WO2014075666A1 - Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit einer austauschbaren hydraulikeinheit - Google Patents

Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit einer austauschbaren hydraulikeinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2014075666A1
WO2014075666A1 PCT/DE2013/200158 DE2013200158W WO2014075666A1 WO 2014075666 A1 WO2014075666 A1 WO 2014075666A1 DE 2013200158 W DE2013200158 W DE 2013200158W WO 2014075666 A1 WO2014075666 A1 WO 2014075666A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ring
control valve
stop element
hydraulic unit
valve
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/200158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David KÖHLER
Jens Hoppe
Markus Kinscher
Ali Bayrakdar
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to CN201380059821.6A priority Critical patent/CN104797786B/zh
Priority to US14/442,768 priority patent/US20150292625A1/en
Publication of WO2014075666A1 publication Critical patent/WO2014075666A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force

Definitions

  • Control valve for a hydraulic device in particular central valve of a camshaft adjuster for reciprocating internal combustion engines, with a receiving component, in which a hydraulic unit is arranged with a control piston, wherein the control piston displaceable in the hydraulic unit, on the one hand loaded by a spring and on the other hand in its displacement movement by means of a stop element limited berisone, and with a retaining ring which is fixed in an inner receptacle on the receiving member.
  • a corresponding control valve is known from DE-10 2009 039 385 A1.
  • the receiving component is designed as a camshaft and the hydraulic unit used there.
  • the hydraulic unit is supported at the inner end of the camshaft on a shoulder and is fixed at the outer end by means of a retaining ring which engages in an inner receptacle of the camshaft.
  • the retaining ring has on its inner periphery lugs, which extend to a shoulder on the control piston, so that it can be supported on the retaining ring against the force of the spring.
  • form-fitting elements are attached to the hydraulic unit, which surround the securing ring from the inside, so that the hydraulic unit is designed as an assembly and for assembly or disassembly into the receiving component, in the present case, in the camshaft, can be inserted or removed.
  • the inner lugs on the retaining ring and the positive locking elements on the hydraulic unit hold the assembly together against the force of the spring.
  • the interpretation of the clamping force of the retaining ring is difficult because he must have sufficient clamping force on the one hand to engage in the inner receptacle of the camshaft, on the other hand, the clamping force must not be too large, since he must make the stop for the control piston and not too much widen may.
  • the object of the invention is to remedy the disadvantages described above and to modify the control valve so that with little construction and thus cost an assembly is provided, which can be easily installed and removed as a unit in the receiving member.
  • the object of the invention is achieved in that the stop element configured as a separate component and cohesively or positively connected to the hydraulic unit can be connected.
  • a hydraulic unit having a valve housing made of plastic and a control sleeve, it is easy to fix the stopper member to the valve body. It can be materially connected to the valve housing, with a welding operation, in particular a Ultraschallailsch spaung offers, since the or the stop element (s) are also preferably made of plastic.
  • the valve housing can be made as a plastic sleeve, this being e.g. is attached by gluing to the control sleeve.
  • the plastic sleeve can also be sprayed onto the control sleeve, whereby at the same time an attachment is made.
  • the stop element can have a plurality of individual stops, which are distributed, for example distributed over the circumference, individually to the plastic sleeve.
  • the stop element is designed as a ring, preferably made of plastic, so that a peripheral cohesive fastening is possible.
  • the radial extent of the ring can correspond approximately to the thickness of the plastic sleeve and limit the Ausfahrweg of the control piston with inwardly projecting lugs.
  • stop element or the ring by means of at least one snap connection to the valve housing, so the plastic sleeve. It is the addressed positive connection, which can also be done by means of hooks on the plastic sleeve or on the stop element or ring.
  • the stop element has at least one guide unit for the securing ring. It may be an outer groove for receiving the retaining ring, so that the retaining ring does not need to be individually installed and removed, but forms a unit with the unit of the hydraulic unit.
  • the ring has at least one cutout in which the eyelets of the retaining ring are mounted, so that they are accessible by means of a tool from the outside.
  • the stop element or the ring may also have snap hook for receiving the retaining ring.
  • Figure 1 a section through a control valve
  • FIG. 2 shows a detail of the hydraulic unit of the control valve on an enlarged scale
  • FIG. 3 shows a plan view of the hydraulic unit according to FIG. 2,
  • Figure 4 a section of the hydraulic unit according to Figure 2 in modified
  • FIG. 5 a plan view of the hydraulic unit according to FIG. 4,
  • FIG. 6 shows a detail of the hydraulic unit in a further modified embodiment
  • FIG. 7 shows a plan view of the hydraulic unit according to FIG. 6,
  • Figure 8 a section of the hydraulic unit with further modified embodiment
  • FIG. 9 shows a plan view of the hydraulic unit according to FIG. 8.
  • FIGS. 1 to 9, 1 generally designates a control valve in which a hydraulic unit, generally designated 2, is installed.
  • the hydraulic unit 2 has a designed as a plastic sleeve valve housing 3, in which a control sleeve 4 is mounted.
  • the valve housing 3 is preferably designed as an injection-molded component on the control sleeve 4.
  • a control piston 5 is guided axially movable, which is on the one hand loaded by a spring 6 and on the other hand limited by a generally designated 7 stop element.
  • the hydraulic unit 2 is inserted in a receiving component 8 and fixed in the receiving component 8 by means of a securing ring 9.
  • the stop element 7 is formed ls ring 10 which is inserted and fixed by means of a snap connection 11 in the Ventilrjsphaseuse 3.
  • the inner diameter of the ring 10 is smaller than the outer diameter of the control piston 5, so that the ring 10 defines an axial fixation of the control piston 5 in the hydraulic unit 2.
  • the ring 10 may be made of any material, at least when the valve housing is made of plastic, since the snap connection is effective even when the ring 10 is made of a metallic material.
  • the stop element 7 is designed as a plastic ring, which is fastened to the valve housing by means of a suitable welding method. It offers an ultrasonic welding.
  • the retaining ring 9 is designed as a separate component. After locking the locking ring 9 in an inner receptacle 12 in the receiving member 8 takes a backup of the hydraulic unit 2 as an assembly. It should be noted that the retaining ring 9 is not secured during installation and removal and thus can pop out or fall.
  • the ring 10 is modified so that it has an outer groove 13, in which the retaining ring 9 is inserted, so that it is fixed to the ring 10.
  • the ring 10 has a cutout 14 which passes through the ring 10. penetrates.
  • the cutout 14 is on the one hand advantageous to be able to apply a matching tool to eyelets 15 of the locking ring 9, and on the other to allow easier insertion of the retaining ring 9 in the outer groove 13 of the ring 10, since due to the cutout 14 of Ring 10, especially if it is made of plastic, can be easily deformed.
  • the ring 10 has hooks 16, behind which the retaining ring 9 can be fixed. As a result, the mounting of the retaining ring 9 on the ring 10 is even easier.

Abstract

Steuerventil (1) für eine hydraulische Vorrichtung, insbesondere Zentralventil eines Nockenwellenverstellers für Hubkolbenbrennkraftmaschinen, mit einem Aufnahmebauteil (8), in dem eine Hydraulikeinheit (2) mit einem Steuerkolben (5) angeordnet ist, wobei der Steuerkolben (5) in der Hydraulikeinheit (2) verschiebbar belagert, einerseits von einer Feder (6) belastet und andererseits in seiner Verschiebebewegung mittels eines Anschlagelements (7) begrenzbar ist, und mit einem Sicherungsring (9), der in einer Innenaufnahme (12) am Aufnahmebauteil (8) festlegbar ist und wobei das Anschlagelement (7) als getrenntes Bauteil ausgestaltet und stoffschlüssig oder formschlüssig mit der Hydraulikeinheit (2) verbindbar ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung mit einer austauschbaren Hydraulikeinheit
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung, insbesondere Zentralventil eines No- ckenwellenverstellers für Hubkolbenbrennkraftmaschinen, mit einem Aufnahmebauteil, in dem eine Hydraulikeinheit mit einem Steuerkolben angeordnet ist, wobei der Steuerkolben in der Hydraulikeinheit verschiebbar, einerseits von einer Feder belastet und andererseits in seiner Verschiebebewegung mittels eines Anschlagelements begrenzbar belagert ist, und mit einem Sicherungsring, der in einer Innenaufnahme am Aufnahmebauteil festlegbar ist.
Hintergrund der Erfindung
Ein entsprechendes Steuerventil ist aus der DE- 10 2009 039 385 A1 bekannt. Bei dieser Ausgestaltung ist das Auf nahmebauteil als Nockenwelle ausgebildet und die Hydraulikeinheit dort eingesetzt. Die Hydraulikeinheit stützt sich am inneren Ende der Nockenwelle an einem Absatz ab und ist am äußeren Ende mittels eines Sicherungsringes fixiert, der in einer Innenaufnahme der Nockenwelle eingreift. Der Sicherungsring weist an seinem Innenumfang Nasen auf, die bis zu einem Absatz am Steuerkolben reichen, so dass dieser sich am Sicherungsring gegen die Kraft der Feder abstützen kann. Weiterhin sind an der Hydraulikeinheit Formschlusselemente angebracht, die den Sicherungsring von innen umgreifen, so dass die Hydraulikeinheit als Baugruppe ausgebildet ist und zur Montage oder Demontage in das Aufnahmebauteil, im vorliegenden Fall, in die Nockenwelle, eingesetzt oder entnommen werden kann. Die inneren Nasen am Sicherungsring und die Formschlusselemente an der Hydraulikeinheit halten dabei die Baueinheit auch gegen die Kraft der Feder zusammen.
Diese an sich gewünschte Maßnahme ist mit einem großen Bauaufwand verbunden, da die Formschlusselemente als Einzelteile oder an der Hydraulik nheit angebaut, aufwändig in der Herstellung und in der Montage sind.
Da der Sicherungsring stark gedehnt werder, muss, um ihn in und aus den Formschlusselementen hinein und heraus zu, bewegen, besteht das Problem, dass er die Spannung verliert oder bricht.
Auch die Auslegung der Spannkraft des Sicherungsringes ist schwierig, da er einerseits genügend Spannkraft haben muss um in die Innenaufnahme der Nockenwelle eingreifen zu können, andererseits darf die Spannkraft nicht zu groß sein, da er den Anschlag für den Steuerkolben bilden muss und sich nicht zuviel aufweiten darf.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, die zuvor beschriebenen Nachteile zu beheben und das Steuerventil so zu modifizieren, dass mit geringem Bauaufwand und damit kostengünstig eine Baugruppe zur Verfügung gestellt wird, die leicht als Einheit in das Aufnahmebauteil ein- und ausgebaut werden kann.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Anschlagelement als getrenntes Bauteil ausgestaltet und stoffschlüssig oder formschlüssig mit der Hydraulikeinheit verbindbar ist. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass unabhängig von dem Sicherungsring der Steuerkolben in der Hydraulikeinheit festgelegt werden kann, so dass die Hydraulikeinheit als Baueinheit nach Lösen des Sicherungsringes ein- und ausgebaut werden kann.
Bei einer Hydraulikeinheit, die ein aus Kunststoff hergestelltes Ventilgehäuse und eine Steuerhülse aufweist, ist es einfach, das Anschlagelement an dem Ventilgehäuse zu fixieren. Es kann dabei stoffschlüssig mit dem Ventilgehäuse verbunden werden, wobei sich ein Schweißvorgang, insbesondere eine Ultraschailschweißung anbietet, da das oder die Anschlagelement(e) ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt werden. Das Ventilgehäuse kann als Kunststoffhülse hergestellt sein, wobei diese z.B. durch Kleben an der Steuerhülse befestigt ist. Die Kunststoffhülse kann aber auch auf die Steuerhülse aufgespritzt werden, wodurch gleichzeitig eine Befestigung hergestellt ist. Das Anschlageiement kann mehrere Einzelanschläge aufweisen, die beispielsweise über den Umfang verteilt einzeln an der Kunststoffhülse befestigt sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Anschlageiement als Ring, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, ausgebildet ist, so dass eine umlaufende stoffschlüssige Befestigung möglich ist. Die radiale Erstreckung des Ringes kann etwa der Dicke der Kunststoffhülse entsprechen und mit nach innen vorstehenden Nasen den Ausfahrweg des Steuerkolbens begrenzen.
Es ist auch möglich, das Anschlagelement oder den Ring mittels zumindest einer Schnappverbindung an dem Ventilgehäuse, also der Kunststoffhülse, zu befestigen. Es handelt sich dabei um die angesprochene formschlüssige Verbindung, die auch mittels Haken an der Kunststoffhülse oder am Anschlagelement bzw. Ring erfolgen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Anschlagelement zumindest eine Führungseinheit für den Sicherungsring aufweist. Es kann sich dabei um eine Außennut zur Aufnahme des Sicherungsringes handeln, so dass der Sicherungsring nicht einzeln ein- und ausgebaut zu werden braucht, sondern mit der Baueinheit der Hydraulikeinheit eine Einheit bildet. Um eine einfache Betätigung des Sicherungsringes in der Außennut des Ringes zu gewährleisten, hat der Ring zumindest einen Ausschnitt, in dem die Ringösen des Sicherungsringes gelagert sind, so dass diese mittels eines Werkzeuges von außen greifbar sind.
Anstelle der Außennut kann das Anschlagelement bzw. der Ring auch Schnapphaken zur Aufnahme des Sicherungsringes aufweisen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Zur weiteren Erläuterung äer Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind.
Es zeigen:
Figur 1 : einen Schnitt durch ein Steuerventil
Figur 2: einen Ausschnitt aus der Hydraulikeinheit des Steuerventils in vergrö- ßertem Maßstab,
Figur 3: eine Draufsicht auf die Hydraulikeinheit gemäß Figur 2,
Figur 4: einen Ausschnitt aus der Hydraulikeinheit gemäß Figur 2 in modifizierter
Ausgestaltung,
Figur 5: eine Draufsicht auf die Hydraulikeinheit gemäß Figur 4,
Figur 6: einen Ausschnitt aus der Hydraulikeinheit in weiter modifizierter Ausges- taltung,
Figur 7: eine Draufsicht auf die Hydraulikeinheit gemäß Figur 6,
Figur 8: einen Ausschnitt aus der Hydraulikeinheit mit weiter modifizierter Ausgestaltung und
Figur 9: eine Draufsicht auf die Hydraulikeinheit gemäß Figur 8.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen ln den Figuren 1 bis 9 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 allgemein ein Steuerventil bezeichnet, in dem eine allgemein mit 2 bezeichnete Hydraulikeinheit eingebaut ist. Die Hydraulikeinheit 2 weist ein als Kunststoffhülse ausgestaltetes Ventilgehäuse 3 auf, in dem eine Steuerhülse 4 gelagert ist. Das Ventilgehäuse 3 ist vorzugsweise als Umspritzbauteil auf der Steuerhülse 4 ausgebildet. In der Steuerhülse 4 ist ein Steuerkolben 5 axial beweglich geführt, der einerseits von einer Feder 6 belastet ist und andererseits durch ein allgemein mit 7 bezeichnetes Anschlagelement begrenzt ist. Die Hydraulikeinheit 2 ist in einem Aufnahmebauteil 8 eingesetzt und mittels eines Sicherungsringes 9 in dem Aufnahmebauteil 8 fixiert.
Gemäß den Figuren 1 bis 3 ist das Anschlagelement 7 ls Ring 10 ausgebildet, der mittels einer Schnappverbindung 11 in dem Ventilrjshäuse 3 eingesetzt und fixiert ist. Der Innendurchmesser des Ringes 10 ist kleiner als der Außendurchmesser des Steuerkolbens 5, so dass der Ring 10 eine axiale Fixierung des Steuerkolbens 5 in der Hydraulikeinheit 2 definiert. Der Ring 10 kann aus beliebigem Werkstoff hergestellt sein, zumindest dann, wenn das Ventilgehäuse aus Kunststoff hergestellt ist, da die Schnappverbindung auch dann wirksam ist, wenn der Ring 10 aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist.
In den Figuren 4 und 5 ist das Anschlagelement 7 als Kunststoffring ausgeführt, der mittels eines geeigneten Schweißverfahrens an dem Ventilgehäuse befestigt ist. Es bietet sich dabei eine Ultraschallschweißung an.
Wie den Figuren 1 bis 5 zu entnehmen ist, ist der Sicherungsring 9 als getrenntes Bauteil ausgeführt. Nach Einrasten des Sicherungsrings 9 in einer Innenaufnahme 12 im Aufnahmebauteil 8 erfolgt eine Sicherung der Hydraulikeinheit 2 als Baugruppe. Dabei ist festzuhalten, dass der Sicherungsring 9 beim Ein- und Ausbau nicht gesichert ist und damit herausspringen oder herunterfallen kann.
In den Figuren 6 und 7 ist daher der Ring 10 so modifiziert, dass er eine Außennut 13 aufweist, in die der Sicherungsring 9 eingesetzt ist, so dass er am Ring 10 fixiert ist. Der Ring 10 hat gemäß diesen Figuren einen Ausschnitt 14, der den Ring 10 durch- dringt. Der Ausschnitt 14 ist zum einen von Vorteil, um ein passendes Werkzeug an Ringösen 15 des Sicherungsringes 9 ansetzen zu können, und zum anderen, um ein leichteres Einführen des Sicherungsringes 9 in die Außennut 13 des Ringes 10 zu ermöglichen, da aufgrund des Ausschnittes 14 der Ring 10, insbesondere wenn er aus Kunststoff hergestellt ist, leicht verformt werden kann.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 8 und 9 weist der Ring 10 Haken 16 auf, hinter denen der Sicherungsring 9 fixiert werden kann. Dadurch ist die Montage des Sicherungsringes 9 auf dem Ring 10 noch leichter.
Bezugszeichenliste
Steuerventil
Hydraulikeinheit
Ventilgehäuse
Steuerhülse
Steuerkolben
Feder
Anschlagelement
Aufnahmebauteil
Sicherungsring
Ring
Schnappverbindung
Innenaufnahme
Außennut
Ausschnitt
Ringösen
Haken

Claims

Patentansprüche
1. Steuerventil (1) für eine hydraulische Vorrichtung, insbesondere Zentral- ventil eines Nockenwellenverstellers für Hubkolbenbrennkraftmaschinen, mit einem Aufnahmebauteil (8), in dem eine Hydraulikeinheit (2) mit einem Steuerkolben (5) angeordnet ist, wobei der Steuerkolben (5) in der Hydraulikeinheit (2) verschiebbar belagert, einerseits von einer Feder (6) belastet und andererseits in seiner Verschiebebewegung mittels eines Anschlagelements (7) begrenzbar ist, und mit einem Sicherungsring (9), der in einer Innenaufnahme (12) am Aufnahmebauteil (8) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) als getrenntes Bauteil ausgestaltet und stoffschlüssig oder formschlüssig mit der Hydraulikeinheit (2) verbindb'ar ist.
2. Steuerventil (1 ) nach Anspruch 1 , bei dem die Hydraulikeinheit (2) ein aus Kunststoff hergestelltes Ventilgehäuse (3) und eine Steuerhülse (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) an dem Ventilgehäuse (3) fixiert ist.
3. Steuerventil (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) mittels eines Schweißvorgangs, z.B. Ultraschallschweißen, mit dem Ventilgehäuse (3) verbindbar ist.
4. Steuerventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) mehrere Einzelanschläge aufweist.
5. Steuerventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) als Ring (10) ausgebildet ist.
6. Steuerventil (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (10) mittels zumindest einer Schnappverbindung (11) mit dem Ventilgehäuse (3) verbunden ist.
7. Steuerventil (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) zumindest eine Führungseinheit für den Sicherungsring (9) aufweist.
8. Steuerventil (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der
Ring (10) eine Außennut (13) zur Aufnahme des Sicherungsringes (9) beinhaltet.
9. Steuerventil (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Ring (10) einen Ausschnitt (14) aufweist, in dem Ringösen (15) des Sicherungsringes (9) lagerbar ist.
10. Steuerventil (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (7) Haken (16) zur Aufnahme des Sicherungsringes (9) aufweist.
PCT/DE2013/200158 2012-11-15 2013-09-06 Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit einer austauschbaren hydraulikeinheit WO2014075666A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380059821.6A CN104797786B (zh) 2012-11-15 2013-09-06 用于液压设备的具有能更换的液压单元的控制阀
US14/442,768 US20150292625A1 (en) 2012-11-15 2013-09-06 Control valve for a hydraulic device with a replaceable hydraulics unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012220830.5A DE102012220830B4 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung mit einer austauschbaren Hydraulikeinheit
DE102012220830.5 2012-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014075666A1 true WO2014075666A1 (de) 2014-05-22

Family

ID=49301238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/200158 WO2014075666A1 (de) 2012-11-15 2013-09-06 Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit einer austauschbaren hydraulikeinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150292625A1 (de)
CN (1) CN104797786B (de)
DE (1) DE102012220830B4 (de)
WO (1) WO2014075666A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017121624A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Festo Ag & Co. Kg Ventilbetätigungssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200542B4 (de) * 2015-01-15 2020-10-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentralventil für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102016200092A1 (de) 2016-01-07 2017-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerventil mit rotatorischem Stellelement
DE102016114953A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Hilite Germany Gmbh Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung mit einem Umschaltventil
CN108049930B (zh) * 2016-10-06 2021-01-08 博格华纳公司 用于可变凸轮正时系统的双瓣阀

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041393A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
US20070095315A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Schaeffler Kg Control valve for an apparatus for variable setting of the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102009039385A1 (de) 2009-08-29 2011-03-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil
DE102010032251A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
DE102011003556A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346443A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-04 Daimler Chrysler Ag Hydraulischer Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE102008004591A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Schaeffler Kg Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil
US8387574B2 (en) * 2009-04-07 2013-03-05 Borgwarner Inc. Venting mechanism to enhance warming of a variable cam timing mechanism
DE102009031701A1 (de) * 2009-07-04 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zentralventil eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE102009039384A1 (de) * 2009-08-29 2011-03-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil
JP5360080B2 (ja) * 2011-01-20 2013-12-04 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
US8225818B1 (en) * 2011-03-22 2012-07-24 Incova Technologies, Inc. Hydraulic valve arrangement with an annular check valve element

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041393A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Schaeffler Kg Steuerventil für eine Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
US20070095315A1 (en) * 2005-11-03 2007-05-03 Schaeffler Kg Control valve for an apparatus for variable setting of the control times of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102009039385A1 (de) 2009-08-29 2011-03-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steuerventil
DE102010032251A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
DE102011003556A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017121624A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Festo Ag & Co. Kg Ventilbetätigungssystem
CN108779873A (zh) * 2016-01-14 2018-11-09 费斯托股份有限两合公司 阀操纵系统
US11028938B2 (en) 2016-01-14 2021-06-08 Festo Se & Co. Kg Valve actuating system
CN108779873B (zh) * 2016-01-14 2021-08-03 费斯托股份两合公司 阀操纵系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN104797786B (zh) 2017-08-08
DE102012220830B4 (de) 2018-01-18
DE102012220830A1 (de) 2014-05-15
US20150292625A1 (en) 2015-10-15
CN104797786A (zh) 2015-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885550B1 (de) Transportsicherung, insbesondere für den kolben eines ausrücklagers
WO2014075666A1 (de) Steuerventil für eine hydraulische vorrichtung mit einer austauschbaren hydraulikeinheit
DE102004036106A1 (de) Periodisch beaufschlagbarer Stößel für einen Ventil- oder Pumpentrieb
DE102010061254B4 (de) Hydraulikverbinderanordnung
DE102012208591A1 (de) Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung
DE102013208459A1 (de) Geberzylinder
DE202011000570U1 (de) Schubstangenspanner
DE102010020337B4 (de) Kupplung
DE10141782A1 (de) Ventilfederzusammenbau, Ventilfederteller und Verfahren zur Montage eines Ventilfederzusammenbaus
EP2701956B1 (de) Anordnung zur schmutzsicherung bei einem arbeitszylinder
DE102009042807A1 (de) Anordnung aus einem Zylinder und einem an diesem befestigten Sensorgehäuse
DE102010021394A1 (de) Befestigung einer Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
DE202016102245U1 (de) Käfigbaugruppe mit Drosselringen
DE202014105513U1 (de) Poppetventil für einen Kompressor
WO2011061218A1 (de) Montageanordnung und verfahren zur montage eines druckspeichers für brennkraftmaschinen
DE952575C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer zwei durch ein Druckmittel relativ zueinander bewegbare Glieder
AT515737A1 (de) Nockenfolgeeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102012220626A1 (de) Steuerventil für eine hydraulische Vorrichtung mit Verriegelung
AT508964B1 (de) Rückschlagventil
DE102011104403B4 (de) Verfahren zur Kalibration einer Reibungskupplung und Formwerkzeug dafür
DE102015214380A1 (de) Drehsicherungsklammer für ein hydraulisches Spielausgleichselement
WO2016083599A1 (de) Ventilanordnung
DE102007019265A1 (de) Rückschlagventil
DE102008050681A1 (de) Federbein mit treppenartigem Anschlag
DE102014212379A1 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines Aggregates mit einer Druckleitung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13771370

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14442768

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13771370

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1