WO2013041540A1 - Kalibrationsstreifen für einen immunoblot - Google Patents

Kalibrationsstreifen für einen immunoblot Download PDF

Info

Publication number
WO2013041540A1
WO2013041540A1 PCT/EP2012/068381 EP2012068381W WO2013041540A1 WO 2013041540 A1 WO2013041540 A1 WO 2013041540A1 EP 2012068381 W EP2012068381 W EP 2012068381W WO 2013041540 A1 WO2013041540 A1 WO 2013041540A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
strip
patient
control
conjugate
incubation
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/068381
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Meyer
Thomas Scheper
Original Assignee
Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag filed Critical Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag
Priority to EP12762572.1A priority Critical patent/EP2758783B1/de
Priority to US14/346,262 priority patent/US20150301035A1/en
Priority to CN201280045697.3A priority patent/CN103827670B/zh
Publication of WO2013041540A1 publication Critical patent/WO2013041540A1/de
Priority to HK14111808.3A priority patent/HK1198299A1/xx

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54386Analytical elements
    • G01N33/54387Immunochromatographic test strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5023Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures with a sample being transported to, and subsequently stored in an absorbent for analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/52Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips
    • B01L9/523Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips for multisample carriers, e.g. used for microtitration plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/569Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
    • G01N33/56911Bacteria
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/148Specific details about calibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0825Test strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2474/00Immunochemical assays or immunoassays characterised by detection mode or means of detection
    • G01N2474/10Immunoblots, e.g. Western blot or Dot blot

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for detecting antibodies in a patient sample having at least one incubation channel into which an immunoblot strip can be inserted and which can be incubated with a patient sample, a conjugate and a substrate.
  • the device also has control means for visually checking a quality of the incubation.
  • test systems which check the presence of specific antibodies in patient samples. Since antibodies are formed in the body of a patient after a viral or bacterial infectious disease, such tests can diagnose acute or even patient-made diseases. Likewise, autoimmune diseases or allergies can be diagnosed if appropriate antigens are selected.
  • step diagnostics in which first a sensitive screening and then a specific confirmation are performed.
  • ELISA enzyme-linked immunosorbent assay
  • immuno-blot strips in particular western blot strips, dot blot strips or line blot strips, are used as confirmatory test .
  • antibodies of the immunoglobulin class IgM are so-called early-phase antibodies, while antibodies of the immunoglobulin class IgG usually represent late-phase antibodies.
  • immunoblots with so-called functional or reaction control bands are known, by means of which either the addition of the serum or of the conjugate can be checked.
  • the conjugate contains an antibody which is coupled to the specific antibody in the patient serum and which is usually derived from another animal species. The appropriate control bands appear whenever a conjugate has been added to any Ig class.
  • test strip could be used to detect whether the addition of the serum has occurred and whether the functionality of the added conjugate is correct.
  • DE 100 00 322 A1 discloses an immunoblot strip with at least two different control zones.
  • the test strips described have, on the one hand, a serum control zone which indicates the incubation of the test strip with patient serum by an appropriate control band and, on the other hand, at least one conjugate control zone which comprises incubation of the test strip with a labeled anti-patient immunoglobulin antibody from another animal species displays.
  • conjugate control zone which comprises incubation of the test strip with a labeled anti-patient immunoglobulin antibody from another animal species displays.
  • test kits are known in which a cut-off zone is provided on each test tire and an incubation is to be stopped as soon as a cut-off band appears on the test strip. Such a test procedure appears, especially in view of the development in the field of laboratory technology towards an ever higher degree of Automation, disadvantageous because a test strip must be observed throughout the incubation.
  • the invention has for its object to provide a test system for the evaluation of immunoblot strips, which on the one hand with relatively simple means a review of the experimental parameters, in particular the addition of patient serum and / or the correct conjugate and on the other hand allows a calibration of the test results taking into account the actual prevailing experimental conditions.
  • the test system to be specified should make it possible or at least be easily adapted in a suitable manner so that monitoring of the correct incubation time is realized.
  • the arrangement of a cut-off sensor zone within the test system should be carried out in a particularly effective manner.
  • additional control zones for example as a positive or negative control, should be easily integrated into the test system to be specified.
  • a device for detecting antibodies in a patient sample having at least one incubation channel into which an immunoblot strip can be inserted and this is incubated with a patient sample, a conjugate and a substrate and with a control means for visually checking a quality of the incubation so that a separate calibration strip with at least two control zones is provided as the control means, which can be inserted into a further incubation channel and incubated with a known reference sample, the conjugate and the substrate, so that after incubation on the basis of a comparison of a color intensity in the at least two control zones of the calibration strip appearing control bands with a color intensity of at least one Band of at least one incubated incubation strip a quality value for an antibody-pathogen protein reaction can be determined.
  • a quality value is understood in relation to the device according to the invention that the quality of the test carried out can be determined with regard to at least one criterion.
  • a test system is made available with which the quality of an incubation can be checked in a simple manner, taking into account the laboratory conditions actually prevailing during the incubation.
  • the at least two control bands appear on the calibration strip at the same antibody concentration in the patient sample with different intensity.
  • the intensities of the control bands are recorded and a calibration curve is created from these values.
  • this calibration curve it is possible to make statements about the quality of the incubation that has taken place and, on the other hand, to at least partially quantitatively evaluate the bands appearing on the patient strip.
  • more than two, in particular five control bands are provided on the calibration strip in order to create a calibration curve. As soon as a calibration curve has been created after completion of a test, it is checked whether the calibration curve lies within the value range specified on the certificate of the batch to which the respective test belongs.
  • a special development of the invention further provides that a control zone for a negative control is provided on the calibration strip.
  • a control zone for a negative control is provided on the calibration strip.
  • the control zone of the negative control usually no band appears, since this is coated either only very thinly or reacts on antibodies, which are not normally to be expected in the patient sample. If, in the control zone, the negative con In any event, if a band appears, the regularity of the test should be checked, as it is at least very unlikely that the reference sample tested will respond positively to the antigen in that control zone.
  • a control zone for a positive control is provided on the calibration strip.
  • a band appears when the calibration strip has been incubated with the patient sample.
  • the positive control is used to check whether the calibration strip and thus the patient strips incubated in the same test run have been incubated with the patient sample.
  • the cut-off control zone on the calibration strip.
  • the cut-off control verifies that the period of incubation of the test strips has been complied with.
  • a further embodiment provides that a control zone is provided on a calibration strip executed according to the invention, on which a band appears as soon as the calibration strip has been incubated with conjugate.
  • the calibration strip advantageously has at least two conjugate control zones which react to antibodies of the patient sample of different immunoglobulin classes.
  • at least one IgG and one IgM conjugate control are provided.
  • a very specific development of the invention also provides that in addition to an IgG and an IgM and an IgA conjugate control zone is provided.
  • the conjugate control zones described above ensure that not only is it checked whether the calibration strip and the at least one patient strip incubated together with it have been incubated with a conjugate, but it is also possible to check whether the respectively correct or required conjugate has been used.
  • the use of the conjugate of the prescribed immunoglobulin class is important in that, depending on the particular disease, so-called early-phase antibodies (IgM) and late-phase antibodies (IgG) are formed.
  • IgM early-phase antibodies
  • IgG late-phase antibodies
  • the visualization of the antigen-antibody binding is preferably carried out by means of labeled antibodies against the primary antibody from another animal species.
  • enzyme-conjugated antibodies of the rabbit or goat are used here.
  • test kit is designed such that the test strip after incubation with the patient sample is not incubated with a secondary antibody of another animal species, but directly with an anti-human IgG and then washed.
  • test system is based on the fact that the patient strips are incubated together with at least one calibration strip, so that the incubation of the strips takes place under the same experimental conditions, it is sufficient to use only control zones for a positive, negative, conjugate strip on the calibration strip. and / or cut-off control and the calibration check strips after incubation. On the otherwise often provided on the patient strip individual additional control zones can be omitted, so that there is more space for more antigens.
  • the invention further relates to a method for the detection of antibodies in a patient sample, in which a patient strip is first placed in an incubation channel and incubated with a patient sample, a conjugate and a substrate and then by visually checking a control by means of a quality of incubation is detected.
  • the inventive method is characterized in that as a control means a separate calibration strip is inserted with at least two control zones in a further Incubationsrinne and incubated with a reference sample, a conjugate and a substrate, and that after incubation a color intensity of in the least two control zones comparing the control strip to a color intensity of at least one band of the at least one incubated patient strip and determining on the basis of the comparison a quality value for an antibody-exciter protein reaction taking place on the patient strip.
  • Fig. 4 Graphical representation of the calibration curve.
  • FIG. 1 shows a Western Blot test strip 1 for examining a patient sample for a possible Borrelia infection.
  • the Western Blot strip 1 is first placed in an incubation channel 3 and incubated with a patient serum.
  • an incubation well 2 is usually used, as shown in FIG.
  • the incubation tray 2 has a Multiple incubation channels 3 so that a corresponding number of test strips can be incubated simultaneously.
  • test strip 1 or the test strips is carried out with an enzyme-linked conjugate and a substrate.
  • an enzyme-linked conjugate and a substrate.
  • an anti-human IgG is used instead of the conjugate.
  • test procedure is described by way of example only using a labeled secondary antibody of another animal species, which is therefore not intended to be a limitation of the subject invention.
  • the serum has antibodies due to a Borrelia infection, these bind to the immobilized on the test strip pathogens.
  • the bound antibody is then detected by a second antibody of another animal species (rabbit, goat) which is labeled with an enzyme. This detection occurs by addition of the substrate, which reacts with the enzyme of the conjugate in a suitable manner.
  • the test result eventually shows up as a banding pattern on the Western Blot strip indicating the presence of a Borrelia infection.
  • 6 different antigens are immobilized on the patient strip 1 shown in Figure 1 in the test zone 6, which bind to antibodies which are specific for a Borrelia infection.
  • control zones there are provided a conjugate control zone 7 in which a band appears, if incubated with a conjugate, and a positive control 8, which indicates incubation with patient serum.
  • the patient strip 1 thus has, on the one hand in the test zone 6, areas in which corresponding bands are displayed when a pathogen-protein reaction occurs.
  • serum and conjugate control zones 7, 8 are provided.
  • conjugate control zone 7 is again subdivided into two, if appropriate, three different regions, in each of which a band appears if IgG or IgM conjugate or in the presence of a third region IgA conjugate has been incubated. Further functional or reaction control bands does not have the patient strip 1 shown in FIG.
  • the diagnosis of a Borrelia infection is carried out in a conventional manner, wherein usually a plurality of test strips 1 are inserted and incubated in an incubation trough 2 which has a multiplicity of parallel incubation troughs 3. In this way, a multiplicity of patient strips 1 can be incubated at the same time and thus different patient sera can be examined for a possible Borrelia infection.
  • the incubation troughs 3 are preferably designed in such a way that, on the one hand, the strips 1 have sufficient space in the incubation troughs and can easily be overflowed by the media used for the incubation and, on the other hand, not unnecessarily much medium has to be used for the incubation.
  • FIG. 3 shows a calibration strip 4, as used in a test system designed according to the invention.
  • the calibration strip 4 has a calibration zone 9, a conjugate control zone 7 and a positive control 8.
  • the calibration strip 4 is provided as a separate strip, which is incubated together with the patient or the patient strip 1, and thus under the same experimental conditions.
  • both a calibration strip 4 and the patient strips 1 are placed in separate incubation channels 3 of an incubation tray 2, wherein the patient strips 1 are incubated with patient serum, conjugate and substrate and the calibration strip 4 with a reference sample, conjugate and substrate.
  • the calibration strip 4 has in its calibration zone over seven areas in which after proper incubation with the reference sample under the actual laboratory conditions in each case calibration bands appear that differ in intensity from each other.
  • a conjugate control zone 7 with three different regions is provided, wherein in these regions, depending on the conjugate used, that is, depending on whether IgG, IgM or IgA conjugate has been used, a band is obtained. seems.
  • the provision of a multi-region conjugate control 7 thus not only makes it possible to check whether a conjugate has been incubated, but also whether the conjugate of the conjugate class required in each case has been used.
  • the calibration strip 4 has a positive control zone 8 in which a band appears as soon as an incubation of the strip with patient serum has taken place.
  • the calibration strip 4 shown in FIG. 3 thus has, on the one hand, a calibration zone 9 subdivided into seven regions, in which bands of different intensities arise as soon as an incubation has been carried out properly, and, on the other hand, via regions for a conjugate 7 and a positive control.
  • the incubation carried out it is possible to monitor the quality of the incubation carried out and, on the other hand, to make an at least partial quantitative evaluation of the incubated patient strip 1 on the basis of a comparison of the bands appearing on the calibration strip 4 with the corresponding bands of the patient strip 1.
  • the bands shown in relation to the antigens 1 to 7 on the patient strip 1 in the test zone 6 are compared with the bands in the calibration zone 9 of the calibration strip 4. Based on a comparison of the intensities of the bands, it is possible to deduce the respective titre of the examined patient sample.
  • both the creation of the calibration curve 5 and the detection of the bands appearing on the patient strip 1 and / or the comparison of the patient bands with the calibration bands take place automatically.
  • the test strips 1 are placed on a suitable pad or - glued and the surfaces of the calibration strip 4 and the patient strip 1 photographed or scanned and transmitted to an electronic data processing unit on which preferably a special laboratory software is operated.
  • an evaluation software subtracts from the input signal representing the recorded color intensity a signal component caused by the recording of the background.
  • the central data processing unit evaluates the intensities of the individual bands, so that the calibration curve 5 and the corresponding test results can be output via an output unit, preferably a monitor or a printer.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Nachweis von Antikörpern in einer Patientenprobe mit wenigstens einer Inkubationsrinne, in die ein Immunoblot-Streifen einlegbar ist und dieser mit einer Patientenprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubierbar ist. Die Vorrichtung verfügt ferner über ein als separater Kalibrationsstreifen ausgeführtes Kontroll mittel zur visuellen Überprüfung einer Qualität der Inkubation.

Description

Kalibrationsstreifen für einen Immunoblot
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Nachweis von Antikörpern in einer Patientenprobe mit wenigstens einer Inkubationsrinne, in die ein Im- munoblot-Streifen einlegbar ist und dieser mit einer Patientenprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubierbar ist. Die Vorrichtung verfügt ferner über Kontroll mittel zur visuellen Überprüfung einer Qualität der Inkubation.
Auf dem Gebiet der medizinischen Labordiagnostik sind unterschiedliche Testsysteme bekannt, mit denen das Vorhandensein spezieller Antikörper in Patientenproben überprüft wird. Da Antikörper im Körper eines Patienten nach einer viralen oder bakteriellen Infektionskrankheit gebildet werden, können mit derartigen Tests akute oder aber bereits von dem Patienten durchgemachte Krankheiten diagnostiziert werden. Ebenso können bei Auswahl entsprechend geeigneter Antigene Autoimmunerkrankungen oder Allergien diagnostiziert werden.
Üblicherweise erfolgt der Nachweis von Antikörpern im Wege der sogenannten Stufendiagnostik, bei der zunächst ein empfindliches Screening und dann eine spezifische Bestätigung durchgeführt werden. In der Routineserologie werden hierbei für das Screening oftmals ELISAS (Enzyme-Iinked Immunosorbent Assay) verwendet, während als Bestätigungstest vornehmlich Immuno-Blot-Streifen, insbesondere Wes- tern-Blot-Streifen, Dot-Blot-Streifen oder Linienblot-Streifen, eingesetzt werden.
Durch den Nachweis spezieller Patientenantikörper und deren Zugehörigkeit zu bestimmten Immunglobulinklassen ist es möglich, sowohl Rückschlüsse auf eine bereits stattgefundene oder eine akut bestehende bakterielle oder virale Infektion als auch über den zeitlichen Verlauf einer Infektion zu machen. So handelt es sich bei Antikörpern der Immunglobulinklasse IgM um sogenannte Frühphasen-Antikörper, während Antikörper der Immunglobulinklasse IgG üblicherweise Spätphasen-Antikörper darstellen. Um zu gewährleisten, dass die jeweiligen Tests korrekt durchgeführt worden sind und somit die richtigen Ergebnisse zeigen, sind Immunoblots mit sogenannten Funk- tions- oder Reaktionskontrollbanden bekannt, durch die entweder die Zugabe des Serums oder des Konjugats überprüft werden kann. Das Konjugat enthält hierbei einen Antikörper, der an den spezifischen Antikörper im Patientenserum gekoppelt wird und der in der Regel von einer anderen Tierspezies stammt. Die entsprechenden Kontrollbanden erscheinen immer dann, wenn ein Konjugat einer beliebigen Ig- Klasse zugefügt worden ist.
Mit diesen Testsystemen ist es demgegenüber allerdings nicht möglich, Sicherheit darüber zu erlangen, ob das für den Test jeweils benötigte Konjugat einer speziellen Ig-Klasse verwendet wurde. So würde bei einem derart gestalteten Test eine Bande immer dann erscheinen, wenn der Teststreifen mit einem Konjugat inkubiert wurde und zwar unabhängig davon, ob IgM-, IgG- oder IgA-Konjugat verwendet wurde. Auf diese Weise könnte beispielsweise eine Borrelienerkrankung in der Frühphase übersehen werden, sofern ein IgM-Teststreifen fälschlicherweise mit IgG-Konjugat inkubiert wurde, da die Kontrollbande zwar erschiene, der eigentliche Test aber ein negatives Ergebnis liefere. Somit würde in diesem Fall eine Therapie in der Frühphase der Erkrankung unterbleiben und die Infektion könnte unbemerkt in die Spätphase wechseln.
Aus diesem Grund ist es wünschenswert, wenn anhand eines Teststreifens erkannt werden könnte, ob die Zugabe des Serums erfolgt ist und ob die Funktionalität des zugegeben Konjugats korrekt ist.
In diesem Zusammenhang ist aus der DE 100 00 322 A1 ein Immunoblot-Streifen mit wenigstens zwei unterschiedlichen Kontrollzonen bekannt. Die beschriebenen Teststreifen verfügen einerseits über eine Serumkontrollzone, die die erfolgte Inkubation des Teststreifens mit Patientenserum durch eine entsprechende Kontrollbande anzeigt, sowie andererseits über wenigstens eine Konjugatkontrollzone, die die erfolgte Inkubation des Teststreifens mit einem markierten Anti-Patienten-Immunglobulin- Antikörper aus einer anderen Tierspezies anzeigt. Durch das Vorsehen mehrerer unterschiedlicher Konjugatkontrollzonen kann mit einem entsprechenden Teststreifen bestimmt werden, ob das für den Test vorgesehene Konjugat tatsächlich verwendet worden ist. Weiterhin ist optional vorgesehen, auf dem Teststreifen eine Cut-Off- Sensorzone vorzusehen, mittels der die Einhaltung der korrekten Inkubationszeit überprüfbar ist.
Als Alternative zur Cut-Off-Sensorzone auf dem Teststreifen ist es ferner bekannt, einen separaten vorentwickelten Kalibrationsstreifen vorzusehen, um die Farbintensität der Cut-Off-Kontrolle auf dem Patientenstreifen mit der entsprechenden Sensorzone des Kalibrationsstreifens zu vergleichen (s. Gebrauchsanweisung ORG 710 ANA-9-Line [ 710-0803-02-d] der Orgentec Diagnostika GmbH, März 2008). Die Cut- Off-Kontrolle des Patientenstreifens wird an die entsprechende Bande auf dem Kalibrationsstreifen„angelegt" und die Farbintensitäten werden verglichen. Auf diese Weise soll überprüft werden, ob der Test unter zulässigen Bedingungen durchgeführt worden ist.
Problematisch an den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist, dass oftmals die tatsächlich im Labor herrschenden Versuchsbedingungen bei der Auswertung der Tests nicht zufriedenstellend berücksichtigt werden. So lässt etwa ein bereits vorinkubierter Teststreifen keine Rückschlüsse darüber zu, in welcher Intensität die einzelnen Banden unter unterschiedlichen Laborbedingungen erscheinen würden. Ebenso gilt es als problematisch, dass anhand der vielfach verwendeten Positiv- und/oder Negativkontrollen zwar Aussagen darüber gemacht werden können, ob die Inkubation mit Patientenserum und/oder mit dem korrekten Konjugat erfolgt ist, dagegen sind quantitative Aussagen in Bezug auf die Testergebnisse, vor allem unter Berücksichtigung spezieller Eigenschaften der auf dem jeweiligen Teststreifen erscheinenden Banden, nicht möglich. Weiterhin überprüfen die bekannten Testsysteme entweder nicht die Einhaltung der korrekten Inkubationszeit unter Berücksichtigung der tatsächlich vorliegenden Labor- und Testbedingungen oder die entsprechende Auswertung ist mit erheblichem Aufwand verbunden, da jeder Teststreifen einzeln überprüft werden muss. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise Testkits bekannt, bei denen eine Cut-Off-Zone auf jedem Testsreifen vorgesehen ist und eine Inkubation zu stoppen ist, sobald eine Cut-Off-Bande auf dem Teststreifen erscheint. Eine derartige Testdurchführung erscheint insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung im Bereich der Labortechnik hin zu einem immer höheren Grad der Automatisierung, nachteilig, da ein Teststreifen während der gesamten Inkubation beobachtet werden muss.
Ausgehend von den bekannten Testsystemen sowie den hiermit verbundenen Problemen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Testsystem zur Auswertung von Immunoblot-Streifen anzugeben, das mit verhältnismäßig einfachen Mitteln einerseits eine Überprüfung der Versuchsparameter, insbesondere die Zugabe von Patientenserum und/oder des korrekten Konjugats, und andererseits eine Kalibrierung der Testergebnisse unter Berücksichtigung der tatsächlich herrschenden Versuchsbedingungen ermöglicht. Darüber hinaus sollte es das anzugebende Testsystem möglich machen oder zumindest auf geeignete Weise leicht derart zu adaptieren sein, so dass eine Überwachung der korrekten Inkubationszeit realisiert wird. Hierbei sollte die Anordnung einer Cut-Off-Sensorzone innerhalb des Testsystems auf besonders effektive Weise erfolgen. Weiterhin sollten auf einfache Weise zusätzliche Kontrollzonen, bspw. als Positiv- oder Negativkontrolle, in das anzugebende Testsystem zu integrieren sein.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zur Bestimmung von Antikörpern in einer Patientenprobe gemäß Anspruch 1 sowie einem Verfahren nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Nachweis von Antikörpern in einer Patientenprobe mit wenigstens einer Inkubationsrinne, in die ein Immunoblot-Streifen einlegbar ist und dieser mit einer Patientenprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubierbar ist sowie mit einem Kontroll mittel zur visuellen Überprüfung einer Qualität der Inkubation derart weitergebildet worden, dass als Kontroll mittel ein separater Ka- librationsstreifen mit wenigstens zwei Kontrollzonen vorgesehen ist, der in eine weitere Inkubationsrinne einlegbar und mit einer bekannten Referenzprobe, dem Konjugat und dem Substrat inkubierbar ist, so dass nach erfolgter Inkubation anhand eines Vergleichs einer Farbintensität der in den wenigstens zwei Kontrollzonen des Kalibra- tionsstreifens erscheinenden Kontrollbanden mit einer Farbintensität zumindest einer Bande des wenigstens einen inkubierten Inkubationsstreifen ein Gütewert für eine Antikörper-Erregerprotein-Reaktion ermittelbar ist. Unter einem Gütewert wird in Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung verstanden, dass im Hinblick auf wenigstens ein Kriterium die Qualität des durchgeführten Tests ermittelbar ist.
Mit der erfindungsgemäßen technischen Lösung wird ein Testsystem zur Verfügung gestellt, mit dem auf einfache Weise die Qualität einer Inkubation unter Berücksichtigung der während der Inkubation tatsächlich herrschenden Laborbedingungen überprüft werden kann. Hierbei ist es denkbar, die Intensität der auf dem Kalibrationsstrei- fen erscheinenden Kontrollbanden mit wenigstens einer auf einem Patientenstreifen erscheinenden Bande zu vergleichen und/oder unter Berücksichtigung der wenigstens zwei Kontrollbanden auf dem Kalibrationsstreifen eine Kalibrationskurve zu erstellen, die schließlich bei der Auswertung der Patientenstreifen berücksichtigt wird.
In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung erscheinen die wenigstens zwei Kontrollbanden auf dem Kalibrationsstreifen bei gleicher Antikörperkonzentration in der Patientenprobe mit unterschiedlich starker Intensität. Die Intensitäten der Kontrollbanden werden erfasst und aus diesen Werten eine Kalibrationskurve erstellt. Auf der Grundlage dieser Kalibrationskurve ist es einerseits möglich, Aussagen über die Qualität der erfolgten Inkubation zu machen und andererseits die auf den Patientenstreifen erscheinenden Banden zumindest teilweise quantitativ auszuwerten. Um die Kalibration weiter zu verbessern, sind vorzugsweise mehr als zwei, insbesondere fünf Kontrollbanden auf dem Kalibrationsstreifen vorgesehen, um eine Kalibrationskurve zu erstellen. Sobald nach Abschluss eines Tests eine Kalibrationskurve erstellt worden ist, wird überprüft, ob die Kalibrationskurve innerhalb des auf dem Zertifikat der Charge, der der jeweilige Test angehört, angegebenen Wertebereichs liegt.
Eine spezielle Weiterbildung der Erfindung sieht ferner vor, dass auf dem Kalibrationsstreifen eine Kontrollzone für eine Negativkontrolle vorgesehen ist. In der Kontrollzone der Negativkontrolle erscheint üblicherweise keine Bande, da diese entweder nur sehr dünn beschichtet ist oder auf Antikörper reagiert, die im Normalfall nicht in der Patientenprobe zu erwarten sind. Sofern in der Kontrollzone der Negativkon- trolle eine Bande erscheint, sollte in jedem Fall die Ordnungsmäßigkeit des durchgeführten Tests überprüft werden, da es zumindest sehr unwahrscheinlich ist, dass die untersuchte Referenzprobe positiv in Bezug auf in dieser Kontrollzone befindliche Antigen reagiert.
In einer anderen speziellen Ausführungsform der Erfindung ist auf dem Kalibrationsstreifen eine Kontrollzone für eine Positivkontrolle vorgesehen. In dieser Kontrollzone erscheint eine Bande, wenn der Kalibrationsstreifen mit der Patientenprobe inkubiert worden ist. Anhand der Positivkontrolle wird überprüft, ob der Kalibrationsstreifen und damit die im gleichen Testlauf inkubierten Patientenstreifen mit der Patientenprobe inkubiert worden sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es denkbar, eine Cut-Off-Kontrollzone auf dem Kalibrationsstreifen vorzusehen. Mit Hilfe der Cut-Off- Kontrolle wird überprüft, ob der für eine Inkubation der Teststreifen vorgesehene Zeitraum eingehalten worden ist. Wesentlich bei der Durchführung der Tests ist stets, dass der Kalibrationsstreifen unter den gleichen Bedingungen wie die gemeinsam mit diesem prozessierten Patientenstreifen inkubiert wird.
Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass auf einem erfindungsgemäß ausgeführten Kalibrationsstreifen eine Kontrollzone vorgesehen ist, auf der eine Bande erscheint, sobald der Kalibrationsstreifen mit Konjugat inkubiert worden ist. In diesem Zusammenhang verfügt der Kalibrationsstreifen vorteilhafterweise über wenigstens zwei Konjugatkontrollzonen, die auf Antikörper der Patientenprobe unterschiedlicher Immunglobulinklassen reagieren. Bevorzugt sind wenigstens eine IgG- sowie eine IgM-Konjugatkontrolle vorgesehen. Eine ganz spezielle Weiterbildung der Erfindung sieht darüber hinaus vor, dass zusätzlich zu einer IgG- und einer IgM- auch eine IgA- Konjugatkontrollzone vorgesehen ist.
Mit den zuvor beschriebenen Konjugatkontrollzonen wird sicher gestellt, dass nicht nur überprüft wird, ob der Kalibrationsstreifen sowie der wenigstens eine gemeinsam mit diesem inkubierte Patientenstreifen mit einem Konjugat inkubiert worden ist, sondern es ist darüber hinaus auch überprüfbar, ob das jeweils richtige bzw. benötigte Konjugat verwendet worden ist. Die Verwendung des Konjugats der vorgeschriebenen Immunglobulinklasse ist insofern von Bedeutung, da es in Abhängigkeit der jeweiligen Erkrankung zu einer Bildung von sogenannten Frühphasen-Antikörpern (IgM) und Spätphasen-Antikörpern (IgG) kommt. Eine Patientenprobe, die Frühphasen- aber keine Spätphasen- Antikörper, bspw. gegen Borrelien, enthält, zeigt normalerweise eine positive IgM- und eine negative IgG-Bande. Sollte irrtümlicherweise ein IgM-Patientenstreifen mit einem IgG-Konjugat inkubiert worden sein, könnte dies zu einem falschen Testergebnis führen, wobei insbesondere falsch negative Testergebnisse, etwa eine nicht erkannte Frühphaseninfektion, gravierende Folgen für den Patienten haben kann. Aus diesem Grund ist sowohl die Verwendung von Patientenstreifen als auch von Kalibrationsstreifen mit getrennten Zonen für die Detektion von Antikörpern unterschiedlicher Immunoglobulinklassen vorteilhaft.
In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls denkbar, dass nicht oder zumindest nicht nur die Verwendung des korrekten Konjugats sondern die Anwesenheit der zu untersuchenden Antikörperklasse überprüft wird. Durch eine derart erweiterte Testdurchführung kann die Patientenprobe dahingehend untersucht werden, ob bei dem Patienten ein Antikörpermangelsyndrom vorliegt. Ein Testergebnis kann somit mit einem höheren Genauigkeitsgrad abgesichert werden.
Die Sichtbarmachung der Antigen-Antikörperbindung wird bevorzugt mittels markierter Antikörper gegen den Primärantikörper aus einer anderen Tierspezies durchgeführt. Vorzugsweise werden hierbei enzymkonjugierte Antikörper des Kaninchens oder der Ziege verwendet.
Alternativ sieht eine spezielle Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Testkit derart ausgeführt ist, dass der Teststreifen nach der Inkubation mit der Patientenprobe nicht mit einem Sekundärantikörper einer anderen Tierspezies, sondern direkt mit einem anti-Human-IgG inkubiert und dann gewaschen wird.
Da das erfindungsgemäße Testsystem darauf beruht, dass die Patientenstreifen gemeinsam mit wenigstens einem Kalibrationsstreifen inkubiert werden, so dass die Inkubation der Streifen unter den gleichen Versuchsbedingungen erfolgt, ist es ausreichend, lediglich auf dem Kalibrationsstreifen geeignete Kontrollzonen für eine Positiv-, Negativ-, Konjugat- und/oder Cut-Off-Kontrolle vorzusehen und den Kalibrati- onsstreifen nach erfolgter Inkubation zu überprüfen. Auf die ansonsten oftmals auf den Patientenstreifen vorgesehenen einzelnen zusätzlichen Kontrollzonen kann verzichtet werden, so dass auf diesen mehr Platz für weitere Antigene vorhanden ist.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Nachweis von Antikörpern in einer Patientenprobe, bei dem ein Patientenstreifen zunächst in eine Inkubationsrinne eingelegt und mit einer Patientenprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubiert wird und bei dem anschließend durch visuelle Überprüfung eines Kontroll mittels eine Qualität der Inkubation erfasst wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass als Kontroll mittel ein separater Kalibrationsstreifen mit wenigstens zwei Kontrollzonen in eine weitere Inkubationsrinne eingelegt und mit einer Referenzprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubiert wird, und dass nach erfolgter Inkubation eine Farbintensität von in den wenigsten zwei Kontrollzonen des Kalibrationsstreifens erscheinenden Kontrollbanden mit einer Farbintensität zumindest einer Bande des wenigstens einen inkubierten Patientenstreifens verglichen wird und auf der Grundlage des Vergleichs ein Gütewert für eine auf dem Patientenstreifen stattgefundene Antikörper-Erregerprotein-Reaktion ermittelt wird.
Im Folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 : herkömmlicher Western-Blot-Streifen,
Fig. 2: Inkubationswanne,
Fig. 3: Kalibrationsstreifen sowie
Fig. 4: Grafische Darstellung der Kalibrationskurve.
Figur 1 zeigt einen Western-Blot-Teststreifen 1 zur Untersuchung einer Patientenprobe auf eine mögliche Borrelieninfektion. Zur Untersuchung wird der Western-Blot- Streifen 1 zunächst in eine Inkubationsrinne 3 eingelegt und mit einem Patientenserum inkubiert. Für die Inkubation wird üblicherweise eine Inkubationswanne 2 verwendet, wie sie in Figur 2 gezeigt ist. Die Inkubationswanne 2 verfügt über eine Mehrzahl von Inkubationsrinnen 3, so dass eine entsprechende Anzahl von Teststreifen gleichzeitig inkubiert werden kann.
Die Inkubation des Teststreifens 1 oder der Teststreifen erfolgt mit einem enzymgekoppelten Konjugat sowie einem Substrat. Alternativ ist es denkbar, den Test derart zu gestalten, dass anstelle des Konjugats ein anti-Human-IgG verwendet wird. Im Folgenden wird die Testdurchführung lediglich beispielhaft unter Verwendung eines markierten Sekundärantikörpers einer anderen Tierspezies beschrieben, was daher keine Beschränkung des Erfindungsgegenstandes darstellen soll.
Sofern das Serum Antikörper aufgrund einer Borrelieninfektion aufweist, binden diese an die auf dem Teststreifen immobilisierten Erregerproteine. Mit Hilfe des Konjugats wird der gebundene Antikörper dann durch einen zweiten Antikörper einer anderen Tierspezies (Kaninchen, Ziege), der mit einem Enzym markiert ist, nachgewiesen. Dieser Nachweis erfolgt durch Zugabe des Substrats, das mit dem Enzym des Konjugats auf geeignete Weise reagiert. Das Testergebnis zeigt sich schließlich als Bandenmuster auf dem Western-Blot-Streifen, das das Vorhandensein einer Borrelieninfektion anzeigt. Hierfür sind auf dem in Figur 1 dargestellten Patientenstreifen 1 in der Testzone 6 neun verschiedene Antigene immobilisiert, die an Antikörper binden, welche spezifisch für eine Borrelieninfektion sind.
Die Durchführung des zuvor beschriebenen Tests, insbesondere die Abfolge der Inkubationsschritte, weist eine Vielzahl von möglichen Fehlerquellen auf. Daher besteht vor allem in der Routineserologie der Bedarf, die Qualität der einzelnen Inkubationsschritte zu überwachen. Aus diesem Grund sind auf dem in Figur 1 dargestellten Western-Blot-Streifen zusätzliche Kontrollzonen vorgesehen. Als Kontrollzonen sind eine Konjugatkontrollzone 7, in der sich eine Bande zeigt, sofern eine Inkubation mit einem Konjugat erfolgt ist, sowie eine Positivkontrolle 8, die eine Inkubation mit Patientenserum anzeigt, vorgesehen. Der Patientenstreifen 1 verfügt somit einerseits in der Testzone 6 über Bereiche, in denen bei Auftreten einer Erreger-Protein-Reaktion entsprechende Banden dargestellt werden. Andererseits sind Serum- und Konjugat- kontrollzonen 7, 8 vorgesehen. Wesentlich hierbei ist, dass die Konjugatkontrollzone 7 wiederum in zwei ggf. drei unterschiedliche Bereiche unterteilt ist, in denen jeweils eine Bande erscheint sofern IgG- oder IgM-Konjugat bzw. bei Vorhandensein eines dritten Bereichs IgA-Konjugat inkubiert worden ist. Weitere Funktions- oder Reaktionskontrollbanden weist der in Figur 1 dargestellte Patientenstreifen 1 nicht auf.
Mit dem in Figur 1 dargestellten Teststreifen 1 wird auf herkömmliche Weise die Diagnose einer Borrelieninfektion durchgeführt, wobei üblicherweise eine Mehrzahl von Teststreifen 1 in eine Inkubationswanne 2, die eine Vielzahl paralleler Inkubationsrinnen 3 aufweist, eingelegt und inkubiert wird. Auf diese Weise können zeitgleich eine Vielzahl von Patientenstreifen 1 inkubiert und somit unterschiedliche Patientenseren auf eine mögliche Borrelieninfektion untersucht werden. Eine Inkubationswanne 2, oftmals auch als Tray bezeichnet, die über eine Mehrzahl von Inkubationsrinnen 3 verfügt, ist in Figur 2 dargestellt. Die Inkubationsrinnen 3 sind auf bevorzugte Weise derart ausgeführt, dass einerseits die Streifen 1 ausreichend Platz in den Inkubationsrinnen haben und gut von den für die Inkubation verwendeten Medien überströmt werden können sowie andererseits nicht unnötig viel Medium für die Inkubation verwendet werden muss.
In Figur 3 ist ein Kalibrationsstreifen 4 dargestellt, wie er in einem erfindungsgemäß ausgeführten Testsystem verwendet wird. Der Kalibrationsstreifen 4 verfügt über eine Kalibrierzone 9, eine Konjugatkontrollzone 7 sowie eine Positivontrolle 8. Der Kalibrationsstreifen 4 ist als separater Streifen vorgesehen, der gemeinsam mit dem bzw. den Patientenstreifen 1 , und somit unter gleichen Versuchsbedingungen, inkubiert wird. Zur Inkubation werden sowohl ein Kalibrationsstreifen 4 als auch die Patientenstreifen 1 in getrennte Inkubationsrinnen 3 einer Inkubationswanne 2 eingelegt, wobei die Patientenstreifen 1 mit Patientenserum, Konjugat und Substrat und der Kalibrationsstreifen 4 mit einer Referenzprobe, Konjugat und Substrat inkubiert werden.
Der Kalibrationsstreifen 4 verfügt in seiner Kalibrierzone über sieben Bereiche, in denen nach ordnungsgemäßer Inkubation mit der Referenzprobe unter den tatsächlich herrschenden Laborbedingungen jeweils Kalibrierbanden erscheinen, die sich in ihrer Intensität von einander unterscheiden.
Ferner ist eine Konjugatkontrollzone 7 mit drei verschiedenen Bereichen vorgesehen, wobei in diesen Bereichen jeweils in Abhängigkeit des verwendeten Konjugats, also je nachdem ob IgG-, IgM- oder IgA-Konjugat verwendet worden ist, eine Bande er- scheint. Das Vorsehen einer Konjugatkontrolle 7 mit mehreren Bereichen ermöglicht somit nicht nur die Überprüfung, ob ein Konjugat inkubiert worden ist, sondern darüber hinaus auch, ob das Konjugat der jeweils benötigten Konjugatklasse verwendet worden ist.
Weiterhin verfügt der Kalibrationsstreifen 4 über eine Positivkontrollzone 8, in der eine Bande erscheint, sobald eine Inkubation des Streifens mit Patientenserum erfolgt ist.
In Ergänzung zur Positivkontrolle 8 ist es denkbar eine Negativkontrollzone vorzusehen, die so dünn mit einem Antigen beschichtet ist, dass unter normalen Bedingungen in dieser Zone keine Bande erscheint. Sofern sich nach erfolgter Inkubation eine Bande in diesem Bereich zeigt, sollte der Test in jedem Fall wiederholt werden, um eine Falschdiagnose mit Sicherheit auszuschließen.
Neben den zuvor beschriebenen Kontrollzonen ist es ferner denkbar auf dem Kalibrationsstreifen 4 eine Cut-Off-Kontrollzone vorzusehen, in der eine Cut-Off- Kontrollbande erscheint, sobald der Inkubationszeitraum ausreichend lang war, um zuverlässige Testergebnisse zu gewährleisten.
Der in Figur 3 dargestellte Kalibrationsstreifen 4 verfügt somit einerseits über eine in sieben Bereiche unterteilte Kalibrierzone 9, in der Banden unterschiedlicher Intensität entstehen, sobald eine Inkubation ordnungsgemäß durchgeführt worden ist, sowie andererseits über Bereiche für eine Konjugat- 7 und eine Positivkontrolle.
Wesentlich hierbei ist das Vorsehen einer Kalibrationszone 9, in der nach ordnungsgemäßer Inkubation mit einer bekannten Referenzprobe Kontrollbanden unterschiedlicher Intensität erscheinen. Auf der Grundlage dieser sieben Kontrollbanden wird schließlich eine Kalibrationskurve 5 erstellt, wie sie der Figur 4 zu entnehmen ist. Nach Erstellung der Kalibrationskurve 5 wird zunächst überprüft, ob sich die Kalibrationskurve innerhalb der für die entsprechende Charge eines Testkits zulässigen Grenzwerte befindet. Sofern dies der Fall ist, ist dies ein Beleg für eine ordnungsgemäße Testdurchführung. Weiterhin werden die auf dem oder den gleichzeitig mit dem Kalibrationsstreifen 4 inkubierten Patientenstreifen 1 in der Testzone 6 erschienenen Banden mit den Werten der Kalibrationskurve 5, also mit den Intensitäten der sieben Banden in der Kalibrationszone 9 auf dem Kalibrationsstreifen 4, verglichen. Anhand eines Vergleichs der auf dem Kalibrationsstreifen 4 erschienenen Banden mit den entsprechenden Banden des Patientenstreifens 1 ist es einerseits möglich, die Qualität der durchgeführten Inkubation zu überwachen und andererseits eine zumindest teilweise quantitative Auswertung des inkubierten Patientenstreifens 1 vorzunehmen. Hierzu werden die in Bezug auf die Antigene 1 bis 7 auf dem Patientenstreifen 1 in der Testzone 6 dargestellten Banden mit den Banden in der Kalibrati- onszone 9 des Kalibrationsstreifens 4 verglichen. Auf der Grundlage eines Vergleichs der Intensitäten der Banden kann auf den jeweiligen Titer der untersuchten Patientenprobe geschlossen werden.
Bevorzugt finden sowohl die Erstellung der Kalibrationskurve 5 als auch die Erfassung der auf dem Patientenstreifen 1 erschienenen Banden und/oder der Vergleich der Patientenbanden mit den Kalibrationsbanden automatisch statt. Nach erfolgter Inkubation werden die Teststreifen 1 auf eine geeignete Unterlage aufgelegt oder - geklebt und die Oberflächen des Kalibrationsstreifens 4 und der Patientenstreifen 1 abfotografiert oder abgescannt und an eine elektronische Datenverarbeitungseinheit, auf der vorzugsweise eine spezielle Laborsoftware betrieben wird, übertragen.
In Ergänzung ist es denkbar, dass eine Auswertesoftware von dem die aufgenommene Farbintensität repräsentierenden Eingangssignal einen durch die Aufnahme des Hintergrundes bedingten Signalanteil abzieht.
Die zentrale Datenverarbeitungseinheit wertet die Intensitäten der einzelnen Banden aus, so dass die Kalibrationskurve 5 und die entsprechenden Testergebnisse über eine Ausgabeeinheit, vorzugsweise einen Monitor oder einen Drucker ausgegeben werden können.
Anhand eines Vergleichs der Intensitäten der sieben Kalibrationsbanden in der Ka- librationszone 9 des Kalibrationsstreifens 4, die unterschiedliche Intensitäten aufweisen, mit den auf dem oder den Patientenstreifen 1 in den Testzonen 6 gezeigten Banden ist es möglich, eine Aussage über die Antikörperkonzentration in der untersuchten Patientenprobe zu erhalten und somit ein zumindest teilweise quantifiziertes Testergebnis zu erhalten. Wesentlich hierbei ist, dass die Inkubation des Kalibrationsstreifens 4 unter denselben Versuchsbedingungen wie die des oder der Patientenstreifen 1 stattgefunden hat. Bezugszeichenliste
1 Patientenstreifen
2 Inkubationswanne
3 Inkubationsrinne
4 Kalibrationsstreifen
5 Kalibrationskurve
6 Testzone
7 Konjugatkontrollzone
8 Positivkontrolle
9 Kalibrationszone

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung zum Nachweis von Antikörpern in einer Patientenprobe mit wenigstens einer Inkubationsrinne (3), in die ein Patientenstreifen (1 ) einlegbar ist und dieser mit einer Patientenprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubierbar ist und mit einem Kontroll mittel zur visuellen Überprüfung einer Qualität der Inkubation, dadurch gekennzeichnet, dass als Kontroll mittel ein separater Kalibrationsstreifen (4) mit wenigstens zwei Kontrollzonen vorgesehen ist, der in eine weitere Inkubationsrinne (3) einlegbar und mit einer Referenzprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubierbar ist, so dass nach erfolgter Inkubation anhand eines Vergleichs einer Farbintensität von in den wenigsten zwei Kontrollzonen des Kalibrationsstreifens (4) erscheinenden Kontrollbanden mit einer Farbintensität zumindest einer Bande des wenigstens einen inkubierten Patientenstreifens (1 ) ein Gütewert für eine auf dem Patientenstreifen (1 ) stattgefundene Antikörper-Erregerprotein-Reaktion ermittelbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollbanden in den wenigstens zwei Kontrollzonen auf dem Kalibrationsstreifen (4) bei gleicher Antikörperkonzentration in der Patientenprobe in unterschiedlicher Farbintensität erscheinen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollbanden in den wenigstens zwei Kontrollzonen auf dem Kalibrationsstreifen (4) jeweils spezifisch auf in einer Referenzprobe vorgesehene Antikörper reagieren.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibrationsstreifen (4) eine Positivkontrollzone aufweist, die als Bande erscheint, sobald der Kalibrationsstreifen (4) mit Patientenserum inkubiert worden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibrationsstreifen (4) eine Negativkontrollzone aufweist, in der eine Beschichtung mit einem Antigen dünner als in einer Positivkontrollzone ausgeführt ist oder in der das Antigen auf einen Antikörper gerichtet ist, der nicht im Patientenserum vermutet wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibrationsstreifen (4) wenigstens eine Konjugat- kontrollzone aufweist, in der eine Bande erscheint, sobald der Kalibrationsstreifen (4) mit einem Konjugat inkubiert worden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibrationsstreifen (4) eine IgM-, eine IgG- sowie eine IgA Konjugatkontrollzone aufweist, in denen jeweils eine Bande erscheint, sobald der Kalibrationsstreifen mit einem IgM-, IgG- und/oder IgA-Konjugat inkubiert worden ist.
8. Verfahren zum Nachweis von Antikörpern in einer Patientenprobe, bei dem ein Patientenstreifen (1 ) in eine Inkubationsrinne (3) eingelegt und mit einer Patientenprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubiert wird und bei dem durch visuelle Überprüfung eines Kontroll mittels eine Qualität der Inkubation erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Kontroll mittel ein separater Kalibrationsstreifen (4) mit wenigstens zwei Kontrollzonen in eine weitere Inkubationsrinne (3) eingelegt und mit einer Referenzprobe, einem Konjugat und einem Substrat inkubiert wird, und dass nach erfolgter Inkubation eine Farbintensität von in den wenigsten zwei Kontrollzonen des Kalibrationsstreifens (4) erscheinenden Kontrollbanden mit einer Farbintensität zumindest einer Bande des wenigstens einen inkubierten Patientenstreifens (1 ) verglichen wird und auf der Grundlage des Vergleichs ein Gütewert für eine auf dem Patientenstreifen (1 ) stattgefundene Antikörper-Erregerprotein-Reaktion ermittelt wird.
PCT/EP2012/068381 2011-09-24 2012-09-19 Kalibrationsstreifen für einen immunoblot WO2013041540A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12762572.1A EP2758783B1 (de) 2011-09-24 2012-09-19 Ein immunoblot verfahren
US14/346,262 US20150301035A1 (en) 2011-09-24 2012-09-19 Calibration strip for an immunoblot
CN201280045697.3A CN103827670B (zh) 2011-09-24 2012-09-19 免疫印迹校准条
HK14111808.3A HK1198299A1 (en) 2011-09-24 2014-11-21 Calibration strip for an immunoblot

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011106093U DE202011106093U1 (de) 2011-09-24 2011-09-24 Kalibrationsstreifen für einen Immunoblot
DE202011106093.8 2011-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013041540A1 true WO2013041540A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=44974401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/068381 WO2013041540A1 (de) 2011-09-24 2012-09-19 Kalibrationsstreifen für einen immunoblot

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20150301035A1 (de)
EP (1) EP2758783B1 (de)
CN (1) CN103827670B (de)
DE (1) DE202011106093U1 (de)
HK (1) HK1198299A1 (de)
WO (1) WO2013041540A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2863231A1 (de) 2013-10-17 2015-04-22 Institut D'Investigaciones Biomédiques August Pi i Sunyer Diagnostisches Verfahren zum Nachweis einer GABA(A)-verwandten Autoimmunerkrankung und zugehörige Subjektmaterie
EP2905622A1 (de) 2014-02-07 2015-08-12 Institut D'Investigaciones Biomédiques August Pi i Sunyer Diagnose einer neurologischen Krankheit
EP2952898A1 (de) 2014-06-06 2015-12-09 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neurologischen Krankheit
EP3018478A1 (de) 2014-11-04 2016-05-11 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Neuartiger, diagnostisch relevanter Autoantikörper
EP3026434A1 (de) 2014-11-25 2016-06-01 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Neuartiger, diagnostisch relevanter Autoantikörper
EP3086120A1 (de) 2015-04-22 2016-10-26 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuartigen autoimmunerkrankungen
EP3088414A1 (de) 2015-04-30 2016-11-02 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verbesserter nachweis von nussallergien
EP3101424A1 (de) 2015-06-04 2016-12-07 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
EP3124972A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnostische immundetektion von autoantikörpern gegen ganglioside
EP3156798A1 (de) 2015-10-16 2017-04-19 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Neuartiger assay zur diagnose von helminthinfektionen
EP3196209A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Ein macadamia-allergen
EP3244212A1 (de) 2017-02-15 2017-11-15 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verbesserter assay zur diagnose von erdnussallergie
WO2018149927A1 (en) 2017-02-15 2018-08-23 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Assay for the diagnosis of peanut allergy
EP3392656A1 (de) 2017-04-20 2018-10-24 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
EP3415909A1 (de) 2017-06-16 2018-12-19 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
EP3629021A1 (de) 2018-09-26 2020-04-01 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
EP3644061A1 (de) 2018-10-22 2020-04-29 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose blasenbildender autoimmunkrankheiten
EP3734286A1 (de) 2020-05-15 2020-11-04 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren zur bestimmung der wirksamkeit eines sars-cov-2 impfstoffs
US10837963B2 (en) 2016-02-22 2020-11-17 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Immunoassay for the diagnosis of viral infections
EP3754337A1 (de) 2019-06-19 2020-12-23 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und produkte zur diagnose einer meeresfrüchteallergie
EP3786641A1 (de) 2019-08-30 2021-03-03 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Nachweis eines autoantikörpers
EP3809137A1 (de) 2020-02-19 2021-04-21 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zur diagnose einer sars-cov-2 infektion
EP3839511A2 (de) 2019-12-17 2021-06-23 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neurologischen erkrankung
EP4057009A1 (de) 2021-03-08 2022-09-14 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zum nachweis eines antikörpers gegen ein sesam-nsltp
EP4134674A1 (de) 2021-08-13 2023-02-15 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zum detektieren eines antikörpers gegen ein ses ipr-10-allergen
DE202022104518U1 (de) 2021-08-10 2023-06-20 Fundació Clínic Per A La Recerca Biomèdica (Fcrb) Autoantikörper und Mittel zum Nachweis eines Autoantikörpers
EP4239336A1 (de) 2022-03-03 2023-09-06 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren zum herstellen einer mikrotiterplatte mit fängermolekülbeschichtungen und mikrotiterplatte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3025780B1 (de) * 2014-11-26 2018-06-06 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Inkubationswanne
EP3025779B1 (de) * 2014-11-26 2018-07-11 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Inkubationswanne mit teststreifen
CN109477789B (zh) 2016-07-21 2021-10-22 西门子医疗保健诊断公司 使用比色皿之间的参考测量来消除源灯强度漂移效应
EP3539661B1 (de) * 2018-03-12 2024-06-05 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Inkubationsrinne sowie inkubationswanne mit mehreren inkubationsrinnen
CN113125739B (zh) * 2021-04-16 2022-07-26 杭州浙大迪迅生物基因工程有限公司 一种荧光芯片定量检测试剂盒

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000322A1 (de) 1999-01-09 2000-07-27 Biosens Ges Fuer Diagnostika M Immuno-Blot-Streifen mit Kontrollzonen
US6406862B1 (en) * 1998-10-06 2002-06-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Dip-stick assay for C-reactive protein

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040058385A1 (en) * 2000-11-17 2004-03-25 Abel Andreas Peter Kit and method for determining multiple analytes, with provisions for refrencing the density of immobilised recognition elements
US7474390B2 (en) * 2006-05-26 2009-01-06 Lifescan Scotland Limited Test strip with permutative grey scale calibration pattern
WO2008103786A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Thomas Jefferson University Multi-strip western blotting procedure to increase quantitative data output
CN101413958B (zh) * 2008-11-03 2013-05-15 江南大学 一种用亲和素化的荧光量子标记的免疫印迹定量检测蛋白的方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6406862B1 (en) * 1998-10-06 2002-06-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Dip-stick assay for C-reactive protein
DE10000322A1 (de) 1999-01-09 2000-07-27 Biosens Ges Fuer Diagnostika M Immuno-Blot-Streifen mit Kontrollzonen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ORGANTEC DIAGNOSTIKA GMBH: "ORG 710-08 / ORG 710-16 ANA-9-Line Membranfixierter Immunoblot für die semiquantitative Bestimmung von nukleären-Autoantikörpern", 1 January 2011 (2011-01-01), pages 1 - 4, XP055045420, Retrieved from the Internet <URL:http://www.orgentec.com/products/pdfs/Immunoblot_de_IFU_ORG_710.pdf> [retrieved on 20121123] *
VERTOSICK F T ET AL: "Antibodies to native and denatured DNA", JOURNAL OF IMMUNOLOGICAL METHODS, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS B.V.,AMSTERDAM, NL, vol. 102, no. 1, 24 August 1987 (1987-08-24), pages 15 - 21, XP026141897, ISSN: 0022-1759, [retrieved on 19870824], DOI: 10.1016/S0022-1759(87)80004-2 *

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2863231A1 (de) 2013-10-17 2015-04-22 Institut D'Investigaciones Biomédiques August Pi i Sunyer Diagnostisches Verfahren zum Nachweis einer GABA(A)-verwandten Autoimmunerkrankung und zugehörige Subjektmaterie
EP2905622A1 (de) 2014-02-07 2015-08-12 Institut D'Investigaciones Biomédiques August Pi i Sunyer Diagnose einer neurologischen Krankheit
EP2952898A1 (de) 2014-06-06 2015-12-09 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neurologischen Krankheit
EP3018478A1 (de) 2014-11-04 2016-05-11 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Neuartiger, diagnostisch relevanter Autoantikörper
EP3026434A1 (de) 2014-11-25 2016-06-01 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Neuartiger, diagnostisch relevanter Autoantikörper
EP3086120A1 (de) 2015-04-22 2016-10-26 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuartigen autoimmunerkrankungen
EP3088414A1 (de) 2015-04-30 2016-11-02 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verbesserter nachweis von nussallergien
EP3101424A1 (de) 2015-06-04 2016-12-07 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
EP3318877A1 (de) 2015-07-30 2018-05-09 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnostische immundetektion von autoantikörpern gegen ganglioside
EP3124972A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnostische immundetektion von autoantikörpern gegen ganglioside
EP3156798A1 (de) 2015-10-16 2017-04-19 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Neuartiger assay zur diagnose von helminthinfektionen
EP3196209A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Ein macadamia-allergen
US11828758B2 (en) 2016-02-22 2023-11-28 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Immunoassay for the diagnosis of viral infections
US10837963B2 (en) 2016-02-22 2020-11-17 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Immunoassay for the diagnosis of viral infections
EP3244212A1 (de) 2017-02-15 2017-11-15 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verbesserter assay zur diagnose von erdnussallergie
US10871493B2 (en) 2017-02-15 2020-12-22 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Assay for the diagnosis of peanut allergy
WO2018149927A1 (en) 2017-02-15 2018-08-23 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Assay for the diagnosis of peanut allergy
EP3392656A1 (de) 2017-04-20 2018-10-24 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
US10466239B2 (en) 2017-04-20 2019-11-05 Euroimmun Medizinishe Labordiagnostika Ag Diagnosis of a neuroautoimmune disease
EP3415909A1 (de) 2017-06-16 2018-12-19 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
US10725035B2 (en) 2017-06-16 2020-07-28 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Diagnosis of a neuroautoimmune disease
US11371991B2 (en) 2017-06-16 2022-06-28 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Diagnosis of a neuroautoimmune disease
DE102018004759A1 (de) 2017-06-16 2018-12-20 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Diagnose einer Neuroautoimmunkrankheit
EP3629021A1 (de) 2018-09-26 2020-04-01 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neuroautoimmunkrankheit
EP3644060A1 (de) 2018-10-22 2020-04-29 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose blasenbildender autoimmunkrankheiten
EP3644061A1 (de) 2018-10-22 2020-04-29 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose blasenbildender autoimmunkrankheiten
EP3754337A1 (de) 2019-06-19 2020-12-23 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und produkte zur diagnose einer meeresfrüchteallergie
EP3786641A1 (de) 2019-08-30 2021-03-03 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Nachweis eines autoantikörpers
EP3839511A2 (de) 2019-12-17 2021-06-23 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Diagnose einer neurologischen erkrankung
WO2021165448A1 (en) 2020-02-19 2021-08-26 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Methods and reagents for diagnosis of sars-cov-2 infection
DE202021100842U1 (de) 2020-02-19 2021-08-17 Charité - Universitätsmedizin Berlin Methoden und Reagenzien zur Diagnose einer SARS-CoV-2-Infektion
EP3978927A2 (de) 2020-02-19 2022-04-06 EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zur diagnose der sars-cov-2-infektion
EP3809137A1 (de) 2020-02-19 2021-04-21 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zur diagnose einer sars-cov-2 infektion
EP3855186A2 (de) 2020-05-15 2021-07-28 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren zur bestimmung der wirksamkeit eines impfstoffs
WO2021229078A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag A method for determining the efficacy of a sars-cov-2 vaccine
EP3734286A1 (de) 2020-05-15 2020-11-04 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren zur bestimmung der wirksamkeit eines sars-cov-2 impfstoffs
EP4057009A1 (de) 2021-03-08 2022-09-14 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zum nachweis eines antikörpers gegen ein sesam-nsltp
DE202022104518U1 (de) 2021-08-10 2023-06-20 Fundació Clínic Per A La Recerca Biomèdica (Fcrb) Autoantikörper und Mittel zum Nachweis eines Autoantikörpers
EP4134674A1 (de) 2021-08-13 2023-02-15 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren und reagenzien zum detektieren eines antikörpers gegen ein ses ipr-10-allergen
EP4239336A1 (de) 2022-03-03 2023-09-06 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika AG Verfahren zum herstellen einer mikrotiterplatte mit fängermolekülbeschichtungen und mikrotiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
CN103827670A (zh) 2014-05-28
DE202011106093U1 (de) 2011-10-19
EP2758783A1 (de) 2014-07-30
EP2758783B1 (de) 2021-09-08
CN103827670B (zh) 2016-10-12
HK1198299A1 (en) 2015-03-27
US20150301035A1 (en) 2015-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2758783B1 (de) Ein immunoblot verfahren
EP1630558B1 (de) Diagnostisches Testsystem für den Nachweis von Antikörpern gegen Erreger von akuten respiratorischen Infektionen und atypischen Pneumonien
EP2208068B1 (de) Verfahren zur endtiterbestimmung und dessen auswertung mittels indirekten immunfluoreszenz test
EP0576879B1 (de) Verfahren zur analytischen Bestimmung der Konzentration eines Bestandteils einer medizinischen Probe
DE102013211850A1 (de) Schnelltest zum Nachweisen von Erregermaterial, insbesondere zur Unterstützung der Diagnose einer Sepsis, sowie Kit und Vorrichtung zur Durchführung eines Sepsistests
EP0875761B1 (de) Immunoassay zur Aviditätsbestimmung von Immunglobulinen
DE10250368A1 (de) Mittel und Verfahren zur Diagnose einer Treponemainfektion
DE68907365T2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Vorhandenseins leichter Ketten in Urinproben, Komplex von Vorbereitungen zur Erledigung des Verfahrens und damit verbundenes Reagenz.
WO2003029813A2 (de) Teststreifen für den nachweis von prionproteinen
WO2014118151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose eines nasopharynx-karzinoms
EP0267355A1 (de) Verfahren zum Identifizieren gewebstypischer, unlöslicher Cytoskelettproteine
EP1314038B1 (de) Verfahren zur analyse von stuhlproben für diagnostische zwecke
WO2014169896A2 (de) Automatisierbares verfahren zur identifizierung, quantifizierung und diskriminierung von spezifischen signalen gegenüber unspezifischen signalen in nachweisverfahren mittels detektor
EP1564556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung mehrerer Analyten mit simultaner interner Kontrolle
EP2288916A1 (de) Immunochromatographisches verfahren und testsystem zur bestimmung von wenigstens einem analyten in einer zu untersuchenden testlösung
EP0267356A1 (de) Verfahren und Testelement zum Auffinden von Zelläsionen
DE102012009948A1 (de) Verfahren zum spezifischen und quantitativen Nachweis von Antikörpern in einer Probe
DE102020110335B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Prüfung auf eine erfolgte Infektion mit dem Coronavirus-SARS-CoV-2
EP0979997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren einer von einem Lebewesen abgesonderten Flüssigkeit, insbesondere von Fruchtwasser
DE102011117320A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis von in biologischen oder chemischen Proben vorliegenden Substanzen
DE10000322C2 (de) Immuno-Blot-Streifen mit Kontrollzonen
DE3513915A1 (de) Immunologischer testkit
CH717312A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Prüfung auf eine erfolgte Infektion mit dem Coronavirus-SARS-CoV-2.
EP4306963A1 (de) Regelkreis-basierte wertanpassung in in-vitro-diagnose-systemen
Avcı et al. Performance evaluating of Abbott 25-OH-vitamin D assay: comparison with

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12762572

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012762572

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14346262

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE