WO2014202058A1 - Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vakuumröhren - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vakuumröhren Download PDF

Info

Publication number
WO2014202058A1
WO2014202058A1 PCT/DE2014/100206 DE2014100206W WO2014202058A1 WO 2014202058 A1 WO2014202058 A1 WO 2014202058A1 DE 2014100206 W DE2014100206 W DE 2014100206W WO 2014202058 A1 WO2014202058 A1 WO 2014202058A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outer tube
inner tube
tube
rotation
holding device
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100206
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Laure
Original Assignee
Dr. Laure Plasmatechnologie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Laure Plasmatechnologie Gmbh filed Critical Dr. Laure Plasmatechnologie Gmbh
Priority to DE112014002927.0T priority Critical patent/DE112014002927A5/de
Publication of WO2014202058A1 publication Critical patent/WO2014202058A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/13Reshaping combined with uniting or heat sealing, e.g. for making vacuum bottles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/045Tools or apparatus specially adapted for re-forming tubes or rods in general, e.g. glass lathes, chucks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • C03B23/207Uniting glass rods, glass tubes, or hollow glassware
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C16/045Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • C23C16/545Apparatus specially adapted for continuous coating for coating elongated substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • B23B31/305Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck the gripping means is a deformable sleeve

Definitions

  • the invention is based on a method and a device for producing vacuum tubes for solar thermal systems.
  • Such vacuum tubes are also referred to as tube collectors. They have a sunlight-permeable outer tube, also called cladding tube, and an inner tube arranged in the outer tube, which is typically equipped with an absorber.
  • the outer tube and the inner tube are usually cylindrical tubes with a circular cross-section. Preferably, the axes of outer tube and inner tube parallel to each other.
  • outer tube and inner tube can be arranged coaxially.
  • Outer tube and inner tube are typically made of glass.
  • applications are known in which an inner tube made of metal is used. Of the
  • the outer tubes and inner tubes used to make a vacuum tube are usually open at one end and closed at the other end. At the closed end, outer tube and inner tube each have a bottom. Outer tube and inner tube thus have the appearance of a test tube qualitatively.
  • the evacuation is usually carried out by means of a small tube which is arranged at the bottom of the outer tube. This tube is connected to a vacuum pump. By means of the vacuum pump, the medium is pumped out of the intermediate space. Then the tube is melted off and the
  • an outer tube and an inner tube are made individually and provided with suitable coatings.
  • the two tubes are joined together and evacuated the gap.
  • the outer tube and the inner tube can be assembled in a vacuum. In both cases, the production takes place in a large number of individual production steps.
  • the joining of outer tube and inner tube takes place under atmospheric pressure.
  • the diameter of the tube to be evacuated to the outer tube may not be too large, since closing the gap is otherwise impossible.
  • liquid glass can be sucked into the vacuum, which can lead to an enlargement of the neck of the tube and to the destruction of the outer tube. If the diameter of the tube is too small, the pumping times for evacuating the gap are very long.
  • the outer tube and inner tube must be baked during the evacuation of the gap, so that the substances accumulating on the tubes under atmospheric pressure detach from the surfaces and are removed during evacuation.
  • the outer tube and the inner tube are exposed to different, non-reproducible conditions due to the individual production steps and the storage or transport taking place between the production steps. It can accumulate moisture and dirt. Although the pipes can be cleaned, in particular washed, prior to assembly, this ensures increased moisture on the pipes. This is undesirable when joining. Since the manufacturing conditions are often not reproducible, no consistent quality can be achieved in the manufacture of vacuum tubes. High quality differences mean that the basically possible yield of a vacuum tube when used in solar thermal systems is not reached in practice. In addition, the production is due to the numerous
  • the invention has for its object to provide an apparatus and a method for producing vacuum tubes for solar thermal systems, which make it possible to automatically feed an outer tube and an inner tube of a vacuum chamber to hold the outer tube and the inner tube and connect to each other, so that the space between the outer tube and the inner tube is sealed against the environment and evacuated.
  • the Device is characterized in that it with a vacuum chamber, a transport device, a rotatably mounted outer tube holding device, a rotatably mounted inner tube holding device, a rotation device which drives the outer tube holding device and / or the inner tube holding means for rotation and at least one Laser is equipped.
  • the vacuum chamber is equipped with a pump system. With the pump system, the vacuum chamber is evacuated against atmospheric pressure and suitable for connecting the outer tube and inner tube pressure or
  • the pumping system further sets the desired pressure range in the space between an outer tube and an inner tube before closing the gap between the outer tube and the inner tube at the open end.
  • the vacuum chamber can be connected to a coating system for outer tubes and
  • Innnenrohre be coupled, so that the outer tubes and inner tubes are introduced directly from a vacuum unit of such a coating system in the vacuum chamber.
  • This has the advantage that the outer tubes and inner tubes have already been processed in a vacuum and reduces the effort, the space between an outer tube and a
  • the transport device transports an outer tube and an inner tube in the assembled state or separately from each other into the vacuum chamber.
  • the transport device transports the outer tubes and inner tubes in a straight line in a predetermined transport direction.
  • the transport direction is parallel to the longitudinal axis of the outer and inner tubes. If the inner tubes are introduced into the outer tubes before they are introduced into the vacuum chamber, the transport device transports the outer tubes and the inner tubes are automatically carried along in the inner space of the outer tubes. If the outer tubes and inner tubes are introduced separately into the vacuum chamber, then initially an inner tube and then a Outer tube are introduced or vice versa. This depends on whether the inner and outer tubes have a bottom at one end and whether the ground in the transport direction is front or rear.
  • the transport device preferably has rollers or rollers for
  • Rotation are driven.
  • the outer tubes and / or inner tubes lie on the rollers or rollers and are transported by their rotational movement.
  • Outer tubes and inner tubes can be transported with the same transport device. In this case, the level of the rollers is adjustable.
  • the transport device transports an outer tube and an inner tube into an end position, in which the inner tube is located in the outer tube at the position at which the outer tube and the inner tube are interconnected. In this position, the open end faces of the outer tube and the
  • Inner tube preferably aligned flush with each other. You are in the transport direction in the same place. In the end position, the outer tube is held by an outer tube holding device and the inner tube by an inner tube holding device. Are the inner and outer tube held securely by their associated holding devices, they are with a
  • Rotation device rotates about its longitudinal axis. If the inner tube is held in the outer tube by a clamp, for example a getter clamp, then it is sufficient to drive either the outer tube or the inner tube for rotation. The other tube is moved in this case due to the clip with. If the inner tube is not held in the outer tube by an additional aid, the outer tube and the inner tube must each be driven for rotation. In this case, an outer tube rotation means and an inner tube rotation means are provided. These two rotation devices must be synchronized.
  • the open end faces of the outer tube and inner tube are irradiated with at least one laser.
  • the rotational movement of outer tube and inner tube causes the laser irradiates the entire end face of the outer tube and inner tube, even if the extent of the laser beam is substantially smaller than the diameter of the outer tube and the inner tube. Due to the energy input by the laser in the material of the outer tube and the inner tube melts the material of the outer tube and the inner tube in the region of the end faces. If a force is exerted on the soft material on the end faces by a tool, the production of a connection between the outer tube and the inner tube is supported.
  • the outer tube holding device engages around the outer tube on the outer side and ensures a frictional connection in which a torque can be transmitted from the outer tube holding device to the held outer tube.
  • an outer tube holding element of the outer tube holding device advantageously engages sealingly against the outer tube from the outside, so that the surroundings of the portion of the outer end having the open end
  • Outer tube is separated from the vicinity of the bottomed end of the outer tube. To adjust the pressure in the intermediate space between the outer tube and the inner tube, it is sufficient to pump off the section of the outer tube surrounding the open end side.
  • the inner tube holding device is inserted into the interior of the inner tube. It keeps the inner tube in its position in the outer tube, so that this position does not change during the rotation and the melting process.
  • the outer tube holding device and the inner tube holding device are rotatably mounted.
  • a rotating device drives either the outer tube holding device or the inner tube holding device or both for rotation about an axis of rotation.
  • the axis of rotation preferably runs parallel to
  • Transport direction of the transport device It runs coaxially with the longitudinal axis of an outer tube arranged in the outer tube holding device and to the longitudinal axis of an inner tube held in the inner tube holding device. As a result, the outer tube and the inner tube are rotated about their longitudinal axes.
  • One or more lasers may be provided. Its laser beam is directed to the open end of an outer tube and an inner tube arranged therein in the end position.
  • the laser (s) may be outside or inside the vacuum chamber. Preferably, the laser is outside the vacuum chamber.
  • the laser radiation is coupled in this case through a window in the vacuum chamber.
  • the apparatus and method enable the automatic transport of an outer tube and an inner tube into a vacuum chamber, holding and rotating the outer tube and the inner tube during the irradiation with laser light, wherein the material of the two tubes at the front side melts and is connected to each other.
  • the outer tube holding device on an elastic, under the action of compressed air expandable outer tube holding member.
  • the outer tube holding element forms a ring which is arranged concentrically to the axis of rotation of the outer tube holding device.
  • the outer tube holding element expands in the radial direction in relation to the axis of rotation inwardly towards the axis of rotation and biases the outer tube.
  • the outer tube is thereby positively connected to the outer tube holding device.
  • Connection is a tension connection.
  • the outer tube retaining element acts like a seal. It acts like an inflatable seal.
  • the outer tube holding element is designed as an open ring.
  • the opening has radially outward.
  • the outer tube holding element is preferably closed to the axis of rotation of the outer tube holding device.
  • that can Outer tube retaining element also be designed as a closed ring, for example as a hose.
  • the outer tube holding device on a first retaining ring which is the outer tube
  • Retaining element receives and is equipped with a compressed air supply.
  • the compressed air supply supplies the compressed air, which ensures the expansion of the outer tube holding element.
  • Outer tube holding device on a second and a third retaining ring The outer tube holding member is fixed between the first, the second and the third retaining ring.
  • First, second and third retaining ring are arranged one after the other in the transport direction. They are adjacent to each other.
  • the first retaining ring between the compressed air supply and the outer tube holding member on a compressed air chamber is bounded on one side by the outer tube holding element.
  • the outer tube holding element forms part of the radially inwardly directed wall of the compressed air chamber. If the pressure in the compressed air chamber increases due to the inflow of compressed air, the outer tube holding element expands and bulges radially inwards in the direction of the axis of rotation of the outer tube holding element. It is clamped on an outer tube.
  • the inner tube holding device has at least one inner tube holding element, which is insertable into the inner tube at the open end of an inner tube.
  • the inner tube-holding element at least partially the shape of a cone or Truncated cone on. This shape favors the insertion of the inner tube retaining element in an inner tube.
  • the inner tube holding device is movable in the transport direction of the transport device, so that the inner tube holding part can be inserted into an inner tube in the end position.
  • the inner tube holding device preferably has a transport rod movable back and forth along the axis of rotation.
  • the rotation means is an outer tube rotation means which drives the outer tube holding means for rotation.
  • the outer tube rotation device has a hollow shaft. This hollow shaft is rotatably mounted in a bearing shell or bearing bush. It can be part of a vacuum rotary union. In this case, part of the vacuum rotary feedthrough is outside the vacuum chamber. This applies, for example, for a rotary drive.
  • the outer tube holding device is arranged in the hollow shaft. It is so non-rotatably arranged in the hollow shaft, that the outer tube holding device is moved during a rotation of the hollow shaft with.
  • the inner tube rotation means comprises a shaft which is coupled via magnetic force to a drive arranged outside the vacuum chamber.
  • At least two lasers are provided.
  • Figure 1 first embodiment of a device for the production of
  • Figure 3 device according to Figure 1 as part of a system in the outer and
  • Figure 4 second embodiment of a device for the production of
  • Figure 5 third embodiment of a device for the production of
  • FIGS. 1 and 2 show a first exemplary embodiment of a device 1 for producing vacuum tubes from an outer tube 2 and an inner tube 3.
  • the outer tube 2 and the inner tube 3 each have the shape of a test tube.
  • the one end of the outer tube 2 and the Inner tube 3 is equipped with a bottom.
  • the other end of the outer tube 2 and the inner tube 3 is open.
  • the gap between the outer tube 2 and the inner tube 3 is evacuated and the end faces are connected to each other so that the space between the outer tube 2 and the inner tube is closed.
  • the apparatus comprises a vacuum chamber 4, a transporting device 6, shut-off devices 7, 8, which are connected to a pump system, not shown in the drawing, an outer tube holding device 10, an inner tube holding device 20, an outer tube rotating device 30 and an inner tube displacement and rotation device 40, a first laser 70 and a second laser 80.
  • the outer tube holding device 10 and the inner tube holding device 20 are rotatably mounted.
  • suitable bearings are provided, which are not shown in the drawing.
  • the outer tube holding device 10 and the inner tube holding device are rotatable about a common axis of rotation 33, which is indicated in the drawing by a dashed line.
  • the outer tube holding device 10 is shown in detail in FIG. It has an elastic outer tube holding part 1 1, a first retaining ring 12 with compressed air supply 13, a second retaining ring 14 and a third retaining ring 15.
  • the elastic outer tube holding part 1 1 is clamped or clamped between the first retaining ring 12, the second retaining ring 14 and the third retaining ring 15.
  • the elastic holding part 1 1 and the first, second and third retaining ring 12, 14, 15 each form a ring. All are arranged coaxially with the axis of rotation 33 around which the outer tube holder 10 and the inner tube holder 20 are rotatable.
  • the inner diameter of the first, second and third retaining ring 12, 14, 15 is greater than the outer diameter of the outer tube 2. This ensures that the retaining rings 12, 14, 15 do not touch the outer tube.
  • a compressed air chamber 16 In the first retaining ring is a compressed air chamber 16.
  • the third retaining ring 15 In the third retaining ring 15 is also a compressed air supply 17 and a Compressed air connection 18 via the compressed air port 18 and the compressed air supply 17 and 13 of the compressed air chamber 16 compressed air is supplied, so that the pressure in the compressed air chamber 16 increases as needed.
  • the compressed air chamber 16 is limited in the radial direction inwardly by the outer tube holding part 1 1. Due to its elasticity, the outer tube holding part 1 1 expands when the pressure in the compressed air chamber increases. Since the outer tube holding part 1 1 is clamped with its sides facing the second retaining ring 14 and the third retaining ring 15, it can expand inward only in the radial direction. It exerts a force in the radial direction on the outer tube and clamps this.
  • the outer tube holding part 1 1 sealingly against the Outside of the outer tube 2 at. It forms a sealing ring around the outer tube 2.
  • the outer tube 2 is not only held.
  • the environment of the outer tube 2 is separated in the region of the end with a bottom of the environment of the outer tube 2 in the region of the open end.
  • the outer tube holding device 10 with the outer tube holding part 1 1 and the first, second and third retaining ring 12, 14, 15 is fixed in a hollow shaft 31, which is part of the outer tube rotation means 30.
  • the outer tube rotation device 30 further comprises a drive 32 which is arranged coaxially with the hollow shaft 31 and surrounds it.
  • the hollow shaft is designed as an internal rotor of the drive 32.
  • the inner tube holding device 20 has an inner tube holding part 21, whose front end is conical. Furthermore, it is equipped with a transport bar 22.
  • the transport bar 22 is received in a tube 41 of the inner tube displacement and rotation device 40.
  • Tube is movably mounted in bearings 42, 43 which are received in a housing 44 flanged to the vacuum chamber 4.
  • On the outside of the housing 44 is at least one magnet 45, which is displaceable in a direction 46. Further, the magnet 45 may be rotatable about the housing 44. A movement of the magnet 45 leads due to magnetic forces on the tube 41 which is magnetizable, to a movement of the tube 41 and thus to a movement of the transport rod 22.
  • the transport rod 22 is thus also displaceable in the direction 46 and rotatable about its longitudinal axis.
  • the outer tube 2 and the inner tube 3 are shown in their final position, in which they are transported from the left coming with the multiple rollers transporting device 6 in a transport direction 6a. In this end position, the outer tube 2 is held by the outer tube holding device 10 and the inner tube by the inner tube holding device 20.
  • Displacement and rotation means 40 provide for rotation of outer tube and inner tube about its longitudinal axis, which coincides with the axis of rotation 33.
  • the laser beams of the two lasers 70 and 80 are directed to the end faces of the inner and outer tubes 2, 3 at different angles. They ensure a partial melting of the interior and
  • FIG. 2 shows the device 1 as part of a system in the inner tubes 3 and
  • Outer tubes 2 are coated.
  • outer tubes 2 are transported in the transport direction 51.
  • the outer tube Coating device has pumps 52, 53, 54 and 55. It is equipped with a first coating chamber 56 and a second coating chamber 57, in each of which a plasma coating takes place. Before, between and after the two coating chambers is in each case a vacuum transport path 58a, 58b and 58c. Between the two
  • Coating chambers is a depot 59, in which outer tubes 2 can be stored.
  • inner tubes 3 are transported in the transport direction 61.
  • the inner tube coating device has pumps 62, 63, 64 and 65. It is equipped with a first coating chamber 66 and a second coating chamber 67, in each of which a plasma coating takes place.
  • a vacuum transport path 68a, 68b and 68c Before, between and after the two coating chambers is in each case a vacuum transport path 68a, 68b and 68c.
  • Between the two coating chambers is a depot 69, in which inner tubes 3 can be stored.
  • the two coating systems 50, 60 are coupled to a vacuum tank 5, in which a magazine 71 is arranged. Upon arrival in the magazine 71, an outer tube 2 is pushed over an inner tube 3 in each case. These nested outer and inner tubes are then transported into the device 1 and connected there. In the entire plant from the two coating systems 50,
  • the vacuum tank 5 and the device 1 prevails vacuum, so that in the device 1, the gap between an outer tube 2 and an inner tube 3 does not have to be evacuated against the atmosphere, but only the desired pressure against the pressure prevailing in the vacuum potion 5 pressure can be adjusted got to. Is in the outer tube holding device 10 a
  • FIG 4 shows a second embodiment of a device 1 a for the production of vacuum tubes. It differs from the first embodiment shown in Figure 1 only in that two outer tube holding devices 10, 10a, two outer tube rotation means 30, 30a and two inner tube holding parts 21 and 21 a are provided.
  • the second outer tube holding device 10a coincides with the first outer tube holding device 10, which is already shown in FIGS. 1 and 2.
  • the second outer tube rotation device 30a coincides with the first outer tube rotation device 30, which is already shown in FIGS. 1 and 2.
  • the second rotation device 30a may also be equipped with a drive. However, it can also be without drive and only have a bearing for the hollow shaft.
  • the second inner tube holding part 21 a is in accordance with the first inner tube holding part 21 shown in FIG. Due to the additional facilities outer tube 2 and inner tube 3 are better kept. The remaining components of the device according to the second embodiment are consistent with the first embodiment.
  • FIG. 5 shows a third exemplary embodiment of a device 101 for producing vacuum tubes. It differs from the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 in the construction of the outer tube
  • the third retaining ring of the outer tube holding device 1 10 has a twice as large outer diameter as the first and second retaining ring. It forms a plate which rests on the hollow shaft of the outer tube rotation device 130. All other components of the third embodiment are the same as the first embodiment.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren für solarthermische Anlagen vorgeschlagen. Die Vorrichtung ist ausgestattet mit einer Vakuumkammer (4), mit einer Transporteinrichtung (6), mit einer drehbar gelagerten Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 110), welche ein Außenrohr (2) in der Endstellung an seiner Außenseite umgreift und fixiert, wobei die Außenrohr-Halteeinrichtung (10) drehbar gelagert ist, mit einer drehbar gelagerten Innenrohr-Halteeinrichtung (20), welche das Innenrohr in seiner Endstellung hält, mit einer Rotationseinrichtung (30, 40, 130), welche die Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 110) und/ oder die Innenrohr-Halteeinrichtung (20) zur Rotation um eine Rotationsachse (33, 133) antreibt, und mit mindestens einem Laser (70, 80), dessen Laserstrahl auf das offene Ende des Außenrohrs (2) und das offene Ende des Innenrohrs (3) in der Endstellung gerichtet ist, und der das Material des Außenrohrs (2) und des Innenrohrs (3) an deren offenen Enden aufschmilzt und miteinander verbindet.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren
B E S C H R E I B U N G
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Herstellung von Vakuumröhren für solarthermische Anlagen.
Derartige Vakuumröhren werden auch als Röhrenkollektoren bezeichnet. Sie weisen ein für das Sonnenlicht durchlässiges Außenrohr, auch Hüllrohr genannt, und ein in dem Außenrohr angeordnetes Innenrohr auf, das typischerweise mit einem Absorber ausgestattet ist. Bei dem Außenrohr und dem Innenrohr handelt es sich üblicherweise um zylindrische Rohre mit kreisrundem Querschnitt. In bevorzugter Weise verlaufen die Achsen von Außenrohr und Innenrohr parallel zueinander. Darüber hinaus können Außenrohr und Innenrohr koaxial angeordnet sein. Außenrohr und Innenrohr bestehen typischerweise aus Glas. Darüber hinaus sind Anwendungen bekannt, in denen ein Innenrohr aus Metall zum Einsatz kommt. Der
Zwischenraum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr ist nach außen hin verschlossen. In dem Zwischenraum herrscht ein Vakuum. Der Druck in dem Zwischenraum liegt weit unter Atmosphärendruck. Die Teilchendichte im Zwischenraum muss so klein sein, dass abgesehen von Strahlungsprozessen kein relevanter Wärmetransport von Innenrohr zu Außenrohr und umgekehrt stattfindet. Die für die Herstellung einer Vakuumröhre verwendeten Außenrohre und Innenrohre sind üblicherweise an einem Ende offen und am anderen Ende geschlossen. Am geschlossenen Ende weisen Außenrohr und Innenrohr jeweils einen Boden auf. Außenrohr und Innenrohr haben damit qualitativ das Aussehen eines Reagenzglases. Zur Evakuierung des Zwischenraums zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr wird der Zwischenraum an den offenen Enden der Rohre verschlossen. Die Evakuierung erfolgt üblicher Weise mit Hilfe eines kleinen Röhrchens, welches an dem Boden des Außenrohrs angeordnet ist. Dieses Röhrchen wird an eine Vakuumpumpe angeschlossen. Mittels der Vakuumpumpe wird das Medium aus dem Zwischenraum abgepumpt. Anschließend wird das Röhrchen abgeschmolzen und der
Zwischenraum nach allen Seiten verschlossen.
Es besteht darüber hinaus grundsätzlich die Möglichkeit, Vakuumröhren aus einem an beiden Seiten offenen Außenrohr und einem an beiden Seiten offenen Innenrohr herzustellen. In diesem Fall muss der Zwischenraum zur
Evakuierung an beiden Enden von Innenrohr und Außenrohr verschlossen werden.
Zur Herstellung einer Vakuumröhre werden ein Außenrohr und ein Innenrohr jeweils für sich hergestellt und mit geeigneten Beschichtungen versehen.
Anschließend werden die beiden Rohre zusammengefügt und der Zwischenraum evakuiert. Alternativ dazu können das Außenrohr und das Innenrohr im Vakuum zusammengesetzt werden. In beiden Fällen erfolgt die Herstellung in einer Vielzahl einzelner Fertigungsschritte.
Als nachteilig erweist sich bei Vakuumröhren mit einem Boden an Außenrohr und Innenrohr, dass das Evakuieren des Zwischenraums von Außenrohr und Innenrohr schwierig ist. Üblicherweise findet das Zusammenfügen von Außenrohr und Innenrohr unter Atmosphärendruck statt. Der Durchmesser des zum Evakuieren an das Außenrohr angesetzten Röhrchens darf einerseits nicht zu groß sein, da ein Verschließen des Zwischenraums ansonsten unmöglich ist. Insbesondere kann beim Abschmelzen des Röhrchens flüssiges Glas in das Vakuum angesaugt werden, was zu einer Vergrößerung des Ansatzes des Röhrchens und zu einer Zerstörung des Außenrohrs führen kann. Ist der Durchmesser des Röhrchens zu klein, so sind die Pumpzeiten zur Evakuierung des Zwischenraums sehr lange. Ferner besteht die Gefahr, dass das Außenrohr nach dem Abschmelzen des Röhrchens in dem betreffenden Bereich nicht ausreichend dicht ist, so dass Luft in den Zwischenraum eindringen kann und die Qualität des Vakuums im Zwischenraum leidet. Nachteilig ist ferner, dass Außenrohr und Innenrohr während der Evakuierung des Zwischenraums ausgeheizt werden müssen, damit die sich an den Rohren unter Atmosphärendruck anlagernden Stoffe von den Oberflächen lösen und beim Evakuieren entfernt werden. Als nachteilig erweist sich darüber hinaus, dass das Außenrohr und das Innenrohr aufgrund der einzelnen Fertigungs- schritte und der zwischen den Fertigungsschritten stattfindenden Lagerung oder des Transportes unterschiedlichen, nicht reproduzierbaren Bedingungen ausgesetzt sind. Dabei können sich Feuchtigkeit und Schmutz anlagern. Zwar können die Rohre vor dem Zusammenfügen gereinigt, insbesondere gewaschen werden, jedoch sorgt dies für eine erhöhte Feuchtigkeit an den Rohren. Dies ist beim Zusammenfügen unerwünscht. Da die Herstellungsbedingungen häufig nicht reproduzierbar sind, kann bei der Herstellung der Vakuumröhren keine gleich bleibende Qualität erzielt werden. Hohe Qualitätsunterschiede führen dazu, dass die grundsätzlich mögliche Ausbeute einer Vakuumröhre bei Einsatz in solarthermischen Anlagen in der Praxis nicht erreicht wird. Darüber hinaus ist die Herstellung aufgrund der zahlreichen
Fertigungsschritte kosten- und personalintensiv.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren für solarthermische Anlagen zur Verfügung zu stellen, die es ermöglichen, ein Außenrohr und ein Innenrohr automatisch einer Vakuumkammer zuzuführen, das Außenrohr und das Innenrohr zu halten und miteinander zu verbinden, so dass der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr gegen die Umgebung abgeschlossen und evakuiert ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit einer Vakuumkammer, einer Transporteinrichtung, einer drehbar gelagerten Außenrohr- Halteeinrichtung, einer drehbar gelagerten Innenrohr-Halteeinrichtung, einer Rotationseinrichtung, welche die Außenrohr-Halteeinrichtung und/ oder die Innenrohr-Halteeinrichtung zur Rotation antriebt und mindestens einem Laser ausgestattet ist.
Die Vakuumkammer ist mit einem Pumpensystem ausgestattet. Mit dem Pumpensystem wird die Vakuumkammer gegen Atmosphärendruck evakuiert und ein für das Verbinden von Außenrohr und Innenrohr geeigneter Druck oder
Druckbereich in der Vakuumkammer eingestellt. Über das Pumpensystem wird ferner in dem Zwischenraum zwischen einem Außenrohr und einem Innenrohr der gewünschte Druckbereich eingestellt, bevor der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr an dem offenen Ende verschlossen wird. Die Vakuumkammer kann an eine Beschichtungsanlage für Außenrohre und
Innnenrohre angekoppelt sein, so dass die Außenrohre und Innenrohre direkt aus einer Vakuumeinheit einer derartigen Beschichtungsanlage in die Vakuumkammer eingeschleust werden. Dies hat den Vorteil, dass die Außenrohre und Innenrohre bereits im Vakuum bearbeitet wurden und reduziert den Aufwand, den Zwischenraum zwischen einem Außenrohr und einem
Innenrohr zu evakuieren.
Die Transporteinrichtung transportiert ein Außenrohr und ein Innenrohr im zusammengesetzten Zustand oder getrennt voneinander in die Vakuumkam- mer. Die Transporteinrichtung transportiert die Außenrohre und Innenrohre geradlinig in einer vorgegebenen Transportrichtung. Dabei ist die Transportrichtung parallel zur Längsachse der Außen- und Innenrohre. Werden die Innenrohre bereits vor dem Einschleusen in die Vakuumkammer in die Außenrohre eingeführt, so transportiert die Transporteinrichtung die Außenrohre und die Innenrohre werden im Innenraum der Außenrohre automatisch mitgeführt. Werden die Außenrohre und Innenrohre getrennt in die Vakuumkammer eingeschleust, so kann zunächst ein Innenrohr und dann ein Außenrohr eingeführt werden oder umgekehrt. Dies hängt davon ab, ob die Innen- und Außenrohre an einem Ende einen Boden aufweisen und ob sich der Boden in Transportrichtung vorne oder hinten befindet. Die Transporteinrichtung weist bevorzugt Rollen oder Walzen auf, die zur
Rotation angetrieben sind. Die Außenrohre und/ oder Innenrohre liegen auf den Rollen oder Walzen auf und werden durch deren Rotationsbewegung transportiert. Außenrohre und Innenrohre können mit der gleichen Transporteinrichtung transportiert werden. In diesem Fall ist das Niveau der Rollen einstellbar.
Die Transporteinrichtung transportiert ein Außenrohr und ein Innenrohr in eine Endstellung, in der sich das Innenrohr in dem Außenrohr an der Position befindet, an der das Außenrohr und das Innenrohr miteinander verbunden werden. In dieser Stellung sind die offenen Stirnseiten des Außenrohrs und des
Innenrohrs bevorzugt bündig zueinander ausgerichtet. Sie befinden sich in Transportrichtung an der gleichen Stelle. In der Endstellung wird das Außenrohr von einer Außenrohr-Halteeinrichtung gehalten und das Innenrohr von einer Innenrohr-Halteeinrichtung. Sind das Innen- und Außenrohr durch die ihnen zugeordneten Halteeinrichtungen sicher gehalten, so werden sie mit einer
Rotationseinrichtung um ihre Längsachse rotiert. Ist das Innenrohr in dem Außenrohr durch eine Klammer, beispielsweise eine Getter-Klammer, gehalten, so genügt es, entweder das Außenrohr oder das Innenrohr zur Rotation anzutreiben. Das jeweils andere Rohr wird in diesem Fall aufgrund der Klammer mit bewegt. Ist das Innenrohr nicht durch ein zusätzliches Hilfsmittel in dem Außenrohr gehalten, so müssen das Außenrohr und das Innenrohr jeweils für sich zur Rotation angetrieben werden. In diesem Fall sind eine Außenrohr- Rotationseinrichtung und eine Innenrohr-Rotationseinrichtung vorgesehen. Diese beiden Rotationseinrichtungen müssen synchronisiert sein.
In der Endstellung werden die offenen Stirnseiten von Außenrohr und Innenrohr mit mindestens einem Laser bestrahlt. Die Rotationsbewegung von Außenrohr und Innenrohr führt dazu, dass der Laser die gesamte Stirnseite von Außenrohr und Innenrohr bestrahlt, auch dann, wenn die Ausdehnung des Laserstrahls wesentlich kleiner ist als der Durchmesser des Außenrohrs und des Innenrohrs. Aufgrund des Energieeintrags durch den Laser in das Material des Außenrohrs und des Innenrohrs schmilzt das Material des Außenrohrs und des Innenrohrs im Bereich der Stirnseiten. Wird auf das weiche Material an den Stirnseiten durch ein Werkzeug eine Kraft ausgeübt, so wird die Herstellung einer Verbindung zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr unterstützt. Die Außenrohr-Halteeinrichtung umgreift das Außenrohr an der Außenseite und sorgt für eine kraftschlüssige Verbindung, in der ein Drehmoment von der Außenrohr-Halteeinrichtung auf das gehaltene Außenrohr übertragen werden kann. Vorteilhafterweise legt sich dabei ein Außenrohr-Halteelement der Außenrohr-Halteeinrichtung dichtend an das Außenrohr von außen an, so dass die Umgebung des die offene Stirnseite aufweisenden Abschnitts des
Außenrohrs von der Umgebung des einen Boden aufweisenden Endes des Außenrohrs abgetrennt ist. Zur Einstellung des Drucks in dem Zwischenraum zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr genügt es, den die offene Stirnseite aufweisenden Abschnitt der Umgebung des Außenrohrs abzupumpen.
Die Innenrohr-Halteeinrichtung wird in den Innenraum des Innenrohrs eingeführt. Sie hält das Innenrohr an seiner Position in dem Außenrohr, so dass sich diese Position während der Rotation und dem Schmelzvorgang nicht verändert.
Die Außenrohr-Halteeinrichtung und die Innenrohr-Halteeinrichtung sind drehbar gelagert. Eine Rotationseinrichtung treibt entweder die Außenrohr- Halteeinrichtung oder die Innenrohr-Halteeinrichtung oder beide zur Rotation um eine Rotationsachse an. Die Rotationsachse verläuft bevorzugt parallel zur
Transportrichtung der Transporteinrichtung. Sie verläuft koaxial zu der Längsachse eines in der Außenrohr-Halteeinrichtung angeordneten Außenrohrs und zur Längsachse eines in der Innenrohr-Halteeinrichtung angeordneten Innenrohrs. Dadurch werden das Außenrohr und das Innenrohr um ihre Längsachsen rotiert. Es können ein oder mehrere Laser vorgesehen sein. Ihr Laserstrahl ist auf das offene Ende eines Außenrohrs und eines darin angeordneten Innenrohrs in der Endstellung gerichtet. Der oder die Laser können sich außerhalb oder innerhalb der Vakuumkammer befinden. Bevorzugt befindet sich der Laser außerhalb der Vakuumkammer. Die Laserstrahlung wird in diesem Fall durch ein Fenster in die Vakuumkammer eingekoppelt.
Die Vorrichtung und das Verfahren ermöglichen den automatischen Transport eines Außenrohrs und eines Innenrohrs in eine Vakuumkammer, das Halten und Rotieren des Außenrohrs und des Innenrohrs während der Bestrahlung mit Laserlicht, wobei das Material der beiden Rohre an der Stirnseite aufschmilzt und miteinander verbunden wird.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Außenrohr- Halteeinrichtung ein elastisches, unter Einwirkung von Druckluft dehnbares Außenrohr-Halteelement auf. Das Außenrohr-Halteelement bildet einen Ring, der konzentrisch zur Rotationsachse der Außenrohr-Halteeinrichtung angeordnet ist. Bei Einwirkung von Druckluft dehnt sich das Außenrohr- Halteelement in radialer Richtung bezogen auf die Rotationsachse nach innen zur Rotationsachse hin aus und spannt das Außenrohr ein. Das Außenrohr wird dabei kraftschlüssig mit der Außenrohr-Halteeinrichtung verbunden. Die
Verbindung ist eine Spannverbindung. Das Außenrohr-Halteelement wirkt dabei wie eine Dichtung. Es wirkt wie eine aufblasbare Dichtung.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Außenrohr-Halteelement als offener Ring ausgebildet. Dabei weist die Öffnung radial nach außen. Zur Rotationsachse der Außenrohr-Halteeinrichtung ist das Außenrohrhalteelement bevorzugt geschlossen. Darüber hinaus kann das Außenrohr-Halteelement auch als geschlossener Ring, beispielsweise als Schlauch ausgebildet sein.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Außenrohr-Halteeinrichtung einen ersten Haltering auf, der das Außenrohr-
Halteelement aufnimmt und der mit einer Druckluftzufuhr ausgestattet ist. Über die Druckluftzufuhr wird die Druckluft zugeführt, die für das Ausdehnen des Außenrohr-Halteelements sorgt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die
Außenrohr-Halteeinrichtung einen zweiten und einen dritten Haltering auf. Das Außenrohr-Halteelement ist zwischen dem ersten, dem zweiten und dem dritten Haltering fixiert. Erster, zweiter und dritter Haltering sind in Transportrichtung nacheinander angeordnet. Sie sind benachbart zueinander.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der erste Haltering zwischen der Druckluftzufuhr und dem Außenrohr-Halteelement eine Druckluftkammer auf. Die Druckluftkammer wird an einer Seite durch das Außenrohr-Halteelement begrenzt. Das Außenrohr-Halteelement bildet einen Teil der radial nach innen gerichteten Wand der Druckluftkammer. Erhöht sich der Druck in der Druckluftkammer durch Einströmen von Druckluft, so dehnt sich das Außenrohr-Halteelement aus und wölbt sich dabei radial nach innen in Richtung der Rotationsachse des Außenrohr-Halteelements. Dabei wird auf ein Außenrohr eingeklemmt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Innenrohr-Halteeinrichtung mindestens ein Innenrohr-Halteelement auf, welches am offenen Ende eines Innenrohrs in das Innenrohr einführbar ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Innenrohr-Halteelement zumindest abschnittsweise die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes auf. Diese Form begünstigt das Einführen des Innenrohr- Halteelements in ein Innenrohr.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Innenrohr- Halteeinrichtung in Transportrichtung der Transporteinrichtung beweglich, so dass das Innenrohr-Halteteil in ein Innenrohr in Endstellung eingeführt werden kann. Bevorzugt weist die Innenrohr-Halteeinrichtung eine entlang der Rotationsachse hin- und her bewegliche Transportstange auf.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Rotationseinrichtung eine Außenrohr-Rotationseinrichtung, welche die Außenrohr-Halteeinrichtung zur Rotation antreibt. Dabei weist die Außenrohr- Rotationseinrichtung eine Hohlwelle auf. Diese Hohlwelle ist in einer Lagerschale oder Lagerbuchse drehbar gelagert. Sie kann Teil einer Vakuum- Drehdurchführung sein. In diesem Fall befindet sich ein Teil der Vakuum- Drehdurchführung außerhalb der Vakuumkammer. Dies gilt beispielsweise für einen Rotationsantrieb.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Außenrohr-Halteeinrichtung in der Hohlwelle angeordnet. Sie ist derart drehfest in der Hohlwelle angeordnet, dass die Außenrohr-Halteeinrichtung bei einer Rotation der Hohlwelle mit bewegt wird.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Innenrohr-Rotationseinrichtung eine Welle auf, die über Magnetkraft an einen außerhalb der Vakuumkammer angeordneten Antrieb gekuppelt ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind mindestens zwei Laser vorgesehen.
Weiter Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Zeichnung
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Herstellung von
Vakuumröhren,
Figur 2 Außenrohr-Halteeinrichtung und Außenrohr-Rotationseinrichtung der
Vorrichtung gemäß Figur 1 ,
Figur 3 Vorrichtung gemäß Figur 1 als Teil einer Anlage, in der Außen- und
Innenrohre beschichtet werden,
Figur 4 zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Herstellung von
Vakuumröhren,
Figur 5 drittes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Herstellung von
Vakuumröhren.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In den Figuren 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 zur Herstellung von Vakuumröhren aus einem Außenrohr 2 und einem Innenrohr 3 dargestellt. Das Außenrohr 2 und das Innenrohr 3 weisen jeweils die Form eines Reagenzglases auf. Das eine Ende des Außenrohrs 2 und des Innenrohrs 3 ist mit einem Boden ausgestattet. Das andere Ende des Außenrohrs 2 und des Innenrohrs 3 ist offen. Zur Erzeugung einer Vakuumröhre wird der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr 2 und dem Innenrohr 3 evakuiert und die Stirnseiten werden miteinander verbunden, so dass der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr 2 und dem Innenrohr verschlossen ist. Die Vorrichtung weist eine Vakuumkammer 4, eine Transporteinrichtung 6, Absperreinrichtungen 7, 8, die mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Pumpensystem verbunden sind, eine Außenrohr-Halteeinrichtung 10, eine Innenrohr-Halteeinrichtung 20, eine Außenrohr-Rotationseinrichtung 30 und eine Innenrohr-Verschiebe-und Rotationseinrichtung 40, einen ersten Laser 70 und einen zweiten Laser 80 auf. Die Außenrohr-Halteeinrichtung 10 und die Innenrohr-Halteeinrichtung 20 sind drehbar gelagert. Hierzu sind geeignete Lager vorgesehen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Die Außenrohr- Halteeinrichtung 10 und die Innenrohr-Halteeinrichtung sind um eine gemeinsame Rotationsachse 33 drehbar, die in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist.
Die Außenrohr-Halteeinrichtung 10 ist im Detail in Figur 2 dargestellt. Sie weist ein elastisches Außenrohr-Halteteil 1 1 , einen ersten Haltering 12 mit Druckluftzufuhr 13, einen zweiten Haltering 14 und einen dritten Haltering 15 auf. Das elastische Außenrohr-Halteteil 1 1 ist zwischen dem ersten Haltering 12, dem zweiten Haltering 14 und dem dritten Haltering 15 eingespannt oder eingeklemmt. Das elastische Halteteil 1 1 und der erste, zweite und dritte Haltering 12, 14, 15 bilden jeweils einen Ring. Alle sind koaxial zu der Rotationsachse 33 angeordnet, um die Außenrohr-Halteeinrichtung 10 und die Innenrohr-Halteeinrichtung 20 drehbar sind. Der Innendurchmesser des ersten, zweiten und dritten Halterings 12, 14, 15 ist größer als der Außendurchmesser des Außenrohrs 2. Damit ist gewährleistet, dass die Halteringe 12, 14, 15 das Außenrohr nicht berühren.
In dem ersten Haltering befindet sich eine Druckluftkammer 16. In dem dritten Haltering 15 befindet sich ebenfalls eine Druckluftzufuhr 17 und ein Druckluftanschluss 18. Über den Druckluftanschluss 18 und die Druckluftzufuhr 17 und 13 wird der Druckluftkammer 16 Druckluft zugeführt, so dass sich der Druck in der Druckluftkammer 16 bei Bedarf erhöht. Die Druckluftkammer 16 wird in radialer Richtung nach innen durch das Außenrohr-Halteteil 1 1 begrenzt. Aufgrund seiner Elastizität dehnt sich das Außenrohr-Halteteil 1 1 aus, wenn sich der Druck in der Druckluftkammer erhöht. Da das Außenrohr-Halteteil 1 1 mit seinen dem zweiten Haltering 14 und dem dritten Haltering 15 zugewandten Seiten eingeklemmt ist, kann es sich nur in radialer Richtung nach innen ausdehnen. Dabei übt es eine Kraft in radialer Richtung auf das Außenrohr aus und klemmt dieses ein. Da der Innendurchmesser des ersten, zweiten und dritten Halterings 12, 14, 15 größer ist als der Außendurchmesser des Außenrohrs 2 berührt lediglich das ausgedehnte Außenrohr-Halteteil 1 1 das Außenrohr 2. In seiner ausgedehnten Stellung liegt das Außenrohr-Halteteil 1 1 dichtend an der Außenseite des Außenrohrs 2 an. Es bildet dabei einen Dichtring um das Außenrohr 2. Das Außenrohr 2 wird dabei nicht nur gehalten.
Zusätzlich wird die Umgebung des Außenrohrs 2 im Bereich des Endes mit einem Boden von der Umgebung des Außenrohrs 2 im Bereich des offenen Endes getrennt. Zum Evakuieren des Zwischenraums zwischen dem Außenrohr 2 und dem Innenrohr 3 muss nur die Umgebung des offenen Endes des Außenrohrs abgepumpt werden.
Wird der Druck in der Druckluftkammer 16 reduziert, so entspannt sich das Außenrohr-Halteteil 1 1 und gibt das Außenrohr wieder frei. Die Außenrohr-Halteeinrichtung 10 mit dem Außenrohr-Halteteil 1 1 und dem ersten, zweiten und dritten Haltering 12, 14, 15 ist in einer Hohlwelle 31 fixiert, die Teil der Außenrohr-Rotationseinrichtung 30 ist. Die Außenrohr- Rotationseinrichtung 30 umfasst ferner einen Antrieb 32, der zur Hohlwelle 31 koaxial angeordnet ist und diese umgibt. Die Hohlwelle ist als Innenläufer des Antriebs 32 ausgebildet. Durch den Antrieb wird die Hohlwelle 31 zur Rotation um die Rotationsachse 33 angetrieben. Diese Rotationsbewegung überträgt sich auf das Außenrohr 2, das in der Außenrohr-Halteeinrichtung 10 fixiert ist. Die Innenrohr-Halteeinrichtung 20 weist ein Innenrohr-Halteteil 21 auf, dessen vorderes Ende kegelförmig ausgebildet ist. Ferner ist sie mit einer Transportstange 22 ausgestattet. Die Transportstange 22 ist in einem Rohr 41 der Innenrohr-Verschiebe- und Rotationseinrichtung 40 aufgenommen ist. Dieses
Rohr ist in Lagern 42, 43 beweglich gelagert, die in einem an die Vakuumkammer 4 angeflanschten Gehäuse 44 aufgenommen sind. An der Außenseite des Gehäuses 44 befindet sich mindestens ein Magnet 45, der in einer Richtung 46 verschiebbar ist. Ferner kann der Magnet 45 um das Gehäuse 44 drehbar sein. Eine Bewegung des Magneten 45 führt aufgrund von magnetischen Kräften auf das Rohr 41 , welches magnetisierbar ist, zu einer Bewegung des Rohrs 41 und damit zu einer Bewegung der Transportstange 22. Die Transportstange 22 ist damit ebenfalls in Richtung 46 verschiebbar und um ihre Längsachse drehbar. In Figur 1 sind das Außenrohr 2 und das Innenrohr 3 in ihrer Endstellung dargestellt, in welche sie von links kommend mit der mehrere Rollen aufweisende Transporteinrichtung 6 in einer Transportrichtung 6a transportiert werden. In dieser Endstellung wird das Außenrohr 2 durch die Außenrohr- Halteeinrichtung 10 und das Innenrohr durch die Innenrohr-Halteeinrichtung 20 gehalten. Die Außenrohr-Rotationseinrichtung 20 und die Innenrohr-
Verschiebe- und Rotationseinrichtung 40 sorgen für eine Rotation von Außenrohr und Innenrohr um ihre Längsachse, welche mit der Rotationsachse 33 zusammenfällt. Die Laserstrahlen der beiden Laser 70 und 80 sind auf die Stirnseiten des Innen- und Außenrohrs 2, 3 unter verschiedenen Winkeln gerichtet. Sie sorgen für ein partielles Aufschmelzen des Innen- und
Außenrohrs 2, 3 und für eine Verbindung von Innen- und Außenrohr an ihren offenen Enden. Das Verbinden kann durch ein Werkzeug unterstützt werden, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Figur 3 zeigt die Vorrichtung 1 als Teil einer Anlage, in der Innenrohre 3 und
Außenrohre 2 beschichtet werden. In die Außenrohr-Beschichtungseinrichtung 50 werden Außenrohre 2 in Transportrichtung 51 transportiert. Die Außenrohr- Beschichtungseinrichtung weist Pumpen 52, 53, 54 und 55 auf. Sie ist mit einer ersten Beschichtungskammer 56 und einer zweiten Beschichtungskammer 57 ausgestattet, in denen jeweils eine Plasmabeschichtung stattfindet. Vor, zwischen und nach den beiden Beschichtungskammern befindet sich jeweils eine Vakuum-Transportstrecke 58a, 58b und 58c. Zwischen den beiden
Beschichtungskammern befindet sich ein Depot 59, in welchem Außenrohre 2 zwischengelagert werden können. In der Innenrohr-Beschichtungseinrichtung 60 werden Innenrohre 3 in Transportrichtung 61 transportiert. Die Innenrohr- Beschichtungseinrichtung weist Pumpen 62, 63, 64 und 65 auf. Sie ist mit einer ersten Beschichtungskammer 66 und einer zweiten Beschichtungskammer 67 ausgestattet, in denen jeweils eine Plasmabeschichtung stattfindet. Vor, zwischen und nach den beiden Beschichtungskammern befindet sich jeweils eine Vakuum-Transportstrecke 68a, 68b und 68c. Zwischen den beiden Beschichtungskammern befindet sich ein Depot 69, in welchem Innenrohre 3 zwischengelagert werden können. Die beiden Beschichtungsanlagen 50, 60 sind an einen Vakuumtank 5 gekoppelt, in dem ein Magazin 71 angeordnet ist. Bei der Ankunft in dem Magazin 71 wird jeweils ein Außenrohr 2 über ein Innenrohr 3 geschoben. Diese ineinandergefügten Außen- und Innenrohre werden anschließend in die Vorrichtung 1 transportiert und dort miteinander verbunden. In der gesamten Anlage aus den beiden Beschichtungsanlagen 50,
60, dem Vakuumtank 5 und der Vorrichtung 1 herrscht Vakuum, so dass in der Vorrichtung 1 der Zwischenraum zwischen einem Außenrohr 2 und einem Innenrohr 3 nicht gegen Atmosphäre evakuiert werden muss, sondern lediglich der gewünschte Druck gegenüber dem in dem Vakuumtrank 5 herrschenden Druck eingestellt werden muss. Ist in der Außenrohr-Halteeinrichtung 10 ein
Außenrohr 2 gehalten, so wird über das Außenrohr-Halteteil 1 1 die Vakuumkammer 4 gegen den Vakuumtank abgedichtet. Zum Einstellen des Drucks in dem Zwischenraum zwischen dem Außenrohr 2 und dem darin angeordneten Innenrohr 3 genügt es daher, die Vakuumkammer 4 entsprechend abzupumpen. Figur 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 a zur Herstellung von Vakuumröhren. Sie unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 lediglich dadurch, dass zwei Außenrohr- Halteeinrichtungen 10, 10a, zwei Außenrohr-Rotationseinrichtungen 30, 30a und zwei Innenrohr-Halteteile 21 und 21 a vorgesehen sind. Dabei stimmt die zweite Außenrohr-Halteeinrichtung 10a mit der ersten Außenrohr- Halteeinrichtung 10 überein, welche bereits in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Die zweite Außenrohr-Rotationseinrichtung 30a stimmt mit der ersten Außenrohr-Rotationseinrichtung 30 überein, welche bereits in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Die zweite Rotationseinrichtung 30a kann ebenfalls mit einem Antrieb ausgestattet sein. Sie kann jedoch auch antriebslos sein und lediglich ein Lager für die Hohlwelle aufweisen. Der zweite Innenrohr-Halteteil 21 a stimmt dem ersten in Figur 1 dargestellten Innenrohr-Halteteil 21 überein. Durch die zusätzlichen Einrichtungen werden Außenrohr 2 und Innenrohr 3 besser gehalten. Die übrigen Komponenten der Vorrichtung gemäß zweiten Ausführungsbeispiel stimmen mit dem ersten Ausführungsbeispiel überein.
In Figur 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 101 zur Herstellung von Vakuumröhren dargestellt. Es unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 und 2 im Aufbau der Außenrohr-
Halteeinrichtung 1 10 und der Außenrohr-Rotationseinrichtung 130. Der dritte Haltering der Außenrohr-Halteeinrichtung 1 10 weist einen doppelt so großen Außendurchmesser auf wie der erste und zweite Haltering. Er bildet einen Teller, der auf der Hohlwelle der Außenrohr-Rotationseinrichtung 130 aufliegt. Alle übrigen Komponenten des dritten Ausführungsbeispiels stimmen mit dem ersten Ausführungsbeispiel überein.
Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. Bezugszahlen
1 Vorrichtung zur Herstellung von Vakuumröhren
1 a Vorrichtung zur Herstellung von Vakuumröhren
2 Außenrohr
3 Innenrohr
4 Vakuumkammer
5 Vakuumtank
6 Transporteinrichtung
6a Transportrichtung
7 Absperreinrichtung
8 Absperreinrichtung
9
10 Außenrohr-Halteeinrichtung
10a Außenrohr-Halteeinrichtung
1 1 Außenrohr-Halteelement
12 erster Haltering
13 Druckluftzufuhr
14 zweiter Haltering
15 dritter Haltering
16 Druckluftkammer
17 Druckluftzufuhr
18 Druckluftanschluss
19
20 Innenrohr-Halteeinrichtung
21 Innenrohr-Halteelement
21 a Innenrohr-Halteelement
22 Transportstange
30 Außenrohr-Rotationseinrichtung
30a Au ßenrohr-Rotationseinrichtung
31 Hohlwelle
32 Antrieb Rotationsachse
Innenrohr-Verschiebe- und Rotationseinrichtung Rohr
Lager
Lager
Gehäuse
Magnet
Au ßenrohr-Beschichtungsanlage
Transportrichtung
Pumpe
Pumpe
Pumpe
Pumpe
Beschichtungskammer
Beschichtungskammer a Vakuumtransportstrecke
b Vakuumtransportstrecke
c Vakuumtransportstrecke
Depot
Innenrohr-Beschichtungsanlage
Transportrichtung
Pumpe
Pumpe
Pumpe
Pumpe
Beschichtungskammer
Beschichtungskammer
a Vakuumtransportstrecke
b Vakuumtransportstrecke
c Vakuumtransportstrecke
Depot Laser
Laser
Vorrichtung zur Herstellung von Vakuu Außenrohr-Halteeinrichtung
Außenrohr-Rotationseinrichtung Rotationsachse

Claims

A N S P R Ü C H E
1 . Vorrichtung zur Herstellung von Vakuumröhren für solarthermische
Anlagen, wobei die Vakuumröhre ein Außenrohr (2) und ein in dem
Außenrohr (2) angeordnetes Innenrohr (3) aufweist, und der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr (2) und dem Innenrohr (3) nach außen verschlossen und evakuiert ist,
mit einer Vakuumkammer (4),
mit einer Transporteinrichtung (6), welche ein Außenrohr (2) und ein Innenrohr (3) getrennt voneinander oder im zusammengefügten Zustand in einer Transportrichtung (6a) parallel zu ihrer Längsachse in die Vakuumkammer (4) bis zu einer Endstellung transportiert,
mit einer drehbar gelagerten Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10), welche das Außenrohr (2) in der Endstellung an seiner Außenseite umgreift und fixiert,
mit einer drehbar gelagerten Innenrohr-Halteeinrichtung (20), welche das Innenrohr in seiner Endstellung hält, wobei die Innenrohr-Halteeinrichtung (20) drehbar gelagert ist,
mit einer Rotationseinrichtung (30, 40, 130), welche die Außenrohr- Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) und/ oder die Innenrohr-Halteeinrichtung (20) zur Rotation um eine zur Transportrichtung (6a) parallele Rotationsachse (33, 133) antreibt,
mit mindestens einem Laser (70, 80), dessen Laserstrahl auf das offene Ende des Außenrohrs (2) und das offene Ende des Innenrohrs (3) in der Endstellung gerichtet ist, und der das Material des Außenrohrs (2) und des Innenrohrs (3) an deren offenen Enden aufschmilzt und miteinander verbindet.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) ein elastisches, unter Einwirkung von Druckluft dehnbares Außenrohr-Halteelement (1 1 ) aufweist, welches sich bei Einwirkung von Druckluft in radialer Richtung bezogen auf die Rotationsachse (33) nach innen zur Rotationsachse (33) hin ausdehnt und ein in der Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) angeordnetes Außenrohr (2) einspannt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Außenrohr-Halteelement (1 1 ) ringförmig und koaxial zur Rotationsachse (33, 133) in der Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) einen ersten Haltering (12) aufweist, der das Außenrohr-Halteelement (1 1 ) aufnimmt und mit einer Druckluftzufuhr (13) ausgestattet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) einen zweiten und einen dritten Haltering (14, 15) aufweist, und dass das Außenrohr-Halteelement (1 1 ) zwischen dem ersten, dem zweiten und dem dritten Haltering (12, 14, 15) fixiert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Haltering zwischen der Druckluftzufuhr (13) und dem Außenrohr- Halteelement (1 1 ) eine Druckluftkammer (16) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenrohr-Halteeinrichtung (20) mindestens ein Innenrohr-Halteelement (21 , 21 a) aufweist, welches am offenen Ende eines Innenrohrs (3) in das Innenrohr (3) einführbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr-Halteelement (21 , 21 a) zumindest abschnittsweise die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenrohr-Halteeinrichtung in Transportrichtung (6a) der Transporteinrichtung (6) beweglich ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch
gekennzeichnet, dass die Rotationseinrichtung eine Außenrohr- Rotationseinrichtung (30, 30a, 130) ist, welche die Außenrohr- Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) zur Rotation antreibt, und dass die Außenrohr-Rotationseinrichtung (30, 30a, 130) eine Hohlwelle (31 ) aufweist.
1 1 . Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die
Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) in der Hohlwelle (31 ) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Innenrohr-Rotationseinrichtung (40) eine Welle (41 ) aufweist, die über Magnetkraft an einen außerhalb der Vakuumkammer (4) angeordneten Antrieb gekuppelt ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zwei Laser (70, 80) vorgesehen sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie mit einem Werkzeug ausgestattet ist, das auf die Stirnseiten des Außen- und Innenrohrs (2, 3) in der Endstellung eine Kraft in axialer und/ oder radialer Richtung ausübt.
15. Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren für solarthermische
Anlagen, wobei die Vakuumröhre ein Außenrohr (2) und ein in dem
Außenrohr (2) angeordnetes Innenrohr (3) aufweist, und der Zwischenraum zwischen dem Außenrohr (2) und dem Innenrohr (3) nach außen verschlossen und evakuiert ist, gekennzeichnet durch folgende Verfah- rensschritte:
Transportieren eines Außenrohrs (2) und eines Innenrohrs (3) in einer Transportrichtung (6a) parallel zu ihrer Längsachse in eine Vakuumkammer (4) mittels einer Transporteinrichtung (6) bis zu einer Endstellung in der Vakuumkammer (4),
Einstellen des Drucks in der Vakuumkammer (4),
Halten des Außenrohrs (2) mit einer Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10), welche das Außenrohr (2) in der Endstellung an seiner Außenseite umgreift und fixiert,
Halten des Innenrohrs (3) in seiner Endstellung mit einer Innenrohr- Halteeinrichtung (20),
Drehen des Außenrohrs (2) und des Innenrohrs (3) mit einer Rotationseinrichtung (30, 30a, 130, 40), welche die Außenrohr-Halteeinrichtung (10, 10a, 1 10) und/ oder die Innenrohr-Halteeinrichtung (20) zur Rotation um eine zur Transportrichtung (6a) parallele Rotationsachse (33, 133) antreibt,
Bestrahlen der Stirnseiten des Außenrohrs (2) und des Innenrohrs (3) in ihrer Endstellung mit mindestens einem Laser (70, 80) während das Außenrohr (2) und das Innenrohr (3) um ihre Längsachse rotieren, Schmelzen des Materials des Außenrohrs (2) und den Innenrohrs (3) an den Stirnseiten durch den Energieeintrag des Lasers (70, 80) und Verbinden von Außenrohr (2) und Innenrohr (3) an ihren offenen Stirnseiten.
PCT/DE2014/100206 2013-06-21 2014-06-20 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vakuumröhren WO2014202058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014002927.0T DE112014002927A5 (de) 2013-06-21 2014-06-20 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010358.4 2013-06-21
DE102013010358.4A DE102013010358A1 (de) 2013-06-21 2013-06-21 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Vakuumröhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014202058A1 true WO2014202058A1 (de) 2014-12-24

Family

ID=51257219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100206 WO2014202058A1 (de) 2013-06-21 2014-06-20 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vakuumröhren

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102013010358A1 (de)
WO (1) WO2014202058A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107759063A (zh) * 2017-11-03 2018-03-06 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种透明材料焊接装置及其方法
CN109437527A (zh) * 2018-11-19 2019-03-08 东南大学 一种用于玻璃套管封接的复合夹头装置及其使用方法
CN112374733A (zh) * 2020-11-10 2021-02-19 桂林电子科技大学 一种可视化高温石英热管封装装置和方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107892467B (zh) * 2017-10-30 2020-07-21 佛山市南海区鑫来智能电子有限公司 一种玻璃管激光封口设备
DE102018133140A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Ausbildung eines Bauteils eines potentiometrischen Sensors zur pH-Bestimmung und potentiometrischer Sensor
CN111189236B (zh) * 2020-03-01 2021-10-15 德州智途智能网联汽车产业服务有限公司 一种太阳能集热管生产线

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168073A (en) * 1978-03-01 1979-09-18 Owens-Illinois, Inc. Glass article handling chuck
EP0443135A1 (de) * 1990-02-23 1991-08-28 Alcatel N.V. Vorrichtung zur Herstellung einer Lichtwellenleiter-Vorform
WO2003016230A2 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Ritter Energie-Und Umwelttechnik Gmbh Und Co. Kg Verfahren zum herstellen eines elements mit einem hermetisch abgeschlossenen luftleeren raum
CN201659445U (zh) * 2010-03-03 2010-12-01 天津市中马骏腾精密机械制造有限公司 一种液压夹头工装
CN102145976A (zh) * 2010-02-10 2011-08-10 徐阳 直通型玻璃真空集热管的密封工艺

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013091611A2 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Dr. Laure Plasmatechnologie Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vakuumröhren für solarthermische anlagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168073A (en) * 1978-03-01 1979-09-18 Owens-Illinois, Inc. Glass article handling chuck
EP0443135A1 (de) * 1990-02-23 1991-08-28 Alcatel N.V. Vorrichtung zur Herstellung einer Lichtwellenleiter-Vorform
WO2003016230A2 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Ritter Energie-Und Umwelttechnik Gmbh Und Co. Kg Verfahren zum herstellen eines elements mit einem hermetisch abgeschlossenen luftleeren raum
CN102145976A (zh) * 2010-02-10 2011-08-10 徐阳 直通型玻璃真空集热管的密封工艺
CN201659445U (zh) * 2010-03-03 2010-12-01 天津市中马骏腾精密机械制造有限公司 一种液压夹头工装

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107759063A (zh) * 2017-11-03 2018-03-06 中国科学院西安光学精密机械研究所 一种透明材料焊接装置及其方法
CN109437527A (zh) * 2018-11-19 2019-03-08 东南大学 一种用于玻璃套管封接的复合夹头装置及其使用方法
CN109437527B (zh) * 2018-11-19 2021-03-30 东南大学 一种用于玻璃套管封接的复合夹头装置及其使用方法
CN112374733A (zh) * 2020-11-10 2021-02-19 桂林电子科技大学 一种可视化高温石英热管封装装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014002927A5 (de) 2016-03-10
DE102013010358A1 (de) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014202058A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vakuumröhren
EP2313538B1 (de) Vorrichtung zur plasmagestützten beschichtung der innenseite von rohrförmigen bauteilen.
DE3016069A1 (de) Verfahren zur vakuumbeschichtung und fuer dieses verfahren geeignete vorrichtung
DE102014218333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Schutzgas in ein Receiverrohr
EP1735579A1 (de) Verfahren zum reinigen der rohre eines wärmetauschers mit hilfe eines strahlmittels und dafür geeignete vorrichtung
WO2008095583A1 (de) Verfahren zum herstellen einer sammelleitung zur erkennung und ortung eines bei einer leckage in die umgebung der sammelleitung austretenden stoffes sowie mit diesem verfahren hergestellte sammelleitung
DE10353540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von röhrenförmigen Bauteilen
EP2794499A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vakuumröhren für solarthermische anlagen
DE102015104334A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres
WO2017036610A1 (de) Dichtungskopf, vorrichtung und verfahren zur herstellung von bimetallrohren
WO2014026818A1 (de) Beobachtungseinrichtung für eine vakuumvorrichtung
EP1350248B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfügen von substraten
DE2632252A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rohren o.dgl. durch verschweissen von einzelschuessen mittels des elektronenstrahlschweissverfahrens und mit dieser vorrichtung hergestelltes rohr
DE19727346C2 (de) Demontierbare gasdichte Durchführung in ein Prozessrohr
EP0130372B1 (de) Verfahren zum abschnittsweisen Trocknen von Fernrohrleitungen
DE19527048C2 (de) Einrichtung zur Durchführung elektronenstrahltechnologischer Prozesse
DE3542048C2 (de)
DE102004015325A1 (de) Behandlungsvorrichtung zur Behandlung von Werkstücken oder Werkstückgruppen
DE102014101830B4 (de) Antriebs-Baugruppe, Prozessieranordnung, Verfahren zum Montieren einer Antriebs-Baugruppe und Verfahren zum Demontieren einer Antriebs-Baugruppe
DE102020213803B4 (de) Vakuumkammer und Plasmaanlage mit Großrohr
DE102021129395A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Elektronenstrahlschweißen und Laserstrahlschweißen von dickwandigen Rohren und Druckbehältern
DE19510066A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Flüssigmetall-Gleitlagers
EP2006594A1 (de) Verschlusselement
EP0217343A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines temperaturisolierten Leitungsrohres
WO2004018925A1 (de) Verbindungssystem zum einziehen von rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14744752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112014002927

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014002927

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14744752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1