WO2014023537A1 - Bandanordnung fuer tueren, fenster und dergleichen - Google Patents

Bandanordnung fuer tueren, fenster und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO2014023537A1
WO2014023537A1 PCT/EP2013/065048 EP2013065048W WO2014023537A1 WO 2014023537 A1 WO2014023537 A1 WO 2014023537A1 EP 2013065048 W EP2013065048 W EP 2013065048W WO 2014023537 A1 WO2014023537 A1 WO 2014023537A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
band
wing
fastening part
hinge
guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/065048
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Waldemar Kudla
Original Assignee
Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg filed Critical Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority to EP13737268.6A priority Critical patent/EP2882918A1/de
Publication of WO2014023537A1 publication Critical patent/WO2014023537A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/12Adjustable or movable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis

Definitions

  • the invention relates to a hinge assembly for doors, windows or the like, comprising a first hinge part and a second hinge part, which is pivotally connected to the first hinge part, wherein the first hinge part comprises a hinge part and a fastening part, and the fastening part parallel to a mounting plane can be mounted on a frame or a wing, with at least one guide member, which engages leading into a guide recess in the fastening part, so that the fastening part is displaceable perpendicular to the mounting plane.
  • a band arrangement is known, for example, from DE 20 2005 012 152 U1.
  • the mounting plane is defined there by a mounting surface.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a band assembly, which is at least improved in one of the above disadvantages and in which the correction of the tilt of the wing is possible even with very high sash weights.
  • the band arrangement according to the invention for doors, windows or the like has a first band part and a second band part.
  • the first band part is pivotally connected to the second band part.
  • the first hinge part comprises a hinge part and a fastening part.
  • the fastening part is parallel to a mounting plane to a frame or a wing mountable.
  • At least one guide member is provided, which engages in a guiding recess in the fastening part leading, so that the fastening part is displaceable perpendicular to the mounting plane.
  • the guide member preferably locks the two other translatory degrees of freedom of the fastening part relative to the mounting plane.
  • the guide member comprises the active surface pairing cylinder and bore.
  • the guide member provides a linear bearing, more preferably a linear sliding bearing.
  • the fastening part is tiltable about an axis relative to the mounting plane.
  • At least one adjusting element preferably at least two adjusting elements are provided.
  • At least one adjusting element is designed as an adjusting member having a threaded extension and a radial projection.
  • the threaded extension of the adjustment member is engageable with a complementary thread on the frame or wing, or on a mounting plate or clamping plate attached to the frame or wing, and the radial projection of the adjustment member is engageable with a receptacle on the attachment member.
  • the threaded extension is engageable with a complementary thread on the attachment member and the radial projection is engageable with a receptacle on the frame or wing, in particular between a mounting plate and clamping plate disposed on the frame or wing.
  • At least one adjusting element is designed as an adjusting member
  • at least one adjusting element can be designed as a limiting member, which provides a stop only in exactly one axial direction.
  • no actuator is designed as a limiting member.
  • the limiting member has a thread extension.
  • This threaded extension can be brought into engagement with a complementary thread on the frame or wing or on a mounting plate or clamping plate attached to the frame or wing. Or this thread extension can be brought into engagement with a complementary thread on the fastening part.
  • At least one adjusting element is arranged offset to a desired tilting axis.
  • the tilting axis preferably runs parallel to the hinge axis.
  • the tilting axis is in particular the respective axis about which the fastening part tilts relative to the mounting plane when the respective actuating element is actuated.
  • the tilting axis extends preferably in the mounting position of the band assembly vertically and in one embodiment approximately centrally through the fastening part. It is conceivable that the position of the tilting axis changes, depending on which actuating element is actuated. For example, the tilting axis can always run through a respective other control element upon actuation of an actuating element.
  • mounting position refers in particular to the position of the band arrangement, which assumes these in the mounted state.
  • Versteilglied is referred to in the present document in particular a member which is formed as a tensile and compressive member, so can exert tensile and compressive forces on the fastening part.
  • limiting member is in the context of this document in particular a member referred to, which is designed as a tensile or compressive member, so preferably can exert only tensile or compressive forces on the fastening part.
  • the actuator may also additionally or exclusively perform other tasks than tilting about an axis, such as a displacement of the attachment member perpendicular to the mounting plane.
  • the tiltability of the fastening part relative to the fastening plane preferably results from the play of the guide element in the guide recess.
  • the adjustment member is preferably axially fixed thereby, but rotatably arranged.
  • the adjustment members are preferably rotationally symmetrical about their longitudinal axis.
  • the fastening part is fastened to an undercut of a frame or wing, preferably a frame or wing profile, more preferably by means of a fastening plate and a clamping plate cooperating therewith.
  • the mounting plate and the clamping plate are preferably against each other, the undercut between them clamping, braced.
  • the fastening part is preferably fastened by means of guide member and guide recess and Versteilgliedern on the clamping plate and / or the mounting plate.
  • undercut refers in particular to a structural element which protrudes freely.
  • the fastening part can be mounted on a fastening surface of a frame or wing.
  • the attachment surface then defines the attachment plane.
  • the guide member is preferably attached perpendicular to the mounting plane.
  • the guide member is preferably attachable to the mounting plate and / or clamping plate.
  • the guide member is preferably attachable to this fastening surface. If the fastening part is attached to the wing, then the fastening plane is in particular the plane in which the narrow side of the wing lies, which lies opposite the narrow side of the frame when the wing is closed.
  • the mounting plane is a perpendicular thereto, vertical plane.
  • the plane of attachment is in particular the plane in which the narrow side of the frame lies, which with the wing closed lies opposite the narrow side of the wing or, for example, a band screwed onto the door from the outside , a vertical plane perpendicular thereto.
  • the Versteilglieder or the Versteilgliedes a translational horizontal adjustment of the fastening part and more preferably also a horizontal tilting of the fastening part about a desired tilting axis relative to the mounting plane effected.
  • at least two actuators act in the translational horizontal adjustment. Therefore, this can also be done against high forces, such as heavy wings.
  • At least one limiting member is preferably by means of the at least one limiting member translational horizontal adjustment of the fastening part and more preferably also a Horizontalverkip- pung of the fastening part about a desired tilting axis relative to the mounting plane effected.
  • the play between the guide members and the guide recesses can be eliminated by tilting about the desired axis.
  • a tilt of the Versteilglieder and / or limiting members can be achieved by tilting.
  • the inventive arrangement several advantages can be achieved: Firstly, a translational horizontal adjustment is achieved in a structurally simple manner. In order to enable this translational horizontal adjustment, there is normally a clearance between the guide members and the guide recesses. This required during the adjustment game interferes with fully assembled and adjusted band. If, as preferred, by the tilting about the desired axis, the game between the guide members and the guide recesses is eliminated, then a play-free seat is achieved without further components.
  • the guide members and the guide recesses form a substantially backlash-free sliding fit, this assumes, however, that both the guide members, and the guide recesses are made in very tight tolerances, which leads to an increased cost.
  • the guide members and the guide recesses are made with a rather rough tolerance.
  • the fastening part can be powdered. On a reworking of the guide recess is then preferably omitted.
  • the band arrangement can be optimized so that the hinge axes defined by all the hinge parts of the band arrangement coincide as exactly as possible in order to avoid jamming between the band parts and a band bolt passing through them and wear caused by wing pivoting to reduce.
  • the radial projection of the Versteilglieder is preferably arranged end and can therefore also be referred to as a head.
  • the adjustment members have at least one support surface, which can be pressed against a mating surface providing an abutment.
  • a support surface of the adjustment members is formed by the end face of a radial projection of the adjustment members.
  • the Versteilglieder most preferably have two support surfaces, which are further preferably formed from opposite sides of the radial projection. In this way, an axial fixation of the Versteilgliedes is achieved.
  • a first support surface of the Versteilglieder is formed by the end face of the radial projection of the Versteilglieder.
  • This support surface is preferably circular.
  • the support surface is increased, so that a smaller Compressive stress occurs.
  • the cooperating with this surface mating surface is formed by the cooperating with a clamping plate mounting plate.
  • the surface of the radial projection opposite this surface of the radial projection forms a second support surface which can likewise be pressed against an abutment-forming surface. This second support surface faces the threaded extension of the adjustment member and preferably annular surface-shaped.
  • this preferably has a bore which is penetrated by the adjusting member and / or the limiting member.
  • the counter surface, against which the second support surface of the adjusting member is pressed it is then preferably arranged around this bore surface of the clamping plate.
  • an undercut is provided on the fastening part, which engages behind the radial projection of the adjustment member.
  • the undercut can be formed in this embodiment of the edge lips of a cross-sectionally C-shaped groove, which can also be referred to as a T-slot.
  • the guide recesses are arranged vertically above each other in the mounting position and a possible tilting axis passes through them.
  • the guide members engage in recesses in the closed state of the wing, which are arranged in the second band part or at least on the side of the second band part.
  • This embodiment has independent inventive significance. As a result, a band page backup is effected in a simple manner.
  • An expedient, likewise independent, inventive meaning having embodiment provides that the guide members have a radial projection (or head) and engages this radial projection in the closed state of the wing in recesses in the second band part or at least on the side of the second band part are arranged.
  • the second band part on a mounting plate in which the recesses into which engage the guide members are arranged is independent inventive significance.
  • Preferably measures for attacking a turning tool are provided on the adjusting members and / or limiting members. These are preferably arranged at the Versteilgliedern at the radial projection opposite end of the Versteilglieder.
  • the measures preferably include a hexagon socket.
  • the guide member is preferably rotationally symmetrical about its longitudinal axis and has a thread extension and a guide region.
  • the thread extension preferably has a smaller diameter than the guide region.
  • a radial projection is provided at the opposite end of the threaded portion of the guide portion.
  • the radial projection of the guide member can serve as a stop for the fastening part of the hinge part and thus limit the adjustment.
  • the thread of the thread extension of the guide member may be self-tapping.
  • the thread of the thread extension of the guide member may also be a machine thread.
  • first threaded member is provided with an external thread which can be screwed into at least two parallel walls of the profile and which has a threaded extension of the adjustment member and / or limiting member complementary internal thread. It can then be provided with an external thread at least a second threaded element, which is also screwed into at least two parallel walls of the profile and which has a thread extension of the guide member complementary internal thread.
  • the first and second threaded elements may be identically formed components.
  • the sash profile and the frame profile can be made of metal, in particular aluminum, with the exception of any existing thermal insulating webs.
  • the insulating webs may be made of a thermal insulator, such as a suitable plastic.
  • two adjusting elements are provided and it is further preferred exactly one adjusting element designed as an adjusting member and exactly one adjusting element as a limiting member.
  • the thread extension of the limiting element corresponds to the threaded extension of the adjusting element in shape and size.
  • the limiting member is designed as a pressure element. So it can only exert compressive forces and no tensile forces on the fastening part.
  • the limiting member has no radial projection in a preferred embodiment. It is preferably designed as a pressure spindle. Tilting (and / or translational displacement) of the fastening partly with the help of the limiting member is preferably possible in that this is supported on a stop and presses the fastening part by pressing in a rotational direction of diem stop and when actuated in the other direction yielding of the fastening part to the stop out allows.
  • the only difference between the adjusting member and the limiting member is that the latter has no radial projection.
  • the invention also includes a door, window or the like having an upper band assembly according to any one of claims 1 to 7 and a lower band assembly as claimed in any one of claims 1 to 7, wherein in these band assemblies at least one actuator is configured as an adjustment member and at least one actuator as a restriction member is and in these band arrangements only the same limiter members are provided.
  • the term “equal limiting elements” means in particular that the limiting elements coincide in shape and size, thereby reducing the manufacturing outlay and simplifying assembly.
  • the adjusting member and the limiting member are arranged differently in the upper band arrangement than in the lower band arrangement.
  • the adjusting member is preferably disposed closer to the hinge axis in the upper band assembly than the limiting member and the adjusting member is disposed in the lower band assembly, preferably further away from the hinge axis, than the limiting member. Due to the peripheral suspension of the wing of the door, the window or the like through the band assemblies acts on this a torque which tends to turn the band assemblies facing away from the longitudinal side of the wing down. This torque causes a horizontal traction Component directed away from the belt at the upper belt assembly in the blade plane and trimmed in the lower belt assembly in the blade plane on the belt.
  • the desired translatory adjustment can be made to the adjusting member and only then the limiting member are mounted to support the torque and / or make a desired rotational adjustment. It has been shown that by the appropriate arrangement of the limiting element this - with simplified handling - can take over the same functions as a instead of the limiting member arranged adjusting member.
  • the torque acting on the fastening part described above causes, despite the fact that it can only be loaded in one direction, with the correct arrangement, by the actuation of which an adjustment of the fastening part in two axial directions is possible.
  • the limiting member For in the axial direction, in which the limiting member can exert no force on the fastening part, it is sufficient to give in to the already existing torque acting on the fastening part in order to achieve the desired displacement (tilting) in this direction.
  • Preferably only one adjusting element is required for tilting the wing (in particular by translational horizontal adjustment of the fastening part) (preferably the adjusting element) and a further adjusting element (preferably the limiting element) fixes the reached position.
  • the adjustment member in the upper and the lower band assembly is equidistant from the hinge axis, and more preferably located approximately centrally in the attachment member.
  • the limiting member is preferred in this embodiment, depending on whether it is the upper or the lower band assembly, closer to the hinge axis than the adjustment member or further away from the hinge axis as the adjustment member attachable.
  • two alternatively usable, complementary to the limiting member threads are provided for this purpose.
  • One of these threads is preferably arranged closer to the hinge axis than the adjustment member and one preferably further away from the hinge axis than the adjustment member.
  • Each fastening part therefore has at least one complementary thread in one embodiment, which is not used.
  • the similarity of the fastening parts of the upper band assembly and the lower band assembly can also be achieved in the embodiment in which the adjustment member always with the same complementary thread (preferably arranged approximately centrally) is engaged.
  • these complementary threads are not arranged at the same height in the fastening part as the complementary to the adjustment member, in particular centrally arranged, thread.
  • the further than the adjustment member of the hinge axis remote to the limiting member complementary thread can be arranged for example in the mounting position below the adjustment member and the closer to the hinge axis than the adjustment member arranged to the limiting member complementary thread can be arranged above the adjustment member. In this way, a further thought support for the fitter is created.
  • the limiting member is to be arranged at the upper band arrangement below the adjusting member and at the lower band arrangement above the adjusting member.
  • the limiting member in the upper band assembly is located closer to the hinge axis than the guide member and more preferably in the lower band assembly farther from the hinge axis than the guide member.
  • the attachment portion of the upper band assembly corresponds to the attachment portion of the lower band assembly in shape and size.
  • FIG. 1 is an exploded perspective view of a first embodiment of a belt assembly according to the invention
  • FIG. 2 is a perspective view of the band assembly shown in FIG. 1 assembled and on a smaller scale
  • FIG. 3 is a perspective view of the band assembly shown in FIG. 1 mounted in a frame and wing condition;
  • Fig. 4 is a sectional view of the band assembly taken along section line IV-IV in Fig. 3;
  • Fig. 5 is a view as in Fig. 3, but of a second embodiment
  • Fig. 6 is a schematic partial sectional view from above of a third embodiment, wherein only the wing side is shown;
  • FIG. 7 is a schematic perspective view of a lining plate of the third embodiment.
  • Fig. 8 is a sectional view of the lining plate of Fig. 7 along the section line
  • FIG. 9 is a perspective view, among other things, of the fixing part of the third embodiment.
  • Fig. 10 is a schematic partially cutaway view from above of a fourth embodiment, showing only the wing side;
  • Fig. 1 1 is a sectional view of an adjusting member of the fourth embodiment
  • Fig. 13 is a schematic perspective view of a lining plate of a fifth embodiment
  • Fig. 14 is a schematic sectional top view of a fifth embodiment, wherein only the wing side is shown.
  • Fig. 15 is a partially cutaway view of an upper band assembly of a sixth embodiment
  • Fig. 16 is a view as in Fig. 15, but without limiting member
  • Fig. 17 is a view as in Fig. 15, but of a lower band assembly
  • Fig. 18 is a perspective view of the upper band assembly of Fig. 15;
  • FIG. 19 is a perspective view of an upper band assembly of a seventh embodiment
  • Fig. 20 is a sectional view of the band member shown in Fig. 19 along the
  • Section line XX-XX; Fig. 21 is an illustration as in Fig. 19, but of a lower band assembly;
  • FIG. 22 is an illustration of the band member shown in FIG. 21 along the section line XXII-XXII;
  • FIG. Fig. 23 is an exploded perspective view of an eighth embodiment of a band assembly according to the invention.
  • Fig. 24 is a perspective view of the band assembly shown in Fig. 23 in an assembled state and a smaller scale;
  • Fig. 25 is a perspective view of the band assembly shown in Fig. 24 in a condition mounted on a frame and a wing;
  • FIG. 26 is an exploded perspective view of a ninth embodiment of a band assembly according to the invention.
  • Fig. 27 is a perspective view of the band assembly shown in Fig. 26 when assembled and on a smaller scale
  • Fig. 28 is a perspective view of the band assembly shown in Fig. 27 mounted on a frame and a wing state. All embodiments shown in the drawings are three-part bands. In the first two, the sixth, seventh, eighth and ninth embodiments shown are clamping bands. In all the embodiments shown, the first hinge part 1, 101, 501, 601, 701, 801 is the wing hinge part and the second hinge part 24, 124, 524, 624, 724, 824, the frame hinge part.
  • a first hinge part 1 which comprises a fastening part 2.
  • a second hinge part 24 is pivotally connected by means of a hinge pin 26.
  • the second band part 24 in turn consists of two parts. It is also conceivable that the second band part does not consist of two parts, but for example (C-shape) is connected, as taken in isolation, for example by the roller belt 4 of Dr. Ing. Hahn GmbH & Co. KG is known.
  • There are bushings 27 are provided.
  • the hinge pin 26 is fixed with two setscrews 28 in the longitudinal direction.
  • the fastening part 2 is thus fastened to a wing, more precisely to a wing profile 6.
  • the fastening part 2 is not attached to a mounting surface of the wing, but the attachment by means of a clamping device 8.
  • the clamping device 8 comprises a mounting plate 10 which is clamped to a clamping plate 9.
  • the fastening plate and the clamping plate clamp two undercuts 1 1 of the wing profile 6 between them (FIG. 3).
  • the bracing is done by screwing by means of the four screws 34.
  • the second band member 24 is clamped by eight countersunk screws 29 and a mounting plate 25 with two undercuts of the frame profile. In the embodiment shown in FIGS. 1 to 4, this frame-side mounting plate 25 is in two parts.
  • the first hinge part also has a hinge part 3.
  • the fastening part 2 and the hinge part 3 are integrally connected to one another via an angled connection region 4, wherein the dimensions of the connection region 4 are adapted to a sealing projection 5, as can be seen in FIG.
  • the fastening part 2 is approximately plate-shaped and has a substantially flat underside 7, which faces the clamping plate 9. As shown in FIG. 4, the fastening part 2 is arranged parallel to a fastening plane E, which is defined by the narrow side 33 of the wing. (The narrow side 33 corresponds to a mounting surface of a wing whose profile has no undercuts 1 1.)
  • each guide recess 12 is incorporated, which are formed as through holes.
  • the diameter of each guide recess 12 is adapted to the outer diameter of a guide portion 13 of a guide member 14, which is designed as a lens shank screw, such that the guide portion 13 with the associated guide recess
  • the band assembly comprises two adjustment members 18, 18 'which comprise a threaded extension 19, 19' with a machine external thread and a radial projection 20, 20 '.
  • adjusting elements K there are two adjusting elements K provided, both of which are designed as adjusting members 18, 18 ' .
  • the adjusting members 18, 18 ' act between the fastening part 2 and the clamping device 8.
  • Both adjusting members 18, 18 ' are arranged in the same plane perpendicular to the hinge axis B aligned plane. In the case of a vertical hinge axis B, they are therefore arranged at the same height. They are spaced from the hinge axis B.
  • the adjustment members 18, 18 ' each engage with a clearance 30 in the clamping plate 9.
  • Each adjustment member 18, 18' is mounted in the direction of the translatory horizontal adjustment Y in a form-locking manner on the clamping device 8.
  • Each adjustment member 18, 18 ' is in other words axially fixed to the clamping device 8. This axial fixation is effected by the fact that the radial projection 20, 20 'of each adjustment member
  • the fixation is effected in that the threaded extension 19, 19 'facing surface of the radial projection 20, 20', a second annular surface-shaped support surface 35, 35 ' which rests on the edge of a bore 30, 30' of the clamping plate , which is penetrated by the Versteilglied.
  • the thickness of the radial projection 20, 20 'of the Versteilgliedes 18, 18' is adapted to the clamping device 8, that in fixedly mounted clamping means an axial fixation is given with little play, which allows rotation of the adjustment member 18, 18 '.
  • the two adjustment members 18, 18 ' are arranged offset to a desired tilt axis A.
  • the desired tilting axis A runs parallel to the hinge axis B defined by the hinge pin and, when the hinge arrangement is mounted vertically.
  • the two Versteilglieder are arranged on opposite sides of this axis A.
  • Fig. 4 it can be seen that in a same direction rotation of the two Versteilglieder 18, 18 ', approximately each by means of a rotary tool, a translational horizontal adjustment of the fastening part 2, relative to the mounting plane (E) and with it all connected to this band parts, is feasible.
  • a translational horizontal adjustment of the wing can be effected by a rotation in the same direction of the two adjustment members 18, 18 ' .
  • This horizontal adjustment is symbolized by the arrow marked Y and aligned perpendicular to the mounting plane E.
  • the translational horizontal adjustment is a horizontal adjustment of the wing in the frame in the sense of adjusting the gap size possible.
  • the tendency in particular particularly heavy wings to tilt with their side facing away from the bands downwards can be counteracted. Since the forces occurring in a band are distributed to the two Versteilglieder, for example, the imbalance of heavy wings can be eliminated.
  • the fastening part 2 for example, after performing translational horizontal Adjustment Y, as far as being tilted, this game completely disappears.
  • the embodiment shown in Fig. 5 differs from the embodiment shown in Figs. 1 to 4 only in that the mounting plate 125 of the second band member 124 is integral and continuous, and is not divided into two parts.
  • the mounting plate 125 has two recesses 123, in which the radial projections 17, 1 17 of the guide members 14, 1 14 engage with the wing closed. In this way, a tape side protection is achieved.
  • the radial projections 1 17 can be provided in this embodiment in the longitudinal direction of the guide members 1 14 larger than in the first embodiment, so that they advantageously protrude far into the recesses 123 with the wing closed.
  • the horizontal tilt and translational horizontal adjustment is integrated into the clamp attachment.
  • FIGS. 6 to 9 show a third embodiment.
  • This band is not a band. There is therefore no clamping device 8, 108 is provided.
  • the fastening part 202 is fastened to the wing profile 206 by means of a lining plate 236.
  • the lining plate 236 is bolted to the wing profile 206.
  • the lining plate 236 is arranged at the level of an insulating web 239. This serves for the thermal insulation of areas of the airfoil 206. It can be made of plastic.
  • the screwing of the lining plate 236 does not take place directly with the insulating web, but with a counter plate 240.
  • the lining plate 236 and the counter plate 240 span the insulating web 239 and direct the forces directly into the rest of the airfoil 206, which may be made of aluminum.
  • the screwing of lining plate 236 and counter plate 240 can be done by means of two screws 240a.
  • a pot bore 237, 237 ' is provided for each of the two adjustment members 218, 218 ' .
  • the well bore is a bore penetrating the feed plate, having a larger diameter portion and a smaller diameter portion (see, in particular, FIG Fig. 8).
  • the area of larger diameter faces the wing profile 206 in the mounting position.
  • the larger diameter region accommodates the radial projection of the adjustment member 218, 218 ' .
  • the transition between the regions of different diameter forms the mating surface for the second support surface 235, 235 'of the adjustment member 218, 218 ' .
  • the wing profile 206 forms the mating surface for the first support surface 221, 22 ⁇ of the adjustment member.
  • a hexagon socket is arranged in the first three embodiments shown, for attacking a turning tool.
  • the lining plate 236 spans the insulating strip 239 so far and the cup bores 237, 237 ' are mounted so far outward on the lining plate 236 that the mating surfaces for the first supporting surface of the 221, 22 ⁇ of the adjusting members 218 218 'are at least partially formed by the aluminum region of the airfoil 206 adjacent to the insulating web and not or only partially by the insulating web.
  • There are two guide members 214 are provided, which are bolted with their threaded extension in the lining plate 236.
  • the illustrated positions of the adjustment members 218, 218 ' and guide members 214 are merely exemplary.
  • FIGS. 10 to 12 show a fourth embodiment.
  • a mounting surface 342 is provided which defines the mounting plane E.
  • the attachment part 302 is attached to the attachment surface 342.
  • the threaded extension 319, 319 'of the adjustment members 318, 318 ' is engaged with a complementary thread 322 on the wing, more specifically on a wing profile 306.
  • the radial projection 320, 320 ' is engaged with a receptacle on the mounting part 302.
  • the adjusting members 318, 318 ' are thus compared with the previous embodiments converted rotates.
  • the measures for the attack of a rotary tool on the side of the radial projection of the adjustment member are provided.
  • the rotary tool can be inserted through a hole in the mounting part 302.
  • the receptacle for the radial projection is formed by a T-slot 341, as it is already known per se from DE 20 2005 012 152 U 1 and is shown in more detail for an adjusting member 318 in FIG. 11.
  • a first threaded element 343 (not shown in FIG.
  • FIG. 12 shows that a second threaded element 346 can also be provided with an external thread, which can likewise be screwed into at least two parallel walls of the profile and which has an internal thread 347 complementary to the thread extension 316 of the guide element.
  • the first and second threaded elements may be identically formed components.
  • Figures 13 and 14 show a fifth embodiment. This differs from the third embodiment shown in FIGS. 6 to 9 only in that the lining plate 436 is not screwed to a counter-plate, but is fastened directly to the wing profile. As a result, the thermal insulation effect of the insulating bars is less affected.
  • the lining plate acts here as a thermal bridge. With the attributable counter-plate (mounting plate), however, a thermal bridge is eliminated, compared, for example, with the first exemplary embodiment (see, for example, FIG. 4).
  • the attachment of the lining plate 436 on the wing profile can be done by means of lining plate fixing screws, in particular oblique screws 448. These oblique screws are, as shown in Fig.
  • 14 shows a schematic sectional view of the wing side of a band arrangement according to the invention, the section running horizontally and at the level of the two lower oblique screws 448, looking downwards.
  • the likewise existing pot bores 437, 437 ' For this reason, in FIG. 14, they are not to be seen, nor are any of the likewise existing adjusting members.
  • the oblique screws 448 engage in the embodiment shown not in the Isolierstege, but in the metallic region of the sash profile. This can benefit the resilience of the screw. However, it is also conceivable that they at least partially engage in the Isolierstege. In the embodiment shown four oblique screws 448 are provided. It may also be less, about two or more oblique screws may be provided. In Fig. 13, the countersinks 449 are merely symbolized by circles to represent a possible position of four oblique screws 448.
  • the oblique screws 448 may be tapping screws as shown. Their core diameter may be larger relative to the head diameter than shown. So it can be provided relatively thick screws to reduce the risk of thread breakage in the profile. They can have a self-tapping thread.
  • the liner plate 436 may continue beyond the barrier ribs (up and down in FIG. 14) as shown in FIG.
  • the screws 448 may also be non-oblique, so aligned perpendicular to the mounting plane E.
  • There may be provided oblique and / or non-tapered threaded elements as shown in Figs. 11 and 12, with internal threads complementary to the threads of the lining plate fixing screws 448, and the screws 448 may be bolted in the threaded elements.
  • These threaded elements not shown in FIGS. 13 and 14, can be at least partially screwed into the insulating webs with their external thread, or only in the metallic region of the airfoil.
  • the adjusting members of all embodiments may have the same shape and size as shown in the first embodiment.
  • a translational horizontal adjustment Y and a horizontal tilting P can be effected by turning the adjustment members with the rotary tool.
  • the horizontal tilting P and the translatory horizontal adjustment Y occur in all of the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 14 in a time-saving manner over the same elements, namely the adjustment members 18, 18 ' , 18, 18 ' , 218, 218 ' , 318, 318 , ' and do not require hanging the wing or loosening fixing screws.
  • the adjustment members 18, 18 ' , 1 18, 1 18 ' , 218, 218 ' , 318, 318 ' also attachment function. In all embodiments shown, they act on the attachment of the fastening part 2, 102, 202, 302 on the wing with. In the first two and the sixth to ninth embodiments shown by the clamping device 8, 108, 508, 608, 708, 808th
  • the complementary threads of the fastening parts and, correspondingly, the threads of the thread extensions of the adjusting members and / or limiting members may be left-handed threads in the first three and fifth to ninth embodiments shown. This also causes in these embodiments, the assembly facilitating effect that, upon rotation of the Versteilglieder in a clockwise direction, by means of the externally applied turning tools, the corresponding area of the fastening part moves to the wing and vice versa.
  • the adjustment members 18, 18 ', 18, 18 ' , 218, 218 ' , 518, 618, 718, 818 do not engage in a specially made groove of a hinge portion.
  • FIGS. 15 to 18 show a sixth embodiment. This differs from the first exemplary embodiment in that not both adjusting elements K are designed as adjusting members 18, 18 ' , but exactly one adjusting element K as an adjusting member 518 and exactly one further adjusting element K are designed as limiting members G.
  • the one-sided storage of the wing leads of the upper band assembly O shown in Fig. 15 to a plane lying in the wing plane D horizontal force component K, which is directed away from the tape. Since the hinge part 503 and thus the mounting of the fastening part 502 is not arranged in the wing plane D but laterally thereof, as shown in FIG. 15, this force component K in turn leads to a torque acting on the fastening part 502.
  • FIG. 16 shows that then the plane F of the fastening part 502 and the fastening plane E no longer run parallel to one another.
  • the old position of the airfoil 506 is shown in dashed lines.
  • a comparison of FIGS. 15 and 16 shows that the torque acting on the fastening part 502 is counteracted by the limiting member G, which is designed as a pressure element.
  • Fig. 17 shows that in the lower band assembly U, the horizontal force component K acts in the opposite direction. Therefore, the torque exerted in this way on the fastening part 502 in the lower band assembly U is opposite to the corresponding torque in the upper band assembly O.
  • a designed as a pressure element limiting member G the position of the adjusting member 518 and limiting member G, compared with the corresponding position in the upper band assembly O, reversed.
  • the adjusting elements K are not arranged in a line above or below the guide members 514 in this embodiment, but each offset to different sides thereof.
  • Another difference of this embodiment from the above is that the first band part 501 and not the second band part 524 in turn is formed in two parts.
  • each of these two parts of the first hinge part 524 is separately adjustable, further adjustment possibilities of the respective hinge arrangement arise, for example a tilting of the fastening parts relative to the fastening plane about a mounting position horizontal Axis by opposite translational adjustment of the upper and lower part of the first band portion 524th
  • an adjusting element K in the upper and lower band arrangement is always arranged in the same threaded bore and in a vertical line with the guide members 614, namely the adjusting element K designed as an adjusting member 618
  • a further thread is arranged in the fastening part 602, which receives the thread extension of the limiting member G.
  • a third thread is incorporated into the mounting part 602. This thread 651 or this threaded hole remains in the upper band assembly O, as shown in FIG. 19, free.
  • FIG. 21 shows that the first band portion 601 of the lower band assembly U corresponds to the first band portion 601 of the upper band assembly O in shape and size as in the sixth embodiment shown.
  • the two adjusting elements K of the upper band assembly O and lower band assembly U correspond to each other, as in the sixth embodiment shown, in shape and size.
  • the two band arrangements O, U differ solely in that the adjusting element K designed as limiting member G in the lower band arrangement U cooperates with the thread 651 which remains free in the upper band arrangement O, which is shown in FIGS. 19 and 21 on the right above the thread 622 of the adjustment member 618 is arranged. Therefore, in the lower band assembly U, the thread remains free, with which the limiting member G cooperates with the upper band assembly.
  • the limiting member G is always designed as a pressure spindle.
  • all adjusting elements K are designed as adjusting members. There are no limiting members G provided.
  • adjusting members 718 are provided in the exemplary embodiment shown there.
  • two of these Versteilglieder 718 are arranged in mounting position above and below the guide member 714 and slightly closer to the hinge axis B than this.
  • the third adjusting member 718 is located at a horizontal height with the guide member 714 and farther away from the hinge axis B than it is arranged.
  • the ninth embodiment shown in FIGS. 26 to 28 differs from the eighth embodiment shown in FIGS. 23 to 25 in that only two adjustment members 818 are provided. These are above and below the guide member 814 and slightly closer to the hinge axis B, as this, arranged.
  • the adjustment member 18, 18 ' , 1 18, 1 18 ' , 218, 218 ' , 318, 318 ' , 518, 618, 718, 818 is designed as an adjusting spindle in all embodiments shown.
  • the embodiment described above on the wing hinge part is in no way limited to use in connection with a wing hinge part.
  • the frame hinge part can be formed. Accordingly, the embodiment described above in connection with the frame band can be realized in connection with a leaf hinge part.
  • the invention is not limited to a three-part band. In particular, it can also be found in connection with two-part or multi-part bands realization.

Abstract

Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, wobei das erste Bandteil (1, 101, 501, 601, 701, 801 ) ein Scharnierteil (3, 503, 603, 703, 803) und ein Befestigungsteil (2, 102, 302, 402, 502, 602, 702, 802) umfasst, mit mindestens einem Führungsglied (14, 114, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814), welches in eine Führungsausnehmung (12, 212) in dem Befestigungsteil (2, 102, 202, 302, 402, 502, 602, 702, 802) führend eingreift, so dass das Befestigungsteil senkrecht zur Be- festigungsebene (E) verlagerbar ist, wobei mindestens ein Stellelement (K) als ein Versteilglied (18, 18', 118, 118', 218, 218', 318, 318', 518, 618, 718, 818) ausgestaltet ist und/oder mindestens ein Stellelement (K) als Begrenzungsmitglied (G) ausgestaltet ist, welches einen Anschlag lediglich in genau eine axiale Richtung bereitstellt, und mindestens ein Stellelement (K) versetzt zu einer gewünschten Kippachse (A) angeordnet ist.

Description

Dr. Hahn GmbH & Co. KG
Trompeterallee 162-170
41189 Mönchengladbach-Wickrath
Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einem ersten Bandteil und einem zweiten Bandteil, das mit dem ersten Bandteil schwenkbar verbunden ist, wobei das erste Bandteil ein Scharnierteil und ein Befestigungsteil umfasst, und das Befestigungsteil parallel zu einer Befestigungs- ebene an einem Rahmen oder einem Flügel montierbar ist, mit mindestens einem Führungsglied, welches in eine Führungsausnehmung in dem Befestigungsteil führend eingreift, so dass das Befestigungsteil senkrecht zur Befestigungsebene verlagerbar ist. Eine derartige Bandanordnung ist beispielsweise aus der DE 20 2005 012 152 U1 bekannt. Die Befestigungsebene wird dort durch eine Befestigungsfläche definiert. Bei dieser besonders kostengünstig herstellbaren Bandanordnung ist eine Verstellung senkrecht zur Befestigungsebene, bzw. der Befestigungsfläche - im Falle von Türen auch „horizontale Verstellung" genannt - auf besonders einfache Weise möglich, indem lediglich das Versteilglied drehbetätigt wird, wodurch das Befestigungsteil und sämtliche mit diesem verbundenen Bandteile in Längsrichtung des mindestens einen Führungsglieds verlagert werden. Zwar ist bei dieser Bandanordnung eine in der Praxis wünschenswerte, besonders einfache und unaufwendige horizontale Justiermöglichkeit geschaffen, nachteilig ist jedoch, dass bei dieser Bandanordnung durch Fertigungstoleranzen ein gewisses Spiel bezüglich der Befestigungsfläche bzw. Befestigungsebene auftreten kann. Darüber hinaus ist bei dieser Anordnung nachteilig, dass eine weitere, wünschenswerte Justierbarkeit nicht gegeben ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bandanordnung zu schaffen, die zumindest hinsichtlich eines der genannten Nachteile verbessert ist und bei der die Korrektur der Schieflage des Flügels auch bei besonders hohen Flügelgewichten möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Bandanordnung gelöst.
Die erfindungsgemäße Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, weist ein erstes Bandteil und ein zweites Bandteil auf. Das erste Bandteil ist mit dem zweiten Bandteil schwenkbar verbunden. Das erste Bandteil umfasst ein Scharnierteil und ein Befestigungsteil. Das Befestigungsteil ist parallel zu einer Befestigungsebene an einem Rahmen oder einem Flügel montierbar ist. Es ist mindestens ein Führungsglied vorgesehen, welches in eine Führungsausnehmung in dem Befestigungsteil führend eingreift, so dass das Befestigungsteil senkrecht zur Befestigungsebene verlagerbar ist. Das Führungsglied sperrt bevorzugt die beiden anderen translatorischen Freiheitsgrade des Befestigungsteils relativ zur Befestigungsebene. Bevorzugt umfasst das Führungsglied die Wirkflächenpaarung Zylinder und Bohrung. Vorzugsweise stellt das Führungsglied eine Linearlagerung, besonders bevorzugt eine Lineargleitlagerung bereit.
Das Befestigungsteil ist um eine Achse relativ zu der Befestigungsebene kippbar.
Es ist mindestens ein Stellelement vorgesehen, bevorzugt sind mindestens zwei Stellelemente vorgesehen. Mindestens ein Stellelement ist als Versteilglied ausgestaltet, das einen Gewindefortsatz und einen Radialvorsprung aufweist. Es ist insbesondere auch denkbar, dass genau ein, genau zwei oder genau drei Versteilglieder vorgesehen sind. Es ist insbesondere auch denkbar, dass genau ein, genau zwei oder genau drei Stellelemente vorgesehen sind.
Der Gewindefortsatz des Versteilgliedes ist mit einem komplementären Gewinde an dem Rahmen oder Flügel oder an einer an dem Rahmen oder Flügel befestigten Befestigungsplatte oder Klemmplatte in Eingriff bringbar und der Radialvor- sprung des Versteilgliedes ist mit einer Aufnahme an dem Befestigungsteil in Eingriff bringbar.
Oder der Gewindefortsatz ist mit einem komplementären Gewinde an dem Befestigungsteil in Eingriff bringbar und der Radialvorsprung ist mit einer Aufnahme an dem Rahmen oder Flügel, insbesondere zwischen einer an dem Rahmen oder Flügel angeordneten Befestigungsplatte und Klemmplatte, in Eingriff bringbar.
Alternativ oder zusätzlich dazu, dass mindestens ein Stellelement als Versteilglied ausgestaltet ist, kann mindestens ein Stellelement als Begrenzungsglied ausges- taltet sein, welches einen Anschlag lediglich in genau eine axiale Richtung bereitstellt.
In einer Ausführungsform ist kein Stellelement als Begrenzungsglied ausgestaltet. Das Begrenzungsglied weist einen Gewindefortsatz auf.
Dieser Gewindefortsatz ist mit einem komplementären Gewinde an dem Rahmen oder Flügel oder an einer an dem Rahmen oder Flügel befestigten Befestigungsplatte oder Klemmplatte in Engriff bringbar. Oder dieser Gewindefortsatz ist mit einem komplementären Gewinde an dem Befestigungsteil in Eingriff bringbar.
Mindestens ein Stellelement ist versetzt zu einer gewünschten Kippachse angeordnet. Es ist insbesondere auch denkbar, dass genau ein, genau zwei oder genau drei Stellelemente als Begrenzungsglieder ausgestaltet sind. Die Kippachse verläuft bevorzugt parallel zur Scharnierachse. Die Kippachse ist insbesondere die jeweilige Achse, um die das Befestigungsteil relativ zur Befestigungsebene kippt, wenn das jeweilige Stellelement betätigt wird. Die Kippachse verläuft bevorzugt in Montagelage der Bandanordnung senkrecht und in einer Ausführungsform etwa mittig durch das Befestigungsteil. Es ist denkbar, dass sich die Lage der Kippachse ändert, je nachdem, welches Stellelement betätigt wird. So kann etwa die Kippachse bei Betätigung eines Stellelements stets durch ein jeweils anderes Stellelement verlaufen.
Mit dem Begriff „Montagelage" wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere die Lage der Bandanordnung bezeichnet, die diese im montierten Zustand einnimmt.
Mit dem Begriff„Versteilglied" wird in der vorliegenden Druckschrift insbesondere ein Glied bezeichnet, das als Zug- und Druckglied ausgebildet ist, also Zug- und Druckkräfte auf das Befestigungsteil ausüben kann.
Mit dem Begriff „Begrenzungsglied" ist im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere ein Glied bezeichnet, das als Zug- oder Druckglied ausgebildet ist, also bevorzugt lediglich Zug- oder Druckkräfte auf das Befestigungsteil ausüben kann.
Das Stellelement kann auch zusätzlich oder ausschließlich andere Aufgaben, als das Kippen um eine Achse übernehmen, etwa eine Verlagerung des Befestigungsteils senkrecht zur Befestigungsebene.
Die Kippbarkeit des Befestigungsteils relativ zur Befestigungsebene resultiert bevorzugt aus dem Spiel des Führungselements in der Führungsausnehmung. Hinsichtlich des Radialvorsprungs gilt Folgendes: Indem er in einer Alternative zwischen einer Befestigungsplatte und einer Klemmplatte in Eingriff bringbar ist, ist das Versteilglied bevorzugt hierdurch axial fixiert, aber drehbar angeordnet. Die Versteilglieder sind bevorzugt um ihre Längsachse rotationssymmetrisch ausgebildet.
Gleiches gilt bevorzugt für die Begrenzungsglieder. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Befestigungsteil an einer Hinterschneidung eines Rahmens oder Flügels, bevorzugt Rahmen- oder Flügelprofils, weiter bevorzugt mittels einer Befestigungsplatte und einer mit dieser zusammenwirkenden Klemmplatte befestigbar. Die Befestigungsplatte und die Klemmplatte sind bevorzugt gegeneinander, die Hinterschneidung zwischen sich einklemmend, verspannbar. Das Befestigungsteil ist bevorzugt mittels Führungsglied und Führungsausnehmung und Versteilgliedern an der Klemmplatte und/oder der Befestigungsplatte befestigbar.
Mit Hinterschneidung wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere ein Kon- struktionselement bezeichnet, welches frei hervorsteht.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Befestigungsteil an einer Befestigungsfläche eines Rahmens oder Flügels montierbar. Die Befestigungsfläche definiert dann die Befestigungsebene.
Das Führungsglied ist bevorzugt senkrecht zur Befestigungsebene anbringbar. In der Ausführungsform mit Befestigungsplatte und Klemmplatte ist das Führungsglied bevorzugt an der Befestigungsplatte und/oder Klemmplatte anbringbar. In der Ausführungsform, in der das Befestigungsteil an einer Befestigungsfläche ei- nes Rahmens oder Flügels anbringbar ist, ist das Führungsglied bevorzugt an dieser Befestigungsfläche anbringbar. Wenn das Befestigungsteil an dem Flügel befestigt ist, dann ist mit der Befestigungsebene insbesondere die Ebene bezeichnet, in der die Schmalseite des Flügels liegt, die bei geschlossenem Flügel der Schmalseite des Rahmens gegenüberliegt. Beispielsweise bei einem von außen auf eine Tür geschraubtem Band ist auch denkbar, dass die Befestigungsebene eine hierzu senkrechte, vertikale Ebene ist.
Wenn das Befestigungsteil an dem Rahmen befestigt ist, dann ist mit der Befestigungsebene insbesondere die Ebene bezeichnet, in der die Schmalseite des Rah- mens liegt, die bei geschlossenem Flügel der Schmalseite des Flügels gegenüberliegt oder, beispielsweise bei einem von außen auf die Tür geschraubten Band, eine hierzu senkrechte, vertikale Ebene.
Vorzugsweise ist mit Hilfe der Versteilglieder oder des Versteilgliedes eine transla- torische Horizontalverstellung des Befestigungsteils und weiter bevorzugt auch eine Horizontalverkippung des Befestigungsteils um eine gewünschte Kippachse relativ zur Befestigungsebene bewirkbar. In einer Ausführungsform wirken mindestens zwei Stellelemente bei der translatorischen Horizontalverstellung mit. Daher kann diese auch gegen hohe Kräfte, wie beispielsweise bei schweren Flügeln, erfolgen.
In der Ausführungsform mit mindestens einem Begrenzungsglied ist bevorzugt mit Hilfe des mindestens einen Begrenzungsglieds eine translatorische Horizontalverstellung des Befestigungsteils und weiter bevorzugt auch eine Horizontalverkip- pung des Befestigungsteils um eine gewünschte Kippachse relativ zur Befestigungsebene bewirkbar.
In einer wichtigen Ausführungsform ist durch das Verkippen um die gewünschte Achse das Spiel zwischen den Führungsgliedern und den Führungsausnehmun- gen beseitigbar.
Vorzugsweise ist durch die Verkippung auch eine Konterung der Versteilglieder und/oder Begrenzungsglieder erreichbar. Durch die erfindungsgemäße Anordnung können mehrere Vorteile erreicht werden: Zum einen wird auf konstruktiv einfache Art und Weise eine translatorische Horizontalverstellung erreicht. Um diese translatorische Horizontalverstellung zu ermöglichen, ist zwischen den Führungsgliedern und den Führungsausnehmun- gen im Normalfall ein Spiel vorhanden. Dieses während des Justiervorganges erforderliche Spiel stört bei fertig montiertem und justiertem Band. Wenn, wie bevorzugt, durch das Verkippen um die gewünschte Achse das Spiel zwischen den Führungsgliedern und den Führungsausnehmungen beseitigbar ist, dann wird ein spielfreier Sitz ohne weitere Bauteile erreicht. Zwar ist prinzipiell auch denkbar, dass die Führungsglieder und die Führungsausnehmungen eine im Wesentlichen spielfreie Gleitpassung bilden, dies setzt jedoch voraus, dass sowohl die Führungsglieder, als auch die Führungsausnehmungen in sehr engen Toleranzen gefertigt sind, was zu einem erhöhten Kostenaufwand führt.
In einer Ausführungsform sind die Führungsglieder und die Führungsausnehmungen mit einer eher groben Toleranz gefertigt.
Das Befestigungsteil kann gepulvert sein. Auf eine Nacharbeitung der Führungs- ausnehmung ist dann bevorzugt verzichtet.
Nachteil der DE 20 2005 012 152 U1 ist, dass mit Hilfe des Verlagerungselementes eine Justierung lediglich in einer einzigen zur Scharnierachse senkrechten Richtung möglich ist, nämlich in der Richtung, die auch senkrecht zur Befesti- gungsebene bzw. Befestigungsfläche verläuft. Befindet sich diese im Falzbereich zwischen Flügel und Rahmen, d.h. an einer Fläche des Flügels oder des Rahmens, die im geschlossenen Zustand des Flügels parallel zu einer Wandung des jeweils anderen Teils des Flügels oder des Rahmens verläuft, so ist durch die Betätigung des Verlagerungselements eine horizontale Justierung des Flügels in dem Rahmen im Sinne einer Einstellung des Spaltmaßes möglich.
Durch die Verkippung ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung auch eine Justierung beispielsweise des Flügels in der zu dieser horizontalen Ver- Stellung und zur Scharnierachse senkrechten Richtung möglich. Hierdurch ist beispielsweise auch der Dichtungsandruck, mit welchem der Flügel im geschlossenen Zustand an einer gegebenenfalls zwischen ihm und dem Rahmen vorgesehenen Dichtungsanordnung anliegt, (zumindest in geringem Maße) einstellbar.
Weiter bevorzugt ist durch die Verkippung des Befestigungsteils die Bandanordnung erforderlichenfalls falls dahingehend optimierbar, dass die von allen Scharnierteilen der Bandanordnung definierten Scharnierachsen möglichst exakt übereinstimmen, um so ein Klemmen zwischen den Bandteilen und einem sie durch- setzenden Bandbolzen zu vermeiden und den durch Flügelverschwenkung bewirkten Verschleiß zu reduzieren.
Indem mit Hilfe der Versteilglieder und/oder der Begrenzungsglieder eine Horizon- talverkippung P des Befestigungsteils um eine Kippachse relativ zur Befesti- gungsebene bewirkbar ist, wird also erreicht, dass eine äußerst wünschenswerte, weitere Justiermöglichkeit vorhanden ist.
Der Radialvorsprung der Versteilglieder ist bevorzugt endseitig angeordnet und kann daher auch als Kopf bezeichnet werden.
Bevorzugt weisen die Versteilglieder mindestens eine Stützfläche auf, die gegen eine ein Widerlager bereitstellende Gegenfläche drückbar ist.
Vorzugsweise ist eine Stützfläche der Versteilglieder von der Stirnseite eines Ra- dialvorsprungs der Versteilglieder gebildet.
Die Versteilglieder weisen besonders bevorzugt zwei Stützflächen auf, die weiter bevorzugt von gegenüberliegenden Seiten des Radialvorsprungs gebildet sind. Auf diese Weise wird eine axiale Fixierung des Versteilgliedes erreicht.
Bevorzugt ist eine erste Stützfläche der Versteilglieder von der Stirnseite des Radialvorsprunges der Versteilglieder gebildet. Diese Stützfläche ist bevorzugt kreis- flächenförmig. Hierdurch wird die Stützfläche vergrößert, so dass eine geringere Druckspannung auftritt. Bevorzugt ist die mit dieser Fläche zusammenwirkende Gegenfläche von der mit einer Klemmplatte zusammenwirkenden Befestigungsplatte gebildet. Besonders bevorzugt bildet die dieser Fläche des Radialvorsprungs gegenüberliegende Fläche des Radialvorsprungs eine zweite Stützfläche, die ebenfalls gegen eine ein Widerlager bildende Fläche drückbar ist. Diese zweite Stützfläche ist dem Gewindefortsatz des Versteilglieds zugewandt und bevorzugt ringflächenförmig.
In der Ausführungsform mit Klemmplatte weist diese bevorzugt eine Bohrung auf, die von dem Versteilglied und/oder dem Begrenzungsglied durchgriffen wird. Bei der Gegenfläche, gegen die die zweite Stützfläche des Versteilglieds drückbar ist, handelt es sich dann bevorzugt um die um diese Bohrung herum angeordnete Fläche der Klemmplatte.
In einer denkbaren anderen Ausführungsform, in der der Gewindefortsatz der Versteilglieder mit einem komplementären Gewinde an dem Rahmen oder Flügel oder an einer an dem Rahmen oder Flügel befestigten Befestigungsplatte oder Klemmplatte und der Radialvorsprung mit einer Aufnahme an dem Befestigungsteil in Eingriff bringbar ist, ist denkbar, dass an dem Befestigungsteil eine Hinterschnei- dung vorgesehen ist, die der Radialvorsprung des Versteilgliedes hintergreift. Die Hinterschneidung kann in dieser Ausführungsform von den Randlippen einer im Querschnitt C-förmigen Nut gebildet sein, die auch als T-Nut bezeichnet werden kann.
Mit Vorteil sind die Führungsausnehmungen in Montagelage vertikal übereinander angeordnet und eine mögliche Kippachse verläuft durch sie hindurch.
Bevorzugt greifen die Führungsglieder in geschlossenem Zustand des Flügels in Ausnehmungen ein, die in dem zweiten Bandteil oder zumindest auf der Seite des zweiten Bandteils angeordnet sind. Dieser Ausgestaltung kommt eigenständige erfinderische Bedeutung zu. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise eine Bandseitensicherung bewirkt. Eine zweckmäßige, ebenfalls eigenständige erfinderische Bedeutung aufweisende Ausgestaltung sieht vor, dass die Führungsglieder einen Radialvorsprung (bzw. Kopf) aufweisen und dieser Radialvorsprung in geschlossenem Zustand des Flü- gels in Ausnehmungen eingreift, die in dem zweiten Bandteil oder zumindest auf der Seite des zweiten Bandteils angeordnet sind.
Mit Vorteil weist das zweite Bandteil eine Befestigungsplatte auf, in der die Ausnehmungen, in die die Führungsglieder eingreifen, angeordnet sind. Auch dieser Ausgestaltung kommt eigenständige erfinderische Bedeutung zu.
Bevorzugt sind an den Versteilgliedern und/oder Begrenzungsgliedern Maßnahmen zum Angriff eines Drehwerkzeugs vorgesehen. Diese sind bei den Versteilgliedern bevorzugt an dem dem Radialvorsprung entgegen gesetzten Ende der Versteilglieder angeordnet.
Die Maßnahmen umfassen bevorzugt einen Innensechskant.
Das Führungsglied ist bevorzugt um seine Längsachse rotationssymmetrisch aus- gebildet und weist einen Gewindefortsatz und einen Führungsbereich auf.
Der Gewindefortsatz weist bevorzugt einen geringeren Durchmesser als der Führungsbereich auf. Bevorzugt ist an dem dem Gewindefortsatz gegenüberliegenden Ende des Führungsbereichs ein Radialvorsprung vorgesehen.
Der Radialvorsprung des Führungsgliedes kann als Anschlag für das Befestigungsteil des Bandteils dienen und so den Verstellbereich begrenzen.
Das Gewinde des Gewindefortsatzes des Führungsgliedes kann selbstschneidend sein. Das Gewinde des Gewindefortsatzes des Führungsgliedes kann auch ein Maschinengewinde sein.
In der denkbaren Ausführungsform, in der der Gewindefortsatz der Versteilglieder und/oder Begrenzungsglieder mit einem komplementären Gewinde an dem Rahmen und Flügel und der Radialvorsprung mit einer Aufnahme an dem Befestigungsteil in Eingriff bringbar ist, ist denkbar, dass mindestens ein erstes Gewindeelement vorgesehen ist, mit einem Außengewinde, welches in zumindest zwei parallele Wandungen des Profils eindrehbar ist und welches ein zum Gewindefort- satz des Versteilgliedes und/oder Begrenzungsgliedes komplementäres Innengewinde aufweist. Es kann dann auch mindestens ein zweites Gewindeelement mit einem Außengewinde vorgesehen sein, welches ebenfalls in zumindest zwei parallele Wandungen des Profils eindrehbar ist und welches ein zum Gewindefortsatz des Führungsgliedes komplementäres Innengewinde aufweist. Die ersten und zweiten Gewindeelemente können identisch ausgebildete Bauteile sein.
Das Flügelprofil und das Rahmenprofil können, mit Ausnahme etwa vorhandener thermischer Isolierstege, aus Metall, insbesondere Aluminium gefertigt sein. Die Isolierstege können aus einem thermischen Isolator, etwa einem geeigneten Kunststoff gefertigt sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei Stellelemente vorgesehen und es ist weiter bevorzugt genau ein Stellelement als Versteilglied und genau ein Stellelement als Begrenzungsglied ausgestaltet.
Bevorzugt entspricht der Gewindefortsatz des Begrenzungselements dem Gewindefortsatz des Verstellelements in Form und Größe.
In der bevorzugten Ausführungsform ist das Begrenzungsglied als Druckelement ausgestaltet. Es kann also nur Druckkräfte und keine Zugkräfte auf das Befestigungsteil ausüben. Das Begrenzungsglied weist in einer bevorzugten Ausführungsform keinen Radialvorsprung auf. Es ist bevorzugt als Druckspindel ausgestaltet. Eine Verkippung (und/oder translatorische Verlagerung) des Befestigungs- teils mit Hilfe des Begrenzungsgliedes ist bevorzugt dadurch möglich, dass sich dieses an einem Anschlag abstützt und das Befestigungsteil durch Betätigen in eine Drehrichtung von diem Anschlag wegdrückt und bei Betätigen in die andere Richtung ein Nachgeben des Befestigungsteils zu dem Anschlag hin ermöglicht.
In der bevorzugten Ausführungsform ist der einzige Unterschied zwischen dem Versteilglied und dem Begrenzungsglied, dass letzteres keinen Radialvorsprung aufweist. Die Erfindung umfasst auch eine Tür, ein Fenster oder dergleichen mit einer oberen Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und einer unteren Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in diesen Bandanordnungen mindestens ein Stellelement als Versteilglied und mindestens ein Stellelement als Begrenzungsglied ausgestaltet ist und in diesen Bandanordnungen lediglich glei- che Begrenzungsglieder vorgesehen sind.
Mit dem Begriff „gleiche Begrenzungsglieder" ist im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere gemeint, dass die Begrenzungsglieder in Form und Größe übereinstimmen. Hierdurch wird der Herstellungsaufwand reduziert und die Montage ver- einfacht.
Mit Vorteil sind das Versteilglied und das Begrenzungsglied in der oberen Bandanordnung anders angeordnet, als in der unteren Bandanordnung. Das Versteilglied ist in der oberen Bandanordnung bevorzugt näher an der Scharnierachse angeordnet, als das Begrenzungsglied und das Versteilglied ist in der unteren Bandanordnung bevorzugt weiter entfernt von der Scharnierachse angeordnet, als das Begrenzungsglied. Aufgrund der randseitigen Aufhängung des Flügels der Tür, des Fensters oder dergleichen durch die Bandanordnungen wirkt auf diesen ein Drehmoment, welches bestrebt ist, die den Bandanordnungen abgewandte Längsseite des Flügels nach unten zu drehen. Dieses Drehmoment bewirkt eine horizontale Zugkraft- Komponente, die an der oberen Bandanordnung in der Flügelebene von dem Band weggerichtet und in der unteren Bandanordnung in der Flügelebene auf das Band zugerichtet ist. Wenn sich das Scharnierteil, über welches das Befestigungsteil letztlich an dem Rahmen gelagert ist, wie bevorzugt, nicht in der Flügelebene befindet, dann resultiert hieraus ein auf das Befestigungsteil wirkendes Drehmoment, welches dieses gegenüber der Befestigungsebene um eine Achse verdrehen möchte. Dieses Drehmoment ist an der oberen Bandanordnung gegensinnig zu dem entsprechenden Drehmoment an der unteren Bandanordnung. Es hat sich gezeigt, dass diese unterschiedlichen Drehmomente an der oberen und der unte- ren Bandanordnung, wie bevorzugt durch gleiche Begrenzungsglieder abstütztbar sind, indem das Versteilglied und das Begrenzungsglied in der oberen Bandanordnung, wie bevorzugt, anders angeordnet sind, als in der unteren Bandanordnung. Der Vorteil, eines der Stellelemente als Begrenzungsglied auszugestalten, liegt darin, dass hierdurch die Bedienung durch den Nutzer vereinfacht ist. Insbesondere in der Ausführungsform mit genau einem Verstellelement und genau einem Begrenzungselement kann beispielsweise zunächst die gewünschte translatorische Verstellung an dem Versteilglied vorgenommen werden und erst anschließend das Begrenzungsglied montiert werden, um das Drehmoment abzustützen und/oder eine gewünschte rotatorische Justierung vorzunehmen. Es hat sich gezeigt, dass durch die geeignete Anordnung des Begrenzungselements dieses - bei vereinfachten Handhabung - die gleichen Funktionen übernehmen kann, wie ein anstelle des Begrenzungsgliedes angeordnetes Versteilglied. Das oben beschriebene auf das Befestigungsteil wirkende Drehmoment führt dazu, dass trotz lediglich in eine Richtung belastbarem Begrenzungselement, bei richtiger Anordnung, durch dessen Betätigung eine Verstellung des Befestigungsteils in zwei axiale Richtungen möglich ist. Denn in die axiale Richtung, in die das Begrenzungsglied keine Kraft auf das Befestigungsteil ausüben kann, reicht es aus, dem ohnehin vorhan- denen, auf das Befestigungsteil wirkenden Drehmoment, nachzugeben, um die gewünschte Verlagerung (Verkippung) in diese Richtung zu erreichen. Bevorzugt wird zur Verkippung des Flügels (insbesondere durch translatorische Horizontalverstellung des Befestigungsteils) nur genau ein Stellelement benötigt (bevorzugt das Versteilglied) und ein weiteres Stellelement (bevorzugt das Begrenzungsglied) fixiert den erreichten Stand.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Versteilglied in der oberen und der unteren Bandanordnung gleich weit entfernt von der Scharnierachse und besonders bevorzugt etwa mittig in dem Befestigungsteil angeordnet. Das Begrenzungsglied ist in dieser Ausführungsform bevorzugt, je nachdem, ob es sich um die obere oder die untere Bandanordnung handelt, näher an der Scharnierachse als das Versteilglied oder weiter entfernt von der Scharnierachse als das Versteilglied anbringbar.
In der Ausführungsform, in der der Gewindefortsatz des Begrenzungsglieds mit einem komplementären Gewinde an dem Befestigungsteil in Eingriff bringbar ist, sind zu diesem Zweck zwei alternativ nutzbare, zu dem Begrenzungsglied komplementäre Gewinde vorgesehen. Eines dieser Gewinde ist bevorzugt näher an der Scharnierachse als das Versteilglied angeordnet und eines bevorzugt weiter entfernt von der Scharnierachse als das Versteilglied angeordnet.
Jedes Befestigungsteil weist in einer Ausführungsform also mindestens ein komplementäres Gewinde auf, welches nicht genutzt ist. Auf diese Weise kann die Gleichartigkeit der Befestigungsteile der oberen Bandanordnung und der unteren Bandanordnung auch in der Ausführungsform erreicht werden, in der das Versteilglied stets mit dem gleichen komplementären Gewinde (bevorzugt etwa mittig angeordnet) in Eingriff kommt.
Um das Befestigungsteil nicht zu sehr zu schwächen und die Montage zu erleichtern, sind diese komplementären Gewinde nicht auf der gleichen Höhe in dem Be- festigungsteil angeordnet, wie das zu dem Versteilglied komplementäre, insbesondere mittig angeordnete, Gewinde. Das weiter als das Versteilglied von der Scharnierachse entfernte zu dem Begrenzungsglied komplementäre Gewinde kann beispielsweise in Montagelage unterhalb des Versteilgliedes angeordnet sein und das näher an der Scharnierachse als das Versteilglied angeordnete zu dem Begrenzungsglied komplementäre Gewinde kann oberhalb des Versteilgliedes angeordnet sein. Auf diese Weise ist eine weitere Gedankenstütze für den Monteur geschaffen. Er kann sich in dieser Ausführungsform merken, dass das Be- grenzungsglied bei der oberen Bandanordnung unterhalb des Versteilgliedes anzuordnen ist und bei der unteren Bandanordnung oberhalb des Versteilgliedes.
Mit Vorteil ist das Begrenzungsglied in der oberen Bandanordnung näher an der Scharnierachse angeordnet, als das Führungsglied und weiter bevorzugt in der unteren Bandanordnung weiter von der Scharnierachse entfernt, als das Führungsglied.
Vorzugsweise entspricht das Befestigungsteil der oberen Bandanordnung dem Befestigungsteil der unteren Bandanordnung in Form und Größe.
Die Erfindung soll nun anhand von fünf in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbei- spiels einer erfindungsgemäßen Bandanordnung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Bandanordnung in zusammengebautem Zustand und kleinerem Maßstab; Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Bandanordnung im an einem Rahmen und einem Flügel montierten Zustand;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung der Bandanordnung entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine Ansicht wie in Fig. 3, jedoch eines zweiten Ausführungsbeispiels; Fig. 6 eine schematische teilgeschnittene Ansicht von oben auf ein drittes Ausführungsbeispiel, wobei lediglich die Flügelseite gezeigt ist;
Fig. 7 eine schematische perspektivische Darstellung einer Futterplatte des drit- ten Ausführungsbeispiels;
Fig. 8 eine Schnittdarstellung der Futterplatte von Fig. 7 entlang der Schnittlinie
VIII - VIII; Fig. 9 eine perspektivische Darstellung unter anderem des Befestigungsteils des dritten Ausführungsbeispiels;
Fig. 10 eine schematische teilgeschnittene Ansicht von oben auf ein viertes Ausführungsbeispiel, wobei lediglich die Flügelseite gezeigt ist;
Fig. 1 1 eine Schnittdarstellung eines Versteilgliedes des vierten Ausführungsbeispiels;
Fig. 12 eine Schnittdarstellung eines Führungsgliedes des vierten Ausführungs- beispiels;
Fig. 13 eine schematische perspektivische Darstellung einer Futterplatte eines fünften Ausführungsbeispiels; Fig. 14 eine schematische geschnittene Ansicht von oben auf ein fünftes Ausführungsbeispiel, wobei lediglich die Flügelseite gezeigt ist.
Fig. 15 eine teilgeschnittene Darstellung einer oberen Bandanordnung eines sechsten Ausführungsbeispiels;
Fig. 16 eine Ansicht wie in Fig. 15, jedoch ohne Begrenzungsglied;
Fig. 17 eine Ansicht wie in Fig. 15, jedoch einer unteren Bandanordnung; Fig. 18 eine perspektivische Darstellung der oberen Bandanordnung von Fig. 15;
Fig. 19 eine perspektivische Darstellung einer oberen Bandanordnung eines sieb- ten Ausführungsbeispiels;
Fig. 20 eine Schnittdarstellung des in Fig. 19 gezeigten Bandteils entlang der
Schnittlinie XX-XX; Fig. 21 eine Darstellung wie in Fig. 19, jedoch einer unteren Bandanordnung;
Fig. 22 eine Darstellung des in Fig. 21 gezeigten Bandteils entlang der Schnittlinie XXII- XXII; Fig. 23 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines achten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bandanordnung;
Fig. 24 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 23 gezeigten Bandanordnung in zusammengebautem Zustand und kleinerem Maßstab;
Fig. 25 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 24 gezeigten Bandanordnung im an einem Rahmen und einem Flügel montierten Zustand;
Fig. 26 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines neunten Ausführungs- beispiels einer erfindungsgemäßen Bandanordnung;
Fig. 27 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 26 gezeigten Bandanordnung in zusammengebautem Zustand und kleinerem Maßstab; Fig. 28 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 27 gezeigten Bandanordnung im an einem Rahmen und einem Flügel montierten Zustand. Bei allen in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen handelt es sich um dreiteilige Bänder. Bei den ersten beiden, dem sechsten, siebten, achten und neunten gezeigten Ausführungsbeispielen handelt es sich um Klemmbänder. In allen gezeigten Ausführungsbeispielen ist das erste Bandteil 1 , 101 , 501 , 601 , 701 , 801 das Flügelbandteil und das zweite Bandteil 24, 124, 524, 624, 724, 824, das Rahmenbandteil.
Bei dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel ist ein erstes Bandteil 1 vorgesehen, welches ein Befestigungsteil 2 umfasst. Mit diesem ersten Bandteil 1 ist ein zweites Bandteil 24 mittels eines Bandbolzens 26 schwenkbar verbunden. Das zweite Bandteil 24 besteht seinerseits aus zwei Teilen. Es ist auch denkbar, dass das zweite Bandteil nicht aus zwei Teilen besteht, sondern beispielsweise (C-Form) verbunden ist, wie dies für sich genommen etwa durch das Rollenband 4 der Dr. Hahn GmbH & Co. KG bekannt ist. Es sind Lagerbuchsen 27 vorgesehen. Der Bandbolzen 26 ist mit zwei Gewindestiften 28 in Längsrichtung fixiert.
Das Befestigungsteil 2, ist also an einem Flügel befestigt, genauer gesagt an ei- nem Flügelprofil 6.
Das Befestigungsteil 2 ist jedoch nicht an einer Befestigungsfläche des Flügels befestigt, sondern die Befestigung erfolgt mittels einer Klemmeinrichtung 8. Die Klemmeinrichtung 8 umfasst eine Befestigungsplatte 10, die mit einer Klemmplatte 9 verspannt ist. Die Befestigungsplatte und die Klemmplatte klemmen zwei Hinter- schneidungen 1 1 des Flügelprofils 6 zwischen sich ein (Fig. 3). Auf diese Weise ist die Klemmvorrichtung 9 fest an dem Flügelprofil 6 fixiert. Die Verspannung erfolgt durch Verschrauben mittels der vier Schrauben 34. Das zweite Bandteil 24 ist mittels acht Senkschrauben 29 und einer Befestigungsplatte 25 mit zwei Hinterschneidungen des Rahmenprofils verklemmt. In dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist diese rahmenseitige Befestigungsplatte 25 zweiteilig. Das erste Bandteil weist zudem ein Scharnierteil 3 auf. Das Befestigungsteil 2 und das Scharnierteil 3 sind über einen abgewinkelten Verbindungsbereich 4 einstückig miteinander verbunden, wobei die Dimensionen des Verbindungsbereichs 4 an einen Dichtungsvorsprung 5 angepasst sind, wie dies in Fig. 4 erkennbar ist.
Das Befestigungsteil 2 ist etwa plattenförmig und weist eine im Wesentlichen ebene Unterseite 7 auf, die der Klemmplatte 9 zugewandt ist. Wie Fig. 4 zeigt, ist das Befestigungsteil 2 parallel zu einer Befestigungsebene E angeordnet, die durch die Schmalseite 33 des Flügels definiert ist. (Die Schmalseite 33 entspricht einer Befestigungsfläche eines Flügels, dessen Profil keine Hinterschneidungen 1 1 aufweist.)
In das Befestigungsteil 2 sind zwei Führungsausnehmungen 12 eingearbeitet, die als Durchgangsbohrungen ausgebildet sind. Der Durchmesser jeder Führungs- ausnehmung 12 ist an den Außendurchmesser eines Führungsbereichs 13 eines Führungsgliedes 14, welches als Linsenschaftschraube ausgeführt ist, derart angepasst, dass der Führungsbereich 13 mit der zugehörigen Führungsausnehmung
12 eine Spielpassung bildet, die ein Gleiten der Führungsausnehmungen 12 auf dem Führungsbereich 13, also eine Relativbewegung zwischen dem Befestigungsteil 2 und den Führungsgliedern 14 in Richtung der Längserstreckung der Führungsglieder erlaubt. Von einem stirnseitigen Ende 15 des Führungsbereichs
13 erstreckt sich ein Gewindefortsatz 16, der ein als Maschinengewinde ausgebildetes Außengewinde aufweist. An dem gegenüberliegenden stirnseitigen Ende ist an dem Führungsglied 14 ein Radialvorsprung 17 vorgesehen. Dieser bildet einen Anschlag für das Befestigungsteil 2. Die Führungsglieder 14 sind mit ihrem Gewindefortsatz 16 mit Vorteil soweit in Führungsbohrungen 31 der Klemmplatte und Gewindebohrungen 32 der Befestigungsplatte 10 eingedreht, dass die Stirnseite 15 des Führungsbereiches an der Klemmplatte 9 anliegt. Der Führungsbereich 1 3 der Führungsglieder ist in axialer Richtung länger als die Dicke des Befestigungsteils 2. Die Bandanordnung umfasst zwei Verstellglieder 18, 18', welche einen Gewindefortsatz 19, 19' mit einem Maschinen-Außengewinde und einen Radialvorsprung 20, 20' umfassen. Es sind also zwei Stellelemente K vorgesehen, die beide als Verstellglieder 18, 18' ausgebildet sind. Die Verstellglieder 18, 18' wirken zwi- sehen dem Befestigungsteil 2 und der Klemmeinrichtung 8. Beide Verstellglieder 18, 18' sind in der gleichen senkrecht zur Scharnierachse B ausgerichteten Ebene angeordnet. Bei senkrechter Scharnierachse B sind sie also auf gleicher Höhe angeordnet. Sie sind von der Scharnierachse B beabstandet. Die Verstellglieder 18, 18' durchgreifen jeweils mit Spiel eine Bohrung 30 in der Klemmplatte 9. Je- des Versteilglied 18, 18' ist in Richtung der translatorischen Horizontalverstellung Y formschlüssig an der Klemmeinrichtung 8 gelagert. Jedes Versteilglied 18, 18' ist mit anderen Worten axial an der Klemmeinrichtung 8 fixiert. Diese axiale Fixierung wird dadurch bewirkt, dass der Radialvorsprung 20, 20' jedes Versteilgliedes
18, 18' eine stirnseitige kreisflächenförmige erste Stützfläche 21 , 21 ' ausbildet, die gegen die Befestigungsplatte 10 drückbar ist. In die andere axiale Richtung wird die Fixierung dadurch bewirkt, dass die dem Gewindefortsatz 19, 19' zugewandte Fläche des Radialvorsprungs 20, 20' eine zweite ringflächenförmige Stützfläche 35, 35' bildet, die an dem Rand einer Bohrung 30, 30' der Klemmplatte aufliegt, die von dem Versteilglied durchgriffen ist. Die Dicke des Radialvorsprungs 20, 20' des Versteilgliedes 18, 18' ist so an die Klemmeinrichtung 8 angepasst, dass bei fest montierter Klemmeinrichtung eine axiale Fixierung mit geringem Spiel gegeben ist, die eine Rotation des Versteilgliedes 18, 18' zulässt. Der Gewindefortsatz
19, 19' des Versteilgliedes 18, 18' ist mit einem komplementären Gewinde 22, 22' des Befestigungsteils 2 in Eingriff bringbar. An dem von dem Radialvorsprung 20, 20' weg gewandten Ende des Gewindefortsatzes 19, 19' des Versteilgliedes 18, 18' ist ein Innensechskant zum Angriff eines Drehwerkzeugs vorgesehen. Beide Verstellglieder 18, 18' haben die gleiche Form und Größe. Bei einer Drehung eines Versteilgliedes 18, 18' im Uhrzeigersinn wird die erste Stützfläche 21 gegen die Befestigungsplatte 10 gedrückt. Bei einer Betätigung gegen den Uhrzeigersinn wird die zweite Stützfläche 35 gegen die Klemmplatte 9 gedrückt. Wenn das Versteilglied 18, 18' ein Linksgewinde aufweist, dann gilt dies umgekehrt. Die beiden Versteilglieder 18, 18' sind versetzt zu einer gewünschten Kippachse A angeordnet. Die gewünschte Kippachse A verläuft parallel zur durch den Bandbolzen definierten Scharnierachse B und bei montierter Bandanordnung senkrecht. Die beiden Versteilglieder sind auf gegenüber liegenden Seiten dieser Achse A angeordnet.
Unter anderem Fig. 4 ist zu entnehmen, dass bei einer gleichsinnigen Drehung der beiden Versteilglieder 18, 18', etwa jeweils mittels eines Drehwerkzeugs, eine translatorische Horizontalverstellung des Befestigungsteils 2, relativ zur Befestigungsebene (E) und mit ihm sämtlicher mit diesem verbundener Bandteile, bewirkbar ist. Anders ausgedrückt ist durch eine gleichsinnige Drehung der beiden Versteilglieder 18, 18' eine translatorische Horizontalverstellung des Flügels bewirkbar. Diese Horizontalverstellung ist durch den mit Y bezeichneten Pfeil symbolisiert und senkrecht zur Befestigungsebene E ausgerichtet. Durch die translatorische Horizontalverstellung ist eine horizontale Justierung des Flügels in dem Rahmen im Sinne einer Einstellung des Spaltmaßes möglich. Auch der Neigung insbesondere besonders schwerer Flügel, mit ihrer den Bändern abgewandten Seite nach unten zu verkippen, kann entgegen gewirkt werden. Da die dabei in einem Band auftretenden Kräfte auf die zwei Versteilglieder verteilt werden, kann beispielsweise auch die Schieflage von schweren Flügeln beseitigt werden.
Fig. 4 ist auch zu entnehmen, dass bei einer gegensinnigen Betätigung der beiden Versteilglieder 18, 18' eine Honzontalverkippung, die durch den mit P bezeichneten gekrümmten Pfeil symbolisiert ist, des Befestigungsteils 2 relativ zur Befesti- gungsebene E um die Achse A bewirkbar ist. Anders ausgedrückt ist eine Honzontalverkippung des Flügels möglich. Durch die Honzontalverkippung P kann unter anderem der Dichtungsdruck, mit welchem der Flügel in geschlossenem Zustand an einer gegebenenfalls zwischen ihm und dem Rahmen vorgesehenen Dichtungsanordnung anliegt, (zumindest in geringem Maße) einstellbar sein. Die Grö- ße der erzielbaren Honzontalverkippung P wird unter anderem durch die Größe des Spiels zwischen dem Führungsbereich 13 des Führungsgliedes und der Füh- rungsausnehmung 12 beeinflusst. Im gezeigten Ausführungsbeispiel kann das Befestigungsteil 2, beispielsweise nach durchgeführter translatorischer Horizontal- Verstellung Y, soweit verkippt werden, dass dieses Spiel vollständig verschwindet. Hierdurch wird ein sehr wünschenswerter spielfreier Sitz, ohne weitere Bauteile, erreicht, obwohl die Führungsglieder 14 und die Führungsausnehmungen 12 nicht mit sehr engen Toleranzen gefertigt sind und das zwischen ihnen im nicht- verkippten Zustand auftretende Spiel daher beträchtlich sein kann.
Das in Fig. 5 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, dass die Befestigungsplatte 125 des zweiten Bandteils 124 einstückig und durchgehend ist, und nicht in zwei Teile unterteilt ist. Die Befestigungsplatte 125 weist zwei Ausnehmungen 123 auf, in die die Radialvorsprünge 17, 1 17 der Führungsglieder 14, 1 14 bei geschlossenem Flügel eingreifen. Auf diese Weise wird eine Bandseitensicherung erzielt. Die Radialvorsprünge 1 17 können in diesem Ausführungsbeispiel in Längsrichtung der Führungsglieder 1 14 größer als bei dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, so dass sie bei geschlossenem Flügel vorteilhaft weit in die Ausnehmungen 123 hineinragen. Die Horizontalverkippung und translatorische Horizontalverstellung ist in die Klemmbefestigung integriert.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel. Dieses Band ist kein Klemmband. Es ist daher keine Klemmeinrichtung 8, 108 vorgesehen. Das Befestigungsteil 202 ist mittels einer Futterplatte 236 an dem Flügelprofil 206 befestigt. Die Futterplatte 236 ist mit dem Flügelprofil 206 verschraubt. Wie Fig. 6 zeigt, ist die Futterplatte 236 auf der Höhe eines Isolierstegs 239 angeordnet. Dieser dient der thermischen Isolierung von Bereichen des Flügelprofils 206. Er kann aus Kunststoff gefertigt sein. Die Verschraubung der Futterplatte 236 erfolgt nicht direkt mit dem Isoliersteg, sondern mit einer Gegenplatte 240. Die Futterplatte 236 und die Gegenplatte 240 überspannen den Isoliersteg 239 und leiten die Kräfte direkt in das übrige Flügelprofil 206 ein, das aus Aluminium gefertigt sein kann. Die Verschraubung von Futterplatte 236 und Gegenplatte 240 kann mittels zweier Schrauben 240a erfolgen. In der Futterplatte 236 ist für jedes der beiden Versteilglieder 218, 218' eine Topfbohrung 237, 237'vorgesehen. Die Topfbohrung ist eine die Futterplatte durchgreifende Bohrung, die einen Bereich größeren Durchmessers und einen Bereich kleineren Durchmessers aufweist (siehe insbesondere Fig. 8). Der Bereich größeren Durchmessers ist in Montagelage dem Flügelprofil 206 zugewandt. Der Bereich größeren Durchmessers nimmt den Radialvorsprung des Versteilgliedes 218, 218' auf. Der Übergang zwischen den Bereichen unterschiedlichen Durchmessers bildet die Gegenfläche für die zweite Stützfläche 235, 235' des Versteilgliedes 218, 218'. Das Flügelprofil 206 bildet die Gegenfläche für die erste Stützfläche 221 , 22Γ des Versteilgliedes. Hierdurch wird eine einfache axiale Fixierung der Verstellglieder 218, 218' erreicht. Der Gewindefortsatz der Verstellglieder 218, 218' greift in komplementäre Gewinde 222, 222' des Befestigungsteils 202 ein. Diese komplementären Gewinde 222, 222' sind durch Gewin- debohrungen 238, 238' gebildet.
An dem dem Radialvorsprung entgegengesetzten Ende des Versteilgliedes ist in den ersten drei gezeigten Ausführungsbeispielen ein Innensechskant angeordnet, zum Angriff eines Drehwerkzeugs.
Im in den Fig. 6 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispiel überspannt die Futterplatte 236 den Isoliersteg 239 so weit und die Topfbohrungen 237, 237' sind so weit außen an der Futterplatte 236 angebracht, dass die Gegenflächen für die erste Stützfläche der 221 , 22Γ der Verstellglieder 218, 218' zumindest teilweise von dem an den Isoliersteg angrenzendem Aluminiumbereich des Flügelprofils 206 gebildet sind und nicht oder nur teilweise von dem Isoliersteg. Es sind zwei Führungsglieder 214 vorgesehen, die mit ihrem Gewindefortsatz in die Futterplatte 236 verschraubt sind. Die gezeigten Positionen der Verstellglieder 218, 218' und Führungsglieder 214 sind lediglich beispielhaft.
Die Fig. 10 bis 12 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel. An der Schmalseite 333 des Flügels ist eine Befestigungsfläche 342 vorgesehen, die die Befestigungsebene E definiert. Das Befestigungsteil 302 ist an der Befestigungsfläche 342 befestigt. Der Gewindefortsatz 319, 319' der Verstellglieder 318, 318' ist mit einem komplementären Gewinde 322 an dem Flügel, genauer gesagt an einem Flügelprofil 306, in Eingriff gebracht. Und der Radialvorsprung 320, 320' ist mit einer Aufnahme an dem Befestigungsteil 302 in Eingriff gebracht. Die Verstellglieder 318, 318' sind also verglichen mit den vorherigen Ausführungsbeispielen umge- dreht. Um von außen etwa mittel eines Drehwerkzeugs erreichbar zu sein, sind die Maßnahmen zum Angriff eines Drehwerkzeugs auf der Seite des Radialvorsprungs des Versteilgliedes vorgesehen. Das Drehwerkzeug kann durch eine Bohrung in dem Befestigungsteil 302 gesteckt werden. Die Aufnahme für den Radial- vorsprung ist durch eine T-Nut 341 gebildet, wie sie für sich genommen bereits aus der DE 20 2005 012 152 U 1 bekannt ist und für ein Versteilglied 318 in Fig. 1 1 genauer gezeigt ist. Wie Fig. 1 1 zeigt, kann ein in Fig. 10 nicht dargestelltes erstes Gewindeelement 343 vorgesehen sein, mit einem Außengewinde 344, welches in zumindest zwei parallele Wandungen des Profils eindrehbar ist und welches ein zum Gewindefortsatz 319 des Versteilgliedes 318, 318' komplementäres Innengewinde 322, 345 aufweist. Fig. 12 zeigt, dass auch ein zweites Gewindeelement 346 mit einem Außengewinde vorgesehen sein kann, welches ebenfalls in zumindest zwei parallele Wandungen des Profils eindrehbar ist und welches ein zum Gewindefortsatz 316 des Führungsgliedes komplementäres Innengewinde 347 aufweist. Die ersten und zweiten Gewindeelemente können identisch ausgebildete Bauteile sein .
Die Figuren 13 und 14 zeigen ein fünftes Ausführungsbeispiel . Dieses unterscheidet sich von dem in den Fig. 6 bis 9 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, dass die Futterplatte 436 nicht mit einer Gegenplatte verschraubt ist, sondern direkt mit dem Flügelprofil befestigt ist. Hierdurch wird die thermische Isolationswirkung der Isolierstege weniger beeinträchtigt. Zwar wirkt die Futterplatte hier als Wärmebrücke. Mit der entfallenden Gegenplatte (Befestigungsplatte) fällt jedoch eine Wärmebrücke weg, verglichen etwa mit dem ersten Ausführungsbei- spiel (siehe etwa Fig. 4). Die Befestigung der Futterplatte 436 an dem Flügelprofil kann mittels Futterplattenbefestigungsschrauben, insbesondere schräger Schrauben 448 erfolgen. Diese schrägen Schrauben sind, wie in Fig. 14 gezeigt, mit ihrer Rotationsachse nicht senkrecht zur Befestigungsebene E angeordnet. Dies kann die Belastbarkeit der Schraubverbindung, insbesondere in Richtung senkrecht zur Befestigungsebene E, erhöhen. Fig. 14 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Flügelseite einer erfindungsgemäßen Bandanordnung, wobei der Schnitt horizontal und auf Höhe der beiden unteren schrägen Schrauben 448 verläuft, mit Blickrichtung nach unten. Die ebenfalls vorhandenen Topfbohrungen 437, 437' sind aus diesem Grund in Fig. 14 nicht zusehen, ebenso wenig wie etwa die ebenfalls vorhandenen Versteilglieder. Es kann, wie gezeigt, jeweils eine Senkung 449 für einen Schraubenkopf der schrägen Schrauben 448 vorhanden sein, damit diese nicht über die Futterplatte 436 (in Fig. 14 nach links) hinaus stehen und die translatorische Horizontalverstellung Y des Befestigungsteils beschränken. Die schrägen Schrauben 448 greifen im gezeigten Ausführungsbeispiel nicht in die Isolierstege, sondern in den metallischen Bereich des Flügelprofils. Dies kann der Belastbarkeit der Schraubverbindung zugute kommen. Es ist jedoch auch denkbar, dass sie zumindest teilweise in die Isolierstege greifen. Im gezeigten Ausfüh- rungsbeispiel sind vier schräge Schrauben 448 vorgesehen. Es können auch weniger, etwa zwei, oder mehr schräge Schrauben vorgesehen sein. In Fig. 13 sind die Senkungen 449 lediglich durch Kreise symbolisiert, um eine mögliche Position von vier schrägen Schrauben 448 darzustellen. Die schrägen Schrauben 448 können, wie gezeigt, Blechschrauben sein. Ihr Kerndurchmesser kann, relativ zu dem Kopfdurchmesser, größer sein, als gezeigt. Es können also relativ dicke Schrauben vorgesehen sein, um die Gefahr eines Gewindeausrisses im Profil zu reduzieren. Sie können ein selbstschneidendes Gewinde aufweisen.
Die Futterplatte 436 kann weiter über die Isolierstege hinaus stehen (in Fig. 14 nach oben und unten) als in Fig. 14 gezeigt. Die Schrauben 448 können auch nicht-schräg, also senkrecht zur Befestigungsebene E ausgerichtet sein. Es können schräge und/oder nicht-schräge Gewindeelemente, wie sie in den Fig. 1 1 und 12 gezeigt sind, vorgesehen sein, mit zu den Gewinden der Futterplattenbefestigungsschrauben 448 komplementären Innengewinden und die Schrauben 448 können in den Gewindeelementen verschraubt sein. Diese, in den Fig. 13 und 14 nicht gezeigten Gewindeelemente, können mit ihrem Außengewinde zumindest teilweise in den Isolierstegen verschraubt sein, oder nur im metallischen Bereich des Flügelprofils. Die Versteilglieder aller Ausführungsbeispiele können die gleiche Form und Größe haben, wie anhand des ersten Ausführungsbeispiels gezeigt. Gleiches gilt für die Führungsglieder. Bei allen in den Fig. 1 bis 14 gezeigten Ausführungsbeispielen ist durch Drehen der Versteilglieder mit dem Drehwerkzeug eine translatorische Horizontalverstellung Y und eine Horizontalverkippung P, wie oben anhand des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben, bewirkbar. Die Horizontalverkippung P und translato- rische Horizontalverstellung Y erfolgt bei allen in den Fig. 1 bis 14 gezeigten Ausführungsbeispielen zeitsparend über die gleichen Elemente, nämlich die Versteilglieder 18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 318, 318, ' und erfordern kein Aushängen des Flügels oder Lösen von Befestigungsschrauben. Neben ihrer Justierfunktion haben die Versteilglieder 18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 318, 318' auch Befestigungsfunktion. In allen gezeigten Ausführungsbeispielen wirken sie an der Befestigung des Befestigungsteils 2, 102, 202, 302 an dem Flügel mit. In den ersten beiden und dem sechsten bis neunten gezeigten Ausführungsformen mittels der Klemmeinrichtung 8, 108, 508, 608, 708, 808.
Bei den komplementären Gewinden der Befestigungsteile und entsprechend bei den Gewinden der Gewindefortsätzen der Versteilglieder und/oder Begrenzungsglieder kann es sich bei den ersten drei und dem fünften bis neunten gezeigten Ausführungsbeispielen um Linksgewinde handeln. Dies bewirkt auch bei diesen Ausführungsbeispielen den die Montage erleichternden Effekt, dass bei einer Drehung der Versteilglieder im Uhrzeigersinn, mittels der von außen angesetzten Drehwerkzeuge, sich der entsprechende Bereich des Befestigungsteils auf den Flügel zu bewegt und umgekehrt. In den ersten drei und dem sechsten bis neunten gezeigten Ausführungsbeispielen greifen die Versteilglieder 18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 518, 618, 718, 818 nicht in eine extra angefertigte Nut eines Bandteils.
Die Figuren 15 bis 18 zeigen ein sechstes Ausführungsbeispiel. Dieses unter- scheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass nicht beide Stellelemente K als Versteilglieder 18, 18' ausgeführt sind, sondern genau ein Stellelement K als Versteilglied 518 und genau ein weiteres Stellelement K als Begrenzungsglied G ausgeführt sind. Die einseitige Lagerung des Flügels führt bei der in Fig. 15 gezeigten oberen Bandanordnung O zu einer in der Flügelebene D liegenden horizontalen Kraftkomponente K, die von dem Band weggerichtet ist. Da das Scharnierteil 503 und damit die Lagerung des Befestigungsteils 502 nicht in der Flügelebene D, sondern seitlich hiervon angeordnet ist, wie Fig. 15 zeigt, führt diese Kraftkomponente K ihrerseits zu einem auf das Befestigungsteil 502 wirkenden Drehmoment. Dieses bewirkt, sofern ihm nicht entgegengewirkt wird, eine Drehung des Befestigungsteils 502 wie in Fig. 16 gezeigt, nämlich mit der der Scharnierachse B abgewandten Seite des Befestigungsteils 502 auf die Befestigungsebene E hin. Fig. 16 zeigt, dass dann die Ebene F des Befestigungsteils 502 und die Befestigungsebene E nicht mehr parallel zueinander verlaufen. In Fig. 16 ist die alte Lage des Flügelprofils 506 gestrichelt dargestellt. Eine Zusammenschau von Fig. 15 und Fig. 16 zeigt, dass dem auf das Befestigungsteil 502 wirkenden Drehmoment durch das Begrenzungsglied G, welches als Druckelement ausgebildet ist, entgegengewirkt wird.
Fig. 17 zeigt, dass bei der unteren Bandanordnung U die horizontale Kraftkomponente K in die entgegengesetzte Richtung wirkt. Daher ist das hierdurch auf das Befestigungsteil 502 ausgeübte Drehmoment in der unteren Bandanordnung U gegensinnig zu dem entsprechenden Drehmoment in der oberen Bandanordnung O. Um diesem gegensinnigen Drehmoment ebenfalls mit einem als Druckelement ausgeführten Begrenzungsglied G entgegenwirken zu können, ist die Position von Versteilglied 518 und Begrenzungsglied G, verglichen mit der entsprechenden Position in der oberen Bandanordnung O, vertauscht. Die Stellelemente K sind in diesem Ausführungsbeispiel nicht in einer Linie oberhalb oder unterhalb der Führungsglieder 514 angeordnet, sondern jeweils zu verschiedenen Seiten hiervon versetzt. Ein weiterer Unterschied dieses Ausführungsbeispiels zu den vorstehenden ist, dass das erste Bandteil 501 und nicht das zweite Bandteil 524 seinerseits zweiteilig ausgebildet ist. Da jedes dieser zwei Tei- le des ersten Bandteils 524 separat justierbar ist, ergeben sich weitere Justiermöglichkeiten der jeweiligen Bandanordnung, etwa eine Verkippung der Befestigungsteile relativ zur Befestigungsebene um eine in Montagelage horizontale Achse durch gegenläufige translatorische Justierung des oberen und unteren Teils des ersten Bandteils 524.
Bei dem in den Figuren 19 bis 22 gezeigten siebten Ausführungsbeispiel ist dage- gen ein Stellelement K bei der oberen und der unteren Bandanordnung stets in der gleichen Gewindebohrung und in einer vertikaler Linie mit den Führungsgliedern 614 angeordnet, und zwar das als Versteilglied 618 ausgebildete Stellelement K. In Fig. 19 links unterhalb des den Gewindefortsatz dieses Verstellelementes 618 aufnehmenden Gewindes ist in dem Befestigungsteil 602 ein weiteres Gewinde angeordnet, welches den Gewindefortsatz des Begrenzungsgliedes G aufnimmt. In Fig. 19 rechts oberhalb des den Gewindefortsatz des Verstellelementes 618 aufnehmenden Gewindes ist ein drittes Gewinde in das Befestigungsteil 602 eingearbeitet. Dieses Gewinde 651 bzw. diese Gewindebohrung bleibt bei der oberen Bandanordnung O, wie Fig. 19 zeigt, frei.
Fig. 21 zeigt, dass das erste Bandteil 601 der unteren Bandanordnung U dem ersten Bandteil 601 der oberen Bandanordnung O, wie bei dem sechsten gezeigten Ausführungsbeispiel, in Form und Größe entspricht. Auch die beiden Verstellelemente K der oberen Bandanordnung O und unteren Bandanordnung U entspre- chen einander, wie bei dem sechsten gezeigten Ausführungsbeispiel, in Form und Größe.
Die beiden Bandanordnungen O, U unterscheiden sich bei dem siebten gezeigten Ausführungsbeispiel allein dadurch, dass das als Begrenzungsglied G ausgeführte Stellelement K in der unteren Bandanordnung U mit dem bei der oberen Bandanordnung O freibleibenden Gewinde 651 zusammenwirkt, welches in Fig. 19 und 21 rechts oberhalb des Gewindes 622 des Versteilgliedes 618 angeordnet ist. Daher bleibt bei der unteren Bandanordnung U das Gewinde frei, mit dem das Begrenzungsglied G bei der oberen Bandanordnung zusammenwirkt.
Das Begrenzungsglied G ist stets als Druckspindel ausgestaltet. Bei dem in den Fig. 23 bis 28 gezeigten achten und neunten gezeigten Ausführungsbeispiel sind, wie bei den in den Fig. 1 bis 14 gezeigten Ausführungsbeispielen, alle Stellelemente K als Versteilglieder ausgeführt. Es sind keine Begrenzungsglieder G vorgesehen.
Wie Fig. 23 zeigt, sind bei dem dort gezeigten Ausführungsbeispiel genau drei Versteilglieder 718 vorgesehen. Hierbei sind zwei dieser Versteilglieder 718 in Montagelage ober- und unterhalb des Führungsgliedes 714 und etwas näher an der Scharnierachse B als dieses angeordnet. Das dritte Versteilglied 718 ist auf einer horizontalen Höhe mit dem Führungsglied 714 und weiter von der Scharnierachse B entfernt, als dieses angeordnet. Durch diese Anordnung ist eine Verkippung des Befestigungsteils relativ zur Befestigungsebene in verschiedene Richtungen möglich, etwa auch um eine in Montagelage horizontale Achse. Das in den Figuren 26 bis 28 gezeigte neunte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den Figuren 23 bis 25 gezeigten achten Ausführungsbeispiel dadurch, dass lediglich zwei Versteilglieder 818 vorgesehen sind. Diese sind ober- und unterhalb des Führungsgliedes 814 und etwas näher an der Scharnierachse B, als dieses, angeordnet.
Ein weiterer Unterschied des achten und neunten Ausführungsbeispiels zu den vorstehenden ist, dass lediglich genau ein Führungsglied 714, 814 vorgesehen ist.
Das Versteilglied 18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 318, 318', 518, 618, 718, 818 ist in allen gezeigten Ausführungsbeispielen als Stellspindel ausgeführt.
Die vorstehend am Flügelbandteil beschrieben Ausgestaltung ist keinesfalls auf die Verwendung im Zusammenhang mit einem Flügelbandteil beschränkt. In entsprechender Weise kann auch alternativ oder zusätzlich das Rahmenbandteil aus- gebildet werden. Dementsprechend kann auch die vorstehend im Zusammenhang mit dem Rahmenband beschriebene Ausgestaltung im Zusammenhang mit einem Flügelbandteil verwirklicht sein. Darüber hinaus ist die Erfindung nicht auf ein dreiteiliges Band beschränkt. Insbesondere kann sie auch im Zusammenhang mit zweiteiligen oder auch mehrteiligen Bändern Verwirklichung finden.
Bezugszeichenliste:
1 , 101 , 501 , 601 , 701 , 801 erstes Bandteil
2, 102, 202, 402, 302, 502, 602, 702,
802 Befestigungsteil
3, 503, 603, 703, 803 Scharnierteil
4 Verbindungsbereich
5 Dichtungsvorsprung
6, 106, 206, 506, 606, 706, 806 Flügelprofil
7 Unterseite des Befestigungsteils
8, 108, 508, 608, 708, 808 Klemmeinrichtung
9, 509, 609, 709, 809 Klemmplatte
10, 510, 610, 710, 810 Befestigungsplatte
1 1 Hinterschneidung des Flügelprofils
12, 212 Führungsausnehmungen
13 Führungsbereich des Führungsglieds
14, 1 14, 214, 314, 514, 614, 714, 814 Führungsglied
15 stirnseitiges Ende des Führungsbereichs 16, 316 Gewindefortsatz des Führungsglieds
17, 1 17, 217 Radialvorsprung
18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 318, 318'
518, 618, 718, 818 Versteilglieder
19, 19', 319, 319', 519, 619, 719, 819 Gewindefortsatz der Versteilglieder 20, 20', 320, 320', 520, 620, 720, 820 Radialvorsprung
21 , 21 ', 221 , 221 ' erste Stützfläche
22, 22', 222, 222', 522, 622, 722, 822 zu dem Versteilglied komplementäres
Gewinde des Befestigungsteils
123 Ausnehmungen
24, 124, 524, 724, 824 zweites Bandteil
25, 125 Befestigungsplatte
26 Bandbolzen
27 Lagerbuchse 28 Gewindestift
29 Senkschraube
30, 30' Bohrung der Klemmplatte
31 Führungsbohrung der Klemmplatte
32 Gewindebohrung der Befestigungsplatte
33, 233, 333 Schmalseite des Flügels
34 Schrauben
35, 35', 235, 235' zweite Stützfläche
236, 436 Futterplatte
237, 237', 437, 437' Topfbohrung
238, 238' Linksgewindebohrung
239 Isoliersteg
240 Gegenplatte
240a Schrauben
341 T-Nut
342 Befestigungsfläche
343 erstes Gewindeelement
344 Außengewinde
345 Innengewinde
346 zweites Gewindeelement
347 Innengewinde
448 schräge Schrauben
449 Senkung
550, 650 Gewindefortsatz des Begrenzungsglieds 551 , 651 zu dem Begrenzungsglied komplementäres Gewinde des Befestigungsteils
A Kippachse
B Scharnierachse
D Flügelebene
E Befestigungsebene
F Ebene des Befestigungsteils
G Begrenzungsglied K Kraftkomponente
O obere Bandanordnung
P Horizontalverkippung
U untere Bandanordnung
Y translatorische Horizontalverstellung

Claims

Patentansprüche:
Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einem ersten Bandteil (1 , 101 , 501 , 601 , 701 , 801 ) und einem zweiten Bandteil (24, 124, 524, 724, 824), das mit dem ersten Bandteil schwenkbar verbunden ist, wobei das erste Bandteil (1 , 101 , 501 , 601 , 701 , 801 ) ein Scharnierteil (3, 503, 603, 703, 803) und ein Befestigungsteil (2, 102, 302, 402, 502, 602, 702, 802) umfasst und das Befestigungsteil parallel zu einer Befestigungsebene (E) an einem Rahmen oder einem Flügel montierbar ist,
mit mindestens einem Führungsglied (14, 1 14, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814), welches in eine Führungsausnehmung (12, 212) in dem Befestigungsteil (2, 102, 202, 302, 402, 502, 602, 702, 802) führend eingreift, so dass das Befestigungsteil senkrecht zur Befestigungsebene (E) verlagerbar ist, wobei das Befestigungsteil zudem um eine Achse (A) relativ zu der Befestigungsebene (E) kippbar ist, wobei mindestens ein Stellelement (K) vorgesehen ist, bevorzugt mindestens zwei Stellelemente (K),
wobei mindestens ein Stellelement (K) als ein Versteilglied (18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 318, 318', 518, 618, 718, 818) ausgestaltet ist und einen Gewindefortsatz (19, 19', 319, 319', 519, 619, 719, 819) und einen Radialvorsprung (20, 20', 320, 320', 520, 620, 720, 820) aufweist, wobei
- der Gewindefortsatz (319, 319') mit einem komplementären Gewinde (345) an dem Rahmen oder Flügel oder an einer an dem Rahmen oder Flügel befestigten Befestigungsplatte oder Klemmplatte und der Radialvorsprung (320, 320') mit einer Aufnahme (341 ) an dem Befestigungsteil (302) in Eingriff bringbar ist
- oder der Gewindefortsatz (19, 19', 519, 619, 719, 819) mit einem komplementären Gewinde (22, 22', 222, 222', 522, 622, 722, 822) an dem Befestigungsteil (2, 102, 302, 402, 502, 602, 702, 802) und der Radialvorsprung (20, 20', 320, 320', 520, 620, 720, 820) mit einer Aufnahme an dem Rahmen oder Flügel, insbesondere zwischen einer Befestigungsplatte (10, 510, 610, 710, 810) und einer Klemmplatte (9, 509, 609, 709, 809), in Eingriff bringbar ist und/oder mindestens ein Stellelement (K) als Begrenzungsmitglied (G) ausgestaltet ist, welches einen Anschlag lediglich in genau eine axiale Richtung bereitstellt, und einen Gewindefortsatz (550, 650) aufweist, wobei
- der Gewindefortsatz mit einem komplementären Gewinde an dem Rah- men oder Flügel oder an einer an dem Rahmen oder Flügel befestigten
Befestigungsplatte oder Klemmplatte in Eingriff bringbar ist
- oder der Gewindefortsatz (550, 650) mit einem komplementären Gewinde (551 , 651 ) an dem Befestigungsteil (502, 602) in Eingriff bringbar ist und mindestens ein Stellelement (K) versetzt zu einer gewünschten Kippach- se (A) angeordnet ist.
2. Bandanordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass kein Stellelement (K) als Begrenzungsglied (B) ausgestaltet ist.
3. Bandanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des mindestens einen Versteilgliedes (18, 18', 1 18, 1 18', 218, 218', 318, 318', 518, 618, 718, 818) eine translatorische Horizontalverstellung (Y) des Befestigungsteils (2, 102, 202, 302, 402, 502, 602, 702, 802) und eine Horizontalverkippung (P) des Befestigungsteils um die Kippachse (A) bewirk- bar ist.
4. Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verkippen um die gewünschte Achse (A) das Spiel zwischen den Führungsgliedern (14, 1 14, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814) und den Führungsausnehmungen (12, 212) beseitigbar ist.
5. Bandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsausnehmungen (12, 212) in Montagelage übereinander angeordnet sind und die Kippachse (A) durch sie hindurch verläuft.
6. Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einem ersten Bandteil (1 , 101 , 501 , 601 , 701 , 801 ) und einem zweiten Bandteil (24, 124, 524, 724, 824), das mit dem ersten Bandteil schwenkbar verbunden ist, wobei das erste Bandteil (1 , 101 , 501 , 601 , 701 , 801 ) ein Scharnierteil (3, 503, 603, 703, 803) und ein Befestigungsteil (2, 102, 202, 302, 402, 502, 602, 702, 802) um- fasst und das Befestigungsteil parallel zu einer Befestigungsebene (E) an einem Rahmen oder einem Flügel montierbar ist,
mit mindestens einem Führungsglied (14, 1 14, 214, 314, 414, 514, 614, 714, 814), welches in eine Führungsausnehmung (12, 212) in dem Befestigungsteil führend eingreift, so dass das Befestigungsteil senkrecht zur Befestigungsebene (E) verlagerbar ist,
vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsglieder (1 14) in geschlossenem Zustand des Flügels in Ausnehmungen (123) in dem zweiten Bandteil (124) oder zumindest auf der Seite des zweiten Bandteils (124) eingreifen und hierdurch eine Bandseitensicherung bewirkt wird.
Bandanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsglieder (1 14) einen Radialvorsprung (1 17) aufweisen und dieser Radialvorsprung (1 17) in geschlossenem Zustand des Flügels in Ausnehmungen (123) in dem zweiten Bandteil (124) oder zumindest auf der Seite des zweiten Bandteils (124) eingreifen.
Tür, Fenster oder dergleichen, mit einer oberen Bandanordnung (O) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und einer unteren Bandanordnung (U) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in diesen Bandanordnungen mindestens ein Stellelement (K) als Versteilglied (518, 618) und mindestens ein Stellelement (K) als Begrenzungsglied (G) ausgestaltet ist, wobei in diesen Bandanordnungen lediglich gleiche Begrenzungsglieder (G) vorgesehen sind.
Tür, Fenster oder dergleichen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteilglied (518, 618) und das Begrenzungsglied (G) in der oberen Bandanordnung (O) anders angeordnet sind, als in der unteren Bandanordnung (U), wobei das Versteilglied (518, 618) in der oberen Bandanordnung (O) näher an der Scharnierachse (B) angeordnet ist, als das Begren- zungsglied (G) und in der unteren Bandanordnung (U) weiter entfernt von der Scharnierachse (B), als das Begrenzungsglied (G).
Tür, Fenster oder dergleichen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteilglied (618) in der oberen und der unteren Bandanordnung (O, U) gleich weit entfernt von der Scharnierachse (B) angeordnet ist.
PCT/EP2013/065048 2012-08-08 2013-07-17 Bandanordnung fuer tueren, fenster und dergleichen WO2014023537A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13737268.6A EP2882918A1 (de) 2012-08-08 2013-07-17 Bandanordnung fuer tueren, fenster und dergleichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102978.2 2012-08-08
DE202012102978U DE202012102978U1 (de) 2012-08-08 2012-08-08 Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014023537A1 true WO2014023537A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=48793268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/065048 WO2014023537A1 (de) 2012-08-08 2013-07-17 Bandanordnung fuer tueren, fenster und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2882918A1 (de)
DE (1) DE202012102978U1 (de)
WO (1) WO2014023537A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2515342B (en) * 2013-06-21 2020-09-02 Era Home Security Ltd Butt flag hinges
EP2949844B1 (de) * 2014-05-27 2018-03-21 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
DE202015104320U1 (de) 2015-08-17 2015-08-31 Haps Gmbh + Co. Kg Rollenbandanordnung für ein Fenster- oder Türprofil
DE202015104959U1 (de) 2015-09-18 2015-09-30 Haps Gmbh + Co. Kg Befestigung für eine Bandanordnung an einem Profil
DE102019116542A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 SCHÜCO International KG Abstandshalter, Montageanordnung und Verfahren zur Montage eines Beschlages an einem Profil
GB2617423B (en) * 2022-09-30 2024-05-08 Harling Security Solutions Ltd A hinge bracket, a hinge assembly and a gate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965714A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-22 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Befestigung eines Beschlagteils
DE202005012152U1 (de) 2005-07-29 2006-12-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
EP1915498A1 (de) * 2005-07-29 2008-04-30 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Profilbandsystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9814264D0 (en) * 1998-07-02 1998-09-02 Pugson Nigel Improvements relating to hinges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965714A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-22 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Befestigung eines Beschlagteils
DE202005012152U1 (de) 2005-07-29 2006-12-07 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
EP1915498A1 (de) * 2005-07-29 2008-04-30 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Profilbandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012102978U1 (de) 2013-11-13
EP2882918A1 (de) 2015-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394081B (de) Verstellbares tuer- und fensterband
EP2882918A1 (de) Bandanordnung fuer tueren, fenster und dergleichen
EP2586944B1 (de) Scharnier mit Verstellelementen und Verstellkrone für diese Verstellelemente
EP3029238B1 (de) Eckbeschlag mit einstellbarem einspannbereich
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP2169163B1 (de) Höhenverstellbares Band
WO2008155192A1 (de) Tür- oder fensterscharnier
EP2503084B1 (de) Verstellbares Scharnierband
EP1915498B1 (de) Profilbandsystem
WO2012095090A1 (de) Aufsatz für schwenktürbetätiger
EP1828513A1 (de) Band für türen, fenster und dergleichen
EP1619336A2 (de) Justierbares Band für Fenster, Türen und dergleichen
EP1209310A2 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE3042207A1 (de) Verstellbares tuerband
DE3001070A1 (de) Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
EP3278693B1 (de) Beschlag für eine schiebetüre
EP1223275B1 (de) Band für Türen oder Fenster
EP1563152A1 (de) Gelenkband
EP1245771B1 (de) Tür- oder Fensterband
EP3887631B1 (de) Bandlappen und band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels mit einem rahmen
EP0943770B1 (de) Tür- oder Fensterband
CH633069A5 (de) Schliessvorrichtung an einer pendeltuer.
DE102019128247B3 (de) Band zur schwenkbaren Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
EP3805508B1 (de) Verklotzung
DE4405360A1 (de) Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13737268

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013737268

Country of ref document: EP