WO2013083101A1 - Rhenium-freie oder rhenium-reduzierte nickel-basis-superlegierung - Google Patents

Rhenium-freie oder rhenium-reduzierte nickel-basis-superlegierung Download PDF

Info

Publication number
WO2013083101A1
WO2013083101A1 PCT/DE2012/001009 DE2012001009W WO2013083101A1 WO 2013083101 A1 WO2013083101 A1 WO 2013083101A1 DE 2012001009 W DE2012001009 W DE 2012001009W WO 2013083101 A1 WO2013083101 A1 WO 2013083101A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
content
nickel
weight
rhenium
titanium
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/001009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert F. Singer
Ernst Affeldt
Michael Weiss
Thomas GÖHLER
Ralf RETTIG
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Priority to EP12787636.5A priority Critical patent/EP2788518B1/de
Priority to US14/363,749 priority patent/US9850765B2/en
Priority to ES12787636.5T priority patent/ES2670877T3/es
Publication of WO2013083101A1 publication Critical patent/WO2013083101A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/057Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being less 10%
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/173Aluminium alloys, e.g. AlCuMgPb
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/174Titanium alloys, e.g. TiAl
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/175Superalloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/177Ni - Si alloys

Definitions

  • the present invention relates to a nickel-base superalloy with little or no rhenium content.
  • nickel-base superalloys are used, which can be used as single crystals or as directionally solidified alloys. These alloys have high strength due to their alloying components due to solid solution and / or precipitation or particle hardening.
  • nickel-based superalloys are optimized so that the particle hardening by the excretion of so-called ⁇ 'phases is maintained even at high temperatures and long periods of use.
  • nickel base superalloys such as CMSX-4, PWA-1484 or Rene N5.
  • Such alloys all contain a rhenium content of more than 3% by weight.
  • the titanium content becomes larger or equal to 1.5 wt .-%, in particular greater than or equal to 2 wt .-% adjust.
  • the rhenium content can be lowered with such a measure without there being any negative influence on the strength and high-temperature properties.
  • the titanium content can be selected in the range of 1, 5 to 3 wt .-%.
  • the molybdenum content can be set greater than 3 wt .-%.
  • the tungsten content and / or the tantalum content may be less than or equal to 8% by weight. In particular, the tungsten content may be less than or equal to 5% by weight. In the absence of molybdenum and / or low titanium contents of 1.5 to 3 wt%, the tungsten content may also be selected in the range of 6 to 8 wt%.
  • the tantalum content may in particular be less than or equal to 7.5% by weight, preferably less than or equal to 5% by weight. In the absence of molybdenum and / or low titanium contents of 1.5 to 3 wt .-%, the tantalum content can also be selected in the range of 6 to 8 wt .-%.
  • a nickel base superalloy may have an aluminum content of 4 to 6 wt%, a cobalt content of 8 to 10 wt%, a chromium content of 5 to 8 wt%, a molybdenum content of 0 to 5.5 wt .-%, a tantalum content of 4 to 8 wt .-%, a rhenium content of 0 to 2 wt .-%, a titanium content of 1.5 to 5.5 wt. % and have a tungsten content of 3.5 to 8 wt .-%, the remainder being nickel and unavoidable impurities.
  • a nickel base superalloy may have an aluminum content of 4 to 6 wt%, a cobalt content of 8 to 10 wt%, a chromium content of 5 to 8 wt%, a molybdenum content of 2 to 5.5 wt .-%, a tantalum content of 4 to 6 wt .-%, a rhenium content of 0 to 1.5 wt .-%, a titanium content of 3 to 5.5 wt. % and have a tungsten content of 3.5 to 6 wt .-%, the remainder being nickel and unavoidable impurities.
  • the nickel-base superalloy may have an aluminum content of 4.5 to 5.5 wt .-%, a cobalt content of 8.5 to 9.5 wt .-%, a chromium content of 6 to 7.5 wt .-%, a molybdenum content of 2 to 4 wt .-%, a tantalum content of 4 to 5.5 wt .-%, a rhenium content of 0.1 to 1 wt. -%, have a titanium content of 3.5 to 5.5 wt .-% and a tungsten content of 4 to 5.5 wt .-%.
  • the rest is again formed by nickel and unavoidable impurities.
  • the nickel-based superalloy may have an aluminum content of 4.5 to 5.5% by weight, a cobalt content of 8.5 to 9.5% by weight, a chromium Content of 6 to 7.5 wt .-%, a tantalum content of 6 to 8 wt .-%, a rhenium content of 0 to 2 wt .-%, a titanium content of 1.5 to 3 wt. % and have a tungsten content of 6 to 8 wt .-%.
  • the rest is again formed by nickel and unavoidable impurities.
  • Such alloys can be used in various forms, for example as a directionally solidified alloy or as single crystals for components in gas turbines and in particular aircraft engines.
  • the alloys for turbine blades and in particular blades of low-pressure turbines can be used.
  • the present invention can be realized in particular by alloys having the following compositions:
  • the alloys 4 to 6 are better pourable or heat treatable compared to the alloys 1 to 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nickel-Basis-Superlegierung, die neben Nickel Aluminium, Kobalt, Chrom, Molybdän, Tantal, Titan und Wolfram als Legierungsbestandteile umfasst, wobei zusätzlich Rhenium enthalten sein kann und der Rhenium-Gehalt kleiner oder gleich 2 Gew.-% ist, und wobei der Titan-Gehalt größer oder gleich 1,5 Gew.-% ist. Außerdem betrifft die Erfindung Bauteile aus der Nickel-Basis-Superlegierung.

Description

Rhenium-freie oder Rhenium-reduzierte Nickel-Basis-Superlegierung
HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nickel-Basis-Superlegierung mit geringem oder keinem Rheniumgehalt.
STAND DER TECHNIK
In Gasturbinen, wie stationären Gastturbinen zur Stromerzeugung oder Flugtriebwerken, herrschen harte Einsatzbedingungen für die eingesetzten Werkstoffe, da die Werkstoffe, insbesondere für die Laufschaufeln hohen mechanischen Belastungen und zugleich hohen Temperaturen ausgesetzt sind, sodass neben hohen Festigkeiten eine ausreichend große Phasenstabilität sowie Kriech- und Oxidationsbeständigkeit des Werkstoffs erforderlich ist.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden beispielsweise Nickel-Basis- Superlegierungen eingesetzt, die als Einkristalle oder als gerichtet erstarrte Legierungen zum Einsatz kommen können. Diese Legierungen weisen durch ihre Legierungsbestandteile aufgrund der Mischkristall- und/oder Ausscheidungs- oder Teilchenhärtung eine hohe Festigkeit auf. Darüber hinaus sind derartige Nickel-Basis-Superlegierungen dahingehend optimiert, dass die Teilchenhärtung durch die Ausscheidung von sogenannten γ'-Phasen auch bei hohen Temperaturen und langen Einsatzzeiten erhalten bleibt.
Als Beispiele für derartige Legierungen können Nickel-Basis-Superlegierungen, wie CMSX-4, PWA-1484 oder Rene N5 genannt werden. Derartige Legierungen enthalten alle einen Rheniumanteil von mehr als 3 Gew.-%.
Durch den hohen Rheniumanteil sind jedoch die Materialkosten sehr hoch, sodass es bereits Überlegungen gegeben hat, Nickel-Basis-Superlegierungen zu entwickeln, die einen geringen oder gar keinen Rheniumanteil aufweisen. Beispiele hierfür sind in der EP 2 305 848 AI, EP 2 218 798 A2, WO 2009/032578 und WO 2009/032579 beschrieben. OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
AUFGABE DER ERFINDUNG
Obwohl im Stand der Technik bereits Nickel-Basis-Superlegierungen mit geringem oder gar keinem Rheniumanteil beschrieben sind, besteht weiterhin ein Bedarf an Rhenium-freien bzw. Rhenium-reduzierten Nickel-Basis-Superlegierungen, bei denen das Eigenschaftsprofil weiter optimiert ist. Insbesondere besteht ein Bedarf dahingehend, eine Legierung bereitzustellen, die auch bei hohen Temperaturen einen großen Volumenanteil an Ausscheidungen aufweist, um auch bei hohen Einsatztemperaturen die notwendige Festigkeit und insbesondere Kriechfestigkeit aufzuweisen.
TECHNISCHE LÖSUNG
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Nickel-Basis-Superlegierung gemäß dem Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, bei einer Nickel-Basis-Superlegierung, die neben Nickel Aluminium, Kobalt, Chrom, Molybdän, Tantal, Titan und Wolfram als Legierungsbestandteile umfasst bei einem Rhenium- Gehalt kleiner oder gleich 2 Gew.-% den Titangehalt größer oder gleich 1,5 Gew.-%, insbesondere größer oder gleich 2 Gew.-% einzustellen. Wie sich überraschend gezeigt hat, kann mit einer derartigen Maßnahme der Rhenium-Gehalt abgesenkt werden, ohne dass es zu einer negativen Beeinflussung der Festigkeits- und Hochtemperatureigenschaften kommt. Insbesondere kann der Titan-Gehalt im Bereich von 1 ,5 bis 3 Gew.-% gewählt werden.
Darüber hinaus kann bei Abwesenheit von Rhenium der Molybdän-Gehalt größer 3 Gew.-% eingestellt werden.
Darüber hinaus kann der Wolfram-Gehalt und/oder der Tantal-Gehalt kleiner oder gleich 8 Gew.-% sein. Der Wolfram-Gehalt kann insbesondere kleiner oder gleich 5 Gew.-% gewählt werden. Bei Abwesenheit von Molybdän und/oder niedrigen Titan-Gehalten von 1,5 bis 3 Gew.-% kann der Wolfram-Gehalt auch im Bereich von 6 bis 8 Gew.-% gewählt werden.
Der Tantal-Gehalt kann insbesondere kleiner oder gleich 7,5 Gew.-%, vorzugsweise kleiner oder gleich 5 Gew.-% gewählt werden. Bei Abwesenheit von Molybdän und/oder niedrigen Titan- Gehalten von 1,5 bis 3 Gew.-% kann der Tantal-Gehalt auch im Bereich von 6 bis 8 Gew.-% gewählt werden.
Somit kann eine Nickel-Basis- Superlegierung einen Aluminium- Gehalt von 4 bis 6 Gew.-% einen Kobalt-Gehalt von 8 bis 10 Gew.-% einen Chrom-Gehalt von 5 bis 8 Gew.-%, einen Molybdän-Gehalt von 0 bis 5,5 Gew.-%, einen Tantal-Gehalt von 4 bis 8 Gew.-%, einen Rhenium- Gehalt von 0 bis 2 Gew.-%, einen Titan-Gehalt von 1,5 bis 5,5 Gew.-% und einen Wolfram- Gehalt von 3,5 bis 8 Gew.-% aufweisen, wobei der Rest Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen sind.
Ferner kann eine Nickel-Basis- Superlegierung einen Aluminium-Gehalt von 4 bis 6 Gew.-% einen Kobalt-Gehalt von 8 bis 10 Gew.-% einen Chrom-Gehalt von 5 bis 8 Gew.-%, einen Molybdän-Gehalt von 2 bis 5,5 Gew.-%, einen Tantal-Gehalt von 4 bis 6 Gew.-%, einen Rhenium- Gehalt von 0 bis 1,5 Gew.-%, einen Titan-Gehalt von 3 bis 5,5 Gew.-% und einen Wolfram- Gehalt von 3,5 bis 6 Gew.-% aufweisen, wobei der Rest Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen sind.
Nach einer weiteren Ausfuhrungsform kann die Nickel-Basis- Superlegierung einen Aluminium- Gehalt von 4,5 bis 5,5 Gew.-%, einen Kobalt-Gehalt von 8,5 bis 9,5 Gew.-%, einen Chrom- Gehalt von 6 bis 7,5 Gew.-%, einen Molybdän-Gehalt von 2 bis 4 Gew.-%, einen Tantal-Gehalt von 4 bis 5,5 Gew.-%, einen Rhenium-Gehalt von 0,1 bis 1 Gew.-%, einen Titan-Gehalt von 3,5 bis 5,5 Gew.-% und einen Wolfram-Gehalt von 4 bis 5,5 Gew.-% aufweisen. Der Rest wird wiederum durch Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen gebildet.
Nach einer weiteren Ausfuhrungsform kann die Nickel-Basis-Superlegierung einen Aluminium- Gehalt von 4,5 bis 5,5 Gew.-%, einen Kobalt-Gehalt von 8,5 bis 9,5 Gew.- , einen Chrom- Gehalt von 6 bis 7,5 Gew.-%, einen Tantal-Gehalt von 6 bis 8 Gew.-%, einen Rhenium-Gehalt von 0 bis 2 Gew.-%, einen Titan-Gehalt von 1,5 bis 3 Gew.-% und einen Wolfram-Gehalt von 6 bis 8 Gew.-% aufweisen. Der Rest wird wiederum durch Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen gebildet.
Derartige Legierungen können in unterschiedlichen Formen, beispielsweise als gerichtet erstarrte Legierung oder als Einkristalle für Bauteile in Gasturbinen und insbesondere Flugtriebwerken eingesetzt werden. Insbesondere können die Legierungen für Turbinenschaufeln und insbesondere Laufschaufeln von Niederdruckturbinen Verwendung finden.
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Die vorliegende Erfindung kann insbesondere durch Legierungen verwirklicht werden, die folgende Zusammensetzungen aufweist:
Figure imgf000005_0001
Mit derartigen Legierungen wird erreicht, dass auch bei hohen Temperaturen, also z.B. Temperaturen im Einsatzbereich von Niederdruckturbinen eines Flugtriebwerk, ein hoher Ausscheidungsanteil vorliegt, sodass die Festigkeit und insbesondere Kriechfestigkeit erhöht ist. Gleichzeitig ist auch bei tiefen Temperaturen ein hoher Ausscheidungsanteil gegeben, sodass auch hier entsprechende Festigkeitswerte erreicht werden.
Mit den vorgestellten Legierungen kann insbesondere erreicht werden, dass die Verteilungsverhältnisse von Wolfram und Molybdän zwischen den Ausscheidungen und der Matrix-Phase verbessert werden, was die Reduzierung des Rhenium-Anteils ermöglicht. Dadurch wird nicht nur erreicht, dass sich die Werkstoffkosten reduzieren, sondern auch die Dichte der Legierung wird reduziert, was für Bauteile im Flugtriebwerksbau von erheblicher Bedeutung ist, da das Triebwerksgewicht reduziert und der Wirkungsgrad erhöht werden kann.
Die Legierungen 4 bis 6 sind im Vergleich zu den Legierungen 1 bis 3 besser gieß- bzw: wärme- behandelbar.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausfuhrungsbeispiele beschrieben ist, ist für den Fachmann klar, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern lediglich durch den Umfang des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche beschränkt ist.

Claims

Patentanspruch
1. Nickel-Basis-Superlegierung, die neben Nickel Aluminium, Kobalt, Chrom, Molybdän, Tantal, Titan und Wolfram als Legierungsbestandteile umfasst, wobei zusätzlich Rhenium enthalten sein kann und der Rhenium-Gehalt kleiner oder gleich 2 Gew.-% ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Titan-Gehalt größer oder gleich 1,5 Gew.-% ist.
2. Nickel-Basis-Superlegierung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Molybdän-Gehalt bei Abwesenheit von Rhenium größer 3 Gew.-% ist.
3. Nickel-Basis-Superlegierung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Wolfram-Gehalt kleiner oder gleich 8 Gew.-%, insbesondere kleiner oder gleich 5 Gew.- % ist oder im Bereich von 6 bis 8 Gew.-% ist.
4. Nickel-Basis-Superlegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Tantal-Gehalt kleiner oder gleich 8 Gew.-%, insbesondere kleiner oder gleich 7,5 Gew.- %, vorzugsweise kleiner oder gleich 5 Gew.-% ist oder im Bereich von 6 bis 8 Gew.-% ist.
5. Nickel-Basis-Superlegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Legierung Aluminium mit einem Gehalt von 4 bis 6 Gew.-%, Kobalt mit einem Gehalt von 8 bis 10 Gew.-%, Chrom mit einem Gehalt von 5 bis 8 Gew.-%, Molybdän mit einem Gehalt von 0 bis 5,5 Gew.-%, Tantal mit einem Gehalt von 4 bis 8 Gew.-%, Rhenium mit einem Gehalt von 0 bis 2 Gew.-%, Titan mit einem Gehalt von 1,5 bis 5,5 Gew.-% und Wolfram mit einem Gehalt von 3,5 bis 8 Gew.-% sowie dem Rest Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen umfasst.
6. Nickel-Basis-Superlegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Legierung Aluminium mit einem Gehalt von 4 bis 6 Gew.-%, Kobalt mit einem Gehalt von 8 bis 10 Gew.-%, Chrom mit einem Gehalt von 5 bis 8 Gew.-%, Molybdän mit einem Gehalt von 2 bis 5,5 Gew.-%, Tantal mit einem Gehalt von 4 bis 6 Gew.-%, Rhenium mit einem Gehalt von 0 bis 1,5 Gew.-%, Titan mit einem Gehalt von 3 bis 5,5 Gew.-% und Wolfram mit einem Gehalt von 3,5 bis 6 Gew.-% sowie dem Rest Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen umfasst.
7. Nickel-Basis-Superlegierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Legierung Aluminium mit einem Gehalt von 4,5 bis 5,5 Gew.-%, Kobalt mit einem Gehalt von 8,5 bis 9,5 Gew.-%, Chrom mit einem Gehalt von 6 bis 7,5 Gew.-%, Molybdän mit einem Gehalt von 2 bis 4 Gew.-%, Tantal mit einem Gehalt von 4 bis 5,5 Gew.-%, Rhenium mit einem Gehalt von 0 bis 1 Gew.-%, Titan mit einem Gehalt von 3,5 bis 5 Gew.-% und Wolfram mit einem Gehalt von 4 bis 5,5 Gew.-% sowie dem Rest Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen umfasst.
8. Nickel-Basis-Superlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Titan-Gehalt im Bereich von 1 ,5 bis 3 Gew.-% liegt.
9. Nickel-Basis-Superlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Legierung Aluminium mit einem Gehalt von 4,5 bis 5,5 Gew.-%, Kobalt mit einem Gehalt von 8,5 bis 9,5 Gew.-%, Chrom mit einem Gehalt von 6 bis 7,5 Gew.-%, Tantal mit einem Gehalt von 6 bis 8 Gew.-%, Rhenium mit einem Gehalt von 0 bis 2 Gew.-%, Titan mit einem Gehalt von 1,5 bis 3 Gew.-% und Wolfram mit einem Gehalt von 6 bis 8 Gew.-% sowie dem Rest Nickel und unvermeidbare Verunreinigungen umfasst.
10. Bauteil einer Gasturbine, insbesondere eines Flugtriebwerks, vorzugsweise Turbinenschaufel für eine Niederdruckturbine hergestellt mit einer Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/DE2012/001009 2011-12-07 2012-10-17 Rhenium-freie oder rhenium-reduzierte nickel-basis-superlegierung WO2013083101A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12787636.5A EP2788518B1 (de) 2011-12-07 2012-10-17 Rhenium-freie oder rhenium-reduzierte nickel-basis-superlegierung
US14/363,749 US9850765B2 (en) 2011-12-07 2012-10-17 Rhenium-free or rhenium-reduced nickel-base superalloy
ES12787636.5T ES2670877T3 (es) 2011-12-07 2012-10-17 Superaleación a base de níquel exenta de renio o con contenido reducido de renio

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120388 2011-12-07
DE102011120388.9 2011-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013083101A1 true WO2013083101A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47191456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/001009 WO2013083101A1 (de) 2011-12-07 2012-10-17 Rhenium-freie oder rhenium-reduzierte nickel-basis-superlegierung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9850765B2 (de)
EP (1) EP2788518B1 (de)
ES (1) ES2670877T3 (de)
WO (1) WO2013083101A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927336A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 MTU Aero Engines GmbH Nickelbasislegierung mit optimierten Matrixeigenschaften
EP3091095A1 (de) 2015-05-05 2016-11-09 MTU Aero Engines GmbH Rheniumfreie nickelbasis-superlegierung mit niedriger dichte
WO2017153087A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Sx-nickel-legierung mit verbesserten tmf-eigenschaften, rohmaterial und bauteil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150917A2 (de) * 1984-01-10 1985-08-07 AlliedSignal Inc. Monokristalline Legierung auf Nickelbasis
US6054096A (en) * 1982-12-27 2000-04-25 United Technologies Corporation Stable heat treatable nickel superalloy single crystal articles and compositions
WO2009032579A1 (en) 2007-08-31 2009-03-12 General Electric Company Nickel base superalloy compositions being substantially free of rhenium and superalloy articles
WO2009032578A1 (en) 2007-08-31 2009-03-12 General Electric Company Low rhenium nickel base superalloy compositions and superalloy articles
EP2218798A2 (de) 2008-12-01 2010-08-18 United Technologies Corporation Kostengünstigere hochfeste Einzelkristall-Superlegierungen mit reduziertem Re- und Ru-Gehalt
EP2305848A1 (de) 2009-09-30 2011-04-06 General Electric Company Nickelbasierte Superlegierungen und Artikel
EP2333121A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 United Technologies Corporation Nickelbasissubstratlegierung mit geringem Schwefelgehalt und Überzugsbeschichtungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2663797A (en) * 1996-04-10 1997-10-29 Penn State Research Foundation, The Improved superalloys with improved oxidation resistance and weldability
WO1999031365A1 (fr) * 1997-12-15 1999-06-24 Hitachi, Ltd. Turbine a gaz utilisee pour produire de l'energie et systeme mixte de production d'energie
US20090185944A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-23 Honeywell International, Inc. Superalloy compositions with improved oxidation performance and gas turbine components made therefrom
US20100254822A1 (en) * 2009-03-24 2010-10-07 Brian Thomas Hazel Super oxidation and cyclic damage resistant nickel-base superalloy and articles formed therefrom
JP5558050B2 (ja) * 2009-08-25 2014-07-23 株式会社日立製作所 強度及び耐酸化特性に優れた一方向凝固用ニッケル基超合金
US9108266B2 (en) * 2011-04-19 2015-08-18 General Electric Company Welded component, a welded gas turbine component, and a process of welding a component

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6054096A (en) * 1982-12-27 2000-04-25 United Technologies Corporation Stable heat treatable nickel superalloy single crystal articles and compositions
EP0150917A2 (de) * 1984-01-10 1985-08-07 AlliedSignal Inc. Monokristalline Legierung auf Nickelbasis
WO2009032579A1 (en) 2007-08-31 2009-03-12 General Electric Company Nickel base superalloy compositions being substantially free of rhenium and superalloy articles
WO2009032578A1 (en) 2007-08-31 2009-03-12 General Electric Company Low rhenium nickel base superalloy compositions and superalloy articles
EP2218798A2 (de) 2008-12-01 2010-08-18 United Technologies Corporation Kostengünstigere hochfeste Einzelkristall-Superlegierungen mit reduziertem Re- und Ru-Gehalt
EP2305848A1 (de) 2009-09-30 2011-04-06 General Electric Company Nickelbasierte Superlegierungen und Artikel
EP2333121A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 United Technologies Corporation Nickelbasissubstratlegierung mit geringem Schwefelgehalt und Überzugsbeschichtungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2927336A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 MTU Aero Engines GmbH Nickelbasislegierung mit optimierten Matrixeigenschaften
US10487376B2 (en) 2014-04-04 2019-11-26 MTU Aero Engines AG Nickel-based alloy with optimized matrix properties
EP3091095A1 (de) 2015-05-05 2016-11-09 MTU Aero Engines GmbH Rheniumfreie nickelbasis-superlegierung mit niedriger dichte
WO2017153087A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Sx-nickel-legierung mit verbesserten tmf-eigenschaften, rohmaterial und bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP2788518B1 (de) 2018-04-25
ES2670877T3 (es) 2018-06-01
US20140356183A1 (en) 2014-12-04
US9850765B2 (en) 2017-12-26
EP2788518A1 (de) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319729B1 (de) Hochtemperaturbeständiges Bauteil aus einkristalliner oder polykristalliner Nickel-Basis-Superlegierung
DE3030962A1 (de) Ein- und polykristalline legierung auf nickel- oder kobalt-basis.
EP3175008B1 (de) Kobaltbasissuperlegierung
WO1997048828A1 (de) Nickel-basis-superlegierung
EP2807281B1 (de) Verfahren zur herstellung geschmiedeter bauteile aus einer tial-legierung und entsprechend hergestelltes bauteil
EP2905350A1 (de) Hochtemperatur TiAl-Legierung
WO2013083101A1 (de) Rhenium-freie oder rhenium-reduzierte nickel-basis-superlegierung
DE3503110C2 (de)
EP2196550B1 (de) Hochtemperatur- und oxidationsbeständiges Material auf der Basis von NiAl
DE102016200135A1 (de) Gamma, Gamma'-kobaltbasierte Legierungen für additive Fertigungsverfahren oder Löten, Schweißen, Pulver und Bauteil
EP3472364A1 (de) Sx-nickel-legierung mit verbesserten tmf-eigenschaften, rohmaterial und bauteil
EP3091095B1 (de) Rheniumfreie nickelbasis-superlegierung mit niedriger dichte
EP2927336A1 (de) Nickelbasislegierung mit optimierten Matrixeigenschaften
WO2003040419A1 (de) Verfahren zur entwicklung einer nickel-basis-superlegierung
DE102010026048A1 (de) Nickelbasis-Lotlegierung
EP2725110B1 (de) Kriechbeständige, rheniumfreie Nickelbasissuperlegierung
WO2011003804A1 (de) Nickel-basis-superlegierung
DE10100790C2 (de) Nickel-Basislegierung für die gießtechnische Herstellung einkristallin erstarrter Bauteile
EP2832872B1 (de) Hochwarmfeste Leichtbaulegierung aus NiAl
WO2012041276A2 (de) Warmfeste tial-legierung
EP0760869A1 (de) Intermetallische nickel-aluminium-basislegierung
WO2010149141A2 (de) Verfahren zum herstellen und/oder reparieren einer schaufel für eine strömungsmaschine
WO2021259750A1 (de) Nickelbasislegierung, pulver, verfahren und bauteil
EP2876177B1 (de) Werkstoff aus laves-phase und ferritischer fe-al-phase
EP3400315A1 (de) Sx-nickel-legierung mit verbesserten tmf-eigenschaften, rohmaterial und bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12787636

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14363749

Country of ref document: US