WO2014191159A1 - Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung - Google Patents

Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014191159A1
WO2014191159A1 PCT/EP2014/059074 EP2014059074W WO2014191159A1 WO 2014191159 A1 WO2014191159 A1 WO 2014191159A1 EP 2014059074 W EP2014059074 W EP 2014059074W WO 2014191159 A1 WO2014191159 A1 WO 2014191159A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
interior
lighting
door leaf
interior lighting
refrigerating appliance
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/059074
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
René Alt
Christoph Becke
Max Eicher
Christine Hartwein
Andreas Kessler
Philipp Kleinlein
Ralph Staud
Thomas Tischer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2014191159A1 publication Critical patent/WO2014191159A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements

Definitions

  • the invention relates to a household refrigerator with an interior lighting.
  • Domestic refrigerators usually include a coolable interior for storing refrigerated goods.
  • the coolable interior may be e.g. be closed by a door leaf. When the door leaf is open, the coolable interior is accessible.
  • domestic refrigerators generally include an interior lighting, which at least partially illuminates the coolable interior when the door leaf is open.
  • Object of the present invention is to provide a household refrigerator with improved interior lighting.
  • a household refrigeration appliance comprising a thermally insulated housing with an inner container which limits a coolable interior for storing refrigerated goods, a pivotally executed door leaf for opening and closing the coolable interior, and at least one interior lighting with at least one light source for at least partially illuminate the coolable interior, which is designed such that the at least one light source is pivotable, ie is pivotally mounted.
  • the domestic refrigerator according to the invention is in particular a household refrigerator, a household freezer or a fridge-freezer.
  • the domestic appliance according to the invention comprises in particular a refrigerant circuit for cooling the coolable interior.
  • the interior lighting is designed in such a way that its lighting means is in particular manually pivotable, ie movable.
  • the flexible lighting system can be used as a solitary, as well as in a series.
  • the at least one luminous means is preferably designed as an LED illuminant and is preferably switched on only when the door leaf is open.
  • the at least one light-emitting means can, for example, be pivotable or movable in all dimensions, eg. As an "eye” that can be moved in all dimensions, this creates the opportunity to illuminate the interior of the coolable interior in a more targeted manner.
  • the at least one lighting means may, for example, also be pivoted with respect to a pivot axis, i. be mounted pivotally.
  • the lighting means may e.g. be elongated or comprise a plurality of juxtaposed lamps.
  • the at least one interior lighting has a housing and a light-emitting socket for receiving the at least one light-emitting device, which is arranged pivotably on the housing, around the at least one This variant of the interior lighting can then be fastened, for example, in an indentation of the household refrigerating appliance but also be so on the housing, that it is movable in all dimensions.
  • the housing of the interior lighting can also by the heat-insulated housing of the invention Household refrigeration appliance be formed.
  • the at least one interior lighting can be arranged, for example, in or on the coolable inner container. If the interior lighting comprises the housing, then preferably the side of the housing assigned to the light-emitting enclosure can run flush with the surface of the coolable interior container.
  • the interior lighting can be arranged, for example, in or on a ceiling of the interior container. Preferably, in this case, the interior lighting is arranged centrally with respect to the ceiling.
  • the household appliance according to the invention comprises, for example, at least one drawer arranged below the coolable interior, which is preferably also provided for storing refrigerated goods, this interior lighting can also illuminate the opened drawer when the door leaf is open.
  • the illuminant is designed to be pivotable, ie pivotally mounted, this illuminating can be set specifically manually, in particular. Also, the interior lighting arranged in or on the ceiling can be used to illuminate the area in front of the household refrigerator.
  • the interior lighting can also be attached laterally.
  • the interior lighting is arranged in or on at least one side wall of the inner container.
  • the at least one interior lighting in or on the coolable interior facing side (inside) of the door leaf is arranged.
  • the inside of the door panel may have two vertical spars. These are e.g. provided for attaching at least one door racks and have outwardly facing sides.
  • at least one interior lighting is arranged in or on at least one of these outwardly directed sides of the spars. If the interior lighting comprises the housing, then preferably the side of the housing facing the lamp holder can be flush with the surface of the inside of the door leaf, in particular of the corresponding spar.
  • the at least one bulb with respect to the pivot axis pivotally ie be pivotally mounted and the door leaf with respect to a pivot axis parallel to the other pivot axis relative to the housing pivotally, ie pivotally mounted.
  • the pivot axis is preferably vertical.
  • this has an adjusting device coupled to the interior lighting, which is arranged to pivot the at least one light source of the interior lighting arranged in or on the door leaf, in particular synchronously with an opening of the door leaf.
  • the adjusting device is designed, for example, as a mechanical adjusting device and comprises, for example, a cable pull and / or a toothed gearing.
  • the adjusting device in particular allows a mechanically synchronized with the opening of the door leaf movement of the lighting means.
  • Figure 1 is a household refrigerator with an inner container, a coolable
  • Figure 2 shows a part of the inner container, on which an adjustable
  • FIGS. 4a-c show different orientations of the interior lighting
  • Inner space lighting is arranged for the domestic refrigerator
  • Figure 6 is a part of a door leaf with the alternative interior lighting for the
  • FIGS 7a-c different orientations of the alternative interior lighting shown in Figures 5 and 6 of the household refrigerator.
  • Fig. 1 shows a household refrigerator 1, which comprises a thermally insulated housing 2 with an inner container 3.
  • the inner container 3 is in a perspective view partially shown in FIG.
  • the inner container 3 has a ceiling 3a and two side walls 3b.
  • the household refrigerating appliance 1 further comprises a door leaf 4, which is in particular pivotally mounted on the housing 2 and on the inner container 3, in particular with respect to a vertical pivot axis, not shown.
  • a door leaf 4 When the door leaf 4 is closed, the door leaf 4 and the inner container 3 define a coolable interior space 5.
  • the coolable interior 5 is provided for storing refrigerated goods and is accessible when the door leaf 4 is open.
  • a part of the door leaf 4 is shown in a perspective view in FIG.
  • the household refrigerator 1 further comprises a refrigerant circuit, not shown, for cooling the coolable interior 5.
  • the household refrigerator 1 includes an electronic control device, not shown, which is adapted to control the refrigerant circuit or optionally to regulate, so that the coolable Interior 5 has at least approximately a predetermined desired temperature.
  • the coolable interior 5 is provided for storing refrigerated goods, and the setpoint temperature during operation of the household refrigerating appliance 1 is preferably temperatures above the freezing point. If the household refrigerator 1 is a household freezer, then the coolable interior 5 is provided for storing frozen food, and the coolable interior 5 is cooled to temperatures below the freezing point during operation of the household refrigerator 1.
  • the household refrigerator 1 may also be a fridge-freezer combination, which includes a refrigerator and a freezer compartment. Below the coolable interior 5, at least one drawer can also be provided.
  • the door leaf 4 on its inner side 4a vertically aligned lateral rails 7, which also for fixing the door racks. 6 may be provided, as is known to those skilled in principle.
  • the spars 7 each comprise an outwardly directed outer side 7a and in each case an inner side 7b, on which in particular the door racks 6 are arranged.
  • the household refrigerating appliance 1 at least one interior lighting 8a, which is provided to illuminate the coolable interior 5 at least partially.
  • the at least one interior lighting 8a is preferably designed such that it is switched on only when the door leaf 4 is open and switched off when the door leaf 4 is closed.
  • the household refrigerating appliance 1 comprises, for example, a door opening switch which is not shown in more detail and which is known to the person skilled in the art.
  • each of the interior lighting 8a comprises a housing 9 and a light-emitting mount 10 which is pivotally mounted on the housing 9 and which receives a lighting means 11.
  • the lighting means 1 1 is in particular an LED lighting means.
  • the luminous means holder 10 is in particular designed such that it and thus the lighting means 1 1 is manually pivotable in all dimensions. This makes it possible to manually set a light cone or light beam generated by the light source 1 1, to align it as desired. This makes it possible to selectively illuminate the contents of the household refrigeration appliance 1 or its coolable interior 5 by means of the individual interior lighting 8a or to selectively set individual areas in scene.
  • FIG. 4a-c show different orientations of the illuminant mount 10 or different orientations of the illuminant 1 1 of one of the interior illuminations 8a.
  • it is provided to arrange one of the interior lighting 8a on the ceiling 3a of the interior container 3.
  • at least one of the interior lighting 8a may be attached to at least one of the side walls 3b. It can also be provided a plurality of juxtaposed interior lighting 8a.
  • the interior lightings 8a in the ceiling 3a or in or on at least one side wall 3b in such a way that the side 9a of the housing 9 associated with the light-emitting socket 10 is flush with the ceiling 3a or the at least one side wall 8b extends.
  • the ceiling 3a or the at least one side wall 3b may comprise a recess provided for receiving the interior lighting 8a.
  • the corresponding interior lighting 8a may in particular be fixed centrally in or on the ceiling 3a.
  • the interior lighting 8a are preferably arranged in the front region, that is to say in the region of the coolable interior 5 facing the door leaf 4.
  • At least one interior lighting 8a is fixed in or on the door leaf 4.
  • the interior lighting 8a be arranged in the door leaf 4 in such a way that the side 9a of the housing 9 assigned to the light-emitting bulb socket 10 runs flush with the door leaf 4.
  • the domestic refrigeration appliance 1 may comprise a mechanical adjusting device 12, which is coupled to the illuminant mount 10 of the at least one interior lighting 8a fastened in or to the at least one spar 7, generally in or on the door leaf 4, around the corresponding illuminant mount 10 and thus to move the corresponding light source 1 1 synchronously with the opening of the door leaf 4 (door opening distance). It can thereby be achieved that when the door leaf 4 is open or when the door leaf 4 is opened, the light generated by the corresponding luminous means 1 1 is directed into the coolable interior 5.
  • the mechanical adjusting device 12 may include, for example, a cable coupled to the light-emitting bulb holder 10 or a gear transmission coupled to the light-emitting bulb holder 10.
  • FIGS. 5 to 7 show a further exemplary embodiment in which at least one further interior lighting 8b is shown instead of the interior lighting 8a shown in FIGS.
  • components of the further interior lighting 8b which are substantially identical in construction and function to components of the interior lighting 8a, are given the same reference numerals.
  • FIG. 5 shows a part of the interior container 3 in a perspective view, in which, instead of the interior lighting 8a, at least one of the further interior lighting 8b is fastened.
  • FIG. 6 shows the door leaf 4 with at least one further interior lighting 8b.
  • the further interior lighting 8b are fixed in or on the inner container 3 or in or on the door leaf 3 in accordance with the interior lighting 8a.
  • Each of the further interior lighting 8b likewise comprises a housing 9.
  • the further interior lighting 8b further comprises a light-emitting socket 13, which is in particular elongated and is e.g. provided to receive an elongated bulb.
  • the luminous means holder 13 can also be set up to receive a plurality of light sources 15 arranged next to one another.
  • the elongate luminous means or the luminous means 15 are preferably LED illuminants.
  • the light-emitting means holder 13 is designed in particular in such a way that it and thus the light-emitting means 15 or the elongate light-emitting means are manually pivotable along a pivot axis 14 which runs in particular in the longitudinal direction of the light-emitting means holder 13.
  • a pivot axis 14 which runs in particular in the longitudinal direction of the light-emitting means holder 13.
  • FIGS. 7a-c show different orientations of the illuminant mount 15 or different orientations of the illuminants 15.
  • the mechanical adjusting device 12 is coupled to the illuminant mount 13 of the at least one further interior lighting 8b fastened in or on the at least one spar 7 in order to move the corresponding luminous means holder 13 and thus the corresponding illuminating means 15 synchronously with the opening of the door leaf 4 (FIG. Door opening distance) to move. It can thereby be achieved that when the door leaf 4 is open or when the door leaf 4 is opened, the light generated by the corresponding illuminant 15 is directed into the coolable interior 5.
  • the further interior lighting 8b is in particular fixed on the door leaf 4 or on its spars 7, that the pivot axis 14 extends vertically or parallel to another Schenkachse, with respect to which the door leaf 4 is pivotally mounted.
  • the household refrigerating appliance comprises at least one interior lighting 8a and at least one further interior lighting 8b.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1), das ein wärmeisoliertes Gehäuse (2) mit einem Innenbehälter (3) aufweist, der einen kühlbaren Innenraum (5) zum Lagern von Kältegut begrenzt. Das Haushaltskältegerät umfasst ein schwenkbar ausgeführtes Türblatt (3) zum Öffnen und Schließen des kühlbaren Innenraums (5), und wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) mit wenigstens einem Leuchtmittel (11, 15) zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums (5). Die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) ist derart ausgeführt, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (11, 15) schwenkbar gelagert ist.

Description

Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung
Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung.
Haushaltskältegeräte umfassen normalerweise einen kühlbaren Innenraum zum Lagern vom Kältegut. Der kühlbare Innenraum kann z.B. mittels eines Türblatts verschlossen werden. Bei geöffnetem Türblatt ist der kühlbare Innenraum zugänglich. Des Weiteren umfassen Haushalskältegeräte in der Regel eine Innenraumbeleuchtung, welche bei geöffnetem Türblatt den kühlbaren Innenraum zumindest teilweise beleuchtet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Haushaltskältegerät mit einer verbesserten Innenraumbeleuchtung anzugeben.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Haushaltskältegerät, aufweisend ein wärmeisoliertes Gehäuse mit einem Innenbehälter, der einen kühlbaren Innenraum zum Lagern von Kältegut begrenzt, ein schwenkbar ausgeführtes Türblatt zum Öffnen und Schließen des kühlbaren Innenraums, und wenigstens eine Innenraumbeleuchtung mit wenigstens einem Leuchtmittel zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums, die derart ausgeführt ist, dass das wenigstens eine Leuchtmittel schwenkbar ist, d.h. schwenkbar gelagert ist. Das erfindungsgemäße Haushaltkältegerät ist insbesondere ein Haushaltskühlgerät, ein Haushaltsgefriergerät oder eine Kühl- Gefrierkombination. Das erfindungsgemäße Haushaltsgerät umfasst insbesondere einen Kältemittelkreislauf zum Kühlen des kühlbaren Innenraums.
Erfindungsgemäß ist die Innenraumbeleuchtung derart ausgeführt, dass deren Leuchtmittel insbesondere manuell schwenkbar, d.h. bewegbar, ist. Dadurch ist es möglich, das Leuchtmittel insbesondere manuell derart auszurichten, dass das vom Leuchtmittel stammende Licht den kühlbaren Innenraum gezielt ausleuchtet bzw. einzelne Bereiche in Szene setzten kann. Dadurch ergibt sich ein flexibles, richtbares Beleuchtungssystem im Inneren des Haushaltskältegerätes. Das flexible Lichtsystem kann als Solitär angewendet werden, wie auch in einer Reihung. Das wenigstens eine Leuchtmittel ist vorzugsweise als ein LED-Leuchtmittel ausgeführt und ist vorzugsweise nur bei geöffnetem Türblatt eingeschaltet.
Das wenigstens eine Leuchtmittel kann beispielsweise in alle Dimensionen schwenkbar bzw. beweglich sein, also z.B. als in alle Dimensionen bewegliches„Auge" ausgeführt sein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, das Innere des kühlbaren Innenraums gezielter auszuleuchten.
Das wenigstens eine Leuchtmittel kann beispielsweise auch bezüglich einer Schwenkachse schwenkbar, d.h. schwenkbar gelagert sein. In diesem Fall kann das Leuchtmittel z.B. länglich ausgeführt sein oder mehrere, nebeneinander angeordnete Leuchtmittel umfassen. Gemäß dieser Ausführungsform kann die Innenraumbeleuchtung als linear schwenkbare„Walze" ausgeführt sein. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes weist die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung ein Gehäuse und eine Leuchtmittelfassung zur Aufnahme des wenigstens einen Leuchtmittels auf, welche am Gehäuse schwenkbar angeordnet ist, um dem wenigstens einen Leuchtmittel ein Schwenken zu ermöglichen. Diese Variante der Innenraumbeleuchtung kann dann z.B. in eine Einbuchtung des Haushaltskältegerätes befestigt werden. Insbesondere kann das Gehäuse der Innenraumbeleuchtung bündig mit dem restlichen Haushaltskältegerät verlaufen. Die Leuchtmittelfassung kann z.B. bezüglich der Schwenkachse schwenkbar am Gehäuse angeordnet sein. Die Leuchtmittelfassung kann aber auch derart am Gehäuse sein, dass sie in alle Dimensionen beweglich ist. Das Gehäuse der Innenraumbeleuchtung kann auch durch das wärmeisolierte Gehäuse des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes gebildet sein.
Die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung kann beispielsweise im oder am kühlbaren Innenbehälter angeordnet sein. Umfasst die Innenraumbeleuchtung das Gehäuse, dann kann vorzugsweise die der Leuchtmittelfassung zugeordnete Seite des Gehäuses bündig mit der Fläche des kühlbaren Innenraumbehälters verlaufen. Die Innenraumbeleuchtung kann z.B. in oder an einer Decke des Innenraumbehälters angeordnet sein. Vorzugsweise ist in diesem Fall die Innenraumbeleuchtung mittig bezüglich der Decke angeordnet. Umfasst das erfindungsgemäße Haushaltsgerät z.B. wenigstens eine unterhalb des kühlbaren Innenraums angeordnete Schublade, welche vorzugsweise auch zum Lagern von Kältegut vorgesehen ist, dann kann bei geöffnetem Türblatt diese Innenraumbeleuchtung auch die geöffnete Schublade ausleuchten. Da erfindungsgemäß das Leuchtmittel schwenkbar ausgeführt, d.h. schwenkbar gelagert ist, kann dieses Ausleuchten insbesondere manuell gezielt eingestellt werden. Auch kann die in oder an der Decke angeordnete Innenraumbeleuchtung für ein Ausleuchten des Bereichs vor dem Haushaltskältegerät verwendet werden.
Die Innenraumbeleuchtung kann auch seitlich angebracht sein. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes ist die Innenraumbeleuchtung in oder an wenigstens einer Seitenwand des Innenbehälters angeordnet.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes ist die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung in oder an der dem kühlbaren Innenraum zugewandten Seite (Innenseite) des Türblatts angeordnet. Die Innenseite des Türblatts kann zwei vertikale Holme aufweisen. Diese sind z.B. zum Befestigen von wenigstens einem Türabsteller vorgesehen und weisen nach außen gerichtete Seiten auf. Vorzugsweise ist wenigstens eine Innenraumbeleuchtung in oder an wenigstens einer dieser nach außen gerichteten Seiten der Holme angeordnet. Umfasst die Innenraumbeleuchtung das Gehäuse, dann kann vorzugsweise die der Leuchtmittelfassung zugewandte Seite des Gehäuses bündig mit der Fläche der Innenseite des Türblatts, insbesondere des entsprechenden Holms, verlaufen.
Um ein relativ gutes gezieltes Ausleuchten des kühlbaren Innenraums zu erhalten, kann vorzugsweise das wenigstens eine Leuchtmittel bezüglich der Schwenkachse schwenkbar, d.h. schwenkbar gelagert sein und das Türblatt bezüglich einer zur Schwenkachse parallelen weiteren Schwenkachse relativ zum Gehäuse schwenkbar, d.h. schwenkbar gelagert sein. In diesem Fall verläuft die Schwenkachse vorzugsweise vertikal. Für eine vereinfachte Bedienung kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltskältegerätes dieses eine mit der Innenraumbeleuchtung gekoppelte Versteilvorrichtung aufweisen, die eingerichtet ist, das wenigstens eine Leuchtmittel der im oder am Türblatt angeordneten Innenraumbeleuchtung insbesondere synchron zu einem Öffnen des Türblatts zu schwenken. Die Versteilvorrichtung ist z.B. als eine mechanische Versteilvorrichtung ausgeführt und umfasst z.B. einen Seilzug und/oder ein Zahnradgetriebe. Die Versteilvorrichtung ermöglicht insbesondere eine mit dem Öffnen des Türblatts mechanisch synchronisierte Bewegung des Leuchtmittels.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind exemplarisch in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 ein Haushaltskältegerät mit einem Innenbehälter, der einen kühlbaren
Innenraum begrenzt, Figur 2 einen Teil des Innenbehälters, an dem eine einstellbare
Innerraumbeleuchtung des Haushaltskältegerätes angeordnet ist,
Figur 3 ein Teil eines Türblatt des Haushaltskältegerätes, Figuren 4a-c verschiedene Ausrichtungen der Innenraumbeleuchtung,
Figuren 5 einen Teil eines Innenbehälters, an dem eine alternative einstellbare
Innerraumbeleuchtung für das Haushaltskältegerätes angeordnet ist, Figur 6 ein Teil eines Türblatt mit der alternativen Innenraumbeleuchtung für das
Haushaltskältegerät, und
Figuren 7a-c verschiedene Ausrichtungen der in den Figuren 5 und 6 gezeigten alternativen Innenraumbeleuchtung des Haushaltskältegerätes.
Die Fig. 1 zeigt ein Haushaltskältegerät 1 , das ein wärmeisoliertes Gehäuse 2 mit einem Innenbehälter 3 umfasst. Der Innenbehälter 3 in einer perspektivischen Darstellung ist teilweise in der Fig. 2 gezeigt. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist der Innenbehälter 3 eine Decke 3a und zwei Seitenwände 3b auf.
Das Haushaltskältegerät 1 umfasst ferner ein Türblatt 4, welches insbesondere schwenkbar am Gehäuse 2 bzw. am Innenbehälter 3, insbesondere bezüglich einer vertikalen, nicht gezeigten Schwenkachse befestigt ist. Bei geschlossenem Türblatt 4 begrenzen das Türblatt 4 und der Innenbehälter 3 einen kühlbaren Innenraum 5. Der kühlbaren Innenraum 5 ist zum Lagern von Kältegut vorgesehen und ist bei geöffnetem Türblatt 4 zugänglich. Ein Teil des Türblatts 4 ist in einer perspektivischen Darstellung in der Fig. 3 dargestellt.
Das Haushaltskältegerät 1 umfasst ferner einen nicht näher dargestellten Kältemittelkreislauf zum Kühlen des kühlbaren Innenraums 5. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst das Haushaltskältegerät 1 eine nicht näher dargestellte elektronische Steuervorrichtung, welche eingerichtet ist, den Kältemittelkreislauf derart anzusteuern bzw. gegebenenfalls zu regeln, sodass der kühlbare Innenraum 5 zumindest in etwa eine vorgegebene Soll-Temperatur aufweist.
Handelt es sich bei dem Haushaltskältegerät 1 um ein Haushaltskühlgerät, dann ist der kühlbare Innenraum 5 zum Lagern von Kühlgut vorgesehen und die Soll-Temperatur beträgt im Betrieb des Haushaltskältegerätes 1 vorzugsweise Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes. Handelt es sich bei dem Haushaltskältegerät 1 um ein Haushaltsgefriergerät, dann ist der kühlbare Innenraum 5 zum Lagern von Gefriergut vorgesehen und der kühlbare Innenraum 5 wird im Betrieb des Haushaltskältegerätes 1 auf Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes gekühlt. Das Haushaltskältegerät 1 kann aber auch eine Kühl-Gefrierkombination sein, welche einen Kühlraum und einen Gefrierraum umfasst. Unterhalb des kühlbaren Innenraums 5 kann auch wenigstens eine Schublade vorgesehen sein.
Das Haushaltskältegerät 1 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels an der in Richtung kühlbaren Innenraum 5 gerichteten Seite (Innenseite 4a) des Türblatts 4 wenigstens einen Türabsteller 6 auf, in denen Kältegut abgestellt werden kann. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist das Türblatt 4 an seiner Innenseite 4a vertikal ausgerichtete seitliche Holme 7 auf, die auch zur Befestigung der Türabsteller 6 vorgesehen sein können, wie dies dem Fachmann im Prinzip bekannt ist. Die Holme 7 umfassen jeweils eine nach außen gerichtete Außenseite 7a und jeweils eine Innenseite 7b, an denen insbesondere die Türabsteller 6 angeordnet sind.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist das Haushaltskältegerät 1 wenigstens eine Innenraumbeleuchtung 8a auf, die vorgesehen ist, den kühlbaren Innenraum 5 zumindest teilweise zu beleuchten. Die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung 8a ist vorzugsweise derart ausgeführt, dass sie nur bei geöffnetem Türblatt 4 eingeschaltet und bei geschlossenem Türblatt 4 ausgeschaltet ist. Dazu umfasst das Haushaltskältegerät 1 beispielsweise einen nicht näher gezeigten, dem Fachmann im Prinzip bekannten Türöffnungsschalter.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst jede der Innenraumbeleuchtungen 8a ein Gehäuse 9 und eine schwenkbar am Gehäuse 9 befestigte Leuchtmittelfassung 10, welche ein Leuchtmittel 1 1 aufnimmt. Das Leuchtmittel 1 1 ist insbesondere ein LED-Leuchtmittel. Die Leuchtmittelfassung 10 ist insbesondere derart ausgeführt, dass diese und somit das Leuchtmittel 1 1 in alle Dimensionen manuell schwenkbar ist. Dadurch ist es möglich, einen vom Leuchtmittel 1 1 erzeugten Lichtkegel oder Lichtstrahl manuell einzustellen, um diesen wie gewünscht auszurichten. Dadurch ist es möglich, den Inhalt des Haushaltskältegerätes 1 bzw. dessen kühlbaren Innenraum 5 mittels der einzelnen Innenraumbeleuchtungen 8a gezielt auszuleuchten bzw. einzelne Bereiche gezielt in Szene zu setzten. Die Figuren 4a-c zeigen verschieden Ausrichtungen der Leuchtmittelfassung 10 bzw. verschiedene Ausrichtungen des Leuchtmittels 1 1 einer der Innenraumbeleuchtungen 8a. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist es vorgesehen, eine der Innenraumbeleuchtungen 8a an der Decke 3a des Innenraumbehälters 3 anzuordnen. Alternativ oder zusätzlich kann an wenigsten einer der Seitenwände 3b wenigstens eine der Innenraumbeleuchtungen 8a befestigt sein. Es können auch mehrere nebeneinander angeordnete Innenraumbeleuchtungen 8a vorgesehen sein.
Insbesondere ist es vorgesehen, eine der Innenraumbeleuchtungen 8a derart in der Decke 3a bzw. in oder an wenigstens einer Seitenwand 3b anzuordnen, dass die der Leuchtmittelfassung 10 zugeordnete Seite 9a des Gehäuses 9 bündig mit der Decke 3a bzw. der wenigstens einen Seitenwand 8b verläuft. Die Decke 3a bzw. die wenigstens eine Seitenwand 3b kann eine zur Aufnahme der Innenraumbeleuchtung 8a vorgesehene Einbuchtung umfassen. Die entsprechende Innenraumbeleuchtung 8a kann insbesondere mittig in oder an der Decke 3a befestigt sein. Die Innenraumbeleuchtungen 8a sind vorzugsweise im vorderen Bereich, also in dem dem Türblatt 4 zugewandten Bereich des kühlbaren Innenraums 5 angeordnet.
Alternativ oder zusätzlich kann es noch vorgesehen sein, dass im oder am Türblatt 4 wenigstens eine Innenraumbeleuchtung 8a befestigt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, die Innenraumbeleuchtungen 8a derart im Türblatt 4 anzuordnen, dass die der Leuchtmittelfassung 10 zugeordnete Seite 9a des Gehäuses 9 bündig mit dem Türblatt 4 verläuft.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist es insbesondere vorgesehen, dass die wenigstens eine im oder am Türblatt 3 angeordnete Innenraumbeleuchtung 8a an oder in der Außenseite 7a wenigstens einer der Holme 7 befestigt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, die entsprechende Innenraumbeleuchtungen 8a derart im Holm 7 anzuordnen, dass die der Leuchtmittelfassung 10 zugeordnete Seite 9a des Gehäuses 9 bündig mit der Außenseite 7a des Holm 7 verläuft. Es kann genau eine Innenraumbeleuchtung 8a vorgesehen sein oder mehrere neben einander angeordnete.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann das Haushaltskältegerät 1 eine mechanische Versteilvorrichtung 12 umfassen, welche mit der Leuchtmittelfassung 10 des wenigstens einen in oder an den wenigstens einen Holm 7, allgemein im oder am Türblatt 4, befestigten Innenraumbeleuchtung 8a gekoppelt ist, um die entsprechende Leuchtmittelfassung 10 und somit das entsprechende Leuchtmittel 1 1 synchron zum Öffnen des Türblatts 4 (Türorffnungsstrecke) zu bewegen. Dadurch kann erreicht werden, dass bei geöffnetem Türblatt 4 bzw. bei sich öffnendem Türblatt 4 das von dem entsprechenden Leuchtmittel 1 1 erzeugte Licht in den kühlbaren Innenraum 5 gerichtet ist. Die mechanische Versteilvorrichtung 12 kann z.B. einen mit der Leuchtmittelfassung 10 gekoppelten Seilzug oder ein mit der Leuchtmittelfassung 10 gekoppeltes Zahnradgetriebe umfassen. In den Figuren 5 bis 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem anstelle der in den Figuren 2 bis 4 gezeigten Innenraumbeleuchtungen 8a wenigstens eine weitere Innenraumbeleuchtungen 8b gezeigt ist. Wenn nicht anders beschrieben, dann sind Bestandteile der weiteren Innenraumbeleuchtung 8b, die mit Bestandteilen der Innenraumbeleuchtung 8a im Wesentlichen bau- und funktionsgleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 5 zeigt einen Teil des Innenraumbehälters 3 in einer perspektivischen Darstellung, in dem anstelle der Innenraumbeleuchtungen 8a wenigstens eine der weiteren Innenraumbeleuchtungen 8b befestig ist. Die Fig. 6 zeigt das Türblatt 4 mit wenigstens einer weiteren Innenraumbeleuchtung 8b.
Die weiteren Innenraumbeleuchtungen 8b sind im oder am Innenbehälter 3 bzw. im oder am Türblatt 3 entsprechend den Innenraumbeleuchtungen 8a befestigt. Jede der weiteren Innenraumbeleuchtungen 8b umfasst ebenfalls ein Gehäuse 9. Die weitere Innenraumbeleuchtung 8b umfasst ferner eine insbesondere länglich ausgeführte Leuchtmittelfassung 13 und ist z.B. vorgesehen, ein längliches Leuchtmittel aufzunehmen. Die Leuchtmittelfassung 13 kann auch eingerichtet sein, mehrere nebeneinander angeordnete Leuchtmittel 15 aufzunehmen. Das längliche Leuchtmittel bzw. die Leuchtmittel 15 sind vorzugsweise LED-Leuchtmittel.
Die Leuchtmittelfassung 13 ist insbesondere derart ausgeführt, dass diese und somit die Leuchtmittel 15 bzw. das länglichen Leuchtmittel längs einer insbesondere in Längsrichtung der Leuchtmittelfassung 13 verlaufenden Schwenkachse 14 manuell schwenkbar ist. Dadurch ist es möglich, von den Leuchtmitteln 15 erzeugte Lichtkegel oder Lichtstrahlen manuell einzustellen, um diese wie gewünscht auszurichten. Dadurch ist es möglich, den Inhalt des Haushaltskältegerätes 1 bzw. dessen kühlbaren Innenraum 5 mittels der einzelnen weiteren Innenraumbeleuchtungen 8b gezielt auszuleuchten bzw. einzelne Bereiche gezielt in Szene zu setzten. Die Figuren 7a-c zeigen verschiedene Ausrichtungen der Leuchtmittelfassung 15 bzw. verschiedene Ausrichtungen der Leuchtmittel 15. Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist gegebenenfalls die mechanische Versteilvorrichtung 12 mit der Leuchtmittelfassung 13 des wenigstens einen in oder an dem wenigstens einen Holm 7 befestigten weiteren Innenraumbeleuchtung 8b gekoppelt, um die entsprechende Leuchtmittelfassung 13 und somit die entsprechenden Leuchtmittel 15 synchron zur Öffnung des Türblatts 4 (Türorffnungsstrecke) zu bewegen. Dadurch kann erreicht werden, dass bei geöffnetem Türblatt 4 bzw. bei sich öffnendem Türblatt 4 das von dem entsprechenden Leuchtmitteln 15 erzeugte Licht in den kühlbaren Innenraum 5 gerichtet ist. Die weitere Innenraumbeleuchtung 8b ist insbesondere derart am Türblatt 4 bzw. an dessen Holme 7 befestigt, dass die Schwenkachse 14 vertikal verläuft bzw. parallel zu einer weiteren Schenkachse, bezüglich derer das Türblatt 4 schwenkbar gelagert ist.
Es kann auch vorgesehen sein, dass das Haushaltskältegerät wenigstens eine Innenraumbeleuchtung 8a und wenigstens eine weitere Innenraumbeleuchtung 8b umfasst.
BEZUGSZEICHENLISTE
I Haushaltskältegerät
2 wärmeisoliertes Gehäuse
3 Innenbehälter
3a Decke
3b Seitenwand
4 Türblatt
4a Innenseite
5 kühlbarer Innenraum
6 Türabsteller
7 Holm
7a Außenseite
7b Innenseite
8a, b Innenraumbeleuchtung
9 Gehäuse
10 Leuchtmittelfassung
I I Leuchtmittel
12 mechanische Versteilvorrichtung
13 Leuchtmittelfassung
14 Schwenkachse
15 Leuchtmittel

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Haushaltskältegerät, aufweisend ein wärmeisoliertes Gehäuse (2) mit einem Innenbehälter (3), der einen kühlbaren Innenraum (5) zum Lagern von Kältegut begrenzt, ein schwenkbar ausgeführtes Türblatt (3) zum Öffnen und Schließen des kühlbaren Innenraums (5), und wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) mit wenigstens einem Leuchtmittel (1 1 , 15) zum zumindest teilweisen Beleuchten des kühlbaren Innenraums (5), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) derart ausgeführt ist, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (1 1 , 15) schwenkbar gelagert ist.
Haushaltskältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (1 1 ) in alle Dimensionen schwenkbar gelagert ist oder dass das wenigstens eine Leuchtmittel (15) bezüglich einer Schwenkachse (14) schwenkbar ist.
Haushaltskältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) ein Gehäuse (9) und eine Leuchtmittelfassung (10, 13) zur Aufnahme des wenigstens einen Leuchtmittels (1 1 , 13) aufweist, welche am Gehäuse (9) schwenkbar angeordnet ist, um dem wenigstens einen Leuchtmittel (1 1 , 13) ein Schwenken zu ermöglichen.
Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) im oder am Innenbehälter (3) angeordnet ist, insbesondere in oder an einer Decke (3a) und/oder in oder an wenigstens einer Seitenwand (3b) des Innenbehälters (3).
Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) in oder an der dem kühlbaren Innenraum (5) zugewandten Seite (4a) des Türblatts (4) angeordnet ist. Haushaltskältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die dem kühlbaren Innenraum (5) zugewandte Seite (4a) des Türblatts (4) zwei vertikale Holme (7) aufweist und die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) in oder an wenigstens einem der Holme (7) angeordnet ist.
Haushaltskältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Holme (7) jeweils eine nach außen gerichtete Seite (7a) aufweisen und die wenigstens eine Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) an wenigstens einer der nach außen gerichteten Seiten (7a) angeordnet ist.
Haushaltskältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtmittel (15) bezüglich einer Schwenkachse (14) schwenkbar gelagert ist und das Türblatt (4) bezüglich einer zur Schwenkachse (14) parallelen weiteren Schwenkachse relativ zum Gehäuse (2) schwenkbar ist.
Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch eine mit der Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) gekoppelte Versteilvorrichtung (12), die eingerichtet ist, das wenigstens eine Leuchtmittel (1 1 , 15) der im oder am Türblatt (4) angeordneten Innenraumbeleuchtung (8a, 8b) insbesondere synchron zu einem Öffnen des Türblatts (4) zu schwenken.
PCT/EP2014/059074 2013-05-27 2014-05-05 Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung WO2014191159A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209813.8A DE102013209813A1 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung
DE102013209813.8 2013-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014191159A1 true WO2014191159A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=50678185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/059074 WO2014191159A1 (de) 2013-05-27 2014-05-05 Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013209813A1 (de)
WO (1) WO2014191159A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004608A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225444B4 (de) * 2014-12-10 2019-02-28 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005017428A1 (de) * 2003-08-11 2005-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit innenraumbeleuchtung
WO2007125122A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-08 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator
WO2011108204A1 (ja) * 2010-03-03 2011-09-09 パナソニック株式会社 冷蔵庫

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005017428A1 (de) * 2003-08-11 2005-02-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit innenraumbeleuchtung
WO2007125122A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-08 Arcelik Anonim Sirketi A refrigerator
WO2011108204A1 (ja) * 2010-03-03 2011-09-09 パナソニック株式会社 冷蔵庫

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004608A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013209813A1 (de) 2014-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3108192B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem, eine griffmulde umfassenden türblatt
EP3161397B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung
EP3074705B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung
EP2109746B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP3080533B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer beleuchtung mit lichtleiter
EP2108907B1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit mehrteiliger Türschiene für einen Türabsteller
DE102009046032A1 (de) Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung
WO2015172982A1 (de) Beleuchtung und haushaltsgerät mit einer beleuchtung
DE102011075208A1 (de) Kältegerät mit einem eine Leuchtvorrichtung umfassenden Türblatt
DE102013019099A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010031696B4 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
WO2014191159A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung
DE10230508A1 (de) Kühlgerät
DE102012223110A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem höhenverstellbaren Türabsteller
DE102014218511A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung
DE102010038365A1 (de) Kältegerät mit einer Innenbeleuchtung
DE102017003383A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015007476A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015003018B4 (de) Kühl- oder/und Gefrierschrank mit türseitig angeordneter Leuchtvorrichtung
DE102017004608A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2713124B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE1451030A1 (de) Kuehlschrank mit einem im oberen Schrankbereich angeordneten Kuehlkoerper
DE202016104826U1 (de) Haushaltsgerät zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln
DE102014013775A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015004825A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14721848

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14721848

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1