WO2014140101A1 - Modular rail vehicle having modules of different widths - Google Patents

Modular rail vehicle having modules of different widths Download PDF

Info

Publication number
WO2014140101A1
WO2014140101A1 PCT/EP2014/054839 EP2014054839W WO2014140101A1 WO 2014140101 A1 WO2014140101 A1 WO 2014140101A1 EP 2014054839 W EP2014054839 W EP 2014054839W WO 2014140101 A1 WO2014140101 A1 WO 2014140101A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
modules
rail vehicle
car body
body module
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/054839
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Michael Fischer
Michael Petto
Martin OGNAR
Christian Strauss
Gregor HINKER
Original Assignee
Bombardier Transportation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50277220&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2014140101(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bombardier Transportation Gmbh filed Critical Bombardier Transportation Gmbh
Priority to ES14709938T priority Critical patent/ES2743430T5/en
Priority to CN201480014856.2A priority patent/CN105143010B/en
Priority to EP14709938.6A priority patent/EP2969699B2/en
Priority to PL14709938.6T priority patent/PL2969699T5/en
Priority to AU2014230756A priority patent/AU2014230756B2/en
Publication of WO2014140101A1 publication Critical patent/WO2014140101A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle with articulated interconnected
  • a rail vehicle comprising
  • FIG. 4 shows a plan view of the transition region between the first module 4 and the second module 3.
  • the hinge 20 Between the modules 3, 4 is the hinge 20 with the mutually rotatable parts 18 and 21, which are each connected to one of the modules 3 or 4.
  • a turntable Above the joint 20, not shown here, a turntable is arranged.
  • a schematically illustrated bellows 1 1 Between the first car body module 4 and the second car body module 3 is a schematically illustrated bellows 1 1, the alternative a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

The invention relates to a rail vehicle (1), comprising at least one first car body module (2, 4, 6), at least one second car body module (3, 5), wherein the first car body module and the second car body module are connected to each other in an articulated manner, wherein the width (B1) of the first car body module (2, 4, 6) is greater than the width (B2) of the second car body module (3, 5).

Description

Modulares Schienenfahrzeug mit unterschiedlich breiten Modulen  Modular rail vehicle with modules of different widths
Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit gelenkig miteinander verbundenen The invention relates to a rail vehicle with articulated interconnected
Wagenkastenmodulen. Car body modules.
Moderne Schienenfahrzeuge, insbesondere Straßenbahnen, werden vielfach in Modern rail vehicles, in particular trams, are widely used in
Modulbauweise hergestellt, meist in Niederflurtechnik. Ein Schienenfahrzeug in Modular construction produced, mostly in low-floor technology. A rail vehicle in
Modulbauweise ist beispielsweise beschrieben in EP 0548044. Die Module sind über Gelenke verbunden, weshalb solche Fahrzeuge auch als Multigelenksfahrzeuge bezeichnet werden. Modular design is described for example in EP 0548044. The modules are connected by joints, which is why such vehicles are also referred to as Multigelenksfahrzeuge.
In der Regel bestehen Schienenfahrzeuge in Modulbauweise, auch bezeichnet als modulare Schienenfahrzeuge, aus Fahrwerksmodulen und weiteren Modulen, die zwischen den Fahrwerksmodulen angeordnet sind, wie z.B. Sänften oder Salonmodule, und weiterhin Vorbaumodulen die am Anfang und am Ende des Fahrzeugs angeordnet sind. In general, there are modular rail vehicles, also referred to as modular rail vehicles, chassis modules and other modules disposed between the landing gear modules, such as the chassis modules. Litter or salon modules, and further Vorbaumodulen which are arranged at the beginning and at the end of the vehicle.
Wenn modulare Schienenfahrzeuge in bestehenden, älteren Streckennetzen If modular rail vehicles in existing, older railway networks
(Bestandsnetzen) eingesetzt werden sollen, wo bisher beispielsweise 2,2 m oder 2,3 m breite, nicht modulare Schienenfahrzeuge im Einsatz waren, ergeben sich aus der schmalen Wagenkastenbreite keine platzoptimierten Bestuhlungsvarianten im Inneren des Fahrzeugs. (Stock networks) are to be used, where so far, for example, 2.2 m or 2.3 m wide, non-modular rail vehicles were in use, resulting from the narrow car body width no space-optimized seating options in the interior of the vehicle.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schienenfahrzeug anzugeben, das eine bessere Ausnutzung des Innenraums mit Sitzplätzen ermöglicht und in Bestandsnetzen einsetzbar ist. An object of the present invention is to provide a rail vehicle, which allows better use of the interior with seats and can be used in existing networks.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 . Vorteilhafte The problem is solved by a rail vehicle according to claim 1. advantageous
Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Embodiments are described in the subclaims.
Angegeben wird von der Erfindung ein Schienenfahrzeug, aufweisend Specified by the invention, a rail vehicle, comprising
- zumindest ein erstes Wagenkastenmodul,  at least a first body module,
- zumindest ein zweites Wagenkastenmodul,  at least a second carbody module,
wobei das erste Wagenkastenmodul und das zweite Wagenkastenmodul gelenkig miteinander verbunden sind, wherein the first body module and the second body module are hinged together,
wobei die Breite des ersten Wagenkastenmoduls größer ist als die Breite des zweiten Wagenkastenmoduls. Die Breite eines Wagenkastenmoduls wird quer zur Längsachse des Wagenkastenmoduls gemessen, insbesondere genau senkrecht zur Längsachse. wherein the width of the first car body module is greater than the width of the second car body module. The width of a car body module is measured transversely to the longitudinal axis of the car body module, in particular exactly perpendicular to the longitudinal axis.
Ein„Wagenkastenmodul" wird nachfolgend auch verkürzt als„Modul" bezeichnet. A "car body module" is also referred to below as "module".
Ein erfindungsgemäßes modulares Schienenfahrzeug ermöglicht in dem breiteren ersten Modul eine größere Anzahl von Sitzplätzen quer zur Wagenlängsrichtung und dadurch eine größere Anzahl von Sitzplätzen im Vergleich zu einem gleich langen Schienenfahrzeug, das nur aus Modulen mit einer geringeren Breite als die Breite des ersten Moduls besteht. Wenn in Bestandnetzen nur Module mit geringerer Breite, beispielsweise 2,2 m oder 2,3 m Breite, eingesetzt werden, dann ist in solchen Modulen pro Sitzreihe nur eine 2+1 Bestuhlung mit ausreichend Gangbreite möglich, d.h. zwei nebeneinander angeordnete Sitze und ein weiterer Sitz, der durch einen Gang von den beiden anderen Sitzen getrennt ist. Das zweite Wagenkastenmodul kann demgemäß Sitzreihen mit einem ersten Paar nebeneinander angeordneter Sitze und mit einem einzelnen Sitz aufweisen, wobei das Sitzpaar von dem einzelnen Sitz durch einen Gang getrennt ist. A modular rail vehicle according to the invention allows in the wider first module a larger number of seats transversely to the car longitudinal direction and thereby a larger number of seats compared to an equally long rail vehicle, which consists only of modules with a smaller width than the width of the first module. If in existing networks only modules with a smaller width, for example, 2.2 m or 2.3 m width, are used, then in such modules per row of seats only a 2 + 1 seating with sufficient aisle width possible, i. two side-by-side seats and another seat separated by a corridor from the other two seats. Accordingly, the second body module may include rows of seats having a first pair of juxtaposed seats and a single seat, the pair of seats being separated from the single seat by a walkway.
Im erfindungsgemäßen Fahrzeug ist im breiteren ersten Modul beispielsweise eine 2+2- Bestuhlung pro Reihe möglich, d.h. zwei nebeneinander angeordnete Sitze und nochmals zwei nebeneinander angeordnete Sitze, die durch einen Gang von den beiden anderen Sitzen getrennt sind. Anders ausgedrückt kann das erste Wagenkastenmodul demzufolge Sitzreihen mit einem ersten Paar nebeneinander angeordneter Sitze und einem zweiten Paar nebeneinander angeordneter Sitze aufweisen, wobei die Sitzpaare durch einen Gang voneinander getrennt sind. Beispielsweise hat das breitere erste Modul eine Breite vonIn the vehicle according to the invention, for example, a 2 + 2 seating per row is possible in the broader first module, i. two juxtaposed seats and again two juxtaposed seats, which are separated by a corridor from the other two seats. In other words, the first body module may therefore comprise rows of seats having a first pair of juxtaposed seats and a second pair of juxtaposed seats, the pairs of seats being separated by a walkway. For example, the wider first module has a width of
2.4 m. 2.4 m.
Das Breitenverhältnis von erstem zu zweitem Modul beträgt vorzugsweise 1 ,03 zu 1 bis 1 ,2 zu 1 . Gemessen wird die Breite an der breitesten Stelle des jeweiligen Moduls, wenn das Modul nicht rechteckig ist. The width ratio of first to second module is preferably 1, 03 to 1 to 1, 2 to 1. The width is measured at the widest point of the respective module if the module is not rectangular.
Das Längenverhältnis von erstem zu zweitem Modul beträgt vorzugsweise 1 ,3 zu 1 bisThe aspect ratio of the first to the second module is preferably 1.3 to 1 to
2.5 zu 1 . 2.5 to 1.
Der Abstand zwischen den Modulen beträgt vorzugsweise 0,7m bis 1 ,5m. The distance between the modules is preferably 0.7m to 1.5m.
Durch die variierende Breite der Module bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug ist eine sehr gute Ausnutzung des Lichtraumprofils auch in engen Kurven möglich, ohne dass das Lichtraumprofil überschritten wird. Das Lichtraumprofil ist das Profil, welches allseitig, vom Gleis aus gemessen, nicht überschritten werden darf, um z. B. bei Mehrgleisbetrieb bzw. in Engstellen mögliche Kollisionen sicher auszuschließen. Das Lichtraumprofil wird für die senkrechte Querebene des Fahrwegs bestimmt. Die Hüllkurve beschreibt beim Blick von oben auf das Gleis die Grenze, die von dem Schienenfahrzeug nicht überschritten werden darf. Die längs entlang des Schienenweges bestimmte Hüllkurve schneidet das in der Ebene quer zum Schienenweg liegende Lichtraumprofil. Due to the varying width of the modules in the vehicle according to the invention is a very good utilization of the clearance gauge in tight bends possible without the Clearance gauge is exceeded. The clearance gauge is the profile, which on all sides, measured from the track, may not be exceeded to z. As in multi-track operation or bottlenecks possible collisions safely exclude. The clearance gauge is determined for the vertical transverse plane of the guideway. The envelope, when viewed from above the track, describes the limit that must not be exceeded by the rail vehicle. The envelope determined longitudinally along the track intersects the gauge in the plane transverse to the track.
Weiterhin ist das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug mit unterschiedlicher Breite sehr einfach zu fertigen. Es können unterschiedlich breite Module einzeln gefertigt werden und diese können dann zu einem Gesamtfahrzeug gelenkig verbunden werden. Furthermore, the rail vehicle according to the invention with different widths is very easy to manufacture. Different width modules can be made individually and these can then be hinged to form a complete vehicle.
Vorzugsweise sind in zumindest einem Abschnitt des Schienenfahrzeugs die ersten Preferably, in at least a portion of the rail vehicle, the first
Wagenkastenmodule und die zweiten Wagenkastenmodule alternierend angeordnet, mehr bevorzugt ist das gesamte Schienenfahrzeug aus alternierenden ersten und zweiten Car body modules and the second car body modules arranged alternately, more preferably, the entire rail vehicle of alternating first and second
Modulen zusammengesetzt. Es ist aber möglich, innerhalb des Schienenfahrzeugs zwei oder mehr erste Module direkt miteinander zu verbinden und/oder zwei oder mehr zweite Module direkt miteinander zu verbinden. Außer dem ersten und dem zweiten Modul können weitere Module vorhanden sein, die eine größere Breite als das erste Modul und eine andere Breite als das zweite Modul aufweisen. Weiterhin können ein oder zwei Endmodule oder Assembled modules. However, it is possible to connect two or more first modules directly to one another within the rail vehicle and / or to connect two or more second modules directly to one another. In addition to the first and the second module, further modules may be present which have a greater width than the first module and a width other than the second module. Furthermore, one or two end modules or
Kopfmodule vorgesehen sein. Ein End- oder Kopfmodul kann die Breite des ersten Moduls aufweisen, wobei es dann ein Spezialfall des ersten Moduls ist, oder die Breite des zweiten Moduls aufweisen, wobei es dann ein Spezialfall des zweiten Moduls ist. Die Begriffe„erstes Modul" und„zweites Modul" bezeichnen eine unterschiedliche Breite, nicht die Funktion oder den Ort eines Moduls innerhalb des Schienenfahrzeugs. Head modules may be provided. An end or head module may have the width of the first module, in which case it is a special case of the first module or the width of the second module, in which case it is a special case of the second module. The terms "first module" and "second module" refer to a different width, not the function or location of a module within the rail vehicle.
Insbesondere weisen das erste Wagenkastenmodul und das zweite Wagenkastenmodul einen rechteckigen oder im Wesentlichen rechteckigen Grundriss auf, wodurch sie besonders einfach zu fertigen sind. Wenn ein Endmodul ein Spezialfall eines ersten oder zweiten Moduls ist, dann kann das Endmodul von dem rechteckigen Grundriss zum äu ßeren Ende des Moduls hin abweichen. Das Endmodul weist dann vorzugsweise einen In particular, the first vehicle body module and the second vehicle body module have a rectangular or substantially rectangular plan, whereby they are particularly easy to manufacture. If an end module is a special case of a first or second module, then the end module may deviate from the rectangular plan to the outer end of the module. The end module then preferably has one
rechteckigen Abschnitt auf und einen Abschnitt, der zum äußeren Ende des Moduls hin verjüngt ist. rectangular portion on and a portion which tapers towards the outer end of the module.
Die Funktion der Module ist nicht prinzipiell beschränkt. Das erste wie das zweite Modul können zum Beispiel ein Fahrwerksmodul, ein Drehgestellmodul oder ein Salonmodul sein. Ein Salonmodul ist ein Modul ohne Fahrwerk oder Drehgestell, das zwischen Fahrwerksmodulen/Drehgestellmodulen angeordnet ist. Das erste breite Wagenkastenmodul weist vorzugsweise ein Fahrwerk oder ein Drehgestell auf, ist also ein Fahrwerksmodul oder Drehgestellmodul. Die Anordnung eines Fahrwerks/Drehgestells an dem ersten Modul ist aufgrund dessen größerer Breite vorteilhaft. Bei einem Fahrwerk drehen die Räder im Vergleich zu einem Drehgestell entweder gar nicht oder um einen kleineren maximalen Winkel relativ zu dem Wagenkasten. The function of the modules is not limited in principle. The first as the second module may be, for example, a landing gear module, a bogie module or a salon module. A salon module is a module without suspension or bogie that is between Chassis modules / bogie modules is arranged. The first wide body module preferably has a chassis or a bogie, so is a suspension module or bogie module. The arrangement of a chassis / bogie on the first module is advantageous due to its greater width. In a landing gear, the wheels do not rotate at all as compared to a bogie or at a smaller maximum angle relative to the carbody.
In einer Ausführungsform ist zwischen dem ersten Wagenkastenmodul und dem zweiten Wagenkastenmodul ein Faltenbalg oder Wellenbalg angeordnet. Durch die unterschiedliche Breite des ersten und des zweiten Moduls wird bei einer Kurvenfahrt der Faltenbalg oder Wellenbalg auf der Kurveninnenseite weniger komprimiert als bei gleicher Modulbreite und gleichem Abstand der Module und gleicher Ausgangslänge des Faltenbalgs oder In one embodiment, a bellows or bellows is arranged between the first vehicle body module and the second vehicle body module. Due to the different width of the first and second module, the bellows or bellows on the inside of the curve is less compressed when cornering than with the same module width and the same distance between the modules and the same initial length of the bellows or
Wellenbalges im gerade ausgerichteten Zustand. Unterschiedlich breite Module kommen sich bei in einer Winkelstellung beider Module im Randbereich weniger nahe als gleichbreite Module. Faltenbälge und Wellenbälge unterscheiden sich in Form und/oder in der Fertigung, wobei Faltenbälge und Wellenbälge insbesondere unterschiedlich genäht sind und/oder unterschiedliche Nahtformen aufweisen. Wave bellows in straight aligned condition. Differently wide modules come in an angular position of both modules in the edge area less close than equal width modules. Bellows and corrugated bellows differ in shape and / or in production, with bellows and corrugated bellows in particular being sewn differently and / or having different seam shapes.
In einer Variante der zuvor beschriebenen Ausführungsform haben die Seitenwände des Faltenbalgs oder Wellenbalgs auf der Seite des ersten Wagenkastenmoduls einen größeren Abstand zueinander als auf der Seite des zweiten Wagenkastenmoduls. Anders ausgedrückt laufen die Seitenwände des Faltenbalgs oder Wellenbalgs in Blickrichtung vom ersten Modul zum zweiten, schmaleren Modul aufeinander zu. Die Seitenwände verlaufen somit von oben betrachtet konisch, oder, anders ausgedrückt, trichterförmig. Auch bei dieser Form wird der Faltenbalg oder Wellenbalg auf der Kurveninnenseite weniger komprimiert als bei gleicher Modulbreite und gleichem Abstand der Module im gerade ausgerichteten Zustand. Die konische Form des Faltenbalgs oder Wellenbalges hat weiterhin eine positive Wirkung auf die Balgkinematik, da die einzelnen Wellen bzw. Falten sich besser bewegen lassen und weniger aneinander scheuern. Zusätzlich kann mit der Trichterform der Fahrgaststrom beeinflusst werden. In einer noch spezielleren Variante sind Fahrzeugtüren in den zweiten, schmaleren Modulen angeordnet und nicht in den ersten, breiteren Modulen. Der In a variant of the embodiment described above, the side walls of the bellows or bellows on the side of the first car body module have a greater distance from each other than on the side of the second car body module. In other words, the side walls of the bellows or bellows run towards one another in the direction from the first module to the second, narrower module. The side walls are thus tapered when viewed from above or, in other words, funnel-shaped. Even with this shape, the bellows or bellows on the inside of the curve is less compressed than the same module width and the same distance of the modules in the straight-aligned state. The conical shape of the bellows or bellows also has a positive effect on the bellows kinematics, since the individual waves or wrinkles move better and scrub less to each other. In addition, with the funnel shape, the passenger flow can be influenced. In a more specific variant, vehicle doors are located in the second, narrower modules and not in the first, wider modules. Of the
trichterförmige Balg verengt sich in Richtung zweites Modul und damit Richtung Tür. funnel-shaped bellows narrows in the direction of the second module and thus towards the door.
Fahrgästen im ersten Modul wird durch die Trichterform, die vorzugsweise eine leichte aber merkliche Trichterform ist, die Richtung zur Tür intuitiv angezeigt. Passengers in the first module are intuitively indicated by the funnel shape, which is preferably a light but noticeable funnel shape, the direction to the door.
Die Art des Schienenfahrzeugs ist an sich nicht beschränkt. Vorzugsweise ist das The type of rail vehicle is not limited in itself. Preferably that is
Schienenfahrzeug ein leichtes Schienenfahrzeug, insbesondere eine Straßenbahn. Nachfolgend die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen Rail vehicle a light rail vehicle, especially a tram. The invention will be described below with reference to exemplary embodiments. Show it
Fig. 1 eine Straßenbahn, die aus mehreren Modulen zusammengesetzt ist, 1 is a tram, which is composed of several modules,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs von oben betrachtet  Fig. 2 is a schematic view of a rail vehicle according to the invention viewed from above
Fig. 3 einen Grundriss eines ersten, breiteren Wagenkastenmoduls  Fig. 3 is a plan view of a first, wider car body module
und  and
Fig. 4 eine schematische Ansicht von oben auf eine Wellenbalg-Verbindung  Fig. 4 is a schematic view from above of a bellows connection
zwischen zwei Wagenkastenmodulen.  between two carbody modules.
Die Fig. 1 zeigt ein modular aufgebautes Schienenfahrzeug, hier eine Straßenbahn 1 . Die Straßenbahn 1 ist zusammengesetzt aus ersten Modulen 2, 4, 6 und zweiten Modulen 3, 5. Die Module sind untereinander durch in Fig. 1 nicht weiter dargestellte Drehgelenke verbunden und zwischen den Modulen sind Wellenbälge 10, 1 1 , 12, 13 angeordnet. Erste Module und zweite Module sind also in diesem Fahrzeug alternierend angeordnet. Die ersten Module 2, 6 sind Endmodule, die jeweils einen Fahrerstand aufweisen, auch bezeichnet als Kopfmodule. Unter den ersten Modulen 2, 4, 6 ist jeweils ein Fahrwerk in Form eines Drehgestells 7, 8, 9 angebracht. Somit sind in diesem Beispiel die ersten Module 2, 4, 6 Fahrwerksmodule. Die zweiten Module 3, 5 sind Salonmodule ohne Fahrwerk und weisen auf jeder Seite zwei Schwenkschiebetüren mit jeweils zwei aneinander stoßenden 1 shows a modular rail vehicle, here a tram. 1 The tram 1 is composed of first modules 2, 4, 6 and second modules 3, 5. The modules are interconnected by not shown in Fig. 1 pivot joints and between the modules are bellows 10, 1 1, 12, 13 are arranged. First modules and second modules are thus arranged alternately in this vehicle. The first modules 2, 6 are end modules, each having a driver's station, also referred to as head modules. Among the first modules 2, 4, 6, a chassis in the form of a bogie 7, 8, 9 is mounted in each case. Thus, in this example, the first modules 2, 4, 6 chassis modules. The second modules 3, 5 are saloon modules without chassis and have on each side two sliding doors, each with two abutting
Türblättern auf. Door leaves on.
Die Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Teil des Schienenfahrzeugs 1 aus Fig. 1 . Dargestellt sind das Endmodul 2 als erstes Modul, das Salonmodul 3 als zweites Modul und das Fahrwerksmodul 4 als ein weiteres erstes Modul. Schematisch dargestellt sind Drehgestelle 7, 8 unter dem ersten Modul 2 und dem ersten Modul 4. Die Teile mit den Bezugszeichen 7 und 8 können alternativ Fahrwerke sein. Die ersten Module 2, 4 weisen eine Breite B1 auf, die größer ist als die Breite B2 des zweiten Moduls 3. Im Spezialfall beträgt die Breite B1 2.400 mm und die Breite B2 2.300 mm. Wie erwähnt, sind die ersten Module 2, 4 Drehgestell- /Fahrwerksmodule, wobei das erste Modul 2 auch gleichzeitig ein Endmodul mit einem Fahrerstand ist. Das Endmodul 2 weist einen rechteckigen Abschnitt 16 und einen sich verjüngenden Abschnitt 15 auf, in dem der Fahrerstand untergebracht ist. Die Module 3, 4 weisen jeweils einen rechteckigen Grundriss auf. Das Schienenfahrzeug 1 ist in der Fig. 2 bei einer Kurvenfahrt dargestellt und setzt auf Schienen 14 auf. Die gestrichelte Linie 17 zeigt die Hüllkurve 17. In Fig. 3 fällt der Blick von oben auf das in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Drehgestell-/ FIG. 2 shows a schematic plan view of a part of the rail vehicle 1 from FIG. 1. Shown are the end module 2 as the first module, the salon module 3 as a second module and the landing gear module 4 as a further first module. Bogies 7, 8 are shown schematically below the first module 2 and the first module 4. The parts with the reference symbols 7 and 8 may alternatively be chassis. The first modules 2, 4 have a width B1 that is greater than the width B2 of the second module 3. In the special case, the width B1 is 2,400 mm and the width B2 2,300 mm. As mentioned, the first modules 2, 4 bogie / suspension modules, wherein the first module 2 is also an end module with a driver's cab at the same time. The end module 2 has a rectangular portion 16 and a tapered portion 15, in which the driver's station is housed. The modules 3, 4 each have a rectangular floor plan. The rail vehicle 1 is shown in FIG. 2 when cornering and is based on rails 14. The dashed line 17 shows the envelope 17th In FIG. 3, the view from above falls on the bogie shown in FIGS. 1 and 2.
Fahrwerksmodul 4. Gezeigt ist ein Querschnitt durch den Innenraum. Dargestellt ist eine Gelenkpfanne 18, als Teil eines Gelenks zur Verbindung mit einem angrenzenden Chassis module 4. Shown is a cross section through the interior. Shown is a socket 18 as part of a joint for connection to an adjacent one
Salonmodul, beispielsweise dem Modul 3 aus Fig. 2. Im Innenraum des Fahrwerksmoduls 4, das ein erstes, breiteres Modul im Sinne der vorliegenden Erfindung ist, ist eine Vielzahl Stühle bzw. Sitze vorgesehen. Mit Bezugszeichen versehen ist beispielhaft ein Sitzpaar 19 und ein weiteres Sitzpaar 19'. In diesem Beispiel ist pro Reihe eine sogenannte 2+2- Bestuhlung vorgesehen. Rechts und links der Längsachse L des Moduls 4 befinden sich jeweils zwei nebeneinander angeordnete Sitze, bzw. jeweils ein Sitzpaar, die durch einen Mittelgang getrennt sind. Beispielhaft sind für eine Sitzreihe das Sitzpaar 19 und das Sitzpaar 19'. Dargestellt sind drei Sitzreihen mit jeweils einer 2+2-Bestuhlung. Nicht dargestellt ist in Fig. 3 ein schmaleres Salonmodul 3 (siehe Fig. 2), worin eine 2+1 - Bestuhlung vorgesehen ist. Salon module, for example, the module 3 of FIG. 2. In the interior of the chassis module 4, which is a first, wider module according to the present invention, a plurality of chairs or seats is provided. Provided with reference numerals is exemplified a pair of seats 19 and another pair of seats 19 '. In this example, a so-called 2 + 2 seating is provided per row. Right and left of the longitudinal axis L of the module 4 are each two juxtaposed seats, or respectively a pair of seats, which are separated by a central aisle. By way of example, the seat pair 19 and the pair of seats 19 'are for a row of seats. Shown are three rows of seats, each with a 2 + 2 seating. Not shown in FIG. 3 is a narrower salon module 3 (see FIG. 2), in which a 2 + 1 seating is provided.
In der Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Übergangsbereich zwischen dem ersten Modul 4 und dem zweiten Modul 3 dargestellt. Zwischen den Modulen 3, 4 befindet sich das Gelenk 20 mit den gegeneinander drehbaren Teilen 18 und 21 , die jeweils mit einem der Module 3 oder 4 verbunden sind. Über dem Gelenk 20 ist, hier nicht dargestellt, eine Drehscheibe angeordnet. Weiterhin ist zwischen dem ersten Wagenkastenmodul 4 und dem zweiten Wagenkastenmodul 3 ein schematisch dargestellter Faltenbalg 1 1 , der alternativ ein FIG. 4 shows a plan view of the transition region between the first module 4 and the second module 3. Between the modules 3, 4 is the hinge 20 with the mutually rotatable parts 18 and 21, which are each connected to one of the modules 3 or 4. Above the joint 20, not shown here, a turntable is arranged. Furthermore, between the first car body module 4 and the second car body module 3 is a schematically illustrated bellows 1 1, the alternative a
Wellenbalg sein kann, angeordnet, um den Übergang nach au ßen hin zu verschließen. In der dargestellten Schnittansicht sind zwei Seitenwände 22, 23 des Faltenbalgs 1 1 zu sehen. Die Seitenwände 22, 23 weisen auf der Seite des ersten Wagenkastenmoduls 4, also zu dem Modul 4 hin, einen größeren Abstand voneinander auf als auf der Seite des zweiten Wagenkastenmoduls 3. Somit nimmt in dieser Ansicht der Faltenbalg einen trichterförmigen Verlauf, d.h. der Faltenbalg verengt sich vom breiteren ersten Modul 4 zum schmaleren zweiten Modul 3 hin. Alternativ ist in einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel auch eine parallele Anordnung der Seitenwände 22, 23 möglich. Can be bellows, arranged to close the transition out to the outside. In the illustrated sectional view, two side walls 22, 23 of the bellows 1 1 can be seen. The side walls 22, 23 have on the side of the first car body module 4, ie towards the module 4 out, a greater distance from each other than on the side of the second car body module 3. Thus, in this view, the bellows takes a funnel-shaped course, i. the bellows narrows from the wider first module 4 to the narrower second module 3. Alternatively, in a non-illustrated embodiment, a parallel arrangement of the side walls 22, 23 possible.
Zusätzlich ist ersichtlich, dass zu Optimierung von Hüllkurventhematik in unterschiedlichen Schieneninfrastrukturnetzen in Abhängigkeit von jeweilig unterschiedlich kleinsten In addition, it can be seen that in order to optimize the topic of envelopes in different rail infrastructure networks as a function of the respective smallest differences
Kurvenradien die Länge der Seitenwände 22 und 23 unterschiedlich sein kann. Sie ist definiert als Abstand 24 zweier Module zueinander, der einen Bereich zwischen 0,7 m und 1 ,5 m in einnehmen kann. Curve radii, the length of the side walls 22 and 23 may be different. It is defined as the distance 24 of two modules to each other, which can occupy a range between 0.7 m and 1, 5 m in.

Claims

Patentansprüche claims
1 . Schienenfahrzeug (1 ), aufweisend 1 . Rail vehicle (1), comprising
- zumindest ein erstes Wagenkastenmodul (2, 4, 6),  at least a first vehicle body module (2, 4, 6),
- zumindest ein zweites Wagenkastenmodul (3, 5),  at least one second carbody module (3, 5),
wobei das erste Wagenkastenmodul und das zweite Wagenkastenmodul gelenkig miteinander verbunden sind,  wherein the first body module and the second body module are hinged together,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
die Breite (B1 ) des ersten Wagenkastenmoduls (2, 4, 6) größer ist als die Breite (B2) des zweiten Wagenkastenmoduls (3, 5).  the width (B1) of the first vehicle body module (2, 4, 6) is greater than the width (B2) of the second vehicle body module (3, 5).
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 , aufweisend mehrere erstes Wagenkastenmodule (2, 4, 6) und mehrere zweite Wagenkastenmodule (3, 5), wobei in zumindest einem Abschnitt des Schienenfahrzeugs die ersten Wagenkastenmodule und die zweiten Wagenkastenmodule alternierend angeordnet sind. 2. Rail vehicle according to claim 1, comprising a plurality of first car body modules (2, 4, 6) and a plurality of second car body modules (3, 5), wherein in at least a portion of the rail vehicle, the first car body modules and the second car body modules are arranged alternately.
3. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das 3. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the
Breitenverhältnis von erstem zu zweitem Wagenkastenmodul (B1 / B2) 1 ,03 zu 1 bis 1 ,2 zu 1 beträgt.  Width ratio of first to second body module (B1 / B2) 1, 03 to 1 to 1, 2 to 1.
4. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das 4. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the
Längenverhältnis von erstem zu zweitem Wagenkastenmodul 1 ,3 zu 1 bis 2,5 zu 1 beträgt.  Length ratio of first to second car body module 1, 3 to 1 to 2.5 to 1.
5. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Abstand (24) zwischen zwei Wagenkastenmodulen 0,7 m bis 1 ,5 m beträgt. 5. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the distance (24) between two car body modules 0.7 m to 1, 5 m.
6. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste 6. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the first
Wagenkastenmodul (2, 4, 6) ein Fahrwerk (7, 8, 9) oder ein Drehgestell aufweist.  Car body module (2, 4, 6) has a chassis (7, 8, 9) or a bogie.
7. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste 7. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the first
Wagenkastenmodul (2, 4, 6) und das zweite Wagenkastenmodul (3, 5) einen  Car body module (2, 4, 6) and the second car body module (3, 5) a
rechteckigen oder im Wesentlichen rechteckigen Grundriss aufweisen. have rectangular or substantially rectangular floor plan.
8. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zwischen dem ersten Wagenkastenmodul (2, 4, 6) und dem zweiten Wagenkastenmodul (3, 5) ein Faltenbalg (10, 1 1 , 12, 13) oder Wellenbalg angeordnet ist. 8. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein between the first car body module (2, 4, 6) and the second car body module (3, 5) a bellows (10, 1 1, 12, 13) or bellows is arranged.
9. Schienenfahrzeug nach Anspruch 8, wobei der Faltenbalg oder Wellenbalg (1 1 ) 9. Rail vehicle according to claim 8, wherein the bellows or bellows (1 1)
Seitenwände (22, 23) aufweist und die Seitenwände (22, 23) bei dem ersten  Side walls (22, 23) and the side walls (22, 23) in the first
Wagenkastenmodul (4) einen größeren Abstand zueinander aufweisen als bei dem zweiten Wagenkastenmodul (3).  Car body module (4) have a greater distance from one another than in the second car body module (3).
10. Schienenfahrzeug (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, das eine 10. Rail vehicle (1) according to one of the preceding claims, which is a
Straßenbahn ist.  Tram is.
1 1 . Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste 1 1. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the first
Wagenkastenmodul (2, 4, 6) Sitzreihen mit einem ersten Paar (19) nebeneinander angeordneter Sitze und einem zweiten Paar (19') nebeneinander angeordneter Sitze aufweist, wobei die Sitzpaare durch einen Gang voneinander getrennt sind.  Car body module (2, 4, 6) rows of seats having a first pair (19) juxtaposed seats and a second pair (19 ') juxtaposed seats, wherein the pairs of seats are separated by a gear.
12. Schienenfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite 12. Rail vehicle according to one of the preceding claims, wherein the second
Wagenkastenmodul (3, 5) Sitzreihen mit einem ersten Paar nebeneinander angeordneter Sitze und mit einem einzelnen Sitz aufweist, wobei das Sitzpaar von dem einzelnen Sitz durch einen Gang getrennt ist.  Car body module (3, 5) seat rows with a first pair of juxtaposed seats and having a single seat, wherein the seat pair is separated from the single seat by a corridor.
PCT/EP2014/054839 2013-03-14 2014-03-12 Modular rail vehicle having modules of different widths WO2014140101A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES14709938T ES2743430T5 (en) 2013-03-14 2014-03-12 Modular rail vehicle with modules of different widths
CN201480014856.2A CN105143010B (en) 2013-03-14 2014-03-12 Modular track vehicle with different in width module
EP14709938.6A EP2969699B2 (en) 2013-03-14 2014-03-12 Modular rail vehicle having modules of different widths
PL14709938.6T PL2969699T5 (en) 2013-03-14 2014-03-12 Modular rail vehicle having modules of different widths
AU2014230756A AU2014230756B2 (en) 2013-03-14 2014-03-12 Modular rail vehicle having modules of different widths

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204483.6A DE102013204483A1 (en) 2013-03-14 2013-03-14 Modular rail vehicle with modules of different widths
DE102013204483.6 2013-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014140101A1 true WO2014140101A1 (en) 2014-09-18

Family

ID=50277220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/054839 WO2014140101A1 (en) 2013-03-14 2014-03-12 Modular rail vehicle having modules of different widths

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2969699B2 (en)
CN (1) CN105143010B (en)
AU (1) AU2014230756B2 (en)
DE (1) DE102013204483A1 (en)
ES (1) ES2743430T5 (en)
PL (1) PL2969699T5 (en)
WO (1) WO2014140101A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107901993A (en) * 2017-12-18 2018-04-13 成都市新筑路桥机械股份有限公司 A kind of articulated coach of floated compartment automatic tracking
CN110497949B (en) * 2019-09-12 2021-04-16 安徽新大陆特种涂料有限责任公司 Oxygen, acetylene synchronous carrier

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR686769A (en) * 1929-12-17 1930-07-30 Christoph & Unmack Ag Articulated train of vehicles
DE1180392B (en) * 1957-02-23 1964-10-29 Reichsbahn Vertreten Durch Das Intermediate car for an articulated train consisting of intermediate and main parts
DE2711646A1 (en) * 1976-03-20 1977-09-29 Ganz Mavag Mozdony Vagon ARTICLE TRAIN AS A TRAM OR UNDERGROUND TRAIN IN CITY TRANSPORT
BE868512A (en) * 1976-12-15 1978-10-16 Leriverend Jean Paul M ARTICULATED SELF-PROPELLED VEHICLE

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071689A1 (en) 1981-08-08 1983-02-16 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Shell of a railway vehicle body
AT403267B (en) 1991-12-19 1997-12-29 Bombardier Wien Schienen RAIL VEHICLE, IN PARTICULAR LOW-FLOOR VEHICLE
DE4239882A1 (en) * 1992-11-27 1994-06-01 Abb Henschel Waggon Union Track-bound vehicle
CZ11625U1 (en) 2001-09-18 2001-10-11 Čkd Dopravní Systémy, A.S. Three-section tram vehicle with variable floor height
JP2005335512A (en) 2004-05-26 2005-12-08 East Japan Railway Co Organized train for traveling at high speed
FR2913391B1 (en) 2007-03-08 2016-11-25 Alstom Transport Sa RAIL TRANSPORT RAIL OF TRAVELERS
EP2345566B2 (en) 2010-01-19 2020-03-11 Bombardier Transportation GmbH Passenger seat fixation for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR686769A (en) * 1929-12-17 1930-07-30 Christoph & Unmack Ag Articulated train of vehicles
DE1180392B (en) * 1957-02-23 1964-10-29 Reichsbahn Vertreten Durch Das Intermediate car for an articulated train consisting of intermediate and main parts
DE2711646A1 (en) * 1976-03-20 1977-09-29 Ganz Mavag Mozdony Vagon ARTICLE TRAIN AS A TRAM OR UNDERGROUND TRAIN IN CITY TRANSPORT
BE868512A (en) * 1976-12-15 1978-10-16 Leriverend Jean Paul M ARTICULATED SELF-PROPELLED VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
AU2014230756B2 (en) 2017-10-05
PL2969699T3 (en) 2020-01-31
PL2969699T5 (en) 2023-03-06
DE102013204483A1 (en) 2014-09-18
ES2743430T3 (en) 2020-02-19
AU2014230756A1 (en) 2015-10-08
CN105143010A (en) 2015-12-09
EP2969699B1 (en) 2019-06-26
EP2969699B2 (en) 2022-11-02
CN105143010B (en) 2019-07-09
ES2743430T5 (en) 2022-12-28
EP2969699A1 (en) 2016-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103069T2 (en) Double-decker railway wagons with passage facilities in both floors
EP1966022B1 (en) Convertible rail vehicle
DE102016011737B4 (en) Rail-bound axle assembly
EP2084047B1 (en) Device for mechanically connecting vehicles
EP2969699B1 (en) Modular rail vehicle having modules of different widths
EP3653464B1 (en) Pneumatic spring assembly for a secondary suspension of a low-platform rail vehicle, carriage box and rail vehicle comprising a pneumatic spring assembly
EP1878632B1 (en) Communication passage between two articulated vehicles
DE202011004025U1 (en) Chassis frame for a chassis of a rail vehicle
WO2008151976A1 (en) Vehicle with railcar bodies connected in an articulated manner
EP2792568B1 (en) Multi-part rail vehicle
EP2223841B1 (en) Car body with excess length for rail vehicles and motor coach train composed of these vehicles
EP0599235A1 (en) Trackbound vehicle
DE3233794A1 (en) TRANSITION PROTECTION FOR RAIL VEHICLES
EP3265359B1 (en) Swivel joint for swivel-joint connecting of rail vehicles
EP0371435A1 (en) Running gear for railway vehicles
DE60117795T2 (en) Unit for combined rail / road transport with a device for fixing the distance between the end platforms during loading and / or unloading
EP3109121B1 (en) Bogie for multi-section rail vehicles and multi-section rail vehicle
EP3972883B1 (en) Rail vehicle
DE102014221818A1 (en) Multi-unit rail vehicle
EP3109122A1 (en) Assembly and method for optimizing the envelope of railway vehicles in sectional construction
DE1759091A1 (en) Tracks
DE19627755C1 (en) Multi-component suspended railway for conveying persons
EP3953230A1 (en) Rail motor unit for passenger transportation with anti-rolling support
DE1605140A1 (en) Articulated car train for railways
EP0380004B1 (en) Extensions for railway vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480014856.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14709938

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014709938

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014230756

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20140312

Kind code of ref document: A