WO2013083246A1 - Filtervorrichtung - Google Patents

Filtervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2013083246A1
WO2013083246A1 PCT/EP2012/004902 EP2012004902W WO2013083246A1 WO 2013083246 A1 WO2013083246 A1 WO 2013083246A1 EP 2012004902 W EP2012004902 W EP 2012004902W WO 2013083246 A1 WO2013083246 A1 WO 2013083246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
filter element
housing cover
housing
sealing
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/004902
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Sann
Dirk RÖDER
Original Assignee
Hydac Filtertechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Filtertechnik Gmbh filed Critical Hydac Filtertechnik Gmbh
Priority to EP12794875.0A priority Critical patent/EP2788101B1/de
Priority to JP2014545127A priority patent/JP6151712B2/ja
Priority to US13/261,908 priority patent/US10201769B2/en
Publication of WO2013083246A1 publication Critical patent/WO2013083246A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter

Definitions

  • Filter devices for receiving filter elements are freely available on the market in a variety of embodiments. A not insignificant proportion of the manufacturing costs is omitted in such filter devices on the formation of the holding device for releasably fixing the Filter element within the associated housing and on the sealing means for sealing the interior of the filter element relative to the filter housing.
  • the screw has a directly incorporated into the housing cover internal thread into which an external thread can be screwed, which is formed on a respective filter element outwardly projecting connecting piece.
  • the sealing device is formed by an axially projecting sealing edge which concentrically surrounds the connecting piece, which seals when tightening the screw connection by pressing the sealing edge.
  • the arrangement may advantageously be such that the threaded sections on the receiving socket are formed by an external thread and on the connecting piece by an internal thread. Furthermore, the threads of the Gewi ndeumblen may be formed as a round thread.
  • Screw cap is executed and has fluid connections, one of which forms the housing inlet 7 for the inflow of unfiltered and the other the housing outlet 9 for the discharge of the filtrate.
  • the filter element 3 which is designed in the manner of a so-called.
  • Filter cartridge has in the usual manner in such filter elements a fluid-permeable support tube 13 surrounding filter medium 1 1, which is preferably composed of a multi-layer filter mat, which is folded like a star or pleated , In the usual manner in such filter elements 3, the filter medium 1 1 is bordered by a bottom end cap 1 5 and an upper end cap 1 7 in the drawing.
  • the holding device for the releasable position determination of the filter element 3 in the filter housing 1 is interposed by a formed the upper end cap 1 7 and the housing cover 5 effective screw connection.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Filtervorrichtung, mit mindestens einem in einem Filtergehäuse (1) aufnehmbaren Filterelement (3) und einer zum Ösbaren Festlegen desselben im Filtergehäuse (1) dienenden Halteeinrichtung (19), die zur Bildung einer zwischen einem Geräusedeckel (5) des Filtergeräuses (1) und dem Filterelement (3) wirksamen Verschraubung korrespondierende Gewindestrecken (23, 33) aufweist, wobei eine Dichteinrichtung (29, 35) vorgesehen ist, die zwischen dem Filterelement (3) und dem Gehäusedeckel (5) eine Abdichtung vornimmt, wobei die Verschraubung durch zumindest teilweise im Inneren (22) des betreffenden Filterelements (3) befindliche Gewindestrecken (23, 33) gebildet ist, wobei sich die dem Filterelement (3) zugehörige Gewindestrecke (33) an einem Anschlussstutzen (31) befindet, der sich als Bestandteil einer Endkappe (17) des Filterelements (3) in dessen inneren Filterhohlraum (22) erstreckt, wobei sich die dem Geräusedeckel (5) zugehörige Gewindestrecke (23) an einem mit dem Anschlussstutzen (31) des Filterelements (3) verschraubbaren Aufnahmestutzen (21) am Geräusedeckel (5) befindet, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmestutzen durch ein am Geräusedeckel (5) angebrachtes, gesondertes Bauteil in Form eines Rohrsückes (21) gebildet ist.

Description

Hydac Filtertechnik GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach/Saar
Filtervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung, mit mindestens einem in einem Filtergehäuse aufnehmbaren Filterelement und einer zur lösbaren Festlegung desselben im Filtergehäuse dienenden Halteeinrichtung, die zur Bildung einer zwischen einem Gehäusedeckel des Filtergehäuses und dem Filterelement wirksamen Verschraubung korrespondierende Gewindestrecken aufweist, wobei eine Dichteinrichtung vorgesehen ist, die zwischen dem Filterelement und dem Gehäusedeckel eine Abdichtung vornimmt, wobei die Verschraubung durch zumindest teilweise im Inneren des betreffenden Filterelements befindliche Gewindestrecken gebildet ist, wobei sich die dem Filterelement zugehörige Gewindestrecke an einem Anschlussstutzen befindet, der sich als Bestandteil einer Endkappe des Filterelements in dessen inneren Filterhohlraum erstreckt, wobei sich die dem Gehäusedeckel zugehörige Gewindestrecke an einem mit dem Anschlussstutzen des Filterelements versch raubbaren Aufnahmestutzen am Gehäusedeckel befin- det, wobei die Dichteinrichtung zumindest ein Dichtelement aufweist, das die Außenseite des Aufnahmestutzens gegen die I nnenseite des Anschlussstutzens des Filterelements abdichtet.
Filtervorrichtungen zur Aufnahme von Filterelementen sind in einer Viel- zahl von Ausführungsformen auf dem Markt frei erhältlich. Ein nicht unbedeutender Anteil der Herstellungskosten entfällt bei derartigen Filtervorrichtungen auf die Ausbildung der Halteeinrichtung zur lösbaren Fixierung des Filterelements innerhalb des zugehörigen Gehäuses sowie auf die Dichteinrichtung zum Abdichten des Inneren des Filterelements gegenüber dem Filtergehäuse. Bei einer im Dokument DE 10 2004 029 225 AI aufgezeigten Filtervorrichtung der eingangs genannten Gattung weist die Verschraubung ein in den Gehäusedeckel unmittelbar eingearbeitetes Innengewinde auf, in das ein Außengewinde einschraubbar ist, das an einem am betreffenden Filterelement nach außen vorstehenden Anschlussstutzen gebildet ist. Die Dichtein- richtung ist durch eine axial vorstehende, den Anschlussstutzen konzentrisch umgebende Dichtkante gebildet, die beim Festziehen der Verschraubung durch Verpressen der Dichtkante die Abdichtung vornimmt. Diese Lösung ist insofern problematisch, als die Sicherheit der Abdichtung von der an der Dichtkante wirkenden Anpresskraft abhängig ist, was ein starkes Festziehen der Verschraubung erfordert, woraus sich die Forderung ergibt, die Endkappe des Filterelements formstabil auszubilden, um bei starkem Festziehen Verformungen der Endkappe zu vermeiden. Bei der üblichen Bauweise der Endkappen aus Kunststoffmaterial ergeben sich diesbezüglich Probleme.
Aus der DE 1 1 89 520 geht ein Wegwerffi lter für Flüssigkeiten hervor. In einem Gehäuse ist ein austauschbares Filterelement anordbar, das eine Endkappe aufweist, die zur Fluidleitung zur Reinseite wie zur Rohseite ausgebildet ist. Die Endkappe ist mit einem Rohrstutzen am Filtergehäuse ver- schraubbar. Zwischen dem Filtergehäuse und der Endkappe ist zudem in einem radial äußeren Bereich ein umlaufendes Dichtelement vorgesehen.
Die US 4 719 012 zeigt ein anschraubbares Wegwerffilterelement auf. An einem Rohrstutzen ist hierbei eine Dichtanordnung vorgesehen zur Abdich- tung der Fluidverbindung von der Innenseite des Filterelements zum Rohrstutzen. Im Hinblick hierauf stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Filtervorrichtung zur Verfügung zu stellen, die, obwohl sie einfach und kostengünstig herstellbar ist, eine betriebssichere Festlegung des Fi lterelements und die betriebssichere Abdichtung desselben gegenüber dem Gehäusedeckel gewährleistet.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Filtervorrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
Im Eingangsbereich des Anschlussstutzens der Endkappe bildet zumindest ein gewindefreier Abschnitt einen Abdichtbereich, an dem zumindest ein Dichtelement die Abdichtung zum Aufnahmestutzen des Gehäusedeckels vornimmt.
Dadurch, dass die Verschraubung durch zumindest teilweise im Inneren des Filterelements befindliche Gewindestrecken gebildet ist, eröffnet sie die vorteilhafte Möglichkeit, für die Dichteinrichtung anstelle einer an der Außenseite der Endkappe befindlichen, durch Festziehen der Verschraubung zu verpressenden Axialdichtung, eine Dichtungsanordnung vorzusehen, die den im Inneren des Filterelements befindlichen Gewindestrecken zugeordnet ist. Dadurch kann auf konstruktiv einfache Weise beispielsweise eine Radialdichtung zum Einsatz kommen, deren Dichtwirkung nicht von einer durch entsprechend starkes Festziehen der Versc raubung zu erzeugenden Dichtkraft abhängig ist.
Die dem Filterelement zugehörige Gewindestrecke befindet sich an einem Anschlussstutzen, der sich als Bestandteil einer Endkappe des Filterelements in dessen inneren Filterhohlraum erstreckt. Die dem Gehäusedeckel zugehörige Gewindestrecke befindet sich mit besonderem Vortei l an einem mit dem Anschlussstutzen des Filterelements versch raubbaren Aufnahmestutzen am Gehäusedeckel. Die Dichteinrichtung weist zumindest ein Dichtelement auf, das die Außenseite des Aufnahmestutzens gegen die Innenseite des Anschlussstutzens des Filterelements abdichtet.
Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist der Aufnahmestutzen durch ein am Gehäusedeckel angebrachtes, gesondertes Bauteil in Form eines Rohrstückes gebildet. Dadurch eröffnet sich die vorteilhafte Möglichkeit, den Einsatz von Filterelementen bestimmter Spezifikation vorzuschreiben, indem die jeweiligen Gehäusedeckel mit Aufnahmestutzen in Form von speziell gestalteten Rohrstücken versehen werden. Hierfür können Rohrstücke mit speziell ausgebildeten Gewindestrecken benutzt werden, die eine Verschraubung lediglich mit einem dazu passenden Gewinde des Anschlussstutzens des Filterelements zulassen. Dadurch ist auch das Einsetzen von Billigelementen als Ersatzteil vermeidbar, die neben ihrer grundsätzlich schlechten Qualität häufig aufgrund ihrer wenig speziellen Anpas- sung für das vorgesehene, zu filtrierende Medium Fehlfunktionen bewirken können.
Die Anordnung kann mit Vorteil so getroffen sein, dass die Gewindestrecken am Aufnahmestutzen durch ein Außengewinde und am Anschlussstut- zen durch ein Innengewinde gebildet sind. Ferner können die Gewindegänge der Gewi ndestrecken als Rundgewinde ausgebildet sein.
Für die Abdichtung zwischen der Außenseite des Aufnahmestutzens und der Innenseite des Anschlussstutzens des Filterelements kann im Abdichtbe- reich des Aufnahmestutzens eine Ringnut für ein betreffendes Dichtelement ausgebildet sein. Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung;
Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 in größerem Maßstab gezeichneten
Teillängsschnitt lediglich des dem Gehäusedeckel benachbarten Teils des Filtergehäuses des Ausführungsbeispiels ohne eingesetztes Filterelement und
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Tei llängsschnitt, jedoch mit eingesetztem Filterelement.
Das in Fig. 1 zur Gänze gezeigte Ausführungsbeispiel weist ein bodenseitig geschlossenes, topfartiges Filtergehäuse 1 auf, in dem ein Filterelement 3 aufnehmbar ist. Das Filtergehäuse 1 ist an dem in der Zeichnung oben liegenden Ende durch einen Gehäusedeckel 5 abgeschlossen, der als
Schraubdeckel ausgeführt ist und Fluidanschlüsse aufweist, von denen einer den Gehäuseeingang 7 für den Zustrom von Unfiltrat und der andere den Gehäuseausgang 9 für die Abgabe des Filtrats bildet. Das Filterelement 3, das in der Art einer sog. Filterpatrone ausgebildet ist, weist in der bei derartigen Filterelementen üblichen Weise ein ein fluiddurchlässiges Stützrohr 13 umgebendes Filtermedium 1 1 auf, das vorzugsweise aus einer mehrlagigen Filtermatte, die sternartig oder plisseeartig gefaltet ist, aufgebaut ist. In der bei derartigen Filterelementen 3 üblichen Weise ist das Filtermedium 1 1 endseitig durch eine in der Zeichnung untere Endkappe 1 5 und eine obere Endkappe 1 7 eingefasst. Die Halteeinrichtung für die lösbare Lage- festlegung des Filterelements 3 im Filtergehäuse 1 ist durch eine zwischen der oberen Endkappe 1 7 und dem Gehäusedeckel 5 wirksame Verschrau- bung gebildet.
Der Aufbau dieser in Fig. 1 und 3 als Ganzes mit 1 9 bezeichneten Halte- einrichtung ist insbesondere aus Fig. 2 und 3 deutl icher ersichtlich. Die dem Gehäusedeckel 5 zugehörige Komponente der Halteeinrichtung 19 ist durch einen Aufnahmestutzen gebildet. Dieser hat die Form eines Rohrstückes 21 , das vorn Gehäusedeckel 5 axial ins Innere des Filtergehäuses 1 vorspringt. Das Rohrstück 21 stellt bei im Filtergehäuse 1 befindlichem Fil- terelement 3, siehe Fig. 1 , die Fluidverbindung zwischen dem vom Stützrohr 13 umgebenen, inneren Filterhohlraum 22, der bei der Filtration die Reinseite bildet, und dem Gehäuseausgang 9 des Gehäusedeckels 5 her. Das am Gehäusedeckel 5 beispielsweise durch Einpressen befestigte Rohrstück 21 weist, von seinem freien Ende ausgehend, eine Gewindestrecke 23 in Form eines Außengewindes mit ein Rundgewinde bildenden Gewindegängen auf, siehe Fig. 2. In einem sich an das obere Ende der Gewindestrecke 23 anschließenden, gewindefreien Abschnitt 25 befindet sich eine Ringnut 27 als Sitz für ein ringförmiges Dichtelement 29, das Bestandteil einer der Halteeinrichtung 19 zugeordneten Dichteinrichtung ist, welche die Abdichtung zwischen dem Filterelement 3 und dem Gehäusedeckel 5 vornimmt.
Die dem Filterelement 3 zugeordnete Komponente der Halteeinrichtung 19 ist durch einen Anschlussstutzen 31 gebildet, der als einstückiges Bestand- teil an die obere Endkappe 1 7 angeformt ist. Der Anschlussstutzen 31 , der sich in den inneren Filterhohlraum 22 des Filterelernents 3 erstreckt, weist, ausgehend vom inneren Ende, eine Gewindestrecke 33 mit Gewindegängen, die zur Gewindestrecke 23 des Rohrstückes 21 korrespondieren, auf. An das obere Ende der Gewindestrecke 33 schließt sich ein gewindefreier Abschnitt 35 an, der in Zusammenwirkung mit dem Dichtelement 29 am gewindefreien Abschnitt 25 des Rohrstückes 21 die Dichteinrichtung bildet. Wie am besten aus Fig. 3 zu ersehen ist, liegt bei im Filtergehäuse 1 befindlichem, durch Verschrauben gesicherten Filterelement 3 das obere Ende des gewindefreien Abschnitts 35 der Endkappe 17 bei 37 (Fig. 3) am Gehäuse- deckel 5 an. Das auf den gewindefreien Abschnitt 35 des Anschlussstutzens 31 ausgerichtete Dichtelement 29 dichtet den bei der Filtration die Reinseite bildenden Filterhohlraum 22 gegenüber dem Rohrstück 21 und damit gegenüber dem Gehäusedeckel 5 ab. Dadurch, dass die Lagesicherung des Filterelements 3 durch Verschraubung mit dem Aufnahmestutzen am Gehäusedeckel 5, d.h. mit dem Gewinde des Rohrstückes 21 erfolgt, ist sichergestellt, dass im Filtergehäuse 1 lediglich ein Filterelement 3 vorgegebener Spezifikation eingebaut werden kann. Der erfindungsgemäße Aufbau der Halteeinrichtung mit einem als Aufnahme- stutzen dienenden Rohrstück 21 eröffnet die Mögl ichkeit, bei jeweils gleicher Bauweise der Filtervorrichtung diese für unterschiedliche Einsatzzwecke für die Benutzung eines hierfür jeweils vorgesehenen, geeigneten Typs des Filterelements 3 herzurichten, indem der Gehäusedeckel 5 mit einem für den vorgegebenen Typ des Filterelements 3 passenden Rohrstück 21 versehen wird.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Filtervorrichtung, mit mindestens einem in einem Filtergehäuse (1) aufnehmbaren Filterelement (3) und einer zum lösbaren Festlegen desselben im Filtergehäuse (1 ) dienenden Halteeinrichtung (19), die zur Bildung einer zwischen einem Gehäusedeckel (5) des Filtergehäuses (1 ) und dem Filterelement (3) wirksamen Verschraubung korrespondierende Gewindestrecken (23, 33) aufweist, wobei eine Dichteinrichtung (29, 35) vorgesehen ist, die zwischen dem Filterelement (3) und dem Gehäusedeckel (5) eine Abdichtung vornimmt, wobei die Verschraubung durch zumindest teilweise im Inneren (22) des betreffenden Filterelements (3) befindliche Gewindestrecken (23, 33) gebildet ist, wobei sich die dem Filterelement (3) zugehörige Gewindestrecke (33) an einem Anschlussstutzen (31 ) befindet, der sich als Bestandteil einer Endkappe (1 7) des Filterelements (3) in dessen inneren Filterhohlraum (22) erstreckt, wobei sich die dem Gehäusedeckel (5) zugehörige Gewindestrecke (23) an einem mit dem Anschlussstutzen (31 ) des Filterelements (3) ver- schraubbaren Aufnahmestutzen (21) am Gehäusedeckel (5) befindet, wobei die Dichteinrichtung zumindest ein Dichtelement (29) auf-, weist, das die Außenseite des Aufnahmestutzens (21 ) gegen die Innenseite des Anschlussstutzens (31) des Filterelements (3) abdichtet, dadurch gekennzeichnet, dass im Eingangsbereich des Anschlussstutzens (21 ) der Endkappe (1 7) zumindest ein gewindefreier Abschnitt (35) einen Abdichtbereich bildet, an dem das Dichtelement (29) die Abdichtung zum Aufnahmestutzen (21 ) des Gehäusedeckels (5) vornimmt.
Filtervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmestutzen durch ein am Gehäuse- deckel (5) angebrachtes, gesondertes Bauteil in Form eines Rohrstückes (21 ) gebildet ist.
Filtervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestrecke (23) am Aufnahmestutzen (21 ) durch ein Außengewinde und die Gewindestrecke (33) am Anschlussstutzen (31) durch ein Innengewinde gebildet sind.
Filtervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindegänge der Gewindestrecken (23, 33) ein Rundgewinde bilden.
Filtervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Abdichtbereich des Aufnahmestutzens (21 ) eine Ringnut (27) für ein betreffendes Dichtelement (29) ausgebildet ist.
PCT/EP2012/004902 2011-12-08 2012-11-28 Filtervorrichtung WO2013083246A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12794875.0A EP2788101B1 (de) 2011-12-08 2012-11-28 Filtervorrichtung
JP2014545127A JP6151712B2 (ja) 2011-12-08 2012-11-28 フィルタ装置
US13/261,908 US10201769B2 (en) 2011-12-08 2012-11-28 Filter device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120680A DE102011120680A1 (de) 2011-12-08 2011-12-08 Filtervorrichtung und Filterelement
DE102011120680.2 2011-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013083246A1 true WO2013083246A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47257748

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/004902 WO2013083246A1 (de) 2011-12-08 2012-11-28 Filtervorrichtung
PCT/EP2012/004901 WO2013083245A1 (de) 2011-12-08 2012-11-28 Filtervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/004901 WO2013083245A1 (de) 2011-12-08 2012-11-28 Filtervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9643109B2 (de)
EP (2) EP2788100B1 (de)
JP (2) JP6073914B2 (de)
DE (1) DE102011120680A1 (de)
WO (2) WO2013083246A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207565B4 (de) * 2015-04-24 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Filterelement, Flüssigkeitsfilter und Anordnung
JP6519862B2 (ja) * 2015-05-11 2019-05-29 Smc株式会社 空気圧フィルタ及びフィルタエレメント
DE102015012558A1 (de) 2015-09-25 2017-03-30 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung
US10369502B2 (en) * 2017-01-10 2019-08-06 MANN+HUMMEL Filtration Technology Group Inc. Spin-on filter using snap-fit
KR101991422B1 (ko) * 2018-11-21 2019-06-20 한토커팅시스템주식회사 원자로용 수중 필터링 시스템
DE102019117384B4 (de) * 2019-06-27 2022-09-22 Argo-Hytos Group Ag Filterelement, Anschlussstutzen und Anordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189520B (de) 1963-02-09 1965-03-25 Mann & Hummel Filter Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten
US4719012A (en) 1986-05-30 1988-01-12 Caterpillar Inc. Twist on disposable filter
WO2002016004A1 (en) * 2000-08-23 2002-02-28 Caterpillar Inc. Fluid filter operatable only with installed filter element
US6569329B1 (en) * 1999-05-06 2003-05-27 Innova Pure Water Inc. Personal water filter bottle system
DE102004029225A1 (de) 2004-06-17 2006-01-12 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung und Filterelement
US20110073537A1 (en) * 2007-10-17 2011-03-31 Caterpillar, Inc. Canister Filter System With Drain That Cooperates With Filter Element

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2413991A (en) * 1943-10-13 1947-01-07 Marvel Eng Co Filter
JPS452700Y1 (de) * 1969-03-07 1970-02-04
DE7714894U1 (de) * 1977-05-11 1977-08-25 Behringwerke Ag Steril verschliessbarer Behaelter
JPH01163508U (de) * 1988-04-30 1989-11-15
JPH1047593A (ja) * 1996-07-31 1998-02-20 Takashi Akahori 内燃機関等におけるオイル濾過方式の変更方法並びにその機構
US5762788A (en) 1996-08-12 1998-06-09 Caterpillar Inc. Fluid filter having a reusable filter housing and a replaceable coreless filter element
US10695701B2 (en) * 2005-07-22 2020-06-30 Mann+Hummel Gmbh Fuel filter
GB0715269D0 (en) * 2007-08-04 2007-09-12 Parker Hannifin Ltd Filter assembly
US8157997B2 (en) * 2007-10-17 2012-04-17 Caterpillar Inc. Canister filter system with drain that cooperates with filter element
DE102008048155A1 (de) * 2008-09-19 2010-03-25 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung und Filterelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189520B (de) 1963-02-09 1965-03-25 Mann & Hummel Filter Wegwerffilter fuer Fluessigkeiten
US4719012A (en) 1986-05-30 1988-01-12 Caterpillar Inc. Twist on disposable filter
US6569329B1 (en) * 1999-05-06 2003-05-27 Innova Pure Water Inc. Personal water filter bottle system
WO2002016004A1 (en) * 2000-08-23 2002-02-28 Caterpillar Inc. Fluid filter operatable only with installed filter element
DE102004029225A1 (de) 2004-06-17 2006-01-12 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung und Filterelement
US20110073537A1 (en) * 2007-10-17 2011-03-31 Caterpillar, Inc. Canister Filter System With Drain That Cooperates With Filter Element

Also Published As

Publication number Publication date
US9643109B2 (en) 2017-05-09
DE102011120680A1 (de) 2013-06-13
EP2788101A1 (de) 2014-10-15
EP2788100A1 (de) 2014-10-15
EP2788100B1 (de) 2018-10-03
JP2015500141A (ja) 2015-01-05
US20140284265A1 (en) 2014-09-25
JP2015502852A (ja) 2015-01-29
JP6073914B2 (ja) 2017-02-01
WO2013083245A1 (de) 2013-06-13
US20140311961A1 (en) 2014-10-23
US10201769B2 (en) 2019-02-12
EP2788101B1 (de) 2018-01-10
JP6151712B2 (ja) 2017-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048550B4 (de) Kraftstofffilter
EP2788101A1 (de) Filtervorrichtung
EP2649292B1 (de) Kraftstofffilter
WO2011047754A1 (de) Filtervorrichtung sowie filterelement für den einsatz bei einer solchen filtervorrichtung
DE102011120387B4 (de) Luftfilteranordnung und Filtervorrichtung mit einer Luftfilteranordnung
EP3185982A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von flüssigen oder gasförmigen medien und abscheideelement für die vorrichtung
DE102013012918C5 (de) Flüssigkeitsfilter und Filterelement, insbesondere für Kraftstoff
DE4428139A1 (de) Filtereinrichtung
WO2014082762A1 (de) Filter, filterelement, filtergehäuse und ablassvorrichtung eines filters
DE102012209242A1 (de) Filtereinrichtung
EP1712266B2 (de) Filtersystem
EP3221026A1 (de) Filterelement mit überragendem bajonettvorsprung
EP3096859A1 (de) Filterelement
DE102013012917B4 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
EP2864016A2 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem filterumgehungsventil und einem zentralen ablasskanal und filtereinsatz für einen flüssigkeitsfilter
DE102008048155A1 (de) Filtervorrichtung und Filterelement
WO2016079028A1 (de) Reinseitig wasserabscheidendes filterelement mit bajonettverbindung sowie kraftstofffilter mit einem solchen filterelement
DE4124323C2 (de) Filter für Flüssigkeiten zum Aufschrauben auf einen Montagekopf
WO2015082117A1 (de) Filtervorrichtung mit adapterteil
EP2910290B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102013019807B4 (de) Filtervorrichtung und Filterelement
DE102013004865B4 (de) Filtereinrichtung mit einem ringförmigen Filterelement
DE102011119986A1 (de) Flüssigkeitsfilter und Filterelement mit einem Additivbehälter
WO2010069945A1 (de) Filtereinrichtung für kraftstoff
EP1949949A1 (de) Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12794875

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13261908

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014545127

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE