WO2013164198A1 - Zellenkühlturm - Google Patents

Zellenkühlturm Download PDF

Info

Publication number
WO2013164198A1
WO2013164198A1 PCT/EP2013/058098 EP2013058098W WO2013164198A1 WO 2013164198 A1 WO2013164198 A1 WO 2013164198A1 EP 2013058098 W EP2013058098 W EP 2013058098W WO 2013164198 A1 WO2013164198 A1 WO 2013164198A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling tower
downpipe
water
potential level
cell cooling
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/058098
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lars JAKOBS
Hubert Schäferlein
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2013164198A1 publication Critical patent/WO2013164198A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid

Definitions

  • the present invention relates to a cell cooling tower comprising at least one riser for conveying water to a first potential level with respect to the earth potential and at least one downpipe for gravitationally conveying water to a second potential level lower with respect to the first potential level
  • Cell cooling towers are forced ventilated open cooling towers in which the cooling water is passed via a riser in a suitable manner in water distribution pipes, then to Sprühkopf to be trickled on a cooling tower cup. The resulting heat exchange takes place at least partially convective, i. the cooling water is over contact with
  • Air heat deprived thereby lowering the temperature level of the water.
  • the cooling of the water is achieved by evaporative cooling, which is already generated at low evaporation of the trickled cooling water.
  • the temperature of the cooling water can be lowered below the ambient temperature.
  • Ventilators transported air through the cell cooling tower.
  • air enters near the base of the cell cooling tower and is sucked upwards by the fan and supplied to the environment via a diffuser.
  • the air saturates with water vapor.
  • demister for the deposition of Water from the air can be used to remove especially condensed water from the air stream.
  • a plurality of cell cooling towers can be operated in parallel, with the cooling capacity of the individual cell cooling towers summing up.
  • typically only cooling is possible during the start-up operation or during the winter operation due to a convective heat exchange between the air and the cooling water.
  • the heated water to be cooled is passed through a riser to a relatively higher level potential level, and then gravitationally fall in a downpipe to a lower lying potential level, but without being trickled.
  • the heat exchange experienced by the cooling water during water transport and subsequent application to the cooling cup is sufficient to achieve a desired, relatively lower temperature level.
  • the operation of the Rieselstrom as well as the operation of the fan to provide an air flow through the cell cooling tower is therefore no longer necessary.
  • the operation of the cell cooling tower in start-up operation or winter operation has safety as well as process technical disadvantages that make the operation seem unfavorable.
  • the water emerging from the outlet opening of the downpipe leads to the formation of waves on the surface of the water accumulated in the cooling tower cup, and thus to a spilling of the water beyond the boundaries of the cooling tower cup.
  • the wave motion has an uneven distribution of water on the cooling tower cup as well as sometimes a wetting of the cooling tower cup surrounding walkways with water to result. This water can be especially then during the cold season cause ice formation and thus represents a source of danger for the people who need to use the sidewalks.
  • a portion of air is trapped and causes the formation of air bubbles.
  • the fluid-dynamic fluctuations in the down pipe contribute to increased noise, which has an acoustically disturbing effect on the environment of the cell cooling tower.
  • a cell cooling tower having at least one riser for conveying liquid water to a first potential level with respect to the ground potential and at least one downpipe for gravitationally conveying liquid water with respect to the first potential level includes a second lower potential level, wherein at the second potential level, an outlet opening is provided, via which the water emerges from the downpipe, wherein in the at least one downpipe at least one
  • Flow barrier is provided, which increases the flow resistance in the down pipe.
  • a cell cooling tower which comprises at least one riser for conveying liquid water to a first potential level with respect to the ground potential and at least one downpipe for gravitational conveying liquid water to a lower potential level with respect to the first potential level, wherein at the second potential level, an outlet opening is provided, via which the water exits the downpipe, the at least one downpipe having at least one taper, which the flow cross section of the downpipe reduced.
  • a cell cooling tower which comprises at least one riser for conveying liquid water to a first potential level with respect to the ground potential and at least one downpipe for gravitational transport of liquid water with respect to the first Potentialni veau lower second potential level, wherein at the second potential level, an outlet opening is provided, through which the water exits the downpipe, wherein further a reservoir is provided, in which the outlet opening opens, and wherein a reservoir wall has at least one recess, through which the accumulated in the reservoir water can escape into a cooling tower cup.
  • an embodiment can provide a flow barrier in the downpipe and / or a downpipe in the downpipe and / or a reservoir according to the invention.
  • the definition of the potential level always refers to the lower edge or lower limit of a region closer to the earth's surface.
  • riser as well as a downpipe are to be understood in the broadest sense.
  • shafts as well as canals are included.
  • the provision of a flow barrier in the at least one downpipe is suitable for conditioning the flow conditions in the downpipe in an advantageous manner.
  • the flow resistance is increased, but the water flow is not completely prevented. Due to the increase in the flow resistance results in a smoother and smoother flow behavior of the water in the at least one down pipe and reduced due to the introduction of air. Due to the more uniform and quieter flow behavior in the downpipe, the water from the outlet opening of the at least one downpipe also emerges less turbulently. This results in a more even and quiet exit behavior of the water and as a result of a reduced wave motion on the cooling tower cup, in which the water is collected. Also results in a more uniform distribution of cooling water on the cooling tower cup. Furthermore, the lower level of entrapped air in the downcomer water causes reduced noise because it results in less turbulent flow behavior.
  • the at least one downpipe can also be characterized in that it has at least one taper, which reduces the flow cross section of the downpipe. Similar to a flow barrier, this taper increases the flow resistance for the water in the downcomer and causes less turbulent flow of the water.
  • a taper differs from a flow barrier in that it is defined by the boundaries, ie, the walls of the downcomer.
  • a fluid barrier is an object which is additionally introduced in the downpipe.
  • a flow barrier requires a suitable attachment for attachment in the down pipe, whereas a rejuvenation in the at least one case requires Sometimes no further attachment in the downpipe required.
  • a reservoir is provided according to the invention, in which the outlet opening of the down pipe opens. When leaving the outlet opening so the water is the
  • a recess is provided in at least one reservoir wall, via which the accumulated in the reservoir water can be transferred into the cooling tower cup. Consequently, the water emerging from the outlet opening is prevented from flowing directly and directly onto the cooling tower cup.
  • the water is collected in a reservoir, from which it can then be performed on the intended recesses targeted to the cooling tower cup.
  • the flow resistance for the water emerging from the downpipe increases again, as the outgoing water must mix with the water in the reservoir.
  • a targeted and controlled transfer of water into the cooling tower cup is achieved due to the recesses in the reservoir wall.
  • this reduces the formation of waves on the cooling tower cup and thus spills over into areas that lie beyond the boundaries of the cooling tower cup.
  • the mechanical energy which the water has when leaving the outlet opening from the downpipe can be suitably absorbed by the water in the reservoir, whereby mechanical effects on surfaces in the vicinity of the outlet opening can be significantly reduced.
  • the at least one flow barrier is designed as a baffle plate.
  • a baffle plate is to be understood here as an at least partially plate-shaped object, which is introduced stationarily into the cross-sectional opening of the downpipe. In this case, the baffle plate closes off a part of the cross section of the downpipe and causes the water in the downpipe to take another flow path.
  • the baffle plate does not completely close the cross section of the downpipe. Rather, a baffle plate has suitable recesses or a suitable geometry that allows the water to flow in the downpipe through the baffle plate or past it.
  • the water in the downpipe hits during its falling movement at least partially on the surface of the baffle plate and is thus restricted in its free flow. Due to a backflow of the water in the down pipe or the reduced flow rates relatively less air is trapped in the water, resulting in a smoother and less turbulent flow behavior.
  • the kinetic energy of the water at the outlet from the outlet opening of the downpipe also decreases. Accordingly, less kinetic energy is contained in the water at exit, resulting in relatively lower wave movements upon exit from the downcomer.
  • the baffle plate is arranged in the downpipe so that its surface extent runs substantially perpendicular to the water flow in the downpipe.
  • the baffle plate opposes the water in the downpipe maximum flow resistance and causes a significant influence on the flow behavior of the water. Due to the vertical impact of the water on the surface sections of the baffle plate As a result, relatively much of its kinetic energy is withdrawn from the water, which results in an advantageous flow behavior of the water in the subsequent regions of the downpipe.
  • the flow barrier reduces the effective flow cross section of the downpipe locally to 10% to 50%, in particular to 12.5%, 25% or 30%.
  • Experimental tests in particular have been able to prove that the reductions in the flow cross-section achieved in accordance with the invention achieve a suitable reduction of the quantities of air trapped by the water in the down pipe. Due to this reduction results in an advantageous noise as well as a favorable wave behavior of the water on the cooling tower cup.
  • the at least one flow barrier is provided at a height level in the downpipe which corresponds to at least 25% and at most 55% of the height level of the cell cooling tower above its base level.
  • the base level corresponds to the base level or cooling cup level.
  • At least one flow barrier is provided at a height level in the downpipe, which is more than 50% of the total height level of the downpipe, and at least one flow barrier is provided at a height level in the downpipe which is below 50%. of the overall height level of the down pipe.
  • the height level will again be speaking of the base level or cooling cup level determined by the surface of the base or the cooling cup.
  • at least two flow barriers are provided on a respective different height level.
  • the at least one down pipe has at least three flow barriers, which are arranged in particular at an absolute height level of 2.1 m, 5.0 m and 9.0 m above the base level of the cell cooling tower.
  • the cell cooling tower has a riser and two downpipes, the two
  • Downpipes are provided in particular on opposite sides of the riser. As a result of the symmetrical arrangement of the two downpipes, a consequently symmetrical and thus suitable exit of the water from the outlet opening of the downpipe is produced in relation to the riser
  • the construction according to the embodiment of the cell cooling tower can also be realized in conjunction with the other embodiments of the invention.
  • the at least one taper is provided at the outlet opening, and reduces the cross-section of the outlet opening. Consequently, the flow resistance increases in the area of the outlet opening, which in turn water in the downpipe can be favorably influenced in terms of its outflow behavior. Due to the reduced cross-section or the increased flow resistance results in a relatively lower turbulent flow behavior, since relatively less air is trapped in the water. On the one hand, this leads to an improved noise development and at the same time to a controlled outflow behavior, which can favorably influence the wave formation in the cooling tower cup.
  • backflow of the water in the down pipe can contribute to a reduction in the flow rate of the water in the down pipe, which in turn can appropriately influence a noise development in the down pipe.
  • the outlet opening has a substantially square cross-section.
  • the square cross section is structurally particularly easy to implement.
  • the at least one taper has a continuous, in particular a non-stepped transition from a non-tapered region to a tapered region of the downpipe.
  • the continuous transition causes a particularly advantageous flow behavior of the water in the downpipe, whereby a highly turbulent flow behavior can be suitably prevented. Rather, the flow resistance of the water in the downpipe is continuously increased, but without impinging on the water with a strong turbulent flow fraction. On the one hand, this reduces the inclination to incline the water while increasing calm and controlled flow.
  • the at least one recess is designed as at least one passage which is arranged substantially at the potential level of the surface of a cooling tower cup. Consequently, the water present in the reservoir does not flow into the cooling tower cup from a higher potential level but from the potential level of the surface of this cooling tower cup. If the reservoir is dammed with water above this potential level of the surface of the cooling tower cup, then an outflow below this water surface of the reservoir takes place on the cooling tower cup. This takes place in particular very quiet. Of the
  • the definition of the potential level always refers to the lower edge or the lower boundary of a region closer to the earth's surface.
  • the potential level of the outlet opening of the downpipe corresponds to that of the upper edge of the lower edge, ie the lower boundary of the outlet opening.
  • the at least one passage is arranged at a third potential level, which is lower. ger is the second potential level of the outlet opening of the down pipe.
  • the at least one recess is formed as at least one overflow recess, which is formed as a partially lowered reservoir wall.
  • predetermined areas of the reservoir wall are lowered compared to other areas, so that the lowered areas define an overflow recess.
  • the overflow recesses may be mounted symmetrically on the reservoir wall, so that the water flows out in a symmetrical manner onto the cooling tower cup.
  • the wave motion on the surface of the water in the reservoir can be suitably influenced, whereby additionally the wave motion on the surface of the water in the cooling tower cup can be influenced appropriately. Above all, this can be achieved by a suitable providence of an overflow recess on the reservoir wall.
  • the at least one overflow recess is arranged at a fourth potential level, which is higher than the second potential level of the outlet opening.
  • This arrangement of the respective potential levels in relation to each other has proved to be particularly advantageous experimentally to reduce the wave motion of the water in the cooling tower cup.
  • the barrier wall has at least two recesses, which recesses are arranged on mutually opposite sides of the barrier wall. Consequently, water flows from the reservoir on two opposite sides of the reservoir, whereby the cooling tower cup is uniformly and symmetrically supplied water. This improves a symmetrical water distribution on the cooling tower cup.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view through an embodiment of a cell cooling tower according to the invention according to a horizontal section;
  • FIG. 2 is a first side sectional view through the in FIG
  • Fig. 1 shown embodiment of the cell cooling tower according to the invention sectional plane II-II;
  • Fig. 3 is a second side sectional view through the in
  • Fig. 1 shown embodiment of the cell cooling tower according to the invention sectional plane III - III;
  • Fig. 4 is a third side sectional view through the in
  • Fig. 1 shown embodiment of the cell cooling tower according to the invention sectional plane IV- IV; 5 shows a fourth lateral sectional view through the embodiment of the cell cooling tower according to the invention shown in FIG. 1 according to the sectional plane VV;
  • Fig. 6 is a fifth side sectional view through the in
  • FIG. 1 shown embodiment of the cell cooling tower according to the invention sectional plane VI -VI;
  • FIG. 7 shows a first embodiment of a flow barrier designed as a baffle plate for use in a downpipe 11 in top view from above;
  • FIG. 7 shows a first embodiment of a flow barrier designed as a baffle plate for use in a downpipe 11 in top view from above;
  • Fig. 8 is a side view of that shown in Fig. 7
  • FIG. 9 shows a second embodiment of a flow barrier formed as a baffle plate for use in a downpipe 11 in top view
  • FIG. 10 shows a third embodiment of a flow barrier designed as a baffle plate for use in a downpipe 11 in top view; a side view of a side wall of a reservoir according to an embodiment of the invention; a front view of a reservoir according to the embodiment of Fig. 11; an overall perspective view of the reservoir according to the embodiment of Figures 11 and 12th
  • Figure 1 shows a horizontal sectional view of an embodiment of the cell cooling tower 1 according to the invention, which can be supplied via a closed inlet channel 5 with water.
  • the water to be cooled which is acted upon by a not further shown pump, is in the inlet portion 6 of the cell cooling tower 1 has flowed in, wherein the water level in the riser 10 increases until it reaches an overflow level, ie the first potential level. After reaching this overflow level, the water from the riser 10 enters the two, each case laterally arranged downcomers 11 a.
  • the water located in the riser 10 flows in each case via an overflow shoulder 13, which separates the opening of the riser 10 from the opening of the downpipe 11. Since the two shown overflow shoulders 13, each one of the two
  • Downpipes 11 are allocated at the same height level, i. the first potential level, both fall lines 11 are equally supplied with water.
  • the water transferred into the downpipes 11 flows through the downpipes 11 in falling motion, the flow cross section being respectively reduced by at least one flow barrier 20. According to the execution are a total of three
  • Flow barriers 20 are provided.
  • the flow barrier 20 shown in FIG. 1 has a rectangular opening 21 through which the water must flow. Due to the reduction of the flow cross-section in the downcomer 11, on the one hand, the flow behavior of the water in the downcomer 11 is influenced such that less air from the environment is trapped in the water, which is why the flow behavior is less turbulent. On the other hand, the flow barrier 20 also reduces the kinetic energy of the water, which in addition leads to a quieter flow behavior. Due to this advantageous conditioning 11 fewer mechanical vibrations are generated in the downpipes, which on the one hand positively influences the noise and on the other hand also reduces the mechanical load on the downpipes 11.
  • the water After flowing through the downpipes 11, the water exits through the two outlet openings 12 of the downcomers 11 and flows into a reservoir 40.
  • the reservoir 40 is in this case attached to the riser 10 and downpipes 11. concluded that results in a delimited by the reservoir walls 41 space section. If water from the downpipes 11 flows continuously into the reservoir 40, the level of the water in the reservoir 40 increases. The level increases until it reaches the upper edge of a reservoir wall 41 and the water flows out of the reservoir
  • Reservoir wall 41 flows out.
  • the water located in the reservoir 40 can also escape through further recesses 42 provided in the reservoir walls 41, which are provided for a controlled drainage of water. Due to the continuous filling of the reservoir 40, as well as outflow therefrom, a water level in the dynamic equilibrium level sets. After flowing out of the reservoir 40, the water flows to the cooling tower cup 2, from where it can again be fed to a cooling circuit.
  • FIG. 2 shows a lateral sectional view corresponding to the sectional plane II-II through the embodiment of the cell cooling tower 1 according to the invention shown in FIG.
  • Fig. 3 shows a further sectional view from the side through the embodiment of the cell cooling tower 1 according to the invention according to FIGS. 1 and 2 according to the sectional plane III-III.
  • Section plane III-III in this case passes through a downpipe 11, in each of which three flow barriers 20 are arranged at different height levels. Furthermore, the flow barriers 20 have different openings 21 through which the water located in the downcomer 11 flows.
  • the sizes of the openings 21 of the individual F Häbarr Schl can be adjusted in a suitable manner relative to each other in order to adjust the flow behavior of the water located in the downcomer 11 advantageous.
  • the outlet opening 12 has a taper 30.
  • FIG 4 shows a further sectional view of the embodiment of the cell cooling tower 1 according to the invention shown in the preceding FIGS. According to a sectional plane IV-IV. It can be seen particularly clearly that the water that has flowed into the riser 10 remains in the riser 10 for so long. until the water level reaches the first potential level PI of the overflow shoulders 13. If water increasingly flows into the riser 10, the excess is transferred by overflow into the two laterally arranged downpipes 11. If the riser 10 continuously supplies water, water is also fed to the downcomers 11. This passes through the outlet openings 12 assigned to the two downpipes 11 at a second potential level P2.
  • the outlet openings 12 not explicitly shown in FIG. 4 also have a taper 30 which reduces the outlet cross-section (see FIG. 3).
  • the outlet resistance is increased and, due to this, the flow behavior of the water located in the downpipes 11 is suitably influenced.
  • the outflow behavior of the water as it passes through the outlet openings 12 is also influenced in such a way that a reduced wave movement on the surface of the water occurs in the reservoir 40.
  • FIG 5 shows a further sectional view through the reservoir 40 belonging to the cell cooling tower 1 shown in FIGS. 1 to 4, corresponding to the sectional plane VV.
  • the sectional view shows, in particular, that the water outflow from the reservoir 40 via suitable passages 42 formed recesses 42, which are arranged at a third potential level P3.
  • the third potential level P3 corresponds to the surface level of the cooling tower cup 2.
  • leakage over the upper edges of the reservoir walls 41 can also take place.
  • a fourth potential level P4 which is relatively higher in comparison to the third potential level P3 and second potential level P2.
  • a level of water level sets in the reservoir 40, which at the same time also determines the outflow quantity of the water into the cooling tower cup 2.
  • FIG. 6 shows a further sectional view through the inlet section 6 of the cell cooling tower 1 shown in the preceding figures according to a sectional plane VI -VI.
  • FIG. 7 shows a first embodiment of a flow barrier 20 according to the invention, which is provided for attachment in a downpipe 11 of a cell cooling tower 1.
  • the flow barrier 20 which is designed as a baffle plate, a substantially flat-shaped portion which is slightly larger than the cross section of the downpipe 11.
  • an opening 21 is further provided, which is designed square here.
  • the opening 21, after the flow barrier 20 has been inserted into a downpipe 11, represents the locally effective flow cross section through which the water in the downpipe 11 must flow.
  • part of the water strikes the planar section of the flow barrier 20 and is influenced accordingly in its flow behavior.
  • the change in the flow behavior can in particular cause a backwater of the water.
  • the kinetic energy is removed from the water as its flow behavior changes. Because of these effects, the water shows a lower tendency to confine ambient air, and to form an increasingly turbulent flow behavior.
  • the flow barrier 20 has an end plate 22, which may allow suitable handling of the flow barrier.
  • the face plate 22 can also be omitted according to the embodiment.
  • FIG. 8 shows a side view of the embodiment of the flow barrier 20 shown in FIG. 7.
  • FIG. 9 shows a further alternative embodiment of a flow barrier 20, such as may be used in a downpipe 11 of a cell cooling tower 1.
  • the embodiment shown in FIG. 9 has, instead of an opening 21, four openings 21 whose total area even exceeds the area of one opening 21 according to FIG. 7.
  • the four openings 21 are arranged symmetrically to each other.
  • the situation is different with the arrangement of the openings 21 according to the embodiment of FIG. 10.
  • another embodiment of the flow barrier 20 is shown, which is designed as a baffle plate.
  • the four openings 21 shown are different in size from each other.
  • the arrangement is not symmetrical to each other.
  • the embodiments of the flow barrier 20 shown in FIGS. 7 to 10 are to be understood as examples only.
  • the openings 21 can be varied or executed as desired.
  • rectangular, square, round or otherwise shaped openings 21 are conceivable.
  • FIG. 11 shows an advantageous embodiment of a side wall 41 of a reservoir 40 according to an embodiment of the invention.
  • the side wall 41 can in this case terminally connect to a downpipe 11 of an embodiment of a cell cooling tower 1.
  • the side wall 41 is connected to a further side wall 41, as shown approximately in FIG. 12.
  • the relative arrangement of the individual side walls for example, can be taken from FIG. 13.
  • the side walls 41 shown in FIGS. 11 to 13 define the reservoir 40, into which the water flows into the cell cooling tower 1 after flowing through the downpipes 11.
  • the side wall 41 shown in FIG. 12 has two recesses 42 formed as passages 42, which allows the water to flow out at the surface level of the cooling cup 2.
  • water may be at the upper edge of the lateral reservoir wall shown in FIG.
  • the upper edge of the corner wall 41 is lowered compared to the barrier wall 41 shown in Fig. 12, whereby an overflow recess 42 is determined. Consequently, if there is an overflow of the reservoir due to increased water flow, this overflow occurs in a controlled manner at the upper edge of the reservoir wall 41 according to FIG. 11, i. through the overflow recess 42.
  • the two side walls 41, which adjoin the side wall 41 according to FIG. 12 each have a comparable or identical overflow recess

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zellenkuhlturm (1), umfassend wenigstens eine Steigleitung (10) zum Befördern von Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau (P1) und wenigstens eine Fallleitung (11) zum gravitativen Befördern von Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau (P1) niedrigeres zweites Potentialniveau (P2), wobei auf dem zweiten Potentialniveau (P2) eine Auslauföffnung (12) vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung (11) austritt, wobei in der wenigstens einen Fallleitung (11) mindestens eine Fließbarriere (20) vorgesehen ist, die den Strömungswiderstand in der Fallleitung (11) vergrößert.

Description

Beschreibung
Ze11enküh1turm Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zellenkühlturm, umfassend wenigstens eine Steigleitung zum Befördern von Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau und wenigstens eine Fallleitung zum gravitativen Befördern von Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau niedrigeres zweites Potentialniveau, wobei auf dem zweiten
Potentialniveau eine AuslaufÖffnung vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung austritt, gemäß den Oberbegriffen von Patentansprüchen 1, 9 und 13. Zellenkühltürme sind zwangsbelüftete offene Kühltürme, in denen das Kühlwasser über eine Steigleitung in geeigneter Weise in Wasserverteilungsrohre geleitet wird, um anschließend über Sprühköpfe auf eine Kühlturmtasse verrieselt zu werden. Der hierbei stattfindende Wärmeaustausch erfolgt wenigstens teil- weise konvektiv, d.h. dem Kühlwasser wird über Kontakt mit
Luft Wärme entzogen, um dadurch das Temperaturniveau des Wassers zu senken. Hauptsächlich wird jedoch die Kühlung des Wassers durch Verdunstungskälte erreicht, die bei bereits bei nur geringer Verdunstung des verrieselten Kühlwassers erzeugt wird. Durch die über die Verdunstungskälte bereitgestellte Kühlleistung kann die Temperatur des Kühlwassers unter die Umgebungstemperatur gesenkt werden.
Um die so bereitgestellte Verdunstungskälte in geeigneter Weise nutzen zu können, wird typischerweise mittels eines
Ventilators Luft durch den Zellenkühlturm befördert. Hierbei tritt im Falle eines nach dem Unterdruckprinzip arbeitenden Zellenkühlturms Luft nahe der Basis des Zellenkühlturms in diesen ein und wird nach oben durch den Ventilator gesogen und über einen Diffusor der Umgebung zugeleitet. Während dieses Lufttransports sättigt sich die Luft mit Wasserdampf. Um Wasserverluste an die Umgebung hierbei möglichst gering zu halten, kann ein sogenannter Demister zur Abscheidung des Wassers aus der Luft eingesetzt werden, um vor allem kondensiertes Wasser aus dem Luftstrom zu entfernen.
Um die mittels eines Zellenkühlturms bereitgestellte Kühl- leistung geeignet auf die Anforderungen einer prozesstechnischen bzw. kraftwerkstechnischen Anwendung einzustellen, können mehrere Zellenkühltürme parallel betrieben werden, wobei sich die Kühlleistung der einzelnen Zellenkühltürme summiert. Um die für den Betrieb des Zellenkühlturms aufgewendete elektrische Energie möglichst gering zu halten, wird typischerweise während des Anfahrbetriebs bzw. während des Winterbetriebs lediglich eine Kühlung aufgrund eines konvektiven Wärmeaustausches zwischen der Luft und dem Kühlwasser ermög- licht. Hierzu wird das zu kühlende erwärmte Wasser durch eine Steigleitung auf ein relativ höher gelegenes Potentialniveau geführt, um anschließend in einer Fallleitung gravitativ auf ein weiter unten liegendes Potentialniveau zu fallen, ohne jedoch dabei verrieselt zu werden. Der Wärmeaustausch, wel- ehern das Kühlwasser während das Wassertransports und der nachfolgenden Aufbringung auf die Kühltasse unterworfen wird, ist ausreichend, um ein gewünschtes, relativ niedrigeres Temperaturniveau zu erreichen. Der Betrieb der Rieselanlage wie auch der Betrieb des Ventilators zum Bereitstellen eines Luftstroms durch den Zellenkühlturm ist folglich nicht mehr erforderlich .
Der Betrieb des Zellenkühlturms im Anfahrbetrieb bzw. Winterbetrieb weist jedoch sicherheitstechnische wie auch prozess- technische Nachteile auf, die den Betrieb unvorteilhaft erscheinen lassen. So führt bspw. das aus der AuslaufÖffnung der Fallleitung austretende Wasser zur Wellenbildung auf der Oberfläche des in der Kühlturmtasse angesammelten Wassers, und damit zu einem Überschwappen des Wassers über die Begren- zungen der Kühlturmtasse hinaus. Die Wellenbewegung hat eine ungleichmäßige Wasserverteilung auf der Kühlturmtasse wie auch mitunter eine Benetzung der die Kühlturmtasse umgebenden Gehwege mit Wasser zu Folge. Dieses Wasser kann vor allem dann während der kalten Jahreszeit zur Eisbildung Anlass geben und stellt damit eine Gefahrenquelle für die Personen dar, die die Gehwege benutzen müssen. Überdies wird während der Fallbewegung des Wassers in der Fallleitung ein Anteil an Luft eingeschlossen und führt zur Luftblasenbildung. Diese Luftblasenbildung wirkt sich jedoch ungünstig auf das Strömungsverhalten des Wassers in den Fall- leitungen aus, und kann zu Durchsatzschwankungen und damit zu mechanischen Schwingungen in der Fallleitung Anlass geben. Die Schwingungen wiederum verursachen eine erhöhte mechanische Belastung der Fallleitung und folglich ein möglicherweise zeitlich früher eintretendes Ermüden der von der Fallleitung umfassten Materialien.
Ferner tragen die fluiddynamisehen Schwankungen in der Fall- leitung zu einer erhöhten Geräuschentwicklung bei, die sich akustisch störend auf das Umfeld des Zellenkühlturms auswirkt .
Weiterhin hat sich im Laufe des Betriebs eines vorab beschriebenen Zellenkühlturms während der Anlassphase bzw. während der Winterzeit gezeigt, dass der mechanische Abtrag von Material bei langzeitlichem Betrieb vor allem in dem Bereich der AuslaufÖffnung der Fallleitung signifikant ist. Dem ist mit einem erhöhten Reparatur- und Wartungsaufwand zu begegnen .
Aufgrund dieser Nachteile des im Anlaufbetrieb bzw. Winterbe- trieb benutzten Zellenkühlturms ist es wünschenswert, die oben beschriebenen Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden. Insbesondere ist es wünschenswert, einen Zellen- kühlturm insoweit baulich zu verändern, dass bei Austreten des Wassers aus der AuslaufÖffnung der Fallleitung eine Ver- minderung der Wellenbildung auf der Kühlturmtasse erfolgt, so dass das sich in der Kühlturmtasse befindende Wasser nicht über die Begrenzungen der Kühlturmtasse schwappt. Fernerhin ist es wünschenswert, den Zellenkühlturm soweit anzupassen, dass eine geeignete Verteilung des Wassers auf der Kühlturmtasse resultiert. Vorzugsweise sollte die Wasserverteilung symmetrisch sein. Weiterhin ist es wünschenswert, den Luft- einschluss in dem Wasser, welches sich in der Fallleitung be- findet, soweit zu vermindern, dass günstige StrömungsVerhältnisse gewährleistet werden können, sowie eine durch den Luft- einschluss verursachte Geräuschbelästigung verhindert werden kann. Weiterhin stellt es sich auch als technisch notwendig dar, den Zellenkühlturm insoweit baulich zu verändern, dass der Materialabtrag, der durch den Aufprall von frei fallendem oder stark turbulentem Wasser in der Fallleitung auf bspw. die Oberfläche der Kühlturmtasse resultiert, zu vermindern bzw. vollständig zu vermeiden. Wünschenswert ist es, einen hydraulischen Austritt von Wasser aus der Fallleitung zu ge- währleisten, d.h. einen gezielten und geordneten Austritt.
Die oben genannten Aufgaben werden erfindungsgemäß durch einen Zellenkühlturm mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1, Patentanspruch 9 oder Patentanspruch 13 gelöst.
Insbesondere werden die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben durch einen Zellenkühlturm gelöst, welcher wenigstens eine Steigleitung zum Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau und we- nigstens eine Fallleitung zum gravitativen Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau niedrigeres zweites Potentialniveau umfasst, wobei auf dem zweiten Potentialniveau eine AuslaufÖffnung vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung austritt, wo- bei in der wenigstens einen Fallleitung mindestens eine
Fließbarriere vorgesehen ist, die den Strömungswiderstand in der Fallleitung vergrößert.
Weiter werden die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben durch einen Zellenkühlturm gelöst, welcher wenigstens eine Steigleitung umfasst zum Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau und wenigstens eine Fallleitung zum gravitativen Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau niedrigeres zweites Potentialniveau, wobei auf dem zweiten Potentialniveau eine AuslaufÖffnung vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung austritt, wobei die we- nigstens eine Fallleitung wenigstens eine Verjüngung aufweist, welche den Flussquerschnitt der Fallleitung verringert .
Ebenso werden die der Erfindung zugrundeliegenden Aufgaben durch einen Zellenkühlturm gelöst, welcher wenigstens eine Steigleitung umfasst zum Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau und wenigstens eine Fallleitung zum gravitativen Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialni- veau niedrigeres zweites Potentialniveau, wobei auf dem zweiten Potentialniveau eine AuslaufÖffnung vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung austritt, wobei weiter ein Staubecken vorgesehen ist, in welches die AuslaufÖffnung mündet, und wobei eine Staubeckenwand wenigstens eine Ausspa- rung aufweist, durch welches das in dem Staubecken angesammelte Wasser in eine Kühlturmtasse austreten kann.
Weiter ist es erfindungsgemäß auch möglich, die Merkmale der einzelnen erfindungsgemäßen Ausführungsformen zu kombinieren, um eine Verstärkung von deren erfindungsgemäßen Wirkung zu erreichen. Insbesondere kann eine Ausführungsform eine Fließbarriere in der Fallleitung und/oder eine Verjüngung in der Fallleitung und/oder ein erfindungsgemäßes Staubecken vorsehen .
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich die Definition des Potentialniveaus stets auf die näher an der Erdoberfläche liegende Unterkante bzw. untere Begrenzung eines Bereichs bezieht.
Weiter ist darauf hinzuweisen, dass eine Steigleitung wie auch eine Fallleitung im breitesten Sinne zu verstehen sind. Insbesondere sind hiervon Schächte wie auch Kanäle mit um- fasst .
Erfindungsgemäß hat sich gezeigt, dass das Vorsehen einer Fließbarriere in der wenigstens einen Fallleitung geeignet ist, die Strömungsverhältnisse in der Fallleitung in vorteilhafter Weise zu konditionieren . Insbesondere wird der Strömungswiderstand erhöht, wobei jedoch der Wasserfluss nicht vollständig unterbunden wird. Aufgrund der Erhöhung des Strö- mungswiderstandes resultiert ein gleichmäßigeres und ruhigeres Fließverhalten des Wassers in der wenigstens einen Fallleitung und verringert infolge die Einbringung von Luft. Aufgrund des gleichmäßigeren und ruhigeren Strömungsverhaltens in der Fallleitung tritt das Wassers aus der AuslaufÖffnung der wenigstens einen Fallleitung auch weniger turbulent aus. Dadurch ergibt sich auch ein gleichmäßigeres und ruhigeres Austrittsverhalten des Wassers und infolge eine verringerte Wellenbewegung auf der Kühlturmtasse, in welcher das Wasser aufgefangen wird. Ebenfalls resultiert eine gleichmäßigere Verteilung des Kühlwassers auf der Kühlturmtasse. Ferner verursacht der geringere Anteil an eingeschlossener Luft in dem in der Fallleitung befindlichen Wasser eine verminderte Geräuschentwicklung, da ein weniger turbulentes Fließverhalten die Folge ist.
Erfindungsgemäß kann sich die wenigstens eine Fallleitung auch dadurch auszeichnen, dass sie wenigstens eine Verjüngung aufweist, welche den Flussquerschnitt der Fallleitung verringert. Diese Verjüngung erhöht ähnlich einer Fließbarriere den Strömungswiderstand für das in der Fallleitung befindliche Wasser und verursacht einen weniger turbulenten Fluss des Wassers. Eine Verjüngung unterscheidet sich jedoch von einer Fließbarriere insofern, als sie durch die Begrenzungen, d.h. die Wandungen der Fallleitung definiert wird. Eine Fließbar- riere hingegen ist ein Gegenstand, der in der Fallleitung ergänzend eingebracht ist. So erfordert bspw. eine Fließbarriere eine geeignete Befestigung zur Anbringung in der Fallleitung wohingegen eine Verjüngung in der wenigstens einen Fall- leitung mitunter keiner weiteren Befestigung in der Fallleitung bedarf .
Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Staubecken vorgesehen, in welches die AuslaufÖffnung der Fallleitung mündet. Bei Austritt aus der AuslaufÖffnung wird also das Wasser dem
Staubecken zugeleitet, in welchem sich das Wasser für einen begrenzten Zeitraum ansammelt. Um das Wasser in gezielter Weise aus dem Staubecken in die Kühlturmtasse zu überführen, ist in wenigstens einer Staubeckenwand eine Aussparung vorgesehen, über welche das in dem Staubecken angesammelte Wasser in die Kühlturmtasse überführt werden kann. Folglich wird verhindert, dass das aus der AuslaufÖffnung austretende Wasser direkt und unmittelbar auf die Kühlturmtasse ausströmt.
Vielmehr wird das Wasser in einem Staubecken angesammelt, aus welchem es dann über die vorgesehenen Aussparungen gezielt auf die Kühlturmtasse ausgeführt werden kann. Damit erhöht sich für das aus der Fallleitung austretende Wasser wiederum der Strömungswiderstand, indem sich das austretende Wasser mit dem Wasser in dem Staubecken vermischen muss. Zusätzlich wird aufgrund der Aussparungen in der Staubeckenwand eine gezielte und kontrollierte Überleitung des Wassers in die Kühlturmtasse erreicht. Dies vermindert einerseits die Wellenbil- dung auf der Kühlturmtasse und damit ein Überschwappen in Bereiche, die jenseits der Begrenzungen der Kühlturmtasse liegen. Ferner kann die mechanische Energie, welche das Wasser bei Austritt aus der AuslaufÖffnung aus der Fallleitung aufweist, in geeigneter Weise durch das in dem Staubecken be- findliche Wasser abgefangen werden, wodurch mechanische Einwirkungen auf Oberflächen in der Nähe der AuslaufÖffnung deutlich vermindert werden können. Ebenso werden mechanische Einwirkungen auf Oberflächen der Kühlturmtasse signifikant verringert. Bei Vorsehen bzw. Anordnung der Aussparungen in der Staubeckenwand kann zudem die Wasserverteilung auf der Kühlturmtasse vorteilhaft beeinflusst werden, so dass insbesondere eine symmetrische Wasserverteilung auf der Kühlturmtasse erreicht werden kann. Gemäß einer besonders vorteilhaften ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Fließbarriere als Prallplatte ausgeführt ist. Eine Prallplatte ist hierbei als ein wenigstens teilweise plattenförmiger Gegenstand zu verstehen, der in die Querschnittsöffnung der Fallleitung stationär eingebracht ist. Die Prallplatte verschließt hierbei einen Teil des Querschnitts der Fallleitung und veranlasst das in der Fallleitung befindliche Wasser ei- nen anderen Strömungsweg zu nehmen. Hierbei verschließt jedoch die Prallplatte den Querschnitt der Fallleitung nicht vollständig. Vielmehr weist eine Prallplatte geeignete Aussparungen auf bzw. eine geeignete Geometrie, die es dem Wasser ermöglicht, in der Fallleitung durch die Prallplatte hin- durch bzw. an ihr vorbei zu fließen. Das in der Fallleitung befindliche Wasser trifft während seiner fallenden Bewegung wenigstens teilweise auf die Oberfläche der Prallplatte und wird damit in seinem freien Fluss eingeschränkt. Aufgrund eines Rückstaus des Wassers in der Fallleitung bzw. der verrin- gerten Strömungsgeschwindigkeiten wird verhältnismäßig weniger Luft in das Wasser eingeschlossen, wodurch ein gleichmäßigeres und weniger turbulentes Fließverhalten resultiert.
Insbesondere vermindert sich auch die kinetische Energie des Wassers bei Austritt aus der AuslaufÖffnung der Fallleitung. Demgemäß ist weniger kinetische Energie in dem Wasser bei Austritt enthalten, so dass verhältnismäßig geringere Wellenbewegungen bei Austritt aus der Fallleitung die Folge sind. Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Prallplatte so in der Fallleitung angeordnet ist, dass ihre Flächenausdehnung im Wesentlichen senkrecht zum Wasserfluss in der Fallleitung verläuft. Damit setzt die Prallplatte dem in der Fallleitung befindlichen Wasser einen maximalen Strömungswiderstand entgegen und verursacht eine signifikante Beeinflussung des Strömungsverhaltens des Wassers. Durch das senkrechte Auf- treffen des Wassers auf die Flächenabschnitte der Prallplatte wird dem Wasser folglich verhältnismäßig viel seiner Bewegungsenergie entzogen, wodurch ein vorteilhaftes Strömungsverhalten des Wassers in den nachfolgenden Bereichen der Fallleitung resultiert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vermindert die Fließbarriere den effektiven Flussquerschnitt der Fallleitung örtlich auf 10 % bis 50 %, insbesondere auf 12,5 %, 25 % oder 30 %. So haben insbesondere expe- rimentelle Versuche belegen können, dass die ausführungsgemäßen Verminderungen des Flussquerschnitts eine geeignete Verminderung der von dem Wasser in der Fallleitung eingeschlossenen Luftmengen erreicht. Aufgrund dieser Verminderung resultiert eine vorteilhafte Geräuschentwicklung wie auch ein vorteilhaftes Wellenverhalten des Wassers auf der Kühlturmtasse .
Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Fließbarriere auf einem Höhenniveau in der Fallleitung vorgesehen ist, welches mindestens 25 % und höchstens 55 % des Höhenniveaus des Zellen- kühlturms über seinem Basisniveau entspricht. Das Basisniveau entspricht hierbei dem Sockelniveau bzw. Kühltassenniveau. Durch das ausführungsgemäße Vorsehen der mindestens einen Fließbarriere kann dem in der Fallleitung befindlichen Wasser ausreichend kinetische Energie entzogen werden, so dass einerseits das Strömungsverhalten des Wassers in der Fallleitung geeignet beeinflusst werden kann und andererseits auch das Wellenverhalten des Wassers nach dessen Austritt aus der AuslaufÖffnung .
Ebenso hat es sich experimentell als besonders vorteilhaft erwiesen, dass mindestens eine Fließbarriere auf einem Höhenniveau in der Fallleitung vorgesehen ist, welches über 50 % des Gesamthöhenniveaus der Fallleitung liegt, und mindestens eine Fließbarriere auf einem Höhenniveau in der Fallleitung vorgesehen ist, welche unter 50 % des Gesamthöhenniveaus der Fallleitung liegt. Das Höhenniveau wird hierbei wiederum ent- sprechend des Sockelniveaus bzw. Kühltassenniveaus von der Oberfläche des Sockels bzw. der Kühltasse bestimmt. Ausführungsgemäß sind also mindestens zwei Fließbarrieren auf einem jeweils unterschiedlichen Höhenniveau vorgesehen. Durch das Vorsehen mindestens einer Fließbarriere auf einem Höhenniveau, welches höher als die Hälfte der Länge der Fallleitung in dieser angeordnet ist, sowie durch das Vorsehen einer Fließbarriere, die unterhalb der Hälfte der Länge der Fallleitung angeordnet ist, kann eine geeignete Beeinflussung des Fließverhaltens des in der Fallleitung befindlichen Wassers erreicht werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Fallleitung mindestens drei Fließbarrieren aufweist, die insbesondere auf einem absoluten Höhenniveau von 2,1 m, 5,0 m und 9,0 m über dem Basisniveau des Zellenkühlturms angeordnet sind. Auch diese Werte haben sich experimentell als besonders vorteilhaft erwiesen, um das Strömungsverhalten bzw. Lufteinschluss- verhalten des in der Fallleitung befindlichen Wassers zu kon- ditionieren .
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Zellenkühlturm eine Steiglei- tung sowie zwei Fallleitungen aufweist, wobei die beiden
Fallleitungen insbesondere auf sich einander gegenüberliegenden Seiten der Steigleitung vorgesehen sind. Durch die symmetrische Anordnung der beiden Fallleitungen werden in Bezug auf die Steigleitung ein folglich symmetrischer und damit ge- eigneter Austritt des Wassers aus der AuslaufÖffnung der
Fallleitung erreicht. Der ausführungsgemäße Aufbau des Zellenkühlturms kann ebenso in Verbindung mit den anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen verwirklicht sein. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Verjüngung an der AuslaufÖffnung vorgesehen ist, und den Querschnitt der AuslaufÖffnung vermindert. Folglich ist der Flusswiderstand im Bereich der AuslaufÖffnung erhöht, wodurch wiederum Wasser in der Fallleitung hinsichtlich seines Ausflussverhaltens vorteilhaft beeinflusst werden kann. Aufgrund des verringerten Querschnitts bzw. des erhöhten Flusswiderstandes resul- tiert ein verhältnismäßig geringeres turbulentes Fließverhalten, da verhältnismäßig weniger Luft in dem Wasser eingeschlossen wird. Dies führt einerseits zu einer verbesserten Geräuschentwicklung wie auch gleichzeitig zu einem kontrollierten Ausströmverhalten, welches die Wellenbildung in der Kühlturmtasse günstig beeinflussen kann. Gleichzeitig kann eine Rückstauung des Wassers in der Fallleitung zu einer Verminderung der Fließgeschwindigkeit des Wassers in der Fall- leitung beitragen, wodurch wiederum eine Geräuschentwicklung in der Fallleitung geeignet beeinflusst werden kann. Gleich- zeitig ermöglicht der weniger turbulente Fluss des in der
Fallleitung befindlichen Wassers eine Verringerung der dort entstehenden mechanischen Schwingungen, wodurch die
Versagenswahrscheinlichkeit des von der Fallleitung umfassten Materials ebenfalls verringert ist.
Gemäß einer Weiterführung dieser Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die AuslaufÖffnung einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist. Der quadratische Querschnitt ist hierbei baulich besonders einfach zu realisieren.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Verjüngung einen kontinuierlichen, insbesondere einen nichtstufenförmigen Übergang aufweist von einem nicht verjüngten Bereich zu einem verjüngten Bereich der Fallleitung. Durch den kontinuierlichen Übergang wird ein besonders vorteilhaftes Strömungsverhalten des in der Fallleitung befindlichen Wassers verursacht, wodurch ein stark turbulentes Strömungsverhalten geeignet verhindert werden kann. Vielmehr wird der Strömungswiderstand des in der Fallleitung befindlichen Wassers kontinuierlich erhöht, ohne jedoch das Wasser mit einem starken turbulenten Strömungsanteil zu beaufschlagen. Dies verringert einerseits die Lufteinschlussneigung des Wassers und erhöht gleichzeitig ein ruhiges und kontrolliertes Fließverhalten .
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfin- dung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Aussparung als wenigstens ein Durchtritt ausgebildet ist, der im Wesentlichen auf dem Potentialniveau der Oberfläche einer Kühlturmtasse angeordnet ist. Folglich fließt das in dem Staubecken befindliche Wasser in die Kühlturmtasse nicht von einem höhe- ren Potentialniveau aus sondern von dem Potentialniveau der Oberfläche dieser Kühlturmtasse. Ist das Staubecken über dieses Potentialniveau der Oberfläche der Kühlturmtasse mit Wasser angestaut, erfolgt folglich ein unter dieser Wasseroberfläche des Staubeckens liegender Abfluss auf die Kühlturmtas- se . Dieser erfolgt insbesondere besonders geräuscharm. Der
Ausfluss aus dem Staubecken zur Kühlturmtasse erfolgt hierbei gleichmäßig und unter Vermeidung von starken Wellenbewegungen. Dies wiederum vermindert die Wellenbewegungen auf der Oberfläche des Wassers, welches sich auf der Kühlturmtasse befindet. Durch eine geeignete Einstellung der Größe der Aussparung in der Staubeckenwand kann auch die Menge des aus dem Staubecken ablaufenden Wassers vorteilhaft eingestellt werden . An dieser Stelle sei nochmals darauf hingewiesen, dass sich die Definition des Potentialniveaus stets auf die näher an der Erdoberfläche liegende Unterkante bzw. die untere Begrenzung eines Bereichs bezieht. So betrifft das Potentialniveau der als Durchtritt ausgebildeten Aussparung dasjenige der Oberfläche der Kühlturmtasse. Das Potentialniveau der Auslauföffnung der Fallleitung entspricht dem der Oberkante des unteren Randes, d.h. der unteren Begrenzung der AuslaufÖffnung . Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Durchtritt auf einem dritten Potentialniveau angeordnet ist, welches niedri- ger liegt als das zweite Potentialniveau der AuslaufÖffnung der Fallleitung.
Alternativ oder auch zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Aussparung als wenigstens eine Überlaufaussparung ausgebildet ist, welche als eine bereichsweise abgesenkte Staubeckenwand ausgebildet ist. Hierbei sind vorbestimmte Bereiche der Staubeckenwand im Vergleich zu anderen Bereichen abgesenkt, so dass die abgesenkten Bereiche eine Überlaufaussparung definieren. Befindet sich in dem
Staubecken nun so viel Wasser, dass das Wasserstandsniveau an die Überlaufaussparung heranreicht, so fließt bei noch weiter ansteigendem Wasserstandsniveau das Wasser zunächst über diese Überlaufaussparung aus dem Staubecken in die Kühlturmtasse ab. Folglich kann der auf die Kühlturmtasse aufgebrachte Wasserstrom geeignet hinsichtlich seiner örtlichen Aufbringung eingestellt werden. Insbesondere können die Überlaufausspa- rungen symmetrisch an der Staubeckenwand angebracht sein, so dass das Wasser in symmetrischer Art und Weise auf die Kühl- turmtasse ausfließt. Durch die Einstellung eines kontrollierten Überlaufs kann einerseits die Wellenbewegung auf der Oberfläche des Wassers in dem Staubecken geeignet beeinflusst werden, wodurch zusätzlich auch die Wellenbewegung auf der Oberfläche des Wassers in der Kühlturmtasse geeignet beein- flusst werden kann. Vor allem kann dies durch eine geeignete Vorsehung einer Überlaufaussparung an der Staubeckenwand erreicht werden.
Gemäß einer Weiterbildung dieses Aspektes ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Überlaufaussparung auf einem vierten Potentialniveau angeordnet ist, welches höher liegt als das zweite Potentialniveau der AuslaufÖffnung . Diese Anordnung der jeweiligen Potentialniveaus im Verhältnis zueinander hat sich experimentell als besonders vorteilhaft erwiesen, um die Wellenbewegung des Wassers in der Kühlturmtasse zu verringern . Ebenso kann eine solche Wellenbewegung vermindert werden, wenn die Staubeckenwand ausführungsgemäß wenigstens zwei Aussparungen aufweist, welche Aussparungen an einander gegenüberliegenden Seiten der Staubeckenwand angeordnet sind. Folg- lieh fließt Wasser aus dem Staubecken auf jeweils zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Staubeckens aus, wodurch der Kühlturmtasse gleichmäßig und in symmetrischer Weise Wasser zugeführt wird. Dies verbessert eine symmetrische Wasserverteilung auf der Kühlturmtasse.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Figuren beispielhaft dargestellt und erklärt werden. Hierbei sei darauf hingewiesen, dass die Figuren lediglich schematisch zu verstehen sind und keine Einschränkung hinsichtlich der Allgemeinheit des beanspruchten Gegenstandes darstellen können.
Weiter ist darauf hinzuweisen, dass der in den Figuren dargestellte Gegenstand lediglich eine Ausführungsform der Erfindung ist, wodurch die Allgemeinheit, in welcher die vorlie- gende Erfindung beansprucht wird, nicht eingeschränkt wird.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittansicht durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zellenkühlturms gemäß einem horizontalen Schnitt;
Fig . 2 eine erste seitliche Schnittansicht durch die in
Fig. 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms gemäß Schnittebene II-II;
Fig . 3 eine zweite seitliche Schnittansicht durch die in
Fig. 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms gemäß Schnittebene III - III;
Fig . 4 eine dritte seitliche Schnittansicht durch die in
Fig. 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms gemäß Schnittebene IV- IV; Fig. 5 eine vierte seitliche Schnittansicht durch die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkuhlturms gemäß Schnittebene V-V;
Fig. 6 eine fünfte seitliche Schnittansicht durch die in
Fig. 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms gemäß Schnittebene VI -VI; Fig. 7 eine erste Ausführungsform einer als Prallplatte ausgebildeten Fließbarriere zum Einsatz in einer Fallleitung 11 in Aufsicht von oben;
Fig. 8 eine seitliche Ansicht auf die in Fig. 7 gezeigte
Ausführungsform der Fließbarriere;
Fig. 9 eine zweite Ausführungsform einer als Prallplatte ausgebildeten Fließbarriere zum Einsatz in einer Fallleitung 11 in Aufsicht von oben;
Fig. 10 eine dritte Ausführungsform einer als Prallplatte ausgebildeten Fließbarriere zum Einsatz in einer Fallleitung 11 in Aufsicht von oben; eine seitliche Ansicht einer Seitenwand eines Staubeckens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; eine Ansicht von vorne auf ein Staubecken gemäß der Ausführungsform von Fig. 11; eine perspektivische Gesamtansicht des Staubeckens gemäß der Ausführungsform nach Figuren 11 und 12.
Figur 1 zeigt eine horizontale Schnittansicht durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms 1, welcher über einen geschlossenen Zulaufkanal 5 mit Wasser versorgt werden kann. Das zu kühlende Wasser, welches von einer nicht weiter gezeigten Pumpe mit Druck beaufschlagt wird, wird in den Einlassabschnitt 6 des Zellenkühlturms 1 eingeströmt, wobei der Wasserpegel in der Steigleitung 10 so lange ansteigt, bis er ein Überlaufniveau, d.h. das erste Potentialniveau, erreicht hat. Nach Erreichen dieses Überlaufniveaus tritt das Wasser aus der Steigleitung 10 in die beiden, jeweils seitlich angeordneten Fallleitungen 11 ein. Hierbei fließt das in der Steigleitung 10 befindliche Wasser jeweils über eine ÜberlaufSchulter 13, welche die Öffnung der Steigleitung 10 von der Öffnung der Fallleitung 11 trennt. Da die beiden ge- zeigten Überlaufschultern 13, die jeweils einer der beiden
Fallleitungen 11 zugeordnet sind, sich auf gleichem Höhenniveau, d.h. dem ersten Potentialniveau, befinden, werden beide Fallleitungen 11 gleichermaßen mit Wasser versorgt. Das in die Fallleitungen 11 überführte Wasser durchströmt in fallender Bewegungsform die Fallleitungen 11, wobei der Strömungsquerschnitt jeweils durch mindestens eine Fließbarriere 20 vermindert ist. Ausführungsgemäß sind insgesamt drei
Fließbarrieren 20 vorgesehen. Die in Fig. 1 gezeigte Fließ- barriere 20 weist in Aufsicht eine rechteckförmige Öffnung 21 auf, durch welche das Wasser fließen muss. Aufgrund der Verringerung des Strömungsquerschnittes in der Fallleitung 11 wird einerseits das Strömungsverhalten des Wassers in der Fallleitung 11 derart beeinflusst, dass weniger Luft aus der Umgebung in das Wasser eingeschlossen wird, weshalb das Strömungsverhalten weniger turbulent ist. Andererseits verringert die Fließbarriere 20 auch noch die Bewegungsenergie des Wassers, was zusätzlich zu einem ruhigerem Fließverhalten führt. Aufgrund dieser vorteilhaften Konditionierung werden in den Fallleitungen 11 weniger mechanische Schwingungen erzeugt, was einerseits die Geräuschentwicklung positiv beeinflusst und andererseits auch die mechanische Belastung der Fallleitungen 11 vermindert. Nach Durchströmen der Fallleitungen 11 tritt das Wasser durch die beiden AuslaufÖffnungen 12 der Fallleitungen 11 aus und fließt in ein Staubecken 40 ein. Das Staubecken 40 ist hierbei so an die Steigleitung 10 und Fallleitungen 11 ange- schlössen, dass sich ein durch die Staubeckenwände 41 abgegrenzter Raumabschnitt ergibt. Fließt nun kontinuierlich aus den Fallleitungen 11 Wasser in das Staubecken 40 ein, erhöht sich der Pegelstand des Wassers in dem Staubecken 40. Der Pe- gelstand erhöht sich so lange bis er an die Oberkante einer Staubeckenwand 41 heranreicht und das Wasser aus dem
Staubecken 40 durch Überströmen dieser Oberkante der
Staubeckenwand 41 ausfließt. Andererseits kann das sich in dem Staubecken 40 befindliche Wasser auch durch weitere in den Staubeckenwänden 41 vorgesehene Aussparungen 42 austreten, die für einen kontrollierten Wasserabfluss vorgesehen sind. Aufgrund des kontinuierlichen Befüllens des Staubeckens 40, sowie Ausfließens aus diesem stellt sich ein Wasserpegelstand im dynamischen Gleichgewichtstand ein. Nach dem Aus- fließen aus dem Staubecken 40 fließt das Wasser auf die Kühlturmtasse 2, von wo es erneut einem Kühlkreislauf zugeführt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht entsprechend der Schnittebene II-II durch die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms 1.
Fig. 3 zeigt eine weitere Schnittansicht von der Seite durch die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms 1 nach Fig. 1 und 2 gemäß der Schnittebene III-III. Die
Schnittebene III-III verläuft hierbei durch eine Fallleitung 11, in welcher jeweils drei Fließbarrieren 20 auf unterschiedlichen Höhenniveaus angeordnet sind. Weiter weisen die Fließbarrieren 20 unterschiedliche Öffnungen 21 auf, durch welche das in der Fallleitung 11 befindliche Wasser strömt. Hierbei können die Größen der Öffnungen 21 der einzelnen Fließbarrieren in geeigneter Weise relativ zueinander eingestellt werden, um das Fließverhalten des in der Fallleitung 11 befindlichen Wassers vorteilhaft einzustellen. Nach Durch- strömen der Fallleitung 11 tritt das Wasser aus dieser durch eine AuslaufÖffnung 12 auf einem zweiten Potentialniveau aus. Nach Austritt strömt das Wasser in ein Staubecken 40 ein, von welchem es nach Rückstau letztendlich in die Kühlturmtasse 2 überführt wird. Die AuslaufÖffnung 12 weist eine Verjüngung 30 auf.
Fig. 4 zeigt eine weitere Schnittansicht der in den vorheri- gen Figuren gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zellenkühlturms 1 gemäß einer Schnittebene IV- IV. Hierbei ist besonders deutlich zu erkennen, dass das in die Steigleitung 10 eingeströmte Wasser so lange in der Steigleitung 10 verbleibt, bis das Wasserstandsniveau das erste Potentialniveau PI der Überlaufschultern 13 erreicht. Strömt zunehmend Wasser in die Steigleitung 10 ein, wird der Überschuss durch Überlauf in die beiden seitlich angeordneten Fallleitungen 11 überführt. Wird der Steigleitung 10 kontinuierlich Wasser nachgeführt, wird auch den Fallleitungen 11 Wasser zugelei- tet . Dieses tritt durch die den beiden Fallleitungen 11 zugeordneten AuslaufÖffnungen 12 auf einem zweiten Potentialniveau P2 aus .
Hierbei sei, wie bereits vorher angemerkt, nochmals darauf hingewiesen, dass die jeweiligen Potentialniveaus sich jeweils auf die untere Begrenzung eines Bereichs beziehen.
Die in Fig. 4 nicht ausdrücklich gezeigten AuslaufÖffnungen 12 weisen zudem eine Verjüngung 30 auf, welche den Auslauf- querschnitt vermindert (siehe Fig.3) . Durch diese Verminderung des Auslaufquerschnitts wird der Auslaufwiderstand erhöht und infolge das Strömungsverhalten des sich in den Fall- leitungen 11 befindenden Wassers geeignet beeinflusst. Weiter wird auch das Ausflussverhalten des Wassers bei Durchtritt durch die AuslaufÖffnungen 12 in der Art beeinflusst, dass sich in dem Staubecken 40 eine verminderte Wellenbewegung auf der Oberfläche des Wassers einstellt.
Fig. 5 zeigt eine weitere Schnittansicht durch das zu dem ge- mäß Figuren 1 bis 4 dargestellten Zellenkühlturms 1 gehörigen Staubeckens 40 entsprechend der Schnittebene V-V. Hierbei zeigt die Schnittansicht insbesondere, dass der Wasseraus- fluss aus dem Staubecken 40 über geeignete als Durchtritte 42 ausgebildete Aussparungen 42 erfolgt, die auf einem dritten Potentialniveau P3 angeordnet sind. Das dritte Potentialniveau P3 entspricht hierbei dem Oberflächenniveau der Kühl- turmtasse 2. Fernerhin kann bei ausreichendem Wassereintrag in das Staubecken 40 auch ein Auslaufen über die Oberkanten der Staubeckenwände 41 erfolgen. Diese sind auf einem im Vergleich zum dritten Potentialniveau P3 und zweiten Potentialniveau P2 relativ gesehen höher liegenden vierten Potential - niveau P4 vorgesehen. Durch den Ausfluss über die Durchtritte 42 bzw. über die Oberkanten der Staubeckenwände 41 stellt sich in dem Staubecken 40 ein Wasserstandsniveau ein, welches gleichzeitig auch die Ausflussmenge des Wassers in die Kühlturmtasse 2 bestimmt. Durch geeignete Einstellung der Größen der als Durchtritt ausgebildeten Aussparungen 42 kann so ein vorteilhaftes Strömungsverhalten des Wassers erreicht werden.
Fig. 6 zeigt eine weitere Schnittansicht durch den Einlassabschnitt 6 des in den vorhergehenden Figuren dargestellten Zellenkühlturms 1 gemäß einer Schnittebene VI -VI.
Fig. 7 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fließbarriere 20, die zur Anbringung in einer Fallleitung 11 eines Zellenkühlturms 1 vorgesehen ist. Hierbei weist die Fließbarriere 20, die als Prallplatte ausgeführt ist, einen im Wesentlichen flächig ausgebildeten Abschnitt auf, der etwas größer als der Querschnitt der Fallleitung 11 ist. In dem flächigen Abschnitt ist weiter eine Öffnung 21 vorgesehen, welche vorliegend quadratisch ausgeführt ist. Die Öffnung 21 stellt nach Einsatz der Fließbarriere 20 in eine Fallleitung 11 den lokal effektiven Strömungsquerschnitt dar, durch welchen das in der Fallleitung 11 befindliche Wasser fließen muss. Bei seinem Fluss durch die Fallleitung 11 trifft ein Teil des Wassers auf den flächigen Abschnitt der Fließbarriere 20 auf und wird in seinem Fließverhalten entsprechend be- einflusst. Die Veränderung des Fließverhaltens kann insbesondere einen Rückstau des Wassers verursachen. Ferner wird dem Wasser bei der Veränderung seines Fließverhaltens kinetische Energie entzogen. Aufgrund dieser Effekte zeigt das Wasser eine geringere Neigung Umgebungsluft einzuschließen, und ein verstärkt turbulentes Strömungsverhalten auszubilden.
Weiter weist die Fließbarriere 20 eine Stirnplatte 22 auf, welche eine geeignete Handhabung der Fließbarriere ermöglichen kann. Die Stirnplatte 22 kann jedoch ausführungsgemäß auch entfallen.
Fig. 8 zeigt eine seitliche Aufsicht auf die in Fig. 7 ge- zeigte Ausführungsform der Fließbarriere 20.
Fig. 9 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform einer Fließbarriere 20, so wie sie in einer Fallleitung 11 eines Zellenkühlturms 1 eingesetzt sein kann. Im Vergleich zu der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform weist die in Fig. 9 gezeigte Ausführungsform jedoch anstelle einer Öffnung 21 vier Öffnungen 21 auf, deren Gesamtfläche die Fläche der einen Öffnung 21 gemäß Fig. 7 sogar noch übersteigt. Die vier Öffnungen 21 sind hierbei symmetrisch zueinander angeordnet.
Anders verhält es sich mit der Anordnung der Öffnungen 21 gemäß der Ausführungsform nach Fig. 10. Dort ist eine weitere Ausführungsform der Fließbarriere 20 dargestellt, die als Prallplatte ausgeführt ist. Die vier dargestellten Öffnungen 21 sind jedoch hinsichtlich ihrer Größe voneinander abweichend. Zudem ist die Anordnung zueinander nicht symmetrisch.
Die in den Figuren 7 bis 10 gezeigten Ausführungsformen der Fließbarriere 20 sind lediglich beispielhaft zu verstehen. Insbesondere können die Öffnungen 21 beliebig variiert bzw. ausgeführt sein. So sind etwa rechteckige, quadratische, runde oder auch anders geformte Öffnungen 21 denkbar. Ebenfalls ist es möglich, die Fließbarriere 20 lediglich nur abschnittsweise als Prallplatte senkrecht zur Fließrichtung des Wassers auszuführen. D.h. lediglich vorbestimmte Abschnitte der Fließbarriere 20 sind zur mittleren Flussrichtung des Wassers in der Fallleitung 11 senkrecht ausgerichtet. Andere Bereiche können bspw. unter Vorsehen eines Winkels zu dieser Richtung ausgerichtet sein.
Fig. 11 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform einer Seiten- wand 41 eines Staubeckens 40 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Seitenwand 41 kann hierbei endständig an einer Fallleitung 11 eines ausführungsgemäßen Zellenkühlturms 1 anschließen. Auf der dieser Anschlussseite gegenüberliegenden Seite ist die Seitenwand 41 mit einer weiteren Seitenwand 41 verbunden, wie sie etwa in Fig. 12 gezeigt ist. Die relative Anordnung der einzelnen Seitenwände zueinander beispielsweise kann aus Fig. 13 entnommen werden.
Die in den Figuren 11 bis 13 dargestellten Seitenwände 41 de- finieren das Staubecken 40, in welches das Wasser nach Durchströmen der Fallleitungen 11 in dem Zellenkühlturm 1 einströmt. Hierbei weist die in Fig. 12 gezeigte Seitenwand 41 zwei als Durchtritte 42 ausgebildete Aussparungen 42 auf, die ein Ausfließen des Wassers auf dem Oberflächenniveau der Kühltasse 2 ermöglicht. Gleichzeitig kann jedoch bei ausreichendem Zufluss an Wasser in das Staubecken 40 Wasser an der Oberkante der in Fig. 11 gezeigten seitlichen Staubeckenwand
41 erfolgen. Hierbei ist die Oberkante der Staubeckenwand 41 im Vergleich zu der in Fig. 12 gezeigten Staubeckenwand 41 abgesenkt, wodurch eine Überlaufaussparung 42 bestimmt ist. Kommt es folglich zu einem Überlaufen des Staubeckens aufgrund von verstärktem Wasserzufluss , so erfolgt dieses Überlaufen kontrolliert an der Oberkante der Staubeckenwand 41 gemäß Fig. 11, d.h. durch die Überlaufaussparung 42. Ausfüh- rungsgemäß ist zudem vorgesehen, dass die beiden Seitenwände 41, die an die Seitenwand 41 gemäß Fig. 12 anschließen, jeweils eine vergleichbare bzw. identische Überlaufaussparung
42 aufweisen. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen .

Claims

Patentansprüche
1. Zellenkuhlturm (1), umfassend wenigstens eine Steigleitung (10) zum Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau (PI) und wenigstens eine Fallleitung (11) zum gravitativen Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau (PI) niedrigeres zweites Potentialniveau (P2), wobei auf dem zweiten Potentialniveau (P2) eine AuslaufÖffnung (12) vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung (11) austritt ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
in der wenigstens einen Fallleitung (11) mindestens eine Fließbarriere (20) vorgesehen ist, die den Strömungswiderstand in der Fallleitung (11) vergrößert.
2. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die mindestens eine Fließbarriere (20) als Prallplatte ausgeführt ist.
3. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die Prallplatte so in der Fallleitung (11) angeordnet ist, dass ihre Flächenausdehnung im Wesentlichen senkrecht zum Wasserfluss in der Fallleitung (11) verläuft.
4. Zellenkühlturm gemäß einem der vorher gehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die Fließbarriere (20) den effektiven Flussquerschnitt der Fallleitung (11) örtlich auf 10% bis 50% vermindert, insbesondere auf 12,5%, 25% oder 30%.
5. Zellenkühlturm gemäß einem der vorher gehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
mindestens eine Fließbarriere (20) auf einem Höhenniveau in der Fallleitung (11) vorgesehen ist, welches über 50% des Ge- samthöhenniveaus der Fallleitung (11) liegt, und mindestes eine Fließbarriere (20) auf einem Höhenniveau in der Fallleitung (11) vorgesehen ist, welches unter 50% des Gesamthöhen- niveaus der Fallleitung (11) liegt.
6. Zellenkühlturm gemäß einem der vorher gehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
der Zellenkühlturm (1) eine Steigleitung (10) sowie zwei Fallleitungen (11) aufweist, wobei die beiden Fallleitungen (11) insbesondere auf einander gegenüber liegenden Seiten der Steigleitung (10) vorgesehen sind.
7. Zellenkühlturm (1), umfassend wenigstens eine Steigleitung (10) zum Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau (PI) und wenigstens eine Fallleitung (11) zum gravitativen Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau (PI) niedrigeres zweites Potentialniveau (P2), wobei auf dem zweiten Potentialniveau (P2) eine AuslaufÖffnung (12) vorge- sehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung (11) austritt ,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die wenigstens eine Fallleitung (11) wenigstens eine Verjüngung (30) aufweist, welche den Flussquerschnitt der Falllei- tung (11) verringert.
8. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die wenigstens eine Verjüngung (30) an der AuslaufÖffnung (12) vorgesehen ist und den Querschnitt der AuslaufÖffnung (12) vermindert.
9. Zellenkühlturm gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die wenigstens eine Verjüngung (30) einen kontinuierlichen, insbesondere einen nicht stufenförmigen Übergang aufweist von einem nicht verjüngten Bereich zu einem verjüngten Bereich der Fallleitung (11) .
10. Zellenkühlturm (1), umfassend wenigstens eine Steigleitung (10) zum Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das Erdpotential erstes Potentialniveau (PI) und wenigstens eine Fallleitung (11) zum gravitativen Befördern von flüssigem Wasser auf ein in Bezug auf das erste Potentialniveau (PI) niedrigeres zweites Potentialniveau (P2), wobei auf dem zweiten Potentialniveau (P2) eine AuslaufÖffnung (12) vorgesehen ist, über welche das Wasser aus der Fallleitung (11) austritt,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
weiter ein Staubecken (40) vorgesehen ist, in welches die AuslaufÖffnung (12) mündet, wobei eine Staubeckenwand (41) wenigstens eine Aussparung (42) aufweist, durch welche das in dem Staubecken (40) angesammelte Wasser in eine Kühlturmtasse (7) austreten kann.
11. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die wenigstens eine Aussparung (42) als wenigstens ein Durchtritt (42) ausgebildet ist, der auf dem Potentialniveau der Oberfläche einer Kühlturmtasse (7) angeordnet ist.
12. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
der wenigstens eine Durchtritt (42) auf einem dritten Potentialniveau (P3) angeordnet ist, welches niedriger liegt als das zweite Potentialniveau (P2) der AuslaufÖffnung (12) .
13. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die wenigstens eine Aussparung (42) als wenigstens eine Überlaufaussparung (42) ausgebildet ist, welche als eine bereichsweise abgesenkte Staubeckenwand (41) ausgebildet ist.
14. Zellenkühlturm gemäß Anspruch 13,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die wenigstens eine Überlaufaussparung (42) auf einem vierten Potentialniveau (P4) angeordnet ist, welches höher liegt als das zweite Potentialniveau (P2) der AuslaufÖffnung (12) .
15. Zellenkühlturm gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s
die Staubeckenwand (41) wenigstens zwei Aussparungen (42) aufweist, welche an einander gegenüber liegenden Seiten der Staubeckenwand (41) angeordnet sind.
PCT/EP2013/058098 2012-04-30 2013-04-18 Zellenkühlturm WO2013164198A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207202.0 2012-04-30
DE102012207202 2012-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013164198A1 true WO2013164198A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48289069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/058098 WO2013164198A1 (de) 2012-04-30 2013-04-18 Zellenkühlturm

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013164198A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117212545A (zh) * 2023-09-18 2023-12-12 广州市机电安装有限公司 一种减少制冷机房管道阻力的分集水器布置方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624324A (en) * 1923-03-22 1927-04-12 Fluor John Simon Atmospheric cooling tower
US2984991A (en) * 1958-03-24 1961-05-23 Phillips Petroleum Co Cooling tower and its safe operation
US3754738A (en) * 1968-07-05 1973-08-28 Blazer Corp Cooling tower apparatus
DE3103306A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-26 Steag Ag, 4300 Essen "belueftungsvorrichtung fuer in oberflaechenwaesser zurueckzuleitende abwaesser, insbesondere fuer die anreicherung von gebrauchswaessern mit sauerstoff"
DE3316704A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Peter 1000 Berlin Fischer Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus brauchabwasser
JPH07252951A (ja) * 1994-03-11 1995-10-03 Jgc Corp 冷却水放流塔
US20080190828A1 (en) * 2005-02-21 2008-08-14 Hubert Schaferlein Gravity-Fed Basin for Discharging Industrial Water Into a Receiving Body of Water
DE102007036343A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Enbw Kraftwerke Ag Kühlvorrichtung für Dampfkraftwerke mit einem Nasskühlturm

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624324A (en) * 1923-03-22 1927-04-12 Fluor John Simon Atmospheric cooling tower
US2984991A (en) * 1958-03-24 1961-05-23 Phillips Petroleum Co Cooling tower and its safe operation
US3754738A (en) * 1968-07-05 1973-08-28 Blazer Corp Cooling tower apparatus
DE3103306A1 (de) * 1981-01-31 1982-08-26 Steag Ag, 4300 Essen "belueftungsvorrichtung fuer in oberflaechenwaesser zurueckzuleitende abwaesser, insbesondere fuer die anreicherung von gebrauchswaessern mit sauerstoff"
DE3316704A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Peter 1000 Berlin Fischer Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus brauchabwasser
JPH07252951A (ja) * 1994-03-11 1995-10-03 Jgc Corp 冷却水放流塔
US20080190828A1 (en) * 2005-02-21 2008-08-14 Hubert Schaferlein Gravity-Fed Basin for Discharging Industrial Water Into a Receiving Body of Water
DE102007036343A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Enbw Kraftwerke Ag Kühlvorrichtung für Dampfkraftwerke mit einem Nasskühlturm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Hydraulic Design of Stilling Basins and Energy Dissipators", 1 May 1984, US DEPARTMENT OF THE INTERIOR, Denver, Colorado, article A. J. PETERKA: "Hydraulic Design of Stilling Basins and Energy Dissipators", pages: 1 - 240, XP055071612 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117212545A (zh) * 2023-09-18 2023-12-12 广州市机电安装有限公司 一种减少制冷机房管道阻力的分集水器布置方法
CN117212545B (zh) * 2023-09-18 2024-06-07 广州市安装集团有限公司 一种减少制冷机房管道阻力的分集水器布置方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108516C2 (de) Hochgeschwindigkeits-Beizvorrichtung und Hochgeschwindigkeits-Beizverfahren
DE2044637A1 (de) Einrichtung für Verdunstungskühltürme mit Rieselwänden
WO2010003695A1 (de) Stranggiesskokille
DE102010037223B4 (de) Wasserfassung
WO2013164198A1 (de) Zellenkühlturm
EP2406024A1 (de) Giessdüse für eine horizontale bandgiessanlage
EP0162993B1 (de) Nasskühlturm oder Nass/Trockenkühlturm
DE2532544C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Kühlwasser, in Naturzug-Kühltürmen
DE3702272C2 (de)
EP0030913B1 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Kühlwasser
AT399179B (de) Heberwehr mit einer nach unten gerichteten oberwasserseitig angeordneten einlassöffnung
EP0429704B1 (de) Brennelement mit Filmabstreifer für einen Siedewasserreaktor
DE102006013864B3 (de) Kraftwerk mit einer Kondensationsanlage zur Kondensation von Wasserdampf
DE3021202A1 (de) Vorrichtung zum berieseln von rieselplatten mit abzukuehlendem kuehlwasser
DE102017204492A1 (de) Wärmetauscher für eine Schmelzflusselektrolysezelle
WO2017080671A1 (de) VORRICHTUNG ZUR GEWINNUNG VON SÜßWASSER DURCH SONNENENERGIE
DE102022108375B3 (de) Kolben mit funktionsoptimierter Kolbenkühlung
DE102010037383B3 (de) Luftabscheidevorrichtung für Wasserumlaufkanäle
EP2405064A1 (de) Rückhaltevorrichtung für eine Abwasserbehandlungsanordnung, Konstruktionseinheit gebildet aus Rückhaltevorrichtung und Abwasserbehandlungsanordnung
DE2434078B1 (de) Vorrichtung zum Rückkühlen von Kühlwasser durch natürlichen oder zwangsbewegten Luftzug
WO2009010218A1 (de) Y-förmige kühlrippenanordnung
DE3304187C2 (de) Kühlwasserbehälter für die Außenberieselung von Hochöfen
DE102022002208A1 (de) Fischabstieg
DE102013201366A1 (de) Wärmetauschereinrichtung
WO2021209081A1 (de) Entlüftungseinrichtung für eine fluid-leitung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13720288

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13720288

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1