WO2013030199A1 - Bahnförmige folie und wasserfahrzeug - Google Patents

Bahnförmige folie und wasserfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2013030199A1
WO2013030199A1 PCT/EP2012/066712 EP2012066712W WO2013030199A1 WO 2013030199 A1 WO2013030199 A1 WO 2013030199A1 EP 2012066712 W EP2012066712 W EP 2012066712W WO 2013030199 A1 WO2013030199 A1 WO 2013030199A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
metallization
layer
film
polymer layer
film according
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/066712
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael SENS
Hartmut Schiefer
Original Assignee
Ocean Ip Holding Ug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ocean Ip Holding Ug filed Critical Ocean Ip Holding Ug
Publication of WO2013030199A1 publication Critical patent/WO2013030199A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/04Preventing hull fouling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/10Electrodes characterised by the structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/18Means for supporting electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/12Ships
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/10Presence of inorganic materials
    • C09J2400/16Metal
    • C09J2400/163Metal in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2201/00Type of materials to be protected by cathodic protection
    • C23F2201/02Concrete, e.g. reinforced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2213/00Aspects of inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F2213/30Anodic or cathodic protection specially adapted for a specific object
    • C23F2213/31Immersed structures, e.g. submarine structures

Definitions

  • the present invention relates to a sheet-like film according to the preamble of the main claim. Furthermore, the present invention relates to a watercraft, which is coated on at least part of its outer surface surface with such a sheet-like film.
  • Object of the present invention is therefore to improve a sheet-like film according to the preamble of the main claim in terms of their corrosion-inhibiting properties, in particular to provide increased protection underlying, coated with such a film metallic surface of outdoor watercraft of watercraft, while an effective life and to increase the operating life of the film before water can corrode to reach the metallic surface of the outer surface of the water, thereby making such a film producible and easy to install or fix with little effort.
  • the present invention makes it possible in a surprisingly simple and synergistic manner to realize a double advantage with the metallization according to the invention.
  • this water and oxygen, penetrating or diffusing through their barrier or barrier effect in particular provide a effective barrier layer which effectively prevents or at least reduces penetration of corrosion-prone water and oxygen to the metal surface over a long period of time.
  • this metallization is a stock of (relative to the typically used for the outer surface of the vessel iron) base metal ready, with the advantageous effect that in corrosion processes now in the sense of active corrosion protection and in the manner of a sacrificial anodic function, first the metal Metallization is affected before the (unwanted and preventable) oxidation of the outer surface of the outer surface, thus rusting occurs.
  • the adhesive layer advantageously has a suitable surface resistance promoting the intended electrochemical effect
  • the metallization can be brought into favorable interaction with the metal (iron) of the outer surface of the outer water
  • continuous through-use of metal powder or metal oxide powder of the polymer layer (such as complete incorporation of powdery zinc or the like) during film extrusion is less preferred because then Metal components which are present facing away from the adhesive layer, contribute less or not to the advantageous cathodic corrosion protection according to the invention.
  • the metallization as a separate or separate metal layer on the affected, adhesive layer side surface of the polymer layer, wherein here, depending on the intended layer thickness, desired layer properties (such as porosity) and used coating metal suitable methods such as sputtering, CVD, PVD, Application of conductive (metalliferous) lacquers, metal spraying, etc. Find application.
  • microporous structures which prevent, for example, by the permeability to H 2 , the emergence of disadvantageous bubbles between the film and the outer surface of the outer water, are well known in the art and are hereby applied mutatis mutandis advantageously to the polymer layer.
  • all metals or metal compounds which are in the necessary electrochemical relationship to the material of the outer water surface of the water vehicle are suitable; In that regard, it is only necessary that it comes to the electrochemical interaction according to the invention in the sense of active cathodic corrosion protection. This is next to zinc, aluminum and magnesium, with the associated alloys and compounds and other, electrochemically less noble materials to iron, but any plastic-chemical (or cathalytic) effects are taken into account, since it must be ensured that the metallizing no disadvantageous Effects on the polymer material of the polymer layer exerts.
  • the polymer layer itself can have a multiplicity of plastics, one or more layers.
  • the polymer layer itself multilayer so in the form of several, consisting of different plastic materials polymer sublayers, increases the flexibility and performance of the present system clearly: So it is advantageous and encompassed by the invention, such as a first Partial layer of the polymer layer to be metallized suitably, for example in the form of the prescribed technologies using the metallization material (such as powder) during or after the Folienhersutz.
  • a layer can be metallized with the later described processes or otherwise with a thin layer for subsequent interaction with the adhesive layer, so that in particular the first part layer with respect to its metallization or metallization and the corresponding interaction with the Adhesive layer can be optimized.
  • a second sub-layer of the polymer layer which forms about a later outermost surface of the assembled sheet-like film, in view of their UV resistance and barrier properties, their easy cleanability or the like. optimize.
  • an outer (surface) polymer layer with the aid of a silicone material, alternatively with the aid of a fluoropolymer material (which is approximately highly UV-resistant), whereas an underlying and then about cooperating with the adhesive layer inner polymer layer (first sub-layer) by means of a suitable, relatively inexpensive plastic material (PP, PE) provided and can be suitably provided with a (more preferably microporous) metallization.
  • the adaptability to a wide variety of environments and operating conditions can be further increased, not least as possible different atmospheric environments (temperature, salinity, light irradiation, etc.) may be different for possible purposes and a correspondingly different embodiment of the outer Properties of the polymer layer, as well as the particular choice of a particular adhesive, a metallization (or a metallization) relative to the ship structure (surface of the outer water with metal) can affect the corresponding internal configuration of this polymer layer.
  • the metallization material to the adhesive in such a way that the adhesive layer itself is metallically additized according to the invention, that is to say obtains the blocking and / or galvanic protective effect according to the invention. It is also possible within the scope of the invention to metallize both the polymer layer and the adhesive layer, for example in the case of a necessary higher concentration of the metallization material and / or other respective requirements of a particular application situation. In all these variants, it is preferred to design the adhesive layer in such a way that its surface resistance is electrostatically dissipative and / or lies in the range between approximately 500 and approximately 20 000 ⁇ .
  • the sheet-like film according to the invention can nevertheless be taut, bubble-free and without mechanical damage to raise or secure.
  • an outer (outer) surface in the assembled state of the sheet-like film by appropriate configuration of the polymer layer (ie provided with a regular pattern with elevations and depressions, which in the manner indicated advantageous according to the invention
  • the polymer layer ie provided with a regular pattern with elevations and depressions, which in the manner indicated advantageous according to the invention
  • a suitably selected, scaly or otherwise regularly structured surface is formed, which, for example in the form of the otherwise known Lotus bines, simplifies a cleaning, such that dirt particles or water or other body can attach only with difficulty.
  • a special advantage is given to a film designed in such a way that, in principle, it would also be suitable for use on an underwater area of the watercraft;
  • the present invention excludes a use of the sheet-like film as underwater anti-corrosion film just as little (or takes them as belonging to the invention reference) as to a possible suitability of further education carried out according to surface structuring to inhibit coating or the like.
  • beneficial effect including improvement of underwater friction resistance, in marine operation.
  • a watercraft which on its metallic outer surface in the upper water area (alternatively and also by the invention comprises: In the underwater area) is at least partially provided with the sheet-like film.
  • a vessel then has, compared to traditional anti-corrosion coatings (such as rust-proof coatings) significantly improved corrosion protection effects, in conjunction with ease of handling when attaching or removing such a coating and significantly increased pot life of the thus acquired corrosion protection.
  • the cathodic corrosion protection achieved by the metallization according to the invention proves to be extremely effective and efficient in the defense against corrosion effects, so that, in the embodiment of the present invention, the use of the film according to the invention outside the purely maritime context for further corrosion protection coatings into consideration (For example, where a use in connection with the protection of metallic outer surfaces of a drilling rig od.
  • Static object in the maritime area can be considered as equivalent to the "watercraft": So it has been found in the practical application of the invention as particularly favorable to use the sheet-like film according to the invention for the corrosion protection of reinforced concrete outer surfaces, in which although no purely metallic outer surface is present, however, embedded in a concrete body or lying below a concrete surface, rostan Triplee steel structure are provided strength enhancing in otherwise known manner. Since these reinforced concrete reinforcements are also subject to corrosion in the long term due to porous concrete properties, the present invention is also suitable for protecting such non-metallic surfaces (which nevertheless interact with metallic components) against corrosion of these metallic components, with particular preference being given to use in the area of protection of reinforced concrete exterior surfaces.
  • both use on metallic surfaces is just as encompassed by the invention as use of the sheet-like film in connection with non-metallic outer surfaces, which nonetheless includes diffusion inlets for underlying, corrosion-endangered metals.
  • the present invention makes it possible, in a surprisingly simple, low-production and easy-to-apply manner, to significantly improve the corrosion-inhibiting effect of generic sheet-like films, thereby making the advantages of the sheet-like corrosion protection technology also accessible to additional fields of application and, by the metallization according to the invention Synergistic way to use the barrier effect and the cathodic protection effect provided to reduce corrosion.
  • Various embodiments of the polymer layer as a single-layer or multi-layer layer, with the choice of suitable polymer materials, in combination with each selected coating mode for metallization (and each suitably selected metal) offer the greatest possible flexibility in the application and adaptation to the different application situations.
  • FIG. 1 is a schematic longitudinal sectional view through the sheet-like film according to a first embodiment of the present invention with a single-layer polymer layer and
  • Fig. 2 is a schematic sectional view similar to Fig. 1 for illustrating a sheet-like film of a second embodiment with a two-ply
  • the present invention provides for the reduction of corrosion on metallic, typically iron outer surfaces of a watercraft;
  • metallic, typically iron outer surfaces of a watercraft In particular, the environment in the presence of salt and water is corrosive.
  • the -genell- in the presence of water (so-called oxygen corrosion) resulting oxidation product (rust) leads to the release of hydrogen;
  • oxygen corrosion oxygen corrosion
  • rust oxidation product
  • the hydrogen is formed at the point of corrosion between the side wall and the film, a hydrogen removal must be done to avoid adverse bubble effect.
  • the present invention solves this additional problem in an elegant and effective manner in the embodiments to be described below:
  • FIG. 1 shows a simple schematic representation of a polymer layer 10 consisting of a soft PVC film (PVC-S, K value 75-70, plasticizer content 35% by weight of mesamoll (alkylsulfonic acid ester of phenol)).
  • PVC-S soft PVC film
  • plasticizer content 35% by weight of mesamoll (alkylsulfonic acid ester of phenol)
  • this polymer layer 10 forms a free outer surface 12 which, in the operating state, is then exposed to the intended weather conditions, including UV irradiation, application of water and the like.
  • the polymer layer 10 is provided with a zinc coating 14 with a thickness of 3 ⁇ ; this metallization is applied by an otherwise known sputtering process.
  • an adhesive layer 16 comprising an acrylate adhesive to which is added 8 weight percent zinc powder. In the applied state, this adhesive forms a layer thickness between 12 ⁇ and 15 ⁇ .
  • this film With the adhesive layer 16, this film is fixed on an outer surface of the surface of a watercraft, this outer surface was mechanically cleaned before pasting.
  • this metallic outer surface without any other rust or corrosion protection, if necessary, and to enhance the protective effect of the film, a rust protection order may take place before bonding to the film, which, however, less than 50%, preferably less than 30%, having a standard for an outer surface rust protection.
  • the metallization 14 offers the double-beneficial effect of serving, on the one hand, as an additional barrier (barrier layer) for water diffusing through the plastic material 10, and likewise in the form of a sacrificial anodic effect, before attacking the hull material of the underlying iron outer surface ,
  • this effect is enhanced by the zinc powder added to the adhesive layer 16, which is likewise available as an oxidation reservoir.
  • the thin metallization 14 thus applied is advantageously microporous, ie indeed effective as a barrier against (comparatively large) water molecules, whereas H 2 can pass as a small gas molecule and diffuse through the film 10 to the outer surface.
  • H 2 can pass as a small gas molecule and diffuse through the film 10 to the outer surface.
  • microporous effect can be determined and influenced by the coating method or layer thickness chosen, it is likewise provided and preferred as "microporous" in the context of the present invention, for example by suitable patterning or other (small) structures Such metallizations (or associated samples) are likewise known as such, for example from semiconductor technology.
  • the polymer layer 20 as a multi-layer layer consists of a first, upper sub-layer 22 as a PVC soft film (thickness ⁇ , analogous example of FIG. 1), wherein underlying, as the middle layer 24, the first Partial layer is assigned a polypropylene film as a second sub-layer, which zinc (alternatively: zinc oxide) is added as a metal powder during manufacture;
  • the PP film 24 was stabilized with a UV absorber.
  • metallization 3 ⁇
  • An adhesive layer 28 in turn adjoins this on the bottom side, wherein, in turn, realized by way of example from an acrylate adhesive (alternatively: rubber adhesive), in contrast to the adhesive layer 16 of the first embodiment itself, has no admixture of a metallization material.
  • the exemplary embodiment of FIG. 2 now advantageously makes it possible to achieve an arrangement which is optimized with respect to UV resistance, wherein both the favorable UV resistance properties of the top layer 22 and the middle layer 24 (additionally reinforced by the stabilizer) are used.
  • the provision of the double-layered polymer layer 22, 24 enables the metallization material to be present only in the electrochemically relevant region, namely the region of the sub-film 24 and, via the further metallization layer 26 or an adhesive layer suitably provided with a surface resistance of less than 15,000 ⁇ cm anticorrosive, sacrificial anode-analogous interaction with an underlying iron material of the board section can occur.
  • the high chemical resistance of the soft PVC partial film which in particular has a positive effect on heavily used outer surfaces, which are adversely affected by, for example, fuels, gas residues or other stresses occurring in maritime practice.
  • this sheet-like film according to the second embodiment has correspondingly favorable practical properties in handling, installation and removal, associated with beneficial anti-corrosive effects and advantageous long-term UV resistance.
  • a third exemplary embodiment takes up the structural sequence of the second exemplary embodiment of FIG. 2.
  • a sequence of two different polymeric materials is chosen to best utilize their respective properties for the present purpose.
  • an outer layer (corresponding to layer 22 in FIG. 2) would be realized as a layer of silicone or siliconized polyamide 6 (commercially available as Ultramid / BASF, for example), stabilized by additional UV stabilizers and with a partial layer thickness of 60 ⁇ m.
  • a middle layer is connected to this silicone layer by laminating a metallized with zinc PA plastic layer with a thickness of 40 ⁇ , which are also incorporated UV stabilizers.
  • the adhesive layer which in turn, suitably based on an acrylate resin, 10 wt .-% zinc powder is added.
  • PVDC polyvinylidene chloride
  • inner polymer layer an inner polymer layer (analogous to layer 24) as a polyethylene HD layer of a thickness of ⁇ .
  • this layer is in turn, analogous to layer 26, metallized.
  • This embodiment uses the high UV resistance of polyvinylidene chloride (PVDC), combined with its seawater resistance and high barrier effect for oxygen and water vapor, while again the polyethylene (alternatively: polypropylene) is easily metallizable (and in particular, as in the above embodiments, before provided with the metallization in the merging with the upper polymer layer and is also easy to process in the known manner).
  • PVDC polyvinylidene chloride
  • fluoropolymer eg PFA
  • ETFE antiadhesiveness
  • a convenient adhesive would be a polysiloxane adhesive for realizing this embodiment of the invention, alternatively an acrylate adhesive.
  • the outer layer (analogous to layer 22) is a thermoplastic polyurethane (TPU, aliphatic) of a thickness of 40 ⁇ , wherein its high UV resistance is utilized.
  • the inner, underlying layer (analogous to layer 24) is a metallized polypropylene layer, wherein both polymer layers by means of
  • Rubber adhesive are laminated. This arrangement is secured by means of an adhesive layer (analogous to layer 28), typically polyacrylate, on an underlying metal support for its corrosion protection.
  • the present invention advantageously utilizes the properties of the plastic materials used, such as the polyolefin (such as PE or PP), fluoropolymer and especially PVDC, which have low permeation coefficients with respect to water and oxygen and thus the water permeability and the oxygen passage, in the manner desired according to the invention, difficult.
  • Oxygen penetration in polyamide 6 and PVDC is low, but higher in fluoropolymers and in PE / PP. Due to the size of the permeation of the hydrogen molecules compared to the other gases is greatest.
  • the selection of plastics according to the invention proves to be advantageous, in particular in the case of a multilayer polymer layer, since, as has been found in the context of the invention, although polypropylene is less resistant to atmospheric influences, PVC, however, is a high one Has a degree of weather resistance and insofar is suitable for an outer layer of the multilayer polymer layer. This applies equally to all fluoropolymers and their copolymers and blends. While it has also proved to be advantageous according to the invention to use zinc for the metallization according to the invention (on the one hand, to use zinc as a basis for the coating 14, 26 produced by sputtering or the like in FIGS.
  • the present invention is not limited to zinc (or a zinc compound) as the metallization material. Rather, other electrochemically relatively less ferrous metals are favorable, for example, aluminum, magnesium or the like. Since individual metals, such as copper or titanium, have been shown to promote oxidation and thus destroying certain polymers, copper is less preferred in the context of polyolefins, as are titanium / aluminum compounds (Ziegler-Natta catalysts) which have unfavorable properties in interaction with polyethylene and polypropylene. All the embodiments described above initially provide a smooth, homogeneous surface of an outermost polymer layer (reference numerals 10 and 22 of FIG. 1 and FIG. 2).
  • this surface with a preferably regular surface structure, for example by treatment with suitable rollers during film production or other structuring methods, which can then impart particularly favorable cleaning properties to this surface.
  • a regular wave or scale structure over a period of about 5 ⁇ m to 20 ⁇ m to the outer surface, for example in order to facilitate, in the manner of a lotus surface structure, a subsequent cleaning of the surface provided with the sheet-like film according to the invention.
  • this film also for coating an underwater area of the watercraft, with the purpose and the intention that such structuring the adhesion of algae or the like. inhibits adverse growth. It is also possible here synergistically that the metal used for the metallization itself in turn exerts a growth-inhibiting effect on such organisms.
  • the invention becomes particularly interesting and relevant when, in addition to the described metallic outer surfaces in the maritime area, the sheet-like film is used for coating other, corrosion-prone outer surfaces, such as (steel) concrete surfaces, below which a concrete outer surface, which Diffusion accesses of water and the like is exposed, rust-prone steel reinforcements are added.
  • the potential fields of application of the invention are almost unlimited, being suitable here, for example due to other geometric and operating conditions, in particular aluminum or magnesium as metals and optionally also a suitably provided adhesive layer in the manner according to the invention may be provided with metal powder.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine bahnförmige Folie zur korrosionshemmenden Beschichtung einer Überwasser-Außenfläche eines Wasserfahrzeugs, mit einer Polymerschicht (12; 20), die zum Befestigen auf der metallischen Überwasser-Außenfläche eine Klebstoffschicht (16; 28) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Polymerschicht und/oder die Klebstoffschicht mit einer Metallisierung (14; 26) aus einem Metallisierungsmaterial so versehen ist, dass die Metallisierung, bezogen auf die Polymerschicht in einem unmetallisierten Zustand, eine erhöhte Sperr- und/oder Barrierewirkung gegenüber Wasser aufweist, und das Metallisierungsmaterial so gewählt ist, dass es, bezogen auf das Metall der metallischen Überwasser- Außenfläche, insbesondere Eisen, unedler und/oder in der elektrochemischen Spannungsreihe negativer ist.

Description

Bahnförmige Folie und Wasserfahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine bahnförmige Folie nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Wasserfahrzeug, welches zumindest teilflächig an seiner Überwasser-Außenfläche mit einer solchen bahnförmigen Folie beschichtet ist.
Als Alternative zu traditionellen, flüssig bzw. lackartig aufgetragenen Rost- bzw. Korrosionsschutzbeschichtungen ist es seit einiger Zeit aus dem Stand der Technik bekannt, im Überwasserbereich und zum Zweck des Korrosionsschutzes polymere Folien zu benutzen, welche mittels einer Klebstoffschicht auf entsprechend zu schützenden metallischen Außenflächen des Wasserfahrzeugs aufgebracht werden. Derartige, als gattungsbildend vorausgesetzte bahnförmige Folien, wie sie etwa von der Anmelderin als „9800 HT Offshore-Folie" in den Verkehr gebracht werden, bieten gegenüber Rostschutzlacken den Vorteil einfacher Aufbring- und insbesondere Dosierbarkeit, etwa betreffend das fehlende Erfordernis, aufwändige und umweltbelastende Sprühstationen einzurichten und vorzuhalten. Auch lässt sich eine traditionelle (Weich-) PVC-Folie, etwa durch ihre vorbestimmte Schichtdicke, im Hinblick auf ihre Eigenschaften und damit ihre Schutzwirkung wesentlich einfacher einrichten (und dann etwa zum Bekleben bzw. Verlegen in Rollenform bereitstellen), als flüssiges Korrosionsschutzmaterial. Letztendlich bieten gattungsgemäße, folien- bzw. bahnförmige Korrosionsschutzmaterialien den Vorteil, vergleichsweise einfach wieder entfernbar zu sein, nachdem, etwa durch Witterungs- bzw. UV-Einflüsse, das Polymermaterial der Polymerschicht porös und/oder spröde wird und so seine Schutzwirkung nicht mehr in der erforderlichen Weise erfüllen kann. Verglichen mit aus dem Stand der Technik bekanntem Schleifen od.dgl. Abtragsverfahren für Korrosionsschutzlacke bieten hier gattungsgemäße Folien den Vorteil, ggf. unter zusätzlichem Wärmeeinfluss abgezogen oder auf andere Weise mit geringem Aufwand und umweltfreundlich entfernt und entsorgt werden zu können.
Gleichwohl ist auch eine nutzbare Standzeit von derartigen, an Wasserfahrzeugen realisierten Korrosionsschutzschichten begrenzt. Nicht nur wird durch den kontinuierlichen Einfluss der UV-Strahlung die Polymerstruktur der Folie so verändert, dass die beabsichtigte Schutzwirkung nicht mehr besteht, insbesondere gelangt auch zunehmend Wasser durch die Folie hindurch zur unterliegenden, zu schützenden metallischen Überwasser-Außenfläche des Wasserfahrzeugs, entweder durch Diffusionseffekte durch das Polymermaterial hindurch, oder gar durch MikroÖffnungen oder Poren, welche sich durch UV-, Temperatur- oder andere Witterungseinflüsse zwangsläufig bilden. Da jedoch, zum effizienten Aufbringen derartiger Folien, zumindest Standzeiten erforderlich bzw. wünschenswert sind, welche typischen Werft- bzw. Reparaturzyklen der Wasserfahrzeuge entsprechen (so dass dann im Rahmen üblicher Werftliegezeiten bzw. Reparaturen gleichermaßen die Überwasser- Korrosionsschutzfolien ausgetauscht werden können), ist es wünschenswert, mehrjährige Wirksamkeit derartiger Beschichtungstechnologie zu erzielen. Zwar ist bereits die gattungsgemäße bahnförmige Folie in der Lage, über einen drei- bis fünfjährigen Werftzyklus Korrosion an der metallischen Oberfläche wirksam abzusenken, es besteht jedoch der Bedarf nach einer weiteren Verbesserung der Wirksamkeit dieser Technologie.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine bahnförmige Folie nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs im Hinblick auf ihre korrosionshemmenden Eigenschaften zu verbessern, insbesondere für einen erhöhten Schutz unterliegender, mit einer solchen Folie beschichteter metallischer Überwasser-Außenflächen von Wasserfahrzeugen zu sorgen, dabei eine wirksame Standzeit und Betriebsdauer der Folie zu erhöhen, bevor Wasser korrosionsfördernd bis zur metallischen Überwasseraußenfläche gelangen kann, dabei eine solche Folie mit geringem Aufwand herstell- und verleg- bzw. befestigbar zu gestalten.
Die Aufgabe wird durch eine bahnförmige Folie mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Im Rahmen der Erfindung wird zusätzlich Schutz beansprucht für ein Wasserfahrzeug, welches mit einer erfindungsgemäßen bahnförmigen Folie beschichtet ist, und als zur Erfindung gehörig beansprucht gelten auch sämtliche Herstellungs- und Verlegeverfahren, welche aus der vorliegenden Erfindungsbeschreibung sowie den Ausführungsbeispielen ersichtlich sind und insoweit ein Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßen bahnförmigen Folie und/oder ein Verfahren zum Verlegen bzw. Befestigen einer erfindungsgemäßen bahnförmigen Folie an einem Wasserfahrzeug betreffen.
In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise ermöglicht die vorliegende Erfindung in überraschend einfacher und synergistischer Weise das Realisieren eines doppelten Vorteils mit der erfindungsgemäßen Metallisierung: Zum einen bietet diese, durch ihre Sperr- bzw. Barrierewirkung insbesondere gegenüber durch die Polymerschicht eindringenden bzw. diffundierenden Wasser und Sauerstoff, eine effektive Sperrschicht, welche das Ein- bzw. Durchdringen von korrosionsträchtigem Wasser und Sauerstoff bis zur Metalloberfläche über einen langen Zeitraum wirksam verhindert oder zumindest mindert. Darüber hinaus steht mit dieser Metallisierung ein Vorrat an (relativ zum typischerweise für die Außenfläche des Wasserfahrzeugs genutztem Eisen) unedlerem Metall bereit, mit der vorteilhaften Wirkung, dass bei Korrosionsprozessen nunmehr im Sinne eines aktiven Korrosionsschutzes und in der Art einer opferanodischen Funktion zunächst das Metall der Metallisierung betroffen ist, bevor die (unerwünschte und zu verhindernde) Oxidierung der Überwasser-Außenfläche, mithin Rostbildung, eintritt.
Beide Effekte lassen sich, wie nachfolgend in Beispielen zu erläutern sein wird, durch das Aufbringen (oder Einbringen) der Metallisierung auf eine Vielzahl von Wegen ermöglichen, wobei hiermit dann die Voraussetzungen geschaffen sind, praktisch nutzbare Realisierungen der Erfindung an eine entsprechende Vielzahl von Einsatzbedingungen, Voraussetzungen der unterliegenden metallischen Außenfläche bzw. einer jeweiligen klimatischen Umgebung anzupassen. So ist es einerseits im Rahmen bevorzugter Realisierungsformen der Erfindung besonders günstig und bevorzugt, die Metallisierung auf oder in die Polymerschicht so einzubringen, dass diese oberflächenseitig, der Klebstoffschicht benachbart, vorgesehen ist. Insbesondere dann, wenn vorteilhaft die Klebstoffschicht über einen geeigneten, die beabsichtigte elektrochemische Wirkung fördernden Oberflächenwiderstand verfügt, lässt sich so die Metallisierung in günstige Wechselwirkung zum Metall (Eisen) der Überwasser-Außenfläche bringen; dagegen ist etwa eine durchgehende Additivierung mit Metallpulver oder Metalloxidpulver der Polymerschicht (etwa vollständiges Beimischen von pulverförmigem Zink od.dgl.) während einer Folienextrusion weniger bevorzugt, da dann diejenigen Metallkomponenten, die der Klebstoffschicht abgewandt vorhanden sind, weniger bis nicht zum vorteilhaften kathodischen Korrosionsschutz gemäß der Erfindung beitragen.
Gleichermaßen ist es vorteilhaft, die Metallisierung als separate bzw. gesonderte Metallschicht auf die betroffene, klebstoffschichtseitige Oberfläche der Polymerschicht aufzubringen, wobei hier, je nach beabsichtigter Schichtdicke, gewünschten Schichteigenschaften (etwa Porosität) und verwendetem Beschichtungsmetall geeignete Verfahren wie etwa Sputtern, CVD, PVD, Aufbringen leitfähiger (metallhaltiger) Lacke, Metallspritzen u.a. Anwendung finden.
Dabei ist es weiterbildungsgemäß im Rahmen der Erfindung günstig, durch geeignete Steuerung dieses Beschichtungsprozesses die Metallisierung so auszugestalten, dass diese (etwa durch entsprechend dünn gewählte Schichtdicke) eine gewisse Porosität aufweist, welche zwar einerseits das Eindringen von Wasser gemäß den vorbeschriebenen vorteilhaften erfindungsgemäßen Wirkungen verhindern bzw. verringern soll, andererseits jedoch etwa für den als Reaktionsprodukt einer (in Grenzen nicht verhinderbaren) Korrosion (Rostbildung) auf der Überwasser-Außenfläche entstehenden Wasserstoff durchlässig zu machen. Das Herstellen derartiger mikroporöser Strukturen, welche etwa, durch die Durchlässigkeit für H2, das Entstehen nachteiliger Blasen zwischen der Folie und der Überwasser-Außenfläche verhindern, sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt und werden hier sinngemäß vorteilhaft auf die Polymerschicht angewendet.
Zur erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Metallisierung bieten sich sämtliche Metalle bzw. Metallverbindungen an, welche in der notwendigen elektrochemischen Beziehung zum Material der Überwasser-Außenfläche des Wasserfahrzeugs (typischerweise Eisen) stehen; insoweit ist es lediglich notwendig, dass es zu der erfindungsgemäßen elektrochemischen Wechselwirkung im Sinne des aktiven kathodischen Korrosionsschutzes kommt. Damit eignen sich etwa neben Zink, Aluminium und Magnesium, mit den zugehörigen Legierungen und Verbindungen und weitere, elektrochemisch unedlere Stoffe gegenüber Eisen, wobei jedoch etwaige kunststoffchemische (bzw. kathalytische) Effekte zu berücksichtigen sind, da sichergestellt werden muss, dass das Metallisierungsmaterial keine nachteiligen Effekte auf das Polymermaterial der Polymerschicht ausübt. Die Polymerschicht selbst kann eine Vielzahl von Kunststoffen, ein- oder mehrlagig, aufweisen. Während es sich, aufgrund der günstigen Eignung dieses Werkstoff für eine einfache Verarbeitung, anbietet, PVC (insbesondere als Weich-PVC mit geeigneten Weichmachern) als Grundlage für die Realisierung der Polymerschicht heranzuziehen, sind prinzipiell Polyolefine, Polyamide, Blends dieser WerkstoffeA Polyurethane, Fluorpoymere od.dgl. Werkstoffe günstig geeignet. Entsprechend üblichen und ansonsten bekannt vorauszusetzenden Vorgehensweisen werden diesen Werkstoffen dann UV- Hemmstoff es zugesetzt, ggf. ergänzend oder alternativ zur Einfärbung geeignete Farbpigmente.
Sämtliche der genannten polymeren Werkstoffe sind insbesondere auch günstig im Hinblick auf ihre Wassersperrwirkung, wobei entsprechend einer jeweiligen Polymer- Formulierung dann hier geeignete Ausgestaltungen getroffen werden können.
Insbesondere die erfindungsgemäß weiterbildende Möglichkeit, die Polymerschicht selbst mehrlagig, also in Form mehrerer, aus unterschiedlichen Kunststoffwerkstoffen bestehende Polymer-Teilschichten zu realisieren, erhöht die Flexibilität und die Leistungsfähigkeit des vorliegenden Systems deutlich: So ist es vorteilhaft und von der Erfindung umfasst, etwa eine erste Teilschicht der Polymerschicht geeignet zu metallisieren, etwa in Form der vorgeschriebenen Technologien mit Hilfe des Metallisierungsmaterials (etwa Pulvers) während oder nach dem Folienhersteilen. Ergänzend oder alternativ lässt sich eine solche Schicht, zum späteren Zusammenwirken mit der Klebstoffschicht, durch die vorbeschriebenen Prozesse oder auf andere Weise mit einer dünnen Schicht metallisieren, so dass insbesondere die erste Teilschicht im Hinblick auf ihre Metallisierung bzw. Metallisierbarkeit und das entsprechende Zusammenwirken mit der Klebstoffschicht optimierbar ist. Dagegen lässt sich eine zweite Teilschicht der Polymerschicht, welche etwa eine spätere äußerste Oberfläche der montierten bahnförmigen Folie ausbildet, im Hinblick auf ihre UV- Beständigkeit und Barriereeigenschaften, ihre leichte Reinigbarkeit od.dgl. optimieren. So ist es etwa im Rahmen bevorzugter Realisierungsformen der Erfindung günstig und bevorzugt, eine derartige, äußere (Oberflächen-) Polymerschicht mit Hilfe eines Silikonmaterials, alternativ mit Hilfe eines Fluorpolymermaterials (welches etwa hoch UV-beständig ist) zu realisieren, während dagegen eine unterliegende und dann etwa mit der Klebstoffschicht zusammenwirkende innere Polymerschicht (erste Teilschicht) mittels eines geeigneten, vergleichsweise kostengünstigen Kunststoffmaterials (PP, PE) vorgesehen und geeignet mit einer (weiter bevorzugt mikroporösen) Metallisierungsschicht versehen werden kann.
Durch diese polymere Mehrschicht-Technologie lässt sich damit die Anpassbarkeit an die verschiedensten Umgebungen und Einsatzbedingungen weiter erhöhen, nicht zuletzt als etwa mögliche verschiedene atmosphärische Umgebungen (Temperatur, Salzgehalt, Lichteinstrahlung usw.) für mögliche Einsatzzwecke verschieden sein können und eine entsprechend andere Ausgestaltung der äußeren Eigenschaften der Polymerschicht bedingen, ebenso wie die besondere Wahl eines jeweiligen Klebstoffes, einer Metallisierung (bzw. eines Metallisierungsmaterials) relativ zum Schiffsaufbau (Überwasser-Außenfläche mit Metall) die entsprechend innere Ausgestaltung dieser Polymerschicht beeinflussen kann.
Während es im Rahmen bevorzugter Weiterbildungen der Erfindung günstig ist, die Klebstoffschicht aus einem ansonsten bekannten Acrylatkleber zu realisieren, bieten sich gleichwohl zahlreiche alternative Wege und Materialen an. So können etwa (synthetische) Kautschukkleber, Polysiloxankleber oder Kontaktkleber als Klebstoffe eingesetzt werden.
Vorteilhaft im Rahmen der Erfindung ist es zudem, das Metallisierungsmaterial dem Klebstoff so zuzugeben, dass die Klebstoffschicht selbst erfindungsgemäß metallisch additiviert ist, also etwa die erfindungsgemäße Sperr- und/oder galvanische Schutzwirkung erhält. Auch ist es im Rahmen der Erfindung möglich, sowohl die Polymerschicht zu metallisieren, als auch die Klebstoffschicht, etwa im Fall einer notwendigen höheren Konzentration des Metallisierungsmaterials und/oder anderen jeweiligen Anforderungen einer besonderen Einsatzsituation. Bei all diesen Varianten ist es dabei bevorzugt, die Klebstoffschicht so auszugestalten, dass deren Oberflächenwiderstand elektrostatisch dissipativ ist und/oder im Bereich zwischen ca. 500 und ca. 20 000 Ω liegt.
In der physischen Ausgestaltung ist es im Rahmen der Erfindung bevorzugt, eine Gesamtdicke der bahnförmigen Folie von nicht mehr als 150 μιη, bevorzugt von nicht mehr als 1 10 μιτι bis 130 μιτι zu erreichen, wobei ja besonders bevorzugt die Polymerschicht selbst eine maximale Schichtdicke zwischen 60 μιτι und 150 μιη, bevorzugt einer Schichtdicke von 100 μιη, aufweist und/oder die Klebstoffschicht eine wirksame Schichtdicke (im geklebten, ggf. ausgehärteten Zustand) zwischen ca. 10 μιτι und ca. 30 μιτι aufweist. Eine derartige Ausgestaltung gestattet es dann vorteilhaft, dass an einem Einsatzort, etwa auf einem Aufbau eines Schiffes mit vorhandenen Vorsprüngen, Schweißnähten od.dgl. Oberflächenunebenheiten, sich die erfindungsgemäße bahnförmige Folie gleichwohl straff, blasenfrei und ohne mechanische Beeinträchtigungen aufziehen bzw. befestigen lässt.
Im Rahmen bevorzugter Weiterbildungen der Erfindung liegt es ferner, eine im montierten Zustand der bahnförmigen Folie äußere (außenliegende) Oberfläche durch entsprechende Ausgestaltung der Polymerschicht so zu strukturieren (d.h. mit einem regelmäßigen Muster mit Erhöhungen und Vertiefungen zu versehen, welche in der erfindungsgemäß vorteilhaft angegebenen Weise zueinander beispielsweise einen Periodenabstand zwischen ca. 5 μιτι und ca. 100 μιτι aufweisen), dass auf diese Weise eine geeignet gewählte, geschuppte oder auf andere Weise regelmäßig strukturierte Oberfläche entsteht, welche, etwa in Form des ansonsten bekannten Lotuseffektes, eine Reinigung vereinfacht, dergestalt, dass Schmutzpartikel bzw. Wasser oder andere Körper sich nur erschwert anheften können.
Einen besonderen Vorteil erhält eine so ausgestaltete Folie dadurch, dass diese prinzipiell dann auch zur Verwendung an einem Unterwasserbereich des Wasserfahrzeugs geeignet wäre; insoweit schließt die vorliegende Erfindung eine Verwendung der bahnförmigen Folie als Unterwasser-Korrosionsschutzfolie ebenso wenig aus (bzw. nimmt auf diese als zur Erfindung gehörig bezug) wie auf eine mögliche Eignung der weiterbildungsgemäß vorgenommenen Oberflächenstrukturierung zur Belagshemmung od.dgl. vorteilhafter Wirkung, eingeschlossen Verbesserung eines Unterwasser-Reibungswiderstands, im maritimen Betrieb.
Unabhängig vom Erfindungsgegenstand der bahnförmigen Folie wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung Schutz beansprucht für ein Wasserfahrzeug, welches auf seiner metallischen Außenfläche im Oberwasserbereich (alternativ und auch von der Erfindung umfasst: Im Unterwasserbereich) zumindest teilflächig mit der bahnförmigen Folie versehen ist. Ein derartiges Wasserfahrzeug besitzt dann, gegenüber traditionellen Korrosionsschutzbeschichtungen (wie etwa Rostschutzlacken) deutlich verbesserte Korrosionsschutzwirkungen, in Verbindung mit erleichterter Handhabung beim Anbringen bzw. Entfernen einer derartigen Beschichtung und deutlich erhöhter Wirksamkeits-Standzeit des so erworbenen Korrosionsschutzes.
Dabei ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt, wenn durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der bahnförmigen Folie nach einem der schutzbestimmenden Ansprüche in synergistischer Weise ein (bei Vorsehen der Folie dann unterliegender) traditioneller Rostschutz (etwa in Form eines Anstrichs) ganz oder teilweise entfallen kann, da ja, entsprechend dem vorstehend dargelegten erfinderischen Prinzip, in wesentlicher Weise Korrosionshemmung durch die erfindungsgemäße Folie bewirkt ist und zumindest große Teile traditionellen Rostschutzes dann unnötig werden.
Gerade der durch die erfindungsgemäße Metallisierung erreichte kathodische Korrosionsschutz erweist sich als ausgesprochen wirksam und leistungsfähig in der Abwehr von Korrosionseffekten, so dass, in der Weiterbildung der vorliegenden Erfindung, die Nutzung der erfindungsgemäßen Folie außerhalb des rein maritimen Kontext auch für weitergehende Korrosionsschutz-Beschichtungen in Betracht kommt (wobei etwa eine Nutzung im Zusammenhang mit dem Schutz von metallischen Außenflächen einer Bohrinsel od. gl. statischem Objekt im maritimen Bereich als Äquivalent zum „Wasserfahrzeug" gelten kann): So hat es sich in der praktischen Anwendung der Erfindung etwa als besonders günstig herausgestellt, die erfindungsgemäße bahnförmige Folie zum Korrosionsschutz von Stahlbeton- Außenflächen zu verwenden, bei welchen zwar keine rein metallische Außenfläche vorhanden ist, jedoch, eingebettet in einen Betonkörper bzw. unterhalb einer Betonoberfläche liegend, rostanfällige Stahlstrukturen in ansonsten bekannter Weise festigkeitsfördernd vorgesehen sind. Da durch poröse Betoneigenschaften auch diese Stahlbetonarmierungen langfristig der Korrosion unterliegen, eignet sich die vorliegende Erfindung auch zum Schutz derartiger nicht metallischer (gleichwohl mit metallischen Komponenten zusammenwirkender) Oberflächen gegen Korrosion dieser metallischen Komponenten, wobei besonders bevorzugt eine Verwendung im Bereich des Schutzes von Stahlbeton-Außenflächen in Betracht kommt. Insoweit gilt im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl eine Verwendung auf metallischen Oberflächen (wie etwa metallische Außenflächen im maritimen und nicht-maritimen Bereich) genauso als von der Erfindung umfasst, wie eine Verwendung der bahnförmigen Folie im Zusammenhang mit nicht-metallischen Außenflächen, welche gleichwohl Diffusionseintritte für unterliegende, korrosionsgefährdete Metalle anbieten.
Im Ergebnis ermöglicht es die vorliegende Erfindung damit, in überraschend einfacher, herstellungsgünstiger und leicht zu applizierender Weise, die korrosionshemmende Wirkung gattungsbildender bahnförmiger Folien deutlich zu verbessern, dabei die Vorteile der bahnförmigen Korrosionsschutztechnologie auch zusätzlichen Anwendungsgebieten zugänglich zu machen und, durch die erfindungsgemäße Metallisierung, in synergistischer Weise die damit gebotene Sperrwirkung und die kathodische Schutzwirkung zur Korrosionsminderung zu nutzen. Verschiedene Ausgestaltungen der Polymerschicht als Ein- oder Mehrlagenschicht, unter Wahl geeigneter Polymermaterialien, in Verbindung mit jeweils ausgewähltem Beschichtungsmodus für die Metallisierung (und einem jeweils geeignet gewählten Metall) bieten dabei die größtmögliche Flexibilität in der Anwendung und Anpassung auf die verschiedenen Anwendungssituationen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in Fig. 1 eine schematische Längsschnittansicht durch die bahnförmige Folie gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einer einlagigen Polymerschicht und
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht analog Fig. 1 zum Illustrieren einer bahnförmigen Folie einer zweiten Ausführungsform mit einer zweilagigen
Polymerschicht. Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Minderung bzw. Hemmung von Korrosion an metallischen, typischerweise Eisen-Außenflächen eines Wasserfahrzeugs; dabei ist insbesondere das Umfeld in Gegenwart von Salz und Wasser korrosionsfördernd. Das -generell- in Gegenwart von Wasser (so genannte Sauerstoffkorrosion) entstehende Oxidationsprodukt (Rost) führt zur Freisetzung von Wasserstoff; da jedoch der Wasserstoff an der Korrosionsstelle zwischen der Bordwand und der Folie entsteht, muss zur Vermeidung nachteiliger Blasenwirkung eine Wasserstoffabfuhr erfolgen. Die vorliegende Erfindung löst in den nachfolgend zu beschreibenden Ausführungsbeispielen diese zusätzliche Problemstellung in eleganter und wirksamer Weise:
So zeigt die Fig. 1 als einfache Schemadarstellung eine Polymerschicht 10, bestehend aus einer Ι ΟΟμιτι starken PVC-Weich-Folie (PVC-S, K-Wert 75-70, Weichmacheranteil 35 Gewichtsprozent Mesamoll (Alkylsulfonsäureester des Phenols)). Oberseitig bildet diese Polymerschicht 10 eine freie Außenfläche 12 aus, welche im Betriebszustand dann den vorgesehenen Witterungsbedingungen, eingeschlossen UV-Einstrahlung, Wasserbeaufschlagung und dgl., ausgesetzt ist. Unterseitig ist die Polymerschicht 10 versehen mit einer Zinkbeschichtung 14 mit einer Dicke von 3μιη; diese Metallisierung ist durch ein ansonsten bekanntes Sputterverfahren aufgetragen. Wiederum auf die Metallisierung ist eine Klebstoffschicht 16 aufgebracht, welche einen Acrylatkleber aufweist, dem 8 Gewichtsprozent Zinkpulver beigefügt ist. Im applizierten Zustand bildet dieser Klebstoff eine Schichtdicke zwischen 12μιη und 15μιτι aus.
Mit der Klebstoffschicht 16 wird diese Folie auf einer Überwasser-Außenfläche eines Wasserfahrzeugs festgelegt, wobei diese Außenfläche vor dem Bekleben mechanisch gereinigt wurde. In besonders bevorzugter Weise ist diese metallische Außenfläche ohne sonstigen Rost- oder Korrosionsschutz, ggf., und zur Verstärkung der Schutzwirkung der Folie, kann ein Rostschutzauftrag vor dem Bekleben mit der Folie erfolgen, welcher jedoch weniger als 50%, bevorzugt weniger als 30%, einer für eine Außenfläche üblichen Rostschutzmenge aufweist. Dieses erste Ausführungsbeispiel der Fig. 1 macht sich, wie sich im Rahmen der Erfindung herausgestellt hat, die Eigenschaften einer PVC-Folie zu Nutze, hohe chemische Beständigkeit und hohe UV-Beständigkeit aufzuweisen. Gleichzeitig bietet die Metallisierung 14 die doppelt-vorteilhafte Wirkung, einerseits als zusätzliche Barriere (Sperrschicht) für durch das Kunststoffmaterial 10 diffundierendes Wasser zu dienen, und gleichermaßen in der Art einer opferanodischen Wirkung, zu oxidieren, bevor das Bordwandmaterial der unterliegenden Eisen-Außenfläche angegriffen wird. Zusätzlich wird dieser Effekt verstärkt durch das der Klebstoffschicht 16 beigemengte Zinkpulver, welches gleichermaßen als Oxidationsreservoir zur Verfügung steht.
Zusätzlich vorteilhaft ist die so aufgebrachte dünne Metallisierung 14 mikroporös, d.h. wirksam zwar als Sperrschicht gegen (vergleichsweise große) Wassermoleküle, wohingegen H2 als kleines Gasmolekül hindurchtreten und, durch die Folie 10 hindurch, zur Außenfläche diffundieren kann. Im Ergebnis würden daher selbst kleinere Roststellen (welche trotz der vorbeschriebenen Schutzmechanismen entstehen) sich nicht nachteilig zu Blasen entwickeln.
Während eine derartige mikroporöse Wirkung, wie beschrieben, durch das gewählte Beschichtungsverfahren bzw. die Schichtdicke bestimmt und beeinflusst werden kann, ist es als „mikroporös" im Rahmen der vorliegenden Erfindung gleichermaßen vorgesehen und bevorzugt, etwa durch geeignete Bemusterungen oder andere (Klein- )Strukturen eine derartige, teilpermeable Sperrwirkung zu erzielen. Derartige Metallisierungen (bzw. zugehörige Bemusterungen) sind ebenfalls als solche, etwa aus der Halbleitertechnik, bekannt.
Bereits dieses erste, einfache Ausführungsbeispiel mit einlagiger Polymerschicht, gleichwohl doppelter Metallisierung (nämlich als Beschichtung auf der Polymerschicht einerseits, und durch Eintrag von Metallpulver in den Klebstoff andererseits) erreicht überraschend starke Korrosionshemmung, in Verbindung mit leichter Verlegbarkeit der nur etwas mehr als 120μιτι starken Folie.
Das zweite Ausführungsbeispiel der Fig. 2 verdeutlicht in der Weiterentwicklung des prinzipiellen Erfindungsgedankens und unter Nutzung einer zweilagigen Polymerschicht die Möglichkeit, verschiedene Kunststoffe entsprechend ihrer jeweiligen Möglichkeiten und Vorteile im Rahmen des Gesamtsystems einzusetzen: So besteht hier die Polymerschicht 20 als Mehrlagenschicht aus einer ersten, oberen Teilschicht 22 als PVC-Weich-Folie (Stärke δθμιτι, analog Beispiel der Fig. 1 ), wobei unterliegend, als Mittelschicht 24, der ersten Teilschicht eine Polypropylen-Folie als zweite Teilschicht zugeordnet ist, welcher Zink (alternativ: Zinkoxid) als Metallpulver während der Fertigung zugesetzt ist; zusätzlich wurde die PP-Folie 24 mit einem UV- Absorptionsmittel stabilisiert. Die untere Teilschicht 24 ist zusätzlich, und analog dem Beispiel der Fig. 1 , mit einer dünnen Zinkbeschichtung als Metallisierung (3μιη) 26 versehen, so dass die gesamte Polymerschicht lediglich in ihrem mittleren Bereich (nämlich im Bereich der Teilfolie 24 sowie der daran bodenseitig ansetzende Beschichtung 26) die Metallisierung aufweist. An diese schließt sich bodenseitig wiederum eine Klebstoffschicht 28 an, wobei diese, wiederum exemplarisch realisiert aus einem Acrylatkleber (alternativ: Kautschukklebstoff) im Gegensatz zur Klebstoffschicht 16 des ersten Ausführungsbeispiels selbst keine Beimengung eines Metallisierungsmaterials aufweist.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ermöglicht nunmehr vorteilhaft das Erreichen einer im Hinblick auf UV-Beständigkeit optimierten Anordnung, wobei sowohl die günstigen UV-Beständigkeitseigenschaften der obenliegenden Schicht 22, als auch der (durch den Stabilisator zusätzlich verstärkt) Mittelschicht 24 verwendet werden. Gleichzeitig ermöglicht das Vorsehen der doppellagigen Polymerschicht 22, 24, dass lediglich im elektrochemisch relevanten Bereich, nämlich dem Bereich der Teilfolie 24, das Metallisierungsmaterial vorhanden ist und, über die weitere Metallisierungsschicht 26 bzw. eine geeignet mit einem Oberflächenwiderstand kleiner 15.000 Qcm versehene Klebstoffschicht, in korrosionshemmende, opferanoden-analoge Wechselwirkung mit einem unterliegenden Eisenmaterial des Bordabschnitts treten kann.
Zusätzlich vorteilhaft ist die hohe chemische Beständigkeit der Weich-PVC-Teilfolie, was sich insbesondere positiv auswirkt für stark beanspruchte Außenflächen, welche etwa durch Treibstoffe, Gasrückstände oder andere, in der maritimen Praxis auftretende Belastungen beeinträchtigt werden.
Auch diese bahnförmige Folie gemäß zweitem Ausführungsbeispiel weist entsprechend günstige praktische Eigenschaften in Handhabung, Verlegung und Entfernung auf, verbunden mit vorteilhaften antikorrosiven Wirkungen und vorteilhafter Langzeit-UV- Beständigkeit.
Ein drittes, in den Figuren nicht näher gezeigtes Ausführungsbeispiel greift die strukturelle Abfolge des zweiten Ausführungsbeispiels der Fig. 2 auf. Wiederum wird, als zweilagige Polymerschicht, eine Abfolge von zwei unterschiedlichen Polymermaterialien gewählt, um deren jeweilige Eigenschaften bestmöglich für den vorliegenden Zweck zu nutzen. Hier würde eine außenliegende Schicht (entsprechend Schicht 22 in Fig. 2) realisiert werden als Schicht aus Silikon oder silikonisiertem Polyamid 6 (etwa im Handel erhältlich als Ultramid/BASF), stabilisiert durch zusätzliche UV-Stabilisatoren und mit einer Teilschichtdicke von 60μιτι. Als Mittelschicht (analog Schicht 24) ist mit dieser Silikonschicht durch Kaschieren verbunden eine mit Zink metallisierte PA-Kunststoffschicht mit einer Dicke von 40μιη, welcher auch UV- Stabilisatoren beigemengt sind. Unmittelbar an die PA-Schicht schließt sich die Klebstoffschicht an, welche wiederum, geeignet auf Basis eines Acrylatharzes, 10 Gew.-% Zinkpulver beigemengt ist.
Weitere Varianten der Erfindung, welche sich durch vorteilhafte Nutzung der jeweiligen Kunststoffeigenschaften vorteilhaft auszeichnen, sind wie folgt:
Viertes Ausführungsbeispiel: Hier wird wiederum eine zweilagige Polymerschicht herangezogen. Die außenliegende Schicht aus Polyvinylidenchlorid (PVDC), typische Stärke 40μιη, ist verbunden durch Kaschieren mit einer innenliegenden Polymerschicht (analog Lage 24) als Polyethylen-HD-Schicht einer Stärke von δθμιτι. Bodenseitig ist diese Schicht wiederum, analog Lage 26, metallisiert. Diese Realisierungsform nutzt die hohe UV-Beständigkeit des Polyvinylidenchlorid (PVDC), verbunden mit dessen Seewasserfestigkeit und hoher Barrierewirkung für Sauerstoff und Wasserdampf, während wiederum das Polyethylen (alternativ: Polypropylen) einfach metallisierbar ist (und insbesondere auch, wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen, vor dem Zusammenführen mit der oberen Polymerschicht mit der Metallisierung versehen wird und darüber hinaus in der bekannten Weise einfach verarbeitbar ist). Alternativ zu PVDC kann auch Fluorpolymer, z.B. PFA wegen hoher Chemikalienbeständigkeit und hervorragender Antiadhäsivität oder ETFE wegen der selbstreinigenden Eigenschaften zur Anwendung kommen. Ein günstiger Klebstoff hier wäre ein Polysiloxanklebstoff zur Realisierung dieses Ausführungsbeispiels der Erfindung, alternativ ein Acrylatklebstoff.
Wiederum alternativ (fünftes Ausführungsbeispiel) kann bei einer zweilagigen Polymerschicht die äußere Schicht (analog Lage 22) ein thermoplastisches Polyurethan (TPU, aliphatisch) einer Stärke von 40μιτι sein, wobei dessen hohe UV-Beständigkeit ausgenutzt wird. Als innere, unterliegende Schicht (analog Schicht 24) dient eine metallisierte Polypropylen-Schicht, wobei beide Polymerlagen mittels
Kautschukklebstoff kaschiert sind. Diese Anordnung wird mittels einer Klebstofflage (analog Schicht 28), typischerweise Polyacrylat, auf einem unterliegenden Metallträger zu dessen Korrosionsschutz befestigt.
Damit nutzt die vorliegende Erfindung vorteilhaft die Eigenschaften der verwendeten Kunststoffwerkstoffe, wie etwa das Polyolefin (wie PE oder PP), Fluorpolymer und insbesondere PVDC, die geringe Permeationskoeffizienten gegenüber Wasser und Sauerstoff aufweisen und so die Wasserdurchlässigkeit und den Sauerstoffdurchtritt, in der erfindungsgemäß gewünschten Weise, erschweren. Der Sauerstoffdurchtritt bei Polyamid 6 und PVDC ist gering, höher dagegen bei den Fluorpolymeren und bei PE/PP. Größenbedingt ist die Permeation der Wasserstoffmoleküle gegenüber den anderen Gasen am größten.
Etwa im Bezug auf das vierte und fünfte Ausführungsbeispiel hat sich zudem erfindungsgemäß herausgestellt, dass im vorliegenden Kontext ein Verbund von Polypropylen mit PVDC sehr dicht wird; die Wasserdampfdurchlässigkeit sinkt bis auf ca. 50%, die Gasdurchlässigkeit auf 1/100 bis 1 /300 gegenüber PP.
Auch im Hinblick auf eine UV-Beständigkeit erweist sich die erfindungsgemäße Auswahl der Kunststoffe, insbesondere bei einer mehrlagigen Polymerschicht, als vorteilhaft, da etwa, wie sich im Rahmen der Erfindung herausgestellt hat, zwar Polypropylen gegen Witterungseinflüsse wenig beständig ist, dagegen jedoch PVC ein hohes Maß an Wetterbeständigkeit aufweist und insoweit sich günstig für eine äußere Lage der mehrlagigen Polymerschicht eignet. Dies gilt gleichermaßen für alle Fluorpolymere sowie deren Copolymere und Blends. Während es sich zudem erfindungsgemäß als vorteilhaft herausgestellt hat, Zink für die erfindungsgemäße Metallisierung einzusetzen (dabei einerseits Zink als Grundlage für die durch Sputtern od.dgl. erzeugte Beschichtung 14, 26 in Fig. 1 , Fig. 2 zu verwenden, ergänzend oder alternativ auch in Pulverform einem Klebstoff oder einer Lage der mehrlagigen Polymerschicht beizumengen), ist die vorliegende Erfindung gleichwohl nicht auf Zink (oder eine Zinkverbindung) als Metallisierungswerkstoff beschränkt. Vielmehr sind auch weitere, elektrochemisch relativ zu Eisen unedlere Metalle günstig, exemplarisch etwa Aluminium, Magnesium od.dgl. Da sich herausgestellt hat, dass einzelne Metalle, wie etwa Kupfer oder Titan, bei gewissen Polymeren oxidationsfördernd und damit zerstörend wirken, ist Kupfer im Zusammenhang mit Polyolefinen weniger bevorzugt, genauso wie etwa Titan/Aluminium-Verbindungen (Ziegler-Natta-Katalysatoren) ungünstige Eigenschaften im Zusammenwirken mit Polyethylen und Polypropylen aufweisen. Sämtliche vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele sehen zunächst eine glatte, homogene Oberfläche einer äußersten Polymerschicht vor (Bezugszeichen 10 bzw. 22 von Fig. 1 bzw. Fig. 2). Gleichwohl ist es von der vorliegenden Erfindung umfasst und im Rahmen der Erfindung günstig, diese Oberfläche, etwa durch Behandeln mit geeigneten Walzen bei der Folienherstellung oder andere Strukturierungsverfahren, mit einer bevorzugt regelmäßigen Oberflächenstruktur zu versehen, welche etwa dieser Oberfläche dann besonders günstige Reinigungseigenschaften verleihen kann. So bietet es sich beispielsweise an, eine regelmäßige Wellen- oder Schuppenstruktur einer Periode von ca. 5μιτι bis 20μιτι auf die äußere Oberfläche aufzubringen, etwa um in der Art einer Lotus-Oberflächenstruktur eine spätere Reinigung der mit der erfindungsgemäßen bahnförmigen Folie versehenen Oberfläche zu erleichtern.
Ferner ist es grundsätzlich von der vorliegenden Erfindung umfasst, diese Folie auch zur Beschichtung eines Unterwasserbereichs des Wasserfahrzeugs zu verwenden, mit dem Zweck und der Absicht, dass eine derartige Strukturierung das Anhaften von Algen od.dgl. nachteiligem Bewuchs hemmt. Auch ist es hier dann synergistisch möglich, dass das zur Metallisierung verwendete Metall selbst wiederum eine bewuchshemmende Wirkung auf derartige Organismen ausübt. Besonders interessant und relevant wird die Erfindung, wenn, über die beschriebenen metallischen Außenflächen im Maritimbereich hinaus, die bahnförmige Folie zur Beschichtung auch anderer, korrosionsgefährdeter Außenflächen eingesetzt wird, wie etwa von (Stahl-)Betonflächen, bei welchen unterhalb einer Beton-Außenfläche, welche Diffusionszugriffen von Wasser und dergleichen ausgesetzt ist, rostanfällige Stahlarmierungen aufgenommen sind. Hier sind die potenziellen Einsatzbereiche der Erfindung nahezu unbegrenzt, wobei sich, etwa aufgrund anderer geometrischer und Einsatzbedingungen, hier insbesondere auch Aluminium oder Magnesium als Metalle eignen und ggf. auch wiederum eine geeignet vorgesehene Klebstoffschicht in der erfindungsgemäßen Weise mit Metallpulver versehen sein kann.

Claims

Patentansprüche 1 . Bahnförmige Folie zur korrosionshemmenden Beschichtung einer Überwasser- Außenfläche eines Wasserfahrzeugs,
mit einer Polymerschicht (12; 20), die zum Befestigen auf der metallischen Überwasser-Außenfläche eine Klebstoffschicht (16; 28) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Polymerschicht und/oder die Klebstoffschicht mit einer Metallisierung (14; 26) aus einem Metallisierungsmaterial so versehen ist, dass die Metallisierung, bezogen auf die Polymerschicht in einem unmetallisierten Zustand, eine erhöhte Sperr- und/oder Barrierewirkung gegenüber Wasser aufweist,
und das Metallisierungsmaterial so gewählt ist, dass es, bezogen auf das Metall der metallischen Überwasser-Außenfläche, insbesondere Eisen, unedler und/oder in der elektrochemischen Spannungsreihe negativer ist.
2. Folie nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung (14; 26) oberflächenseitig auf und/oder in der Polymerschicht (24), der Klebstoffschicht benachbart, aufgebracht ist.
3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung auf der Polymerschicht durch einen Prozess aufgebracht ist, der aus der Gruppe bestehend aus Sputtern, CVD, PVD, Aufbringen leitfähiger (metallhaltiger) Lacke, Metallspritzen ausgewählt ist.
4. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallisierungsmaterial aus der Gruppe ausgewählt ist, die Zink, Zinkphosphat, Zinkoxid, AI, eine AI-Legierung, Mg, eine Mg-Legierung oder Mischungen von diesen, insbesondere in Pulverform, aufweist.
5. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierung so ausgebildet und/oder aufgebracht ist, dass sie, insbesondere durch mikroporöse Ausgestaltung, gasdurchlässig, insbesondere für Wasserstoff durchlässig, ist
und/oder die mit der Metallisierung versehene Polymerschicht einen Diffusionskoeffizienten für Wasserstoff von mehr als 30 * 10"12 m2/s, bevorzugt von mehr als 50 * 10"12 m2/s, aufweist.
6. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstoff für die Polymerschicht ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus PVC, insbesondere Weich-PVC, Polyolefinen, insbesondere PP und/oder PE, Polyamiden, Blends von Polyolefinen und Polyamiden, Polyurethan, Silikon, Fluorpolymeren.
7. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht (22; 24) mehrlagig realisiert ist, wobei für die Mehrzahl der Lagen unterschiedliche Polymerwerkstoffe verwendet sind.
8. Folie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Klebstoffschicht (24) zugewandte der Mehrzahl der Lagen die Metallisierung (26) aufweist und bevorzugt eine zum Ausbilden einer Außenfläche der bahnförmigen Folie (22) im montierten Zustand vorgesehene der Mehrzahl der Lagen unmetallisiert ist,
weiter bevorzugt mit Mitteln zur Erhöhung einer UV-Beständigkeit des entsprechenden Polymerwerkstoffs versehen ist.
9. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht mit die bahnförmige Folie einfärbenden Farbpigmenten und/oder Farbstoffen versehen ist.
10. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht einen Werkstoff aufweist, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Acrylatklebstoff, synthetischer Kautschukklebstoff, Polysiloxanklebstoff und/oder Kontaktklebstoff, wobei bevorzugt der Klebstoff das Metallisierungsmaterial aufweist, weiter bevorzugt in Pulverform beigemengt. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht so bereitet und/oder aufgetragen ist, dass sie in einem montierten und/oder aufgebrachten und ggf. ausgehärteten Zustand einen Oberflächenwiderstand zwischen 5000 und 20 000 Ω cm, insbesondere zwischen 1000 und 15 000 Ω cm, aufweist.
Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht eine Schichtdicke im Bereich zwischen 60μιτι und 150 μιη, insbesondere zwischen 75 μιτι und 120 μιη,
und/oder ein Flächengewicht zwischen 80 g/m2 und 140 g/m2, aufweist, und/oder auf einer der Klebstoffschicht abgewandten Außenfläche eine regelmäßige Strukturierung und/oder Profilierung, insbesondere mit einem regelmäßigen Profilierungsabstand zwischen 5 μιτι und 100 μιτι aufweist.
Wasserfahrzeug mit einer metallischen Außenfläche, die zumindest teilflächig mit der bahnförmigen Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 12 beklebt ist.
Wasserfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht die Metallisierung aufweist und
die metallische Außenfläche auf ihrem Metallmaterial keine Korrosionsschutzbeschichtung über die bahnförmige Folie hinaus aufweist oder die metallische Außenfläche mit einer Korrosionsschutzbeschichtung zusätzlich zur bahnförmigen Folie versehen ist, wobei eine Auftragsmenge der Korrosionsschutzbeschichtung, relativ zu einer vorgegebenen und/oder normierten Auftragsmenge für das Metall der metallischen Außenfläche um mindestens 30 %, bevorzugt um mindestens 50 %, reduziert ist.
PCT/EP2012/066712 2011-08-29 2012-08-28 Bahnförmige folie und wasserfahrzeug WO2013030199A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053096A DE102011053096A1 (de) 2011-08-29 2011-08-29 Bahnförmige Folie und Wasserfahrzeug
DE102011053096.7 2011-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013030199A1 true WO2013030199A1 (de) 2013-03-07

Family

ID=46889009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/066712 WO2013030199A1 (de) 2011-08-29 2012-08-28 Bahnförmige folie und wasserfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011053096A1 (de)
WO (1) WO2013030199A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116273787A (zh) * 2023-03-22 2023-06-23 西京学院 一种防海水和微生物侵蚀的可贴敷薄膜及应用

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015006546A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Christian Bumm Schiffsrumpf-Außenbeschichtung
RU2760600C1 (ru) * 2020-06-29 2021-11-29 Общество С Ограниченной Ответственностью "Технологические Системы Защитных Покрытий" (Ооо "Тсзп") Способ получения покрытия с низкой поверхностной энергией против биообрастания
CN114348175B (zh) * 2022-01-28 2023-12-08 江苏铁锚玻璃股份有限公司 具备rcs隐身及防弹功能的船用窗

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082588A (en) * 1976-02-20 1978-04-04 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Metal protecting lead/plastic laminate
WO2006102592A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Metallized films and articles containing the same
WO2006102581A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Corrosion resistant metallized films and methods of making the same
WO2008039659A2 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 3M Innovative Properties Company Corrosion resistant metallized films and methods of making the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082588A (en) * 1976-02-20 1978-04-04 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Metal protecting lead/plastic laminate
WO2006102592A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Metallized films and articles containing the same
WO2006102581A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 3M Innovative Properties Company Corrosion resistant metallized films and methods of making the same
WO2008039659A2 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 3M Innovative Properties Company Corrosion resistant metallized films and methods of making the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116273787A (zh) * 2023-03-22 2023-06-23 西京学院 一种防海水和微生物侵蚀的可贴敷薄膜及应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011053096A1 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628150C2 (de)
DE102011003619A1 (de) Mehrschicht-Lacksystem zur Erzeugung von mehrschichtigen Oberflächenbeschichtungen für die Verhinderung eines Bewuchses durch Bewuchsorganismen
DE102014007715B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwichstruktur, die hiermit hergestellte Sandwichstruktur und ihre Verwendung
WO2013030199A1 (de) Bahnförmige folie und wasserfahrzeug
DE60306005T2 (de) Mit organischem Material beschichtetes Stahlblech das guten Rostschutz hat, gute rostverhindernde Leistung und seine Verwendung für Metalle
WO2015082365A1 (de) Schichtanordnung zur verbindung von bauteilen
EP3116963A1 (de) Korrosionsschützendes schichtsystem, korrosionsgeschütztes lagerbauteil und verfahren zum schutz eines lagerbauteils vor korrosion
WO2016074915A1 (de) Verbundwerkstoff, verbundwerkstoffprodukt, verfahren zu deren herstellung und verwendungen dafür
WO2009090186A1 (de) Verbundwerkstoff mit korrosionsschutzschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE102011050433A1 (de) Bahnförmige Folie, Verfahren zum Beschichten eines Wasserfahrzeugs sowie Wasserfahrzeug
EP1651584B1 (de) Mehrlagiger oberflächenschutz für stahlbeton zur verbesserung des korrosionsschutzes von stahlbetonbauwerken oder stahlbetonbauteilen sowie verfahren zur herstellung desselben
WO2017000010A1 (de) Flexibles, mehrschichtiges rohr
EP0481266A1 (de) Folie
DE202012005538U1 (de) Offshore-Fundament für Windenergieanlagen mit mehrschichtiger Beschichtung
CN111164168A (zh) 涂料以及包覆钢材
CH680277A5 (de)
EP1570010B1 (de) Beschichtung von oberflächen, die mit einer flüssigkeit in kontakt kommen, zur verhinderung von biologischem bewuchs
DE102015104887B4 (de) Rohrprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012108611B4 (de) Messwertaufnehmer
DE2743381C2 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzbeschichtung von Stahlrohren
EP3530453B1 (de) Mehrschichtige kraftfahrzeug-rohrleitung
DE3928269C2 (de)
DE2420927A1 (de) Schutzanordnung gegen den schaedlichen bewuchs von durch schutzmittel gegen korrosion geschuetzten unterwasser-stahlbauteilen
DE10048671B4 (de) Die Verwendung eines Überzugs als Antifouling-Überzug für unter Wasser liegende Oberflächen
EP2934879B1 (de) Halbzeug für hybrid-bauteile, hybrid-bauteil und verfahren zur herstellung eines halbzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12762235

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12762235

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1