WO2015110628A1 - Chirurgischer nadelhalter - Google Patents

Chirurgischer nadelhalter Download PDF

Info

Publication number
WO2015110628A1
WO2015110628A1 PCT/EP2015/051475 EP2015051475W WO2015110628A1 WO 2015110628 A1 WO2015110628 A1 WO 2015110628A1 EP 2015051475 W EP2015051475 W EP 2015051475W WO 2015110628 A1 WO2015110628 A1 WO 2015110628A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding
gripping
actuating
surgical needle
needle holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/051475
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raphael VUILLE
Original Assignee
Vuille Raphael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vuille Raphael filed Critical Vuille Raphael
Priority to DE212015000051.6U priority Critical patent/DE212015000051U1/de
Publication of WO2015110628A1 publication Critical patent/WO2015110628A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/062Needle manipulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0482Needle or suture guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06066Needles, e.g. needle tip configurations
    • A61B2017/0608J-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/2812Surgical forceps with a single pivotal connection
    • A61B17/2833Locking means
    • A61B2017/2837Locking means with a locking ratchet

Definitions

  • Needle holder Furthermore, the invention relates to a holding arrangement for a needle holder. And further, the invention relates to a holding part for a needle holder. State of the art
  • Conventional surgical needle holders are pliers-like and consist of a gripping part and the handles for its operation. They usually have a closure part with which the handles are aneinan ⁇ fixed to hold the gripping part in the closed state. In this state, the surgical needle of the needle-thread combination is held by the gripping member. The surgeon guides the needle through the tissue using the needle holder. With the second hand and another tool, in particular a pair of tweezers, the needle exiting from the tissue is gripped, after which the thread can be knotted.
  • the invention is based on the object to provide a surgical needle holder which avoids the disadvantages mentioned.
  • This needle holder should be ⁇ Sonder with restricted access to the area of operations the simpler, more accurate and faster sewing it ⁇ possible.
  • This object is achieved with a chirurgi ⁇ rule needle holder comprising the features of claim 1.
  • the dependent claims 2 to 20 relate to further exemplary part before ⁇ embodiments.
  • a chi ⁇ rurgischen needle holder comprising a Garanord ⁇ voltage, which is designed for frictionally retaining a surgical needle and having a first Actuate the ⁇ mounting part, and comprising a permanently connected to the Garan- order gripping arrangement or with
  • the first actuating part of the holding arrangement on at least one of the gripping parts to and away from the gripping arrangement is arranged or can be arranged on the gripping arrangement such that the holding arrangement can be connected to the holding arrangement and can be arranged and opened using forceps-like openable and closable gripping parts and second actuating parts ,
  • Such a surgical needle holder with the holding arrangement for frictionally holding a surgical needle with an actuating part and a gripping arrangement cooperating with this holding arrangement allows the needle to be guided through the tissue to be sewn by means of the holding arrangement and then or at the same time the actuating part of the holding arrangement and thus to move the needle to the gripping parts of the gripper assembly.
  • the holder arrangement can be a part of the needle holder permanently or permanently connected to the gripping arrangement. Alterna tively ⁇ the holding arrangement may be a separate piece that is connectable to the gripping assembly to form the needle holder. As a result, the holding arrangement can also be designed as a sterile packaged disposable part which is disposed of after the operation while the gripping arrangement the needle holder is sterilized and reusable.
  • a holding part is arranged on the first actuating part, wherein the holding part is configured for holding the surgical needle, wherein the first actuating part is rotatably mounted about an axis of rotation, and wherein the first actuating part and the holding part are configured mutually adapted that the surgical needle opened by rotating the first ⁇ Actuate the supply part around the rotation axis between the
  • Gripping parts is insertable.
  • This embodiment made light ⁇ a particularly simple and safe insertion of the surgical needle into the open gripping part because the first operating part must be turned to the fixed predetermined rotational axis ⁇ to thereby introduce the needle between the open gripping part.
  • This execution ⁇ form ensures that the escaping during the suturing of the tissue surgical needle between the opened gripping members comes to lie so that the needle detected by a closure or a clamping the gripping parts in a simple manner and subsequently fully withdrawn from the tissue can be.
  • the surgical needle preferably has closure parts which fix the handles together once the gripping parts are closed.
  • the retainer assembly is in a further possible embodiment, connected at a junction with the gripping arrangement or can be connected, and it is an articulated movability of the first operation piece see pre ⁇ .
  • the holding arrangement is connected or connectable to the gripping arrangement at a connection point and an elastically deformable mobility of the first actuating part is provided.
  • a better operability may result when the first actuating part is supported by a spring means against the gripping assembly. Preference is also given if, when the first actuating part has a ring-like or sleeve-like finger receiving. Preference is also a guide for the first actuating member may be vorgese ⁇ hen, which causes a guiding of the first actuating part to the gripping members towards and away from. This facilitates the operation.
  • the holding arrangement preferably has a holding part designed for the frictional engagement of the surgical needle and arranged on the actuating part, which holding part can be fastened or fastened on the actuating part.
  • the holding part can be adapted to a specific needle shape. If the holding part, a fastenable on the actuating part of the holding assembly supporting part, the Hal ⁇ teteil with the needle and the thread can be a sterile packaged disposable part, while the other parts of the chirurgi ⁇ rule needle holder (support assembly and in particular
  • the object is further achieved with a holding arrangement according to one of claims 22 to 30. Furthermore, the object is achieved with a holding part according to one of claims ⁇ to 31 to 33.
  • Figure 1 is a front view of a Nadelhal ⁇ age according to the prior art
  • Figure 2 is the side view of the needle holder of Figure 1;
  • Figure 3 is a schematic frontal view ei ⁇ nes embodiment of a needle holder according to the invention.
  • Figure 4 is the side view of the needle holder of Figure 3;
  • Figure 5 is an even more schematic Dar ⁇ position of the needle holder of Figures 3 and 4;
  • Figure 6 shows another embodiment of the needle holder in the same representation as in Figure 5;
  • Figure 7 shows the needle holder of Figure 6 in another position to explain the function
  • FIG. 8 shows the needle holder according to FIGS. 6 and 7 in the position in which the needle is gripped
  • FIG. 9 shows the position of the needle holder following the position of FIG. 8 during its use
  • Figure 10 is a perspective view, in which the gripping part is shown only in part;
  • Figure 11 is a perspective view of another embodiment of a needle holder
  • FIG. 12 shows a further perspective view of the needle holder according to FIG. 11;
  • Figure 13 is a front view of an opened needle holder
  • FIG. 14 shows a top view of the needle holder according to FIG. 13;
  • FIG. 15 shows the needle holder of FIG. 11 in a partially disassembled state
  • Figure 16 is a perspective view of another embodiment of a needle holder
  • FIG. 17 shows the needle holder according to FIG. 16 with a twisted holding arrangement
  • FIG. 18 shows the needle holder according to FIG. 16 and FIG.
  • FIGS. 1 and 2 show a known surgical needle holder.
  • This is constructed like a forceps and has a hinge, from which extend jaws, with which a surgical needle is seized for sewing and performed during the sewing process.
  • the jaws are with actuators (so-called holding arms) extending from the hinge in the opposite direction of the gripping jaws, apparently - as shown in Figure 1 with the open position - and closed.
  • Locking means are shown, which are formed by two opposing tongues, which come into positive engagement when the actuators or holding arms are closed on the operation side.
  • Such a needle holder or Nadelhal ⁇ ter of similar construction and the same function in which the needle gripped with gripping jaws prior to insertion into the tissue and during insertion into the tissue ge will hold ⁇ are known and are not further explained here.
  • FIGS. 3 to 18 show embodiments of needle holders according to the invention, and further explanations will be given with reference to these figures.
  • a simplified representation has been selected in Figures 3 and 4, which is based on the design of the needle holder of Figure 1 and 2, to make the difference between a Na ⁇ delhalters according to the invention to the previous needle holders well visible.
  • the representation is further simplified and only roughly schematic and the position of the holding arrangement and the Gripping arrangement to each other are for better representation relative to the actual position, as shown in the figures
  • the surgical needle holder 1 is formed in Wesent ⁇ union of two modules, on the one hand the Hal- tean onion 2 and on the other hand the gripping assembly 5.
  • the gripping device 5 can in construction corresponding to a conventional needle holder, such as shown in Figures 1 and 2 is shown.
  • This basic structure also makes it possible to retrofit a holding arrangement 2 on a conventional needle holder in order to create the surgical needle holder according to the invention. Such a retrofit solution will also be described.
  • An embodiment of the needle holder according to the invention thus has a holding arrangement 2, which holds the surgical needle 10 with the thread 11 arranged thereon, so that the needle tip is free or so that the needle essentially by means of the holding arrangement 2 of the needle holder 1 through the to be sewn Tissue can be moved.
  • the surgeon can guide the entire needle holder 1 with one hand and can thereby operate the holding arrangement 2 with one or more fingers of this hand.
  • the gripping arrangement 5 of the needle holder 1 With the gripping arrangement 5 of the needle holder 1, the needle guided through the tissue is gripped after its exit, so that the thread can be pulled and then a knot can be formed.
  • the support assembly 2 preferably has a Hal ⁇ teteil 3 for the needle 10 and a first actuating part
  • the gripping arrangement has gripping jaws or gripping parts 6, 6 ', which can be actuated by second actuating parts 7, 7'.
  • the first operating part 4 and the second operating parts 7, 7 ' can be operated with the same hand, when the surgeon the needle holder 1 in the Hand holds.
  • the second operating portions 7, 7 'can handle parts 14, 14' include, in particular, form Fingeröff ⁇ voltages. These can be arranged in an angled position (as indicated by grip part 14 '' in FIG. 4) to the actuating parts 7, 7 'in order to ensure an ergonomic hand position).
  • Known closure parts 13, 13 'can be provided.
  • FIGS. 3 and 4 show how the position of the holding arrangement 2 with the holding part 3 and the first actuating part 4 relative to the gripping arrangement 5 is.
  • This position makes it possible to position a surgical needle 10 introduced into the holding part 3 and held there in such a way that it comes to rest between the open gripping parts of the gripping arrangement by actuation of the first actuating part 4.
  • the first actuating part 4 is arranged on Na ⁇ delhalter 1, that it manually operated a way to perform the gripping assembly out, so that the holding part 3 and the needle 10 to the gripping assembly are out ⁇ be moved. This is done, for example, by a single finger of the surgeon, which rests on the first actuating part 4 and exerts a force F on the first actuating part 4.
  • the needle 10 by moving the Garan ⁇ order 2 between the opened gripping members 6, 6 'positioned so they can by the closing of the gripping parts 6, 6' to be gripped of the gripper assembly. 5
  • the closing of the gripping parts takes place by moving the second actuating parts 7, 7 'of the gripper assembly 5 towards each other.
  • the first actuating part 4 the return movement can also be carried out in the position shown in Figure 4, in which the holding part 3 is again removed from the gripping parts.
  • This movement can also be done only manually operated or done by the surgeon's finger, or this movement can be done in addition with the assistance of only indicated spring 9. In this case, the force of this spring must be overcome for the movement of the operating part to the gripping ⁇ share back.
  • actuating ring 15th or a sleeve may be provided which better positions the finger (s) on the first actuating part and prevents it from slipping off, and better enables the return movement of the first operating part 4, in particular if no spring 9 is provided.
  • This actuating ring 15 may have any shape and be arranged at any angle (less than 90 °, in 90 ° or greater than 90 °) to the operating part 4.
  • the first actuating part 4 is connected to the
  • the ⁇ se junction 8 can be ⁇ leads in any way. It is only necessary to fix the holding arrangement 2 on the gripping arrangement 5 and the mentioned movement of the holding arrangement 2 with its first actuating part 4 and thus of the holding part 3 of the holding arrangement 2 and thus of the needle 10.
  • a hinge may be present, which has a fixedly attached to the gripping assembly 5 part or a formed by the gripping assembly 5 part of the rotary joint and a fixedly mounted on the first actuating part 4 part or a formed by the first actuating part 4 Part of the hinge, which rotary ⁇ joint parts are rotatably connected to each other, for example by means of a pin forming the axis of rotation. But it can be at the junction 8 and a fixed or
  • the first actuating part 4 may be formed from or have a spring steel part, which allows this deformation or bending by the force F and resets itself. Thus, a separate spring 9 can be omitted.
  • the first operating part 4 can also be formed by a plastic part ⁇ which the elastic deformation it ⁇ made possible. If the connection at the junction 8 rigid, it may be provided within the first Actu ⁇ supply part 4, a joint or an elastically deformable portion of the first operating part 4th
  • the holding arrangement 2 is respectively attached directly to the gripping assembly 5.
  • the first actuating part 4 is arranged directly on one of the second actuating parts, here on part 7;
  • the actuating part 4 can also be connected or connectable to the actuating part 7 '.
  • the holding arrangement 2 and the gripping arrangement 5 are connected to each other only indirectly via another or one of the gripping arrangement 5 and the holding arrangement 2 common part of the needle holder 1.
  • the retaining arrangement in one embodiment, the retaining arrangement
  • the holding arrangement 2 can also be fastened and detachably connected to the gripping arrangement 5, in particular, these arrangements 2 and 5 can be fastened to one another without tools and be detachable.
  • the holding arrangement can also be connected directly or indirectly with the gripping arrangement.
  • the holding arrangement 2 can be configured as a separate element which is connected to a conventional needle holder which forms the gripping arrangement 5 in order to form a needle holder 1 according to the invention. This allows, for example, the separate sterilization after use when the holding assembly 2 is then removed again from the gripper assembly 5.
  • the holding ⁇ arrangement 2 As a disposable part which is connected with the one-time retrieval assembly 5, and is connected to a conventional needle holder, which forms the gripping assembly of the inventive needle holder. After the operation or after the use of the inventive needle holder 1 thus formed, the holding assembly 2 is released from the gripping assembly 5 and disposed of.
  • the gripping arrangement 5 can be sterilized and is supplemented again with a holding arrangement 2 in the next operation. Such a holding arrangement is then a separately tradeable sterile packaged element.
  • Retaining arrangement 2 (with the parts 3 and 4 and any other parts) a separate element which can be fastened to the gripping assembly 5.
  • the holding arrangement 2, in particular the first actuating part 4 of the holder arrangement 2 have a connecting means to form the connection point 8.
  • a Verbin ⁇ dung medium which allows the manual, and preferably factory ⁇ generating loose connecting the first operating part 4 at the second operating part 7 or 7 '.
  • a compound with a plastic clip or more ⁇ ren plastic clips may be provided on the support assembly 2 and in particular on the first actuating part 4, wel ⁇ cher clip or which clips on the gripper assembly 5 and in particular on one of the second operating portions 7, 7 'fastenable are, in particular fastened by pressing.
  • the separate holding structure 2 also may include, the needle and the thread, so that an inventive needle holder is formed with the compound of the holding assembly 2 on the gripper assembly 5 which is already equipped with needle and thread be ⁇ tee t.
  • a conventional needle holder is ready for operation directly and designed as a Na ⁇ delhalter according to the invention.
  • the holding arrangement is combined with a sterile needle and thread packed commercial product, which is combined with a conventional Na ⁇ delhalter, which serves as a gripping arrangement.
  • the above statements on the design of the holding arrangement and / or on its connection to the gripping arrangement also apply to this embodiment of the holding arrangement with needle and thread.
  • a holding member 3 holding the assembly 2, which serves for receiving the surgical needle 10 can be executed on ver ⁇ different ways.
  • the holding part 3 may be formed of a body of a rubber-elastic material, in particular of an elastomer, of silicone rubber or of rubber, which body is pierced by the needle or pierceable.
  • the needle 10 is thus pierced by the body, so that the front part of the needle 10 protrudes from the holding part 3 and the body so far out that the needle for sewing or to
  • the holding part 3 may be formed entirely from the Ma ⁇ material which has holding the needle. It can also be formed from a sleeve of metal which is filled with a material which holds the needle.
  • the holding can also be formed instead of or in addition to a body of the material of only a plurality of holding members, such as retaining lips. Such can also be formed directly on the actuating part 4, so that a holding part 3 as such can also be omitted.
  • the holding part 3 may be inseparable from the ers ⁇ th actuation part.
  • a Sleeve be integrally formed with the first actuator gebil ⁇ det or be connected as a separate part with a fixed connection on the first actuating part, for example with a welding, soldering or adhesive connection.
  • the holding part can also be integrally formed with the actuating part of one or more plastics.
  • the holding part 3 can also be fastened or fastened as a separate part on the first actuating part with connecting means, e.g. by means of a latching connection.
  • the needle 10 with the thread 11 and the holding part 3 together may be a sterile packaged commodity or disposable part.
  • the gripping assembly 5 and the holding assembly 2 together may be configured as an instrument that is sterilizable and reusable, and only the holding member with the needle and the thread as a disposable member is newly added to the surgical needle holder 1 according to the invention.
  • the thread 11 may be guided in each case by the holding part 3, when the needle is pulled out of the holding part 3 ago ⁇ .
  • the holding part 3 may also be partially or completely slit-open, so that the thread can emerge laterally from the holding part 2 and thus the thread when pulling out the needle 10 from the holding part 3 adjacent to the holding part 3 and is not pulled through it.
  • Handle part 14 '' is shown. This can facilitate the operation of the needle holder 1.
  • Figure 5 shows the aforementioned simplified Dar ⁇ position.
  • the same reference numerals are for the same parts or functionally identical parts used. All already he ⁇ läuterten embodiments also apply to the embodiment of this and the other figures 6 to 9.
  • Figure 6 illustrates a needle holder 1, with a different arrangement of the holding part 3, which is aligned with its longitudinal axis to the gripping parts 6, 6 'toward is. In both figures, the tissue to be pierced with the needle is indicated by a rectangle 12.
  • FIG. 7 shows the needle holder 1 in the position in which the surgeon has pierced the tissue with the needle 10 and the needle is in the area of the still open gripping parts 6, 6 '.
  • FIG. 8 shows how the needle 10 has been gripped by the closing of the gripping parts 6, 6 ', so that it can be pulled out of the holding part 3 with the gripping arrangement.
  • Figure 9 shows the needle 10 withdrawn from the holding part 3 and the tissue wor ⁇ is, whereby the thread is nachgezo ⁇ gen through the tissue. Then the thread is knotted.
  • the Actu ⁇ supply parts are on the side of the needle holder 1 down from ⁇ angled, on which the holding assembly 2 is arranged.
  • the angling may be provided at an obtuse angle of 30 degrees to about 90 degrees, with an angle of about 90 degrees shown in the figure.
  • Such an arrangement of the handle parts 14, 14 ' may be advantageous depending on the preferred handling by the surgeon.
  • a mechanical guide 20 is provided as shown in FIG 10, which the BEWE ⁇ supply of the operating part 4 of the retainer assembly in the direction of the gripping parts 6, 6 '(only partially shown) to and leads from this path.
  • the guide 20 is in ge ⁇ showed example, a pin, which is fi xed on the actuating member 7 and cooperating with a recess in the first actuation ⁇ part. 4
  • To adapt to the Schwenkbewe ⁇ tion of the operating part 4 of the pin is curved.
  • Other guide means known to those skilled in the art can be used. It is also possible to combine the guide 20 with the spring 9, if such is provided.
  • the guide can also be performed by a guide member provided solely on the first actuating part 4, for example by a U-shaped fork which is open toward the second actuating part 7 and engages around the second actuating part 7 on both sides.
  • a guide member provided solely on the first actuating part 4, for example by a U-shaped fork which is open toward the second actuating part 7 and engages around the second actuating part 7 on both sides.
  • This is particularly advantageous for the retrofittable holding arrangement 5, which can be connected to a conventional needle holder.
  • the guide 20 facilitates the surgeon's movement of the needle 10 on the gripping parts 6, 6 'out.
  • a holding arrangement 2 for the surgical needle 10 is present, which is provided with a surgical needle holder 1
  • Gripping arrangement 5 is combined. By the holding arrangement, the needle is positionable in the gripping region of the gripping assembly. This makes sewing in hard to reach places easier.
  • Such a needle holder may be of any possible material properties (eg, steel, other metals Me ⁇ , plastic). It can be made in any color or color combination.
  • the needle holder can be of any size. The proportions between the individual parts are only to be understood as examples in the figures and may differ therefrom.
  • FIGS 11 and 12 show another embodiment of a surgical needle holder 1.
  • the gripping assembly 5 is shown in a closed state.
  • the surgical needle holder 1 comprises a gripping arrangement 5 and an attached Halteeanord ⁇ tion 2.
  • the gripping assembly 5 comprises two gripping members 6, 6 ⁇ and two actuators 7, 7 ⁇ with handle parts 14, 14, said part mutually rotatable about a common pivot point 5a are stored.
  • the holding arrangement 2 comprises a first actuating part 4 and a holding part 3, wherein the holding part 3 for holding the surgical Needle 10 is configured.
  • the connecting part 8 comprises a rotary bearing 8a, in which the first actuating part 4 is rotatably mounted about a rotation axis A.
  • the Verbin ⁇ extension part 8 also includes a connection part 8b, WEL ches with the aid of a fixing 8c is detachably fixed ⁇ and connectable to the second actuating member.
  • the first actuating part 4 and the holder part 3 are designed adapted ge ⁇ genfact that the surgical needle 10 is inserted through a turning of the first operating part 4 about the rotational axis A between the opened gripping members 6, 6 ⁇ .
  • the gripping parts 6, 6 ⁇ must be in the open state.
  • Figures 13 and 14 show this situation with an open gripping assembly 5 in detail.
  • FIG. 13 shows a front view
  • FIG. 14 shows a plan view of the surgical needle holder 1 shown in FIGS. 11 and 12 in the opened state.
  • the first Actu ⁇ supply part 4 and the associated holding part 3 is rotated about the axis of rotation A, so that the needle 10 between the gripping parts 6, 6 ⁇ is inserted.
  • the first actuating member 4 may be rod shaped and a front end portion 4f and which have a rear end portion 4g, said holding part 3 is disposed at the front end portion 4f and wherein 4g at the rear ⁇ ren end portion of a Actuating means 4e is arranged.
  • the actuating means 4e is preferably provided with a finger in order to rotate the first actuating part 4 about the axis of rotation A during sewing.
  • the actuating means 4e can be designed in many different ways, for example as shown sickle-shaped.
  • the holding arrangement 2 is fixed via a connection point 8, or preferably lös ⁇ 7.7 bar ⁇ is connected as shown to one of the second actuating parts.
  • connection point 8 comprises a pivot bearing 8a for receiving and rotatably supporting the first actuating 4, wherein the pivot bearing 8a determines the course of the rotation axis A.
  • the connection point 8 could still have an additional bearing, and thus, for example, have a further axis of rotation which extends in the direction of the thread of the fixing means 8c.
  • Such additional ⁇ to the axis of rotation would lead to the viewing plane duri ⁇ fen, could be such that the first operating member 4 is rotated about the rotational axis A and rotated about the additional rotary axis in the illustration according to Figure 14 preferably perpendicular.
  • the surgical needle holder 1 as shown in Figures 11 to 14 configured like pliers
  • the gripping parts 6.6 ⁇ as a first and a second gripping member are configured 6.6 ⁇
  • the second actuating parts 7.7 ⁇ as a first hand ⁇ handle 7 and a second handle 7 ⁇ are configured
  • the first gripping part 6 and the first handle 7 and the second gripping member 6 ⁇ and the second handle 7 ⁇ are each integrally formed
  • between the gripping members 6,6 ⁇ and the second operating parts 7.7 ⁇ a common axis of rotation 5a is arranged to wel ⁇ che the integral gripping parts are mutually rotatably mounted with handle.
  • At the end of the handles 7, 7 are ⁇ handle parts 14, 14 ⁇ and wearing parts 13, 13 ⁇ angeord ⁇ net.
  • the joint 8 is advantageously provided with the second hand ⁇ handle 7 ⁇ , wherein the second gripping part 6 has ⁇ a clamping surface 6b, and wherein the holding part 3 and the first operating part 4 are configured such that the surgical needle 10 when rotating the first Be ⁇ concernedungsteils 4 about the axis of rotation A in front of the clamping surface 6b of the second gripping member 6 and between the two gripping members 6, 6 ⁇ comes to rest.
  • the axis of rotation A runs parallel or substantially parallel to the clamping surface 6b.
  • FIG. 15 shows a further advantageous embodiment.
  • the first actuating part 4 has at the front end portion 4f a first coupling part 4b, and the holding part 3 comprises a second coupling part 4c, so that the holding part 3 via the first and second coupling part 4b, 4c releasably connected to the first actuating part 4 is connectable.
  • the retaining part 3 is designed as a one ⁇ away part, whereas the remaining components are designed for multiple use by these can be sterilized.
  • Figures 16 to 18 show another embodiment of a surgical needle holder, where ⁇ represent in the figures, the first operation part 4 in under ⁇ differently twisted layers.
  • the gripping assembly 5 is shown closed, wherein the Greifanord ⁇ tion 5 for sewing as shown in Figures 13 and 14 is open.
  • the surgical needle holder 1 illustrated in FIGS. 16 to 18 comprises a gripping arrangement 5 and a holding arrangement 2, wherein the holding arrangement 2 is connected to the gripping arrangement 5 via a connection point 8.
  • the first actuating means 4 is rotatably mounted in the connection point 8 about an axis A.
  • the connection point 8 comprises a return spring 9, which holds the first actuating part 4 with respect to a rotation about the axis of rotation A in a basic position shown in FIG. 16.
  • FIGS. 16 to 18 disclose a linearly extending first operating part 4, whereas the Figu ⁇ ren 16 to 18 disclose an embodiment having a non-rectilinear first operating member. 4 Also in this embodiment, the first operating part 4, the holding part 3 and the needle 10 can be so be mutually adapted configured that a rotation of the first operating part 4 about the axis of rotation A to Fol ⁇ ge has that the needle 10 between the gripping parts 6, 6 ⁇ is introduced.
  • the layout shown in Figures 16 to 18 embodiment for example, the advantage that the needle 10 may travel a longer distance within the Ge ⁇ tissue disorders.
  • the actuating means 4e is designed as an actuating ring.
  • the actuating means 4e can be configured in a variety of forms.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Bei einem chirurgischen Nadelhalter (1) wird es vorgesehen, dass eine Halteanordnung (2) für die chirurgische Nadel (10) vorhanden ist, welche mit einer Greifanordnung (5) kombiniert ist. Durch die Halteanordnung ist die Nadel in den Greifbereich der Greifanordnung positionierbar. Damit kann das Nähen an schwer zugänglichen Stellen erleichtert werden.

Description

Chirurgischer Nadelhalter
Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft einen chirurgischen
Nadelhalter. Ferner betrifft die Erfindung eine Halteanordnung für einen Nadelhalter. Und weiter betrifft die Erfindung ein Halteteil für einen Nadelhalter. Stand der Technik
Herkömmliche chirurgische Nadelhalter sind zangenartig und bestehen aus einem Greifteil und den Handgriffen zu dessen Betätigung. Sie weisen in der Regel einen Verschlussteil auf, mit dem die Handgriffe aneinan¬ der fixierbar sind, um den Greifteil in geschlossenem Zustand zu halten. In diesem Zustand wird die chirurgische Nadel der Nadel-Faden-Kombination von dem Greifteil gehalten. Der Chirurg führt die Nadel mit Hilfe des Nadel- halters durch das Gewebe. Mit der zweiten Hand und einem weiteren Werkzeug, insbesondere einer Pinzette, wird die aus dem Gewebe austretende Nadel gegriffen, worauf der Faden verknotet werden kann.
Ist der Zugang zum Operationsgebiet nur ein- geschränkt gegeben, so ist die Handhabung eines derarti¬ gen herkömmlichen Nadelhalters kompliziert und zeitauf- wändig .
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen chirurgischen Nadelhalter zu schaffen, der die genannten Nachteile vermeidet. Dieser Nadelhalter soll be¬ sonders bei eingeschränktem Zugang zum Operationsgebiet das einfachere, exaktere und damit schnellere Nähen er¬ möglichen . Diese Aufgabe wird gelöst mit einem chirurgi¬ schen Nadelhalter umfassend die Merkmale von Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche 2 bis 20 betreffen weitere, vor¬ teilhafte Ausgestaltungen.
Die Aufgabe wird insbesondere mit einem chi¬ rurgischen Nadelhalter gelöst, umfassend eine Halteanord¬ nung, welche zur reibschlüssigen Halterung einer chirurgischen Nadel ausgestaltet ist und einen ersten Betäti¬ gungsteil aufweist, und umfassend eine mit der Haltean- Ordnung dauerhaft verbundene Greifanordnung, oder eine mit der Halteanordnung verbindbare Greifanordnung, mit zangenartig offenbaren und schliessbaren Greifteilen und zweiten Betätigungsteilen zur Öffnung bzw. zum Schliessen der Greifteile, wobei der erste Betätigungsteil der Hal- teanordnung auf zumindest eines der Greifteile zu und von diesen weg bewegbar an der Greifanordnung angeordnet ist oder anordenbar ist.
Ein solcher chirurgischer Nadelhalter mit der Halteanordnung zur reibschlüssigen Halterung einer chi- rurgischen Nadel mit einem Betätigungsteil und einer mit dieser Halteanordnung zusammenwirkenden Greifanordnung erlaubt es, mittels der Halteanordnung die Nadel durch das zu vernähende Gewebe zu führen und dann oder zugleich den Betätigungsteil der Halteanordnung und damit die Na- del zu den Greifteilen der Greifanordnung zu bewegen.
Dann kann die Nadel mit der Greifanordnung des Nadelhalters gegriffen und aus der Halteanordnung gezogen werden. Dies erlaubt eine vereinfachte Handhabung bei schwer zu¬ gänglichen Stellen, an denen genäht werden muss. Die Hal- teanordnung kann ein fest bzw. dauerhaft mit der Greifanordnung verbundenes Teil des Nadelhalters sein. Alterna¬ tiv kann die Halteanordnung ein separates Teil sein, dass mit der Greifanordnung zur Bildung des Nadelhalters verbindbar ist. Dadurch kann die Halteanordnung auch als steril verpacktes Wegwerfteil ausgebildet sein, das nach der Operation entsorgt wird während die Greifanordnung des Nadelhalters sterilisierbar und wiederverwendbar ausgeführt ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des chirurgischen Nadelhalters ist am ersten Betätigungsteil ein Halteteil angeordnet, wobei das Halteteil zur Halterung der chirurgischen Nadel ausgestaltet ist, wobei das erste Betätigungsteil um eine Drehachse drehbar gelagert ist, und wobei das erste Betätigungsteil sowie das Halteteil derart gegenseitig angepasst ausgestaltet sind, dass die chirurgische Nadel durch ein Drehen des ersten Betäti¬ gungsteils um die Drehachse zwischen die geöffneten
Greifteile einführbar ist. Diese Ausführungsform ermög¬ licht ein besonders einfaches und sicheres Einführen der chirurgischen Nadel in das geöffnete Greifteil, da das erste Betätigungsteil nur um die fest vorgegebene Dreh¬ achse gedreht werden muss, um dadurch die Nadel zwischen das geöffnete Greifteil einzuführen. Diese Ausführungs¬ form stellt sicher, dass die während dem Nähen aus dem Gewebe austretende chirurgische Nadel zwischen die geöff- neten Greifteile zu liegen kommt, sodass die Nadel durch ein Schliessen beziehungsweise ein Zusammenklemmen der Greifteile auf einfache Weise erfasst und anschliessend vollständig aus dem Gewebe herausgezogen werden kann. Die chirurgische Nadel weist vorzugsweise Verschlussteile auf, welche die Handgriffe aneinander fixieren, sobald die Greifteile geschlossen sind.
Die Halteanordnung ist in einer weiteren möglichen Ausgestaltung an einer Verbindungsstelle mit der Greifanordnung verbunden oder verbindbar und es ist eine gelenkige Bewegbarkeit des ersten Betätigungsteils vorge¬ sehen. Alternativ ist die Halteanordnung an einer Verbindungsstelle mit der Greifanordnung verbunden oder verbindbar und es ist eine elastisch verformbare Bewegbarkeit des ersten Betätigungsteils vorgesehen.
Eine bessere Bedienbarkeit kann sich ergeben, wenn das erste Betätigungsteil über ein Federmittel gegen die Greifanordnung abgestützt ist. Bevorzugt ist eben- falls, wenn das erste Betätigungsteil eine ringartige o- der hülsenartige Fingeraufnahme aufweist. Bevorzugt kann auch eine Führung für das erste Betätigungsteil vorgese¬ hen sein, welches eine Führung des ersten Betätigungs- teils auf die Greifteile hin und von diesen weg bewirkt. Dies erleichtert die Bedienung.
Bevorzugt weist die Halteanordnung ein zur reibschlüssigen Aufnahme der chirurgischen Nadel ausgestaltetes, am Betätigungsteil angeordnetes Halteteil auf, welches am Betätigungsteil befestigt oder befestigbar ist. Das Halteteil kann an eine bestimmte Nadelform ange- passt sein. Ist das Halteteil ein am Betätigungsteil der Halteanordnung befestigbares Halteteil, so kann das Hal¬ teteil mit der Nadel und dem Faden ein steril verpacktes Wegwerfteil sein, während die anderen Teile des chirurgi¬ schen Nadelhalters (insbesondere Halteanordnung und
Greifanordnung) sterilisierbare mehrfach verwendbare Tei¬ le sind.
Die Aufgabe wird ferner mit einer Halteanord- nung nach einem der Ansprüche 22 bis 30 gelöst. Ferner wird die Aufgabe mit einem Halteteil nach einem der An¬ sprüche 31 bis 33 gelöst.
Mit den separaten Elementen Halteanordnung bzw. Halteteil kann jeweils ein separat verpacktes, ste- riles Element bereitgestellt werden, welches eine
Greifanordnung bzw. eine Greif- und Halteanordnung zu einem vollständigen chirurgischen Nadelhalter mit den genannten Vorteilen ergänzt. Werden diese Elemente separat bereit gestellt, so können sie als günstige Wegwerfteile gestaltet werden und sie können insbesondere bereits die chirurgische Nadel und den Faden aufweisen, so dass sie auf einfache Weise die Bereitstellung eines chirurgischen Nadelhalters mit den genannten Vorteilen ermöglichen. Kurze Darstellung der Zeichnungen
Im Folgenden wird ein Nadelhalter nach Stand der Technik und werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
Figur 1 eine Frontalansicht eines Nadelhal¬ ters nach Stand der Technik;
Figur 2 die Seitenansicht des Nadelhalters von Figur 1 ;
Figur 3 eine schematische Frontalansicht ei¬ nes Ausführungsbeispiels eines Nadelhalters gemäss der Erfindung;
Figur 4 die Seitenansicht des Nadelhalters von Figur 3;
Figur 5 eine noch stärker schematisierte Dar¬ stellung des Nadelhalters der Figuren 3 und 4;
Figur 6 eine weitere Ausführungsform des Nadelhalters in gleicher Darstellung wie in Figur 5;
Figur 7 den Nadelhalter von Figur 6 in einer anderen Stellung zur Erläuterung der Funktion;
Figur 8 den Nadelhalter gemäss den Figuren 6 und 7 in der Stellung, in welcher die Nadel gegriffen wird;
Figur 9 die auf die Stellung von Figur 8 fol- gende Stellung des Nadelhalters bei dessen Verwendung;
Figur 10 eine schaubildliche Darstellung, bei welcher der Greifteil nur zum Teil dargestellt ist;
Figur 11 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Nadelhalters;
Figur 12 eine weitere perspektivische Ansicht des Nadelhalters gemäss Figur 11;
Figur 13 eine Frontansicht eines geöffneten Nadelhalters ;
Figur 14 eine Draufsicht des Nadelhalters ge- mäss Figur 13;
Figur 15 den Nadelhalter von Figur 11 in teilweise auseinandergenommenem Zustand; Figur 16 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Nadelhalters;
Figur 17 den Nadelhalter gemäss Figur 16 mit verdrehter Halteanordnung; und
Figur 18 den Nadelhalter gemäss Figur 16 und
17 mit noch weiter verdrehter Halteanordnung.
Wege zur Ausführung der Erfindung Die Figuren 1 und 2 zeigen einen bekannten chirurgischen Nadelhalter. Dieser ist zangenartig gebaut und weist ein Drehgelenk auf, von welchem aus sich Greifbacken erstrecken, mit welchen eine chirurgische Nadel für das Nähen gegriffen und beim Nähvorgang geführt wird. Die Greifbacken sind mit Betätigungsgliedern (sogenannte Haltearme) , die sich vom Drehgelenk in die Gegenrichtung der Greifbacken erstrecken, offenbar - wie in Figur 1 mit geöffneter Stellung dargestellt - und schliessbar. Verriegelungsmittel sind dargestellt, welche von zwei gegen- läufigen Zungen gebildet werden, die beim bedienungssei- tigen Schliessen der Betätigungsglieder bzw. Haltearme in Formschluss treten. Derartige Nadelhalter oder Nadelhal¬ ter mit ähnlicher Bauform und derselben Funktion, bei welcher die Nadel mit Greifbacken vor dem Einführen in das Gewebe gegriffen und beim Einführen in das Gewebe ge¬ halten wird, sind bekannt und werden hier nicht weiter erläutert .
Die Figuren 3 bis 18 zeigen Ausführungen von Nadelhaltern gemäss der Erfindung und an Hand dieser Fi- guren werden auch weitere Ausführungen erläutert. Dabei ist in den Figuren 3 und 4 eine vereinfachte Darstellung gewählt worden, welche an die Bauform des Nadelhalters von Figur 1 und 2 anknüpft, um den Unterschied eines Na¬ delhalters gemäss der Erfindung zu den bisherigen Nadel- haltern gut sichtbar zu machen. In den Figuren 5 bis 9 ist die Darstellung weiter vereinfacht und nur noch grob schematisch und die Lage der Halteanordnung und der Greifanordnung zueinander sind zur besseren Darstellung gegenüber der tatsächlichen Lage, wie sie aus den Figuren
3 und 4 ersichtlich ist, leicht verändert gezeigt. Die Figuren 10 bis 18 zeigen vorteilhafte Ausführungen in schaubildlicher Darstellung. Bei allen Ausführungen sind gleiche oder im Wesentlichen funktionsgleiche Teile mit denselben Bezugsziffern versehen.
Der chirurgische Nadelhalter 1 ist im Wesent¬ lichen aus zwei Baugruppen gebildet, einerseits der Hal- teanordnung 2 und andererseits der Greifanordnung 5. Die Greifanordnung 5 kann dabei in ihrer Konstruktion einem herkömmlichen Nadelhalter entsprechen, z.B. wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Dieser grundsätzliche Aufbau erlaubt es auch, eine Halteanordnung 2 an einem herkömm- liehen Nadelhalter nachträglich anzuordnen, um den erfin- dungsgemässen chirurgischen Nadelhalter zu schaffen. Eine solche Nachrüstlösung wird ebenfalls beschrieben.
Eine Ausführung des erfindungsgemässen Nadelhalters weist somit eine Halteanordnung 2 auf, welche die chirurgische Nadel 10 mit dem daran angeordneten Faden 11 hält, so dass die Nadelspitze frei ist bzw. so dass die Nadel im Wesentlichen mittels der Halteanordnung 2 des Nadelhalters 1 durch das zu nähende Gewebe bewegt werden kann. Der Chirurg kann den ganzen Nadelhalter 1 mit einer Hand führen und kann dabei die Halteanordnung 2 mit einem Finger oder mehreren Fingern dieser Hand bedienen. Mit der Greifanordnung 5 des Nadelhalters 1 wird die durch das Gewebe hindurch geführte Nadel nach deren Austritt gegriffen, so dass der Faden nachgezogen und dann ein Knoten gebildet werden kann.
Die Halteanordnung 2 weist bevorzugt ein Hal¬ teteil 3 für die Nadel 10 und ein erstes Betätigungsteil
4 auf. Die Greifanordnung weist Greifbacken bzw. Greifteile 6, 6' auf, die durch zweite Betätigungsteile 7, 7' betätigbar sind. Das erste Betätigungsteil 4 und die zweiten Betätigungsteile 7, 7' können mit derselben Hand bedient werden, wenn der Chirurg den Nadelhalter 1 in der Hand hält. Die zweiten Betätigungsteile 7, 7' können Griffteile 14, 14' aufweisen, die insbesondere Fingeröff¬ nungen bilden. Diese können in einer abgewinkelten Stellung (wie mit Griffteil 14' ' in Figur 4 angedeutet) zu den Betätigungsteilen 7, 7 ' angeordnet sein, um eine ergonomische Handhaltung zu gewährleisten) . Es können bekannte Verschliessteile 13, 13' vorgesehen sein.
In den Figuren 3 und 4 ist ersichtlich, wie die Lage der Halteanordnung 2 mit dem Halteteil 3 und dem ersten Betätigungsteil 4 zur Greifanordnung 5 ist. Diese Lage erlaubt es, eine in den Halteteil 3 eingeführte und dort gehaltene chirurgische Nadel 10 so zu positionieren, dass sie durch Betätigung des ersten Betätigungsteils 4 zwischen die geöffneten Greifteile der Greifanordnung zu liegen kommt. Das erste Betätigungsteil 4 ist so am Na¬ delhalter 1 angeordnet, dass es händisch betätigt einen Weg zu der Greifanordnung hin ausführen kann, womit der Halteteil 3 und die Nadel 10 zur Greifanordnung hin be¬ wegbar sind. Dies erfolgt z.B. durch einen einzelnen Fin- ger des Chirurgen, der auf dem ersten Betätigungsteil 4 aufliegt und eine Kraft F auf das erste Betätigungsteil 4 ausübt. Ist die Nadel 10 durch das Bewegen der Haltean¬ ordnung 2 zwischen den geöffneten Greifteilen 6, 6' positioniert, so kann sie durch das Schliessen der Greifteile 6, 6' der Greifanordnung 5 gegriffen werden. Das Schliessen der Greifteile erfolgt durch Bewegen der zweiten Betätigungsteile 7, 7' der Greifanordnung 5 aufeinander zu. Durch das erste Betätigungsteil 4 ist ferner die Rückbe- wegung in die in Figur 4 gezeigte Stellung ausführbar, in der das Halteteil 3 wieder von den Greifteilen entfernt ist. Diese Bewegung kann ebenfalls nur händisch betätigt erfolgen bzw. durch den Finger des Chirurgen erfolgen, oder diese Bewegung kann zusätzlich mit Unterstützung einer nur angedeuteten Feder 9 erfolgen. In diesem Fall muss für die Bewegung des Betätigungsteils zu den Greif¬ teilen hin die Kraft dieser Feder überwunden werden. Für einen oder mehr Finger kann ferner ein Betätigungsring 15 oder eine Hülse vorgesehen sein, welche den oder die Finger besser am ersten Betätigungsteil positioniert und ein Abrutschen verhindern kann und die Rückbewegung des ersten Betätigungsteils 4 besser ermöglicht, insbesondere wenn keine Feder 9 vorgesehen ist. Dieser Betätigungsring 15 kann jegliche Form haben und in jedem möglichen Winkel (kleiner als 90°, in 90° oder grösser als 90°) zum Betätigungsteil 4 angeordnet sein.
Das erste Betätigungsteil 4 ist mit der
Greifanordnung verbunden. Dies ist in den Figuren 3 und 4 mit der Verbindungsstelle 8 schematisch dargestellt. Die¬ se Verbindungsstelle 8 kann auf beliebige Weise ausge¬ führt werden. Es muss lediglich die Fixierung der Halteanordnung 2 an der Greifanordnung 5 und die erwähnte Be- wegung der Halteanordnung 2 mit ihrem ersten Betätigungsteil 4 und damit des Halteteils 3 der Halteanordnung 2 und damit der Nadel 10 ermöglicht sein. An der Verbin¬ dungsstelle 8 kann ein Drehgelenk vorhanden sein, das einen fest an der Greifanordnung 5 befestigten Teil bzw. einen von der Greifanordnung 5 gebildeten Teil des Drehgelenks aufweist und einen fest am ersten Betätigungsteil 4 befestigten Teil bzw. einen vom ersten Betätigungsteil 4 gebildeten Teil des Drehgelenks aufweist, welche Dreh¬ gelenksteile miteinander drehbar verbunden sind, z.B. mittels eines die Drehachse bildenden Stifts. Es kann aber an der Verbindungsstelle 8 auch eine feste bzw.
starre Verbindung zwischen dem ersten Betätigungsteil 4 und der Greifanordnung 5 vorgesehen sein und die Bewegbarkeit des ersten Betätigungselements 4 wird durch elas- tische Verformung desselben bewirkt. Z.B. kann das erste Betätigungsteil 4 aus einem Federstahlteil gebildet sein oder ein solches aufweisen, das diese Verformung bzw. Biegung durch die Kraft F erlaubt und sich wieder zurückstellt. Damit kann eine separate Feder 9 entfallen. Das erste Betätigungsteil 4 kann auch von einem Kunststoff¬ teil gebildet sein, welches die elastische Verformung er¬ möglicht. Wenn die Verbindung an der Verbindungsstelle 8 starr erfolgt, so kann auch innerhalb des ersten Betäti¬ gungsteils 4 ein Gelenk vorgesehen sein oder ein elastisch verformbarer Abschnitt des ersten Betätigungsteils 4.
In den gezeigten Beispielen ist die Halteanordnung 2 jeweils direkt an der Greifanordnung 5 befestigt. Insbesondere ist das erste Betätigungsteil 4 direkt an einem der zweiten Betätigungsteile angeordnet, hier am Teil 7; das Betätigungsteil 4 kann aber auch mit dem Be- tätigungsteil 7' verbunden oder verbindbar sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Halteanordnung 2 und die Greifanordnung 5 nur indirekt über ein weiteres bzw. ein der Greifanordnung 5 und der Halteanordnung 2 gemeinsames Teil des Nadelhalters 1 miteinander verbunden sind.
In einer Ausführung kann die Halteanordnung
2, insbesondere kann das erste Betätigungsteil 4 dersel¬ ben, dauerhaft bzw. untrennbar mit der Greifanordnung 5 verbunden sein. Die Halteanordnung 2 kann aber auch befestigbar und lösbar mit der Greifanordnung 5 verbunden sein, insbesondere können diese Anordnungen 2 und 5 werkzeuglos aneinander befestigbar und lösbar sein. Dabei kann die Halteanordnung ebenfalls direkt oder indirekt mit der Greifanordnung verbunden sein. Somit kann die Halteanordnung 2 als ein separates Element ausgestaltet werden, das mit einem herkömmlichen Nadelhalter verbunden wird, der die Greifanordnung 5 bildet, um einen erfin- dungsgemässen Nadelhalter 1 zu bilden. Dies ermöglicht z.B. die separate Sterilisierung nach Verwendung wenn die Halteanordnung 2 dann wieder von der Greifanordnung 5 entfernt wird. Bevorzugt ermöglicht dies aber die Halte¬ anordnung 2 als ein Wegwerfteil auszuführen, das einmalig mit der Greifanordnung 5 verbunden wird, bzw. einem herkömmlichen Nadelhalter verbunden wird, der die Greifanordnung des erfindungsgemässen Nadelhalters bildet. Nach der Operation bzw. nach der Verwendung des damit gebildeten erfindungsgemässen Nadelhalters 1 wird die Halteanordnung 2 von der Greifanordnung 5 gelöst und entsorgt. Die Greifanordnung 5 kann sterilisiert werden und wird bei der nächsten Operation wieder mit einer Halteanordnung 2 ergänzt. Eine solche Halteanordnung ist dann ein separat handelbares steril verpacktes Element.
Somit ist bei einer solchen Ausführung die
Halteanordnung 2 (mit den Teilen 3 und 4 und allfälligen weiteren Teilen) ein separates Element, welches an der Greifanordnung 5 befestigbar ist. So kann die Halteanordnung 2, insbesondere das erste Betätigungsteil 4 der Hal- teanordnung 2, ein Verbindungsmittel aufweisen, um die Verbindungsstelle 8 zu bilden. Insbesondere ein Verbin¬ dungsmittel, welches das händische und bevorzugt werk¬ zeugloses Verbinden des ersten Betätigungsteils 4 am zweiten Betätigungsteil 7 oder 7' erlaubt. Zum Beispiel kann eine Verbindung mit einem Kunststoffclip oder mehre¬ ren Kunststoffclipsen an der Halteanordnung 2 und insbesondere am ersten Betätigungsteil 4 vorgesehen sein, wel¬ cher Clip bzw. welche Clipse an der Greifanordnung 5 und insbesondere an einem der zweiten Betätigungsteile 7, 7' befestigbar sind, insbesondere durch ein Andrücken befestigbar sind.
In einer weiteren Ausführung kann die separate Halteanordnung 2 zudem auch die Nadel und den Faden umfassen, so dass mit der Verbindung der Halteanordnung 2 an der Greifanordnung 5 ein erfindungsgemässer Nadelhalter gebildet wird, der bereits mit Nadel und Faden be¬ stückt ist. Damit ist ein herkömmlicher Nadelhalter direkt operationsbereit und als ein erfindungsgemässer Na¬ delhalter ausgebildet. Auch in diesem Fall ist die Halte- anordnung kombiniert mit Nadel und Faden ein steril verpacktes Handelsprodukt, das mit einem herkömmlichen Na¬ delhalter, der als Greifanordnung dient kombiniert wird. Die obigen Ausführungen zur Gestaltung der Halteanordnung und/oder zu deren Verbindung mit der Greifanordnung gel- ten auch für diese Ausführung der Halteanordnung mit Nadel und Faden. Ein Halteteil 3 der Halteanordnung 2, das zur Aufnahme der chirurgischen Nadel 10 dient, kann auf ver¬ schiedene Weise ausgeführt werden. So kann der Halteteil 3 aus einem Körper aus einem gummielastischen Material, insbesondere aus einem Elastomer, aus Silikonkautschuk oder aus Gummi gebildet sein, welcher Körper von der Nadel durchstochen bzw. durchstechbar ist. Die Nadel 10 wird somit durch den Körper gestochen, so dass der vordere Teil der Nadel 10 aus dem Halteteil 3 bzw. dem Körper soweit heraus ragt, dass die Nadel zum Nähen bzw. zum
Hindurchführen durch das zu vernähende Gewebe verwendbar ist und ein hinterer Teil der Nadel wird von dem Material des Halteteils umgeben und in diesem reibschlüssig gehal¬ ten. Das Festhalten erfolgt dabei so, dass die festgehal- tene Nadel mit dem Nadelhalter 1 durch das Gewebe hindurch geführt werden kann, ohne dass sie sich im Halte¬ teil 3 löst. Da der Kraftaufwand zum Durchstechen von Ge¬ webe mit einer chirurgischen Nadel gering ist, genügt ein reibschlüssiges Festhalten der Nadel im Halteteil 3. Nach dem Durchstechen des Gewebes, wenn der vordere Teil der Nadel aus dem Gewebe austritt, wird die Nadel durch die Greifanordnung 5 gegriffen bzw. durch die Greifteile 6 und 6'. Diese erlauben ein Greifen der Nadel 10 mit sol¬ cher Kraft, dass die Nadel aus der Reibschlussverbindung mit dem Halteteil 3 lösbar und mittels der Greifanordnung vollständig aus dem Gewebe entnehmbar ist.
Das Halteteil 3 kann vollständig aus dem Ma¬ terial gebildet sein, das die Nadel hält. Es kann auch aus einer Hülse aus Metall gebildet sein, welche mit ei- nem Material gefüllt ist, das die Nadel hält. Das Halten kann aber anstelle oder zusätzlich zu einem Körper aus dem Material auch nur aus mehreren Haltegliedern gebildet sein, z.B. Haltelippen. Solche können auch direkt am Betätigungsteil 4 ausgebildet sein, so dass ein Halteteil 3 als solches auch entfallen kann.
Das Halteteil 3 kann untrennbar mit dem ers¬ ten Betätigungsteil 4 verbunden sein. So kann z.B. eine Hülse einstückig mit dem ersten Betätigungselement gebil¬ det sein oder als separates Teil mit fester Verbindung am ersten Betätigungsteil verbunden sein, z.B. mit einer Schweiss-, Löt- oder Klebeverbindung. Das Halteteil kann auch mit dem Betätigungsteil einstückig aus einem oder mehreren Kunststoffen gebildet werden.
Das Halteteil 3 kann aber auch als separates Teil am ersten Betätigungsteil mit Verbindungsmitteln befestigt bzw. befestigbar angeordnet sein, z.B. mittels einer Rastverbindung. Dies erlaubt es, ein Halteteil 3 mit einer darin bereits gehaltenen Nadel 10 am ersten Betätigungsteil 4 zu befestigen. Somit kann die Nadel 10 mit dem Faden 11 und dem Halteteil 3 zusammen ein steril verpacktes Handelsgut bzw. Wegwerfteil sein. Insbesondere können in diesem Fall die Greifanordnung 5 und die Halteanordnung 2 zusammen als ein Instrument ausgestaltet sein, welches sterilisierbar und wieder verwendbar ist und es wird jeweils nur das Halteteil mit der Nadel und dem Faden als Wegwerfteil neu hinzugefügt, um den ein- satzbereiten chirurgischen Nadelhalter 1 gemäss der Erfindung zu bilden.
Der Faden 11 kann jeweils durch das Halteteil 3 geführt sein, wenn die Nadel aus dem Halteteil 3 her¬ ausgezogen wird. Das Halteteil 3 kann auch teilweise oder ganz schlitzförmig offen sein, so dass der Faden seitlich aus dem Halteteil 2 austreten kann und somit der Faden beim Herausziehen der Nadel 10 aus dem Halteteil 3 neben dem Halteteil 3 verläuft und nicht durch diese hindurch gezogen wird.
In Figur 4 ist eine Ausführungsform angedeutet, bei welcher die Betätigungsteile 7, 7' an ihrem vom Gelenk entfernten Ende gekröpft bzw. abgewinkelt sind, was mit einem mit unterbrochener Linie angedeuteten
Griffteil 14'' dargestellt ist. Dies kann die Bedienung des Nadelhalters 1 erleichtern.
Figur 5 zeigt die erwähnte vereinfachte Dar¬ stellung. Gleiche Bezugszeichen sind für gleiche Teile bzw. funktionsgleiche Teile verwendet. Alle bereits er¬ läuterten Ausführungen gelten auch für die Ausführung nach dieser und den weiteren Figuren 6 bis 9. Figur 6 zeigt einen Nadelhalter 1 mit einer abweichenden Anord- nung des Halteteils 3, welches mit seiner Längsachse zu den Greifteilen 6, 6' hin ausgerichtet ist. In beiden Figuren ist das mit der Nadel zu durchstechende Gewebe mit einem Rechteck 12 angedeutet.
Figur 7 zeigt den Nadelhalter 1 in der Stel- lung, in welcher der Chirurg mit der Nadel 10 das Gewebe durchstochen hat und die Nadel im Bereich der noch offenen Greifteile 6, 6' ist. Figur 8 zeigt, wie die Nadel 10 durch das Schliessen der Greifteile 6, 6' gegriffen worden ist, so dass sie mit der Greifanordnung aus dem Hal- teteil 3 herausziehbar ist. Figur 9 zeigt die Nadel 10, die aus dem Halteteil 3 und dem Gewebe herausgezogen wor¬ den ist, wobei auch der Faden durch das Gewebe nachgezo¬ gen worden ist. Anschliessend wird der Faden verknotet.
Bei der Ausführung gemäss Figur 10 sind ei- nerseits die Griffteile 14 und 14' gegenüber den Betäti¬ gungsteilen 7, 7' abgewinkelt angeordnet. Die Betäti¬ gungsteile sind auf die Seite des Nadelhalters 1 hin ab¬ gewinkelt, an welcher die Halteanordnung 2 angeordnet ist. Die Abwinkelung kann in einem stumpfen Winkel von 30 Grad bis ca. 90 Grad vorgesehen sein, wobei in der Figur ein Winkel von ca. 90 Grad dargestellt ist. Eine solche Anordnung der Griffteile 14, 14' kann je nach bevorzugter Handhabung durch den Chirurgen vorteilhaft sein.
Weiter ist bei der Ausführung gemäss Figur 10 eine mechanische Führung 20 vorgesehen, welche die Bewe¬ gung des Betätigungsteils 4 der Halteanordnung in Richtung auf die Greifteile 6, 6' (nur teilweise dargestellt) hin und von diesen weg führt. Die Führung 20 ist im ge¬ zeigten Beispiel ein Stift, der am Betätigungsteil 7 fi- xiert ist und mit einer Ausnehmung im ersten Betätigungs¬ teil 4 zusammenwirkt. Zur Anpassung an die Schwenkbewe¬ gung des Betätigungsteils 4 ist der Stift gekrümmt. Auch andere dem Fachmann bekannte Führungsmittel können ver¬ wendet werden. Es ist auch möglich, die Führung 20 mit der Feder 9 zu kombinieren, wenn eine solche vorgesehen ist. Die Führung kann auch durch ein einzig an dem ersten Betätigungsteil 4 vorgesehenes Führungsteil ausgeführt werden, z.B. durch eine zum zweiten Betätigungsteil 7 hin offene U-förmige Gabel, die das zweite Betätigungsteil 7 an beiden Seiten umgreift. Dies ist besonders für die nachrüstbare Halteanordnung 5 von Vorteil, die an einem herkömmlichen Nadelhalter verbindbar ist. Die Führung 20 erleichtert dem Chirurgen die Bewegung der Nadel 10 auf die Greifteile 6, 6' hin.
Bei einem chirurgischen Nadelhalter 1 ist es somit vorgesehen, dass eine Halteanordnung 2 für die chi- rurgische Nadel 10 vorhanden ist, welche mit einer
Greifanordnung 5 kombiniert ist. Durch die Halteanordnung ist die Nadel in den Greifbereich der Greifanordnung positionierbar. Damit kann das Nähen an schwer zugänglichen Stellen erleichtert werden.
Ein solcher Nadelhalter kann von jeder möglichen Materialbeschaffenheit sein (z.B. Stahl, andere Me¬ talle, Plastik) . Er kann in jeder Farbe oder Farbkombination hergestellt werden. Der Nadelhalter kann jede mögliche Grösse aufweisen. Die Proportionen zwischen den ein- zelnen Teilen sind in den Figuren nur als Beispiel zu verstehen und können davon abweichen.
Die Figuren 11 und 12 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines chirurgischen Nadelhalters 1. Die Greifanordnung 5 ist in einem geschlossenen Zustand dargestellt. Der chirurgische Nadelhalter 1 umfasst eine Greifanordnung 5 sowie eine daran befestigte Halteanord¬ nung 2. Die Greifanordnung 5 umfasst zwei Greifteile 6, 6λ sowie zwei Betätigungsteile 7, 7λ mit Griffteilen 14, 14, wobei diese Teil um einen gemeinsamen Drehpunkt 5a gegenseitig drehbar gelagert sind. Die Halteanordnung 2 umfasst ein erstes Betätigungsteil 4 sowie ein Halteteil 3, wobei das Halteteil 3 zur Halterung der chirurgischen Nadel 10 ausgestaltet ist. Das Verbindungsteil 8 umfasst ein Drehlager 8a, in welchem das erste Betätigungsteil 4 um eine Drehachse A drehbar gelagert ist. Das Verbin¬ dungsteil 8 umfasst zudem ein Verbindungsteile 8b, wel- ches mit Hilfe eines Fixiermittels 8c lösbar und fest mit dem zweiten Betätigungsteil 7λ verbindbar ist. Das erste Betätigungsteil 4 sowie das Halteteil 3 sind derart ge¬ genseitig angepasst ausgestaltet, dass die chirurgische Nadel 10 durch ein Drehen des ersten Betätigungsteils 4 um die Drehachse A zwischen die geöffneten Greifteile 6, 6λ einführbar ist. Zum Erfassen der chirurgischen Nadel 10 müssen sich die Greifteile 6, 6 λ in geöffnetem Zustand befinden. Die Figuren 13 und 14 zeigen diese Situation mit einer geöffneten Greifanordnung 5 im Detail. Figur 13 zeigt eine Frontansicht und Figur 14 eine Draufsicht des in den Figuren 11 und 12 dargestellten chirurgischen Nadelhalters 1 in geöffnetem Zustand. Das erste Betäti¬ gungsteil 4 und das damit verbundene Halteteil 3 wird um die Drehachse A gedreht, sodass die Nadel 10 zwischen die Greifteile 6, 6λ eingeführt wird.
Wie in den Figuren 11 bis 14 dargestellt kann das erste Betätigungsteil 4 stabförmig ausgestaltet sein und einen vorderen Endabschnitt 4f und einen hinteren Endabschnitt 4g aufweisen, wobei das Halteteil 3 am vor- deren Endabschnitt 4f angeordnet ist, und wobei am hinte¬ ren Endabschnitt 4g ein Betätigungsmittel 4e angeordnet ist. Das Betätigungsmittel 4e wird vorzugsweise mit einem Finger bedingt, um das erste Betätigungsteil 4 während dem Nähen um die Drehachse A zu drehen. Das Betätigungs- mittel 4e kann auf unterschiedlichste Weise ausgestaltet sein, beispielsweise wie dargestellt sichelförmig.
Die Halteanordnung 2 ist über eine Verbindungsstelle 8 fest oder wie dargestellt vorzugsweise lös¬ bar mit einem der zweiten Betätigungsteile 7,7λ verbunden ist.
Die Verbindungsstelle 8 umfasst ein Drehlager 8a zur Aufnahme und drehbaren Lagerung des ersten Betäti- gungsteils 4, wobei das Drehlager 8a die Verlaufsrichtung der Drehachse A bestimmt. Die Verbindungsstelle 8 könnte in einer weiteren Ausführungsform noch ein zusätzliches Lager aufweisen, und somit zum Beispiel eine weitere Drehachse aufweisen, welche in Verlaufsrichtung des Gewindes des Fixiermittels 8c verläuft. Eine derartige zu¬ sätzliche Drehachse würde in der Darstellung gemäss Figur 14 vorzugsweise senkrecht zur Betrachtungsebene verlau¬ fen, sodass das erste Betätigungsteil 4 um die Drehachse A gedreht und um die zusätzliche Drehachse gedreht werden könnte .
Vorzugsweise ist der chirurgische Nadelhalter 1 wie in den Figuren 11 bis 14 dargestellt zangenartig ausgestaltet, wobei die Greifteile 6,6λ als ein erster und ein zweiter Greifteil 6,6λ ausgestaltet sind, wobei die zweiten Betätigungsteile 7,7λ als ein erster Hand¬ griff 7 und ein zweiter Handgriff 7 λ ausgestaltet sind, und wobei der erste Greifteil 6 und der erste Handgriff 7 sowie der zweite Greifteil 6λ und der zweite Handgriff 7λ jeweils einstückig ausgebildet sind, und wobei zwischen den Greifteilen 6,6λ und den zweiten Betätigungsteilen 7,7λ eine gemeinsame Drehachse 5a angeordnet ist, um wel¬ che die einstückigen Greifteile mit Handgriff gegenseitig drehbar gelagert sind. Am Ende der Handgriffe 7, 7λ sind Griffteile 14, 14 λ und Verschliessteile 13, 13 λ angeord¬ net .
Wie aus Figur 14 ersichtlich ist die Verbindungsstelle 8 vorteilhafterweise mit dem zweiten Hand¬ griff 7λ verbunden, wobei das zweite Greifteil 6λ eine Klemmfläche 6b aufweist, und wobei das Halteteil 3 und das erste Betätigungsteil 4 derart ausgestaltet sind, dass die chirurgische Nadel 10 beim Drehen des ersten Be¬ tätigungsteils 4 um die Drehachse A vor die Klemmfläche 6b des zweiten Greifteils 6 beziehungsweise zwischen die beiden Greifteile 6, 6 λ zu liegen kommt. Wie aus Figur 14 ersichtlich verläuft die Drehachse A in einer vorteilhaften Ausgestaltung parallel oder im Wesentlichen parallel zur Klemmfläche 6b.
Figur 15 zeigt eine weitere vorteilhafte Aus- gestaltung. Das erste Betätigungsteil 4 weist am vorderen Endabschnitt 4f ein erstes Kupplungsteil 4b auf, und das Halteteil 3 umfasst ein zweites Kupplungsteil 4c, sodass das Halteteil 3 über das erste und zweite Kupplungsteil 4b, 4c lösbar mit dem ersten Betätigungsteil 4 verbindbar ist. Vorteilhafterweise ist das Halteteil 3 als ein Ein¬ wegteil ausgestaltet, wogegen die übrigen Komponenten zur Mehrfachnutzung ausgestaltet sind, indem diese sterilisierbar sind.
Die Figuren 16 bis 18 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines chirurgischen Nadelhalters, wo¬ bei die Figuren das erste Betätigungsteil 4 in unter¬ schiedlich verdrehten Lagen darstellen. Die Greifanordnung 5 ist geschlossen dargestellt, wobei die Greifanord¬ nung 5 zum Nähen wie in den Figuren 13 und 14 dargestellt geöffnet ist. Der in den Figuren 16 bis 18 dargestellte chirurgische Nadelhalter 1 umfasst eine Greifanordnung 5 sowie eine Halteanordnung 2, wobei die Halteanordnung 2 über eine Verbindungsstelle 8 mit der Greifanordnung 5 verbunden ist. Das erste Betätigungsmittel 4 ist in der Verbindungsstelle 8 um eine Achse A drehbar gelagert. Die Verbindungsstelle 8 umfasst eine Rückstellfeder 9, welche das erste Betätigungsteil 4 bezüglich einer Verdrehung um die Drehachse A in einer in Figur 16 dargestellten Grundstellung hält. Beim Drehen des ersten Betätigungsteils 4 in Betätigungsrichtung bewirkt die Rückstellfeder 9 eine zur Betätigungsrichtung entgegengesetzte Rückstell¬ kraft. Die Figuren 11 bis 14 offenbaren ein geradlinig verlaufendes erstes Betätigungsteil 4, wogegen die Figu¬ ren 16 bis 18 ein Ausführungsbeispiel mit einem nicht ge- radlinig verlaufenden ersten Betätigungsteil 4 offenbaren. Auch bei dieser Ausführungsform können das erste Betätigungsteil 4, das Halteteil 3 und die Nadel 10 derart gegenseitig angepasst ausgestaltet sein, dass ein Drehen des ersten Betätigungsteils 4 um die Drehachse A zur Fol¬ ge hat, dass die Nadel 10 zwischen die Greifteile 6, 6λ eingeführt wird. Die in den Figuren 16 bis 18 dargestell- te Ausführungsform weist zum Beispiel den Vorteil auf, dass die Nadel 10 eine längere Strecke innerhalb des Ge¬ webes zurücklegen kann. Bei der in den Figuren 16 bis 18 dargestellten Ausführungsform ist das Betätigungsmittel 4e als ein Betätigungsring ausgestaltet. Das Betätigungs- mittel 4e kann in einer Vielzahl von Formen ausgestaltet sein .

Claims

Patentansprüche
1. Chirurgischer Nadelhalter (1) umfassend eine Halteanordnung (2), welche zur reibschlüssigen Halterung einer chirurgischen Nadel (10, 11) ausgestaltet ist und einen ersten Betätigungsteil (4) aufweist, und umfassend eine mit der Halteanordnung (2) fest verbundene Greifanordnung (5), oder eine mit der Halteanordnung (2) verbindbare Greifanordnung (5) , mit zangenartig offenba¬ ren und schliessbaren Greifteilen (6, 6') und zweiten Betätigungsteilen (7, 7') zur Öffnung bzw. zum Schliessen der Greifteile (6, 6'), wobei der erste Betätigungsteil (4) der Halteanordnung (2) auf zumindest eines der Greif- teile (6, 6') zu und von diesen weg bewegbar an der
Greifanordnung (5) angeordnet ist oder anordenbar ist.
2. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halteteil (3) am ersten Betätigungsteil (4) angeordnet ist, wobei das Halteteil (3) zur Halterung der chirurgischen Nadel (10) ausgestaltet ist, dass das erste Betätigungsteil (4) um eine Dreh¬ achse (A) drehbar gelagert ist, und dass das erste Betä¬ tigungsteil (4) sowie das Halteteil (3) derart ausgestal¬ tet sind, dass die chirurgische Nadel (10) durch ein Dre- hen des ersten Betätigungsteils (4) um die Drehachse (A) zwischen die geöffneten Greifteile (6, 6λ) einführbar ist .
3. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsteil (4) stabförmig ausgestaltet ist und einen vorderen Endab¬ schnitt (4f) und einen hinteren Endabschnitt (4g) auf¬ weist, dass das Halteteil (3) am vorderen Endabschnitt (4f) angeordnet ist, und dass am hinteren Endabschnitt (4g) ein Betätigungsmittel (4e) angeordnet ist.
4. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (2) über eine Verbindungsstelle (8) fest oder lösbar mit einem der zweiten Betätigungsteile (7,7λ) verbunden ist.
5. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (8) ein Drehlager (8a) zur Aufnahme und drehbaren Lagerung des ersten Betätigungsteils (4) aufweist, wobei das Dreh¬ lager (8a) die Verlaufsrichtung der Drehachse (A) bestimmt .
6. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelhalter (1) zangenartig ausgestaltet ist, dass die Greifteile (6,6λ) als ein erster und ein zweiter Greifteil (6,6λ) ausgestaltet sind, dass die zweiten Be¬ tätigungsteile (7,7λ) als ein erster Handgriff (7) und ein zweiter Handgriff (7λ) ausgestaltet sind, dass der erste Greifteil (6) und der erste Handgriff (7) sowie der zweite Greifteil (6λ) und der zweite Handgriff (7λ) je¬ weils einstückig ausgebildet sind und um eine zwischen den Greifteilen (6,6λ) und den zweiten Betätigungsteilen (7,7λ) angeordnete gemeinsame Drehachse (5a) drehbar ge¬ lagert sind.
7. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (8) mit dem zweiten Handgriff (7λ) verbunden ist, dass das zweite Greifteil (6λ) eine Klemmfläche (6b) aufweist, und dass das Halteteil (3) und das erste Betätigungsteil (4) derart ausgestaltet sind, dass die chirurgische Nadel (10) beim Drehen des ersten Betätigungsteils (4) um die Drehachse (A) vor die Klemmfläche (6b) des zweiten Greif- teils (6λ) zu liegen kommt.
8. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (A) parallele oder im Wesentlichen parallel zur Klemmfläche (6b) verläuft .
9. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der
Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsteil (4) am vorderen Endabschnitt (4f) ein erstes Kupplungsteil (4b) aufweist, und dass das Halte¬ teil (3) ein zweites Kupplungsteil (4c) umfasst, sodass das Halteteil (3) über das erste und zweite Kupplungsteil (4b, 4c) lösbar mit dem ersten Betätigungsteil (4) ver- bindbar ist.
10. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch
9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (3) als ein Einwegteil ausgestaltet ist.
11. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Be¬ tätigungsmittel (4e) als ein Betätigungsring ausgestaltet ist .
12. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- bindungssteile (8) eine Rückstellfeder (9) umfasst, wel¬ che das erste Betätigungsteil (4) bezüglich einer Verdre¬ hung um die Drehachse (A) in einer Grundstellung hält, und welche beim Drehen des ersten Betätigungsteils (4) in Betätigungsrichtung ( ) eine zur Betätigungsrichtung ( ) entgegengesetzte Rückstellkraft bewirkt.
13. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Betätigungs¬ teile 7, 7' an ihrem vom Gelenk entfernten Ende (14'') gekröpft bzw. abgewinkelt ausgebildet sind.
14. Chirurgischer Nadelhalter nach Anspruch
13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinkelung auf die Seite des Nadelhalters (1) gerichtet ist, auf welcher die Halteanordnung (2) liegt und insbesondere, dass der Win¬ kel der Abwinkelung gegenüber den zweiten Betätigungstei- len (7, 7') im Bereich von 30 Grad bis 90 Grad liegt.
15. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 1, 13 oder 14, wobei die Halteanordnung (2) an einer Verbindungsstelle (8) mit der Greifanordnung (5) verbunden ist oder verbindbar ist und eine gelenkige Be- wegbarkeit des ersten Betätigungsteils (4) vorgesehen ist .
16. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 13 bis 15, wobei die Halteanordnung (2) an einer Verbindungsstelle (8) mit der Greifanordnung (5) verbunden ist oder verbindbar ist und eine elastisch ver- formbare Bewegbarkeit des ersten Betätigungsteils (4) vorgesehen ist.
17. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 13 bis 16, wobei der erste Betätigungs¬ teil (4) über ein Federmittel (9) gegen die Greifanord- nung (5) abgestützt ist.
18. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führung (20) vorgesehen ist, welche die Bewegung des ersten Betätigungsteils (4) zu den Greifteilen (6, 6') und von diesen weg führt.
19. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der Ansprüche 1 oder 13 bis 18, wobei das erste Betätigungs¬ teil (4) eine ringartige oder hülsenartige Fingeraufnahme (15) aufweist.
20. Chirurgischer Nadelhalter nach einem der
Ansprüche 1 oder 13 bis 19, wobei die Halteanordnung ein zur reibschlüssigen Aufnahme einer chirurgischen Nadel (10) ausgestaltetes Halteteil (3) aufweist, welches am ersten Betätigungsteil (4) befestigt oder befestigbar ist.
21. Chirurgischer Nadelhalter, nach einem der Ansprüche 1 oder 13 bis 20, wobei die Halteanordnung (2) oder der Halteteil (3) zum reibschlüssigen Halten einer chirurgischen Nadel (10, 11) in einem Körper aus einem von der Nadel durchstechbaren Kunststoff- oder Gummimate¬ rial ausgestaltet ist.
22. Halteanordnung (2) für einen chirurgischen Nadelhalter mit einer Greifanordnung (5) mit Greifteilen (6, 6') nach einem der Ansprüche 1 oder 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteanordnung (2) einen Betätigungsteil (4) und ein Befestigungsteil (8) auf¬ weist, welches zur Befestigung der Halteanordnung (2) an der Greifanordnung angeordnet und ausgestaltet ist, der¬ art, dass der Betätigungsteil (4) bei Befestigung der Halteanordnung an der Greifanordnung auf die Greifteile der Greifanordnung zu und von diesen weg bewegbar ist.
23. Halteanordnung nach Anspruch 22, wobei die Halteanordnung eine chirurgische Nadel (10) umfasst, welche in der Halteanordnung reibschlüssig und mit freier Nadelspitze angeordnet gehalten ist.
24. Halteanordnung nach Anspruch 22 oder 23, wobei die Halteanordnung an einer Verbindungsstelle (8) mit der Greifanordnung (5) verbindbar ist und eine gelenkige Bewegbarkeit des ersten Betätigungsteils (4) vorge¬ sehen ist.
25. Halteanordnung nach Anspruch 22 oder 23, wobei die Halteanordnung (2) an einer Verbindungsstelle
(8) mit der Greifanordnung (5) verbindbar ist und eine elastisch verformbare Bewegbarkeit des ersten Betäti¬ gungsteils (4) vorgesehen ist.
26. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei der erste Betätigungsteil (4) ein Feder¬ mittel (9) aufweist, welches derart angeordnet ist, dass der erste Betätigungsteil durch das Federmittel gegen die Greifanordnung (5) abstützbar ist.
27. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Betäti¬ gungsteil (4) eine Führung vorgesehen ist, welche zum Eingreifen an der Greifanordnung (5) vorgesehen und ausgestaltet ist und welche die Bewegung des ersten Betäti¬ gungsteils (4) zu den Greifteilen (6, 6') und von diesen weg führt.
28. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, wobei das erste Betätigungsteil (4) eine ring¬ artige oder hülsenartige Fingeraufnahme (15) aufweist.
29. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 28, wobei die Halteanordnung ein zur reibschlüssi¬ gen Aufnahme einer chirurgischen Nadel (10) ausgestalte- tes Halteteil (3) aufweist, welches am ersten Betäti¬ gungsteil (4) befestigt oder befestigbar ist.
30. Halteanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 29, wobei die Halteanordnung (2) oder der Halte- teil (3) mit einem Körper aus einem von der Nadel durchstechbaren Kunststoff- oder Gummimaterial ausgestaltet ist .
31. Halteteil (3), welches zur Befestigung an einer Halteanordnung eines chirurgischen Nadelhalters nach einem der Ansprüche 1 bis 21 ausgestaltet ist oder zur Befestigung an einer Halteanordnung nach einem der Ansprüche 22 bis 30 ausgestaltet ist.
32. Halteteil nach Anspruch 31, wobei das Halteteil eine chirurgische Nadel (10) umfasst, welche in dem Halteteil reibschlüssig und mit freier Nadelspitze (10a) angeordnet gehalten ist.
33. Halteteil nach einem der Ansprüche 31 o- der 32, wobei der Halteteil (3) mit einem Körper aus ei¬ nem von der Nadel durchstechbaren Kunststoff- oder Gummi- material versehen ist.
34. Verfahren zum chirurgischen Nähen, wobei eine chirurgische Nadel an einer Halteanordnung positio¬ niert und mittels dem chirurgischen Nadelhalter nach Anspruch 1 durch ein Gewebe hindurch geführt und anschlies- send mittels der Greifanordnung des Nadelhalters gegrif¬ fen und aus der Halteanordnung oder dem Halteteil heraus gezogen wird.
35. Verfahren zum chirurgischen Nähen nach Anspruch 34 unter Verwendung der Merkmale nach einem der Ansprüche 2 bis 21.
PCT/EP2015/051475 2014-01-24 2015-01-26 Chirurgischer nadelhalter WO2015110628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212015000051.6U DE212015000051U1 (de) 2014-01-24 2015-01-26 Chirurgischer Nadelhalter

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1042014 2014-01-24
CH00104/14 2014-01-24
CH01105/14A CH709193B1 (de) 2014-01-24 2014-07-21 Chirurgischer Nadelhalter und Halteanordnung hierfür.
CH01105/14 2014-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015110628A1 true WO2015110628A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=52629522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/051475 WO2015110628A1 (de) 2014-01-24 2015-01-26 Chirurgischer nadelhalter

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH709193B1 (de)
DE (1) DE212015000051U1 (de)
WO (1) WO2015110628A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1748734A2 (de) * 2004-03-31 2007-02-07 Glengowan B.V. Operationsinstrument und verfahren
US20070060930A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Rhaphis Medical, Inc. Suturing device, system and method
WO2013077330A1 (ja) * 2011-11-25 2013-05-30 泉工医科工業株式会社 把持器、持針器及びアタッチメント

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1748734A2 (de) * 2004-03-31 2007-02-07 Glengowan B.V. Operationsinstrument und verfahren
US20070060930A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Rhaphis Medical, Inc. Suturing device, system and method
WO2013077330A1 (ja) * 2011-11-25 2013-05-30 泉工医科工業株式会社 把持器、持針器及びアタッチメント
EP2783637A1 (de) * 2011-11-25 2014-10-01 Senko Medical Instrument Mfg. Co., Ltd. Greifer, nadelhalter und befestigung dafür

Also Published As

Publication number Publication date
CH709193A2 (de) 2015-07-31
CH709193B1 (de) 2018-11-30
DE212015000051U1 (de) 2016-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2221006B1 (de) Medizinisches Instrument zum Ergreifen von chirurgischem Nahtmaterial
DE69530454T2 (de) Endoskopische vaskuläre Nähvorrichtung
DE19951940C2 (de) Endoskopisch einsetzbares Klammernahtgerät
EP1056399B1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen
DE102010051719B4 (de) Chirurgisches Nahtinstrument
DE69434677T2 (de) Chirurgische Nähvorrichtung
DE19518388C2 (de) Medizinisches Instrument mit einem abwinkelbaren distalen Endstück
EP0659060B1 (de) Clip zur anwendung in der chirurgie und clipapplikator
EP0758214A1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen
EP3010425A2 (de) Chirurgischer clip-applikator
EP3586783B1 (de) Trokarhalterung
DE3344213A1 (de) Kleine chirurgische klammer
DE4235023A1 (de) Greif- und/oder Schneidinstrument für endoskopische Zwecke
WO2012093094A1 (de) Fadengreifer
DE102010051919A1 (de) Repositionszange mit einer Bohrhilfe
DE102006042889A1 (de) Medizinisches Instrument
EP1750599A1 (de) Griffteil für ein chirurgisches instrument
EP3136990B1 (de) Maulteil für ein chirurgisches rohrschaft-instrument
DE102012219727A1 (de) Atrium-Retraktor
DE102009007722B4 (de) Nadelhaltereinsatz für flexible medizinische Instrumente
DE19926555A1 (de) Medizinisches Greifinstrument sowie Verfahren zur Verwendung dieses Greifinstruments
DE60128406T2 (de) Hilfszange für manuell unterstützte laparaskopische chirurgie
WO2015110628A1 (de) Chirurgischer nadelhalter
DE4216874C1 (de)
AT514923B1 (de) Instrument zum chirurgischen Nähen bei der minimal-invasiven Chirurgie und Nadelhalterkupplung für ein derartiges Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15708123

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 212015000051

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15708123

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1