WO2014086917A1 - Medizinisches fangdrahtinstrument - Google Patents

Medizinisches fangdrahtinstrument Download PDF

Info

Publication number
WO2014086917A1
WO2014086917A1 PCT/EP2013/075644 EP2013075644W WO2014086917A1 WO 2014086917 A1 WO2014086917 A1 WO 2014086917A1 EP 2013075644 W EP2013075644 W EP 2013075644W WO 2014086917 A1 WO2014086917 A1 WO 2014086917A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wire
control
further characterized
distal end
catch
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/075644
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Uihlein
Original Assignee
Epflex Feinwerktechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epflex Feinwerktechnik Gmbh filed Critical Epflex Feinwerktechnik Gmbh
Publication of WO2014086917A1 publication Critical patent/WO2014086917A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00526Methods of manufacturing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00902Material properties transparent or translucent
    • A61B2017/00911Material properties transparent or translucent for fields applied by a magnetic resonance imaging system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3954Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers magnetic, e.g. NMR or MRI

Definitions

  • the invention relates to a medical catching wire instrument with an insertable into a body passage of a patient tube portion which includes a tubular casing and a control axially axially movably received in this control, and with a safety wire element, the axial relative movement of tubular casing and control between a in the Hose sleeve accommodated folding position and a distal unfolded in front of the tubular casing operating position is movable.
  • Such safety wire instruments are used, for example, as Steinfangkorbinstrumente or wire filter instruments use, wherein the catch wire element is constructed as a catcher or wire filter of individual pieces of wire and / or one or more wire loops and / or a wire filter fabric to capture or filter out stones, blood clots or other particles in a body tissue ,
  • the metal or plastic wires that make up the capture wire element are proximal, i.
  • the capture wire element is metallic and fixed directly or via a connector at the distal end portion of a likewise metallic control element, e.g. by laser welding, see, for example, the patent DE 101 17 836 C1 and the publication WO 2004/064597 A2.
  • MR markers especially in a distal end region thereof, to make them visible in magnetic resonance applications (MR applications) (MR visibility), especially in nuclear magnetic resonance applications (NMR applications) or magnetic resonance imaging applications (MRT applications).
  • MR-visible characterization is meant materials that exhibit detectable artifacts in such MR applications, ie, are visible, as opposed to “MR-invisible” materials that do not exhibit such artifacts and are therefore invisible in such applications .
  • Such MR-visible guidewires are described, for example, in the published patent applications WO 01/95794 A1, WO 2006/1 19989 A1, WO 2007/000148 A2 and WO 2009/141 165 A2 and the older German patent applications 10 201 1 081 445 and 10 2012 214 785 the applicant described. US Pat. No.
  • 6,187,017 B1 discloses a stone trap instrument having a tube section insertable into a body passage of a patient and including a tubular sheath and a control member received therein in relative axial movement, the latter being made of a metallic or a rigid thermoplastic material. Furthermore, this instrument includes a metallic collecting basket which is fixed at its proximal end to a distal end of a shaft using a connecting tube and corresponding soldering points.
  • the published patent application DE 26 04 024 A1 discloses a Steinfangkorbinstrument, in which at the proximal end of the catcher from an elongated Fangkorbdraht thoroughlyen formed, schleifenformiges anchoring member is formed, which is coupled to a hook member at the distal end of a control wire.
  • the publication US 2009/01 12244 A1 discloses a medical catching loop instrument, in which the one or more catching loops provided in the distal end area are provided with an MR marker or another marking which enables visibility during operation.
  • the publication US 201 1/0196410 A1 discloses a catcher instrument with a core wire and a relatively axially movable sleeve, wherein the core wire or the sleeve may be provided at specific locations with an MR marker or the like to improve the visibility in use.
  • the invention is based on the technical problem of providing a medical safety wire instrument of the type mentioned above, which is suitable for a wide range of applications and can be reliably and reliably produced with relatively little effort.
  • the safety wire element is metallic and the control element is non-metallic.
  • the metallic catch wire member is fixed to a proximal end portion at a distal end portion of the control member.
  • the different choice of material metallic / non-metallic for the distally arranged catching wire element on the one hand and the control element extending from this proximally up to one actuating side on the other hand enables a problem-free use of this instrument. also under MR conditions while retaining the known advantages of a metallic, eg using a super elastic metal alloy, running catch wire element.
  • the fastening means is set up to connect the metallic catching wire element sufficiently reliably and reliably with respect to the non-metallic control element in a tensile and / or shear loadable manner.
  • the catch wire element By axial relative movement of tubular casing and control is in a conventional manner, the catch wire element between its folding position in the tubular casing and its unfolded functional position outside the tubular casing movable.
  • the control element is advanced axially relative to the hose cover and / or the hose cover is pushed back axially relative to the control element.
  • These control movements take place in a manner also known per se via an actuating element arranged on the actuating side at the proximal end region of the hose section and which can be actuated by the user.
  • control element has a rod core and an envelope surrounding the rod core with a higher bending stiffness on the other hand.
  • the envelope can act as the bending stiffness of the rod-shaped control element overall determining.
  • the fastening means includes a proximal connection extension of the catching wire element with a thickening, wherein the connecting extension is surrounded by its thickening of the plastic material of a distal end portion of the control element positively.
  • the fastening means has a pipe socket at the proximal end of the catching wire element, with which pieces of wire of the catching wire element are integrally connected and by which the catching wire element is fixed to the distal end area of the control element.
  • the capture wire element is made of a non-magnetic metal material so that it does not cause any interfering magnetic effects in an MR application.
  • the control element is a rod made of homogeneous plastic material or as a rod made of a rod core and a tube element loosely surrounding it or as a rod made of a rod core and a core sleeve firmly surrounding it. forms, ie the core sheath is firmly connected to the rod core.
  • Bar core and Kernumhüllung or pipe element are each made of a suitable plastic material. This represents structurally and functionally favorable implementations of the control.
  • the fastening means includes a metallic connecting sleeve, which is provided at a proximal end region of the catching wire element and in which the control element is received with a distal end region.
  • the connection sleeve may e.g. integrally formed on the catch wire element or attached as a separate component to this.
  • the control is connected by frictional connection, material connection and / or positive connection with the connecting sleeve.
  • the connecting sleeve is metallic and / or it has at least one filled with adhesive material, inside recess or through opening or acting as a control element holder cross pin.
  • the fastening means includes a proximal connection extension of the catching wire element, which is surrounded by the plastic material of a distal end portion of the control material, force and / or positive fit or is received in a connecting sleeve, on the other hand receives a distal end portion of the control. This also represents structurally advantageous, stable and functionally reliable implementations of the fastening means.
  • a distal end region of the catching wire element has an MR marker. This can improve MR visibility of this distal capture wire element end region for MR applications.
  • an MR marker is provided on a distal end region of the control element and / or on a proximal end region of the capture wire element and / or on the attachment means, whereby the MR visibility especially of the connection region between the capture wire element and the control element at MR Improve applications.
  • the control element has a plurality of axially spaced MR marker regions.
  • the MR marker regions can, for example, function as length markers which facilitate detection of the current axial position of the control element during use of the safety wire instrument in a body canal of a patient.
  • an MR marker is provided on wires of the catching wire element. This may improve the MR visibility of the capture wire element as needed.
  • the tubular casing is provided with an MR marker.
  • the MR marker can be arranged as required in different types and patterns on or in the tubular casing, in order to allow corresponding MR visibility of the tubular casing.
  • the tubular casing can be provided along its entire length with the MR marker.
  • FIG. 1 is a shortened side view of a medical Steinfangkorbinstrumentes
  • 6 to 8 are each a fragmentary longitudinal sectional view of various implementations of a
  • 10, 12, 14, 17, 19, 20, 23 and 24 are each a longitudinal sectional view of a connecting portion of the catch wire element and control element for catch wire elements of the type of Fig. 9, 1 1, 13, 16, 18, and 21 and for various implementations the control element and an associated fastening means,
  • FIG. 22 is a cross-sectional view taken along a line XXII-XXI I of Fig. 21,
  • FIGS. 27, 28 and 30 each show a longitudinal sectional view of a distal end region with an MR marker of FIG
  • FIG. 29 is a cross-sectional view taken along a line Q29-Q29 of FIG. 28, FIGS. 31 to 33 each being a longitudinal sectional view of the connecting portion of catch wire member and FIG
  • Fig. 34 is a view corresponding to Fig. 27 for a catch wire element with wires, with
  • FIG. 35 shows a longitudinal sectional view of a part of a tube cover provided with MR markers for an instrument according to the invention, in FIG. 35, in a longitudinal sectional view corresponding to FIG. 10 with a connection sleeve provided with MR markers.
  • FIGS. 36, 38, 40, 42, 44 and 46 respectively different realizations and
  • the medical Fangdrahtinstrument shown in Fig. 1 is designed as Steinfangkorbinstrument and has at a distal end to a catch wire element 1, which is suitably realized as a wire catcher.
  • the collecting basket 1 is shown in FIG. 1 in an unfolded functional position, in which it is located distally in front of a tube section 2, the proximal end of which is coupled to an actuating element 3 designed as a control handle.
  • the hose section 2 is designed to be inserted into a body passage of a patient and includes a tubular sheath 4 shown separately in FIG. 4 and a rod-shaped control 5 shown separately in FIG. 3.
  • the control element 5 is axially relatively movable received in the tubular casing 4.
  • the operating handle 3 has a construction which is known per se, having a grip shell 3a, a control knob 3b guided longitudinally movably on the grip shell 3a, and a mouthpiece 3c.
  • control element 5 and the tubular casing 4 are preferably guided with their proximal end detachably via the mouthpiece 3c into the housing shell 3a and coupled to the operating handle 3 in such a manner that the axial relative movement of the control element 5 and the tubular casing 4 is effected by longitudinal movement of the control knob 3b.
  • This can e.g. be realized that of the two components control element 5 and tubular casing 4, the one component fixed to the housing shell 3a and the other component is fixedly coupled to the control knob 3b.
  • the catching wire element 1 is shown separately in FIG. 2 and comprises, in a manner known per se, a plurality of basket-forming wire pieces 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, which at the distal end in the example shown form a so-called "tipless". ) End close in a distal end body 6. Proximal end the individual wires 1 a to 1 d in a connection sleeve 7, in which they are received fixed. In the assembled state of the instrument, the connecting sleeve 7 also receives a distal end region of the control element 5 in such a way that the collecting basket 1 is fixed with its proximal end region to the distal end region of the control element 5.
  • the catch wire element 1 is conventionally designed to be movable between its unfolded operating position shown in FIGS. 1 and 2 and a folding position received in the hose cover 4, this movement being effected by the axial relative movement of the control element 5 and the hose cover 4 becomes.
  • the catcher 1 can thus be introduced in its accommodated in the tubular sheath 4 folding position in a body passage of a patient and advanced to a desired site, whereupon he is brought out of the tubular sheath 4 in its unfolded functional position by pressing the control handle 3.
  • the wires 1 a to 1 d of the catching wire element 1 are made of a preferably non-magnetic metal material, preferably a superelastic metal alloy, for example of a superelastic nickel-titanium alloy (NiTi alloy) or of a titanium or platinum material.
  • the distal end body 6 is also preferably made of a metal material and holds the distal ends of the wires 1 a to 1 d articulated and / or bendable so firmly that they can perform the desired folding and unfolding.
  • the proximal connection sleeve 7 is preferably made of a metal material, so that the wires 1 a to 1 d with their proximal ends attached thereto e.g. can be fixed by laser welding.
  • the catcher 1 can be made in any conventional manner, for example by joining individually prepared pieces of wire or by cutting out of a flat metal material or from a piece of pipe.
  • the safety wire element may be of any other type known per se, for example in the form of a wire filter or in the form of one or more wire loops acting as trapping rings to provide a corresponding inventive catching wire snare or wire filter instrument.
  • the hose section 2 is completely formed from plastic material, ie both the hose cover 4 and the control element 5, which is accommodated in an axially movable manner, are each made of a suitable plastic material.
  • the safety wire instrument is very well suited for MR applications.
  • the control handle 3 with its grip 3a and its control knob 3b MR-made entirely of a plastic material.
  • control element 5 illustrates various implementations of the control element 5, wherein it is designed in each case in the form of a rod as a non-metallic pull / push element which can transmit tensile and shear forces under the axially surrounding guide through the tubular casing 4.
  • the control element 5 may be designed to transmit only tensile forces or only thrust forces.
  • the tubular casing 4 can also be designed to be tensile and / or shear loadable as required.
  • the realization according to FIG. 6 includes a control element 51, which consists of a high-strength core fiber 8 and a casing 9 which surrounds it firmly, wherein the casing 9 can have a higher bending stiffness than the core fiber 8 and then the flexural rigidity of the rod-shaped control element 51 forming a total determining element.
  • the core fiber 8 for example, glass fiber, aramid or polyester fiber materials are usable, for the rigid casing 9 e.g. ABS (Acrylonitrile Butadiene Styrene), PEEK (Polyether Ether Ketone), PET (Polyethylene Terephthalate), Polyamide and / or Epoxy Resin Plastic Materials.
  • the core fiber 8 may be formed as required from a single fiber or a set of a plurality of parallel fibers braided into a fabric or wound on a respective substrate.
  • Other possible core fiber materials include glass fiber reinforced plastics and carbon fiber reinforced plastics and high strength polyethylene fiber materials.
  • For the tubular casing 4 are any plastic tube materials, as they are known per se for the present application in medical technology.
  • a control element 52 is provided, which is made of a high-strength core 10 made of suitable plastic material and a surrounding this enclosure 1 1.
  • a homogeneous plastic material is selected here for the core 10, otherwise the control element 52 corresponds to the control element 51.
  • the implementation according to FIG. 8 includes a control element 52, which is manufactured from a homogeneous, high-strength and sufficiently rigid plastic material 12.
  • the control has a multi-layer structure, as described in the above-mentioned earlier German Patent Application 10 2012 214 785 of the applicant for a guide wire, to which reference is made in this regard.
  • This multi-layer structure includes a wire core of MR invisible material and one of them multi-layer sheath surrounding touch contact, including at least two solid material and / or fiber layup layers formed by different MR invisible plastic materials.
  • an MR marker ie an MR-visible material, integrated, or it is surrounded by this.
  • 9 to 26 illustrate various possible implementations of the coupling or fixing of the metallic catch wire element 1 on the plastic control 5.
  • FIG. 9 shows the connection of the connecting sleeve 13 to a proximal end portion 11 of the catch wire instrument 1 constructed in this example from a plurality of basket-forming wire pieces 12.
  • the proximal ends of the metallic wire pieces 12 are inserted into the connecting sleeve 13 up to a certain length L1 and fixed in the latter, eg by means of laser welding.
  • Fig. 10 shows how subsequently the control element 5, for example in the embodiment of Fig. 6, inserted with a distal end portion 5a to the proximal ends of the wire pieces 12 in the connecting sleeve 13 and fixed to it in this position by a circumferential bond 14 is.
  • a circumferential bond 14 an adhesive material is used, as is known per se for connecting a metallic part with a plastic part for such applications.
  • FIGS. 11 and 12 illustrate a variant for the connection region of safety wire element 1 and control element 5, which is based on the realization of FIGS. 9 and 10 and additionally provides positive locking.
  • a modified connection sleeve 13a is used, which has at least one inside recess or through opening on its lateral surface in the region which serves to receive the distal end region 5a of the control element 5, in the example shown four equidistantly arranged openings 15 in the circumferential direction assembled state, these openings 15, as shown in FIG. 12, filled with adhesive material 14 a of the bond 14, which thus forms an additional positive connection between the catch wire element 1 and 5 control.
  • 13 and 14 illustrate a further positive realization of the connection of safety wire element 1 and control element 5.
  • the attachment means includes a proximal extension 16 with which one or more of the wires 12 of the capture wire element 1 extend proximally beyond a fixing sleeve 17 in which the wires 12 are gripped and fixed with a proximal end portion 1 1.
  • the proximal wire extension 16 is provided at a proximal end with, for example, a spherical thickening 16a.
  • control 5 the control of a homogeneous plastic material 53 of FIG. 8 is used in this example.
  • the proximal connection extension 16 and in particular its thickening 16a is encapsulated or encapsulated with the plastic material of the control element 53, so that a positive connection for the plastic material 12 between the fixing sleeve 17 on the one hand and the extension thickening 16a results ,
  • Fig. 1 5 shows a variant of the catch wire element 1, in which the wire pieces 12 are cut out of a pipe section, the cuts end at a distance from a front end of the pipe section, so that a front-side pipe stub or pipe socket 18 remains, on the basket-forming Wires 12 remain integrally connected to each other and forms a corresponding proximal end portion of this catching wire element 1.
  • the pipe socket portion 18 can then be used to receive a distal end portion of the control element 5 to be coupled and connected to it e.g. cohesively connect, analogous to the embodiment of FIGS. 9 and 10.
  • FIGS. 16 and 17 the implementation of FIG. 15 for the proximal end region is used as a pipe socket for the catch wire element 1, in which case a rectilinear connecting pin 19 extending proximally beyond it is inserted into the pipe socket 18 and eg fixed by means of laser welding.
  • a connecting sleeve 20 axially attached to the pipe socket 18, and the control element 5 is in this connection sleeve 20 to inserted to the connecting pin 19 and fixed for example by gluing 14 or shrinking at this.
  • the connecting pin 19, which may be solid material or a hollow material as required, and the connecting sleeve 20 suitably consist of metallic material and may be fixed to one another, for example, by means of laser welding.
  • the connecting sleeve 20 is preferably on the outside flush against the proximal pipe socket end 18 of the fishing wire element 1 at.
  • Figs. 18 and 19 illustrate a modification of the example of Figs. 16 and 17, in which a modified connecting pin 19 'with stepped diameter portions is used. With a thicker head part 19a, this connecting pin 19 'is firmly fixed in the pipe socket end 18 of the catching wire element 1, while it projects with a remaining part 19b of smaller diameter proximally from the pipe socket 18.
  • the control element 5 is realized in this example, at least in its shown in Fig. 19, the distal end portion as a hollow plastic or fabric tube member 54 and as shown with its distal end portion on the protruding part 19 b of the connecting pin 19 'plugged and firmly connected to this, eg by gluing or by shrinking.
  • Fig. 20 shows a modification of the example of Figs. 18 and 19, in which a modified control element 55 is used, which is formed by a core 20 of a fiber material or solid material and a surrounding tube 21 of a homogeneous plastic material or a plastic fabric material.
  • the plastic tube 21 protrudes distally around the length of the thinner part 19b of the connecting pin 19 'via the core 20 and is placed on this connecting pin part 19b with this protruding section as in the example of FIG. 19 and fixed thereto eg by gluing or shrinking ,
  • the diameter reduction of the connecting pin 19 'and the wall thickness of the control tube part 21 are matched to one another in the exemplary embodiments of FIGS. 18 to 20, resulting in turn in an externally flush transition from the proximal tube end 18 of the catch wire element 1 to the control element 5.
  • a connection variant illustrated in FIGS. 21 to 23 includes a fastening means which has at the proximal end of the catching wire element 1 a connecting sleeve 13 'which corresponds to the connecting sleeve 13 of the example of FIGS. 9 and 10 with the difference that they are not inside
  • the area occupied by the inserted proximal ends of the wires 12 is provided with a transverse pin 22, which can serve as a holder for the control element to be coupled.
  • the control element 5 includes a plastic fiber 23, which is wound around the transverse pin 22 so as to form a corresponding eyelet 23a, so that the catching wire element 1 is positively connected to the control element 5.
  • FIG. 24 shows how the plastic fiber 23 of the control element 5 is additionally firmly surrounded by a preferably flexible plastic sleeve 24.
  • the fiber 23 forms in this case, a core fiber of the control element 5, which is surrounded by the plastic sheath 24.
  • the plastic material of the sheath 24 additionally fills the interior in the connecting sleeve 13 '.
  • the wrapping of the core 23 with the plastic material 24 can be done for example by shrinking or dipping.
  • a loose wrapping of the core fiber may be provided by a corresponding tubular element which loosely surrounds the core fiber.
  • the transverse pin 22 is used as an additional pin e.g. made of wire material in the connecting sleeve 13 'introduced.
  • an equivalent form-fitting cross member can also be cut out of the pipe socket 18 and angled or formed from the pieces of wire 12.
  • FIGS. 25 and 26 represent two such exemplary embodiments.
  • at least two of the basket-forming wire pieces 12 are integrally formed from an approximately twice as long wire piece, which is bent centrally and arranged so that a corresponding U-shaped bending portion 25 proximally via a fixing sleeve 17 in the manner of that of FIG. 13 and 14, in which the basket-forming wire pieces 12 are grasped and fixed in their proximal end region.
  • the U-shaped wire bending region 25 forms a projection of the catching wire element 1 protruding proximally over the fixing sleeve 17 as part of a corresponding fastening means for positive connection to a distal end region of the associated control element, analogous to the function of the transverse pin 22 in the example of FIG. 21 to 24 or the proximal extension 16 in the example of FIGS. 13 and 14.
  • Fig. 26 shows a variant which is based on the production of the catch wire element 1 from a pipe section leaving the proximal pipe socket 18 of FIG. 15, wherein a proximal from the pipe socket 18 projecting additionally a narrow part 26 of the original pipe section is left by cutting away the remaining pipe shell part , as indicated by dashed lines in Fig. 16.
  • This remaining tube piece part 26 is then bent to form a semicircular pipe piece termination 26a to the opposite pipe peripheral point and fixed thereto by a fixing point 27, for example by means of laser welding.
  • the semicircular arc 26a then in turn acts like the U-bend 25 in the embodiment of FIG. 25 as a coupling means of the catching wire element 1 for positive connection with the associated control.
  • the bent piece of pipe section instead of having a semicircular shape, can also have another shape, for example extending in a straight line from the bending point to the fixing point.
  • the capture wire instrument of the invention is well suited for use in MR applications.
  • the FIGS. 27 to 47 show embodiments according to the invention which are further improved with respect to such use in MR applications.
  • FIGS. 27 to 30 various examples of the design of a distal end region 13 of corresponding catching wire elements 1 are shown in FIGS. 27 to 30, which are provided with MR markers for improving MR visibility.
  • the capture wire elements 1 are each of a type with a distal tip termination.
  • the basket-forming wire pieces 12 of the catching wire element 1 are gripped and fixed with their distal end area in a distal fixing sleeve 28, which is provided with a hemispherical end cap 29 at its distal end.
  • the end cap 29 is provided with an MR marker, i. into the material of the end cap 29 is inserted a corresponding MR marker material, e.g. in the form of distributed in the volume of the end cap 29 MR marker particles.
  • MR marker material any MR marker material known for this purpose can be used here and in the other exemplary embodiments mentioned, as is commonly used for guidewires, for example, in the aforementioned prior art.
  • FIGS. 28 and 29 show a variant of the example of FIG. 27, in which an MR marker material 30 is additionally introduced into the fixation sleeve 28 in intermediate spaces between the accommodated distal ends of the wire piece. This further contributes to improved MR visibility of this distal end region of the capture wire element 1.
  • Fig. 30 shows an embodiment in which the catch wire element 1 is cut from a pipe section such that the individual wires 12 remain connected to each other at its distal end via a stub pipe 31, the pipe section in the transition region 32 of the wire pieces 12 closed at a distance from the pipe end is. The remaining distal tube cavity is filled to form a mushroom-shaped end cap 33 with a corresponding end cap material, which in turn includes an MR marker material.
  • FIGS. 27-30 may be combined with any proximal capture wire element configurations, examples of which have been described above by way of example.
  • an MR marker can be provided in the connecting region of catching wire element 1 and control element 5.
  • FIGS. 31 to 33 Various possible implementations for this are shown in FIGS. 31 to 33.
  • Fig. 31 proceeds from the example of Figs. 9 and 10 and includes an additional annular MR marker 34 which surrounds the control member 5 proximal to the connection sleeve 13, thus providing improved MR visibility of this connection region.
  • an annular MR marker 35 surrounds the core fiber 8 of the control element 5 in the section received in the connection sleeve 13 and thus provides for improved MR visibility of the connection region.
  • MR marker material can be introduced into intermediate spaces 36 between the proximal ends of the basket-forming wire pieces 12 accommodated in the connection sleeve 13.
  • the control element 5 can be designed overall by introducing MR marker material over its entire length as an MR-visible control element.
  • FIG. 33 shows a variant embodiment which, like the example of FIG. 32, uses the control element 5 on the basis of the example of FIG. 6, here in combination with the catching wire element 1 in a realization of the proximal end termination according to FIG. 15.
  • the core fiber 8 of the control 5 along its length with a plurality of axially spaced MR marker rings 371, 372, 373, ... provided, which can act in this way as a length marker. This facilitates the MR visibility of the control element 5 and the detection of its axial position during an MR application.
  • FIGS. 34 and 35 show an exemplary embodiment which combines a control element 5 in the manner of FIG. 6 with a catching wire element 1, whose distal configuration is based on the example of FIG. 27 or 28 and whose proximal design is based on the example of FIG. 9 or 10 based.
  • the MR marker material in the distal end cap 29 and optionally in the interstices within the distal fixation sheath 28 in this example the distal fixation sheath 28, the basket forming wire pieces 12, and the connection sleeve 13 are at least part L2 of their length with an MR marker coating 38 provided, ie with a coating containing corresponding MR marker particles, as symbolized by dotted lines in FIGS. 34 and 35.
  • FIGS. 36 to 47 illustrate exemplary embodiments in which the plastic tube section 2 of the instrument according to the invention is made MR-visible in that at least the tubular sheath 4 is provided with a corresponding MR marker. hen is. If required, of course, in addition to it in its axially movable guided control 5 be provided with MR marker material.
  • an MR marker ring 39 is applied externally to the tubular casing 4 at a desired location.
  • a plurality of MR marker rings 40 are introduced into the tubular casing 4 at an axial distance from one another, either on their inside or embedded in the material of the tubular casing 4.
  • the tubular casing 4 is designed to be MR-visible along its entire length or at least along the tube casing section shown.
  • a rectilinear, axially extending MR marker 41 is inserted into the jacket of the tubular casing 4.
  • a line-shaped MR marker 42 is spirally introduced into the shell of the tubular casing 4.
  • the tubular casing 4 is formed overall from an MR-visible plastic material or from a plastic material 43 doped with MR marker material.
  • FIGS. 40 and 41 a rectilinear, axially extending MR marker 41 is inserted into the jacket of the tubular casing 4.
  • a line-shaped MR marker 42 is spirally introduced into the shell of the tubular casing 4.
  • the tubular casing 4 is formed overall from an MR-visible plastic material or from a plastic material 43 doped with MR marker material.
  • the tubular casing 4 is provided over its entire length, or at least in the section shown, over its entire surface on its outer side with a coating 44 of MR-visible material as an MR marker.
  • the MR-visible coating 44 may be provided on the inside of the tubular casing 4.
  • the invention provides a medical catching wire instrument, which may in particular be a stone catcher instrument, a catching snare instrument or a wire filter instrument and which is very well suited for MR applications. This is due to the different choice of material of catch wire element and hose section and the optional attachment of MR marker material at each desired points of the instrument. As mentioned above, all materials known per se for this purpose can be used as MR marker materials, such as e.g. suitable nanoparticles of MR-visible material.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein medizinisches Fangdrahtinstrument mit einem in einen Körperkanal eines Patienten einführbaren Schlauchabschnitt, der eine Schlauchhülle und ein in dieser axial relativ beweglich aufgenommenes Steuerelement (5) beinhaltet, und mit einem Fangdrahtelement (1), das dafür ausgelegt ist, durch axiale Relativbewegung von Schlauchhülle und Steuerelement zwischen einer in der Schlauchhülle aufgenommenen Faltposition und einer distal vor der Schlauchhülle entfalteten Funktionsposition bewegbar zu sein. Erfindungsgemäß sind das metallische Fangdrahtelement metallisch und die Schlauchhülle und das Steuerelement nichtmetallisch ausgeführt. Ein Befestigungsmittel (13, 14) fixiert das Fangdrahtelement mit einem proximalen Endbereich an einem distalen Endbereich des Steuerelements. Verwendung z.B. für endoskopische Steinfangkorbinstrumente und Drahtfilterinstrumente.

Description

Medizinisches Fangdrahtinstrument
Die Erfindung bezieht sich auf ein medizinisches Fangdrahtinstrument mit einem in einen Körperkanal eines Patienten einführbaren Schlauchabschnitt, der eine Schlauchhülle und ein in dieser axial relativbeweglich aufgenommenes Steuerelement beinhaltet, und mit einem Fang- drahtelement, das durch axiale Relativbewegung von Schlauchhülle und Steuerelement zwischen einer in der Schlauchhülle aufgenommenen Faltposition und einer distal vor der Schlauchhülle entfalteten Funktionsposition bewegbar ist.
Derartige Fangdrahtinstrumente finden beispielsweise als Steinfangkorbinstrumente oder Drahtfilterinstrumente Verwendung, wobei das Fangdrahtelement entsprechend als Fangkorb oder Drahtfilter aus einzelnen Drahtstücken und/oder einer oder mehreren Drahtschlingen und/oder einem Drahtfiltergewebe aufgebaut ist, um Steine, Blutgerinnsel oder andere Partikel in einem Körpergewebe einzufangen bzw. herauszufiltern. Bei einem bekannten Typ solcher medizinischer Fangdrahtinstrumente sind die aus Metall oder Kunststoff bestehenden Drähte, die das Fangdrahtelement bilden, proximal, d.h. nach hinten, weitergeführt, um gleichzeitig auch das typischerweise stabförmige Steuerelement oder einen Teil desselben zu bilden, siehe beispielsweise die Offenlegungsschriften WO 98/36694 A1 und DE 10 2006 002 531 A1 , die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2010 015 909 U 1 und die Patentschrift DE 10 2004 055 375 B4. Bei einem anderen herkömmlichen Typ solcher Fangdrahtinstrumente ist das Fangdrahtelement metallisch und direkt oder über ein Verbindungsstück am distalen Endbereich eines eben- falls metallischen Steuerelements fixiert, z.B. durch Laserschweißen, siehe beispielsweise die Patentschrift DE 101 17 836 C1 und die Offenlegungsschrift WO 2004/064597 A2.
In der Endoskopietechnik werden sogenannte Führungsdrähte verwendet, für die bereits verschiedentlich vorgeschlagen wurde, sie mit sogenannten MR-Markern zu versehen, insbesondere in einem distalen Endbereich derselben, um sie in Magnetresonanzanwendungen (MR- Anwendungen) sichtbar zu machen (MR-Sichtbarkeit), speziell in Kernmagnetresonanz- Anwendungen (NMR-Anwendungen) bzw. Magnetresonanztomographie-Anwendungen (MRT- Anwendungen). Mit der Charakterisierung„MR-sichtbar" sind hierbei Materialien gemeint, die in derartigen MR-Anwendungen detektierbare Artefakte zeigen, d.h. sichtbar sind, im Gegensatz zu „MR-unsichtbaren" Materialien, die keine solchen Artefakte zeigen und daher in derartigen Anwendungen nicht sichtbar sind. Derartige MR-sichtbare Führungsdrähte sind z.B. in den Offenlegungsschriften WO 01/95794 A1 , WO 2006/1 19989 A1 , WO 2007/000148 A2 und WO 2009/141 165 A2 und den älteren deutschen Patentanmeldungen 10 201 1 081 445 und 10 2012 214 785 der Anmelderin beschrieben. Die Patentschrift US 6,187,017 B1 offenbart ein Steinfangkorbinstrument mit einem in einen Körperkanal eines Patienten einführbaren Schlauchabschnitt, der eine Schlauchhülle und ein in dieser axial relativbeweglich aufgenommenes Steuerelement beinhaltet, wobei letzteres aus einem metallischen oder einem starren thermoplastischen Material bestehen kann. Weiter bein- haltet dieses Instrument einen metallischen Fangkorb, der an seinem proximalen Ende unter Verwendung eines Verbindungsröhrchens und entsprechender Lötpunkte an einem distalen Ende eines Schafts fixiert ist.
Die Offenlegungsschrift DE 26 04 024 A1 offenbart ein Steinfangkorbinstrument, bei dem am proximalen Ende des Fangkorbs ein aus verlängerten Fangkorbdrahtstücken gebildetes, schlei- fenformiges Verankerungsglied gebildet ist, das mit einem Hakenglied am distalen Ende eines Steuerdrahtes gekoppelt ist.
Die Offenlegungsschrift US 2009/01 12244 A1 offenbart ein medizinisches Fangschleifeninstrument, bei dem das oder die im distalen Endbereich vorgesehenen Fangschleifen mit einem MR- Marker oder einer anderen, eine Sichtbarkeit im Betrieb ermöglichenden Markierung versehen sind.
Die Offenlegungsschrift US 201 1 /0196410 A1 offenbart ein Fangkorbinstrument mit einem Kerndraht und einer demgegenüber axial relativbeweglichen Hülle, wobei der Kerndraht oder die Hülle an spezifischen Stellen mit einem MR-Marker oder dergleichen versehen sein kann, um die Sichtbarkeit im Gebrauch zu verbessern. Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines medizinischen Fangdrahtinstrumentes der eingangs genannten Art zugrunde, das für ein breites Anwendungsgebiet geeignet ist und sich mit vergleichsweise geringem Aufwand zuverlässig und funktionssicher herstellen lässt.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines medizinischen Fangdrahtin- strumentes mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Bei diesem Instrument sind das Fangdrahtelement metallisch und das Steuerelement nichtmetallisch ausgeführt. Unter Einsatz eines zugehörigen Befestigungsmittels ist das metallische Fangdrahtelement mit einem proximalen Endbereich an einem distalen Endbereich des Steuerelements fixiert.
Die unterschiedliche Materialwahl metallisch/nichtmetallisch für das distal angeordnete Fang- drahtelement einerseits und das sich von diesem proximal bis zu einer Betätigungsseite erstreckenden Steuerelement andererseits ermöglicht eine problemlose Verwendung dieses Instru- ments auch unter MR-Bedingungen unter Beibehaltung der bekannten Vorzüge eines metallisch, z.B. unter Verwendung einer superelastischen Metalllegierung, ausgeführten Fangdrahtelements. Das Befestigungsmittel ist dafür eingerichtet, das metallische Fangdrahtelement ausreichend zuverlässig und funktionssicher mit dem nichtmetallischen Steuerelement zug- und/oder schubbelastbar zu verbinden. Durch axiale Relativbewegung von Schlauchhülle und Steuerelement ist in an sich herkömmlicher Weise das Fangdrahtelement zwischen seiner Faltposition in der Schlauchhülle und seiner entfalteten Funktionsposition außerhalb der Schlauchhülle bewegbar. So wird beispielsweise zum Entfalten des Fangdrahtelements das Steuerelement axial gegenüber der Schlauchhülle vorgeschoben und/oder die Schlauchhülle axial ge- genüber dem Steuerelement zurückgeschoben. Diese Steuerungsbewegungen erfolgen in ebenfalls an sich bekannter Weise über ein auf der Betätigungsseite am proximalen Endbereich des Schlauchabschnitts angeordnetes Betätigungselement, das vom Benutzer betätigt werden kann.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist das Steuerelement einen Stabkern und eine den Stabkern umgebende Umhüllung mit demgegenüber höherer Biegesteifigkeit auf. Mit dieser Maßnahme kann die Umhüllung als die Biegesteifigkeit des stabförmigen Steuerelements insgesamt bestimmende Element fungieren.
In einer Weiterbildung der Erfindung beinhaltet das Befestigungsmittel eine proximalen Verbindungsfortsatz des Fangdrahtelements mit einer Verdickung, wobei der Verbindungsfortsatz mit seiner Verdickung vom Kunststoffmaterial eines distalen Endbereichs des Steuerelementes formschlüssig umgeben ist. Dies stellt eine konstruktiv vorteilhafte, stabile und funktionssichere Realisierung des Befestigungsmittels dar.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist das Befestigungsmittel einen Rohrstutzen am proximalen Ende des Fangdrahtelements auf, mit dem Drahtstücke des Fangdrahtelements einstü- ckig verbunden sind und durch den das Fangdrahtelement am distalen Endbereich des Steuerelements fixiert ist. Auch dies stellt ein konstruktiv vorteilhaftes, stabiles und funktionssicheres Befestigungsmittel dar.
Bevorzugt besteht das Fangdrahtelement aus einem nicht-magnetischen Metallmaterial, so dass es in einer MR-Anwendung keine störenden magnetischen Einflüsse verursacht. In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Steuerelement als Stab aus homogenem Kunststoffmaterial oder als Stab aus einem Stabkern und einem diesen lose umgebenden Rohrelement oder als Stab aus einem Stabkern und einer diesen fest umgebenden Kernumhüllung ge- bildet, d.h. die Kernumhüllung ist fest mit dem Stabkern verbunden. Stabkern und Kernumhüllung bzw. Rohrelement sind jeweils aus einem geeigneten Kunststoffmaterial gefertigt. Dies stellt konstruktiv und funktionell günstige Realisierungen des Steuerelementes dar.
In einer Weiterbildung der Erfindung beinhaltet das Befestigungsmittel eine metallische Verbin- dungshülse, die an einem proximalen Endbereich des Fangdrahtelements vorgesehen ist und in der das Steuerelement mit einem distalen Endbereich aufgenommen ist. Die Verbindungshülse kann z.B. einstückig am Fangdrahtelement ausgebildet oder als separates Bauteil an diesem angebracht sein. Das Steuerelement ist durch Kraftschluss, Stoffschluss und/oder Formschluss mit der Verbindungshülse verbunden. Dies stellt konstruktiv vorteilhafte, stabile und funktionssi- chere Realisierungen des Befestigungsmittels dar.
In einer weiteren Ausgestaltung ist die Verbindungshülse metallisch und/oder sie weist wenigstens eine mit Klebematerial gefüllte, innenseitige Ausnehmung oder durchgehende Öffnung oder einen als Steuerelementhalterung fungierenden Querstift auf. Dies trägt zusätzlich zur Stabilität und Funktionssicherheit des Befestigungsmittels bei. In einer Weiterbildung der Erfindung beinhaltet das Befestigungsmittel einen proximalen Verbindungsfortsatz des Fangdrahtelements, der vom Kunststoffmaterial eines distalen Endbereichs des Steuerelementes stoff-, kraft- und/oder formschlüssig umgeben ist oder in einer Verbindungshülse aufgenommen ist, die andererseits einen distalen Endbereich des Steuerelementes aufnimmt. Auch dies stellt konstruktiv vorteilhafte, stabile und funktionssichere Realisie- rungen des Befestigungsmittels dar.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist ein distaler Endbereich des Fangdrahtelements einen MR-Marker auf. Dies kann eine MR-Sichtbarkeit dieses distalen Fangdrahtelement- Endbereichs für MR-Anwendungen verbessern.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist ein MR-Marker an einem distalen Endbereich des Steu- erelements und/oder an einem proximalen Endbereich des Fangdrahtelements und/oder am Befestigungsmittel vorgesehen, wodurch sich die MR-Sichtbarkeit speziell des Verbindungsbereichs von Fangdrahtelement und Steuerelement bei MR-Anwendungen verbessern lässt.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist das Steuerelement mehrere axial beabstandete MR- Markerbereiche auf. Die MR-Markerbereiche können hierdurch z.B. als Längenmarker fungie- ren, die eine Detektion der aktuellen axialen Position des Steuerelements während eines Einsatzes des Fangdrahtinstruments in einem Körperkanal eines Patienten erleichtern. In einer Weiterbildung der Erfindung ist ein MR-Marker an Drähten des Fangdrahtelements vorgesehen. Dies kann bei Bedarf die MR-Sichtbarkeit des Fangdrahtelements verbessern.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Schlauchhülle mit einem MR-Marker versehen. Dabei kann der MR-Marker je nach Bedarf in unterschiedlichen Arten und Mustern an oder in der Schlauchhülle angeordnet sein, um entsprechend eine MR-Sichtbarkeit der Schlauchhülle zu ermöglichen. Vorteilhaft kann die Schlauchhülle entlang ihrer gesamten Länge mit dem MR- Marker versehen sein.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen: Fig. 1 eine verkürzte Seitenansicht eines medizinischen Steinfangkorbinstrumentes,
Fig. 2 bis 5 jeweils eine Seitenansicht von Einzelkomponenten des Instruments von Fig. 1 ,
Fig. 6 bis 8 je eine ausschnittweise Längsschnittansicht verschiedener Realisierungen eines
Steuerelements für ein erfindungsgemäßes Fangdrahtinstrument,
Fig. 9, 1 1 , 13, 15, 16, 18, 21 , 25 und 26 je eine Längsschnittansicht eines proximalen Endbe- reichs verschiedener Realisierungen eines Fangdrahtelements für ein erfindungsgemäßes Fangdrahtinstrument,
Fig. 10, 12, 14, 17, 19, 20, 23 und 24 je eine Längsschnittansicht eines Verbindungsbereichs von Fangdrahtelement und Steuerelement für Fangdrahtelemente nach Art der Fig. 9, 1 1 , 13, 16, 18, und 21 und für verschiedene Realisierungen des Steuer- elementes und eines zugehörigen Befestigungsmittels,
Fig. 22 eine Querschnittansicht längs einer Linie XXII-XXI I von Fig. 21 ,
Fig. 27, 28 und 30 je eine Längsschnittansicht eines distalen Endbereichs mit MR-Marker eines
Fangdrahtelements eines erfindungsgemäßen Instruments,
Fig. 29 eine Querschnittansicht längs einer Linie Q29-Q29 von Fig. 28, Fig. 31 bis 33 je eine Längsschnittansicht des Verbindungsbereichs von Fangdrahtelement und
Steuerelement mit MR-Marker eines erfindungsgemäßen Instruments, Fig. 34 eine Ansicht entsprechend Fig. 27 für ein Fangdrahtelement mit Drähten, die mit
MR-Markern versehen sind,
Fig. 35 eine Längsschnittansicht des Verbindungsbereichs entsprechend Fig. 10 mit einer mit MR-Markern versehenen Verbindungshülse, Fig. 36, 38, 40, 42, 44 und 46 je eine Längsschnittansicht eines Teils einer mit MR-Markern versehenen Schlauchhülle für ein erfindungsgemäßes Instrument in verschiedenen Realisierungen und
Fig. 37, 39, 41 , 43, 45 und 47 je eine Querschnittansicht längs einer jeweiligen Linie Q37-Q37,
Q39-Q39, Q41 -Q41 , Q43-Q43, Q45-Q45 und Q47-Q47 in den Fig. 36, 38, 40, 42, 44 bzw. 46.
Das in Fig. 1 dargestellte medizinische Fangdrahtinstrument ist als Steinfangkorbinstrument ausgeführt und weist dazu an einem distalen Ende ein Fangdrahtelement 1 auf, das passend als Drahtfangkorb realisiert ist. Der Fangkorb 1 ist in Fig. 1 in einer entfalteten Funktionsposition dargestellt, in welcher er sich distal vor einem Schlauchabschnitt 2 befindet, dessen proximales Ende mit einem als Bediengriff ausgeführten Betätigungselement 3 gekoppelt ist.
Der Schlauchabschnitt 2 ist dafür ausgelegt, in einen Körperkanal eines Patienten eingeführt werden zu können, und beinhaltet eine in Fig. 4 separat dargestellte Schlauchhülle 4 und ein in Fig. 3 separat dargestelltes, stabförmiges Steuerelement 5. Im zusammengebauten Zustand ist das Steuerelement 5 axial relativbeweglich in der Schlauchhülle 4 aufgenommen. Der Bedien- griff 3 besitzt einen an sich bekannten Aufbau mit einer Griffschale 3a, einem an der Griffschale 3a längsbeweglich geführten Bedienknopf 3b und einem Mundstück 3c. Das Steuerelement 5 und die Schlauchhülle 4 sind mit ihrem proximalen Ende vorzugsweise lösbar über das Mundstück 3c in die Gehäuseschale 3a geführt und dergestalt mit dem Bediengriff 3 gekoppelt, dass durch Längsbewegen des Bedienknopfes 3b die axiale Relativbewegung von Steuerelement 5 und Schlauchhülle 4 bewirkt wird. Dies kann z.B. dadurch realisiert sein, dass von den beiden Komponenten Steuerelement 5 und Schlauchhülle 4 die eine Komponente fest mit der Gehäuseschale 3a und die andere Komponente fest mit dem Bedienknopf 3b gekoppelt ist.
Das Fangdrahtelement 1 ist in Fig. 2 separat dargestellt und beinhaltet in an sich bekannter Weise eine Mehrzahl von korbbildenden Drahtstücken 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, die im gezeigten Beispiel am distalen Ende unter Bildung eines sogenannten spitzenlosen („tipless") Endabschlusses in einem distalen Abschlusskörper 6 gefasst sind. Proximal enden die Einzeldrähte 1 a bis 1 d in einer Verbindungshülse 7, in der sie fixiert aufgenommen sind. Im zusammengebauten Zustand des Instruments nimmt die Verbindungshülse 7 außerdem einen distalen Endbereich des Steuerelements 5 derart auf, dass der Fangkorb 1 mit seinem proximalen Endbereich am distalen Endbereich des Steuerelements 5 fixiert ist. Das Fangdrahtelement 1 ist in herkömmlicher Weise so ausgelegt, dass es zwischen seiner in den Fig. 1 und 2 gezeigten, entfalteten Funktionsposition und einer in der Schlauchhülle 4 aufgenommene Faltposition bewegbar ist, wobei diese Bewegung durch die axiale Relativbewegung von Steuerelement 5 und Schlauchhülle 4 bewirkt wird. Im Gebrauch kann so der Fangkorb 1 in seiner in der Schlauchhülle 4 aufgenommenen Faltposition in einen Körperkanal eines Patienten eingeführt und bis zu einer gewünschten Einsatzstelle vorbewegt werden, woraufhin er durch Betätigen des Bediengriffs 3 aus der Schlauchhülle 4 heraus in seine entfaltete Funktionsposition gebracht wird.
Die Drähte 1 a bis 1 d des Fangdrahtelements 1 bestehen aus einem vorzugsweise nichtmagnetischen Metallmaterial, bevorzugt einer superelastischen Metalllegierung, beispielsweise aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung (NiTi-Legierung) oder aus einem Titan- oder Platinmaterial. Der distale Abschlusskörper 6 besteht ebenfalls vorzugsweise aus einem Metallmaterial und hält die distalen Enden der Drähte 1 a bis 1 d gelenkig und/oder biegefähig derart fest, dass sie die gewünschte Falt- und Entfaltbewegung ausführen können. Auch die proximale Verbindungshülse 7 besteht vorzugsweise aus einem Metallmaterial, so dass die Drähte 1 a bis 1 d mit ihren proximalen Enden daran z.B. mittels Laserschweißen fixiert werden können.
Der Fangkorb 1 kann in irgendeiner herkömmlichen Weise gefertigt sein, beispielsweise durch Zusammenfügen einzeln vorbereiteter Drahtstücke oder durch Herausschneiden aus einem planen Metallmaterial oder aus einem Rohrstück. Des Weiteren versteht sich, dass in alternativen Ausführungsformen der Erfindung das Fangdrahtelement von beliebiger anderer, an sich bekannter Art sein kann, beispielsweise in Form eines Drahtfilters oder in Form einer oder mehrerer, als Einfangschiingen fungierender Drahtschlingen zur Bereitstellung eines entsprechenden erfindungsgemäßen Fangdrahtschlingeninstruments oder Drahtfilterinstruments.
Im Gegensatz zum Fangdrahtelement 1 ist der Schlauchabschnitt 2 vollständig aus Kunststoffmaterial gebildet, d.h. sowohl die Schlauchhülle 4 als auch das in ihr axialbeweglich aufge- nommene Steuerelement 5 bestehen aus jeweils geeignetem Kunststoffmaterial. Durch diese Maßnahme, das Fangdrahtelement 1 aus Metall und den Schlauchabschnitt 2 aus Kunststoff zu bilden, eignet sich das Fangdrahtinstrument sehr gut für MR-Anwendungen. Vorzugsweise ist auch der Bediengriff 3 mit seiner Griffschale 3a und seinem Bedienknopf 3b MR-tauglich ganz aus einem Kunststoffmaterial gefertigt.
Die Fig. 6 bis 8 veranschaulichen verschiedene Realisierungen für das Steuerelement 5, wobei es jeweils stabformig als nichtmetallisches Zug-/Schubelement ausgeführt ist, das unter der axial umgebenden Führung durch die Schlauchhülle 4 Zug- und Schubkräfte übertragen kann. In alternativen Ausführungsformen kann das Steuerelement 5 zur Übertragung nur von Zugkräften oder nur von Schubkräften ausgelegt sein. Auch die Schlauchhülle 4 kann je nach Bedarf zug- und/oder schubbelastbar ausgeführt sein.
Die Realisierung gemäß Fig. 6 beinhaltet ein Steuerelement 51 , das aus einer hochfesten Kern- faser 8 und einer diese fest umgebenden Umhüllung 9 besteht, wobei die Umhüllung 9 eine höhere Biegesteifigkeit als die Kernfaser 8 aufweisen kann und dann das die Biegesteifigkeit des stabformigen Steuerelements 51 insgesamt bestimmende Element bildet. Für die Kernfaser 8 sind beispielsweise Glasfaser-, Aramid- oder Polyesterfasermaterialien verwendbar, für die biegesteife Umhüllung 9 z.B. ABS(Acrylnitryl-Butadien-Styrol)-, PEEK(Polyetheretherketon)-, PET(Polyethylenterephthalat)-, Polyamid- und/oder Epoxidharz-Kunststoffmaterialien. Die Kernfaser 8 kann je nach Bedarf aus einer einzelnen Faser oder einem Satz mehrerer paralleler, zu einem Gewebe geflochtener oder auf einen jeweiligen Untergrund gewickelter Fasern gebildet sein. Weitere mögliche Kernfasermaterialien sind glasfaserverstärkte Kunststoffe und kohlefaserverstärkte Kunststoffe und hochfeste Polyethylenfasermaterialien. Für die Schlauchhülle 4 eignen sich jegliche Kunststoffschlauchmaterialien, wie sie für den vorliegenden Verwendungszweck in der Medizintechnik an sich bekannt sind.
In der in Fig. 7 gezeigten Realisierung ist ein Steuerelement 52 vorgesehen, das aus einem hochfesten Kern 10 aus geeignetem Kunststoffmaterial und einer diesen fest umgebenden Umhüllung 1 1 gefertigt ist. Im Unterschied zur Variante von Fig. 6 ist hier für den Kern 10 ein ho- mogenes Kunststoffmaterial gewählt, ansonsten entspricht das Steuerelement 52 dem Steuerelement 51 .
Die Realisierung gemäß Fig. 8 beinhaltet ein Steuerelement 52, das aus einem homogenen, hochfesten und ausreichend biegesteifen Kunststoffmaterial 12 gefertigt ist.
In alternativen Ausführungsformen besitzt das Steuerelement einen Mehrschichtaufbau, wie er in der oben erwähnten älteren deutschen Patentanmeldung 10 2012 214 785 der Anmelderin für einen Führungsdraht beschrieben ist, worauf hier insoweit verwiesen wird. Dieser Mehrschichtaufbau beinhaltet einen Drahtkern aus einem MR-unsichtbaren Material und eine diesen mit Berührkontakt umgebende, mehrlagige Ummantelung, die mindestens zwei Vollmaterial- und/oder Faser-Schichtlagen beinhaltet, welche durch unterschiedliche, MR-unsichtbare Kunststoffmaterialien gebildet sind. In den mehrlagigen Schichtaufbau der Ummantelung ist ein MR- Marker, d.h. ein MR-sichtbares Material, integriert, oder er ist von diesem umgeben. Die Fig. 9 bis 26 veranschaulichen verschiedene mögliche Realisierungen der Ankopplung bzw. Fixierung des metallischen Fangdrahtelements 1 am aus Kunststoff bestehenden Steuerelement 5. Das hierzu jeweils verwendete Befestigungsmittel stellt eine ausreichend zug- und/oder schubfeste Verbindung von metallischem Fangdrahtelement 1 einerseits und aus Kunststoff bestehendem Steuerelement 2 andererseits bereit. Die Fig. 9 und 10 veranschaulichen hierzu eine erste mögliche Realisierung unter Verwendung einer metallischen Verbindungshülse 13. Fig. 9 zeigt die Anbindung der Verbindungshülse 13 an einen proximalen Endbereich 1 1 des in diesem Beispiel wiederum aus mehreren korbbildenden Drahtstücken 12 aufgebauten Fangdrahtinstruments 1 . Wie aus Fig. 9 ersichtlich, sind dazu die proximalen Enden der metallischen Drahtstücke 12 bis zu einer gewissen Länge L1 in die Verbindungshülse 13 eingefügt und in dieser fixiert, z.B. mittels Laserschweißen. Es sei erwähnt, dass hier und im Folgenden zum besseren Verständnis für funktionell äquivalente, nicht zwingend identische Elemente, wie sie in den verschiedenen Figuren gezeigt sind, gleiche Bezugszeichen verwendet sind.
Fig. 10 zeigt, wie anschließend das Steuerelement 5, beispielweise in der Ausführungsform von Fig. 6, mit einem distalen Endbereich 5a bis zu den proximalen Enden der Drahtstücke 12 in die Verbindungshülse 13 eingefügt und an ihr in dieser Lage durch eine umlaufende Klebung 14 fixiert ist. Für die Klebung 14 wird ein Klebematerial verwendet, wie es zur Verbindung eines metallischen Teils mit einem Kunststoffteil für derartige Anwendungen an sich bekannt ist.
Die Fig. 1 1 und 12 veranschaulichen eine Variante für den Verbindungsbereich von Fang- drahtelement 1 und Steuerelement 5, die auf der Realisierung der Fig. 9 und 10 basiert und zusätzlich einen Formschluss bereitstellt. Dazu ist eine modifizierte Verbindungshülse 13a verwendet, die an ihrer Mantelfläche im Bereich, der dem Aufnehmen des distalen Endbereichs 5a des Steuerelements 5 dient, wenigstens eine innenseitige Ausnehmung oder durchgehende Öffnung aufweist, im gezeigten Beispiel vier in Umfangsrichtung äquidistant angeordnete Öff- nungen 15. Im zusammengebauten Zustand sind diese Öffnungen 15, wie aus Fig. 12 ersichtlich, mit Klebematerial 14a der Klebung 14 gefüllt, das somit einen zusätzlichen Formschluss zwischen Fangdrahtelement 1 und Steuerelement 5 bildet. Die Fig. 13 und 14 veranschaulichen eine weitere formschlüssige Realisierung der Verbindung von Fangdrahtelement 1 und Steuerelement 5. Bei dieser Ausführungsvariante beinhaltet das Befestigungsmittel einen proximalen Fortsatz 16, mit dem sich ein oder mehrere der Drähte 12 des Fangdrahtelements 1 proximal über eine Fixierhülse 17 hinaus erstrecken, in der die Drähte 12 mit einem proximalen Endbereich 1 1 gefasst und fixiert sind. Der proximale Drahtfortsatz 16 ist an einem proximalen Ende mit einer z.B. kugelförmigen Verdickung 16a versehen. Als Steuerelement 5 ist in diesem Beispiel das aus einem homogenen Kunststoffmaterial bestehende Steuerelement 53 von Fig. 8 verwendet. Zum Verbinden von Fangdrahtelement 1 und Steuerelement 53 wird der proximale Verbindungsfortsatz 16 und insbesondere dessen Verdickung 16a mit dem Kunststoffmaterial des Steuerelements 53 umgössen bzw. umspritzt, so dass sich ein Formschluss für das Kunststoffmaterial 12 zwischen der Fixierhülse 17 einerseits und der Fortsatz-Verdickung 16a ergibt.
Fig. 1 5 zeigt eine Variante für das Fangdrahtelement 1 , bei welcher die Drahtstücke 12 aus einem Rohrstück herausgeschnitten sind, wobei die Schnitte mit Abstand zu einem Stirnende des Rohrstücks enden, so dass ein stirnseitiger Rohrstumpf bzw. Rohrstutzen 18 verbleibt, über den die korbbildenden Drähte 12 einstückig miteinander verbunden bleiben und der einen entsprechenden proximalen Endbereich dieses Fangdrahtelements 1 bildet. Der Rohrstutzenbereich 18 lässt sich dann dazu verwenden, einen distalen Endbereich des anzukoppelnden Steuerelementes 5 aufzunehmen und mit ihm z.B. stoffschlüssig zu verbinden, analog zum Ausführungs- beispiel der Fig. 9 und 10.
Bei einer in den Fig. 16 und 17 veranschaulichten Verbindungsvariante ist für das Fangdrahtelement 1 die Realisierung von Fig. 15 für den proximalen Endbereich als Rohrstutzen verwendet, wobei in diesem Fall in den Rohrstutzen 18 ein sich proximal darüber hinaus erstreckender, geradliniger Verbindungsstift 19 eingefügt und z.B. mittels Laserschweißen daran fi- xiert ist. Zur Fixierung dieses Fangdrahtelements 1 mit seinem proximalen Endbereich an einem distalen Endbereich des Steuerelements 5 ist, wie in Fig. 17 gezeigt, auf den Verbindungsstift 19 eine Verbindungshülse 20 axial anschließend an den Rohrstutzen 18 aufgesteckt, und das Steuerelement 5 ist in diese Verbindungshülse 20 bis zum Verbindungsstift 19 eingefügt und z.B. mittels Klebung 14 oder Aufschrumpfen an dieser fixiert. Der Verbindungsstift 19, bei dem es sich je nach Bedarf um Vollmaterial oder auch um ein Hohlmaterial handeln kann, und die Verbindungshülse 20 bestehen zweckmäßig aus metallischem Material und können z.B. mittels Laserschweißen aneinander fixiert sein. Die Verbindungshülse 20 liegt bevorzugt außenseitig fluchtend gegen das proximale Rohrstutzenende 18 des Fangdrahtelements 1 an. Die Fig. 18 und 19 veranschaulichen eine Abwandlung des Beispiels der Fig. 16 und 17, bei der ein modifizierter Verbindungsstift 19' mit abgesetzten Durchmesserbereichen verwendet ist. Mit einem dickeren Kopfteil 19a ist dieser Verbindungsstift 19' fest im Rohrstutzenende 18 des Fangdrahtelements 1 fixiert, während er mit einem übrigen Teil 19b geringeren Durchmessers proximal vom Rohrstutzen 18 vorsteht. Das Steuerelement 5 ist in diesem Beispiel mindestens in seinem in Fig. 19 gezeigten, distalen Endabschnitt als hohles Kunststoff- oder Gewebeschlauchelement 54 realisiert und wie gezeigt mit seinem distalen Endbereich auf den vorstehenden Teil 19b des Verbindungsstifts 19' aufgesteckt und fest mit diesem verbunden, z.B. durch eine Klebung oder durch Aufschrumpfen. Fig. 20 zeigt eine Abwandlung des Beispiels der Fig. 18 und 19, bei welcher ein modifiziertes Steuerelement 55 verwendet ist, das durch einen Kern 20 aus einem Fasermaterial oder Vollmaterial und einen diesen umgebenden Schlauch 21 aus einem homogenen Kunststoffmaterial oder einem Kunststoffgewebematerial gebildet ist. Der Kunststoffschlauch 21 steht distal um die Länge des dünneren Teils 19b des Verbindungsstifts 19' über den Kern 20 vor und ist mit die- sem vorstehenden Abschnitt wie im Beispiel der Fig. 19 auf diesen Verbindungsstiftteil 19b aufgesetzt und an diesem z.B. durch Verkleben oder Aufschrumpfen fixiert. Die Durchmesserverjüngung des Verbindungsstifts 19' und die Wanddicke des Steuerelementschlauchteils 21 sind in den Ausführungsbeispielen der Fig. 18 bis 20 so aufeinander abgestimmt, dass sich wiederum ein außenbündiger Übergang vom proximalen Rohrstutzenende 18 des Fangdrahtelements 1 zum Steuerelement 5 ergibt.
Eine in den Fig. 21 bis 23 veranschaulichte Verbindungsvariante beinhaltet ein Befestigungsmittel, das am proximalen Ende des Fangdrahtelements 1 eine Verbindungshülse 13' aufweist, die der Verbindungshülse 13 des Beispiels der Fig. 9 und 10 mit dem Unterschied entspricht, dass sie innen im nicht von den eingefügten proximalen Enden der Drähte 12 belegten Bereich mit einem Querstift 22 versehen ist, der als eine Halterung für das anzukoppelnde Steuerelement dienen kann. Im Beispiel von Fig. 23 beinhaltet das Steuerelement 5 eine Kunststofffaser 23, die unter Bildung einer entsprechenden Öse 23a um den Querstift 22 herumgeschlungen ist, so dass das Fangdrahtelement 1 formschlüssig mit dem Steuerelement 5 verbunden ist.
In Fortführung des Beispiels von Fig. 23 zeigt Fig. 24, wie die Kunststofffaser 23 des Steue- relements 5 zusätzlich mit einer vorzugsweise biegesteif ausgeführten Kunststoffhülle 24 fest umgeben ist. Die Faser 23 bildet in diesem Fall eine Kernfaser des Steuerelements 5, die von der Kunststoffumhüllung 24 umgeben ist. Das Kunststoffmaterial der Umhüllung 24 füllt zusätzlich den Innenraum in der Verbindungshülse 13' aus. Das Umhüllen des Kerns 23 mit dem Kunststoffmaterial 24 kann z.B. mittels Schrumpfen oder Tauchen erfolgen. Alternativ kann eine lose Umhüllung der Kernfaser durch ein entsprechendes Rohrelement vorgesehen sein, welches die Kernfaser lose umgibt.
Im Beispiel der Fig. 21 bis 24 ist der Querstift 22 als zusätzlicher Stift z.B. aus Drahtmaterial in die Verbindungshülse 13' eingebracht. Alternativ kann ein äquivalentes Formschluss- Querelement auch aus dem Rohrstutzen 18 herausgeschnitten und abgewinkelt oder aus den Drahtstücken 12 gebildet werden. Die Fig. 25 und 26 zeigen stellvertretend zwei derartige Ausführungsbeispiele. Im Beispiel von Fig. 25 sind wenigstens zwei der korbbildenden Drahtstücke 12 einstückig aus einem etwa doppelt so langen Drahtstück gebildet, das mittig umgebogen und so angeordnet wird, dass ein entsprechender U-förmiger Biegebereich 25 proximal über eine Fixierhülse 17 nach Art derjenigen der Fig. 13 und 14 hinaussteht, in welcher die korbbildenden Drahtstücke 12 in ihrem proximalen Endbereich gefasst und fixiert sind. Auf diese Weise bildet der U-förmige Drahtbiegebereich 25 einen proximal über die Fixierhülse 17 hinausstehenden Fortsatz des Fangdrahtelements 1 als Bestandteil eines entsprechenden Befestigungsmittels zur formschlüssigen Verbindung mit einem distalen Endbereich des zugehörigen Steuerele- ments, analog zur Funktion des Querstifts 22 im Beispiel der Fig. 21 bis 24 oder des proximalen Fortsatzes 16 im Beispiel der Fig. 13 und 14.
Fig. 26 zeigt eine Variante, die auf der Fertigung des Fangdrahtelements 1 aus einem Rohrstück unter Belassung des proximalen Rohrstutzens 18 gemäß Fig. 15 basiert, wobei proximal vom Rohrstutzen 18 abstehend zusätzlich ein schmaler Teil 26 des ursprünglichen Rohrstücks durch Wegschneiden des übrigen Rohrmantelteils stehengelassen wird, wie in Fig. 16 gestrichelt angedeutet. Dieser stehenbleibende Rohrstückteil 26 wird dann unter Bildung eines halbkreisförmigen Rohrstückabschlusses 26a zur gegenüberliegenden Rohrumfangsstelle umgebogen und an dieser durch eine Fixierstelle 27 fixiert, beispielsweise mittels Laserschweißen. Der halbkreisförmige Bogen 26a fungiert dann wiederum wie der U-Bogen 25 im Ausführungsbei- spiel der Fig. 25 als Kopplungsmittel des Fangdrahtelements 1 zur formschlüssigen Verbindung mit dem zugehörigen Steuerelement. Je nach Rohrdurchmesser und Länge des überstehenden, abzubiegenden Rohrstückteils kann das abgebogene Rohrstückteil statt halbkreisförmig auch eine andere Form haben, z.B. sich geradlinig von der Biegestelle zur Fixierstelle erstrecken. Wie oben erwähnt, eignet sich das erfindungsgemäße Fangdrahtinstrument aufgrund der spezifischen Materialwahl von metallischem und vorzugsweise nicht-magnetischem Fangdrahtelement 1 und nichtmetallischem Schlauchabschnitt 2 einschließlich nichtmetallischem Steuerelement 5 und nichtmetallischer Schlauchhülle 4 gut für den Einsatz bei MR-Anwendungen. Die Fig. 27 bis 47 zeigen erfindungsgemäße Ausführungsformen, die im Hinblick auf einen solchen Einsatz in MR-Anwendungen weiter verbessert sind.
Dazu sind in den Fig. 27 bis 30 verschiedene Beispiele der Gestaltung eines distalen Endbereichs 13 entsprechender Fangdrahtelemente 1 gezeigt, der zur Verbesserung der MR- Sichtbarkeit mit MR-Markern versehen ist. In diesen gezeigten Fällen sind die Fangdrahtelemente 1 jeweils von einem Typ mit einem distalen Spitzenabschluss.
Konkret sind im Ausführungsbeispiel von Fig. 27 die korbbildenden Drahtstücke 12 des Fangdrahtelements 1 mit ihrem distalen Endbereich in einer distalen Fixierhülse 28 gefasst und fixiert, die an ihrem distalen Stirnende mit einer halbkugelförmigen Abschlusskappe 29 versehen ist. Die Abschlusskappe 29 ist mit einem MR-Marker versehen, d.h. in das Material der Abschlusskappe 29 ist ein entsprechendes MR-Markermaterial eingebracht, z.B. in Form von im Volumen der Abschlusskappe 29 verteilt angeordneten MR-Markerpartikeln. Als MR- Markermaterial kann hier und in den anderen erwähnten Ausführungsbeispielen jegliches für diesen Verwendungszweck bekannte MR-Markermaterial verwendet werden, wie es beispiels- weise im eingangs erwähnten Stand der Technik für Führungsdrähte gebräuchlich ist.
Die Fig. 28 und 29 zeigen eine Variante des Beispiels von Fig. 27, bei der zusätzlich ein MR- Markermaterial 30 in die Fixierhülse 28 in Zwischenräume zwischen den aufgenommenen distalen Drahtstückenden eingebracht ist. Dies trägt weiter zur verbesserten MR-Sichtbarkeit dieses distalen Endbereichs des Fangdrahtelements 1 bei. Fig. 30 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Fangdrahtelement 1 aus einem Rohrstück derart geschnitten ist, dass die einzelnen Drähte 12 an ihrem distalen Ende über einen Rohrstumpf 31 miteinander verbunden bleiben, wobei das Rohrstück im Übergangsbereich 32 der Drahtstücke 12 mit Abstand zum Rohrstirnende geschlossen ist. Der verbleibende distale Rohrhohlraum ist unter Bildung einer pilzförmigen Abschlusskappe 33 mit einem entsprechenden Abschlusskappenmaterial gefüllt, das wiederum ein MR-Markermaterial beinhaltet.
Es versteht sich, dass die verschiedenen distalen Fangdrahtelementgestaltungen der Fig. 27 bis 30 mit beliebigen proximalen Fangdrahtelementgestaltungen kombinierbar sind, von denen oben exemplarisch einige Beispiele erläutert wurden. Statt oder zusätzlich zum MR-Marker am distalen Ende des Fangdrahtelements 1 kann ein MR-Marker im Verbindungsbereich von Fangdrahtelement 1 und Steuerelement 5 vorgesehen sein. Verschiedene mögliche Realisierungen hierfür sind in den Fig. 31 bis 33 gezeigt. Fig. 31 geht aus vom Beispiel der Fig. 9 und 10 und beinhaltet einen zusätzlichen ringförmigen MR-Marker 34, der das Steuerelement 5 proximal im Anschluss an die Verbindungshülse 13 umgibt und so für eine verbesserte MR-Sichtbarkeit dieses Verbindungsbereichs sorgt.
Bei der in Fig. 32 gezeigten Variante umgibt ein ringförmiger MR-Marker 35 die Kernfaser 8 des Steuerelements 5 im in der Verbindungshülse 13 aufgenommenen Abschnitt und sorgt auf diese Weise für eine verbesserte MR-Sichtbarkeit des Verbindungsbereichs. Zusätzlich oder alternativ kann MR-Markermaterial in Zwischenräume 36 zwischen den in der Verbindungshülse 13 aufgenommenen proximalen Enden der korbbildenden Drahtstücke 12 eingebracht sein. Weiter zusätzlich oder alternativ kann das Steuerelement 5 insgesamt durch Einbringen von MR- Markermaterial über seine gesamte Länge als MR-sichtbares Steuerelement ausgeführt sein.
Fig. 33 zeigt eine Ausführungsvariante, die wie das Beispiel von Fig. 32 das Steuerelement 5 auf Basis des Beispiels von Fig. 6 verwendet, hier in Kombination mit dem Fangdrahtelement 1 in einer Realisierung des proximalen Endabschlusses entsprechend Fig. 15. In diesem Beispiel ist die Kernfaser 8 des Steuerelements 5 entlang ihrer Länge mit mehreren axial beabstandeten MR-Markerringen 371 , 372, 373, ... versehen, die auf diese Weise als Längenmarker fungieren können. Dies erleichtert die MR-Sichtbarkeit des Steuerelements 5 und die Detektion seiner axialen Position während einer MR-Anwendung.
Die Fig. 34 und 35 zeigen ein Ausführungsbeispiel, das ein Steuerelement 5 nach Art von Fig. 6 mit einem Fangdrahtelement 1 kombiniert, dessen distale Gestaltung auf dem Beispiel von Fig. 27 oder 28 basiert und dessen proximale Gestaltung auf dem Beispiel von Fig. 9 bzw. 10 basiert. Zusätzlich zum MR-Markermaterial in der distalen Abschlusskuppe 29 und optional in den Zwischenräumen innerhalb der distalen Fixierhülse 28 sind in diesem Beispiel die distale Fixierhülse 28, die korbbildenden Drahtstücke 12 und die Verbindungshülse 13 wenigstens auf einem Teil L2 ihrer Länge mit einer MR-Markerbeschichtung 38 versehen, d.h. mit einer Beschichtung, die entsprechende MR-Markerpartikel enthält, wie in den Fig. 34 und 35 punktiert symbolisiert. Dies trägt zu einer verbesserten MR-Sichtbarkeit des gesamten Fangdrahtelements 1 von seinem distalen Ende bis zu seinem proximalen Ende bei. In alternativen Ausführungen kann statt der gezeigten ganzflächigen Beschichtung der Drähte 12 eine nur partielle MR- Markerbeschichtung derselben vorgesehen sein, z.B. in Form von einzelnen, entlang der Draht- länge voneinander beabstandeten MR-Markerringen.
Die Fig. 36 bis 47 veranschaulichen Ausführungsbeispiele, bei denen der aus Kunststoff bestehende Schlauchabschnitt 2 des erfindungsgemäßen Instruments dadurch MR-sichtbar gemacht ist, dass jeweils mindestens die Schlauchhülle 4 mit einem entsprechenden MR-Marker verse- hen ist. Bei Bedarf kann selbstverständlich zusätzlich das in ihr axial beweglich geführte Steuerelement 5 mit MR-Markermaterial versehen sein.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 36 und 37 ist an einer gewünschten Stelle ein MR-Markerring 39 außen auf die Schlauchhülle 4 aufgebracht. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 38 und 39 sind mehrere MR-Markerringe 40 mit axialem Abstand voneinander in die Schlauchhülle 4 eingebracht, entweder an deren Innenseite oder eingebettet in das Material der Schlauchhülle 4.
In den Ausführungsbeispielen der Fig. 40 bis 47 ist die Schlauchhülle 4 jeweils entlang ihrer gesamten Länge oder jedenfalls entlang des gezeigten Schlauchhüllenabschnitts MR-sichtbar ausgeführt. Dazu ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 40 und 41 ein geradliniger, sich axial er- streckender MR-Marker 41 in den Mantel der Schlauchhülle 4 eingebracht. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 42 und 43 ist ein linienförmiger MR-Marker 42 spiralförmig in den Mantel der Schlauchhülle 4 eingebracht. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 44 und 45 ist die Schlauchhülle 4 insgesamt aus einem MR-sichtbaren Kunststoffmaterial oder aus einem mit MR-Markermaterial dotierten Kunststoffmaterial 43 gebildet. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 46 und 47 ist die Schlauchhülle 4 auf ihrer gesamten Länge oder wenigstens im gezeigten Abschnitt ganzflächig auf ihrer Außenseite mit einer Beschichtung 44 aus MR-sichtbarem Material als MR-Marker versehen. Alternativ oder zusätzlich kann die MR-sichtbare Beschichtung 44 an der Innenseite der Schlauchhülle 4 vorgesehen sein.
Wie die oben erläuterten Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung ein medizi- nisches Fangdrahtinstrument bereit, bei dem es sich insbesondere um ein Steinfangkorbinstrument, ein Fangschlingeninstrument oder ein Drahtfilterinstrument handeln kann und das sich sehr gut für MR-Anwendungen eignet. Dazu trägt die unterschiedliche Materialwahl von Fangdrahtelement und Schlauchabschnitt und das optionale Anbringen von MR-Markermaterial an jeweils gewünschten Stellen des Instruments bei. Als MR-Markermaterialien sind wie gesagt alle hierfür an sich bekannten Materialien einsetzbar, wie z.B. geeignete Nanopartikel aus MR- sichtbarem Material.

Claims

Patentansprüche
1 . Medizinisches Fangdrahtinstrument, insbesondere Steinfangkorbinstrument oder Drahtfilterinstrument, mit
einem in einen Körperkanal eines Patienten einführbaren Schlauchabschnitt (2), der eine Schlauchhülle (4) und ein in dieser axial relativbeweglich aufgenommenes Steuerelement (5) beinhaltet, wobei die Schlauchhülle und das Steuerelement nicht-metallisch sind, und
einem metallischen Fangdrahtelement (1 ) und einem Befestigungsmittel (13, 14), durch welches das Fangdrahtelement mit einem proximalen Endbereich an einem distalen Endbereich des Steuerelements fixiert ist, wobei das Fangdrahtelement dafür ausgelegt ist, durch axiale Relativbewegung von Schlauchhülle und Steuerelement zwischen einer in der Schlauchhülle aufgenommenen Faltposition und einer distal vor der Schlauchhülle entfalteten Funktionsposition bewegbar zu sein.
2. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach Anspruch 1 , weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement einen Stabkern (8) und eine den Stabkern umgebende Umhüllung (10) mit demgegenüber höherer Biegesteifigkeit aufweist.
3. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach Anspruch 1 oder 2, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel einen proximalen Verbindungsfortsatz (16, 19) des Fangdrahtelements mit einer Verdickung (16a) beinhaltet, der vom Kunststoffmaterial eines distalen Endbereichs des Steuerelementes formschlüssig umgeben ist.
4. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel einen Rohrstutzen (18) am proximalen Ende des Fangdrahtelements aufweist, mit dem Drahtstücke (12) des Fangdrahtelements einstückig verbunden sind und durch den das Fangdrahtelement am distalen Endbereich des Steuerelements fixiert ist.
5. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Fangdrahtelement aus einem nicht-magnetischen Metallmaterial gebildet ist.
6. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement als Stab (53) aus homogenem Kunststoffmaterial oder als Stab (5i, 52) aus einem Stabkern und einer diesen fest umgebenden Kern- Umhüllung oder als Stab aus einem Stabkern und einem diesen lose umgebenden Rohrelement gebildet ist.
7. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine Verbindungshülse (13) an einem proximalen Endbereich des Fangdrahtelements beinhaltet, in der das Steuerelement mit einem distalen Endbereich aufgenommen ist, wobei der distale Endbereich des Steuerelementes mit der Verbindungshülse durch Stoffschluss, Kraftschluss und/oder Form- schluss verbunden ist.
8. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach Anspruch 7, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungshülse metallisch ist und/oder wenigstens eine mit Klebematerial (14a) gefüllte, innenseitige Ausnehmung oder durchgehende Öffnung (15) oder einen als Steuerelementhalterung fungierenden Querstift (22) aufweist.
9. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel einen proximalen Verbindungsfortsatz (16, 19) des Fangdrahtelements beinhaltet, der vom Kunststoffmaterial eines distalen Endbereich des Steuerelementes kraft-, stoff- und/oder formschlüssig umgeben ist oder in einer Verbindungshülse (20) aufgenommen ist, die andererseits einen distalen Endbereich des Steuerelements aufnimmt.
10. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, weiter gekennzeichnet durch einen MR-Marker an einem distalen Endbereich des Fangdrahtelements.
1 1 . Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, weiter gekennzeichnet durch einen MR-Marker an einem distalen Endbereich (13) des Steuerelements und/oder an einem proximalen Endbereich des Fangdrahtelements und/oder am Befestigungsmittel.
12. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , weiter dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement mehrere axial beabstandete MR- Markerbereiche (37!, 372, 373) aufweist.
13. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 12, weiter dadurch gekennzeichnet, dass Drähte des Fangdrahtelements einen MR-Marker (38) aufweisen. Medizinisches Fangdrahtinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchhülle mit einem MR-Marker (39 bis 44) versehen ist.
Medizinisches Fangdrahtinstrument nach Anspruch 14, weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchhülle entlang ihrer gesamten Länge durchgehend mit einem MR- Marker (41 bis 44) versehen ist.
PCT/EP2013/075644 2012-12-05 2013-12-05 Medizinisches fangdrahtinstrument WO2014086917A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222356.8 2012-12-05
DE102012222356.8A DE102012222356B4 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Medizinisches Steinfangkorbinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014086917A1 true WO2014086917A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=49713094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/075644 WO2014086917A1 (de) 2012-12-05 2013-12-05 Medizinisches fangdrahtinstrument

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012222356B4 (de)
WO (1) WO2014086917A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014222600A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinisches Fangdrahtinstrument
WO2017134229A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches steinfanginstrument
US10335185B2 (en) 2014-04-30 2019-07-02 Coloplast A/S Snare instrument with a distal snare structure
DE102018117238A1 (de) 2018-07-17 2020-01-23 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches Steinfanginstrument
WO2020016303A1 (de) 2018-07-17 2020-01-23 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches steinfanginstrument
WO2022229443A3 (de) * 2021-04-29 2023-03-02 Marvis Interventional Gmbh Magnetresonanztomographie sicheres (mr-sicheres) steuerseil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220505A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Endox Feinwerktechnik Gmbh Medizinisches Instrument
US20210212708A1 (en) * 2020-01-13 2021-07-15 Cook Medical Technologies Llc Extractor cannula securement and processing

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055016A1 (en) * 1997-06-06 1998-12-10 Cordis Corporation Glass core guidewire compatible with magnetic resonance having reinforcing fibers
US6187017B1 (en) * 1998-02-17 2001-02-13 Circon Corporation Retrieval basket for a surgical device
US20030220654A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-27 Pineda Juan Jose Method and apparatus for endoscopic delivery
DE102005022688A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Führungsdraht für ein medizinisches Instrument
WO2007131100A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-15 Wilson-Cook Medical, Inc. Lithotripsy compatible wire basket
US20110021951A1 (en) * 2008-03-11 2011-01-27 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Guide Wire with Marking Pattern
DE202010015909U1 (de) * 2010-04-07 2011-02-10 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinisches Fangdrahtinstrument

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046149A (en) * 1975-01-31 1977-09-06 Olympus Optical Co., Ltd. Instrument for removing a foreign substance from the body cavity of human being
AU728005B2 (en) * 1997-02-24 2001-01-04 Cook Urological Inc. Medical device including tipless basket
DE19722429A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Optimed Medizinische Instr Gmb Vorrichtung zum Einfangen und/oder Zerkleinern von Gegenständen in Hohlorganen
WO2001095794A1 (en) * 2000-06-12 2001-12-20 Cordis Corporation Vascular guidewire for magnetic resonance and/or fluoroscopy
DE10117836C1 (de) * 2001-04-02 2002-07-18 Epflex Feinwerktech Gmbh Mehrdrahtfixiervorrichtung und diese enthaltendes medizinisches Instrument
US7678119B2 (en) * 2003-01-15 2010-03-16 Scimed Life Systems, Inc. Medical retrieval device with frangible basket
US8382786B2 (en) * 2004-10-27 2013-02-26 Petrus A. Besselink Self-activating endoluminal device
DE102004055375B4 (de) * 2004-11-08 2007-12-06 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Mehrdrahteinheit und Herstellungsverfahren hierfür
DE102005030472A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Joachim-Georg Pfeffer Stabförmiger Körper
DE102006002531A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Mehrdrahtinstrument, insbesondere für Endoskope
EP2052688B1 (de) * 2007-10-25 2012-06-06 pfm medical ag Schlingenmechanismus zum chirurgischen Entnehmen
DE102008024976A1 (de) * 2008-05-23 2009-12-17 Marvis Technologies Gmbh Medizinisches Instrument
DE102011081445A1 (de) * 2011-08-23 2013-02-28 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinischer Führungsdraht und Herstellungsverfahren
DE102012214785A1 (de) 2012-08-20 2014-02-20 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinischer Führungsdraht mit MR-Marker

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055016A1 (en) * 1997-06-06 1998-12-10 Cordis Corporation Glass core guidewire compatible with magnetic resonance having reinforcing fibers
US6187017B1 (en) * 1998-02-17 2001-02-13 Circon Corporation Retrieval basket for a surgical device
US20030220654A1 (en) * 2002-05-21 2003-11-27 Pineda Juan Jose Method and apparatus for endoscopic delivery
DE102005022688A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Führungsdraht für ein medizinisches Instrument
WO2007131100A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-15 Wilson-Cook Medical, Inc. Lithotripsy compatible wire basket
US20110021951A1 (en) * 2008-03-11 2011-01-27 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Guide Wire with Marking Pattern
DE202010015909U1 (de) * 2010-04-07 2011-02-10 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinisches Fangdrahtinstrument

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10335185B2 (en) 2014-04-30 2019-07-02 Coloplast A/S Snare instrument with a distal snare structure
DE102014222600A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Medizinisches Fangdrahtinstrument
CN107072680A (zh) * 2014-11-05 2017-08-18 艾普福莱克斯高精技术工厂有限责任公司 医疗捕捉线器械
WO2017134229A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches steinfanginstrument
DE102016001292A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches Steinfanginstrument
DE102016001292B4 (de) 2016-02-05 2019-02-07 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches Steinfanginstrument
DE102018117238A1 (de) 2018-07-17 2020-01-23 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches Steinfanginstrument
WO2020016303A1 (de) 2018-07-17 2020-01-23 Uromed Kurt Drews Kg Chirurgisches steinfanginstrument
WO2022229443A3 (de) * 2021-04-29 2023-03-02 Marvis Interventional Gmbh Magnetresonanztomographie sicheres (mr-sicheres) steuerseil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222356B4 (de) 2017-03-16
DE102012222356A1 (de) 2014-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222356B4 (de) Medizinisches Steinfangkorbinstrument
DE102005022688B4 (de) Führungsdraht für ein medizinisches Instrument
DE69824431T2 (de) Medizinisches fangkörbchen
DE60011491T2 (de) Ablenkbarer Katheter mit ergonomischem Handgriff
EP3709859B1 (de) Medizinisches gerät zum bewegen eines medizinischen instruments
DE69631121T2 (de) Chirurgischer extraktor mit einem drahtkorb
DE60015214T2 (de) Multidirektionaler Lenkbarer Katheter und Bedienungshandgriff
DE60114673T2 (de) Katheter mit Kartierungsanordnung
EP2885018B1 (de) Mr- oder hf-fähiger medizinischer führungsdraht
DE102008038195A1 (de) Vorrichtung zur Eröffnung okkludierter Blutgefäße
DE20221922U1 (de) Stentanordnungssystem für einen einzelnen Benutzer
EP1971271B1 (de) Mehrdrahtinstrument, insbesondere für endoskope
DE102006047675A1 (de) Führungsdraht mit Kern und distaler Ummantelung
DE102014208168A1 (de) Fangkelchinstrument mit distaler Fangkelchstruktur
EP2801334A1 (de) Dilatationsvorrichtung und ausdehnbarer Überzug für ein Dilatationsinstrument
DE102014222600A1 (de) Medizinisches Fangdrahtinstrument
EP2544602A1 (de) Handbetätigtes funktionsschlauchinstrument und bedieneinrichtung hierfür
EP3087902B1 (de) Videoendoskop
DE102014205366A1 (de) Fangdrahtinstrument mit Fangdrahtstruktur aus Rohrstück
DE102012219342A1 (de) Endoskopie- und Biopsie-Einwegsystem
DE102016204092A1 (de) Handbetätigtes Funktionsschlauchinstrument
DE202010015909U1 (de) Medizinisches Fangdrahtinstrument
DE102008012743A1 (de) Katheter-Führungsdraht und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007005559B4 (de) Führungsdraht mit elektrischem Funktionselement
WO2017134229A1 (de) Chirurgisches steinfanginstrument

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13799582

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13799582

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1