WO2013004365A1 - Membran-elektroden-einheit mit wasseraustauschbereichn für eine brennstoffzelle - Google Patents

Membran-elektroden-einheit mit wasseraustauschbereichn für eine brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
WO2013004365A1
WO2013004365A1 PCT/EP2012/002755 EP2012002755W WO2013004365A1 WO 2013004365 A1 WO2013004365 A1 WO 2013004365A1 EP 2012002755 W EP2012002755 W EP 2012002755W WO 2013004365 A1 WO2013004365 A1 WO 2013004365A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
membrane
fuel cell
cathode
membrane electrode
electrode assembly
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002755
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013004365A9 (de
Inventor
Nils Brandau
Sven Schmitz
Mathias PURMANN
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Publication of WO2013004365A1 publication Critical patent/WO2013004365A1/de
Publication of WO2013004365A9 publication Critical patent/WO2013004365A9/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04171Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal using adsorbents, wicks or hydrophilic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle, die eine Protonenaustauschmembran (11) aufweist, die auf der einen Seite eine aktive Fläche (12) zur Ausbildung einer Anode und auf der anderen Seite eine aktive Fläche (12) zur Ausbildung einer Kathode besitzt, wobei die aktiven Flächen (12) jeweils von einer nicht aktiven Fläche (15) umgeben sind. Es ist vorgesehen, dass die nicht aktiven Flächen (15) anodenseitig und kathodenseitig mit einem Subgasket stabilisiert sind, wobei jeweils zumindest ein Bereich (17) der nicht aktiven Flächen (15) zur Ausbildung zumindest einer Befeuchtungsfläche (18) ohne Subgasket verbleibt oder mit einem perforierten oder durchbrochenen Subgasket versehen ist, wobei die zumindest eine Befeuchtungsfläche (18) eine Größe von 1 bis 15 % der Gesamtfläche der Membran-Elektroden-Einheit aufweist und wobei die die zumindest eine Befeuchtungsfläche (18) ausbildenden, nicht aktiven Bereiche (17) zumindest abschnittsweise deckungsgleich sind. Die Erfindung betrifft ferner eine Brennstoffzellenanordnung sowie ein Kraftfahrzeug, welches eine Brennstoffzellenanordnung aufweist.

Description

Beschreibung
MEMBRAN-ELEKTRODEN-EINHEIT MIT WASSERAUSTAUSCHBEREICHN
FÜR EINE BRENNSTOFFZELLE
Die Erfindung betrifft eine Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle, die eine Protonenaustauschmembran aufweist, die auf der einen Seite eine aktive Fläche zur
Ausbildung einer Anode und auf der anderen Seite eine aktive Fläche zur Ausbildung einer Kathode besitzt, wobei die aktiven Flächen jeweils von einer nicht aktiven Fläche umgeben sind, eine Brennstoffzellenanordnung sowie ein Kraftfahrzeug.
Brennstoffzellen nutzen die chemische Umsetzung eines Brennstoffs mit Sauerstoff zu Wasser, um elektrische Energie zu erzeugen. Hierfür enthalten Brennstoffzellen als Kernkomponente die so genannte Membran-Elektroden-Einheit (MEA, membrane electrode assembly), die ein Verbund aus einer protonenleitenden Membran und jeweils einer beidseitig an der Membran angeordneten Gasdiffusionselektrode (GDE, gas diffusion electrode) als Anode und Kathode ist. Daneben sind auch Brennstoffzellentypen bekannt, die statt einer Membran einen
Flüssigelektrolyten aufweisen. In der Regel wird die Brennstoffzelle durch eine Vielzahl, im Stapel (Stack) angeordneter MEA gebildet, deren elektrische Leistungen sich addieren. Im Betrieb der Brennstoffzelle wird der Brennstoff, insbesondere Wasserstoff H2 oder ein wasserstoffhaltiges Gasgemisch, der Anode zugeführt, wo eine elektrochemische Oxidation von H2 zu H+ unter Abgabe von Elektronen stattfindet. Über die Membran beziehungsweise den Elektrolyten, welche die Reaktionsräume gasdicht voneinander trennt und elektrisch isoliert, erfolgt ein Transport der Protonen H+ aus dem Anodenraum in den Kathodenraum. Die an der Anode bereitgestellten Elektronen werden über eine elektrische Leitung der Kathode zugeleitet. Der Kathode wird Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch zugeführt, sodass eine Reduktion von 02 zu 02 " unter Aufnahme der Elektronen stattfindet. Gleichzeitig reagieren im Kathodenraum diese Sauerstoffanionen mit den über die Membran transportierten Protonen unter Bildung von Wasser. Durch die direkte Umsetzung von chemischer in elektrische Energie erzielen Brennstoffzellen gegenüber anderen Elektrizitätsgeneratoren aufgrund der Umgehung des Carnot-Faktors einen verbesserten Wirkungsgrad.
Die derzeit am weitesten entwickelte Brennstoffzellentechnologie beispielsweise für
Traktionsanwendungen zum Antrieb von Kraftfahrzeugen basiert auf
BESTÄTIGUNGSKOPIE Polymerelektrolytmembranen (PEM) als Protonenaustauschmembranen. Für das
Funktionsprinzip der PEM-Brennstoffzelle ist die Protonenleitfähigkeit der
Polymerelektrolytmembranen essentiell. Die Polymerelektrolytmembranen bestehen meist aus einem perfluorierten Polymergrundgerüst mit Seitenketten, die in Sulfonsäuregruppen (-S03H) enden. Bei Wasseraufnahme der Polymerelektrolytmembran werden die Protonen der
Sulfonsäuregruppen abgetrennt. Auf Grund der Polarität von Wasser bildet sich eine
Hydrathülle um die Protonen (Hydratisierung), wodurch diese frei beweglich werden. Die
Wasseraufnahme der Polymerelektrolytmembranen führt außerdem zu einer Quellung, was die
Erhöhung der Mikroporosität zur Folge hat und damit ebenfalls die Protonenleitfähigkeit steigert.
Da der Protonentransport auf der Dissoziation und Hydratisierung durch Wasser basiert und durch Quellung weiter gesteigert wird, ist die ionische Leitfähigkeit σ entscheidend vom
Wassergehalt γ der Polymerelektrolytmembranen abhängig, der als Wassermolmenge nH^0 pro
Sulfonsäuregruppenmolmenge nSOjH definiert wird:
"SO3H
Der Wassergehalt der Polymerelektrolytmembran wird wesentlich durch die Feuchte der zugeführten Gase beeinflusst. Sind die zugeführten Gase zu trocken, wird Wasser aus der Polymerelektrolytmembran ausgetragen und die Protonenleitfähigkeit nimmt ab.
Der Einfluss der Gasfeuchte auf die Leitfähigkeit lässt sich an handelsüblichen Membranen beispielsweise von der Firma DuPont mit dem Handelsnämen Nafion® oder von der Firma Gore mit dem Handelsnamen Gore Select® nachweisen.
Beide vorgenannte Protonenaustauschmembrantypen basieren auf dem oben beschriebenen Prinzip, die Gore Select® Protonenaustauschmembranen sind allerdings auf Grund der höheren mechanischen Festigkeit, die durch die Verwendung eines PTFE-Grundgerüstes (ePTFE, engl.: expanded PTFE) erreicht wird, wesentlich dünner.
Bei diesen Protonenaustauschmembranen nimmt die Leitfähigkeit zwar mit steigender relativer Feuchte der zugeführten Gase und dementsprechend steigendem Wassergehalt der
Protonenaustauschmembran exponentiell zu, jedoch wirkt sich auch zu viel Feuchte negativ auf das Betriebsverhalten und die produzierte elektrische Leistung der Brennstoffzelle aus. Wird zu viel Feuchte zugeführt oder kann an der Kathode entstehendes Produktwasser nicht
ausreichend abgeführt werden, verstopft sowohl flüssiges Wasser als auch gasförmiges
Wasser die sehr kleinen Poren in der Gasverteilungsschicht (GDL, gas diffusion layer) und den Elektroden innerhalb der Brennstoffzelle. Hierdurch wird der Transport von Reaktionsgasen an die aktive Fläche behindert und die Zelle an den entsprechenden Stellen unterversorgt. Bei sehr hohen Feuchten kann auskondensiertes Wasser außerdem komplette Gasverteilungskanäle im Flussfeld verstopfen und somit, je nach Struktur des Flussfeldes, sehr große Zellbereiche gänzlich von der Gaszufuhr trennen. Entsprechend der Abnahme der versorgten aktiven Zellfläche nimmt die Leistungsdichte der Zelle ab.
Ein Wasserüberschuss ist in der Regel ein kathodenseitig auftretendes Problem, da hier das Produktwasser gebildet wird. In den meisten Brennstoffzellensystemen steigt die
Betriebstemperatur mit der Stromstärke an. Die gebildete Produktwassermenge nimmt linear mit der Stromstärke zu. Da sowohl produzierte Wassermasse wie auch Betriebstemperatur und Druck einen großen Einfluss auf den Feuchtebedarf der Brennstoffzelle haben, muss eine optimale Befeuchtung der Brennstoffzelle gewährleistet sein. Großen Einfluss haben außerdem das MEA- und GDL-Material, dessen Struktur und Zusammensetzung, sowie die Gaszufuhr: Die GDL verbindet die Elektrode mit dem Stromabnehmer einer Brennstoffzelle
beziehungsweise mit den Bipolarplatten eines Brennstoffzellenstacks. Bei der Gaszufuhr bestimmen vor allem die Stöchiometrie und damit die zugeführte Gasmenge, sowie der
Druckverlust über einen Gaszufuhrkanal, der wesentlich vom Flussfelddesign abhängt, wie gut eventuell auskondensierte Wassertropfen aus der Brennstoffzelle ausgetragen werden können. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt mit hoher Membranfeuchte, bei der jedoch kein flüssiges Wasser anfällt und die Gaszufuhr behindert, ist für einen stabilen und effizienten
Brennstoffzellenbetrieb bei langer Zelllebensdauer essentiell.
Um eine Optimierung der Feuchte der Protonenaustauschmembranen zu erlangen, sind dem Stand der Technik eine Vielzahl von technischen Entwicklungen zu entnehmen, beispielsweise ist es aus der DE 10 2007 008 214 A1 bekannt, eine Befeuchtung für Brennstoffzellen bereitzustellen, indem eine Wassertransporteinheit über einen Fluidkanal Wasser aus einen feuchtigkeitsreichen Strömungspfad in einen anderen Bereich der Brennstoffzelle transportiert, der Wasser benötigt. Ferner sind die vorbekannten Druckschriften DE 10 2008 016 093 A1 , DE 10 2009 017 906 A1 und DE 10 2010 033 525 A1 einschlägig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Membran-Elektroden-Einheit beziehungsweise eine Brennstoffzellenanordnung zu schaffen, die eine optimierte Befeuchtung mit einem geringen konstruktiven Aufwand ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch eine Membran-Elektroden-Einheit (MEA) mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Brennstoffzellenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
Die erfindungsgemäße Membran-Elektroden-Einheit (MEA) für eine PEM-Brennstoffzelle weist eine Protonenaustauschmembran auf, die beidseitig eine aktive Fläche besitzt, die auf einer Seite der Protonenaustauschmembran eine Anode und auf der anderen Seite eine Kathode ausbilden. An den Elektroden finden die für Brennstoffzellen unter Zufuhr von Wasserstoff (anodenseitig) und Sauerstoff (kathodenseitig), typischen Reaktionen statt.
Die Materialien, die für die Protonenaustauschmembran und die Ausbildung der
Elektrodenschicht auf der Protonenaustauschmembran zum Einsatz kommen, sind dem
Fachmann bekannt.
Die aktive Fläche auf der Anodenseite beziehungsweise auf der Kathodenseite ist jeweils von einer nicht aktiven Fläche umgeben, wobei die nicht aktiven Flächen anodenseitig und kathodenseitig mit einem Subgasket stabilisiert sind.
Dabei verbleibt erfindungsgemäß zumindest ein Bereich der nicht aktiven Flächen zur
Ausbildung zumindest einer Befeuchtungsfläche ohne stabilisierendes Subgasket. Alternativ kann dieser Bereich mit einem perforierten oder durchbrochenen Subgasket versehen sein. Beide Alternativen können auch miteinander kombiniert sein, um die Befeuchtung zu steuern.
Das perforierte oder durchbrochene Subgasket kann mit dem übrigen Subgasket einstückig ausgebildet sein, um beispielsweise mittels eines Lasers oder durch mechanisches Stanzen perforiert worden zu sein. Es ist jedoch auch möglich, dass das perforierte oder durchbrochene Subgasket nicht mit dem übrigen Subgasket verbunden ist. Die Perforationen oder Durchbrüche im Subgasket weisen bevorzugt jeweils einen Öffnungsdurchmesser von weniger als 1
Millimeter auf.
Die anoden- und kathodenseitigen Flächen ohne Subgasket sind zumindest abschnittsweise deckungsgleich angeordnet, so dass sich die zumindest eine Befeuchtungsfläche ergibt, durch die problemlos Feuchtigkeit von einer Seite der Protonenaustauschmembran zur anderen transportiert werden kann. Vorteilhafterweise kann über diese Befeuchtungsfläche in einfacher Weise ein Ausgleich der Feuchtigkeit zwischen Anoden- und Kathodenraum sichergestellt werden. Die zumindest eine Befeuchtungsfläche besitzt vorzugsweise eine Größe von 1 bis 15 % der Gesamtfläche der Membran-Elektroden-Einheit, besonders bevorzugt sind 4 bis 6 %, wobei 5% am bevorzugtesten ist, um eine optimale Befeuchtung zu gewährleisten.
Dies entspricht bei üblicherweise verwendeten Membran-Elektroden-Einheiten einer Fläche von 1 bis 20 cm2.
Vorzugsweise besitzt dabei die zumindest eine Befeuchtungsfläche in Strömungsrichtung eine Länge von mindestens 1 mm.
Subgaskets an sich gehören zum Stand der Technik und werden beispielsweise in der
EP 1807893 A1 beschrieben. Ein Subgasket dient zur mechanischen Stabilisierung der
Protonenaustauschmembran, da diese üblicherweise nur eine Dicke im pm-Bereich aufweist, um möglichst geringe Ausmaße eines Brennstoffzellenstacks zu ermöglichen.
Als Subgasket können beispielsweise Folien aus Polyethylenterephthalat verwendet werden, die sich insbesondere durch eine sehr geringe Wasseraufnahme auszeichnen und somit formstabil sind. Zudem sind derartige Folien chemisch und thermisch stabil, so dass deren Funktion während der Standzeit der Membran-Elektroden-Einheit gewährleistet ist.
Es ist auch möglich, Monomere oder Oligomere durch geeignete Verfahren, wie beispielsweise Sprühen unter Verwendung von Masken, Tintenstrahldrucken oder sonstigen
Beschichtungsverfahren auf die entsprechenden Bereiche der Protonenaustauschmembran aufzubringen und anschließend zu polymerisieren. Dies kann in Abhängigkeit von den verwendeten Monomeren oder Oligomeren beispielsweise durch Hitze, Licht oder Feuchtigkeit erfolgen. Geeignet sind grundsätzlich alle Polymere, die chemisch und thermisch stabil sind sowie nur eine geringe Neigung zur Wasseraufnahme zeigen. Dies sind beispielsweise entsprechende Polyurethane, Polyacrylate oder Polymethacrylate. Die jeweils geeigneten Polymere beziehungsweise Monomere oder Oligomere sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Die in-situ hergestellten Subgaskets sind gegenüber denen aus Folie einfacher herzustellen und reduzieren die Gefahr von Beschädigungen der
Protonenaustauschmembran beim Aufbringen des Subgaskets.
Subgaskets stellen einen Widerstand hinsichtlich der Wasserpermeation dar, wie auch die aktive Fläche, d.h. die Elektrodenschicht auf der Protonenaustauschmembran. Vorzugsweise grenzen die Befeuchtungsflächen direkt an die aktiven Flächen. Es ist auch möglich, diese nicht direkt an die aktiven Flächen angrenzend zu platzieren, es ist jedoch wesentlich, dass die ausgebildete Befeuchtungsfläche oder Befeuchtungsflächen vom Anoden- und Kathodengasstrom überstrichen werden können.
Zur Steuerung des Transports der Feuchtigkeit wird die Befeuchtungsfläche im Bereich einer Öffnung für die Einleitung eines Anodengasstroms beziehungsweise im Bereich einer Öffnung zur Ableitung eines Kathodengasstroms angeordnet oder im Bereich einer Öffnung für die Einleitung eines Kathodengasstroms beziehungsweise im Bereich einer Öffnung zur Ableitung eines Anodengasstroms angeordnet.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Membran-Elektroden-Einheit mit zumindest einer Befeuchtungsfläche ist dementsprechend für den Betrieb mit Reaktionsgasen im
Gegenstromprinzip ausgelegt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Membran-Elektroden-Einheit weist die Membran- Elektroden-Einheit zwei Befeuchtungsflächen auf, die an gegenüberliegenden Seiten der aktiven Flächen angeordnet sind, so dass im Bereich einer jeden Öffnung zur Ein- oder Ableitung eines Gasstroms ein Feuchteaustausch zwischen Anoden- und Kathodengas stattfinden kann. Durch das Gegenstromprinzip der Reaktionsgase wird somit jeder Gasstrom am Anfang und am Ende der Reaktionsstrecke jeweils über eine Befeuchtungsfläche geführt.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform entspricht die zumindest eine
Befeuchtungsfläche in ihrer Breite der Breite der aktiven Fläche, so das der Anodenbeziehungsweise Kathodengasstrom vollständig über die zumindest eine Befeuchtungsfläche geführt wird, wodurch vorteilhafterweise eine optimale Befeuchtung mit einem sehr geringen konstruktiven Aufwand ermöglicht wird.
Die zumindest eine Befeuchtungsfläche ist vorzugsweise rechteckig ausgeformt, jedoch sind in Abhängigkeit der sonstigen Parameter der Brennstoffzelle auch andere Geometrien möglich.
Mit solch einem Aufbau und entsprechender Einstellung der aktiven Fläche in Relation zu der oder den internen Befeuchtungsflächen, d. h. bei entsprechender Dimensionierung der verschiedenen Flächen kann die für die jeweilige Brennstoffzelle optimale Befeuchtung leicht eingestellt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Membran-Elektroden-Einheit ist die zumindest eine Befeuchtungsfläche auf beiden oder auf einer Seite der Protonenaustauschmembran mit einem Vlies bedeckt.
Dieses Vlies kann durch Einstellung seiner Parameter, beispielsweise Porosität, hydrophile oder hydrophobe Eigenschaften, Wasserspeicherfähigkeit und dergleichen, vorteilhafterweise für einen definierten Feuchteaustausch zwischen Kathode und Anode konditioniert werden, wobei das jeweilige Vlies für die Anoden- oder Kathodenseite unterschiedlich beschaffen sein kann. Als Vlies kommen grundsätzlich die Materialien in Frage, die dem Fachmann auch für die Gas-Diffusionsschicht (GDL, Gas Diffusion Layer) bekannt sind. Wesentlich für deren Eignung sind Temperaturbeständigkeit und Permeationsvermögen. Bevorzugt werden Kohlenstoffvliese, vorzugsweise mit stumpfen Fasern, deren Hydrophilie und/oder Hydrophobie durch geeignete, dem Fachmann bekannte Mittel angepasst sein kann.
Dieses Vlies kann in etwa die Dicke der ebenfalls üblicherweise in einer Brennstoffzelle vorhandenen Gas-Diffusionsschicht (GDL, Gas Diffusion Layer) aufweisen. Diese dient als diffusiver Abstandhalter zwischen Gaszufuhrkanälen und ist elektrisch leitend ausgeführt. Die GDL hat meist eine bestimmte Dicke, welche einem Mehrfachen der Membran selbst entsprechen kann.
Das Vlies weist im Vergleich zur GDL jedoch diffusivere Eigenschaften für Wasser (flüssig oder gasförmig) auf. Weiterhin kann das Vlies in Abhängigkeit von der Anwendung hydrophobe oder auch hydrophile Eigenschaften aufzeigen.
Kathodenseitig wird die GDL meist so ausgelegt, dass das entstehende Produktwasser von der Protonenaustauschmembran weggeführt wird. Das Vlies am Kathodenaustritt hingegen ist vorteilhafterweise derart ausgelegt, dass das kathodenseitige Wasser zur
Protonenaustauschmembran geleitet wird.
Im Besonderen liegt der Schwerpunkt der Befeuchtung auf der Anodenseite, da hier eine gute Befeuchtung notwendig ist, um die Protonenleitung der Protonenaustauschmembran zu unterstützen. Die optimale Leistung einer Brennstoffzelle wird meist erzielt, wenn Anode und Kathode jeweils befeuchtet werden. Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der üblicherweise anodenseitig eingesetzte Wasserabscheider direkt am Gasaustritt eines Brennstoffzellenstacks gegebenenfalls entfallen kann. Dieser Wasserabscheider dient dazu, auskondensiertes Wasser in Tropfenform aufzufangen.
Vorteilhafterweise wird zudem durch die erfindungsgemäße Membran-Elektroden-Einheit der Wirkungsgrad gesteigert und es kann eine kathodenseitige, externe Befeuchtung verringert oder ggf. gänzlich auf diese verzichtet werden.
Erfindungsgemäß wird auch ein Brennstoffzellensystem, das die vorbeschriebene Membran- Elektroden-Einheit aufweist, beansprucht. Die Ausführungen hinsichtlich der
erfindungsgemäßen Membran-Elektroden-Einheit gelten daher entsprechend für das
Brennstoffzellensystem.
Ein optimaler Betrieb eines Brennstoffzellensystems mit zumindest einer Brennstoffzelle, insbesondere einer PEM Brennstoffzelle kann erreicht werden, wenn die kathoden- sowie die anodenseitigen Gasströme befeuchtet werden. Daher kann die interne Befeuchtung der erfindungsgemäßen Membran-Elektroden-Einheit auch eine Ergänzung zu bereits existierenden kathodenseitigen Befeuchtungsanwendungen, wie beispielsweise einem Membranbefeuchter oder einem Hohlfasermodul darstellen.
Die erfindungsgemäßen Brennstoffzellensysteme weisen neben sonstigen üblichen
Einrichtungen eine Kathodengaszufuhr sowie eine Anodengaszufuhr auf, die derart angeordnet sind, dass das Kathodengas und das Anodengas die Elektroden nach dem Gegenstromprinzip überstreichen.
Der Vorteil einer solch kombinierten Befeuchtung liegt neben der Wirkungsgradsteigerung auch in einer volumetrischen Reduzierung eines externen Befeuchters sowie in einer Reduzierung des - vom einem Luftverdichter zu überwindenden - Druckabfalls über den externen Befeuchter, als Folge der volumetrischen Reduzierung.
Beansprucht wird zudem ein Kraftfahrzeug, das ein Brennstoffzellensystem mit der
erfindungsgemäßen Membran-Elektroden-Einheit besitzt.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in einer anodenseitigen Aufsicht eine Membran-Elektroden-Einheit (MEA) nach dem Stand der Technik,
Figur 2 in einer kathodenseitigen Aufsicht die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 1 ,
Figur 3 in einer geschnittenen Seitenansicht die Membran-Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 1 und 2,
Figur 4 in einer in einer geschnittenen Seitenansicht die Membran-Elektroden-Einheit
(MEA) nach Figur 1 und 2 mit einer Darstellung des Wassergehaltes des Kathodengases über die Länge der Membran-Elektroden-Einheit,
Figur 5 in einer anodenseitigen Aufsicht eine erfindungsgemäße Membran-
Elektroden-Einheit (MEA) nach einer zweiten Ausführungsform,
Figur 6 in einer kathodenseitigen Aufsicht die erfindungsgemäße Membran-
Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 5,
Figur 7 in einer geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Membran-
Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 5 und 6,
Figur 8 in einer anodenseitigen Aufsicht eine erfindungsgemäße Membran-
Elektroden-Einheit (MEA) nach einer anderen Ausführungsform,
Figur 9 in einer kathodenseitigen Aufsicht die erfindungsgemäße Membran- Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 8,
Figur 10 in einer geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Membran-
Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 8 und 9, Figur 11 in einer geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Membran- Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 5 und 6 mit einer Darstellung des Wassergehaltes des Anoden- und Kathodengases über die Länge der Membran-Elektroden.
Figur 12 in einer anodenseitigen Aufsicht eine erfindungsgemäße Membran- Elektroden-Einheit (MEA) nach einer dritten Ausführungsform,
Figur 13 in einer kathodenseitigen Aufsicht die erfindungsgemäße Membran- Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 12,
Figur 14 in einer geschnittenen Seitenansicht die erfindungsgemäße Membran- Elektroden-Einheit (MEA) nach Figur 12 und 13.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Membran-Elektroden-Einheit 10 (MEA) gemäß dem Stand der Technik für eine hier nicht dargestellte PEM-Brennstoffzelle, die über eine
Protonenaustauschmembran 11 verfügt, die beidseitig eine aktive Fläche 12 besitzt, wobei die in Figur 1 gezeigte Seite der Protonenaustauschmembran 11 die Anode und die andere Seite der Protonenaustauschmembran 11 gemäß Figur 2 die Kathode ausbildet. Der Schnitt für die in Fig. 3 dargestellten Seitenansicht der Membran-Elektroden-Einheit 10 ist in den Figuren 1 und 2 durch das Bezugszeichen 13 gekennzeichnet. Auf beiden Seiten der aktiven Fläche 12 sind schematisch Öffnungen 14 für die Zu- und Abführung von Kathodengas 02 und Anodengas H2 sowie für ein Kühlmittel gezeigt. Das Kathodengas 02 und das Anodengas H2 werden von entgegengesetzten Seiten nach dem Gegenstromprinzip kathodenseitig beziehungsweise anodenseitig über die aktive Fläche 12 geführt. Die nicht aktive Fläche 15, die die aktive Fläche 12 umgibt, ist beidseitig mit einer Folie 16 (Subgasket) mechanisch stabilisiert.
In Figur 4 ist die Membran-Elektroden-Einheit 10 gemäß dem Stand der Technik in Relation zum Wassergehalt γ des Kathodengases 02 in Abhängigkeit von der Länge I der Membran- Elektroden-Einheit 10 gezeigt. Während des Betriebes der Brennstoffzelle strömt ein nicht aktiv befeuchtetes und sauerstoffreiches Kathodengas 02, beispielsweise Luft kathodenseitig an der Membran-Elektroden-Einheit 10 vorbei. Am Anfang, d.h. bevor die Luft die aktive Fläche 12 überströmt, weist das Kathodengas 02 eine geringe Feuchte auf. Anschließend strömt das Kathodengas 02 über die aktiven Fläche 12, wobei während der brennstoffzellentypischen Reaktion auf der Kathodenseite Produktwasser entsteht, das vom Kathodengas 02 anteilig aufgenommen wird. Der Wassergehalt γ kann bis zur Sättigung ansteigen. Ist das Kathodengas 02 über die aktive Fläche 2 geströmt, weist dieses daher einen höheren Wassergehalt γ auf als am Anfang der aktiven Fläche 12. Die Folie 16 am Anfang und am Ende der aktiven Fläche 12 stellt einen Widerstand zur Wasserpermeation dar, so dass die nicht aktive Fläche 15 die Wasserpermeation deutlich hemmt.
Die Figuren 5 bis 7 zeigen eine erfindungsgemäße Membran-Elektroden-Einheit 10, die sich gegenüber der bekannten Membran-Elektroden-Einheit 10 dadurch unterscheidet, dass die aktive Fläche 12 für Anode und Kathode in beziehungsweise entgegen der Richtung von dem Kathodengas 02 und dem Anodengas H2 an einen Bereich 17 der Protonenaustauschmembran' 1 1 grenzt, der frei von einer Folie 16 zur Stabilisierung ist. Dieser Bereich 17 ist anodenseitig und kathodenseitig deckungsgleich positioniert und bildet insgesamt jeweils eine
Befeuchtungsfläche 18 aus. Die Befeuchtungsfläche 18 eine weist eine Länge X1
beziehungsweise Y1 und eine Breite von X2 beziehungsweise Y2 auf. Abgesehen von dem Bereich 17 beziehungsweise der Befeuchtungsfläche 18 ist die nicht aktive Fläche 15 wiederum mit einer Folie 16 zur Stabilisierung versehen.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen eine erfindungsgemäße Membran-Elektroden-Einheit 10 nach einer zweiten Ausführungsform, die sich gegenüber der in den Figuren 5 bis 7 dargestellten
Membran-Elektroden-Einheit 10 dadurch unterscheidet, das der Bereich 7 beziehungsweise die Befeuchtungsfläche der Protonenaustauschmembran ebenfalls mit einer Folie 16a bedeckt ist, die perforiert ist, so dass ein Durchtritt von Feuchtigkeit möglich ist. Ansonsten entsprechen die Bezugszeichen denen der Figuren 5 bis 7.
Wie in Figur 1 1 , die sich auf die Ausführungsform gemäß den Figuren 5-7 bezieht, ersichtlich, bei der der Wassergehalt γ des Kathodengases 02 und des Anodengases H2 über die Länge I der Membran-Elektroden-Einheit 10 aufgetragen ist, erfolgt über die Befeuchtungsflächen 18 ein Wasseraustausch, da das feuchte Kathodengas 02 die aktive Fläche 12 örtlich dort verlässt, wo das trockene Anodengas H2 in die aktive Fläche 12 eintritt. Dementsprechend kann ein Feuchteaustausch erfolgen, so dass Kathodengas 02 und Anodengas H2 optimal befeuchtet sind.
In den Figuren 12 bis 14 wird eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Membran- Elektroden-Einheit 10 dargestellt, die sich von der ersten Ausführungsform der Membran- Elektroden-Einheit 10 gemäß den Figuren 5 bis 7 dadurch unterscheidet, dass die freien Bereiche 17 beziehungsweise die Befeuchtungsflächen 18 anodenseitig und kathodenseitig mit einem Vlies 19 bedeckt sind, das für die die Befeuchtungsflächen 18 die erforderliche mechanische Stabilität sicherstellt und gleichzeitig die Permeation von Feuchtigkeit in der gewünschten Richtung unterstützt. Dieses Vlies 19 kann in etwa der Dicke einer hier nicht dargestellten Gas-Diffusionsschicht (GDL) entsprechen.
Bezugszeichenliste
10 Membran-Elektroden-Einheit
11 Protonenaustauschmembran
12 aktive Fläche
13 Bezugszeichen für Schnitt
14 Öffnung
15 nicht aktive Fläche
16 Folie / Subgasket
17 freier Bereich
18 Befeuchtungsfläche
19 Vlies
1 Länge
02 Kathodengas
H2 Anodengas
γ Wassergehalt
X1 , Y1 Länge
X2, Y2 Breite

Claims

Patentansprüche
1. Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle, die eine Protonenaustauschmembran (11 ) aufweist, die auf der einen Seite eine aktive Fläche (12) zur Ausbildung einer Anode und auf der anderen Seite eine aktive Fläche (12) zur Ausbildung einer Kathode besitzt, wobei die aktiven Flächen (12) jeweils von einer nicht aktiven Fläche (15) umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht aktiven Flächen (15) anodenseitig und kathodenseitig mit einem Subgasket stabilisiert sind, wobei jeweils zumindest ein Bereich
(17) der nicht aktiven Flächen (15) zur Ausbildung zumindest einer Befeuchtungsfläche
(18) ohne Subgasket verbleibt oder mit einem perforierten oder durchbrochenen Subgasket versehen ist, wobei die zumindest eine Befeuchtungsfläche (18) eine Größe von 1 bis 15 % der Gesamtfläche der Membran-Elektroden-Einheit aufweist und wobei die die zumindest eine Befeuchtungsfläche (18) ausbildenden, nicht aktiven Bereiche (17) zumindest abschnittsweise deckungsgleich sind.
2. Membran-Elektroden-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Befeuchtungsfläche (18) im Bereich einer Öffnung (14) für die Einleitung eines
Anodengasstroms beziehungsweise im Bereich einer Öffnung (14) zur Ableitung eines Kathodengasstroms angeordnet oder im Bereich einer Öffnung (14) für die Einleitung eines Kathodengasstroms beziehungsweise im Bereich einer Öffnung (14) zur Ableitung eines Anodengasstroms angeordnet ist.
3. Membran-Elektroden-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Membran-Elektroden-Einheit (10) zwei Befeuchtungsflächen (18) aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten der aktiven Flächen (12) angeordnet sind.
4. Membran-Elektroden-Einheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Befeuchtungsfläche (18) im Bereich einer Öffnung (14) für die Einleitung eines
Anodengasstroms beziehungsweise im Bereich einer Öffnung (14) zur Ableitung eines Kathodengasstroms angeordnet ist und eine zweite Befeuchtungsfläche (18) im Bereich einer Öffnung (14) für die Einleitung eines Kathodengasstroms beziehungsweise im
Bereich einer Öffnung (14) zur Ableitung eines Anodengasstroms angeordnet ist.
5. Membran-Elektroden-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die zumindest eine Befeuchtungsfläche (18) in ihrer Breite (X2, Y2) der Breite der aktiven Flächen (12) entspricht.
6. Membran-Elektroden-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die zumindest eine Befeuchtungsfläche (18) anodenseitig und/oder kathodenseitig mit einem Vlies (19) bedeckt ist.
7. Membran-Elektroden-Einheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (19) anodenseitig und kathodenseitig unterschiedliche Eigenschaften, die das
Permeationsvermögen betreffen, aufweist.
8. Membran-Elektroden-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die zumindest eine Befeuchtungsfläche eine Größe von 4 bis 6 %, vorzugsweise 5% der Gesamtfläche der Membran-Elektroden-Einheit aufweist.
9. Brennstoffzellenanordnung mit mindestens einer Brennstoffzelle, eine Membran- Elektroden-Einheit (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweisend. '
10. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
Brennstoffzellenanordnupg eine zweite, externe Befeuchtungseinrichtung aufweist.
11. Kraftfahrzeug, eine Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 10 aufweisend.
PCT/EP2012/002755 2011-07-02 2012-06-29 Membran-elektroden-einheit mit wasseraustauschbereichn für eine brennstoffzelle WO2013004365A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106418.8 2011-07-02
DE102011106418 2011-07-02
DE102012011441.9 2012-06-08
DE102012011441A DE102012011441A1 (de) 2011-07-02 2012-06-08 Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013004365A1 true WO2013004365A1 (de) 2013-01-10
WO2013004365A9 WO2013004365A9 (de) 2013-03-28

Family

ID=47355269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002755 WO2013004365A1 (de) 2011-07-02 2012-06-29 Membran-elektroden-einheit mit wasseraustauschbereichn für eine brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012011441A1 (de)
WO (1) WO2013004365A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207900A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle mit einer solchen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202195A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrochemische Zelleneinheit

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000277128A (ja) * 1999-03-24 2000-10-06 Sanyo Electric Co Ltd 固体高分子型燃料電池
EP1807893A1 (de) 2004-10-08 2007-07-18 3M Innovative Properties Company Aushärtbare sub-dichtung für eine membranelektrodenbaugruppe
DE102007008214A1 (de) 2006-02-21 2007-08-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Integrierte Befeuchtung für Brennstoffzellen
US20070207371A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell
EP1863111A1 (de) * 2005-03-23 2007-12-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Brennstoffzelle
DE102008016093A1 (de) 2007-04-02 2008-11-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Wasserentfernungssystem für nicht-reaktive Bereiche in PEFMC-Stapeln
WO2009112922A2 (en) * 2008-03-10 2009-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell and fuel cell system
DE102009017906A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Integrierte Ablenkeinrichtungen für einen Brennstoffzellenstapel
DE102010033525A1 (de) 2009-08-11 2011-03-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kontinuierliche poröse Strömungsverteiler für eine Brennstoffzelle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20052508A1 (it) * 2005-12-28 2007-06-29 Solvay Solexis Spa Processo per ottenere ccm con subgasket

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000277128A (ja) * 1999-03-24 2000-10-06 Sanyo Electric Co Ltd 固体高分子型燃料電池
EP1807893A1 (de) 2004-10-08 2007-07-18 3M Innovative Properties Company Aushärtbare sub-dichtung für eine membranelektrodenbaugruppe
EP1863111A1 (de) * 2005-03-23 2007-12-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Brennstoffzelle
DE102007008214A1 (de) 2006-02-21 2007-08-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Integrierte Befeuchtung für Brennstoffzellen
US20070207371A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell
DE102008016093A1 (de) 2007-04-02 2008-11-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Wasserentfernungssystem für nicht-reaktive Bereiche in PEFMC-Stapeln
WO2009112922A2 (en) * 2008-03-10 2009-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell and fuel cell system
DE102009017906A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Integrierte Ablenkeinrichtungen für einen Brennstoffzellenstapel
DE102010033525A1 (de) 2009-08-11 2011-03-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kontinuierliche poröse Strömungsverteiler für eine Brennstoffzelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207900A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle mit einer solchen
US9911992B2 (en) 2013-04-30 2018-03-06 Volkswagen Ag Self-wetting membrane electrode unit and fuel cell having such a unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013004365A9 (de) 2013-03-28
DE102012011441A1 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002294B4 (de) Brennstoffzellensystem und Kathodendiffusionsschicht für ein Brennstoffzellensystem
DE112006000958B4 (de) Brennstoffzelle
DE10145875B4 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine selbstbefeuchtende Brennstoffzelle
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015122144A1 (de) Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
WO2017220552A1 (de) Bipolarplatte mit variabler breite der reaktionsgaskanäle im eintrittsbereich des aktiven bereichs, brennstoffzellenstapel und brennstoffzellensystem mit solchen bipolarplatten sowie fahrzeug
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
WO2021001122A1 (de) Brennstoffzellenplatte, bipolarplatte und brennstoffzellenvorrichtung
DE102013004799A1 (de) Befeuchtungseinrichtung zur Befeuchtung von Prozessgasen sowie Brennstoffzellenanordnung umfassend eine solche
DE10352745A1 (de) Brennstoffzellensystem mit trockener Kathodenzufuhr
DE102019103818A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Wasserdampfübertragungsvorrichtung und Brennstoffzelle - II
WO2017134117A1 (de) Membran, membran-elektroden-einheit, brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer membran
WO2013004365A1 (de) Membran-elektroden-einheit mit wasseraustauschbereichn für eine brennstoffzelle
DE10340834B4 (de) Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE112010002746T5 (de) Reaktionsschicht für Brennstoffzelle
DE102009043208A1 (de) Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen
WO2010099932A1 (de) Niedertemperatur-brennstoffzelle mit integriertem wassermanagementsystem für den passiven austrag von produktwasser
EP1833112A2 (de) Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle
DE112012001206T5 (de) Brennstoffzellen-System
DE102014209060A1 (de) Non-humidified fuel cell
WO2019141429A1 (de) Kaskadierter brennstoffzellenstapel mit optimiertem wassermanagement und brennstoffzellensystem
DE102018213154A1 (de) Befeuchter, Brennstoffzellenvorrichtung mit Befeuchter und Kraftfahrzeug
DE10260501A1 (de) Gasdiffusionselektrode mit einer Schicht zur Steuerung der Querdiffusion von Wasser
DE10254114B4 (de) Gasdiffusionselektrode, Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle und Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellenstapel
DE102018126193A1 (de) Brennstoffzelle mit integriertem wasserdampfübertragungsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12737478

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12737478

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1