WO2014015855A2 - Insertion tool - Google Patents

Insertion tool Download PDF

Info

Publication number
WO2014015855A2
WO2014015855A2 PCT/DE2013/100251 DE2013100251W WO2014015855A2 WO 2014015855 A2 WO2014015855 A2 WO 2014015855A2 DE 2013100251 W DE2013100251 W DE 2013100251W WO 2014015855 A2 WO2014015855 A2 WO 2014015855A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
projection
pulling tool
tool according
emergency seal
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/100251
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
WO2014015855A3 (en
Inventor
Matthias Klug
Peter Schenk
Mark Fischer
Original Assignee
Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh filed Critical Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh
Publication of WO2014015855A2 publication Critical patent/WO2014015855A2/en
Publication of WO2014015855A3 publication Critical patent/WO2014015855A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0092Tools moving along strips, e.g. decorating or sealing strips, to insert them in, or remove them from, grooves or profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to an insertion tool for inserting a string-shaped emergency seal into a rear groove of a strand-shaped sealing profile for shaft and tunnel constructions. The aim of the invention is to facilitate the insertion of an auxiliary or emergency seal into a groove of a sealing profile. In order to achieve said aim the invention provides an insertion tool (1) for inserting a string-shaped emergency seal (16) into a rear groove (15) of a strand-shaped sealing profile (14) for shaft and tunnel constructions, comprising a) a tube (2) for receiving the emergency seal (16), the tube comprising a leading end (3) having a front opening (17) and a rear end (4) having a rear opening (18) and b) a projection (5) arranged in the region of the leading end (3) at the outer peripheral surface of the tube (2), wherein the projection has on the face thereof remote from the tube a head (6) for engaging in the rear groove (15) with at least one sliding surface (7) or roll.

Description

EINZIEHWERKZEUG  Puller
Die Erfindung betrifft ein Einziehwerkeug zum Einziehen einer schnurförmigen Notdichtung in eine Rückennut eines strangförmigen Dichtungsprofils für Schacht- und Tunnelbauten. The invention relates to a Einziehwerkug for drawing a cord-shaped emergency seal in a back groove of a strand-shaped sealing profile for shaft and tunnel structures.
Schacht- und Tunnelbauten sind regelmäßig aus einzelnen monolithischen Fertigbauteilen (Tübbingen) zusammengesetzt, zwischen denen Kontaktfugen vorhanden sind, die mit geeigneten Dichtungen abgedichtet werden, um beispielsweise ein Eindringen von Manhole and tunnel structures are regularly composed of individual monolithic prefabricated components (Tubbingen), between which contact joints are present, which are sealed with suitable seals, for example, an intrusion of
umgebendem Medium (z.B. Wasser) zu verhindern. Dabei finden auch Dichtungen surrounding medium (e.g., water). There are also seals
Verwendung, die eine Rückennut aufweisen, in die eine Hilfs- oder Notdichtung aufgenommen werden kann, beispielsweise eine Dichtung aus einem Material, das bei Kontakt mit Flüssigkeit aufquillt. Eine solche Dichtung ist beispielsweise aus der WO 96/23958 oder der EP 1165937 Bl bekannt. Use having a Rückutut, in which an auxiliary or emergency seal can be included, for example, a seal made of a material that swells when in contact with liquid. Such a seal is known for example from WO 96/23958 or EP 1165937 Bl.
Einziehwerkzeuge sind grundsätzlich bekannt. In der DD 205641 ist beispielsweise ein Retractable tools are known in principle. In DD 205641, for example, a
Werkzeug zum Einlegen von Dichtungsprofilen aus elastischem Material in eine Nut aus wesentlich steiferem Material beschrieben. Das Werkzeug ist allerdings vergleichsweise kompliziert und nicht zum Einlegen einer Notdichtung in die Rückennut eines Dichtungsprofils geeignet. Tool for inserting sealing profiles made of elastic material in a groove of much stiffer material described. However, the tool is relatively complicated and not suitable for inserting an emergency seal in the Rückennut a sealing profile.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Einlegen einer Hilfs- oder Notdichtung in eine Nut eines Dichtungsprofils zu erleichtern. The object of the present invention is to facilitate the insertion of an auxiliary or emergency seal in a groove of a sealing profile.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Gegenstände des Anspruchs 1. Zweckmäßige The object is achieved by the subject matter of claim 1. Appropriate
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Die Erfindung stellt ein Einziehwerkzeug zum Einziehen einer schnurförmigen Notdichtung in eine Rückennut eines strangförmiges Dichtungsprofils für Schacht- und Tunnelbauten bereit, umfassend a) ein Rohr zur Aufnahme der Notdichtung mit einem eine vordere Öffnung aufweisenden Vorderende und einem eine hintere Öffnung aufweisenden Hinterende und b) einen im Bereich des Vorderendes an der äußeren Umfangsfläche des Rohres angeordneten Vorsprung, wobei der Vorsprung an seiner vom Rohr abgewandten Seite einen Kopf zum Eingriff in die Rückennut mit mindestens einer Gleitfläche oder Rolle aufweist. The invention provides a retracting tool for retracting a cord-shaped emergency seal into a spine of a string-shaped gasket for manholes and tunnels comprising a) a pipe for receiving the emergency gasket having a front end having a front opening and a rear end having a rear opening and b) a arranged in the region of the front end on the outer peripheral surface of the tube Projection, wherein the projection on its side facing away from the tube has a head for engagement in the Rückutut with at least one sliding surface or roller.
Das erfindungsgemäße Einziehwerkzeug erleichtert das Einlegen einer schnurförmigen Hilfsoder Notdichtung in die Rückennut eines strangförmigen Dichtungsprofils deutlich und ermöglicht es so, ein entsprechendes Dichtungsprofil leichter, schneller und damit auch kostengünstiger mit einer Hilfs- oder Notdichtung auszustatten. The insertion tool according to the invention facilitates the insertion of a cord-shaped auxiliary or emergency seal in the rear groove of a strand-shaped sealing profile and thus makes it possible to equip a corresponding sealing profile easier, faster and thus more cost-effective with an auxiliary or emergency seal.
Unter einer„Hilfs- oder Notdichtung", die hier auch kürzer als„Notdichtung" bezeichnet wird, wird hier eine Dichtung verstanden, die in eine Ausnehmung eines Dichtungsprofils einlegbar ist, entsprechend kleiner als das Dichtungsprofil dimensioniert ist, und eine Hilfs- oder Notfunktion ausübt. Beispielsweise kann es sich um eine Dichtung handeln, die aus einem bei Kontakt mit Flüssigkeit aufquellenden Material besteht. Bei Schacht- und Tunnelbauten kann auf diese Weise eine zusätzliche Dichtfimktion erreicht werden für den Fall, dass die durch die aneinander liegenden Dichtungsprofile vermittelte normale Dichtfunktion nicht ausreicht und Außenflüssigkeit zwischen die Dichtungsprofile gelangt, beispielsweise bei einem Versatz der Fertigteile. Ein anderes Beispiel ist eine Dichtung, die andere Gleiteigenschaften als das Dichtungsprofil aufweist. Under an "auxiliary or emergency seal", which is also referred to as "emergency seal" here, a seal is understood here, which is inserted into a recess of a sealing profile, is dimensioned correspondingly smaller than the sealing profile, and exerts an auxiliary or emergency function , For example, it may be a seal which consists of a swelling on contact with liquid material. In manhole and tunnel structures an additional sealing function can be achieved in this way in the event that the mediated by the adjacent sealing profiles normal sealing function is insufficient and outside fluid passes between the sealing profiles, for example, in a displacement of the finished parts. Another example is a gasket that has different sliding properties than the gasket profile.
Unter einer„Rückennut" wird eine Ausnehmung in der Rückenseite eines Dichtungsprofils verstanden. Die Rückseite ist die Seite, die später in Kontakt mit einem korrespondierenden Dichtungsprofil eines anderen Fertigteils, zum Beispiel eines Betontübbings, gebracht wird, bzw. die der Basisseite gegenüberliegende Seite eines Dichtungsprofils. Die Basisseite eines Dichtungsprofils ist die Seite, die dem Fertigteil zugewendet ist, in das die Dichtung eingelegt oder integriert ist. A "back groove" is understood to mean a recess in the back side of a sealing profile, the back side being the side which is later brought into contact with a corresponding sealing profile of another prefabricated part, for example a concrete bow, or the side of a sealing profile opposite the base side The base side of a weatherstrip is the side facing the precast part into which the gasket is inserted or integrated.
Dichtungsprofil und Notdichtung sind in der Regel aus elastomerem Material. Beispiele für elastomere Materialien sind Naturkautschuk (NR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Butylkautschuk (HR), Ethylen-Propylenkautschuk (EPDM), Butadien-Acrylnitrilkautschuk (NBR), hydrierter Acrylnitrilkautschuk (HNBR) Chloroprenkautschuk (CR), chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM), Polyacrylatkautschuk (ACM), Polyurethankautschuk (PU), Sealing profile and emergency seal are usually made of elastomeric material. Examples of elastomeric materials are natural rubber (NR), styrene-butadiene rubber (SBR), butyl rubber (HR), ethylene-propylene rubber (EPDM), butadiene-acrylonitrile rubber (NBR), hydrogenated acrylonitrile rubber (HNBR), chloroprene rubber (CR), chlorosulfonated polyethylene (CSM), polyacrylate rubber (ACM), polyurethane rubber (PU),
Silikonkautschuk (Q), Fluorsilikonkautschuk (MFQ) und Fluorkautschuk (FPM). Auch Mischungen von Elastomeren, beispielsweise der oben genannten, sind möglich. Ein Material für eine Notdichtung ist beispielsweise in der EP 1165937 Bl beschrieben. Silicone rubber (Q), fluorosilicone rubber (MFQ) and fluororubber (FPM). Also Mixtures of elastomers, for example those mentioned above, are possible. A material for an emergency seal is described for example in EP 1165937 Bl.
Der Vorsprung weist einen Kopf auf, der so ausgestaltet ist, dass er in die Rückennut des Dichtungsprofils eingeführt werden kann. Der Kopf des Vorsprungs ist mit mindestens einer Gleitfläche oder Rolle ausgestattet. Die Gleitfläche kann zur Verbesserung der Gleitfähigkeit beschichtet sein, z.B. mit einem glatten bzw. gleitfähigen Kunststoff, z.B. Polytetrafluorethylen (PTFE). Mit Hilfe der Gleitfläche oder Rolle kann das Einziehwerkzeug in einfacher Weise in Längsrichtung entlang der Rückennut geführt werden. Die Notdichtung wird dabei von der hinteren Öffnung des Rohres durch das Rohr zur vorderen Öffnung geführt und in die The projection has a head that is configured to be inserted into the rear groove of the weatherstrip. The head of the projection is equipped with at least one sliding surface or roller. The sliding surface may be coated to improve lubricity, e.g. with a smooth plastic, e.g. Polytetrafluoroethylene (PTFE). With the help of the sliding surface or roller, the insertion tool can be guided in a simple manner in the longitudinal direction along the sprocket groove. The emergency seal is guided from the rear opening of the pipe through the pipe to the front opening and into the
Rückennut eingelegt. Die Gleitfläche oder Rolle können dabei auf dem Boden bzw. den Flanken der Rückennut aufliegen. Das Vorsehen einer Gleitfläche ist gegenüber der Rolle bevorzugt. Rear groove inserted. The sliding surface or roller can rest on the floor or the flanks of the Rückennut. The provision of a sliding surface is preferred over the roller.
Das Rohr kann bis auf die vordere Öffnung und die hintere Öffnung geschlossen sein. Das Rohr kann aber auch eine seitliche Öffnung, beispielsweise in Form eines Schlitzes an der vom Vorsprung abgewandten Seite, aufweisen, die sich in Längsrichtung über einen Teil oder die gesamte Länge erstrecken kann. Beispielsweise kann das Rohr im hinteren Bereich des The tube may be closed except for the front opening and the rear opening. The tube may also have a lateral opening, for example in the form of a slot on the side facing away from the projection, which may extend in the longitudinal direction over a part or the entire length. For example, the pipe in the rear of the
Einziehwerkzeugs nach oben, d.h. zur vom Vorsprung abgewandten Seite hin, offen sein, so dass es in diesem Bereich rinnenförmig ausgestaltet ist, wodurch das Einlegen der Notdichtung erleichtert sein kann. Das Rohr ist vorzugsweise einstückig, kann aber auch aus mehreren Teilen bestehen, beispielsweise aus zwei Halbschalen. In einer Ausführungsform, bei der der hintere Bereich des Rohres nach oben offen ist, kann beispielsweise der obere Teil des Rohres in eine als gesondertes Teil ausgestaltete Abdeckung integriert sein, die nach Einlegen der Notdichtung das Rohr verschließt. Die Abdeckung kann beispielsweise klappbar an das Einziehwerkzeug angelenkt sein. Das Rohr ist im Querschnitt vorzugsweise im Wesentlichen kreisförmig, kann aber auch andere Querschnittsformen aufweisen, beispielsweise quadratisch, elliptisch, polygonal etc. Die Form und Abmessungen des Rohres sind vorzugsweise an die Form und Abmessungen der einzuziehenden Notdichtung angepasst. Das Rohr ist vorzugsweise aus Metall, kann aber auch aus Kunststoff bestehen. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einziehwerkzeugs ist die mindestens eine Gleitfläche zur vorderen Öffnung geneigt und liegt in einer Ebene, die mit der Mittellängsachse des Rohres bzw. einer waagerechten die Mittellängsachse des Rohres einschließenden Ebene einen spitzen Winkel α bildet. Dadurch kann das Einziehwerkzeug bequem in einer gewinkelten Position gehalten werden, während die Gleitfläche im Pulling tool upwards, ie to the side facing away from the projection side, be open, so that it is designed channel-shaped in this area, whereby the insertion of the emergency seal can be facilitated. The tube is preferably in one piece, but may also consist of several parts, for example, two half-shells. For example, in an embodiment in which the rear portion of the tube is open at the top, the upper portion of the tube may be integrated into a cover configured as a separate portion which closes the tube after insertion of the emergency seal. The cover may for example be hingedly hinged to the Einziehwerkzeug. The tube is preferably substantially circular in cross-section, but may also have other cross-sectional shapes, such as square, elliptical, polygonal, etc. The shape and dimensions of the tube are preferably adapted to the shape and dimensions of the emergency seal to be retracted. The tube is preferably made of metal, but may also be made of plastic. In a preferred embodiment of the invention Einziehwerkzeugs the at least one sliding surface is inclined to the front opening and lies in a plane which forms an acute angle α with the central longitudinal axis of the tube or a horizontal axis enclosing the central longitudinal axis of the tube. As a result, the insertion tool can be conveniently held in an angled position, while the sliding surface in the
Wesentlichen waagerecht bleibt, was die Handhabung erleichtert. Der Winkel α beträgt dabei mindestens 10°, bevorzugt mindestens 15°, weiter bevorzugt mindestens 20°, weiter bevorzugt 20-45°, 20-40°, 20-30°, 22-28° oder 24-26° und besonders bevorzugt etwa 25°. Essentially horizontal, which facilitates handling. The angle α is at least 10 °, preferably at least 15 °, more preferably at least 20 °, more preferably 20-45 °, 20-40 °, 20-30 °, 22-28 ° or 24-26 ° and more preferably about 25 °.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind bei dem erfindungsgemäßen In a particularly preferred embodiment are in the inventive
Einziehwerkzeug zwei oder mehrere Gleitfiächen vorgesehen, wobei die Gleitflächen vorzugsweise sämtlich in hintereinander entlang der Mittellängsachse des Rohres in der oben erwähnten Ebene liegen. Auf diese Weise ist eine Mehrzahl von hintereinander liegenden Gleitflächen geschaffen, die in gleicher Weise in Richtung vorderer Öffnung geneigt sind. Sämtliche oder ein Teil der Gleitflächen können mit einem gleitfähigen Material beschichtet sein. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Vorsprung zwischen den hintereinander liegenden Gleitflächen einen Absatz oder eine Stufe, d.h. eine geringere Höhe in radialer Richtung zu den Gleitflächen hin, aufweist. Dies bietet nicht nur einen guten Verkantungsschutz bei gleichzeitig relativ geringem Gleitwiderstand, sondern erleichtert auch den Einsatz z.B. bei Rahmenecken von Tübbingdichtungen. Einziehwerkzeug two or more Gleitfiächen provided, wherein the sliding surfaces are preferably all in succession along the central longitudinal axis of the tube in the above-mentioned plane. In this way, a plurality of successive sliding surfaces is provided, which are inclined in the same way towards the front opening. All or part of the sliding surfaces may be coated with a lubricious material. It is particularly preferred if the projection between the successive sliding surfaces has a step or step, i. a lower height in the radial direction to the sliding surfaces, has. This not only provides a good tilt protection with relatively low sliding resistance, but also facilitates the use of e.g. at frame corners of tubing seals.
Der Vorsprung kann verschiedene Formen haben, beispielsweise im Längsschnitt eine allgemein konische, dreieckige oder trapezförmige Kontur aufweisen. In diesem Fall nimmt die Ausdehnung des Vorsprungs radial nach außen in Richtung des Hinterende entlang der Mittellängsachse des Rohres allgemein zu. Der Vorsprung kann jedoch auch eine im The projection may have various shapes, for example, in longitudinal section have a generally conical, triangular or trapezoidal contour. In this case, the extension of the projection increases radially outward toward the rear end along the central longitudinal axis of the tube in general. However, the lead can also be an im
Längsschnitt im Wesentlichen kreisausschnittförmige oder ellipsenausschnittförmige, beispielsweise eine kreissegmentförmige Kontur aufweisen. In diesem Fall bildet der gerundete Bereich die Gleitfläche und die oben erwähnte Ebene ist die Ebene, in der die Tangente an den gerundeten Bereich im Kontaktbereich mit dem Nutboden liegt. Der Vorsprung kann beispielsweise auch in Längsrichtung geteilt sein. Beispielsweise können zwei parallel zueinander liegende voneinander beabstandete Flügel vorgesehen sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einziehwerkzeugs ist das offene Vorderende des Rohres schräg abgeschnitten, so dass der vom Vorsprung Longitudinal section substantially circular-section-shaped or ellipse-shaped, for example, have a circular-segment-shaped contour. In this case, the rounded portion forms the sliding surface and the above-mentioned plane is the plane in which the tangent is at the rounded portion in the contact area with the groove bottom. The projection may for example also be divided in the longitudinal direction. For example, two mutually spaced wings spaced parallel to one another may be provided. In a particularly preferred embodiment of the invention Einziehwerkzeugs the open front end of the tube is cut off obliquely, so that the projection
abgewandte Teil des Mantels des Rohres sich axial weiter erstreckt als der dem Vorsprung zugewandte Teil des Mantels des Rohres, wobei die vordere Öffnung zum Vorsprung hin orientiert ist und in einer Ebene liegt, die in der oben erwähnten Ebene oder dazu parallel in Richtung Hinterende versetzt liegt. Auf diese Weise ist eine vergrößerte vordere Öffnung geschaffen und der oberhalb der Öffnung liegende Mantelbereich gibt eine zusätzliche Führung. the remote part of the shell of the tube extends axially further than the projection facing the part of the shell of the tube, wherein the front opening is oriented towards the projection and lies in a plane which is offset in the above-mentioned plane or parallel to the rear end , In this way, an enlarged front opening is created and the jacket area located above the opening provides additional guidance.
Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Einziehwerkzeug im Bereich des Hinterende eine einen Handgriff bildende Umfangserweiterung vorgesehen. Die Umfangserweiterung kann einstückig mit dem Rohr oder getrennt davon ausgebildet sein. Die Umfangserweiterung kann beispielsweise aus Metall und/oder Holz und/oder Kunststoff bestehen. Die Preferably, in the pull-in tool according to the invention, a peripheral extension forming a handle is provided in the region of the rear end. The perimeter extension may be integral with or separate from the tube. The extent extension can for example consist of metal and / or wood and / or plastic. The
Umfangserweiterung kann beispielsweise eine im Querschnitt runde, elliptische quadratische oder polygonale Kontur aufweisen. Darüber hinaus kann die Umfangserweiterung an ihrer Oberfläche auch profiliert und/oder beschichtet sein. Circumferential enlargement may, for example, have a round, elliptical, square or polygonal contour. In addition, the peripheral extension can also be profiled and / or coated on its surface.
Der Vorsprung kann einstückig mit dem Rohr ausgebildet sein. Er kann aber auch als separates Teil vorgesehen und mit dem Rohr auf geeignete Weise verbunden sein, beispielsweise mittels Verschweißen, Verschrauben, Verkleben, Aufklipsen oder dergleichen. Der Vorsprung ist vorzugsweise aus Metall, kann aber auch aus anderen Materialien bestehen, zum Beispiel aus Kunststoff. The projection may be formed integrally with the tube. But it can also be provided as a separate part and connected to the pipe in a suitable manner, for example by means of welding, screwing, gluing, clipping or the like. The projection is preferably made of metal, but may also consist of other materials, for example of plastic.
Bevorzugt erstreckt sich der Vorsprung zumindest im Bereich des Kopfes bei Draufsicht auf die Gleitfläche(n) in Richtung quer zur Mittellängsachse des Rohres nicht über den äußeren Mantel des Rohres. Der Vorsprung ist also insgesamt oder zumindest im Bereich des Kopfes vorzugsweise maximal so breit wie der äußere Durchmesser des Rohres. Preferably, the projection does not extend over the outer jacket of the pipe, at least in the area of the head when viewed from above, on the sliding surface (s) in the direction transverse to the central longitudinal axis of the pipe. Thus, the projection is preferably at most as wide as the outer diameter of the tube as a whole or at least in the region of the head.
Das erfindungsgemäße Einziehwerkzeug kann mit einer integrierten Schneidvorrichtung zum Abschneiden der Notdichtung und/oder einer Abrolleinheit für die Notdichtung ausgestattet sein. Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und den angehängten Figuren rein zu Veranschaulichungszwecken näher erläutert. Es zeigt: The insertion tool according to the invention can be equipped with an integrated cutting device for cutting off the emergency seal and / or a discharge unit for the emergency seal. The invention will be explained in more detail below with reference to embodiments and the attached figures purely for illustrative purposes. It shows:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines Figure 1 is a schematic representation of a preferred embodiment of a
erfindungsgemäßen Einziehwerkzeugs. Figur 1 A: Längsschnitt durch das Einziehwerkzeug im Bereich der Schnittlinie X. Figur 1B: Draufsicht auf das Hinterende des Einziehwerkzeugs. Figur IC: Draufsicht auf die Unterseite (Vorsprungseite) des Einziehwerkzeugs. Pulling tool according to the invention. FIG. 1 A: longitudinal section through the insertion tool in the region of the section line X. FIG. 1B: top view of the rear end of the insertion tool. Figure IC: top view of the bottom (projection side) of the Einziehwerkzeugs.
Figur 2 eine schematische Darstellung der Anwendung des Einziehwerkzeugs aus Figur 1. Figur 2A: Seitenansicht. Figur 2B: Dichtungsprofil im Querschnitt. Figure 2 is a schematic representation of the application of the drawing tool of Figure 1. Figure 2A: side view. FIG. 2B: Sealing profile in cross section.
Figur 3 und 4 schematische Darstellungen weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Einziehwerkzeugs . Figures 3 and 4 are schematic representations of further preferred embodiments of the invention Einziehwerkzeugs.
Figur 1 zeigt schematisch Ansichten einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen FIG. 1 shows schematically views of an embodiment of the invention
Einziehwerkzeug 1. Figur 1A zeigt einen Längsschnitt durch das Einziehwerkzeug 1 der Schnittlinie X (s. Fig. 1B), Figur 1B zeigt eine Draufsicht auf das Hinterende 4 des Pulling Tool 1. Figure 1A shows a longitudinal section through the drawing tool 1 of the section line X (see Fig. 1B), Fig. 1B shows a plan view of the rear end 4 of
Einziehwerkzeugs 1, Figur IC eine Draufsicht auf das Einziehwerkzeug 1 von unten, d.h. von der Seite des Vorsprungs 5 aus. Das Einziehwerkzeug 1 umfasst ein hier im Querschnitt kreisförmiges Rohr 2 mit einer Mittellängsachse 10 und einem Hohlraum 12. Das Rohr 2 weist am Vorderende 3 eine vordere Öffnung 17 und am Hinterende 4 eine hintere Öffnung 18 auf, ist bei der hier dargestellten Ausführungsform aber ansonsten geschlossen. Im Bereich des Hinterendes 4 weist das Rohr eine hier sechskantige Umfangserweiterung 11 auf, die als Handgriff fungiert. Im Bereich des Vorderendes 3 ist auf der äußeren Umfangsfläche des Rohres 2 ein Vorsprung 5 vorgesehen, der hier eine im Längsschnitt allgemein trapezförmig Kontur aufweist. Der Vorsprung 5 ist mit seinem Fuß 8 an dem Rohr 2 befestigt, hier durch Schweißen. Von der Mittellängsachse 10 des Rohres 2 aus gesehen radial außen weist der Vorsprung 5 einen Kopf 6 auf. Der Kopf 6 weist hier zwei in Richtung Hinterende 4 entlang der Mittellängsachse 10 hintereinander angeordnete Gleitflächen 7a und 7b auf, die zur vorderen Öffnung 17 hin geneigt sind. Zwischen den Gleitflächen 7a und 7b nimmt die Höhe des Vorsprungs 5, d.h. die Ausdehnung in Richtung Gleitflächen 7a, 7b ab, so dass eine Stufe 20 gebildet ist. Der Neigungswinkel , d.h. der Winkel zwischen der Mittellängsachse 10 bzw. einer waagerechten durch die Mittellängsachse 10 verlaufenden Ebene und der durch die Gleitflächen 7a und 7b gezogenen Ebene 9 ist für beide Gleitflächen 7a, 7b gleich und beträgt hier etwa 25°. Das Rohr 2 ist schräg abgeschnitten, so dass die oben gelegene, d.h. vom Einziehwerkzeugs 1, Figure IC is a plan view of the Einziehwerkzeug 1 from below, ie from the side of the projection 5 from. The insertion tool 1 comprises a here in cross-section circular tube 2 with a central longitudinal axis 10 and a cavity 12. The tube 2 has at the front end 3, a front opening 17 and the rear end 4, a rear opening 18, but otherwise closed in the embodiment shown here , In the region of the rear end 4, the tube has a hexagonal peripheral extension 11 here, which acts as a handle. In the region of the front end 3, a projection 5 is provided on the outer peripheral surface of the tube 2, which here has a generally trapezoidal contour in longitudinal section. The projection 5 is fixed with its foot 8 to the tube 2, here by welding. As viewed radially from the center longitudinal axis 10 of the tube 2, the projection 5 has a head 6. The head 6 here has two in the direction of the rear end 4 along the central longitudinal axis 10 successively arranged sliding surfaces 7a and 7b, which are inclined to the front opening 17 back. Between the sliding surfaces 7a and 7b, the height of the projection 5, ie the extension in the direction of sliding surfaces 7a, 7b decreases, so that a step 20 is formed. The inclination angle, ie the angle between the central longitudinal axis 10 and a horizontal plane passing through the central longitudinal axis 10 and the plane 9 drawn through the sliding surfaces 7a and 7b is the same for both sliding surfaces 7a, 7b and amounts to approximately 25 ° here. The tube 2 is cut off at an angle, so that the top, ie from
Vorsprung 5 abgewandte Mantelfläche des Rohres 2 weiter vorspringt als die untere Projection 5 facing away from lateral surface of the tube 2 further protrudes than the lower
Mantelfläche. Die Öffnung 17 ist dadurch nach unten gerichtet und erscheint in Draufsicht (siehe Figur IC) oval. Die Ebene 13 durch die Ränder der Öffnung 17, bzw. durch den vom Hinterende 4 am weitesten entfernt gelegenen und dem am dichtesten zum Hinterende 4 gelegenen Rand des Rohres 2, ist ebenfalls im Winkel α gegenüber der Mittellängsachse 10 geneigt und verläuft parallel zur Ebene 9. Durch diesen Versatz wird im Einsatz eine vorteilhafte Beabstandung der Öffnung 17 vom Boden 19 der Rückennut 15 des Lateral surface. The opening 17 is thereby directed downwards and appears in plan view (see Figure IC) oval. The plane 13 through the edges of the opening 17, or by the farthest from the rear end 4 and the closest to the rear end 4 edge of the tube 2 is also inclined at an angle α relative to the central longitudinal axis 10 and extends parallel to the plane 9th ., By this offset is in use an advantageous spacing of the opening 17 from the bottom 19 of the Rückutut 15 of
Dichtungsprofils 14 erreicht, was das Einlegen und die Vermeidung von Beschädigungen einer Notdichtung 16 durch das Einziehwerkzeug 1 erleichtert. Sealing profile 14 reaches what facilitates the insertion and avoidance of damage to an emergency seal 16 by the Einziehwerkzeug 1.
Wie aus Figur 1B und Figur IC ersichtlich, entspricht die Breite des Vorsprungs 5, d.h. die Ausdehnung des Vorsprungs 5 in Richtung quer zur Mittellängsachse 10, im Bereich des Fußes 8 etwa dem Außendurchmesser des Rohres 2. Der Vorsprung 5 läuft im Querschnitt (s. Figur 1B) jedoch in radialer Richtung leicht konisch zu, so dass der Vorsprung 5 im Bereich des Kopfes 6 eine geringere Breite aufweist. As can be seen in Fig. 1B and Fig. 1C, the width of the protrusion 5 corresponds to, i. the projection 5 in the direction transverse to the central longitudinal axis 10, in the region of the foot 8 about the outer diameter of the tube 2. The projection 5 runs in cross-section (see Figure 1B) but slightly conically in the radial direction, so that the projection 5 in Area of the head 6 has a smaller width.
Figur 2 zeigt die in Figur 1 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen FIG. 2 shows the embodiment of the invention shown in FIG
Einziehwerkzeugs im Einsatz. Dargestellt ist das Einlegen einer schnurförmigen Notdichtung 16 in die Rückennut 15 eines strangförmigen Dichtungsprofils 14, hier eines Dichtungsprofils 14 für Betontübbinge. In Figur 2A ist eine Seitenansicht dargestellt, in Figur 2B ein Querschnitt durch das Dichtungsprofil 14. Die Notdichtung 16 wird in die hintere Öffnung 18 des Pulling tool in use. Shown is the insertion of a cord-shaped emergency seal 16 in the rear groove 15 of a strand-shaped sealing profile 14, here a sealing profile 14 for Betontübbinge. FIG. 2A shows a side view, in FIG. 2B a cross section through the sealing profile 14. The emergency seal 16 is inserted into the rear opening 18 of the
Einziehwerkzeugs 1 eingeführt und durch das Rohr 2 und die vordere Öffnung 17 in die Rückennut eingelegt. Das Einziehwerkzeug 1 greift dabei im Bereich des Kopfes 6 des Einziehwerkzeugs 1 introduced and inserted through the tube 2 and the front opening 17 in the Rückutut. The insertion tool 1 engages in the region of the head 6 of the
Vorsprungs 5 in die Rückennut 15 des Dichtungsprofils 14 ein, wobei die Gleitflächen 7a, 7b im wesentlichen parallel zum Boden 19 der Rückennut 15 des Dichtungsprofils 14 liegen. Durch Ziehen des Einziehwerkzeugs 1 in Pfeilrichtung wird die Notdichtung 16 auf Projection 5 in the rear groove 15 of the sealing profile 14, wherein the sliding surfaces 7a, 7b are substantially parallel to the bottom 19 of the rear groove 15 of the sealing profile 14. By pulling the Einziehwerkzeugs 1 in the direction of arrow, the emergency seal 16
vergleichsweise einfache Weise in die Rückennut 15 eingezogen. Im Bereich von relatively simple manner fed into the Rückutut 15. In the range of
Rahmenecken (hier nicht dargestellt) kann das Einziehwerkzeug bis zur Stufe 20 gezogen und dann um die Rahmenecke herumgezogen werden, ohne dass der Kopf 6 mit seinen Gleitflächen 7a, 7b die Rückennut 15 verlassen muss. Frame corners (not shown here), the insertion tool can be pulled to level 20 and then be pulled around the frame corner, without the head 6 with its sliding surfaces 7a, 7b must leave the back groove 15.
Die Figuren 3 und 4 zeigen weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen FIGS. 3 and 4 show further embodiments of the invention
Einziehwerkzeugs 1. In Figur 3 ist ein Einziehwerkzeug 1 dargestellt, bei dem der Vorsprung 5 im Längsschnitt die Kontur eines Ellipsensegments aufweist. Darüber hinaus ist bei dieser Ausführungsform das schräg abgeschnittene Vorderende 3 des Rohres 2 etwas abgerundet. Figur 4 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einziehwerkzeugs 1 , bei dem der obere Teil des Mantels des Rohres 2 im Bereich der Umfangserweiterung 11 entfernt ist, so dass das Rohr 2 in diesem Bereich nach oben offen ist. In den unteren, halbschaligen Teil des Rohres 2 kann in diesem Bereich die Notdichtung 16 leicht von oben eingelegt werden. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist der entfernte Teil des Rohrmantels zusammen mit der entsprechenden Umfangserweiterung 11 als Abdeckung ausgestaltet, die über ein Gelenk 21 an das Rohr 2 angelenkt ist, so dass das Einziehwerkzeug 1 nach dem Einlegen der Notdichtung 16 wieder geschlossen werden kann. In dem zum Vorderende 3 gelegenen oberen Mantelbereich des Rohres 2 ist darüber hinaus eine Aussparung vorgesehen, so dass ein Fenster 22 gebildet ist, durch das die Notdichtung 19 in dem Hohlraum des Rohres 2 sichtbar ist. Dies ermöglicht eine optische Kontrolle während des Einlegevorgangs. Pulling-in tool 1. FIG. 3 shows a pull-in tool 1 in which the projection 5 has the contour of an ellipse segment in longitudinal section. In addition, in this embodiment, the obliquely cut front end 3 of the tube 2 is slightly rounded. Figure 4 shows an embodiment of the Einziehwerkzeugs 1 according to the invention, in which the upper part of the shell of the tube 2 is removed in the region of the peripheral extension 11, so that the tube 2 is open in this area upwards. In the lower half-shell part of the tube 2, the emergency seal 16 can be easily inserted from above in this area. In the embodiment shown here, the removed part of the tubular jacket is designed together with the corresponding peripheral extension 11 as a cover which is articulated via a hinge 21 to the tube 2, so that the Einziehwerkzeug 1 after inserting the emergency seal 16 can be closed again. In addition, a recess is provided in the upper jacket region of the tube 2 located at the front end 3, so that a window 22 is formed, through which the emergency seal 19 is visible in the cavity of the tube 2. This allows optical control during the loading process.

Claims

PATENT ANSPRÜCHE PATENT CLAIMS
1. Einziehwerkzeug zum Einziehen einer schnurförmigen Notdichtung (16) in eine 1. pulling tool for drawing a cord-shaped emergency seal (16) in one
Rückennut (15) eines strangförmiges Dichtungsprofils (14) für Schacht- und Tunnelbauten, umfassend a) ein Rohr (2) zur Aufnahme der Notdichtung (16) mit einem eine vordere Öffnung (17) aufweisenden Vorderende (3) und einem eine hintere Öffnung (18) aufweisenden Rear groove (15) of a rope-shaped sealing profile (14) for shaft and tunnel constructions, comprising a) a pipe (2) for receiving the emergency seal (16) with a front end (3) having a front opening (17) and a rear opening (3). 18)
Hinterende (4) und b) einen im Bereich des Vorderendes (3) an der äußeren Umfangsfläche des Rohres (2) angeordneten Vorsprung (5), wobei der Vorsprung (5) an seiner vom Rohr (2) abgewandten Seite einen Kopf (6) zum Eingriff in die Rückennut (15) mit mindestens einer Gleitfläche (7) oder Rolle aufweist. Rear end (4) and b) in the region of the front end (3) on the outer peripheral surface of the tube (2) arranged projection (5), wherein the projection (5) on its side facing away from the tube (2) has a head (6) for engagement in the rear groove (15) with at least one sliding surface (7) or roller.
2. Einziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gleitfläche (7) zur vorderen Öffnung (17) geneigt ist und in einer Ebene (9) liegt, die mit der Mittellängsachse (10) des Rohres (2) einen spitzen Winkel α bildet. 2. Pulling tool according to claim 1, characterized in that the at least one sliding surface (7) to the front opening (17) is inclined and in a plane (9) with the central longitudinal axis (10) of the tube (2) has an acute angle α forms.
3. Einziehwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α mindestens 10°, bevorzugt mindestens 15°, weiter bevorzugt mindestens 20°, weiter bevorzugt 20-45°, 20-40°, 20-30°, 22-28° oder 24-26° und besonders bevorzugt etwa 25° beträgt. 3. Pulling tool according to claim 2, characterized in that the angle α at least 10 °, preferably at least 15 °, more preferably at least 20 °, more preferably 20-45 °, 20-40 °, 20-30 °, 22-28 ° or 24-26 ° and more preferably about 25 °.
4. Einziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Gleitflächen (7) vorgesehen sind und sämtliche Gleitflächen in der Ebene (9) liegen. 4. Pulling tool according to one of claims 2 or 3, characterized in that two or more sliding surfaces (7) are provided and all sliding surfaces lie in the plane (9).
5. Einziehwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) im Längsschnitt eine allgemein kreisausschnittförmige, 5. Pulling tool according to one of the preceding claims, characterized in that the projection (5) in longitudinal section a generally circular-section-shaped,
ellipsenausschnittförmige, konische, dreieckige oder trapezförmige Kontur aufweist. elliptical, conical, triangular or trapezoidal contour.
6. Einziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das offene Vorderende (3) des Rohres (2) schräg abgeschnitten ist, so dass der vom Vorsprung (5) abgewandte Teil des Mantels des Rohres (2) sich axial weiter erstreckt als der dem Vorsprung (5) zugewandte Teil des Mantels des Rohres (2), wobei die vordere Öffnung (17) zum Vorsprung (5) hin orientiert ist und in einer Ebene (13) liegt, die in der Ebene (9) oder dazu parallel in Richtung Hinterende (4) versetzt liegt. 6. Pulling tool according to one of claims 2 to 5, characterized in that the open front end (3) of the tube (2) is cut off obliquely, so that the projection (5) facing away from the jacket part of the tube (2) continues axially extends as the projection (5) facing part of the shell of the tube (2), wherein the front opening (17) for Projection (5) is oriented and lies in a plane (13) which is offset in the plane (9) or parallel to the rear end (4).
7. Einziehwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Hinterendes (4) eine einen Handgriff bildende Umfangserweiterung (11) vorgesehen ist. 7. Pulling tool according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the rear end (4) forming a handle circumferential extension (11) is provided.
8. Einziehwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) einstückig mit dem Rohr (2) ausgebildet ist. 8. Pulling tool according to one of the preceding claims, characterized in that the projection (5) is formed integrally with the tube (2).
9. Einziehwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) sich zumindest im Bereich des Kopfes (8) bei Draufsicht auf die Gleitfläche(n) (7) in Richtung quer zur Mittellängsachse (10) nicht über den äußeren Mantel des Rohres (2) erstreckt. 9. Pulling tool according to one of the preceding claims, characterized in that the projection (5) at least in the region of the head (8) in plan view of the sliding surface (s) (7) in the direction transverse to the central longitudinal axis (10) not over the outer Jacket of the tube (2) extends.
PCT/DE2013/100251 2012-07-23 2013-07-08 Insertion tool WO2014015855A2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102753 DE202012102753U1 (en) 2012-07-23 2012-07-23 Puller
DE202012102753.4 2012-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014015855A2 true WO2014015855A2 (en) 2014-01-30
WO2014015855A3 WO2014015855A3 (en) 2014-04-10

Family

ID=49029852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/100251 WO2014015855A2 (en) 2012-07-23 2013-07-08 Insertion tool

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202012102753U1 (en)
WO (1) WO2014015855A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210079267A1 (en) * 2019-09-12 2021-03-18 Transportation Ip Holdings, Llc Applicator nozzles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2549120A (en) * 2016-04-06 2017-10-11 Vip-Polymers Ltd Gasket tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD205641A1 (en) 1982-06-30 1984-01-04 Verbundnetze Energie Ve K TOOL FOR LOADING SEALING PROFILES
WO1996023958A1 (en) 1995-02-01 1996-08-08 Phoenix Aktiengesellschaft Seal arrangement for tubular tunnel segments
EP1165937B1 (en) 1999-09-14 2005-12-14 Phoenix AG Sealing arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533367A (en) * 1948-06-21 1950-12-12 Henry Rothenberg Weather strip installation tool
DE1117059B (en) * 1957-11-22 1961-11-09 Happich Gmbh Gebr Tool for pulling elastic filler strips into grooves
SE440982B (en) * 1984-03-06 1985-09-02 Functek K Jacobsson Ab Tool for use in connection with elastic stripping
FR2733567B1 (en) * 1995-04-26 1997-07-04 France Telecom METHOD FOR ELONGATION OF A TUBE MADE OF VERY RIGID MATERIAL AND DEVICE FOR IMPLEMENTING SAME

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD205641A1 (en) 1982-06-30 1984-01-04 Verbundnetze Energie Ve K TOOL FOR LOADING SEALING PROFILES
WO1996023958A1 (en) 1995-02-01 1996-08-08 Phoenix Aktiengesellschaft Seal arrangement for tubular tunnel segments
EP1165937B1 (en) 1999-09-14 2005-12-14 Phoenix AG Sealing arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210079267A1 (en) * 2019-09-12 2021-03-18 Transportation Ip Holdings, Llc Applicator nozzles
US11827820B2 (en) * 2019-09-12 2023-11-28 Transportation Ip Holdings, Llc Applicator nozzles

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014015855A3 (en) 2014-04-10
DE202012102753U1 (en) 2013-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255916B1 (en) Sealing strip for fitting on the edge of the bodyworkof a car
DE4309088A1 (en) Window which can be installed such that it is fixed in place, for motor vehicles
EP2354410A2 (en) Foam sealing strip and window frame with foam sealing strip
WO2014015855A2 (en) Insertion tool
EP0436810B1 (en) Solid sealing strips for windows, doors or the like
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
EP1365098A2 (en) Sealing profile for a door sealing device and a door sealing device
DE202007016186U1 (en) Elastic profile seal
AT390123B (en) PROFILE STRING GASKET MADE OF ELASTIC MATERIAL FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE4320284C2 (en) Sealing arrangement for use with post and frame elements to be mechanically connected
AT413293B (en) SLIDING ELEMENT SEAL
EP3176340B1 (en) Seal and mullion and transom construction
DE102004024127B3 (en) Elastic thread seal e.g. for windows, doors, has hollow cross section with retaining rib for anchorage in retaining groove of wing crease of window and head and floor areas connected by back
DE102013204944B4 (en) Elastic strand seal for windows, doors or the like.
EP0416246B1 (en) Sealing strip for window frames and wings
AT505454A1 (en) SEAL FOR SEALING A DOOR
DE19819366A1 (en) Door sill and base profile for interaction with the door sill
DE202014104110U1 (en) Door seal device, door seal system and door leaf for a rail vehicle
EP2792520A1 (en) Sealing profile and door assembly with such a sealing profile
AT409524B (en) PROFILE SEAL
EP1003987B1 (en) Sealing profile for sealing two interacting bodies, especially for sealing off lamp housings from their glass covers
AT390475B (en) STRING SHAPED FOLDING PLASTER SEAL MADE OF PLASTIC
DE102004032919B3 (en) Elastic rollover seal for windows, doors or the like
EP3988757A1 (en) Strip seal made of elastic foam material
DE2501710A1 (en) SEALING STRIP.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120130036304

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13753545

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2