WO2013064134A1 - Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2013064134A1
WO2013064134A1 PCT/DE2012/001012 DE2012001012W WO2013064134A1 WO 2013064134 A1 WO2013064134 A1 WO 2013064134A1 DE 2012001012 W DE2012001012 W DE 2012001012W WO 2013064134 A1 WO2013064134 A1 WO 2013064134A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clutch
friction clutch
friction
wear
pressure plate
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/001012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Dilzer
Willi Ruder
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112012004602.1T priority Critical patent/DE112012004602A5/de
Publication of WO2013064134A1 publication Critical patent/WO2013064134A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30404Clutch temperature
    • F16D2500/30405Estimated clutch temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/5023Determination of the clutch wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50233Clutch wear adjustment operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • F16D2500/50251During operation

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a clutch actuator operated by a control unit actuated friction clutch with an adjusting device which an axial wear of between a counter-pressure plate and a relative to this by means of the clutch actuator displaceable pressure plate clamped friction linings by axial tracking one at one with the counter-pressure plate firmly connected housing supporting, is compensated by the clutch actuator axially acted lever.
  • Friction surfaces of pressure plate or counter-pressure plate slip exposed which leads to an abrasion of these with axial wear.
  • the actuation paths of the clutch actuator are extended and increases the actuating forces by changing the angle of attack of the biasing element relative to the housing.
  • adjusting devices which have a displacement or force sensor which determine a prolonged actuation path or an increased actuation force and wear-dependent automatically activate wear compensation, which for example by means of a ramp device with circumferentially arranged ramps by partial rotation a wear of the friction linings corresponding wear distance compensate depending on the arrangement of the Beauftschungselements and interpretation of the friction clutch between pressure plate and Beaufzziungselement or between Beaufschlagungselement and housing.
  • the object of the invention is therefore a method for controlling an automated
  • friction clutch with adjuster which can provide sufficient ride comfort in all operating conditions.
  • such a method is to improve the ride comfort in a hybrid powertrain with freewheeling disconnect clutch when restarting the internal combustion engine.
  • the object is achieved by a method for controlling a controlled by a control unit clutch actuator friction clutch with an adjusting device which an axial wear of between a counter-pressure plate and a relative to this by means of the clutch actuator displaceable pressure plate clamped friction linings by axial tracking of a fixed to one with the platen connected housing, compensated by the clutch actuator axially acted lever is compensated, solved, wherein the adjusting device by means of a control pulse of the control unit, which is determined depending on the wear size of the friction clutch is readjusted.
  • a dependent of the actuation path characteristic of the friction clutch can be adapted to the changed actuation paths.
  • the touch point at which the friction clutch is just beginning to transmit torque approached and adapted at least by the coefficient of friction and the actuation path spanned curve to be immediately adapted to the changed actuation paths.
  • the time of an adjustment can be determined by the control unit. An adjustment can therefore be initiated at times when an adjustment with respect to an expected loss of comfort is less critical, for example after a first or cold start of the internal combustion engine.
  • the wear size is determined from operating data of the friction clutch, which are recorded continuously, for example, and evaluated with regard to their time evolution. According to a particularly advantageous embodiment, the wear size is determined as a function of a registered in the friction clutch energy. In this case, an empirical or existing due to models relationship between wear of the friction linings and transmitted via the friction clutch energy is produced, preferably the clutch slip occurring, ie a differential speed between the friction linings on the one hand and counterpressure plate and pressure plate on the other hand and the case occurring at the friction clutch Coupling temperature are taken into account.
  • the required rotary characteristics such as speeds, angular speeds and accelerations of the crankshaft and a transmission input shaft can be detected by means of appropriate sensors and transmitted for example by means of a bus system such as CAN on the control unit.
  • the detection of the clutch temperature can be determined by means of a clutch temperature sensor or by means of a temperature model from other operating variables of the motor vehicle.
  • the energy entered over a predetermined time period can be determined by means of an integration of the clutch slip and the clutch torque transmitted via the friction clutch and assigned to a wear.
  • an energy counter can be formed from the registered energy.
  • a count threshold of the energy meter is exceeded, the readjustment of the adjusting device can be initiated. The next adjustment takes place as soon as a new count threshold is exceeded or after a reset the same count threshold is again exceeded.
  • the count thresholds can not be provided linearly over the life of the friction clutch, so that aging of the friction linings can be taken into account accordingly.
  • the wear size can therefore be determined as an alternative or in addition to the evaluation of the energy input depending on a change in the direction of the touch point. Furthermore, the wear size can alternatively or additionally of a number
  • Wear representing vehicle parameters are determined. For example, an adjustment of the friction clutch can be initiated when a predetermined number of coupling operations has been performed. This simple method is based on the assumption that each coupling process generates on average the same wear on the Reibelägen. This number of clutch operations used to determine the amount of wear can be further refined by weighting each point of delivery of the number with other vehicle parameters such as vehicle speed, differential speeds and the like.
  • the control pulse for an adjustment of the adjusting device by means of a start-up of a Nachstellticians, which is arranged outside of a modulation range of the friction clutch between the open and closed state.
  • the adjusting device is controlled by means of an over-travel of the clutch actuator.
  • an existing bias on a ramp system with a biased in the circumferential direction adjusting ring is repealed.
  • the adjusting ring rotates by a predetermined angle, so that the wear distance formed by wear between the pressure plate and lever spring or disc spring of the friction clutch is compensated.
  • the plate spring or lever spring may be equipped at its support on the housing with such an adjusting ring. In both cases, the pressure plate is tracked the wear-affected friction linings with closed friction clutch.
  • the method may be advantageously applied to an automated friction clutch in a powertrain of a motor vehicle between an internal combustion engine and a transmission.
  • drive trains of motor vehicles with a dual-clutch transmission with two friction clutches arranged between an internal combustion engine and in each case one transmission input shaft of a dual-clutch transmission are also included.
  • the method can be used in a hybrid drive train of a motor vehicle with arranged between internal combustion engine and an electric machine, connected in parallel with a freewheel friction clutch.
  • freewheel and friction clutch are connected to a freewheel disconnect clutch, wherein the freewheel the main torque of the internal combustion engine to the transmission input shaft of a transmission such as manual transmission, automatic transmission, continuously variable transmission (CVT), automated transmission or a transmission input shaft of a dual clutch transmission, which also includes the rotor of an electric machine can be or is operatively connected with this, transmitted and rolled over in the opposite direction.
  • the friction clutch can transmit a low torque when overrunning freewheel, for example, during a start such as cold start or restart after a shutdown of the internal combustion engine to this.
  • a torque pressure can be avoided by the targeted adjustment when the clutch characteristic are adjusted to the new operating conditions of the friction clutch after the readjustment process by the clutch characteristic is adapted to a modified touch point. Furthermore, the comfort of such friction clutches can be increased with steep characteristic when an upcoming adjustment is performed at a time when a comfort level is lower and therefore goes unnoticed, for example, before, during or shortly after a cold start of the engine or the like.
  • the single FIGURE shows a systematic structure of the hybrid powertrain 1 with the internal combustion engine 2, the electric machine 3, the transmission 4 and a drive wheel 5.
  • the freewheeling disconnect clutch 6 Between the engine 2 and electric machine 3 is the freewheeling disconnect clutch 6 with the freewheel 7 and the parallel to this friction clutch. 8 intended.
  • the crankshaft 10 and the freewheeling disconnect clutch 6 Between the crankshaft 10 and the freewheeling disconnect clutch 6, the torsional vibration damper 9 is arranged for example in the form of a split flywheel.
  • the rotor 1 1 of the electric machine 3 is rotationally connected to the transmission input shaft 12 of the transmission 4.
  • the friction clutch 8 is actuated by means of the clutch actuator 13, which is actuated by the control unit 14.
  • the control unit 14 is directly or via a bus system such as CAN bus with other control devices and / or sensor units in communication connection, so that the required data to determine and calculate the actuation path of the friction clutch 8 and the adjusting device and to form a wear size for targeted adjustment by actuation the adjusting device promptly, preferably in real time available.
  • a bus system such as CAN bus with other control devices and / or sensor units in communication connection
  • the internal combustion engine 2 transmits via the crankshaft 10 torque to the freewheel disconnect clutch 6, of which the larger proportion, for example, 800 Nm from the freewheel on the Transmission input shaft 12 is transmitted.
  • the friction clutch 8 is designed for smaller torques of, for example, up to 200 Nm.
  • the internal combustion engine 2 is started with closed or slipping closing friction clutch 8 of the electric machine 3 and / or of the rotating transmission input shaft 12.
  • the electric machine 3 can drive the motor vehicle via the transmission 4.
  • this drives via the blocking freewheel 7 and preferably open friction clutch 8, which is preferably a pressed or drawn friction clutch, the motor vehicle via the transmission alone or supported by the electric machine 3 at.
  • the friction clutch 8 is open and the electric machine 3 out of service.
  • the electric machine 3 recuperates.
  • the running or stationary internal combustion engine 2 can be coupled by means of the friction clutch 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer von einem Steuergerät (14) gesteuerten Kupplungsaktor (13) betätigten Reibungskupplung (8) mit einer Nachstelleinrichtung (15), welche einen axialen Verschleiß von zwischen einer Gegendruckplatte und einer gegenüber dieser mittels des Kupplungsaktors verlagerbaren Anpressplatte einspannbaren Reibbelägen durch axiale Nachführung eines sich an einem mit der Gegendruckplatte fest verbundenen Gehäuse abstützenden, von dem Kupplungsaktor axial beaufschlagten Hebels kompensiert wird. Um bei selbsttätig auslösenden Nachstellvorgängen auftretende Komforteinbußen und Momentenänderungen der Reibungskupplung zu verhindern, wird die Nachstelleinrichtung mittels eines Steuerimpulses des Steuergeräts, welcher abhängig von Verschleißgröße der Reibungskupplung ermittelt wird, nachgestellt. Das Verfahren wird vorteilhafterweise in Antriebssträngen mit automatisierten Reibungskupplungen insbesondere in hybridischen Antriebssträngen angewendet.

Description

Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer von einem Steuergerät gesteuerten Kupplungsaktor betätigten Reibungskupplung mit einer Nachstelleinrichtung, welche einen a- xialen Verschleiß von zwischen einer Gegendruckplatte und einer gegenüber dieser mittels des Kupplungsaktors verlagerbaren Anpressplatte einspannbaren Reibbelägen durch axiale Nachführung eines sich an einem mit der Gegendruckplatte fest verbundenen Gehäuse abstützenden, von dem Kupplungsaktor axial beaufschlagten Hebels kompensiert wird.
Automatisierte Reibungskupplungen sind aus Serienanwendungen hinreichend bekannt. Hierbei wird eine sich an einem Gehäuse der Reibungskupplung abstützenden Beaufschlagungselement wie Teller- oder Hebelfeder an deren radial inneren Hebelspitzen axial von einem Kupplungsaktor beaufschlagt, so dass sich eine von dem Beaufschlagungselement verlagerte Anpressplatte relativ zu einer fest am Gehäuse angeordneten Gegendruckplatte verlagert. Zwischen Gegendruckplatte und Anpressplatte sind dabei Reibbeläge einer Kupplungsscheibe angeordnet, die abhängig von der Verlagerung der Anpressplatte einen Reibeingriff mit Anpressplatte und Gegendruckplatte bilden und ein von einer Brennkraftmaschine in das Gehäuse eingeleitetes Drehmoment auf die Kupplungsscheibe übertragen. Je nach AbStützung des Beaufschlagungselements an dem Gehäuse und Beaufschlagung der Anpressplatte durch dieses wird die Reibungskupplung bei aktivierter Kupplungsplatte geschlossen oder geöffnet.
Während des Betriebs der Reibungskupplung werden die Reibbeläge gegenüber den
Reibflächen von Anpressplatte oder Gegendruckplatte Schlupf ausgesetzt, der zu einem Abrieb dieser mit axialem Verschleiß führt. Hierdurch werden die Betätigungswege des Kupplungsaktors verlängert und durch geänderte Anstellwinkel des Beaufschlagungselements gegenüber dem Gehäuse die Betätigungskräfte erhöht. Es werden daher Nachstelleinrichtungen vorgeschlagen, die einen Weg- beziehungsweise Kraftsensor aufweisen, die einen verlängerten Betätigungsweg beziehungsweise eine erhöhte Betätigungskraft ermitteln und verschleißabhängig selbsttätig eine Verschleißkompensation aktivieren, welche beispielsweise mittels einer Rampeneinrichtung mit in Umfangsrichtung angeordneten Rampen durch partielles Verdrehen einen dem Verschleiß der Reibbeläge entsprechenden Verschleißabstand je nach Anordnung des Beaufschlagungselements und Auslegung der Reibungskupplung zwischen Anpressplatte und Beaufschlagungselement beziehungsweise zwischen Beaufschlagungselement und Gehäuse kompensieren.
BESTÄTIGUNGSKOPIE ln hybridischen Antriebssträngen werden derartige Reibungskupplungen beispielsweise parallel zu Freiläufen zu einer Freilauftrennkupplung, welche zwischen der Brennkraftmaschine und der Elektromaschine geschaltet ist, wobei das Getriebe der Elektromaschine seriell nachgeschaltet ist. Der Freilauf sperrt dabei in Richtung Elektromaschine und wird bei Drehmomentfluss in Richtung Brennkraftmaschine überrollt. Zum Starten der Brennkraftmaschine beispielsweise beim Kaltstart oder Wiederinbetriebnahme der Brennkraftmaschine nach deren Stillsetzung bei stehendem Fahrzeug, rekuperierendem, segelndem oder elektrischem Betrieb des Kraftfahrzeugs wird mittels der Reibungskupplung das Startmoment von der Elektromaschine auf die Brennkraftmaschine übertragen. Es hat sich dabei gezeigt, dass bei selbstnachstellenden Reibungskupplungen nach selbsttätig erfolgter Nachstellung die Momententreue der Reibungskupplung unzureichend ist, sodass der Fahrkomfort insbesondere bei Wiederinbetriebnahme der Brennkraftmaschine unzureichend sein kann.
Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Verfahren zur Steuerung einer automatisierten
Reibungskupplung mit Nachstelleinrichtung vorzuschlagen, die in allen Betriebszuständen einen ausreichenden Fahrkomfort bereitstellen kann. Insbesondere soll ein derartiges Verfahren den Fahrkomfort in einem hybridischen Antriebsstrang mit Freilauftrennkupplung bei Wiederinbetriebnahme der Brennkraftmaschine verbessern.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Steuerung einer von einem Steuergerät gesteuerten Kupplungsaktor betätigten Reibungskupplung mit einer Nachstelleinrichtung, welche einen axialen Verschleiß von zwischen einer Gegendruckplatte und einer gegenüber dieser mittels des Kupplungsaktors verlagerbaren Anpressplatte einspannbaren Reibbelägen durch axiale Nachführung eines sich an einem mit der Gegendruckplatte fest verbundenen Gehäuse abstützenden, von dem Kupplungsaktor axial beaufschlagten Hebels kompensiert wird, gelöst, wobei die Nachstelleinrichtung mittels eines Steuerimpulses des Steuergeräts, welcher abhängig von Verschleißgröße der Reibungskupplung ermittelt wird, nachgestellt wird. Durch die Ermittlung eines Verschleißzustandes mittels des Steuergeräts, welches aus Betriebsdaten der Reibungskupplung die Vergleichsgröße bildet, kann die Nachstellung gezielt erfolgen. Durch diese gezielte Nachstellung können zugleich die aufgrund der Nachstellung zu erwartenden Änderungen der Reibungskupplung berücksichtigt werden. Beispielsweise kann eine vom Betätigungsweg abhängige Kennlinie der Reibungskupplung an die geänderten Betätigungswege angepasst werden. Hierzu können der Tastpunkt, bei dem die Reibungskupplung gerade anfängt Moment zu übertragen, angefahren und eine zumindest vom Reibwert und dem Betätigungsweg aufgespannte Kennlinie sofort an die geänderten Betätigungswege angepasst werden. Hierdurch werden bei gezielter Nachstellung unerwartete, durch die Nachstellung bedingte Momentensprünge sofort vermieden und müssen nicht durch nachfolgende Adaptionen der Reibungskupplung ausgeglichen werden. Weiterhin kann der Zeitpunkt einer Nachstellung vom Steuergerät bestimmt werden. Eine Nachstellung kann daher zu Zeitpunkten eingeleitet werden, wenn eine Nachstellung bezüglich einer zu erwartenden Komforteinbuße weniger kritisch ist, beispielsweise nach einem Erst- oder Kaltstart der Brennkraftmaschine.
Die Verschleißgröße wird aus Betriebsdaten der Reibungskupplung ermittelt, die beispielsweise laufend erfasst und bezüglich ihrer zeitlichen Entwicklung ausgewertet werden. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Verschleißgröße abhängig von einer in die Reibungskupplung eingetragenen Energie ermittelt. Hierbei wird ein empirisch oder aufgrund von Modellen bestehender Zusammenhang zwischen einem Verschleiß der Reibbeläge und der über die Reibungskupplung übertragenen Energie hergestellt, wobei bevorzugt der dabei auftretende Kupplungsschlupf, also eine Differenzdrehzahl zwischen den Reibbelägen einerseits und Gegendruckplatte und Anpressplatte andererseits und die dabei an der Reibungskupplung auftretende Kupplungstemperatur berücksichtigt werden. Die hierzu erforderlichen Drehkennwerte wie Drehzahlen, Winkelgeschwindigkeiten und -beschleunigungen der Kurbelwelle und einer Getriebeeingangswelle können mittels entsprechender Sensoren erfasst und beispielsweise mittels eines Bussystems wie CAN auf das Steuergerät übertragen werden. Die Erfassung der Kupplungstemperatur kann mittels eines Kupplungstemperatursensors oder mittels eines Temperaturmodells aus anderen Betriebsgrößen des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Aus den gewonnenen Einzelbeiträgen der einzelnen Betätigungsvorgänge kann die über einen vorgegebenen Zeitraum eingetragene Energie mittels einer Integration des Kupplungsschlupfs und des über die Reibungskupplung übertragenen Kupplungsmoments ermittelt und einem Verschleiß zugeordnet werden. Hierbei kann aus der eingetragenen Energie ein Energiezähler gebildet werden. Bei Überschreiten einer Zählschwelle des Energiezählers kann die Nachstellung der Nachstelleinrichtung eingeleitet werden. Die nächste Nachstellung erfolgt, sobald eine neue Zählschwelle überschritten oder nach einem Reset dieselbe Zählschwelle erneut überschritten wird. Die Zählschwellen können über die Lebensdauer der Reibungskupplung nicht linear vorgesehen sein, so dass eine Alterung der Reibbeläge entsprechend berücksichtigt werden kann.
Es hat sich weiterhin gezeigt, dass sich der Tastpunkt über den Verschleiß der Reibbeläge eindeutig und reproduzierbar abhängig verändert. Die Verschleißgröße kann daher alternativ oder zusätzlich zur Auswertung des Energieeintrags abhängig von einer Wegänderung des Tastpunkts ermittelt werden. Weiterhin kann die Verschleißgröße alternativ oder zusätzlich von einer Anzahl den
Verschleiß repräsentierender Fahrzeugparameter ermittelt werden. Beispielsweise kann eine Nachstellung der Reibungskupplung eingeleitet werden, wenn eine vorgegebene Anzahl von Kupplungsvorgängen durchgeführt wurde. Diese einfache Methode geht von der Annahme aus, dass jeder Kupplungsvorgang im Mittel denselben Verschleiß an den Reibelägen erzeugt. Diese zur Ermittlung der Verschleißgröße herangezogene Anzahl von Kupplungsvorgängen kann weiter verfeinert werden, indem jeder Zählpunkt der Anzahl mit weiteren Fahr- zeugparametem wie der Fahrzeuggeschwindigkeit, Differenzdrehzahlen und dergleichen gewichtet wird.
Je nach Ausbildung der Reibungskupplung als zwangsweise geöffnete oder zwangsweise geschlossene Reibungskupplung und der Nachstelleinrichtung als kraft- oder weggesteuerte Nachstelleinrichtung wird bei einer vom Steuergerät ermittelten mittels des Steuerimpulses gezielten Nachstellung der Kupplungsaktor entsprechend angesteuert. In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Steuerimpuls für eine Nachstellung der Nachstelleinrichtung mittels eines Anfahrens eines Nachstellpunkts, welcher außerhalb eines Modulationsbereichs der Reibungskupplung zwischen geöffnetem und geschlossenem Zustand angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die Nachstelleinrichtung mittels eines Überwegs des Kupplungsaktors gesteuert wird. Bei Anfahren des Nachstellpunktes mittels eines Überwegs wird beispielsweise eine bestehende Vorspannung auf ein Rampensystem mit einem in Umfangsrichtung vorgespannten Verstellring aufgehoben. Dabei verdreht sich der Verstellring um einen vorgegebenen Winkel, so dass der durch Verschleiß gebildete Verschleißabstand zwischen Anpressplatte und Hebelfeder beziehungsweise Tellerfeder der Reibungskupplung ausgeglichen wird. Bei alternativen Ausführungsformen kann die Tellerfeder beziehungsweise Hebelfeder an ihrer Abstützung an dem Gehäuse mit einem derartigen Verstellring ausgestattet sein. In beiden Fällen wird die Anpressplatte den verschleißbehafteten Reibbelägen bei geschlossener Reibungskupplung nachgeführt.
Das Verfahren kann vorteilhafterweise auf eine automatisierte Reibungskupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Getriebe angewendet werden. Hierbei sind auch Antriebsstränge von Kraftfahrzeugen mit einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei zwischen einer Brennkraftmaschine und jeweils einer Getriebeeingangswelle eines Doppelkupplungsgetriebes angeordneten Reibungskupplungen um- fasst. In besonders vorteilhafter Weise kann das Verfahren in einem hybridischen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit zwischen Brennkraftmaschine und einer Elektromaschine angeordneten, parallel zu einem Freilauf geschalteten Reibungskupplung angewendet werden. Hierbei sind Freilauf und Reibungskupplung zu einer Freilauftrennkupplung geschaltet, wobei der Freilauf das Hauptdrehmoment der Brennkraftmaschine auf die Getriebeeingangswelle eines Getriebes wie manuell geschaltetes Getriebe, Automatgetriebe, stufenlos schaltbares Getriebe (CVT), automatisiertes Schaltgetriebe oder eine Getriebeeingangswelle eines Doppelkupplungsgetriebes, die zudem der Rotor einer Elektromaschine sein kann oder mit diesem wirkverbunden ist, übertragen und in umgekehrter Richtung überrollt wird. Die Reibungskupplung kann bei überrolltem Freilauf ein geringes Drehmoment beispielsweise während eines Starts wie Kaltstart oder Wiederinbetriebnahme nach einer Stillsetzung der Brennkraftmaschine auf diese übertragen. Infolge des hohen Komfortanspruchs insbesondere während einer Inbetriebnahme, kann durch die gezielte Nachstellung ein Momentenruck vermieden werden, wenn mit dem Nachstellvorgang zugleich die Kupplungskennlinie an die neuen Betriebsverhältnisse der Reibungskupplung nach dem Nachstellvorgang angepasst werden, indem die Kupplungskennlinie an einen veränderten Tastpunkt angepasst wird. Im Weiteren kann der Komfort derartiger Reibungskupplungen mit steiler Kennlinie gesteigert werden, wenn eine anstehende Nachstellung zu einem Zeitpunkt durchgeführt wird, wenn ein Komfortanspruch geringer ist und daher unbemerkt bleibt, beispielsweise vor, während oder kurz nach einem Kaltstart der Brennkraftmaschine oder dergleichen.
Die Erfindung wird anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen systematischen Aufbau des hybridischen Antriebsstrangs 1 mit der Brennkraftmaschine 2, der Elektromaschine 3, dem Getriebe 4 und einem Antriebsrad 5. Zwischen Brennkraftmaschine 2 und Elektromaschine 3 ist die Freilauftrennkupplung 6 mit dem Freilauf 7 und der parallel zu diesem geschalteten Reibungskupplung 8 vorgesehen. Zwischen der Kurbelwelle 10 und der Freilauftrennkupplung 6 ist der Drehschwingungsdämpfer 9 beispielsweise in Form eines geteilten Schwungrads angeordnet. Der Rotor 1 1 der Elektromaschine 3 ist drehschlüssig mit der Getriebeeingangswelle 12 des Getriebes 4 verbunden. Die Reibungskupplung 8 wird mittels des Kupplungsaktors 13 betätigt, der von dem Steuergerät 14 betätigt wird. Das Steuergerät 14 steht direkt oder über ein Bussystem wie CAN-Bus mit anderen Steuergeräten und/oder Sensoreinheiten in Kommunikationsverbindung, so dass die benötigten Daten zur Ermittlung und Berechnung des Betätigungswegs der Reibungskupplung 8 und deren Nachstelleinrichtung sowie zur Ausbildung einer Verschleißgröße zur gezielten Nachstellung durch Betätigung der Nachstelleinrichtung zeitnah, bevorzugt in Echtzeit zur Verfügung stehen.
Die Brennkraftmaschine 2 überträgt über die Kurbelwelle 10 Drehmoment auf die Freilauftrennkupplung 6, von dem der größere Anteil, beispielsweise 800 Nm von dem Freilauf auf die Getriebeeingangswelle 12 übertragen wird. Die Reibungskupplung 8 ist auf kleinere Drehmomente von beispielsweise bis zu 200 Nm ausgelegt. Infolge der steilen Kennlinie der Reibungskupplung 8 mit über den Betätigungsweg des Kupplungsaktors 13 stark ansteigendem Kupplungsmoment wird die Nachstellung der Nachstelleinrichtung 15 gezielt durchgeführt.
Während des Starts und bei Wiederinbetriebnahme nach einer Stillegung der Brennkraftmaschine 2 wird die Brennkraftmaschine 2 bei geschlossener beziehungsweise sich schlupfend schließender Reibungskupplung 8 von der Elektromaschine 3 und/oder von der drehenden Getriebeeingangswelle 12 gestartet. Im stehenden Modus der Brennkraftmaschine 2 kann die Elektromaschine 3 das Kraftfahrzeug über das Getriebe 4 antreiben. Im Betriebsmodus der Brennkraftmaschine 2 treibt diese über den sperrenden Freilauf 7 und bevorzugt geöffneter Reibungskupplung 8, die bevorzugt eine zugedrückte oder zugezogene Reibungskupplung ist, das Kraftfahrzeug über das Getriebe alleine oder von der Elektromaschine 3 unterstützt an. Im Segelbetrieb ist die Reibungskupplung 8 geöffnet und die Elektromaschine 3 außer Betrieb. Im Schubbetrieb rekuperiert die Elektromaschine 3. Zur Vergrößerung des Schleppmoments kann die laufende oder stehende Brennkraftmaschine 2 mittels der Reibungskupplung 8 zugekoppelt werden.
Bezuqszeichenliste Antriebsstrang
Brennkraftmaschine
Elektromaschine
Getriebe
Antriebsrad
Freilauftrennkupplung
Freilauf
Reibungskupplung
Drehschwingungsdämpfer
Kurbelwelle
Rotor
Getriebeeingangswelle
Kupplungsaktor
Steuergerät
Nachstelleinrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung einer von einem Steuergerät (14) gesteuerten Kupplungsaktor (13) betätigten Reibungskupplung (8) mit einer Nachstelleinrichtung (15), welche einen axialen Verschleiß von zwischen einer Gegendruckplatte und einer gegenüber dieser mittels des Kupplungsaktors (13) verlagerbaren Anpressplatte einspannbaren Reibbelägen durch axiale Nachführung eines sich an einem mit der Gegendruckplatte fest verbundenen Gehäuse abstützenden, von dem Kupplungsaktor (13) axial beaufschlagten Hebels kompensiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachstelleinrichtung (15) mittels eines Steuerimpulses des Steuergeräts (14), welcher abhängig von einer Verschleißgröße der Reibungskupplung (8) ermittelt wird, nachgestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißgröße abhängig von einer in die Reibungskupplung (8) eingetragenen Energie ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eingetragene Energie aus einer Integration eines Kupplungsschlupfs und des über die Reibungskupplung (8) übertragenen Kupplungsmoments ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus der eingetragenen Energie ein Energiezähler gebildet wird und bei Überschreiten einer Zählschwelle die Nachstellung der Nachstelleinrichtung (15) eingeleitet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißgröße abhängig von einer Wegänderung eines Tastpunkts ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißgröße abhängig von einer Anzahl den Verschleiß repräsentierender Fahrzeugparameter ermittelt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nachstellung der Nachstelleinrichtung (15) an einem Nachstellpunkt erfolgt, welcher außerhalb eines Modulationsbereichs der Reibungskupplung zwischen geöffnetem und geschlossenem Zustand angeordnet ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Nachstellvorgang der Tastpunkt ermittelt und eine Kennlinie der Reibungskupplung (8) an einen geänderten Tastpunkt angepasst wird.
9. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auf eine automatisierte Reibungskupplung (8) in einem Antriebsstrang (1) eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Brennkraftmaschine (2) und einem Getriebe (4).
10. Anwendung nach Anspruch 9 in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei zwischen einer Brennkraftmaschine und jeweils einer Getriebeeingangswelle eines Doppelkupplungsgetriebes angeordneten Reibungskupplungen.
1 1. Anwendung nach Anspruch 9 oder 10 in einem hybridischen Antriebsstrang (1 ) eines Kraftfahrzeugs mit zwischen Brennkraftmaschine (2) und einer Elektromaschine (3), angeordneten, parallel zu einem Freilauf (7) geschalteten Reibungskupplung (8).
PCT/DE2012/001012 2011-11-03 2012-10-18 Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung WO2013064134A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112012004602.1T DE112012004602A5 (de) 2011-11-03 2012-10-18 Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085678 2011-11-03
DE102011085678.1 2011-11-03
DE102011088927.2 2011-12-19
DE102011088927 2011-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013064134A1 true WO2013064134A1 (de) 2013-05-10

Family

ID=47115092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/001012 WO2013064134A1 (de) 2011-11-03 2012-10-18 Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102012219034A1 (de)
WO (1) WO2013064134A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224058A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215822A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebssystem mit einem Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Antriebsstranges
DE112017003604A5 (de) 2016-07-18 2019-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Betätigen einer Kupplungseinrichtung
WO2018219394A1 (de) 2017-06-01 2018-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur erkennung einer durchgeführten selbstnachstellung einer automatisierten unbetätigt geschlossenen kupplung eines fahrzeuges, vorzugsweise einer hybridtrennkupplung eines hybridfahrzeuges
CN109404437B (zh) 2018-01-31 2020-10-23 长城汽车股份有限公司 离合器物理滑磨系数修正方法及装置
DE102022001027A1 (de) * 2021-05-07 2022-11-10 BorgWarner lnc. Kupplungsvorrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungsvorrichtung
CN114254482B (zh) * 2021-11-23 2024-04-12 中国西安卫星测控中心 一种力矩控制模式下的航天器飞轮退化评估方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934853A1 (de) * 1999-07-24 2001-02-08 Daimler Chrysler Ag Drehmomentübertragungssystem
DE10116705A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kupplungsaggregat
EP1589248A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betätigen eines automatisierten Kupplungssytems
EP1820990A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-22 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Verfahren und Vorrichtung zum Nachstellen einer in einem Fahrzeugantriebsstrang befindlichen, von einem Aktor betätigten Reibungskupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934853A1 (de) * 1999-07-24 2001-02-08 Daimler Chrysler Ag Drehmomentübertragungssystem
DE10116705A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kupplungsaggregat
EP1589248A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betätigen eines automatisierten Kupplungssytems
EP1820990A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-22 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Verfahren und Vorrichtung zum Nachstellen einer in einem Fahrzeugantriebsstrang befindlichen, von einem Aktor betätigten Reibungskupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224058A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012219034A1 (de) 2013-05-08
DE112012004602A5 (de) 2014-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013064134A1 (de) Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung
EP2715175B1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines kraftfahrzeuges
EP3377783B1 (de) Reibungskupplung mit einer rotationsachse
EP3593002B1 (de) Kupplungseinrichtung und hybridmodul
DE102007015679A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
DE10116705A1 (de) Kupplungsaggregat
WO2012083912A2 (de) Hybridmodul für einen triebstrang eines fahrzeuges
WO2016008463A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer tastpunktänderung und zur adaption eines reibwertes einer hybridtrennkupplung eines hybridfahrzeuges
WO2012083919A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schaltbaren planetengetriebes in einer riemenscheibenebene eines antriebsstrangs
DE10316454B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
EP2905494B1 (de) Kupplungseinrichtung
EP3198160A1 (de) Zuschaltkupplung für hybriden antriebsstrang mit momentenfühler
WO2011072633A1 (de) Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung
EP2032869A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines passiven anfahrvorgangs bei einem kraftfahrzeug
DE102016208035A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Trennkupplung in einem hybridischen Antriebsstrang
DE10351906A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE10148175A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung und ggf. Beherrschung von Drehbewegungszuständen in einem eine Mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Antriebsstrang
WO2017202408A1 (de) Kupplungseinrichtung und hybridmodul
WO2011072636A1 (de) Verfahren zur steuerung einer automatisierten reibungskupplung
DE10316446B4 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines Motormomentes und eines Kupplungsmomentes bei einem Antriebsstrang
DE102012218227A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung
DE102015202533A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Warnsignales in einem Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE112013004653T5 (de) Verfahren zur Korrektur der Stellung einer Druckplatte bei einer Kupplung
DE112011100581B4 (de) Verfahren zur steuerung einer reibungskupplung
WO2016134711A1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstranges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12780645

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112012004602

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120120046021

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112012004602

Country of ref document: DE

Effective date: 20140814

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12780645

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1