WO2014049041A1 - Gasturbine mit einem wärmeflusssensor - Google Patents

Gasturbine mit einem wärmeflusssensor Download PDF

Info

Publication number
WO2014049041A1
WO2014049041A1 PCT/EP2013/070047 EP2013070047W WO2014049041A1 WO 2014049041 A1 WO2014049041 A1 WO 2014049041A1 EP 2013070047 W EP2013070047 W EP 2013070047W WO 2014049041 A1 WO2014049041 A1 WO 2014049041A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat flow
gas turbine
flow sensor
component
barrier layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/070047
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anand A. Kulkarni
Stefan Lampenscherf
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP13773199.8A priority Critical patent/EP2898188A1/de
Priority to CN201380050961.7A priority patent/CN104769230B/zh
Priority to US14/430,393 priority patent/US20150247418A1/en
Priority to JP2015533578A priority patent/JP2016500780A/ja
Publication of WO2014049041A1 publication Critical patent/WO2014049041A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/003Arrangements for testing or measuring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/35Combustors or associated equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/303Temperature
    • F05D2270/3032Temperature excessive temperatures, e.g. caused by overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/80Devices generating input signals, e.g. transducers, sensors, cameras or strain gauges

Definitions

  • the invention relates to a gas turbine with a heat flow sensor according to the preamble of patent claim 1.
  • thermocouples In addition to the temperatures, heat flows through the thermal barrier layer of turbine components must also be monitored. For this purpose it is known to embed stacks of thermocouples in the barrier layer. From the measured temperatures at different depths of the barrier layer can then be closed on the heat flow through the barrier layer.
  • Such a gas turbine comprises a heat flow sensor, which is arranged on a surface of a component of the gas turbine and designed as a thermocouple.
  • the heat flow sensor is a transverse thermoelectric element.
  • Transverse thermoelectric elements are based on the use of anisotropic thermoelectric materials whose sea-basin tensor has non-zero non-zero elements. This results in a voltage perpendicular to a temperature gradient acting on the thermoelectric element.
  • the heat flow sensor consists of monocrystalline zinc oxide.
  • Zinc oxide has an intrinsic anisotropy. Its thermoelectric properties can be applied by sputtering in monocrystalline form with given axial tilt and is stable under operating conditions of a gas turbine.
  • thermoelectric element In order to determine the desired heat flow from the thermoelectric voltage, it is expedient to arrange the thermoelectric element so that the crystallographic c-axis of the Zinc oxide is tilted against a surface normal to the surface of the component.
  • the heat flow sensor is preferably arranged below a thermal barrier layer of the component, so that it firstly enjoys the protection of the barrier layer and secondly that it can precisely detect the heat flow through the barrier layer. It is also expedient if an electrical insulating layer is arranged between the heat flow sensor and the surface of the component, so that the heat flow sensor is not short-circuited by the conductive surface of the component.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of the mode of operation of a transverse thermoelectric sensor
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view through the mounting region of a heat flow sensor in an embodiment of a gas turbine according to the invention.
  • a transverse thermoelectric sensor 10 is made of a material having intrinsic anisotropy.
  • the thermoelectric effect such as aluminum-doped monocrystalline zinc oxide, which is arranged so that the crystallographic c-axis is tilted with respect to a heat flow to be measured.
  • the Sensor 10 adjusts itself a temperature gradient, which in turn causes a perpendicular to the heat flow potential difference, so that on the side surfaces 12, 14 of the sensor 10, a voltage can be tapped, which is proportional to the heat flow.
  • thermal barrier layer 16 is applied via the sensor 10 and the connecting lines 24. This can be done, for example, by thermal spraying of a high-temperature-stable ceramic.
  • the heat flow through the thermal barrier can be determined, taking into account the geometry of the sensor 10. Of particular importance in this case is the ratio between length and thickness of the sensor 10, since for a given heat flow, the thermal voltage also increases with increasing ratio.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gasturbine (18) mit einem Wärmeflusssensor (10), welcher an einer Oberfläche eines Bauteils (20) der Gasturbine (18) angeordnet und als Thermoelement ausgebildet ist, wobei der Wärmeflusssensor (10) ein transversales thermoelektrisches Element ist.

Description

Beschreibung
Gasturbine mit einem Wärmeflusssensor Die Erfindung betrifft eine Gasturbine mit einem Wärmeflusssensor nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Um Wirkungsgrad und Energieeffizienz von industriellen Gasturbinen zu steigern, werden zunehmend höhere Verbrennungs - temperaturen im Brennraum solcher Turbinen angestrebt. Die resultierenden Materialbelastungen machen es notwendig, die Betriebsparameter und den Zustand von Komponenten von Gasturbinen genau zu überwachen. Um die teilweise in miteinander in Konflikt stehenden Anforderungen an Energieausbeute, Emissionskontrolle und Verschleiß optimieren zu können, ist es dabei von besonderer Bedeutung, die Temperaturen der Gasturbine zu überwachen. Insbesondere Verschleißprozesse wie Oxidation und Kriechen sind thermisch aktiviert und in der Regel exponentiell temperaturabhängig .
Aufgrund der hohen Temperaturen in den zu überwachenden Bereichen sind an die verwendeten Sensoren insbesondere in Hin- blick auf deren langfristige funktionale Integrität selbst hohe Anforderungen zu stellen.
Neben den Temperaturen müssen auch Wärmeströme durch die thermische Barriereschicht von Turbinenbauteilen überwacht werden. Hierzu ist es bekannt, Stapel von Thermoelementen in die Barriereschicht einzubetten. Aus den gemessenen Temperaturen in unterschiedlichen Tiefen der Barriereschicht kann dann auf den Wärmestrom durch die Barriereschicht geschlossen werden .
Solche Wärmeflusssensoren sind jedoch äußerst aufwändig in der Herstellung sowie bezüglich der elektrischen Kontaktie- rung unter Betriebsbedingungen einer Gasturbine. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gasturbine nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 bereitzustellen, welche eine einfache und zuverlässige Messung des Wärmestroms ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Gasturbine nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 gelöst.
Eine solche Gasturbine umfasst einen Wärmeflusssensor, wel- eher an einer Oberfläche eines Bauteils der Gasturbine angeordnet und als Thermoelement ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass der Wärmeflusssensor ein transversales thermoelektrisches Element ist.
Transversale thermoelektrische Elemente beruhen auf der Verwendung anisotroper thermoelektrischer Materialien, deren Seebecktensor von Null verschiedene Nichtdiagonalelemente aufweist. Hieraus resultiert eine Spannung senkrecht zu einem auf das thermoelektrische Element wirkenden Temperaturgradienten .
Auf diese Weise ist es möglich, mit einem einzigen Sensor den Wärmefluss in der Gasturbine zu erfassen, ohne das komplexe Arrangements, wie beispielsweise Stapel von Thermoelementen, nötig sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Wärmeflusssensor aus monokristallinem Zinkoxid besteht. Zinkoxid besitzt eine intrinsische Anisotropie bzgl . seiner thermoelektrischen Eigenschaften, kann durch Sputtern in monokristalliner Form mit gegebener Achsneigung aufgebracht werden und ist unter Betriebsbedingungen einer Gasturbine stabil .
Um den gewünschten Wärmefluss aus der Thermospannung ermitteln zu könne, ist es zweckmäßig, das thermoelektrische Element so anzuordnen, dass die kristallographische c-Achse des Zinkoxids gegenüber einer Flächennormalen der Oberfläche des Bauteils verkippt ist.
Vorzugsweise ist der Wärmeflusssensor unterhalb einer thermi- sehen Barriereschicht des Bauteils angeordnet, so dass er zum einen selbst den Schutz der Barriereschicht genießt und zum anderen den Wärmefluss durch die Barriereschicht exakt erfassen kann. Es ist ferner zweckmäßig, wenn zwischen dem Wärmeflusssensor und der Oberfläche des Bauteils eine elektrische Isolierschicht angeordnet ist, so dass der Wärmeflusssensor nicht durch die leitfähige Oberfläche des Bauteils kurzgeschlossen wird .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind Anschlussleitungen für den Wärmeflusssensor zwischen der elektrischen Isolierschicht und der thermischen Barriereschicht angeordnet, so dass die Leitungen selbst ebenfalls durch die
Barriereschicht geschützt werden.
Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: FIG 1 eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines transversalen thermoelektrischen Sensors; und
FIG 2 eine schematische Schnittdarstellung durch den Anbringungsbereich eines Wärmeflusssensors in einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gasturbine .
Ein transversaler thermoelektrischer Sensor 10 besteht aus einem Material mit intrinsischer Anisotropie bzgl . des ther- moelektrischen Effekts, wie beispielsweise aluminiumdotiertem monokristallinem Zinkoxid, welches so angeordnet wird, dass die kristallographische c-Achse gegenüber einem zu messenden Wärmestrom verkippt ist. Entlang des Wärmestroms durch den Sensor 10 stellt sich ein Temperaturgradient ein, welcher wiederum eine senkrecht zum Wärmestrom stehende Potentialdifferenz verursacht, so dass an den Seitenflächen 12, 14 des Sensors 10 eine Spannung abgegriffen werden kann, welche pro- portional zum Wärmefluss ist.
Zur Messung des Wärmeflusses durch eine thermische
Barriereschicht 16 einer Gasturbine 18, die in FIG 2 ausschnittsweise dargestellt ist, wird zunächst auf ein Bauteil 20 - insbesondere eine Brennkammerwandung der Gasturbine - eine elektrische Isolierschicht 22 aufgebracht. Auf die Isolierschicht wird, beispielsweise durch Sputtern, der Sensor 10 aufgetragen und an seinen Seitenflächen 12, 14 mit elektrischen Verbindungsleitungen 24 kontaktiert.
Über den Sensor 10 und die Verbindungsleitungen 24 wird schließlich die thermische Barriereschicht 16 aufgetragen. Dies kann beispielsweise durch thermisches Spritzen einer hochtemperaturstabilen Keramik geschehen.
Beim Betrieb der Gasturbine stellt sich ein Wärmestrom durch die Barriereschicht 16 und damit auch durch den Sensor 10 ein. Da dieser so angeordnet ist, dass die kristallographi - sehe c-Achse gegenüber der Flächennormalen des Bauteils 20 verkippt ist, entsteht eine Potentialdifferenz zwischen den Seitenflächen 12, 14, die über die Verbindungsleitungen 24 abgegriffen und mit einem Voltmeter 26 erfasst werden kann.
Aus der erfassten transversalen Thermospannung kann unter Be- rücksichtigung der Geometrie des Sensors 10 der Wärmestrom durch die thermische Barriere ermittelt werden. Insbesondere von Bedeutung ist hierbei das Verhältnis zwischen Länge und Dicke des Sensors 10, da für einen gegebenen Wärmestrom die Thermospannung mit steigendem Verhältnis ebenfalls steigt.
Insgesamt wird so eine Gasturbine bereitgestellt, in welcher auf einfache und zuverlässige Weise der Wärmefluss durch die thermische Barriereschicht überwacht werden kann, so dass de- ren Barrierewirkung unter Betriebsbedingungen stets zuverlässig kontrollierbar ist.

Claims

Patentansprüche
1. Gasturbine (18) mit einem Wärmeflusssensor (10), welcher an einer Oberfläche eines Bauteils (20) der Gasturbine (18) angeordnet und als Thermoelement ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Wärmeflusssensor (10) ein transversales thermoelektri - sches Element ist.
2. Gasturbine (18) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeflusssensor (10) aus monokristallinem Zinkoxid besteht.
3. Gasturbine (18) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die kristallographische c-Achse des Zinkoxids gegenüber einer Flächennormalen der Oberfläche des Bauteils (20) verkippt ist.
4. Gasturbine (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeflusssensor (10) unterhalb einer thermischen Barriereschicht (16) des Bauteils (20) angeordnet ist.
5. Gasturbine (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Wärmeflusssensor (10) und der Oberfläche des Bauteils (20) eine elektrische Isolierschicht (22) angeordnet ist.
6. Gasturbine (18) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass Anschlussleitungen (24) für den Wärmeflusssensor (10) zwischen der elektrischen Isolierschicht (22) und der thermischen Barriereschicht (16) angeordnet sind.
PCT/EP2013/070047 2012-09-27 2013-09-26 Gasturbine mit einem wärmeflusssensor WO2014049041A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13773199.8A EP2898188A1 (de) 2012-09-27 2013-09-26 Gasturbine mit einem wärmeflusssensor
CN201380050961.7A CN104769230B (zh) 2012-09-27 2013-09-26 具有热通量传感器的燃气涡轮机
US14/430,393 US20150247418A1 (en) 2012-09-27 2013-09-26 Gas turbine having a heat flow sensor
JP2015533578A JP2016500780A (ja) 2012-09-27 2013-09-26 熱流束センサを有するガスタービン

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012217535.0 2012-09-27
DE102012217535.0A DE102012217535A1 (de) 2012-09-27 2012-09-27 Gasturbine mit einem Wärmeflusssensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014049041A1 true WO2014049041A1 (de) 2014-04-03

Family

ID=49303954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/070047 WO2014049041A1 (de) 2012-09-27 2013-09-26 Gasturbine mit einem wärmeflusssensor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20150247418A1 (de)
EP (1) EP2898188A1 (de)
JP (1) JP2016500780A (de)
CN (1) CN104769230B (de)
DE (1) DE102012217535A1 (de)
WO (1) WO2014049041A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2526856A (en) * 2014-06-05 2015-12-09 Lappeenranta University Of Technology Thermal power measurement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2970778B1 (fr) * 2011-01-21 2015-08-07 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure ou de determination d'une caracteristique d'un flux thermique echange entre un premier milieu et un deuxieme milieu
DE102022103004A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Technische Universität Ilmenau, Körperschaft des öffentlichen Rechts Anordnung zur direkten Messung von Wärmeströmen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011094658A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Siemens Energy, Inc. Turbine component instrumented to provide thermal measurements
KR20110109688A (ko) * 2010-03-31 2011-10-06 성균관대학교산학협력단 초격자구조의 다성분계 산화물 박막제조방법

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000088C3 (de) * 1970-01-02 1973-11-29 Tschernowizkij Gosudarstwenny Uniwersitet, Tschernowiz (Sowjetunion) Anisotropes Thermoelement
GB1335303A (en) * 1971-05-28 1973-10-24 Chernovitsky G Uni Thermoelement
DE2213925C3 (de) * 1972-03-22 1975-06-05 Tschernowizkij Gosudarstwenny Uniwersitet, Tschernowiz (Sowjetunion) Thermoelement
US5404760A (en) * 1993-10-27 1995-04-11 Westinghouse Electric Corporation Blade path thermocouple and exhaust gas extraction probe for combustion turbines
US7690840B2 (en) * 1999-12-22 2010-04-06 Siemens Energy, Inc. Method and apparatus for measuring on-line failure of turbine thermal barrier coatings
US6807803B2 (en) * 2002-12-06 2004-10-26 General Electric Company Gas turbine exhaust diffuser
US8004423B2 (en) * 2004-06-21 2011-08-23 Siemens Energy, Inc. Instrumented component for use in an operating environment
JP2007243070A (ja) * 2006-03-10 2007-09-20 National Institute Of Advanced Industrial & Technology 配向酸化亜鉛質熱電変換材料及びそれを用いた熱電変換デバイス
WO2008097385A1 (en) * 2006-10-18 2008-08-14 The Board Of Governors For Higher Education, State Of Rhode Island And Providence Plantations Nano-composites for thermal barrier coatings and thermo-electric generators
JP4819003B2 (ja) * 2007-07-30 2011-11-16 住友重機械工業株式会社 射出成形機の監視装置
US8033722B2 (en) * 2008-08-01 2011-10-11 Siemens Energy, Inc. Thermocouple for gas turbine environments
DE102008042888A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine mit Wärmestromsensor
JP5707844B2 (ja) * 2010-10-20 2015-04-30 Jfeスチール株式会社 連続鋳造におけるブレークアウト検出方法及び装置
US8961007B2 (en) * 2011-03-15 2015-02-24 Siemens Energy, Inc. Thermocouple and method of forming a thermocouple on a contoured gas turbine engine component
EP2590238A3 (de) * 2011-11-07 2014-09-24 Oliver Hönigsberger Vorrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben sowie Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie durch einen Temperaturgradienten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011094658A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Siemens Energy, Inc. Turbine component instrumented to provide thermal measurements
KR20110109688A (ko) * 2010-03-31 2011-10-06 성균관대학교산학협력단 초격자구조의 다성분계 산화물 박막제조방법

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHRISTINA REITMAIER: "Dissertationsreihe Physik -Band 26 Transversaler Seebeck-und Peltier-Effekt in verkippten Metall-Halbleiter- Multilagenstrukturen", LEIBNIZSTRASSE 13, 93055 REGENSBURG, 1 October 2011 (2011-10-01), Magdeburg, XP055104070, ISBN: 978-3-86-845087-3, Retrieved from the Internet <URL:http://epub.uni-regensburg.de/23538/4/reitmaier.pdf> [retrieved on 20140224] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2526856A (en) * 2014-06-05 2015-12-09 Lappeenranta University Of Technology Thermal power measurement
GB2526856B (en) * 2014-06-05 2018-11-21 Lappeenranta Univ Of Technology Thermal power measurement

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016500780A (ja) 2016-01-14
EP2898188A1 (de) 2015-07-29
CN104769230A (zh) 2015-07-08
DE102012217535A1 (de) 2014-03-27
CN104769230B (zh) 2017-07-28
US20150247418A1 (en) 2015-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3177900B1 (de) Sensoren sowie verfahren zur herstellung von sensoren
EP3566031B1 (de) Thermometer
EP2932207B1 (de) Thermisches durchflussmessgerät
EP3329234B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung der temperatur eines mediums
EP3234515B1 (de) Thermisches durchflussmessgerät mit diagnosefunktion
EP2815626B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeugheizung und fahrzeugheizung
EP2904363B1 (de) Drucksensor mit deckschicht
DE102008006067B4 (de) Vorrichtung mit einem Brennerkopf und Verfahren zum Betätigen eines Brenners
EP2771659B1 (de) Thermoelement
WO2014049041A1 (de) Gasturbine mit einem wärmeflusssensor
DE102014008284A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Volumenflusses eines strömenden Mediums durch eine Messstrecke und zugeordnete Messeinrichtung
DE102008056025B3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Messen der Temperatur
EP2815628B1 (de) Fahrzeugheizung und verfahren zur herstellung einer fahrzeugheizung
EP2183561B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse
WO2016107710A1 (de) Thermoelement und verfahren zum aufbringen eines solchen
DE102011101355B4 (de) Temperatursensor mit mindestens einem Thermoelement sowie Verfahren zur in-situ Kalibrierung desselben
EP2531821B1 (de) Sensoranordnung
EP1801548B1 (de) Vorrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Temperatur und/oder des Durchflusses eines Mediums
EP2936094B1 (de) Sensorelement, thermometer sowie verfahren zur bestimmung einer temperatur
DE102012112314A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät
DE102012217742A1 (de) Temperatursensor und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2006039910A1 (de) Heizgerät
DE102011054804B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thermoelements
DE102008034033A1 (de) Trägerelement und multifunktionaler Sensor
WO2009095058A1 (de) Sensorelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13773199

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14430393

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015533578

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE