WO2013124103A1 - Hochdruckpumpe - Google Patents

Hochdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2013124103A1
WO2013124103A1 PCT/EP2013/051113 EP2013051113W WO2013124103A1 WO 2013124103 A1 WO2013124103 A1 WO 2013124103A1 EP 2013051113 W EP2013051113 W EP 2013051113W WO 2013124103 A1 WO2013124103 A1 WO 2013124103A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure pump
piston
pressure
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/051113
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2013124103A1 publication Critical patent/WO2013124103A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0443Draining of the housing; Arrangements for handling leaked fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/442Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means preventing fuel leakage around pump plunger, e.g. fluid barriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0421Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0448Sealing means, e.g. for shafts or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/02Packing the free space between cylinders and pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • F04B53/164Stoffing boxes

Definitions

  • the present invention relates to a high-pressure pump according to the preamble of claim 1, a high-pressure injection system according to the preamble of claim 13 and an internal combustion engine according to the preamble of claim 15.
  • a high-pressure pump permanently ensures the maintenance of the pressure in the
  • High pressure accumulator of the common rail injection system can be driven, for example, by a camshaft of the internal combustion engine by means of a drive shaft.
  • Rotary vane pump used, which are upstream of the high-pressure pump.
  • the prefeed pump delivers the fuel from a fuel tank through a fuel line to the high pressure pump.
  • piston pumps are used as high-pressure pumps.
  • a drive shaft is mounted. Radially to pistons are arranged in a cylinder.
  • a roller with a roller rolling surface On the drive shaft with at least one cam is a roller with a roller rolling surface, which is mounted in a roller shoe.
  • the roller shoe is connected to the piston, so that the piston is forced to oscillate translational motion.
  • a spring applies to the roller shoe a radially directed to the drive shaft force, so that the roller is in constant contact with the drive shaft.
  • the roller is available the roller rolling surface on a shaft rolling surface as the surface of the drive shaft with the at least one cam in contact with the drive shaft.
  • the roller is mounted by means of a sliding bearing in the roller shoe.
  • High-pressure pumps as plug-in pumps for internal combustion engines are integrated in the internal combustion engine and a camshaft or another shaft of the
  • Internal combustion engine forms the drive shaft of the internal combustion engine.
  • Leakage fuel is returned before the sealing element with a return line as a return channel in a fuel tank.
  • this return line in the manufacture and assembly is expensive, so that incur high costs.
  • DE 10 2006 045 933 A1 shows a high-pressure pump for high-pressure fuel delivery.
  • the high-pressure pump has a drive shaft with cams.
  • Cylindrical rollers are supported by roller shoes and rest on the cams.
  • the roller shoes are mounted by means of a plunger assembly in a bore of a part of the housing.
  • the pump elements are at the
  • Inventive high-pressure pump in particular for a motor vehicle, for conveying a fluid, in particular fuel, for. B. diesel, comprising preferably a drive shaft with at least one cam, a housing, at least one piston, at least one cylinder for supporting the at least one piston, a working space, an inlet channel for introducing the fluid into the working space, an outlet channel for discharging the fluid the working space, a return channel for discharging the flowing between the piston and the cylinder leakage fluid, wherein the
  • Return channel is fluidly connected to the inlet channel.
  • Return channel are passed into the inlet channel, so that this can form a cycle for flushing or lubrication of at least one
  • Piston on the at least one cylinder.
  • the return channel opens into the inlet channel.
  • the return channel opens directly into the inlet channel, so that advantageously no further additional channels are required to direct the leakage fuel or the leakage fluid from the return channel into the inlet channel.
  • an inlet valve in particular an inlet check valve, is arranged on the inlet channel and / or on the inlet channel
  • Outlet duct is an outlet valve, in particular outlet check valve arranged.
  • the return channel opens in
  • the high-pressure pump preferably comprises a sealing element resting on the at least one piston, in particular a sealing ring, for sealing the leakage fluid flowing between the at least one piston and the at least one cylinder, and preferably the return channel opens in the flow direction of the outflowing leakage fluid upstream of the sealing element to the sealing element.
  • the sealing element serves to lubricate the piston on the cylinder by means of fuel from the lubrication of the rest
  • the high-pressure pump is designed as a high-pressure plug-in pump and is lubricated at the lubricating space by means of oil or lubricating oil of the internal combustion engine. Due to the clearance or clearance, the leakage fluid flows between the piston and the cylinder and the leakage fluid is stopped and sealed by the sealing element and can flow back through the return passage into the working space for lubrication and cooling of the piston.
  • the remaining components which are lubricated in the lubricating space of the oil, for example, the sliding bearing of the roller on a roller shoe and a contact surface between the roller and the drive shaft.
  • a recess in particular an annular space or an annular groove, is formed on the housing for receiving the leakage fluid and preferably the fluid
  • Sealing element and preferably the sealing element is arranged in the recess.
  • the recess is required for the positive reception of the sealing element and preferably of the holding element.
  • the sealing element and preferably the retaining element can be positively connected to the
  • sealing element is under a radial pressure force on the piston, so that due to the elastic properties of the sealing element, which is formed for example as a sealing ring made of rubber, a secure seal
  • Leakage fluid is ensured so that the leakage fluid is not in the
  • the high-pressure pump comprises a holding element, in particular a retaining ring, for holding the sealing element and preferably the holding element is arranged in the recess.
  • the holding element is required to hold the sealing element in the direction of movement of the piston between a lower end of the recess and the holding element under an axial compressive force and to fix.
  • the holding element comprises a
  • Return opening for introducing the outflowing leakage fluid in the return channel and / or the holding element is formed by the sealing element. If the retaining element is formed by the sealing element, provides that
  • Holding element no additional component in addition to the sealing element, but the holding element is formed by the sealing element, so that this rests even on an upper end of the recess, which is formed by the housing.
  • the return channel opens into the recess, in particular on an end region of the recess facing the working space.
  • the leakage fluid flows from the working space coming through the clearance between the cylinder and piston to the recess, so that due to this orientation of the return channel to the recess, the leakage fluid can flow into the return passage after entering the recess without a larger portion of the recess of to flow through the leakage fluid.
  • only very small flow resistances occur during the flow through the leakage fluid through the recess in an advantageous manner.
  • the return channel in particular
  • the return passage can be particularly easy in the production of the
  • High pressure pump can be made by merely in the housing a return hole, z. B. machined, is incorporated. As a result, only very low costs for the return passage in the housing of the fall
  • the at least one piston indirectly supports by means of at least one roller with a roller rolling surface on a shaft rolling surface of the drive shaft with the at least one cam, so that from the at least one piston a translational movement due to a rotational movement of the drive shaft is executable ,
  • a contact surface between the roller rolling surface and the shaft rolling surface by means of oil, in particular oil one
  • lubricated and / or the at least one roller is mounted by means of at least one sliding bearing or a sliding bearing in at least one roller shoe and the sliding bearing is lubricated by means of oil, in particular oil of the internal combustion engine.
  • the contact surface between the Rollen- Rollf kaue and the shaft rolling surface and the sliding bearing of the roller on the skate are thus lubricated by oil of the engine and these components are arranged in the lubricating space of the high-pressure pump, which is lubricated by the oil, in particular lubricating oil of the internal combustion engine , Since the drive shaft also represents the camshaft, it is in any case lubricated by the lubricating oil of the internal combustion engine, so that these components of the high-pressure pump can be lubricated by the oil of the internal combustion engine.
  • the lubrication of the piston to the cylinder since here by means of the sealing element, a separation of the lubrication with oil and a lubrication and cooling of the piston is performed on
  • Inventive high-pressure injection system for an internal combustion engine in particular for a motor vehicle, comprising a high-pressure pump, a high-pressure rail, preferably a prefeed pump for conveying a
  • the high-pressure injection system has a
  • Internal combustion engine comprises a high-pressure pump described in this patent application and / or the high-pressure pump is designed as a high-pressure plug-in pump integrated in the internal combustion engine and / or the at least one drive shaft of the high-pressure pump is a camshaft or other shaft of the internal combustion engine and / or lubricated the high pressure pump with oil of the internal combustion engine is.
  • the high-pressure pump is designed as a high-pressure plug-in pump.
  • the at least one roller in a section perpendicular to a longitudinal axis as the axis of rotation, surrounds the plain bearing to more than 50% of the at least one roller.
  • an eccentric shaft is considered as a drive shaft with at least one cam.
  • the producible by the high-pressure pump pressure in the high-pressure rail is, for example, in the range of 1000 to 3000 bar z. B. for diesel engines or between 40 bar and 400 bar z. B. for gasoline engines.
  • Fig. 1 is a longitudinal section of a high-pressure pump in a first
  • FIG. 2 is a detail view of a recess of the high pressure pump of FIG. 1, 3 a section AA according to FIG. 1 of a roller with roller shoe and a drive shaft, FIG.
  • Fig. 4 is a highly schematic view of a high-pressure injection system
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a high-pressure pump 1 designed as a high-pressure plug-in pump 41 for a high-pressure injection system 36.
  • High-pressure pump 1 serves to fuel, z. As gasoline or diesel, to promote an internal combustion engine 39 under high pressure.
  • High pressure pump 1 producible pressure is for example in a range between 1000 and 3000 bar.
  • the high-pressure pump 1 has a drive shaft 2 with two cams 3, which performs a rotational movement about a rotation axis 26.
  • the drive shaft 2 is a camshaft 46 of the internal combustion engine 39.
  • the axis of rotation 26 lies in the plane of the drawing of FIG. 1 and is perpendicular to the plane of the drawing of FIG. 3.
  • a piston 5 is mounted in a cylinder 6 which is formed by a housing 8 ,
  • a working chamber 29 is bounded by the cylinder 6, the housing 8 and the piston 5.
  • the cylinder 6 is formed or limited by the housing 8 of the high-pressure pump 1.
  • Into the working space 29 opens an inlet channel 22 with an inlet valve 19 as an inlet check valve 19 and an outlet channel 24 with an outlet valve 20 as outlet check valve 20th
  • the inlet valve 19 As a check valve, is designed to the effect that only fuel can flow into the working space 29 and the exhaust valve 20, z.
  • B. a check valve is designed to the effect that only fuel can flow out of the working space 29.
  • the volume of the working chamber 29 is changed due to an oscillating stroke movement of the piston 5.
  • the piston 5 is indirectly supported on the drive shaft 2 from.
  • a roller shoe 9 is attached to a roller 10.
  • a roller 10 can be a
  • the drive shaft 2 with the at least one cam 3 has a shaft rolling surface 4 and the roller 10 has a roller rolling surface 11.
  • the roller tread 1 1 of the roller 10 rolls on the shaft rolling surface 4 of the drive shaft 2 with the two cams 3 at a contact surface 12 from.
  • the roller shoe 9 is mounted in a roller shoe bearing formed by the housing 8 as a sliding bearing.
  • the high-pressure pump 1 is designed as a high-pressure plug-in pump 41, d. H. the housing 8 of the high-pressure plug-in pump 41 is fastened by means of fixing elements 45 to an internal combustion engine housing 40.
  • the high-pressure pump 1 as a high-pressure plug 41 can thus be inserted and inserted into a correspondingly complementary recess on the engine housing 40 and then by means of the fixing elements 45 on the
  • Internal combustion engine housing 40 are attached.
  • a recess 18 is incorporated, which is designed as an annular space 34 or as an annular groove 34.
  • annular space 34 designed as a sealing ring 16 sealing element 17 is arranged and designed as a retaining ring 43 retaining element 42.
  • the sealing ring 16 consists of an elastic material, for. As rubber, and due to the geometry of the annular space 34 of the sealing ring 16 is under an elastic radial compressive force or compressive stress on the outside on the piston 5. To fix the sealing ring 16 in the axial direction of the piston 5, this is the top side of the support member 42 and the bottom of the
  • a return channel 14 is incorporated, which as
  • the holding element 42 has a return opening 44 (FIG. 2).
  • the piston 5 is lubricated below the sealing element 17 from the lubricating oil of the internal combustion engine 39.
  • the sealing element 17 is under a radial pressure force on the piston 5.
  • the piston 5 is under a clearance or a distance by means of a
  • the leakage fuel which passes between the piston 5 and the cylinder 6 to the sealing member 17 is required to lubricate the piston 5 due to the sliding bearing on the cylinder 6 and to cool because of
  • Cylinder 6 still ensures adequate cooling and lubrication of the piston 5 during a push operation. For example, during a suction stroke of the piston 5 fuel from the inlet passage 22 in the
  • Fig. 4 is a highly schematic representation of the high-pressure injection system 36 for a motor vehicle (not shown) imaged with a high-pressure rail 30 or a fuel rail 31. From the high-pressure rail 30 is the
  • a prefeed pump 35 delivers fuel from a fuel tank 32 through a fuel line 33 to the
  • High-pressure pump 1 according to the above embodiment.
  • High-pressure pump 1 and the feed pump 35 are thereby of the
  • Drive shaft 2 (not shown in Fig. 4) driven.
  • the drive shaft 2 is a camshaft 46 or other shaft, z. B. crankshaft, the
  • the high-pressure rail 30 serves - as already described - to inject the fuel into the combustion chamber of the internal combustion engine 39.
  • the funded by the feed pump 35 fuel is passed through the fuel line 33 to the high-pressure pump 1.
  • a metering unit 37 controls and / or regulates the amount of fuel supplied to the high-pressure pump 1.
  • Inlet channel 22 opens, on.
  • the return bore 15 is particularly simple and inexpensive to machine in the housing 1 in the manufacture of the high-pressure pump 1, so that thereby no complex and expensive
  • the high pressure pump as High pressure plug 41 can be particularly easy on the
  • Internal combustion engine housing 40 are fixed and the other components of the high-pressure pump 1, namely the drive shaft 2 and the roller 10 and the roller shoe 9, are lubricated particularly cost of the lubricating oil of the engine 39.
  • the high-pressure pump 1 also requires no separate drive shaft 2, since these due to the formation of a high-pressure plug 41 by a shaft, z. B. the camshaft 46, the engine 39 is formed.

Abstract

Hochdruckpumpe (1) zum Fördern eines Fluides, insbesondere Kraftstoff, z. B. Diesel, umfassend vorzugsweise eine Antriebswelle (2) mit wenigstens einem Nocken (3), ein Gehäuse (8), wenigstens einen Kolben (5), wenigstens einen Zylinder (6) zur Lagerung des wenigstens einen Kolbens (5), einen Arbeitsraum (29), einen Einlasskanal (22) zum Einleiten des Fluides in den Arbeitsraum (29), einen Auslasskanal (24) zum Ausleiten des Fluides aus dem Arbeitsraum (29), einen Rücklaufkanal (14) zum Ableiten des zwischen dem Kolben (5) und dem Zylinder (6) abströmenden Leckagefluides, wobei der Rücklaufkanal (14) fluidleitend mit dem Einlasskanal (22) verbunden ist.

Description

Beschreibung Titel
Hochdruckpumpe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 , ein Hochdruckeinspritzsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 13 und einen Verbrennungsmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 15.
Stand der Technik
In Hochdruckeinspritzsystemen für Verbrennungsmotoren, insbesondere in Common-Rail-Einspritzsystemen von Diesel- oder Benzinmotoren, sorgt eine Hochdruckpumpe dauernd für die Aufrechterhaltung des Druckes in dem
Hochdruckspeicher des Common-Rail-Einspritzsystems. Die Hochdruckpumpe kann beispielsweise durch eine Nockenwelle des Verbrennungsmotors mittels einer Antriebswelle angetrieben werden. Für die Förderung des Kraftstoffs zur Hochdruckpumpe werden Vorförderpumpen, z. B. eine Zahnrad- oder
Drehschieberpumpe, verwendet, die der Hochdruckpumpe vorgeschaltet sind. Die Vorförderpumpe fördert den Kraftstoff von einem Kraftstofftank durch eine Kraftstoffleitung zu der Hochdruckpumpe.
Als Hochdruckpumpen werden unter anderem Kolbenpumpen eingesetzt. In einem Gehäuse ist eine Antriebswelle gelagert. Radial dazu sind Kolben in einem Zylinder angeordnet. Auf der Antriebswelle mit wenigstens einem Nocken liegt eine Laufrolle mit einer Rollen-Rollfläche auf, die in einem Rollenschuh gelagert ist. Der Rollenschuh ist mit dem Kolben verbunden, so dass der Kolben zu einer oszillierenden Translationsbewegung gezwungen ist. Eine Feder bringt auf den Rollenschuh eine radial zu der Antriebswelle gerichtet Kraft auf, so dass die Laufrolle in ständigen Kontakt zu der Antriebswelle steht. Die Laufrolle steht mit der Rollen-Rollfläche an einer Wellen-Rollfläche als Oberfläche der Antriebswelle mit dem wenigstens einen Nocken in Kontakt mit der Antriebswelle. Die Laufrolle ist mittels eines Gleitlagers in dem Rollenschuh gelagert. Hochdruckpumpen als Steckpumpen für Verbrennungsmotoren sind in den Verbrennungsmotor integriert und eine Nockenwelle oder eine andere Welle des
Verbrennungsmotors bildet die Antriebswelle des Verbrennungsmotors.
Außerdem ist die Hochdruckpumpe mit Öl bzw. Schmieröl des
Verbrennungsmotors geschmiert, so dass ein Dichtelement erforderlich ist, um zwischen den Kolben und dem Zylinder abströmenden Leckagekraftstoff von einem Schmierraum der Hochdruckpumpe fern zu halten. Der abströmende
Leckagekraftstoff wird vor dem Dichtelement mit einer Rücklaufleitung als Rücklaufkanal in einen Kraftstofftank zurück geleitet. In nachteiliger weise ist diese Rücklaufleitung in der Herstellung und Montage teuer, so dass hierfür hohe Kosten anfallen.
Die DE 10 2006 045 933 A1 zeigt eine Hochdruckpumpe zur Kraftstoffhochdruckförderung. Die Hochdruckpumpe weist eine Antriebswelle mit Nocken auf.
Zylindrische Rollen sind von Rollenschuhen gelagert und liegen auf den Nocken auf. Die Rollenschuhe sind mittels einer Stößelbaugruppe in einer Bohrung eines Teils des Gehäuses gelagert. Die Pumpenelemente sind an der
Stößelbaugruppe befestigt. Eine Schraubenfeder drückt die Stößelbaugruppe auf die Nocken.
Aus der DE 103 56 262 A1 ist eine Radialkolbenpumpe zur
Kraftstoffhochdruckerzeugung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von
Brennkraftmaschinen bekannt. In einem Pumpengehäuse ist eine Antriebswelle gelagert. Kolben stützen sich an der Antriebswelle ab, so dass durch Drehen der Antriebswelle die Kolben hin und her bewegt werden. Zwischen den Kolben und der Antriebswelle sind Stößel angeordnet.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung Erfindungsgemäße Hochdruckpumpe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zum Fördern eines Fluides, insbesondere Kraftstoff, z. B. Diesel, umfassend vorzugsweise eine Antriebswelle mit wenigstens einem Nocken, ein Gehäuse, wenigstens einen Kolben, wenigstens einen Zylinder zur Lagerung des wenigstens einen Kolbens, einen Arbeitsraum, einen Einlasskanal zum Einleiten des Fluides in den Arbeitsraum, einen Auslasskanal zum Ausleiten des Fluides aus dem Arbeitsraum, einen Rücklaufkanal zum Ableiten des zwischen dem Kolben und dem Zylinder abströmenden Leckagefluides, wobei der
Rücklaufkanal fluidleitend mit dem Einlasskanal verbunden ist. In vorteilhafter Weise erfordert dadurch die Hochdruckpumpe keinen aufwendigen und teuren
Rücklaufkanal als Rücklaufleitung, der zu dem Kraftstofftank geführt ist. Dadurch können wesentliche Kosten bei der Herstellung der Hochdruckpumpe eingespart werden. Ferner ist auch eine Spülung des Spieles bzw. des Abstandes zwischen dem wenigstens einen Kolben und dem wenigstens einen von dem Gehäuse der Hochdruckpumpe begrenzten Zylinders gewährleistet, wenn von der
Hochdruckpumpe beispielsweise aufgrund eines geschlossenen Zumesseinheit kein Kraftstoff gefördert wird. Der Leckagekraftstoff kann dabei durch das Spiel zwischen dem Kolben und den Zylindern sowie anschließend durch den
Rücklaufkanal in den Einlasskanal geleitet werden, so dass sich dadurch ein Kreislauf ausbilden kann zur Spülung bzw. Schmierung des wenigstens einen
Kolbens an dem wenigstens einen Zylinder.
Insbesondere mündet der Rücklaufkanal in den Einlasskanal. Der Rücklaufkanal mündet dabei unmittelbar in den Einlasskanal, so dass in vorteilhafter Weise keine weiteren zusätzlichen Kanäle erforderlich sind, um den Leckagekraftstoff bzw. das Leckagefluid von dem Rücklaufkanal in den Einlasskanal zu leiten.
In einer weiteren Ausgestaltung ist an dem Einlasskanal ein Einlassventil, insbesondere Einlassrückschlagventil, angeordnet und/oder an dem
Auslasskanal ist ein Auslassventil, insbesondere Auslassrückschlagventil, angeordnet.
In einer ergänzenden Ausführungsform mündet der Rücklaufkanal in
Strömungsrichtung des Fluides bzw. Leckagefluides vor dem Einlassventil in den Einlasskanal. Im Allgemeinen ist der Einlasskanal von dem Einlassventil zu dem
Arbeitsraum sehr kurz und aufgrund der Ausbildung des Einlassventiles als Rückschlagventil kann die Leckageflüssigkeit bzw. das Leckagefluid das
Einlassventil durchströmen und dadurch in den Arbeitsraum zur Spülung und Schmierung des Kolbens an dem Zylinder strömen.
Vorzugsweise umfasst die Hochdruckpumpe ein auf dem wenigstens einen Kolben aufliegendes Dichtelement, insbesondere einen Dichtring, zur Abdichtung des zwischen dem wenigstens einen Kolben und dem wenigstens einen Zylinder abströmenden Leckagefluides und vorzugsweise mündet der Rücklaufkanal in Strömungsrichtung des abströmenden Leckagefluides vor dem Dichtelement zu dem Dichtelement. Das Dichtelement dient dazu, die Schmierung des Kolbens an dem Zylinder mittels Kraftstoff von der Schmierung der übrigen
Hochdruckpumpe in einem Schmierraum zu trennen. Die Hochdruckpumpe ist dabei als Hochdrucksteckpumpe ausgebildet und ist am Schmierraum mittels Öl bzw. Schmieröl des Verbrennungsmotors geschmiert. Aufgrund des Spieles oder des Abstandes strömt zwischen dem Kolben und dem Zylinder das Leckagefluid durch und von dem Dichtelement wird das Leckagefluid abgehalten und abgedichtet und kann durch den Rücklaufkanal wieder zurück in den Arbeitsraum strömen zur Schmierung und Kühlung des Kolbens. Die übrigen Komponenten, welche in dem Schmierraum vom dem Öl geschmiert sind, sind beispielsweise die Gleitlagerung der Laufrolle an einem Rollenschuh und eine Kontaktfläche zwischen der Laufrolle und der Antriebswelle.
In einer Variante ist in Strömungsrichtung des zwischen dem wenigstens einen Kolben und dem wenigstens einen Zylinder abströmenden Leckagefluides an dem Gehäuse eine Aussparung, insbesondere ein Ringraum oder eine Ringnut, ausgebildet zur Aufnahme des Leckagefluides und vorzugsweise des
Dichtelementes und vorzugsweise ist in der Aussparung das Dichtelement angeordnet. Die Aussparung ist erforderlich zur formschlüssigen Aufnahme des Dichtelementes und vorzugsweise des Halteelementes. Dadurch können das Dichtelement und vorzugsweise das Halteelement formschlüssig an dem
Gehäuse der Hochdruckpumpe befestigt werden und das Dichtelement liegt dabei unter einer radialen Druckkraft auf dem Kolben auf, so dass aufgrund der elastischen Eigenschaften des Dichtelementes, welches beispielsweise als ein Dichtring aus Gummi ausgebildet ist, eine sichere Abdichtung des
Leckagefluides gewährleistet ist, so dass das Leckagefluid nicht in den
Schmierraum gelangt, welcher vom Öl des Verbrennungsmotors geschmiert ist. Zweckmäßig umfasst die Hochdruckpumpe ein Halteelement, insbesondere einen Haltering, zum Halten des Dichtelementes und vorzugsweise ist das Halteelement in der Aussparung angeordnet. Das Halteelement ist erforderlich, um das Dichtelement in Bewegungsrichtung des Kolbens zwischen einem unteren Ende der Aussparung und dem Halteelement unter einer axialen Druckkraft zu halten und zu fixieren.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Haltelement eine
Rücklauföffnung zum Einleiten des abströmenden Leckagefluides in den Rücklaufkanal und/oder das Halteelement ist von dem Dichtelement gebildet. Sofern das Halteelement von dem Dichtelement gebildet ist, stellt das
Halteelement kein zusätzliches Bauteil in Ergänzung zu dem Dichtelement dar, sondern das Halteelement ist von dem Dichtelement gebildet, so dass dieses selbst auf einem oberen Ende der Aussparung, welches von dem Gehäuse gebildet ist, aufliegt.
Insbesondere mündet der Rücklaufkanal in die Aussparung, insbesondere an einem dem Arbeitsraum zugewandten Endbereich der Aussparung. Das Leckagefluid strömt vom Arbeitsraum kommend durch das Spiel zwischen Zylinder und Kolben zu der Aussparung, so dass dadurch aufgrund dieser Ausrichtung des Rücklaufkanales an der Aussparung das Leckagefluid nach dem Eintritt in die Aussparung in den Rücklaufkanal strömen kann, ohne dass ein größerer Bereich der Aussparung von dem Leckagefluid zu durchströmen ist. Dadurch treten in vorteilhafter Weise nur sehr geringe Strömungswiderstände beim Durchströmen des Leckagefluides durch die Aussparung auf.
In einer weiteren Ausgestaltung ist der Rücklaufkanal, insbesondere
ausschließlich, als eine Rücklaufbohrung in dem Gehäuse ausgebildet. Der Rücklaufkanal kann dadurch besonders einfach bei der Herstellung der
Hochdruckpumpe hergestellt werden, indem lediglich in das Gehäuse eine Rücklaufbohrung, z. B. spanabhebend, eingearbeitet wird. Dadurch fallen nur sehr geringe Kosten für den Rücklaufkanal in dem Gehäuse der
Hochdruckpumpe an bei der Herstellung. In einer ergänzenden Variante stützt sich der wenigstens eine Kolben mittelbar mittels wenigstens einer Laufrolle mit einer Rollen-Rollfläche auf einer Wellen- Rollfläche der Antriebswelle mit dem wenigstens einen Nocken ab, so dass von dem wenigstens einen Kolben eine Translationsbewegung aufgrund einer Rotationsbewegung der Antriebswelle ausführbar ist.
In einer weiteren Variante ist eine Kontaktfläche zwischen der Rollen-Rollfläche und der Wellen-Rollfläche mittels Öl, insbesondere Öl eines
Verbrennungsmotors, geschmiert und/oder die wenigstens eine Laufrolle ist mittels wenigstens einen Gleitlagers bzw. einer Gleitlagerung in wenigstens einem Rollenschuh gelagert und das Gleitlager ist mittels Öl, insbesondere Öl des Verbrennungsmotors, geschmiert. Die Kontaktfläche zwischen der Rollen- Rollfäche und der Wellen-Rollfläche sowie die Gleitlagerung der Laufrolle an dem Rollschuh sind somit mittels Öl des Verbrennungsmotors geschmiert und diese Komponenten sind in dem Schmierraum der Hochdruckpumpe angeordnet, welcher von dem Öl, insbesondere Schmieröl, des Verbrennungsmotors geschmiert ist. Da die Antriebswelle auch die Nockenwelle darstellt, wird diese ohnehin vom Schmieröl des Verbrennungsmotors geschmiert, so dass diese Komponenten der Hochdruckpumpe vom Öl des Verbrennungsmotors mitgeschmiert werden können. Abgetrennt hiervon ist die Schmierung des Kolbens an dem Zylinder, da hier mittels des Dichtelementes eine Abtrennung der Schmierung mit Öl und einer Schmierung und Kühlung des Kolbens an dem Zylinder mittels Kraftstoff ausgeführt ist.
Erfindungsgemäßes Hochdruckeinspritzsystem für einen Verbrennungsmotor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Hochdruckpumpe, ein Hochdruck-Rail, vorzugsweise eine Vorförderpumpe zum Fördern eines
Kraftstoffes von einem Kraftstofftank zu der Hochdruckpumpe, wobei die Hochdruckpumpe als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Hochdruckpumpe ausgebildet ist.
In einer weiteren Variante weist das Hochdruckeinspritzsystem eine
Zumesseinheit auf, welche die von der Vorförderpumpe zu der Hochdruckpumpe geförderte Menge an Kraftstoff pro Zeiteinheit steuert oder regelt. Erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor mit einem Hochdruckeinspritzsystem, wobei das Hochdruckeinspritzsystem als ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Hochdruckeinspritzsystem ausgebildet ist und/oder der
Verbrennungsmotor eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Hochdruckpumpe umfasst und/oder die Hochdruckpumpe als eine in den Verbrennungsmotor integrierte Hochdrucksteckpumpe ausgebildet ist und/oder die wenigstens eine Antriebswelle der Hochdruckpumpe eine Nockenwelle oder eine andere Welle des Verbrennungsmotors ist und/oder die Hochdruckpumpe mit Öl des Verbrennungsmotors geschmiert ist.
Zweckmäßig ist die Hochdruckpumpe als eine Hochdrucksteckpumpe ausgebildet.
In einer weiteren Ausführungsform umgreift in einem Schnitt senkrecht zu einer Längsachse als Rotationsachse die wenigstens eine Laufrolle das Gleitlager zu mehr als 50 % die wenigstens einen Laufrolle.
In einer weiteren Variante wird eine Exzenterwelle als eine Antriebswelle mit wenigstens einem Nocken betrachtet.
Der von der Hochdruckpumpe erzeugbare Druck in dem Hochdruck-Rail liegt beispielsweise im Bereich von 1000 bis 3000 bar z. B. für Dieselmotoren oder zwischen 40 bar und 400 bar z. B. für Benzinmotoren.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter
Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Hochdruckpumpe in einem ersten
Ausführungsbeispiel
Fig. 2 eine Detailansicht an einer Aussparung der Hochdruckpumpe gemäß Fig. 1 , Fig. 3 einen Schnitt A-A gemäß Fig. 1 einer Laufrolle mit Rollenschuh und einer Antriebswelle,
Fig. 4 eine stark schematisierte Ansicht eines Hochdruckeinspritzsystems und
Ausführungsformen der Erfindung
In Fig. 1 ist ein Längsschnitt einer als Hochdrucksteckpumpe 41 ausgebildeten Hochdruckpumpe 1 für ein Hochdruckeinspritzsystem 36 dargestellt. Die
Hochdruckpumpe 1 dient dazu, Kraftstoff, z. B. Benzin oder Diesel, zu einem Verbrennungsmotor 39 unter Hochdruck zu fördern. Der von der
Hochdruckpumpe 1 erzeugbare Druck liegt beispielsweise in einem Bereich zwischen 1000 und 3000 bar.
Die Hochdruckpumpe 1 weist eine Antriebswelle 2 mit zwei Nocken 3 auf, die um eine Rotationsachse 26 eine Rotationsbewegung ausführt. Die Antriebswelle 2 ist eine Nockenwelle 46 des Verbrennungsmotors 39. Die Rotationsachse 26 liegt in der Zeichenebene von Fig. 1 und steht senkrecht auf der Zeichenebene von Fig. 3. Ein Kolben 5 ist in einem Zylinder 6 gelagert, der von einem Gehäuse 8 gebildet ist. Ein Arbeitsraum 29 wird von dem Zylinder 6, dem Gehäuse 8 und dem Kolben 5 begrenzt. Der Zylinder 6 ist dabei von dem Gehäuse 8 der Hochdruckpumpe 1 gebildet oder begrenzt. In den Arbeitsraum 29 mündet ein Einlasskanal 22 mit einem Einlassventil 19 als Einlassrückschlagventil 19 und ein Auslasskanal 24 mit einem Auslassventil 20 als Auslassrückschlagventil 20.
Durch den Einlasskanal 22 strömt der Kraftstoff in den Arbeitsraum 29 ein und durch den Auslasskanal 24 strömt der Kraftstoff unter Hochdruck aus den Arbeitsraum 29 Wieder aus. Das Einlassventil 19, z. B. ein Rückschlagventil, ist dahingehend ausgebildet, dass nur Kraftstoff in den Arbeitsraum 29 einströmen kann und das Auslassventil 20, z. B. ein Rückschlagventil, ist dahingehend ausgebildet, dass nur Kraftstoff aus dem Arbeitsraum 29 ausströmen kann. Das Volumen des Arbeitsraumes 29 wird aufgrund einer oszillierenden Hubbewegung des Kolbens 5 verändert. Der Kolben 5 stützt sich mittelbar auf der Antriebswelle 2 ab. Am Ende des Kolbens 5 bzw. Pumpenkolbens 5 ist ein Rollenschuh 9 mit einer Laufrolle 10 befestigt. Eine Laufrolle 10 kann dabei eine
Rotationsbewegung ausführen, deren Rotationsachse 25 in der Zeichenebene gemäß Fig. 1 liegt und senkrecht auf der Zeichenebene von Fig. 3 steht. Die Antriebswelle 2 mit dem wenigstens einen Nocken 3 weist eine Wellen-Rollfläche 4 und die Laufrolle 10 eine Rollen-Rollfläche 11 auf. Die Rollen-Lauffläche 1 1 der Laufrolle 10 rollt sich auf der Wellen-Rollfläche 4 der Antriebswelle 2 mit den beiden Nocken 3 an einer Kontaktfläche 12 ab. Der Rollenschuh 9 ist in einer von dem Gehäuse 8 gebildeten Rollenschuhlagerung als Gleitlager gelagert. Eine Feder 27 bzw. Spiralfeder 27 als elastisches Element 28, die zwischen dem Gehäuse 8 und dem Rollenschuh 9 eingespannt ist, bringt auf den Rollenschuh 9 eine Druckkraft auf, so dass die Rollen-
Rollfläche 11 der Laufrolle 10 in ständigen Kontakt mit der Wellen-Rollfläche 4 der Antriebswelle 2 steht. Der Rollenschuh 9 und der Kolben 5 führen damit gemeinsam eine oszillierende Hubbewegung aus. Die Hochdruckpumpe 1 ist als Hochdrucksteckpumpe 41 ausgebildet, d. h. dass das Gehäuse 8 der Hochdrucksteckpumpe 41 mittels Fixierungselementen 45 an einem Verbrennungsmotorgehäuse 40 befestigt ist. Die Hochdruckpumpe 1 als Hochdrucksteckpumpe 41 kann somit in eine entsprechend komplementär ausgebildete Ausnehmung an dem Verbrennungsmotorgehäuse 40 eingefügt und eingeschoben und anschließend mittels der Fixierungselemente 45 an dem
Verbrennungsmotorgehäuse 40 befestigt werden.
In das Gehäuse 8 der Hochdrucksteckpumpe 41 ist eine Aussparung 18 eingearbeitet, die als Ringraum 34 oder als Ringnut 34 ausgebildet ist. Innerhalb dieses Ringraumes 34 ist ein als Dichtring 16 ausgebildetes Dichtelement 17 angeordnet und ein als Haltering 43 ausgebildetes Halteelement 42. Der Dichtring 16 besteht dabei aus einem elastischen Material, z. B. Gummi, und aufgrund der Geometrie des Ringraumes 34 liegt der Dichtring 16 unter einer elastischen radialen Druckkraft oder Druckspannung außenseitig auf dem Kolben 5 auf. Zur Fixierung des Dichtringes 16 in axialer Richtung des Kolbens 5 ist dieser obenseitig von dem Halteelement 42 und untenseitig von dem
Gehäuse 8 gehalten. Dabei liegt der Dichtring 16 auch in axialer Richtung unter einer Druckvorspannung zwischen dem Halteelement 42 und dem Gehäuse 8 auf, welches untenseitig die Aussparung 18 begrenzt. In das Gehäuse 8 der Hochdruckpumpe 1 ist ein Rücklaufkanal 14 eingearbeitet, der als
Rücklaufbohrung 15 kostengünstig spanabhebend in das Gehäuse 8 eingebohrt ist. Ferner weist das Halteelement 42 eine Rücklauföffnung 44 (Fig. 2) auf.
Komponenten der Hochdruckpumpe 1 , die innerhalb eines Schmierraumes 47 angeordnet sind, sind dabei von Öl bzw. Schmieröl des Verbrennungsmotors 39 geschmiert. Diese Komponenten sind beispielsweise die Laufrolle 10, welche mittels einer Gleitlagerung 13 an dem Rollenschuh 9 gelagert ist sowie die
Kontaktfläche 12 zwischen der Laufrolle 10 und der Antriebswelle 2.
Gegebenenfalls ist auch der Kolben 5 unterhalb des Dichtelementes 17 vom Schmieröl des Verbrennungsmotors 39 geschmiert. Das Dichtelement 17 liegt unter einer radialen Druckkraft auf dem Kolben 5 auf.
Der Kolben 5 ist unter einem Spiel oder einem Abstand mittels einer
Gleitlagerung an dem Zylinder 6 gelagert. Aufgrund der hohen in dem
Arbeitsraum 29 auftretenden Drücke, z. B. zwischen 4000 und 5000 bar, strömt Kraftstoff zwischen diesem Spiel oder Abstand zwischen dem Kolben 5 und dem Zylinder 6 als Leckagefluid bzw. als Leckagekraftstoff zu dem Dichtelement 17.
Der Leckagekraftstoff, welcher zwischen dem Kolben 5 und dem Zylinder 6 zu dem Dichtelement 17 gelangt, ist erforderlich, um den Kolben 5 aufgrund der Gleitlagerung an dem Zylinder 6 zu schmieren und zu kühlen wegen der
Hubbewegung des Kolbens 5. Diese Leckageflüssigkeit als Leckagekraftstoff darf dabei nicht in den Schmierraum 47 eindringen, welcher vom Schmieröl des
Verbrennungsmotors 39 geschmiert ist. Aus diesem Grund ist das Dichtelement 17 erforderlich. Dieser Leckagekraftstoff wird aufgrund der Abdichtung mittels des Dichtelementes 17 in die Aussparung 18 oberhalb des Dichtelementes 17 eingeleitet und dort aufgehalten und anschließend durch den Rücklaufkanal 14 in den Einlasskanal 22 wieder zurückgeleitet. Dabei kann der Leckagekraftstoff auch durch die Rücklauföffnung 44 an dem Halteelement 42 in den
Rücklaufkanal 14 einströmen. In einem Schubbetrieb eines Kraftfahrzeuges ist es beispielsweise erforderlich, dass kein Kraftstoff zu dem Verbrennungsmotor 39 von der Hochdruckpumpe 1 gefördert wird. Hierzu ist die Zumesseinheit 37 in diesem Schubbetrieb geschlossen und dadurch gelangt kein Kraftstoff durch den
Einlasskanal 22 in den Arbeitsraum 29. Aufgrund der nur sehr geringen Mengen an Leckagekraftstoff zur Schmierung und Kühlung des Kolbens 5 an dem
Zylinder 6 ist jedoch trotzdem eine ausreichende Kühlung und Schmierung des Kolbens 5 während eines Schubbetriebes gewährleistet. Beispielsweise kann bei einem Saughub des Kolbens 5 Kraftstoff aus dem Einlasskanal 22 in den
Arbeitsraum 29 und anschließend durch das Spiel zwischen dem Kolben 5 und dem Zylinder 6 in die Aussparung 18 einströmen aufgrund des geöffneten Einlassventiles 19 während eines Saughubes. Auch während eines Druckhubes des Kolbens 5 bei einem geschlossenen Einlassventil 19 kann aufgrund der erforderlichen geringen Mengen an Leckagekraftstoff dieser durch das Spiel zwischen dem Kolben 5 und dem Zylinder 6 strömen, da der Kraftstoff in dem
Rücklaufkanal 14 und dem Einlasskanal 22 kompressibel ist.
In Fig. 4 ist in stark schematisierter Darstellung das Hochdruckeinspritzsystem 36 für ein Kraftfahrzeug (nicht dargestellt) abgebildet mit einem Hochdruck-Rail 30 oder einem Kraftstoffverteilerrohr 31. Von dem Hochdruck-Rail 30 wird der
Kraftstoff mittels Ventilen (nicht dargestellt) in den Verbrennungsraum des Verbrennungsmotors 39 eingespritzt. Eine Vorförderpumpe 35 fördert Kraftstoff von einem Kraftstofftank 32 durch eine Kraftstoffleitung 33 zu der
Hochdruckpumpe 1 gemäß dem obigen Ausführungsbeispiel. Die
Hochdruckpumpe 1 und die Vorförderpumpe 35 werden dabei von der
Antriebswelle 2 (nicht in Fig. 4 dargestellt) angetrieben. Die Antriebswelle 2 ist eine Nockenwelle 46 oder eine andere Welle, z. B. Kurbelwelle, des
Verbrennungsmotors 39. Das Hochdruck-Rail 30 dient - wie bereits beschrieben - dazu, den Kraftstoff in den Verbrennungsraum des Verbrennungsmotors 39 einzuspritzen. Der von der Vorförderpumpe 35 geförderte Kraftstoff wird durch die Kraftstoffleitung 33 zu der Hochdruckpumpe 1 geleitet. Eine Zumesseinheit 37 steuert und/oder regelt die der Hochdruckpumpe 1 zugeleitete Menge an Kraftstoff. Insgesamt betrachtet sind mit der erfindungsgemäßen Hochdruckpumpe 1 wesentliche Vorteile verbunden. Die Hochdruckpumpe 1 weist als Rücklaufkanal 14 eine in das Gehäuse 8 eingearbeitete Rücklaufbohrung 15, die in den
Einlasskanal 22 mündet, auf. Dadurch kann in sämtlichen Betriebszuständen eines Verbrennungsmotors 39 mit der Hochdruckpumpe 1 eine Schmierung und Kühlung des Kolbens 5 an dem Zylinder 6 mittels des geförderten Fluides, nämlich Kraftstoff, gewährleistet werden, da der Leckagekraftstoff durch das Spiel zwischen dem Kolben 5 und dem Zylinder 6 in sämtlichen
Betriebszuständen strömen kann. Die Rücklaufbohrung 15 ist bei der Herstellung der Hochdruckpumpe 1 besonders einfach und preiswert spanabhebend in das Gehäuse 1 einzuarbeiten, so dass dadurch keine aufwendige und teuere
Rücklaufleitung erforderlich ist. Die Hochdruckpumpe als Hochdrucksteckpumpe 41 kann besonders einfach an dem
Verbrennungsmotorgehäuse 40 befestigt werden und die übrigen Komponenten der Hochdruckpumpe 1 , nämlich die Antriebswelle 2 und die Laufrolle 10 sowie der Rollenschuh 9, sind besonders kostengünstig von dem Schmieröl des Verbrennungsmotors 39 geschmiert. Die Hochdruckpumpe 1 benötigt außerdem keine gesonderte Antriebswelle 2, da diese aufgrund der Ausbildung als Hochdrucksteckpumpe 41 von einer Welle, z. B. der Nockenwelle 46, des Verbrennungsmotors 39 gebildet ist.

Claims

Ansprüche
Hochdruckpumpe (1) zum Fördern eines Fluides, insbesondere Kraftstoff, z. B. Diesel, umfassend
- vorzugsweise eine Antriebswelle (2) mit wenigstens einem Nocken
(3),
- ein Gehäuse (8),
- wenigstens einen Kolben (5),
- wenigstens einen Zylinder (6) zur Lagerung des wenigstens einen Kolbens (5),
- einen Arbeitsraum (29),
- einen Einlasskanal (22) zum Einleiten des Fluides in den Arbeitsraum
(29),
- einen Auslasskanal (24) zum Ausleiten des Fluides aus dem
Arbeitsraum (29),
- einen Rücklaufkanal (14) zum Ableiten des zwischen dem Kolben (5) und dem Zylinder (6) abströmenden Leckagefluides, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufkanal (14) fluidleitend mit dem Einlasskanal (22) verbunden ist.
Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufkanal (14) in den Einlasskanal (22) mündet.
3. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Einlasskanal (22) ein Einlassventil (19), insbesondere
Einlassrückschlagventil (19), angeordnet ist
und/oder
an dem Auslasskanal (24) ein Auslassventil (20), insbesondere
Auslassrückschlagventil (20), angeordnet ist.
Hochdruckpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufkanal (14) in Strömungsrichtung des Fluides bzw.
Leckagefluides vor dem Einlassventil (19) in den Einlasskanal (22) mündet.
Hochdruckpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (1) ein auf dem wenigstens einen Kolben (5) aufliegendes Dichtelement (17), insbesondere einen Dichtring (16), umfasst zur Abdichtung des zwischen dem wenigstens einen Kolben (5) und dem wenigstens einen Zylinder (6) abströmenden Leckagefluides und vorzugsweise der Rücklaufkanal (14) in Strömungsrichtung des abströmenden Leckagefluides vor dem Dichtelement (17) zu dem
Dichtelement (17) mündet.
Hochdruckpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung des zwischen dem wenigstens einen Kolben (5) und dem wenigstens einen Zylinder (6) abströmenden Leckagefluides an dem Gehäuse (8) eine Aussparung (18), insbesondere ein Ringraum (34) oder eine Ringnut (34), ausgebildet ist zur Aufnahme des Leckagefluides und vorzugsweise in der Aussparung (18) das Dichtelement (17) angeordnet ist.
7. Hochdruckpumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (1) ein Halteelement (42), insbesondere einen Haltering (43), zum Halten des Dichtelementes (17) umfasst und vorzugsweise das Halteelement (42) in der Aussparung (18) angeordnet ist.
8. Hochdruckpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (42) eine Rücklauföffnung (44) zum Einleiten des abströmenden Leckagefluides in den Rücklaufkanal (14) umfasst und/oder
das Halteelement (42) von dem Dichtelement (17) gebildet ist.
9. Hochdruckpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufkanal (14) in die Aussparung (18) mündet, insbesondere an einem dem Arbeitsraum (29) zugewandten Endbereich der Aussparung (18).
10. Hochdruckpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufkanal (14), insbesondere ausschließlich, als eine Rücklaufbohrung (15) in dem Gehäuse (8) ausgebildet ist.
1 1. Hochdruckpumpe nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Kolben (5) mittelbar mittels wenigstens einer Laufrolle (10) mit einer Rollen-Rollfläche (1 1) auf einer Wellen-Rollfläche (4) der Antriebswelle (2) mit dem wenigstens einen Nocken (3) abstützt, so dass von dem wenigstens einen Kolben (5) eine
Translationsbewegung aufgrund einer Rotationsbewegung der
Antriebswelle (2) ausführbar ist.
12. Hochdruckpumpe nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktfläche (12) zwischen der Rollen-Rollfläche (11) und der Wellen-Rollfläche (4) mittels Öl, insbesondere Öl eines
Verbrennungsmotors (39), geschmiert ist
und/oder
die wenigstens eine Laufrolle (10) mittels wenigstens einen Gleitlagers (13) bzw. einer Gleitlagerung (13) in wenigstens einem Rollenschuh (9) gelagert ist und das Gleitlager (13) mittels Öl, insbesondere Öl des Verbrennungsmotors (39), geschmiert ist.
13. Hochdruckeinspritzsystem (36) für einen Verbrennungsmotor (39), umfassend
- eine Hochdruckpumpe (1),
- ein Hochdruck-Rail (30),
- vorzugsweise eine Vorförderpumpe (35) zum Fördern eines
Kraftstoffes von einem Kraftstofftank (32) zu der Hochdruckpumpe
(1), dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (1) als Hochdruckpumpe (1) gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
14. Hochdruckeinspritzsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckeinspritzsystem (36) eine Zumesseinheit (37) aufweist, welche die von der Vorförderpumpe (35) zu der Hochdruckpumpe (1) geförderte Menge an Kraftstoff pro Zeiteinheit steuert oder regelt.
15. Verbrennungsmotor (39) mit einem Hochdruckeinspritzsystem (36), dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckeinspritzsystem (36) gemäß Anspruch 13 oder 14 ausgebildet ist und/oder der Verbrennungsmotor (39) eine
Hochdruckpumpe (1) gemäß einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 12 umfasst und/oder die Hochdruckpumpe (1) als eine in den
Verbrennungsmotor (39) integrierte Hochdrucksteckpumpe (41) ausgebildet ist und/oder die wenigstens eine Antriebswelle (2) der Hochdruckpumpe (1) eine Nockenwelle (46) oder eine andere Welle (46) des Verbrennungsmotors (39) ist und/oder die Hochdruckpumpe (1) mit Öl des Verbrennungsmotors (39) geschmiert ist.
PCT/EP2013/051113 2012-02-22 2013-01-22 Hochdruckpumpe WO2013124103A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202720A DE102012202720A1 (de) 2012-02-22 2012-02-22 Hochdruckpumpe
DE102012202720.3 2012-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013124103A1 true WO2013124103A1 (de) 2013-08-29

Family

ID=47633010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/051113 WO2013124103A1 (de) 2012-02-22 2013-01-22 Hochdruckpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012202720A1 (de)
WO (1) WO2013124103A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006647A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolbenpumpe
CN107636291A (zh) * 2015-05-07 2018-01-26 沃尔沃卡车集团 燃料泵组件
CN108412652A (zh) * 2018-05-07 2018-08-17 郑国璋 一种柴油机多种燃料喷油泵结构
CN114876687A (zh) * 2022-05-23 2022-08-09 东风商用车有限公司 高压油泵泄漏引流装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20132017A1 (it) * 2013-12-03 2015-06-04 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna
DE102015120039A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 L'orange Gmbh Hochdruckpumpe, insbesondere zur Kraftstoffeinspritzung
DE102016107966A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedarfsgerechte Hochdruckpumpe mit variabler Drehzahl
ES1155585Y (es) * 2016-04-16 2016-08-03 Teylor Intelligent Processes Sl Bomba vibratoria
DE102021204709A1 (de) * 2021-05-10 2022-11-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpenanordnung mit einem Führungselement
DE102021004283A1 (de) 2021-08-21 2023-02-23 Kastriot Merlaku Hochdruckpumpe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366337A (en) * 2000-08-29 2002-03-06 Bosch Gmbh Robert Piston pump with sealing ring
DE10356262A1 (de) 2003-12-03 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftstoffeinspritzsysteme
DE102006045933A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit wenigstens einer Stößelbaugruppe
DE102008040140A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE102010039211A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366337A (en) * 2000-08-29 2002-03-06 Bosch Gmbh Robert Piston pump with sealing ring
DE10356262A1 (de) 2003-12-03 2005-06-30 Robert Bosch Gmbh Radialkolbenpumpe, insbesondere für Kraftstoffeinspritzsysteme
DE102006045933A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Robert Bosch Gmbh Stößelbaugruppe für eine Hochdruckpumpe und Hochdruckpumpe mit wenigstens einer Stößelbaugruppe
DE102008040140A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE102010039211A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107636291A (zh) * 2015-05-07 2018-01-26 沃尔沃卡车集团 燃料泵组件
US10578083B2 (en) 2015-05-07 2020-03-03 Volvo Truck Corporation Fuel pump assembly
DE102015006647A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolbenpumpe
CN108412652A (zh) * 2018-05-07 2018-08-17 郑国璋 一种柴油机多种燃料喷油泵结构
CN108412652B (zh) * 2018-05-07 2024-01-16 梁跃中 一种柴油机多种燃料喷油泵结构
CN114876687A (zh) * 2022-05-23 2022-08-09 东风商用车有限公司 高压油泵泄漏引流装置
CN114876687B (zh) * 2022-05-23 2023-11-03 东风商用车有限公司 高压油泵泄漏引流装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012202720A1 (de) 2013-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013124103A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102009026596A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2954192B1 (de) Hochdruckpumpe
EP2935857B1 (de) Hochdruckeinspritzsystem
WO2012048961A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP2809943B1 (de) Hochdruckpumpe
EP3368764A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2673495B1 (de) Hochdruckpumpe und verfahren zum betreiben einer hochdruckpumpe
EP3011164B1 (de) Hochdruckpumpe
EP2872771B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012212154A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2012072294A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102011076023A1 (de) Ventil
EP2850318B1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012202717A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102011076063A1 (de) System zum Fördern eines Fluides
DE102012211976B3 (de) Hochdruckpumpe
DE102012201308A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102012208187A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102009027156A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102011076057A1 (de) Hochdruckeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13702384

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13702384

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1