation plate for retaining roof decking membranes and for removing the adhesive release film or release sheet
US8166720B2 (en) * 2008-01-09 2012-05-01 Talan Products Roofing membrane retainer
US20100031595A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Kelly Joshua S Roofing plate, installation and method therefor
US20100326006A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Richard Yaros Attachment plate
US9121545B2 (en) * 2009-09-14 2015-09-01 Bwdt, Llc System for mounting objects to polymeric membranes
EP2596185B1 (de) * 2010-07-20 2017-06-28 Handy & Harman Befestigungssystem für dachdämmungen
AT512705A1 (de) 2012-03-21 2013-10-15 Mark Metallwarenfabrik Gmbh Halteelement
DE102013201058A1 (de) 2013-01-23 2014-07-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haltebügel für ein Lager eines Fahrwerks-Stabilisators
DE102013220718A1 (de) 2013-10-14 2015-04-16 Baier & Michels Gmbh & Co. Kg Bauteil mit einem Befestigungsbereich für eine Schraubverbindung sowie Formteil und Befestigungsteil

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640327A (en) * 1970-05-08 1972-02-08 Deutsch Fastener Corp Fastener with floating nut
FR2606471A1 (fr) * 1986-11-12 1988-05-13 Simmonds Sa Ecrou encage flottant
US5193868A (en) * 1992-06-25 1993-03-16 O'toole John T Floating tapping plate assembly
FR2730771A1 (fr) * 1995-02-21 1996-08-23 Rapid Sa Ecrou encage a montage sur une piece en forme d'equerre
US5876084A (en) * 1997-07-15 1999-03-02 Prince Corporation Panel mounting clip
EP1223355A1 (de) * 2001-01-08 2002-07-17 Illinois Tool Works Inc. Befestigungsvorrichtung für Platten
US20030107218A1 (en) * 2001-12-12 2003-06-12 Pilot Industries, Inc. Spud assembly for a fuel tank
US20040052607A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-18 Johnson Lawrence W. Panel fastener system
EP1980757A2 (de) * 2007-04-10 2008-10-15 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Herstellen einer Befestigungsanordnung eines Befestigungsdornes an einem dünnwandigen Bauteil
US20120037770A1 (en) * 2010-08-11 2012-02-16 Yung-Fu Chen Fixing mechanism for fixing a display device
FR2968369A1 (fr) * 2010-12-03 2012-06-08 Lisi Automotive Rapid Dispositif de cage pour un ecrou susceptible d'etre visse sur une vis
TW201314058A (zh) * 2011-09-29 2013-04-01 Kato Electric & Machinary Co 連結單元
CN202431698U (zh) * 2011-12-15 2012-09-12 广东志高空调有限公司 一种铆接压机螺栓及钣金底盘

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP3071847A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017514072A (ja) 2017-06-01
KR20160133402A (ko) 2016-11-22
US20170159690A1 (en) 2017-06-08
CN106104018A (zh) 2016-11-09
US10344788B2 (en) 2019-07-09
DE102014103947A1 (de) 2015-09-24
EP3071847A1 (de) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1958825B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3329132B1 (de) Zweiteilige steckkupplung zur verbindung von bauteilen
EP2513391B1 (de) Teleskopstütze für den baubereich
EP3071847A1 (de) Vorrichtung zum verankern wenigstens eines befestigungselements in einer wenigstens zwei lagen aufweisenden laminatstruktur
EP1893876A1 (de) Vorrichtung zum befestigen wenigstens eines gegenstandes an einem mit einem befestigungsbolzen versehenen trägerteil
EP0353468A1 (de) Verbindungselement
EP1902181B1 (de) Schachtoberteil
DE2555469C3 (de) Brennelement, bestehend aus leicht demontierbaren Teilen
EP2588766B1 (de) Befestigungseinrichtung
EP2598761B1 (de) Vorrichtung zum aufstecken auf einen gewindebolzen
EP3532738B1 (de) Ringförmige steckkupplung und verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen bauteilen mithilfe der ringförmigen steckkupplung
DE102012022239A1 (de) Bauteil zur Befestigung an einem Trägerbauteil eines Automobils
DE102013206422B4 (de) Karosserieteilbaugruppe sowie Halterung für eine Karosserieteilbaugruppe
DE3114283A1 (de) "befestigungselement aus kunststoff, insbesondere zur loesbaren befestigung von flachen werkstuecken"
DE69906591T2 (de) Ineinandergreifendes karosserielager eines kraftfahrzeuges
DE202012011890U1 (de) Dübelvorrichtung zur Befestigung von Dämmmaterial
DE202012008730U1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102016009614A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102005022278A1 (de) Verbindungselement zur Befestigung von einem an einem Unterboden aufsetzbaren Bauteil
DE102016101865A1 (de) Kugelbolzen und Anordnung eines Kugelbolzens in einer Öffnung eines Bauteils
EP2404815B1 (de) Dichtelement
WO2002030710A1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines trägers, insbesondere eines karosserieteils eines kraftfahrzeuges, mit einem plattenelement, insbesondere einer tür- oder wandverkleidung
DE29503957U1 (de) Klemmschelle
DE102012202142B4 (de) Befestigungselement
EP4163526B1 (de) Manschettenartiges befestigungselement sowie zentrierelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15711129

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167016509

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015711129

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015711129

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016555817

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15124015

Country of ref document: US