WO2013041582A1 - Strangpressprofil mit befestigungselement - Google Patents

Strangpressprofil mit befestigungselement Download PDF

Info

Publication number
WO2013041582A1
WO2013041582A1 PCT/EP2012/068463 EP2012068463W WO2013041582A1 WO 2013041582 A1 WO2013041582 A1 WO 2013041582A1 EP 2012068463 W EP2012068463 W EP 2012068463W WO 2013041582 A1 WO2013041582 A1 WO 2013041582A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
opening
interior
mounting profile
mounting
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/068463
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Katja Zarges
Ulf LEUCHNER
Jürgen JESKE
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2013041582A1 publication Critical patent/WO2013041582A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall

Definitions

  • the invention relates to an at least partially hollow cylinder-like housing for receiving an electrical component in a first interior of the housing.
  • Housing of the type in question serve to accommodate and protect connectors, terminals and / or electrical and electronic components, and are known from industrial practice of different applications.
  • Connectors like
  • Connector coupling systems allow flexible connection and assembly of electrical
  • Cable feeds for example for sensors and / or
  • Circuit used wherein the housing protects the electronic circuit on the one hand against external mechanical interference and contamination and on the other hand, the electrical circuit by using an electrically isolatable material for the housing to its environment
  • the invention is therefore based on the object of specifying a housing for receiving an electrical component, which can be used in a particularly flexible and universal manner and can be equipped with already known from the prior art connectors.
  • an at least partially hollow-cylinder-like housing for receiving an electrical component in a first interior of the housing, with a second inner space separated from the first inner space by a second inner space, wherein the inner spaces are each along the entire distance between the open deck surfaces of the hollow cylinder-like housing extending, and arranged with a groove on the side facing away from the inner cylindrical surface nutfedergiann connecting means for connecting the housing with a mounting profile, wherein the connecting means adjacent by a first wall separated from the first interior
  • first opening arranged and configured such that in the connected state of the housing with the mounting profile, the first opening between the housing and the mounting profile is formed and a fastening means for fixing the housing with the mounting profile in the first opening can be inserted, and finally with a second opening extending within the second interior and arranged such that the second opening is also for insertion of the
  • Fastening means is designed in the second opening and the first interior centered between the two
  • Openings is arranged.
  • Connecting means can be connected to a mounting profile, thus, for example, on a mounting profile
  • the hollow cylinder-like housing is made of an extruded profile, which may comprise plastic and / or metal.
  • the electrical component includes, for example, an electrical connector or a connector coupling, wherein also any other known from the prior art electrical and / or
  • the electronic components in the first interior of the housing can be arranged, for example, electrical terminals and / or electrical circuits.
  • the electrical component for a completely arranged in the first interior of the housing on the other hand only partially be arranged in the first interior, that is, by at least one open top surface of the housing from the first
  • the connecting means is
  • Embodiment also a plurality of housings with a single mounting profile can be connected. To one
  • the inner spaces and the connecting means are preferably arranged such that the first inner space is provided between the second inner space and the connecting means.
  • the first opening is preferably formed at least partially circular through the housing or the first wall, so that the
  • the second is Opening preferably configured at least part-circular through the housing, which may extend into the second interior for this purpose. So that means then that introduced into the second opening
  • Attachment preferably at least partially touching the housing.
  • Connecting means for connecting the housing with a second housing and / or the mounting profile is configured, so that by means of the connecting means and two different housings are connected to each other.
  • the object of the invention is further achieved by an at least partially hollow-cylinder-like housing for receiving an electrical component in an interior of the housing, with one facing away from the interior
  • Connecting means for connecting the housing to a mounting profile wherein the housing or the connecting means is configured such that only in the connected state of the housing with the mounting profile between the housing and the mounting profile an opening is formed, so that the housing with the mounting profile by a in the opening insertable fastener is fixed.
  • an essential point of the invention is that only after the connection of the housing with the mounting profile an opening is formed through which the housing with the mounting profile can be fixed by inserting the fastening means in the opening.
  • a recess is provided in the region of the connecting means, which only in the connected state of the housing with the
  • Forming fastener So that means first after the assembly of the housing with the mounting profile, the housing with the mounting profile through the
  • Fastening means can be fixed, so only in the connected state of the housing with the mounting profile fixing the housing with the mounting profile is made possible by the fastening means.
  • the connecting means extends along the entire distance between the open top surfaces of the hollow cylinder-like housing.
  • the opening extends perpendicular to the open top surface of the hollow cylinder-like housing, so that the fastening means
  • the hollow cylinder-like housing can be configured as desired, but preferably not only in sections, but along its entire
  • Extension be designed like a hollow cylinder
  • the housing is formed at least as a hexagonal straight prism and the interior
  • the first inner space is configured in the shape of a rectangular cylinder.
  • the housing is preferably configured as an octagonal straight prism. Because the interior, in particular the first interior,
  • rectangular cylinder-like design can be in particularly simple way rectangular electric
  • this can be arbitrarily configured as nutfederianos connection means for establishing a connection between the housing and the mounting profile, but preferably forms a positive connection between the housing and the mounting profile.
  • the nutfederieri connecting means is very particularly preferred as
  • the housing is displaceable in the extension direction of the dovetail joint relative to the mounting profile, but not perpendicular to the
  • Extension direction of the dovetail connection of the mounting profile "peelable." In this case, the direction of extension of the dovetail connection is preferred
  • the object of the invention is further achieved by a housing assembly with a housing as previously stated, a mounting profile, the fastener and a
  • Fastening means can be fastened to an open top surface of the hollow cylinder-like housing.
  • the mounting frame for example, as metallic
  • Component or plate to be executed which in turn has an opening into which a push-pull mounting frame
  • Opening, preferably the first opening and / or the second opening, in the central region of the Dovetail connection is arranged or that the opening, preferably the first opening and / or the second opening, in the area or at a corner of the
  • Dovetail connection can be arranged. Also, the dovetail connection may be at least partially formed on the mounting frame and also have a recess, which is configured such that only after the assembly of the housing with the mounting frame, the opening, preferably the first opening, is formed such that the fastening means in the Opening to the
  • Fixing the housing to the mounting frame can be fastened.
  • the mounting frame in the attached state, the mounting profile at least partially covered. Further, it is preferred that a second mounting frame is provided, wherein in the attached state of the two mounting frame, each preferably on a top surface of the
  • the one mounting frame as already mentioned, be designed to receive a push-pull connector, while the second mounting frame may have a line input for an EMC cable gland. This is particularly easy
  • the fastener can be arbitrary
  • the fastening means is designed as a screw, wherein the Opening through the housing and the mounting profile is preferably dimensioned or configured such that the outer diameter of the thread of the screw is greater than the diameter of the opening.
  • the mounting profile is designed such that at least two housing with the mounting profile
  • the housing may have different volumes, so that the housing can be used to accommodate different sized connectors.
  • Fig. 1 shows a housing arrangement according to a preferred
  • FIG. 3 shows the housing assembly according to the preferred
  • Embodiment of the invention in a perspective exploded view.
  • Figures 1 to 3 show a housing assembly with a housing 1, a mounting profile 2, a fastening means 3 and a mounting frame 4 according to a preferred
  • Housing 1 designed from an extruded profile and designed as octagonal-like straight prism.
  • the housing 1 has a first inner space 5, also called inner space 5, which is rectangular cylinder-like for receiving an electrical component, such as a coupling component of an electrical connector configured.
  • first inner space 5 also called inner space 5
  • second inner space 6 which is separated from the first inner space 5 by a second wall 7, the first inner space 5 extends along the entire distance
  • the connecting means 3 is arranged, which
  • the housing 1 with the mounting profile 2 can be positively connected, since the mounting profile 2 is also a to the
  • Mounting profile 2 designed such that two different Housing 1 with the same mounting profile 2 are connected, as shown for example in Fig. 3.
  • Fixing means 10 which in the present case is designed as a screw, for example as a self-tapping screw, can be introduced.
  • the housing 1 can be fixed to the mounting profile 2, and, on the other hand, the mounting frame 4 can be screwed onto the cover surface 8 of the hollow-cylinder-like housing 1.
  • Mounting profile 4 can to accommodate the aforementioned
  • Be configured coupling components of a connector for example as a push-pull mounting frame.
  • the housing 1 comprises a second opening 11, which also for receiving a fastening means 10th
  • the second opening 11 is formed by the housing wall of the housing 1, namely
  • the first opening 9 is designed such that the
  • housing with the mounting profile 2 in the first opening 9 is fixed, so only in the connected state of the Housing 1 with the mounting profile 2, the first opening 9 is formed, and on the other hand shown in the "right" housing 1 in the figures, the first opening 9 in a "corner" of the dovetail connection is already formed at least partially circular, so that at
  • Such an embodiment introduced into the first opening 9 screw as a fastening means 10 is then also fixed to the housing 1, when the housing 1 is not yet connected to the mounting profile 2.
  • Mounting frame 4 is arranged by means of fastening means 10, wherein the mounting frame 4 each at least partially cover the housing 1, so that in such a fixed state of the mounting frame 4, the mounting rail 2 relative to the
  • Housing 1 is fixed unverurgingbar.
  • the mounting frame 4 with push-pull configuration opposite mounting frame 4 is configured with a line input for an EMC cable gland.
  • the housing 1 can be with
  • the housing 1 or the housing arrangement allows a particularly flexible and secure connection between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein wenigstens abschnittsweise hohlzylinderartiges Gehäuse (1) zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in einem ersten Innenraum (5) des Gehäuses (1), mit einem von dem ersten Innenraum (5) durch eine zweite Wandung (7) getrennten zweiten Innenraum (6), wobei die Innenräume (5, 6) sich jeweils entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen (8) des hohlzylinderartigen Gehäuses (1) erstrecken, und mit einem an der den Innenräumen (5, 6) abgewandten Zylinderfläche angeordneten nutfederartigen Verbindungsmittel (3) zum Verbinden des Gehäuses (1) mit einem Montageprofil (2), wobei das Verbindungsmittel (3) benachbart und durch eine erste Wandung getrennt zu dem ersten Innenraum (5) angeordnet ist, ferner mit einer derart angeordneten und ausgestalteten ersten Öffnung (9), dass im verbundenen Zustand des Gehäuses (1) mit dem Montageprofil (2) die erste Öffnung (9) zwischen dem Gehäuse (1) und dem Montageprofil (2) ausgebildet ist und ein Befestigungsmittel (10) zum Fixieren des Gehäuses (1) mit dem Montageprofil (2) in die erste Öffnung (9) einführbar ist, und schließlich mit einer sich innerhalb des zweiten Innenraums (6) erstreckenden und derart angeordneten zweiten Öffnung (11), dass die zweite Öffnung (11) ebenfalls zum Einführen eines Befestigungsmittel (10) in die zweite Öffnung (11) ausgestaltet ist und der erste Innenraum (5) mittig zwischen den beiden Öffnungen (5, 6) angeordnet ist.

Description

Strangpressprofil mit Befestigungselement
Die Erfindung betrifft ein wenigstens abschnittsweise hohlzylinderartiges Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in einem ersten Innenraum des Gehäuses.
Gehäuse der in Rede stehenden Art dienen zur Aufnahme und als Schutz für Steckverbinder, Anschlussklemmen und/oder elektrische und elektronische Bauteile, und sind aus der industriellen Praxis von unterschiedlichen Anwendungsfällen her bekannt. Steckverbinder, wie
Steckverbinderkupplungssysteme, ermöglichen eine flexible Verbindung und Konfektionierung von elektrischen
Kabelzuführungen beispielsweise für Sensoren und/oder
Aktoren von Anlagen.
Derartige Gehäuse werden meist zur Kapselung von
elektrischen Bauelementen bzw. einer elektronischen
Schaltung verwendet, wobei das Gehäuse die elektronische Schaltung zum einen vor äußerer mechanischer Beeinflussung und Verschmutzung schützt und zum anderen die elektrische Schaltung durch Verwendung eines elektrisch isolierfähigen Materials für das Gehäuse gegenüber ihrer Umgebung
elektrisch isoliert, so dass weder eine elektrische
Beeinflussung der Schaltung von außen möglich ist, noch die elektrische Schaltung nach außen ungewollt elektrisch wirksam ist. Ebenfalls können derartige Gehäuse zur
Aufnahme eines Steckverbinders bzw. einer
Steckverbinderkupplung in flexibler Weise an Maschinen, Wänden o.ä. befestigt werden. Allerdings erlauben die bislang aus dem Stand der Technik bekannten Gehäuse nur eine begrenzte Verwendung dadurch, dass die Gehäuse nur in sehr umständlich konfektionierbar sind. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils anzugeben, das in besonders flexibler und universeller Weise einsetzbar ist und dazu mit bereits aus dem Stand der Technik bekannten Steckverbindern bestückbar ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Demnach wird die Aufgabe gelöst durch ein wenigstens abschnittsweise hohlzylinderartiges Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in einem ersten Innenraum des Gehäuses, mit einem von dem ersten Innenraum durch eine zweite Wandung getrennten zweiten Innenraum, wobei die Innenräume sich jeweils entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen des hohlzylinderartigen Gehäuses erstrecken, und mit einem an der den Innenräumen abgewandten Zylinderfläche angeordneten nutfederartigen Verbindungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit einem Montageprofil, wobei das Verbindungsmittel benachbart durch eine erste Wandung getrennt zu dem ersten Innenraum
angeordnet ist, ferner mit einer derart angeordneten und ausgestalteten ersten Öffnung, dass im verbundenen Zustand des Gehäuses mit dem Montageprofil die erste Öffnung zwischen dem Gehäuse und dem Montageprofil ausgebildet ist und ein Befestigungsmittel zum Fixieren des Gehäuses mit dem Montageprofil in die erste Öffnung einführbar ist, und schließlich mit einer sich innerhalb des zweiten Innenraums erstreckenden und derart angeordneten zweiten Öffnung, dass die zweite Öffnung ebenfalls zum Einführen des
Befestigungsmittels in die zweite Öffnung ausgestaltet ist und der erste Innenraum mittig zwischen den beiden
Öffnungen angeordnet ist.
Es ist also vorgesehen, dass das Gehäuse mittels des
Verbindungsmittels mit einem Montageprofil verbindbar ist, somit beispielsweise an einer das Montageprofil
aufweisenden Wand oder Maschine befestigbar ist.
Vorzugsweise ist das hohlzylinderartige Gehäuse aus einem Strangpressprofil ausgeführt, welches Kunststoff und/oder Metall umfassen kann. Das elektrische Bauteil umfasst beispielsweise einen elektrischen Steckverbinder bzw. eine Steckverbinderkupplung, wobei ebenfalls jegliche andere aus dem Stand der Technik bekannte elektrische und/oder
elektronische Bauteile in dem ersten Innenraum des Gehäuses anordbar sind, beispielsweise elektrische Anschlussklemmen und/oder elektrische Schaltungen. Dazu kann das elektrische Bauteil zum einen vollständig in dem ersten Innenraum des Gehäuses angeordnet sein, zum anderen nur teilweise in dem ersten Innenraum angeordnet sein, also durch wenigstens eine offene Deckfläche des Gehäuses aus dem ersten
Innenraum herausragen. Das Verbindungsmittel ist
vorzugsweise an einer außenliegenden Zylinderfläche des Gehäuses angeordnet, so dass in einer weiteren
Ausgestaltung auch eine Mehrzahl von Gehäusen mit einem einzigen Montageprofil verbindbar sind. Um eine
symmetrische Ausgestaltung zu erhalten, sind bevorzugt die Innenräume und das Verbindungsmittel derart angeordnet, dass der erste Innenraum zwischen dem zweiten Innenraum und dem Verbindungsmittel vorgesehen ist. Die erste Öffnung ist vorzugsweise wenigstens teilkreisförmig durch das Gehäuse bzw. die erste Wandung ausgebildet, so dass das
Befestigungsmittel wenigstens teilweise durch das Einführen in die erste Öffnung berührend an der ersten Wandung bzw. dem Gehäuse anliegt. In analoger Weise ist die zweite Öffnung bevorzugt wenigstens teilkreisförmig durch das Gehäuse ausgestaltet, welches zu diesem Zweck sich in den zweiten Innenraum hinein erstrecken kann. Das bedeutet dann also, dass das in die zweite Öffnung eingeführte
Befestigungsmittel vorzugsweise wenigstens teilweise berührend an dem Gehäuse anliegt. Nach einer weiteren
Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das
Verbindungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit einem zweiten Gehäuse und/oder dem Montageprofil ausgestaltet ist, so dass mittels des Verbindungsmittels auch zwei unterschiedliche Gehäuse miteinander verbindbar sind.
Die Aufgabe der Erfindung ist weiterhin gelöst durch ein wenigstens abschnittsweise hohlzylinderartiges Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in einem Innenraum des Gehäuses, mit einem an der dem Innenraum abgewandten
Zylinderfläche angeordneten nutfederartigen
Verbindungsmittel zum Verbinden des Gehäuses mit einem Montageprofil, wobei das Gehäuse bzw. das Verbindungsmittel derart ausgestaltet ist, dass erst im verbundenen Zustand des Gehäuses mit dem Montageprofil zwischen dem Gehäuse und dem Montageprofil eine Öffnung ausgebildet wird, so dass das Gehäuse mit dem Montageprofil durch ein in die Öffnung einführbares Befestigungsmittel fixierbar ist.
Somit ist also ein wesentlicher Punkt der Erfindung, dass erst nach dem Verbinden des Gehäuses mit dem Montageprofil eine Öffnung ausgebildet wird, durch die durch Einführen des Befestigungsmittels in die Öffnung das Gehäuse mit dem Montageprofil fixierbar ist. Vorzugsweise ist im Bereich des Verbindungsmittels eine Einbuchtung vorgesehen, die erst im verbundenen Zustand des Gehäuses mit dem
Montageprofil die Öffnung zum Aufnehmen des
Befestigungsmittels ausbildet. Das bedeutet also, dass erst nach dem Zusammenfügen des Gehäuses mit dem Montageprofil das Gehäuse mit dem Montageprofil durch das
Befestigungsmittel fixierbar ist, also erst im verbundenen Zustand des Gehäuses mit dem Montageprofil ein Fixieren des Gehäuses mit dem Montageprofil durch das Befestigungsmittel ermöglicht ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist nun vorgesehen, dass das Verbindungsmittel sich entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen des hohlzylinderartigen Gehäuses erstreckt. Nach einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass die Öffnung sich senkrecht zur offenen Deckfläche des hohlzylinderartigen Gehäuses erstreckt, so dass das Befestigungsmittel
senkrecht zur offenen Deckfläche in die Öffnung einführbar ist .
Grundsätzlich kann das hohlzylinderartige Gehäuse beliebig ausgestaltet sein, sich vorzugsweise jedoch nicht nur abschnittsweise, sondern entlang seiner gesamten
Erstreckung hohlzylinderartig ausgestaltet sein,
beispielsweise als Strangpressprofil. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Gehäuse wenigstens als sechseckartiges gerades Prisma ausgebildet ist und der Innenraum
rechteckzylinderartig ausgestaltet ist, wobei sich der Innenraum entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen des hohlzylinderartigen Gehäuses erstreckt. Ferner ist bevorzugt, dass der erste Innenraum rechteckzylinderartig ausgestaltet ist. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse bevorzugt als achteckartiges gerades Prisma ausgestaltet. Dadurch, dass der Innenraum, insbesondere der erste Innenraum,
rechteckzylinderartig ausgestaltet ist, lassen sich in besonders einfacher Weise rechteckartige elektrische
Bauteile in den Innenraum einführen.
Hinsichtlich des Verbindungsmittels gilt ebenfalls, dass dies beliebig als nutfederartiges Verbindungsmittel zum Herstellen einer Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Montageprofil ausgestaltet sein kann, vorzugsweise jedoch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Montageprofil ausbildet. Ganz besonders bevorzugt ist das nutfederartige Verbindungsmittel jedoch als
Schwalbenschwanzverbindung ausgestaltet, so dass in
vorteiliger Weise das Gehäuse zwar in Erstreckungsrichtung der Schwalbenschwanzverbindung gegenüber dem Montageprofil verschiebbar ist, nicht jedoch senkrecht zur
Erstreckungsrichtung der Schwalbenschwanzverbindung von dem Montageprofil „abziehbar" ist. Dabei ist bevorzugt die Erstreckungsrichtung der Schwalbenschwanzverbindung
parallel zur Erstreckung des Innenraums zwischen den beiden Deckflächen des hohlzylinderartigen Gehäuses angeordnet.
Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin gelöst durch eine Gehäuseanordnung mit einem Gehäuse wie vorab ausgeführt, einem Montageprofil, dem Befestigungsmittel und einem
Anbaurahmen, wobei der Anbaurahmen mittels des
Befestigungsmittels an einer offenen Deckfläche des hohlzylinderartigen Gehäuses befestigbar ist.
Der Anbaurahmen kann beispielsweise als metallisches
Bauteil oder Platte ausgeführt sein, der wiederum eine Öffnung aufweist, in die ein Push-Pull-Anbaurahmen
einsetzbar ist. Hinsichtlich der Schwalbenschwanzverbindung gilt nach einer bevorzugten Ausführungsform, dass die
Öffnung, vorzugsweise die erste Öffnung und/oder die zweite Öffnung, im mittleren Bereich der Schwalbenschwanzverbindung angeordnet ist oder dass die Öffnung, vorzugsweise die erste Öffnung und/oder die zweite Öffnung, im Bereich oder an einer Ecke der
Schwalbenschwanzverbindung angeordnet sein kann. Ebenfalls kann die Schwalbenschwanzverbindung wenigstens teilweise an dem Anbaurahmen ausgebildet sein und auch eine Einbuchtung aufweisen, die jedoch derart ausgestaltet ist, dass erst nach dem Zusammenfügen des Gehäuses mit dem Anbaurahmen die Öffnung, vorzugsweise die erste Öffnung, derart ausgebildet wird, dass das Befestigungsmittel in der Öffnung zum
Fixieren des Gehäuses an dem Anbaurahmen befestigbar ist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist
vorgesehen, dass der Anbaurahmen im befestigten Zustand das Montageprofil wenigstens teilweise überdeckt. Ferner ist bevorzugt, dass ein zweiter Anbaurahmen vorgesehen ist, wobei im befestigten Zustand der beiden Anbaurahmen, jeweils vorzugsweise an einer Deckfläche des
hohlzylinderartigen Gehäuses, ein Verrutschen des Gehäuses gegenüber dem Montageprofil verunmöglicht ist. Somit lässt sich also durch das Montieren des Anbaurahmens mittels des Befestigungsmittels ein Verrutschen des Gehäuses gegenüber dem Montageprofil in besonders einfacher Weise verhindern. Dabei kann beispielsweise der eine Anbaurahmen, wie bereits erwähnt, zur Aufnahme eines Push-Pull-Steckverbinders ausgestaltet sein, während der zweite Anbaurahmen einen Leitungseingang für eine EMV-Kabelverschraubung aufweisen kann. Dadurch lässt sich besonders einfach ein
Kupplungssystem für einen Steckverbinder realisieren.
Grundsätzlich kann das Befestigungsmittel beliebig
ausgestaltet sein, wobei nach einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist, dass das Befestigungsmittel als Schraube ausgestaltet ist, wobei die Öffnung durch das Gehäuse und das Montageprofil vorzugsweise derart dimensioniert bzw. ausgestaltet ist, dass der Außendurchmesser des Gewindes der Schraube größer als der Durchmesser der Öffnung ist. Das bedeutet, dass durch das Einschrauben einer Schraube in die Öffnung sich vorzugsweise das Gewinde der Schraube in das Gehäuse bzw. das Montageprofil „eingräbt" und dadurch nebst einer
Fixierung des Gehäuses mit dem Montageprofil auch ein
Verrutschen bzw. Verschieben des Gehäuses gegenüber dem Montageprofil verhindert. Nach einer weiteren ganz
besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Montageprofil derart ausgestaltet ist, dass wenigstens zwei Gehäuse mit dem Montageprofil
verbindbar sind. Dazu können die Gehäuse unterschiedliche Volumina aufweisen, so dass die Gehäuse zur Aufnahme unterschiedlich großer Steckverbinder verwendbar sind.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Gehäuseanordnung gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 Gehäuseanordnung mit nicht verbundener
Montageschiene gemäß der bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer
Ansicht, und Fig. 3 die Gehäuseanordnung gemäß der bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung in einer perspektivischen Explosivdarstellung .
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Gehäuseanordnung mit einem Gehäuse 1, einem Montageprofil 2, einem Befestigungsmittel 3 und einem Anbaurahmen 4 gemäß einem bevorzugten
Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei in Fig. 2 der besseren Übersichtlichkeit halber der Anbaurahmen 4 nicht dargestellt ist.
Wie aus Fig. 2 ferner im Detail ersichtlich, ist das
Gehäuse 1 aus einem Strangpressprofil ausgestaltet und als achteckartiges gerades Prisma ausgebildet. Das Gehäuse 1 weist einen ersten Innenraum 5 auf, auch Innenraum 5 genannt, der rechteckzylinderartig zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils, wie eine Kupplungskomponente eines elektrischen Steckverbinders, ausgestaltet ist. Ebenso wie ein zweiter Innenraum 6, der von dem ersten Innenraum 5 durch eine zweite Wandung 7 getrennt ist, erstreckt sich der erste Innenraum 5 entlang des gesamten Abstands
zwischen den offenen Deckflächen 8 des derart
ausgestalteten hohlzylinderartigen Gehäuses 1.
An einer den Innenräumen 5, 6 abgewandten Zylinderfläche ist das Verbindungsmittel 3 angeordnet, welches
nutfederartig, vorliegend als Schwalbenschwanzverbindung, ausgestaltet ist. Durch das Verbindungsmittel 3 ist das Gehäuse 1 mit dem Montageprofil 2 formschlüssig verbindbar, da das Montageprofil 2 ebenfalls eine zu dem
Verbindungsmittel 3 korrespondiere
Schwalbenschwanzverbindung aufweist. Dazu ist das
Montageprofil 2 derart ausgestaltet, dass zwei verschiedene Gehäuse 1 mit dem gleichen Montageprofil 2 verbindbar sind, wie beispielsweise in Fig. 3 dargestellt ist.
Durch das Verbinden des Gehäuses 1 mit dem Montageprofil 2 wird im Bereich des Verbindungsmittels 3 eine Öffnung, die erste Öffnung 9, herausgebildet, in die ein
Befestigungsmittel 10, welches vorliegend als Schraube, beispielsweise als selbstschneidende Schraube, ausgeführt ist, eingeführt werden kann. Dadurch lässt sich einerseits das Gehäuse 1 an dem Montageprofil 2 fixieren, sowie andererseits der Anbaurahmen 4 auf der Deckfläche 8 des hohlzylinderartigen Gehäuses 1 aufschrauben. Das
Montageprofil 4 kann dazu zur Aufnahme vorgenannter
Kupplungskomponenten eines Steckverbinders ausgestaltet sein, beispielsweise als Push-Pull-Anbaurahmen.
Ferner umfasst das Gehäuse 1 eine zweite Öffnung 11, die ebenfalls zur Aufnahme eines Befestigungsmittels 10
ausgestaltet ist. Dabei ist die zweite Öffnung 11
beabstandet zu der ersten Öffnung 9 derart angeordnet, dass einerseits die zweite Öffnung 11 innerhalb des zweiten Innenraums 6 angeordnet ist und andererseits der erste Innenraum 5 zwischen der ersten Öffnung 9 und der zweiten Öffnung 11 angeordnet ist. Die zweite Öffnung 11 wird durch die Gehäusewand des Gehäuses 1 gebildet, nämlich
teilkreisförmig, so dass das Befestigungsmittel 10 in die zweite Öffnung 11 eingeführt durch die zweite Öffnung 11 gehalten wird. Gemäß dem in den Figuren „links" dargestellten Gehäuse 1 ist die erste Öffnung 9 derart ausgestaltet, dass das
Befestigungsmittel 10 erst nach dem Zusammenfügen des
Gehäuses mit dem Montageprofil 2 in der ersten Öffnung 9 fixierbar ist, also erst im verbundenen Zustand des Gehäuses 1 mit dem Montageprofil 2 die erste Öffnung 9 ausgebildet ist, und andererseits dargestellt im „rechten" Gehäuse 1 in den Figuren die erste Öffnung 9 in einer „Ecke" der Schwalbenschwanzverbindung bereits wenigstens teilkreisförmig ausgebildet ist, so dass bei einer
derartigen Ausgestaltung ein in die erste Öffnung 9 eingeführte Schraube als Befestigungsmittel 10 auch dann an dem Gehäuse 1 fixierbar ist, wenn das Gehäuse 1 noch nicht mit dem Montageprofil 2 verbunden ist.
Wie zudem aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, sind an beiden Deckflächen 8 des hohlzylinderartigen Gehäuses 1
Anbaurahmen 4 mittels Befestigungsmitteln 10 angeordnet, wobei die Anbaurahmen 4 jeweils das Gehäuse 1 wenigstens teilweise überdecken, so dass im derart befestigten Zustand der Anbaurahmen 4 die Montageschiene 2 gegenüber dem
Gehäuse 1 unverrutschbar fixiert ist. Dabei ist der dem Anbaurahmen 4 mit Push-Pull-Ausgestaltung gegenüberliegende Anbaurahmen 4 mit einem Leitungseingang für eine EMV- Kabelverschraubung ausgestaltet.
Grundsätzlich lässt sich das Gehäuse 1 mit
unterschiedlichen Anbaurahmen 4 konfektionieren, so also beispielsweise Anbaurahmen für Datenapplikationen, für Energieversorgung und/oder zur Verbindung und Befestigung also unterschiedliche Gehäuse 1 hinsichtlich der konkreten Verwendung flexibel auf dem Montageprofil 2 kaskadiert werden. Durch die Verschraubung mittels des
Befestigungsmittels 10 wird ein Verrutschen des Gehäuses 1 gegenüber dem Montageprofil 2 verhindert. In der Summe erlaubt das Gehäuse 1 bzw. die Gehäuseanordnung eine besonders flexible und sichere Verbindung zwischen
Leitungen und in das Gehäuse 1 einbringbaren elektrischen Bauteile . Bezugs zeichenliste
Gehäuse 1
Montageprofil 2 Verbindungsmittel 3
Anbaurahmen 4
Erster Innenraum 5
Zweiter Innenraum 6
Zweite Wandung 7 Deckfläche 8
Erste Öffnung 9
Befestigungsmittel 10
Zweite Öffnung 11

Claims

Patentansprüche
1. Wenigstens abschnittsweise hohlzylinderartiges Gehäuse (1) zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in einem ersten Innenraum (5) des Gehäuses (1), mit
einem von dem ersten Innenraum (5) durch eine zweite Wandung (7) getrennten zweiten Innenraum (6), wobei
die Innenräume (5, 6) sich jeweils entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen (8) des
hohlzylinderartigen Gehäuses (1) erstrecken, und mit einem an der den Innenräumen (5, 6) abgewandten Zylinderfläche angeordneten nutfederartigen Verbindungsmittel (3) zum Verbinden des Gehäuses (1) mit einem Montageprofil (2), wobei
das Verbindungsmittel (3) benachbart und durch eine erste Wandung getrennt zu dem ersten Innenraum (5)
angeordnet ist, ferner mit einer derart angeordneten und ausgestalteten ersten Öffnung (9), dass im verbundenen Zustand des Gehäuses (1) mit dem Montageprofil (2) die erste Öffnung (9) zwischen dem Gehäuse (1) und dem
Montageprofil (2) ausgebildet ist und ein
Befestigungsmittel (10) zum Fixieren des Gehäuses (1) mit dem Montageprofil (2) in die erste Öffnung (9) einführbar ist, und schließlich mit
einer sich innerhalb des zweiten Innenraums (6)
erstreckenden und derart angeordneten zweiten Öffnung (11), dass die zweite Öffnung (11) ebenfalls zum Einführen eines Befestigungsmittel (10) in die zweite Öffnung (11)
ausgestaltet ist und der erste Innenraum (5) mittig
zwischen den beiden Öffnungen (5, 6) angeordnet ist.
2. Wenigstens abschnittsweise hohlzylinderartiges Gehäuse (1) zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils in einen
Innenraum (5) des Gehäuses (1), mit einem an der dem Innenraum (5) abgewandten Zylinderfläche angeordneten nutfederartigen Verbindungsmittel (3) zum Verbinden des Gehäuses (1) mit einem Montageprofil (2), wobei das
Verbindungsmittel (3) derart ausgestaltet ist, dass erst im verbundenen Zustand des Gehäuses (1) mit dem Montageprofil (2) zwischen dem Gehäuse (1) und dem Montageprofil (2) eine Öffnung (9) ausgebildet wird, so dass das Gehäuse (1) mit dem Montageprofil (2) durch ein in die Öffnung (9)
einführbares Befestigungsmittel (10) fixierbar ist.
3. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungsmittel (3) sich entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen (8) des
hohlzylinderartigen Gehäuses (1) erstreckt.
4. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (1) wenigstens als sechseckartiges gerades Prisma ausgebildet ist, der Innenraum (5)
rechteckzylinderartig ausgestaltet ist und der Innenraum (5) sich entlang des gesamten Abstands zwischen den offenen Deckflächen (8) des hohlzylinderartigen Gehäuses (1) erstreckt .
5. Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das nutfederartige Verbindungsmittel (3) als
Schwalbenschwanzverbindung ausgeführt ist.
6. Gehäuseanordnung, mit einem Gehäuse (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einem Montageprofil (2), dem Befestigungsmittel (10) und einem Anbaurahmen (4), wobei der Anbaurahmen (4) mittels des Befestigungsmittels (10) an einer offenen Deckfläche (8) des hohlzylinderartigen
Gehäuses (1) befestigbar ist.
7. Gehäuseanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Anbaurahmen (4) im befestigten Zustand das Montageprofil (2) wenigstens teilweise überdeckt.
8. Gehäuseanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Befestigungsmittel (10) als Schraube ausgestaltet ist und die erste Öffnung (9) durch das Gehäuse (1) und das Montageprofil (2) derart ausgestaltet ist, dass der Außendurchmesser des Gewindes des Schraube größer als der Durchmesser der ersten Öffnung (9) ist.
9. Gehäuseanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei wenigstens zwei Gehäuse (1) mit dem Montageprofil (2) verbindbar sind.
10. Gehäuseanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, mit einem zweiten Anbaurahmen (4), wobei im befestigten Zustand der beiden Anbaurahmen (4) ein
Verrutschen des Gehäuses (1) gegenüber dem Montageprofil (2) aufgrund der Ausgestaltung des Gehäuses (1) und/oder des Montageprofils (2) verunmöglicht ist.
PCT/EP2012/068463 2011-09-20 2012-09-19 Strangpressprofil mit befestigungselement WO2013041582A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053770 DE102011053770B4 (de) 2011-09-20 2011-09-20 Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils sowie Gehäuseanordnung mit einem solchen Gehäuse
DE102011053770.8 2011-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013041582A1 true WO2013041582A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=47071233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/068463 WO2013041582A1 (de) 2011-09-20 2012-09-19 Strangpressprofil mit befestigungselement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011053770B4 (de)
WO (1) WO2013041582A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154045A5 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Bunker Ramo
US6609813B1 (en) * 1998-11-24 2003-08-26 Lumileds Lighting, U.S. Llc Housing and mounting system for a strip lighting device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8608900D0 (en) * 1986-04-11 1986-05-14 Light Source Electrical Equip Low voltage distribution system
DE3627899C1 (en) * 1986-08-16 1988-02-11 Messerschmitt Boelkow Blohm Electrical plug connector
DE10309965A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Gessmann Gmbh & Co. Anschlussstation für energieübertragende Anschlussmittel
DE102005054252B4 (de) * 2005-11-11 2009-04-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg System, umfassend Profilschiene und Box und mindestens einen Halter, und Verfahren zur Befestigung einer Box an einer Profilschiene

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154045A5 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Bunker Ramo
US6609813B1 (en) * 1998-11-24 2003-08-26 Lumileds Lighting, U.S. Llc Housing and mounting system for a strip lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011053770B4 (de) 2013-07-04
DE102011053770A1 (de) 2013-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000149T2 (de) Anschlussanordnung eines elektrischen Gerätes
DE102015114814B4 (de) System aus Steckverbinder-Modulrahmen und Adapterelementen sowie modularen Steckverbinder mit einem solchen System
DE102014109351B3 (de) Steckverbinder mit Schutzleiterbrücke
EP2510589A1 (de) Systemsteckverbinder
DE102015015202B4 (de) Steckverbinder und Stecksystem
DE102012101813B3 (de) Steckverbinder
WO2010060608A1 (de) Elektrischer mehrfachverteiler
EP3869624A1 (de) Steckverbindermodul für einen industriesteckverbinder
DE2758969C2 (de) Kreiszylindrisches Gehäuse für ein Schaltgerät
EP3358682B1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem
DE102011053770B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines elektrischen Bauteils sowie Gehäuseanordnung mit einem solchen Gehäuse
DE202007003258U1 (de) Vorrichtung zur Stromverteilung an einer beidseits zugänglichen Wand
EP3522307B1 (de) Kabelzugentlastung und schirmbefestigung bei einem steckverbindergehäuse
EP3454441B1 (de) Elektrische verbindungsdose
DE202016008404U1 (de) Steckverbindermodul mit Leiterkarte
EP2263292A1 (de) Zugentlastungs-vorrichtung
EP1124285A2 (de) Gerätesteckdose
DE202007002907U1 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leiter
EP1833126A2 (de) Verbindungsstecker
DE202015104735U1 (de) Befestigungsstift zum Befestigen eines Kontaktelementes in einem Steckgehäuse einer Steckanordnung
DE4412135C1 (de) Gehäuse
DE102004047515B4 (de) Gehäuse
EP2262062A1 (de) Steckverbinder
DE202011104041U1 (de) Qerverbinder für eine Reihenanschlussklemme
DE202005019724U1 (de) Doppelkontaktelement zur elektrischen Verbindung zweier elektrisch leitender Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12775637

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12775637

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1