WO2014108307A1 - Sortierelement für eine sortiervorrichtung - Google Patents

Sortierelement für eine sortiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014108307A1
WO2014108307A1 PCT/EP2013/077721 EP2013077721W WO2014108307A1 WO 2014108307 A1 WO2014108307 A1 WO 2014108307A1 EP 2013077721 W EP2013077721 W EP 2013077721W WO 2014108307 A1 WO2014108307 A1 WO 2014108307A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sorting
carrier
screw
sorting element
fingers
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/077721
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Wess
Original Assignee
Günther Holding GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Günther Holding GmbH & Co. KG filed Critical Günther Holding GmbH & Co. KG
Priority to US14/759,800 priority Critical patent/US9895719B2/en
Priority to CN201380069695.2A priority patent/CN104903011B/zh
Priority to EP13811973.0A priority patent/EP2943292A1/de
Publication of WO2014108307A1 publication Critical patent/WO2014108307A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • B07B1/155Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers the rollers having a star shaped cross section

Definitions

  • the invention relates to a sorting element for a sorting device.
  • EP 1 570 919 A1 discloses a sorting device for sorting substantially solid goods. In a special embodiment of this sorting device is about a feed belt to
  • Coarse materials are transported directly with suitable conveyor belts below the spiral rollers.
  • DE 20 2012 005 012 U1 discloses a screen star having a plurality of fingers. The fingers are arranged on a carrier of the sieve star along a circular line.
  • DE 297 19 874 U1 discloses a starwheel having two groups of fingers. In this case, fingers of a first group are arranged offset in the circumferential direction to fingers of a second group.
  • EP 2 223 587 A1 and GB 2 267 235A each disclose a screw roll. It is an object of the invention to provide a sorting element which, when used in a sorting device, enables better transport and / or better sorting of light goods. It is another object of the invention to provide a
  • the sorting element has a carrier, from which protrude a plurality of fingers.
  • the fingers can protrude in the radial direction.
  • the fingers are arranged on the carrier along a first helical line.
  • the first helix may run around a carrier axis, in particular a central axis of the carrier.
  • the carrier may be circular in cross section.
  • the end of the fingers facing and / or facing away from the carrier can be arranged along the first helix.
  • the centers of gravity of the fingers can be arranged along the first helix.
  • Helix allows. By the fingers of the transport of long parts in the direction of rotation of the screw roller is ensured. Furthermore, due to the arrangement of the fingers, it is also ensured that thick, cubic parts are discharged via the free-running screw roller ends.
  • Another advantage of the sorting element is that due to the aforementioned arrangement of the fingers, in contrast to star screens or disc sieves, the flanks of the fingers are not parallel to each other. In star screens and
  • Disc sieves can cause the problem that when sorting sticky material sticks to the star screens or disc sieves and result in the result discs.
  • the discs can rub against each other and the sorter finally bring it to a standstill.
  • adjacent fingers may be separated by a recess.
  • the fingers may be formed of an elastic material.
  • an elastic material a material formed in this way that ensures that the finger during
  • the carrier and / or the fingers may be formed of rubber, plastic, such as polyurethane, metal or other elastic material. So the fingers can be made of spring steel.
  • the fingers may be sickle-shaped.
  • a direction of curvature of the fingers may be directed opposite to a direction of rotation of the sorting element.
  • Transition region between the fingers and the wearer be rounded.
  • Sorting element can be designed so that exactly one revolution of the fingers is given. This is advantageous for demolding casting and injection molded parts.
  • the sorting element can be designed such that it has fingers which are arranged along a second helical line.
  • the second helix may run around the central axis of the carrier and, in particular in the longitudinal direction of the carrier, may be arranged offset relative to the first helix.
  • the carrier may have a hole for coupling to a shaft of a screw roll.
  • the hole may be formed in cross-section as a polygon. Alternatively, the hole may be polygonal in cross section. This can be in a simple way a positive connection of the sorting element with the shaft of the Realize screw roller. In particular, can be ensured by such a design of the hole in a simple manner that no relative rotation between the sorting element and the shaft is possible.
  • an insert may be arranged, which receives at least a portion of the shaft of the screw roller.
  • the insert may consist of a stiffer material than the sorting element, in particular the carrier.
  • the insert has the advantage that this enables an exact alignment of the sorting elements on the shaft of the screw roller, for example, to prevent a beating of fingers of sorting elements which are arranged on adjacent screw rollers. This would not be possible without the insert when the carrier is made of an elastic material.
  • the insert may be a rod which is inserted into the hole of the carrier.
  • the insert may have at least two plates joined together.
  • the plates may be at least substantially perpendicular to each other.
  • the exact formation of the two plates to each other depends on the contour of the hole.
  • the two plates are substantially perpendicular to each other when the recess is a square. This means that an angle between the two plates depends on an internal angle formed by two adjacent edges of the hole.
  • the formation of the insert by two plates has the advantage that it can be easily and safely inserted into the hole.
  • recesses may be provided in the insert, through which the elastic material of the carrier can penetrate when the insert is inserted into the recess of the carrier. This makes it easy to achieve a fixation of the insert within the hole. Furthermore, the plates can be so
  • a first protrusion extending in the carrier axis direction can protrude from a first end side of the carrier.
  • a carrier projecting in the carrier axis direction second projection protrude.
  • the first and second protrusions may be disposed on different sides of the carrier relative to a median plane of the carrier.
  • the median plane is understood to be a plane which contains the carrier axis.
  • the first and / or second projection may be formed and / or positioned so that winder have little opportunity to be pulled into the separation point.
  • first and / or second projection may have at least one, in particular two, contact surfaces.
  • one of the first and second projections of the first sorting element can be brought into contact with a first contact surface of the other of the first and second projections of an adjacent second sorting element via a first contact surface.
  • the first and / or second projection of the first sorting element may have a second contact surface. This can be brought into contact with the main body of an adjacent sorting element.
  • the second contact surface may be arranged at least substantially perpendicular to the first contact surface.
  • the projection can be arbitrarily shaped as long as it is ensured that the
  • the carrier in which only a single projection is provided, it may be a starting or tail of the arranged on the screw roller sorting elements.
  • the starting piece is one, for example, arranged in a housing, drive device of the sorting device closest and the endmost arranged.
  • the sorting element may comprise at least one finger having a wear-resistant end. Such a finger has the advantage that it can serve for cleaning an adjacent screw roller.
  • the sorting element may have a finger that is longer than at least one other, in particular all the other fingers. This also makes it easy to ensure cleaning of the screw roll.
  • a screw roll may be provided for a sorter having at least one sorting element.
  • At least two sorting elements may be along a screw roll axis
  • the first projection of the first sorting element can come into contact, for example, with the first contact surface with the first contact surface of the second projection of the second sorting element adjacent in the screw rolling axis direction.
  • a coupling of the sorting elements is ensured in a simple manner.
  • the arranged on the screw roller sorting elements can be relatively rotatably coupled. The rotationally fixed coupling can be ensured, for example, by the aforementioned contacting of the first projection of the first sorting element with the second projection of the second sorting element.
  • the shaft of the screw roller may be integrally connected to the sorting element. To make the one-piece connection, the shaft with the carrier
  • Screw roll correspond to the carrier of the sorting element.
  • the fingers are directly attached to the shaft.
  • the fingers can be with the wearer or the shaft be screwed, welded, riveted, etc.
  • the fingers may be made by a manufacturing process such as milling.
  • a sorting device which has at least one sorting element described above and / or at least one screw roll described above.
  • the sorting device may comprise at least two screw rollers, each with its own
  • the screw roller can be stored only on one side, which offers the advantage that easy access to the sorting device is given. As a result, the sorter is also insensitive to winder and contaminants, as they can be easily removed.
  • At least two screw rollers can form a sorting surface.
  • On the sorting surface may be a laying zone for the good to be sorted, wherein the laying zone is formed transversely to a screw roll axis and / or extends transversely thereto. This means that the good to be sorted across the sorting surface.
  • Screw roll axis is supplied.
  • the distance between the screw rolling axes can be adjusted.
  • two screw rollers can be rotated relative to each other.
  • the sorting device can be designed such that the sorting elements of two adjacent screw rollers engage one another.
  • the fingers of the sorting elements can be designed in such a way and / or the distance between the screw rollers can be selected such that a finger of the sorting element of a first
  • Screw roller up to a carrier of the sorting element of a second
  • Screw roller is enough.
  • At least two screw rollers can be provided, which are elliptical in cross section.
  • a major axis of a first elliptical screw roll may be rotated by a predetermined angle to a major axis of a second elliptical screw roll adjacent to the first screw roll.
  • the angle can be at least substantially 90 ° and can be specified by a user of the sorting device.
  • An elliptical screw roll can be realized in that the carrier and / or the shaft are elliptical in cross-section.
  • the fingers can have the same length relative to the carrier, so that an effective diameter of the fingers is circular. Due to the elliptically shaped carrier and / or shaft, an outer diameter of the screw roller is elliptical.
  • an elliptical screw roll can be realized in that the carrier and / or the shaft are circular in cross section. In this case, the fingers have different lengths, such that their
  • Outer diameter is elliptical. This ensures that the outer diameter of the screw roller is elliptical.
  • the outer diameter of the screw roll is defined by the end of the fingers remote from the carrier.
  • the main axis is understood in the context of the invention, the axis of the screw roll, which is the main apex of the elliptical
  • the screw rollers of the sorter can be driven at the same speed.
  • FIG. 1 a perspective view of the sorting device according to the invention
  • FIG. 2 a plan view of the sorting device according to the invention
  • FIG. 3 shows a side view of the screw roll according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 4 shows a sectional view of the screw roll according to the first embodiment
  • FIG. 5 is a perspective view of an insert according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 7 shows a perspective view of a sorting element according to the invention
  • FIG. 9 is a perspective view of a sorting element according to the invention, which is arranged at the beginning of the screw roller,
  • FIG. 10 is a front view of a sorting element according to the invention.
  • 1 1 a perspective view of a sorting element according to the invention, which is arranged at the end of the screw roller,
  • Fig. 12 a front view of a sorting element according to the invention, the end the screw roll is arranged,
  • Fig. 13 a side view of three screw rollers according to a second
  • the sorting device 1 shown in Figure 1 comprises a housing 10 and a plurality of screw rollers 2, 2 'according to a first embodiment.
  • the screw rollers 2, 2 ' are arranged parallel to each other and exclusively at one end in the
  • Housing 10 stored. Within the housing 10 is not shown
  • the individual screw rollers 2, 2 ' each have a multiplicity of sorting elements 3, 3', which are arranged one behind the other along a screw roller axis and are coupled to one another.
  • the sorting elements 3, 3 'each have a multiplicity of fingers 30, 30'.
  • the individual sorting elements 3, 3 ' are designed such that the fingers 30, 30' extend along a helix about the screw axis.
  • the fingers 30, 30 ' are arranged such that a right-handed turn sets.
  • the sorting elements 3, 3 'of two adjacent screw rollers 2, 2' interlock.
  • the fingers 30 of a sorting element 3 on a first screw roll 2 are designed such that they extend as far as a support 31 'of a sorting element 3' which is arranged on a second screw roll 2 'adjacent to the first screw roll 2.
  • the screw rollers 2, 2 ' can be moved relative to one another such that a distance between the fingers 3 of the first screw roller 2 and the opposing fingers 3' of the second screw roller 2 'can be varied.
  • the screw roller 2 consists, as can be seen from FIG. 3, of a shaft 20 which can be coupled to the sorting elements 3.
  • the shaft 20 is mounted on one side in the housing 10 shown in FIG.
  • the shaft 20 is a polygonal cross-section, in particular a square. Of course, the training of the wave is not on one
  • the shaft 20 alternatively a hexagon, octagonal,
  • a hole 32 is provided in the carrier 31.
  • the hole 32 is counter-shaped to the shaft 20, so that when inserting the shaft 20 in this a positive connection between the shaft 20 and the sorting element 3 is made.
  • an insert 4 is arranged, wherein the insert 4 rests only on a part of a hole wall.
  • the fingers 30 adjacent in the circumferential direction are separated from one another by a recess 34.
  • FIG. 5 shows an insert 4 according to a first embodiment.
  • the insert 4 has two, in particular rectangular, plates 40, 41 which are connected to each other on one side in a connection region 42.
  • the two plates 40, 41 are offset from one another in the direction of the screw roll axis. This means that both the first and the second plate 40, 41 has a portion which is adjacent to the screw roll axis adjacent to the
  • FIG. 6 shows an insert 4 according to a second embodiment.
  • the components of the insert shown in Figure 6 the components of the in Figure 5
  • first and second plates 40 41 each have a plurality of recesses 43 are provided. By means of these recesses 43, carrier material can penetrate into the hole 32 of the carrier 31 when the insert 4 is installed and thus fix the position of the insert 4 within the carrier 31.
  • a bend 44 is provided in each case. The bend 44 penetrates into the carrier 31 during installation in the carrier 31, as can be seen from FIG. 4, and additionally serves to fix the insert 4 in the carrier 31.
  • a sorting element 3 is shown, which at its two
  • the fingers 30 of the sorting element 3 protrude from the carrier 31 in the radial direction and are arranged on this along a helical line.
  • the helical line runs around a carrier axis, which is coaxial with the screw roller axis, when the sorting element 3 with the shaft 20 of the
  • Screw roller 2 is connected. Further, the fingers 30 are sickle-shaped, wherein the direction of curvature of the fingers 30 is opposite to a direction of rotation of the screw roller. A transition region in which the fingers 30 are connected to the carrier 31 is rounded.
  • the carrier 31 has at one end face a first projection 31 1 and at another end face a second projection 312, each extending from a
  • Base body 310 of the carrier 31 extend in the direction of the carrier axis.
  • the first projection 31 1 and the second projection 312 extend in
  • first and second protrusions 31 1, 312 are disposed on different sides of the carrier 31 with respect to a center plane including the carrier axis.
  • the base body 310 and the second projection 312 each finger 30 are provided, which extend from these in the radial direction.
  • the first projection 31 1 has two contact surfaces 31 1 a, 31 1 b.
  • FIGS. 9 and 10 show a sorting element 3a which is coupled on a single end face to another, adjacent sorting element 3, wherein the other sorting element 3 is that shown in FIGS. 7 and 8.
  • the sorting element 3a is an initial part of the screw roller 2 which is closest to all the sorting elements 3 of the housing 10 of the sorting device.
  • This embodiment differs from the embodiment shown in FIGS. 7 and 8 in that only one first projection 31 1 projects from the main body 310 in the direction of the carrier axis.
  • the first protrusion 31 1 protrudes from the main body 310 in a direction away from the housing 10. That the
  • FIGS. 11 and 12 show a sorting element 3e which, analogously to the sorting element 3a shown in FIGS. 9 and 10, is coupled on a single end face to another, adjacent sorting element 3a, wherein the other sorting element 3 is the sorting element 3a shown in Figures 7 and 8.
  • the sorting element 3e is an end piece of the screw roll 2, which is attached to the end of the screw roll 2 facing away from the housing 10. In the sorting element 3e, only a single first extends
  • Projection 31 1 of the main body 310 of the carrier 310 extends from the base body 310 toward the housing 10th
  • FIG. 13 shows a side view of three screw rollers 200a, 200b according to a second embodiment.
  • a first and second screw roller 200a, 200b are arranged adjacent to each other on a sorting device, not shown, and rotate in the direction of rotation D.
  • the sorting elements 300a, 300b of the two adjacent screw rollers 200a, 200b engage each other.
  • screw rollers 200a, 200b are elliptical in cross section
  • a first and second sorting element 300a, 300b in particular a first and second carrier 31a, 31b of the respective sorting element 300a, 300b, with the respectively associated first and second shaft 20a, 20b, in particular
  • the shaft 20a, 20b is circular, while the carrier 31a, 31b is elliptical in shape.
  • the with the respective carrier 31 a, 31 b connected first and second fingers 30a, 30b are formed with respect to the carrier 31 a, 31 b of equal length.
  • a first major axis H1 of the first screw roller 200a is disposed offset by 90 ° from a second major axis H2 of the second screw roller 200b.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Sortierelement (3) für eine Sortiervorrichtung (1). Das Sortierelement (3) weist einen Träger (31) auf, von dem eine Vielzahl von Finger (30) abstehen. Die Finger (30) sind auf dem Träger (31) entlang einer ersten Schraubenlinie angeordnet.

Description

Bezeichnung : Sortierelement für eine Sortiervorrichtung Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Sortierelement für eine Sortiervorrichtung.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Sortiervorrichtungen zum Trennen von verschiedenartig dimensionierten Gütern bekannt. So ist aus der EP 1 570 919 A1 eine Sortiervorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Gütern bekannt. Bei einer speziellen Ausführung dieser Sortiervorrichtung wird über ein Zuführband zu
trennendes Gut in einem bestimmten Winkel auf mehrere mit gleicher Drehrichtung angetriebene Spiralwalzen aufgegeben. Das Gut wird durch den Rollenbahneffekt in Längsrichtung und gleichzeitig durch die Spiralwendel seitwärts gefördert. Hierbei fallen alle Teile, die kleiner sind als die konstruktiv vorgegebenen Zwischenräume, zwischen den Spiralwendeln hindurch. Lange, dünne Teile werden in Drehrichtung und dicke, kubische Teile über die freiauslaufenden Wellenenden ausgetragen. Das sogenannte durch die Zwischenräume gefallene Feinkorn kann, wie auch die beiden
Grobmaterialien, direkt mit geeigneten Förderbändern unterhalb der Spiralwalzen abtransportiert werden.
Nachteilig an der zuvor genannten Sortiervorrichtung ist, dass diese ein schlechtes Transportverhalten bei leichten Gütern aufweist. DE 20 2012 005 012 U1 offenbart einen Siebstern, der eine Vielzahl von Fingern aufweist. Die Finger sind auf einem Träger des Siebsterns entlang einer Kreislinie angeordnet. DE 297 19 874 U1 offenbart ein Sternrad, der zwei Gruppen von Fingern aufweist. Dabei sind Finger einer ersten Gruppe in Umfangsrichtung versetzt zu Fingern einer zweiten Gruppe angeordnet. EP 2 223 587 A1 und GB 2 267 235A offenbaren jeweils eine Schraubenwalze. Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Sortierelement bereitzustellen, das bei einem Einsatz in einer Sortiervorrichtung einen besseren Transport und/oder eine bessere Sortierung von leichten Gütern ermöglicht. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine
Schraubenwalze und eine entsprechende Sortiervorrichtung mit einem Sortierelement bereit zu stellen.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 , 15 und 20 gelöst.
Erfindungsgemäß weist das Sortierelement einen Träger auf, von dem eine Vielzahl von Finger abstehen. Die Finger können in radialer Richtung abstehen. Die Finger sind auf dem Träger entlang einer ersten Schraubenlinie angeordnet. Die erste Schraubenlinie kann um eine Trägerachse, insbesondere eine Mittelachse des Trägers verlaufen. Der Träger kann im Querschnitt kreisförmig ausgebildet sein. Insbesondere können das dem Träger zugewandte und/oder abgewandte Ende der Finger entlang der ersten Schraubenlinie angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich können die Schwerpunkte der Finger entlang der ersten Schraubenlinie angeordnet sein.
Der Vorteil des zuvor genannten Sortierelements besteht darin, dass bei einem Einsatz von diesem in einer Sortiervorrichtung der Transport und die Sortierung von leichten Gütern einfach möglich ist. Dies wird durch den Aufbau des Sortierelements,
insbesondere die Anordnung der Finger auf dem Träger entlang der ersten
Schraubenlinie, ermöglicht. Durch die Finger wird der Transport von langen Teilen in Drehrichtung der Schraubenwalze sichergestellt. Ferner wird aufgrund der Anordnung der Finger auch sichergestellt, dass dicke, kubische Teile über die freiauslaufenden Schraubenwalzenenden ausgetragen werden.
Ein weiterer Vorteil des Sortierelements besteht darin, dass aufgrund der zuvor genannten Anordnung der Finger im Gegensatz zu Sternsieben oder Scheibensieben die Flanken der Finger nicht parallel zueinander stehen. Bei Sternsieben und
Scheibensieben kann das Problem auftreten, dass bei einem Sortieren von klebrigem Gut dieses an den Sternsieben oder Scheibensieben kleben bleibt und im Ergebnis Scheiben entstehen. Die Scheiben können aneinander reiben und die Sortiervorrichtung schließlich zum Stillstand bringen. Durch das Anordnen der Finger auf dem Träger entlang der ersten Schraubenlinie kann dieses Problem nicht auftreten, da
Querbewegungen in einer Trägerachsrichtung auftreten, die eine selbstreinigende Wirkung besitzen.
In einer bevorzugten Ausführung können benachbarte Finger durch eine Aussparung voneinander getrennt sein. Die Finger können aus einem elastischen Material ausgebildet sein. Im Sinne der Erfindung wird als ein elastisches Material ein derart ausgebildetes Material verstanden, dass sicherstellt, dass der Finger beim
Beaufschlagen durch das zu sortierende Gut nachgibt oder verformt wird und nach dem Beaufschlagen in die ursprüngliche Position zurückkehrt. Der Träger und/oder die Finger können aus Gummi, Kunststoff, wie beispielsweise Polyurethan, Metall oder einem anderen elastischen Material gebildet sein. So können die Finger aus Federstahl gebildet sein.
Ferner können die Finger sichelförmig ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Krümmungsrichtung der Finger entgegengesetzt zu einer Drehrichtung des Sortierelements gerichtet sein. Durch die zuvor beschriebene Ausbildung der Finger kann ein gutes Sortierergebnis sichergestellt werden. Ferner kann ein
Übergangsbereich zwischen den Fingern und dem Träger abgerundet sein. Das
Sortierelement kann so gestaltet sein, dass genau eine Umdrehung der Finger gegeben ist. Dies ist vorteilhaft zur Entformung bei Gieß- und Spritzteilen.
Das Sortierelement kann derart ausgebildet sein, dass dieses Finger aufweist, die entlang einer zweiten Schraubenlinie angeordnet sind. Die zweite Schraubenlinie kann um die Mittelachse des Trägers verlaufen und kann, insbesondere in Längsrichtung des Trägers, versetzt zu der ersten Schraubenlinie angeordnet sein.
Der Träger kann ein Loch zum Koppeln mit einer Welle einer Schraubenwalze aufweisen. Das Loch kann im Querschnitt als ein Mehrkant ausgebildet sein. Alternativ kann das Loch im Querschnitt polygonförmig ausgebildet sein. Damit lässt sich auf einfache Weise eine formschlüssige Verbindung des Sortierelements mit der Welle der Schraubenwalze realisieren. Insbesondere lässt sich durch eine derartige Ausbildung des Lochs auf einfache Weise sicherstellen, dass keine Relativdrehung zwischen dem Sortierelement und der Welle möglich ist. In dem Loch des Trägers kann ein Einlegeteil angeordnet sein, das wenigstens einen Teil der Welle der Schraubenwalze aufnimmt. Das Einlegeteil kann aus einem steiferen Material bestehen als das Sortierelement, insbesondere der Träger. Das Einlegeteil bietet den Vorteil, dass dieses eine exakte Ausrichtung der Sortierelemente auf der Welle der Schraubenwalze ermöglicht, um beispielsweise ein Aneinanderschlagen von Fingern von Sortierelemente, die auf benachbarten Schraubenwalzen angeordnet sind, zu verhindern. Diese wäre ohne das Einlegeteil dann nicht möglich, wenn der Träger aus einem elastischen Material besteht.
Das Einlegeteil kann ein Stab sein, der in das Loch des Trägers eingebracht wird.
Alternativ kann das Einlegeteil wenigstens zwei Platten aufweisen, die miteinander verbunden sind. Die Platten können wenigstens im Wesentlichen senkrecht zueinander stehen. Die genaue Ausbildung der beiden Platten zueinander hängt von der Kontur des Lochs ab. So stehen die beiden Platten im Wesentlichen senkrecht zueinander, wenn die Aussparung ein Vierkant ist. Dies bedeutet, dass ein Winkel zwischen den beiden Platten von einem Innenwinkel abhängt, der durch zwei benachbarte Kanten des Lochs gebildet wird. Das Ausbilden des Einlegeteils durch zwei Platten bietet den Vorteil, dass dieses einfach und sicher in das Loch eingebracht werden kann.
Ferner können in dem Einlegeteil Aussparungen vorgesehen sein, durch die das elastische Material des Trägers dringen kann, wenn das Einlegeteil in die Aussparung des Trägers eingesetzt ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Fixierung des Einlegeteils innerhalb des Lochs erreichen. Ferner können die Platten derart
miteinander verbunden sein, dass diese in axialer Richtung versetzt zueinander angeordnet sind. Zudem können die beiden Platten an dem von der Verbindung entfernten Ende eine Umbiegung besitzen. Die Umbiegung dringt beim eingebauten Zustand des Einlegeteils in das Loch in den Träger ein, wodurch eine zusätzliche Fixierung des Einlegeteils in dem Träger erreicht wird. In einer bevorzugten Ausführung kann von einer ersten Stirnseite des Trägers ein sich in Trägerachsrichtung erstreckender erster Vorsprung vorstehen. Alternativ oder zusätzlich kann von einer zweiten Stirnseite des, insbesondere gleichen, Trägers ein sich in Trägerachsrichtung erstreckender zweiter Vorsprung vorstehen. Durch das Vorsehen des ersten und/oder zweiten Vorsprungs wird ein einfacher Zusammenbau der Sortierelemente auf der Welle der Schraubenwalze ermöglicht. Der erste und zweite Vorsprung können bezogen auf eine Mittelebene des Trägers an unterschiedlichen Seiten des Trägers angeordnet sein. Als Mittelebene wird im Sinne der Erfindung eine Ebene verstanden, die die Trägerachse enthält. Der erste und/oder zweite Vorsprung kann derart ausgebildet und/oder positioniert sein, dass Wickler wenig Möglichkeit haben, in die Trennstelle gezogen zu werden.
Ferner kann der erste und/oder zweite Vorsprung wenigstens eine, insbesondere zwei, Anlagefläche aufweisen. Dabei kann beim Zusammenbau von zwei Sortierelementen einer von dem ersten und zweiten Vorsprung des ersten Sortierelements über eine erste Anlagefläche mit einer ersten Anlagefläche von dem anderen von dem ersten und zweiten Vorsprung eines benachbarten zweiten Sortierelements in Kontakt gebracht werden. Der erste und/oder zweite Vorsprung des ersten Sortierelements kann eine zweite Anlagefläche aufweisen. Diese kann mit dem Grundkörper eines benachbarten Sortierelements in Kontakt gebracht werden. Die zweite Anlagefläche kann wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Anlagefläche angeordnet sein.
Der Vorsprung kann beliebig geformt sein solange sichergestellt ist, dass die
Vorsprungausbildung eine drehfeste Verbindung zwischen in
Schraubenwalzachsrichtung benachbarten Sortierelementen ermöglicht.
Bei dem Träger, bei dem nur ein einziger Vorsprung vorgesehen ist, kann es sich um ein Anfangs- oder Endstück der auf der Schraubenwalze angeordneten Sortierelemente handeln. Das Anfangsstück ist einer, beispielsweise in einem Gehäuse angeordneten, Antriebsvorrichtung der Sortiervorrichtung am nähesten und das Endstück am weitesten angeordnet. In einer bevorzugten Ausführung kann das Sortierelement wenigstens einen Finger aufweisen, der ein verschleißfestes Ende besitzt. Ein derartiger Finger weist den Vorteil auf, dass dieser zur Reinigung einer benachbarten Schraubenwalze dienen kann.
Ferner kann das Sortierelement einen Finger aufweisen, der länger ausgebildet ist als wenigstens ein anderer, insbesondere alle anderen Finger. Auch dadurch kann auf einfache Weise eine Reinigung der Schraubenwalze sichergestellt werden.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung kann eine Schraubenwalze für eine Sortiervorrichtung vorgesehen sein, die wenigstens ein Sortierelement aufweist.
Wenigstens zwei Sortierelemente können entlang einer Schraubenwalzachse
hintereinander auf der Welle der Schraubenwalze angeordnet werden. Dieser segmentartige Aufbau der Schraubenwalze bietet den Vorteil, dass diese günstig hergestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Betriebskosten gering sind, da nur die tatsächlich verschlissenen Sortierelemente und somit nicht, wie im Stand der Technik üblich, die gesamte Schraubenwalze ausgetauscht werden muss.
Insbesondere kann bei der Anordnung von wenigstens zwei Sortierelementen auf der Welle der erste Vorsprung des ersten Sortierelements über beispielsweise die erste Anlagefläche in Kontakt mit der ersten Anlagefläche des zweiten Vorsprungs des in Schraubenwalzachsrichtung benachbarten zweiten Sortierelements gelangen. Dadurch wird auf einfache Weise eine Kopplung der Sortierelemente sichergestellt. Ferner können die auf der Schraubenwalze angeordneten Sortierelemente relativ zueinander drehfest gekoppelt sein. Die drehfeste Kopplung kann beispielsweise durch das zuvor genannte in Kontakt bringen des ersten Vorsprungs des ersten Sortierelements mit dem zweiten Vorsprung des zweiten Sortierelements sichergestellt werden.
Die Welle der Schraubenwalze kann mit dem Sortierelement einstückig verbunden sein. Zur Herstellung der einstückigen Verbindung kann die Welle mit dem Träger
verschweißt, vernietet, verklebt, etc. werden. Alternativ kann die Welle der
Schraubenwalze dem Träger des Sortierelements entsprechen. In diesem Fall sind die Finger unmittelbar an der Welle angebracht. Die Finger können mit dem Träger oder der Welle verschraubt, verschweißt, vernietet, etc. werden. Alternativ können die Finger durch ein Herstellverfahren, wie beispielsweise Fräsen, hergestellt sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Sortiervorrichtung vorgesehen, die wenigstens ein oben beschriebenes Sortierelement aufweist und/oder wenigstens eine oben beschriebene Schraubenwalze. Insbesondere kann die Sortiervorrichtung wenigstens zwei Schraubenwalzen aufweisen, die jeweils um eine eigene
Rotationsachse rotieren und denselben Rotationssinn besitzen. Die Schraubenwalze kann ausschließlich einseitig gelagert werden, was den Vorteil bietet, dass ein einfacher Zugang zu der Sortiervorrichtung gegeben ist. Dadurch wird die Sortiervorrichtung auch unempfindlich gegen Wickler und Störstoffe, da diese leicht entfernt werden können.
In der Sortiervorrichtung können wenigstens zwei Schraubenwalzen eine Sortierfläche bilden. Auf der Sortierfläche kann eine Auflegezone für das zu sortierende Gut sein, wobei die Auflegezone quer zu einer Schraubenwalzachse ausgebildet ist und/oder quer zu dieser verläuft. Dies bedeutet, dass das zu sortierende Gut quer zu der
Schraubenwalzachse zugeführt wird. Der Abstand zwischen den Schraubenwalzachsen kann eingestellt werden. Ferner können zwei Schraubenwalzen relativ zueinander verdreht werden.
Die Sortiervorrichtung kann derart ausgebildet sein, dass die Sortierelemente von zwei benachbarten Schraubenwalzen ineinander greifen. Die Finger der Sortierelemente können derart ausgebildet sein und/oder der Abstand zwischen den Schraubenwalzen kann derart gewählt werden, dass ein Finger des Sortierelements einer ersten
Schraubenwalze bis zu einem Träger des Sortierelements einer zweiten
Schraubenwalze reicht.
In einer besonderen Ausführung der Sortiervorrichtung können wenigstens zwei Schraubenwalzen vorgesehen sein, die im Querschnitt ellipsenförmig ausgebildet sind. Eine Hauptachse einer ersten ellipsenförmigen Schraubenwalze kann um einen vorgegebenen Winkel verdreht zu einer Hauptachse einer zur ersten Schraubenwalze benachbarten zweiten ellipsenförmigen Schraubenwalze vorgesehen sein. Der Winkel kann wenigstens im Wesentlichen 90° betragen und kann durch einen Benutzer der Sortiervorrichtung vorgegeben werden. Es ist klar, dass bei einer ellipsenförmigen Ausbildung der Schraubenwalzen alle benachbarten Schraubenwalzen, insbesondere deren Hauptachsen verdreht zueinander angeordnet sind. Eine elliptische Ausbildung der Schraubenwalze bietet den Vorteil, dass eine Hubbewegung des zu sortierenden Guts erfolgt, wodurch dieses besser transportiert und aufgelockert wird.
Eine ellipsenförmige Schraubenwalze kann dadurch realisiert werden, dass der Träger und/oder die Welle im Querschnitt ellipsenförmig ausgebildet sind. Die Finger können bezogen auf den Träger die gleiche Länge aufweisen, so dass ein Wirkdurchmesser der Finger kreisförmig ausgebildet ist. Aufgrund des ellipsenförmig ausgebildeten Trägers und/oder Welle ist ein Außendurchmesser der Schraubenwalze ellipsenförmig ausgebildet. Alternativ kann eine ellipsenförmige Schraubenwalze dadurch realisiert werden, dass der Träger und/oder die Welle im Querschnitt kreisförmig ausgebildet sind. In diesem Fall weisen die Finger unterschiedliche Längen auf, derart, dass deren
Außendurchmesser elliptisch ausgebildet ist. Dadurch ist sichergestellt, dass der Außendurchmesser der Schraubenwalze ellipsenförmig ausgebildet ist.
Der Außendurchmesser der Schraubenwalze wird durch das von dem Träger entfernte Ende der Finger definiert. Als Hauptachse wird im Sinne der Erfindung die Achse der Schraubenwalze verstanden, die die Hauptscheitel des elliptischen
Außendurchmessers der Schraubenwalze miteinander verbindet.
Die Schraubenwalzen der Sortiervorrichtung können mit der gleichen Drehzahl angetrieben werden.
Weitere Ziele, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 : eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Sortiervorrichtung, Fig. 2: eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung,
Fig. 3: eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schraubenwalze gemäß einer ersten Ausführung, Fig. 4: eine Schnittansicht der Schraubenwalze gemäß der ersten Ausführung
entlang der in Figur 3 gezeigten Linie D-D,
Fig. 5: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einlegeteils gemäß einer ersten Ausführung,
Fig. 6: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einlegeteils
gemäß einer zweiten Ausführung,
Fig. 7: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sortierelements,
Fig. 8: eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Sortierelements,
Fig. 9: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sortierelements, das am Anfang der Schraubenwalze angeordnet ist,
Fig. 10: eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Sortierelements, das am
Anfang der Schraubenwalze angeordnet ist,
Fig. 1 1 : eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sortierelements, das am Ende der Schraubenwalze angeordnet ist,
Fig. 12: eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Sortierelements, das am Ende der Schraubenwalze angeordnet ist,
Fig. 13: eine Seitenansicht von drei Schraubenwalzen gemäß einer zweiten
Ausführung.
Die in Figur 1 gezeigte Sortiervorrichtung 1 weist ein Gehäuse 10 und eine Vielzahl von Schraubenwalzen 2, 2' gemäß einer ersten Ausführung auf. Die Schraubenwalzen 2, 2' sind parallel zueinander angeordnet und ausschließlich an einem Ende in dem
Gehäuse 10 gelagert. Innerhalb des Gehäuses 10 ist eine nicht dargestellte
Antriebsvorrichtung angeordnet, die dafür sorgt, dass die Schraubenwalzen 2, 2' um ihre jeweilige Rotationsachse rotieren, wobei alle Schraubenwalzen 2, 2' den gleichen Rotationssinn besitzen.
Die einzelnen Schraubenwalzen 2, 2' weisen, wie aus Figur 2 ersichtlich ist, jeweils eine Vielzahl von Sortierelementen 3, 3' auf, die entlang einer Schraubenwalzenachse hintereinander angeordnet und miteinander gekoppelt sind. Die Sortierelemente 3, 3' weisen jeweils eine Vielzahl von Fingern 30, 30' auf. Die Finger 30, 30' erstrecken sich, insbesondere in radialer Richtung, von einem Träger 31 , 31 ' des Sortierelements 3, 3'. Die einzelnen Sortierelemente 3, 3' sind derart ausgebildet, dass die Finger 30, 30' entlang einer Schraubenlinie um die Schraubenwalzachse verlaufen. Die Finger 30, 30' sind derart angeordnet, dass sich eine rechtsgängige Windung einstellt.
Die Sortierelemente 3, 3' von zwei benachbarten Schraubenwalzen 2, 2' greifen ineinander. Die Finger 30 eines Sortierelements 3 auf einer ersten Schraubenwalze 2 sind derart ausgebildet, dass diese bis zu einem Träger 31 ' eines Sortierelements 3', das auf einer zur ersten Schraubenwalze 2 benachbarten, zweiten Schraubenwalze 2' angeordnet ist, reichen. Die Schraubenwalzen 2, 2' lassen sich derart relativ zueinander bewegen, dass ein Abstand zwischen den Fingern 3 der ersten Schraubenwalze 2 und den diesbezüglich gegenüberliegenden Fingern 3' der zweiten Schraubenwalze 2' variiert werden kann. Insbesondere können die Schraubenwalzen 2, 2' relativ
zueinander verdreht und/oder axial in Richtung entlang der Schraubenwalzachse bewegt werden, um den zuvor genannten Abstand zu variieren. Die Schraubenwalze 2 besteht, wie aus Figur 3 ersichtlich ist, aus einer Welle 20, die mit den Sortierelementen 3 koppelbar ist. Die Welle 20 wird einseitig in dem in Figur 1 gezeigten Gehäuse 10 gelagert. Die Welle 20 ist im Querschnitt ein Mehrkant, insbesondere ein Vierkant. Natürlich ist die Ausbildung der Welle nicht auf einen
Vierkant beschränkt. So kann die Welle 20 alternativ ein Sechskant, Achtkant,
Zahnwelle oder sonstige Polygonwelle sein.
Wie aus Figur 4 ersichtlich ist, ist in dem Träger 31 ein Loch 32 vorgesehen. Das Loch 32 ist zur Welle 20 gegengeformt, so dass bei einem Einführen der Welle 20 in dieses eine formschlüssige Verbindung zwischen der Welle 20 und dem Sortierelement 3 besteht. Innerhalb des Lochs 32 ist ein Einlegeteil 4 angeordnet, wobei das Einlegeteil 4 nur an einem Teil einer Lochwand anliegt. Ferner ist aus Figur 4 erkennbar, dass die in Umfangsrichtung benachbarten Finger 30 durch eine Aussparung 34 voneinander getrennt sind.
In Figur 5 wird ein Einlegeteil 4 gemäß einer ersten Ausführung gezeigt. Das Einlegeteil 4 weist zwei, insbesondere rechteckförmige, Platten 40, 41 auf, die jeweils an einer Seite in einem Verbindungsbereich 42 miteinander verbunden sind. Die beiden Platten 40, 41 sind in Richtung der Schraubenwalzachse versetzt zueinander angeordnet sind. Dies bedeutet, dass sowohl die erste als auch die zweite Platte 40, 41 einen Abschnitt aufweist, der in Richtung der Schraubenwalzachse benachbart zu dem
Verbindungsbereich 42 und nicht mit der anderen Platte verbunden ist. In Figur 6 wird ein Einlegeteil 4 gemäß einer zweiten Ausführung gezeigt. Dabei werden Bauteile des in Figur 6 dargestellten Einlegeteils, die Bauteilen des in Figur 5
dargestellten Einlegeteils entsprechen, mit gleichen Bezugszeichen versehen. In der ersten und zweiten Platte 40, 41 sind jeweils mehrere Ausnehmungen 43 vorgesehen. Durch diese Ausnehmungen 43 kann bei einem Einbau des Einlegeteils 4 in das Loch 32 des Trägers 31 Trägermaterial eindringen und somit die Position des Einlegeteils 4 innerhalb des Trägers 31 fixieren. An dem von dem Verbindungsbereich 42 entfernten Ende der ersten und zweiten Platte 40, 41 ist jeweils eine Umbiegung 44 vorgesehen. Die Umbiegung 44 dringt beim Einbau in den Träger 31 , wie aus Figur 4 ersichtlich ist, in den Träger 31 ein und dient zusätzlich zum Fixieren des Einlegeteils 4 in dem Träger 31 . In den Figuren 7 und 8 wird ein Sortierelement 3 gezeigt, das an seinen beiden
Stirnseiten mit jeweils einem anderen, in Schraubenwalzachsrichtung benachbarten Sortierelement gekoppelt wird. Die Finger 30 des Sortierelements 3 stehen von dem Träger 31 in radialer Richtung vor und sind an diesem entlang einer Schraubenlinie angeordnet. Die Schraubenlinie verläuft um eine Trägerachse, die koaxial zu der Schraubenwalzenachse ist, wenn das Sortierelement 3 mit der Welle 20 der
Schraubenwalze 2 verbunden ist. Ferner sind die Finger 30 sichelförmig ausbildet, wobei die Krümmungsrichtung der Finger 30 entgegengesetzt zu einer Drehrichtung der Schraubenwalze ist. Ein Übergangsbereich, in dem die Finger 30 mit dem Träger 31 verbunden sind, ist abgerundet.
Der Träger 31 weist an einer Stirnseite einen ersten Vorsprung 31 1 und an einer anderen Stirnseite einen zweiten Vorsprung 312 auf, die sich jeweils von einem
Grundkörper 310 des Trägers 31 in Richtung der Trägerachse erstrecken. Dabei erstrecken sich der erste Vorsprung 31 1 und der zweite Vorsprung 312 in
entgegengesetzte Richtungen von dem Grundkörper 310. Ferner sind der erste und zweite Vorsprung 31 1 , 312 bezogen auf eine Mittelebene, die die Trägerachse enthält, auf unterschiedlichen Seiten des Trägers 31 angeordnet. Auf dem ersten Vorsprung 31 1 , dem Grundkörper 310 und dem zweiten Vorsprung 312 sind jeweils Finger 30 vorgesehen, die sich von diesen in radialer Richtung erstrecken. Der erste Vorsprung 31 1 weist zwei Anlageflächen 31 1 a, 31 1 b auf. Bei einem Koppeln zweier benachbarter Sortierelemente 3 wird der erste Vorsprung 31 1 eines Sortierelements über eine erste Anlagefläche 31 1 a auf eine Anlagefläche eines zweiten Vorsprungs des benachbarten Sortierelements gelegt. Ferner gelangt das Sortierelement über eine zweite
Anlagefläche 31 1 b in Kontakt mit dem Grundkörper 310 des anderen Sortierelements 3.
In den Figuren 9 und 10 wird ein Sortierelement 3a gezeigt, das an einer einzigen Stirnseite mit einem anderen, benachbarten Sortierelement 3 gekoppelt wird, wobei es sich bei dem anderen Sortierelement 3 um das in den Figuren 7 und 8 gezeigte handelt. Bei dem Sortierelement 3a handelt es sich um ein Anfangsstück der Schraubenwalze 2, das von allen Sortierelementen 3 dem Gehäuse 10 der Sortiervorrichtung am nähesten angeordnet ist. Diese Ausführung unterscheidet sich von der in den Figuren 7 und 8 dargestellten Ausführung, dass von dem Grundkörper 310 nur ein erster Vorsprung 31 1 in Richtung der Trägerachse vorsteht. Insbesondere steht der erste Vorsprung 31 1 von dem Grundkörper 310 in eine Richtung weg von dem Gehäuse 10 vor. Das dem
Gehäuse 10 zugewandte Ende des Sortierelements 3a ist eben ausgebildet. In den Figuren 1 1 und 12 wird ein Sortierelements 3e gezeigt, das analog zu dem in den Figuren 9 und 10 dargestellten Sortierelement 3a an einer einzigen Stirnseite mit einem anderen, benachbarten Sortierelement 3a gekoppelt wird, wobei es sich bei dem anderen Sortierelement 3 um das in den Figuren 7 und 8 gezeigte handelt. Der
Unterschied zu dem in den Figuren 9 und 10 dargestellten Sortierelement 3a besteht darin, dass es sich bei dem Sortierelement 3e um ein Endstück der Schraubenwalze 2 handelt, das an dem von dem Gehäuse 10 abgewandten Ende der Schraubenwalze 2 angebracht ist. In dem Sortierelement 3e erstreckt sich nur ein einziger erster
Vorsprung 31 1 von dem Grundkörper 310 des Trägers 310. Der erste Vorsprung 31 1 erstreckt sich jedoch von dem Grundkörper 310 in Richtung zu dem Gehäuse 10.
In Figur 1 3 wird eine Seitenansicht von drei Schraubenwalzen 200a, 200b gemäß einer zweiten Ausführung dargestellt. Eine erste und zweite Schraubenwalze 200a, 200b sind auf einer nicht dargestellten Sortiervorrichtung benachbart zueinander angeordnet und drehen sich in der Drehrichtung D. Dabei greifen die Sortierelemente 300a, 300b der beiden benachbarten Schraubenwalzen 200a, 200b ineinander.
Ferner sind die Schraubenwalzen 200a, 200b im Querschnitt ellipsenförmig
ausgebildet. Dabei ist ein erstes und zweites Sortierelement 300a, 300b, insbesondere ein erster und zweiter Träger 31 a, 31 b des jeweiligen Sortierelements 300a, 300b, mit der jeweils zugeordneten ersten und zweiten Welle 20a, 20b, insbesondere
formschlüssig, verbunden. Die Welle 20a, 20b ist kreisförmig ausgebildet, während der Träger 31 a, 31 b ellipsenförmig ausgebildet ist. Die mit dem jeweiligen Träger 31 a, 31 b verbundenen ersten und zweiten Finger 30a, 30b sind bezogen auf den Träger 31 a, 31 b gleich lang ausgebildet.
Eine erste Hauptachse H1 der ersten Schraubenwalze 200a ist um 90° versetzt zu einer zweiten Hauptachse H2 der zweiten Schraubenwalze 200b angeordnet.
Bezugszeichenliste
1 Sortiervor chtung
2 erste Schraubenwalze
2' zweite Schraubenwalze
3 Sortierelement, das auf der ersten Schraubenwalze angebracht ist
3' Sortierelement, das auf der zweiten Schraubenwalze angebracht ist 3a Anfangsstück der Sortierelemente
3e Endstück der Sortierelemente
4 Einlegeteil
10 Gehäuse
20 Welle
30 Finger des auf der ersten Schraubenwalze angebrachten Sortierelements 30' Finger des auf der zweiten Schraubenwalze angebrachten Sortierelements
31 Träger des auf der ersten Schraubenwalze angebrachten Sortierelements 31 ' Träger des auf der zweiten Schraubenwalze angebrachten Sortierelements
32 Loch
33 Übergangsbereich
34 Aussparung
40 erste Platte
41 zweite Platte
42 Verbindungsbereich
43 Ausnehmung
44 Umbiegung
310 Grundkörper
31 1 erster Vorsprung
31 1 a erste Anlagefläche
31 1 b zweite Anlagefläche
312 zweiter Vorsprung
200a erste Schraubenwalze gemäß der zweiten Ausführung
200b zweite Schraubenwalze gemäß der zweiten Ausführung 300a erstes Sortierelement
300b zweites Sortierelement
20a Welle der ersten Schraubenwalze
20b Welle der zweiten Schraubenwalze 31 a erster Träger
31 b zweiter Träger
30a Finger des ersten Trägers
30b Finger des zweiten Trägers
D Drehrichtung
H1 Hauptachse der ersten Schraubenwalze
H2 Hauptachse der zweiten Schraubenwalze

Claims

Patentansprüche
1 . Sortierelement (3) für eine Sortiervorrichtung (1 ) mit einem Träger (31 ), von dem in radialer Richtung eine Vielzahl von Finger (30) abstehen, dadurch
gekennzeichnet, dass die Finger (30) auf dem Träger (31 ) entlang einer ersten Schraubenlinie angeordnet sind.
2. Sortierelement (3) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (30) auf dem Träger (31 ) um eine Trägerachse verlaufen.
3. Sortierelement (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
benachbarte Finger (30) durch eine Aussparung (34) voneinander getrennt sind.
4. Sortierelement (3) nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (30) aus einem elastischen Material gebildet sind.
5. Sortierelement (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Finger (30) sichelförmig ausgebildet sind und/oder eine Krümmungsrichtung der Finger (30) entgegengesetzt zu einer Drehrichtung des Sortierelements (3) gerichtet ist.
6. Sortierelement (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Träger (31 ) ein, insbesondere im Querschnitt mehrkantiges oder polygonförmiges, Loch (32) zum Koppeln mit einer Welle (20) einer Schraubenwalze (2) aufweist.
7. Sortierelement (3) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass in dem Loch (32) ein Einlegeteil (4) zum wenigstens teilweisen Aufnehmen der Welle (20) der Schraubenwalze (2) angeordnet ist.
8. Sortierelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (4) wenigstens zwei miteinander verbundene Platten (40, 41 ) aufweist.
9. Sortierelement (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Träger (31 ) einen ersten und/oder einen zweiten Vorsprung (31 1 , 312) aufweist, wobei der erste Vorsprung (31 1 ) und/oder der zweite Vorsprung (312) in Trägerachsrichtung von einem Grundkörper (310), insbesondere einer Stirnseite des Grundkörpers (310), des Trägers (31 ) vorsteht.
10. Sortierelement (3) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass der erste und zweite Vorsprung (31 1 , 312) bezogen auf eine Mittelebene des Trägers (31 ) an unterschiedlichen Seiten des Trägers (31 ) angeordnet sind.
1 1 . Sortierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Übergangsbereich zwischen dem Finger (30) und dem Träger (31 ) abgerundet ist.
Sortierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens ein Finger ein verschleißfestes Ende aufweist.
Sortierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens ein Finger länger ausgebildet ist als
wenigstens ein anderer, insbesondere alle anderen, Finger.
Sortierelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Sortierelement Finger aufweist, die entlang einer zweiten Schraubenlinie auf dem Träger angeordnet sind, wobei die zweite Schraubenlinie zu der ersten Schraubenlinie versetzt angeordnet ist.
15. Schraubenwalze (2) für eine Sortiervorrichtung (1 ) mit wenigstens einem
Sortierelement (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
16. Schraubenwalze (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Welle (20) der Schraubenwalze (2) mit dem
Sortierelement (3) einstückig verbunden ist und/oder eine Welle der
Schraubenwalze (2) dem Träger (31 ) des Sortierelements (3) entspricht.
17. Schraubenwalze (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Sortierelemente (3) entlang einer
Schraubenwalzachse hintereinander auf einer Welle (20) der Schraubenwalze (2) angeordnet sind.
18. Schraubenwalze (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass bei einer Anordnung von wenigstens zwei
Sortierelementen (3) auf der Welle (20) der erste Vorsprung (31 1 ) eines
Sortierelements (3) in Kontakt mit dem zweiten Vorsprung (312) eines
benachbarten Sortierelements (3) gelangt.
19. Schraubenwalze (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die auf der Schraubenwalze (2) angeordneten
Sortierelemente (3) relativ zueinander drehfest gekoppelt sind.
20. Sortiervorrichtung (1 ) mit wenigstens einem Sortierelement (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und/oder wenigstens einer Schraubenwalze (2) nach einem der Ansprüche 15 bis 19.
21 . Sortiervorrichtung (1 ) nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Schraubenwalzen (2), die jeweils um eine eigene Rotationsachse rotieren und denselben Rotationssinn aufweisen und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenwalze (2) ausschließlich einseitig gelagert ist.
22. Sortiervornchtung (1 ) nach Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schraubenwalzen (2) eine Sortierfläche bilden und auf der Sortierfläche eine Auflegezone für das zu sortierende Gut ist, wobei die
Auflegezone quer zu einer Schraubenwalzachse verläuft.
23. Sortiervorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Abstand von zwei Schraubenwalzen (2) relativ zueinander einstellbar ist.
24. Sortiervorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch
gekennzeichnet, dass zwei Schraubenwalzen (2) relativ zueinander verdrehbar sind.
25. Sortiervorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sortierelemente (3) von zwei benachbarten
Schraubenwalzen (2) ineinander greifen.
26. Sortiervorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch
gekennzeichnet, das ein Finger (30) eines Sortierelements (3) einer ersten Schraubenwalze (2) bis zu einem Träger (31 ') eines Sortierelements (3') einer zweiten Schraubenwalze (2') reicht.
27. Sortiervorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch
gekennzeichnet, dass eine erste Hauptachse (H1 ) einer ersten ellipsenförmigen Schraubenwalze (200a) um einen vorgegebenen Winkel verdreht zu einer zweiten Hauptachse (H2) einer zur ersten Schraubenwalze (200a) benachbarten zweiten ellipsenförmigen Schraubenwalze (200b) ist.
PCT/EP2013/077721 2013-01-10 2013-12-20 Sortierelement für eine sortiervorrichtung WO2014108307A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/759,800 US9895719B2 (en) 2013-01-10 2013-12-20 Sorting element for a sorting device
CN201380069695.2A CN104903011B (zh) 2013-01-10 2013-12-20 用于分类装置的分类元件
EP13811973.0A EP2943292A1 (de) 2013-01-10 2013-12-20 Sortierelement für eine sortiervorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100209.9 2013-01-10
DE102013100209.9A DE102013100209B3 (de) 2013-01-10 2013-01-10 Sortierelement für eine Sortiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014108307A1 true WO2014108307A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=49880794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/077721 WO2014108307A1 (de) 2013-01-10 2013-12-20 Sortierelement für eine sortiervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9895719B2 (de)
EP (1) EP2943292A1 (de)
CN (1) CN104903011B (de)
DE (1) DE102013100209B3 (de)
WO (1) WO2014108307A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4349498A1 (de) * 2022-10-04 2024-04-10 Günther Holding GmbH & Co. KG Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100209B3 (de) 2013-01-10 2014-05-22 Günther Holding GmbH & Co. KG Sortierelement für eine Sortiervorrichtung
DE102017009495B3 (de) * 2017-10-12 2018-08-09 Doppstadt Familienholding Gmbh Trennvorrichtung
CN107812567A (zh) * 2017-11-17 2018-03-20 远光共创智能科技股份有限公司 一种活目筛辊破碎机
EP3768441A1 (de) * 2018-03-23 2021-01-27 LANXESS Solutions US Inc. Sortierscheibe und verfahren zur verbesserung ihrer haltbarkeit
US10406560B1 (en) * 2018-10-01 2019-09-10 Cp Manufacturing, Inc. Disc for use in disc screen
CN109499837B (zh) * 2018-12-29 2023-08-29 新疆天研种子机械工程技术研究中心(有限公司) 一种辣椒清选分离系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914269A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Kupplung und Kraftstoffförderpumpe mit Kupplung
DE20108463U1 (de) * 2000-11-30 2001-10-25 Schenk, Jürgen, 70188 Stuttgart Vorrichtung zur Aufbereitung von Aushub
GB2380116A (en) * 2001-09-26 2003-04-02 Pearson Richard Ltd An agricultural separator
EP1570919A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Anlagenbau Günther GmbH Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217346A (en) * 1964-07-15 1965-11-16 Ogden Iron Works Co Roll screen for cleaning root crops
DE3006482C2 (de) 1980-02-21 1983-04-14 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Rotationssortierer
US4613087A (en) * 1983-06-13 1986-09-23 Uniroyal Tire Company, Inc. Scrap tire cutting apparatus
GB2267235B (en) * 1992-05-27 1995-07-12 Bord Na Mona Screening apparatus
US5425459A (en) * 1993-08-06 1995-06-20 Ellis; Malcolm P. Stone separation table for potatoes and other root crops
DE9414130U1 (de) * 1994-09-01 1996-01-11 Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 49401 Damme Siebfördervorrichtung für Hackfruchterntemaschinen
DE29719874U1 (de) * 1997-11-08 1997-12-18 Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 49401 Damme Sternrad, insbesondere für Sternradwalzen von Trennvorrichtungen
US6241100B1 (en) * 1999-08-31 2001-06-05 E. M. Tanner & Sons, Inc. Laterally reinforced produce roller
ES2283612T3 (es) * 2001-10-02 2007-11-01 Emerging Acquisitions, Llc Criba.
US6848583B2 (en) * 2002-11-27 2005-02-01 Varco I/P, Inc. Drilling fluid treatment
US20060226054A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-12 Bishop Harry R Jr Disc screen assembly
US7578396B1 (en) * 2007-10-16 2009-08-25 Hustler Conveyor Company Disc screen apparatus
CN101758019A (zh) 2008-10-08 2010-06-30 高莉 一种螺旋分级筛
GB0903393D0 (en) * 2009-02-27 2009-04-08 Clifton Rubber Company Ltd A roller
CA2812125A1 (en) * 2009-07-24 2011-01-24 Suncor Energy Inc. Screening disk, roller, and roller screen for screening an ore feed
CN201702098U (zh) 2010-05-28 2011-01-12 徐州矿务集团有限公司旗山煤矿 无振动滚动分级筛
CN202290541U (zh) 2011-10-25 2012-07-04 上海宇源机械有限公司 一种抛物线型滚轴筛及其筛片
DE202012005012U1 (de) * 2012-05-21 2012-06-11 Komptech Umwelttechnik Deutschland Gmbh Siebstern
DE102012110361B4 (de) * 2012-10-30 2015-03-26 Günther Holding GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Sortieren
US8991616B2 (en) * 2012-11-21 2015-03-31 Emerging Acquisitions, Llc Material sorting discs with variable interfacial opening
DE102013100209B3 (de) 2013-01-10 2014-05-22 Günther Holding GmbH & Co. KG Sortierelement für eine Sortiervorrichtung
DE202014101687U1 (de) * 2014-04-09 2014-04-17 Günther Holding GmbH & Co. KG Kompakte Sortiervorrichtung zum Sortieren eines Materialgemisches

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914269A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Kupplung und Kraftstoffförderpumpe mit Kupplung
DE20108463U1 (de) * 2000-11-30 2001-10-25 Schenk, Jürgen, 70188 Stuttgart Vorrichtung zur Aufbereitung von Aushub
GB2380116A (en) * 2001-09-26 2003-04-02 Pearson Richard Ltd An agricultural separator
EP1570919A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-07 Anlagenbau Günther GmbH Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP2943292A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4349498A1 (de) * 2022-10-04 2024-04-10 Günther Holding GmbH & Co. KG Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US9895719B2 (en) 2018-02-20
US20150336133A1 (en) 2015-11-26
EP2943292A1 (de) 2015-11-18
CN104903011A (zh) 2015-09-09
DE102013100209B3 (de) 2014-05-22
CN104903011B (zh) 2019-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100209B3 (de) Sortierelement für eine Sortiervorrichtung
DE68915399T2 (de) Horizontal biegsames Förderband.
EP2813135B1 (de) Stabband für Stabbandförderer landwirtschaftlicher Maschinen
EP2063125B1 (de) Moineau-Pumpe
DE4203584C2 (de) Rolladen für Gebäude
EP3017879B1 (de) Siebvorrichtung mit siebwalzen zur verhinderung eines verklemmens von überkorn und siebwalze
EP2361159B1 (de) Siebstern, insbesondere für eine sternsiebmaschine
EP2306811B1 (de) Halsband für tiere, insbesondere hunde
DE102007049839B3 (de) Stabband für Stabbandförderer
DE1775585B2 (de) Kettenanordnung zur lagerung biegsamer leitungen
EP2188064B1 (de) Exzentrisches siebelement für scheibensiebe
DE202010005941U1 (de) Kettenrad für eine Antriebs- und/oder Förderkette sowie Förderbandsystem mit einem Kettenrad
EP0288061B1 (de) Federanschlusselement
EP2134891B1 (de) Breithalterzylinder, insbesondere für eine webmaschine
EP1661471B1 (de) Trenn- und Überleitvorrichtung für Hackfrüchte
DE4137710C2 (de) Abscheidevorrichtung
EP1080796B1 (de) Siebvorrichtung für Schüttgüter
EP1788173B1 (de) Seitenverstelleinrichtung
DE2814941B2 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
DE2840016B1 (de) Sortiermaschine,insbesondere zur Quadratsortierung von landwirtschaftlichen Produkten
DE2610709A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE2049124A1 (de) Maschine zum Zerkleinern von sperrigem Gut
WO2001018410A1 (de) Schraubensicherung
DE102023127003A1 (de) Siebvorrichtung zum Sieben eines Siebguts und Siebstern für eine Siebvorrichtung
DE102004010490B4 (de) Gewinnungsorgan für einen Continous Surface Miner

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13811973

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14759800

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013811973

Country of ref document: EP