WO2014005776A2 - Elektrisches ladesystem mit temperierungssystem für batteriegetriebene kraftfahrzeuge sowie komponenten des ladesystems - Google Patents

Elektrisches ladesystem mit temperierungssystem für batteriegetriebene kraftfahrzeuge sowie komponenten des ladesystems Download PDF

Info

Publication number
WO2014005776A2
WO2014005776A2 PCT/EP2013/061428 EP2013061428W WO2014005776A2 WO 2014005776 A2 WO2014005776 A2 WO 2014005776A2 EP 2013061428 W EP2013061428 W EP 2013061428W WO 2014005776 A2 WO2014005776 A2 WO 2014005776A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
charging system
motor vehicle
temperature control
battery
electric charging
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/061428
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014005776A3 (de
Inventor
Markus Kohlberger
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Samsung Sdi Co., Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh, Samsung Sdi Co., Ltd. filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2014005776A2 publication Critical patent/WO2014005776A2/de
Publication of WO2014005776A3 publication Critical patent/WO2014005776A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/46Accumulators structurally combined with charging apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/302Cooling of charging equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/27Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • H01M10/6565Gases with forced flow, e.g. by blowers with recirculation or U-turn in the flow path, i.e. back and forth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Definitions

  • Lithium ion batteries are preferably operated in a constant temperature range to ensure optimum performance, minimum aging and safe operation.
  • the cells are connected to a thermal management system. This heats the cells, for example after starting on cold days, or cools them, for example, during operation.
  • a pre-tempering of an electric vehicle and the energy storage can reduce energy-consuming cooling or heating of the battery while driving.
  • the thermal mass of the battery is so high that active tempering during driving can also be dispensed with. It is sufficient to pre-condition the battery to a suitable temperature during charging. While driving the changes
  • the energy storage device can have a black housing in order to achieve an optimization of the temperature control by an infrared light source.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird ein elektrisches Ladesystem für Kraftfahrzeuge umfassend einen Energiespeicher (15), der vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug (10) intergriert ist, und eine Ladestation mit einem Temperierungssystem bereitgestellt, wobei der Energiespeicher (15) vorzugsweise ein Lithium-Ionen-Akkumulator, und das Temperierungssystem temporär thermisch mittels einer forcierten Luftbewegung und/oder eines Infrarotstrahlers miteinander gekoppelt sind. Vorteilhafterweise können durch ein erfindungsgemäßes Ladesystem zur Temperierung während der Fahrt erforderliche Komponenten zur Temperierung reduziert oder auch ganz eingespart werden, sodass der Energieverbrauch während der Fahrt des Kraftfahrzeuges (10) reduziert werden kann. Zudem werden ein Energiespeicher (15), eine Ladestation, ein Temperierungssystem sowie ein Kraftfahrzeug (10) offenbart.

Description

Beschreibung
Titel
Elektrisches Ladesvstem mit Temperierungssvstem für batteriegetriebene Kraftfahrzeuge sowie Komponenten des Ladesvstems
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Ladesystem für Kraftfahrzeuge umfassend einen Energiespeicher und eine Ladestation mit einem
Temperierungssystem, einen Energiespeicher, eine Ladestation, ein
Temperierungssystem sowie ein Kraftfahrzeug.
Stand der Technik
Batteriemodule stellen wiederaufladbare elektrische Energiespeicher dar, die einen breiten Einsatz in tragbaren Konsumgeräten und insbesondere in automobilen Anwendungen finden, wobei Lithium-Ionen-Batterien bzw.
-Akkumulatoren als Schlüsseltechnologie für die teilweise oder vollständige Elektrifizierung von Fahrzeugen gelten, da diese sich unter anderem durch hohe Energiedichten und eine äußerst geringe Selbstentladung auszeichnen. So werden diese als Energiespeicher für den Antrieb in Hybrid- und
Elektrofahrzeugen genutzt.
Diese Energiespeicher bestehen aus mehreren Lithium-Ionen-Zellen, die mindestens eine positive und negative Elektrode (Kathode bzw. Anode) besitzen und die Lithium-Ionen (Li+) reversibel ein- (Interkalation) oder wieder auslagern
(Deinterkalation) können. Die Zellen werden elektrisch seriell und/oder parallel verschaltet und üblicherweise durch ein Batteriemanagementsystem überwacht.
Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden bevorzugt in einem konstant gehaltenen Temperaturbereich betrieben, um eine optimale Leistung, eine minimale Alterung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Um diesen Temperaturbereich einhalten zu können, sind die Zellen an ein Thermomanagementsystem angeschlossen. Dieses erwärmt die Zellen, beispielsweise nach dem Start an kalten Tagen, oder kühlt diese, beispielsweise während des Betriebes. Eine Vortemperierung eines Elektrofahrzeuges und auch des Energiespeichers kann eine energieaufwendige Kühlung oder Heizung der Batterie während der Fahrt reduzieren. Bei großen Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge oder Plug-in- Hybriden ist die thermische Masse der Batterie so hoch, dass auf eine aktive Temperierung während des Fahrbetriebs auch verzichtet werden kann. Es ist ausreichend, die Batterie während des Ladens auf eine geeignete Temperatur vorzukonditionieren. Während des Fahrbetriebs ändert sich die
Batterietemperatur dann nur unwesentlich.
Zur Temperierung werden die Batteriezellen bzw. deren Module oder allgemeiner formuliert der Energiespeicher üblicherweise mit ihrer Unterseite gegen eine
Kühl- oder Kälteplatte gepresst, über welche die Wärme abgeführt oder auch zugeführt werden kann. Dazu können diese Platten luft- oder fluiddurchströmt sein und, abhängig vom Grad der geforderten Kühlleistung, beispielsweise mit Wasser/Glykol-Gemischen bzw. verdampfendem Kältemittel beaufschlagt werden.
Die Heizung erfolgt nach dem Stand der Technik über elektrische Zuheizer in der Kühlflüssigkeit. Beim Laden der Batterie wird dieser Heizer direkt mit dem Strom aus der Ladestation betrieben.
Für die Kühlung kann auch direkt die Energie aus einer Ladestation verwendet werden oder beim Laden wird die Klimaanlage aktiv, und ein im Fahrzeug verbauter Lüfter zieht die kalte Luft aus der Fahrzeugklimaanlage durch die Batterie.
Es ist auch bekannt, Tauschbatterien während des Ladens ebenfalls zu kühlen. Hierbei wird die Batterie aus dem Fahrzeug genommen und in einem
klimatisierten Ladebereich aufgeladen. Kühlsysteme unter Nutzung von
Peltierelementen werden ebenfalls eingesetzt, die mit Strom beim Laden und alternativ im Betrieb aus der Batterie funktionieren. Bei Flüssigkühlsystemen ist es auch möglich, diese beim Laden an ein externes System anzukoppeln. Hierbei wären aber mindestens 2 Anschlüsse notwendig, da der Stromanschluss getrennt vom Kühlflüssigkeitsanschluss erfolgen muss. Hierbei ist die Gefahr von Leckagen gegeben, sodass Kühlflüssigkeit austreten und Luft ins System gelangen kann.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird ein elektrisches Ladesystem für einen Energiespeicher, der vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug integriert ist, mit einer Ladestation mit einem Temperierungssystem zur Verfügung gestellt, wobei der Energiespeicher und das Temperierungssystem temporär, d. h. vorzugsweise während des Ladevorgangs, aber auch unabhängig vom Ladevorgang, thermisch mittels einer forcierten Luftbewegung und/oder mittels eines Infrarotstrahlers miteinander gekoppelt sind.
Kopplung bedeutet in diesem Zusammenhang keine physische Kopplung wie beispielsweise durch zwei Bauteile eines Ladesystems
Bei dem Energiespeicher handelt es sich vorzugsweise um ein Batteriemodul, das besonders bevorzugt ein Lithium-Ionen-Akkumulator ist.
Vorteilhafterweise erfolgt dadurch eine Temperierung des Energiespeichers bzw. des Batteriemoduls während des Ladens an einer erfindungsgemäß
ausgestalteten Ladestation oder auch unabhängig vom Ladevorgang, ohne dass direkt Strom aus der Ladestation dafür verwendet werden muss.
Außerdem können vorteilhafterweise im Bereich des Energiespeichers bzw. des Batteriemoduls die zur Temperierung während der Fahrt erforderlichen
Komponenten reduziert oder auch ganz eingespart werden. Dadurch wird der Energieverbrauch während der Fahrt des Fahrzeuges reduziert. Zudem steht für die Ladung des Batteriemoduls selbst mehr Energie zur Verfügung, da keine Nebenaggregate zum Heizen oder Kühlen verwendet werden müssen, sodass die Ladung insgesamt schneller erfolgen kann. Die forcierte Luftbewegung wird vorzugsweise über ein Gebläse bereitgestellt, das im Bodenbereich der Ladestation angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Gebläse im Boden in einer Vertiefung angeordnet und von einem Gitter überdeckt, sodass es vom Fahrzeug problemlos überfahren werden kann.
Zur Abgrenzung des Luftstrahls wird die gleiche Technik eingesetzt wie beispielsweise bei Zugängen zu Kaufhäusern, bei denen durch einen Luftstrahl ein Abriss der Luftkante erfolgt.
Vorzugsweise kann eine Absaugung der Luftmassen unter dem Fahrzeug mittels einer entsprechenden Einrichtung erfolgen, sodass die erwärmte/gekühlte Luft im Kreislauf geführt werden kann.
Diese Einrichtung ist ebenfalls im Bodenbereich der Ladestation, vorzugsweise in einer von einem Gitter oder dergleichen überdeckten Vertiefung im Boden angeordnet.
Ferner sind vorzugsweise Mittel zur Ausrichtung der Luftströmung vorgesehen, die mit Sensoren gekoppelt sein können, die Größe und Position des Fahrzeuges erkennen können.
Um den Wärmeübergang im Bereich des Energiespeichers bzw. des
Batteriemoduls zu optimieren, ist dieses vorzugsweise mit Rippen oder dergleichen zur Vergrößerung der Oberfläche ausgestattet.
Ebenso kann der Energiespeicher über ein schwarzes Gehäuse verfügen, um eine Optimierung der Temperierung durch eine Infrarotlichtquelle zu erzielen.
Alternativ kann die Temperierung des Energiespeichers bzw. des Batteriemoduls über einen üblicherweise in Fahrzeugen vorhandenen Wärmeüberträger in der Front des Fahrzeuges, der sonst während der Fahrt für Kühlung sorgen kann, erfolgen, der dann vom Luftstrom angeströmt oder von der Infrarotlichtquelle bestrahlt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Ladesystem ist sowohl eine Erwärmung, Luft ist in diesem Fall mindestens 10°C wärmer als die Umgebung, als auch eine
Abkühlung möglich, Luft ist dann mindestens 10°C kühler.
Die Temperatur des Energiespeichers bzw. des Batteriemoduls kann mittels eines Temperatursensors, vorzugsweise mittels eines IR-Thermometers ermittelt werden, das Teil einer Steuerung ist, die im Fahrzeug und/oder im Ladesystem angeordnet ist, wobei gegebenenfalls beide Steuerungen durch eine Fahrzeug- zu-Ladestation-Kommunikation (drahtlos oder über die Ladeverbindung) gekoppelt sind, wobei auch zusätzliche Daten wie der Fahrzeugtyp übertragen werden können, die eventuell benötigt werden.
Eine derartige erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, dass eine
Integrierung des Batteriemoduls in einen fahrzeugseitigen
Kühl-/Kältemittelkreislauf nicht erforderlich ist und nur während eines
Ladevorgangs ein Wärmeaustausch zwischen dem Batteriemodul und einem externen Temperierungssystem stattfinden kann. Damit sind auch keine nach außen aus dem Batteriemodul herausführenden, lösbaren, hydraulischen Anschlüsse an einen fahrzeugseitigen Kühl-/Kältemittelkreislauf mehr vorhanden, und es reduziert sich daher das Risiko für mögliche Leckagen bei Integration des Batteriemoduls in ein Kühlsystem eines Elektrokraftfahrzeuges oder
Hybridfahrzeuges.
Dadurch reduzieren sich nicht nur die Komponentenkosten für ein einzelnes Fahrzeug, sondern auch die Gesamtsystemkosten für eine Flotte von
Elektrokraftfahrzeugen.
Es ist bekannt, dass der Betrieb eines Elektrokraftfahrzeuges oder
Hybridfahrzeuges wesentlich durch die Umgebungstemperatur beeinflusst wird, wobei zu hohe oder zu niedrige Temperaturen die Batterie schädigen, ihre Lebensdauer vermindern oder ihren Ladezustand schnell verschlechtern können. Die Einhaltung eines optimalen Temperaturfensters ist mit der
erfindungsgemäßen Lösung auf einfachem Wege durchführbar.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus auch ein Energieversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug, welches ein erfindungsgemäßes elektrisches Ladesystem und einen Energiespeicher zur Bereitstellung einer Antriebsleistung für das
Kraftfahrzeug umfasst. Der Energiespeicher ist hier vorzugsweise als ein Batteriemodul, beispielsweise als ein Lithium-Ionen-Akkumulator ausgeführt.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in einer Teilansicht von der Seite ein Kraftfahrzeug an einer
erfindungsgemäßen Ladestation, und
Figur 2 in einer Ansicht von der Seite ein Kraftfahrzeug an einer
erfindungsgemäßen Ladestation nach einer zweiten Ausführungsform.
Ausführungsformen der Erfindung
Figur 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 10, das Teil eines nur teilweise wiedergegebenen erfindungsgemäßen elektrischen Ladesystems ist. Im Bodenbereich befindet sich eine von einem Gitter 1 1 überdeckte Vertiefung, in der ein Gebläse angeordnet ist, das eine forcierte Luftbewegung zur Temperierung eines im Kraftfahrzeug befindlichen Energiespeichers hervorbringt. Das Kraftfahrzeug 10 ist nach dieser Ausführungsform derart in Relation zum Gitter 1 1 positioniert, dass die Front des Kraftfahrzeugs 10 angeströmt wird, wo sich üblicherweise ein Wärmeüberträger befindet, der sonst während der Fahrt für Kühlung sorgt. Der Luftstrom ist durch einen Pfeil 12 verdeutlicht. Unterhalb des Kraftfahrzeugs 10 ist ein zweites Gitter 13 befindlich, das eine weitere Vertiefung im Boden überdeckt, in der eine Absaugvorrichtung angeordnet ist. Die Absaugvorrichtung nimmt den Luftstrom nach dem Anströmen des Wärmeüberträgers wieder auf. In diesem Bereich ist der Luftstrom durch Pfeile 14 symbolisiert.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 befinden sich das mit einem Gitter 1 1 überdeckte Gebläse sowie die ebenfalls von einem Gitter 13 überdeckte
Absaugvorrichtung unterhalb des Kraftfahrzeugs 10, wobei der Luftstrom 12 des Gebläses und der abgesaugte Luftstrom 14 wieder durch Pfeile wiedergegeben sind. In diesem Fall wird ein Energiespeicher 15, der im Bodenbereich des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet ist, angeströmt.

Claims

Ansprüche
Elektrisches Ladesystem für einen Energiespeicher (15) in einem
Kraftfahrzeug mit einer Ladestation mit einem Temperierungssystem zur thermischen Kopplung an den Energiespeicher, wobei das
Temperierungssystem dazu ausgelegt ist, temporär eine forcierte
Luftbewegung (12) und/oder eine Infrarotstrahlung an den Energiespeicher abzugeben.
Elektrisches Ladesystem nach Anspruch 1 , wobei die forcierte Luftbewegung (12) über ein Gebläse bereitgestellt wird, das im Bodenbereich der
Ladestation angeordnet ist.
Elektrisches Ladesystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei Mittel zur
Ausrichtung der forcierten Luftbewegung (12) vorgesehen sind, die mit Sensoren gekoppelt sein können, die Größe und Position eines
Kraftfahrzeuges (10) erkennen können.
Elektrisches Ladesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Mittel zur Absaugung der Luftströmung (14) vorgesehen sind.
Elektrisches Ladesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei
Einrichtungen zur Ermittlung der Temperatur des Energiespeichers (15) vorhanden sind.
Elektrisches Ladesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ladesystem eine Steuerung aufweist.
Energieversorgungsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Ladesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, und mit einem Energiespeicher zur Bereitstellung einer Antriebsleistung für ein
Kraftfahrzeug.
8. Energieversorgungsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (15) als ein Batteriemodul, vorzugsweise ein Lithium-
Ionen-Akkumulator, ausgeführt ist.
PCT/EP2013/061428 2012-07-05 2013-06-04 Elektrisches ladesystem mit temperierungssystem für batteriegetriebene kraftfahrzeuge sowie komponenten des ladesystems WO2014005776A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211718 DE102012211718A1 (de) 2012-07-05 2012-07-05 Elektrisches Ladesystem mit Temperierungssystem für batteriegetriebene Kraftfahrzeuge sowie Komponenten des Ladesystems
DE102012211718.0 2012-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014005776A2 true WO2014005776A2 (de) 2014-01-09
WO2014005776A3 WO2014005776A3 (de) 2014-05-15

Family

ID=48579048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/061428 WO2014005776A2 (de) 2012-07-05 2013-06-04 Elektrisches ladesystem mit temperierungssystem für batteriegetriebene kraftfahrzeuge sowie komponenten des ladesystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012211718A1 (de)
WO (1) WO2014005776A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015101556A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladestation für wiederaufladbare elektrische Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
DE102016202407A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladestation zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102017209383A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Audi Ag System zum Versorgen eines Fahrzeugs mit elektrischer Energie
DE102018209279A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung zum Kühlen einer zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildeten Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Kühlvorrichtung
DE102022117584A1 (de) 2022-07-14 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmodul für eine Ladestation für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes Fahrzeug und System zum Aufladen eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Kühlmodul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036595A1 (de) * 2008-08-06 2010-02-11 Carbike Gmbh Nachhaltiges Verkehrssystem
WO2011006884A2 (de) * 2009-07-15 2011-01-20 Conductix-Wampfler Ag System zum induktiven laden von fahrzeugen mit elektronischer positionierungshilfe
US8350526B2 (en) * 2011-07-25 2013-01-08 Lightening Energy Station for rapidly charging an electric vehicle battery

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014005776A3 (de) 2014-05-15
DE102012211718A1 (de) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903769C2 (de) Verfahren zum Stand-Klimatisieren eines Kraftfahrzeugs
EP2389705B2 (de) Temperiertes batteriesystem ii
DE112012005653B4 (de) Temperaturanpassungvorrichtung
DE102009019607B4 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb und einer Einrichtung zur Klimatisierung des Fahrgastraums
EP2986468B1 (de) Verfahren zum temperieren einer in einem fahrzeug angeordneten traktionsbatterie während eines ladevorgangs an einer ladestation und ladestation zur ausführung eines solchen verfahrens
EP2461992B1 (de) Temperierungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2014005776A2 (de) Elektrisches ladesystem mit temperierungssystem für batteriegetriebene kraftfahrzeuge sowie komponenten des ladesystems
EP2596978B1 (de) Thermofahrzeug mit einer temperierten, thermisch isolierten Zelle
DE102016119197A1 (de) Beheizen des innenraums eines elektrifizierten fahrzeugs
DE102010017561B4 (de) Kühlvorrichtung für eine Batterie
DE102011082565A1 (de) Elektrisches Ladesystem für batteriegetriebene Kraftfahrzeuge
DE102017201541A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer wiederaufladbaren Batterie, System aus einem Kraftfahrzeug und einer Ladestation und Verfahren zum Temperieren einer wiederaufladbaren Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102011086049A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Zellen im Innern eines geschlossenen Batteriegehäuses und Kraftfahrzeug
DE102013012164A1 (de) Traktions-Batteriesystem und Verfahren zum Erwärmen einer Hochvolt-Batterie eines Traktions-Batteriesystems
WO2016113101A1 (de) Solarthermisches element zur temperierung eines batteriepacks bei gleichzeitiger verminderung des fahrzeugklimatisierungsbedarfs
DE102018002708A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012103131B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer temperierbaren Fahrzeugbatterie
DE102009028328A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren eines Fahrzeuginnenraumes
EP2831948A1 (de) Temperierungseinrichtung, elektrisches system, verfahren zur minderung der kurzschlussgefahr an einer elektrischen komponente, sowie kraftfahrzeug
WO2012130576A2 (de) Energiespeichervorrichtung mit einem solarzellenmodul und zugehöriges betriebsverfahren
DE102011082566A1 (de) Elektrisches Ladesystem für batteriegetriebene Kraftfahrzeuge
DE102013018474A1 (de) Batterie
DE102014200643A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Temperatur in einem Thermomanagementsystem
DE102018221088A1 (de) Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems und Elektrofahrzeug
DE102013103949A1 (de) Flurförderzeug mit Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13727858

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13727858

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2