WO2013144209A1 - Staubfangvorrichtung für staubsauger - Google Patents

Staubfangvorrichtung für staubsauger Download PDF

Info

Publication number
WO2013144209A1
WO2013144209A1 PCT/EP2013/056526 EP2013056526W WO2013144209A1 WO 2013144209 A1 WO2013144209 A1 WO 2013144209A1 EP 2013056526 W EP2013056526 W EP 2013056526W WO 2013144209 A1 WO2013144209 A1 WO 2013144209A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dust
pipe
pipe section
dust collecting
vacuum cleaner
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/056526
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vitali Beidner
Original Assignee
Vitali Beidner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitali Beidner filed Critical Vitali Beidner
Publication of WO2013144209A1 publication Critical patent/WO2013144209A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/102Dust separators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/248Parts, details or accessories of hoses or pipes

Definitions

  • Vacuum cleaners for the household sector are well known. Typically, they include a vacuum cleaner tube with a terminal nozzle and a vacuum cleaner hose connected to a motor driven air intake device which is connected to the vacuum cleaner hose via a handle tube.
  • the dust particles are collected in a dust container housed in the vacuum cleaner housing.
  • the dust container is either designed as a disposable paper dust bag, which is thrown away after use, or permanently installed as a plastic part in the vacuum cleaner housing.
  • a disadvantage of conventional vacuum cleaners is the fact that the dust container for collecting the dust particles must be flowed through by the sucked air.
  • the sucked air is passed through the air- ⁇ permeable bag wall.
  • This has a ⁇ hand means that the suction power demand can gradually, as the bag wall is added and becomes less Wegläs ⁇ sig.
  • dust particles accumulate in the air emitted by the vacuum cleaner, so that dust particles are swirled in the room, which can be burdensome for persons with allergic disposition under certain circumstances.
  • the replacement of disposable dust bags relatively high consumption costs.
  • the object of the present invention is to further develop conventional vacuum cleaners in an advantageous manner, whereby the consumption costs are reduced, dust is reliably and safely absorbed and the dust load in the air discharged from the vacuum cleaner is to be reduced.
  • a vacuum cleaner should be inexpensive and easy to manufacture or retrofit.
  • a dust collecting device for vacuum cleaner is shown.
  • the vacuum cleaner is in ⁇ play, be a household vacuum cleaner, especially for cleaning floor surfaces.
  • the vacuum cleaner comprises, in a known manner, a vacuum cleaner tube and a vacuum cleaner hose connected to a motor-driven air intake device.
  • the vacuum cleaner hose is connected to one end, optionally with the interposition of a handle tube to which one end of the vacuum cleaner tube, which is usually provided at its other end with a (eg removable) nozzle for the intake of air.
  • the vacuum cleaner hose is connected to a housing of the vacuum cleaner containing the air intake device.
  • the grip tube is used for easy handling of the vacuum cleaner tube, in particular for guiding the endstän ⁇ ended nozzle, and is for example provided with an adjustable Mauansaugö réelle to vary the negative pressure generated at the nozzle for sucking air.
  • the sucked air flows along a defined by the nozzle, dust ⁇ sucker tube, handle and vacuum cleaner hose flow path, which up to one received in the housing of the vacuum cleaner housing the dust container to catch up of dust particles extends.
  • the term "flow path" here and in the following designates the path traveled by the intake air.
  • the housing dust container can be designed, for example, as a disposable dust bag or as a dust container permanently installed in the housing.
  • the sucked air is supplied with the dust particles to the housing dust container, so that the housing dust container is part of the flow path of the sucked air.
  • the dust collecting device according to the invention is arranged outside the housing of the vacuum cleaner. It can be installed in integ ⁇ tured form in the vacuum cleaner or be installed as a pre-fabricated-saturated installation module afterwards in a vacuum cleaner. When using a built-in module conventional vacuum cleaners can be retrofitted in a simple and cost-effective manner with the dust collecting device according to the invention.
  • the dust collecting device comprises a relative to the external environment airtight closed dust collector, which is different from the housing dust container contained in the housing of the vacuum cleaner.
  • housing dust container is used for language distinction for the dust container contained in the housing of the vacuum cleaner, whereas the dust container of the dust collection device according to the invention is referred to as a "dust collector”.
  • the dust collecting device further comprises a pipe piece or. rigid molded part with three connections, whereby a first connection for connecting the blank to the dust suction pipe and a second connection, optionally with the interposition of the handle tube connected to the vacuum cleaner hose, are provided for connecting the pipe section to the vacuum cleaner hose.
  • the Staubfangbe- container of the dust collecting device according to the invention is connected to a third connection of the pipe section.
  • connection or “connected” here and in the following describes a fluidic or fluid-conducting connection of air-conducting elements of the vacuum cleaner and the dust catching device according to the invention.
  • the pipe section is designed as a branch piece and comprises a first pipe section, which has or forms the first connection and second connection, and a second pipe section designed as a branch from the first pipe section, which has or forms the third connection. Since the vacuum cleaner pipe is connected to the first port and the vacuum cleaner hose is connected to the second port of the pipe section, only the first pipe section forms a flow path for the air sucked through the vacuum cleaner pipe. The second pipe section branching off from the first pipe section is thus located outside the flow path. This has the consequence that also connected to the second pipe section Staub ⁇ catch tank is located outside the flow path for the sucked through the vacuum cleaner air. Further, the dust collecting device includes a tube section arranged in the deflecting device for dust particles with ⁇ we iquess a deflection surface which is designed such that incident dust particles are guided into the dust collection container.
  • dust particles (and other solids) sucked in by the dust catching device according to the invention can be introduced into the dust collecting means arranged outside the flow path.
  • container are introduced so that the housing dust container compared to conventional vacuum cleaner less dust particles are supplied.
  • the housing dust container compared to conventional vacuum cleaner less dust particles are supplied.
  • the gradual reduction in suction power associated with disposable anthers due to clogging is delayed.
  • the container permanently installed hous ⁇ dust container must be emptied less frequently.
  • a particular advantage of the invention results from the fact that the dust collector of the dust collecting device is located outside the flow path and thus is not flowed through by the sucked air. This has the consequence that the dust particles received in the dust collector are reliably and safely trapped in the dust collector and the burden of the air emitted by the vacuum cleaner with dust particles is reduced.
  • the deflector comprises at least one deflecting surface for deflecting impinging dust particles, wherein the deflecting surface may be located in or outside the flow path of the sucked air.
  • the deflecting device comprises a deflecting element arranged in the flow path, which has a deflecting surface which is designed such that impinging dust particles are deflected into the dust catching container and / or the second pipe section.
  • the waste steering device comprises a arranged outside a flow path of the intake air deflection surface which is so refinedbil ⁇ det that incident dust particles are deflected in the dust catcher ⁇ container and / or second pipe section.
  • the first pipe section is formed so that a flow path for sucked air has a curvature, wherein sucked dust particles of the curvature can not follow and meet due to the inertia of the deflection surface.
  • the dust particles no longer follow the ⁇ ers th tubular flow path formed to be ⁇ sucked air.
  • the flow path has a curvature of at least 45 °, in particular 90 °, whereby a particularly efficient separation of dust particles from the flow path can be achieved.
  • Second tube section is advantageous for this purpose the (outside the Strö ⁇ mung path arranged) designed in the form of a bent pipe socket or pipe bend, wherein the pipe bend is designed such that incident dust particles are deflected into the dust collection ⁇ container on an inner surface of the pipe bend.
  • the pipe section can be produced in a particularly simple and cost-effective manner, wherein optionally - but not necessarily - can be dispensed with additional baffles.
  • a region of the inner surface of the bent pipe socket of the second pipe section is arranged in aligned Ver ⁇ extension to a first connection having pipe socket of the first pipe section.
  • a ⁇ the second terminal having Direction Rohrstut ⁇ zen the first pipe section is not disposed in aligned exten- delay to the first terminal having pipe socket of the first pipe section.
  • the first pipe section comprises a second connection having or forming pipe socket and the second pipe section having a third connection or forming pipe socket, wherein the two pipe sockets are each formed as bent pipe socket and the pipe section in Be ⁇ rich of these two pipe socket has an S-shape.
  • the pipe section can be designed in a technically particularly simple and cost-effective manner such that the flow path of the intake air is curved , wherein the dust particles contained in the intake air leave the flow path with a high number due to their inertia and hit the deflection surface from where they are deflected into the dust collector.
  • the space required for the dust collecting device can be reduced, whereby the overall applicability and handling of the vacuum cleaner is improved.
  • a first connector having descendants and shaping pipe socket of the first pipe section and the second terminal are having ⁇ the or shaping pipe socket of the first pipe section are each formed as a straight pipe socket, wherein a said third terminal having Direction pipe nozzle of the second pipe section is designed as a straight pipe socket or bent pipe socket.
  • the pipe section is formed in this case in the form of a T-piece with straight or curved branch.
  • the dust collector on one or more retaining elements, in particular downwardly directed retaining elements, for example, plates on.
  • the retaining elements serve as stoppers to prevent dust from falling back.
  • the dust collecting container is fastened to the third connection so as to be non-destructively detachable.
  • the dust collector on a removable cover.
  • the dust collecting container is made of transparent plastic.
  • the degree of filling of the dust collector can be particularly easily detected to possibly empty the dust collector and to avoid overfilling.
  • the terminals each have a conical shape.
  • the terminals may be formed as thrust sleeves, so that a connection can be achieved in a simple and cost-effective manner by sliding over.
  • the dust collecting device according to the invention is designed in a particularly advantageous manner as a prefabricated internals (built ⁇ in module), so that conventional vacuum cleaners can be retrofitted ⁇ a professional and cost. It is only the first port and second port of the pipe section to be designed so that the vacuum cleaner pipe and the vacuum cleaner hose, possibly with the interposition of the handle tube, can be connected.
  • the invention further extends to a vacuum cleaner as described above, which comprises a dust collecting device according to the invention.
  • the various embodiments of the dust collecting device according to the invention can be realized alone or in any combination.
  • a dust catching device generally designated by the reference numeral 1
  • the dust cleaner 100 here is, for example, a household vacuum cleaner for cleaning floor surfaces, wherein the vacuum cleaner can likewise be used for cleaning upholstery and the like.
  • the vacuum cleaner 100 comprises a rigid straight vacuum cleaner tube 2, which for example made of aluminum, and having at one end a nozzle 3 for sucking in air.
  • the nozzle 3 is removably attached to the Staubsau ⁇ gerrohr 2 and executed here, for example, as a floor brush, it being understood that they may equally well have any other known nozzle design (eg upholstery, crevice tool and the like).
  • To be ⁇ nem other end of the vacuum cleaner tube 2 via the inventive dust collection apparatus 1, will be discussed in more detail hereinafter, is connected to one end of a curved handle pipe. 4
  • the handle tube 4 which example ⁇ is made of rigid plastic, is used for practical ⁇ handling of the vacuum cleaner tube 4 and for guiding the nozzle 3.
  • a vacuum cleaner hose 5 is connected to the other end to a housing 6 of the vacuum cleaner 100 is connected ⁇ .
  • the vacuum cleaner hose 5 is typically made of flexible plastic manufactured and provides a mecha nically ⁇ fixed connection to the housing 6 side so that the rollers 7 supported on the housing 6 can be drawn afterwards, when the vacuum cleaner 100 is operated by the handle pipe. 4
  • a motor-driven Ansaugvor ⁇ direction (not shown) for generating negative pressure and suction of air to the nozzle 3.
  • a housing dust container (not shown) for generating negative pressure and suction of air to the nozzle 3.
  • the housing dust container is designed, for example, as a Einmai- dust bag made of paper, with the appropriate Filling must be disposed of.
  • the housing dust container may be formed, for example, as a plastic part, which is integrated in the housing and designed so that the dust particles are caught by physical effects, which need not be discussed here in detail.
  • the sucked air is discharged through an air-permeable bag wall or a separate container opening again and then discharged to the outside environment.
  • the housing dust container is flowed through by the sucked air and is thus part of the flow path of the sucked ⁇ air.
  • the dust collecting device 1 is located outside the housing 6. It comprises a pipe section 8, which is a rigid molded part with a tubular structure.
  • the pipe section 8 is designed as a so-called Ab ⁇ branch piece and consists of a example here ⁇ straight running first pipe section 15 and a branch of the first pipe section 15, second pipe section 16 (branch).
  • the second pipe section 16, wel ⁇ cher here, for example, approximately centrally from the first Rohrab ⁇ section 15 branches, is designed curved as a pipe bend.
  • the second tube section 16 is designed as a straight pipe, said pipe piece ⁇ 8 is a T-piece, in this case (T-Abw Adjustquo).
  • the pipe section 8 of three pipe ⁇ 9-11 constructed, wherein the first pipe section 15 is formed jointly by a first pipe socket 9 and a second pipe socket 10, and the second pipe section ⁇ cut 16 from a third Pipe socket 11 is formed.
  • the first pipe socket 9 and the second pipe socket 10 are arranged in aligned extension of the respective other pipe socket.
  • Each pipe socket 9-11 forms a port 12-14, wherein the first pipe socket 9 forms a first port 12, to which the vacuum cleaner pipe 2 is connected, the second pipe socket 10 forms a second port 13, to which the handle tube 4 is connected, and the third pipe socket 11 forms a third connection 14, to which a dust collector 17 is connected.
  • the first pipe socket 9 extends, for example, from the first port 12 to beyond the branching second pipe section 16 and merges directly into the second pipe socket 10 adjacent to this branch. Accordingly, the second pipe socket 10 extends from the branch to the second terminal 13.
  • the third pipe socket 11 branches off between the first terminal 12 and the second terminal 13 from the first pipe section 15. Accordingly, the third pipe socket 11 extends from the first pipe socket 9 to the third terminal 14.
  • the flow path for the air sucked in through the nozzle 3 in the region of the pipe section 8 is formed exclusively by the first pipe section 15.
  • the second pipe section 16 designed as a branch is not part or lies outside the flow path of the air sucked through the nozzle 3.
  • the first pipe section 15 of the pipe section 8 thus belongs to the flow path of the sucked air, whereas the second pipe section 16 of the pipe section 8 does not belong to the flow path of the sucked air.
  • the pipe section 8 comprises a deflector 22 for deflecting dust particles (and other solids) in the dust collection container 17.
  • a deflector 22 for deflecting dust particles (and other solids) in the dust collection container 17.
  • the deflector 18 is located in the flow path of the sucked air, so in that a deflecting surface 19 formed by the deflecting element 18 is flowed by the sucked-in air and the dust particles transported with it.
  • the Ablenkele ⁇ element 18 does not extend over the entire cross section of the first pipe socket 9, so that a small gap remains 20, can flow through the air sucked to the second terminal. 13
  • the baffle 18 extends over a greater part of the cross section of the first pipe socket 9 or first pipe section 15 than the gap 20.
  • the deflection element 18 is disposed within the first Rohrab ⁇ section 15 so that 19 impinging dust particles are deflected into the second tube portion 16 on the deflecting surface.
  • the deflector 18 is inclined for this purpose in the first Rohrab ⁇ section 15 is arranged.
  • the meet ⁇ deflected by the deflecting surface 19 of dust particles strike an inner surface 21 of the designed as a pipe bend third pipe connecting piece 11 which serves as a further deflecting surface 19 'for dust particles, the dust particles are subsequently ge ⁇ leads into the dust collection container 17th
  • the deflecting surface 19 'formed by the third pipe socket 11 is part of the deflecting device 22 of the pipe section 8.
  • the dust catching container 17 for catching the dust particles is airtight against the external environment.
  • the vacuum cleaner tube 2 has an oblong-cylindrical shape and is made of transparent plastic, so that the filling state is always easily recognizable.
  • the dust collector 17 extends along the vacuum cleaner tube 12, whereby the Jardinbe ⁇ may the dust collector 1 is reduced.
  • the vacuum cleaner tube 2 has a good handling.
  • the dust collector 17 has a lid 23 for connection to the third pipe socket 11, which is mounted non-destructively removable on a body 24 forming a cavity 25 for receiving dust particles.
  • the dust collector 17 by removing the Körn- pers 24 emptied in a simple manner or replaced if necessary.
  • the dust collector 17 on the bottom side a closable opening (not closer Darge ⁇ represents), through which it can be emptied.
  • a respective port 12-14 is formed.
  • the terminals 12-14 for example, each have a conical shape, so that they can be easily inserted into the corresponding counterpart.
  • the terminals 12-14 take the form of overfeed fen are formed, where they can be easily pushed over the corresponding counterpart.
  • FIGS. 2 to 4 further embodiments of the dust catching device 1 according to the invention will now be described, wherein only the differences from the exemplary embodiment of FIG. 1 are explained in order to avoid unnecessary repetitions and otherwise reference is made to the statements there.
  • first Fig. 2 considered. 1 differs from that of FIG. 1 only in the design of the pipe section 8. Accordingly, the first pipe section 15 is not designed as a straight pipe section, since the first pipe socket 9 connected to the vacuum cleaner pipe 2 in alignment connected to the dust collector 17 third pipe socket 11 of the second pipe section 16 passes. Accordingly, the second pipe socket 10 branches off laterally from the first pipe socket 9.
  • the ers ⁇ te pipe stub 9 extending from the first port 12 to beyond the second branching pipe socket 16 and is adjacent thereto directly into the third pipe member 11 over.
  • the third pipe socket 10 extends from the from ⁇ branch forming second spigot 16 to the third port 14.
  • the second pipe stub 10 extends from the first pipe stub 9 to the second terminal 13.
  • the tube piece 8 in the region of the second pipe stub 10 and of the third pipe socket 11 (at least approximately) an S-shape.
  • the deflection device 22 is thus formed by the deflection surface 19 '.
  • a particular advantage of this embodiment of the pipe section 8 results from the fact that a region 27 of the inner surface 21 of the third pipe socket 11 is arranged in aligned extension of both the first pipe socket 9 and the vacuum cleaner tube 2, whereby a particularly high proportion of the sucked dust particles in the dust collector can be initiated.
  • the desired effect can be achieved in a technically particularly simple, but highly effective manner.
  • the dust collector 1 is characterized by a relatively small space requirement, since the dust collector 17 extends along the vacuum cleaner tube 2.
  • the dust collecting device 1 of Fig. 3 differs from that of Fig. 2 only in the embodiment of the dust collecting container 17. Accordingly, is located in the dust collector 17, a retaining element 26, which is here, for example, a downward plate.
  • the retaining member 26 serves as a stopper to prevent dust from the dust container 17 in ds pipe section 8.
  • the retaining member 26 may be important in particular when the dust catcher 17 has a high filling state or higher situated FLAE ⁇ chen, in which the nozzle 3 must be lifted, are sucked off.
  • the dust collecting device 1 of Fig. 4 differs from that of Fig. 3 only in the embodiment of the dust collection container 17.
  • a plurality of retaining elements 26, here example ⁇ as directed downward plates, which successively offset gap are arranged to prevent dust from the dust container 17 in the flow path.
  • a dust return can be prevented even more effective.
  • FIG. 5 shows a variant of the dust collecting device of
  • a retaining element 26 is arranged in the dust collector 1. To avoid repetition, reference is made to local comments.
  • FIG. 6 shows a variant of the dust catching device of FIG. 2, in which a deflecting element 18 of plate-shaped design with a deflecting surface 19 adjacent to the lateral branch of the second pipe socket 10 is arranged in the first pipe socket 9. Due to the oblique position of the deflector 18 19 apt dust particles are deflected to the inner surface 21 of the pipe bend from ⁇ formed third pipe socket 11 on the deflecting surface. By this measure, the efficiency of the introduction of Staubparti- no in the dust collector 17 can be further improved.
  • the invention provides a dust collecting device for vacuum cleaners, by which at least a large part of the sucked dust particles is introduced into a separate dust collecting container, which is located outside the flow path.
  • This can provide a number of important benefits be achieved, in particular a reduction in consumption ⁇ costs by lower consumption of disposable anthers, and a lower load of the votes of the vacuum cleaner air dust particles.
  • Conventional vacuum cleaners can be retrofitted in a simple and cost-effective manner.
  • a waste dust collecting device for vacuum cleaner with a plastic pipe and garbage container wherein the plastic pipe has a diameter of a vacuum cleaner tube, wherein the plastic tube has three connections, wherein at a connection a vacuum cleaner pipe is connected to a vacuum cleaner brush , wherein connected to a terminal a vacuum cleaner hose is connected, wherein at one port of the garbage container is connected.
  • the garbage container can be made of transparent plastic.
  • the garbage catcher may have a screwed or plugged or hinged lid at the bottom for emptying.
  • the garbage container inside the connection may have several downwardly directed plates as stoppers to prevent dust return.
  • the plastic tube may have an S-shape.
  • the connections may have a conical shape, so that the refuse dust catching device can be attached to various vacuum cleaners.
  • the plastic tube may have a non-round diameter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Staubfangvorrichtung (1) für Staubsauger mit einem Staubsaugerrohr (2) und einen an eine Ansaugvorrichtung zum Ansaugen von Luft angeschlossenen Staubsaugerschlauch (5), welche umfasst: einen gegenüber der Umgebung luftdicht geschlossenen Staubfangbehälter (17) zum Aufnehmen von angesaugten Staubpartikeln; ein Rohrstück mit drei Anschlüssen, wobei das Rohrstück (8) einen ersten Rohrabschnitt und einen als Abzweigung vom ersten Rohrabschnitt (15) ausgebildeten zweiten Rohrabschnitt (16) umfasst, wobei der erste Rohrabschnitt (15) einen zum Anschließen an das Staubsaugerrohr (2) vorgesehenen ersten Anschluss (12) und einen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Griffrohrs (4), zum Anschließen an den Staubsaugerschlauch (5) vorgesehenen zweiten Anschluss (13) aufweist, und wobei der zweite Rohrabschnitt (16) einen dritten Anschluss (14) aufweist, an den der Staubfangbehälter (17) angeschlossen ist; eine im Rohrstück (8) angeordnete Ablenkeinrichtung (2) für Staubpartikel mit wenigstens einer Ablenkfläche, welche so ausgebildet ist, dass auftreffende Staubpartikel, in den Staubfangbehälter geleitet werden.

Description

Staubfangvorrichtung für Staubsauger
Beschreibung
Staubsauger für den Haushaltsbereich sind hinlänglich bekannt. In der Regel umfassen sie ein Staubsaugerrohr mit einer endständigen Düse und einen an eine motorgetriebene Luftansaugvorrichtung angeschlossenen Staubsaugerschlauch, der über ein Griffrohr mit dem Staubsaugerschlauch verbunden ist. Die Staubpartikel werden in einem im Staubsaugergehäuse aufgenommenen Staubbehälter aufgefangen. In modernen Staubsaugern ist der Staubbehälter entweder als Einmal- Staubeutel aus Papier ausgeführt, welcher nach Verwendung weggeworfen wird, oder als Plastikteil in das Staubsaugergehäuse fest eingebaut.
Nachteilig bei herkömmlichen Staubsaugern ist die Tatsache, dass die Staubbehälter zum Auffangen der Staubpartikel von der angesaugten Luft durchströmt werden müssen. So wird bei Einmal-Staubbeuteln die angesaugte Luft durch die luft¬ durchlässige Beutelwand hindurch geführt. Dies hat einer¬ seits zur Folge, dass die Saugleistung allmählich nach- lässt, da sich die Beutelwand zusetzt und weniger durchläs¬ sig wird. Andererseits reichern sich Staubpartikel in der vom Staubsauger abgegebenen Luft an, so dass Staubpartikel im Raum verwirbelt werden, was unter Umständen belastend für Personen mit allergischer Veranlagung sein kann. Zudem entstehen durch den Austausch von Einmal-Staubbeuteln relativ hohe Verbrauchskosten. Kostengünstiger im Hinblick auf die Verbrauchskosten und beständiger in der Saugleistung sind Staubsauger mit fest eingebauten Staubbehältern, bei denen die angesaugte Luft durch jeweilige Behälteröffnungen ein- und ausgeleitet wird und die Staubpartikel durch phy¬ sikalische Effekte eingefangen werden. Jedoch wird auch hier der Staubbehälter von der angesaugten Luft durch- strömt, so dass die Abluft des Staubsaugers mit Staubparti¬ keln belastet ist.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Er- findung darin, herkömmliche Staubsauger in vorteilhafter Weise weiterzubilden, wobei die Verbrauchskosten verringert, Staub zuverlässig und sicher aufgenommen und die Staubbelastung in der vom Staubsauger abgegebenen Luft vermindert werden soll. Zudem soll ein solcher Staubsauger kostengünstig und einfach herstell- bzw. nachrüstbar sein.
Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch eine Staubfangvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vor¬ teilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
Erfindungsgemäß ist eine Staubfangvorrichtung für Staub- sauger gezeigt. Bei dem Staubsauger handelt es sich bei¬ spielsweise um einen Haushaltsstaubsauger, insbesondere zur Reinigung von Bodenflächen. Der Staubsauger umfasst in bekannter Weise ein Staubsaugerrohr und einen an eine motorgetriebene Luftansaugvorrichtung angeschlossenen Staubsau- gerschlauch. Hierbei ist der Staubsaugerschlauch mit einem Ende, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Griffrohrs, an das eine Ende des Staubsaugerrohrs angeschlossen, welches an seinem anderen Ende in der Regel mit einer (z.B. abnehmbaren) Düse zum Ansaugen von Luft versehen ist. An seinem anderen Ende ist der Staubsaugerschlauch an ein die Luftansaugvorrichtung enthaltendes Gehäuse des Staubsaugers angeschlossen. Das Griffrohr dient zur leichten Handhabung des Staubsaugerrohrs, insbesondere zum Führen der endstän¬ digen Düse, und ist beispielsweise mit einer verstellbaren Nebenansaugöffnung versehen, um den an der Düse erzeugten Unterdruck zum Ansaugen von Luft zu variieren. Die angesaugte Luft strömt entlang eines durch Düse, Staub¬ saugerrohr, Griffrohr und Staubsaugerschlauch definierten Strömungspfads, welcher sich bis zu einem im Gehäuse des Staubsaugers aufgenommenen Gehäuse-Staubbehälter zum Auf- fangen von Staubpartikeln erstreckt. Der Begriff "Strömungspfad" bezeichnet hier und in Weiteren den von der angesaugten Luft zurückgelegten Weg.
Wie eingangs bereits dargelegt, kann der Gehäuse-Staubbe- hälter beispielsweise als Einmal-Staubbeutel oder als ein im Gehäuse fest eingebauter Staubbehälter ausgebildet sein. Jedenfalls wird die angesaugte Luft mit den Staubpartikeln dem Gehäuse-Staubbehälter zugeführt, so dass der Gehäuse- Staubbehälter Teil des Strömungspfads der angesaugten Luft ist.
Die erfindungsgemäße Staubfangvorrichtung ist außerhalb des Gehäuses des Staubsaugers angeordnet. Sie kann in integ¬ rierter Form im Staubsauger verbaut sein oder als vorgefer- tigtes Einbaumodul nachträglich in einen Staubsauger eingebaut werden. Bei Verwendung eines Einbaumoduls können herkömmliche Staubsauger in einfacher und kostengünstiger Weise mit der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung nachgerüstet werden.
Die Staubfangvorrichtung umfasst einen gegenüber der äußeren Umgebung luftdicht geschlossenen Staubfangbehälter, welcher von dem im Gehäuse des Staubsaugers enthaltenen Gehäuse-Staubbehälter verschieden ist. Hier und im Weiteren wird zur sprachlichen Unterscheidung für den im Gehäuse des Staubsaugers enthaltenen Staubbehälter der Begriff "Gehäuse-Staubbehälter" verwendet, wohingegen der Staubbehälter der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung als "Staubfangbehälter" bezeichnet wird.
Die Staubfangvorrichtung umfasst weiterhin ein Rohrstück bzw . starres Formteil mit drei Anschlüssen, wobei ein ers- ter Anschluss zum Anschließen des Rohstücks an das Staub- saugerrohr und ein zweiter Anschluss, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des an den Staubsaugerschlauch angeschlossenen Griffrohrs, zum Anschließen des Rohrstücks an den Staubsaugerschlauch vorgesehen sind. Der Staubfangbe- hälter der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung ist an einen dritten Anschluss des Rohrstücks angeschlossen.
Hier und im Weiteren beschreibt der Begriff "Anschließen" bzw. "angeschlossen" eine strömungstechnische bzw. fluid- leitende Verbindung von luftleitenden Elementen des Staubsaugers und der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung.
In der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung ist das Rohrstück als Abzweigstück ausgebildet und umfasst einen ersten Rohrabschnitt, welcher den ersten Anschluss und zweiten Anschluss aufweist bzw. formt, sowie einen als Abzweigung vom ersten Rohrabschnitt ausgebildeten zweiten Rohrabschnitt, welcher den dritten Anschluss aufweist bzw. formt. Da das Staubsaugerrohr an den ersten Anschluss und der Staubsaugerschlauch an den zweiten Anschluss des Rohrstücks anzuschließen bzw. angeschlossen sind, formt ausschließlich der erste Rohrabschnitt einen Strömungspfad für die durch das Staubsaugerrohr angesaugte Luft. Der vom ersten Rohrabschnitt abzweigende zweite Rohrabschnitt befindet sich so- mit außerhalb des Strömungspfads. Dies hat zur Folge, dass auch der an den zweiten Rohrabschnitt angeschlossene Staub¬ fangbehälter außerhalb des Strömungspfads für die durch das Staubsaugerrohr angesaugte Luft liegt. Ferner umfasst die Staubfangvorrichtung eine im Rohrstück angeordnete Ablenkeinrichtung für Staubpartikel, mit we¬ nigstens einer Ablenkfläche, welche so ausgebildet ist, dass auftreffende Staubpartikel, in den Staubfangbehälter geleitet werden.
Somit können durch die erfindungsgemäße Staubfangvorrichtung angesaugte Staubpartikel (und andere Feststoffe) in den außerhalb des Strömungspfads angeordneten Staubfangbe- hälter eingeleitet werden, so dass dem Gehäuse- Staubbehälter im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern weniger Staubpartikel zugeführt werden. In vorteilhafter Weise verlängert sich dadurch die Nutzungsdauer von Einmal- Staubbeuteln, wodurch die Verbrauchskosten vermindert werden können. Zudem tritt die mit Einmal-Staubbeuteln einher gehende allmähliche Verminderung der Saugleistung durch Zusetzen verzögert ein. Im Behälter fest eingebaute Gehäu¬ se-Staubbehälter müssen weniger häufig entleert werden. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ergibt sich durch die Tatsache, dass sich der Staubfangbehälter der Staubfangvorrichtung außerhalb des Strömungspfads befindet und somit von der angesaugten Luft nicht durchströmt wird. Dies hat zur Folge, dass die im Staubfangbehälter aufgenommenen Staubpartikel zuverlässig und sicher im Staubfangbehälter gefangen sind und die Belastung der vom Staubsauger abgegebenen Luft mit Staubpartikel verringert ist.
Typischer Weise umfasst die Ablenkeinrichtung mindestens eine Ablenkfläche zum Ablenken von auftreffenden Staubpartikeln, wobei sich die Ablenkfläche im oder außerhalb des Strömungspfads der angesaugten Luft befinden kann.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsge- mäßen Staubfangvorrichtung umfasst die Ablenkeinrichtung ein im Strömungspfad angeordnetes Ablenkelement, welches eine Ablenkfläche aufweist, die so ausgebildet ist, dass auftreffende Staubpartikel, in den Staubfangbehälter und/oder den zweiten Rohrabschnitt abgelenkt werden. Durch diese Maßnahme kann die Ablenkeinrichtung technisch besonders einfach und kostengünstig realisiert werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung umfasst die Ab- lenkeinrichtung eine außerhalb eines Strömungspfads der angesaugten Luft angeordnete Ablenkfläche, die so ausgebil¬ det ist, dass auftreffende Staubpartikel, in den Staubfang¬ behälter und/oder zweiten Rohrabschnitt abgelenkt werden. Zudem ist der erste Rohrabschnitt so ausgebildet, dass ein Strömungspfad für angesaugte Luft eine Krümmung aufweist, wobei angesaugte Staubpartikel der Krümmung nicht folgen können und aufgrund der Massenträgheit auf die Ablenkfläche treffen. Somit folgen die Staubpartikel nicht mehr dem ers¬ ten Rohrabschnitt gebildeten Strömungspfad für die ange¬ saugte Luft. Beispielsweise weist der Strömungspfad eine Krümmung von wenigstens 45°, insbesondere 90°, auf, wodurch ein besonders effizientes Abtrennen von Staubpartikeln vom Strömungspfad erreicht werden kann.
Vorteilhaft ist zu diesem Zweck der (außerhalb des Strö¬ mungspfads angeordnete) zweite Rohrabschnitt in Form eines gebogenen Rohrstutzens bzw. Rohrbogen ausgestaltet, wobei der Rohrbogen so ausgebildet ist, dass auf eine Innenfläche des Rohrbogens auftreffende Staubpartikel in den Staubfang¬ behälter abgelenkt werden. Durch diese Maßnahme kann das Rohrstück in besonders einfacher und kostengünstiger Weise hergestellt werden, wobei gegebenenfalls - jedoch nicht notwendiger Weise - auf zusätzliche Ablenkflächen verzichtet werden kann.
In obigem Fall kann es für den gewünschten Effekt von Vorteil sein, wenn ein Bereich der Innenfläche des gebogenen Rohrstutzens des zweiten Rohrabschnitts in fluchtender Ver¬ längerung zu einem den ersten Anschluss aufweisenden Rohrstutzen des ersten Rohrabschnitts angeordnet ist. Anderer¬ seits ist ein den zweiten Anschluss aufweisender Rohrstut¬ zen des ersten Rohrabschnitts nicht in fluchtender Verlän- gerung zu dem den ersten Anschluss aufweisenden Rohrstutzen des ersten Rohrabschnitts angeordnet ist. Bei einer solchen Ausgestaltung des Rohrstücks können Staubpartikel in effektiver Weise zum Auftreffen auf die vom zweiten Rohrabschnitt geformte Ablenkfläche gebracht werden, so dass ein hoher Anteil der in der angesaugten Luft enthaltenen Staubpartikel im Staubfangbehälter eingefangen wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Bereich der Innenfläche des gebogenen Rohrstutzens des zweiten Rohrabschnitts in fluch- tender Verlängerung zum Staubsaugerrohr angeordnet ist, wodurch Staubpartikel besonders effektiv im Staubfangbehäl¬ ter eingefangen werden können. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung umfasst der erste Rohrabschnitt einen den zweiten Anschluss aufweisenden bzw. formenden Rohrstutzen und der zweite Rohrabschnitt einen den dritten Anschluss aufweisenden bzw. formenden Rohrstutzen, wobei die beiden Rohrstutzen jeweils als gebogene Rohrstutzen ausgebildet sind und das Rohrstück im Be¬ reich dieser beiden Rohrstutzen eine S-Form hat. Durch diese Maßnahme können mehrere vorteilhafte Effekte erreicht werden. Einerseits kann das Rohrstück in technisch beson- ders einfacher und kostengünstiger Weise so ausgebildet werden, dass der Strömungspfad der angesaugten Luft ge¬ krümmt ist, wobei die in der angesaugten Luft enthaltenen Staubpartikel durch ihre Massenträgheit den Strömungspfad mit hoher Zahl verlassen und auf die Ablenkfläche treffen, von wo aus sie in den Staubfangbehälter abgelenkt werden. Andererseits kann der Raumbedarf für die Staubfangvorrichtung verringert werden, wodurch insgesamt die Anwendbarkeit und Handhabung des Staubsaugers verbessert ist. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung sind ein den ersten Anschluss aufweisender bzw. formender Rohrstutzen des ersten Rohrabschnitts und ein den zweiten Anschluss aufweisen¬ der bzw. formender Rohrstutzen des ersten Rohrabschnitts jeweils als gerader Rohrstutzen ausgebildet, wobei ein den dritten Anschluss aufweisender Rohrstutzen des zweiten Rohrabschnitts als gerader Rohrstutzen oder gebogener Rohrstutzen ausgebildet ist. Das Rohrstück ist diesem Fall in Form eines T-Stücks mit gerader bzw. gebogener Abzweigung ausgebildet. Auch durch diese Maßnahme kann die erfindungs¬ gemäße Staubfangvorrichtung technisch einfach und kostengünstig hergestellt werden, wobei die Handhabbarkeit des Staubsaugers durch den, gegebenenfalls in ein Griffrohr übergehenden, geraden ersten Rohrabschnitt verbessert sein kann. Zudem kann gegebenenfalls auf ein Griffrohr verzichtet werden, wobei der erste Rohrabschnitt als Griffrohr dienen kann.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung weist der Staubfangbehälter ein oder mehrere Rückhalteelemente, insbesondere nach unten gerichtete Rückhalteelemente, beispielswei- se Platten, auf. Die Rückhalteelemente dienen als Stopper, um einen Staubrückritt zu vermeiden. Durch diese Maßnahme kann das Zuführen von im Staubfangbehälter enthaltenen Staubpartikeln zum Gehäuse-Staubbehälter zuverlässig und sicher verhindert werden. Dies gilt insbesondere bei einem höheren Füllgrad des Staubfangbehälters bzw. beim Absaugen von höher gelegenen Flächen, bei denen die Düse des Staubsaugerrohrs angehoben werden muss.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der er- findungsgemäßen Staubfangvorrichtung ist der Staubfangbehälter am dritten Anschluss zerstörungsfrei abnehmbar befestigt. Durch diese Maßnahme kann der Staubfangbehälter in einfacher Weise vom Staubsauger entfernt werden, beispielsweise um den Staubfangbehälter zu leeren oder auszu- tauschen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung weist der Staubfangbehälter einen abnehmbaren Deckel auf. Durch diese Maß- nähme kann der Staubfangbehälter in einfacher Weise geleert werden .
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung ist der Staubfang- behälter aus durchsichtigem Plastik gefertigt. Durch diese Maßnahme kann der Füllgrad des Staubfangbehälters besonders einfach erkannt werden, um den Staubfangbehälter gegebenenfalls zu leeren und eine Überfüllung zu vermeiden. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung haben die Anschlüsse jeweils eine konische Form. Durch diese Maßnahme kann ein technisch besonders einfaches und kostengünstiges An¬ schließen von Staubsaugerrohr, Staubsaugerschlauch und Staubfangbehälter an das Rohrstück erreicht werden, wobei die Anschlüsse lediglich in das entsprechende Gegenstück einzustecken sind. Alternativ können die Anschlüsse als Überschiebmuffen ausgebildet sein, so dass ein Anschließen in einfacher und kostengünstiger Weise durch Überschieben erreicht werden kann.
Die erfindungsgemäße Staubfangvorrichtung ist in besonders vorteilhafter Weise als vorgefertigtes Einbauten (Einbau¬ modul) ausgebildet, so dass herkömmliche Staubsauger ein¬ fach und kostengünstig nachgerüstet werden können. Es sind lediglich der erste Anschluss und zweite Anschluss des Rohrstücks so zu gestalten, dass das Staubsaugerrohr und der Staubsaugerschlauch, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung des Griffrohrs, angeschlossen werden können.
Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf einen wie oben beschriebenen Staubsauger, welcher eine erfindungs- gemäße Staubfangvorrichtung umfasst.
Die verschiedenen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung können allein oder in beliebigen Kombinationen realisiert sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügten Figuren genommen wird. Es zeigen: in einer schematischen Ansicht ein erstes Ausfüh rungsbeispiel für eine Staubfangvorrichtung, die in einen Staubsauger eingebaut ist; in einer schematischen Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Staubfangvorrichtung, die in einen Staubsauger eingebaut ist; in einer schematischen Ansicht ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Staubfangvorrichtung, die in einen Staubsauger eingebaut ist; in einer schematischen Ansicht ein viertes Ausführungsbeispiel für eine Staubfangvorrichtung, die in einen Staubsauger eingebaut ist; in einer schematischen Ansicht ein fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Staubfang Vorrichtung, welche eine Variante der Staubfangvorrichtung von Fig. 2 ist; in einer schematischen Ansicht ein sechstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Staubfang Vorrichtung, welche eine Variante der Staubfangvorrichtung von Fig. 1 ist.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Sei zunächst Fig. 1 betrachtet, worin der Aufbau einer ins- gesamt mit der Bezugszahl 1 bezeichneten Staubfangvorrichtung gezeigt ist, die in einem Staubsauger 100 verbaut ist. Bei dem Staubsauber 100 handelt es sich hier beispielsweise um einen Haushaltsstaubsauger zur Reinigung von Bodenflächen, wobei der Staubsauger gleichermaßen zur Reinigung von Polstern und dergleichen eingesetzt werden kann.
Wie in Fig. 1 gezeigt, umfasst der Staubsauger 100 ein starres gerades Staubsaugerrohr 2, welches beispielsweise aus Aluminium gefertigt ist, und an einem Ende eine Düse 3 zum Ansaugen von Luft aufweist. Die Düse 3 ist am Staubsau¬ gerrohr 2 abnehmbar befestigt und hier beispielsweise als Bodenbürste ausgeführt, wobei es sich versteht, dass sie gleichermaßen jede andere bekannte Düsengestaltung haben kann (z.B. Polsterdüse, Fugendüse und dergleichen) . An sei¬ nem anderen Ende ist das Staubsaugerrohr 2 über die erfindungsgemäße Staubfangvorrichtung 1, auf die im Weiteren näher eingegangen wird, an ein Ende eines gebogenen Griff- rohrs 4 angeschlossen. Das Griffrohr 4, welches beispiels¬ weise aus starrem Plastik gefertigt ist, dient zur prakti¬ schen Handhabung des Staubsaugerrohrs 4 und zum Führen der Düse 3. An das andere Ende des Griffrohrs 4 ist ein Ende eines Staubsaugerschlauchs 5 angeschlossen, der mit seinem anderen Ende an ein Gehäuse 6 des Staubsaugers 100 ange¬ schlossen ist. Der Staubsaugerschlauch 5 ist typischer Weise aus flexiblem Plastik gefertigt und stellt eine mecha¬ nisch feste Verbindung zum Gehäuse 6 her, so dass das auf Rollen 7 gelagerte Gehäuse 6 hinterher gezogen werden kann, wenn der Staubsauger 100 am Griffrohr 4 bedient wird.
Im Gehäuse 2 befindet sich eine motorgetriebene Ansaugvor¬ richtung (nicht gezeigt) zum Erzeugen von Unterdruck und Ansaugen von Luft an der Düse 3. Weiterhin befindet sich im Gehäuse 2 ein Gehäuse-Staubbehälter (nicht gezeigt) zum
Auffangen von Staubpartikeln, die mit der angesaugten Luft aufgenommen werden, wobei die an der Düse 3 angesaugte Luft über den Staubsaugerschlauch 5 dem Gehäuse-Staubbehälter zugeführt wird. Somit strömt die angesaugte Luft entlang eines durch Düse 3, Staubsaugerrohr 2, Staubfangvorrichtung 1, Griffrohr 4 und Staubsaugerschlauch 5 definierten Strömungspfads in den Gehäuse-Staubbehälter. Jeweilige Innenflächen 21 der vorstehend genannten Komponenten des Staubsaugers 100 haben zu diesem Zweck eine luftleitende Funkti- on .
Der Gehäuse-Staubbehälter ist beispielsweise als Einmai- Staubbeutel aus Papier ausgebildet, der bei entsprechender Füllung entsorgt werden muss. Alternativ kann der Gehäuse- Staubbehälter beispielsweise als Plastikteil ausgebildet sein, das im Gehäuse integriert und so ausgebildet ist, dass durch physikalische Effekte die Staubpartikel einge- fangen werden, worauf hier nicht näher eingegangen werden muss. Je nach Gestaltung des Gehäuse-Staubbehälters wird die angesaugte Luft durch eine luftdurchlässige Beutelwand oder eine separate Behälteröffnung wieder abgeleitet und anschließend an die äußere Umgebung abgegeben. Jedenfalls wird der Gehäuse-Staubbehälter von der angesaugten Luft durchströmt und ist somit Teil des Strömungspfads der ange¬ saugten Luft.
Die erfindungsgemäße Staubfangvorrichtung 1 befindet sich außerhalb des Gehäuses 6. Sie umfasst ein Rohrstück 8, bei welchem es sich um ein starres Formteil mit einer Röhrenstruktur handelt. Das Rohrstück 8 ist als so genanntes Ab¬ zweigstück ausgeführt und besteht aus einem hier beispiels¬ weise gerade ausgeführten ersten Rohrabschnitt 15 und einem vom ersten Rohrabschnitt 15 abzweigenden, zweiten Rohrabschnitt 16 (Abzweigung) . Der zweite Rohrabschnitt 16, wel¬ cher hier beispielsweise etwa mittig vom ersten Rohrab¬ schnitt 15 abzweigt, ist als Rohrbogen gekrümmt ausgeführt. Alternativ wäre es auch möglich, dass der zweite Rohrab- schnitt 16 als gerades Rohr ausgeführt ist, wobei das Rohr¬ stück 8 in diesem Fall ein T-Stück (T-Abwzeigstück) ist.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist das Rohrstück 8 aus drei Rohr¬ stutzen 9-11 aufgebaut, wobei der erste Rohrabschnitt 15 gemeinsam durch einen ersten Rohrstutzen 9 und einen zweiten Rohrstutzen 10 gebildet wird, und der zweite Rohrab¬ schnitt 16 aus einem dritten Rohrstutzen 11 gebildet wird. Gemäß der geraden Bauform des ersten Rohrabschnitts 15 sind der erste Rohrstutzen 9 und der zweite Rohrstutzen 10 in fluchtender Verlängerung des jeweils anderen Rohrstutzens angeordnet . Jeder Rohrstutzen 9-11 formt einen Anschluss 12-14, wobei der erste Rohrstutzen 9 einen ersten Anschluss 12 formt, an den das Staubsaugerrohr 2 angeschlossen ist, der zweite Rohrstutzen 10 einen zweiten Anschluss 13 formt, an den das Griffrohr 4 angeschlossen ist, und der dritte Rohrstutzen 11 einen dritten Anschluss 14 formt, an den ein Staubfangbehälter 17 angeschlossen ist.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der ers- te Rohrstutzen 9 beispielsweise vom ersten Anschluss 12 bis jenseits des abzweigenden zweiten Rohrabschnitts 16 und geht angrenzend an diese Abzweigung unmittelbar in den zweiten Rohrstutzen 10 über. Entsprechend erstreckt sich der zweite Rohrstutzen 10 von der Abzweigung bis zum zwei- ten Anschluss 13. Der dritte Rohrstutzen 11 zweigt zwischen dem ersten Anschluss 12 und dem zweiten Anschluss 13 vom ersten Rohrabschnitt 15 ab. Entsprechend erstreckt sich der dritte Rohrstutzen 11 vom ersten Rohrstutzen 9 bis zum dritten Anschluss 14.
Entsprechend der Anschlussbelegung wird der Strömungspfad für die durch die Düse 3 angesaugte Luft im Bereich des Rohrstücks 8 ausschließlich durch den ersten Rohrabschnitt 15 gebildet. Somit ist der als Abzweigung ausgeführte zwei- te Rohrabschnitt 16 nicht Teil bzw. liegt außerhalb des Strömungspfads der durch die Düse 3 angesaugten Luft. Der erste Rohrabschnitt 15 des Rohrstücks 8 gehört somit zum Strömungspfad der angesaugten Luft, wohingegen der zweite Rohrabschnitt 16 des Rohrstücks 8 nicht zum Strömungspfad der angesaugten Luft gehört.
Weiterhin umfasst das Rohrstück 8 eine Ablenkeinrichtung 22 zum Ablenken von Staubpartikeln (und anderer Feststoffe) in den Staubfangbehälter 17. Zu diesem Zweck ist im ersten Rohrabschnitt 15 bzw. ersten Rohrstutzen 9 ein Ablenkele¬ ment 18 angeordnet, welches hier beispielsweise in Form einer Ablenkplatte ausgebildet ist. Das Ablenkelement 18 befindet sich im Strömungspfad der angesaugten Luft, so dass eine vom Ablenkelement 18 geformte Ablenkfläche 19 von der angesaugten Luft und mittransportierten Staubpartikeln angeströmt wird. Wie gezeigt, erstreckt sich das Ablenkele¬ ment 18 nicht über den kompletten Querschnitt des ersten Rohrstutzens 9, so dass ein kleiner Spalt 20 verbleibt, durch den angesaugte Luft zum zweiten Anschluss 13 strömen kann. Jedoch erstreckt sich das Ablenkelement 18 über einen größeren Teil des Querschnitts des ersten Rohrstutzens 9 bzw. ersten Rohrabschnitts 15 als der Spalt 20.
Das Ablenkelement 18 ist innerhalb des ersten Rohrab¬ schnitts 15 so angeordnet, dass auf die Ablenkfläche 19 auftreffende Staubpartikel in den zweiten Rohrabschnitt 16 abgelenkt werden. Im konkreten Ausführungsbeispiel ist das Ablenkelement 18 zu diesem Zweck schräg im ersten Rohrab¬ schnitt 15 angeordnet. Die von der Ablenkfläche 19 abge¬ lenkten Staubpartikel treffen auf eine Innenfläche 21 des als Rohrbogen ausgeführten dritten Rohrstutzens 11, die als weitere Ablenkfläche 19' für Staubpartikel dient, wobei die Staubpartikel anschließend in den Staubfangbehälter 17 ge¬ führt werden. Die vom dritten Rohrstutzen 11 geformte Ablenkfläche 19' ist Teil der Ablenkeinrichtung 22 des Rohrstücks 8. Der Staubfangbehälter 17 zum Auffangen der Staubpartikel ist gegen die äußere Umgebung luftdicht ausgebildet. Er hat hier beispielsweise eine länglich-zylindrische Form und besteht aus durchsichtigem Plastik, so dass der Füllzustand stets gut erkennbar ist. Der Staubfangbehälter 17 erstreckt sich entlang des Staubsaugerrohrs 12, wodurch der Raumbe¬ darf der Staubfangvorrichtung 1 verringert ist. Zudem hat das Staubsaugerrohr 2 eine gute Handhabbarkeit.
Der Staubfangbehälter 17 verfügt über einen Deckel 23 zum Anschließen an den dritten Rohrstutzen 11, welcher zerstörungsfrei abnehmbar an einem einen Hohlraum 25 zum Aufnehmen von Staubpartikeln bildenden Körper 24 angebracht ist. Somit kann der Staubfangbehälter 17 durch Abnehmen des Kör- pers 24 in einfacher Weise entleert oder gegebenenfalls ausgetauscht werden. Zudem weist der Staubfangbehälter 17 bodenseitig eine verschließbare Öffnung (nicht näher darge¬ stellt) auf, durch welche er entleert werden kann.
Wird der Staubsauger 100 in Betrieb genommen, bildet sich von der Düse 3 bis zum Gehäuse-Staubbehälter ein Strömungspfad aus, wobei der Staubfangbehälter 17 außerhalb des Strömungspfads angeordnet ist. Da der Staubfangbehälter 17 gegen die äußere Umgebung luftdicht abgeschirmt ist, kann keine äußere Luft über den Staubfangbehälter 17 angesaugt werden .
Mit der angesaugten Luft aufgenommene Staubpartikel treffen auf die Ablenkfläche 19 des Ablenkelements 18 und werden auf die Ablenkfläche 19' bzw. Innenfläche 21 des dritten Rohrstutzens 11 abgelenkt, und werden dann durch den drit¬ ten Rohrstutzen 11 in den Staubfangbehälter 17 geleitet. Durch das Ablenkelement 18 kann ein erheblicher Anteil der angesaugten Staubpartikel in den Staubfangbehälter 17 geleitet werden, wobei lediglich ein relativ geringer Anteil von Staubpartikeln zusammen mit der angesaugten Luft durch den Spalte 20 in den Gehäuse-Staubbehälter gelangt. Somit kann die Füllung des Gehäuse-Staubbehälters deutlich verzö- gert werden. Zudem ist die Staubbelastung der vom Staubsauger abgegebenen Luft verringert, da der Staubfangbehälter 17 nicht von der angesaugten Luft durchströmt wird. Der eingefangene Staub kann zuverlässig und sicher im Staub¬ fangbehälter zurückgehalten und anschließend entsorgt wer- den.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird beispielsweise durch die Endabschnitte der drei Rohrstutzen 9-11 jeweils ein Anschluss 12-14 geformt. Zu diesem Zweck können die Anschlüsse 12-14 beispielsweise jeweils eine konische Form haben, so dass sie in einfacher Weise in das entsprechende Gegenstück eingeschoben werden können. Denkbar ist jedoch auch, dass die Anschlüsse 12-14 in Form von Überschiebmuf- fen ausgebildet sind, wobei sie in einfacher Weise über das entsprechende Gegenstück geschoben werden können.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 2 bis 4 werden nun weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Staubfangvorrichtung 1 beschrieben, wobei zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen lediglich die Unterschiede zum Ausführungsbei¬ spiel von Fig. 1 erläutert werden und ansonsten auf die dortigen Ausführungen Bezug genommen wird.
Sei zunächst Fig. 2 betrachtet. Die Staubfangvorrichtung 1 von Fig. 2 unterscheidet sich von jener von Fig. 1 nur in der Ausgestaltung des Rohrstücks 8. Demnach ist der erste Rohrabschnitt 15 nicht als gerader Rohrabschnitt ausge- führt, da der an das Staubsaugerrohr 2 angeschlossene erste Rohrstutzen 9 fluchtend in den an den Staubfangbehälter 17 angeschlossenen dritten Rohrstutzen 11 des zweiten Rohrabschnitts 16 übergeht. Dementsprechend zweigt der zweite Rohrstutzen 10 seitlich vom ersten Rohrstutzen 9 ab.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der ers¬ te Rohrstutzen 9 vom ersten Anschluss 12 bis jenseits des abzweigenden zweiten Rohrstutzens 16 und geht angrenzend hieran unmittelbar in den dritten Rohrstutzen 11 über. Ent- sprechend erstreckt sich der dritte Rohrstutzen 10 vom ab¬ zweigenden zweiten Rohrstutzen 16 bis zum dritten Anschluss 14. Der zweite Rohrstutzen 10 erstreckt sich vom ersten Rohrstutzen 9 bis zum zweiten Anschluss 13. Hierbei hat das Rohrstück 8 im Bereich des zweiten Rohrstutzens 10 und des dritten Rohrstutzens 11 (zumindest annähernd) eine S-Form.
Der erste Rohrabschnitt 9, welcher den Strömungspfad für angesaugt Luft definiert, ergibt sich bei dem in Fig. 2 gezeigten Rohrstück 8 somit durch den ersten Rohrstutzen 9 und den seitlich vom ersten Rohrstutzen 9 abzweigenden zweiten Rohrstutzen 10. Demnach weist der Strömungspfad eine starke Krümmung auf, da die angesaugte Luft durch eine in einem 90°-Winkel angeordnete Röhrenstruktur geleitet wird. Dies hat zur Folge, dass mit der angesaugten Luft mittransportierte Staubpartikel (und andere Feststoffe) dem Strömungspfad aufgrund der Massenträgheit in aller Regel nicht mehr folgen können und auf die als Ablenkfläche 19' wirkende Innenfläche 21 des als Rohrbogen ausgeführten dritten Rohrstutzens 11 auftreffen. Hierdurch wird ein relativ großer Anteil der angesaugten Staubpartikel in den Staubfangbehälter 17 eingeleitet. Die Ablenkeinrichtung 22 wird somit durch die Ablenkfläche 19' gebildet.
Ein besonderer Vorteil dieser Ausgestaltung des Rohrstücks 8 ergibt sich dadurch, dass ein Bereich 27 der Innenfläche 21 des dritten Rohrstutzens 11 in fluchtender Verlängerung sowohl des ersten Rohrstutzens 9 als auch des Staubsauger- rohrs 2 angeordnet ist, wodurch ein besonders hoher Anteil der angesaugten Staubpartikel in den Staubfangbehälter eingeleitet werden kann.
Durch das in Fig. 2 gezeigte Rohrstück 8 mit S-Form im Be- reich des zweiten und dritten Rohrstutzens 10, 11, kann der gewünschte Effekt in technisch besonders einfacher, jedoch höchst effektiver Weise, erreicht werden. Zudem zeichnet sich die Staubfangvorrichtung 1 durch einen relativ geringen Raumbedarf aus, da sich der Staubfangbehälter 17 entlang des Staubsaugerrohrs 2 erstreckt.
Sei nun Fig. 3 betrachtet. Die Staubfangvorrichtung 1 von Fig. 3 unterscheidet sich von jener von Fig. 2 nur in der Ausgestaltung des Staubfangbehälters 17. Demnach befindet sich im Staubfangbehälter 17 ein Rückhalteelement 26, bei dem es sich hier beispielsweise um eine nach unten gerichtete Platte handelt. Das Rückhalteelement 26 dient als Stopper, um einen Staubrückritt vom Staubbehälter 17 in ds Rohrstück 8 zu vermeiden. Das Rückhalteelement 26 kann ins- besondere dann wichtig sein, wenn der Staubfangbehälter 17 einen hohen Füllzustand aufweist oder höher gelegene Flä¬ chen, bei denen die Düse 3 angehoben werden muss, abgesaugt werden . Die Staubfangvorrichtung 1 von Fig. 4 unterscheidet sich von jener von Fig. 3 nur in der Ausgestaltung des Staubfangbehälters 17. Demnach befinden sich im Staubfangbehäl- ter 17 eine Mehrzahl Rückhalteelemente 26, hier beispiels¬ weise nach unten gerichtete Platten, die nacheinander auf Lücke versetzt angeordnet sind, um einen Staubrückritt vom Staubbehälter 17 in den Strömungspfad zu vermeiden. Gegenüber der Ausgestaltung von Fig. 3 kann ein Staubrücktritt noch effektiver verhindert werden.
Den Figuren 5 und 6 können weitere Ausgestaltungen der Staubfangvorrichtung 1 entnommen werden. Fig. 5 zeigt eine Variante der Staubfangvorrichtung von
Fig. 1, bei welcher analog zur Ausgestaltung von Fig. 3 ein Rückhaltelement 26 im Staubfangbehälter 1 angeordnet ist. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf dortige Ausführungen Bezug genommen.
Fig. 6 zeigt eine Variante der Staubfangvorrichtung von Fig. 2, bei welcher im ersten Rohrstutzen 9 ein plattenför- mig ausgebildetes Ablenkelement 18 mit einer Ablenkfläche 19 angrenzend an die seitliche Abzweigung des zweiten Rohr- Stutzens 10 angeordnet ist. Durch die schräge Stellung des Ablenkelements 18 werden auf die Ablenkfläche 19 treffende Staubpartikel auf die Innenfläche 21 des als Rohrbogen aus¬ gebildeten dritten Rohrstutzens 11 abgelenkt. Durch diese Maßnahme kann die Effizienz des Einleitens von Staubparti- kein in den Staubfangbehälter 17 noch weiter verbessert werden .
Wie sich aus vorstehender Beschreibung ergibt, stellt die Erfindung eine Staubfangvorrichtung für Staubsauger zur Verfügung, durch welche zumindest ein großer Teil der angesaugten Staubpartikel in einen separaten Staubfangbehälter eingeleitet wird, der sich außerhalb des Strömungspfads befindet. Hierdurch können eine Reihe wichtiger Vorteile erreicht werden, insbesondere eine Senkung der Verbrauchs¬ kosten durch geringeren Verbrauch von Einmal-Staubbeuteln, sowie eine geringere Belastung der vom Staubsauger abgegebenen Luft an Staubpartikeln. Herkömmliche Staubsauger kön nen in einfacher und kostengünstiger Weise nachgerüstet werden .
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung:
Eine Müll-Staubfangvorrichtung für Staubsauger mit einem Plastikrohr und Müllfangbehälter, wobei das Plastikrohr einen Durchmesser von einem Staubsaugerrohr hat, wobei das Plastikrohr drei Anschlüsse hat, wobei an einem Anschluss ein Staubsaugerrohr zu einer Staubsaugerbürste angeschlos¬ sen wird, wobei an einem Anschluss ein Staubsaugerschlauch angeschlossen wird, wobei an einem Anschluss der Müllfangbehälter angeschlossen wird. Hierbei kann der Müllfangbehälter aus durchsichtigem Plastik sein. Derr Müllfangbehäl- ter kann unten einen geschraubten oder gesteckten oder geklappt befestigten Deckel fürs Ausleeren haben. Der Müllfangbehälter kann innen am Anschluss mehrere nach unten gerichtete Platten als Stopper haben, um einen Staubrücktritt zu vermeiden. Das Plastikrohr kann eine S-Form auf- weisen. Die Anschlüsse können eine konische Form haben, so dass die Müll-Staubfangvorrichtung an verschiedene Staubsauger aufsteckbar ist. Das Plastikrohr kann einen nichtrunden Durchmesser haben.
Bezugs zeichenliste
1 Staubfangvorrichtung
2 Staubsaugerrohr
3 Düse
4 Griffrohr
5 Staubsaugerschlauch
6 Gehäuse
7 Rolle
8 Rohrstück
9 erster Rohrstutzen
10 zweiter Rohrstutzen
11 dritter Rohrstutzen
12 erster Anschluss 13 zweiter Anschluss
14 dritter Anschluss
15 erster Rohrabschnitt
16 zweiter Rohrabschnitt
17 Staubfangbehälter 18 Ablenkelement
19, 19' Ablenkfläche
20 Spalt
21 Innenfläche
22 Ablenkeinrichtung 23 Deckel
24 Körper
25 Hohlraum
26 Rückhalteelement
27 Bereich
100 Staubsauger

Claims

Patentansprüche
1. Staubfangvorrichtung (1) für Staubsauger mit einem Staubsaugerrohr (2) und einen an eine Ansaugvorrichtung zum Ansaugen von Luft angeschlossenen Staubsaugerschlauch (5) , welche umfasst:
einen gegenüber der Umgebung luftdicht geschlossenen Staubfangbehälter (17) zum Aufnehmen von Staubpartikeln; - ein Rohrstück (8) mit drei Anschlüssen (12-14), wobei das Rohrstück (8) einen ersten Rohrabschnitt (15) und einen als Abzweigung vom ersten Rohrabschnitt (15) ausgebildeten zweiten Rohrabschnitt (16) umfasst, wobei der erste Rohrab¬ schnitt (15) einen zum Anschließen an das Staubsaugerrohr (2) vorgesehenen ersten Anschluss (12) und einen, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Griffrohrs (4), zum Anschließen an den Staubsaugerschlauch (5) vorgesehenen zweiten Anschluss (13) aufweist, und wobei der zweite Rohr¬ abschnitt (16) einen dritten Anschluss (14) aufweist, an den der Staubfangbehälter (17) angeschlossen ist;
eine im Rohrstück (8) angeordnete Ablenkeinrichtung (22) für Staubpartikel mit wenigstens einer Ablenkfläche (19, 19'), welche so ausgebildet ist, dass auftreffende Staubpartikel, in den Staubfangbehälter geleitet werden.
2. Staubfangvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei welcher die Ablenkeinrichtung (22) ein im Strömungspfad angeordne¬ tes Ablenkelement (18) mit einer Ablenkfläche (19) auf¬ weist, wobei die Ablenkfläche (19) so ausgebildet ist, dass auftreffende Staubpartikel, in den Staubfangbehälter (17) und/oder zweiten Rohrabschnitt (16) abgelenkt werden.
3. Staubfangvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Ablenkeinrichtung (22) eine außerhalb eines Strömungspfads für die angesaugte Luft angeordnete Ablenk¬ fläche (19') umfasst, die so ausgebildet ist, dass auftref¬ fende Staubpartikel, in den Staubfangbehälter (17) und/oder zweiten Rohrabschnitt (16) abgelenkt werden, wobei der ers- te Rohrabschnitt (15) so ausgebildet ist, dass ein Strö¬ mungspfad für angesaugte Luft eine Krümmung aufweist, wobei Staubpartikel aufgrund der Massenträgheit auf die Ablenk¬ fläche (19') treffen.
4. Staubfangvorrichtung (1) nach Anspruch 3, bei welcher der zweite Rohrabschnitt (16) ein gebogener Rohrstutzen ist, wobei die Ablenkfläche (19') durch eine Innenfläche (21) des Rohrstutzens gebildet wird.
5. Staubfangvorrichtung (1) nach Anspruch 4, bei welcher ein Bereich (27) der Innenfläche (21) des gebogenen Rohrstutzens des zweiten Rohrabschnitts (16) in fluchtender Verlängerung zu einem den ersten Anschluss (12) aufweisen- den Rohrstutzen (9) des ersten Rohrabschnitts (15) angeord¬ net ist.
6. Staubfangvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher ein Bereich (27) der Innenfläche (21) des gebogenen Rohrstutzens des zweiten Rohrabschnitts (16) in fluchtender Verlängerung zum Staubsaugerrohr (2) angeordnet ist.
7. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher ein den zweiten Anschluss (13) aufwei- sender Rohrstutzen (10) des ersten Rohrabschnitts (15) und ein den dritten Anschluss (14) aufweisender Rohrstutzen (11) des zweiten Rohrabschnitts (16) jeweils als gebogener Rohrstutzen ausgebildet sind, wobei das Rohrstück (8) im Bereich der beiden Rohrstutzen (10, 11) eine S-Form hat.
8. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher ein den ersten Anschluss (12) aufweisender Rohrstutzen (9) des ersten Rohrabschnitts (15) und ein den zweiten Anschluss (13) aufweisender Rohrstutzen (10) des ersten Rohrabschnitts (15) jeweils als gerader Rohr¬ stutzen ausgebildet sind, wobei ein den dritten Anschluss (14) aufweisender Rohrstutzen (11) des zweiten Rohrab- Schnitts (16) als gerader Rohrstutzen oder gebogener Rohrstutzen ausgebildet ist.
9. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher der Staubfangbehälter (17) ein oder mehrere Rückhalteelemente (26), insbesondere nach unten ge¬ richtete Rückhalteelemente, aufweist, die als Stopper die¬ nen, um einen Staubrückritt zu vermeiden.
10. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welcher der Staubfangbehälter (17) am dritten Anschluss (14) zerstörungsfrei abnehmbar befestigt ist.
11. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher der Staubfangbehälter (17) einen abnehmbaren Deckel (23) aufweist.
12. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei welcher der Staubfangbehälter (17) aus durch- sichtigem Plastik gefertigt ist.
13. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welcher die Anschlüsse (12-14) jeweils eine konische Form haben oder als Überschiebmuffen ausgebildet sind.
14. Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welche als vorgefertigtes Einbaumodul für Staubsau¬ ger (100) ausgebildet ist.
15. Staubsauger (100), welcher eine Staubfangvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 umfasst.
PCT/EP2013/056526 2012-03-29 2013-03-27 Staubfangvorrichtung für staubsauger WO2013144209A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006561.2 2012-03-29
DE201210006561 DE102012006561B3 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Müll-Staubfangvorrichtung für Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013144209A1 true WO2013144209A1 (de) 2013-10-03

Family

ID=48040214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/056526 WO2013144209A1 (de) 2012-03-29 2013-03-27 Staubfangvorrichtung für staubsauger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012006561B3 (de)
WO (1) WO2013144209A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3545806A1 (de) 2018-03-27 2019-10-02 Fused Innovations GmbH Vorrichtung und verfahren zur beseitigung von kleinteilen aus einem fluidstrom

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722701A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-22 Holger Reith Staubsauger
CA2282775A1 (en) * 1999-09-03 2001-03-03 Giuseppe Puzzella Quick pick vacuum adapter
DE102004026768A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-30 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Wirbelungsstaubsammler und Griffanordnung für einen Staubsauger mit einem solchen Staubsammler

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3476066B2 (ja) * 1999-07-19 2003-12-10 シャープ株式会社 電気掃除機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722701A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-22 Holger Reith Staubsauger
CA2282775A1 (en) * 1999-09-03 2001-03-03 Giuseppe Puzzella Quick pick vacuum adapter
DE102004026768A1 (de) * 2003-06-02 2004-12-30 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Wirbelungsstaubsammler und Griffanordnung für einen Staubsauger mit einem solchen Staubsammler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012006561B3 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866633B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem stielsaugerrahmen um einen stielsauger
EP1917897B1 (de) Anschlussstück für einen Staubfilterbeutel sowie mit einem solchen Anschlussstück ausgestatteter Staubfilterbeutel
EP2866631B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse
DE102012211245A1 (de) Staubsauger mit Wirbelabscheider
DE102008055048A1 (de) Staubsauger mit einer Filterwechselanzeige
EP2537450B1 (de) Staubfangvorrichtung
DE102012211248A1 (de) Kombination aus einem Kleinsauger und einem Stielsaugerrahmen sowie Kleinsauger und Stielsaugerrahmen
EP2892706A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von abfallprodukten einer produktionsmaschine mit einem absaugelement
WO2013144209A1 (de) Staubfangvorrichtung für staubsauger
EP2198766B1 (de) Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider
DE202009018200U1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
DE102013014028B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebstoffen aus Luft
EP3354178B1 (de) Bodenstaubsauger
DE29812110U1 (de) Staubsaugevorrichtung mit Naßfilter
EP3409159A2 (de) Einfach entleerbarer in der hand gehaltenen akkubetriebenen staubsauger
DE102008055047A1 (de) Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider
EP2532292B1 (de) Saugdüse und Staubsauger
DE2452633A1 (de) Maschine zum pneumatischen aufnehmen von laub, papier u.dgl.
DE10317111B4 (de) Schmutzsauger mit Füllstandsmessung
DE102004013901B4 (de) Fahrbare Aufnahmeeinrichtung für ein Aufnahmegut
EP2777465B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit Handsaugschlauch
EP3545806A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beseitigung von kleinteilen aus einem fluidstrom
DE102015101647B4 (de) Saugdüse
EP3047770B1 (de) Bodenstaubsauger
EP2628429B1 (de) Auffangbehälter zum Auffangen von Partikeln für einen Wirbelabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13713160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13713160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1