WO2013072244A2 - Stabile kosmetische zubereitung - Google Patents

Stabile kosmetische zubereitung Download PDF

Info

Publication number
WO2013072244A2
WO2013072244A2 PCT/EP2012/072117 EP2012072117W WO2013072244A2 WO 2013072244 A2 WO2013072244 A2 WO 2013072244A2 EP 2012072117 W EP2012072117 W EP 2012072117W WO 2013072244 A2 WO2013072244 A2 WO 2013072244A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
preparation
cosmetic
cosmetic preparation
preparation according
weight
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/072117
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013072244A3 (de
Inventor
Anja Bauer
Luis Arturo Carbajal Avila
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Publication of WO2013072244A2 publication Critical patent/WO2013072244A2/de
Publication of WO2013072244A3 publication Critical patent/WO2013072244A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/001Preparations for care of the lips

Abstract

Kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus a) Sucroseacetatisobutyrat, b) Tapiokastärke und c) hydriertes Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil).

Description

Beiersdorf Aktiengesellschaft
Hamburg
Beschreibung
Stabile kosmetische Zubereitung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus Sucroseacetatisobutyrat, Tapiokastärke und hydriertem Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil).
Der Wunsch, schön und attraktiv auszusehen, ist von Natur aus im Menschen verwurzelt. Auch wenn das Schönheitsideal im Laufe der Zeit Wandlungen erfahren hat, so ist das Streben nach einem makellosen Äußeren, immer das Ziel der Menschen gewesen. Einen wesentlichen Anteil an einem schönen und attraktiven Äußeren hat dabei der Zustand und das Aussehen der Haut.
Damit die Haut ihre biologischen Funktionen im vollen Umfang erfüllen kann, bedarf sie der regelmäßigen Reinigung und Pflege. Hautpflegeprodukte, in der Regel Cremes, Salben oder Lotionen, dienen meist der Befeuchtung und Rückfettung der Haut. Häufig sind ihnen Wirkstoffe zugesetzt, welche die Haut regenerieren und beispielsweise ihre vorzeitige Alterung (z.B. das Entstehen von Fältchen, Falten) verhindern und vermindern sollen.
Neben der Reinigung und Pflege der Haut haben Kosmetika auch eine ästhetische Aufgabe. Sie sollen das äußere Erscheinungsbild des Anwenders entsprechend den jeweiligen kulturellen Vorstellungen„verbessern". Kosmetika erfüllen damit eine psychologisch-soziale Funktion, da sie die (optische) Attraktivität der Anwender erhöhen. In diesen Bereich fällt vor allen Dingen die„dekorative" Kosmetik, die mit Hilfe von auf die Haut aufgetragenen
Farbstoffen das Erscheinungsbild der Anwender verändert. Indirekt haben aber auch
Reinigungs- und Pflegeprodukte einen positiven Einfluss, da eine saubere, gesunde Haut dem Schönheitsideal der Menschen entspricht.
Eine besondere Form kosmetischer Zubereitungen stellen die Lippenpflegeprodukte dar. Sie dienen einerseits der Pflege der Lippenhaut und schützen bzw. regenerieren die Lippen bei Trockenheit und Rissigkeit. Andererseits dienen Lippenpflegeprodukte auch zur Dekoration, da sie den Lippen durch Glanzeffekte oder Farbe zu einem besonderen Ausdruck verhelfen. Lippenpflegeprodukte werden sowohl in Stiftform oder als mehr oder weniger zähfließende Crememasse dargereicht.
An Lippenpflegeprodukte werden besondere Anforderungen gestellt. Sie müssen in
toxikologischer Hinsicht vollkommen unbedenklich sein um jegliche Gefahr einer Vergiftung auszuschließen. Darüber hinaus müssen sie einerseits streichfähig sein, andererseits, nach dem Auftragen auf die Lippen aber dort ortsfest verbleiben ohne klebrig zu wirken. Nicht zuletzt müssen diese Produkte mikrobiologisch und thermisch über einen langen Zeitraum stabil sein. Lippenpflegeprodukte, insbesondere cremig-softe„Lippenbutter' -Produkte, die üblicherweise in Tiegeln dargereicht werden, haben häufig den Nachteil, auf den Lippen klebrig zu wirken, und bei höheren Lagertemperaturen (50 °C), wie sie üblicherweise in den Sommermonaten in Damenhandtaschen vorliegen können, ihre Stabilität und Konsistenz zu verlieren, zu schmelzen, zu zerfließen und, ganz oder teilweise, Einzelkomponenten der Mischung abzuscheiden.
Darüber hinaus haben diese Zubereitungen häufig den Nachteil, bei tiefen Temperaturen, wie sie üblicherweise in den Wintermonaten in Damenhandtaschen vorliegen können, zu fest und zähflüssig zu sein, so dass sich die Zubereitungen nicht problemlos in der gewünschten Menge aus dem Tiegel entnehmen lassen.
Es war daher die Aufgabe, ein Kosmetikum, insbesondere eine Lippenbutter zu entwickeln, die nicht klebrig wirkt, auch bei höheren Temperaturen (50 °C) ihre Stabilität und Konsistenz hält und auch bei tieferen Temperaturen (10 °C) sich problemlos applizieren lässt.
In der Kosmetik gibt es seit mehreren Jahren einen Trend hin zu„grünen" Produkten. Eine zunehmende Zahl an Verbrauchern wünscht sich von ihren kosmetischen Reinigungs- und Pflegeprodukten, dass diese nicht nur gut verträglich und sensorisch ansprechend sind, sondern darüber hinaus auch aus nachwachsenden, in der Regel pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden, die nicht nur biologisch gut abbaubar sind, sondern auch naturnah und umweltverträglich hergestellt werden können.
Es war daher die Aufgabe, ein Kosmetikum, insbesondere eine Lippenbutter zu entwickeln, die im wesentlichen aus derartigen Verbindungen hergestellt wird.
Viele Lippenpflegeprodukte haben darüber hinaus den Nachteil, dass die Rohstoffe, die sie enthalten, unangenehm schmecken und/ oder riechen, so dass sie parfümiert werden müssen und manchmal auch noch Süßungsmittel eingesetzt werden muss, um den Geschmack zu „neutralisieren". Die Verbraucher bevorzugen jedoch möglichst wenig parfümierte und gesüßte Pflegeprodukte. Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Lippenpflegeprodukt, insbesondere eine Lippenbutter zu entwickeln, die weitgehend geschmacksneutral und geruchsarm ist.
Überraschend gelöst werden die Aufgaben durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus
a) Sucroseacetatisobutyrat,
b) Tapiokastärke und
c) hydriertem Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil).
Insbesondere war es überraschend, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch bei höherer Temperatur (50 °C) ihre Konsistenz behält und, statt als aufgeschmolzene Lösung, in Form einer transparenten Gelstruktur (Gel) vorliegt.
Zwar kennt der Stand der Technik die DE 10240322, DE 102006034026, DE 102008001767, EP 1576950, EP 1583505 und US 201 10142788, doch konnten diese Schriften nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung
Sucroseacetatisobutyrat in einer Konzentration 0,1 von 5 bis Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung
Sucroseacetatisobutyrat in einer Konzentration 1 von bis 4 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält. Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Tapiokastärke in einer Konzentration 0, 1 von bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zubereitung, enthält.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Tapiokastärke in einer Konzentration 0,3 von bis 3 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zubereitung, enthält. Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung hydriertes Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil) in einer Konzentration 0,5 von bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung hydriertes Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil) in einer Konzentration 1 von bis 7 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Bienenwachs und Sheabutter enthält.
Dabei wird erfindungsgemäß bevorzugt Cera Alba als Bienenwachs eingesetzt.
Erfindungsgemäß bevorzugte Shea Butter wird aus Butyrospermum parkii gewonnen und weist bei 1 ,013 bar einen Schmelzbereich von 34 bis 46°C auf, in welchem der Schmelzpunkt des Wachses liegt.
Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Verseifungszahl der Shea Butter 175-185 mg KOH/ g beträgt.
Erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind auch dadurch gekennzeichnet, dass die Säurezahl der Shea Butter kleiner/gleich 0,5 mg KOH/ g beträgt. Ferner ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Jodzahl der Shea Butter: 64-77 g lod/ 100 g beträgt.
Des weiteren ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Peroxidzahl der Shea Butter:
kleiner/gleich 5,4 beträgt.
Nicht zuletzt zeichnet sich eine erfindungsgemäß bevorzugte Shea Butter dadurch aus, dass der unverseifbare Anteil 8-13,4% beträgt.
Erfindungsgemäß vorteilhaft wird das Bienenwachs in einer Konzentration von 0,01 bis 13 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt.
Die erfindungsgemäß vorteilhafte Einsatzkonzentration der Sheabutter beträgt von 55 bis 85 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn das Verhältnis von Sheabutter zu Bienenwachs von 5500:1 bis 4:1 beträgt. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist dabei der Bereich von 250:1 bis 230:1 .
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen sind auch dadurch gekennzeichnet, dass die die Zubereitung Antioxidantien enthält.
Als erfindungsgemäß bevorzugte Antioxidantien werden dabei BHT (Butylhydroxytoluol), Tocopherol und Tocopherolacetat angesehen.
Ferner enthält die erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung vorteilhaft weitere pflanzliche oder tierische Öle, Fette und/oder Wachse bzw. andere lipophile Komponenten. Eine erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist
beispielsweise dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Capryl/Caprinsäure Triglycerid und/oder Jojobaöl enthält. Auch Mandelöl kann erfindungsgemäß vorteilhaft eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß vorteilhaft kann die erfindungsgemäße Zubereitung natürliche Wachse enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugt ist es dabei, wenn die natürlichen Wachse gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen Candelillawachs, Carnaubawachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Beerenwachs, Hydriertes Jojobawachs, Wollwachs, Zuckerrohrwachs, Reiskeimwachs. Dabei ist der Einsatz der natürlichen Wachse Candelillawachs,
Carnaubawachs und Bienenwachs erfindungsgemäß bevorzugt. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Bienenwachs.
Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn in der erfindungsgemäßen Zubereitung, insbesondere, wenn sie als Lippenbutter eingesetzt wird, der Wassergehalt der Zubereitung weniger als 0,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, beträgt.
Die erfindungsgemäß vorteilhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können ferner durch ihren Tropfpunkt und die Schmelzenthalpie der schmelzenden, kristallinen Phase (mittels DSC) charakterisiert werden. Der erfindungsgemäß vorteilhafte Tropfpunkt wird dabei mit dem Gerät von Metteier Toledo bestehend aus FP90 Cental Processor und FP 83HT Dropping Point Cell bestimmt. Die
Heizrate beträgt 1 ,0°C/min. Erfindungsgemäß vorteilhaft sind dabei Zubereitungen mit einem Tropfpunkt von größer 50 °C. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Zubereitungen mit einem Tropfpunkt von größer 58 °C.
Die erfindungsgemäß vorteilhafte Enthalpie (schmelzende, kristalline Phase > 50°)
charakterisiert die Thermostabilität der Zubereitung und wird mittels einer DSC Messung bestimmmt. Dabei wird aus einer isobaren DSC Messung (Differential Scanning Calorimtry), Gerät Mettler DSC 1 , Messung: Temperaturzyklus, Messsystem AI-Tiegel 40μΙ,„gelocht", Messtemperatur -50°C <-> +100°C, Heizrate 10°C/min, Spülgas: Stickstoff 5.0 der Wert bestimmt.
Erfindungsgemäß vorteilhaft sind Zubereitungen mit einer Schmelzenthalpie von mindestens 1 ,5 J/g. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Zubereitungen mit einer Schmelzenthalpie von mindestens 3 J/g. Nicht zuletzt um das Kriterium eines„naturnahen" Produktes zu erfüllen ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Mischung bzw. Zubereitung frei ist von Vaseline, Paraffinen und Mineralöl.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es dann auch, wenn die Zubereitung frei ist von
Polyethylenglycolen und deren Derivaten.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen zeichnen sich darüber hinaus dadurch aus, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen.
Nicht zuletzt sind die erfindungsgemäßen Zubereitungen erfindungsgemäß vorteilhaft frei ist von Silikonölen oder -wachsen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können darüber hinaus erfindungsgemäß vorteilhaft Färb-, Parfüm- und/oder Aromastoffe enthalten, wobei hierfür alle für die Lippenkosmetik bekannten Färb-, Parfüm- und Aromastoffe eingesetzt werden können.
Erfindungsgemäße Farbpigmente können organischen und anorganischen Ursprungs sein, wie beispielsweise organische vom Azo-Typ, Indigoide, Triphenylmethan-artige, Anthrachinone, und Xanthin Farbstoffe, die als D&C and FD&C blues, browns, greens, oranges, reds, yellows bekannt sind. Anorganische Pigmente bestehen aus unlöslichen Salzen von zertifizierten Farbstoffen, die als Lakes oder Eisenoxide bezeichnet werden. Beispielsweise können Barium lakes, calcium lakes, aluminum lakes, titandioxide, mica and iron oxides Verwendung finden. Als AI-Salze sind z.B Red 3 Aluminum Lake, Red 21 Aluminum Lake, Red 27 Aluminum Lake, Red 28 Aluminum Lake, Red 33 Aluminum Lake, Yellow 5 Aluminum Lake, Yellow 6 Aluminum Lake, Yellow 10 Aluminum Lake, Orange 5 Aluminum Lake, Blue 1 Aluminum Lake und Kombinationen einsetzbar. Als Eisenoxide oder -oxidhydrate sind z.B. cosmetic yellow oxide C22-8073 (Sunchemical) cosmetic yellow oxide C33-1700 (Sunchemical), cosmetic brown oxide C33-1 15 (Sunchemical), cosmetic iron oxide red C33-2199 (Sunchemical), cosmetic russet oxide C33-8075
(Sunchemical), cosmetic iron oxide black C33-5000 (Sunchemical), als Titandioxide z.B. Kronos 1 171 (Kronos), C47-051 Cosmetic White (Sunchemical) bekannt und gegebenfalls vorteilhaft.
Ebenso ist es bevorzugt, wenn diese Zubereitungen einen Gehalt an anorganischen Pigmenten gewählt aus der Gruppe der Metalloxide und/oder anderen in Wasser schwerlöslichen oder unlösliche Metallverbindungen, bevorzugt Oxide des Titans (Ti02), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe203), Zirkoniums (Zr02), Siliciums (Si02), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (Al203), Cers (z. B. Ce203), Mischoxide der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden sowie das Sulfat des Bariums (BaS04) aufweisen.
Erfindungsgemäß vorteilhaft enthält die erfindungsgemäße Zubereitung 0-5 Gewichts-% Perlglanzpigmente.
Dazu zählen natürliche Perlglanzpigmente, wie z. B.
„Fischsilber" (Guanin/Hypoxanthin-Mischkristalle aus Fischschuppen) und
„Perlmutt" (vermahlene Muschelschalen),
monokristalline Perlglanzpigmente wie z. B. Bismuthoxychlorid (BiOCI),
Schicht-Substrat Pigmente: z. B. Glimmer / Metalloxid
Vorteilhaft sind ferner beispielsweise die folgenden Perlglanzpigmentarten auf Basis von Glimmer/Metalloxid:
Gruppe Belegung / Schichtdicke Farbe
Silberweiße
Ti02: 40 - 60 nm silber
Perlglanzpigmente
Interferenzpigmente Ti02: 60 - 80 nm gelb
Ti02: 80 - 100 nm rot
Ti02: 100 - 140 nm blau
Ti02: 120 - 160 nm grün
Farbglanzpigmente Fe203 bronze
Fe203 kupfer
Fe203 rot
Fe203 rotviolett
Fe203 rotgrün
Fe203 schwarz
Kombinationspigmente Ti02 / Fe203 Goldtöne
Ti02 / Cr203 grün
Ti02 / Berliner Blau tiefblau
Ti02 / Carmin rot
Als besonders bevorzugt sind die Pigmente der Firmen Costenoble (Cloisonne-Typ, Flamenco- Typ, Low Lustre-Typ), Merck (Colorona-Typen, Microna-Typ, Timiron-Typ, Colorona,
Ronasphere), Les Colornats Wacker (Covapure, Vert oxyde de Chrome), Cadre (Colorona, Sicopearl), BASF (Sicopearl, Sicovit), Rona (Colorona) bekannt.
Es kann darüber hinaus von Vorteil sein, gänzlich auf ein Substrat wie Glimmer zu verzichten. Besonders bevorzugt sind Perlglanzpigmente, welche unter der Verwendung von Si02 hergestellt werden, z.B. solche wie von Merck unter dem Namen Xirona erhältlichen. Solche Pigmente, die auch zusätzlich gonichromatische Effekte haben können, sind z. B. unter dem Handelsnamen Sicopearl Fantastico bei der Firma BASF erhältlich. Vorteilhaft können Pigmente auf Basis von synthetischem Glimmer (Synthetic Fluorophlogopite) der Firma Sunchemical. Diese sind unter dem Namen SunShine erhältlich.
Weiterhin vorteilhaft können Pigmente der Firma Engelhard / Mearl auf Basis von Calcium Natrium Borosilikat, die mit Titandioxid beschichtet sind, eingesetzt werden. Diese sind unter dem Namen Reflecks erhältlich. Sie weisen durch ihrer Partikelgröße von 40 - 180 μηη zusätzlich zu der Farbe einen Glitzereffekt auf.
Weiterhin vorteilhaft können Pigmente der Firma Merck auf Basis von Calcium Aluminium Borosilikat, die mit Titandioxid beschichtet sind, eingesetzt werden. Diese sind unter dem Namen Ronastar erhältlich.
Die erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung ist erfindungsgemäß vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine Konsistenz gemessen mit Fliggemeter von größer 175 bei 20°C und 1 ,013 bar aufweist. Das Figgemeter ist ein Konsistenzmessgerät, das in der deutschen Offenlegungsschrift DE 2909087 beschrieben ist.
Die erfindungsgemäße Zubereitung kann erfindungsgemäß weitere Bestandteile enthalten. So ist es erfindungsgemäß, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung als weitere Bestandteile eine oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Konservierungsmittel, UV- Lichtschutzfilter, Farbstoffe, Filmbildner, Vitamin-A-Palmitat, Vitamin-E-Acetat, Allantoin, Panthenol, a-Bisabolol, Lecithin, Ceramide , Collagene enthält.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung zur Lippenpflege. Erfindungsgemäß bevorzugt ist dabei die Verwendung als Lippenbutter.
Vergleichsversuche
Mit dem folgenden Vergleichsversuch konnte der erfindungsgemäße Effekt belegt werden: Es wurden die folgenden Rezepturen hergestellt
Figure imgf000012_0001
Von diesen Rezepturen wurden Aufheizkurven aufgenommen
Isobar DSC Messung (Differential Scanning Calorimtry), Gerät Mettler DSC 1 , Messung: Temperaturzyklus, Messsystem AI-Tiegel 40μΙ,„gelocht", Messtemperatur -50°C <-> +100°C, Heizrate 10°C/min, Spülgas: Stickstoff 5.0
Für die Auswertung wurden die ersten Aufheizkurven (oberen Kurven) ausgewertet.
Beis iele Die An aben beziehen sich stets auf Gewichts-%, sofern nicht andere Angaben emacht werden
Figure imgf000013_0001
Figure imgf000014_0001

Claims

Patentansprüche
1 . Kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus
a) Sucroseacetatisobutyrat,
b) Tapiokastärke und
c) hydriertes Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil).
2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Zubereitung Sucroseacetatisobutyrat in einer Konzentration von 0, 1 bis 5 Gewichts- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Tapiokastärke in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung hydriertes Rizinusöl (INCI Hydrogenated Castor Oil) in einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Bienenwachs und Sheabutter enthält.
6. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Sheabutter zu Bienenwachs von 5500:1 bis 4:1 beträgt.
7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Zubereitung Antioxidantien enthält.
8. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Capryl/Caprinsäure Triglycerid und/oder Jojobaöl und/oder Mandelöl enthält
9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt der Zubereitung weniger als 0,5 Gewichts- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, beträgt.
10. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen Tropfpunkt von größer 50 °C aufweist.
1 1. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung eine Konsistenz gemessen mit Fliggemeter von größer 175 bei 20°C und 1 ,013 bar aufweist.
12. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung bzw. Zubereitung frei ist von Vaseline, Paraffinen und Mineralöl.
13. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Polyethylenglycolen und deren Derivaten.
14. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen.
15. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Silikonölen oder -wachsen.
PCT/EP2012/072117 2011-11-16 2012-11-08 Stabile kosmetische zubereitung WO2013072244A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086439.3 2011-11-16
DE102011086439.3A DE102011086439B4 (de) 2011-11-16 2011-11-16 Stabile kosmetische Zubereitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013072244A2 true WO2013072244A2 (de) 2013-05-23
WO2013072244A3 WO2013072244A3 (de) 2013-09-12

Family

ID=47222041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/072117 WO2013072244A2 (de) 2011-11-16 2012-11-08 Stabile kosmetische zubereitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011086439B4 (de)
WO (1) WO2013072244A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014204454A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Beiersdorf Ag Lippenbutter mit lipophilen Inhaltsstoffen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909087A1 (de) 1979-03-08 1980-09-11 Beiersdorf Ag Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des viskositaetsverhaltens von massen
DE10240322A1 (de) 2002-08-31 2004-03-18 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Lipidhaltige Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung
EP1576950A2 (de) 2004-03-19 2005-09-21 Beiersdorf AG Tapioka in kosmetischen Zubereitungen
EP1583505A2 (de) 2003-01-06 2005-10-12 Color Access, Inc. Ausrichtung von förderungsmitteln inkosmetikzusammensetzungen
DE102006034026A1 (de) 2006-07-17 2008-01-24 Beiersdorf Ag Kosmetischer Stift
DE102008001767A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Beiersdorf Ag Lippenstift mit pulverförmigen Verkapselungssystem
US20110142788A1 (en) 2009-11-13 2011-06-16 Sellier Celine Cosmetic composition comprising at least one organic structuring agent, at least one absorbent mixture and at least one surfactant for application to keratin materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888499B1 (fr) * 2005-07-13 2008-01-04 Oreal Procede de maquillage et/ou de soin cosmetique
DE102008060656A1 (de) * 2008-12-08 2010-06-10 Beiersdorf Ag Kosmetische Formulierung mit neuartigen Silsesquioxan Wachsharzen
FR2958158B1 (fr) * 2010-03-30 2012-06-08 Oreal Composition cosmetique a base de polyester

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909087A1 (de) 1979-03-08 1980-09-11 Beiersdorf Ag Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des viskositaetsverhaltens von massen
DE10240322A1 (de) 2002-08-31 2004-03-18 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Lipidhaltige Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung
EP1583505A2 (de) 2003-01-06 2005-10-12 Color Access, Inc. Ausrichtung von förderungsmitteln inkosmetikzusammensetzungen
EP1576950A2 (de) 2004-03-19 2005-09-21 Beiersdorf AG Tapioka in kosmetischen Zubereitungen
DE102006034026A1 (de) 2006-07-17 2008-01-24 Beiersdorf Ag Kosmetischer Stift
DE102008001767A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Beiersdorf Ag Lippenstift mit pulverförmigen Verkapselungssystem
US20110142788A1 (en) 2009-11-13 2011-06-16 Sellier Celine Cosmetic composition comprising at least one organic structuring agent, at least one absorbent mixture and at least one surfactant for application to keratin materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011086439A1 (de) 2013-05-16
WO2013072244A3 (de) 2013-09-12
DE102011086439B4 (de) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3592327B1 (de) Lipidmischung aus octyldodecanol und hydriertem rapsöl
DE69738592T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend flüssigkristalline Färbemittel und ihre Verwendung
US20100291014A1 (en) Pigment Mixtures
WO2006082102A2 (de) Zubereitung, insbesondere kosmetische zubereitung sowie die herstellung und verwendung derselben
EP0975320A1 (de) Feste kosmetische zusammensetzung auf basis verfestigter öle und lanosterin
DE112014001299T5 (de) Kosmetische Zusammensetzung
WO2006136386A1 (de) Kosmetische formulierungen mit ir-schutz
DE202005002951U1 (de) Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung
DE10329780A1 (de) Pigmentgemisch und dessen Verwendung in der Kosmetik und im Lebensmittel- und Pharmabereich
DE102014204477A1 (de) Feuchtigkeitsspendender Lippenstift
DE102004027837A1 (de) Wasserfreie Zubereitung
DE102011086439B4 (de) Stabile kosmetische Zubereitung
DE60318365T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend mindestens zwei Farbstoffe wobei mindestens einer derselben Photochromizität aufweist
DE102014204454A1 (de) Lippenbutter mit lipophilen Inhaltsstoffen
EP2849717B1 (de) Aromatisierte lippenbutter
KR101479689B1 (ko) 비누에 특이적으로 반응하는 화장료 조성물
DE102008013804A1 (de) Foundation mit UV-Filterkombination
WO2008009562A1 (de) Kosmetischer stift
DE102009060148A1 (de) Gefärbte kosmetische Zubereitung
DE102005007467A1 (de) Kosmetische Zubereitungen zur dekorativen Anwendung enthaltend anorganische Gelbpigmente auf der Basis von Titan-, Zinn- und Zinkmischoxiden
EP3585352A1 (de) Kosmetische oder dermatologische zubereitungen mit einem gehalt an anorganischen pigmente, welche mit hydrophilem silica beschichtet sind und einem oder mehreren stabilisatoren
DE102008001767A1 (de) Lippenstift mit pulverförmigen Verkapselungssystem
EP3761947B1 (de) Lipidmischung aus stearylbehenat und tristearin
DE102008001773A1 (de) Maskara mit pulverförmigen Verkapselungssystem
JP7346642B1 (ja) 2層分離型粉体含有水性化粧料

Legal Events

Date Code Title Description
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12790828

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2