WO2014128210A1 - Verfahren zur herstellung von polymerumhüllten nanopartikeln - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polymerumhüllten nanopartikeln Download PDF

Info

Publication number
WO2014128210A1
WO2014128210A1 PCT/EP2014/053321 EP2014053321W WO2014128210A1 WO 2014128210 A1 WO2014128210 A1 WO 2014128210A1 EP 2014053321 W EP2014053321 W EP 2014053321W WO 2014128210 A1 WO2014128210 A1 WO 2014128210A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
phase
substance
monomers
aqueous
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/053321
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Gerlinger
Bernd Sachweh
Lena HECHT
Marion Winkelmann
Heike P. Schuchmann
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Publication of WO2014128210A1 publication Critical patent/WO2014128210A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/41Emulsifying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31243Eductor or eductor-type venturi, i.e. the main flow being injected through the venturi with high speed in the form of a jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/46Homogenising or emulsifying nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/32Polymerisation in water-in-oil emulsions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0431Numerical size values, e.g. diameter of a hole or conduit, area, volume, length, width, or ratios thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0436Operational information
    • B01F2215/0468Numerical pressure values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/41Emulsifying
    • B01F23/413Homogenising a raw emulsion or making monodisperse or fine emulsions

Definitions

  • the present invention relates to a process for the preparation of polymer-coated nanoparticles, in particular in the form of aqueous dispersions, and to the preparation of suspoemulsions which are converted to the aqueous dispersions of the nanoparticles.
  • the targeted formation and structuring of polymer-clad nanoparticles, especially nanoparticles with core-shell structure, is of particular interest for achieving special properties of nanoparticles for highly specialized applications.
  • Coated nanoparticles are of interest for numerous applications, for example as pigments in dye compositions or as catalysts.
  • the polymer coating prevents agglomeration of the particles, resulting in higher color intensity or improved catalyst performance.
  • In the medical field marker substances are polymer coated to suppress harmful effects of the particles on the organism.
  • Coated nanoparticles may be used here as hybrid materials for printed electronics, consisting of semiconductive or conductive polymers with semiconducting or conductive inorganic particles.
  • emulsion polymerization processes are frequently used, since these allow the construction of structured nanoparticles, for example with a core-shell or core-shell structure.
  • WO 2008/058958 describes the production of core-shell particles, wherein an outer layer is applied to solid nanoparticles dispersed in a mini-suspoemulsion, by dispersing in an emulsion process with an emulsion a precursor substance dissolved in the disperse phase Phase converted and thus applied to the dispersed nanoparticles.
  • WO 2008/1 16839 describes a process for the high-pressure dispersion of reactive monomers for the preparation of nanoparticle-loaded monomer emulsions.
  • WO 2010/133465 describes a process for the production of nanoparticles or nanostructured particles by means of a two-emulsion method, wherein particles are produced by targeted coalescence of mini-emulsions in a high-pressure homogenizer.
  • N. Nabih et al., J. Polym. Sei., Part A: Polym. Chem. 201 1, 49, 23, 5019-5029 describe the preparation of hybrid inorganic polymer particles prepared by a multi-step mini-emulsion process.
  • the method proves to be cumbersome and unsuitable for a continuous embodiment, since the production of miniemulsions by treatment of conventional emulsions by means of an ultrasonic homogenizer, which is unsatisfactory from the time and energy and can not be integrated into a continuous process management.
  • the processes described in the prior art for the preparation of polymer-coated nanoparticles have the disadvantage that the nanoparticles obtained in an intermediate step must be stabilized, for example by addition of surfactant.
  • no process for producing polymer-coated nanoparticles using emulsions or suspoemulsions is known in the prior art, which can be designed as an integrated, continuous process.
  • the object of the invention is to provide a process for producing polymer-coated nanoparticles, in particular in the form of nanoparticles having a core-shell structure, which can be designed, in particular, economically as a continuous, integrated process without the need for intermediate stabilization of the nanoparticles.
  • a suspoemulsion which contains a coherent water phase, one in the Water phase emulsified, liquid organic monomer phase and nanoparticles of a substance S insoluble in the monomers and the water phase, wherein the nanoparticles are substantially dispersed in the monomer phase, and then subjected the suspoemulsion of emulsion polymerization, wherein initially to provide the suspoemulsion a suspension a substance S insoluble in the monomers and the water phase in the monomer phase according to the process described herein and emulsifying this suspension in the water phase in a mixing chamber by feeding the water phase at a first pressure p1 through a dispersing nozzle of the mixing chamber located immediately behind the dispersing nozzle and at the same time supplying the provided suspension behind the dispersing nozzle to the mixing chamber at a second pressure p2 ⁇ p1.
  • This suspoemulsion can then be converted by polymerization into an aqueous dispersion of
  • a first aspect of the invention relates to a process for the preparation of an aqueous suspoemulsion comprising a coherent water phase, a water phase emulsified, liquid organic monomer phase and nanoparticles of a substance S insoluble in the monomers and the water phase, wherein the nanoparticles substantially in the Monomer phase are dispersed, the method comprising the following steps:
  • Phase contains a substance (S1) in dissolved form, which can be converted by means of a substance (S2) in the substance S, and wherein the oil phase consists essentially of monomers of the monomer phase; b) providing a second water-in-oil emulsion (2), wherein the aqueous phase contains the substance (S2) in dissolved form, and wherein the oil phase consists essentially of monomers of the monomer phase; c) mixing the first water-in-oil emulsion (1) with the second water-in-oil emulsion (2) and homogenizing the mixture and optionally azeotropic removal of the water to obtain the suspension; ii) emulsifying the suspension provided in step i) in the water phase by mixing the suspension provided in step i) with the water phase in a mixing chamber,
  • step ii) the water phase having a first pressure p1 is passed through a dispersing nozzle of the mixing chamber arranged immediately after the dispersing nozzle; while the suspension provided in step i) is fed to the mixing chamber behind the dispersing nozzle at a second pressure p2 ⁇ p1.
  • the process according to the invention has a number of advantages.
  • an intermediate stabilization of the nanoparticles as described in the prior art by addition of emulsifiers and / or surfactants and workup of the nanoparticles prior to the inventive mixing of the suspension provided in step i) with the aqueous phase can be dispensed with.
  • the production according to the invention of the nanoparticles in the emulsion droplets advantageously allows a narrow, well-defined size distribution of the polymer-coated nanoparticles to be achieved, since the size distribution of the nanoparticles achieved correlates strongly with the droplet size distribution of the water-in-oil emulsions (1) and (2).
  • a simple control of the size of the nanoparticles obtained is possible.
  • Each individual droplet serves as a nanoreactor, the resulting particle size being controllable by droplet volume and reactant concentration within the emulsion droplet.
  • a particularly high stability of the droplets can be achieved by a combination of emulsifier or surfactant and a reagent for regulating the osmotic pressure, which is also referred to as hydrophobic. The latter prevents the Ostwald ripening of the droplets.
  • the process according to the invention can be transferred very well to a large production scale and can also be operated as a continuous, integrated process. It therefore has great potential for the cost-effective and efficient large-scale production of polymer-coated nanoparticles.
  • problems often arise in these arrangements occur, bypassed.
  • the aqueous suspoemulsions obtainable by the process according to the invention serve as the basis of a process for preparing aqueous dispersions of polymer-coated nanoparticles.
  • a second aspect of the invention therefore relates to a process for preparing aqueous dispersions of polymer-coated nanoparticles, comprising
  • a third aspect of the invention relates to the aqueous dispersions of polymer-coated nanoparticles as such.
  • a fourth aspect of the invention relates to polymer-coated nanoparticles in the form of a powder which are obtainable by removing the volatile constituents of the aqueous dispersion of the polymer-coated nanoparticles as described above.
  • emulsions are mixtures of at least two immiscible liquids in the region of their miscibility gap.
  • One of the liquids forms the so-called internal or disperse phase (also disperse phase), which is present in the form of small droplets distributed in the second liquid, the so-called external or continuous phase.
  • emulsions usually contain surface-active substances, for example protective colloids or emulsifiers, which facilitate the formation of the droplets and counteract demixing (phase separation).
  • oil-in-water emulsions in which droplets of the nonpolar phase (for example oil droplets) are present in the continuous polar phase (for example water phase) and correspondingly water-in-oil emulsions (W / O Emulsions), which are also called inverse emulsions.
  • Suspo-emulsions are emulsions in which, in addition to the liquid disperse phase, the coherent phase contains a solid in the form of finely divided particles, for example in the form of nanoparticles, the solid often being present in the disperse, liquid phase.
  • conventional emulsions macroemulsions
  • miniemulsions miniemulsions.
  • the drop sizes of the disperse phase are uneven.
  • the mean droplet size of the disperse phase in macroemulsions is typically above 1000 nm, frequently above 1500 nm and in particular in the range of> 1500 nm to 1 mm.
  • Macro emulsions are thermodynamically unstable and often segregate within a relatively short time.
  • mini-emulsion refers to an emulsion whose disperse phase in very finely divided droplets with a mean droplet diameter of below 1 ⁇ , in particular ⁇ 500 nm, z. B. in the range of 1 to ⁇ 1000 nm, in particular in the range of 5 to 500 nm, is present.
  • Mini-emulsions are z. B. obtained by shearing with a high energy input starting from two or more immiscible liquids and optionally one or more surface-active substances.
  • the droplets of a mini-emulsion can under certain conditions be kept stable for a certain period of time, so that the production of particles in mini-emulsions can take place by the fusion of different droplets.
  • mini-emulsions in which the coherent phase contains a solid in the form of nanoparticles in addition to the liquid disperse phase are called mini-suspoemulsions.
  • nanoparticles are solid or colloidal particles having a mean particle diameter of at most 1 ⁇ , in particular at most 500 nm, z. B. with an average particle diameter in the range of 1 to 1000 nm, especially 5 to 500 nm.
  • Nanoparticles can be constructed, for example, from inorganic or organic polymeric material.
  • Nanoparticles with a multiphase morphology in particular nanoparticles with a core-shell structure or core-shell morphology, can be referred to as coated nanoparticles. If the coated nanoparticles have a polymer shell, they can also be referred to as polymer-coated nanoparticles.
  • a suspension or suspoemulsion, in particular a mini-suspension or a mini-suspoemulsion, of a substance S insoluble in the monomers and the water phase in the monomer phase is provided in step i) of the process according to the invention.
  • This suspension of substance S is generally a water-in-oil suspoemulsion wherein the nanoparticles are substantially dispersed in the water phase and wherein the water phase forms the disperse liquid phase and the monomer phase forms the coherent phase. It can also be a suspension of the nanoparticles essentially exclusively in the monomer phase, provided that the water is azeotropically removed after mixing the water-in-oil emulsions (1) and (2) and homogenizing the mixture.
  • the substance S is insoluble in water and generally has a water solubility of less than 10 g / L, preferably less than 1 g / L and especially less than 0.1 g / L at 20 ° C and 1 bar.
  • the substance S is generally selected from water-insoluble inorganic halides, hydroxides, oxides, carbonates, sulfates, phosphates, sulfides of metals and metals in elemental form, in particular the halides, hydroxides, oxides, carbonates, sulfates, phosphates, sulfides of metals from the group of alkaline earth metals, rare earth metals, metals and semimetals of groups 3 to 12 of the Periodic Table (IUPAC) such as aluminum, gallium, indium, silicon, germanium, tin and lead.
  • IUPAC Periodic Table
  • Substance S is in particular among the oxides and hydroxides of zinc, tin, titanium, silicon, iron, alkaline earth metal sulfates, in particular barium or strontium, alkaline earth metal carbonates, in particular calcium, barium or strontium and especially barium sulfate, zinc hydroxide , Titanium hydroxides, tin hydroxide, iron oxide, e.g. Ferrous oxide and ferric oxide, and silica.
  • the composition of the monomer phase is chosen so that it has a miscibility gap with water.
  • the monomers of the monomer phase are selected from ethylenically unsaturated monomers.
  • the monomers of the monomer phase are substantially, i. H. preferably at least 70% by weight, in particular at least 80% by weight and especially at least 90% by weight, based on the total amount of the monomers, of monoethylenically unsaturated monomers.
  • the monomers of the monomer phase are preferably predominantly or completely selected from monoethylenically unsaturated monomers (M1) whose water solubility at 20 ° C. and 1 bar is less than 50 g / l.
  • the amount of monomers (M1) is generally 70 to 100 wt .-%, preferably 80 to 100 wt .-%, particularly preferably 90 to 100 wt .-%, based on the total monomer phase.
  • Examples of suitable monomers (M1) are:
  • Alkanols Cs-Cs-cycloalkanols, phenyl-Ci-C4-alkanols or phenoxy-Ci-C4- alkanols, in particular the aforementioned esters of acrylic acid and the aforementioned esters of methacrylic acid;
  • vinylaromatic hydrocarbons such as, for example, styrene, vinyltoluenes, tert.
  • ⁇ -olefins having 2 to 20 carbon atoms and conjugated diolefins such as butadiene and
  • C n -C m used herein and in the following indicate a range for each possible number of carbon atoms which may have a so-called residue or a compound designated therewith.
  • esters of monoethylenically unsaturated C3-C6 monocarboxylic acids with
  • C 1 -C 20 -alkanols, C 1 -C -cycloalkanols, phenyl-C 1 -C 4 -alkanols or phenoxy-C 1 -C 4 -alkanols are, in particular, the esters of acrylic acid, such as methyl acrylate, ethyl acrylate, n-propyl acrylate, isopropyl acrylate, n-butyl acrylate, 2- Butyl acrylate, isobutyl acrylate, tert-butyl acrylate, n-hexyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, 3-propylheptyl acrylate, decyl acrylate, lauryl acrylate, stearyl acrylate, cyclohexyl acrylate, benzyl acrylate, 2-phenylethyl acrylate, 1-phenylethyl acrylate, 2-phenoxy
  • diesters of monoethylenically unsaturated C 4 -C 6 -dicarboxylic acids with C 1 -C 20 -alkanols, C 3 -C -cycloalkanols, phenyl-C 1 -C 4 -alkanols or phenoxy-C 1 -C 4 -alkanols are in particular the diesters of maleic acid and the diesters of fumaric acid, in particular di-C 1 -C 20 -alkyl maleinates and di-C 1 -C 20 -alkyl fumarates, such as methyl maleate, diethyl maleate, di-n-butyl maleate, dimethyl fumarate, diethyl fumarate and di-n-butyl fumarate.
  • vinyl, allyl and methallyl esters of saturated aliphatic C 2 -C 18 -monocarboxylic acids are vinyl acetate, vinyl propionate, vinyl butyrate, vinyl pivalate, vinyl hexanoate, vinyl 2-ethylhexanoate, vinyl laurate and vinyl stearate and the corresponding allyl and methallyl esters.
  • ⁇ -olefins having 2 to 20 C atoms are ethylene, propylene, 1-butene, isobutene, 1-pentene, 1-hexene, diisobutene and the like.
  • the monomers (M1) are the esters of monoethylenically unsaturated C3-C6 monocarboxylic acids, in particular the esters of acrylic acid or of methacrylic acid, with C 1 -C 20 -alkanols, C 3 -C 8 -cycloalkanols, phenyl-C 1 -C 4 -alkanols or phenoxy-d - C4-alkanols, diesters of monoethylenically unsaturated C4-C6 dicarboxylic acids with C1-C20 alkanols, Cs-Cs-cycloalkanols, phenyl-Ci-C4-alkanols or phenoxy-Ci-C4- alkanols, and vinyl aromatic hydrocarbons, especially styrene, preferred ,
  • esters of monoethylenically unsaturated C3-C6 monocarboxylic acids in particular the esters of acrylic acid or of methacrylic acid, with C 1 -C 20 -alkanols and vinylaromatic hydrocarbons, especially styrene, are particularly preferred.
  • the monomers (M1) are selected from C 1 -C 4 -alkyl methacrylates, C 2 -C 10 -alkyl acrylates, styrene, mixtures of C 1 -C 4 -alkyl methacrylates with styrene, mixtures of styrene with C 2 -C 10 -alkyl acrylates, mixtures of C 1 -C 4 -alkyl methacrylates with C 2 -C 10 -alkyl acrylates, mixtures of C 1 -C 4 -alkyl methacrylates with styrene and C 2 -C 10 -alkyl acrylates.
  • the monomers (M1) are selected from C 1 -C 4 -alkyl methacrylates, especially methyl methacrylate, mixtures of methyl methacrylate with styrene, mixtures of C 1 -C 4 -alkyl methacrylates, especially methyl methacrylate, with C 2 -C 10 -alkyl acrylates , Mixtures of C 1 -C 4 -alkyl methacrylates, especially methyl methacrylate, with styrene and C 2 -C 10 -alkyl acrylates, wherein the proportion of Ci-C4-alkyl methacrylates, especially methyl methacrylate, based on the total amount of the monomers (M1), at least 50 wt .-% makes up.
  • the monomer phase may furthermore comprise monoethylenically unsaturated monomers (M2) which have a water solubility of more than 50 g / l at 20 ° C. and 1 bar.
  • the amount of monomers (M2) is often 0 to 30 wt .-%, in particular 0 to 20 wt .-%, especially 0 to 10 wt .-%, z. B. 0.01 to 30 wt .-%, in particular 0.05 to 20 wt.% Or 0.1 to 10 wt .-%, based on the total amount of monomer in the monomer phase.
  • Suitable monomers are, for example, anionic or acidic monoethylenically unsaturated monomers (M2.1), such as
  • monoethylenically unsaturated Cs-Cs-mono- and C4-C8-dicarboxylic acids for example acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, maleic acid, fumaric acid or itaconic acid,
  • monoethylenically unsaturated sulfonic acids in which the sulfonic acid group is bonded to an aliphatic hydrocarbon radical and their salts, such as vinylsulfonic acid, allylsulfonic acid, methallylsulfonic acid, 2-acrylamido-2-methylpropanesulfonic acid, 2-methacrylamido-2-methylpropanesulfonic acid, 2-acrylamidoethanesulfonic acid, 2-methacrylamidoethanesulfonic acid,
  • vinyl aromatic sulfonic acids d. H. monoethylenically unsaturated sulfonic acids in which the sulfonic acid group is bonded to an aromatic hydrocarbon radical, in particular to a phenyl ring, and salts thereof, for example styrenesulfonic acids such as 2-, 3- or 4-vinylbenzenesulfonic acid and salts thereof,
  • Salts such as vinylphosphonic acid, 2-acrylamido-2-methylpropanephosphonic acid, 2-methacrylamido-2-methylpropanephosphonic acid,
  • 2-acrylamidoethanephosphonic acid 2-methacrylamidoethanephosphonic acid, 2-acryloxyethanephosphonic acid, 2-methacryloxyethanephosphonic acid,
  • monoethylenically unsaturated phosphoric monoesters in particular the half esters of phosphoric acid with hydroxy-C 2 -C 4 -alkyl acrylates and hydroxy-C 2 -C 4 -alkyl methacrylates, such as, for example, 2-acryloxyethyl phosphate, 2-methacryloxyethyl phosphate, 3-acryloxypropyl phosphate,
  • anionic or acidic monomers M2.1
  • suitable cations are alkali metal cations such as Na + or K + , alkaline earth metal ions such as Ca 2+ and Mg 2+ , furthermore ammonium ions such as NH 4 + , tetraalkylammonium cations such as tetramethylammonium, tetraethylammonium and tetrabutylammonium, furthermore protonated primary, secondary and tertiary amines, especially those which contain 1, 2 or 3 radicals selected from C 1 -C 20 -alkyl groups and hydroxyethyl groups, eg.
  • the alkali metal salts are preferred.
  • Preferred monomers (M2.1) are monoethylenically unsaturated Cs-Cs-monocarboxylic and C 4 - Cs-dicarboxylic acids, especially acrylic acid and methacrylic acid.
  • the proportion of monomers (M2.1) in the monomers of the entire monomer phase will generally not exceed 10% by weight, in particular 5% by weight, based on the total amount of the monomers of the entire monomer phase.
  • the monomers of the entire monomer phase comprise no or less than 0.1% by weight, based on the total amount of monomers of the entire monomer phase, of monomers (M2.1).
  • Suitable monomers (M2) are furthermore neutral monoethylenically unsaturated monomers (M2.2), such as
  • Hydroxyalkyl esters of the aforementioned monoethylenically unsaturated C3-C8 monocarboxylic acids eg. Hydroxyethyl methacrylate, 2- and 3-hydroxypropyl acrylate, 2- and 3-hydroxypropyl methacrylate,
  • Monoesters of the abovementioned monoethylenically unsaturated C 3 -C 8 mono- and C 4 -C 8 -dicarboxylic acids with C 2 -C 4 -polyalkylene glycols in particular the esters of these carboxylic acids with polyethylene glycol or alkyl-polyethylene glycols, where the (alkyl) polyethylene glycol radical is customary has a molecular weight in the range of 100 to 3000; N-vinylamides of aliphatic C 1 -C 10 -carboxylic acids and N-vinyllactams such as N-vinylformamide, N-vinylacetamide, N-vinylpyrrolidone and N-vinylcaprolactam.
  • Preferred monomers (M2.2) are the amides of the abovementioned monoethylenically unsaturated C3-C8 monocarboxylic acids, in particular acrylamide and methacrylamide, and the hydroxyalkyl esters of the abovementioned monoethylenically unsaturated C3-C8 monocarboxylic acids, eg. As hydroxyethyl acrylate, hydroxyethyl methacrylate, 2- and 3-hydroxypropyl acrylate, 2- and 3-hydroxypropyl methacrylate.
  • the proportion of monomers (M2.2) in the monomers of the entire monomer phase will generally not exceed 10% by weight, in particular 5% by weight, based on the total amount of the monomers of the entire monomer phase.
  • Examples of other monomers which may have the monomer phase are ethylenically unsaturated monomers containing at least 2, e.g. B. 2, 3 or 4, ethylenically unsaturated double bonds and which are preferably nonionic ("crosslinker", hereinafter monomers (M3)).
  • crosslinker hereinafter monomers (M3)
  • Examples of monomers (M3) (crosslinker) are:
  • Esters of monohydric, unsaturated alcohols such as allyl alcohol, 1-buten-3-ol, 5-hexene-1-ol, 1-octen-3-ol, 9-decene-1-ol, dicyclopentenyl alcohol, 10-undecene-1-ol, Cinnamyl alcohol, citronellol, crotyl alcohol or cis-9-octadecen-1-ol with one of the abovementioned monoethylenically unsaturated Cs-Cs monocarboxylic acids, in particular the esters of acrylic acid or of methacrylic acid, especially the allyl esters such as allyl acrylate and allyl methacrylate,
  • Di-, tri- and tetraesters of the abovementioned monoethylenically unsaturated Cs-Cs monocarboxylic acids in particular the di-, tri- and tetraesters of acrylic acid or of methacrylic acid, with aliphatic or cycloaliphatic diols or polyols, in particular the diesters of acrylic acid or the methacrylic acid with
  • 2-valent alcohols for example alkanols such as 1, 2-propanediol,
  • dibasic carboxylic acids such as malonic acid, tartaric acid, trimellitic acid, phthalic acid, terephthalic acid, citric acid or succinic acid
  • linear, branched or cyclic, aliphatic or aromatic hydrocarbons
  • Acrylic acid amides methacrylic acid amides and N-allylamines of at least dihydric amines.
  • Such amines are for example 1, 2-diaminoethane,
  • ⁇ , ⁇ '-divinyl compounds of urea derivatives at least divalent amides, cyanurates or urethanes, for example of urea, ethyleneurea, propyleneurea or tartaramide, for. N, N'-divinylethyleneurea or N, N'-divinylpropyleneurea.
  • the monomers (M3) are the esters of monohydric, unsaturated alcohols with one of the aforementioned monoethylenically unsaturated Cs-Cs monocarboxylic acids, in particular the esters of acrylic acid or methacrylic acid, especially the allyl esters such as allyl acrylate and allyl methacrylate and the diesters monoethylenically unsaturated
  • Cs-Cs monocarboxylic acids in particular the diesters of acrylic acid or methacrylic acid with dihydric alcohols, especially with C3-Cio-alkanediols such as
  • Triethylene glycol, tetraethylene glycol, dipropylene glycol, tripropylene glycol or tetrapropylene glycol are preferred.
  • the monomers (M3) are the allyl esters of monoethylenically unsaturated Cs-Cs monocarboxylic acids such as allyl acrylate and allyl methacrylate and the diesters of acrylic acid or methacrylic acid with C3-Cio alkanediols such
  • 1, 4-butanediol diacrylate or 1,6-hexanediol diacrylate and the diesters of acrylic acid or methacrylic acid with diethylene glycol, triethylene glycol or tetraethylene glycol are particularly preferred.
  • the proportion of monomers (M3) in the total amount of monomers in the monomer phase will generally not exceed 10% by weight, in particular 5% by weight and especially 3% by weight.
  • the entire monomer phase comprises 0.01 to 10% by weight, in particular 0.1 to 5% by weight, based on the total amount of monomer of the monomer phase, of one or more monomers (M3), in particular one or more of the monomers mentioned as preferred or particularly preferred (M3).
  • the monomer phase may also contain one or more organic substances (also called hydrophobes) which have a water solubility of less than 0.1 g / L at 20 ° C. and 1 bar and which are soluble in the monomer phase. These substances can be added to prevent Ostwald ripen.
  • Suitable hydrophobes are saturated or aromatic hydrocarbons, e.g. C10-C40 alkanes such as dodecane, tetradecane, hexadecane, paraffins, low molecular weight polystyrenes, silicone oils and triglycerides of saturated fatty acids.
  • the substance is used in an amount of 0.01 to 40 wt .-%, preferably 1 to 10 wt .-%, based on the total monomer phase.
  • Also suitable as hydrophobes are monoethylenically unsaturated monomers which have a solubility in water below 0.1 g / L at 20 ° C.
  • C 4 -C 10 -alkylstyrenes for example C 4 -C 10 -alkylstyrenes, C 6 -C 20 - ⁇ -olefins, such as hexadecene, C 10 -C 24 -alkyl esters monoethylenically unsaturated Cs-Cs-monocarboxylic acids, in particular Cio-C24-alkyl esters of acrylic acid and of methacrylic acid, and also the C 1 -C 6 -alkyl C4-C8-dicarboxylic acids.
  • the liquid organic monomer phase may also contain admixtures of organic solvents.
  • the organic monomer phase preferably contains less than 10% by weight, more preferably less than 5% by weight, of organic solvent. In a preferred embodiment, the organic monomer phase contains no organic solvent, i. H. less than 1% by weight of organic solvent.
  • the substance S is usually from 5 to 60 wt .-%, in particular 10 to 50 wt .-% and especially 15 to 40 wt .-%, based on the total weight of the suspension used in step i), from.
  • the production parameters are chosen so that the average particle diameter of the substance S in the suspension does not exceed a value of 1000 nm.
  • the conditions are selected so that the average particle diameter of the substance S is in the range of 5 to 500 nm.
  • the proportion of the monomer phase is typically 40 to 95 wt .-%, in particular 50 to 90 wt .-% and especially 60 to 85 wt .-%, based on the total weight of the suspension.
  • the water content in the suspension is generally below 30% by weight.
  • a water-in-oil emulsion (1) is mixed with a water-in-oil emulsion (2) and homogenized.
  • the composition of the water-in-oil emulsion (1) and the water-in-oil emulsion (2) is chosen so that, optionally after removal of water, the desired composition of the suspension results.
  • the substances (S1) and (S2) are typically chosen so that they react when mixed to the substance S to precipitate a solid.
  • the substances (S1) and (S2) are water-soluble compounds, which preferably have a solubility in water of> 10 g / L at 20 ° C and 1 bar.
  • the substance (S1) is generally selected from water-soluble compounds, in particular salts, of metals and transition metals which form sparingly soluble halides in water, oxides, hydroxides, carbonates, sulfates, phosphates or sulfides, and water-soluble compounds of metals or semimetals which can be converted into the elemental form in an aqueous environment.
  • the substance (S1) is in particular selected from water-soluble salts and compounds of alkaline earth metals, rare earth metals, metals and semimetals of groups 3 to 12 of the Periodic Table (IUPAC) such as aluminum, gallium, indium, silicon, germanium, tin and Lead.
  • the substance (S1) is specifically selected from water-soluble salts or compounds of barium, zinc, titanium, tin, iron and silicon, especially barium chloride, zinc sulfate and iron sulfate.
  • the substance (S1) is generally present in the aqueous phase of the water-in-oil emulsion (1) in a concentration of 0.01 to 3 mol / L, preferably 0.05 to 1 mol / L.
  • the aqueous phase generally constitutes from 5 to 70% by weight, preferably from 30 to 60% by weight, of the water-in-oil emulsion (1).
  • the monomer phase usually constitutes from 30 to 95% by weight, in particular from 40 to 70% by weight, of the water-in-oil emulsion (1).
  • the substance (S2) is generally selected from water-soluble salts of inorganic halides, hydroxides, carbonates, sulfates, phosphates, sulfides, in particular the halides, hydroxides, carbonates, sulfates, phosphates, sulfides of the alkali metals, especially of sodium and potassium, and aqueous solutions of reducing agents such as formic acid, formaldehyde, ascorbic acid, hydrazine and the like, especially potassium sulfate and sodium hydroxide.
  • the substance (S2) is generally present in the aqueous phase of the water-in-oil emulsion (2) in a concentration of 0.01 to 3 mol / L, preferably 0.05 to 1 mol / L.
  • the aqueous phase generally constitutes from 5 to 70% by weight, preferably from 30 to 60% by weight, of the water-in-oil emulsion (2).
  • the monomer phase usually constitutes from 30 to 95% by weight, in particular from 40 to 70% by weight, of the water-in-oil emulsion (2).
  • the substance (S2) is usually present in the aqueous phase of the water-in-oil emulsion (2) in at least a stoichiometric amount, based on the substance (S1).
  • the substance (S2) is preferably present in up to 20-fold excess, more preferably up to 10-fold excess in relation to the substance (S1).
  • the substance (S2) is present in a stoichiometric amount relative to the substance (S1).
  • the mean diameter of the aqueous droplets of the water-in-oil emulsion (1) is generally not more than 10 ⁇ , preferably not more than 1 ⁇ and is typically in the range of 10 to 1000 nm and especially in the range of 50 to 500 nm, determined by means of light scattering.
  • the mean diameter of the aqueous droplets of the water-in-oil emulsion (2) is generally not more than 10 ⁇ , preferably not more than 1 ⁇ and is typically in the range of 10 to 1000 nm and especially in the range of 50 to 500 nm, determined by means of light scattering.
  • the water-in-oil emulsions (1) and (2) generally contain one or more surface-active substances, in particular one or more emulsifiers. Depending on the system used, it is possible to use known anionic, cationic or nonionic emulsifiers. Preferred emulsifiers for providing the water-in-oil emulsions (1) and (2) often have an HLB value in the range of 2 to 10 and in particular in the range of 3 to 8. Preferred emulsifiers for providing the water-in-oil emulsions (1) and (2) are nonionic.
  • Suitable nonionic emulsifiers for the preparation of the water-in-oil emulsions (1) and (2) are, for example
  • Sorbitan fatty acid esters e.g. B. SPAN® emulsifiers Lecithins and cholesterol
  • Polysorbates e.g. B. TWEEN® emulsifiers
  • Fatty acid esters of glycerol or polyglycerol esters e.g. B. Mazol® emulsifiers or PGPR 90
  • Copolymers and block copolymers e.g. B. Poloxamers (block copolymers of ethylene oxide and propylene oxide, Pluronic®); Poloxamines (block copolymers of ethylene oxide and propylene oxide with ethylenediamine block); Polyisobutene-polyamine polymer (Glissopal®, BASF SE)
  • At least one W / O emulsifier is added to the continuous phase, which is selected from polyisobutene-polyamine polymer, for. B. type Glissopal®, polyglycerol esters of fatty acids, eg. PGPR 90, and sorbitan fatty acid esters, e.g. Eg SPAN® 80.
  • the emulsifiers for the preparation of the water-in-oil emulsions (1) and (2) are usually in an amount of 1 to 20 wt .-%, preferably 5 to 15 wt .-%, based on the entire disperse phase, used.
  • the first water-in-oil emulsion (1) is generally prepared by homogenizing a mixture of an aqueous solution of the substance (S1) with the monomer phase in a manner known per se, for example by means of a high-pressure homogenizer or a rotor stator -Contraption. But it is also possible to use a water-in-oil emulsion (1), which was prepared by another known method (for example by ultrasonic treatment).
  • the second water-in-oil emulsion (2) is generally prepared by homogenizing a mixture of an aqueous solution of the substance (S2) with the oil phase, in other words the monomer phase, in a manner known per se, for example by means of a high-pressure homogenizer or a rotor-stator device.
  • a water-in-oil emulsion (2) which has been prepared by another known method (for example by ultrasonic treatment).
  • the first and second water-in-oil emulsions (1) and (2) are provided in a high pressure homogenizer.
  • the provision in steps a) and b) takes place in a high pressure homogenizer under a Emulsifying pressure in the range of 10 to 4000 bar, preferably in the range of 40 to 2000 bar, more preferably in the range of 60 to 1000 bar.
  • the homogenization of the mixture of the first water-in-oil emulsion (1) with the second water-in-oil emulsion (2) in step c) of the process according to the invention is preferably carried out by means of a high-pressure homogenizer or a rotor-stator device, in particular by means of a high-pressure homogenizer.
  • the water-in-oil emulsion (1) and the water-in-oil emulsion (2) can first be mixed together and then homogenized.
  • a homogenizer for example, feeds.
  • the homogenization is carried out by means of a high-pressure homogenizer.
  • a high-pressure homogenizer usually comprises at least one homogenizing nozzle, through which the suspension or suspoemulsion to be homogenized is pressed under pressure (emulsifying pressure).
  • the high-pressure homogenizer preferably has at least one homogenizing / homogenizing device which is selected from the group of flat nozzle, perforated diaphragm, slit diaphragm, deflecting nozzle and counter-jet disperser, in particular from the group of pinhole diaphragm, slit diaphragm and deflecting nozzle.
  • At least one two-jet nozzle is used in the homogenization step c).
  • a two-jet nozzle in particular comprises a diaphragm with two bores which are mounted at a certain angle ⁇ to the diaphragm surface. The liquid passes through the nozzle and is split into two jets of liquid which meet behind the bore exits.
  • a two-jet nozzle having a diameter (hole diameter) d in the range from 50 to 700 ⁇ m, preferably from 50 to 100 ⁇ m, and an angle ⁇ in the range from 10 ° to 60 °, preferably from 20 ° to 30 °, is used ,
  • the water-in-oil emulsion (1) is mixed with the water-in-oil emulsion (2) in step c) in a high-pressure homogenizer, at least one two-jet nozzle having a diameter (hole diameter) being used.
  • d in the range of 50 to 700 ⁇ and an angle ⁇ in the range of 10 ° to 60 ° is used as Homogenisierdüse.
  • the coalescence of the droplets by homogenization and thus in particular the size distribution of the nanoparticles obtained in step i) substance S can be in particular by varying the Homogenticians committee, in the case of high-pressure homogenizer by varying the emulsifying, the geometry of the nozzle or nozzles, the disperse phase fraction , the reactant concentrations in the water-in-oil emulsions (1) and (2), the emulsification temperature and / or the droplet size distribution of the water-in-oil emulsion (1) and the water-in-oil Control oil emulsion (2).
  • different embodiments of high-pressure homogenizers with different homogenizing nozzles can be used, such as flat nozzles, apertured diaphragms, slit diaphragms, deflecting nozzles or counter-jet dispersing agents. It is also possible to work with combinations of several identical or different homogenizing nozzles, whereby a back pressure is built up.
  • the homogenization is carried out at temperatures in the range of 5 to 100 ° C, in particular in the range of 10 to 50 ° C.
  • the emulsifying pressure is generally 50 to 2000 bar, preferably 100 to 1000 bar, particularly preferably 200 to 500 bar.
  • Emulsifying pressure is the pressure drop across the homogenizing nozzle.
  • step c) of the inventive method ie as a result of mixing the first water-in-oil emulsion (1) with the second water-in-oil emulsion (2) and homogenizing the Mixture, z.
  • core particles a suspension of nanoparticles
  • the provision of the suspension may be followed by an aging step of the substance S nanoparticles contained in the suspension.
  • the suspension is heated over a period of 1 minute to 10 hours, preferably 5 minutes to 2 hours, for example 1 hour, for. B. to a temperature in the range of 30 ° C to 200 ° C, preferably in the range of 30 to 100 ° C and in particular in the range of 60 ° C to 90 ° C.
  • the aging does not take place in a separate process step, but in parallel to the polymerization reaction of the monomers for the preparation of the polymer-coated nanoparticles.
  • substances S selected from hydroxides go into the oxide form.
  • the substances S obtained after the aging step may, for example, be zinc oxide, iron oxide, titanium dioxide, cerium oxide, tin oxide or silicon dioxide.
  • step i) of the process according to the invention by the aging step, zinc oxide which constitutes at least 90% by weight, preferably at least 99% by weight, of the solid substance enveloped by the polymerization of the monomers.
  • step ii) of the process according to the invention the suspension provided in step i) is emulsified in the water phase by mixing the suspension with the water phase in a mixing chamber. It is essential that the water phase, which contains substantially no solids (solids content less than 0.01 wt .-%) is fed at the pressure p1 through the dispersing into the mixing chamber, which is located immediately behind the dispersing nozzle, whereas the In step i) provided suspension is not supplied to the mixing chamber through the dispersing nozzle but with a lower pressure p 2 only after the dispersing nozzle.
  • FIG. 1 An embodiment of the arrangement of dispersing nozzle with mixing chamber and with a feed arranged behind the dispersing nozzle is described in FIG.
  • the arrangement shown in Figure 1 consists of a base body 10, which is provided in the axial direction, ie in the flow direction of the aqueous phase 8 with a through hole 1 1.
  • a diaphragm 12 with a passage 13, preferably a bore with a circular cross-section, in the flow direction of the aqueous phase before the mixing chamber 14 is arranged.
  • the passage 13 typically has a cross-sectional area in the range of 0.001 to 0.4 mm 2 , in particular in the range of 0.01 to 0.2 mm 2 .
  • the mixing chamber typically has a volume in the range of 0.5 to 5.5 cm 3 , in particular in the range of 0.7 to 3.5 cm 3 .
  • the arrangement further comprises radially arranged channels 15, via which the suspension of the mixing chamber 14 is supplied on.
  • About the outlet opening 16 occurs the resulting aqueous suspoemulsion from the assembly and is preferably passed into a storage vessel (not shown).
  • the bore 1 1 and the aperture 13 are arranged concentrically.
  • the base body 10, the aperture 12, the mixing chamber 14 and the outlet opening 16 are preferably also arranged concentrically.
  • the water phase flowing into the mixing chamber through the dispersing nozzle entrains and mixes with the suspension fed behind the mixing nozzle. Behind the nozzle exit, the turbulent kinetic energy rises sharply.
  • the inertial forces in the turbulent flows lead to a dispersion and deagglomeration of particle agglomerates in the liquid with simultaneous break-up of the particle agglomerates formed in step i).
  • the cavitation occurring in almost all dispersing nozzles causes further comminution of agglomerates.
  • the strong cross-sectional constriction leads to an increase in the flow rate, so that the pressure in and behind the nozzle drops so much that cavitation bubbles can form, which contribute to the comminution. Through this process, the wear of the nozzle is significantly reduced, since only the liquid aqueous phase flows through the nozzle.
  • the first pressure p1 is generally in the range of 10 to 4000 bar, in particular in the range of 50 to 2000 bar and especially in the range of 100 to 1200 bar.
  • the second pressure p 2 at which the suspension is fed into the mixing chamber behind the dispersing nozzle is generally in the range from 0.1 to 10 bar, preferably in the range from 0.5 to 5 bar.
  • the suspension provided in step i) is preferably supplied to the mixing chamber at an angle in the range from 30 ° to 150 ° to the outlet direction of the dispersing nozzle.
  • all nozzles mentioned in connection with high-pressure dispersants are suitable as dispersing nozzles, eg. B. flat nozzles, pinhole diaphragms, slit diaphragms, and deflection nozzles.
  • the diameter of the nozzle opening is in the range of 50 to 700 ⁇ , preferably 70 to 400 ⁇ .
  • a preferred embodiment of a dispersing nozzle is the so-called pinhole.
  • the monomer droplets are brought to the desired droplet size distribution when passing through the mixing chamber of the high-pressure homogenizer.
  • the set droplet size distribution is thus kept almost constant for the duration of the subsequent polymerization.
  • a hydrophobic reagent hydrophobic
  • the polymerization reaction is started in the monomer droplets.
  • nanoparticles coated with a solid polymer shell are obtained.
  • emulsifiers which are suitable for stabilizing oil-in-water emulsions.
  • at least one emulsifier is added to the water phase prior to mixing with the suspension provided in step i).
  • Surfactants suitable for stabilizing oil-in-water emulsions include both emulsifiers and protective colloids.
  • emulsifiers are understood as meaning surface-active substances whose molecular weight (number average) is usually below
  • protective colloids are usually water-soluble polymers having a number average molecular weight above 2000 g / mol, eg. In the range of 2000 to
  • protective colloids and emulsifiers can be used in a mixture.
  • the surfactants may be anionic, cationic or nonionic. Preference is given to anionic surface-active substances, nonionic surface-active substances and mixtures thereof, in particular anionic and nonionic emulsifiers.
  • the amount of surfactant used to stabilize the suspoemulsion is usually in the range of 0.1 to 10% by weight, preferably in the range of 0.2 to 5% by weight, based on 100% by weight.
  • the suspoemulsion contains at least one anionic surfactant, in particular at least one anionic emulsifier and especially at least one anionic emulsifier containing at least one anionic emulsifier has a C-atom or an O-atom bonded SOsX group, wherein X is hydrogen or a suitable counterion, for example an alkali metal, alkaline earth metal or ammonium cation.
  • the emulsifiers are generally not polymerizable, ie they have no ethylenically unsaturated groups which are polymerizable in a radic kaiischen polymerization. However, a part or the total amount of the emulsifiers may be polymerizable.
  • Such polymerizable emulsifiers contain ethylenically unsaturated groups and are either nonionic or anionic emulsifiers.
  • Polymerizable nonionic emulsifiers are preferably selected from C 2 -C 3 -alkoxylates of alkenols, in particular of prop-2-en-1-ol, and monoesters of monoethylenically unsaturated mono- or dicarboxylic acids with poly-C 2 -C 3 -alkylene ethers, the degree of alkoxylation in each case being 3 to 100.
  • Polymerizable anionic emulsifiers are preferably selected from the corresponding sulfuric acid and phosphoric acid monoesters of the abovementioned nonionic polymerizable emulsifiers.
  • the non-polymerizable anionic emulsifiers usually include aliphatic carboxylic acids having generally at least 10 carbon atoms, for. B. 10 to 20
  • C atoms, and their salts in particular their ammonium and alkali metal salts, aliphatic, araliphatic and aromatic sulfonic acids having generally at least 6 C atoms, for. B. 6 to 30 carbon atoms, and their salts, in particular their ammonium and alkali metal salts, sulfuric acid semi-esters of ethoxylated alkanols and alkylphenols and their salts, in particular their ammonium and alkali metal salts and alkyl, aralkyl and aryl phosphates including phosphoric monoesters of alkanols and alkylphenols.
  • anionic emulsifiers preferred according to the invention are the salts, in particular the alkali metal and ammonium salts of
  • Dialkyl esters of sulfosuccinic acid such as dibutylsulfosuccinate, dihexylsulfosuccinate, dioctylsulfosuccinate, di (2-ethylhexyl) sulfosuccinate or didecylsulfosuccinate,
  • Alkyl sulfates such as lauryl sulfate, isotridecyl sulfate or
  • Sulfoxylic acid monoesters of ethoxylated alkanols (EO degree: 2 to 30, alkyl radical: C10 to Cie), such as the sulfates of (poly) ethoxylated lauryl alcohol, from
  • Sulfuric acid semi-esters of ethoxylated alkylphenols (EO degree: 2 to 30, alkyl radical: C 4 to Cis), of alkylsulfonic acids (alkyl radical: Cs to Cie), such as laurylsulfonate and isotridecylsulfonate,
  • Mono-, di- and trialkylarylsulfonic acids such as dibutylnaphthylsulfonate, cumylsulfonate, octylbenzenesulfonate, nonylbenzenesulfonate, dodecylbenzenesulfonate and tridecylbenzenesulfonate,
  • Sulfuric acid semi-esters of di- or Tristyrylphenolethoxylaten (EO degree: 2 to 30);
  • Mono- and diesters of phosphoric acid including mixtures thereof with the corresponding triesters, in particular their esters with C 8 -C 22 -alkanols, (poly) ethoxylated C 8 -C 22 -alkanols, C 4 -C 22 -alkylphenols,
  • anionic emulsifiers are also the compounds of general formula A given below
  • R 1 and R 2 are hydrogen or C 4 -C 4 -alkyl and are not simultaneously hydrogen
  • X and Y are suitable cations, for.
  • alkali metal ions and / or ammonium ions Preferably, R 1 and R 2 are hydrogen or linear or branched alkyl radicals having 6 to 18 C atoms and in particular having 6, 12 or 16 C atoms, wherein R 1 and R 2 are not both simultaneously hydrogen.
  • X and Y are preferably sodium, potassium or ammonium ions, with sodium being particularly preferred.
  • Particularly advantageous compounds are those in which X and Y are sodium, R 1 is a branched alkyl radical having 12 C atoms and R 2 is hydrogen or has one of the meanings given for R 1 other than hydrogen.
  • technical mixtures are used which have a proportion of 50 to 90 wt .-% of the monoalkylated product, for example Dowfax®2A1 (trademark of the Dow Chemical Company).
  • Suitable nonionic emulsifiers are typically ethoxylated alkanols having 8 to 36 carbon atoms, in particular 10 to 22 C atoms in the alkyl radical, ethoxylated mono-, di- and trialkylphenols having typically 4 to 12 C atoms in the alkyl radicals, wherein the ethoxylated alkanols and alkylphenols typically have a degree of ethoxylation ranging from 3 to 50.
  • the preparation of the suspoemulsion by the process according to the invention may be followed by emulsion polymerization of the monomers according to the invention.
  • the emulsion polymerization reaction in the suspoemulsion droplets is usually carried out by using a so-called polymerization initiator, i. H. a compound that forms radicals on decomposition, which can be triggered chemically, thermally or photochemically.
  • a so-called polymerization initiator i. H. a compound that forms radicals on decomposition, which can be triggered chemically, thermally or photochemically.
  • Suitable polymerization initiators include organic azo compounds, organic peroxides and hydroperoxides, inorganic peroxides and so-called redox initiators.
  • the organic peroxide compounds include, for example, tert-butyl peroxy-2-ethylhexanoate, tert-butyl peroxypivalate, acetyl peroxide, benzoyl peroxide, lauroyl peroxide, tert-butyl peroxyisobutyrate, caproyl peroxide.
  • the hydroperoxides also include organic hydroperoxides such as cumene hydroperoxide, tert-butyl hydroperoxide, tert-amyl hydroperoxide and the like.
  • Azo compounds include, for example, 2,2'-azobisisobutyronitrile, 2,2'-azobis (2-methylbutyronitrile), 2,2'-azobis [2-methyl-N- (2-hydroxyethyl) propionamide], 1, 1 '- Azobis (1-cyclohexanecarbonitrile), 2,2'-azobis (2,4-dimethylvaleronitrile), 2,2'-azobis (N, N'-dimethyleneisobutyroamidine) 2,2'-azobis (N, N'-dimethyleneisobutyroamidine), 2,2'-azo-bis (2-methylpropionamidine), N- (3-hydroxy-1,1-bis-hydroxymethylpropyl) -2- [1- (3-hydroxy-1,1-bis-hydroxymethyl-propylcarbamoyl) 1-methyl-ethylazo] -2-methyl-propionamide and N- (1-ethyl-3-hydroxypropyl) -2- [1- (1-ethyl-3
  • Oxidizing agent for example, a salt of peroxodisulfuric acid, hydrogen peroxide or an organic peroxide such as tert-butyl hydroperoxide, and a reducing agent.
  • a reducing agent they preferably contain a sulfur compound, which is in particular selected from sodium hydrogen sulfite, sodium hydroxy methanesulfinate and the bisulfite adduct to acetone.
  • a sulfur compound which is in particular selected from sodium hydrogen sulfite, sodium hydroxy methanesulfinate and the bisulfite adduct to acetone.
  • Reducing agents are phosphorus-containing compounds such as phosphorous acid,
  • redox initiator systems may contain an addition of small amounts of redox metal salts, such as iron salts, vanadium salts, copper salts, chromium salts or manganese salts, such as, for example, the redox initiator system ascorbic acid / iron (II) sulfate / sodium peroxodisulfate.
  • redox metal salts such as iron salts, vanadium salts, copper salts, chromium salts or manganese salts, such as, for example, the redox initiator system ascorbic acid / iron (II) sulfate / sodium peroxodisulfate.
  • Particularly preferred polymerization Initiators are water-soluble polymerization initiators, especially inorganic peroxides, especially potassium peroxodisulfate.
  • These polymerization initiators are generally used in an amount of 0.01 to 5 wt .-%, in particular in an amount of 0.1 to 3 wt .-%, based on the monomers to be polymerized.
  • the polymerization reaction and the optionally parallel or separately carried out aging step usually take place at a temperature of 30 ° C to 200 ° C, preferably in the range of 50 ° C to 100 ° C instead.
  • the reaction time of the polymerization reaction with optionally parallel aging is generally 10 minutes to 10 hours, preferably 1 hour to 6 hours, more preferably 3 hours to 5 hours.
  • the polymer phase resulting from the polymerization of the monomers generally accounts for from 10 to 95% by weight, in particular from 20 to 90% by weight, based on the total mass of the polymer-coated nanoparticles. Accordingly, the proportion of substance S in the polymer particles is 5 to 90% by weight, in particular 10 to 80% by weight, based on the total mass of the polymer-coated nanoparticles.
  • the solids content of the aqueous dispersion of the polymer-coated nanoparticles obtained in the polymerization is typically in the range from 10 to 70% by weight, in particular in the range from 20 to 50% by weight.
  • the average diameter of the polymer-coated nanoparticles is usually in the range of 5 to 1000 nm, in particular in the range of 10 to 500 nm, especially in the range of 70 to 400 nm (Sauter diameter).
  • the average diameter of the polymer-coated nanoparticles in the aqueous dispersion is determined by means of light scattering.
  • the nanoparticles can be isolated from the dispersion in a manner known per se. Typically, the isolation of the nanoparticles may be carried out gravimetrically, e.g. B. by filtration or centrifuging done.
  • FIG. 1 Schematic representation of the high-pressure homogenizer 2.
  • Polyglycerol polyricinoleate (PGPR 90) (Grindsted® PGPR 90, Danisco,
  • KPS Potassium peroxodisulfate
  • High-pressure homogenizer 2 The arrangement of mixing chamber with iris-shaped nozzle described in FIG. 1 is used.
  • the arrangement shown in Figure 1 additionally comprises a feed vessel (not shown) for the aqueous phase, which is connected via a high-pressure pump (not shown) with the bore 1 1, a second reservoir vessel (not shown) via a pump (not shown ) With the channels 15 is connected, and a collecting vessel (not shown), which is connected to the outlet opening 16 on.
  • EDX analysis SU8000, Hitachi with XFIash 5010 (SDD type) detector, Bruker
  • Test Procedure 1 Preparation of Zinc Oxide Nanoparticles (Variant 1) 1 a) Preparation of the Water-in-Oil Emulsion (1)
  • PGPR 5.3 mL of PGPR are dissolved in 94.7 mL of methyl methacrylate while stirring with a magnetic stirrer (300 rpm). While stirring with a magnetic stirrer (300 rpm), 40 ml of a 0.1 molar aqueous zinc sulfate solution are added to 60 ml of the previously prepared PGPR-methyl methacrylate solution. The mixture then consists of 57% by volume of methyl methacrylate, 3% by volume of PGPR and 40% by volume of aqueous 0.1 molar zinc sulfate solution. The mixture is added to the receiver of the high-pressure homogenizer 1 and stirred for 2 minutes with a propeller stirrer (500 rpm). Subsequently, the mixture is passed through the high-pressure homogenizer 1.
  • PGPR 5.3 mL of PGPR are dissolved in 94.7 mL of methyl methacrylate while stirring with a magnetic stirrer (300 rpm). While stirring with a magnetic stirrer (300 rpm), 40 ml of a 0.2 molar aqueous sodium hydroxide solution are added to 60 ml of the previously prepared PGPR-methyl methacrylate solution. The mixture then consists of 57% by volume of methyl methacrylate, 3% by volume of PGPR and 40% by volume of aqueous 0.2 molar sodium hydroxide solution. The mixture is added to the receiver of the high-pressure homogenizer 1 and stirred for 2 minutes with a propeller stirrer (500 rpm). Subsequently, the mixture is passed through the high-pressure homogenizer 1.
  • Step 2b Preparation of the Zinc Oxide Suspoemulsion (Aging): To convert the zinc hydroxide into zinc oxide (aging), the suspoemulsion obtained in step 2a is placed in a beaker, which is placed in a water bath heated to 72.degree. In this case, the zinc hydroxide reacts to zinc oxide, which is suspended in the water droplets of the emulsion. 3) Preparation of a zinc oxide suspension 1:
  • the suspoemulsion from step 2b) is transferred to a rotary evaporator and the water present in the mixture is distilled off at 35 ° C. and 30 mbar. This gives a dispersion of the zinc oxide nanoparticles in methyl methacrylate with PGPR as a dispersing aid.
  • suspension 2 96.0 g of the obtained after distilling off the water zinc oxide suspension is mixed with 2.4 g of hexadecane with stirring (hereinafter suspension 2).
  • suspension 2 hexadecane with stirring
  • SDS sodium dodecylsulfate
  • An initiator solution is prepared by dissolving 0.14 g of potassium peroxodisulfate (KPS) in 5.62 g of distilled water. In a 100 mL round bottom flask, the initiator solution is added to 30 g of the emulsion from step 4) under a nitrogen atmosphere. The reaction mixture is stirred under nitrogen atmosphere for 4 h in a water bath at a water temperature of 72 ° C with a magnetic stirrer (300 U / min).
  • KPS potassium peroxodisulfate
  • the zinc hydroxide-loaded emulsion prepared in 2a) is taken up and emulsified with water by means of the high-pressure homogenizer 2.
  • the secondary flow is regulated by a needle valve in order to obtain an equal volume ratio of main flow to side flow of 1: 1 per unit time.
  • An initiator solution is prepared by dissolving 0.14 g of potassium peroxodisulfate (KPS) in 5.62 g of distilled water. In a 100 mL round bottom flask, the initiator solution is added to 30 g of the emulsion from step 3) under a nitrogen atmosphere. The reaction mixture is stirred under nitrogen atmosphere for 4 h in a water bath at a water temperature of 72 ° C with a magnetic stirrer (300 U / min). The aging of zinc hydroxide to zinc oxide takes place here during the heating in a water bath in the polymerization reaction.
  • KPS potassium peroxodisulfate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln, insbesondere in Form wässriger Dispersionen, unter Verwendung eines Hochdruckhomogenisators.

Description

Verfahren zur Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln, insbesondere in Form wässriger Dispersionen, sowie die Herstellung von Suspoemulsionen, die zu den wässrigen Dispersionen der Nanopartikel umgesetzt werden. Die gezielte Bildung und Strukturierung von polymerumhüllten Nanopartikeln, insbesondere von Nanopartikeln mit Kern-Schale-Struktur, ist von besonderem Interesse, um besondere Eigenschaften der Nanopartikel für hoch spezialisierte Anwendungen zu erreichen. Beschichtete Nanopartikel sind für zahlreiche Anwendungen interessant, beispielsweise als Pigmente in Farbstoffzusammensetzungen oder als Katalysatoren. Die Polymerbeschichtung verhindert die Agglomeration der Partikel, was zu einer höheren Farbintensität oder einer verbesserten Katalysatorleistung führt. Im medizinischen Anwendungsfeld werden Markersubstanzen polymerbeschichtet, um schädigende Wirkungen der Partikel auf den Organismus zu unterdrücken. Weiterhin kann die Polymerbeschichtung der Partikel zum Schutz vor äußeren Einflüssen auf den Partikel, wie beispielsweise Korrosion, Oxidation, Reduktion, Wasser u. a., dienen. Außerdem lassen sich Eigenschaften wie beispielweise die Leitfähigkeit beschichteter Partikel modifizieren. Möglich sind hier etwa beschichteter Nanopartikel als Hybridmaterialien für die gedruckte Elektronik, bestehend aus halbleitenden oder leitenden Polymeren mit halbleitenden oder leitenden anorganischen Partikeln. Somit ergibt sich ein weites Einsatzgebiet für Nanopartikel mit Kern-Schale-Struktur in optischen, elektronischen, chemischen, biotechnologischen und medizinischen Systemen.
Zur Herstellung der polymerumhüllten Nanopartikel werden häufig Emulsionspolymeri- sationsverfahren eingesetzt, da diese den Aufbau von strukturierten Nanopartikeln, etwa mit einer Kern-Mantel- bzw. Kern-Schale-Struktur, erlauben.
Lee et al., J. Eur. Ceram. Soc. 1999, 19, 15, 2593-2603, beschreiben die Darstellung von sphärischen Zr02-Mikropartikeln, wobei zwei inverse Mikro-Emulsionen, welche Vorläufersubstanzen bzw. Reaktanten in der wässrigen dispersen Phase enthalten, vermischt und zur Umsetzung gebracht werden.
K. Landfester, Adv. Mater. 2001 , 13, 10, 765-768, beschreibt die Herstellung von Mini- Emulsionen und die Verwendung von Mini-Emulsionen bei der Synthese von Nanopartikeln und verkapselten Nanopartikeln. In WO 2008/058958 wird die Herstellung von Kern-Schale-Partikeln beschrieben, wobei auf feste, in einer Mini-Suspoemulsion dispergierte Nanopartikel eine äußere Schicht aufgebracht wird, indem in einem Emulsionsverfahren mit einer Emulsion eine in der dispersen Phase gelöste Vorläufersubstanz in der dispersen Phase umgewandelt und damit auf die dispergierten Nanopartikel aufgebracht wird.
In WO 2008/1 16839 wird ein Verfahren zum Hochdruckdispergieren von reaktiven Monomeren zur Herstellung nanopartikelbeladener Monomer-Emulsionen beschrieben.
In WO 2010/133465 ist ein Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln oder nano- strukturierten Partikeln mit Hilfe einer Zwei-Emulsions-Methode beschrieben, wobei Partikel durch gezielte Koaleszenz von Mini-Emulsionen in einem Hochdruckhomogenisator erzeugt werden.
N. Nabih et al., J. Polym. Sei., Part A: Polym. Chem. 201 1 , 49, 23, 5019-5029, beschreiben die Darstellung anorganischer Polymer-Hybridpartikel, welche durch einen Mehrschritt-Miniemulsionsprozess hergestellt werden. Das Verfahren erweist sich jedoch als umständlich und für eine kontinuierliche Ausgestaltung als wenig geeignet, da die Herstellung der Miniemulsionen durch Behandlung konventioneller Emulsionen mittels eines Ultraschallhomogenisators erfolgt, was vom Zeit- und Energieaufwand unbefriedigend ist und sich nicht in eine kontinuierliche Prozessführung einbinden lässt. Die im Stand der Technik beschriebenen Verfahren zur Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln weisen den Nachteil auf, dass die in einem Zwischenschritt erhaltenen Nanopartikel zwischenstabilisiert werden müssen, beispielsweise durch Tensid- zugabe. Weiterhin ist im Stand der Technik kein Verfahren zur Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln unter Verwendung von Emulsionen bzw. Suspoemulsio- nen bekannt, das als integrierter, kontinuierlicher Prozess gestaltet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahren zur Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln, insbesondere in Form von Nanopartikeln mit Kern- Schale-Struktur, das insbesondere wirtschaftlich als kontinuierliches, integriertes Ver- fahren, ohne die Notwendigkeit einer Zwischenstabilisierung der Nanopartikel, gestaltet werden kann.
Diese Aufgabe wird überraschenderweise gelöst durch ein Verfahren, bei dem man zunächst eine Suspoemulsion herstellt, die eine kohärente Wasserphase, eine in der Wasserphase emulgierte, flüssige organische Monomerphase und Nanopartikel einer in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S umfasst, wobei die Nanopartikel im Wesentlichen in der Monomerphase dispergiert sind, und anschließend die Suspoemulsion einer Emulsionspolymerisation unterwirft, wobei man zur Be- reitstellung der Suspoemulsion zunächst eine Suspension einer in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S in der Monomerphase gemäß dem hier erläuterten Verfahren bereitstellt und diese Suspension in der Wasserphase in einer Mischkammer emulgiert, indem man die Wasserphase mit einem ersten Druck p1 durch eine Dispergierdüse der unmittelbar hinter der Dispergierdüse angeordneten Mischkammer zuführt und gleichzeitig die bereitgestellte Suspension hinter der Dispergierdüse mit einem zweiten Druck p2 < p1 der Mischkammer zuführt. Diese Suspoemulsion kann anschließend durch Polymerisation in eine wässrige Dispersion poly- merumhüllter Nanopartikel umgewandelt werden, aus der sich die Nanopartikel gewinnen lassen.
Dementsprechend betrifft ein erster Aspekt der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Suspoemulsion, die eine kohärente Wasserphase, eine in der Wasserphase emulgierte, flüssige organische Monomerphase und Nanopartikel einer in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S umfasst, wobei die Nanopartikel im Wesentlichen in der Monomerphase dispergiert sind, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
i) Bereitstellung einer Suspension der in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S in der Monomerphase, wobei die Bereitstellung der Suspension folgende Schritte umfasst:
a) Bereitstellung einer ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ), worin die wässrige
Phase eine Substanz (S1 ) in gelöster Form enthält, die mittels einer Substanz (S2) in die Substanz S überführt werden kann, und worin die Öl- Phase im Wesentlichen aus Monomeren der Monomerphase besteht; b) Bereitstellung einer zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2), worin die wässrige Phase die Substanz (S2) in gelöster Form enthält, und worin die Öl-Phase im Wesentlichen aus Monomeren der Monomerphase besteht; c) Vermischen der ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit der zweiten Wasser- in-ÖI-Emulsion (2) und Homogenisieren der Mischung und gegebenenfalls azeotropes Entfernen des Wassers, wobei man die Suspension erhält; ii) Emulgieren der in Schritt i) bereitgestellten Suspension in der Wasserphase durch Vermischen der in Schritt i) bereitgestellten Suspension mit der Wasserphase in einer Mischkammer,
wobei in Schritt ii) die Wasserphase mit einem ersten Druck p1 durch eine Dispergierdüse der unmittelbar hinter der Dispergierdüse angeordneten Mischkam- mer zugeführt wird und gleichzeitig die in Schritt i) bereitgestellte Suspension hinter der Dispergierdüse mit einem zweiten Druck p2 < p1 der Mischkammer zugeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist mit einer Reihe von Vorteilen verbunden. So kann auf eine wie im Stand der Technik beschriebene Zwischenstabilisierung der Nanopartikel durch Zugabe von Emulgatoren und/oder Tensiden sowie eine Aufarbeitung der Nanopartikel vor dem erfindungsgemäßen Vermischen der in Schritt i) bereitgestellten Suspension mit der Wasserphase verzichtet werden. So ist es insbesondere nicht notwendig, das Wasser aus der durch Vermischen der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) und anschließendes Homogenisieren erhaltenen Mischung zu entfernen, was beispielsweise zu einer Agglomeration der Nanopartikel führen würde. Außerdem kann ohne den Zusatz eines Lösungsmittels gearbeitet werden, welches nicht wieder abgetrennt werden muss. Hierdurch lassen sich energie-, Substanz- und kostenauf- wendige Zwischenschritte in der Herstellung der polymerumhüllten Nanopartikel sparen. Ferner kann in Schritt ii) auf die Behandlung mit dem Ultraschallhomogenisator verzichtet werden.
Durch die erfindungsgemäße Herstellung der Nanopartikel in den Emulsionströpfchen kann vorteilhafterweise eine enge, wohldefinierte Größenverteilung der polymerumhüllten Nanopartikel erzielt werden, da die erzielte Größenverteilung der Nanopartikel stark mit der Tröpfchengrößenverteilung der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) korreliert. Somit ist über die gezielte Einstellung der Tröpfchengrößen der Wasser-in-ÖI- Emulsionen (1 ) und (2) eine einfache Steuerung der Größe der erhaltenen Nanoparti- kel möglich. Jedes individuelle Tröpfchen dient als Nanoreaktor, wobei die resultierende Partikelgröße durch Tröpfchenvolumen und Reaktantenkonzentration innerhalb des Emulsionströpfchens gesteuert werden kann. Eine besonders hohe Stabilität der Tröpfchen kann durch eine Kombination aus Emulgator bzw. Tensid und einem Reagenz zur Regulation des osmotischen Druckes, das auch als Hydrophob bezeichnet wird, erzielt werden. Letzteres verhindert die Ostwald reif ung der Tröpfchen.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Vorgehensweise zur Emulgierung der in Schritt i) bereitgestellten Suspension in der Wasserphase lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren sehr gut auf einen großen Produktionsmaßstab übertragen und kann zudem als kontinuierliches, integriertes Verfahren betrieben werden. Es besitzt somit ein großes Potential für die kostengünstige und effiziente großtechnische Herstellung von polymerumhüllten Nanopartikeln. Durch Zufuhr der Wasserphase durch die Dispergierdüse in die Mischkammer und das Einspeisen der in Schritt i) bereitgestellten Suspension hinter der Dispergierdüse werden Probleme, wie sie häufig bei diesen Anordnungen auftreten, umgangen. Insbesondere hat es sich als günstig erwiesen, die Wasserphase und nicht die Suspension durch die Dispergierdüse in die Mischkammer einzuleiten, um eine Abrasion der Mischdüse durch die in der Suspension enthaltenen Partikel zu vermeiden.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung dienen die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlichen wässrigen Suspoemulsionen als Grundlage eines Verfahrens zur Herstellung wässriger Dispersionen polymerumhüllter Nanopartikel. Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung wässriger Dispersionen polymerumhüllter Nanopartikel, umfassend
a) Bereitstellung einer Suspoemulsion durch das oben beschriebene Verfahren;
ß) Emulsionspolymerisation der in Schritt a) erhaltenen Suspoemulsion.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft die wässrigen Dispersionen polymerumhüllter Nanopartikel als solches.
Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft polymerumhüllte Nanopartikel in Form eines Pulvers, welche durch Entfernen der flüchtigen Bestandteile der wässrigen Dispersion der polymerumhüllten Nanopartikel wie zuvor beschrieben erhältlich sind.
Allgemein bezeichnet man als Emulsionen Gemische mindestens zweier nicht vollständig mischbarer Flüssigkeiten im Bereich ihrer Mischungslücke. Eine der Flüssigkei- ten bildet die sogenannte innere oder disperse Phase (auch Dispersphase), welche in Form von kleinen Tröpfchen verteilt in der zweiten Flüssigkeit, der sogenannten äußeren oder kontinuierlichen Phase, vorliegt. Zur Stabilisierung der Tröpfchen enthalten Emulsionen üblicherweise oberflächenaktive Substanzen, beispielsweise Schutzkolloide oder Emulgatoren, welche die Bildung der Tröpfchen erleichtern und einer Entmi- schung (Phasentrennung) entgegenwirken.
Man unterscheidet ÖI-in-Wasser-Emulsionen (O/W-Emulsionen), bei der Tröpfchen der unpolaren Phase (beispielsweise Öltröpfchen) in der kontinuierlichen polaren Phase (beispielsweise Wasserphase) vorliegen und entsprechend Wasser-in-ÖI-Emulsionen (W/O-Emulsionen), welche auch inverse Emulsionen genannt werden. Als Suspo- Emulsionen bezeichnet man Emulsionen, in denen die kohärente Phase neben der flüssigen dispersen Phase einen Feststoff in Form feinteiliger Partikel, etwa in Form von Nanopartikeln, enthält, wobei der Feststoff häufig in der dispersen, flüssigen Phase enthalten ist. Ferner unterscheidet man zwischen konventionellen Emulsionen (Makro-Emulsionen) und Miniemulsionen. In Makro-Emulsionen sind die Tropfengrößen der dispersen Phase uneinheitlich. Die mittlere Tropfengröße der dispersen Phase in Makro-Emulsionen liegt typischerweise oberhalb 1000 nm, häufig oberhalb 1500 nm und insbesondere im Bereich von > 1500 nm bis 1 mm. Makro-Emulsionen sind thermodynamisch instabil und entmischen sich oft innerhalb relativ kurzer Zeit.
Der Begriff Mini-Emulsion bezeichnet eine Emulsion, deren disperse Phase in sehr feinteiligen Tröpfchen mit einem mittleren Tröpfchendurchmesser von unterhalb 1 μηη, insbesondere < 500 nm, z. B. im Bereich von 1 bis < 1000 nm, insbesondere im Bereich von 5 bis 500 nm, vorliegt. Mini-Emulsionen werden z. B. durch Scherung mit einem hohen Energieeintrag ausgehend von zwei oder mehr nicht miteinander mischbaren Flüssigkeiten und gegebenenfalls einer oder mehreren oberflächenaktiven Sub- stanzen erhalten. Die Tröpfchen einer Mini-Emulsion können unter bestimmten Bedingungen über einen gewissen Zeitraum stabil gehalten werden, so dass die Herstellung von Partikeln in Mini-Emulsionen durch das Verschmelzen von verschiedenen Tröpfchen erfolgen kann. Der erforderliche Energieeintrag (beispielsweise in einem Scher- prozess) zur Herstellung von Mini-Emulsionen kann beispielsweise durch Ultraschall- behandlung oder durch Verwendung eines Hochdruckhomogenisators erfolgen. Entsprechend bezeichnet man Mini-Emulsionen, in denen die kohärente Phase neben der flüssigen dispersen Phase einen Feststoff in Form von Nanopartikeln enthält, als Mini- Suspoemulsionen. Als Nanopartikel werden feste oder kolloidale Partikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von maximal 1 μηη, insbesondere maximal 500 nm, z. B. mit einem mittleren Partikeldurchmesser im Bereich von 1 bis 1000 nm, speziell 5 bis 500 nm, bezeichnet. Nanopartikel können beispielsweise aus anorganischem oder organisch- polymerem Material aufgebaut sein. Als beschichtete Nanopartikel können Nanoparti- kel mit einer mehrphasigen Morphologie, insbesondere Nanopartikel mit Kern-Schale- Struktur bzw. Kern-Schale-Morphologie, bezeichnet werden. Sofern die beschichteten Nanopartikel eine Polymerschale aufweisen, können diese auch als polymerumhüllte Nanopartikel bezeichnet werden. Erfindungsgemäß wird in Schritt i) des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Suspension oder Suspoemulsion, insbesondere eine Mini-Suspension oder eine Mini- Suspoemulsion, einer in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S in der Monomerphase bereitgestellt. Bei dieser Suspension der Substanz S handelt es sich im Allgemeinen um eine Was- ser-in-ÖI-Suspoemulsion, worin die Nanopartikel im Wesentlichen in der Wasserphase dispergiert sind und wobei die Wasserphase die disperse flüssige Phase und die Monomerphase die kohärente Phase bildet. Es kann sich auch um eine Suspension der Nanopartikel im Wesentlichen ausschließlich in der Monomerphase handeln, sofern man das Wasser nach dem Vermischen der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) sowie dem Homogenisieren der Mischung azeotrop entfernt.
Die Substanz S ist in Wasser unlöslich und weist in der Regel bei 20 °C und 1 bar eine Wasserlöslichkeit von weniger als 10 g/L, bevorzugt weniger als 1 g/L und speziell weniger als 0,1 g/L auf.
Die Substanz S ist im Allgemeinen ausgewählt unter in Wasser unlöslichen anorganischen Halogeniden, Hydroxiden, Oxiden, Carbonaten, Sulfaten, Phosphaten, Sulfiden von Metallen und Metallen in elementarer Form, insbesondere den Halogeniden, Hydroxiden, Oxiden, Carbonaten, Sulfaten, Phosphaten, Sulfiden von Metallen aus der Gruppe der Erdalkalimetalle, der Seltenerdmetalle, der Metalle und Halbmetalle der Gruppen 3 bis 12 des Periodensystems (IUPAC) wie Aluminium, Gallium, Indium, Sili- cium, Germanium, Zinn und Blei. Die Substanz S ist insbesondere unter den Oxiden und Hydroxiden des Zinks, des Zinns, des Titans, des Siliciums, des Eisens, Erdalkalimetallsulfaten, insbesondere des Bariums oder Strontiums, Erdalkalimetallcarbona- ten, insbesondere des Calciums, Bariums oder Strontiums und speziell unter Bariumsulfat, Zinkhydroxid, Titanhydroxiden, Zinnhydroxid, Eisenoxid, z. B. Eisen(ll)-oxid und Eisen(lll)-oxid, und Siliciumdioxid ausgewählt.
Als Monomere im erfindungsgemäßen Verfahren können prinzipiell alle Monomere verwendet werden, die sich in einer Emulsionspolymerisation in Gegenwart von Wasser polymerisieren lassen. Die Zusammensetzung der Monomerphase ist dabei so gewählt, dass sie mit Wasser eine Mischungslücke aufweist. Häufig sind die Monome- re der Monomerphase unter ethylenisch ungesättigten Monomeren ausgewählt. Insbesondere sind die Monomere der Monomerphase im Wesentlichen, d. h. vorzugsweise zu wenigstens 70 Gew.-%, insbesondere zu wenigstens 80 Gew.-% und speziell zu wenigstens 90 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere, unter mo- noethylenisch ungesättigten Monomeren ausgewählt.
Die Monomere der Monomerphase sind vorzugsweise überwiegend oder vollständig unter monoethylenisch ungesättigten Monomeren (M1 ) ausgewählt, deren Wasserlöslichkeit bei 20 °C und 1 bar weniger als 50 g/L beträgt. Die Menge der Monomere (M1 ) beträgt in der Regel 70 bis 100 Gew.-%, bevorzugt 80 bis 100 Gew.-%, besonders bevorzugt 90 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Monomerphase.
Beispiele für geeignete Monomere (M1 ) sind:
- Ester monoethylenisch ungesättigter C3-C6-Monocarbonsäuren mit C1-C20-
Alkanolen, Cs-Cs-Cycloalkanolen, Phenyl-Ci-C4-alkanolen oder Phenoxy-Ci-C4- alkanolen, insbesondere die vorgenannten Ester der Acrylsäure sowie die vorgenannten Ester der Methacrylsäure;
Diester monoethylenisch ungesättigter C4-C6-Dicarbonsäuren mit C1-C20- Alkanolen, Cs-Cs-Cycloalkanolen, Phenyl-Ci-C4-alkanolen oder Phenoxy-Ci-C4- alkanolen, insbesondere die vorgenannten Ester der Maleinsäure;
vinylaromatische Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Styrol, Vinyltoluole, tert-
Butylstyrol, a-Methylstyrol und dergleichen, insbesondere Styrol;
Vinyl-, Allyl- und Methallylester gesättigter aliphatischer C2-Cis-Monocarbon- säuren und
α-Olefine mit 2 bis 20 C-Atomen sowie konjugierte Diolefine wie Butadien und
Isopren.
Die hier und im Folgenden verwendeten Präfixe Cn-Cm- geben einen Bereich für die jeweils mögliche Anzahl an Kohlenstoffatomen an, die ein so bezeichneter Rest oder eine damit bezeichnete Verbindung aufweisen kann.
Beispiele für Ester monoethylenisch ungesättigter C3-C6-Monocarbonsäuren mit
Ci-C2o-Alkanolen, Cs-Cs-Cycloalkanolen, Phenyl-Ci-C4-alkanolen oder Phenoxy-Ci-C4- alkanolen sind insbesondere die Ester der Acrylsäure wie Methylacrylat, Ethylacrylat, n-Propylacrylat, Isopropylacrylat, n-Butylacrylat, 2-Butylacrylat, Isobutylacrylat, tert.-Butylacrylat, n-Hexylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 3-Propylheptylacrylat, Decylac- rylat, Laurylacrylat, Stearylacrylat, Cyclohexylacrylat, Benzylacrylat, 2- Phenylethylacrylat, 1 -Phenylethylacrylat, 2-Phenoxyethylacrylat, sowie die Ester der Methacrylsäure wie Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Propylmethacrylat, Isopro- pylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, 2-Butylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, tert- Butylmethacrylat, n-Hexylmethacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Decylmethacrylat, Lau- rylmethacrylat, Stearylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat, Benzylmethacrylat, 2-Phenylethylmethacrylat, 1 -Phenylethylmethacrylat und 2-Phenoxyethylmethacrylat.
Beispiele für Diester monoethylenisch ungesättigter C4-C6-Dicarbonsäuren mit C1-C20- Alkanolen, Cs-Cs-Cycloalkanolen, Phenyl-Ci-C4-alkanolen oder Phenoxy-Ci-C4- alkanolen sind insbesondere die Diester der Maleinsäure und die Diester der Fumarsäure, insbesondere Di-Ci-C2o-alkylmaleinate und Di-Ci-C2o-alkylfumarate wie Dirne- thylmaleinat, Diethylmaleinat, Di-n-butylmaleinat, Dimethylfumarat, Diethylfumarat und Di-n-butylfumarat.
Beispiele für Vinyl-, Allyl- und Methallylester gesättigter aliphatischer C2-Ci8-Mono- carbonsäuren sind Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinylpivalat, Vinylhexa- noat, Vinyl-2-ethylhexanoat, Vinyllaurat und Vinylstearat sowie die entsprechenden Allyl- und Methallylester.
Beispiele für α-Olefine mit 2 bis 20 C-Atomen sind Ethylen, Propylen, 1 -Buten, Isobu- ten, 1 -Penten, 1 -Hexen, Diisobuten und dergleichen.
Unter den Monomeren (M1 ) sind die Ester monoethylenisch ungesättigter C3-C6- Monocarbonsäuren, insbesondere die Ester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, mit Ci-C2o-Alkanolen, Cs-Cs-Cycloalkanolen, Phenyl-Ci-C4-alkanolen oder Phenoxy-d- C4-alkanolen, Diester monoethylenisch ungesättigter C4-C6-Dicarbonsäuren mit C1-C20- Alkanolen, Cs-Cs-Cycloalkanolen, Phenyl-Ci-C4-alkanolen oder Phenoxy-Ci-C4- alkanolen, und vinylaromatische Kohlenwasserstoffe, speziell Styrol, bevorzugt.
Unter den Monomeren (M1 ) sind die Ester monoethylenisch ungesättigter C3-C6- Monocarbonsäuren, insbesondere die Ester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, mit Ci-C2o-Alkanolen und vinylaromatische Kohlenwasserstoffe, speziell Styrol, besonders bevorzugt.
Unter den Monomeren (M1 ) sind die Ester der Acrylsäure mit C2-Cio-Alkanolen (= C2-Cio-Alkylacrylate), die Ester der Methacrylsäure mit Ci-Cio-Alkanolen
(= Ci-Cio-Alkylmethacrylate) und vinylaromatische Kohlenwasserstoffe, speziell Styrol, ganz besonders bevorzugt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Monomere (M1 ) ausgewählt unter Ci-C4-Alkylmethacrylaten, C2-Cio-Alkylacrylaten, Styrol, Mischungen von Ci-C4-Alkylmethacrylaten mit Styrol, Mischungen von Styrol mit C2-C10- Alkylacrylaten, Mischungen von Ci-C4-Alkylmethacrylaten mit C2-Cio-Alkylacrylaten, Mischungen von Ci-C4-Alkylmethacrylaten mit Styrol und C2-Cio-Alkylacrylaten. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Monomere (M1 ) ausgewählt unter Ci-C4-Alkylmethacrylaten, speziell Methylmethacrylat, Mischungen von Methylmethacrylat mit Styrol, Mischungen von Ci-C4-Alkylmethacryla- ten, speziell Methylmethacrylat, mit C2-Cio-Alkylacrylaten, Mischungen von C1-C4- Alkylmethacrylaten, speziell Methylmethacrylat, mit Styrol und C2-Cio-Alkylacrylaten, wobei der Anteil an Ci-C4-Alkylmethacrylaten, speziell Methylmethacrylat, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere (M1 ), wenigstens 50 Gew.-% ausmacht.
Die Monomerphase kann neben den Monomeren (M1 ) weiterhin monoethylenisch un- gesättigte Monomere (M2) aufweisen, die bei 20 °C und 1 bar eine Wasserlöslichkeit von mehr als 50 g/L aufweisen. Die Menge der Monomere (M2) beträgt häufig 0 bis 30 Gew.-%, insbesondere 0 bis 20 Gew.-%, speziell 0 bis 10 Gew.-%, z. B. 0,01 bis 30 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 20 Gew.% oder 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Monomermenge in der Monomerphase.
Geeignete Monomere (M2) sind beispielsweise anionische bzw. saure monoethylenisch ungesättigte Monomere (M2.1 ), wie
monoethylenisch ungesättigte Cs-Cs-Mono- und C4-C8-Dicarbonsäuren, beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure,
monoethylenisch ungesättigte Sulfonsäuren, in denen die Sulfonsäuregruppe an einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest gebunden ist, und deren Salze, wie Vinylsulfonsäure, Allylsulfonsäure, Methallylsulfonsäure, 2-Acrylamido-2- methylpropansulfonsäure, 2-Methacrylamido-2-methylpropansulfonsäure, 2-Acrylamidoethansulfonsäure, 2-Methacrylamidoethansulfonsäure,
2- Acryloxyethansulfonsäure, 2-Methacryloxyethansulfonsäure,
3- Acryloxypropansulfonsäure und 2-Methacryloxypropansulfonsäure und deren Salze,
vinylaromatische Sulfonsäuren, d. h. monoethylenisch ungesättigte Sulfonsäuren, in denen die Sulfonsäuregruppe an einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest, insbesondere an einen Phenylring, gebunden ist, und deren Salze, wie beispielsweise Styrolsulfonsäuren wie 2-, 3- oder 4-Vinylbenzolsulfonsäure und deren Salze,
monoethylenisch ungesättigte Phosphonsäuren, in denen die Phosphonsäure- gruppe an einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest gebunden ist, und deren
Salze, wie Vinylphosphonsäure, 2-Acrylamido-2-methylpropanphosphonsäure, 2-Methacrylamido-2-methylpropanphosphonsäure,
2-Acrylamidoethanphosphonsäure, 2-Methacrylamidoethanphosphonsäure, 2-Acryloxyethanphosphonsäure, 2-Methacryloxyethanphosphonsäure,
3-Acryloxypropanphosphonsäure und 2-Methacryloxypropanphosphonsäure und deren Salze,
monoethylenisch ungesättigte Phosphorsäurehalbester, insbesondere die Halbester der Phosphorsäure mit Hydroxy-C2-C4-alkylacrylaten und Hydroxy-C2-C4- alkylmethacrylaten, wie beispielsweise 2-Acryloxyethylphosphat, 2- Methacryloxyethylphosphat, 3-Acryloxypropylphosphat,
3- Methacryloxypropylphosphat, 4-Acryloxybutylphosphat und
4- Methacryloxybutylphosphat und deren Salze. Sofern die anionischen bzw. sauren Monomere (M2.1 ) in ihrer Salzform vorliegen, weisen sie ein entsprechendes Kation als Gegenion auf. Beispiele für geeignete Kationen sind Alkalimetallkationen wie Na+ oder K+, Erdalkalimetallionen wie Ca2+ und Mg2+, weiterhin Ammoniumionen wie NH4 +, Tetraalkylammoniumkationen wie Tetramethylammonium, Tetraethylammonium und Tetrabutylammonium, weiterhin protonierte primä- re, sekundäre und tertiäre Amine, insbesondere solche, die 1 , 2 oder 3 Reste, ausgewählt unter Ci-C2o-Alkylgruppen und Hydroxyethylgruppen, tragen, z. B. die protonier- ten Formen von Mono-, Di- und Tributylamin, Propylamin, Diisopropylamin, Hexylamin, Dodecylamin, Oleylamin, Stearylamin, ethoxyliertes Oleylamin, ethoxyliertes Stearyla- min, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin oder von N,N-Dimethylethanolamin. Bevorzugt sind die Alkalimetallsalze.
Bevorzugte Monomere (M2.1 ) sind monoethylenisch ungesättigte Cs-Cs-Mono- und C4- Cs-Dicarbonsäuren, speziell Acrylsäure und Methacrylsäure. Der Anteil der Monomere (M2.1 ) an den Monomeren der gesamten Monomerphase wird in der Regel 10 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere der gesamten Monomerphase, nicht überschreiten. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Monomere der gesamten Monomerphase keines oder weniger als 0,1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge Monomere der gesamten Monomerphase, Monomere (M2.1 ).
Geeignete Monomere (M2) sind weiterhin neutrale monoethylenisch ungesättigte Monomere (M2.2), wie
die Amide der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten C3-C8- Monocarbonsäuren, insbesondere Acrylamid und Methacrylamid,
Hydroxyalkylester der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten C3-C8- Monocarbonsäuren, z. B. Hydroxyethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, 2- und 3-Hydroxypropylacrylat, 2- und 3-Hydroxypropylmethacrylat,
Monoester der vorstehend genannten monoethylenisch ungesättigten C3-C8- Mono- und C4-C8-Dicarbonsäuren mit C2-C4-Polyalkylenglykolen, insbesondere die Ester dieser Carbonsäuren mit Polyethylenglykol oder Alkyl-Polyethylen- glykolen, wobei der (Alkyl)polyethylenglykol-Rest üblicherweise ein Molekulargewicht im Bereich von 100 bis 3000 aufweist; N-Vinylamide aliphatischer Ci-Cio-Carbonsäuren und N-Vinyllactame wie N-Vinylformamid, N-Vinylacetamid, N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylcaprolactam.
Bevorzugte Monomere (M2.2) sind die Amide der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten C3-C8-Monocarbonsäuren, insbesondere Acrylamid und Methacrylamid, und die Hydroxyalkylester der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten C3-C8- Monocarbonsäuren, z. B. Hydroxyethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, 2- und 3-Hydroxypropylacrylat, 2- und 3-Hydroxypropylmethacrylat.
Der Anteil der Monomere (M2.2) an den Monomeren der gesamten Monomerphase wird in der Regel 10 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere der gesamten Monomerphase, nicht überschreiten.
Beispiele für weitere Monomere, welche die Monomerphase aufweisen kann, sind ethylenisch ungesättigte Monomere, die wenigstens 2, z. B. 2, 3 oder 4, ethylenisch ungesättigte Doppelbindungen aufweisen und die vorzugsweise nichtionisch sind („Vernetzer", im Folgenden Monomere (M3)). Beispiele für Monomere (M3) (Vernetzer) sind:
Ester einwertiger, ungesättigter Alkohole wie Allylalkohol, 1 -Buten-3-ol, 5-Hexen- 1 -ol, 1 -Octen-3-ol, 9-Decen-1 -ol, Dicyclopentenylalkohol, 10-Undecen-1 -ol, Zimtalkohol, Citronellol, Crotylalkohol oder cis-9-Octadecen-1 -ol mit einer der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten Cs-Cs-Monocarbonsäuren, insbesondere die Ester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, speziell die Allylester wie Allylacrylat und Allylmethacrylat,
Di-, Tri- und Tetraester der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten Cs-Cs- Monocarbonsäuren, insbesondere die Di-, Tri- und Tetraester der Acrylsäure o- der der Methacrylsäure, mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Di- oder Polyo- len, insbesondere die Diester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure mit
2- wertigen Alkoholen, beispielsweise Alkanole wie 1 ,2-Propandiol,
1 ,3-Propandiol, 1 ,2-Butandiol, 1 ,3-Butandiol, 2,3-Butandiol, 1 ,4-Butandiol, But-2- en-1 ,4-diol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,5-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,6-Hexandiol,
1 ,10-Decandiol, 1 ,2-Dodecandiol, 1 ,12-Dodecandiol, Neopentylglykol,
3- Methylpentan-1 ,5-diol, 2,5-Dimethyl-1 ,3-hexandiol, 2,2,4-Trimethyl-1 ,3- pentandiol, 1 ,2-Cyclohexandiol, 1 ,4-Cyclohexandiol, 1 ,4-Bis(hydroxymethyl)- cyclohexan, Hydroxypivalinsäure-neopentylglykolmonoester, 2,2-Bis(4- hydroxyphenyl)-propan, 2,2-Bis[4-(2-hydroxypropyl)phenyl]propan, Diethylengly- kol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Tet- rapropylenglykol, 3-Thiapentan-1 ,5-diol, Polyethylenglykole, Polypropylenglykole oder Polytetrahydrofurane mit Molekulargewichten von jeweils 200 bis 10 000, sowie die Di-, Tri- und Tetraester der Acrylsaure oder der Methacrylsäure mit mehrwertigen Polyolen wie Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit,
1 ,2,5-Pentantriol, 1 ,2,6-Hexantriol, Cyanursäure, Sorbitane, Saccharose, Gluco- se oder Mannose;
Diester der vorgenannten einwertigen, ungesättigten Alkohole, insbesondere des Allylalkohols mit zweiwertigen Carbonsäuren wie Malonsäure, Weinsäure, Trimel- lithsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Zitronensäure oder Bernsteinsäure; lineare, verzweigte oder cyclische, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, die über mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Doppelbindungen verfügen, die bei aliphatischen Kohlenwasserstoffen nicht konjugiert sein dürfen, z. B. Divinylbenzol, Divinyltoluol, 1 ,7-Octadien, 1 ,9-Decadien, 4-Vinyl-1 -cyclo- hexen oder Trivinylcyclohexan;
Acrylsäureamide, Methacrylsäureamide und N-Allylamine von mindestens zweiwertigen Aminen. Solche Amine sind zum Beispiel 1 ,2-Diaminoethan,
1 ,3-Diaminopropan, 1 ,4-Diaminobutan, 1 ,6-Diaminohexan, 1 ,12-Dodecandiamin, Piperazin, Diethylentriamin oder Isophorondiamin; sowie
Ν,Ν'-Divinyl-Verbindungen von Harnstoffderivaten, mindestens zweiwertigen Amiden, Cyanuraten oder Urethanen, beispielsweise von Harnstoff, Ethylenharn- stoff, Propylenharnstoff oder Weinsäurediamid, z. B. N,N'-Divinylethylenharnstoff oder N,N'-Divinylpropylenharnstoff.
Unter den Monomeren (M3) sind die Ester einwertiger, ungesättigter Alkohole mit einer der vorgenannten monoethylenisch ungesättigten Cs-Cs-Monocarbonsäuren, insbesondere die Ester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure, speziell die Allylester wie Allylacrylat und Allylmethacrylat sowie die Diester monoethylenisch ungesättigter
Cs-Cs-Monocarbonsäuren, insbesondere die Diester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure mit 2-wertigen Alkoholen, speziell mit C3-Cio-Alkandiolen wie
1 ,2-Propandiol, 1 ,3-Propandiol, 1 ,2-Butandiol, 1 ,3-Butandiol, 2,3-Butandiol,
1 ,4-Butandiol, But-2-en-1 ,4-diol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,5-Pentandiol, 1 ,2-Hexandiol, 1 ,6-Hexandiol, 1 ,10-Decandiol, oder mit Oligoalkylenglykolen wie Diethylenglykol,
Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol oder Tetrapro- pylenglykol, bevorzugt. Unter den Monomeren (M3) sind die Allylester monoethylenisch ungesättigter Cs-Cs-Monocarbonsäuren wie Allylacrylat und Allylmethacrylat sowie die Diester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure mit C3-Cio-Alkandiolen wie
1 ,4-Butandioldiacrylat oder 1 ,6-Hexandioldiacrylat und die Diester der Acrylsäure oder der Methacrylsäure mit Diethylenglykol, Triethylenglykol oder Tetraethylenglykol besonders bevorzugt. Der Anteil der Monomere (M3) an der Gesamtmenge der Monomere in der Monomerphase wird in der Regel 10 Gew.-%, insbesondere 5 Gew.-% und speziell 3 Gew.-% nicht überschreiten. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die gesamte Monomerphase 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-%, bezo- gen auf die Gesamtmenge der Monomere der Monomerphase, ein oder mehrere Monomere (M3), insbesondere ein oder mehrere der als bevorzugt oder besonders bevorzugt genannten Monomere (M3).
Die Monomerphase kann neben den Monomeren auch eine oder mehrere organische Substanzen (auch Hydrophob genannt) enthalten, die eine Wasserlöslichkeit unterhalb 0,1 g/L bei 20 °C und 1 bar aufweisen und die in der Monomerphase löslich sind. Diese Substanzen können zur Verhinderung der Ostwald reif ung zugesetzt werden. Geeignete Hydrophobe sind gesättigte oder aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. C10-C40- Alkane wie Dodecan, Tetradecan, Hexadecan, Paraffine, niedermolekulare Polystyrole, Silikonöle und Triglyceride gesättigter Fettsäuren. Die Substanz wird in einer Menge von 0,01 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Monomerphase, eingesetzt. Als Hydrophob sind auch monoethylenisch ungesättigte Monomere geeignet, die eine Wasserlöslichkeit unterhalb 0,1 g/L bei 20 °C und 1 bar aufweisen, beispielsweise C4-Cio-Alkylstyrole, C6-C2o-alpha-Olefine wie Hexadecen, C10- C24-Alkylester monoethylenisch ungesättigter Cs-Cs-Monocarbosäuren, insbesondere Cio-C24-Alkylester der Acrylsäure und der Methacrylsäure, sowie die D1-C6-C24- alkylester von C4-C8-Dicarbonsäuren.
Die flüssige organische Monomerphase kann neben den Monomeren auch Beimi- schungen von organischen Lösungsmitteln enthalten. Bevorzugt enthält die organische Monomerphase weniger als 10 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 5 Gew-.% an organischem Lösungsmittel. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die organische Monomerphase kein organisches Lösungsmittel, d. h. weniger als 1 Gew.-% organisches Lösungsmittel.
Die Substanz S macht in der Regel 5 bis 60 Gew.-%, insbesondere 10 bis 50 Gew.-% und speziell 15 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der in Schritt i) eingesetzten Suspension, aus. Vorzugsweise werden die Herstellungsparameter so gewählt, dass der mittlere Partikeldurchmesser der Substanz S in der Suspension einen Wert von 1000 nm nicht überschreitet. Insbesondere werden die Bedingungen so gewählt, dass der mittlere Partikeldurchmesser der Substanz S im Bereich von 5 bis 500 nm liegt. Der Anteil der Monomerphase beträgt typischerweise 40 bis 95 Gew.-%, insbesondere 50 bis 90 Gew.-% und speziell 60 bis 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Suspension. Der Wassergehalt in der Suspension liegt in der Regel unterhalb 30 Gew.- %.
Zur Bereitstellung der Suspension in Schritt i) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit einer Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) vermischt und homogenisiert. Die Zusammensetzung der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) und der Wasser- in-ÖI-Emulsion (2) ist dabei so gewählt, dass sich, gegebenenfalls nach Entfernen von Wasser, die gewünschte Zusammensetzung der Suspension ergibt.
Die Substanzen (S1 ) und (S2) werden typischerweise so gewählt, dass sie beim Vermischen zu der Substanz S unter Fällung eines Feststoffes reagieren. Typischerweise handelt es sich bei den Substanzen (S1 ) und (S2) um wasserlösliche Verbindungen, die vorzugsweise eine Löslichkeit in Wasser von > 10 g/L bei 20 °C und 1 bar aufweisen.
Die Substanz (S1 ) ist im Allgemeinen ausgewählt unter wasserlöslichen Verbindungen, insbesondere Salzen, von Metallen und Übergangsmetallen, die in Wasser schwerlös- liehe Halogenide, Oxide, Hydroxide, Carbonate, Sulfate, Phosphate oder Sulfide bilden, und wasserlöslichen Verbindungen von Metallen bzw. Halbmetallen, die in wäss- riger Umgebung in die Elementarform überführt werden können.
Die Substanz (S1 ) ist insbesondere ausgewählt unter wasserlöslichen Salzen und Ver- bindungen der Erdalkalimetalle, der Seltenerdmetalle, der Metalle und Halbmetalle der Gruppen 3 bis 12 des Periodensystems (IUPAC) wie Aluminium, Gallium, Indium, Sili- cium, Germanium, Zinn und Blei. Die Substanz (S1 ) ist speziell ausgewählt unter wasserlöslichen Salzen bzw. Verbindungen des Bariums, Zinks, Titans, Zinns, Eisens und Siliciums, ganz speziell unter Bariumchlorid, Zinksulfat und Eisensulfat.
Die Substanz (S1 ) liegt in der wässrigen Phase der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) im Allgemeinen in einer Konzentration von 0,01 bis 3 mol/L, bevorzugt 0,05 bis 1 mol/L, vor. Die wässrige Phase macht im Allgemeinen 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 60 Gew.-%, der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) aus. Die Monomerphase macht in der Regel 30 bis 95 Gew.-%, insbesondere 40 bis 70 Gew.-%, der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) aus.
Die Substanz (S2) ist im Allgemeinen ausgewählt unter wasserlöslichen Salzen anorganischer Halogenide, Hydroxide, Carbonate, Sulfate, Phosphate, Sulfide, insbesonde- re den Halogeniden, Hydroxiden, Carbonaten, Sulfaten, Phosphaten, Sulfiden der Alkalimetalle, speziell des Natriums und des Kaliums, und wässrigen Lösungen von Reduktionsmitteln wie Ameisensäure, Formaldehyd, Ascorbinsäure, Hydrazin und dergleichen, ganz speziell unter Kaliumsulfat und Natriumhydroxid.
Die Substanz (S2) liegt in der wässrigen Phase der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) im Allgemeinen in einer Konzentration von 0,01 bis 3 mol/L, bevorzugt 0,05 bis 1 mol/L, vor. Die wässrige Phase macht im Allgemeinen 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 60 Gew.-% der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) aus. Die Monomerphase macht in der Regel 30 bis 95 Gew.-%, insbesondere 40 bis 70 Gew.-%, der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) aus.
Die Substanz (S2) liegt in der wässrigen Phase der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) üblicherweise in wenigstens stöchiometrischer Menge, bezogen auf die Substanz (S1 ), vor. Die Substanz (S2) liegt bevorzugt in bis zu 20fachem Überschuss, besonders be- vorzugt bis zu 10fachem Überschuss in Bezug auf die Substanz (S1 ) vor. Insbesondere liegt die Substanz (S2) in stöchiometrischer Menge in Bezug auf die Substanz (S1 ) vor.
Der mittlere Durchmesser der wässrigen Tröpfchen der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) beträgt in der Regel nicht mehr als 10 μηη, vorzugsweise nicht mehr als 1 μηη und liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 1000 nm und speziell im Bereich von 50 bis 500 nm, bestimmt mittels Lichtstreuung.
Der mittlere Durchmesser der wässrigen Tröpfchen der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) beträgt in der Regel nicht mehr als 10 μηη, vorzugsweise nicht mehr als 1 μηη und liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 1000 nm und speziell im Bereich von 50 bis 500 nm, bestimmt mittels Lichtstreuung.
Die Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) enthalten in der Regel einen oder mehrere oberflächenaktive Substanzen, insbesondere einen oder mehrere Emulgatoren. Es können je nach verwendetem System bekannte anionische, kationische oder nichtionische Emulgatoren eingesetzt werden. Bevorzugte Emulgatoren für die Bereitstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) weisen häufig einen HLB-Wert im Bereich von 2 bis 10 und insbesondere im Bereich von 3 bis 8 auf. Bevorzugte Emulgatoren für die Bereitstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) sind nichtionisch.
Geeignete nichtionische Emulgatoren für die Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) sind beispielsweise
Sorbitan-Fettsäureester, z. B. SPAN®-Emulgatoren Lecithine und Cholesterine
Polysorbate, z. B. TWEEN®-Emulgatoren
Fettsäureester von Glycerin oder Polyglycerinester, z. B. Mazol®-Emulgatoren oder PGPR 90
- Fettsäureester von Ethylenglykol oder Polyethylenglykol
- Amin-Alkoxylate, z. B. Quadrol® (BASF SE)
Copolymere und Blockcopolymere, z. B. Poloxamere (Block-Copolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid, Pluronic®); Poloxamine (Block-Copolymere aus Ethylenoxid und Propylenoxid mit Ethylendiamin-Block); Polyisobuten- Polyamin-Polymer (Glissopal®, BASF SE)
In einer bevorzugten Ausführungsform wird zur Herstellung der Wasser-in-ÖI- Emulsionen (1 ) und (2) jeweils mindestens ein W/O-Emulgator zur kontinuierlichen Phase gegeben, welcher ausgewählt ist unter Polyisobuten-Polyamin-Polymer, z. B. vom Typ Glissopal®, Polyglycerinester von Fettsäuren, z. B. PGPR 90, und Sorbitan- Fettsäureester, z. B. SPAN® 80.
Die Emulgatoren für die Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2) werden in der Regel in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, bezo- gen auf die gesamte disperse Phase, eingesetzt.
Die Bereitstellung der ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) erfolgt in der Regel durch Homogenisierung einer Mischung einer wässrigen Lösung der Substanz (S1 ) mit der Monomerphase in an sich bekannter Weise, beispielsweise mittels eines Hochdruckho- mogenisators oder einer Rotor-Stator-Vorrichtung. Es ist aber auch möglich, eine Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) einzusetzen, welche nach einem anderen bekannten Verfahren (beispielsweise durch Ultraschallbehandlung) hergestellt wurde.
Die Bereitstellung der zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) erfolgt in der Regel durch Homogenisierung einer Mischung einer wässrigen Lösung der Substanz (S2) mit der Öl-Phase, mit anderen Worten der Monomerphase, in an sich bekannter Weise, beispielsweise mittels eines Hochdruckhomogenisators oder einer Rotor-Stator- Vorrichtung. Es ist aber auch möglich, eine Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) einzusetzen, welche nach einem anderen bekannten Verfahren (beispielsweise durch Ultraschallbe- handlung) hergestellt wurde.
Vorzugsweise erfolgt die Bereitstellung der ersten und der zweiten Wasser-in-ÖI- Emulsionen (1 ) und (2) in einem Hochdruckhomogenisator. Insbesondere erfolgt die Bereitstellung in den Schritten a) und b) in einem Hochdruckhomogenisator unter ei- nem Emulgierdruck im Bereich von 10 bis 4000 bar, bevorzugt im Bereich von 40 bis 2000 bar, besonders bevorzugt im Bereich von 60 bis 1000 bar.
Das Homogenisieren der Mischung aus der ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit der zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) in Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt bevorzugt mittels eines Hochdruckhomogenisators oder einer Rotor-Stator- Vorrichtung, insbesondere mittels eines Hochdruckhomogenisators. Hierbei können zunächst die Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) und die Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) miteinander vermischt und anschließend homogenisiert werden. Es ist auch möglich das Ver- mischen der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) und das Homogenisieren gleichzeitig durchzuführen, indem man beispielsweise die Wasser-in- ÖI-Emulsion (1 ) und die Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) gleichzeitig in einen Homogenisator, z. B. einen Hochdruckhomogenisator oder eine Rotor-Stator-Vorrichtung, einspeist. Insbesondere erfolgt die Homogenisierung mittels eines Hochdruckhomogenisators. Ein solcher Hochdruckhomogenisator umfasst in der Regel wenigstens eine Homogenisierdüse, durch welche die zu homogenisierende Suspension bzw. Suspoemulsion unter Druck (Emulgierdruck) gepresst wird. Bevorzugt weist der Hochdruckhomogenisator wenigstens eine Homogenisierdüse/Homogenisiervorrichtung auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe Flachdüse, Lochblende, Spaltblende, Umlenkdüse und Gegen- strahldispergator, insbesondere aus der Gruppe Lochblende, Spaltblende und Umlenkdüse.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird mindestens eine Zweistrahl- düse in dem Homogenisierschritt c) eingesetzt. Eine Zweistrahldüse umfasst insbesondere eine Blende mit zwei Bohrungen, die unter einem bestimmten Winkel α zur Blendenoberfläche angebracht sind. Die Flüssigkeit tritt durch die Düse hindurch und wird in zwei Flüssigkeitsstrahlen aufgeteilt, welche hinter den Bohrungsaustritten aufeinander treffen. Insbesondere wird eine Zweistrahldüse mit einem Durchmesser (Loch- durchmesser) d im Bereich von 50 bis 700 μηη, vorzugsweise von 50 bis 100 μηη, sowie einem Winkel α im Bereich von 10° bis 60°, vorzugsweise von 20° bis 30°, verwendet.
In einer Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Vermischen der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) in Schritt c) in einem Hochdruckhomogenisator, wobei mindestens eine Zweistrahldüse mit einem Durchmesser (Lochdurchmesser) d im Bereich von 50 bis 700 μηη und einem Winkel α im Bereich von 10° bis 60° als Homogenisierdüse verwendet wird. Die Koaleszenz der Tröpfchen durch Homogenisierung und damit insbesondere die Größenverteilung der in Schritt i) erhaltenen Nanopartikel der Substanz S lässt sich insbesondere durch Variation des Homogenisierungsbedingungen, im Falle des Hochdruck-Homogenisators durch Variation des Emulgierdruckes, der Geometrie der Düse bzw. Düsen, des Dispersphasenanteils, der Reaktanten-Konzentrationen in den Was- ser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2), der Temperatur beim Emulgieren und/oder der Tröpfchengrößenverteilung der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) und der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) steuern. Hierbei können prinzipiell unterschiedliche Ausführungsformen von Hochdruckhomogenisatoren mit unterschiedlichen Homogenisierdüsen verwendet werden, wie etwa Flachdüsen, Lochblenden, Spaltblenden, Umlenkdüsen oder Gegenstrahl- Dispergatoren. Es ist auch möglich, mit Kombinationen von mehreren gleichen oder verschiedenen Homogenisierdüsen zu arbeiten, wobei ein Gegendruck aufgebaut wird.
Typischerweise erfolgt die Homogenisierung bei Temperaturen im Bereich von 5 bis 100 °C insbesondere im Bereich von 10 bis 50 °C.
Erfolgt die Homogenisierung mittels eines Hochdruckhomogenisators, so beträgt der Emulgierdruck in der Regel 50 bis 2000 bar, bevorzugt 100 bis 1000 bar, besonders bevorzugt 200 bis 500 bar. Als Emulgierdruck wird der Druckabfall über die Homogenisierdüse bezeichnet.
Als Resultat der Fällungsreaktionen in den Emulsionströpfchen in Schritt c) des erfin- dungsgemäßen Verfahrens, also als Resultat des Vermischens der ersten Wasser-in- ÖI-Emulsion (1 ) mit der zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) und Homogenisieren der Mischung, z. B. wie vorstehend genannt mittels Rotor-Stator-Systemen oder bevorzugt mittels Hochdruckdispergierens sowie nach gegebenenfalls azeotropem Entfernen des Wassers, erhält man eine Suspension von Nanopartikeln, die im Hinblick auf eine er- findungsgemäß mögliche nachfolgende Polymerisationsreaktion auch als„Kernpartikel" bezeichnet werden können.
An die Bereitstellung der Suspension kann sich ein Alterungsschritt der in der Suspension enthaltenen Nanopartikel der Substanz S anschließen. Hierzu wird die Suspensi- on über einen Zeitraum von 1 min bis 10 h, vorzugsweise 5 min bis 2 h, beispielsweise 1 h, erwärmt, z. B. auf eine Temperatur im Bereich von 30 °C bis 200 °C, vorzugsweise im Bereich von 30 bis 100°C und insbesondere im Bereich von 60 °C bis 90 °C. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens fin- det die Alterung in keinem separaten Prozessschritt, sondern parallel zur Polymerisationsreaktion der Monomere zur Herstellung der polymerumhüllten Nanopartikel statt.
Bei der Alterung gehen Substanzen S, die ausgewählt sind unter Hydroxiden, in die Oxidform über. Bei den nach dem Alterungsschritt erhaltenen Substanzen S kann es sich beispielsweise um Zinkoxid, Eisenoxid, Titandioxid, Ceroxid, Zinnoxid oder Silici- umdioxid handeln.
Beispielsweise erhält man aus dem in Schritt i) des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen Zinkhydroxid durch den Alterungsschritt Zinkoxid, welches mindestens 90 Gew.-%, bevorzugt mindestens 99 Gew.-% der durch die Polymerisation der Monomere umhüllten festen Substanz ausmacht.
In Schritt ii) des erfindungsgemäßen Verfahrens emulgiert man die in Schritt i) bereit- gestellte Suspension in der Wasserphase durch Vermischen der Suspension mit der Wasserphase in einer Mischkammer. Wesentlich ist dabei, dass die Wasserphase, die im Wesentlichen keine Feststoffe enthält (Feststoffgehalt geringer als 0,01 Gew.-%), bei dem Druck p1 durch die Dispergierdüse in die Mischkammer eingespeist wird, welche sich unmittelbar hinter der Dispergierdüse befindet, wohingegen die in Schritt i) bereitgestellte Suspension nicht durch die Dispergierdüse sondern mit einem geringeren Druck p2 erst hinter der Dispergierdüse der Mischkammer zugeführt wird.
Der Aufbau einer solchen Anordnung aus Dispergierdüse mit Mischkammer und mit einer hinter der Dispergierdüse angeordneten Einspeisung wird in WO 2008/1 16839 beschrieben, auf die hiermit vollumfänglich Bezug genommen wird.
Eine Ausgestaltung der Anordnung aus Dispergierdüse mit Mischkammer und mit einer hinter der Dispergierdüse angeordneten Einspeisung ist in Figur 1 beschrieben. Die in Figur 1 dargestellte Anordnung besteht aus einem Grundkörper 10, der in axialer Richtung, d. h. in Strömungsrichtung der wässrigen Phase 8 mit einer durchgehenden Bohrung 1 1 versehen ist. In der Bohrung 1 1 ist eine Blende 12 mit einem Durchlass 13, vorzugsweise eine Bohrung mit kreisförmigem Querschnitt, in Strömungsrichtung der wässrigen Phase vor der Mischkammer 14 angeordnet. Der Durchlass 13 weist typi- scherweise eine Querschnittsfläche im Bereich von 0,001 bis 0,4 mm2, insbesondere im Bereich von 0,01 bis 0,2 mm2 auf. Die Mischkammer weist typischerweise ein Volumen im Bereich von 0,5 bis 5,5 cm3, insbesondere im Bereich von 0,7 bis 3,5 cm3 auf. Die Anordnung weist weiterhin radial angeordnete Kanäle 15, über welche die Suspension der Mischkammer 14 zugeführt wird, auf. Über die Austrittsöffnung 16 tritt die erhaltene wässrige Suspoemulsion aus der Anordnung und wird vorzugsweise in ein Vorratsgefäß (nicht dargestellt) geleitet. Die Bohrung 1 1 und der Durchläse 13 sind konzentrisch angeordnet. Der Grundkörper 10, die Blende 12, die Mischkammer 14 und die Austrittsöffnung 16 sind vorzugsweise ebenfalls konzentrisch angeordnet.
Die durch die Dispergierdüse in die Mischkammer einströmende Wasserphase reißt die hinter der Mischdüse eingespeiste Suspension mit und vermischt sich mit dieser. Hinter dem Düsenaustritt steigt die turbulente kinetische Energie stark an. Die Trägheitskräfte in den turbulenten Strömungen führen zu einer Dispergierung und Desag- glomerierung von Partikelagglomeraten in der Flüssigkeit bei gleichzeitigem Aufbruch der in Schritt i) gebildeten Partikelagglomerate. Zudem bewirkt die bei fast allen Dis- pergierdüsen auftretende Kavitation eine weitere Zerkleinerung von Agglomeraten. Die starke Querschnittsverengung führt zu einem Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit, so dass der Druck in und hinter der Düse so stark abfällt, dass sich Kavitationsblasen bilden können, die zur Zerkleinerung beitragen. Durch diese Prozessführung wird der Verschleiß der Düse erheblich reduziert, da lediglich die flüssige wässrige Phase durch die Düse hindurch strömt.
Der erste Druck p1 liegt in der Regel im Bereich von 10 bis 4000 bar, insbesondere im Bereich von 50 bis 2000 bar und speziell im Bereich von 100 bis 1200 bar.
Der zweite Druck p2 mit welchem die Suspension hinter der Dispergierdüse in die Mischkammer eingespeist wird, liegt in der Regel im Bereich von 0,1 bis 10 bar, vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 5 bar.
Die in Schritt i) bereitgestellte Suspension wird dabei vorzugsweise in einem Winkel im Bereich von 30° bis 150° zur Austrittsrichtung der Dispergierdüse der Mischkammer zugeführt. Als Dispergierdüsen kommen grundsätzlich alle im Zusammenhang mit Hochdruckdis- pergatoren genannten Düsen in Betracht, z. B. Flachdüsen, Lochblenden, Spaltblenden, und Umlenkdüsen. Vorzugsweise liegt der Durchmesser der Düsenöffnung im Bereich von 50 bis 700 μηη, vorzugsweise 70 bis 400 μηη. Eine bevorzugte Ausführungsform einer Dispergierdüse stellt die sogenannte Lochblende dar.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden die Monomertröpfchen beim Durchlaufen der Mischkammer des Hochdruckhomogenisators auf die gewünschte Tröpfchengrößenverteilung gebracht. Die eingestellte Tröpfchengrößenverteilung wird für die Dauer der sich daran anschließenden Polymerisation somit nahezu konstant gehal- ten. Um eine Veränderung der Tröpfchengrößenverteilung nach Durchlaufen des Hochdruckhomogenisators zu verhindern, wird vorzugsweise ein hydrophobes Reagenz (Hydrophob) eingesetzt, das die Ostwald reif ung verhindert. Durch Zugabe einer Verbindung zur Reaktionsmischung, die als Polymerisationsstarter dient, wird die Polymerisationsreaktion in den Monomertröpfchen gestartet. Als Resultat der Polymerisationsreaktion in den Tröpfchen erhält man mit einer festen Polymerschale umhüllte Nanopartikel. Zur Stabilisierung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen wässrigen Suspoemulsion kann man der Suspoemulsion oder der Wasserphase eine oder mehrere oberflächenaktive Substanzen, beispielsweise Emulgatoren, zusetzen, welche zur Stabilisierung von ÖI-in-Wasser-Emulsionen geeignet sind. Vorzugsweise wird der Wasserphase vor dem Vermischen mit der in Schritt i) bereitgestellten Suspension mindestens ein Emulgator zugesetzt.
Oberflächenaktive Substanzen, welche zur Stabilisierung von ÖI-in-Wasser- Emulsionen geeignet sind, umfassen sowohl Emulgatoren als auch Schutzkolloide. Unter Emulgatoren versteht man im Unterschied zu Schutzkolloiden oberflächenaktive Substanzen, deren Molekulargewicht (Zahlenmittel) üblicherweise unterhalb
2000 g/mol und speziell unterhalb 1500 g/mol liegt. Bei Schutzkolloiden wiederum handelt es sich üblicherweise um in Wasser lösliche Polymere mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht oberhalb 2000 g/mol, z. B. im Bereich von 2000 bis
100 000 g/mol und insbesondere im Bereich von 5000 bis 50 000 g/mol. Selbstver- ständlich können Schutzkolloide und Emulgatoren im Gemisch eingesetzt werden. Die oberflächenaktiven Substanzen können anionisch, kationisch oder nichtionisch sein. Bevorzugt sind anionische oberflächenaktive Substanzen, nichtionische oberflächenaktive Substanzen und deren Mischungen, insbesondere anionische und nichtionische Emulgatoren.
Die Menge an oberflächenaktiver Substanz, die zur Stabilisierung der Suspoemulsion eingesetzt wird, liegt üblicherweise im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 5 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% Monomer und Substanz S oder in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Suspension.
In einer Ausführungsform der Erfindung enthält die Suspoemulsion wenigstens eine anionische oberflächenaktive Substanz, insbesondere wenigstens einen anionischen Emulgator und speziell wenigstens einen anionischen Emulgator, der wenigstens eine über ein C-Atom oder ein O-Atom gebundene SOsX-Gruppe aufweist, wobei X für Wasserstoff oder ein geeignetes Gegenion, beispielsweise ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumkation steht. Die Emulgatoren sind in der Regel nicht polymeri- sierbar, d. h. sie weisen keine ethylenisch ungesättigten Gruppen auf, die in einer radi- kaiischen Polymerisation polymerisierbar sind. Ein Teil oder die Gesamtmenge der Emulgatoren kann aber polymerisierbar sein. Solche polymerisierbaren Emulgatoren enthalten ethylenisch ungesättigte Gruppen und sind entweder nicht-ionische oder anionische Emulgatoren. Polymerisierbare nichtionische Emulgatoren sind vorzugsweise ausgewählt unter C2-C3-Alkoxylaten von Alkenolen, insbesondere von Prop-2-en-1 -ol, und Monoestern von monoethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren mit Poly-C2-C3-alkylenethern, wobei der Alkoxylierungsgrad jeweils 3 bis 100 beträgt. Polymerisierbare anionische Emulgatoren sind vorzugsweise ausgewählt unter den entsprechenden Schwefelsäure- und Phosphorsäurehalbestern der zuvor genannten nichtionischen polymerisierbaren Emulgatoren.
Zu den nicht polymerisierbaren anionischen Emulgatoren zählen üblicherweise aliphatische Carbonsäuren mit in der Regel wenigstens 10 C-Atomen, z. B. 10 bis 20
C-Atomen, sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, aliphatische, araliphatische und aromatische Sulfonsäuren mit in der Regel wenigstens 6 C-Atomen, z. B. 6 bis 30 C-Atomen, sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, Schwefelsäurehalbester ethoxylierter Alkanole und Alkyl- phenole sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze sowie Alkyl-, Aralkyl- und Arylphosphate einschließlich Phosphorsäurehalbester von Alkanolen und Alkylphenolen.
Beispiele für erfindungsgemäß bevorzugte anionische Emulgatoren sind die Salze, insbesondere die Alkali- und Ammoniumsalze von
Dialkylestern der Sulfobernsteinsäure (Alkylreste: jeweils C4 bis C12) wie Di- butylsulfosuccinat, Dihexylsulfosuccinat, Dioctylsulfosuccinat, Di(2-ethylhexyl)- sulfosuccinat oder Didecylsulfosuccinat,
Alkylsulfaten (Alkylrest: Cs bis Cie) wie Laurylsulfat, Isotridecylsulfat oder
Cetylsulfat, Stearylsulfat;
Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkanole (EO-Grad: 2 bis 30, Alkylrest: C10 bis Cie), wie die Sulfate von (poly)ethoxyliertem Laurylalkohol, von
(poly)ethoxyliertem Isotridekanol, von (poly)ethoxyliertem Myristylalkohol, von
(poly)ethoxyliertem Cetylalkohol, von (poly)ethoxyliertem Stearylalkohol
Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkylphenole (EO-Grad: 2 bis 30, Alkylrest: C4 bis Cis), von Alkylsulfonsäuren (Alkylrest: Cs bis Cie) wie Laurylsulfonat und Isotridecylsul- fonat,
Mono-, Di- und Trialkylarylsulfonsäuren (Alkylrest: C4 bis Cie) wie Dibutylnaph- tylsulfonat, Cumylsulfonat, Octylbenzolsulfonat, Nonylbenzolsulfonat, Dode- cylbenzolsulfonat und Tridecylbenzolsulfonat,
Schwefelsäurehalbestern von Di- oder Tristyrylphenolethoxylaten (EO-Grad: 2 bis 30);
Mono- und Diestern der Phosphorsäure, einschließlich deren Mischungen mit den entsprechenden Triestern, insbesondere deren Ester mit C8-C22-Alkanolen, (poly)ethoxylierten C8-C22-Alkanolen, C4-C22-Alkylphenolen,
(poly)ethoxylierten C4-C22-Alkylphenolen, oder (poly)ethoxylierten Di- oder Tristyrylphenolen.
Beispiele für geeignete anionische Emulgatoren sind auch die im Folgenden angege- benen Verbindungen der allgemeinen Formel A
Figure imgf000025_0001
worin R1 und R2 Wasserstoff oder C4-Ci4-Alkyl bedeuten und nicht gleichzeitig Wasser- stoff sind, und X und Y für geeignete Kationen, z. B. Alkalimetallionen und/oder Ammoniumionen stehen. Vorzugsweise bedeuten R1 und R2 Wasserstoff oder lineare oder verzweigte Alkylreste mit 6 bis 18 C-Atomen und insbesondere mit 6, 12 oder 16 C- Atomen, wobei R1 und R2 nicht beide gleichzeitig Wasserstoff sind. X und Y sind bevorzugt Natrium-, Kalium- oder Ammoniumionen, wobei Natrium besonders bevorzugt ist. Besonders vorteilhaft sind Verbindungen, in denen X und Y Natrium, R1 ein verzweigter Alkylrest mit 12 C-Atomen und R2 Wasserstoff ist oder eine der für R1 angegebenen, von Wasserstoff verschiedenen Bedeutungen hat. Häufig werden technische Gemische verwendet, die einen Anteil von 50 bis 90 Gew.-% des monoalkylierten Produktes aufweisen, beispielsweise Dowfax®2A1 (Warenzeichen der Dow Chemical Company).
Geeignete nichtionische Emulgatoren sind typischerweise ethoxylierte Alkanole mit 8 bis 36 C-Atomen, insbesondere 10 bis 22 C-Atomen im Alkylrest, ethoxylierte Mono-, Di- und Trialkylphenole mit typischerweise 4 bis 12 C-Atomen in den Alkylresten, wobei die ethoxylierten Alkanole und Alkylphenole typischerweise einen Ethoxylierungsgrad im Bereich von 3 bis 50 aufweisen.
An die Bereitstellung der Suspoemulsion durch das erfindungsgemäße Verfahren kann sich erfindungsgemäß eine Emulsionspolymerisation der Monomere anschließen.
Die Emulsionspolymerisationsreaktion in den Suspoemulsionströpfchen erfolgt in der Regel durch Einsatz eines sogenannten Polymerisationsinitiators, d. h. einer Verbindung, die beim Zerfall, der chemisch, thermisch oder photochemisch ausgelöst werden kann, Radikale bildet.
Zu den geeigneten Polymerisationsinitiatoren zählen organische Azoverbindungen, organische Peroxide und Hydroperoxide, anorganische Peroxide und sogenannte Redoxinitiatoren. Zu den organischen Peroxidverbindungen zählen beispielsweise tert- Butylperoxy-2-ethylhexanoat, tert.-Butylperoxypivalat, Acetylperoxid, Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, tert.-Butylperoxyisobutyrat, Caproylperoxid. Zu den Hydroperoxiden zählen neben Wasserstoffperoxid auch organische Hydroperoxide wie Cumolhydroper- oxid, tert.-Butylhydroperoxid, tert.-Amylhydroperoxid und dergleichen. Zu den
Azoverbindungen zählen beispielsweise 2,2'-Azobis-isobutyronitril, 2,2'-Azobis(2- methylbutyronitril), 2,2'-Azobis[2-methyl-N-(2-hydroxyethyl)propionamid], 1 ,1 '-Azobis(1 - cyclohexancarbonitril), 2,2'-Azobis(2,4-dimethylvaleronitril), 2,2'-Azobis(N,N'- dimethylenisobutyroamidin) 2,2'-Azobis(N,N'-dimethylenisobutyroamidin), 2,2'-Azo- bis(2-methylpropionamidin), N-(3-Hydroxy-1 ,1 -bis-hydroxymethylpropyl)-2-[1 -(3- hydroxy-1 , 1 -bis-hydroxymethyl-propylcarbamoyl)-1 -methyl-ethylazo]-2-methyl-propion- amid sowie N-(1 -Ethyl-3-hydroxypropyl)-2-[1 -(1 -ethyl-3-hydroxypropylcarbamoyl)-1 - methyl-ethylazo]-2-methyl-propionamid. Zu den anorganischen Peroxiden zählen Peroxodischwefelsäure und deren Salze wie Ammonium-, Natrium- und Kaliumperoxo- disulfat. Unter Redoxinitiatorsystemen versteht man Initiatorsysteme, die ein
Oxidationsmittel, beispielsweise ein Salz der Peroxodischwefelsäure, Wasserstoffper- oxid oder ein organisches Peroxid wie tert.-Butylhydroperoxid, und ein Reduktionsmittel enthalten. Als Reduktionsmittel enthalten sie vorzugsweise eine Schwefelverbindung, die insbesondere ausgewählt ist unter Natriumhydrogensulfit, Natriumhydroxy- methansulfinat und dem Hydrogensulfit-Addukt an Aceton. Weitere geeignete
Reduktionsmittel sind phosphorhaltige Verbindungen wie phosphorige Säure,
Hypophosphite und Phosphinate sowie Hydrazin bzw. Hydrazinhydrat und Ascorbin- säure. Weiterhin können Redoxinitiatorsysteme einen Zusatz geringer Mengen von Redoxmetallsalzen wie Eisensalze, Vanadiumsalze, Kupfersalze, Chromsalze oder Mangansalze enthalten, wie beispielsweise das Redoxinitiatorsystem Ascorbin- säure/Eisen(ll)-sulfat/Natriumperoxodisulfat. Besonders bevorzugte Polymerisations- Initiatoren sind wasserlösliche Polymerisationsinitiatoren, insbesondere anorganische Peroxide, speziell Kaliumperoxodisulfat.
Diese Polymerisationsinitiatoren werden in der Regel in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die zu polymerisierenden Monomere, eingesetzt.
Die Polymerisationsreaktion und der gegebenenfalls parallel oder separat durchgeführte Alterungsschritt finden üblicherweise bei einer Temperatur von 30 °C bis 200 °C, vorzugsweise im Bereich von 50 °C bis 100 °C statt.
Die Reaktionsdauer der Polymerisationsreaktion mit gegebenenfalls parallel ablaufender Alterung beträgt im Allgemeinen 10 min bis 10 h, bevorzugt 1 h bis 6 h, besonders bevorzugt 3 h bis 5 h.
Als Reaktoren für die Polymerisationsreaktion können im Prinzip alle üblichen für Polymerisationsreaktionen einsetzbaren Reaktoren verwendet werden. Werden kleinere Ansätze gefahren, eignen sich beispielsweise kleine Batch-Reaktoren. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Plug-Flow-Reaktor einge- setzt; hiermit ist es möglich, die Herstellung der polymerumhüllten Nanopartikel im Rahmen eines vollständig integrierten Prozesses durchzuführen.
Die aus der Polymerisation der Monomere resultierende Polymerphase macht im Allgemeinen 10 bis 95 Gew.-%, insbesondere 20 bis 90 Gew.-%, bezogen auf die Ge- samtmasse der polymerumhüllten Nanopartikel, aus. Dementsprechend beträgt der Anteil der Substanz S an den Polymerpartikeln 5 bis 90 Gew.-%, insbesondere 10 bis 80 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der polymerumhüllten Nanopartikel. Der Feststoffgehalt der bei der Polymerisation erhaltenen wässrigen Dispersion der polymerumhüllten Nanopartikel liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 70 Gew.-%, ins- besondere im Bereich von 20 bis 50 Gew.-%.
Der mittlere Durchmesser der polymerumhüllten Nanopartikel liegt üblicherweise im Bereich von 5 bis 1000 nm, insbesondere im Bereich von 10 bis 500 nm, speziell im Bereich von 70 bis 400 nm (Sauterdurchmesser). Die Bestimmung des mittleren Durchmessers der polymerumhüllten Nanopartikel in der wässrigen Dispersion erfolgt mittels Lichtstreuung. Die Nanopartikel können aus der Dispersion in an sich bekannter Weise isoliert werden. Typischerweise kann die Isolierung der Nanopartikel gravimetrisch, z. B. durch Filtrieren oder Zentrifugieren, erfolgen. Figurenbeschreibung:
Figur 1 : Schematische Darstellung des Hochdruckhomogenisators 2.
Die folgenden beispielhaften experimentellen Versuchsvorschriften zeigen Wege zur Ausführung der Erfindung und dienen der Erläuterung der Erfindung. Sie sind nicht einschränkend zu verstehen.
Beispielhafte experimentelle Versuchsvorschriften: Verwendete Chemikalien:
- Styrol (Fa. Merck)
- Polyglycerin-Polyricinoleat (PGPR 90) (Grindsted® PGPR 90, Fa. Danisco,
Dänemark)
- Zinksulfat-Heptahydrat (Fa. Merck)
- Natriumhydroxid (Fa. Carl Roth)
- Hexadecan (> 99 %, Fa. Sigma-Aldrich)
- Natriumdodecylsulfat (SDS) (> 99 %, Fa. Carl Roth)
- Kaliumperoxodisulfat (KPS) (Fa. Merck)
- destilliertes Wasser
Verwendeter Hochdruckhomogenisator zur Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsionen (1 ) und (2): Hochdruckhomogenisator 1 : M-1 10Y Microfluidizer®, Fa. Microfluidics, USA mit selbstentwickelter Lochblende (Durchmesser = 0,2 mm, Länge = 0,4 mm, Ein- und Auslaufrohrdurchmesser = 2 mm).
Hochdruckhomogenisator 2: Es wird die in Figur 1 beschriebene Anordnung aus Mischkammer mit blendenförmiger Düse eingesetzt. Die in Figur 1 dargestellte Anordnung weist zusätzlich ein Vorlagegefäß (nicht dargestellt) für die wässrige Phase, das über eine Hochdruckpumpe (nicht dargestellt) mit der Bohrung 1 1 verbunden ist, ein zweites Vorlagegefäß (nicht dargestellt), das über eine Pumpe (nicht dargestellt) mit den Kanälen 15 verbunden ist, sowie ein Auffanggefäß (nicht dargestellt), das mit der Austrittsöffnung 16 verbunden ist, auf.
Analytische Verfahren:
Dynamische Lichtstreuung (DLS): Nanotrac®, Fa. Microtrac, USA
Transmissionselektronenmikroskopie (TEM): Zeiss EM 902, Fa. Carl Zeiss AG, Deutschland
Rasterelektronenmikroskopie (REM): Zeiss LEO 1530 Gemini, Fa. Carl Zeiss AG, Deutschland
EDX-Analyse: SU8000, Fa. Hitachi mit XFIash 5010-(SDD-Typ-)-Detektor, Fa. Bruker
Versuchsvorschrift 1 : Herstellung von Zinkoxid-Nanopartikeln (Variante 1 ) 1 a) Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ):
Man löst 5,3 mL PGPR unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) in 94,7 mL Methylmethacrylat. Man gibt unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) 40 mL einer 0,1 -molaren wässrigen Zinksulfatlösung zu 60 mL der zuvor hergestellten PGPR- Methylmethacrylat-Lösung. Die Mischung besteht dann aus 57 Vol.-% Methylmethacrylat, 3 Vol.-% PGPR und 40 Vol.-% wässriger 0,1 -molarer Zinksulfatlösung. Man gibt die Mischung in den Vorlagebehälter des Hochdruckhomogenisators 1 und rührt 2 min mit einem Propellerrührer (500 U/min). Anschließend wird die Mischung durch den Hochdruckhomogenisator 1 geleitet. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 600 bar (ent- spricht einer Energiedichte von Ev = 60 MJ/m3).
1 b) Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2):
Man löst 5,3 mL PGPR unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) in 94,7 mL Methylmethacrylat. Man gibt unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) 40 mL einer 0,2-molaren wässrigen Natriumhydroxidlösung zu 60 mL der zuvor hergestellten PGPR-Methylmethacrylat-Lösung. Die Mischung besteht dann aus 57 Vol.-% Methylmethacrylat, 3 Vol.-% PGPR und 40 Vol.-% wässriger 0,2-molarer Natriumhydroxidlösung. Man gibt die Mischung in den Vorlagebehälter des Hochdruckhomogenisators 1 und rührt 2 min mit einem Propellerrührer (500 U/min). Anschließend wird die Mischung durch den Hochdruckhomogenisator 1 geleitet. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 600 bar (entspricht einer Energiedichte von Ev = 60 MJ/m3).
2a) Herstellung der Zinkhydroxid-Suspoemulsion (Fällung im Emulsionströpfchen): Man gibt Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) und (2) in einem Becherglas zusammen und rührt die Mischung für 2 min. Anschließend wird die Mischung durch den Hochdruckhomogenisator 1 geleitet. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 1000 bar (entspricht einer Ener- giedichte von Ev = 100 MJ/m3). Bei diesem Vorgang fällt Zinkhydroxid in den Tröpfchen aus.
2b) Herstellung der Zinkoxid-Suspoemulsion (Alterung): Zur Überführung des Zinkhydroxids in Zinkoxid (Alterung) gibt man die in Schritt 2a erhaltene Suspoemulsion in ein Becherglas, das man in ein auf 72 °C erwärmtes Wasserbad stellt. Hierbei reagiert das Zinkhydroxid zu Zinkoxid, das in den Wassertröpfchen der Emulsion suspendiert vorliegt. 3) Herstellung einer Zinkoxid-Suspension 1 :
Die Suspoemulsion aus Schritt 2b) wird in einen Rotationsverdampfer überführt und das in der Mischung vorhandene Wasser wird bei 35 °C und 30 mbar abdestilliert. Man erhält eine Dispersion der Zinkoxid-Nanopartikel in Methylmethacrylat mit PGPR als Dispergierhilfsmittel.
4) Emulgieren:
96,0 g der nach Abdestillieren des Wassers erhaltenen Zinkoxid-Suspension wird mit 2,4 g Hexadecan unter Rühren versetzt (im Folgenden Suspension 2). Parallel hierzu wird durch Vermischen von 143,3 g destilliertem Wasser mit 0,7 g Natriumdodecylsul- fat (SDS) die wässrige Phase hergestellt. Man gibt Suspension 2 und wässrige Phase zusammen und rührt 10 min mit einem Magnetrührer bei 300 U/min. Anschließend folgt das Emulgieren mit Hilfe des Hochdruckhomogenisators 2. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 1000 bar (entspricht einer Energiedichte von Ev = 100 MJ/m3).
5) Polymerisation:
Durch Lösen von 0,14 g Kaliumperoxodisulfat (KPS) in 5,62 g destilliertem Wasser wird eine Initiatorlösung hergestellt. In einem 100-mL-Rundkolben gibt man zu 30 g der Emulsion aus Schritt 4) unter Stickstoffatmosphäre die Initiatorlösung. Der Reaktionsansatz wird unter Stickstoffatmosphäre 4 h im Wasserbad bei einer Wassertemperatur von 72 °C mit einem Magnetrührer (300 U/min) gerührt. Versuchsvorschrift 2: Herstellung von Zinkoxid-Nanopartikeln (Variante 2)
1 a) Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ): Man löst 5,3 ml_ PGPR unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) in 94,7 ml_ Methylmethacrylat. Man gibt unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) 40 ml_ einer 0,1 -molaren wässrigen Zinksulfatlösung zu 60 ml_ der zuvor hergestellten PGPR- Methylmethacrylat-Lösung. Die Mischung besteht dann aus 57 Vol.-% Methylmethac- rylat, 3 Vol.-% PGPR und 40 Vol.-% wässriger 0,1 -molarer Zinksulfatlösung. Man gibt die Mischung in den Vorlagebehälter des Hochdruckhomogenisators 1 und rührt 2 min mit einem Propellerrührer (500 U/min). Anschließend wird die Mischung durch den Hochdruckhomogenisator 1 geleitet. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 600 bar (entspricht einer Energiedichte von Ev = 60 MJ/m3). 1 b) Herstellung der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2):
Man löst 5,3 ml_ PGPR unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) in 94,7 ml_ Methylmethacrylat. Man gibt unter Rühren mit einem Magnetrührer (300 U/min) 40 ml_ einer 0,2-molaren wässrigen Natriumhydroxidlösung zu 60 ml_ der zuvor hergestellten PGPR-Methylmethacrylat-Lösung. Die Mischung besteht dann aus 57 Vol.-% Methyl- methacrylat, 3 Vol.-% PGPR und 40 Vol.-% wässriger 0,2-molarer Natriumhydroxidlösung. Man gibt die Mischung in den Vorlagebehälter des Hochdruckhomogenisators 1 und rührt 2 min mit einem Propellerrührer (500 U/min). Anschließend wird die Mischung durch den Hochdruckhomogenisator 1 geleitet. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 600 bar (entspricht einer Energiedichte von Ev = 60 MJ/m3).
2a) Herstellung der Zinkhydroxid-Suspoemulsion (Fällung im Emulsionströpfchen):
Man gibt Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) und (2) in einem Becherglas zusammen und rührt die Mischung für 2 min. Anschließend wird die Mischung durch den Hochdruckhomogenisator 1 geleitet. Die Druckdifferenz pi-p2 beträgt 1000 bar (entspricht einer Energiedichte von Ev = 100 MJ/m3). Bei diesem Vorgang fällt Zinkhydroxid in den Tröpfchen aus. 3) Emulgieren:
Man nimmt die in 2a) hergestellte mit Zinkhydroxid beladene Emulsion und emulgiert sie mit Wasser mit Hilfe des Hochdruckhomogenisators 2. Hierfür wird die kontinuierliche Phase Wasser über den Hauptstrom (8 in Figur 1 ) durch die Blende (12 in Figur 1 ; Durchmesser d = 0,2 mm) mit einem Druck von 1000 bar (entspricht einer Energiedichte von Ev = 100 MJ/m3) gepumpt und die Emulsion, wie aus 2a) erhalten, im Nebenstrom (9 in Figur 1 ) durch den im Blendennachlauf entstehenden Unterdruck eingesaugt. Der Nebenstrom wird durch ein Nadelventil reguliert, um ein pro Zeiteinheit glei- ches Volumenverhältnis von Hauptstrom zu Nebenstrom von 1 : 1 zu erhalten.
4) Polymerisation:
Durch Lösen von 0,14 g Kaliumperoxodisulfat (KPS) in 5,62 g destilliertem Wasser wird eine Initiatorlösung hergestellt. In einem 100-mL-Rundkolben gibt man zu 30 g der Emulsion aus Schritt 3) unter Stickstoffatmosphäre die Initiatorlösung. Der Reaktionsansatz wird unter Stickstoffatmosphäre 4 h im Wasserbad bei einer Wassertemperatur von 72 °C mit einem Magnetrührer (300 U/min) gerührt. Die Alterung von Zinkhydroxid zu Zinkoxid erfolgt hier während des Erhitzens im Wasserbad bei der Polymerisations- reaktion.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Suspoemulsion, die eine kohärente Wasserphase, eine in der Wasserphase emulgierte, flüssige organische Monomerphase und Nanopartikel einer in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S umfasst, wobei die Nanopartikel im Wesentlichen in der Monomerphase dispergiert sind, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
i) Bereitstellung einer Suspension der in den Monomeren und der Wasserphase unlöslichen Substanz S in der Monomerphase, wobei die Bereitstellung der Suspension folgende Schritte umfasst:
a) Bereitstellung einer ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ), worin die
wässrige Phase eine Substanz (S1 ) in gelöster Form enthält, die mittels einer Substanz (S2) in die Substanz S überführt werden kann, und worin die Öl-Phase im Wesentlichen aus Monomeren der Monomerphase besteht;
b) Bereitstellung einer zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2), worin die wässrige Phase die Substanz (S2) in gelöster Form enthält, und worin die Öl-Phase im Wesentlichen aus Monomeren der Monomerphase besteht;
c) Vermischen der ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit der zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) und Homogenisieren der Mischung und gegebenenfalls azeotropes Entfernen des Wassers, wobei man die Suspension erhält;
ii) Emulgieren der in Schritt i) bereitgestellten Suspension in der Wasserphase durch Vermischen der in Schritt i) bereitgestellten Suspension mit der Wasserphase in einer Mischkammer,
wobei in Schritt ii) die Wasserphase mit einem ersten Druck p1 durch eine Dis- pergierdüse der unmittelbar hinter der Dispergierdüse angeordneten Mischkammer zugeführt wird und gleichzeitig die in Schritt i) bereitgestellte Suspension hinter der Dispergierdüse mit einem zweiten Druck p2 < p1 der Mischkammer zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei p1 im Bereich von 50 bis 2000 bar liegt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei p2 maximal 10 bar beträgt und vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 5 bar liegt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Suspension in einem Winkel im Bereich von 30 bis 150° zur Austrittsrichtung der Dispergierdüse der Mischkammer zugeführt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Monomerphase im Wesentlichen aus Monomeren (M1 ) besteht, deren Wasserlöslichkeit bei 20 °C und 1 bar weniger als 50 g/L beträgt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Substanz S ausgewählt ist unter in Wasser unlöslichen anorganischen Halogeniden, Hydroxiden, Oxiden, Carbonaten, Sulfaten, Phosphaten, Sulfiden von Metallen und Metallen in elementarer Form.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mittlere Durchmesser der wässrigen Tröpfchen der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) nicht mehr als 10 μηη, vorzugsweise nicht mehr als 1 μηη, beträgt, bestimmt mittels Lichtstreuung.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mittlere Durchmesser der wässrigen Tröpfchen der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) nicht mehr als 10 μηη, vorzugsweise nicht mehr als 1 μηη, beträgt, bestimmt mittels Lichtstreuung.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Homogenisieren der Mischung aus der ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) mit der zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) in Schritt c) mittels eines Hochdruckhomogenisators oder einer Rotor-Stator-Vorrichtung erfolgt.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bereitstellung der ersten Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) eine Homogenisierung einer Mischung einer wässrigen Lösung der Substanz (S1 ) mit der Öl-Phase mittels eines Hochdruckhomogenisators oder einer Rotor-Stator-Vorrichtung umfasst.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bereitstellung der zweiten Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) eine Homogenisierung einer Mischung einer wässrigen Lösung der Substanz (S2) mit der Öl-Phase mittels eines Hochdruckhomogenisators oder einer Rotor-Stator-Vorrichtung umfasst.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Substanz (S1 ) ausgewählt ist unter wasserlöslichen Salzen anorganischer Kationen, die in Wasser schwerlösliche Halogenide, Oxide, Hydroxide, Carbonate, Sulfate, Phosphate oder Sulfide bilden, und wasserlöslichen Salzen anorganischer Kationen, die in wässriger Umgebung in die Elementarform überführt werden können.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Substanz (S1 ) ausgewählt ist unter wasserlöslichen Salzen anorganischer Kationen, die ausgewählt sind unter der Gruppe der Erdalkalimetalle, den Seltenerdmetallen, den Gruppen 3 bis 12 des Periodensystems (IUPAC), Aluminium, Gallium, Indium, Si- licium, Germanium, Zinn und Blei.
14. Verfahren nach der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Substanz (S2) ausgewählt ist unter wasserlöslichen Salzen anorganischer Halogenide, Hydroxide, Carbonate, Sulfate, Phosphate, Sulfide und wässrigen Reduktionsmitteln.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Substanz (S1 ) in der wässrigen Phase der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) in einer Konzentration von 0,01 bis 3 mol/L vorliegt.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wässrige Phase 5 bis 70 Gew.-% der Wasser-in-ÖI-Emulsion (1 ) ausmacht.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Substanz (S2) in der wässrigen Phase der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) in wenigstens stöchiomet- rischer Menge, bezogen auf die Substanz (S1 ), vorliegt.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wässrige Phase 5 bis 70 Gew.-% der Wasser-in-ÖI-Emulsion (2) ausmacht.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Monomere der Monomerphase unter ethylenisch ungesättigten Monomeren ausgewählt sind.
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens 80 Gew.-% der Monomere der Monomerphase unter monoethylenisch ungesättigten
Monomeren ausgewählt sind.
21 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens 80 Gew.-% der Monomere (M1 ) der Monomerphase ausgewählt sind unter mo- noethylenisch ungesättigten aromatischen Kohlenwasserstoffen, C1-C20- Alkylestern und C3-Cio-Cycloalkylestern monoethylenisch ungesättigter C3-C6- Monocarbonsäuren, Ci-C2o-Dialkylestern und Di-C3-Cio-cycloalkylestern monoethylenisch ungesättigter C4-C6-Dicarbonsäuren, Vinyl- und Allylestern von C1- C2o-Alkancarbonsäuren, einfach ungesättigten Olefinen und Butadien.
22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Monomerphase wenigstens eine in den Monomeren (M1 ) lösliche Substanz enthält, die eine Wasserlöslichkeit unterhalb 0,1 g/L bei 20 °C und 1 bar aufweist.
23. Verfahren zur Herstellung wässriger Dispersionen polymerumhüllter Nanoparti- kel, umfassend
a) Bereitstellung einer Suspoemulsion durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22;
ß) Emulsionspolymerisation der in Schritt a) erhaltenen Suspoemulsion.
24. Wässrige Dispersionen polymerumhüllter Nanopartikel, erhältlich durch das Verfahren nach Anspruch 23.
25. Wässrige Dispersionen nach Anspruch 24, wobei die aus der Polymerisation der Monomere resultierende Polymerphase 10 bis 95 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der polymerumhüllten Nanopartikel, ausmacht.
26. Wässrige Dispersionen nach Anspruch 24 oder 25, wobei der mittlere Durchmesser der polymerumhüllten Nanopartikel, bestimmt mittels Lichtstreuung, im Bereich von 10 bis 500 nm liegt.
27. Polymerumhüllte Nanopartikel in Form eines Pulvers, erhältlich durch Entfernen der flüchtigen Bestandteile der wässrigen Dispersion einer der Ansprüche 24 bis 26.
PCT/EP2014/053321 2013-02-22 2014-02-20 Verfahren zur herstellung von polymerumhüllten nanopartikeln WO2014128210A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13156392 2013-02-22
EP13156392.6 2013-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014128210A1 true WO2014128210A1 (de) 2014-08-28

Family

ID=47747488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/053321 WO2014128210A1 (de) 2013-02-22 2014-02-20 Verfahren zur herstellung von polymerumhüllten nanopartikeln

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2014128210A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008116839A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zum hochdruckdispergieren von reaktiven monomeren
WO2010133465A2 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Basf Se Verfahren zur herstellung von nanopartikeln unter verwendung von mini-emulsionen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008116839A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zum hochdruckdispergieren von reaktiven monomeren
WO2010133465A2 (de) * 2009-05-18 2010-11-25 Basf Se Verfahren zur herstellung von nanopartikeln unter verwendung von mini-emulsionen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEE M-H ET AL: "Synthesis of spherical zirconia by precipitation between two water/Oil emulsions", JOURNAL OF THE EUROPEAN CERAMIC SOCIETY, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, BARKING, ESSEX, GB, vol. 19, no. 15, 1 November 1999 (1999-11-01), pages 2593 - 2603, XP004362792, ISSN: 0955-2219, DOI: 10.1016/S0955-2219(99)00044-8 *
NERMEEN NABIH ET AL: "Water-based inorganic/polymer hybrid particles prepared via a multiple miniemulsion process", JOURNAL OF POLYMER SCIENCE PART A: POLYMER CHEMISTRY, vol. 49, no. 23, 20 September 2011 (2011-09-20), US, pages 5019 - 5029, XP055115473, ISSN: 0887-624X, DOI: 10.1002/pola.24963 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302069C2 (de)
EP2091643A2 (de) Verfahren zur herstellung einer minisuspoemulsion oder suspension von submikronen kern/schale-partikeln
DE102005004871A1 (de) Hochviskose wässrige Emulsionen von funktionellen Alkoxysilanen, deren kondensierten Oligomeren, Organopolysiloxanen, deren Herstellung und Verwendung zur Oerflächenbehandlung von anorganischen Materialien
DE4330342A1 (de) Stabile wäßrige Polyolefinwachsdispersionen
DE2542283C2 (de) Polymerisation von Vinylchlorid in Emulsion
WO2010133465A2 (de) Verfahren zur herstellung von nanopartikeln unter verwendung von mini-emulsionen
EP3007815A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mikrokapseldispersion enthaltend mikrokapseln mit einem hydrophilem kapselkern
DE10206083B4 (de) Verfahren zum Erzeugen monodisperser Nanotropfen sowie mikrofluidischer Reaktor zum Durchführen des Verfahrens
EP3408015B1 (de) Verfahren zum herstellen von emulsionen
EP0134756A2 (de) Copolymerisat- und tensidhaltige Präparate, deren Herstellung und Verwendung
DE60208843T2 (de) Koagulation vom PTFE latex
WO2000029451A1 (de) Osmotische stabilisierung von mini- und mikroemulsionen und deren anwendung zur herstellung von nanohybridpartikeln
EP1198482B1 (de) Polyreaktionen in nichtwässrigen miniemulsionen
DE3050632C2 (de) Wässrige Emulsion eines flüssigen organischen Peroxids und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2014128210A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerumhüllten nanopartikeln
DE1281684B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetalldispersionen
US9587083B2 (en) Process for producing polymer-shell nanoparticles
EP0025561A1 (de) Verfahren zur diskontinuierlichen Polymerisation von Vinylchlorid in Emulsion
DE2543135A1 (de) Verfahren zum dispergieren von hochmolekularen polymerisaten in wasserbehandlungssystemen und hierfuer bestimmte mittel
DE10119330A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymerdispersion durch radikalische wässrige Emulsionspolymerisation mit einer kontinuierlich hergestellten wässrigen Monomerenemulsion
EP3730546A1 (de) Organische peroxidemulsion und verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP1933977A1 (de) Dehnströmungs-trennschicht-reaktor
EP2892932A1 (de) Fällung von nanopartikeln in monomeren zur herstellung von hybridpartikeln
WO2003054026A1 (de) Verwendung von ethersulfaten als emulgatoren für die emulsionspolymerisation
EP1439899B1 (de) Biologisch abbaubare zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14705526

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14705526

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1