WO2013053494A2 - Vorrichtung zur verbindung einer front mit einer zarge - Google Patents

Vorrichtung zur verbindung einer front mit einer zarge Download PDF

Info

Publication number
WO2013053494A2
WO2013053494A2 PCT/EP2012/004283 EP2012004283W WO2013053494A2 WO 2013053494 A2 WO2013053494 A2 WO 2013053494A2 EP 2012004283 W EP2012004283 W EP 2012004283W WO 2013053494 A2 WO2013053494 A2 WO 2013053494A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
fastening
adjusting
mounting module
units
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/004283
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013053494A3 (de
Inventor
Remo Egger
Original Assignee
Grass Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass Gmbh filed Critical Grass Gmbh
Priority to EP12778958.4A priority Critical patent/EP2747599B1/de
Priority to ES12778958.4T priority patent/ES2586600T3/es
Publication of WO2013053494A2 publication Critical patent/WO2013053494A2/de
Publication of WO2013053494A3 publication Critical patent/WO2013053494A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting a front with a frame, with a fastening device, via the front and the frame are fastened to each other.
  • Such a device is known for example from AT 409 070 B.
  • the device described therein is intended for use in a frame designed as a hollow chamber frame. It is provided a central Ein vonelegient, which is located in the middle of the height of the hollow chamber frame and serves to connect the front. However, especially at high fronts, there may be stability problems with the connection to the frame. Furthermore, such devices are designed only for certain frame types.
  • the object of the invention is to provide a device for connecting a front with a frame of the type mentioned, with the front panels with a relatively large height can be reliably and stably fixed to the frame and thereby fronts can be mounted regardless of the frame type.
  • the front is thus coupled to at least two attachment interfaces with the frame, which increases the stability of the connection of the front and the frame.
  • fronts with high overall height can be reliably and stably connected to the associated frame.
  • the fastening units for a detachable attachment of the front and the frame are set up.
  • a quick disassembly of the front of the frame is possible, for example, if the front is damaged and should be replaced.
  • the fastening units are operatively connected to one another via operative connection means in such a manner that fastening or releasing the one fastening unit effects attachment or detachment of the other fastening unit.
  • An attachment and / or release action is therefore only necessary on a fastening interface and thus on a fastening unit, since the other fastening unit is activated by means of the active connection means.
  • the operative connection means expediently have at least one movement unit which moves the two fastening units together.
  • coupling coupling member may be formed, for example, as a coupling rod.
  • the fastening device is designed in several parts, with one of the frame associated frame-side mounting module and the front associated front mounting module, wherein associated components of the fastening units are arranged on the one hand on the frame-side mounting module and on the other hand on the front mounting module.
  • the fastening units each have at least one suspension element and at least one suspension hook which can be hooked into the suspension element, preferably a hook-like recess.
  • the suspension elements are preferably located on the frame-side fastening module.
  • the suspension elements can be adapted to the shape of a hook-like recess designed as a hook, so that the suspension element sits snugly in the hook-like recess.
  • the active connection means are expediently arranged on the frame side mounting module. Again, an arrangement on the front mounting module would be possible.
  • the invention further relates to a device for connecting a front with a frame with the features of independent claim 11.
  • the adjusting means are therefore multifunctional and serve both to adjust the front in relation to the frame and for fixing the front to the frame.
  • the adjusting means are expediently components of a fastening device according to one or more of the features of claims 1 to 8.
  • the multifunctional adjustment means allow the attachment of the front to the frame regardless of Zargentyp. It must be fixed to the frame only the adjusting / fixing. There are no Zarg typical built-in parts necessary.
  • the adjusting means may be a height adjustment unit for
  • Figure 2 shows a cross section through the frame and the front
  • FIG. 4 is a perspective view of the device according to the invention before the two fastening modules are connected
  • FIG. 5 is a perspective view of the device of FIG. 4 after connecting the fastening modules
  • FIG. 6 shows a side view of the two fastening modules before fastening to one another
  • Figures 1 to 8 show a preferred exemplary embodiment of the device 11 according to the invention, which serves to connect a front 12 with a frame 13.
  • the frame 13 is designed according to example as a hollow chamber frame.
  • the hollow chamber frame can be designed as an extruded profile.
  • extruded material is aluminum.
  • the front 12 is According to embodiment, a front panel, which may for example consist of wood or metal.
  • the device 11 comprises a fastening device 14, via the front 12 and the frame 13 are fastened to each other.
  • the fastening device 14 has at least two in
  • the operative connection means 22 in this case comprise two element carriers 23a, 23b, each associated with one of the fastening units 15a, 15b, in each of which a latching element 25a, 25b is movably guided by means of a guide arrangement 50.
  • the two latching members 25a, 25b are connected to each other via a coupling rod 24 and therefore together with the coupling rod 24 form a kind of adjusting slide.
  • the coupling rod 24 is shown by way of example as a push rod, which is in touching contact with the two locking members 25a, 25b.
  • the coupling rod 24 may be formed as a pull rod, but this requires a different operation compared to the push rod.
  • the two locking members 25a, 25b each have longitudinal sides, which are formed as a kind of rack 26a, 26b. Overall, the locking members 25a, 25b sit between the associated element carriers 23a, 23b and the base body 20.
  • the racks 26a, 26b are accessible via a window-like opening 51 from the side of the element carriers 23a, 23b. In the intended mounting position in the frame at least one of the window-like opening 51 is associated with a formed in the frame wall operating openings 27, intervened with a suitable tool, such as screwdriver, in the rack 26 and by turning the screwdriver a linear adjustment movement of the locking member 25 a, 25b can be triggered, resulting in the dissolution process described in more detail below.
  • a suitable tool such as screwdriver
  • the frame members 23a, 23b are associated with the frame-side components of the fastening units 18, namely the hook-in elements 28a, 28b, which are designed according to the preferred embodiment as hook-in cams.
  • the suspension cams are located on the top of the latch members 25a, 25b associated with the element carrier 23a, 23b. At least one locking cam and thus the associated locking member 25a and the coupling rod 24 and the other locking member 25b is subjected to force, whereby the two locking cams are held in an insertion position.
  • the application of force can take place, for example, by means of a spring element 53, for example as a helical torsion spring, which, on the other hand, is supported on the main body 20.
  • a spring element 53 for example as a helical torsion spring
  • components of the fastening units 15a, 15b are components of adjusting means 40, via which the front 12 can be adjusted with respect to the frame 13.
  • the adjustment means 40 comprise a side adjustment unit 41, to the essential components of which adjusting elements 52a, 52b are included, which are shown by way of example as set screws.
  • the fastening units are therefore multifunctional and serve on the one hand for fixing the front 12 on the frame 13 and on the other for lateral adjustment of the front 12 in relation to the frame 13th
  • a height adjustment 48 such as height adjustment screw, mounted, which cooperates with the adjustment so that adjust by rotation of the height adjustment 48 of the adjustment 46 and the coupled mounting bar 38 together with the front 12 in the height direction to the hooking portion 29 leaves.
  • inclined surfaces 54, 55 assigned to one another slide on the front sides of the insertion slots 30a, 30b of the front-side fastening module 19 on the one hand, and on the latching cams on the other hand.
  • the two locking members 25a, 25b are pressed against the spring force of the spring element 53 down. In the further movement snap the locking members by the support of the spring force of the spring element in the hook-like recesses, wherein the force is transmitted via the coupling rod designed as a push rod on the other, in particular upper locking member 25a, 25b.
  • the two fastening modules 18, 19 are then locked together, as shown in Fig. 8.
  • the release via a, the lower rack 26b associated, further operating opening would be possible. It is intervened by means of the screwdriver in the lower rack 26b and effected by a rotation in the counterclockwise direction, a movement of the lower locking member 25b down.
  • the coupling rod 24 is formed as a pull rod, whereby a power transmission to the upper locking member 25a is made possible.
  • a pull rod on the one hand firmly connected to the one locking member 25a and on the other hand firmly connected to the other locking member 25b, an operating action on the upper or lower rack 26a, 26b would be possible via correspondingly associated control openings.
  • the adjusting screws are turned over the operating openings 43 with a tool. Since the adjusting screws rotate in place, this causes a displacement of the two mounting modules 18, 19 and thus the coupled front 12 relative to the frame 13th
  • For height adjustment is another operating opening 49 via which the height adjustment screw can be operated.

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Verbindung einer Front (12) mit einer Zarge (13), mit einer Befestigungseinrichtung (14), über die Front (12) und Zarge (13) aneinander befestigbar sind, weist die Befestigungseinrichtung (14) wenigstens zwei in Höhenrichtung der Front (12) übereinanderliegende Befestigungseinheiten (15a, 15b) auf, über die eine Befestigung von Front (12) und Zarge (13) aneinander an zwei in Höhenrichtung voneinander beabstandeten Befestigungsschnittstellen (17a, 17b) ermöglicht ist.

Description

Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge, mit einer Befestigungseinrichtung, über die Front und Zarge aneinander befestigbar sind.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der AT 409 070 B bekannt. Die dort beschriebene Vorrichtung ist zum Einsatz in einer als Hohlkammerzarge ausgebildeten Zarge bestimmt. Es ist ein zentrales Einhängeelernent vorgesehen, das in der Mitte der Höhe der Hohlkammerzarge angeordnet ist und zur Anbindung der Front dient . Insbesondere bei hohen Fronten kann es jedoch zu Stabilitäts-Problemen bei der Anbindung an die Zarge kommen. Ferner sind derartige Vorrichtungen nur für bestimmte Zargen-Typen ausgelegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der auch Fronten mit relativ großer Bauhöhe zuverlässig und stabil an der Zarge befestigbar sind und wodurch sich Fronten unabhängig vom Zargen-Typ montieren lassen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst . In den abhängigen Ansprü- chen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dargelegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Befestigungseinrichtung wenigstens zwei in Höhenrichtung der Front übereinanderliegende Befestigungseinheiten aufweist, über die eine Befestigung von Front und Zarge aneinander an wenigstens zwei in Höhenrichtung voneinander beabstandeten Befestigungsschnittstellen ermöglicht ist.
Die Front ist also an wenigstens zwei Befestigungsschnittstellen mit der Zarge gekoppelt, wodurch sich die Stabilität der Verbindung von Front und Zarge erhöht . Dadurch können insbesondere Fronten mit großer Bauhöhe zuverlässig und stabil mit der zugeordneten Zarge verbunden werden.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Befestigungs- einheiten für eine lösbare Befestigung von Front und Zarge eingerichtet. Dadurch ist eine schnelle Demontage der Front von der Zarge möglich, beispielsweise falls die Front beschädigt ist und ausgewechselt werden soll.
In besonders bevorzugter Weise sind die Befestigungseinheiten über Wirkverbindungsmittel derart in Wirkverbindung miteinander, dass ein Befestigen oder Lösen der einen Befestigungseinheit ein Befestigen oder Lösen der anderen Befestigungseinheit bewirkt. Eine Befestigungs- und/oder Löseaktion ist also lediglich an einer Befestigungsschnittstelle und somit an einer Befestigungseinheit notwendig, da die andere Befestigungseinheit über die Wirkverbindungsmittel mit aktiviert wird.
Zweckmäßigerweise weisen die Wirkverbindungsmittel wenigstens ein die beiden Befestigungseinheiten miteinander bewegungs- koppelndes Kopplungsglied auf. Das Kopplungsglied kann beispielsweise als Kopplungsstange ausgebildet sein.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Befestigungs- einrichtung mehrteilig ausgebildet, mit einem der Zarge zugeordneten zargenseitigen Befestigungsmodul und einem der Front zugeordneten frontseitigen Befestigungsmodul, wobei einander zugeordnete Komponenten der Befestigungseinheiten einerseits am zargenseitigen Befestigungsmodul und andererseits am frontseitigen Befestigungsmodul angeordnet sind.
Um eine einfache und zeitsparende Verbindung von Front und Zarge zu ermöglichen, hat es sich als zweckmäßig gezeigt, dass die Befestigungseinheiten jeweils als Komponenten wenigstens ein Einhängeelement und wenigstens einen in das Einhängeelement einhängbaren Einhängehaken, vorzugsweise hakenartige Ausnehmung, aufweisen. Vorzugsweise befinden sich die Einhängeelemente am zargenseitigen Befestigungsmodul. Selbstverständlich wäre es jedoch auch möglich, die Einhängeelemente am frontseitigen Befestigungsmodul anzuordnen. Die Einhängeelemente können an die Form eines als hakenartige Ausnehmung ausgebildeten Einhängehakens angepasst sein, so dass das Einhängeelement passgenau in der hakenartigen Ausnehmung sitzt.
Auch die Wirkverbindungsmittel sind zweckmäßigerweise am zargenseitigen Befestigungsmodul angeordnet. Auch hier wäre eine Anordnung am frontseitigen Befestigungsmodul möglich.
In besonders bevorzugter Weise weisen die Wirkverbindungsmittel Elementträger auf, an denen jeweils eines der Einhänge- elemente oder jeweils einer der Einhängehaken angeordnet sind und die mittels des Kopplungsgliedes miteinander verbunden sind. Zweckmäßigerweise sind die Elementträger über Lagermit- tel beweglich gelagert. Es kann beispielsweise eine Art
Schlitten mit den beiden Elementträgern und dem Kopplungs- glied vorgesehen sein, wobei der Schlitten an einem Grundkörper, der insbesondere Bestandteil des zargenseitigen Befestigungsmoduls ist, verschieblich geführt ist.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 11.
Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Verstell - mittel derart ausgebildet sind, dass die Front über die Verstellmittel an der Zarge fixierbar ist.
Die Verstellmittel sind also multifunktional und dienen sowohl zur Verstellung der Front in Bezug zur Zarge als auch zur Fixierung der Front an der Zarge.
Die Verstellmittel sind zweckmäßigerweise Bestandteile einer Befestigungsvorrichtung gemäß einem oder mehreren der Merkmale der Ansprüche 1 bis 8.
Bei der Verstellung der Front bezüglich der Zarge wirken auf die Zarge praktisch keine belastenden Kräfte, da die Verstellmittel ja gleichzeitig die Fixiermittel sind. Ferner erlauben die multifunktionalen Verstellmittel die Befestigung der Front an der Zarge unabhängig vom Zargentyp. Es müssen lediglich die Verstell-/Fixiermittel an der Zarge fixiert werden. Es sind keine zargentypischen Einbauteile notwendig.
In besonders bevorzugter Weise umfassen die Verstellmittel eine Seitenverstelleinheit zur Einstellung der Seitenlage der Front bezüglich der Zarge. Es ist möglich, dass die Verstellmittel wenigstens ein, in einer Wandung einer als Hohlkammerzarge ausgebildeten Zarge quer zur Zargen-Längsrichtung verstellbar gelagertes Verstellelement aufweisen. Das Verstellelement kann beispielsweise als Versteilschraube ausgebildet sein. Die Verstellschrau- be lässt sich durch eine Bedienöffnung in der Zargenwandung bedienen und kann daher bequem von außerhalb der Zarge her erreicht werden. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei den Verstellelementen um die den Befestigungseinheiten zugeordneten Einhängeelemente.
Die Verstellmittel können eine Höhenverstelleinheit zur
Höhenverstellung der Front in Bezug zur Zarge aufweisen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht auf eine Schublade mit Zarge und daran befestigter Front,
Figur 2 einen Querschnitt durch die Zarge und die Front
entlang der Linie II-II in Fig.l mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 3 den Querschnitt von Figur 2, wobei die Front über die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer anderen Position gegenüber der Zarge positioniert ist,
Figur 4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor dem Verbinden der beiden Befestigungsmodule , Figur 5 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung von Figur 4 nach dem Verbinden der Befestigungsmodule,
Figur 6 eine Seitenansicht auf die beiden Befestigungsmodule vor der Befestigung aneinander,
Figur 7 eine Seitenansicht der beiden Befestigungsmodule von Fig. 6 in einer Einführungsposition und
Figur 8 eine Seitenansicht der beiden Befestigungsmodule von Fig. 6 in der Verriegelungsposition.
Die Figuren 1 bis 8 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbei- spiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11, die zur Verbindung einer Front 12 mit einer Zarge 13 dient.
Sowohl die Front 12, die im Beispielsfall als Frontblende ausgestaltet ist, als auch die Zarge 13 sind Bestandteile einer Schublade bzw. eines Schubkastens. Daher ist die Front 12 an zwei einander entgegengesetzten Zargen 13, also an einer linken und rechten Zarge 13, zu befestigen. Die in den Figuren 1 bis 8 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 11 kann daher im Beispielsfall auch identisch an der anderen Zarge 13 vorhanden sein. Der im Folgenden beschriebene Aufbau und die Funktionsweise der Vorrichtung 11 treffen daher in gleicher Weise auch auf die andere Zarge 13 zu.
Die Zarge 13 ist gemäß Beispielsfall als Hohlkammerzarge ausgestaltet. Die Hohlkammerzarge kann als Strangpressprofil ausgeführt sein. Als Sprangpressmaterial eignet sich Aluminium. Alternativ ist es möglich, die Hohlkammerzarge aus Metallblechteilen herzustellen. Bei der Front 12 handelt es sich gemäß Ausführungsbeispiel um eine Frontblende, die beispielsweise aus Holz oder Metall bestehen kann.
Die Vorrichtung 11 umfasst eine Befestigungseinrichtung 14, über die Front 12 und Zarge 13 aneinander befestigbar sind. Die Befestigungseinrichtung 14 weist wenigstens zwei in
Höhenrichtung der Front 12 übereinanderliegende Befestigungs- einheiten 15a, 15b auf, über die die Befestigung von Front 12 und Zarge 13 aneinander an wenigstens zwei in Höhenrichtung voneinander beabstandeten Befestigungsschnittstellen 17a, 17b durchgeführt werden kann.
Die Befestigungseinrichtung 14 umfasst ferner ein der Zarge 13 zugeordnetes zargenseitiges Befestigungsmodul 18 und ein der Front 12 zugeordnetes frontseitiges Befestigungsmodul 19.
Wie insbesondere in den Figuren 4 bis 8 gezeigt, besitzt das zargenseitige Befestigungsmodul 18 einen Grundkörper 20, insbesondere aus Blechmaterial . Eine der Seitenränder des Grundkörpers 20 erstreckt sich im Winkel zum Rest des Grundkörpers 20 und bildet eine Nut 21, in die Bestandteile von Wirkver- bindungsmittel 22, die die beiden Befestigungseinheiten 15a, 15b miteinander verbinden eingesetzt sind.
Die Wirkverbindungsmitteln 22 umfassen hierbei zwei jeweils einem der Befestigungseinheiten 15a, 15b zugeordnete Element- träger 23a, 23b, in denen jeweils ein Rastglied 25a, 25b mittels einer Führungsanordnung 50 beweglich geführt ist. Die beiden Rastglieder 25a, 25b sind über eine Kopplungsstange 24 miteinander verbunden und bilden daher gemeinsam mit der Kopplungsstange 24 eine Art Stellschlitten. Die Kopplungsstange 24 ist gemäß bevorzugtem Ausführungsbeispiel beispielhaft als Druckstange dargestellt, die mit den beiden Rastgliedern 25a, 25b in Berührkontakt steht. Alternativ könnte die Kopplungsstange 24 auch als Zugstange ausgebildet sein, was jedoch eine im Vergleich zur Druckstange andere Funktionsweise erfordert.
Die beiden Rastglieder 25a, 25b besitzen jeweils Längsseiten, die als eine Art Zahnstange 26a, 26b ausgebildet sind. Insgesamt sitzen die Rastglieder 25a, 25b zwischen den zugeordneten Elementträgern 23a, 23b und dem Grundkörper 20. Die Zahnstangen 26a, 26b sind über eine fensterartige Öffnung 51 von Seiten der Elementträger 23a, 23b zugänglich. In der bestimmungsgemäßen Montagestellung in der Zarge ist wenigstens einer der fensterartigen Öffnung 51 eine in der Zargenwand ausgebildete Bedienöffnungen 27 zugeordnet, über die mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise Schraubendreher, in die Zahnstange 26 eingegriffen und durch Verdrehen des Schraubenziehers eine lineare Verstellbewegung des Rastgliedes 25a, 25b ausgelöst werden kann, wodurch es zu dem nachfolgend noch näher beschriebenen Lösevorgang kommt .
Den Elementträger 23a, 23b sind die zargenseitigen Komponenten der Befestigungseinheiten 18 zugeordnet, nämlich die Einhängeelemente 28a, 28b, die gemäß bevorzugtem Ausführungsbeispiel als Einhängenocken ausgestaltet sind. Die Einhängenocken befinden sich an der dem Elementträger 23a, 23b zugeordneten Oberseite der Rastglieder 25a, 25b. Wenigstens eine Rastnocke und somit das zugeordnete Rastglied 25a und über die Kopplungsstange 24 auch das andere Rastglied 25b ist kraftbeaufschlagt, wodurch die beiden Rastnocken in einer Einführstellung gehalten sind. Die Kraftbeaufschlagung kann beispielsweise mittels eines Federelementes 53, beispielhaft als Schraubendrehfeder dargestellt, erfolgen, das sich andererseits am Grundkörper 20 abstützt. Es sind jedoch auch andere Kraftbeaufschlagungsmittel einsetzbar. Ein wichtiger Aspekt der Erfindung ist, dass Komponenten der Befestigungseinheiten 15a, 15b Bestandteile von Verstellmitteln 40 sind, über die sich die Front 12 in Bezug zur Zarge 13 verstellen lässt. Die Verstellmittel 40 umfassen eine Sei- tenverstelleinheit 41, zu deren wesentlichen Komponenten Verstellelemente 52a, 52b zählen, die beispielhaft als Vers- tellschrauben dargestellt sind. Die Befestigungseinheiten sind also multifunktional und dienen zum Einen zur Fixierung der Front 12 an der Zarge 13 und zum Anderen zur Seitenverstellung der Front 12 in Bezug zur Zarge 13.
Die Verstellschrauben durchsetzen jeweils den zugeordneten Elementträger 23a, 23b und sind, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, einerseits mit einem Schraubenkopf 42 in der einen Zargenwand in einer Bedienöffnung 43 gelagert. Wie insbesondere die Zusammenschau der Fig. 3 und 4 zeigt, ist die betreffende Verstellschraube mittels eines Fixierelementes, beispielsweise Seeger-Rings 44, an der Zargenwand fixiert. Die Verstellschraube ist ferner mit der Schraubenspitze an einem Verstellsitz 45 in der gegenüberliegenden anderen
Zargenwand gelagert. Der Schraubenkopf 42 ist ferner mit einer Eingriffsstruktur, beispielsweise Keuzschlitzstruktur, versehen, in die ein geeignetes Verstellwerkzeug, beispielsweise Schraubendreher, eingreifen kann, um eine Verstellung der Front 12 gegenüber der Zarge 13 zu bewirken. Dabei ist die Verstellschraube gegenüber der Zarge 13 über das Fixierelement seitenfixiert und rotiert an Ort und Stelle, was eine Verlagerung der beiden Befestigungseinheiten 15a, 15b relativ zu den Zargenwänden bewirkt .
Wie insbesondere in Figur 4 dargestellt, umfasst das frontseitige Befestigungsmodul 19 einen plattenartigen Einhängeabschnitt 29, an dem die frontseitigen Komponenten der Befestigungseinheiten 15a, 15b ausgebildet sind. Zu diesen Komponen- ten gehören zwei jeweils den zargenseitigen Einhängeelementen 28a, 28b zugeordnete Einführschlitze 30a, 30b, die jeweils zur Längsseite des Einhängeabschnitts 29 offen sind. Die Einführschlitze 30a, 30b haben jeweils einen oberen und einen unteren Schenkel 31, 32, die über einen bogenartigen Verbindungsabschnitt 33 miteinander verbunden sind. Am oberen
Schenkel 31 befindet sich, in Längsrichtung des Einhängeabschnitts 29 ausgerichtet, ein Einhängehaken 34 in Form einer hakenartigen Ausnehmung.
An der den Einführschlitzen 30a, 30b entgegengesetzten Längsseite des Einhängeabschnitts 29 schließt sich ein Montageabschnitt 35 an. Der Montageabschnitt 35 ist zweiteilig aufgebaut, mit einer insbesondere einstückig mit dem Einhängeabschnitt 29 verbundenen Lagerpartie 36 und einer mit der Lagerpartie 36 verbindbaren Fixierpartie 37. Die Fixierpartie 37 besitzt eine Montageleiste 38 an der Fixierschrauben 39 gehaltert sind, die zum Einschrauben in die Frontrückseite der Front 12 dienen. Wie insbesondere in Fig. 2 oder 3 zu erkennen, ist an die Montageleiste 38 ein Verstellabschnitt 46 angesetzt, der die Lagerpartie 36 umgreift und in langlochar- tige Lagerlöcher 47 am Einhängeabschnitt 29 eingreift. In der Lagerpartie 36 ist ferner noch ein Höhenverstellelement 48, beispielsweise Höhen-Verstellschraube, gelagert, die mit dem Verstellabschnitt derart zusammenwirkt, dass sich durch Drehung des Höhenverstellelementes 48 der Verstellabschnitt 46 und die angekoppelte Montageleiste 38 mitsamt der Front 12 in Höhenrichtung zum Einhängeabschnitt 29 verstellen lässt.
Wie in den Figuren 6 bis 8 gezeigt, wird zur Verbindung der Front 12 mit der Zarge 13 zunächst das zargenseitige Befestigungsmodul 18 innerhalb der Hohlkammerzarge befestigt. Hierzu wird das Befestigungsmodul 18 ohne die Verstellschrauben in die Zarge 13 eingeführt und in der positionsgenauen Lage mit den Versteilschrauben fixiert. Hierzu werden also an den beiden übereinanderliegenden Befestigungsschnittstellen 17a, 17b die zu den Befestigungseinheiten 15a, 15b gehörenden Vers- tellschrauben von außen über die Bedienöffnungen 43 eingeschraubt und mittels der Seeger-Ringe 44 fixiert. Das Befestigungsmodul 18 ist somit in der Höhe und Tiefe in der Zarge 13 fixiert.
Die Front 12 wird über die Montageleiste 38 und die Fixierschrauben 39 mit dem frontseitigen Befestigungsmodul 19 verbunden. Danach wird das Befestigungsmodul 19 mit dem Einhängeabschnitt 29 voraus in die Zarge 13 eingeführt.
Wie in Figur 7 gezeigt, gleiten dabei einander zugeordnete Schrägflächen 54, 55 einerseits an den Vorderseiten der Einführschlitze 30a, 30b des frontseitigen Befestigungsmoduls 19 und andererseits an den Rastnocken aufeinander ab. Dabei werden die beiden Rastglieder 25a, 25b entgegen der Federkraft des Federelementes 53 nach unten gedrückt. Bei der Weiterbewegung schnappen die Rastglieder durch die Unterstützung der Federkraft des Federelementes in die hakenartige Ausnehmungen ein, wobei die Kraftwirkung über die als Druckstange ausgebildete Kopplungsstange auf das andere, insbesondere obere Rastglied 25a, 25b übertragen wird. Die beiden Befestigungsmodule 18, 19 sind dann miteinander verrastet, wie in Fig. 8 gezeigt .
Bei der Demontage der Front 12 von der Zarge 13 wird mittels eines geeigneten Werkzeugs über eine der oberen Zahnstange 26a zugeordnete Bedienöffnung 27 in den Bereich dieser Zahnstange 26a eingegriffen. Durch Drehung des Werkzeugs lassen sich die beiden Rastglieder 25a, 25b, da sie über die Kopplungsstange 24 miteinander verbunden sind, verlagern. Gemäß gezeigtem Ausführungsbeispiel erfolgt durch Verdrehung des Schraubendrehers in Gegenuhrzeiger-Richtung eine Bewegung des oberen Rastglieds 25a entgegen der Federkraft des Federelementes 53 nach unten, womit eine Kraft auf die als Druckstange ausgebildete Kopplungsstange 24 ausgeübt wird. Die Druckstange drückt dann auf das untere Rastglied 25b, das dann ebenfalls nach unten bewegt wird. Dabei rasten die Rastnocken der Rastglieder 25a, 25b aus den hakenartigen Ausnehmungen aus und das zargenseitige Befestigungsmodul kann mitsamt der Front 12 von der Zarge 13 abgenommen werden.
Alternativ wäre das Lösen über eine, der unteren Zahnstange 26b zugeordnete, weitere Bedienöffnung (nicht dargestellt) möglich. Dabei wird mittels des Schraubendrehers in die untere Zahnstange 26b eingegriffen und durch eine Verdrehung in Gegenuhrzeiger-Richtung eine Bewegung des unteren Rastglieds 25b nach unten bewirkt. In diesem Fall ist die Kopplungsstange 24 als Zugstange ausgebildet, wodurch eine Kraftübertragung auf das obere Rastglied 25a ermöglicht ist. Bei einer Zugstange, die einerseits fest mit dem einen Rastglied 25a und andererseits fest mit dem anderen Rastglied 25b verbunden ist, wäre wahlweise eine Bedienaktion an der oberen oder unteren Zahnstange 26a, 26b über entsprechend zugeordnete Bedienöffnungen möglich.
Zur Seitenverstellung werden über die Bedienöffnungen 43 mit einem Werkzeug die Versteilschrauben verdreht. Da sich die Versteilschrauben an Ort und Stelle drehen verursacht diese eine Verlagerung der beiden Befestigungsmodule 18, 19 und somit der angekoppelten Front 12 relativ zur Zarge 13.
Zur Höhenverstellung dient eine weitere Bedienöffnung 49 über die die Höhen-Verstellschraube bedient werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Verbindung einer Front (12) mit einer Zarge (13), mit einer Befestigungseinrichtung (14), über die Front (12) und Zarge (13) aneinander befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (14) wenigstens zwei in Höhenrichtung der Front (12) übereinanderliegende Befestigungseinheiten (15a, 15b) aufweist, über die eine Befestigung von Front (12) und Zarge (13) aneinander an zwei in Höhenrichtung voneinander beabstandeten Befestigungs- schnittstellen (17a, 17b) ermöglicht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheiten (17a, 17b) für eine lösbare Befestigung von Front (12) und Zarge (13) eingerichtet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheiten (17a, 17b) über Wirkver- bindungsmittel (22) derart in Wirkverbindung miteinander sind, dass ein Befestigen oder Lösen der einen Befestigungseinheit (17a, 17b) ein Befestigen oder Lösen der anderen Befestigungseinheit (17a, 17b) bewirkt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindungsmittel (22) wenigstens ein die beiden Befestigungseinheiten (17a, 17b) miteinander bewegungskoppeln- des Kopplungsglied, insbesondere KopplungsStange (24) , aufweisen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (14) mehrteilig ausgebildet ist, mit einem der Zarge (13) zugeordneten zargenseitigen Befestigungsmodul (18) und einem der Front (12) zugeordneten frontseitigen Befestigungsmodul (19) , wobei einander zugeordnete Komponenten der Befestigungseinheiten (17a, 17b) einerseits am zargenseitigen Befestigungsmodul (18) und andererseits am frontseitigen Befestigungsmodul (19) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheiten (17a, 17b) jeweils als Komponenten wenigstens ein Einhängeelement (28a, 28b) und wenigstens ein in das Einhängeelement (28a, 28b) einhängbaren Einhängehaken (34a, 34b) aufweisen, wobei vorzugsweise die Einhängelemente (28a, 28b) am zargenseitigen Befestigungsmodul (18) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die irkverbindungsmittel (22) am zargenseitigen Befestigungsmodul (18) angeordnet sind.
8 . Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindungsmittel (22) Rastglieder (25a, 25b) aufweisen, an den jeweils eines der Einhängeelemente (28a, 28b) oder jeweils einer der Einhängehaken (34a, 34b) angeordnet sind und die mittels des Kopplungsgliedes miteinander verbindbar oder verbunden sind, wobei vorzugsweise die Rastglieder (25a, 25b) über Führungsanordnungen (50) beweglich gelagert sind.
9. Möbelteil, insbesondere Schublade, mit einer Front (12) und zwei Zargen (13) , insbesondere Hohlkammerzargen, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Möbel, mit wenigstens einem Möbelteil, insbesondere Schublade, das eine Front (12) und zwei Zargen (13) aufweist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
11. Vorrichtung zur Verbindung einer Front (12) mit einer Zarge (13) , mit Verstellmitteln (40) zur Verstellung der Front (12) in Bezug zur Zarge (13), dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (40) derart ausgebildet sind, dass die Front (12) über die Verstellmittel (40) an der Zarge (13) fixierbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (40) Bestandteile einer Befestigungseinrichtung (14) gemäß einem oder mehreren der Merkmale der Ansprüche 1 bis 8 sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (40) eine Seitenverstell- einheit (41) zur Einstellung der Seitenlage der Front (12) bezüglich der Zarge (13) umfassen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (40) wenigstens ein, in einer Wandung einer als Hohlkammerzarge ausgebildeten Zarge (13) quer zur Zargen-Längsrichtung verstellbar gelagertes Verstellelement, insbesondere Verstellschraube, aufweisen.
15. Möbel, mit wenigstens einem Möbelteil, insbesondere Schublade, das eine Front (12) und zwei Zargen (13) aufweist, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 11 bis 14.
PCT/EP2012/004283 2011-10-14 2012-10-12 Vorrichtung zur verbindung einer front mit einer zarge WO2013053494A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12778958.4A EP2747599B1 (de) 2011-10-14 2012-10-12 Verbindung von zarge und frontblende
ES12778958.4T ES2586600T3 (es) 2011-10-14 2012-10-12 Unión de cerco y pantalla frontal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011106765.7 2011-10-14
DE202011106765U DE202011106765U1 (de) 2011-10-14 2011-10-14 Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013053494A2 true WO2013053494A2 (de) 2013-04-18
WO2013053494A3 WO2013053494A3 (de) 2013-10-17

Family

ID=47088791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/004283 WO2013053494A2 (de) 2011-10-14 2012-10-12 Vorrichtung zur verbindung einer front mit einer zarge

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2747599B1 (de)
DE (1) DE202011106765U1 (de)
ES (1) ES2586600T3 (de)
WO (1) WO2013053494A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108366671A (zh) * 2015-12-18 2018-08-03 保罗海蒂诗有限及两合公司 用于以可拆卸方式固定前面板的装置以及用于组装和拆卸前面板的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102219A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für eine Blende eines Schubkastens
AT526394A1 (de) 2022-07-21 2024-02-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand für eine Schublade

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409070B (de) 1997-11-07 2002-05-27 Alfit Ag Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8316770U1 (de) * 1983-06-08 1983-11-10 Ninkaplast Gmbh, 4902 Bad Salzuflen Auszug fuer schraenke
AT391986B (de) * 1985-02-12 1990-12-27 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung fuer verstellbare frontplatten
DE19510119B4 (de) * 1995-03-21 2005-06-02 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Schnellmontage-Befestigungsbeschlag für Schubladen-Frontblenden
DE10021033A1 (de) * 2000-05-02 2003-09-04 Grass Gmbh Hoechst Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
ATE325560T1 (de) * 2003-09-18 2006-06-15 Grass Gmbh Schublade mit aufsatzzargen
MY140411A (en) * 2006-07-14 2009-12-31 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer fitting
MX2008006644A (es) * 2008-05-22 2009-11-23 Mabe Sa De Cv Sistema de nivelacion para panel o cajon.
DE202008016758U1 (de) * 2008-12-18 2010-05-12 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstelleinrichtung zum Ausrichten eines Möbelteils
DE102009025890A1 (de) * 2009-05-29 2011-06-22 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an einer Seitenzarge eines beweglichen Möbelteils eines Möbels, Schubkasten und Möbel
DE202010000086U1 (de) * 2010-01-27 2011-06-01 Paul Hettich GmbH & Co. KG, 32278 Schubkasten mit zwei Seitenzargen und einer Frontblende
AT509411B1 (de) * 2010-02-03 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Schubladenzarge
DE202010007430U1 (de) * 2010-05-31 2011-09-05 Grass Gmbh Vorrichtung mit einer Anbringeinrichtung und Schublade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409070B (de) 1997-11-07 2002-05-27 Alfit Ag Vorrichtung zum befestigen der frontblende einer schublade

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108366671A (zh) * 2015-12-18 2018-08-03 保罗海蒂诗有限及两合公司 用于以可拆卸方式固定前面板的装置以及用于组装和拆卸前面板的方法
CN108366671B (zh) * 2015-12-18 2020-11-06 保罗海蒂诗有限及两合公司 用于以可拆卸方式固定前面板的装置以及用于组装和拆卸前面板的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011106765U1 (de) 2013-01-16
EP2747599B1 (de) 2016-06-29
EP2747599A2 (de) 2014-07-02
ES2586600T3 (es) 2016-10-17
WO2013053494A3 (de) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531065B1 (de) Schubladenzarge
EP2265147B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung für ein in einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP1854373A2 (de) Tischsystem
EP2705983A2 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladegut
AT506543A1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteiles
DE202009016353U1 (de) Traganordnung für eine Solaranlage
EP2628411B1 (de) Auszug
EP2747599B1 (de) Verbindung von zarge und frontblende
DE202005003717U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Montageprofils für Solarmodule oder Solarkollektoren an ein Trägerprofil, insbesondere ein Trapez- oder Sandwichprofil
DE102005028573B4 (de) Befestigungsanordnung für Möbelteile, insbesondere Tischmöbelteile
EP0065036B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
EP0816019A1 (de) Arbeitstisch
EP2064972B1 (de) Schrankauszug mit einem ausziehbaren Tragteil und an diesem befestigbarer Möbelfront
DE202007012830U1 (de) Varioträger
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
EP1900572B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der vertikalen Position einer Containerverriegelung
EP0092104B1 (de) Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen
AT523114B1 (de) Ausziehführung für eine Schublade
DE202005009719U1 (de) Befestigungsanordnung für Möbelteile, insbesondere Tischmöbelteile
EP0547438A1 (de) Einachsscharnier
AT399086B (de) Verstellvorrichtung für schubladenblenden, insbesondere für küchenmöbelauszüge
AT411131B (de) Ausziehrahmen für hochschränke mit vertikalen und horizontalen rahmenschenkeln aus profilschienen
EP3071896A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
DE202010010429U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks
DE102008010669A1 (de) Möbelverbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12778958

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012778958

Country of ref document: EP