WO2013010594A1 - Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges - Google Patents

Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
WO2013010594A1
WO2013010594A1 PCT/EP2011/062573 EP2011062573W WO2013010594A1 WO 2013010594 A1 WO2013010594 A1 WO 2013010594A1 EP 2011062573 W EP2011062573 W EP 2011062573W WO 2013010594 A1 WO2013010594 A1 WO 2013010594A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
support member
head
pipe section
nozzle
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062573
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Fiack
Jürgen Binder
Kai Trautwein
Original Assignee
Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg filed Critical Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg
Priority to PCT/EP2011/062573 priority Critical patent/WO2013010594A1/de
Publication of WO2013010594A1 publication Critical patent/WO2013010594A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/042Wheel cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/044Hand-held cleaning arrangements with liquid or gas distributing means

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device for cleaning the underside of a vehicle, comprising a cleaning head, which has at least one pressurizable cleaning fluid acted upon cleaning nozzle and is held on a support member having steering and / or rollers for moving the cleaning device along a bottom surface.
  • the invention relates to a cleaning head for such a cleaning device.
  • Cleaning devices for cleaning the underside of a vehicle are known, for example, from the publications WO 2007/146447 A2, WO 96/17537, US 2008/0099588 A1, US Pat. No. 5,707,014 and WO 2009/003215.
  • a jet of cleaning fluid such as a jet of water
  • dirt or salt deposits can be solved by the vehicle underside.
  • the cleaning devices have a cleaning head with at least one cleaning nozzle, which can be acted upon by pressurized cleaning fluid.
  • the at least one cleaning nozzle can be connected via a supply line, for example to a high-pressure cleaning device.
  • a cleaning head in which a plurality of cleaning nozzles are rotatably mounted about a common axis of rotation 2007/146447 A2.
  • the cleaning nozzles are directed vertically upwards and can be acted upon at the same time with pressurized cleaning liquid.
  • the rotation of the cleaning nozzles makes it possible to apply a relatively large area within a short time with cleaning liquid.
  • a cleaning device with a cleaning head which has a plurality of cleaning nozzles, which are rotatably mounted about a common axis of rotation, is also described in the publication WO 2009/003215 AI.
  • the cleaning nozzles are mounted height adjustable. This gives the possibility to adjust the position of the cleaning nozzles relative to a bottom surface along which the cleaning device is moved. This is advantageous for certain cleaning requirements.
  • Object of the present invention is to develop a cleaning device of the type mentioned in such a way that it can be used for different cleaning requirements.
  • cleaning device When cleaning device according to the invention different cleaning heads can be releasably connected to the support member. This gives the possibility It is possible to select a cleaning head optimally adapted to this cleaning requirement for a specific cleaning requirement, which cleaning head is then connected to the support member.
  • the cleaning heads can be replaced without having to provide a completely new cleaning device. Rather, a cleaning head suitable for solving a specific cleaning requirement can be connected to the support member of the cleaning appliance. The applications of the cleaning device are thereby significantly increased.
  • a first cleaning head comprises at least one height-adjustable cleaning nozzle
  • a second cleaning head has a foam nozzle for producing a detergent foam, which can be applied to the underside of a vehicle or on the underside of another object.
  • a detergent foam has the advantage that the residence time of the cleaning agent on the surface to be cleaned increases and thereby the cleaning effect is improved.
  • the user can thus be provided with a cleaning system for cleaning the underside of a vehicle or other object, wherein the cleaning system comprises a plurality of cleaning heads, which can be selectively connected to a support member.
  • the support member has steering and / or rollers on the process along a bottom surface and the cleaning heads each have at least one cleaning nozzle, with the aid of a cleaning liquid can be directed to the underside to be cleaned.
  • the support member has a rigid first pipeline section and the cleaning head comprises a rigid second pipeline section, wherein the second pipeline section is detachably connectable to the first pipeline section to produce a liquid-tight connection and pressurized cleaning liquid via the first and the second pipeline section of FIG at least one cleaning nozzle can be supplied.
  • Both the cleaning head and the support member teach Such a configuration of the invention, a rigid pipe section and the preparation of a detachable connection between the cleaning head and the support member is carried out with the help of the two pipe sections, which can each carry fasteners on the mutually facing end regions, via which the pipe sections can be liquid-tight and detachably connected.
  • the rigid pipe sections serve on the one hand to supply a pressurized cleaning liquid to the at least one cleaning nozzle.
  • the rigid pipe sections give the cleaning device a high mechanical stability and allow the detachable connection of the cleaning head with the support member.
  • the cleaning head is releasably connectable via a bayonet connection with the actuator.
  • bayonet connections are known per se to those skilled in the art and therefore require no further explanation in the present case. They are easy to handle, so that even an untrained user of the cleaning device can easily connect the cleaning head with the actuator and solve if necessary from the actuator.
  • the cleaning head also has at least one steering and / or roller. This facilitates the operation of the cleaning apparatus along a floor surface, for example, to be moved under a vehicle whose underside is to be cleaned.
  • the steering and / or rollers of the support member are connected via rigid pipe sections of the support member and the cleaning head with the at least one steering or roller of the cleaning head.
  • the rigid pipe sections form in such an embodiment of the invention together with the steering and / or rollers of the cleaning head and the support member a carriage, which can be moved by the user along the bottom surface.
  • the support member has at least two steering or rollers and the cleaning head comprises at least one steering or roller. This gives the cleaning device a high stability when moving along a floor surface. There is virtually no danger that the cleaning device tilts during the process.
  • the cleaning head and the support member each comprise a roller support member on which the steering and / or rollers are held, wherein the two roller support members are connected to each other via detachable and liquid-tight interconnectable rigid pipe sections.
  • the roller support member of the support member has two support arms, on each of which a steering or roller is rotatably mounted and projecting away from the rigid pipe section of the support member facing away from each other.
  • the roller support part of the support member is aligned substantially perpendicular to the rigid pipe section of the support member.
  • the two support arms of the roller support member of the support member are aligned at an angle of less than 180 ° to each other, so that they form a substantially V-shaped arrangement in plan view.
  • the support member comprises a connecting line which can be pivoted about a pivot axis and which can be detachably connected to a cleaning liquid supply device.
  • the cleaning liquid supply means may be configured for example in the form of a spray lance, which is connected via a valve operable by the user with the high-pressure hose of a high-pressure cleaner and which can be connected at its other end to the connecting line of the support member.
  • the valve may in this case be designed in the manner of a high-pressure gun and comprise a pivot lever, which the user for supplying cleaning fluid to the cleaning device can pivot.
  • the connection line is pivotable about a pivot axis.
  • connection line is mounted pivotably on a rigid pipe section of the support member about the pivot axis. This facilitates handling of the cleaning device, in particular in situations in which the user wishes to move the cleaning device back and forth along a floor surface with the aid of a spray lance connected to the connecting line, since the user can assume a standing position and move the cleaning device along the floor surface move, wherein the connecting line performs a pivoting movement relative to the rigid pipe section.
  • the pivotal mounting of the connection line has the additional advantage that the application of torque to the connection line does not result in a change in the position of the cleaning head relative to the support element. In particular, it can be prevented that the cleaning head is raised inadvertently when the connecting line is acted upon by a torque. On the contrary, the application of a torque to the connecting line merely results in the connecting line changing its orientation relative to the rigid pipe section.
  • the connecting line is connected via a liquid-tight joint with a rigid pipe section of the support member.
  • the liquid-tight joint allows on the one hand a mechanical connection of the connecting line with the rigid pipe section.
  • a fluid connection between the connecting line and the rigid pipe section can be made via the liquid-tight joint.
  • Such liquid-tight joints are known to those skilled in the art and therefore require no further explanation in the present case.
  • At least one cleaning nozzle is held vertically adjustable.
  • the distance which the cleaning nozzle has from the bottom surface can be changed, ie the cleaning nozzle can be changed in its height relative to the support member.
  • This gives, for example, the possibility of adapting the position of the at least one cleaning nozzle to the position of a lower side of a vehicle to be cleaned.
  • the at least one cleaning nozzle can take a relatively large amount to keep the distance to the underside to be cleaned low and thereby the To optimize cleaning effect.
  • the at least one cleaning nozzle can be adjusted to a lower height, so that in turn a relatively small distance to the cleaning underside of the vehicle can be achieved.
  • a positioning of the at least one cleaning nozzle so that set as small a distance to the bottom regardless of the vehicle type and thus a consistently good cleaning performance can be achieved.
  • the adjustability of the at least one cleaning nozzle relative to the support member may, for example, be effected in that the at least one cleaning nozzle can be hydraulically, pneumatically or electrically adjusted in position relative to the support member.
  • this requires a considerable design effort and complicates the handling of the cleaning device.
  • the at least one cleaning nozzle can be manually adjusted in height relative to the actuator.
  • the at least one cleaning nozzle can be locked in several positions relative to the chassis. This makes it possible to set the cleaning nozzle in a desired position.
  • a locking device can be used.
  • the locking device may for example comprise clamping, wedge or screw elements. It is advantageous if the at least one cleaning nozzle can be locked by means of latching elements which cooperate with one another for the purpose of producing a detachable latching connection. This allows a particularly simple handling of the cleaning device in the height adjustment of the at least one cleaning nozzle.
  • the at least one cleaning nozzle is connected via a parallelogram with a rigid pipe section of the cleaning head.
  • the use of a parallelogram guide ensures in a structurally simple manner that the orientation of the at least one cleaning nozzle in the vertical direction does not change even with a height adjustment of the cleaning nozzle.
  • the at least one cleaning nozzle is rotatably mounted on a central part of the cleaning head about a rotation axis.
  • the use of the parallelogram allows a constant alignment of the axis of rotation regardless of which height position occupies the cleaning nozzle.
  • the parallelogram guide can be achieved, for example, in that the cleaning head comprises a first pivot arm and a second pivot arm, wherein the first pivot arm is articulated at a first end to a roller support member of the cleaning head and at a second end to a housing of the cleaning head and wherein the second pivot arm is hinged with a first end to a rigid pipe section of the cleaning head and with a second end to a nozzle support member which is surrounded by the housing of the cleaning head.
  • the cleaning head has a central part, on which the at least one cleaning nozzle is rotatably mounted about an axis of rotation.
  • the cleaning head has at least two cleaning nozzles, which are each connected via a nozzle arm with the central part, which is rotatable about the axis of rotation is stored.
  • the two nozzle arms are conveniently arranged at an angle of 180 ° to each other.
  • the at least one cleaning nozzle experiences a recoil when dispensing the pressurized cleaning fluid. It is advantageous if the at least one cleaning nozzle, which is arranged at the free end of a nozzle arm, is inclined to the vertical, because thereby the cleaning nozzle can be driven due to the acting recoil to a rotational movement about the central part. An additional rotary drive for the cleaning nozzle can be omitted.
  • the cleaning head upstream of the at least one cleaning nozzle on a mixing element for mixing a cleaning chemical to the cleaning liquid.
  • a cleaning chemical for example, a soap solution or a liquid Unergeberwachs to be applied to the underside of the vehicle.
  • the mixture of cleaning fluid and cleaning chemical can then be supplied to the at least one cleaning nozzle and directed by this on the underside of the vehicle to be cleaned.
  • the mixing element can be designed, for example, in the form of an injector, which forms a flow constriction for the cleaning liquid to be supplied, wherein a liquid line opens into the flow constriction, via which a cleaning chemical to be admixed can be supplied to the cleaning liquid.
  • the cleaning head comprises a container for a cleaning chemical which is in fluid communication with the mixing element via a fluid line.
  • the cleaning head not only has at least one cleaning nozzle and preferably also at least one steering or running roller, but additional lent, the cleaning head to a container for a cleaning chemical, which can be mixed with the pressurized cleaning liquid.
  • the cleaning head has a cleaning nozzle in the form of a foam nozzle.
  • Foam nozzles are known per se to the person skilled in the art. With their help, a detergent foam can be generated, which can be directed by the foam nozzle on the underside of a vehicle to be cleaned.
  • the foam nozzle is usually supplied to a mixture of a cleaning liquid and a cleaning chemical, wherein this mixture is additionally mixed with air in the foam nozzle, so that there is a foaming.
  • the applied to the underside of the vehicle detergent foam has there a considerable residence time, through which the cleaning effect is increased.
  • a mixture of cleaning fluid and cleaning chemical of the foam nozzle via a in the use position of the cleaning head horizontally oriented rigid pipe section can be fed and delivered to form a detergent foam vertically upwards.
  • the mixture of cleaning fluid and cleaning chemical thus undergoes a deflection of 90 ° within the foam nozzle.
  • the foam nozzle is supplied with the mixture in the horizontal direction, and the mixture is discharged from the foam nozzle in the vertical direction.
  • the invention also relates to a cleaning head for a cleaning device of the above-explained type.
  • the cleaning head at least one steering or roller on and a foam nozzle, which is fed via a rigid pipe section, a mixture of cleaning fluid and cleaning chemical, said on rigid pipe section a connecting element for producing a detachable and liquid-tight connection with a support member of the cleaning device and a container for a cleaning chemical are arranged, wherein the cleaning chemical is integrated via an integral in the rigid pipe section Tes mixing element of the cleaning liquid is admixed.
  • a detergent foam can be applied to the underside of a vehicle or other object in a simple manner.
  • Pressurized cleaning fluid such as water
  • Pressurized cleaning fluid such as water
  • the rigid tubing section of the cleaning head In the rigid pipe section is a mixing element, which is in fluid communication with a container arranged on the pipe section for a cleaning chemical.
  • the cleaning chemical may be admixed with the cleaning liquid, and the mixture may then be supplied to the foam nozzle.
  • the foam nozzle may have a mixing chamber in which air is mixed with the mixture of cleaning liquid and cleaning chemical, so that detergent foam is formed, which can be applied by the foam nozzle on the underside to be cleaned.
  • the cleaning head comprises a roller support member which is rigidly connected to the pipe section and on which the at least one steering or running roller is held. It can be provided that the cleaning head only has a steering roller which is pivotable about a pivot axis aligned perpendicular to the longitudinal axis of the rigid pipe section.
  • the roller support member is conveniently integrally connected to the rigid tubing section.
  • the roller support member and the rigid pipe section of the cleaning head may be formed, for example in the form of a one-piece plastic molded part.
  • the container receiving a cleaning chemical has a length, which is a multiple of the height of the container, relative to the longitudinal axis of the rigid pipeline section. This makes it possible to keep the height of the cleaning head low, so that it can also be moved under vehicles with a low ground clearance, and yet the cleaning chemical can be carried on. take a considerable capacity.
  • it has a length which is a multiple of its height.
  • the length of the container is at least three times as large as the height of the container.
  • Figure 1 a perspective view of a cleaning device according to the invention, wherein a first cleaning head is connected to a movable support member;
  • Figure 2 is a perspective view of the support member of Figure 1;
  • Figure 3 a perspective view of the first cleaning head
  • Figure 4 is a side view of the cleaning device of Figure 1, wherein cleaning nozzles of the cleaning head occupy a raised position;
  • Figure 5 a perspective view of the cleaning device of Figure 1 obliquely from the front;
  • FIG. 6 shows a perspective view of a second cleaning head, which can be connected to the movable support member as an alternative to the first cleaning head, and
  • FIG. 7 shows a perspective sectional view of the second cleaning head from FIG. 6.
  • a cleaning device 10 according to the invention is shown schematically, which has a support member 12.
  • either the first cleaning head 14 or the second cleaning head 16 can thus be used.
  • the support member 12 includes a rectilinear first pipe section 18 which is rigid and at the free end 20 of either the first cleaning head 14 or the second cleaning head 16 can be connected. This will be explained in more detail below.
  • first pipe section 18 Via a first liquid-tight joint 22, the first pipe section 18 is connected to a rigid connecting line 24.
  • the connection line 24 can be pivoted about a pivot axis 28 aligned perpendicular to the longitudinal axis 26 of the rigid pipe section 18.
  • the liquid-tight joint 22 in this case produces both a mechanical connection and a flow connection between the connecting line 24 and the first pipe section 18.
  • connection line 24 carries a connection element 30, so that a cleaning liquid supply device, for example a spray lance, can be connected to the connection line 24.
  • a cleaning liquid supply device for example a spray lance
  • the first liquid-tight joint 22 is arranged in the region of a roller support part 32 of the support member 12.
  • the roller support member 32 has two support arms 34, 36 which protrude on opposite sides of the first pipe section 18. At the free ends of the support arms 34, 36 each have a steering roller 38, 40 rotatably mounted. By means of the two castors 38, 40, the support member 12 can be moved along a bottom surface.
  • the first cleaning head 14 has a second rigid pipe section 42 which is detachable with the first pipe section 18 of the support member 12.
  • bar is connectable to produce a liquid-tight connection.
  • the first pipe section 18 of the support member 12 carries for this purpose at its end facing the second pipe section 42 connecting elements 44 which cooperate with complementary configured connecting elements 46 of the second pipe section 42 for producing a detachable and liquid-tight connection.
  • the connecting elements 44, 46 are formed in the illustrated embodiment as a bayonet mount and complementarily designed bayonet wings, so that the second pipe section 42 via a bayonet connection to the first pipe section 18 is detachably connectable.
  • the second pipe section 42 communicates with its end remote from the first pipe section 18 via a second liquid-tight joint 48 with a third rigid pipe section 50 of the first cleaning head 14 in flow communication.
  • the third pipe section 50 is connected to a central part 56 of the first cleaning head 14 via a third liquid-tight joint 52 and a connecting line 54 adjoining this.
  • On the central part 56 as is clear from FIG. 3, two nozzle arms 58, 60 are held diametrically opposite one another and each carry a cleaning nozzle 62 or 64 at their free end.
  • the nozzle arms 58, 60 are in the form of pipe sections, via which the cleaning nozzles 62, 64 can be acted upon by pressurized cleaning liquid.
  • the cleaning fluid can be supplied to the cleaning nozzles 62, 64 via the nozzle arms 58, 60, the central part 56, the connecting line 54, the third liquid-tight joint 52, the third pipe section 50, the second liquid-tight joint 58, the second pipe section 42, the first pipe section 18, the first liquid-tight joint 22 and the connecting line 24 are supplied.
  • the cleaning nozzles 62, 64 are designed, for example, as spray nozzles or as point jet nozzles or flat jet nozzles.
  • the nozzle arms 58, 60 are rotatable about a vertically oriented axis of rotation 66. The rotary drive of the cleaning nozzles 62, 64 takes place by the recoil of the dispensed cleaning liquid.
  • the cleaning nozzles 62, 64 are for this purpose inclined slightly to the vertical. So that the user does not endanger the operation of the first cleaning head 14 by the rotating nozzle arms 58, 60, the nozzle arms 58, 60 and the cleaning nozzles 62, 64 are covered by a protective grid 68, which is hidden in FIG. 3 in order to achieve a better overview.
  • the protective grid 68 is held by an annular housing 70 of the first cleaning head 14, which surrounds the central part 56 and the nozzle arms 58, 60 in the circumferential direction.
  • a nozzle support plate 72 Connected to the annular housing 70 is a nozzle support plate 72, which is articulated to a first leg 74 and a second leg 76 of a pivoting fork 78.
  • the pivoting fork 78 is pivotally connected via two aligned joints 80, 82 with a roller support member 84 of the first cleaning head 14.
  • the roller support member 84 has two support arms 86, 88, which protrude on opposite sides of the second rigid pipe section 42. At the free ends of the support arms 86, 88 a respective steering roller 90 and 92 is rotatably mounted.
  • the third liquid-tight joint 52 has two joint halves 96, 98 which lock together in a desired pivoting position.
  • the hinge halves 96, 98 have mutually cooperating latching elements 100.
  • the locking elements 100 are each in the form of a locking toothing designed.
  • the two locking teeth of the joint halves 96, 98 engage with each other and form a locking device, with the aid of which the cleaning nozzles 62, 64 can be locked in different height positions relative to the support member 12.
  • the cleaning device 10 can be moved under the vehicle, it being possible to connect to the connecting line 24, for example, a spray lance connected to a high-pressure cleaning device, and the connecting line 24 can be pivoted about the pivot axis 28 during the process of the cleaning device 10.
  • the second cleaning head 16 has a rigid pipe section 102, which is connected in one piece with a roller support part 104 adjoining the rigid pipe section 102.
  • the roller support member 104 and the rigid pipe section 102 form a one-piece plastic molding.
  • the rigid pipe section 102 comprises a longitudinal channel 106, which opens into a mixing chamber 108 of a foam nozzle 110 of the second cleaning head 16.
  • the foam nozzle 110 has a slot-shaped nozzle opening 112, which is directed vertically upwards.
  • the longitudinal channel 106 is horizontally aligned in the position of use of the second cleaning head 16.
  • a mixing element in the form of an injector 114 which forms a channel constriction 116, is integrated into the longitudinal channel 106.
  • a liquid line 118 which is aligned perpendicular to the longitudinal channel 106 and with its free end 120 eintauchcht in a container 122 which is held interchangeable on the underside of the rigid pipe section 102 and receives a cleaning chemical.
  • the longitudinal channel 106 flows through pressurized cleaning liquid, for example water, a negative pressure is formed in the channel constriction 116 and the container 102 located cleaning chemical is sucked through the liquid line 118 in the region of the channel constriction 116 of the injector 114 and with the mixed under pressure cleaning fluid.
  • the mixture of cleaning fluid and cleaning chemical is then supplied to the foam nozzle 110.
  • the mixture of cleaning liquid and cleaning chemical undergoes a deflection by 90 ° vertically upward and at the same time air is added to this mixture, so that a detergent foam can be dispensed vertically upwards from the second cleaning head 16.
  • the detergent foam can then be directed to a bottom of a vehicle to be cleaned.
  • the roller support part 104 integrally connects to the pipe section 102 in the direction of the longitudinal axis 123 of the rigid pipe section 102.
  • a single steering roller 124 is pivotally mounted about a pivotally mounted in the use position of the second cleaning head 16 pivot axis 126.
  • the roller support member 32 forms with the steering rollers 38, 40 mounted thereon in combination with the first rigid pipe section 18 of the support member 12, the adjoining rigid pipe section 102 of the second cleaning head 16 , the roller support member 104 and the steering roller 124 from a carriage, so that the second cleaning head 16 can be moved together with the support member 12 along a bottom surface under a vehicle.
  • the guide rollers 38, 40 of the support member 12 together with the first pipeline head cut 18 and the second pipe section 42 of the first cleaning head 16 and in further combination with the roller support member 84 and the castors 90, 92 of the first cleaning head 16 also a carriage, so that the first cleaning head 14 together with the support member 16 under a to be cleaned Vehicle can be moved.
  • the support member 12 forms in combination with the two cleaning heads 14 and 16, a cleaning system for cleaning the underside of a vehicle, either either the first cleaning head 14 or the second cleaning head 16 can be connected to the support member 14, so that with each used coming cleaning heads 14 and 16, a cleaning task can be optimally solved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät zur Reinigung der Unterseite eines Fahrzeuges, mit einem Reinigungskopf (14, 16), der mindestens eine mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbare Reinigungsdüse (62, 64, 110) aufweist und an einem Stützglied (12) gehalten ist, das Lenk- und/oder Laufrollen (38, 40) aufweist zum Verfahren des Reinigungsgerätes (10) entlang einer Bodenfläche. Um das Reinigungsgerät derart weiterzubilden, dass es für unterschiedliche Reinigungsaufgaben zum Einsatz kommen kann, wird vorgeschlagen, dass der Reinigungskopf (14, 16) mit dem Stützglied (12) lösbar verbindbar ist.

Description

REINIGUNGSGERÄT UND REINIGUNGSKOPF
ZUR REINIGUNG DER UNTERSEITE EINES FAHRZEUGES
Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät zur Reinigung der Unterseite eines Fahrzeuges, mit einem Reinigungskopf, der mindestens eine mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbare Reinigungsdüse aufweist und an einem Stützglied gehalten ist, das Lenk- und/oder Laufrollen aufweist zum Verfahren des Reinigungsgerätes entlang einer Bodenfläche.
Außerdem betrifft die Erfindung einen Reinigungskopf für ein derartiges Reinigungsgerät.
Reinigungsgeräte zur Reinigung der Unterseite eines Fahrzeuges sind beispielsweise aus den Veröffentlichungen WO 2007/146447 A2, WO 96/17537, US 2008/0099588 AI, US 5,707,014 und WO 2009/003215 bekannt. Mit ihrer Hilfe kann ein Strahl einer Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise ein Wasserstrahl, auf die Unterseite eines Fahrzeuges gerichtet werden, um die Unterseite zu reinigen. Insbesondere können mittels derartiger Reinigungsgeräte Schmutz- oder Salzbeläge von der Fahrzeugunterseite gelöst werden. Zur Erzeugung eines Reinigungsflüssigkeitsstrahls weisen die Reinigungsgeräte einen Reinigungskopf auf mit mindestens einer Reinigungsdüse, die mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden kann. Hierzu kann die mindestens eine Reinigungsdüse über eine Versorgungsleitung beispielsweise an ein Hochdruckreinigungsgerät angeschlossen werden.
Mittels derartiger Reinigungsgeräte können die Unterseiten unterschiedlichster Fahrzeuge aber auch die Unterseiten sonstiger Objekte, die einer Person nur schlecht zugänglich sind, gereinigt werden. Insbesondere kommen die Reini- gungsgeräte zur Reinigung der Unterseite von Personenkraftwagen und Lastkraftwagen zum Einsatz. Die Anforderungen an die Reinigung sind hierbei sehr unterschiedlich. Aus dem Stand der Technik sind deshalb Reinigungsgeräte bekannt, die an jeweils eine Anforderung angepasst wurden. So ist beispielsweise in der Veröffentlichung US 5,707,014 ein Reinigungsgerät bekannt, bei dem der Reinigungskopf mehrere Reinigungsdüsen umfasst, die gemeinsam um eine Schwenkachse verschwenkt werden können, so dass die von den Reinigungsdüsen erzeugten Reinigungsflüssigkeitsstrahlen in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet werden können. In der Veröffentlichung WO
2007/146447 A2 wird stattdessen ein Reinigungskopf vorgeschlagen, bei dem mehrere Reinigungsdüsen um eine gemeinsame Drehachse drehbar gelagert sind. Die Reinigungsdüsen sind vertikal nach oben gerichtet und können gleichzeitig mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden. Die Drehbewegung der Reinigungsdüsen ermöglicht es, eine relativ große Fläche innerhalb kurzer mit Reinigungsflüssigkeit zu beaufschlagen. Ein Reinigungsgerät mit einem Reinigungskopf, der mehrere Reinigungsdüsen aufweist, die um eine gemeinsame Drehachse drehbar gelagert sind, wird auch in der Veröffentlichung WO 2009/003215 AI beschrieben. Bei diesem Reinigungskopf sind die Reinigungsdüsen höhenverstellbar gelagert. Dies gibt die Möglichkeit, die Position der Reinigungsdüsen relativ zu einer Bodenfläche, entlang derer das Reinigungsgerät verfahren wird, zu verstellen. Dies ist für bestimmte Reinigungsanforderungen von Vorteil .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Reinigungsgerät der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass es für unterschiedliche Reinigungsanforderungen zum Einsatz kommen kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Reinigungsgerät der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Reinigungskopf mit dem Stützglied lösbar verbindbar ist.
Beim erfindungsgemäßen Reinigungsgerät können unterschiedliche Reinigungsköpfe mit dem Stützglied lösbar verbunden werden. Dies gibt die Mög- lichkeit, für eine bestimmte Reinigungsanforderung einen optimal an diese Reinigungsanforderung angepassten Reinigungskopf auszuwählen, der dann mit dem Stützglied verbunden wird. Die Reinigungsköpfe können ausgewechselt werden, ohne dass jeweils ein komplett neues Reinigungsgerät zur Verfügung gestellt werden muss. Vielmehr kann an das Stützglied des Reinigungsgerätes ein zur Lösung einer bestimmten Reinigungsanforderung geeigneter Reinigungskopf angeschlossen werden. Die Einsatzmöglichkeiten des Reinigungsgerätes werden dadurch erheblich vergrößert.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass ein erster Reinigungskopf mindestens eine höhenverstellbare Reinigungsdüse umfasst, wohingegen ein zweiter Reinigungskopf eine Schaumdüse aufweist zur Erzeugung eines Reinigungsmittelschaumes, der auf die Unterseite eines Fahrzeuges oder auf die Unterseite eines sonstigen Objektes aufgebracht werden kann. Die Verwendung eines Reinigungsmittelschaumes hat den Vorteil, dass die Verweilzeit des Reinigungsmittels auf der zu reinigenden Fläche erhöht und dadurch die Reinigungswirkung verbessert wird.
Dem Benutzer kann somit ein Reinigungssystem zur Reinigung der Unterseite eines Fahrzeuges oder eines sonstigen Objektes bereitgestellt werden, wobei das Reinigungssystem mehrere Reinigungsköpfe umfasst, die wahlweise an ein Stützglied angeschlossen werden können. Das Stützglied weist Lenk- und/oder Laufrollen auf zum Verfahren entlang einer Bodenfläche und die Reinigungsköpfe weisen jeweils mindestens eine Reinigungsdüse auf, mit deren Hilfe eine Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Unterseite gerichtet werden kann.
Günstig ist es, wenn das Stützglied einen starren ersten Rohrleitungsabschnitt aufweist und der Reinigungskopf einen starren zweiten Rohrleitungsabschnitt umfasst, wobei der zweite Rohrleitungsabschnitt mit dem ersten Rohrleitungsabschnitt unter Herstellung einer flüssigkeitsdichten Verbindung lösbar verbindbar ist und unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit über den ersten und den zweiten Rohrleitungsabschnitt der mindestens einen Reinigungsdüse zuführbar ist. Sowohl der Reinigungskopf als auch das Stützglied weisen bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung einen starren Rohrleitungsabschnitt auf und die Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen dem Reinigungskopf und dem Stützglied erfolgt mit Hilfe der beiden Rohrleitungsabschnitte, die an den einander zugewandten Endbereichen jeweils Verbindungselemente tragen können, über die die Rohrleitungsabschnitte flüssigkeitsdicht und lösbar verbunden werden können. Die starren Rohrleitungsabschnitte dienen zum Einen der Zuführung einer unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit an die mindestens eine Reinigungsdüse. Zum Anderen verleihen die starren Rohrleitungsabschnitte dem Reinigungsgerät eine hohe mechanische Stabilität und ermöglichen die lösbare Verbindung des Reinigungskopfes mit dem Stützglied.
Bevorzugt ist der Reinigungskopf über eine Bajonettverbindung mit dem Stellglied lösbar verbindbar. Derartige Bajonettverbindungen sind dem Fachmann an sich bekannt und bedürfen daher vorliegend keiner näheren Erläuterung. Sie sind auf einfache Weise handhabbar, so dass auch ein ungeübter Benutzer des Reinigungsgerätes den Reinigungskopf ohne Weiteres mit dem Stellglied verbinden und bei Bedarf vom Stellglied lösen kann.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Reinigungsgeräts weist auch der Reinigungskopf mindestens eine Lenk- und/oder Laufrolle auf. Dies erleichtert das Verfahren des Reinigungsgerätes entlang einer Bodenfläche, um beispielsweise unter ein Fahrzeug bewegt zu werden, dessen Unterseite gereinigt werden soll.
Günstig ist es, wenn die Lenk- und/oder Laufrollen des Stützgliedes über starre Rohrleitungsabschnitte des Stützgliedes und des Reinigungskopfes mit der mindestens einen Lenk- oder Laufrolle des Reinigungskopfes verbunden sind. Die starren Rohrleitungsabschnitte bilden bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung zusammen mit den Lenk- und/oder Laufrollen des Reinigungskopfes und des Stützgliedes einen Fahrwagen, der vom Benutzer entlang der Bodenfläche verfahren werden kann. Von Vorteil ist es, wenn das Stützglied mindestens zwei Lenk- oder Laufrollen aufweist und der Reinigungskopf zumindest eine Lenk- oder Laufrolle umfasst. Dies verleiht dem Reinigungsgerät eine hohe Stabilität beim Verfahren entlang einer Bodenfläche. Es besteht praktisch keine Gefahr, dass das Reinigungsgerät beim Verfahren kippt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform umfassen der Reinigungskopf und das Stützglied jeweils ein Rollentragteil, an dem die Lenk- und/oder Laufrollen gehalten sind, wobei die beiden Rollentragteile über lösbare und flüssigkeitsdicht miteinander verbindbare starre Rohrleitungsabschnitte miteinander verbindbar sind.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Rollentragteil des Stützgliedes zwei Tragarme aufweist, an denen jeweils eine Lenk- oder Laufrolle drehbar gelagert ist und die einander abgewandt vom starren Rohrleitungsabschnitt des Stützgliedes abstehen . Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Rollentragteil des Stützgliedes im Wesentlichen senkrecht zum starren Rohrleitungsabschnitt des Stützgliedes ausgerichtet ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die beiden Tragarme des Rollentragteils des Stützgliedes in einem Winkel von weniger als 180° zueinander ausgerichtet sind, so dass sie in der Draufsicht eine im Wesentlichen V-förmige Anordnung ausbilden .
Besonders günstig ist es, wenn das Stützglied eine um eine Schwenkachse schwenkbare Anschlussleitung umfasst, die mit einer Reinigungsflüssigkeits- zufuhreinrichtung lösbar verbindbar ist. Von der Reinigungsflüssigkeitszufuhr- einrichtung kann dem Reinigungsgerät unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit bereitgestellt werden. Die Reinigungsflüssigkeitszufuhreinrichtung kann beispielsweise in Form einer Sprühlanze ausgestaltet sein, die über ein vom Benutzer betätigbares Ventil mit dem Hochdruckschlauch eines Hochdruckreinigungsgerätes verbunden ist und die mit ihrem anderen Ende an die Anschlussleitung des Stützgliedes angeschlossen werden kann. Das Ventil kann hierbei nach Art einer Hochdruckpistole ausgebildet sein und einen Schwenkhebel umfassen, den der Benutzer zur Zuführung von Reinigungsflüssigkeit an das Reinigungsgerät verschwenken kann. Die Anschlussleitung ist hierbei um eine Schwenkachse verschwenkbar. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Anschlussleitung an einem starren Rohrleitungsabschnitt des Stützgliedes um die Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist. Dies erleichtert die Handhabung des Reinigungsgerätes insbesondere in Situationen, in denen der Benutzer das Reinigungsgerät mit Hilfe einer an die Anschlussleitung angeschlossenen Sprühlanze entlang einer Bodenfläche hin und her bewegen möchte, denn hierbei kann der Benutzer eine stehende Position einnehmen und das Reinigungsgerät entlang der Bodenfläche hin und her bewegen, wobei die Anschlussleitung eine Schwenkbewegung relativ zum starren Rohrleitungsabschnitt ausführt. Die schwenkbare Lagerung der Anschlussleitung hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Beaufschlagung der Anschlussleitung mit einem Drehmoment keine Änderung der Stellung des Reinigungskopfes relativ zum Stützglied zur Folge hat. Insbesondere kann verhindert werden, dass der Reinigungskopf unbeabsichtigt angehoben wird, wenn die Anschlussleitung mit einem Drehmoment beaufschlagt wird. Die Beaufschlagung der Anschlussleitung mit einem Drehmoment hat vielmehr lediglich zur Folge, dass die Anschlussleitung ihre Ausrichtung relativ zum starren Rohrleitungsabschnitt verändert.
Bevorzugt ist die Anschlussleitung über ein flüssigkeitsdichtes Gelenk mit einem starren Rohrleitungsabschnitt des Stützgliedes verbunden. Das flüssigkeitsdichte Gelenk ermöglicht zum Einen eine mechanische Verbindung der Anschlussleitung mit dem starren Rohrleitungsabschnitt. Zum Anderen kann über das flüssigkeitsdichte Gelenk eine Strömungsverbindung zwischen der Anschlussleitung und dem starren Rohrleitungsabschnitt hergestellt werden. Derartige flüssigkeitsdichte Gelenke sind dem Fachmann an sich bekannt und bedürfen daher vorliegend keiner näheren Erläuterung.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist es günstig, wenn mindestens eine Reinigungsdüse höhenverstellbar gehalten ist. Dadurch kann der Abstand, den die Reinigungsdüse von der Bodenfläche aufweist, verändert werden, d. h. die Reinigungsdüse kann in ihrer Höhe relativ zum Stützglied verändert werden. Dies gibt beispielsweise die Möglichkeit, die Position der mindestens einen Reinigungsdüse an die Lage einer Unterseite eines zu reinigenden Fahrzeuges anzupassen. Für eine Reinigung eines Fahrzeuges, dessen Unterseite einen relativ großen Abschnitt zur Bodenfläche aufweist, das sich also durch eine große Bodenfreiheit auszeichnet, kann die mindestens eine Reinigungsdüse eine verhältnismäßig große Höhe einnehmen, um den Abstand zu der zu reinigenden Unterseite gering zu halten und dadurch die Reinigungswirkung zu optimieren. Weist die Unterseite des zu reinigenden Fahrzeuges einen verhältnismäßig geringen Abstand zur Bodenfläche auf, d. h. zeichnet sich das Fahrzeug durch eine geringe Bodenfreiheit aus, so kann die mindestens eine Reinigungsdüse auf eine geringere Höhe eingestellt werden, so dass wiederum ein verhältnismäßig geringer Abstand zu der reinigenden Unterseite des Fahrzeuges erzielt werden kann. Somit kann in Abhängigkeit vom Fahrzeugtyp, dessen Unterseite gereinigt werden kann, eine Positionierung der mindestens einen Reinigungsdüse erfolgen, so dass unabhängig vom Fahrzeugtyp ein möglichst geringer Abstand zur Unterseite eingestellt und dadurch eine konstant gute Reinigungsleistung erzielt werden kann.
Die Verstellbarkeit der mindestens einen Reinigungsdüse relativ zum Stützglied kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die mindestens eine Reinigungsdüse hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch in ihrer Position relativ zum Stützglied verstellt werden kann. Dies erfordert allerdings einen nicht unerheblichen konstruktiven Aufwand und erschwert die Handhabung des Reinigungsgerätes.
Günstig ist es daher, wenn die mindestens eine Reinigungsdüse manuell in ihrer Höhe relativ zum Stellglied verstellt werden kann.
Bevorzugt ist die mindestens eine Reinigungsdüse in mehreren Stellungen relativ zum Fahrgestell arretierbar. Dies ermöglicht es, die Reinigungsdüse in einer gewünschten Stellung festzulegen. Hierzu kann eine Arretierungseinrichtung zum Einsatz kommen. Die Arretierungseinrichtung kann beispielsweise Klemm-, Keil- oder Schraubelemente aufweisen. Günstig ist es, wenn die mindestens eine Reinigungsdüse mit Hilfe von Rastelementen arretierbar ist, die zur Herstellung einer lösbaren Rastverbindung miteinander zusammenwirken. Dies ermöglicht eine besonders einfache Handhabung des Reinigungsgerätes bei der Höhenverstellung der mindestens einen Reinigungsdüse.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die mindestens eine Reinigungsdüse über eine Parallelogrammführung mit einem starren Rohrleitungsabschnitt des Reinigungskopfes verbunden ist. Der Einsatz einer Parallelogrammführung stellt auf konstruktiv einfache Weise sicher, dass sich die Ausrichtung der mindestens einen Reinigungsdüse in vertikaler Richtung auch bei einer Höhenverstellung der Reinigungsdüse nicht ändert. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die mindestens eine Reinigungsdüse an einem Zentralteil des Reinigungskopfes um eine Drehachse drehbar gelagert ist. Der Einsatz der Parallelogrammführung ermöglicht eine gleich bleibende Ausrichtung der Drehachse unabhängig davon, welche Höhenstellung die Reinigungsdüse einnimmt.
Die Parallelogrammführung kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass der Reinigungskopf einen ersten Schwenkarm und einen zweiten Schwenkarm umfasst, wobei der erste Schwenkarm mit einem ersten Ende an ein Rollentragteil des Reinigungskopfes und mit einem zweiten Ende an ein Gehäuse des Reinigungskopfes angelenkt ist und wobei der zweite Schwenkarm mit einem ersten Ende an einen starren Rohrleitungsabschnitt des Reinigungskopfes und mit einem zweiten Ende an ein Düsentragteil angelenkt ist, das vom Gehäuse des Reinigungskopfes umgeben ist.
Wie bereits erwähnt, ist es günstig, wenn der Reinigungskopf ein Zentralteil aufweist, an dem die mindestens eine Reinigungsdüse um eine Drehachse drehbar gelagert ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Reinigungskopf mindestens zwei Reinigungsdüsen aufweist, die jeweils über einen Düsenarm mit dem Zentralteil verbunden sind, das um die Drehachse drehbar gelagert ist. Die beiden Düsenarme sind günstigerweise in einem Winkel von 180° zueinander angeordnet.
Die mindestens eine Reinigungsdüse erfährt bei der Abgabe der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit einen Rückstoß. Günstig ist es, wenn die mindestens eine Reinigungsdüse, die am freien Ende eines Düsenarmes angeordnet ist, zur Vertikalen geneigt ist, denn dadurch kann die Reinigungsdüse aufgrund des einwirkenden Rückstoßes zu einer Drehbewegung um das Zentralteil angetrieben werden. Ein zusätzlicher Drehantrieb für die Reinigungsdüse kann dadurch entfallen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes weist der Reinigungskopf stromaufwärts der mindestens einen Reinigungsdüse ein Mischelement auf zum Beimischen einer Reinigungschemikalie zu der Reinigungsflüssigkeit. Dies gibt die Möglichkeit, der Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Wasser, auf konstruktiv einfache Weise eine Reinigungschemikalie beizumischen, beispielsweise eine Seifenlösung oder ein flüssiges Unerbodenwachs, das auf die Unterseite des Fahrzeuges aufgebracht werden soll. Die Mischung aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie kann dann der mindestens einen Reinigungsdüse zugeführt und von dieser auf die Unterseite des zu reinigenden Fahrzeuges gerichtet werden.
Das Mischelement kann beispielsweise in Form eines Injektors ausgestaltet sein, der eine Strömungsverengung für die zuzuführende Reinigungsflüssigkeit ausbildet, wobei in die Strömungsverengung eine Flüssigkeitsleitung einmündet, über die der Reinigungsflüssigkeit eine beizumischende Reinigungschemikalie zugeführt werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Reinigungskopf einen Behälter für eine Reinigungschemikalie umfasst, der über eine Flüssigkeitsleitung mit dem Mischelement in Strömungsverbindung steht. Bei einer derartigen Ausgestaltung weist der Reinigungskopf nicht nur mindestens eine Reinigungsdüse auf und vorzugsweise auch zumindest eine Lenk- oder Laufrolle, sondern zusätz- lieh weist der Reinigungskopf einen Behälter für eine Reinigungschemikalie auf, die der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit beigemischt werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Reinigungskopf eine Reinigungsdüse in Form einer Schaumdüse auf. Schaumdüsen sind dem Fachmann an sich bekannt. Mit ihrer Hilfe kann ein Reinigungsmittelschaum erzeugt werden, der von der Schaumdüse auf die Unterseite eines zu reinigenden Fahrzeuges gerichtet werden kann. Der Schaumdüse wird üblicherweise ein Gemisch aus einer Reinigungsflüssigkeit und einer Reinigungschemikalie zugeführt, wobei diesem Gemisch in der Schaumdüse zusätzlich Luft beigemischt wird, so dass es zu einer Schaumbildung kommt. Der auf die Unterseite des Fahrzeuges aufgebrachte Reinigungsmittelschaum weist dort eine beträchtliche Verweilzeit auf, durch die die Reinigungswirkung gesteigert wird.
Bevorzugt ist ein Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie der Schaumdüse über einen in der Gebrauchslage des Reinigungskopfes horizontal ausgerichteten starren Rohrleitungsabschnitt zuführbar und unter Ausbildung eines Reinigungsmittelschaumes vertikal nach oben abgebbar. Das Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie erfährt somit innerhalb der Schaumdüse eine Umlenkung um 90°. Der Schaumdüse wird das Gemisch in horizontaler Richtung zugeführt und abgegeben wird das Gemisch von der Schaumdüse in vertikaler Richtung.
Wie eingangs erwähnt, betrifft die Erfindung auch einen Reinigungskopf für ein Reinigungsgerät der voran stehend erläuterten Art. Bevorzugt weist der Reinigungskopf mindestens eine Lenk- oder Laufrolle auf sowie eine Schaumdüse, der über einen starren Rohrleitungsabschnitt ein Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie zuführbar ist, wobei am starren Rohrleitungsabschnitt ein Verbindungselement zum Herstellen einer lösbaren und flüssigkeitsdichten Verbindung mit einem Stützglied des Reinigungsgerätes und ein Behälter für eine Reinigungschemikalie angeordnet sind, wobei die Reinigungschemikalie über ein in den starren Rohrleitungsabschnitt integrier- tes Mischelement der Reinigungsflüssigkeit beimischbar ist. Mittels eines derartigen Reinigungskopfes kann auf einfache Weise ein Reinigungsmittelschaum auf die Unterseite eines Fahrzeuges oder eines sonstigen Objektes aufgebracht werden. Unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Wasser, kann dem starren Rohrleitungsabschnitt des Reinigungskopfes zugeführt werden. Im starren Rohrleitungsabschnitt befindet sich ein Mischelement, das mit einem am Rohrleitungsabschnitt angeordneten Behälter für eine Reinigungs- chemikalie in Strömungsverbindung steht. Die Reinigungschemikalie kann der Reinigungsflüssigkeit beigemischt werden und das Gemisch kann anschließend der Schaumdüse zugeführt werden. Die Schaumdüse kann eine Mischkammer aufweisen, in der dem Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie Luft beigemischt wird, so dass sich Reinigungsmittelschaum ausbildet, der von der Schaumdüse auf die zu reinigende Unterseite aufgebracht werden kann.
Vorteilhafterweise umfasst der Reinigungskopf ein Rollentragteil, das mit dem Rohrleitungsabschnitt starr verbunden ist und an dem die mindestens eine Lenk- oder Laufrolle gehalten ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Reinigungskopf lediglich eine Lenkrolle aufweist, die um eine senkrecht zur Längsachse des starren Rohrleitungsabschnittes ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist.
Das Rollentragteil ist günstigerweise einstückig mit dem starren Rohrleitungsabschnitt verbunden . Das Rollentragteil und der starre Rohrleitungsabschnitt des Reinigungskopfes können beispielsweise in Form eines einteiligen Kunststoffformteiles ausgebildet sein.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn der eine Reinigungschemikalie aufnehmende Behälter bezogen auf die Längsachse des starren Rohrleitungsabschnittes eine Länge aufweist, die ein Mehrfaches der Höhe des Behälters beträgt. Dies gibt die Möglichkeit, die Bauhöhe des Reinigungskopfes gering zu halten, so dass dieser auch unter Fahrzeuge mit einer geringen Bodenfreiheit bewegt werden kann, und dennoch kann der die Reinigungschemikalie auf- nehmende Behälter ein beachtliches Fassungsvermögen umfassen. Hierzu weist er eine Länge auf, die ein Vielfaches von seiner Höhe beträgt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Länge des Behälters mindestens dreimal so groß ist wie die Höhe des Behälters.
Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen :
Figur 1 : eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes, wobei an ein verfahrbares Stützglied ein erster Reinigungskopf angeschlossen ist;
Figur 2 : eine perspektivische Darstellung des Stützgliedes aus Figur 1;
Figur 3 : eine perspektivische Darstellung des ersten Reinigungskopfes aus
Figur 1, wobei ein Schutzgitter entfernt wurde;
Figur 4: eine Seitenansicht des Reinigungsgerätes aus Figur 1, wobei Reinigungsdüsen des Reinigungskopfes eine angehobene Stellung einnehmen;
Figur 5 : eine perspektivische Darstellung des Reinigungsgerätes aus Figur 1 schräg von vorne;
Figur 6 : eine perspektivische Darstellung eines zweiten Reinigungskopfes, der alternativ zum ersten Reinigungskopf an das verfahrbare Stützglied angeschlossen werden kann, und
Figur 7 : eine perspektivische Schnittansicht des zweiten Reinigungskopfes aus Figur 6. In der Zeichnung ist schematisch ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät 10 dargestellt, das ein Stützglied 12 aufweist. An das Stützglied 12 kann wahlweise ein erster Reinigungskopf 14 angeschlossen werden, der in Figur 3 vergrößert dargestellt ist, oder aber ein zweiter Reinigungskopf 16, der in den Figuren 6 und 7 dargestellt ist. Je nach Reinigungsanforderung, die an das Reinigungsgerät 10 gestellt wird, kann somit entweder der erste Reinigungskopf 14 oder der zweite Reinigungskopf 16 zum Einsatz kommen.
Das Stützglied 12 umfasst einen geradlinigen ersten Rohrleitungsabschnitt 18, der starr ausgebildet ist und an dessen freies Ende 20 wahlweise der erste Reinigungskopf 14 oder der zweite Reinigungskopf 16 angeschlossen werden kann. Dies wird nachfolgend noch näher erläutert. Über ein erstes flüssigkeitsdichtes Gelenk 22 ist der erste Rohrleitungsabschnitt 18 mit einer starren Anschlussleitung 24 verbunden. Mittels des Gelenks 22 kann die Anschlussleitung 24 um eine senkrecht zur Längsachse 26 des starren Rohrleitungsabschnittes 18 ausgerichtete Schwenkachse 28 verschwenkt werden . Das flüssigkeitsdichte Gelenk 22 stellt hierbei sowohl eine mechanische Verbindung als auch eine Strömungsverbindung zwischen der Anschlussleitung 24 und dem ersten Rohrleitungsabschnitt 18 her.
An ihrem freien Ende trägt die Anschlussleitung 24 ein Anschlusselement 30, so dass an die Anschlussleitung 24 eine Reinigungsflüssigkeitszufuhreinrich- tung, beispielsweise eine Sprühlanze angeschlossen werden kann.
Das erste flüssigkeitsdichte Gelenk 22 ist im Bereich eines Rollentragteils 32 des Stützgliedes 12 angeordnet. Das Rollentragteil 32 weist zwei Tragarme 34, 36 auf, die auf einander abgewandten Seiten vom ersten Rohrleitungsabschnitt 18 abstehen. An den freien Enden der Tragarme 34, 36 ist jeweils eine Lenkrolle 38, 40 drehbar gelagert. Mittels der beiden Lenkrollen 38, 40 kann das Stützglied 12 entlang einer Bodenfläche verfahren werden.
Der erste Reinigungskopf 14 weist einen zweiten starren Rohrleitungsabschnitt 42 auf, der mit dem ersten Rohrleitungsabschnitt 18 des Stützgliedes 12 lös- bar verbindbar ist unter Herstellung einer flüssigkeitsdichten Verbindung. Der erste Rohrleitungsabschnitt 18 des Stützgliedes 12 trägt hierzu an seinem dem zweiten Rohrleitungsabschnitt 42 zugewandten Ende Verbindungselemente 44, die mit komplementär ausgestalteten Verbindungselementen 46 des zweiten Rohrleitungsabschnittes 42 zur Herstellung einer lösbaren und flüssigkeitsdichten Verbindung zusammenwirken. Die Verbindungselemente 44, 46 sind in der dargestellten Ausführungsform als Bajonettaufnahme und komplementär ausgestaltete Bajonettflügel ausgebildet, so dass der zweite Rohrleitungsabschnitt 42 über eine Bajonettverbindung mit dem ersten Rohrleitungsabschnitt 18 lösbar verbindbar ist.
Der zweite Rohrleitungsabschnitt 42 steht mit seinem dem ersten Rohrleitungsabschnitt 18 abgewandten Ende über ein zweites flüssigkeitsdichtes Gelenk 48 mit einem dritten starren Rohrleitungsabschnitt 50 des ersten Reinigungskopfes 14 in Strömungsverbindung. Der dritte Rohrleitungsabschnitt 50 ist über ein drittes flüssigkeitsdichtes Gelenk 52 und eine sich an dieses anschließende Verbindungsleitung 54 mit einem Zentralteil 56 des ersten Reinigungskopfes 14 verbunden. Am Zentralteil 56, dies wird aus Figur 3 deutlich, sind einander diametral gegenüberliegend zwei Düsenarme 58, 60 gehalten, die an ihrem freien Ende jeweils eine Reinigungsdüse 62 bzw. 64 tragen. Die Düsenarme 58, 60 sind in Form von Rohrstücken ausgebildet, über die die Reinigungsdüsen 62, 64 mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden können. Die Reinigungsflüssigkeit kann den Reinigungsdüsen 62, 64 über die Düsenarme 58, 60, das Zentralteil 56, die Verbindungsleitung 54, das dritte flüssigkeitsdichte Gelenk 52, den dritten Rohrleitungsabschnitt 50, das zweite flüssigkeitsdichte Gelenk 58, den zweiten Rohrleitungsabschnitt 42, den ersten Rohrleitungsabschnitt 18, das erste flüssigkeitsdichte Gelenk 22 und die Anschlussleitung 24 zugeführt werden. Die Reinigungsdüsen 62, 64 sind beispielsweise als Sprühdüsen ausgestaltet oder auch als Punktstrahldüsen oder Flachstrahldüsen. Die Düsenarme 58, 60 sind um eine vertikal ausgerichtete Drehachse 66 drehbar. Der Drehantrieb der Reinigungsdüsen 62, 64 erfolgt durch den Rückstoß der abgegebenen Reinigungsflüssigkeit. Die Reinigungsdüsen 62, 64 sind hierzu geringfügig zur Vertikalen geneigt. Damit der Benutzer beim Betrieb des ersten Reinigungskopfes 14 durch die rotierenden Düsenarme 58, 60 keine Gefährdung erfährt, sind die Düsenarme 58, 60 und die Reinigungsdüsen 62, 64 von einem Schutzgitter 68 abgedeckt, das zur Erzielung einer besseren Übersicht in Figur 3 ausgeblendet ist. Das Schutzgitter 68 wird von einem ringförmigen Gehäuse 70 des ersten Reinigungskopfes 14 gehalten, das das Zentralteil 56 und die Düsenarme 58, 60 in Umfangsrichtung umgibt. Mit dem ringförmigen Gehäuse 70 ist eine Düsen- tragplatte 72 verbunden, die mit einem ersten Schenkel 74 und einem zweiten Schenkel 76 einer Schwenkgabel 78 gelenkig verbunden ist. Die Schwenkgabel 78 ist über zwei fluchtend zueinander ausgerichtete Gelenke 80, 82 mit einem Rollentragteil 84 des ersten Reinigungskopfes 14 gelenkig verbunden. Das Rollentragteil 84 weist zwei Tragarme 86, 88 auf, die auf einander abgewandten Seiten vom zweiten starren Rohrleitungsabschnitt 42 abstehen. An den freien Enden der Tragarme 86, 88 ist jeweils eine Lenkrolle 90 bzw. 92 drehbar gelagert.
Die einerseits an das Rollentragteil 84 des ersten Reinigungskopfes 14 und andererseits an das Gehäuse 70 angelenkte Schwenkgabel 78 bildet in Kombination mit dem dritten Rohrleitungsabschnitt 50, der einerseits an den zweiten Rohrleitungsabschnitt 42 und andererseits an die Verbindungsleitung 54 angelenkt ist, eine Parallelogrammführung 94 aus, die eine Höhenverstellung der beiden Reinigungsdüsen 62, 64 ermöglicht unter gleich bleibender Ausrichtung der Drehachse 66. Die Lage der Reinigungsdüsen 62, 64 relativ zum ersten Rohrleitungsabschnitt 18 des Stützgliedes 12 kann somit vom Benutzer eingestellt werden, indem er das Gehäuse 70 relativ zum Rollentragteil 84 des ersten Reinigungskopfes 14 nach oben verschwenkt. Das Gehäuse 70 verbleibt dann zusammen mit den Reinigungsdüsen 62, 64 und den Düsenarmen 58, 60 in einer gewünschten Schwenkstellung. Dies wird dadurch sichergestellt, dass das dritte flüssigkeitsdichte Gelenk 52 zwei Gelenkhälften 96, 98 aufweist, die in einer gewünschten Schwenkstellung miteinander verrasten. Die Gelenkhälften 96, 98 weisen hierzu miteinander zusammenwirkende Rastelemente 100 auf. Die Rastelemente 100 sind jeweils in Form einer Rastverzahnung ausgestaltet. Die beiden Rastverzahnungen der Gelenkhälften 96, 98 greifen ineinander und bilden eine Arretierungseinrichtung, mit deren Hilfe die Reinigungsdüsen 62, 64 in unterschiedlichen Höhenstellungen relativ zum Stützglied 12 arretiert werden können.
Mittels der beiden Reinigungsdüsen 62, 64, die bei Beaufschlagung mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit um die Drehachse 66 rotieren, kann auf eine zu reinigende Unterseite eines Fahrzeuges großflächig unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit aufgebracht werden . Das Reinigungsgerät 10 kann hierzu unter das Fahrzeug verfahren werden, wobei an die Anschlussleitung 24 beispielsweise eine mit einem Hochdruckreinigungsgerät verbundene Sprühlanze angeschlossen werden kann und die Anschlussleitung 24 beim Verfahren des Reinigungsgerätes 10 um die Schwenkachse 28 verschwenkt werden kann.
Soll auf die Unterseite des Fahrzeuges ein Reinigungsmittelschaum aufgebracht werden, so kann der Benutzer statt des ersten Reinigungskopfes 14 den zweiten Reinigungskopf 16 an den starren Rohrleitungsabschnitt des Stützgliedes 12 anschließen. Der zweite Reinigungskopf 16 weist hierzu einen starren Rohrleitungsabschnitt 102 auf, der einstückig mit einem sich an den starren Rohrleitungsabschnitt 102 anschließenden Rollentragteil 104 verbunden ist. Das Rollentragteil 104 und der starre Rohrleitungsabschnitt 102 bilden ein einteiliges Kunststoffformteil aus. Der starre Rohrleitungsabschnitt 102 umfasst einen Längskanal 106, der in eine Mischkammer 108 einer Schaumdüse 110 des zweiten Reinigungskopfes 16 einmündet. Die Schaumdüse 110 weist eine schlitzförmige Düsenöffnung 112 auf, die vertikal nach oben gerichtet ist. Der Längskanal 106 ist in der Gebrauchslage des zweiten Reinigungskopfes 16 horizontal ausgerichtet.
In Längsrichtung ungefähr mittig ist in den Längskanal 106 ein Mischelement in Form eines Injektors 114 integriert, der eine Kanalverengung 116 ausbildet. Im Bereich der Kanalverengung 116 mündet in den Längskanal 106 eine Flüssigkeitsleitung 118, die senkrecht zum Längskanal 106 ausgerichtet ist und mit ihrem freien Ende 120 in einen Behälter 122 eintauccht, der an der Unterseite des starren Rohrleitungsabschnittes 102 auswechselbar gehalten ist und eine Reinigungschemikalie aufnimmt. Wird der Längskanal 106 von unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise von Wasser, durchströmt, so bildet sich in der Kanalverengung 116 ein Unterdruck aus und im Behälter 102 befindliche Reinigungschemikalie wird über die Flüssigkeitsleitung 118 in den Bereich der Kanalverengung 116 des Injektors 114 eingesaugt und mit der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit vermischt. Das Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie wird dann der Schaumdüse 110 zugeführt. Im Bereich der Mischkammer 108 erfährt das Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie eine Umlenkung um 90° vertikal nach oben und gleichzeitig wird diesem Gemisch Luft beigemischt, so dass vom zweiten Reinigungskopf 16 ein Reinigungsmittelschaum vertikal nach oben abgegeben werden kann. Der Reinigungsmittelschaum kann dann auf eine zu reinigende Unterseite eines Fahrzeuges gerichtet werden.
Wie bereits erwähnt, schließt sich das Rollentragteil 104 in Richtung der Längsachse 123 des starren Rohrleitungsabschnittes 102 einstückig an den Rohrleitungsabschnitt 102 an. Am Rollentragteil 104 ist eine einzige Lenkrolle 124 um eine in der Gebrauchslage des zweiten Reinigungskopfes 16 vertikal ausgerichtete Schwenkachse 126 schwenkbar gelagert.
Ist der zweite Reinigungskopf 16 mit dem Stützglied 12 mechanisch und flüssigkeitsdicht verbunden, so bilden das Rollentragteil 32 mit den daran gelagerten Lenkrollen 38, 40 in Kombination mit dem ersten starren Rohrleitungsabschnitt 18 des Stützgliedes 12, dem sich daran anschließenden starren Rohrleitungsabschnitt 102 des zweiten Reinigungskopfes 16, dem Rollentragteil 104 und der Lenkrolle 124 einen Fahrwagen aus, so dass der zweite Reinigungskopf 16 zusammen mit dem Stützglied 12 entlang einer Bodenfläche unter ein Fahrzeug verfahren werden kann. Kommt statt des zweiten Reinigungskopfes 16 der erste Reinigungskopf 14 zum Einsatz, so bilden die Lenkrollen 38, 40 des Stützgliedes 12 zusammen mit dem ersten Rohrleitungsab- schnitt 18 und dem zweiten Rohrleitungsabschnitt 42 des ersten Reinigungskopfes 16 sowie in weiterer Kombination mit dem Rollentragteil 84 und den Lenkrollen 90, 92 des ersten Reinigungskopfes 16 ebenfalls einen Fahrwagen aus, so dass auch der erste Reinigungskopf 14 zusammen mit dem Stützglied 16 unter ein zu reinigendes Fahrzeug verfahren werden kann.
Das Stützglied 12 bildet in Kombination mit den beiden Reinigungsköpfen 14 und 16 ein Reinigungssystem zur Reinigung der Unterseite eines Fahrzeuges, wobei wahlweise entweder der erste Reinigungskopf 14 oder aber der zweite Reinigungskopf 16 an das Stützglied 14 angeschlossen werden kann, so dass mit den jeweils zum Einsatz kommenden Reinigungsköpfen 14 und 16 eine Reinigungsaufgabe optimal gelöst werden kann.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Reinigungsgerät zur Reinigung der Unterseite eines Fahrzeuges, mit
einem Reinigungskopf (14, 16), der mindestens eine mit unter Druck stehender Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbare Reinigungsdüse (62, 64, 110) aufweist und an einem Stützglied (12) gehalten ist, das Lenk- und/oder Laufrollen (38, 40) aufweist zum Verfahren des Reinigungsgerätes (10) entlang einer Bodenfläche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (14, 16) mit dem Stützglied (12) lösbar verbindbar ist.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützglied (12) einen starren ersten Rohrleitungsabschnitt (18) aufweist und der Reinigungskopf (14, 16) einen starren zweiten Rohrleitungsabschnitt (42, 102) umfasst, wobei die beiden Rohrleitungsabschnitte (18, 102) unter Herstellung einer flüssigkeitsdichten Verbindung lösbar miteinander verbindbar sind und unter Druck stehende Reinigungsflüssigkeit über die beiden Rohrleitungsabschnitte (18, 42, 102) der mindestens einen Reinigungsdüse (62, 64, 110) zuführbar ist.
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (14, 16) über eine Bajonettverbindung (44, 46) mit dem Stützglied (12) lösbar verbindbar ist.
4. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (14, 16) mindestens eine Lenk- und/oder Laufrolle (90, 92, 124) aufweist.
5. Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenk- und/oder Laufrollen (38, 40) des Stützgliedes (12) über starre Rohrleitungsabschnitte (18, 42, 102) des Stützglieds (12) und des Reini- gungskopfes (14, 16) mit der mindestens einen Lenk- oder Laufrolle (90, 92, 124) des Reinigungskopfes (14, 16) verbindbar sind.
6. Reinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (14, 16) und das Stützglied (12) jeweils ein Rollentragteil (32, 84, 104) umfassen, an dem die jeweiligen Lenk- und/oder Laufrollen (38, 40, 90, 92, 124) gehalten sind, wobei die beiden Rollentragteile (32, 84, 104) über lösbar und flüssigkeitsdicht miteinander verbindbare starre Rohrleitungsabschnitte (18, 42, 102) miteinander verbindbar sind.
7. Reinigungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollentragteil (32) des Stützglieds (12) zwei Tragarme (34, 36) aufweist, an denen jeweils eine Lenk- oder Laufrolle (38, 40) drehbar gelagert ist und die einander abgewandt vom starren Rohrleitungsabschnitt (18) des Stützglieds (12) abstehen .
8. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützglied (12) eine um eine Schwenkachse (28) schwenkbare Anschlussleitung (24) umfasst, die mit einer Reini- gungsflüssigkeitszufuhreinrichtung lösbar verbindbar ist.
9. Reinigungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussleitung (24) über ein flüssigkeitsdichtes Gelenk (22) mit einem starren Rohrleitungsabschnitt (18) des Stützglieds (12) verbunden ist.
10. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Reinigungsdüse (62, 64) höhenverstellbar gehalten ist.
11. Reinigungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Reinigungsdüse (62, 64) über eine Parallelogrammfüh- rung (94) mit einem starren Rohrleitungsabschnitt (42) des Reinigungskopfes (14) verbunden ist.
12. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (16) ein Zentralteil (56) aufweist, an dem die mindestens eine Reinigungsdüse (62, 64) um eine Drehachse (66) drehbar gelagert ist.
13. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (16) stromaufwärts der mindestens einen Reinigungsdüse (110) ein Mischelement (114) aufweist zum Beimischen einer Reinigungschemikalie zu der Reinigungsflüssigkeit.
14. Reinigungsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (16) einen Behälter (122) für eine Reinigungschemikalie umfasst, der über eine Flüssigkeitsleitung (118) mit dem Mischelement (114) in Strömungsverbindung steht.
15. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (16) eine Reinigungsdüse in Form einer Schaumdüse (110) aufweist.
16. Reinigungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie der
Schaumdüse (110) über einen in der Gebrauchslage des Reinigungskopfes (16) horizontal ausgerichteten starren Rohrleitungsabschnitt (102) zuführbar und unter Ausbildung eines Reinigungsmittelschaumes vertikal nach oben abgebbar ist.
17. Reinigungskopf für ein Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, mit mindestens einer Lenk- oder Laufrolle (124) und mit einer Schaumdüse (110), der über einen starren Rohrleitungsabschnitt (102) ein Gemisch aus Reinigungsflüssigkeit und Reinigungschemikalie zuführbar ist, wobei am starren Rohrleitungsabschnitt (102) ein Verbindungselement zum Herstellen einer lösbaren und flüssigkeitsdichten Verbindung mit dem Stützglied (12) des Reinigungsgerätes (10) und ein Behälter (122) für eine Reinigungschemikalie angeordnet sind und wobei die Reinigungschemikalie über ein in den Rohrleitungsabschnitt (102) integriertes Mischelement (114) der Reinigungsflüssigkeit beimischbar ist.
18. Reinigungskopf nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskopf (16) ein Rollentragteil (104) aufweist, das mit dem Rohrleitungsabschnitt (102) starr verbunden ist und an dem die mindestens eine Lenk- oder Laufrolle (124) gehalten ist.
19. Reinigungskopf nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollentragteil (104) mit dem Rohrleitungsabschnitt (102) einstückig verbunden ist.
20. Reinigungskopf nach Anspruch 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (122) bezogen auf die Längsachse (123) des starren Rohrleitungsabschnitts (102 eine Länge aufweist, die ein Mehrfaches der Höhe des Behälters (122) beträgt.
PCT/EP2011/062573 2011-07-21 2011-07-21 Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges WO2013010594A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/062573 WO2013010594A1 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/062573 WO2013010594A1 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013010594A1 true WO2013010594A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=44628815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062573 WO2013010594A1 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013010594A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240001891A1 (en) * 2022-07-04 2024-01-04 Ningbo Yinzhou Kelingmei Machinery Manufacturing Co., Ltd. Chassis foam sprayer

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1348880A (en) * 1970-02-14 1974-03-27 Mcintosh I G Attachments for use in conjunction with hose pipes for washing the undersides of vehicles
US4123004A (en) * 1976-06-24 1978-10-31 Jerry Frederick L Car hand spray washer
WO1996017537A1 (en) 1994-12-08 1996-06-13 Scott Underwood Washing device with interchangeable cleaning attachments
US5707014A (en) 1995-04-03 1998-01-13 Continental Innovation & Technology Inc. Water cleaning apparatus
US6045064A (en) * 1998-06-26 2000-04-04 Abraham; Michael A. Under-vehicle spray device
WO2007146447A2 (en) 2006-01-10 2007-12-21 Bradshaw, Cecil, Sr. Vehicle undercarriage washing apparatus
US20080099588A1 (en) 2004-03-18 2008-05-01 Zinski Mark J Underbody car wash for home use
WO2009003215A1 (en) 2007-07-02 2009-01-08 Brsv Project Group Pty Ltd A fluid dispensing device
WO2012007032A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-19 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsgerät

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1348880A (en) * 1970-02-14 1974-03-27 Mcintosh I G Attachments for use in conjunction with hose pipes for washing the undersides of vehicles
US4123004A (en) * 1976-06-24 1978-10-31 Jerry Frederick L Car hand spray washer
WO1996017537A1 (en) 1994-12-08 1996-06-13 Scott Underwood Washing device with interchangeable cleaning attachments
US5707014A (en) 1995-04-03 1998-01-13 Continental Innovation & Technology Inc. Water cleaning apparatus
US6045064A (en) * 1998-06-26 2000-04-04 Abraham; Michael A. Under-vehicle spray device
US20080099588A1 (en) 2004-03-18 2008-05-01 Zinski Mark J Underbody car wash for home use
WO2007146447A2 (en) 2006-01-10 2007-12-21 Bradshaw, Cecil, Sr. Vehicle undercarriage washing apparatus
WO2009003215A1 (en) 2007-07-02 2009-01-08 Brsv Project Group Pty Ltd A fluid dispensing device
WO2012007032A1 (de) * 2010-07-13 2012-01-19 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240001891A1 (en) * 2022-07-04 2024-01-04 Ningbo Yinzhou Kelingmei Machinery Manufacturing Co., Ltd. Chassis foam sprayer
US12012080B2 (en) * 2022-07-04 2024-06-18 Ningbo Yinzhou Kelingmei Machinery Manufacturing Co., Ltd. Chassis foam sprayer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624728A1 (de) Spruehnebel- und schaumerzeugungsduesenvorrichtung
EP2598010A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE202014006126U1 (de) Spritzpistole und deren Abzugsrolle
EP3397392B1 (de) Pneumatische reinigungspistole
EP2440338B1 (de) Flächenreinigungskopf
EP3984436B1 (de) Flächenreiniger mit mehrfachnutzen
WO2012007032A1 (de) Reinigungsgerät
DE202004000535U1 (de) Gerät für die Pflege von Reitböden
WO2013010594A1 (de) Reinigungsgerät und reinigungskopf zur reinigung der unterseite eines fahrzeuges
EP1044859A2 (de) Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von Fahrzeugen in Fahrzeugwaschanlagen
DE3441386A1 (de) Verfahren und einrichtung zum niederschlagen von staub bei teilschnittmaschinen
EP1312419B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Gitterroste einer Lackierkabine
DE3745072C2 (de) Fahrbares Linienmarkiergerät
DE8701171U1 (de) Frontanbaugerät für ein Straßenreinigungskraftfahrzeug o.dgl.
DE202006013729U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dachrinnen
EP0862855A2 (de) Fahrbare Spritzeinrichtung
AT397451B (de) Gerät zum versprühen von flüssigkeiten od. dgl.
DE10221353B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2639453A1 (de) Rotations-reinigungsvorrichtung
DE832219C (de) Fahrbarer Motorzerstaeuber
DE102010038301A1 (de) Staubsauger
EP4257025A2 (de) Handgeführtes bodenbearbeitungsgerät, versorgungseinheit für ein handgeführtes bodenbearbeitungsgerät, verfahren zur herstellung eines handgeführten bodenbearbeitungsgerätes und verfahren zur reinigung eines bodens mit einem handgeführten bodenbearbeitungsgerät
DE570759C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von auf dem Strassenplanum gelagerten Gesteinsstoffen und einem Bindemittel
DE10037082A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät für im wesentlichen ebene Flächen
DE19522880C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11734134

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11734134

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1