WO2013037916A1 - Reibwerkzeug sowie einstellschraube für einen feineinstellmechanismus insbesondere bei einem reibwerkzeug - Google Patents

Reibwerkzeug sowie einstellschraube für einen feineinstellmechanismus insbesondere bei einem reibwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2013037916A1
WO2013037916A1 PCT/EP2012/067997 EP2012067997W WO2013037916A1 WO 2013037916 A1 WO2013037916 A1 WO 2013037916A1 EP 2012067997 W EP2012067997 W EP 2012067997W WO 2013037916 A1 WO2013037916 A1 WO 2013037916A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
cutting insert
adjusting screw
reaming tool
fine adjustment
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/067997
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Georg Manner
René SCHWARZNAU
Xaver Franz Spichtinger
Armin Josef Zimmermann
Original Assignee
Kennametal Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc. filed Critical Kennametal Inc.
Priority to CN201280044490.4A priority Critical patent/CN103796783A/zh
Priority to US14/344,098 priority patent/US9713850B2/en
Publication of WO2013037916A1 publication Critical patent/WO2013037916A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/02Reamers with inserted cutting edges
    • B23D77/04Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length
    • B23D77/044Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length by means of screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/03Boring heads
    • B23B29/034Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings
    • B23B29/03403Boring heads with tools moving radially, e.g. for making chamfers or undercuttings radially adjustable before starting manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/02Reamers with inserted cutting edges
    • B23D77/04Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length
    • B23D77/048Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length by means of conical screw threads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/005Set screws; Locking means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/08Adjustment mechanisms
    • B23D2277/088Adjustment mechanisms with an adjustment screw of special form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8588Axially slidable moving-means

Definitions

  • Reaming tool and adjusting screw for a fine adjustment mechanism especially in a reaming tool
  • the invention relates to a friction tool comprising a rotation axis with a tool base body having a plurality of circumferentially arranged cutting inserts and with a respective cutting insert associated fine adjustment mechanism comprising an adjusting screw with a cone portion which acts on the cutting insert for fine adjustment.
  • the invention further relates to an adjusting screw, in particular for such a reaming tool.
  • Such a friction tool can be taken, for example, from US 3,286,557.
  • Reaming tools are generally used for the high-precision machining of boreholes.
  • a highly accurate radial fine adjustment of the individual cutting inserts ie a highly accurate setting of the nominal diameter is required.
  • reaming tools and reaming tools are soldered with cutting inserts known.
  • a (hard material) coating to increase the surface hardness.
  • a change in the position of the cutting inserts can occur due to the high temperatures occurring during the coating due to solder softening.
  • the object of the invention is to enable an improved fine adjustment of friction tools.
  • the object is achieved by a friction tool with the features of claim 1.
  • the conical section is arranged between a first and a second cylindrical guide section.
  • the conical section is therefore guided along the longitudinal axis of the screw with great precision by means of the two cylindrical guide sections.
  • the guide sections in this case have a sufficient axial length and are for example the same or different sizes.
  • guide holes are provided in which the guide portions are guided precisely and play free sliding, in particular such that they are not in contact with the cutting insert.
  • Only the cone section is directly or indirectly in operative connection with the cutting insert in order to offset it in the radial direction as desired.
  • the guide holes are in this case approximately in the axial direction, ie introduced in the direction of the axis of rotation frontally into the tool body. Due to the highly precise interaction of the guide sections with the guide holes, the adjusting screw is mounted without clearance and sliding, so that a highly accurate fine adjustment is ensured.
  • the cutting inserts are preferably made of hard metal or as sintered materials and / or are equipped with diamond or CBN or as
  • the tool body itself is formed, for example, from a suitable tool steel.
  • the cutting inserts are preferably provided with a suitable coating to increase the surface hardness. Preferably, only the cutting inserts and not the tool body are coated.
  • the adjusting screw preferably comprises a screw head which forms the first cylindrical guide section through a lateral surface.
  • the screw head in this case has the largest diameter.
  • the conical section adjoins in particular directly to the screw head and tapers in the direction of the screw axis.
  • the second cylindrical guide portion following the tapered portion at its tapered end has a smaller diameter than the tapered portion at its tapered end.
  • the second cylindrical guide section is set back radially relative to the tapered end of the cone section.
  • the second guide portion has the same diameter as the taper portion at its tapered end.
  • annular groove is arranged between the lower tapered end of the conical section and the second guide section.
  • a thread in particular a fine thread, which also interacts with a corresponding mating thread in the tool base body, preferably also adjoins the second cylindrical guide section with the interposition of an annular groove.
  • the adjusting screw is integrally formed, so it is not composed of several components. This allows a highly accurate configuration of the adjusting screw.
  • the conical section expediently defines a cone angle which is approximately in the range of 1 ° to 6 °. This small cone angle allows, in particular, also in cooperation with the fine thread, a very fine radial Jus- days.
  • the adjusting screw is inclined relative to the axis of rotation at an angle of inclination.
  • the angle of inclination is preferably in the range of 0 ° to 5 ° and in particular in the range of 0.5 ° to about 1 °.
  • the screw longitudinal axis is in this case within a radial plane, which is spanned by the axis of rotation and a radial to the axis of rotation.
  • the fine thread, the cone angle and the angle of inclination of the screw longitudinal axis cooperate in such a way to allow the desired (radial) adjustment path.
  • the entire (radial) adjustment range is preferably in the range between 0.05 and 0.1 mm. Basically, other adjustment ranges can be adjusted.
  • the screw longitudinal axis is inclined away from the rotational axis starting from the screw head, the screw longitudinal axis therefore moves away with increasing distance from the end face of the tool body of the rotation axis.
  • the cone portion lies directly on the cutting approach.
  • an embodiment with an indirect action on the cutting insert is possible if this is arranged for example in a cassette.
  • a further adjustment element in particular a dowel pin is provided in an expedient development. This is introduced into a corresponding radial bore in the tool body.
  • an adjusting screw can also be used for the axial adjustment, in particular in the described embodiment, as used for the radial fine adjustment.
  • the insert seat is designed with sufficient precision, for example with the aid of an erosion method.
  • the additional adjustment element ie an additional axial stop, is dispensed with.
  • FIG. 1 is a perspective view of a friction tool
  • FIG. 2 shows a detail enlarged view in the region of the end face of the friction tool according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a side view of an adjusting screw
  • Figure 4 is an end view of the tool body of the friction tool according to Figure 1 (without adjusting screws, cutting inserts and without clamping wedges) and
  • FIG. 5 shows a partial representation of the section A-A according to Figure 4 in two-fold magnification
  • the friction tool 2 comprises a tool base body 4 which extends along a rotation axis 6. At its rear end, it has a coupling 8 for reversible attachment to a machine spindle of a machine tool. At its front end, the tool body 4 has a tool head 10 with an end face which is planar in the exemplary embodiment. In the area of the end face, a plurality of cutting inserts 12 designed as exchangeable cutting plates are inserted into corresponding recesses in the tool base body 4 on the circumference. The cutting inserts 12 project beyond the tool base body 4 both in the radial direction and in the axial direction and form both circumferential and frontal cutting edges.
  • the cutting inserts 12 are in this case pressed by means of a clamping wedge 14 in the circumferential direction against a plate seat 16.
  • a flute 18 which extends in the embodiment rectilinear to the axis of rotation 6.
  • the exact axial position of the cutting insert 12, so the exact positioning of the front edge of the cutting insert 12 is set in the embodiment by means of a dowel pin 20, which is inserted in the radial direction in a corresponding fitting bore 22 (Comparisons Figure 5) in the body.
  • the special configuration of the adjusting screw 24 is apparent in particular from FIG.
  • the adjusting screw 24 then extends in the direction of a screw longitudinal axis 26.
  • the adjusting screw 24 has at its upper end a screw head 28 with a cylindrical lateral surface which defines a first cylindrical guide surface 30a.
  • the adjusting screw 24 has its maximum diameter d1.
  • a cone portion 32 connects.
  • the cone portion 32 in this case has a cone angle ⁇ , which is preferably in the range between 1 ° and 6 °.
  • the cone portion 32 has the same outer diameter as the first cylindrical guide surface 30a.
  • the cone portion 32 tapers to the diameter d2.
  • annular groove adjoins the cone portion 32 first, before a second cylindrical guide surface 30b is provided in the further course.
  • This has a diameter d3, which is smaller than the diameter d2 at the tapered end of the cone portion 32 in the embodiment.
  • the basic tool body is designed corresponding to the adjusting screw 24 and has an upper, first guide bore 38a and a second lower guide bore 38b. You have a common center axis in the embodiment.
  • the upper first guide bore 38a extends over a comparatively long length, in particular over the entire length of the receptacle in the tool main body 4, in which the cutting insert 12 is inserted.
  • the guide surface 38a extends over a much larger axial area than the cylindrical guide surface 30a. Accordingly, within this upper first guide bore 38a, the conical section 32 is also located, but without this coming into contact with the first guide bore 38a.
  • FIG. 5 shows well the plate seat 16 arranged in the circumferential direction, to which an undercut 40 adjoins in the direction of the axis of rotation, before the fitting bore 22 is formed.
  • a respective cutting insert 12 is pressed by means of the clamping insert 14 against the insert seat 16.
  • the clamping wedge 14 is in this case tightened by a screw in the radial direction of the tool body 4.
  • the clamping wedge 14 has opposite wedge surfaces. With one wedge surface of the clamping wedge 14 abuts a corresponding wedge surface of the tool body 4. When tightening the clamping wedge 14 so that acting in the circumferential direction clamping force is exerted on the cutting insert 12.
  • the cutting insert 12 in its lower, radially inwardly oriented to the axis of rotation 6 section also has a wedge surface, so it is formed angled so far. Characterized a rear grip between the one wedge surface of the clamping wedge 14 and the lower portion of the cutting insert 12 is formed. Overall, thereby the cutting insert 12 by means of the clamping Keils 14 held positively in the radial direction. As a result, the cutting insert 12 is held reliably even in the load case at the desired position.
  • the adjustment screw is adjusted.
  • the conical section 32 slides along the rear end face of the cutting insert 12 and displaces it in the radial direction into the desired desired position. In this position it is secured by the clamping wedge 14 against falling out. Due to the selected configuration with the angled cutting insert, a force acting in the radial direction is exerted on the cutting insert 12 via the angled surface at the same time via the clamping wedge 14, so that it is pressed against the cone portion 32, so that a highly accurate system is guaranteed without play.
  • a bore axis 42 of the bore introduced into the tool base 4 for the adjusting screw 24 is inclined with respect to the axis of rotation 6 at an angle of inclination ⁇ .
  • the inclination angle ⁇ is preferably in the range between 0 ° and 5 ° and in particular in the range between 0.5 ° and 1 °.
  • the bore axis 42 is oriented in such a way that its distance from the axis of rotation 6 increases starting from the end face of the tool main body 4.
  • the inclination of the bore axis 42, the cone angle ⁇ and the fine thread are matched to one another such that during a revolution of the adjusting screw 24 (by 360 °) causes a radial adjustment, which is only in the range of 0.005 to 0.015 mm. Overall, this allows a highly accurate and very fine adjustment for the cutting insert 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Reibwerkzeug (2) umfassend eine Rotationsachse (6) mit einem Werkzeuggrundkörper (4) mit mehreren umfangsseitig angeordneten Schneideinsätzen (12) und mit einem dem jeweiligen Schneideinsatz (12) zugeordneten Feineinstellmechanismus, der eine Einstellschraube (24) mit einem Kegelabschnitt (32) umfasst, der auf den Schneideinsatz (12) zur Feineinstellung einwirkt, wobei der Kegelabschnitt (32) zwischen einem ersten und einem zweiten zylindrischen Führungsabschnitt (30a, 30b) angeordnet ist. Durch die beiden Führungsabschnitte (30a, 30b) ist eine hochgenaue Führung der Einstellschraube (24) gewährleistet.

Description

Beschreibung
Reibwerkzeug sowie Einstellschraube für einen Feineinstellmechanismus insbesondere bei einem Reibwerkzeug
Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Reibwerkzeug umfassend eine Rotationsachse mit einem Werkzeuggrundkörper mit mehreren umfangseitig angeordneten Schneideinsätzen und mit einem dem jeweiligen Schneideinsatz zugeordneten Feineinstellmechanismus, der eine Einstellschraube mit einem Kegelabschnitt umfasst, der auf den Schneideinsatz zur Feineinstellung einwirkt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einstellschraube insbesondere für ein derartiges Reibwerkzeug.
Ein derartiges Reibwerkzeug ist beispielsweise aus der US 3,286,557 zu entnehmen. Reibwerkzeuge dienen allgemein zur hochgenauen Bearbeitung von Bohrlöchern. Bei Reibwerkzeugen mit austauschbaren Schneideinsätzen ist eine hochgenaue radiale Feineinstellung der einzelnen Schneideinsätze, also eine hochgenaue Einstellung des Nenn-Durchmessers erforderlich.
Bei der US 3,286,557 sind zur radialen Feineinstellung einer Schneidplatte zwei Einstellschrauben vorgesehen, die endseitig einen Kegelabschnitt umfasst. Der Kegelabschnitt wirkt mit der Schneidplatte zusammen. Beim Eindrehen der Einstellschraube wird durch die kegelförmige Ausgestaltung die Schneidplatte in radialer Richtung zur Feineinstellung versetzt.
Neben derartigen mit Schneideinsätzen versehenen Reibwerkzeugen sind auch Reibwerkzeuge mit eingelöteten Schneideinsätzen bekannt. Zur Verbesserung der Standzeit werden derartige Reibwerkzeuge mit einer (Hartstoff-) Beschichtung zur Erhöhung der Oberflächenhärte versehen. Hierbei besteht jedoch das Problem, dass eine Veränderung der Position der Schneideinsätze durch die bei der Beschichtung auftretenden hohen Temperaturen infolge eines Erweichens des Lots auftreten kann. Aufgabe der Erfindung
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Feineinstellung bei Reibwerkzeugen zu ermöglichen.
Lösung der Aufgabe
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Reibwerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Für eine hochgenaue insbesondere radiale Feineinstellung ist vorgesehen, dass der Kegelabschnitt zwischen einem ersten und einem zweiten zylindrischen Führungsabschnitt angeordnet ist.
Der Kegelabschnitt wird daher entlang der Schraubenlängsachse hochgenau mit- hilfe der beiden zylindrischen Führungsabschnitte geführt. Durch diese doppelseitige Führung des Kegelabschnitts ist eine hochgenaue Feineinstellung ermöglicht, ohne dass diese beispielsweise durch ein elastisches Ausweichen des Kegelabschnitts beeinträchtigt wird. Die Führungsabschnitte weisen hierbei eine ausreichende axiale Länge auf und sind beispielsweise gleich oder auch unterschiedlich groß.
Vorzugsweise sind entsprechend zu den Führungsabschnitten im Werkzeuggrundkörper Führungsbohrungen vorgesehen, in denen die Führungsabschnitte passgenau und spielfrei gleitend geführt sind, insbesondere derart, dass sie mit dem Schneideinsatz nicht in Kontakt stehen. Lediglich der Kegelabschnitt steht unmittelbar oder mittelbar mit dem Schneideinsatz in Wirkverbindung, um diesen in radialer Richtung wunschgemäß zu versetzen. Die Führungsbohrungen sind hierbei etwa in axialer Richtung, also in Richtung der Rotationsachse stirnseitig in den Werkzeuggrundkörper eingebracht. Durch das hochgenaue Zusammenspiel der Führungsabschnitte mit den Führungsbohrungen ist die Einstellschraube insgesamt spielfrei und gleitend gelagert, so dass eine hochgenaue Feineinstellung gewährleistet ist. Die Schneideinsätze sind dabei vorzugsweise aus Hartmetall oder als Sinterwerkstoffe ausgebildet und / oder sind mit Diamant oder CBN bestückt oder als
Cermets ausgebildet. Der Werkzeuggrundkörper selbst ist beispielsweise aus einem geeigneten Werkzeugstahl ausgebildet. Die Schneideinsätze sind vorzugsweise mit einer geeigneten Beschichtung zur Erhöhung der Oberflächenhärte versehen. Bevorzugt sind nur die Schneideinsätze und nicht der Werkzeuggrundkörper beschichtet.
Bevorzugt umfasst die Einstellschraube einen Schraubenkopf, der den ersten zylindrischen Führungsabschnitt durch eine Mantelfläche bildet.
Vorzugsweise weist der Schraubenkopf hierbei den größten Durchmesser auf. Der Kegelabschnitt schließt sich insbesondere unmittelbar an den Schraubenkopf an und verjüngt sich in Richtung der Schraubenachse.
Zweckdienlicherweise weist der zweite zylindrische Führungsabschnitt, der dem Kegelabschnitt an dessem verjüngten Ende nachfolgt, einen kleineren Durchmesser als der Kegelabschnitt an seinem verjüngten Ende auf. Insbesondere ist der zweite zylindrische Führungsabschnitt gegenüber dem verjüngten Ende des Kegelabschnitts radial zurückversetzt. Alternativ weist der zweite Führungsabschnitt den gleichen Durchmesser wie der Kegelabschnitt an seinem verjüngten Ende auf.
Weiterhin ist in zweckdienlicherweise vorgesehen, dass zwischen dem unteren verjüngten Ende des Kegelabschnitts und dem zweiten Führungsabschnitt eine Ringnut angeordnet ist.
An den zweiten zylindrischen Führungsabschnitt schließt sich vorzugsweise ebenfalls unter Zwischenordnung einer Ringnut ein Gewinde, insbesondere ein Feingewinde an, welches mit einem entsprechenden Gegengewinde im Werkzeuggrundkörper zusammenwirkt. In zweckdienlicher Ausbildung ist die Einstellschraube einstückig ausgebildet, sie ist also nicht aus mehreren Bauteilen zusammengesetzt. Dies erlaubt eine hochgenaue Ausgestaltung der Einstellschraube.
Der Kegelabschnitt definiert dabei zweckdienlicherweise einen Kegelwinkel, der etwa im Bereich von 1 ° bis 6° liegt. Dieser geringe Kegelwinkel erlaubt insbesondere auch im Zusammenwirken mit dem Feingewinde eine sehr feine radiale Jus- tage.
Zweckdienlicherweise ist weiterhin die Einstellschraube gegenüber der Rotationsachse unter einem Neigungswinkel geneigt angeordnet. Der Neigungswinkel liegt dabei vorzugsweise im Bereich von 0° bis 5° und insbesondere im Bereich von 0,5° bis etwa 1 °. Die Schraubenlängsachse liegt hierbei innerhalb einer Radialebene, die aufgespannt ist durch die Rotationsachse und einer Radialen zur Rotationsachse.
Durch diese Neigung wird die Feineinstellmöglichkeit weiter verbessert. Das Feingewinde, der Kegelwinkel sowie der Neigungswinkel der Schraubenlängsachse wirken derart zusammen, um den gewünschten (radialen) Verstellweg zu ermöglichen. Der gesamte (radiale) Verstellbereich liegt dabei vorzugsweise im Bereich zwischen 0,05 und 0,1 mm. Grundsätzlich lassen sich auch andere Verstellbereiche einstellen.
Zweckdienlicherweise ist dabei vorgesehen, dass pro Umdrehung der Einstellschraube ein radialer Verstellweg von lediglich 0,005 bis 0,015 mm erreicht wird. Insgesamt lässt sich dadurch eine hochgenaue Feinjustage erzielen. Unter radialem Verstellweg wird die Verschiebung der Schneide des Schneideinsatzes in radialer Richtung bezüglich der Rotationsachse verstanden.
In bevorzugter Ausgestaltung ist die Schraubenlängsachse ausgehend vom Schraubenkopf von der Rotationsachse weggeneigt, die Schraubenlängsachse entfernt sich daher mit zunehmendem Abstand von der Stirnseite des Werkzeuggrundkörpers von der Rotationsachse. Durch diese Maßnahme wird der Schrau- benkopf und damit die erste zylindrische Führungsfläche quasi von dem Schneideinsatz weggekippt, so dass hierdurch auch bei einem Verstellen, also Einschrauben der Einstellschraube ein Kontakt des Schraubenkopfes mit dem Schneideinsatz zuverlässig vermieden ist. Der einzige Kontakt erfolgt über den Kegelabschnitt.
Vorzugsweise liegt der Kegelabschnitt dabei unmittelbar am Schneidansatz an. Grundsätzlich ist auch eine Ausgestaltung mit einem mittelbaren Einwirken auf den Schneideinsatz möglich, wenn dieser beispielsweise in einer Kassette angeordnet ist.
Zur Festlegung der axialen Position des Schneideinsatzes ist in zweckdienlicher Weiterbildung ein weiteres Einstellelement, insbesondere ein Passstift vorgesehen. Dieser ist in eine entsprechende radiale Bohrung im Werkzeuggrundkörper eingeführt. Alternativ zum Passstift kann auch für die axiale Einstellung eine Einstellschraube verwendet werden, insbesondere in der beschriebenen Ausgestaltung, wie sie für die radiale Feineinstellung verwendet wird. Alternativ zu dem weiteren Einstellelement ist der Plattensitz ausreichend hochgenau ausgebildet, beispielsweise mit Hilfe eines Erodierverfahrens. Hierbei wird auf das weitere Einstellelement, also einem einen zusätzlichen Axialanschlag verzichtet.
Um den Schneideinsatz zuverlässig im Werkzeuggrundkörper zu halten wird dieser in bevorzugter Ausgestaltung mit Hilfe eines Klemmkeiles in Umfangsrichtung gegen einen Plattensitz gepresst. Zweckdienlicherweise ist hierbei vorgesehen, dass der Schneideinsatz vom Klemmkeil formschlüssig gehalten ist. In Axialrichtung wird daher zwischen dem Schneideinsatz und dem Klemmkeil ein Form- schluss ausgebildet. Um dies zu erreichen ist insbesondere vorgesehen, dass der Schneideinsatz zumindest zu der dem Klemmkeil zugewandten Seite abgewinkelt ausgebildet ist, so dass er den Klemmkeil, insbesondere dessen eine Keilseite hintergreift.
Beschreibung der Figuren Ein Ausführungsbeispiel wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung eines Reibwerkzeugs,
Figur 2 eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung im Bereich der Stirnseite des Reibwerkzeugs gemäß Figur 1 ,
Figur 3 eine Seitenansicht einer Einstellschraube,
Figur 4 eine Stirnansicht auf den Werkzeuggrundkörper des Reibwerkzeugs gemäß Figur 1 (ohne Einstellschrauben, Schneideinsätze und ohne Klemmkeile) sowie
Figur 5 einen teilweise Darstellung des Schnitts A-A gemäß Figur 4 in zweifacher Vergrößerung
In den Figuren sind gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das Reibwerkzeug 2 umfasst im Ausführungsbeispiel einen Werkzeuggrundkörper 4, der sich entlang einer Rotationsachse 6 erstreckt. An seinem rückwertigen Ende weist er eine Kupplung 8 zur reversiblen Befestigung an einer Maschinenspindel einer Werkzeugmaschine auf. An seinem vorderen Ende weist der Werkzeuggrundkörper 4 einen Werkzeugkopf 10 auf mit einer im Ausführungsbeispiel planen Stirnfläche. Im Bereich der Stirnfläche sind umfangseitig mehrere als austauschbare Schneidplatten ausgebildete Schneideinsätze 12 in entsprechende Ausnehmungen im Werkzeuggrundkörper 4 eingesetzt. Die Schneideinsätze 12 stehen sowohl in radialer Richtung als auch in axialer Richtung über den Werkzeuggrundkörper 4 über und bilden sowohl umfangseitige als auch stirnseitige Schneiden aus. Die Schneideinsätze 12 werden hierbei mit Hilfe eines Klemmkeils 14 in Umfangsrichtung gegen einen Plattensitz 16 gepresst. In Richtung der Rotationsachse schließt sich an die Schneideinsätze 12 eine Spannut 18 an, die im Ausführungsbeispiel geradlinig zur Rotationsachse 6 verläuft. Die genaue axiale Position des Schneideinsatzes 12, also die genau Positionierung der stirnseitigen Schneide des Schneideinsatzes 12 wird im Ausführungsbeispiel mit Hilfe eines Passstiftes 20 festgelegt, welcher jeweils in radialer Richtung in eine entsprechende Passbohrung 22 (Vergleiche Figur 5) im Grundkörper eingeführt ist.
Die Feineinstellung in radialer Richtung erfolgt mittels einer speziell ausgestalteten Einstellschraube 24, die von der Stirnseite her mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs betätigt werden kann.
Die spezielle Ausgestaltung der Einstellschraube 24 geht insbesondere aus der Figur 3 hervor. Die Einstellschraube 24 erstreckt sich danach in Richtung einer Schraubenlängsachse 26. Die Einstellschraube 24 weist an ihrem oberen Ende einen Schraubenkopf 28 mit einer zylindrischen Mantelfläche auf, welche eine erste zylindrische Führungsfläche 30a definiert. Im Bereich der zylindrischen ersten Führungsfläche 30a hat die Einstellschraube 24 ihren maximalen Durchmesser d1 . Unmittelbar an der ersten zylindrischen Führungsfläche 30a schließt sich ein Kegelabschnitt 32 an. Der Kegelabschnitt 32 weist dabei einen Kegelwinkel α auf, der vorzugsweise im Bereich zwischen 1 ° und 6° liegt. Am oberen Ende weist der Kegelabschnitt 32 den gleichen Außendurchmesser wie die erste zylindrische Führungsfläche 30a auf. Der Kegelabschnitt 32 verjüngt sich auf den Durchmesser d2.
Im Ausführungsbeispiel schließt sich an den Kegelabschnitt 32 zunächst eine Ringnut an, bevor eine zweite zylindrische Führungsfläche 30b im weiteren Verlauf vorgesehen ist. Diese weist einen Durchmesser d3 auf, der im Ausführungsbeispiel kleiner als der Durchmesser d2 am verjüngten Ende des Kegelabschnitts 32 ist.
Nach einer weiteren Ringnut schließt sich schließlich am unteren Ende der Einstellschraube 24 ein Gewindeabschnitt 34 mit einem insbesondere als Feingewinde ausgebildeten Gewinde 36 an. Wie insbesondere aus Figur 5 hervorgeht ist der Werkzeuggrundkörper korrespondierend zu der Einstellschraube 24 ausgebildet und weist eine obere, erste Führungsbohrung 38a, sowie eine zweite untere Führungsbohrung 38b auf. Sie haben im Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Mittenachse. Wie zu erkennen ist, erstreckt sich die obere erste Führungsbohrung 38a über eine vergleichsweise große Länge, insbesondere über die gesamte Länge der Aufnahme im Werkzeuggrundkörper 4, in der der Schneideinsatz 12 eingesetzt wird. Damit erstreckt sich die Führungsfläche 38a über einen deutlich größeren axialen Bereich als die zylindrische Führungsfläche 30a. Innerhalb dieser oberen ersten Führungsbohrung 38a liegt demnach auch der Kegelabschnitt 32 ein, ohne dass dieser jedoch in Kontakt mit der ersten Führungsbohrung 38a gelangt.
Im Anschluss an die untere Führungsbohrung 38b ist noch ein Innengewinde (in der Figur 5 nicht näher dargestellt) eingearbeitet. Weiterhin ist in Figur 5 gut der in Umfangsrichtung angeordneten Plattensitz 16 zu erkennen, an den sich in Richtung der Rotationsachse ein Freistich 40 anschließt, bevor die Passbohrung 22 ausgebildet ist.
Wie insbesondere aus der vergrößerten Darstellung der Figur 2 zu entnehmen ist, wird ein jeweiliger Schneideinsatz 12 mit Hilfe des Klemmeinsatzes 14 gegen den Plattensitz 16 gepresst. Der Klemmkeil 14 wird hierbei mittels einer Schraube in radialer Richtung an den Werkzeuggrundkörper 4 angezogen. Der Klemmkeil 14 weist dabei gegenüberliegende Keilflächen auf. Mit der einen Keilfläche liegt der Klemmkeil 14 an einer korrespondierenden Keilfläche des Werkzeuggrundkörpers 4 an. Beim Anziehen des Klemmkeils 14 wird damit eine in Umfangsrichtung wirkende Klemmkraft auf den Schneideinsatz 12 ausgeübt.
Um zusätzlich zu der Klemmkraft eine Sicherung des Schneideinsatzes 12 zu gewährleisten weist der Schneideinsatz 12 in seinem unteren, radial nach innen zur Rotationsachse 6 orientieren Abschnitt ebenfalls eine Keilfläche auf, ist also insoweit abgewinkelt ausgebildet. Dadurch wird ein Hintergriff zwischen der einen Keilfläche des Klemmkeils 14 und dem unteren Teilbereich des Schneideinsatzes 12 ausgebildet. Insgesamt ist dadurch der Schneideinsatz 12 mit Hilfe des Klemm- keils 14 in radialer Richtung formschlüssig gehalten. Dadurch ist der Schneideinsatz 12 auch im Belastungsfalle an der gewünschten Position zuverlässig gehalten.
Zur radialen Feineinstellung wird die Einstellschraube verstellt. Dabei gleitet der Kegelabschnitt 32 an der rückseitigen Stirnseite des Schneideinsatzes 12 entlang und verschiebt diesen dabei in radialer Richtung in die gewünschte Sollposition. In dieser Position wird er durch den Klemmkeil 14 gegen Herausfallen gesichert. Durch die gewählte Ausgestaltung mit dem abgewinkelten Schneideinsatz wird über die abgewinkelte Fläche gleichzeitig über den Klemmkeil 14 eine in radialer Richtung wirkende Kraft auf den Schneideinsatz 12 ausgeübt, so dass dieser gegen den Kegelabschnitt 32 gepresst wird, so dass eine hochgenaue Anlage ohne Spiel gewährleistet ist.
Wie ergänzend aus Figur 5 noch zu entnehmen ist, ist eine Bohrungsachse 42 der in den Werkzeuggrundkörper 4 eingebrachten Bohrung für die Einstellschraube 24 bezüglich der Rotationsachse 6 unter einem Neigungswinkel ß geneigt angeordnet. Der Neigungswinkel ß liegt dabei vorzugsweise im Bereich zwischen 0° und 5° und insbesondere im Bereich zwischen 0,5° und 1 °. Wie aus Figur 5 zu entnehmen ist, ist die Bohrungsachse 42 derart orientiert, dass ihr Abstand zur Rotationsachse 6 ausgehend von der Stirnseite des Werkzeuggrundkörpers 4 zunimmt.
Die Neigung der Bohrungsachse 42, der Kegelwinkel α sowie das Feingewinde sind dabei derart aufeinander abgestimmt, dass bei einer Umdrehung der Einstellschraube 24 (um 360°) ein radialer Verstellweg bewirkt wird, der lediglich im Bereich von 0,005 bis 0,015 mm liegt. Insgesamt ist dadurch eine hochgenaue und sehr feine Einstellmöglichkeit für den Schneideinsatz 12 ermöglicht.

Claims

Ansprüche
1 . Reibwerkzeug (2) umfassend eine Rotationsachse (6) mit einem Werkzeuggrundkörper (4) mit mehreren umfangsseitig angeordneten Schneideinsätzen (12) und mit einem dem jeweiligen Schneideinsatz (12) zugeordneten Feineinstellmechanismus, der eine Einstellschraube (24) mit einem Kegelabschnitt (32) umfasst, der auf den Schneideinsatz (12) zur Feineinstellung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelabschnitt (32) zwischen einem ersten und einem zweiten zylindrischen Führungsabschnitt (30a, b) angeordnet ist.
2. Reibwerkzeug (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschraube (24) einen Schraubenkopf (28) aufweist, der den ersten zylindrischen Führungsabschnitt (30a) bildet.
3. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite zylindrische Führungsabschnitt (30b) einen kleineren Durchmesser (d3) als der Kegelabschnitt (32) aufweist.
4. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den zweiten Führungsabschnitt (30b) ein Gewinde (36) anschließt.
5. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschraube (24) einstückig ausgebildet ist.
6. Reibwerkzeug (2)nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelabschnitt (32) einen Kegelwinkel (a) definiert, der etwa im Bereich von 1 ° bis 6° liegt.
7. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschraube (24) eine Schraubenlängsachse (26) aufweist, die innerhalb einer Radialebene liegt und gegenüber der Rotationsachse (6) um einen Neigungswinkel (ß) geneigt angeordnet ist, der insbesondere im Bereich von 0,5 bis 5° liegt.
8. Reibwerkzeug (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die
Schraubenlängsachse (26) ausgehend vom Schraubenkopf (28) von der Rotationsachse (6) weggeneigt ist.
9. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Umdrehung der Einstellschraube (24) ein Verstellweg im Bereich von 0,005 bis 0,015 mm erzielt wird.
10. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kegelabschnitt (32) unmittelbar am Schneideinsatz (12) anliegt.
1 1 . Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Festlegung einer axialen Position des Schneideinsatzes (12) ein weiteres Einstellelement, insbesondere ein Passstift (20) vorgesehen ist.
12. Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideinsatz (12) mit Hilfe eines Klemmelementes, insbesondere eines Klemmkeiles (14) in Umfangsrichtung gegen einen Plattensitz (16) gepresst ist.
13. Reibwerkzeug (2)nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideinsatz (12) vom Klemmkeil (14) formschlüssig gehalten ist.
14. Einstellschraube (24) für einen Feineinstellmechanismus insbesondere für ein Reibwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend einen Kegelabschnitt (32), der zwischen einem ersten und einem zweiten zylindrischen Führungsabschnitt (30a, 30b) angeordnet ist.
PCT/EP2012/067997 2011-09-13 2012-09-13 Reibwerkzeug sowie einstellschraube für einen feineinstellmechanismus insbesondere bei einem reibwerkzeug WO2013037916A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280044490.4A CN103796783A (zh) 2011-09-13 2012-09-13 扩孔刀具和用于微调机构、特别是扩孔刀具中的微调机构的调整螺钉
US14/344,098 US9713850B2 (en) 2011-09-13 2012-09-13 Reaming tool and adjusting screw for a fine adjustment mechanism, in particular for a reaming tool

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011112952.2 2011-09-13
DE102011112952A DE102011112952B3 (de) 2011-09-13 2011-09-13 Reibwerkzeug sowie Einstellschraube für einen Feineinstellmechanismus insbesondere bei einem Reibwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013037916A1 true WO2013037916A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=47008513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/067997 WO2013037916A1 (de) 2011-09-13 2012-09-13 Reibwerkzeug sowie einstellschraube für einen feineinstellmechanismus insbesondere bei einem reibwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9713850B2 (de)
CN (1) CN103796783A (de)
DE (1) DE102011112952B3 (de)
WO (1) WO2013037916A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10220450B2 (en) * 2015-08-10 2019-03-05 Beijing Worldia Diamond Tools Co., Ltd Vertically-mounted milling cutter insert and multitooth milling cutter
DE102016217243A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-15 Gühring KG Mehrschneidiges zerspanungswerkzeug und verfahren zum bearbeiten einer lagergasse
DE102016217239A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-15 Gühring KG Schneidenträger und zerspanungswerkzeug mit einem schneidenträger
CN113857500A (zh) * 2021-10-25 2021-12-31 中国科学院光电技术研究所 一种多飞刀切削装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1320482A (en) * 1918-04-26 1919-11-04 Frank K Lenker Means for locking the blades of reamers of cutters.
DE386659C (de) * 1921-12-13 1923-12-22 Karl Jansen Verstellbare Reibahle
CH131155A (de) * 1928-01-16 1929-01-31 Jakob Styner Reibahle mit durch einen Treibkonus verstellbaren Messern, insbesondere für grössere Durchmesser.
US3286557A (en) 1962-12-22 1966-11-22 Mapal Fab Praezision Machine reamers with inter-changeable cutters
GB2110129A (en) * 1981-11-27 1983-06-15 Shefcut Tool And Engineering L Adjustable blade reamer
JPH0839325A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Mitsubishi Materials Corp スローアウェイ式切削工具
DE102004022940A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-01 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Messerplatte und Reibahle
JP2006102924A (ja) * 2004-10-08 2006-04-20 Mitsubishi Materials Corp フライスカッター
US20100316453A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-16 Iscar, Ltd. Cutting Tool Having a Bidirectional Adjustment Mechanism

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195376A (en) * 1963-03-01 1965-07-20 Fansteel Metallurgical Corp Boring head
US3792517A (en) * 1971-08-17 1974-02-19 Mc Crosky Tool Corp Rotary machine cutting tools
US3802043A (en) * 1972-10-30 1974-04-09 C Garih Milling cutter with mechanically clamped teeth
DE19525888A1 (de) * 1995-07-15 1995-11-30 Scharwaechter Hans Juergen Einstellbares Ausbohr- und Reibwerkzeug
DE19544556A1 (de) * 1995-11-29 1997-06-05 Beck August Gmbh Co Rotierendes Schaftwerkzeug
SE511550C2 (sv) * 1996-10-17 1999-10-18 Seco Tools Ab Verktyg och skär för fräsning
JP2001121318A (ja) * 1999-10-27 2001-05-08 Ngk Spark Plug Co Ltd スローアウェイ切削工具用ホルダ及びスローアウェイ切削工具
IL134979A (en) 2000-03-09 2004-02-19 Be4 Ltd A system and method for optimizing three-dimensional hearing
US7114890B2 (en) * 2001-02-13 2006-10-03 Valenite Inc. Cutting tool adjustment device
DE10129399B4 (de) * 2001-06-19 2005-05-19 CBS Präzionswerkzeuge GmbH Maschinenreibahle und zugehörige Schneidplatte
SE523224C2 (sv) * 2001-11-21 2004-04-06 Sandvik Ab Roterbart skärverktyg
US6702526B2 (en) * 2002-04-29 2004-03-09 Kennametal Inc. Cutting tool
DE10238808A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Trägerwerkzeug für Schneidplatten mit Feinverstellelementen
JP3997518B2 (ja) * 2002-10-21 2007-10-24 いすゞ自動車株式会社 スローアウェイフライス
US7014393B2 (en) * 2003-02-07 2006-03-21 Dr. Joerg Guehring Clamping and adjustment apparatus for a cutting tool
JP2006159350A (ja) * 2004-12-07 2006-06-22 Ngk Spark Plug Co Ltd 切削工具本体および切削工具
DE202004008642U1 (de) * 2004-05-27 2005-09-29 Kennametal Inc. Fräswerkzeug
KR100754056B1 (ko) * 2005-11-21 2007-08-31 대구텍 주식회사 절삭공구
SE530082C2 (sv) * 2006-05-31 2008-02-26 Seco Tools Ab Skärverktyg med inrättning för bestämmande av läget hos skär samt förfarande för fixering av ett skär i valbart läge
IL197205A0 (en) * 2009-02-24 2009-12-24 Iscar Ltd Cutting tool having adjustment mechanism
US9827621B2 (en) * 2009-03-10 2017-11-28 Greenleaf Technology Corporation Cutting tool including a cutting insert retaining and adjusting mechanism

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1320482A (en) * 1918-04-26 1919-11-04 Frank K Lenker Means for locking the blades of reamers of cutters.
DE386659C (de) * 1921-12-13 1923-12-22 Karl Jansen Verstellbare Reibahle
CH131155A (de) * 1928-01-16 1929-01-31 Jakob Styner Reibahle mit durch einen Treibkonus verstellbaren Messern, insbesondere für grössere Durchmesser.
US3286557A (en) 1962-12-22 1966-11-22 Mapal Fab Praezision Machine reamers with inter-changeable cutters
GB2110129A (en) * 1981-11-27 1983-06-15 Shefcut Tool And Engineering L Adjustable blade reamer
JPH0839325A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Mitsubishi Materials Corp スローアウェイ式切削工具
DE102004022940A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-01 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Messerplatte und Reibahle
JP2006102924A (ja) * 2004-10-08 2006-04-20 Mitsubishi Materials Corp フライスカッター
US20100316453A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-16 Iscar, Ltd. Cutting Tool Having a Bidirectional Adjustment Mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
CN103796783A (zh) 2014-05-14
US20150030404A1 (en) 2015-01-29
US9713850B2 (en) 2017-07-25
DE102011112952B3 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005379B4 (de) Kombinationswerkzeug und Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Bohrlochs und dessen Bohrungsoberfläche
EP0625395B1 (de) Bohrwerkzeug für metallische Werkstoffe
DE102009005634B4 (de) Fräswerkzeug und Schneidelement für ein Fräswerkzeug
DE60132455T2 (de) Drehendes werkzeug mit einem ersetzbaren schneideinsatz an einem ende
EP2318166B1 (de) Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks
DE69919032T2 (de) Werkzeug und schneidkopf für spanabhebende bearbeitung
EP1885517B1 (de) Werkzeughalter mit feineinstellung
DE8106317U1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere bohrstange
EP3131719B1 (de) Werkzeugkopf und verfahren zum einsetzen und spannen einer schneidplatte, sowie schneidplatte
WO2010006964A1 (de) Ausbohrwerkzeug
DE202011050277U1 (de) Bohrwerkzeug
EP3233339B1 (de) Spanabhebendes werkzeug
EP2266732B1 (de) Spannsystem
WO2006136339A1 (de) Schnittstelle eines werkzeugsystems
DE102014015199A1 (de) Messerkopf zur spanenden Bearbeitung von Werkstoffen und Messer hierfür
DE102011112952B3 (de) Reibwerkzeug sowie Einstellschraube für einen Feineinstellmechanismus insbesondere bei einem Reibwerkzeug
DE102010006918A1 (de) Verbindungssystem zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
EP2197615B1 (de) Reibahle
EP3606693A1 (de) Bohrwerkzeug mit wechselschneidplatte
EP2464479B1 (de) Fräswerkzeug, insbesondere gewindefräswerkzeug
EP2448705B1 (de) Werkzeug zur bearbeitung oder herstellung einer bohrung mit einer senkung
DE202015101365U1 (de) Spannfutter
WO2015063236A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstückoberflächen
DE19851928B4 (de) Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Werkzeugbearbeitung
DE102005003034A1 (de) Spanneinsatz für Spannbacken

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12770009

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14344098

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12770009

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1