WO2014023577A1 - Gebläse mit lufteintrittsdüse für verwirbelten luftstrom sowie lufteintrittsdüse für ein gebläse - Google Patents

Gebläse mit lufteintrittsdüse für verwirbelten luftstrom sowie lufteintrittsdüse für ein gebläse Download PDF

Info

Publication number
WO2014023577A1
WO2014023577A1 PCT/EP2013/065705 EP2013065705W WO2014023577A1 WO 2014023577 A1 WO2014023577 A1 WO 2014023577A1 EP 2013065705 W EP2013065705 W EP 2013065705W WO 2014023577 A1 WO2014023577 A1 WO 2014023577A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air inlet
blower
inlet nozzle
air
fan
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/065705
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andrea GÄRTLEIN
Thomas Nawrot
Steffi Richter
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2014023577A1 publication Critical patent/WO2014023577A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/667Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by influencing the flow pattern, e.g. suppression of turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards

Definitions

  • the invention relates to a fan or radial fan with an air intake opening with an air inlet nozzle for the entry of an air stream, which originally flows in the direction of the axis of a rotor impeller of the fan and is subsequently deflected to the air inlet nozzle to blades of the rotor wheel.
  • the invention relates to an air inlet nozzle for a fan, such as a radial fan.
  • Blowers such as radial blowers, are used in a wide field of technology.
  • DE 10 2006 057 087 B3 discloses a fan, in particular a radial fan, which can be used for a combustion system and at the air outlet of which there is a mixing unit for mixing the gas conveyed by the fan with gas. It was considered in DE 10 2006 057 087 B3 that the impeller of the fan is well balanced and no unnecessary flow noises are able to occur through design elements of the impeller of the fan.
  • the substantially circular air inlet nozzle of this fan has along its inner peripheral edge a smooth or planar course.
  • a radial blower according to DE 196 02 368 A1 also has a circular air inlet or air inlet nozzle, the inner peripheral edge of which has a smooth or planar course.
  • a centrifugal fan for a motor vehicle is disclosed in DE 699 25 071 T2.
  • special measures are taken at the air inlet side, which consist in that within an inlet ring, another inner ring or Vorverwirbler is present, the associated and therefore stationary air guide vanes having a predetermined axial length, the extending in the radial direction so that the air flowing into the fan vorverwirbelt or undergoes a rotation.
  • This will make it possible for the To increase the efficiency of the fan, since the flow of air in the actual fan area is made uniform.
  • the formation of the blades in the Vorverwirblers is to be regarded as very complicated.
  • a blower according to DE 10 2006 029 960 A1 has a rotor wheel with oblique blading as described there. Thus, a noise reduction at the same fan performance can be obtained compared to a just bladed rotor wheel. Insofar as in DE 10 2006 029 960 A1 this fan designed with oblique blading is used in the process air circuit of a circulating-air laundry dryer, it is thus achieved that the laundry dryer has a lower noise level.
  • a tumble dryer according to DE 89 04 738 U1 has a fan for the suction of air from outside the dryer, spaced from the air intake of the blower, a static deflector, substantially in flower shape, on. This can be a Lucasansaug- noise of the tumble dryer can be reduced.
  • blowers in particular radial blowers
  • a soundproofing measure is performed by opposite the inlet opening of the blower is provided a wall on the inside of the housing of the hood with sound-absorbing material, with a vote on the geometry of the fan wheel of the radial fan turns out to be advantageous.
  • a process air blower which ensures the passage of the heated process air through a drying chamber, such as in the embodiment as a rotatable drum, has a significant performance and therefore contributes to noise also accordingly. It is state of the art to discharge the heated air exiting the drying chamber, which is laden with moisture, as exhaust air to the outside of the clothes dryer or after dehumidification to a condenser again in a substantially closed circulating air circuit, after previous heating again to feed the drying chamber (discussed in the already mentioned DE 10 2006 029 960 A1).
  • the condenser is designed as an air-air heat exchanger, a fan with considerable power is required for the generation of a cooling air flow, which passes through the heat exchanger and usually exits at the front of the dryer, wherein a noise is accompanied.
  • the flow cross-section of the flow channel is variably adjusted for the noise reduction, in accordance with the requirements, including control technology.
  • at least one additional blower is required in addition to the process air blower to remove heat from the refrigerant circuit of the heat pump at the end of the drying process, so that an upper limit temperature of the refrigerant is not exceeded, see. DE 10 2008 041 019 A1. Again, measures for noise reduction are appropriate.
  • a fan according to the invention is used in a domestic appliance, such as a tumble dryer or washer-dryer, an extractor hood or the like, it should thus be possible to ensure a low noise level of the domestic appliance. This improves the overall properties of the household appliance concerned.
  • the solution to this problem is for a fan or for an air inlet nozzle according to the respective independent claim.
  • the invention is further developed by the dependent claims back to an independent claim; preferred embodiments of the invention are also described in the following description and illustrated in the accompanying drawings.
  • the invention thus relates to a fan, in the form of a radial fan, with an impeller driven with respect to an axis with blades having an air outlet and an air intake opening with an air inlet nozzle, wherein an outside of the air intake opening, provided for entry into the fan, air flow in Substantially flows in the direction of the axis of the impeller and subsequently deflected within the fan of the air inlet nozzle to the blades of the impeller, the air inlet nozzle with respect to the edge, which is directed to the interior of the fan, a contour such that a turbulence of the incoming air flow effected becomes.
  • the air inlet opening to an air inlet nozzle in which only the contour is designed so that a turbulence of the incoming air flow can be achieved.
  • unfavorable turbulence structures are prevented with the invention and are also replaced by small vortices.
  • the impeller or the fan can be flowed through evenly. This can also have a positive effect on the efficiency of the fan and can thus lead to a lower power consumption.
  • the air inlet nozzle is designed as a serrated nozzle in order to achieve the inventive effect of swirling the incoming air stream. This is an easy to implement construction of the air inlet nozzle.
  • the prongs are formed uniformly along the inner circumference of the nozzle. It is then easily possible to bring an initially produced by a manufacturing process, such as injection air inlet nozzle, by machining end machining to a desired finished dimension.
  • the vortexing according to the invention can also be achieved particularly well if it is taken into account that, of a total number of n tines of the nozzle, each tine determined by the total number n by a divider t has a different design, in particular orientation. If equal to two is provided as divisor t, every other spike is different from the adjacent spike. It is there too possible that this difference is achieved only by the fact that every other point learns a different orientation. The formation of small vortex is thereby possible in even better way.
  • the blower according to the invention is basically provided for an air duct, in particular cooling, for a partial aggregate of a loading and processing machine.
  • a blower with a self-contained housing can always be mounted at a suitable location within a larger machine.
  • the blower according to the invention can also be advantageously provided for use in a domestic appliance. Then it can be further preferred that subcomponents of the blower, such as housing parts of the blower, are combined with other components of the domestic appliance.
  • the blower according to the invention thus formed is then to be regarded as an installation blower.
  • blower in particular for various areas of a tumble dryer, for example, for an air-to-air heat exchanger, wherein one of the air streams is a generated by the fan according to the invention air flow given. It is preferably provided that the blower according to the invention in the design as an installation blower is the process air blower of a tumble dryer.
  • the invention also includes an air inlet nozzle of a blower, in particular a radial blower, wherein it is provided that the air inlet nozzle with respect to the edge, which is directed to the interior of the blower, a contour such that a turbulence of the incoming air flow is effected.
  • the turbulence of the incoming air flow according to the invention is a lower Schallentstehung- when using this nozzle in a radial fan - accompanied.
  • the impeller or the fan of a fan in which the nozzle according to the invention is used can thereby be flowed evenly. This can also have a positive effect on the efficiency of the associated fan and can thus lead to a lower power consumption of the associated fan.
  • the trailing edge of the air inlet nozzle is to be provided with a serrated geometry to achieve the described turbulence of the airflow entering the associated fan. So it is the air inlet nozzle to form a serrated nozzle.
  • the thus required prongs can be formed uniformly along the inner circumference of the nozzle.
  • the air inlet nozzle according to the invention may be a separate component which is inserted into the air intake opening of the associated blower, however, it is also possible for the air inlet nozzle according to the invention to be integrated in the housing of the associated blower.
  • FIG. 1 shows a perspective exploded view of a blower for a general application in the form of a radial blower with an air inlet nozzle
  • FIG. 2 shows a perspective exploded view of a built-in blower as a blower for a tumble dryer in conjunction with assemblies of the tumble dryer and an air inlet nozzle according to the invention
  • FIG. 3 shows views of a first air inlet nozzle as a serrated nozzle with first essential dimensions
  • FIG. 4 shows views of a second air inlet nozzle as a serrated nozzle with second essential dimensions
  • Fig. 5 shows views of a third air inlet nozzle, with individual prongs having a different orientation with respect to other prongs.
  • the blower is usually designed as a radial fan.
  • a stream of air entering with blades substantially in the direction of an axis of a rotor wheel is deflected, after entering through an opening in the radial direction, toward blades of the rotor wheel and enters in a tangential direction with respect to a tongue-like formation in the housing surrounding the rotor wheel. which has a spiral formation, through an air outlet again.
  • the blower 10 is formed with an independent housing 1 1, which has two housing halves 2 and 4, which can be connected to an assembled state of the blower 10 releasably or permanently.
  • projections (without reference numeral) on the housing halves in question, for example, on the one hand comprise a through hole for a screw and on the other hand a screw thread.
  • a housing half, as the housing half 4 is provided for receiving a rotatable about an axis 5 hub 6.
  • the hub 6 is intended to receive a rotor wheel 7 with blades 8, but only to the extent that an air path defined by the blades 8 is not hindered.
  • the housing 1 1 extends in a spiral up to an air outlet 9, which expediently for the Connection of a subsequent unit of a processing or processing machine (not numbered) with a nozzle 12 is provided.
  • the area of the actual air outlet 9 is further defined by a tongue 13, at which the exiting air flow from the area of the blades 8 detaches.
  • an electric built-in motor 14 such as an external rotor motor, is installed.
  • an opening 15 - here in the housing half 2 - for air inlet exists.
  • the air inlet is formed circular, with the leading edge of the opening is kept smooth or planar.
  • another approach is taken. It is inserted into the housing 1 1 and in the housing half 2 in the opening 15 an air inlet nozzle 16.
  • the air inlet nozzle 16 has along its leading edge a contouring such that a turbulence of the incoming air flow takes place. In an unpredictable manner, it has been found that the rotor wheel 7 can be flowed so uniformly with its blades 8 and a sound generation otherwise forming at this inflow region can be minimized.
  • a serrated contour has been found to be advantageous, whereby a uniform arrangement of equally sized serrations preferably takes place along the circumference of the inner opening of the air inlet nozzle 16.
  • it can be used in a modification of a number of equally aligned and equal spikes, but at least one spike, a differently oriented and / or slightly larger spike in between.
  • the contour of this air inlet nozzle is integrated with the inlet region 15 of the housing part 2. Then it must be ensured in the production of the housing part 2 that the contouring of the air inlet nozzle by appropriate material processing is also possible.
  • FIG. 2 an application of the blower directed to a domestic appliance, such as a tumble dryer, will be explained as a built-in blower 30. It should be noted that the space is very tight in the interior of a tumble dryer. A rotor wheel 27 with blades 28 is received by a shaft 26, which is also the output shaft of a drive motor 34 and rotates about an axis 25. A central assembly 37 of the clothes dryer is multifunctional, with a comprehensive description of all functions is omitted for reasons of clarity.
  • the assembly 37 receives a spiral-shaped wall 38 having an axial extent corresponding to at least the axial extent of the blades 28 of the rotor wheel 27.
  • a tongue 33 defines the separation region of the exiting air flow and forms an air outlet 29 with the end of the wall 38.
  • the air of the built-in blower 30 emerging from the air outlet 29 can be process air of the tumble dryer which is still heated or is already in the heated state (as in a clothes dryer with heat pump) is present and a drying chamber, such as a rotatable drum (not shown), is supplied.
  • the assembly 37 is in the, installed in the tumble dryer, state by a first side assembly 39 with other functions, such as the guidance of the air exiting the air outlet 29 completed.
  • the built-in blower 30 is then closed on this side.
  • a second lateral subassembly 40 defines, inter alia, an installation space for the motor 34, for which purpose a dome-shaped indentation 41 is provided. Furthermore, an air supply to the blower 30 is allowed over this area.
  • the air inlet nozzle 36 has along its leading edge a contouring such that a turbulence of the incoming air flow takes place.
  • Air inlet nozzle 36 As a preferred contouring of the air inlet nozzle 36, a serrated contour has been found to be advantageous, wherein preferably along the circumference of the inner opening of the air inlet nozzle 36, a uniform arrangement of equal sized prongs takes place. However, it can be used in a modification of a number of equally aligned and equal spikes, but at least one spike, a differently oriented and / or slightly larger spike in between.
  • an air inlet nozzle 36 as an insert part, it may also be provided that the contour of this air inlet nozzle is integrated with the inlet region 35 of the assembly 37.
  • the design of the air inlet nozzle will be explained further below.
  • Fig. 3 are views of a first air inlet nozzle 16, 36 are shown, wherein subsequently only the reference numeral 16 is used. The relationship between these views is considered self-explanatory.
  • prongs 46 are mounted, which are each formed the same. However, a different number of prongs 46 of the same order of magnitude is possible.
  • the prong angle ⁇ is for example 45 °.
  • the individual prongs are aligned parallel to the axis 5.
  • the tooth height h is in particular 1/15 of the inner diameter D of the air inlet nozzle 16.
  • the entering through the nozzle 16, initially aligned substantially parallel to the axis 5 air flow changes sharply its direction towards the outer periphery of the rotor wheel 7.
  • the teeth 46 is a considerable Turbulence of the air flow generated.
  • the otherwise occurring noise at a smooth or planar edge of an air inlet nozzle is reduced.
  • Fig. 4 views of a second air inlet nozzle 16 'are shown. The relationship between these views is considered self-explanatory. Along the circumference of this nozzle are about 50 prongs 46 'attached.
  • the individual prongs 46 ' are the same.
  • the prong angle ⁇ ' is for example 74 °.
  • the individual spikes are again aligned parallel to the axis 5.
  • the serration height h ' is in particular 1/30 of the inner diameter D' of the air inlet nozzle 16 '.
  • a considerable turbulence of the incoming air flow is generated, so that adjusts a noise reduction according to the invention.
  • FIG. 5 Views of a third air inlet nozzle 16 "are shown in Fig. 5.
  • the relation of these views with each other is considered to be self-explanatory.”
  • 50 teeth 46 are provided along the circumference of this nozzle.
  • the individual prongs 46 are of identical design and have a serration height h" of in particular 1/20 of the inside diameter D "of the air inlet nozzle 16". In this case, only every second of the serrations 46 "is aligned parallel to the axis 5.
  • the other second serrations 46" are further bent outwards, so that their tips, which are connected to one another by means of a hypothetical circular line, has a circular diameter which has the diameter D "
  • the measures according to the invention relate both to the blower 10 with a self-contained housing 1 1 as well as to a household appliance, such as tumble dryer, provided built-in blower 30, especially in both cases, the incoming air flow through an air inlet nozzle 16 and 36 according to one of previously described or very similar embodiments is designed.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gebläse (10, 30) bzw. Radialgebläse, mit einem in Bezug auf eine Achse (5, 25) angetriebenen Läuferrad (7, 27) mit Schaufeln (8, 28), mit einem Luftauslass (9, 29) und einer Luftansaugöffnung (15, 35) mit einer Lufteintrittsdüse (16, 36), wobei ein außerhalb der Luftansaugöffnung befindlicher, zum Eintritt in das Gebläse vorgesehener, Luftstrom im Wesentlichen in Richtung der Achse (5, 25) des Läuferrades strömt und innerhalb des Gebläses (10, 30) nachfolgend der Lufteintrittsdüse (16, 36) zu den Schaufeln (8, 28) des Läuferrades (7, 27) umgelenkt wird, wobei vorgesehen ist, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) bezüglich deren Kante, die zum Innenraum des Gebläses gerichtet ist, eine Kontur dergestalt aufweist, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes bewirkbar wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Lufteintrittsdüse für ein Gebläse, wie ein Radialgebläse.

Description

Gebläse mit Lufteintrittsdüse für verwirbelten Luftstrom sowie
Lufteintrittsdüse für ein Gebläse
Die Erfindung betrifft ein Gebläse bzw. Radialgebläse mit einer Luftansaugöffnung mit einer Lufteintrittsdüse zum Eintritt eines Luftstromes, der originär in Richtung der Achse eines Läuferrades des Gebläses strömt und nachfolgend zu der Lufteintrittsdüse zu Schaufeln des Läuferrades umgelenkt wird.
Ferner betrifft die Erfindung eine Lufteintrittsdüse für ein Gebläse, wie ein Radialgebläse. Gebläse, wie Radialgebläse, werden in einem breiten Feld der Technik eingesetzt.
Aus der DE 10 2006 057 087 B3 geht ein Gebläse, insbesondere Radialgebläse, hervor, das für ein Verbrennungssystem eingesetzt werden kann und an dessen Luftauslass sich eine Mischeinheit befindet, um die durch das Gebläse geförderte Luft mit Gas zu vermi- sehen. Es wurde bei der DE 10 2006 057 087 B3 berücksichtigt, dass das Laufrad des Gebläses gut ausgewuchtet ist und keine unnötigen Strömungsgeräusche durch Konstruktionselemente des Laufrades des Gebläses aufzutreten vermögen. Die im Wesentlichen kreisförmig ausgebildete Lufteintrittsdüse dieses Gebläses hat entlang deren innerer Umfangskante einen glatten bzw. planen Verlauf.
Ein Radialgebläse nach der DE 196 02 368 A1 weist auch eine kreisförmig ausgebildete Lufteineintritts- bzw. Lufteinström- Düse auf, deren innere Umfangskante eine glatten bzw. planen Verlauf aufweist. Durch eine exzentrische Anordnung der Lufteinströmdüse in Bezug auf den Achsenmitte eines Lüfterrades wird eine verbesserte Luftleistung erreicht.
Ein Zentrifugalgebläse für ein Kraftfahrzeug geht aus der DE 699 25 071 T2 hervor. Um im Besonderen den Wirkungsgrad dieses Zentrifugalgebläses zu erhöhen, werden besondere Maßnahmen an der Lufteinlassseite getroffen, die darin bestehen, dass innerhalb eines Einlassringes ein weiterer innerer Ring bzw. Vorverwirbler vorhanden ist, der zugeordnete und mithin ortsfeste Luftleitschaufeln mit einer vorbestimmten axialen Länge aufweist, die sich in radialer Richtung so erstrecken, dass die in das Gebläse einströmende Luft vorverwirbelt wird bzw. eine Drehung erfährt. Damit wird es möglich, den Wirkungsgrad des Ventilators zu erhöhen, da die Strömung der Luft im eigentlichen Ventilatorbereich vergleichmäßigt wird. Die Ausbildung der Schaufeln im Bereich des Vorverwirblers ist jedoch als sehr kompliziert anzusehen.
Ein Gebläse nach der DE 10 2006 029 960 A1 weist eine dort so bezeichnetes Läuferrad mit schräger Beschaufelung auf. Damit kann im Vergleich zu einem gerade beschaufelten Läuferrad eine Geräuschminderung bei gleicher Gebläseleistung erhalten werden. Soweit in der DE 10 2006 029 960 A1 dieses mit schräger Beschaufelung ausgebildete Gebläse im Prozessluftkreis eines Umluft-Wäschetrockners eingesetzt wird, wird somit erreicht, dass der Wäschetrockner ein geringeres Geräuschniveau aufweist.
Bei einem Wäschetrockner nach der DE 89 04 738 U1 weist ein Gebläse zur Ansaugung von Luft von außerhalb des Trockners, beabstandet zur Luftansaugöffnung des Gebläses, einen statischen Deflektor, im Wesentlichen in Blütenform, auf. Damit kann ein Luftansaug- Geräusch des Wäschetrockners reduziert werden.
Bezüglich Haushaltsgeräten gibt es zahlreiche Anwendungen, bei denen Gebläse, insbesondere Radialgebläse, eingesetzt werden. Bei einer Dunstabzugshaube nach der DE 44 43 176 C1 mit einem Radialgebläse wird eine schalldämmende Maßnahme durchgeführt, indem gegenüberliegend der Einlassöffnung des Gebläses eine Wand auf der Innenseite des Gehäuses der Dunstabzugshaube mit schalldämmendem Material versehen ist, wobei eine Abstimmung auf die Geometrie des Gebläserades des Radialgebläses sich als vorteilhaft erweist.
Es wird noch angegeben, dass bei einem Hausgerät, wie einem Wäschetrockner (worun- ter auch ein Waschtrockner zuzählen ist), zahlreiche Lüfter eingesetzt werden, um dessen bestimmungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Ein Prozessluftgebläse, das den Durchgang der erwärmten Prozessluft durch eine Trocknungskammer, wie in der Ausbildung als drehbare Trommel, sicherstellt, hat eine erhebliche Leistung und trägt daher zur Geräuschbildung auch dementsprechend bei. Es ist Stand der Technik, die aus der Trock- nungskammer austretende erwärmte Luft, die mit Feuchtigkeit beladen ist, als Abluft nach außerhalb des Wäschetrockners zu führen oder nach Entfeuchtung an einen Kondensator wieder in einem im Wesentlichen geschlossenen Umluftkreislauf, nach zu voriger Erwärmung, wieder der Trocknungskammer zuzuführen (erörtert in der bereits erwähnten DE 10 2006 029 960 A1 ). Soweit der Kondensator als Luft- Luft- Wärmetauscher ausgebildet ist, wird für die Erzeugung eines Kühlluftstromes, der den Wärmetauscher durchläuft und meist an der Frontseite des Trockners austritt, auch ein Gebläse mit erheblicher Leistung benötigt, wobei eine Geräuschbildung einhergeht. Bei der DE 10 2008 042 757 A1 wird für die Geräuschreduzierung der Strömungs- Querschnitt des Strömungskanals variabel, entsprechend den Erfordernissen, auch steuerungstechnisch, eingestellt. Bei Wäschetrocknern mit Wärmepumpe wird neben dem Prozessluftgebläse auch mindestens noch ein weiteres Gebläse benötigt, um Wärme aus dem Kältemittelkreislauf der Wärmepumpe zu Ende des Trocknungsvorganges abzutransportieren, damit eine obere Grenztemperatur des Kältemittels nicht überschritten wird, vgl. die DE 10 2008 041 019 A1 . Auch hierfür sind Maßnahmen zur Geräuschreduktion angebracht.
Nach Allem ist es Aufgabe der Erfindung, ein Gebläse in der Ausbildung als Radialgebläse, anzugeben, das es ermöglicht, ein geringes Geräuschniveau im unmittelbaren Umgebungsbereich des Gebläses zu erreichen.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Lufteintrittsdüse für ein Gebläse anzugeben, womit eine geringe Geräuschbildung sichergestellt werden kann.
Soweit ein erfindungsgemäßes Gebläse bei einem Hausgerät, wie einem Wäschetrockner oder Waschtrockner, einer Dunstabzugshaube oder dgl. eingesetzt wird, soll es somit möglich sein, ein geringes Geräuschniveau des Hausgerätes sicherzustellen. Damit werden die Gesamteigenschaften des betreffenden Hausgerätes verbessert.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt für ein Gebläse bzw. für eine Lufteintrittsdüse nach dem jeweiligen unabhängigen Patentanspruch. Die Erfindung wird durch die auf einen unabhängigen Patentanspruch rückbezogenen Patentansprüche weitergebildet; bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind auch in nachfolgender Beschreibung beschrieben und in beigefügter Zeichnung dargestellt. Die Erfindung betrifft also ein Gebläse, in der Ausbildung als Radialgebläse, mit einem in Bezug auf eine Achse angetriebenen Läuferrad mit Schaufeln mit einem Luftauslass und einer Luftansaugöffnung mit einer Lufteintrittsdüse, wobei ein außerhalb der Luftansaugöffnung befindlicher, zum Eintritt in das Gebläse vorgesehener, Luftstrom im Wesentlichen in Richtung der Achse des Läuferrades strömt und innerhalb des Gebläses nachfolgend der Lufteintrittsdüse zu den Schaufeln des Läuferrades umgelenkt wird, wobei die Lufteintrittsdüse bezüglich deren Kante, die zum Innenraum des Gebläses gerichtet ist, eine Kontur dergestalt aufweist, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes bewirkbar wird.
Im Gegensatz zum Stand der Technik, wie auch der DE 699 25 071 T2 wird es möglich, auf sehr einfache Weise im Bereich der Lufteinsaugöffnung des Gebläses Maßnahmen zu treffen, die eine Verwirbelung der einströmenden Luft, insbesondere zur Geräuschminderung in Bezug auf die Umgebung des Gebläses zu bewirken, wobei die konstruktive Umsetzung dieser Maßnahmen als äußerst einfach zu betrachten ist. Erfindungsgemäß weist die Lufteintrittsöffnung eine Lufteintrittsdüse auf, bei der ausschließlich deren Kontur so gestaltet ist, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes erzielbar ist. Gegenüber einer glatten bzw. planen Kante einer Lufteintrittsöffnung werden mit der Erfindung ungünstige Turbulenzstrukturen verhindert und werden zudem durch kleine Wirbel ersetzt. Das Läuferrad bzw. das Lüfterrad kann dadurch auch gleichmäßiger angeströmt werden. Dies kann sich auch positiv auf den Wirkungsgrad des Gebläses auswirken und kann so zu einer geringeren Leistungsaufnahme führen.
Es hat sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Lufteintrittsdüse als gezackte Düse ausgebil- det ist, um den erfindungsgemäßen Effekt der Verwirbelung des eintretenden Luftstromes zu erzielen. Damit liegt eine einfach zu realisierende Konstruktion der Lufteintrittsdüse vor.
Weiterhin ist es günstig, wenn vorgesehen wird, dass die Zacken entlang des inneren Umfangs der Düse gleichmäßig ausgebildet sind. Es ist dann leicht möglich, ein zunächst durch ein Fertigungsverfahren, wie Spritzgießen hergestellte Lufteintrittsdüse, durch spanende End- Bearbeitung auf eine gewünschte Fertigdimension zu bringen.
Die erfindungsgemäße Verwirbelung kann auch besonders gut gelingen, wenn berücksichtigt wird, dass von einer Gesamt- Anzahl von n Zacken der Düse jede von der Gesamt- Anzahl n durch einen Teiler t bestimmte Zacke eine abweichende Gestaltung, insbesondere Ausrichtung, aufweist. Wenn als Teiler t gleich zwei vorgesehen wird, ist jede zweite Zacke unterschiedlich zu der daneben befindlichen Zacke. Es ist dabei auch möglich, dass dieser Unterschied nur dadurch erreicht wird, dass jede zweite Zacke eine unterschiedliche Ausrichtung erfährt. Die Ausbildung kleiner Wirbel wird dadurch in noch besserer Weise möglich.
Das erfindungsgemäße Gebläse ist dem Grunde nach für eine Luftführung, insbesondere Kühlung, für ein Teilaggregat einer Be- und Verarbeitungsmaschine vorgesehen. Damit liegt keine Beschränkung auf einen bestimmten Anwendungsfall vor. Insbesondere kann ein Gebläse mit einem selbstständigen Gehäuse stets an geeigneter Stelle innerhalb einer größeren Maschine montiert werden. Das erfindungsgemäße Gebläse kann auch vorteilhaft für den Einsatz in einem Hausgerät vorgesehen werden. Dann kann weiter bevorzugt werden, dass Teilkomponenten des Gebläses, wie Gehäuseteile des Gebläses, mit anderen Baugruppen des Hausgerätes vereinigt werden. Das so gebildete, erfindungsgemäße Gebläse ist dann als Einbaugebläse zu betrachten.
Die Eignung eines so ausgebildeten Gebläses ist insbesondere für diverse Bereiche eines Wäschetrockners, beispielsweise für einen Luft- Luft- Wärmetauscher, wobei einer der Luftströme ein durch das erfindungsgemäße Gebläse erzeugter Luftstrom ist, gegeben. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das erfindungemäße Gebläse in der Ausbildung als Einbaugebläse das Prozessluftgebläse eines Wäschetrockners ist.
Zur Erfindung gehört auch eine Lufteintrittsdüse eines Gebläses, insbesondere eines Radialgebläses, wobei vorgesehen ist, dass die Lufteintrittsdüse bezüglich deren Kante, die zum Innenraum des Gebläses gerichtet ist, eine Kontur dergestalt aufweist, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes bewirkbar wird.
Mit der erfindungsgemäßen Verwirbelung des eintretenden Luftstromes geht eine geringere Schallentstehung- bei Einsatz dieser Düse in einem Radialgebläse - einher. Gegen- über einer glatten bzw. planen Kante einer Lufteintrittsöffnung werden mit der Erfindung ungünstige Turbulenzstrukturen verhindert und werden zudem durch kleine Wirbel ersetzt. Das Läuferrad bzw. das Lüfterrad eines Gebläses in das die erfindungsgemäße Düse eingesetzt wird, kann dadurch auch gleichmäßiger angeströmt werden. Dies kann sich auch positiv auf den Wirkungsgrad des zugehörigen Gebläses auswirken und kann so zu einer geringeren Leistungsaufnahme des zugehörigen Gebläses führen. Es wurde erkannt, dass die Austrittskante der Lufteintrittsdüse mit einer gezackten Geometrie zu versehen ist, um die beschriebene Verwirbelung des in das zugehörige Gebläse eintretenden Luftstromes zu erreichen. Es ist also die Lufteintrittsdüse als gezackte Düse auszubilden. Die somit erforderlichen Zacken können entlang des inneren Umfangs der Düse gleichmäßig ausgebildet werden.
Es können jedoch auch Unterschiede in der Ausbildung der Zacken getroffen werden. Von einer Gesamt- Anzahl von n Zacken der Düse kann jede von der Gesamt- Anzahl n durch einen Teiler t bestimmte Zacke eine abweichende Gestaltung, insbesondere Ausrichtung, aufweisen. Damit kann die bereits diskutierte Verwirblung eines in ein zugehöriges Gebläses eintretenden Luftstromes in noch höherwertigerer Weise beein- flusst werden. Es soll noch dargelegt werden, dass die erfindungsgemäße Lufteintrittsdüse ein separates Bauteil sein kann, das in die Luftansaugöffnung des zugehörigen Gebläses eingesetzt wird, jedoch ist es auch möglich, dass die erfindungsgemäße Lufteintrittsdüse in das Gehäuse des zugehörigen Gebläses integriert ist. Soweit die Erfindung durch auf die unabhängigen Ansprüche rückbezogene, nicht selbständige Ansprüche weitergebildet wird, so soll es so sein, dass eine zunächst angegebene Kette von Rückbeziehungen nicht einschränkend in Bezug auf die insgesamt mitgeteilte Lehre zu sehen ist, soweit auch andere Kombinationen von Merkmalen von Ansprüchen sich als geeignet und ausführbar aus Sicht des Fachmanns ergeben.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen genauer beschrieben. Gleiche Bezugszeichen zeigen gleiche oder vergleichbare Teile. Die Figuren werden zunächst kurz erläutert: Fig. 1 zeigt in perspektivischer Explosionsdarstellung ein Gebläse für eine allgemeine Anwendung in der Ausbildung als Radialgebläse mit einer Lufteintrittsdüse,
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Explosionsdarstellung ein Einbaugebläse als Gebläse für einen Wäschetrockner im Verbund mit Baugruppen des Wäschetrockners und einer erfindungsgemäßen Lufteintrittsdüse,
Fig. 3 zeigt Ansichten einer ersten Lufteintrittsdüse als gezackte Düse mit ersten wesentlichen Dimensionierungen,
Fig. 4 zeigt Ansichten einer zweiten Lufteintrittsdüse als gezackte Düse mit zweiten wesentlichen Dimensionierungen,
Fig. 5 zeigt Ansichten einer dritten Lufteintrittsdüse, wobei einzelne Zacken in Bezug auf andere Zacken eine unterschiedliche Ausrichtung aufweisen.
Das Gebläse wird üblicherweise als Radialgebläse ausgebildet. Einim Wesentlichen in Richtung einer Achse eines Läuferrades mit Schaufeln eintretender Luftstrom wird nach Eintritt durch eine Öffnung in radialer Richtung zu Schaufeln des Läuferrades hin umge- lenkt und tritt in einer tangentialen Richtung in Bezug auf eine dafür vorgesehene, zungenartige Ausbildung im das Läuferrad umgebenden Gehäuse, das eine spiralförmige Ausbildung aufweist, durch einen Luftauslass wieder aus.
In Fig. 1 wird das Gebläse 10 mit einem selbstständigen Gehäuse 1 1 ausgebildet, das zwei Gehäusehälften 2 und 4 aufweist, die für einen zusammengebauten Zustand des Gebläses 10 lösbar oder unlösbar miteinander verbunden werden können. Für eine lösbare Verbindung kommen Vorsprünge (ohne Bezugszeichen) an den Gehäusehälften infrage, die beispielweise einerseits ein Durchgangsloch für ein Schraube sowie andererseits ein Schraubengewinde umfassen. Eine Gehäusehälfte, wie die Gehäusehälfte 4 ist für die Aufnahme einer um eine Achse 5 drehbaren Nabe 6 vorgesehen. Die Nabe 6 ist dafür vorgesehen, ein Läuferrad 7 mit Schaufeln 8 aufzunehmen, jedoch nur insoweit, dass ein durch die Schaufeln 8 definierter Luftweg nicht behindert wird. Das Gehäuse 1 1 weitet sich spiralförmig bis zu einem Luftauslass 9 aus, der zweckmäßigerweise für den Anschluss einer nachfolgenden Einheit einer Be- oder Verarbeitungsmaschine (ohne Bezugszeichen) mit einem Stutzen 12 versehen ist. Der Bereich des eigentlichen Luftauslasses 9 ist ferner definiert durch eine Zunge 13, an der der austretende Luftstrom vom Bereich der Schaufeln 8 sich ablöst. Um das Gebläse 10 mit dem Gehäuse 1 1 kompakt aufbauen zu können, ist es vorteilhaft, wenn innerhalb der Nabe 6 eine elektrischer Einbaumotor 14, wie ein Außenläufermotor, eingebaut wird.
Entsprechend der Eigenart von Radialgebläsen ist eine Öffnung 15 - hier in der Gehäusehälfte 2 - für einen Lufteintritt vorhanden. Im Allgemeinen ist der Lufteintritt kreisrund ausgebildet, wobei die Eintrittskante der Öffnung glatt bzw. plan gehalten ist. Erfindungsgemäß wird jedoch ein anderer Weg beschritten. Es wird in das Gehäuse 1 1 bzw. in der Gehäusehälfte 2 in die Öffnung 15 eine Lufteintrittsdüse 16 eingesetzt. Die Lufteintrittsdüse 16 weist entlang deren Eintrittskante eine Konturierung dergestalt auf, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes erfolgt. In nicht vorhersehbarer Weise hat sich damit ergeben, dass das Läuferrad 7 mit seinen Schaufeln 8 so gleichmäßiger angeströmt werden kann und eine ansonsten an diesem Einströmbereich sich ausbildende Schallentstehung minimiert werden kann.
Als bevorzugte Konturierung der Lufteintrittsdüse 16 hat sich eine zackenformige Kontur als vorteilhaft herausgestellt, wobei bevorzugt eine entlang des Umfangs der inneren Öff- nung der Lufteintrittsdüse 16 eine gleichmäßige Anordnung von gleich großen Zacken erfolgt. Es kann jedoch in einer Abwandlung nach einer Anzahl von gleich ausgerichteten und gleich großen Zacken, jedoch mindestens einer Zacke, eine anders ausgerichtete und/ oder auch etwas größere Zacke zwischendrin eingesetzt werden. Anstatt einer Lufteintrittsdüse 16 als Einsatzteil kann auch vorgesehen sein, die Kontur dieser Lufteintrittsdüse integriert dem Einlassbereich 15 des Gehäuseteils 2 zuzuordnen. Dann muss bei der Herstellung des Gehäuseteiles 2 darauf geachtet werden, dass die Konturierung der Lufteintrittsdüse durch entsprechende Materialbearbeitung auch möglich ist. Für eine Düse als Einsatzteil dürften jedoch größere Freiheitsgrade in der Material- wähl, wie insbesondere die Wahl eines speziellen Kunststoffs, bestehen. Mittels der Fig. 2 soll eine auf ein Hausgerät, wie Wäschetrockner ausgerichtete Anwendung des Gebläses als Einbaugebläse 30 erläutert werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Innenraum eines Wäschetrockners der Bauraum sehr knapp bemessen ist. Ein Läuferrad 27 mit Schaufeln 28 wird von einer Welle 26 aufgenommen, die zugleich die Abtriebswelle eines Antriebsmotors 34 ist und sich um eine Achse 25 dreht. Eine zentrale Baugruppe 37 des Wäschetrockners ist multifunktional ausgebildet, wobei auf eine umfassende Beschreibung aller Funktionen aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet wird. Wichtig für die Erfindung ist, dass die Baugruppe 37 eine spiralförmig ausgebildete Wand 38 mit einer axialen Erstreckung aufnimmt, die mindestens der axialen Erstreckung der Schaufeln 28 des Läuferrades 27 entspricht. Eine Zunge 33 definiert den Ablösebereich des austretenden Luftstromes und bildet mit dem Abschluss der Wand 38 einen Luftauslass 29. Bei der aus dem Luftauslass 29 austretenden Luft des Einbaugebläses 30 kann es sich um Prozessluft des Wäschetrockners handeln, die noch erwärmt wird oder bereits im erwärmten Zustand (wie bei einem Wäschetrockner mit Wärmepumpe) vorliegt und einer Trocknungskammer, wie einer drehbaren Trommel (nicht dargestellt), zugeführt wird.
Die Baugruppe 37 wird in dem, in den Wäschetrockner eingebauten, Zustand durch eine erste seitliche Baugruppe 39 mit weiteren Funktionen, wie der Führung der Luft, die aus dem Luftauslass 29 austritt, abgeschlossen. Das Einbaugebläse 30 ist dann auf dieser Seite geschlossen.
Eine zweite seitliche Baugruppe 40 definiert u. a. einen Einbauraum für den Motor 34, wozu eine domartig ausgebildete Einwölbung 41 vorgesehen ist. Ferner wird über diesen Bereich eine Luftzufuhr zu dem Gebläse 30 zugelassen. Beabstandet zu der im Wesentli- chen radial zur Achse 25 ausgebildeten Baugruppe 40 befindet sich in einer Wand (ohne Bezugszeichen) der Baugruppe 37 eine Öffnung 35 in der eine Lufteintrittsdüse 36 eingesetzt wird. Die Lufteintrittsdüse 36 weist entlang deren Eintrittskante eine Konturierung dergestalt auf, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes erfolgt. Wie bereits für das Gebläse 10 anhand der Fig. 1 erläutert, ist es auch bezüglich des Gebläses 30 nach Fig. 2 nicht vorhersehbar, dass das Läuferrad 27 mit seinen Schaufeln 28 mittels der Lufteintrittsdüse 36 in gleichmäßiger Weise angeströmt werden kann und eine ansonsten an diesem Einströmbereich sich ausbildende Schallentstehung minimiert werden kann. Ein Wäschetrockner mit dem so ausgebildeten Einbaugebläse 30 erweist sich insgesamt als geräuschärmer als ein Wäschetrockner ohne diese erfindungsgemäßen Maßnahmen. Als bevorzugte Konturierung der Lufteintrittsdüse 36 hat sich eine zackenformige Kontur als vorteilhaft herausgestellt, wobei bevorzugt eine entlang des Umfangs der inneren Öffnung der Lufteintrittsdüse 36 eine gleichmäßige Anordnung von gleich großen Zacken erfolgt. Es kann jedoch in einer Abwandlung nach einer Anzahl von gleich ausgerichteten und gleich großen Zacken, jedoch mindestens einer Zacke, eine anders ausgerichtete und/ oder auch etwas größere Zacke zwischendrin eingesetzt werden.
Anstatt einer Lufteintrittsdüse 36 als Einsatzteil kann auch vorgesehen sein, die Kontur dieser Lufteintrittsdüse integriert dem Einlassbereich 35 der Baugruppe 37 zuzuordnen. Es wird die Ausbildung der Lufteintrittsdüse nachfolgend noch weiter erläutert.
In Fig. 3 sind Ansichten einer ersten Lufteintrittsdüse 16, 36 dargestellt, wobei nachfolgend nur das Bezugszeichen 16 verwendet wird. Der Bezug dieser Ansichten untereinander wird als selbsterklärend angesehen. Entlang des Umfangs dieser Düse sind 50 Zacken 46 angebracht, die jeweils gleich ausgebildet sind. Es ist jedoch auch eine andere, größenordnungsmäßig ähnliche Anzahl von Zacken 46 möglich. Der Zackenwinkel φ beträgt beispielsweise 45°. Die einzelnen Zacken sind parallel zu der Achse 5 ausgerichtet. Die Zackenhöhe h liegt bei insbesondere 1/15 des Innendurchmessers D der Lufteintrittsdüse 16. Der durch die Düse 16 eintretende, zunächst im Wesentlichen parallel zur Achse 5 ausgerichtete Luftstrom verändert scharf seine Richtung hin zum Außenumfang des Läuferrades 7. Durch die Zacken 46 wird eine erhebliche Verwirbelung des Luftstromes erzeugt. Das ansonsten auftretende Geräusch bei einer glatten bzw. planen Kante einer Lufteintrittsdüse wird vermindert. In Fig. 4 sind Ansichten einer zweiten Lufteintrittsdüse 16' dargestellt. Der Bezug dieser Ansichten untereinander wird als selbsterklärend angesehen. Entlang des Umfangs dieser Düse sind ungefähr 50 Zacken 46' angebracht. Die einzelnen Zacken 46' sind gleich ausgebildet. Der Zackenwinkel φ' beträgt beispielsweise 74°. Die einzelnen Zacken sind wiederum parallel zu der Achse 5 ausgerichtet. Die Zackenhöhe h' beträgt insbesondere 1/30 des Innendurchmessers D' der Lufteintrittsdüse 16'. Auch durch diese Zacken 46' wird eine erhebliche Verwirbelung des eintretenden Luftstromes erzeugt, so dass sich eine der Erfindung gemäße Geräuschminderung einstellt.
In Fig. 5 sind Ansichten einer dritten Lufteintrittsdüse 16" dargestellt. Der Bezug dieser Ansichten untereinander wird als selbsterklärend angesehen. Entlang des Umfangs dieser Düse sind beispielsweise 50 Zacken 46" angebracht. Die einzelnen Zacken 46" sind gleich ausgebildet und weisen eine Zackenhöhe h" von insbesondere 1/20 des Innendurchmessers D" der Lufteintrittsdüse 16" auf. Dabei ist nur jede zweite der Zacken 46" parallel zur Achse 5 ausgerichtet. Die anderen zweiten Zacken 46" sind weiter nach außen umgebogen, so dass deren Spitzen, die mittels einer hypothetischen Kreislinie miteinander verbunden sind, einen Kreisdurchmesser aufweist, der den Durchmesser D" übertrifft. Mit dieser Ausbildung kann die Verwirbelung des eintretenden Luftstromes noch in gewissem Umfang verstärkt werden. Im Ergebnis wird das Geräuschniveau noch weiter als bei den zuvor beschriebenen Lufteintrittsdüsen herabgesetzt.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen beziehen sich sowohl auf das Gebläse 10 mit einem selbstständigen Gehäuse 1 1 als auch auf das für ein Hausgerät, wie Wäschetrockner, vorgesehene Einbau-Gebläse 30, zumal in beiden Fällen der eintretende Luftstrom durch eine Lufteintrittsdüse 16 bzw. 36 nach einer der zuvor beschriebenen oder sehr ähnlichen Ausführungsformen gestaltet ist.
Bezugszeichenliste
2 Gehäusehälfte
4 Gehäusehälfte
5 Achse
6 Nabe
7 Läuferrad
8 Schaufeln
9 Luftauslass
10 Gebläse, allgemeine Anwendung
1 1 Gehäuse
12 Stutzen
13 Zunge
14 Einbaumotor
15 Öffnung
16 Lufteintrittsdüse, auch 16', 16"
25 Achse
26 Welle
27 Läuferrad
28 Schaufeln
29 Luftauslass
30 Einbau-Gebläse
33 Zunge
34 Antriebsmotor
35 Öffnung
36 Lufteintrittsdüse
37 zentrale Baugruppe
38 spiralförmig ausgebildete Wand
39 erste seitliche Baugruppe
40 zweite seitliche Baugruppe
41 Einwölbung (Motorbauraum)
46 Zacke(n), auch 46', 46"

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Gebläse (10, 30) bzw. Radialgebläse, mit einem in Bezug auf eine Achse (5, 25) angetriebenen Läuferrad (7, 27) mit Schaufeln (8, 28), mit einem Luftauslass (9, 29) und einer Luftansaugöffnung (15, 35) mit einer Lufteintrittsdüse (16, 36), wobei ein außerhalb der Luftansaugöffnung befindlicher, zum Eintritt in das Gebläse vorgesehener, Luftstrom im Wesentlichen in Richtung der Achse (5, 25) des Läuferrades strömt und innerhalb des Gebläses (10, 30) nachfolgend der Lufteintrittsdüse (16, 36) zu den Schaufeln (8, 28) des Läuferrades (7, 27) umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) bezüglich deren Kante, die zum Innenraum des Gebläses gerichtet ist, eine Kontur dergestalt aufweist, dass eine Verwirbelung des eintretenden Luftstromes bewirkbar wird.
2. Gebläse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) als gezackte (46, 46', 46") Düse ausgebildet ist.
3. Gebläse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zacken (46, 46', 46") entlang des inneren Umfangs der Düse gleichmäßig ausgebildet sind.
4. Gebläse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Gesamt- Anzahl von n Zacken (46, 46', 46") der Düse jede von der Gesamt- Anzahl n durch einen Teiler t bestimmte Zacke eine abweichende Gestaltung, insbesondere Ausrichtung, aufweist.
5. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (10) für eine Luftführung, insbesondere Kühlung eines Teilaggregates einer Be- und Verarbeitungsmaschine vorgesehen ist.
6. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (30) für den Einsatz in einem Hausgerät vorgesehen ist.
7. Gebläse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (30) als mindestens eines der erforderlichen Gebläse innerhalb eines Wäschetrockners vorgesehen ist.
8. Gebläse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (30) das Prozessluftgebläse eines Wäschetrockners ist.
9. Lufteintrittsdüse eines Gebläses bzw. Radialgebläses, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) bezüglich deren Kante, die zum Innenraum des Gebläses (10, 30) gerichtet ist, eine Kontur dergestalt aufweist, dass eine
Verwirbelung des eintretenden Luftstromes bewirkbar wird.
10. Lufteintrittsdüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) als gezackte (46, 46', 46") Düse ausgebildet ist.
1 1. Lufteintrittsdüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zacken (46, 46', 46") entlang des inneren Umfangs der Düse gleichmäßig ausgebildet sind.
12. Lufteintrittsdüse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass von einer
Gesamt- Anzahl von n Zacken (46, 46', 46") der Düse jede von der Gesamt- Anzahl n durch einen Teiler t bestimmte Zacke eine abweichende Gestaltung, insbesondere Ausrichtung, aufweist.
13. Lufteintrittsdüse nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) ein separates Bauteil ist, das in die Luftansaugöffnung (15, 35) des zugehörigen Gebläses (10, 30) eingesetzt wird.
14. Lufteintrittsdüse nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsdüse (16, 36) in das Gehäuse des zugehörigen Gebläses (10,
30) integriert ist.
PCT/EP2013/065705 2012-08-07 2013-07-25 Gebläse mit lufteintrittsdüse für verwirbelten luftstrom sowie lufteintrittsdüse für ein gebläse WO2014023577A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213930.3A DE102012213930A1 (de) 2012-08-07 2012-08-07 Gebläse mit Lufteintrittsdüse für verwirbelten Luftstrom sowie Lufteintrittsdüse für ein Gebläse
DE102012213930.3 2012-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014023577A1 true WO2014023577A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=48877234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/065705 WO2014023577A1 (de) 2012-08-07 2013-07-25 Gebläse mit lufteintrittsdüse für verwirbelten luftstrom sowie lufteintrittsdüse für ein gebläse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012213930A1 (de)
WO (1) WO2014023577A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106480638A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 Bsh家用电器有限公司 用于干燥器具的过程空气组件以及干燥器具
US11174586B2 (en) 2019-09-10 2021-11-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Vortex dryer appliance

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216382A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 BSH Hausgeräte GmbH Trocknungsgerät mit einem Prozessluftgebläse und einem Spülsystem

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506327A (en) * 1937-12-07 1939-05-25 Svenska Flaektfabriken Ab Improvements in or relating to centrifugal fans or the like
JPS5929799A (ja) * 1982-08-12 1984-02-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送風機
DE8904738U1 (de) 1988-06-17 1989-05-24 Industrie Zanussi S.P.A., Pordenone, Udine, It
DE4443176C1 (de) 1994-12-05 1996-05-02 Gaggenau Werke Geräuschreduzierte Dunstabzugshaube
DE19602368A1 (de) 1996-01-24 1997-07-31 Sel Alcatel Ag Radialgebläse
DE69925071T2 (de) 1998-07-06 2006-03-02 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kreisellüftereinheit für ein Kraftfahrzeug
US20060291999A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Han Jae O Air purifier
DE102006029960A1 (de) 2006-06-29 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit verringerter Geräuschentwicklung, hierfür geeignetes Gebläse und Läuferrad sowie Verfahren zur Herstellung des Läuferrades
DE102006057087B3 (de) 2006-12-04 2008-06-19 Minebea Co., Ltd. Laufrad für ein Gebläse
DE102008041019A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe und Erkennung eines unzulässigen Betriebszustands sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008042757A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner und Verfahren zum Betreiben desselben
US20120148394A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Delta Electronics, Inc. Centrifugal fan

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137554A1 (de) * 1981-09-22 1983-03-31 Wilhelm Gebhardt Gmbh, 7112 Waldenburg "radialventilator"
DE3609212A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Axialluefter
JP3052862B2 (ja) * 1996-12-16 2000-06-19 ダイキン工業株式会社 空気調和機用室外機
DE102009028125A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Eintrittsgeometrie für halbaxiale Lüfterräder

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506327A (en) * 1937-12-07 1939-05-25 Svenska Flaektfabriken Ab Improvements in or relating to centrifugal fans or the like
JPS5929799A (ja) * 1982-08-12 1984-02-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送風機
DE8904738U1 (de) 1988-06-17 1989-05-24 Industrie Zanussi S.P.A., Pordenone, Udine, It
DE4443176C1 (de) 1994-12-05 1996-05-02 Gaggenau Werke Geräuschreduzierte Dunstabzugshaube
DE19602368A1 (de) 1996-01-24 1997-07-31 Sel Alcatel Ag Radialgebläse
DE69925071T2 (de) 1998-07-06 2006-03-02 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kreisellüftereinheit für ein Kraftfahrzeug
US20060291999A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Han Jae O Air purifier
DE102006029960A1 (de) 2006-06-29 2008-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit verringerter Geräuschentwicklung, hierfür geeignetes Gebläse und Läuferrad sowie Verfahren zur Herstellung des Läuferrades
DE102006057087B3 (de) 2006-12-04 2008-06-19 Minebea Co., Ltd. Laufrad für ein Gebläse
DE102008041019A1 (de) 2008-08-06 2010-02-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe und Erkennung eines unzulässigen Betriebszustands sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008042757A1 (de) 2008-10-10 2010-04-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner und Verfahren zum Betreiben desselben
US20120148394A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Delta Electronics, Inc. Centrifugal fan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106480638A (zh) * 2015-08-27 2017-03-08 Bsh家用电器有限公司 用于干燥器具的过程空气组件以及干燥器具
US11174586B2 (en) 2019-09-10 2021-11-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Vortex dryer appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012213930A1 (de) 2014-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125267T2 (de) Verfahren und Gerät zur Erweiterung des Betriebsgebietes eines Kreiselverdichters
EP1712800B1 (de) Lüfterrad
EP2199454B1 (de) Hausgerät mit einem offenen Luftkanal
EP2602489B1 (de) Haushalts-Dunstabzugshaube sowie Verfahren zum Kühlen eines Motors einer Lüftervorrichtung der Haushalts-Dunstabzugshaube
DE102006057087B3 (de) Laufrad für ein Gebläse
EP2103730A1 (de) Ablufttrockner mit Umluftanteil sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE10231983A1 (de) Zentrifugalgebläse
WO2008000611A1 (de) Trockner mit verringerter geräuschentwicklung, hierfür geeignetes gebläse und läuferrad sowie verfahren zur herstellung des läuferrades
WO2014023577A1 (de) Gebläse mit lufteintrittsdüse für verwirbelten luftstrom sowie lufteintrittsdüse für ein gebläse
EP1990465B1 (de) Wäschetrockner mit einem Luftkanal
EP2238287B1 (de) Ablufttrockner mit einem gebläse
WO2018095633A1 (de) Diagonalventilator
EP3401594A1 (de) Fahrzeugheizgerät
EP1193399A2 (de) Radialgebläse, insbesondere für Beatmungsgeräte
DE102008053144B4 (de) Gargerät mit Lüfteranordnung
EP2738394A1 (de) Gehäuse für ein Radialgebläse und Radialgebläse
AT517125B1 (de) Kühlmittelpumpe für eine brennkraftmaschine
DE102012012511A1 (de) Gebläse, vorzugsweise für ein Hausgerät
DE102008042727A1 (de) Lüftungsgitter für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102014224954A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
EP0264486B1 (de) Ventilator, insbesondere Rohrventilator
EP3421806A1 (de) Gebläse
DE102012006218A1 (de) Ventilator, insbesondere für den Einsatz in der Klima- und Kältetechnik
DE10111292A1 (de) Lüfteranordnung für eine elektrische Maschine
DE202017000272U1 (de) Haartrockner

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13742206

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13742206

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1