WO2013083401A1 - Scheibenfilter-hohlwelle - Google Patents

Scheibenfilter-hohlwelle Download PDF

Info

Publication number
WO2013083401A1
WO2013083401A1 PCT/EP2012/073165 EP2012073165W WO2013083401A1 WO 2013083401 A1 WO2013083401 A1 WO 2013083401A1 EP 2012073165 W EP2012073165 W EP 2012073165W WO 2013083401 A1 WO2013083401 A1 WO 2013083401A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hollow shaft
modules
disc filter
shaft according
filter
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/073165
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kuhn
Roland Reinhold
Reinhard Bluhm
Terje Fjellkleiv
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Priority to CN201290001046.XU priority Critical patent/CN204275640U/zh
Publication of WO2013083401A1 publication Critical patent/WO2013083401A1/de
Priority to FIU20144132U priority patent/FI10599U1/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/08Elastic stockings; for contracting aneurisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/04Flat screens
    • D21D5/046Rotary screens

Definitions

  • the invention relates to a disc filter hollow shaft for a disc filter for the separation of liquids from a suspension, in particular one
  • Pulp suspension with a container for receiving the suspension, in which the hollow shaft extends horizontally and is rotatably mounted, wherein a plurality of axially spaced filter discs are mounted perpendicular to the hollow shaft and the interior of the filter discs with the interior of the hollow shaft in
  • Such disc filters are used to thicken the suspension and in the
  • the hollow shaft is usually connected to a vacuum source.
  • On the filter discs is formed due to the pressure difference between the
  • Pulp suspension and the interior of the filter discs a nonwoven layer.
  • immersing the filter discs in the pulp suspension passes as far as possible only water in the interior of the filter discs and thus the hollow shaft.
  • the nonwoven layer is removed by scraper on emergence and the
  • the liquid consists of a single or a group of
  • the object of the invention is therefore to reduce the expense, at least for the production, but possible for assembly and maintenance in such hollow shafts.
  • the object has been achieved in that the hollow shaft consists of several modules.
  • the modular design simplifies the manufacture and assembly significantly.
  • the selection of the modules makes it easier to adapt to the specific conditions and requirements.
  • the modules can also be made and offered from different materials, such as cast aluminum, plastic or stainless steel.
  • At least two modules preferably all modules, should be releasably connected to one another.
  • the modules may be advantageous for the modules to extend axially over all
  • Filter discs or extend over only a portion of the filter discs.
  • the modules can extend only over a portion of the circumference of the hollow shaft.
  • the modules extend axially over only a portion of the filter disks, it may also be advantageous if the modules extend over the entire circumference of the hollow shaft.
  • Connection elements can facilitate or facilitate the attachment and adjustment of individual or a group of modules.
  • connection of the modules can be done by welding, but preferably by clamping or screwing.
  • connection elements can be formed by axially extending between the modules and radially oriented baffles and / or extending perpendicular to the axis and radially oriented guide ribs.
  • modules it is advantageous if these are each formed on the outer circumference of the hollow shaft of a perforated profile sheet, wherein the profile sheet merges with advantage at least one end in a radially inwardly angled support plate, which is supported radially inward.
  • the support plate is connected to a support plate of another module and / or the axis and / or a connection element.
  • the production and assembly can be simplified if they preferably consist of separate circular sectors. This in turn allows each module of the hollow shaft to assign a circular sector of the filter disk, which further simplifies the construction, since the contact area between the circular sector and the module can be flat.
  • the liquid can be passed over the filter discs and a perforation of the profile sheet or the modules in a channel formed by the modules to the outside. Regardless of the structural design of the modules, it is advantageous if the modules form one or more channels for transporting the separated liquids to at least one end of the hollow shaft.
  • the container is divided and contains different suspension and / or the suspensions of the sections are to be dehydrated to different degrees.
  • At least one module should have at least one channel which extends only over an axial section of the hollow shaft and is preferably guided only to one end of the hollow shaft. In this way, the separated
  • Liquids of a portion of the container can be targeted.
  • the throughput in a channel is to be limited, this is possible because at least one module has an axially extending over the channel and
  • FIG. 1 shows a schematic cross section through a disk filter
  • Figure 2 is a partial plan view of this
  • Figure 3 a view of a partially mounted hollow shaft
  • Figure 4 a view of a fully assembled hollow shaft.
  • the pulp suspension 1 is passed in accordance with Figure 1 via an inlet 1 1 in the container 2 of the disc filter.
  • the container 2 In the container 2 is a horizontally extending and rotatably mounted hollow shaft with a plurality of axially spaced-apart filter discs.
  • the filter discs 3 are formed by two disc-shaped, water-permeable filter elements, which limit the interior of the filter disc 3.
  • the channels of the hollow shaft connected to a vacuum source are in each case in communication with the interior of one or more filter disks 3.
  • the nonwoven layer forming on the filter elements is deposited after the
  • the fabric outlets 12 are each between two adjacent filter discs 3, as shown in Figure 2 can be seen.
  • the filter discs 3 are made of several separate, circular sector-shaped
  • Suspension level are arranged as close to the hollow shaft and extend over 40 to 60% of the radius of the filter discs 3.
  • the limitation of the channel between the filter disk 3 and the fabric outlet 12 to a region located radially as far as possible inside reduces the axial load on the filter disks 3 and improves the mass transfer in the container 2.
  • the hollow shafts which are shown in detail in particular in FIGS. 3 and 4, consist of a plurality of modules 4 which extend axially over all the filter disks 3, but only over a portion of the circumference of the hollow shaft in the circumferential direction.
  • the modules 4 are mounted on a central axis 5, wherein all modules 4 are detachably connected to each other and / or with the axis 5, in particular screwed. Furthermore, the axis has 5 connection elements 6,7, which facilitate the assembly of the modules 4 and improve the stability. For this purpose, the
  • baffles 6 extending and radially aligned baffles 6 and formed by perpendicular to the axis 5 and radially oriented guide ribs 7.
  • the modules 4 for forming bilateral support plates 9 perpendicular to the axis 5 has an approximately U-shaped cross-section.
  • the starting from the profile sheet 9 radially inwardly angled support plates 9 serve to support on the axis 5 and the connection with a support plate 9 of an adjacent module 4 and / or the axis 5 and / or a connecting element 6.7.
  • the liquid absorbed via the filter elements of the circular sectors 10 is thus conducted via the perforation of the profiled sheets 8 into the interior of the modules 4.
  • the modules 4 in turn are designed as axially extending channels, which dissipate the liquid from the hollow shaft.
  • the liquid of certain circular sectors 10 and / or filter discs 3 can be conducted separately via certain modules 4 to the outside. This separation can be advantageous if the collected liquids have different qualities.
  • the modules 4 can also be a perpendicular to the axis 5 extending
  • the throughput in a channel is to be limited, this is possible, as can be seen in FIG. 4, via a limiting element 13.
  • the limiting element 13 extends axially along the channel and is arranged radially inward in the channel. In this way, the flow cross section in the channel can be made variable, especially when the limiting elements 13 are interchangeable.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibenfilter-Hohlwelle für einen Scheibenfilter zur Abtrennung von Flüssigkeiten aus einer Suspension (1), insbesondere einer Faserstoffsuspension, mit einem Behälter (2) zur Aufnahme der Suspension (1), in dem sich die Hohlwelle horizontal erstreckt und rotierbar gelagert ist, wobei mehrere axial voneinander beabstandete Filterscheiben (3) senkrecht auf der Hohlwelle befestigt sind und der Innenraum der Filterscheiben (3) mit dem Innenraum der Hohlwelle in Verbindung steht. Dabei sollen Herstellung, Montage und Wartung dadurch vereinfacht werden, dass die Hohlwelle aus mehreren Modulen (4) besteht.

Description

Scheibenfilter-Hohlwelle
Die Erfindung betrifft eine Scheibenfilter-Hohlwelle für einen Scheibenfilter zur Abtrennung von Flüssigkeiten aus einer Suspension, insbesondere einer
Faserstoffsuspension, mit einem Behälter zur Aufnahme der Suspension, in dem sich die Hohlwelle horizontal erstreckt und rotierbar gelagert ist, wobei mehrere axial voneinander beabstandete Filterscheiben senkrecht auf der Hohlwelle befestigt sind und der Innenraum der Filterscheiben mit dem Innenraum der Hohlwelle in
Verbindung steht.
Derartige Scheibenfilter werden zur Eindickung der Suspension und in der
Papierindustrie insbesondere zur Faserstoffrückgewinnung eingesetzt. Hierzu ist die Hohlwelle in der Regel mit einer Unterdruckquelle verbunden. Auf den Filterscheiben bildet sich infolge des Druckunterschieds zwischen der
Faserstoffsuspension und dem Innenraum der Filterscheiben eine Vliesschicht. Beim Eintauchen der Filterscheiben in die Faserstoffsuspension gelangt so weitestgehend nur Wasser in den Innenraum der Filterscheiben und damit die Hohlwelle.
Die Vliesschicht wird beim Auftauchen über Schaber entfernt und zum
entsprechenden Stoffauslauf geführt oder mit Wasser in den Stoffauslauf gespritzt.
Insbesondere wenn die Flüssigkeit aus einzelnen oder einer Gruppe von
Filterscheiben separat in der Hohlwelle nach außen geführt werden soll, ist die Herstellung der Hohlwelle mit den darin verlaufenden Leitungen sehr aufwendig bei der Herstellung, Montage und Wartung.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher den Aufwand zumindest für die Herstellung, möglichst jedoch auch für Montage und Wartung bei derartigen Hohlwellen zu vermindern. Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Hohlwelle aus mehreren Modulen besteht.
Durch die modulare Bauweise vereinfachen sich die Herstellung und Montage wesentlich. Außerdem kann so über die Auswahl der Module leichter eine Anpassung an die speziellen Bedingungen und Erfordernisse vorgenommen werden.
Beispielsweise können über die Module unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten von verschiedenen Materialien ausgeglichen werden.
Die Module können auch aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel Aluguss, Kunststoff oder Edelstahl gefertigt und angeboten werden.
Um die Austauschbarkeit der Module bei Bedarf, insbesondere bei Beschädigung oder Verschleiß zu vereinfachen, sollten zumindest zwei Module, vorzugsweise alle Module lösbar miteinander verbunden sein. In Abhängigkeit von den speziellen Anforderungen sowie der gewünschten Struktur des Hohlwelle kann es von Vorteil sein, dass sich die Module axial über alle
Filterscheiben oder aber nur über einen Teil der Filterscheiben erstrecken. Außerdem können sich die Module nur über einen Abschnitt des Umfangs der Hohlwelle erstrecken.
Falls sich die Module axial nur über einen Teil der Filterscheiben erstrecken kann es ebenso vorteilhaft sein, wenn sich die Module über den gesamten Umfang der Hohlwelle erstrecken.
Insbesondere bei relativ kurzen Hohlwellen und geringer Gewichtsbelastung kann es zur Verminderung des Aufwands von Vorteil sein, wenn die miteinander verbundenen Module selbsttragend ausgeführt sind.
Jedoch ergibt sich eine besonders hohe Stabilität, falls die Module auf einer zentralen Achse befestigt sind. Des Weiteren können die Montage sowie die Stabilität der Hohlwelle verbessert werden, indem die Achse entsprechende Anschlusselemente besitzt. Diese
Anschlusselemente können die Befestigung und Justierung einzelner aber auch einer Gruppe von Modulen erleichtern oder ermöglichen.
Insbesondere in diesem Zusammenhang aber auch unabhängig davon kann es vorteilhaft sein, wenn bereits eine Gruppe von Modulen vormontiert, d.h. miteinander verbunden wird und erst später zur Bildung der Hohlwelle mit anderen Modulen, der zentralen Achse oder den Anschlusselementen verbunden wird.
Die Verbindung der Module kann hierbei über Schweißen, vorzugsweise jedoch über Klemmen oder Verschrauben erfolgen.
Entsprechend den Anforderungen an die Anschlusselemente können diese von axial zwischen den Modulen verlaufenden und radial ausgerichteten Leitblechen und/oder von senkrecht zur Achse verlaufenden und radial ausgerichteten Leitrippen gebildet werden.
Hinsichtlich einer einfachen Herstellung der Module ist es von Vorteil, wenn diese am Außenumfang der Hohlwelle jeweils von einem perforierten Profilblech gebildet werden, wobei das Profilblech mit Vorteil an wenigstens einem Ende in ein radial nach innen abgewinkeltes Stützblech übergeht, welches sich radial innen abstützt.
Zur Fixierung der Module ist es vorteilhaft, wenn das Stützblech mit einem Stützblech eines anderen Moduls und/oder der Achse und/oder einem Anschlusselement verbunden wird.
Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich dabei, wenn die Module senkrecht zur Achse einen u-förmigen Querschnitt aufweisen.
Auch bei den Filterscheiben lässt sich die Herstellung und Montage vereinfachen, wenn diese vorzugsweise aus separaten Kreissektoren bestehen. Dies wiederum ermöglicht es, jedem Modul der Hohlwelle einen Kreissektor der Filterscheibe zuzuordnen, was die Konstruktion weiter vereinfacht, da die Kontaktfläche zwischen Kreissektor und Modul eben sein kann. Die Flüssigkeit kann so über die Filterscheiben sowie eine Perforation des Profilblechs bzw. der Module in einen von den Modulen gebildeten Kanal nach außen geleitet werden. Unabhängig von der konstruktiven Gestaltung der Module ist es von Vorteil, wenn die Module einen oder mehrere Kanäle zum Transport der abgetrennten Flüssigkeiten zu wenigstens einem Ende der Hohlwelle bilden.
Zur optimalen Nutzung des Scheibenfilters kann es des Weiteren vorteilhaft sein, wenn der Behälter geteilt ist und unterschiedliche Suspension enthält und/oder die Suspensionen der Teilabschnitte unterschiedlich stark entwässert werden sollen.
Hierzu sollte zumindest ein Modul wenigstens einen Kanal besitzen, der sich nur über einen axialen Teilabschnitt der Hohlwelle erstreckt und vorzugsweise nur zu einem Ende der Hohlwelle geführt wird. Auf diese Weise können die abgetrennten
Flüssigkeiten eines Teilabschnitts des Behälters gezielt abgefüht werden.
Falls der Durchsatz in einem Kanal begrenzt werden soll, so ist dies dadurch möglich, daß wenigstens ein Modul ein sich axial über den Kanal erstreckendes und
vorzugsweise radial innen angeordnetes Begrenzungselement besitzt. Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
Figur 1 : einen schematischen Querschnitt durch einen Scheibenfilter;
Figur 2: eine Teil-Draufsicht auf diesen;
Figur 3: eine Ansicht einer teilmontierten Hohlwelle und
Figur 4: eine Ansicht einer fertig montierten Hohlwelle.
Die Faserstoffsuspension 1 wird gemäß Figur 1 über einen Einlauf 1 1 in den Behälter 2 des Scheibenfilters geleitet. Im Behälter 2 befindet sich eine horizontal verlaufende und rotierbar gelagerte Hohlwelle mit mehreren axial voneinander beabstandeten Filterscheiben 3. Die Filterscheiben 3 werden dabei von jeweils zwei scheibenförmigen, wasserdurchlässigen Filterelementen gebildet, die den Innenraum der Filterscheibe 3 begrenzen. Um das Wasser aus der Suspension 1 abziehen zu können, stehen die mit einer Unterdruckquelle verbundenen Kanäle der Hohlwelle jeweils mit dem Innenraum einer oder mehrere Filterscheiben 3 in Verbindung.
Die sich dabei an den Filterelementen bildende Vliesschicht wird nach dem
Auftauchen aus der Suspension 1 in einen Stoffauslauf 12 befördert.
Hierzu befinden sich die Stoffausläufe 12 jeweils zwischen zwei benachbarten Filterscheiben 3, wie in Figur 2 zu erkennen.
Die Filterscheiben 3 werden aus mehreren separaten, kreissektorförmigen
Filterelementen aufgebaut.
Dabei ist es auch wesentlich, dass die Stoffausläufe 12 in Höhe des
Suspensionspegels möglichst nahe zur Hohlwelle angeordnet sind und sich über 40 bis 60% des Radius der Filterscheiben 3 erstrecken. Die Begrenzung des Kanals zwischen Filterscheibe 3 und Stoffauslauf 12 auf einen radial möglichst weit innen liegenden Bereich verringert die axiale Belastung der Filterscheiben 3 und verbessert den Stoffaustausch im Behälter 2.
Die insbesondere in Figur 3 und 4 im Detail dargestellten Hohlwellen bestehen aus mehreren Modulen 4, die sich axial über alle Filterscheiben 3, in Umfangsrichtung aber jeweils nur über einen Abschnitt des Umfangs der Hohlwelle erstrecken.
Dies erleichtert die Herstellung und Montage erheblich.
Für eine ausreichende Stabilität sind die Module 4 auf einer zentralen Achse 5 befestigt, wobei alle Module 4 miteinander und/oder mit der Achse 5 lösbar verbunden, insbesondere verschraubt sind. Des Weiteren besitzt die Achse 5 Anschlusselemente 6,7, welche die Montage der Module 4 erleichtern und die Stabilität verbessern. Hierzu werden die
Anschlusselemente 6,7 gemäß Figur 3 von axial zwischen den Modulen 4
verlaufenden und radial ausgerichteten Leitblechen 6 sowie von senkrecht zur Achse 5 verlaufenden und radial ausgerichteten Leitrippen 7 gebildet.
Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn zwischen zwei axial verlaufen Leitblechen mehrere Module 4 angeordnet sind. Dies erlaubt das Verbinden dieser Module 4 vorab und das Einsetzen der verbundenen Module 4 zwischen die
Leitbleche.
Im Interesse einer einfachen Herstellung der Module 4 werden diese am
Außenumfang der Hohlwelle jeweils von einem perforierten, ebenen Profilblech 8 gebildet. Jedes dieser Profilbleche 8 hat dabei jeweils Kontakt mit einem separaten Kreissektor 10 der Filterscheiben 3.
Dabei weisen die Module 4 zur Ausbildung beidseitiger Stützbleche 9 senkrecht zur Achse 5 einen etwa U-förmigen Querschnitt auf. Die ausgehend vom Profilblech 9 radial nach innen abgewinkelten Stützbleche 9 dienen der Abstützung auf der Achse 5 sowie der Verbindung mit einem Stützblech 9 eines benachbarten Moduls 4 und/oder der Achse 5 und/oder einem Anschlusselement 6,7. Die über die Filterelemente der Kreissektoren 10 aufgenommene Flüssigkeit wird so über die Perforation der Profilbleche 8 in das Innere der Module 4 geleitet. Die Module 4 wiederum sind als axial verlaufende Kanäle ausgebildet, welche die Flüssigkeit aus der Hohlwelle abführen. Über die gezielte Anordnung der Perforation kann die Flüssigkeit bestimmter Kreissektoren 10 und/oder Filterscheiben 3 separat über bestimmte Module 4 nach außen geleitet werden. Diese Trennung kann von Vorteil sein, wenn die aufgefangenen Flüssigkeiten unterschiedliche Qualitäten aufweisen.
Die Module 4 können jedoch auch eine senkrecht zur Achse 5 verlaufende
Trennwand besitzen, so daß die abgetrennten Flüssigkeiten ausschließlich zu einem bestimnnten Ende der Hohlwelle geführt werden.
Soll der Durchsatz in einem Kanal begrenzt werden, so ist dies, wie in Figur 4 zu erkennen, über ein Begrenzungselement 13 möglich. Das Begrenzungselement 13 erstreckt sich axial entlang des Kanals und ist radial innen im Kanal angeordnet. Auf diese Weise läßt sich der Strömungsquerschnitt im Kanal variabel gestalten, insbesondere dann, wenn die Begrenzungselemente 13 austauschbar sind.

Claims

Patentansprüche
1 . Scheibenfilter-Hohlwelle für einen Scheibenfilter zur Abtrennung von Flüssigkeiten aus einer Suspension (1 ), insbesondere einer Faserstoffsuspension, mit einem
Behälter (2) zur Aufnahme der Suspension (1 ), in dem sich die Hohlwelle horizontal erstreckt und rotierbar gelagert ist, wobei mehrere axial voneinander beabstandete Filterscheiben (3) senkrecht auf der Hohlwelle befestigt sind und der Innenraum der Filterscheiben (3) mit dem Innenraum der Hohlwelle in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle aus mehreren Modulen (4) besteht.
2. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest zwei Module (4), vorzugsweise alle Module (4) lösbar miteinander verbunden sind.
3. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Module (4) axial über alle Filterscheiben (3) erstrecken.
4. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Module (4) axial nur über einen Teil der Filterscheiben (3) erstrecken.
5. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Module (4) über den gesamten Umfang der Hohlwelle erstrecken.
6. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass sich die Module (4) nur über einen Abschnitt des Umfangs der Hohlwelle erstrecken.
7. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Module (4) selbsttragend ausgeführt sind.
8. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Module (4) auf einer zentralen Achse (5) befestigt sind.
9. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (5) Anschlusselemente (6,7) besitzt, die die Montage der Module (4) erleichtern und/oder die Stabilität der Module (4) verbessern.
10. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
Anschlusselemente (6) von axial zwischen den Modulen (4) verlaufenden und radial ausgerichteten Leitblechen gebildet werden.
1 1 .Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente (7) von senkrecht zur Achse (5) verlaufenden und radial ausgerichteten Leitrippen gebildet werden.
12. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (4) am Außenumfang der Hohlwelle jeweils von einem perforierten Profilblech (8) begrenzt werden.
13. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilblech (8) an wenigstens einem Ende in ein radial nach innen abgewinkeltes Stützblech (9) übergeht, welches sich radial innen abstützt.
14. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das
Stützblech (9) mit einem Stützblech (9) eines anderen Moduls (4) und/oder der Achse (5) und/oder einem Anschlusselement (6,7) verbunden ist.
15. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (4) senkrecht zur Achse (5) einen u-förmigen Querschnitt aufweisen.
16. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Module (4) einen oder mehrere Kanäle zum Transport der abgetrennten Flüssigkeiten zu wenigstens einem Ende der Hohlwelle bilden.
17. Scheibenfilter-Hohlwelle nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Modul (4) wenigstens einen Kanal besitzt, der sich nur über einen axialen Teilabschnitt der Hohlwelle erstreckt und vorzugsweise nur zu einem Ende der Hohlwelle geführt wird.
18. Scheibenfilter nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens ein Modul (4) ein sich axial über den Kanal erstreckendes und vorzugsweise radial innen angeordnetes Begrenzungselement (13) besitzt.
19. Scheibenfilter-Hohlwelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterscheiben (3), vorzugsweise aus separaten Kreissektoren (10) bestehen.
PCT/EP2012/073165 2011-12-09 2012-11-21 Scheibenfilter-hohlwelle WO2013083401A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201290001046.XU CN204275640U (zh) 2011-12-09 2012-11-21 盘式过滤器空心轴
FIU20144132U FI10599U1 (fi) 2011-12-09 2014-06-04 Levysuodattimen putkiakseli

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088067.4 2011-12-09
DE102011088067A DE102011088067A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Scheibenfilter-Hohlwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013083401A1 true WO2013083401A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47278783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/073165 WO2013083401A1 (de) 2011-12-09 2012-11-21 Scheibenfilter-hohlwelle

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN204275640U (de)
AT (1) AT13953U1 (de)
DE (2) DE202011110521U1 (de)
FI (1) FI10599U1 (de)
WO (1) WO2013083401A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110936222A (zh) * 2019-12-25 2020-03-31 龙玉容 一种机床冷却液过滤循环利用装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216093A (en) * 1977-06-03 1980-08-05 Kane Alfred J Fabricated disc filter core with pipe having a maximized internal cross-sectional area
JPH078765A (ja) * 1993-06-22 1995-01-13 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 回転型膜分離装置
EP1374966A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-02 Andritz AG Filter oder Sortierer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216093A (en) * 1977-06-03 1980-08-05 Kane Alfred J Fabricated disc filter core with pipe having a maximized internal cross-sectional area
JPH078765A (ja) * 1993-06-22 1995-01-13 Hitachi Plant Eng & Constr Co Ltd 回転型膜分離装置
EP1374966A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-02 Andritz AG Filter oder Sortierer

Also Published As

Publication number Publication date
CN204275640U (zh) 2015-04-22
DE202011110521U1 (de) 2014-06-20
FI10599U1 (fi) 2014-08-28
AT13953U1 (de) 2015-01-15
DE102011088067A1 (de) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086770B1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für Getränke
EP2926879B1 (de) Filtervorrichtung und Filtrationsverfahren
DE202015000656U1 (de) Scheibenfilter
EP2678087B1 (de) Scheibenfilter
WO2018065145A1 (de) Filterelement
WO2013083401A1 (de) Scheibenfilter-hohlwelle
DE102015211338B4 (de) Scheibenfilter
DE102011001021B4 (de) Filtereinheit für ein Siebträgerelement für eine Filtriereinrichtung
WO2012065820A1 (de) Scheibenfilter
AT14602U1 (de) Scheibenfilter
DE102017118050A1 (de) Scheibenfilter
DE2804779C3 (de) Mehrscheiben-Drehfilter
AT508753B1 (de) Drehfilter
DE102012000142B4 (de) Filtrationsvorrichtung und Verfahren zum Filtrieren
DE202015009062U1 (de) Scheibenfilter
DE202016000572U1 (de) Scheibenfilter
WO2013152915A1 (de) Filterelement
DE202018107347U1 (de) Scheibenfilter
DE102011010687A1 (de) Doppelbalgfilter zum Filtern von Flüssigkeiten
EP2906321B1 (de) Scheibenfilter
EP2292307A1 (de) Membranfiltermodul
AT15450U1 (de) Scheibenfilter
AT16600U1 (de) Scheibenfilter
DE202012004580U1 (de) Auslaufstutzen für einen Scheibenfilter
DE1436299A1 (de) Plattenelement fuer Anschwemmfilter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201290001046.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12794907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 90182012

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: U

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: ATGM 9018/2012

Country of ref document: AT

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: U20144132

Country of ref document: FI

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12794907

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1