WO2014174068A1 - Zusammensetzungen, enthaltend thermoplasten auf basis von polyvinylchlorid sowie mit hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte nbr-mikrogele - Google Patents

Zusammensetzungen, enthaltend thermoplasten auf basis von polyvinylchlorid sowie mit hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte nbr-mikrogele Download PDF

Info

Publication number
WO2014174068A1
WO2014174068A1 PCT/EP2014/058440 EP2014058440W WO2014174068A1 WO 2014174068 A1 WO2014174068 A1 WO 2014174068A1 EP 2014058440 W EP2014058440 W EP 2014058440W WO 2014174068 A1 WO2014174068 A1 WO 2014174068A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
microgel
microgels
composition according
compositions
polyvinyl chloride
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/058440
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Ziser
Harald Kleinknecht
Lars Wawrzinski
Original Assignee
Lanxess Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanxess Deutschland Gmbh filed Critical Lanxess Deutschland Gmbh
Priority to KR1020157030348A priority Critical patent/KR102143893B1/ko
Priority to CN201480023786.7A priority patent/CN105143341B/zh
Priority to US14/786,726 priority patent/US10287425B2/en
Priority to JP2016509486A priority patent/JP6100969B2/ja
Publication of WO2014174068A1 publication Critical patent/WO2014174068A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/005Processes for mixing polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2309/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08J2309/02Copolymers with acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2409/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08J2409/02Copolymers with acrylonitrile

Definitions

  • the present invention relates to compositions comprising at least one thermoplastic based on polyvinyl chloride (A) and at least one by means of free radical generator photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ and / or thermally, preferably peroxidically crosslinked, hydroxyl-containing microgel (B) based on Polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR), a process for their preparation and their use for the preparation of transparent thermoplastically processable molded articles, as well as molded articles produced from these compositions.
  • the compositions according to the invention are transparent and have a high elongation at break and outstanding impact strength.
  • NBR rubber-PVC-iron oxide mixtures which have special flame retardancy.
  • these NBR rubber compounds are only mixtures of uncrosslinked NBR macromolecules.
  • EP-A 1670851 describes the use of microgels in organic media.
  • the focus of this work is the use of SBR gels in polypropylene (PP) based systems.
  • connection of the NBR / PVC phases is purely physical, which is disadvantageous due to the low interaction forces compared to a chemical bonding. In the case of mechanical stress, the physical connection is released and premature mechanical failure occurs.
  • thermoplastic elastomers with good property profiles.
  • PVC low-cost thermoplastics
  • the object of the present invention was therefore to provide transparent microgelgel inconveniencen compositions containing thermoplastics based on polyvinyl chloride (PVC), which have a high elongation at break and outstanding impact strength.
  • PVC polyvinyl chloride
  • the new compositions should also be manufacturable on a large scale and raise no problems in terms of safety at work.
  • compositions under abrupt stress there should be no tearing effects between the matrix and the dispersed phase, so that the mechanical properties, the swelling behavior and the stress corrosion cracking etc. are impaired.
  • the preparation of the microgels for the compositions should be simple and allow the particle size distributions of the microgel particles to be tailored to very small average particle sizes.
  • compositions comprising at least one thermoplastic based on polyvinyl chloride (A) and at least one by means of radical generator photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ and / or thermally, preferably peroxidically, crosslinked, hydroxyl-containing Microgel (B) based on polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR) can be met.
  • compositions of the invention are characterized by a high elongation at break and outstanding impact strength and a very good compatibility or dispersion. The latter expresses itself in a great transparency.
  • the glass transition temperature of the dispersed microgels within the limits of -60 ° C can be set to less than 50 ° C targeted, which in turn can be adjusted specifically the properties of the resulting thermoplastics.
  • the difference between the glass transition temperatures between the dispersed phase and the continuous phase can also be adjusted in a targeted manner and, for example, between 0 ° C. and 250 ° C.
  • the compositions according to the invention can be prepared by a simple process on an industrial scale.
  • the present invention therefore relates to compositions containing at least one thermoplastic based on polyvinyl chloride (A) and at least one by means of free radical generator photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ and / or thermally, preferably peroxidically, crosslinked, hydroxyl-containing microgel (B) based on polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR).
  • A polyvinyl chloride
  • B polybutadiene-acrylonitrile copolymers
  • the polyvinyl chloride (PVC) based thermoplastics (A) are commercially available polymers, e.g. Troilit® are available from GRANULAT 2000 Kunststoff Compound GmbH & Co KG.
  • the usable in the thermoplastic thermoplastic microgel composition according to the invention types of PVC (A) include, for example, standard PVC and its copolymers. Both hard and soft PVC can be used, hard PVC being preferred.
  • the PVC is divided into hard or soft PVC.
  • the polyvinyl chloride (PVC) used has no plasticizers.
  • the microgel (B) used in the composition according to the invention is a hydroxyl group-containing microgel (B) photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ m and / or thermally, preferably peroxidically crosslinked, by means of a free-radical former.
  • the deviation is the diameter of a single primary particle, defined as
  • d1 and d2 are any two diameters of the primary particle and d1> d2, preferably less than 500%, more preferably less than 100%, even more preferably less than 80%, most especially preferably less than 50%.
  • At least 80%, more preferably at least 90%, even more preferably at least 95% of the primary particles of the microgel have a diameter deviation, defined as
  • d1 and d2 are any two diameters of the primary particle and d1> d2, of less than 500%, preferably less than 100%, more preferably less than 80%, most preferably less than 50%.
  • the above-mentioned deviation of the diameters of the individual particles can be determined by the following method. First, a thin section of the solidified composition of the invention is prepared. Then, a transmission electron micrograph is produced at a magnification of, for example, 10,000 or 200,000 times. In an area of 833.7 x 828.8 nm, the largest and the smallest diameter are determined as d1 and d2 on 10 microgel primary particles.
  • the microgel primary particles have the above-defined feature of the deviation. If the concentration of the microgels in the composition is so high that a strong superposition of the visible microgel primary particles takes place, the evaluability can be improved by prior, appropriate dilution of the test sample.
  • the primary particles of the microgel (B) have a nearly spherical geometry during its production, which means that the difference between d1 and d2 is ⁇ 50%, preferably ⁇ 10%.
  • the primary particles referred to are the microgel particles dispersed in the coherent phase and identifiable as individuals by suitable physical methods (electron microscope).
  • the mean diameter d 50 of the prepared microgels can be adjusted with high accuracy, for example, to 0.1 micrometer (100 nm) + 0.01 micrometer (10 nm), so that, for example, a particle size distribution is achieved in which at least 75% of all microgel Particles are between 0.095 microns and 0.105 microns in size.
  • Other mean diameters of the microgels in particular in the range between 5 and 500 nm, can be achieved with the same accuracy (at least 75% by weight of all particles lie around the maximum of the integrated grain size distribution curve (determined by light scattering) in a range of + 10% above and below the Maximums) and use.
  • the morphology of the microgels dispersed in the composition according to the invention can be set practically "precisely" and thus the properties of the composition according to the invention and of the plastics produced therefrom, for example, can be set.
  • the primary particles of the microgel (B) preferably have an average particle diameter d 50 of 5 to 500 nm, more preferably 20 to 400 nm, further preferably 20 to 300 nm, particularly preferably 20 to 250 nm, still more preferably 20 to 99, very particularly preferably 40 to 80 nm (diameter data according to DIN 53206) on.
  • the production of particularly finely divided microgels by emulsion polymerization is carried out by controlling the reaction parameters in a manner known per se (see, for example, HG Elias, Makromolekule, Volume 2, Technology, 5th Edition, 1992, page 99).
  • the average particle diameter of the dispersed primary particles substantially corresponds to the average particle diameter of the dispersed primary particles, in the obtained with the inventive composition further processing products, such as microgel-containing plastics.
  • microgel formulations may be provided as granules having a defined morphology, i. have a good dispersion of the microgels and the customers can easily process in the desired applications.
  • a prior complex dispersion, homogenization or even production of the microgels is no longer necessary, which is why it is expected that such microgels will also find application in areas where their application previously appeared to be too complex.
  • the microgels (B) preferably have in toluene at 23 ° C insoluble fractions (gel content) of at least about 30 wt .-%, more preferably at least about 70 wt .-%, more preferably at least about 80 wt .-% , more preferably at least about 90% by weight.
  • the insoluble in toluene content is determined in toluene at 23 °.
  • microgels (B), preferably in toluene at 23 ° C have a swelling index of less than about 80, more preferably less than 60, more preferably less than 40.
  • the swelling indices of the microgels (Qi) may more preferably be between 1-15 and 1-10.
  • To determine the swelling index is allowed to swell 250 mg of the microgel in 25 ml of toluene with shaking for 24 h. The gel is centrifuged off and weighed and then dried at 70 ° C to constant weight and weighed again.
  • the microgels (B) preferably have glass transition temperatures Tg of from -60 ° C to + 50 ° C, more preferably from -50 ° C to + 25 ° C, even more preferably from -40 ° C to -15 ° C. In rare cases, microgels can be used, which have no glass transition temperature due to their high degree of crosslinking.
  • the microgels (B) used in the composition according to the invention preferably have a glass transition width of greater than 5 ° C., preferably greater than 10 ° C., more preferably greater than 20 ° C.
  • Microgels which have such a width of the glass transition are generally not completely homogeneously crosslinked, in contrast to completely homogeneously radiation-crosslinked microgels.
  • the modulus change from the matrix phase to the dispersed phase in the microgel-containing plastic compositions prepared from the inventive compositions, for example is not immediate.
  • abrupt effects on the composition of these compositions do not lead to tearing effects between the matrix and the dispersed phase, as a result of which the mechanical properties, swelling behavior and stress corrosion cracking etc. are advantageously influenced.
  • the determination of the glass transition temperatures (Tg) and the width of the glass transition (ATg) of the microgels is carried out by differential scanning calorimetry (DTA) under the following conditions:
  • Tg and ATg two cooling / heating cycles are carried out. Tg and ATg are determined in the second heating cycle.
  • 10-12 mg of the selected microgel is placed in a Perkin-Elmer DSC sample container (standard aluminum pan).
  • the first DSC cycle is carried out by first cooling the sample to -100 ° C with liquid nitrogen and then heating to + 150 ° C at a rate of 20K / min.
  • the second DSC cycle is started by immediately cooling the sample as soon as a sample temperature of + 150 ° C is reached. The cooling takes place at a speed of about 320 K / min.
  • the sample is again heated to + 150 ° C as in the first cycle.
  • the heating rate in the second cycle is again 20K / min.
  • Tg and ATg are determined graphically on the DSC curve of the second heating process.
  • the DSC curve will have three Created straight lines.
  • the 1 At the curve part of the DSC curve below Tg, the 2nd straight line at the curve branch with inflection point running through Tg and the 3rd straight line at the curve branch of the DSC curve above Tg are applied. In this way, three straight lines with two intersections are obtained. Both intersections are each characterized by a characteristic temperature.
  • the glass transition temperature Tg is obtained as the average of these two temperatures and the width of the glass transition ATg is obtained from the difference between the two temperatures.
  • hydroxyl group-containing microgels crosslinked by means of free-radical generators photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ m can be prepared per se in a known manner, preferably by crosslinking with trimethylolpropane trimethacrylate (TMPTMA), hydroxyethyl methacrylate, acrylonitrile and butadiene.
  • TMPTMA trimethylolpropane trimethacrylate
  • microgels are preferably rubber particles which are obtained in particular by crosslinking the following rubbers: NBR: polybutadiene-acrylonitrile copolymers having acrylonitrile contents of 10
  • 80 wt.% Preferably 15-35 wt.%, Particularly preferably 20-30 wt.%
  • 80 wt.% Preferably 15-35 wt.%, Particularly preferably 20-30 wt.%
  • X-NBR carboxylated nitrile rubbers.
  • the preparation of the uncrosslinked microgel starting products is preferably carried out by the following methods:
  • the microgels (B) used are preferably those obtainable by emulsion polymerization.
  • microgels used according to the invention based on polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR) by emulsion polymerization
  • NBR polybutadiene-acrylonitrile copolymers
  • radically polymerizable monomers used butadiene, styrene, acrylonitrile, isoprene, esters of acrylic and methacrylic acid.
  • carboxylic acids preferably acrylic acid, methacrylic acid, maleic acid, itaconic acid, etc.
  • double-bond-containing hydroxy compounds preferably hydroxyethyl methacrylate, hydroxyethyl acrylate, hydroxybutyl methacrylate, amine-functionalized (meth) acrylates, etc.
  • the crosslinking of the rubber gel can be achieved directly during the emulsion polymerization, by copolymerization with crosslinking multifunctional compounds or by subsequent crosslinking as described below.
  • Direct crosslinking represents a preferred embodiment of the invention.
  • polyvalent, preferably 2- to 4-hydric C 2 to C 10 alcohols preferably ethylene glycol, propanediol-1, 2, butanediol, hexanediol, polyethylene glycol having 2 to 20, preferably 2 to 8 oxyethylene units , Neopentyl glycol, bisphenol A, glycerol, trimethylolpropane, pentaerythritol.
  • crosslinking to rubber microgels during the emulsion polymerization can also be carried out by continuing the polymerization to high conversions or in the monomer feed process by polymerization with high internal conversions. Another possibility is to carry out the emulsion polymerization in the absence of regulators.
  • the latices which are obtained in the emulsion polymerization.
  • this method can also be applied to non-aqueous polymer dispersions, which are accessible in a different manner, preferably by redissolution. Even natural rubber latexes can be networked in this way.
  • Suitable thermally crosslinking chemicals are, for example, organic peroxides, organic peroxides, preferably dicumyl peroxide, t-butylcumyl peroxide, bis (t-butyl-peroxy-isopropyl) benzene, di-t-butyl peroxide, 2,5-ditmethylhexane-2,5- dihydroperoxide, 2,5-dimethylhexine-3,2,5-dihydroperoxide, dibenzoyl peroxide, bis (2,4-dichlorobenzoyl) peroxide, t-butyl perbenzoate and / or organic azo compounds, preferably azo bis-isobutyronitrile and azo bis-cyclohexanenitrile and / or di- and polymercapto Compounds, preferably dimercaptoethane, 1,6-dimercaptohexane, 1,3,5-trimercaptotriazine and mercapto-terminated
  • the optimum temperature for carrying out the postcrosslinking is of course dependent on the reactivity of the crosslinker and can be carried out at temperatures from room temperature to about 180 ° C optionally under elevated pressure (see Houben-Weyl, Methods of Organic Chemistry, 4th Edition, Volume 14/2, page 848).
  • Particularly preferred crosslinking agents are peroxides.
  • Other hydrogenating agents for example organometallic hydride complexes, take place. Before, during or after postcrosslinking, an agglomeration of particles may possibly be carried out.
  • rubbers prepared by solution polymerization can serve as starting materials for the preparation of the microgels. In these cases, one starts from the solutions of these rubbers in suitable organic solutions.
  • the desired sizes of the microgels are prepared by mixing the rubber solution in a liquid medium, preferably in water, if appropriate with the addition of suitable surface-active adjuvants, such as preferably surfactants, by means of suitable aggregates so that a dispersion of the rubber in the appropriate particle size range is obtained.
  • suitable surface-active adjuvants such as preferably surfactants
  • the crosslinking of the dispersed solution rubbers is carried out as described above for the subsequent crosslinking of emulsion polymers.
  • Suitable crosslinkers are the aforementioned thermally crosslinking chemicals, wherein the solvent used for the preparation of the dispersion, if appropriate before crosslinking z.
  • hydroxy-functional microgels based on NBR can remove by distillation.
  • Particularly preferred methods of preparing hydroxy-functional microgels based on NBR is grafting of the NBR-containing microgels with hydroxy-functional monomers and the reaction with low molecular weight agents.
  • grafting of the microgels with hydroxy-functional monomers it is preferable to start from the aqueous microgel dispersion which is reacted with polar monomers, preferably hydroxyethyl (meth) acrylate, hydroxypropyl (meth) acrylate, hydroxybutyl (meth) acrylate under the conditions of a free-radical emulsion polymerization ,
  • polar monomers preferably hydroxyethyl (meth) acrylate, hydroxypropyl (meth) acrylate, hydroxybutyl (meth) acrylate under the conditions of a free-radical emulsion polymerization .
  • the monomer used in the modification step graft
  • a grafting of the microgels in nonaqueous systems is also conceivable in principle, whereby modification with monomers by ionic polymerization methods is also possible in this way.
  • the hydroxyl group content of the microgels is determined by reaction with acetic anhydride and titration of the acetic acid released in this case with KOH according to DIN 53240 as hydroxyl number with the dimension mg KOH / g polymer.
  • the hydroxyl number of the microgels is preferably between 0.1 and 100, more preferably between 0.5 and 50 mg KOH / g of polymer.
  • the amount of modifier used depends on its effectiveness and the particular requirements placed in the individual case and is in the range of 0.05 to 30 weight percent, based on the total amount of rubber microgel used, more preferably 0.5-10 weight percent based on total amount on rubber gel.
  • the modification reactions can at temperatures of 0-180 ° C, preferably 20- 95 ° C, optionally under pressure of 1 -30 bar, are performed.
  • the modifications can be carried out on microgels in bulk or in the form of their dispersion, in which case inert organic solvents or also water can be used as the reaction medium.
  • the modification is carried out in aqueous dispersion of the crosslinked rubber.
  • the work-up of the NBR-based microgels thus prepared can be carried out, for example, by evaporation, coagulation, by coagulation with another latex polymer, by freeze coagulation (cf., US-A 2187146) or by spray-drying. at The workup by spray drying commercially available and flow aids such as CaC0 3 or silica can be added.
  • the invention also includes the use of the composition according to the invention as a so-called masterbatch (concentrate) for incorporation into thermoplastic materials.
  • masterbatches naturally have high microgel concentrations, preferably more than 30% by weight.
  • compositions according to the invention can be obtained by mixing at least one thermoplastic based on PVC (A) and at least one by means of a free-radical generator photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ m and / or thermally, preferably peroxidically, crosslinked, hydroxyl-containing microgel (B) based on Polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR) by means of an extruder.
  • A thermoplastic based on PVC
  • B free-radical generator photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ m and / or thermally, preferably peroxidically, crosslinked, hydroxyl-containing microgel (B) based on Polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR) by means of an extruder.
  • NBR Polybutadiene-acrylonitrile copolymers
  • Suitable extruders for the purposes of the invention are compounding extruders.
  • a mixing unit are preferably known from the plastic and rubber technology extruder (Saechtling plastic paperback, 24th Edition, p 61 and p 148 ff; DIN 24450; Mixing of plastic and rubber products, VDI plastic technology, p 241ff), such as Single-screw extruders (with special mixing elements), twin-screw extruders, cascade extruders, degassing extruders, multi-screw extruders, pin extruders, and planetary roller extruders.
  • co-rotating twin-screw extruders with degassing are used.
  • the weight ratio of thermoplastic PVC (A) to microgel (B) is preferably from 99: 1 to 60: 40, preferably 98: 2 to 75:25, particularly preferably 97: 3 to 85: 15.
  • the invention also relates to compositions obtainable by mixing at least one thermoplastic based on polyvinyl chloride (A) and at least one by means of a free-radical generator photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ m and / or thermally, preferably peroxidically, crosslinked, hydroxyl-containing microgel (B). based on polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR) (B).
  • the present invention further relates to a process for preparing the compositions of the invention by blending at least one thermoplastic (A) based on polyvinyl chloride (PVC) and at least one agent Radical former photochemically with a wavelength> 0.1 ⁇ and / or thermally, preferably peroxide, crosslinked, hydroxyl-containing microgel (B) based on polybutadiene-acrylonitrile copolymers (NBR) by means of extruder.
  • the preparation of the compositions according to the invention is generally carried out so that the microgel (B) is prepared separately prior to mixing with the PVC (A).
  • Suitable mixing units are preferably mixing extruders.
  • a mixing unit are preferably known from the plastic and rubber technology extruder (Saechtling plastic paperback, 24th edition, p 61 and p 148 ff; DIN 24450; Mixing of plastic and rubber products, VDI plastic technology, p 241 et seq. ), preferably single-screw extruders (with special mixing elements), twin-screw extruders, cascade extruders, degassing extruders,
  • Multi-screw extruder, pin extruder, and planetary roller extruder suitable.
  • co-rotating twin-screw extruders with degassing planetary roller extruder with degassing
  • the further blending of the modified microgel (B) and PVC (A) compositions according to the invention with additional fillers and optionally conventional auxiliaries, as mentioned above, can be carried out in conventional mixer extruders.
  • Preferred mixing temperatures are at room temperature (23 ° C) to 280 ° C, preferably at about 60 ° C to 200 ° C.
  • the invention furthermore relates to the use of the compositions according to the invention for the production of thermoplastically processable shaped articles and to the molded articles obtainable from the compositions according to the invention.
  • molded articles include: connectors, damping, in particular vibration and shock absorption elements, acoustic damping elements, profiles, films, in particular damping films, floor mats, clothing, in particular shoe inserts, shoes, in particular ski boots, shoe soles, electronic components, housings for electronic components, Tools, decorative moldings, composites, molded parts for automobiles etc.
  • the molded articles according to the invention can be prepared from the compositions according to the invention by conventional processing methods for thermoplastic microgels, preferably by melt extrusion, calendering, injection molding (IM), compression molding (CM) and reaction injection molding (RIM).
  • IM injection molding
  • CM compression molding
  • RIM reaction injection molding
  • the scope of the invention covers all of the above-mentioned general or preferred radical definitions, indices, parameters and explanations with one another, ie also between the respective ranges and preferred ranges in any desired combination.
  • the present invention will be further illustrated by the following examples. However, the invention is not limited to the disclosure content of the examples.
  • Baymod® N XL 38.43 an unmodified NBR rubber from Lanxess Germany GmbH.
  • Nanoprene® B M75-OH-VP a hydroxyl-modified, peroxide-crosslinked nanoscale BR elastomer from Lanxess Germany GmbH.
  • Polyvinyl chloride (PVC, Troilit® 1003), a PVC from GRANULAT 2000 Kunststoff Compound GmbH & Co. KG.
  • EDTA ethylenediaminetetraacetic acid from Merck-Schuchardt. - Iron (II) sulfate « 7H20 Merck-Schuchardt.
  • HEMA hydroxyethyl methacrylate from Sigma Aldrich.
  • p-menthane hydroperoxide Trigonox® NT 50
  • TPTMA Trimethylolpropane trimethacrylate
  • the following monomers were used in the stated weight ratios: 68.8% by weight of butadiene, 26.7% of acrylonitrile, 3.0% by weight of TMPTMA and 1.5% by weight of HEMA.
  • the reaction was started by adding 3.0 g of Trigonox ® NT 50 in 200 g of water was being rinsed with 185 g water. After 2.5 hours reaction time, the reaction temperature was raised to 40 ° C. After another hour of reaction time was reactivated with 350 mg Trigonox ® NT 50, which was dissolved in an aqueous solution of 25 g of water and 1, 25 g of Mersolat K30 / 95th In this case, the polymerization temperature was raised to 50 ° C. After reaching a polymerization conversion> 95%, the polymerization was stopped by adding an aqueous solution of 53 g Diethylhydroxylamin dissolved in 100 g of water. Thereafter, unreacted monomers were removed from the latex by stripping with steam.
  • the latex was filtered and treated with stabilizer as in Example 2 of US Pat. No. 6,399,706, coagulated and dried.
  • microgel Before the microgel was used, it was dried to constant weight in a vacuum drying oven from Heraeus Instruments, type Vacutherm VT 6130, at 10 mbar.
  • the diameter d 50 is defined according to DIN 53 206 as the value at which half of all particle sizes lie.
  • the particle diameter of the latex particles is determined by ultracentrifugation (W. Scholtan, H. Lange, "Determination of the Particle Size Distribution of Latexes with the Ultracentrifuge", Kolloid-Zeitschrift and Zeitschrift fur Polymere (1972) Vol 250, Heft, 8) and for the primary particles in the compositions according to the invention are practically the same, since the particle size of the microgel particles practically does not change during the preparation of the composition according to the invention.
  • gel content corresponds to the toluene-insoluble fraction at 23 ° C. He was determined as described above.
  • the swelling index QI wet weight of the microgel / dry weight of the microgel.
  • the swelling index QI was determined as follows: The swelling index was calculated from the weight of the solvent-containing microgel swollen in toluene at 23 ° for 24 hours and the weight of the dry microgel:
  • the swelling index was allowed to swell 250 mg of the microgel in 25 ml of toluene for 24 h with shaking.
  • the toluene-swollen (wet) gel was weighed after centrifugation at 20,000 rpm and then dried at 70 ° C. to constant weight and weighed again (dry microgel).
  • Glass transition temperature Tg For the determination of Tg the device DSC-2 from Perkin-Elmer was used. Glass Transition Width ATg: Perkin-Elmer's DSC-2 device was used to determine ATg.
  • the OH number (hydroxyl number) was determined in accordance with DIN 53240, and corresponds to the amount of KOH in mg, which is equivalent to the amount of acetic acid released on acetylation with acetic anhydride of 1 g of substance.
  • the acid number was determined according to DIN 53402 and corresponds to the amount of KOH in mg, which is required to neutralize 1 g of the polymer.
  • thermoplastic compositions microgel As a reference to the thermoplastic compositions microgel, a commercially available for PVC modification on the market material, namely Baymod ® N XL 38.43, are used.
  • the respective micromorph was then added continuously by means of a side feeding unit into the extruder using a further gravimetric metering balance. After the extrusion process, two were optically Homogeneous strands led to cooling in a water bath and pelletized by means of strand pelletizer.
  • Shore D hardness The test specimens were conditioned at RT for 1 h before the measurement. In terms of measurement accuracy, the microgel samples show no significant changes in Shore A hardness. The values determined are summarized in Table 2.
  • the tensile test of the samples was carried out on F3 standard test bars (see above) in accordance with DIN 53455.
  • the test was carried out using a universal testing machine (type 1445, Frank) with optical length sensors.
  • the measuring range of the force transducer was 0-1000 N.
  • the results of the measurements are summarized in Table 2.
  • compositions / test specimens obtained exhibited the following properties listed in Table 2:
  • V comparative experiment
  • E according to the invention
  • balance was Troilit® 1003
  • Nanoprene ® B-75 M-OH-VP is a BR microgel
  • the NBR-containing microgels of the present invention remained transparent even at a level of 15% microgel since they are very well dispersed.
  • the hydroxyl group-modified NBR microgel PVC compositions (E1 -E3) had good transparency, whereas the BR microgel PVC compositions (V5-V7) and Baymod N XL 38.43 PVC compositions (V2-V4) were opaque are.
  • compositions according to the invention it is thus possible to produce materials which, compared to commercial products, have outstanding mechanical properties and, moreover, are still transparent.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzung, erhältlich durch das Einmischen von mindestens einem mittels Radikalbildner photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μm und /oder thermisch vernetztem, Hydroxylgruppen-haltigem Mikrogel (B) auf der Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR) in Polyvinylchlorid (PVC) in einem Extruder, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung transparenter thermoplastisch verarbeitbarer Formartikel, sowie aus diesen Zusammensetzungen hergestellte Formartikel.

Description

Zusammensetzungen, enthaltend Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid sowie mit Hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte NBR-Mikrogele
Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, enthaltend mindestens einen Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (A) und mindestens ein mittels Radikalbildner photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch vernetztem, Hydroxylgruppen-haltiges Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR), ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung transparenter thermoplastisch verarbeitbarer Formartikel, sowie aus diesen Zusammensetzungen hergestellte Formartikel. Die erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind transparent und verfügen über eine hohe Bruchdehnung und eine herausragende Schlagzähigkeit.
Aus US-A 4043958 sind NBR-Kautschuk-PVC-Eisenoxyd-Mischungen beschrieben, die besondere Flammschutzeigenschaften aufweisen. Bei diesen NBR-Kautschuk Mischungen handelt es sich allerdings nur um Mischungen von unvernetzten NBR- Makromolekülen.
Aus EP-A 1664158 ist die Verwendung von modifizierten Mikrogelen in vernetzbaren Medien bekannt. Dieser Herstellweg ist allerdings für PVC aufgrund des niedrigen Siedepunktes (ca. -14°C) und der Karzinogenität von Vinylchlorid nicht anwendbar.
Aus EP-A 1670851 wird der Einsatz von Mikrogelen in organischen Medien beschrieben. Schwerpunkt dieser Arbeiten ist der Einsatz von SBR-Gelen in Polypropylen (PP)- basierten Systemen.
Nachteilig dabei ist jedoch, dass die Anbindung der NBR/PVC-Phasen rein physikalisch ist, was aufgrund der geringen Wechselwirkungskräfte im Vergleich zu einer chemischen Anbindung nachteilig ist. Bei mechanischer Beanspruchung löst sich die physikalische Anbindung und ein vorzeitiges mechanisches Versagen tritt ein.
Zudem sind große Mengen an Mikrogelen notwendig, um thermoplastische Elastomere mit guten Eigenschaftsprofilen zu erhalten. Bei den kostengünstigen Thermoplasten, wie vor allem PVC, wird dadurch der Produktpreis stark erhöht.
Hohe Anteile an Mikrogelen führen zu dem zu ausschließlich opaken Materialien. Es besteht ein großer Markt für höher preisige, transparente, einfärbbare PVC-Produkte, der so nicht bedient werden kann. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher die Bereitstellung von transparenten mikrogelhaltigen Zusammensetzungen, enthaltend Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC), die über eine hohe Bruchdehnung und herausragende Schlagzähigkeit verfügen. Die neuen Zusammensetzungen sollen zudem im großtechnischen Maßstab herstellbar sein und keine Probleme in Bezug auf die Arbeitssicherheit aufwerfen.
Weiterhin sollte es in den Zusammensetzungen bei schlagartiger Beanspruchung nicht zu Abreißeffekten zwischen Matrix und dispergierter Phase kommen, so dass die mechanischen Eigenschaften, das Quellverhalten und die Spannungsrisskorrosion etc. beeinträchtigt werden. Die Herstellung der Mikrogele für die Zusammensetzungen sollte einfach sein und es erlauben, die Partikelgrößenverteilungen der Mikrogelteilchen gezielt bis zu sehr kleinen durchschnittlichen Partikelgrößen einzustellen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die erfindungsgemäße Aufgabe durch Zusammensetzungen, enthaltend mindestens einen Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (A) und mindestens ein mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch, vernetztes, Hydroxylgruppen-haltiges Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril- Copolymerisaten (NBR) erfüllt werden kann.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zeichnen sich durch eine hohe Bruch- dehnung und herausragende Schlagzähigkeit und eine sehr gute Verträglichkeit bzw. Dispergierung aus. Letztere äußert sich in einer großen Transparenz.
Durch die Auswahl bestimmter Mikrogele lassen sich zudem die gewünschten Eigenschaften der resultierenden Thermoplaste steuern. Auch kann die Glasübergangstemperatur der dispergierten Mikrogele in den Grenzen von -60°C bis zu weniger als 50°C gezielt eingestellt werden, wodurch wiederum die Eigenschaften der resultierenden Thermoplaste gezielt eingestellt werden können. Dadurch kann auch die Differenz der Glasübergangstemperaturen zwischen dispergierter Phase und kontinuierlicher Phase gezielt eingestellt werden und beispielsweise zwischen 0°C und 250°C betragen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zudem durch ein einfaches Verfahren in industriellem Maßstab hergestellt werden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher Zusammensetzungen, enthaltend mindestens einen Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (A) und mindestens ein mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch, vernetztes, Hydroxylgruppen-haltiges Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR).
Thermoplaste (A)
Bei den Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC) (A) handelt es sich um handelsübliche Polymere, die z.B. als Troilit® erhältlich sind bei der Firma GRANULAT 2000 Kunststoff Compound GmbH & Co KG. Die in der erfindungsgemäßen thermoplastischen Thermoplast-Mikrogel-Zusammensetzung einsetzbaren PVC-Typen (A) schließen beispielsweise Standard-PVC sowie dessen Copolymere ein. Dabei ist sowohl Hart- als auch Weich-PVC einsetzbar, wobei Hart-PVC bevorzugt ist.
Bei dem PVC wird in Hart- oder Weich-PVC unterteilt.
Die mechanische und elektrische Eigenschaften sind wie folgt:
Figure imgf000004_0001
Das im Sinne der Erfindung eingesetzte PVC kann Weichmacher und auch Stabilisatoren enthalten sowie andere Additive, vorzugsweise Antioxidantien, Metalldesaktivatoren, Lichtschutzmittel, vorzugsweise Barium-/Cadmiumsalze, Organozinncarboxylate, 2-Hydroxyphenylbenzotriazole, 2-Hydroxybenzophenone, Oxalanilide und HALS-Verbindungen (Hals = Hindered Alkoxyamine Light Stabilizers), Weichmacher, PVC-Stabilisatoren, Gleitmittel, PVC-Verarbeitungshilfsmittel, Schlagzähigkeitsverbesserer, Füllstoffe und Verstärkungsmittel, Fasern, Farbmittel, Flammschutzmittel und Antistatika.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das eingesetzt Polyvinylchlorid (PVC) keine Weichmacher auf. Mikrogele (B)
Bei dem in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten Mikrogel (B) handelt es sich um ein mittels Radikalbildner photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und/oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch vernetztes, Hydroxylgruppen-haltiges Mikrogel (B).
In den in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltenen Primärpartikeln des Mikrogels (B) beträgt die Abweichung der Durchmesser eines einzelnen Primärpartikels, definiert als
[(d1 - d2) / d2] x 100%, worin d1 und d2 zwei beliebige Durchmesser des Primärpartikels sind und d1 > d2 ist, bevorzugt weniger als 500 %, bevorzugter weniger als 100 %, noch bevorzugter weniger als 80 %, ganz besonders bevorzugt weniger als 50 %.
Bevorzugt weisen mindestens 80 %, bevorzugter mindestens 90 %, noch bevorzugter mindestens 95% der Primärpartikel des Mikrogels eine Abweichung der Durchmesser, definiert als
[ (d1 - d2) / d2] x 100%, worin d1 und d2 zwei beliebige Durchmesser des Primärpartikels sind und d1 > d2 ist, von weniger als 500 %, bevorzugt von weniger als 100 %, noch bevorzugter von weniger als 80 %, ganz besonders bevorzugt von weniger als 50 % auf. Die vorstehend erwähnte Abweichung der Durchmesser der einzelnen Partikel kann nach folgendem Verfahren bestimmt werden. Zunächst wird ein Dünnschnitt der erfindungsgemäßen verfestigten Zusammensetzung hergestellt. Dann wird eine transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme bei einer Vergrößerung von beispielsweise 10 000fach oder 200 OOOfach hergestellt. In einer Fläche von 833,7 x 828,8 nm wird an 10 Mikrogel-Primärpartikeln der größte und der kleinste Durchmesser als d1 und d2 bestimmt. Liegt die oben definierte Abweichung bei mindestens 80 %, bevorzugter mindestens 90 %, noch bevorzugter mindestens 95% der vermessenen Mikrogel-Primärpartikeln jeweils unter 250 %, bevorzugter unter 100 %, noch bevorzugter weniger als 80 %, noch bevorzugter unter 50 %, so weisen die Mikrogel- Primärpartikeln das oben definierte Merkmal der Abweichung auf. Liegt in der Zusammensetzung die Konzentration der Mikrogele so hoch, dass eine starke Überlagerung der sichtbaren Mikrogel-Primärpartikel erfolgt, kann die Auswertbarkeit durch vorheriges, geeignetes Verdünnen der Messprobe verbessert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Primärpartikel des Mikrogels (B) bei dessen Herstellung eine nahezu kugelförmige Geometrie auf, was bedeutet, dass die Differenz zwischen d1 und d2 < 50%, vorzugsweise < 10% ist.
Als Primärpartikel werden nach DIN 53206:1992-08 die durch geeignete physikalische Verfahren (Elektronenmikroskop) als Individuen erkennbare, in der kohärenten Phase dispergierten Mikrogelteilchen bezeichnet.
Der mittlere Durchmesser d50 der hergestellten Mikrogele kann mit hoher Genauigkeit beispielsweise auf 0,1 Mikrometer (100 nm) + 0,01 Mikrometer (10 nm) eingestellt werden, so dass beispielsweise eine Teilchengrößenverteilung erreicht wird, bei der mindestens 75 % aller Mikrogel-Partikel zwischen 0,095 Mikrometer und 0,105 Mikrometer groß sind. Andere mittlere Durchmesser der Mikrogele insbesondere im Bereich zwischen 5 bis 500 nm lassen sich mit gleicher Genauigkeit (mindestens 75 Gew.- % aller Teilchen liegen um das Maximum der integrierten Korngrößenverteilungskurve (bestimmt durch Lichtstreuung) in einem Bereich von + 10 % oberhalb und unterhalb des Maximums) herstellen und einsetzen. Dadurch kann die Morphologie der in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung dispergierten Mikrogele praktisch „punktgenau" eingestellt und damit die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sowie der daraus beispielsweise hergestellten Kunststoffe eingestellt werden.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen die Primärpartikel des Mikrogels (B) bevorzugt einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser d50 von 5 bis 500 nm, bevorzugter von 20 bis 400 nm, weiter bevorzugt von 20 bis 300 nm, besonders bevorzugt von 20 bis 250 nm, noch bevorzugter von 20 bis 99, ganz besonders bevorzugt 40 bis 80 nm auf (Durchmesserangaben nach DIN 53206) auf. Die Herstellung besonders feinteiliger Mikrogele durch Emulsionspolymerisation erfolgt durch Steuerung der Reaktionsparameter in an sich bekannter Weise (s. z.B. H.G. Elias, Makromoleküle, Band 2, Technologie, 5. Auflage, 1992, Seite 99).
Da sich die Morphologie der Mikrogele bei der Weiterverarbeitung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung im Wesentlichen nicht verändert oder durch Tempern zurückgewonnen werden kann, entspricht der durchschnittliche Teilchendurchmesser der dispergierten Primärpartikel im Wesentlichen dem durchschnittlichen Teilchendurchmesser der dispergierten Primärpartikel, in den mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erhaltenen Weiterverarbeitungsprodukten, wie Mikrogel-enthaltenden Kunststoffen.
Auf diese Weise können gewissermaßen maßgeschneiderte, lagerstabile Mikrogel- formulierungen als Granulate zur Verfügung gestellt werden, die eine definierte Morphologie, d.h. eine gute Dispergierung der Mikrogele aufweisen und die der Abnehmer leicht in den gewünschten Anwendungen weiterverarbeiten kann. Eine vorherige aufwändige Dispergierung, Homogenisierung oder gar Herstellung der Mikrogele ist nicht mehr erforderlich, weshalb zu erwarten ist, dass derartige Mikrogele auch Anwendung auf Gebieten finden werden, auf denen ihre Anwendung bisher als zu aufwändig erschien.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen die Mikrogele (B) vorzugsweise in Toluol bei 23°C unlösliche Anteile (Gelgehalt) von mindestens etwa 30 Gew.-%, bevorzugter von mindestens etwa 70 Gew.-%, bevorzugter von mindestens etwa 80 Gew.-%, noch bevorzugter von mindestens etwa 90 Gew.-% auf.
Der in Toluol unlösliche Anteil wird dabei in Toluol bei 23° bestimmt.
Hierbei werden 250 mg des Mikrogels in 20 ml Toluol 24 Stunden unter Schütteln bei 23°C gequollen. Nach Zentrifugation mit 20.000 Upm wird der unlösliche Anteil abgetrennt und getrocknet. Der Gelgehalt ergibt sich aus dem Quotienten des getrockneten Rückstands und der Einwaage und wird in Gewichtsprozent angegeben.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen die Mikrogele (B) vorzugsweise in Toluol bei 23°C einen Quellungsindex von weniger als etwa 80, bevorzugter von weniger als 60, noch bevorzugter von weniger als 40 auf. So können die Quellungsindizes der Mikrogele (Qi) besonders bevorzugt zwischen 1-15 und 1 -10 liegen. Der Quellungsindex wird aus dem Gewicht des in Toluol bei 23° für 24 Stunden gequollenen lösungsmittelhaltigen Mikrogels (nach Zentrifugation mit 20.000 Upm) und dem Gewicht des trockenen Mikrogels berechnet: Qi = Nassgewicht des Mikrogels /Trockengewicht des Mikrogels. Zur Ermittlung des Quellungsindex lässt man 250 mg des Mikrogels in 25 ml Toluol 24 h unter Schütteln quellen. Das Gel wird abzentrifugiert und gewogen und anschließend bei 70 °C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und nochmals gewogen.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen die Mikrogele (B) vorzugsweise Glastemperaturen Tg von -60°C bis +50°C, bevorzugter von -50°C bis +25°C, noch bevorzugter von -40°C bis -15°C auf. In seltenen Fällen können auch Mikrogele verwendet werden, die aufgrund ihres hohen Vernetzungsgrades keine Glastemperatur aufweisen.
Weiterhin weisen die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzten Mikrogele (B) bevorzugt eine Breite des Glasübergangs von größer als 5 °C, bevorzugt größer als 10°C, bevorzugter größer als 20 °C auf. Mikrogele, die eine solche Breite des Glasübergangs aufweisen, sind in der Regel - im Gegensatz zu vollständig homogen strahlenvernetzten Mikrogelen - nicht vollständig homogen vernetzt. Dies führt dazu, dass die Moduländerung von der Matrixphase zur dispergierten Phase in den aus den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beispielsweise hergestellten Mikrogel- enthaltenden Kunststoff-Zusammensetzungen nicht unmittelbar ist. Hierdurch kommt es bei schlagartiger Beanspruchung dieser Zusammensetzungen nicht zu Abreißeffekten zwischen Matrix und dispergierter Phase, wodurch die mechanischen Eigenschaften, das Quellverhalten und die Spannungsrisskorrosion etc. vorteilhaft beeinflusst werden. Die Bestimmung der Glasübergangstemperaturen (Tg) und der Breite des Glasübergangs (ATg) der Mikrogele erfolgt durch Differentialthermoanalyse (DTA, engl. Differential-Scanning-Calorimetry (DSC)) unter folgenden Bedingungen:
Für die Bestimmung von Tg und ATg werden zwei Abkühl-/Aufheizzyklen durchgeführt. Tg und ATg werden im zweiten Aufheizzyklus bestimmt. Für die Bestimmungen werden 10-12 mg des ausgewählten Mikrogels in einem DSC-Probenbehälter (Standard- Aluminium-Pfanne) von Perkin-Elmer eingesetzt. Der erste DSC-Zyklus wird durchgeführt, indem die Probe zuerst mit flüssigem Stickstoff auf -100°C abgekühlt und dann mit einer Geschwindigkeit von 20K/min auf +150°C aufgeheizt wird. Der zweite DSC-Zyklus wird durch sofortige Abkühlung der Probe begonnen, sobald eine Probentemperatur von +150°C erreicht ist. Die Abkühlung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 320 K/min. Im zweiten Aufheizzyklus wird die Probe wie im ersten Zyklus noch einmal auf +150°C aufgeheizt. Die Aufheizgeschwindigkeit im zweiten Zyklus ist erneut 20K/min. Tg und ATg werden graphisch an der DSC-Kurve des zweiten Aufheizvorgangs bestimmt. Für diesen Zweck werden an die DSC-Kurve drei Geraden angelegt. Die 1 . Gerade wird am Kurventeil der DSC-Kurve unterhalb Tg, die 2. Gerade an dem durch Tg verlaufenden Kurvenast mit Wendepunkt und die 3. Gerade an dem Kurvenast der DSC- Kurve oberhalb Tg angelegt. Auf diese Weise werden drei Geraden mit zwei Schnittpunkten erhalten. Beide Schnittpunkte sind jeweils durch eine charakteristische Temperatur gekennzeichnet. Die Glastemperatur Tg erhält man als Mittelwert dieser beiden Temperaturen und die Breite des Glasübergangs ATg erhält man aus der Differenz der beiden Temperaturen.
Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthaltene mittels Radikalbildner photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη vernetzten Hydroxylgruppen haltigen Mikrogele können an sich in bekannter Weise hergestellt werden, vorzugsweise durch Vernetzung mit Trimethylolpropantrimethacrylat (TMPTMA), Hydroxyethylmethacrylat, Acrylnitril und Butadien. Dabei sind die nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren anwendbar, wie beispielsweise beschrieben in EP-A- 405 216, EP-A-854171 , DE-A 4220563, GB-PS 1078400, DE-A 197 01 489, DE-A 197 01 488, DE-A 198 34 804, DE-A 198 34 803, DE-A 198 34 802, DE-A 199 19 459, DE-A 199 39 865, DE-A 199 42 620, DE-A 199 42 614, DE-A 100 21 070, DE-A 100 38 488, DE-A 100 39 749, DE-A 100 52 287, DE-A 100 56 31 1 und DE-A 100 61 174. Unter Mikrogelen werden vorzugsweise Kautschukpartikel verstanden, die insbesondere durch Vernetzung folgender Kautschuke erhalten werden: NBR: Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisate mit Acrylnitrilgehalten von 10-
80 Gew.%, vorzugsweise 15-35 Gew.%, besonders bevorzugt 20 - 30 Gew.% sowie
X-NBR: carboxylierte Nitrilkautschuke.
Die Herstellung der unvernetzten Mikrogel-Ausgangsprodukte erfolgt vorzugsweise durch folgende Methoden:
1 . Emulsionspolymerisation,
2. Lösungspolymerisation von Kautschuken, die über Variante 1 nicht zugänglich sind.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind die verwendeten Mikrogele (B) bevorzugt solche, die durch Emulsionspolymerisation erhältlich sind.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Mikrogele auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR) durch Emulsionspolymerisation werden beispielsweise folgende, radikalisch polymerisierbare Monomere eingesetzt: Butadien, Styrol, Acrylnitril, Isopren, Ester der Acryl- und Methacrylsäure. 2-Chlorbutadien, 2,3- Dichlorbutadien, bevorzugt Butadien und Acrylnitril, sowie doppelbindungshaltige Carbonsäuren, vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Itakonsäure etc., doppelbindungshaltige Hydroxyverbindungen, vorzugsweise Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxyethylacrylat, Hydroxybutylmethacrylat, aminfunktionalisierte (Meth)acrylate etc.
Die Vernetzung des Kautschukgels kann direkt während der Emulsionspolymerisation, durch Copolymerisation mit vernetzend wirkenden multifunktionellen Verbindungen oder durch anschließende Vernetzung wie untenstehend beschrieben erreicht werden. Die direkte Vernetzung stellt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar. Bevorzugte multifunktionelle Comonomere sind Verbindungen mit mindestens zwei, vorzugsweise 2 bis 4 copolymerisierbaren C=C-Doppelbindungen, vorzugsweise Divinyl- benzol. Darüber hinaus kommen in Betracht die Acrylate und Methacrylate von mehrwertigen, vorzugsweise 2- bis 4-wertigen C2 bis C10 -Alkoholen, vorzugsweise Ethylenglykol, Propandiol-1 ,2, Butandiol, Hexandiol, Polyethylenglykol mit 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 8 Oxyethyleneinheiten, Neopentylglykol, Bisphenol-A, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit.
Die Vernetzung zu Kautschuk-Mikrogelen während der Emulsionspolymerisation kann auch durch Fortführung der Polymerisation bis zu hohen Umsätzen oder im Monomerzulaufverfahren durch Polymerisation mit hohen internen Umsätzen erfolgen. Eine andere Möglichkeit besteht auch in der Durchführung der Emulsionspolymerisation in Abwesenheit von Reglern.
Für die Vernetzung der unvernetzten oder der schwach vernetzten Mikrogel- Ausgangsprodukte im Anschluss an die Emulsionspolymerisation setzt man am besten die Latices ein, die bei der Emulsionspolymerisation erhalten werden. Prinzipiell kann diese Methode auch bei nichtwässrigen Polymerdispersionen angewandt werden, die auf andere Weise wie vorzugsweise durch Umlösung zugänglich sind. Auch Naturkaut- schuklatices können auf diese Weise vernetzt werden.
Geeignete, thermisch vernetzend wirkende Chemikalien sind beispielsweise organische Peroxide, organische Peroxide, vorzugweise Dicumylperoxid, t-Butylcumylperoxid, Bis-(t- butyl-peroxy-isopropyl)benzol, Di-t-butylperoxid, 2,5-Ditmethylhexan-2,5-dihydroperoxid, 2,5-Dimethylhexin-3,2,5-dihydroper-oxid, Dibenzoylperoxid, Bis-(2,4-dichlorobenzoyl)- peroxid, t-Butylperbenzoat und /oder organische Azoverbindungen, vorzugsweise Azo- bis-isobutyronitril und Azo-bis-cyclohexannitril und/oder Di- und Polymercapto- Verbindungen, vorzugsweise Dimercaptoethan, 1 ,6-Dimercaptohexan, 1 ,3,5-Trimercapto- triazin und Mercapto-terminierte Polysulfidkautschuke vorzugsweise Mercapto-terminierte Umsetzungsprodukte von Bis-Chlorethylformal mit Natriumpolysulfid als thermischem Radikalstarter eingesetzt werden. Die optimale Temperatur zur Durchführung der Nachvernetzung ist naturgemäß von der Reaktivität des Vernetzers abhängig und kann bei Temperaturen von Raumtemperatur bis ca. 180°C gegebenenfalls unter erhöhtem Druck durchgeführt werden (siehe hierzu Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage, Band 14/2, Seite 848). Besonders bevorzugte Vernetzungsmittel sind Peroxide. Die Vernetzung C=C-Doppelbindungen enthaltender Kautschuke zu Mikrogelen kann auch in Dispersion bzw. Emulsion bei gleichzeitiger, partieller, ggf. vollständiger, Hydrierung der C=C- Doppelbindung durch Hydrazin wie in US-A 5,302,696 oder US- A 5,442,009 beschrieben oder ggf. andere Hydrierungsmitteln, beispielsweise Organo- metallhydridkomplexe erfolgen. Vor, während oder nach der Nachvernetzung kann ggf. eine Teilchenvergrößerung durch Agglomeration durchgeführt werden.
Auch Kautschuke, die durch Lösungspolymerisation hergestellt werden, können als Ausgangsprodukte für die Herstellung der Mikrogele dienen. In diesen Fällen geht man von den Lösungen dieser Kautschuke in geeigneten organischen Lösungen aus. Man stellt die gewünschten Größen der Mikrogele dadurch her, dass man die Kautschuklösung in einem flüssigen Medium, vorzugsweise in Wasser gegebenenfalls unter Zugabe geeigneter oberflächenaktiver Hilfsmitteln, wie vorzugsweise Tensiden, mittels geeigneter Aggregate mischt, so dass eine Dispersion des Kautschuks im geeigneten Teilchengrößenbereich erhalten wird. Für die Vernetzung der dispergierten Lösungskautschuke geht man wie zuvor für die nachträgliche Vernetzung von Emulsionspolymerisaten beschriebenen, vor. Als Vernetzer eignen sich die zuvor genannten thermisch vernetzend wirkenden Chemikalien, wobei man das für die Herstellung der Dispersion eingesetzte Lösungsmittel gegebenenfalls vor der Vernetzung z. B. destillativ entfernen kann. Besonders bevorzugte Methoden der Herstellung von hydroxyfunktionellen Mikrogelen auf Basis von NBR ist Pfropfung der NBR-haltigen Mikrogele mit hydroxyfunktionellen Monomeren sowie die Umsetzung mit niedermolekularen Agentien. Für die Pfropfung der Mikrogele mit hydroxyfunktionellen Monomeren geht man vorzugsweise von der wässrigen Mikrogeldispersion aus, die man mit polaren Monomeren, bevorzugt Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Hydroxybutyl(meth)acrylat unter den Bedingungen einer radikalischen Emulsions- Polymerisation umsetzt. Auf diese Weise werden Mikrogele mit einer Kern/Schale- Morphologie erhalten, wobei die Schale eine hohe Verträglichkeit mit der Matrix aufweisen soll. Es ist wünschenswert, dass das im Modifikationsschritt verwendete Monomer möglichst quantitativ auf das unmodifizierte Mikrogel aufpfropft. Vorzugsweise werden die funktionellen Monomere vor der vollständigen Vernetzung der Mikrogele hinzudosiert.
Prinzipiell denkbar ist auch eine Pfropfung der Mikrogele in nichtwässrigen Systemen, wobei auf diese Weise auch eine Modifikation mit Monomeren durch ionische Polymerisationsmethoden möglich wird.
Der Hydroxylgruppengehalt der Mikrogele wird durch Umsetzung mit Acetanhydrid und Titration der hierbei frei werdenden Essigsäure mit KOH nach DIN 53240 als Hydroxylzahl mit der Dimension mg KOH/g Polymer bestimmt. Die Hydroxylzahl der Mikrogele liegt bevorzugt zwischen 0,1 -100, noch bevorzugter zwischen 0,5-50 mg KOH/g Polymer.
Die Menge des eingesetzten Modifizierungsmittels richtet sich nach dessen Wirksamkeit und den im Einzelfall gestellten Anforderungen und liegt im Bereich von 0,05 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge an eingesetztem Kautschuk- Mikrogel, besonders bevorzugt sind 0,5-10 Gewichtsprozent bezogen auf Gesamtmenge an Kautschukgel.
Die Modifizierungsreaktionen können bei Temperaturen von 0-180°C, bevorzugt 20- 95°C, gegebenenfalls unter Druck von 1 -30 bar, durchgeführt werden. Die Modifizierungen können an Mikrogelen in Substanz oder in Form ihrer Dispersion vorgenommen werden, wobei beim letzten Fall inerte organische Lösungsmittel oder auch Wasser als Reaktionsmedium verwendet werden können. Besonders bevorzugt wird die Modifizierung in wässriger Dispersion des vernetzten Kautschuks durchgeführt. Die Aufarbeitung der so hergestellten Mikrogele auf Basis von NBR kann beispielsweise durch Eindampfen, Koagulation, durch Koagulation mit einem weiteren Latexpolymer, durch Gefrierkoagulation (vgl. US-A 2187146) oder durch Sprühtrocknung erfolgen. Bei der Aufarbeitung durch Sprühtrocknung können handelsübliche auch Fließhilfen wie beispielsweise CaC03 oder Kieselsäure zugesetzt werden.
Die Erfindung schließt auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als sogenannter Masterbatch (Konzentrat) für die Einarbeitung in thermoplastische Werkstoffe ein. Solche Masterbatche weisen naturgemäß hohe Mikrogelkonzentrationen auf, vorzugsweise von mehr als 30 Gew.-%.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind erhältlich durch Mischen mindestens eines Thermoplasten auf Basis von PVC (A) und mindestens eines mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch, vernetztem, Hydroxylgruppen haltigem Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR) mittels Extruder.
Als Extruder im Sinne der Erfindung einsetzbar sind Mischextruder. Als Mischaggregat sind vorzugsweise die aus der Kunststoff- und Kautschuktechnologie bekannten Extruder (Saechtling Kunststoff Taschenbuch, 24. Ausgabe, S. 61 und S. 148 ff; DIN 24450; Mischen von Kunststoff- und Kautschukprodukten, VDI- Kunststofftechnik, S. 241ff), wie z.B. Einschneckenextruder (mit speziellen Mischelementen), Doppelschneckenextruder, Kaskadenextruder, Entgasungsextruder, Mehrschneckenextruder, Stiftextruder, und Planetwalzenextruder, geeignet. Bevorzugt werden gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder mit Entgasung (Planetwalzenextruder mit Entgasung) verwendet.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt das Gewichtsverhältnis Thermoplast PVC (A) zu Mikrogel (B) vorzugsweise von 99 : 1 bis 60 : 40, bevorzugt 98 : 2 bis 75:25, besonders bevorzugt 97 : 3 bis 85 : 15.
Gegenstand der Erfindung sind zudem Zusammensetzungen, erhältlich durch Mischen mindestens eines Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (A) und mindestens eines mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch, vernetztem, Hydroxylgruppen haltigem Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR) (B).
Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen durch Mischen mindestens eines Thermoplasten (A) auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC) und mindestens eines mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch, vernetztem, Hydroxylgruppen-haltigem Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR)mittels Extruder. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erfolgt im allgemeinen so, dass das Mikrogel (B) vor dem Mischen mit dem PVC (A) separat hergestellt wird.
Geeignete Mischaggregate sind vorzugsweise Mischextruder. Als Mischaggregat sind vorzugsweise die aus der Kunststoff- und Kautschuktechnologie bekannten Extruder (Saechtling Kunststoff Taschenbuch, 24. Ausgabe, S. 61 und S. 148 ff; DIN 24450; Mischen von Kunststoff- und Kautschukprodukten, VDI- Kunststofftechnik, S. 241 ff.), vorzugsweise Einschneckenextruder (mit speziellen Mischelementen), Doppelschnecken-extruder, Kaskadenextruder, Entgasungsextruder,
Mehrschneckenextruder, Stiftextruder, und Planetwalzenextruder, geeignet. Bevorzugt werden gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder mit Entgasung (Planetwalzenextruder mit Entgasung) verwendet. Die weitere Abmischung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen aus modifiziertem Mikrogel (B) und dem PVC (A) mit zusätzlichen Füllstoffen sowie gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln, wie oben erwähnt, kann in üblichen Mischextrudern, durchgeführt werden. Bevorzugte Mischtemperaturen liegen bei Raumtemperatur (23°C) bis 280°C, bevorzugt bei etwa 60°C bis 200°C. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Formartikeln sowie die aus den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erhältlichen Formartikel. Beispiele derartiger Formartikel schließen ein: Steckverbindungen, Dämpfungs-, insbesondere Schwingungs- und Stoßdämpfungselemente, akustische Dämpfungselemente, Profile, Folien, insbesondere dämpfende Folien, Fußmatten, Bekleidung, insbesondere Schuheinlagen, Schuhe, insbesondere Skischuhe, Schuhsohlen, elektronische Bauteile, Gehäuse für elektronische Bauteile, Werkzeuge, Dekorative Formkörper, Verbundwerkstoffe, Formteile für Automobile etc.
Die erfindungsgemäßen Formartikel können aus den erfindungsgemäßen Zusammen- Setzungen durch übliche Verarbeitungsverfahren für Thermoplast-Mikrogele hergestellt werden, vorzugsweise durch Schmelzextrusion, Kalandrieren, Injection Moulding (IM), Compression Moulding (CM) und Reaction Injection Moulding (RIM). Der Rahmen der Erfindung erfasst alle oben stehenden und im Folgenden aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen genannten Restedefinitionen, Indizes, Parameter und Erläuterungen untereinander, also auch zwischen den jeweiligen Bereichen und Vorzugsbereichen in beliebiger Kombination. Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf den Offenbarungsgehalt der Beispiele beschränkt.
Beispiele
Einsatzstoffe:
Baymod® N XL 38.43, ein unmodifizierter NBR-Kautschuk der Firma Lanxess Deutschland GmbH.
- Nanoprene® B M75-OH-VP ein mit Hydroxylgruppen modifiziertes, peroxidisch vernetztes, nanoskaliges BR-Elastomer der Firma Lanxess Deutschland GmbH.
Polyvinylchlorid (PVC, Troilit®1003), ein PVC der Firma GRANULAT 2000 Kunststoff Compound GmbH & Co. KG.
EDTA= Ethylendiamintetraessigsäure der Firma Merck-Schuchardt. - Eisen(ll)sulfat«7H20 der Firma Merck-Schuchardt.
Diethylhydroxylamin der Firma Sigma Aldrich.
HEMA= Hydroxyethylmethacrylat der Firma Sigma Aldrich. p-Menthanhydroperoxid (Trigonox® NT 50) der Firma Akzo-Degussa.
Natriumformaldehyd-'sulfoxylat-hydrat (Rongalit®) der Firma Merck-Schuchardt. - Trinatrium_,phosphat«12H20 der Firma Benckiser.
Trimethylolpropantrimethacrylat (TMPTMA) der Firma Lanxess Deutschland GmbH.
Mersolat® K30/95: die Na-Salze einer Mischung von langkettigen Alkylsulfonsäuren der Firma Bayer MaterialScience AG. 1 . Herstellung von Mikrogelen (B)
Herstellungsbeispiel 1 für Hydroxylgruppen haltiges NBR-basierendes Mikrogel aus thermischer/peroxidischer Vernetzung mittels TMPTMA (Micromorph® 20).
Für die Herstellung des Mikrogels wurden folgende Monomere in den genannten Gewichtsverhältnissen eingesetzt: 68,8 Gew.-% Butadien, 26,7 Acrylnitril, 3,0 Gew.-% TMPTMA und 1 ,5 Gew.-% HEMA.
Es wurden 172 g Mersolat® K30/95 in 12,427 kg Wasser gelöst und in einem 40 I Autoklaven vorgelegt. Der Autoklav wurde dreimal evakuiert und mit Stickstoff beaufschlagt. Danach wurden 2957 g Butadien, 1 150 g Acrylnitril, 129 g TMPTMA (90 %ig), 64,5 g HEMA (96 %) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde unter Rühren auf 30°C aufgeheizt. Anschließend wurde eine wässrige Lösung bestehend aus 45 g Wasser, 500 mg EDTA, 500 mg Eisen(ll)sulfat«7H20, 1 ,00 g Natriumformal- dehydsulfoxylathydrat (Rongalit® Merck-Schuchardt) und 1 ,5 g Trinatrium- phosphat«12H20 zudosiert.
Die Reaktion wurde durch Zugabe von 3,0 g Trigonox® NT 50 in 200 g Wasser gestartet, wobei mit 185 g Wasser nachgespült wurde. Nach 2,5 Stunden Reaktionszeit wurde die Reaktionstemperatur auf 40°C erhöht. Nach einer weiteren Stunde Reaktionszeit wurde mit 350 mg Trigonox® NT 50, das in einer wässrigen Lösung von 25 g Wasser und 1 ,25 g Mersolat K30/95 gelöst war, nachaktiviert. Hierbei wurde die Polymerisationstemperatur auf 50°C erhöht. Nach Erreichen eines Polymerisationsumsatzes > 95 % wurde die Polymerisation durch Zugabe einer wässrigen Lösung von 53 g Diethylhydroxylamin gelöst in 100 g Wasser, abgestoppt. Danach wurden nicht umgesetzte Monomeren durch Strippen mit Wasserdampf aus dem Latex entfernt.
Der Latex wurde filtriert und wie im Beispiel 2 der US-A 6,399,706 mit Stabilisator versetzt, koaguliert und getrocknet.
Vor Einsatz des Mikrogels wurde es in einem Vakuumtrockenschrank der Firma Heraeus Instruments, Typ Vacutherm VT 6130, bei l OO mbar bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.
Tabelle 1 : Eigenschaften der Mikrogele (B)
Figure imgf000018_0001
phr: parts per 100 rubber
Messmethoden:
Zur Bestimmung der physikalischen Parameter der hergestellten Mikrogel-Latices wurden folgenden Messmethoden angewandt: d50: Der Durchmesser d50 ist nach DIN 53 206 als der Wert definiert, bei welchem die Hälfte aller Teilchengrößen liegt. Der Teilchendurchmesser der Latexteilchen wird mittels Ultrazentrifugation bestimmt (W. Scholtan, H. Lange,„Bestimmung der Teilchengrößenverteilung von Latices mit der Ultrazentrifuge", Kolloid-Zeitschrift und Zeitschrift für Polymere (1972) Band 250, Heft, 8). Die Durchmesserangaben im Latex und für die Primärpartikel in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind praktisch gleich, da sich die Teilchengröße der Mikrogelteilchen bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung praktisch nicht ändert.
Ospez- spezifische Oberfläche in m2/g
Dichte: in g/cm3 bei 20°C
Gelgehalt Der Gelgehalt entspricht dem in Toluol unlöslichen Anteil bei 23°C. Er wurde wie oben be-schrieben bestimmt.
Quellungsindex
Qi (Quellungsindex)= Nassgewicht des Mikrogels /Trockengewicht des Mikrogels. Der Quellungsindex QI wurde wie folgt bestimmt: Der Quellungsindex wurde aus dem Gewicht des in Toluol bei 23° für 24 Stunden gequollenen Lösungsmittel-haltigen Mikrogels und dem Gewicht des trockenen Mikrogels berechnet:
Zur Ermittlung des Quellungsindex ließ man 250 mg des Mikrogels in 25 ml Toluol 24 h unter Schütteln quellen. Das mit Toluol gequollene (nasse) Gel wurde nach Zentrifugation mit 20.000 Upm gewogen und anschließend bei 70°C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und nochmals gewogen (trockenes Mikrogel).
Glastemperatur Tg : Für die Bestimmung von Tg wurde das Gerät DSC-2 von Perkin- Elmer benutzt. Breite des Glasübergangs ATg: Für die Bestimmung von ATg wurde das Gerät DSC-2 von Perkin-Elmer benutzt.
OH-Zahl (Hvdroxylzahl) Die OH-Zahl (Hydroxylzahl) wurde nach DIN 53240 bestimmt, und entspricht der Menge an KOH in mg, die der Essigsäure-Menge äquivalent ist, die bei der Acetylierung mit Essigsäureanhydrid von 1 g Substanz freigesetzt wurde.
Säurezahl
Die Säurezahl wurde nach DIN 53402 bestimmt und entspricht der Menge KOH in mg, die erforderlich ist um 1 g des Polymers zu neutralisieren.
2. Herstellung der mikrogelhaltigen Zusammensetzungen und deren Charakterisierung
Beispiel 1
Als Referenz zu den Thermoplast-Mikrogel-Zusammensetzungen wurde ein zur PVC- Modifizierung am Markt käuflich verfügbares Material, nämlich Baymod® N XL 38.43, eingesetzt.
Die Herstellung der mikrogelhaltigen Zusammensetzungen erfolgte in einem Doppelschneckenextruder (ZSK 27 HP, Hersteller Leistritz; Schneckendurchmesser d = 27 mm, L/D > 56) mit gleichsinnig laufenden Wellen. Das Mischen erfolgte bei einer Drehzahl von 300 U/min und einem Durchsatz von 15 kg/h. Die Temperierung der Extruderzonen (L/D Verhältnis je Zone = 4), kurz Z, betrug: Z00=gekühlt, Z01 =160°C, Z02=170°C, Z03=170°C, Z04=160°C, Z05=150°C, Z06=145°C, Z07=145°C, Z08=145°C, Z09=145°C, Z10=145°C, Z1 1 =145°C, Z12=145°C, Z13=150°C, Z14=160°C. Es werden Mischungen aus Micromorph® 20P / Troilit® 1003, Nanoprene® B M75-OH-VP / Troilit® 1003 und Baymod® N XL 38.43 / Troilit® 1003 im Gewichtsverhältnis von jeweils 5/95%, 10/90%, 15/85% hergestellt; als Referenz wurde mit dem reinen Troilit® 1003 auf gleiche Weise verfahren. Die Extrusion erfolgte bei allen Mischungen gleich. Hierzu wurde zuerst das Troilit® 1003 kontinuierlich über eine gravimetrische Dosierwaage in die Extruderzone Z00 vorgelegt. In der Z05 wurde dann unter Verwendung einer weiteren gravimetrischen Dosierwaage das jeweilige Micromorph mittels einer Seitenfütterungseinheit in den Extruder kontinuierlich zugegeben. Nach dem Extrusionsprozess wurden zwei optisch homogene Stränge in ein Wasserbad zur Abkühlung geführt und mittels Stranggranulator pelletiert.
Spritzguss:
Nach Trocknung der Materialien wurden diese zu F3 Normprüfzugstäbe an der Spritz- gussmaschine Allrounder 320S der Firma Arburg verarbeitet. Die Maschinentemperatur betrug 195°C, bei einem Staudruck von 5 bar und einer Werkzeugtemperatur von 80°C.
Es wurden die folgenden Messmethoden für alle nachstehend genannten Proben in den Beispielen angewandt:
Shore D-Härte Die Prüfkörper wurden vor der Messung 1 h bei RT konditioniert. Im Rahmen der Messgenauigkeit zeigen die Proben mit Mikrogel keine signifikanten Änderungen der Shore A- Härte. Die ermittelten Werte sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
Zugversuch
Der Zugversuch der Proben erfolgte an F3-Normprüfstäbe (s. o.) entsprechend DIN 53455. Die Prüfung wurde mit einer Universalprüfmaschine (Typ 1445, Fa. Frank) mit optischen Längenaufnehmern durchgeführt. Der Messbereich des Kraftaufnehmers betrug 0-1000 N. Die Ergebnisse der Messungen sind in der Tabelle 2 zusammengestellt.
Hierbei waren folgende Maschinenparameter vorgegeben: - Vorkraft: 0,1 N
Geschw. bis Vorkraft: 1 mm/min
Last: 1000 N
Prüfgeschwindigkeit: 200 mm/min
Kerbschlagzähigkeit: Zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Materialien gegen schlagartige (dynamische) Beanspruchung wurde an den Materialien eine Kerbschlagzähigkeitsanalyse mit dem Gerät HIT5.5P der Firma Zwick / Roell unter Verwendung eines Pendels nach Charpy mit 4 J bei Raumtemperatur durchgeführt. Die Einkerbung erfolgte normgerecht mit einer entsprechenden Peripherie der Firma Zwick / Roell.
Die erhaltenen Zusammensetzungen/Prüfkörper zeigten die in Tabelle 2 aufgeführten folgende Eigenschaften:
Ergebnisse der physikalischen Prüfung der untersuchten erfindungsgemäßen Thermoplast-Mikrogel-Zusammensetzungen (E1 bis E3), der Vergleichsmischungen (V2 bis V4 bis V7) sowie des reinen PVCs (V1 )
Figure imgf000023_0001
V = Vergleichsversuch, E = erfindungsgemäß; 1 ) Rest bestand aus Troilit® 1003; Nanoprene® B M-75-OH-VP ist ein BR-Mikrogel
Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, dass beide mit Hydroxylgruppen-haltigen Mikrogel modifizierte PVC-Mischungen sowohl dem reinen PVC als auch dem mit dem Handelsprodukt Baymod® N XL 38.43 versehenen PVC deutlich überlegen sind. Durch Zusatz von 5 % Micromorph® 20 zu Troilit® 1003 wird die Kerbschlagzähigkeit um 100 %, durch Zusatz von 10 % Micromorph® 20 um 400 % gesteigert, wobei die Shore D- Härte erhalten blieb.
Beispiel 2 - Transparenz der hergestellten Zugstäbe
Obwohl die Mikrogel-haltigen Prüfplatten eine Eigenfarbe besitzen, blieben die erfindungsgemäßen NBR-haltigen Mikrogele selbst bei einem Gehalt von 15 % Mikrogel durchsichtig, da sie sehr gut dispergiert sind.
Die mit Hydroxylgruppen modifizierten NBR-Mikrogel-PVC-Zusammensetzungen (E1 -E3) wiesen gute Transparenz auf, wohingegen die BR-Mikrogel-PVC-Zusammensetzungen (V5-V7) und Baymod N XL 38.43-PVC-Zusammensetzungen (V2-V4) opak sind.
Mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen lassen sich somit Materialien herstellen, die im Vergleich zu kommerziellen Produkten überragende mechanische Eigenschaften aufweisen und zudem noch transparent sind.

Claims

Patentansprüche
1 . Zusammensetzung, enthaltend mindestens einem Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (A) und mindestens ein mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und /oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch, vernetztem, Hydroxylgruppen-haltigem Mikrogel (B) auf Basis von Polybutadien-
Acrylnitril-Copolymerisaten (NBR).
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrogele eine Abweichung der Durchmesser eines einzelnen Primarpartikels des Mikrogels (B), definiert als [ (d1 - d2) / d2] x 100 % von kleiner als 500% aufweisen, worin d1 und d2 Durchmesser dieses Primarpartikels sind, mit der Maßgabe, dass d1 > d2 ist.
3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärpartikel des Mikrogels (B) eine durchschnittliche Teilchengröße d50 von 5 bis 500 nm aufweisen.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrogele auf NBR-Basis (B) einen Acrylnitrilgehalt von 10 % bis 80 %, bevorzugt von 15 % bis 35 %, besonders bevorzugt von 20% bis 30 %, aufweisen.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrogele (B) in Toluol bei 23°C unlösliche Anteile von mindestens etwa 70 Gew.-% aufweisen.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrogele (B) in Toluol bei 23°C einen Quellungsindex von weniger als etwa 80 aufweisen.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrogele (B) Glastemperaturen von -60°C bis +50°C aufweisen.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrogele (B) eine Breite des Glasübergangsbereichs von größer als etwa 5 °C aufweisen.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung der Mikrogele (B) organische Peroxide, vorzugweise Di- cumylperoxid, t-Butylcumylperoxid, Bis-(t-butyl-peroxy-isopropyl)benzol, Di-t- butylperoxid, 2,5-Ditmethylhexan-2,5-dihydroperoxid, 2,5-Dimethylhexin-3,2,5- dihydroperoxid, Dibenzoylperoxid, Bis-(2,4-dichlorobenzoyl)peroxid, t-Butylper- benzoat und /oder organische Azoverbindungen, vorzugsweise Azo-bis- isobutyronitril und Azo-bis-cyclohexannitril und /oder Di- und Polymercaptoverbin- dungen, vorzugsweise Dimercaptoethan, 1 ,6-Dimercaptohexan, 1 ,3,5-Tri- mercaptotriazin und Mercapto-terminierte Polysulfidkautschuke, vorzugsweise Mercapto-terminierte Umsetzungsprodukte von Bis-Chlorethylformal mit Natriumpolysulfid, als thermischem Radikalstarter eingesetzt werden.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Vernetzung des Mikrogels mit Trimethylolpropan- trimethacrylat (TMPTMA) erfolgt.
1 1 . Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis PVC (A) / Mikrogel (B) von 99 : 1 bis 60: 40, bevor-zugt 98 : 2 bis 75 : 25, besonders bevorzugt 97 : 3 bis 85 : 15, beträgt.
12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , erhältlich durch Mischen mindestens eines Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid (A) und mindestens eines mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηΊ und/oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch vernetzten Hydroxylgruppen-haltigen Mikrogel (B).
13. Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 12 durch Mischen mindestens Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid
(A) und mindestens eines mittels Radikalbildners photochemisch mit einer Wellenlänge > 0,1 μηη und/oder thermisch, vorzugsweise peroxidisch vernetzten Hydroxylgruppen-haltigen Mikrogels (B) auf der Basis von Polybutadien-Acrylnitril- Copolymerisaten (NBR).
14. Verwendung der Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Masterbatch zur Einarbeitung in thermoplastische Werkstoffe, vorzugsweise zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Formartikeln.
15. Formartikel, erhältlich durch Formen der Zusammensetzungen nach einem Ansprüche 1 bis 1 1 .
PCT/EP2014/058440 2013-04-26 2014-04-25 Zusammensetzungen, enthaltend thermoplasten auf basis von polyvinylchlorid sowie mit hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte nbr-mikrogele WO2014174068A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020157030348A KR102143893B1 (ko) 2013-04-26 2014-04-25 폴리비닐 클로라이드를 기재로 하는 열가소성 물질을 함유하고 히드록실 기로 개질된 가교 nbr 마이크로겔을 함유하는 조성물
CN201480023786.7A CN105143341B (zh) 2013-04-26 2014-04-25 含有基于聚氯乙烯的热塑性塑料并且含有羟基改性的交联nbr微凝胶体的组合物
US14/786,726 US10287425B2 (en) 2013-04-26 2014-04-25 Compositions, containing thermoplastics based on polyvinyl chloride and containing cross-linked NBR microgels modified with hydroxyl groups
JP2016509486A JP6100969B2 (ja) 2013-04-26 2014-04-25 ポリ塩化ビニルをベースとする熱可塑性プラスチックを含み、かつヒドロキシ基で変性された、架橋されたnbrミクロゲルを含む組成物

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13165650.6A EP2796503B1 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Zusammensetzungen, enthaltend Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid sowie mit Hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte NBR-Mikrogele
EP13165650.6 2013-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014174068A1 true WO2014174068A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=48190292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/058440 WO2014174068A1 (de) 2013-04-26 2014-04-25 Zusammensetzungen, enthaltend thermoplasten auf basis von polyvinylchlorid sowie mit hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte nbr-mikrogele

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10287425B2 (de)
EP (1) EP2796503B1 (de)
JP (1) JP6100969B2 (de)
KR (1) KR102143893B1 (de)
CN (1) CN105143341B (de)
WO (1) WO2014174068A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3053938A1 (de) 2015-02-05 2016-08-10 LANXESS Deutschland GmbH Zusammensetzungen, enthaltend NBR-basierte Mikrogele
US10287425B2 (en) 2013-04-26 2019-05-14 Arlanxeo Deutschland Gmbh Compositions, containing thermoplastics based on polyvinyl chloride and containing cross-linked NBR microgels modified with hydroxyl groups

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3240353A1 (en) * 2022-03-09 2023-09-14 Sven Brandau Powderous polymer binder for high viscous processing for anode manufacture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5739203A (en) * 1996-11-18 1998-04-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Plastisol composition
US20070191545A1 (en) * 2003-09-27 2007-08-16 Ludger Heiliger Microgel-containing composition

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187146A (en) 1936-10-24 1940-01-16 Du Pont Process of coagulation
GB1078400A (en) 1963-08-13 1967-08-09 Rubber Res Inst Of Malaya Boar Processing improvements to synthetic rubbers
US4043958A (en) 1974-10-17 1977-08-23 Uniroyal, Inc. Flame retarded NBR/PVC compositions
US5302696A (en) 1989-05-16 1994-04-12 Olin Corporation Process for minimizing residual free hydrazine in polymer latices
DE3920745A1 (de) 1989-06-24 1991-01-03 Bayer Ag Kautschukmischungen enthaltend schwefel-modifizierte polychloroprengel
JPH04277544A (ja) * 1991-03-05 1992-10-02 Shin Etsu Chem Co Ltd 塩化ビニル系樹脂組成物
DE4220563A1 (de) 1992-06-24 1994-01-13 Bayer Ag Kautschukmischungen enthaltend Polybutadien-Gel
US5362787A (en) * 1993-11-18 1994-11-08 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubbery blend having low permanent compression set
US5424356A (en) 1994-03-21 1995-06-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Process for the preparation of hydrogenated rubber
DE19701488A1 (de) 1997-01-17 1998-07-23 Bayer Ag SBR-Kautschukgele enthaltende Kautschukmischungen
DE19701489A1 (de) 1997-01-17 1998-07-23 Bayer Ag Modifizierte Kautschukgele enthaltende Kautschukmischungen
DE19834802A1 (de) 1998-08-01 2000-02-03 Continental Ag Kautschukmischung
DE19834804A1 (de) 1998-08-01 2000-02-03 Continental Ag Kautschukmischung
DE19834803A1 (de) 1998-08-01 2000-02-03 Continental Ag Kautschukmischung
DE19919459A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Rheinchemie Rheinau Gmbh Polyurethan-Kautschukmischungen enthaltend modifizierte Kautschukgele
EP1063259A1 (de) 1999-06-26 2000-12-27 Bayer Ag Mikrogelhaltige Kautschukcompounds mit schwefelhaltigen Organosiliciumverbindungen
DE19942614A1 (de) 1999-09-07 2001-03-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Telechelen und ihre Verwendung
DE19939865A1 (de) 1999-08-23 2001-03-01 Bayer Ag Agglomerierte Kautschukgele enthaltende Kautschukmischungen und Vulkanisate
DE19942620A1 (de) 1999-09-07 2001-03-08 Bayer Ag Mikrogelhaltige Kautschukmischungen mit verkappten bifunktionellen Mercaptanen und hieraus hergestellte Vulkanisate
DE10021070A1 (de) 2000-04-28 2001-10-31 Bayer Ag Gelhaltige Kautschukmischungen für dynamisch belastete Reifenbauteile
DE10038488A1 (de) 2000-08-08 2002-02-21 Bayer Ag Isocyanatosilan- und mikrogelhaltige Kautschukmischungen
DE10039749A1 (de) 2000-08-16 2002-02-28 Bayer Ag Kautschukmischungen auf Basis von unvernetzten Kautschuken und vernetzten Kautschukpartikeln sowie multifunktionellen Isocyanaten auf Polyuretbasis
DE10052287A1 (de) 2000-10-20 2002-04-25 Bayer Ag Kautschukgele und Phenolharzedukte enthaltende Kautschukmischungen
DE10056311A1 (de) 2000-11-14 2002-05-16 Bayer Ag Gelhaltige Kautschukmischungen mit anorganischen Peroxiden
DE10061174A1 (de) 2000-12-07 2002-06-20 Bayer Ag NBR-Gele in Butylkautschukcompounds
JP2003246903A (ja) * 2002-02-25 2003-09-05 Kubota Corp 塩化ビニル系樹脂組成物
DE10344976A1 (de) 2003-09-27 2005-04-21 Rhein Chemie Rheinau Gmbh Mikrogele in vernetzbaren, organischen Medien
DE10344975A1 (de) * 2003-09-27 2005-04-21 Rhein Chemie Rheinau Gmbh Mikrogele in nicht-vernetzbaren organischen Medien
US8383712B2 (en) * 2006-06-21 2013-02-26 Sachtleben Chemie Gmbh Plastic comprising zinc sulphide
WO2009135766A1 (en) * 2008-05-05 2009-11-12 Basf Se Method of inhibiting biofouling on a surface in contact with water
EP2796503B1 (de) 2013-04-26 2016-03-02 LANXESS Deutschland GmbH Zusammensetzungen, enthaltend Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid sowie mit Hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte NBR-Mikrogele

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5739203A (en) * 1996-11-18 1998-04-14 The Goodyear Tire & Rubber Company Plastisol composition
US20070191545A1 (en) * 2003-09-27 2007-08-16 Ludger Heiliger Microgel-containing composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10287425B2 (en) 2013-04-26 2019-05-14 Arlanxeo Deutschland Gmbh Compositions, containing thermoplastics based on polyvinyl chloride and containing cross-linked NBR microgels modified with hydroxyl groups
EP3053938A1 (de) 2015-02-05 2016-08-10 LANXESS Deutschland GmbH Zusammensetzungen, enthaltend NBR-basierte Mikrogele

Also Published As

Publication number Publication date
CN105143341A (zh) 2015-12-09
US20160075867A1 (en) 2016-03-17
JP6100969B2 (ja) 2017-03-22
JP2016520685A (ja) 2016-07-14
CN105143341B (zh) 2018-03-02
EP2796503A1 (de) 2014-10-29
EP2796503B1 (de) 2016-03-02
KR102143893B1 (ko) 2020-08-12
US10287425B2 (en) 2019-05-14
KR20160002808A (ko) 2016-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1670851B1 (de) Mikrogel-enthaltende thermoplastische elastomer- zusammensetzung
EP2986650B1 (de) Thermoplastische formmassen auf basis von acrylnitril, styrol und butadien
EP2986649B1 (de) Thermoplastische formmassen auf basis von acrylnitril, styrol und butadien
DE60024477T2 (de) Verbesserte massenpolymerisierte kautschuckmodifizierte monovinyliden-aromatische copolymer zusammensetzungen
EP3298079B1 (de) Abs-formmasse mit guter eigenschaftskombination von verarbeitbarkeit und oberflächenqualität
EP0800555A1 (de) Thermoplastische formmassen auf der basis von pfropfcopolymeren und blockpolymeren
EP0849317B1 (de) ABS-Formmassen mit verbessertem Geruchsverhalten
EP1893687B1 (de) Verstärkte thermoplastische formmassen
EP0668320B1 (de) ABS-Polymer-Zusammensetzungen mit gleichmässiger matter Oberfläche
DE69837067T2 (de) Thermoplastische Harzzusammnensetzung mit hohem Elastizitätsmodul
EP2796503B1 (de) Zusammensetzungen, enthaltend Thermoplasten auf Basis von Polyvinylchlorid sowie mit Hydroxylgruppen modifizierte, vernetzte NBR-Mikrogele
EP0678553B1 (de) Thermoplastische Formmassen vom ABS-Typ
EP3430080B1 (de) Thermoplastische formmassen basierend auf vinylaromat-copolymeren für den 3d druck
EP0780438A2 (de) Formmassen auf der Basis von Polycarbonaten
DE102006017346B4 (de) Migrationsstabiler Masterbatch mit verbesserten Vernetzungseigenschaften, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP0101899B1 (de) Formmassen aus Vinylchloridpolymerisat, Pfropfpolymeren und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit
EP0101903A2 (de) Formmassen aus Vinylchloridpolymerisat, Pfropfpolymeren und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit
EP0255594A2 (de) Thermoplastische Formmassen aus Vinylchloridpolymerisaten und Pfropfpolymerisaten
EP0101904B1 (de) Formmassen aus Vinylchloridpolymerisat, bestimmten Copolymerisaten und polymeren Weichmachern mit hoher Alterungsbeständigkeit
DE10259266A1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP3126418B1 (de) Verfahren zur herstellung mechanisch verbesserter thermoplastischer formmassen
DE3542469A1 (de) Formmassen auf der basis von vinylchloridpolymerisaten mit verbesserter verarbeitbarkeit
DE3640337A1 (de) Pfropfpolymerisate
KR20180061934A (ko) 열가소성 수지 조성물, 이의 제조방법 및 이로부터 제조된 성형품
WO1998054238A1 (de) Abs-formmassen mit verbesserter verarbeitbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480023786.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14719332

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014719332

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157030348

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2016509486

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14786726

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE