WO2014180651A1 - Fahrgasttisch - Google Patents

Fahrgasttisch Download PDF

Info

Publication number
WO2014180651A1
WO2014180651A1 PCT/EP2014/058062 EP2014058062W WO2014180651A1 WO 2014180651 A1 WO2014180651 A1 WO 2014180651A1 EP 2014058062 W EP2014058062 W EP 2014058062W WO 2014180651 A1 WO2014180651 A1 WO 2014180651A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
table top
side wall
passenger
table according
support beam
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/058062
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Schmidt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP14721273.2A priority Critical patent/EP2956347B1/de
Priority to US14/888,716 priority patent/US9580085B2/en
Priority to ES14721273.2T priority patent/ES2632568T3/es
Priority to DK14721273.2T priority patent/DK2956347T3/en
Publication of WO2014180651A1 publication Critical patent/WO2014180651A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings

Definitions

  • the invention relates to a passenger table for attachment to a side wall of a rail vehicle and for alignment in the transverse direction of the rail vehicle, with a side wall pillar for connection to the side wall and a table top, which is supported via the side wall pillar.
  • Such a passenger table is known for example from DE 10 2009 034 511 AI. Measures have been taken at this passenger table to reduce the risk of injury to passengers in the event of a collision.
  • the tabletop is yieldingly attached to a car body of the rail vehicle.
  • the compliance of the table top with respect to the car body has arrived by ⁇ realized that the side wall column comprises a plastically deformable portion acting as a hinge.
  • This design allows free design of the table top, since all the functionality for providing the compliance in the sidewall column is concentrated.
  • the side wall support has a relatively high space requirement and is complex.
  • the object of the invention is based on the above-mentioned passenger table such further develop that the space requirement is reduced and the structure is simplified.
  • This passenger table is distinguished over the prior art presented above in that the design of the sidewall column brings less space required, while the entire construction of the passenger table is simplified. Since the support beam is plastically deformable connected to the table top at a distance from the side wall pillar, resulting in the passenger table according to the prior art, shorter distances to the expected load introduction points on the table top and the resulting offset moments.
  • the support bar can be arranged below the table top or, if less installation space is available, in a recess on the underside of the table top. In this way, the table top is reliably GETRA ⁇ gen through the support beams.
  • the plastically deformable connecting elements can be designed as handlebars.
  • the links form a linkage, which defines a vertical axis of rotation for a relative movement between the support beam and the table top.
  • This rotation axis can be real or virtual.
  • the vertical axis of rotation is at a distance from the side wall of the associated table top, which corresponds to at least a quarter of the length of the table top. This ensures that the rotation axis is located further from the side wall of the rail vehicle as the to be expected ⁇ tend impact point on the table edge of the seated closest to the side wall of the passenger. More preferably, the vertical axis of rotation is in a Ab ⁇ state to the side wall of the rail vehicle associated side of the table top, which corresponds to at least three quarters of the length of the table top. In this case, the
  • Rotary axis arranged in front of the expected impact point on the table edge of a gangway passenger or even further towards the aisle area. Then the rotation of the table top relative to the support beam is independent of the impact of the passenger, which is advantageous for the coordination of the Cha ⁇ characteristics for the deformability of the plastically deformable fasteners.
  • the above embodiment relates to a passenger table, which is arranged in the transverse direction of a rail vehicle and sit on the two sides of each two passengers.
  • the arrangement of the vertical axis of rotation by design of the linkage is to be adapted if a different number of passengers is provided on the sides of the passenger table.
  • the handlebars may each have a plastic joint at both ends. This ensures that in the event of a collision, the movement of the table top is clearly defined relative to the support beam, since a deformation of the handlebar occurs only on the designed as a plastic joint sections.
  • energy absorbing elements are provided between the table top and the support beam. This means in the case of collision, that the interpretation of the energy-absorbing elements sublingually ⁇ acting on the deformable connection elements force can be determined.
  • the horizontally extending supports and the energy absorbing elements can be combined to form a structural and functional unit.
  • the plastically deformable connecting elements can preferably be releasably attached to the table top. In this case, it is possible to exchange the table top which is subject to high wear in a simple manner, wherein the provided support structure with support bar and side wall pillar can be retained.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of the passenger table according to FIG. 1 after the occurrence of a collision.
  • a passenger table shown in FIG. 1 shows a table top 1 which is supported via a vertical side wall pillar 2 for connection to the side wall of a rail vehicle and a horizontal support beam 3 extending from the upper end of the side wall pillar 2.
  • the support bar 3 extends from the upper end of the side wall pillar 2 in a bottom recess 4 of the table top 1.
  • Approximately in the middle of the table top 1 of the first straight support bar 3 extends obliquely outwards on both sides and ends in an end face. 5
  • the support beam 3 is connected via plastically deformable arm 8 to vertical inner sides of the recess 4, by means of a releasably mounted mounting flange 9.
  • a transition region between the mounting flange 9 and the handlebar 8 and a transition region between the handlebar 8 and the associated Section 6 of the supporting beam 3 designed as a plastic joint.
  • the handlebars 8 are aligned with the sections 6 of the support beam, so that the handlebars 8 together form a linkage, which ker the tabletop 1 in the case of plastic deformation of the Lenk 8 about a circular path around the vertical Rotary axis 7 forces.
  • FIG. 2 shows the passenger table of FIG. 1 in the case when in FIG the side wall-side end of the table top 1 is moved downward, for example in the event of a collision.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrgasttisch zur Anbindung an einer Seitenwand eines Schienenfahrzeugs und zur Ausrichtung in Querrichtung des Schienenfahrzeugs, mit einer Seitenwandsäule (2) zur Anbindung an die Seitenwand und einer Tischplatte (1), die über die Seitenwandsäule (2) abgestützt ist, wobei von der Seitenwandsäule (2) ein horizontaler Stützbalken (3) ausgeht, der in einem Abstand zu der Seitenwandsäule (2) über plastisch verformbare Verbindungselemente mit der Tischplatte (1) derart verbunden ist, dass der Stützbalken (3) bei Verformung der plastisch verformbaren Verbindungselemente in einer Horizontalebene relativ zu der Tischplatte (1) beweglich ist.

Description

Beschreibung Fahrgasttisch
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrgasttisch zur Anbin- dung an einer Seitenwand eines Schienenfahrzeugs und zur Ausrichtung in Querrichtung des Schienenfahrzeugs, mit einer Seitenwandsäule zur Anbindung an die Seitenwand und einer Tischplatte, die über die Seitenwandsäule abgestützt ist.
Ein solcher Fahrgasttisch ist beispielsweise aus der DE 10 2009 034 511 AI bekannt. Bei diesem Fahrgasttisch sind Maßnahmen getroffen, das Verletzungspotential für Fahrgäste bei Kollisionen zu verringern. Dazu ist die Tischplatte insgesamt nachgiebig an einem Wagenkasten des Schienenfahrzeugs befestigt. Bei der dort beschriebenen Ausführungsform ist die Nachgiebigkeit der Tischplatte gegenüber dem Wagenkasten da¬ durch realisiert, dass die Seitenwandsäule einen plastisch verformbaren Abschnitt aufweist, der wie ein Gelenk wirkt. Diese Ausbildung gestattet eine freie Gestaltbarkeit der Tischplatte, da die gesamte Funktionalität zum Bereitstellen der Nachgiebigkeit in der Seitenwandsäule konzentriert ist. Bei diesem Fahrgasttisch wird es jedoch als nachteilig emp- funden, dass die Seitenwandstütze einen relativ hohen Raumbedarf aufweist und komplex aufgebaut ist.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, den eingangs genannten Fahrgasttisch derart weiterzuentwi- ekeln, dass der Raumbedarf vermindert und der Aufbau vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird bei dem oben genannten Fahrgasttisch dadurch gelöst, dass von der Seitenwandsäule ein horizontaler Stützbalken ausgeht, der in einem Abstand zu der Seitenwandsäule über plastisch verformbare Verbindungselemente mit der Tischplatte derart verbunden ist, dass der Stützbalken bei Verformung der plastisch verformbaren Verbindungselemente in einer Horizontalebene relativ zu der Tischplatte beweglich ist .
Dieser Fahrgasttisch zeichnet sich gegenüber dem oben darge- stellten Stand der Technik dadurch aus, dass die Auslegung der Seitenwandsäule weniger Raumbedarf mit sich bringt, während die gesamte Konstruktion des Fahrgasttisches vereinfacht wird. Da der Stützbalken in einem Abstand zu der Seitenwandsäule mit der Tischplatte plastisch verformbar verbunden ist, ergeben sich zu dem Fahrgasttisch nach dem Stand der Technik geringere Abstände zu den zu erwartenden Lasteinleitungsstellen an der Tischplatte und den daraus resultierenden Versatzmomenten . Der Stützbalken kann unterhalb der Tischplatte oder, wenn weniger Bauraum zur Verfügung steht, in einer Aussparung an der Unterseite der Tischplatte angeordnet sein. In dieser Weise wird die Tischplatte zuverlässig durch den Stützbalken getra¬ gen .
Die plastisch verformbaren Verbindungselemente können als Lenker ausgebildet sein. Durch passende Anordnung der Lenker zwischen dem Stützbalken und der Tischplatte kann eine Bewegung der Tischplatte relativ zu dem Stützbalken im Kollisi- onsfalle geeignet bestimmt werden.
Bevorzugt bilden die Lenker ein Gelenkgetriebe aus, das für eine Relativbewegung zwischen dem Stützbalken und der Tischplatte eine vertikale Drehachse definiert. Diese Drehachse kann real oder virtuell sein.
Vorzugsweise liegt die vertikale Drehachse in einem Abstand zu der der Seitenwand zugeordneten Seite der Tischplatte, der wenigstens einem Viertel der Länge der Tischplatte ent- spricht. Dies gewährleistet, dass die Drehachse weiter von der Seitenwand des Schienenfahrzeugs liegt als der zu erwar¬ tende Aufprallpunkt an der Tischkante des am nächsten an der Seitenwand sitzenden Fahrgastes. Weiter bevorzugt liegt die vertikale Drehachse in einem Ab¬ stand zu der der Seitenwand des Schienenfahrzeugs zugeordneten Seite der Tischplatte, der wenigstens Dreiviertel der Länge der Tischplatte entspricht. In diesem Fall ist die
Drehachse vor dem zu erwartenden Aufprallpunkt an der Tischkante eines gangseitigen Fahrgastes angeordnet oder noch weiter Richtung Gangbereich. Dann ist die Rotation der Tischplatte gegenüber dem Stützbalken unabhängig von dem Aufprall des Fahrgastes, was vorteilhaft für die Abstimmung der Cha¬ rakteristiken für die Verformbarkeit der plastisch verformbaren Verbindungselemente ist.
Das vorstehende Ausführungsbeispiel bezieht sich auf einen Fahrgasttisch, der in Querrichtung eines Schienenfahrzeugs angeordnet ist und auf dessen beiden Seiten jeweils zwei Fahrgäste sitzen. Die Anordnung der vertikalen Drehachse durch Auslegung des Gelenkgetriebes ist anzupassen, wenn eine abweichende Anzahl von Fahrgästen auf den Seiten des Fahr- gasttisches vorgesehen ist.
Die Lenker können an ihren beiden Enden jeweils ein plastisches Gelenk aufweisen. Dadurch wird gewährleistet, dass im Kollisionsfalle die Bewegung der Tischplatte relativ zu dem Stützbalken klar definiert ist, da eine Verformung der Lenker ausschließlich an den als plastisches Gelenk ausgestalteten Abschnitten auftritt.
Zur weiteren Abstützung der Tischplatte können von dem Stütz- balken ausgehende, horizontal verlaufende Stützen vorgesehen sein. Dies trägt dazu bei, dass eine zuverlässige vertikale Abstützung der Tischplatte ermöglicht ist.
Bevorzugt sind zwischen der Tischplatte und dem Stützbalken Energie absorbierende Elemente vorgesehen. Dies bedeutet im Kollisionsfalle, dass über die Auslegung der Energie absor¬ bierenden Elemente die auf die verformbaren Verbindungselemente einwirkende Kraft bestimmbar ist. Bevorzugt können die horizontal verlaufenden Stützen und die Energie absorbierende Elemente zu einer baulichen und funktionalen Einheit zusammengefasst sein.
Die plastisch verformbaren Verbindungselemente können bevorzugt lösbar an der Tischplatte befestigt sein. In diesem Fall ist es möglich, die einer hohen Abnutzung unterliegende Tischplatte in einfacher Weise auszutauschen, wobei die vor- gesehene Tragstruktur mit Stützbalken und Seitenwandsäule beibehalten werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Querschnittsansicht eines Fahrgasttisches im Benutzungs zustand und,
Figur 2 eine Querschnittsansicht des Fahrgasttisches nach Figur 1 nach Auftreten einer Kollision.
Ein in Figur 1 dargestellter Fahrgasttisch zeigt eine Tischplatte 1, die über eine vertikale Seitenwandsäule 2 zur An- bindung an die Seitenwand eines Schienenfahrzeugs und einen horizontalen Stützbalken 3, der von dem oberen Ende der Seitenwandsäule 2 ausgeht, abgestützt ist. Dabei verläuft der Stützbalken 3 von dem oberen Ende der Seitenwandsäule 2 aus in einer bodenseitigen Aussparung 4 der Tischplatte 1. Etwa in der Mitte der Tischplatte 1 verläuft der zunächst gerade Stützbalken 3 auf seinen beiden Seiten schräg nach außen und endet in einer Stirnfläche 5.
Zwischen der Stirnfläche 5 des Stützbalkens 3 und den schräg nach außen verlaufenden Abschnitten liegen zu beiden Seiten des Stützbalkens 3 schräg nach innen bis zu den Rändern der
Stirnfläche 5 verlaufende Abschnitte 6 vor. Gedachte, linsen¬ förmige Verlängerungen der Abschnitte 6 treffen sich an einer Stelle auf einer Mittelachse der Tischplatte 1. Diese Stelle definiert eine Drehachse 7.
Der Stützbalken 3 ist über plastisch verformbare Lenker 8 an vertikale Innenseiten der Aussparung 4 angebunden, und zwar mittels jeweils einem lösbar angebrachten Montageflansch 9. Dabei ist jeweils ein Übergangsbereich zwischen dem Montageflansch 9 und dem Lenker 8 sowie ein Übergangsbereich zwischen dem Lenker 8 und dem zugehörigen Abschnitt 6 des Stütz- balkens 3 als plastisches Gelenk ausgebildet. Im in Figur 1 dargestellten Grundzustand des Fahrgasttisches fluchten die Lenker 8 mit den Abschnitten 6 des Stützbalkens, so dass die Lenker 8 gemeinsam ein Gelenkgetriebe ausbilden, welches die Tischplatte 1 im Falle einer plastischen Verformung der Len- ker 8 etwa um eine Kreisbahn um die vertikale Drehachse 7 zwingt .
Zur weiteren Abstützung der Tischplatte 1 dienen von dem Stützbalken 3 ausgehende und schräg in Richtung Seitenwand des Schienenfahrzeugs verlaufende Stützen 10, die die Tischplatte 1 lediglich berühren können, nicht aber daran befestigt sind. In baulicher Einheit mit den Stützen 10 sind Energie absorbierende Elemente 11 vorgesehen, die jeweils einen Berührabschnitt 12 zu den vertikalen Innenseiten der Ausspa- rung 4 aufweisen. Im Übrigen erstrecken sich die Energie absorbierenden Elemente 11 entlang des Stützbalkens 3 von einem Anbindungspunkt 13 der Stützen 10 bis in den Bereich der schräg nach außen verlaufenden Abschnitte des Stützbalkens 3. Figur 2 zeigt dem Fahrgasttisch nach Figur 1 in dem Fall, wenn in Figur 2 das seitenwandseitige Ende der Tischplatte 1 nach unten verschoben wird, beispielsweise im Falle einer Kollision. In diesem Fall verformen sich die als plastische Gelenke ausgebildeten Übergangsbereiche zwischen den Montage- flanschen 9 und dem Lenker 8 sowie zwischen dem Lenker 8 und dem Abschnitt 6 des Stützbalkens 3. Zudem wird das in Figur 2 oben dargestellte Energie absorbierende Element 11 komprimiert. Eine Auslegung der Eigenschaften der energieabsorbie- renden Elemente 11 gestattet es, die im Kollisionsfalle er¬ folgende Relativbewegung zwischen der Tischplatte 1 und der festen Baueinheit aus Seitenwandsäule und Stützbalken 3 geeignet einzustellen. Die sich ergebende Drehbewegung erfolgt um die vertikale Drehachse 7 herum, die wenigstens dreiviertel der Länge der Tischplatte von der der Seitenwand des Schienenfahrzeugs zugeordneten Seite der Tischplatte entfernt liegt .

Claims

Patentansprüche
1. Fahrgasttisch zur Anbindung an einer Seitenwand eines Schienenfahrzeugs und zur Ausrichtung in Querrichtung des Schienenfahrzeugs, mit einer Seitenwandsäule (2) zur Anbindung an die Seitenwand und einer Tischplatte (1), die über die Seitenwandsäule (2) abgestützt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
von der Seitenwandsäule (2) ein horizontaler Stützbalken (3) ausgeht, der in einem Abstand zu der Seitenwandsäule (2) über plastisch verformbare Verbindungselemente mit der Tischplatte (1) derart verbunden ist, dass der Stützbalken (3) bei Verformung der plastisch verformbaren Verbindungselemente in einer Horizontalebene relativ zu der Tischplatte (1) beweglich ist.
2. Fahrgasttisch nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Stützbalken (3) unterhalb der Tischplatte (1) oder in ei- ner Aussparung (4) an der Unterseite der Tischplatte (1) angeordnet ist.
3. Fahrgasttisch nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die plastisch verformbaren Verbindungselemente als Lenker (8) ausgebildet sind.
4. Fahrgasttisch nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lenker (8) ein Gelenkgetriebe ausbilden, das für eine Relativbewegung zwischen dem Stützbalken (3) und der Tischplatte (1) eine vertikale Drehachse (7) definiert.
5. Fahrgasttisch nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die vertikale Drehachse (7) in einem Abstand zu der der Seitenwand zugeordneten Seite der Tischplatte (1) liegt, der we- nigstens einem Viertel der Länge der Tischplatte (1) entspricht .
6. Fahrgasttisch nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die vertikale Drehachse (7) in einem Abstand zu der der Sei¬ tenwand des Schienenfahrzeugs zugeordneten Seite der Tischplatte (1) liegt, der wenigstens Dreiviertel der Länge der Tischplatte (1) entspricht.
7. Fahrgasttisch nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lenker (8) an ihren beiden Enden jeweils ein plastisches Gelenk aufweisen.
8. Fahrgasttisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Abstützung der Tischplatte (1) von dem Stützbalken (3) ausgehende, horizontal verlaufende Stützen (10) vorgesehen sind.
9. Fahrgasttisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen der Tischplatte (1) und dem Stützbalken (3) Energie absorbierende Elemente (11) vorgesehen sind.
10. Fahrgasttisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die plastisch verformbaren Verbindungselemente lösbar an der Tischplatte (1) befestigt sind.
PCT/EP2014/058062 2013-05-07 2014-04-22 Fahrgasttisch WO2014180651A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14721273.2A EP2956347B1 (de) 2013-05-07 2014-04-22 Fahrgasttisch
US14/888,716 US9580085B2 (en) 2013-05-07 2014-04-22 Passenger table
ES14721273.2T ES2632568T3 (es) 2013-05-07 2014-04-22 Mesa de pasajero.
DK14721273.2T DK2956347T3 (en) 2013-05-07 2014-04-22 passenger table

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208362.9A DE102013208362A1 (de) 2013-05-07 2013-05-07 Fahrgasttisch
DE102013208362.9 2013-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014180651A1 true WO2014180651A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=50639460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/058062 WO2014180651A1 (de) 2013-05-07 2014-04-22 Fahrgasttisch

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9580085B2 (de)
EP (1) EP2956347B1 (de)
DE (1) DE102013208362A1 (de)
DK (1) DK2956347T3 (de)
ES (1) ES2632568T3 (de)
PL (1) PL2956347T3 (de)
PT (1) PT2956347T (de)
WO (1) WO2014180651A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456603A1 (de) * 2017-09-18 2019-03-20 ALSTOM Transport Technologies Befestigungsvorrichtung einer tischplatte
US20230322141A1 (en) * 2021-10-04 2023-10-12 Airworthy, Inc. Energy absorbing table for vehicles

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204705B4 (de) * 2015-03-16 2017-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Verbreiterbarer Tisch
DE102018117399B3 (de) * 2018-07-18 2019-11-14 GETA Gesellschaft für Entwicklung, Technik - Anwendung für Holz- und Kunststofferzeugnisse mbH Stoss-resilient gelagerte tisch-vorrichtung
AT521048B1 (de) * 2018-08-13 2019-10-15 Seisenbacher Gmbh Tisch für ein fahrzeug
DE102019208758A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Siemens Mobility GmbH Vorrichtung für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug
DE102019209658A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Siemens Mobility GmbH Vorrichtung für ein Schienenfahrzeug und Schienenfahrzeug
AT525871B1 (de) 2022-07-07 2023-09-15 Seisenbacher Gmbh Tisch mit beweglichem Führungselement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624156C1 (en) * 1986-07-17 1987-11-26 Daimler Benz Ag Table for vehicles, in particular for motor vehicles
EP1195307A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-10 Saira Alluminio SpA Stossdämpfender Tisch, insbesondere für Transportmittel
DE102009034511A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anbindung eines Tisches an die Seitenwand eines Fahrzeuges
US20110206894A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Tsai Irwin Y W Crash Energy Absorbing Furniture Top
EP2574518A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-03 Promeco Group Oy Anordnung und Verfahren zum Befestigen eines planaren Objekts an einem Fahrzeug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2357668A (en) * 1942-11-13 1944-09-05 George S Laham Service table for motor vehicles
US2831715A (en) * 1953-05-07 1958-04-22 United Carr Fastener Corp Fastening device
US3250235A (en) * 1965-03-12 1966-05-10 Thomas M Mcdonnell Display device
GB1126253A (en) * 1966-08-06 1968-09-05 Sainsbury & Parkinson Ltd Improvements in, or relating to shelves
GB1212219A (en) * 1968-01-08 1970-11-11 Philip John Hall Improvements in, or relating to, shelves and like fittings
US3574394A (en) * 1968-11-01 1971-04-13 Pon Sad Inc Wall mounted booth
US3704675A (en) * 1971-01-15 1972-12-05 Plastics Inc Cantilever shelf assembly
US4093297A (en) * 1976-11-29 1978-06-06 North American Systems, Inc. Grasping device
US4304398A (en) * 1980-06-02 1981-12-08 Crowell John R Device for holding objects for fingerprinting
US4390193A (en) * 1980-07-07 1983-06-28 General Motors Corporation Energy absorbing steering wheel assembly
US4381715A (en) * 1980-09-04 1983-05-03 Forman David M Adjustable shelf mounting system
DE4206781A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Volkswagen Ag Nach dem stuelpprinzip arbeitendes deformationselement
US5953999A (en) * 1998-03-17 1999-09-21 Kanehl; Donald Removable tray assembly for a vehicle
US6164610A (en) * 1998-11-06 2000-12-26 Santiago; Jacob C. Concealed cantilever shelf support
US8082859B2 (en) * 2005-12-02 2011-12-27 Lloyd Sevack Blind shelf support and method of installation
US7658153B1 (en) * 2008-10-09 2010-02-09 Patoka Diana L Child's travel center

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624156C1 (en) * 1986-07-17 1987-11-26 Daimler Benz Ag Table for vehicles, in particular for motor vehicles
EP1195307A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-10 Saira Alluminio SpA Stossdämpfender Tisch, insbesondere für Transportmittel
DE102009034511A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anbindung eines Tisches an die Seitenwand eines Fahrzeuges
US20110206894A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-25 Tsai Irwin Y W Crash Energy Absorbing Furniture Top
EP2574518A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-03 Promeco Group Oy Anordnung und Verfahren zum Befestigen eines planaren Objekts an einem Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456603A1 (de) * 2017-09-18 2019-03-20 ALSTOM Transport Technologies Befestigungsvorrichtung einer tischplatte
FR3071210A1 (fr) * 2017-09-18 2019-03-22 Alstom Transport Technologies Dispositif de fixation d'un plateau de table
CN109512149A (zh) * 2017-09-18 2019-03-26 阿尔斯通运输科技公司 用于紧固桌面的装置
US10569686B2 (en) 2017-09-18 2020-02-25 Alstom Transport Technologies Device for fixing a table top
CN109512149B (zh) * 2017-09-18 2022-05-10 阿尔斯通运输科技公司 用于紧固桌面的装置
US20230322141A1 (en) * 2021-10-04 2023-10-12 Airworthy, Inc. Energy absorbing table for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
US20160082984A1 (en) 2016-03-24
EP2956347A1 (de) 2015-12-23
US9580085B2 (en) 2017-02-28
DK2956347T3 (en) 2017-07-03
DE102013208362A1 (de) 2014-11-13
ES2632568T3 (es) 2017-09-14
PT2956347T (pt) 2017-05-30
EP2956347B1 (de) 2017-04-12
PL2956347T3 (pl) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956347B1 (de) Fahrgasttisch
EP2358593B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines objekts an einer schiene
WO2011009679A1 (de) Vorrichtung zur anbindung eines tisches an die seitenwand eines fahrzeuges
EP3837135B1 (de) Tisch für ein fahrzeug
EP2500230B1 (de) Brücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinader verbundenen Fahrzeugteilen
DE102014117047B4 (de) Traverse für Schienenfahrzeuge zur Anlenkung eines Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs an dessenDrehgestell
DE102014202086B3 (de) Höheneinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP2250062B1 (de) Crashtaugliche bugschürze für ein schienenfahrzeug
EP3231051B1 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich zugänglichem kabelkanal
WO2012076006A2 (de) Vorrichtung zur befestigung von tür- oder klappenscharnieren oder anderen elementen an den türen oder klappen oder an der karosserie von kraftfahrzeugen
EP2157006B1 (de) Brücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen, z.B. eines Straßenbahnzuges
WO2017186463A1 (de) Lagerbockanordnung
DE102011116982A1 (de) Lauf- und Arbeitsbühne
DE102010037940A1 (de) Schiebetür-Rollenführung sowie Anordnung einer Schiebetür-Rollenführung an einem Möbel
EP3380382A1 (de) Frontnotausstieg
EP2871108B1 (de) Verbindungsanordnung zum befestigen eines verkleidungsteils an einem fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, und entsprechendes schienenfahrzeug
WO2019233764A1 (de) Drehgelenk für ein drehgestell eines schienenfahrzeugs
AT518917B1 (de) Absturzsicherung
DE102016217740B3 (de) Haltestangenvorrichtung zur Befestigung an der Decke eines Fahrzeugs
WO2018033238A1 (de) Vorrichtung zur kraft- und/oder formschlüssigen befestigung eines bauteils an einem fahrzeugrahmen
EP2353974B1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau im Bereich einer Federbeinaufnahme
DE102012210536A1 (de) Baugruppe für einen Fahrzeugsitz
EP3730409B1 (de) Fluggastbrücke mit einer kabine und einem kuppelmodul
DE102006009806A1 (de) Anpralldämpfer mit Segmentplatten
EP3049306A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit wagenkastenrohbauwand und verkleidungswand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14721273

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014721273

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014721273

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14888716

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE