WO2013000908A1 - Wiederaufladbare elektrische batterie - Google Patents

Wiederaufladbare elektrische batterie Download PDF

Info

Publication number
WO2013000908A1
WO2013000908A1 PCT/EP2012/062353 EP2012062353W WO2013000908A1 WO 2013000908 A1 WO2013000908 A1 WO 2013000908A1 EP 2012062353 W EP2012062353 W EP 2012062353W WO 2013000908 A1 WO2013000908 A1 WO 2013000908A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
cell
cell connector
receiving part
connection
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/062353
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael KÖRÖSI
Edward Yankoski
Harald Stuetz
Martin Michelitsch
Mauro AIOLFI
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Publication of WO2013000908A1 publication Critical patent/WO2013000908A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6553Terminals or leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • H01M10/6557Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to a rechargeable electric battery, in particular high-voltage battery, preferably for an electric vehicle, with at least one stack of juxtaposed battery cells, wherein at least two cell arresters of adjacent battery cells via at least one cell connector are electrically connected to each other, as well as with at least one of a cooling medium flowed through the cooling channel, wherein the cooling channel in the region of Zellableiter and / or cell connectors, substantially transverse to the stacking direction of the battery cells, preferably parallel to a Zellableiter having narrow side of at least one battery cell is arranged.
  • High-voltage batteries in particular with lithium-ion battery cells, can only be operated within a precisely defined temperature window.
  • the tempering of high-voltage batteries is usually carried out by means of a closed coolant circuit or by means of an open cooling air system.
  • WO 2010/053689 A2 describes a battery arrangement with a housing and a plurality of lithium-ion cells, which are arranged next to one another.
  • the housing is flowed through for cooling with a thermally conductive, electrically insulating fluid.
  • EP 2 405 527 A1 describes a battery pack with a cooling device, spacers being arranged between the terminal lugs of adjacent battery cells.
  • the spacers are formed as a hollow body, flows through a cooling medium and looped by the terminal lugs.
  • the electrical contacting of the terminal lugs takes place via a contact plate arranged on the spacer and / or via a U-shaped connecting clip which presses the terminal lugs against the spacer.
  • the publication US 2009/208 828 AI discloses a rechargeable battery for an electric vehicle, wherein the cell arrester are connected via an element which is also designed as a cooling tube and in particular wound around the cooling tube.
  • the object of the invention is to achieve an efficient cooling in a battery of the type mentioned. Another object is to allow easy manufacture of the battery.
  • cooling channel is arranged in or on a receiving part, preferably fixedly connected to the receiving part, and that the cooling duct preferably designed as a cooling tube is fixed by at least one cell connector on the receiving part.
  • the cooling channel is formed by a cooling tube, preferably made of plastic or electrically insulated metal.
  • the battery cells are arranged in the existing example of plastic receiving part.
  • connection between the cell conductors of at least two battery cells and / or the cell arrester with the cell connector is formed by a positive connection.
  • at least one cell arrester preferably two cell arresters of two adjacent battery cells, is at least partially wound around at least one cooling channel. This allows effective heat transfer from the cell arresters into the cooling channel.
  • the cell connector is placed on the cooling tube, wherein preferably the Zellableiter of two adjacent battery cells, between the cooling tube and cell connectors are arranged.
  • a particularly simple assembly and disassembly is achieved when the cell connector via a positive connection directly or indirectly with at least one battery cell is preferably detachably connected, wherein preferably the cell connector is connected via the positive connection with at least one receiving part.
  • the preferably a U-profile having cell connector has a defined bias and is plugged onto the cooling tube, so that the cell connector presses the cell arrester against the outer jacket of the cooling tube. This allows a particularly good heat dissipation from the battery cells.
  • the positive connection is advantageously formed by a snap and / or latching connection. It can be provided that at least a first part of the positive connection is formed by the cell connector and a second part of the positive connection by the receiving part.
  • the form-fitting connection can already be used to make electrical contact with the cell conductors with the cell connectors. By a sufficiently high bias of the cell connector can be avoided accidental release by vibration or the like.
  • an additional safeguarding of the electrical connection can take place by at least one cell arrester and a cell connector being connected to one another inseparably by a welded connection, preferably a laser welding connection, or a clinching connection. In clinching, two or more sheets are deformed, creating a tight fit between the sheets.
  • FIG. 1 shows a stack of battery cells of a battery according to the invention in an oblique view.
  • Fig. 4 shows the stack in a sectional oblique view along the line
  • FIG. 5 shows the stack in a sectional oblique view analogous to FIG. 4 with assembled cell connectors
  • Fig. 6 shows a detail of the stack in a further oblique view.
  • the rechargeable battery 1 for example for an electrically operated vehicle, has at least one stack 2 of battery cells 3 arranged next to one another and clamped in the stacking direction 2a.
  • the battery cells 3 are arranged in a single or multi-part receiving part 4 made of plastic, wherein the cell conductors 5 are connected by adjacent battery cells 3 via a cell connector 6 with each other electrically conductive.
  • a cooling channel 9 formed by a cooling tube 8 made of plastic or insulated metal is arranged in each case in the region of the cell arrester 5 between two battery cells 3, approximately parallel to the narrow sides 7 of the battery cells 3 and the cell arrester 5 ,
  • the cooling channels 9 are flowed through by a cooling liquid and serve to temper the battery cells 3.
  • the Zellableiter 5 of electrically interconnected battery cells 3 are each wrapped around a coolant cooling tube 8 and wrapped with a cell connector 6, which is fitted over the cooling tube 8, enclosed.
  • the cell connectors 6 are each connected via a positive connection 10, for example a latching and / or snap connection 11, with the receiving part 4, wherein each formed with a U-shaped cell connector 6 include the cooling tubes 8.
  • a positive connection 10 for example a latching and / or snap connection 11
  • each formed with a U-shaped cell connector 6 include the cooling tubes 8.
  • the cell arrester 5 are guided in the receiving part 4 and pre-positioned. Furthermore, the cooling pipe 8 is received by the receiving part 4. The cell conductors 5 are then placed around the cooling tube 8 and fixed by means of a cell connector 6 on the cooling tube 8. Cell arrester 5 and cell connector 6 thereby enclose the cooling tube 8, which is held by the cell connector 6 on the receiving part 4.
  • Each cell connector 6 is designed so U-shaped that unintentional release of the connection is avoided.
  • the bias of the cell connector 6 is sized so that no further connection between the cell conductors 5 and the cell connector 6 is required. A sufficient thermal connection between cell conductor 5, cell connector 6 and cooling tube 8, as well as electrical connection between cell conductor 5 and cell connector 6 is thus produced by the positive connection 10 between the cell connector 6 and receiving part 4.
  • the cell connector 6 may have on its underside not shown counter-holder. Nevertheless, for safety, the cell conductors 5 with the cell connectors 6 can also be connected to one another by laser welding or clinching.
  • a first part 10a of the positive connection 10 is formed by the receiving part 4, a reciprocally shaped second part 10b of the connection 10 through the cell connector 6.
  • the arrangement of the cooling tube 8 in the region of the cell arrester 5 and cell connector 6 allows direct heat dissipation from the metallic contacts of the battery 1 in a very space-saving manner.
  • the snap or locking connection 11 between cell connector 6 and receiving part 4 allows a simple and cost-effective production.

Abstract

Bei einer wiederaufladbaren elektrischen Batterie (1), insbesondere Hochspannungsbatterie, vorzugsweise für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem Stapel (2) von aneinandergereihten Batteriezellen (3), wobei zumindest zwei Zellableiter (5) von benachbarten Batteriezellen (3) über zumindest einen Zellverbinder (6) miteinander elektrisch leitend verbunden sind, sowie mit zumindest einem von einem Kühlmedium durchströmten Kühlkanal (9), wobei der Kühlkanal (9) im Bereich der Zellableiter (5) und/oder Zellverbinder (6), im Wesentlichen quer zur Stapelrichtung (2a) der Batteriezellen (3), vorzugsweise parallel zu einer die Zellableiter (5) aufweisenden Schmalseite (7) zumindest einer Batteriezelle (3), angeordnet ist. Um eine effiziente Wärmeabfuhr zu ermöglichen, ist der Kühlkanal (9) in oder an einem Aufnahmeteil (4) angeordnet, vorzugsweise fest mit dem Aufnahmeteil (4) verbunden, und der vorzugsweise als Kühlrohr (8) ausgebildete Kühlkanal (9) durch zumindest einen Zellverbinder (6) am Aufnahmeteil (4) befestigt.

Description

Wiederaufladbare elektrische Batterie
Die Erfindung betrifft eine wiederaufladbare elektrische Batterie, insbesondere Hochspannungsbatterie, vorzugsweise für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem Stapel von aneinandergereihten Batteriezellen, wobei zumindest zwei Zell- ableiter von benachbarten Batteriezellen über zumindest einen Zellverbinder miteinander elektrisch leitend verbunden sind, sowie mit zumindest einem von einem Kühlmedium durchströmten Kühlkanal, wobei der Kühlkanal im Bereich der Zellableiter und/oder Zellverbinder, im Wesentlichen quer zur Stapelrichtung der Batteriezellen, vorzugsweise parallel zu einer die Zellableiter aufweisenden Schmalseite zumindest einer Batteriezelle, angeordnet ist.
Hochspannungsbatterien, insbesondere mit Lithium-Ionen-Batteriezellen, können nur innerhalb eines genau definierten Temperaturfensters betrieben werden. Die Temperierung von Hochspannungsbatterien erfolgt üblicherweise mittels eines geschlossenen Kühlflüssigkeitskreislauf oder mittels eines offenen Kühlluftsystems.
Die WO 2010/053689 A2 beschreibt eine Batterieanordnung mit einem Gehäuse und einer Mehrzahl von Lithium-Ionen-Zellen, welche nebeneinander angeordnet sind. Das Gehäuse ist zur Kühlung mit einem thermisch leitenden, elektrisch isolierenden Fluid durchströmt.
Aus der WO 2010/067944 AI ist eine Batterie mit nebeneinander angeordneten Stapel von Batteriezellen bekannt, wobei Batteriezellen durch Kühlluft gekühlt werden.
Die EP 2 405 527 AI beschreibt einen Akkublock mit einer Kühlvorrichtung, wobei zwischen den Anschlussfahnen benachbarter Akkuzellen Distanzhalter angeordnet sind . Die Distanzhalter sind als Hohlkörper ausgebildet, von einem Kühlmedium durchströmt und von den Anschlussfahnen umschlungen. Die elektrische Kontaktierung der Anschlussfahnen erfolgt über ein auf dem Distanzhalter angeordnetes Kontaktblech und/oder über eine U-förmig ausgebildete Verbindungsklammer, die die Anschlussfahnen an den Distanzhalter drückt.
Die Druckschrift US 2009/208 828 AI offenbart eine wiederaufladbare Batterie für ein Elektrofahrzeug, wobei die Zellableiter über ein auch als Kühlrohr ausgebildetes Element verbunden und insbesondere um das Kühlrohr geschlungen sind. Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Batterie der eingangs genannten Art eine effiziente Kühlung zu erreichen. Eine weitere Aufgabe ist es, eine einfache Fertigung der Batterie zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Kühlkanal in oder an einem Aufnahmeteil angeordnet, vorzugsweise fest mit dem Aufnahmeteil verbunden ist, und dass der vorzugsweise als Kühlrohr ausgebildete Kühlkanal durch zumindest einen Zellverbinder am Aufnahmeteil befestigt ist.
Der Kühlkanal wird durch ein Kühlrohr, vorzugsweise aus Kunststoff oder elektrisch isoliertem Metal, gebildet.
Um eine genau definierte Einbausituation der Batteriezellen zu realisieren, sind die Batteriezellen in dem beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Aufnahmeteil angeordnet.
Um den Montageaufwand so gering wie möglich zu halten, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verbindung zwischen den Zellableitern zumindest zweier Batteriezellen und/oder der Zellableiter mit dem Zellverbinder durch eine formschlüssige Verbindung gebildet ist. Dabei ist vorteilhafterweise zumindest ein Zellableiter, vorzugsweise zwei Zellableiter von zwei benachbarten Batteriezellen, zumindest teilweise um zumindest einen Kühlkanal geschlungen. Dies ermöglicht einen effektiven Wärmetransport von den Zellableitern in den Kühlkanal.
Weiters ist der Zellverbinder auf das Kühlrohr aufgesetzt, wobei vorzugsweise die Zellableiter von zwei benachbarten Batteriezellen, zwischen Kühlrohr und Zellverbinder angeordnet sind .
Eine besonders einfache Montage und Demontage wird erreicht, wenn der Zellverbinder über eine formschlüssige Verbindung direkt oder indirekt mit zumindest einer Batteriezelle vorzugsweise lösbar verbunden ist, wobei vorzugsweise der Zellverbinder über die formschlüssige Verbindung mit zumindest einem Aufnahmeteil verbunden ist.
Der vorzugsweise ein U-Profil aufweisende Zellverbinder weist eine definierte Vorspannung auf und wird auf das Kühlrohr aufgesteckt, so dass der Zellverbinder die Zellableiter gegen den äußeren Mantel des Kühlrohres presst. Dies ermöglicht eine besonders gute Wärmeableitung aus den Batteriezellen.
Die formschlüssige Verbindung wird vorteilhafterweise durch eine Schnapp- und/oder Rastverbindung gebildet. Dabei kann vorgesehen sein, dass zumindest ein erster Teil der formschlüssigen Verbindung durch den Zellverbinder und ein zweiter Teil der formschlüssigen Verbindung durch den Aufnahmeteil gebildet ist. An sich kann durch die formschlüssige Verbindung bereits eine elektrische Kon- taktierung der Zellableiter mit den Zellverbindern erreicht werden. Durch eine ausreichend hoch ausgelegte Vorspannung der Zellverbinder lässt sich ein unbeabsichtigtes Lösen durch Vibrationen oder dergleichen sicher vermeiden.
In manchen Fällen kann aber eine zusätzliche Absicherung der elektrischen Verbindung erfolgen, indem zumindest ein Zellableiter und ein Zellverbinder durch eine Schweißverbindung, vorzugsweise Laserschweißverbindung, oder eine Durchsetzfügeverbindung miteinander unlösbar verbunden werden. Beim Durchsetzfügen (Clinchen) werden zwei oder mehr Bleche in sich verformt, wodurch ein Formschluss zwischen den Blechen entsteht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Fig. näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 eine Stapel von Batteriezellen einer erfindungsgemäßen Batterie in einer Schrägansicht;
Fig. 2 Zellverbinder dieser Batterie in einer Schrägansicht;
Fig. 3 den Stapel in einer weiteren Schrägansicht;
Fig. 4 den Stapel in einer geschnittenen Schrägansicht gemäß der Linie
IV - IV in Fig . 3 mit demontierten Zellverbindern;
Fig. 5 den Stapel in einer geschnittenen Schrägansicht analog zu Fig. 4 mit montierten Zellverbindern; und
Fig. 6 ein Detail des Stapels in einer weiteren Schrägansicht.
Die wiederaufladbare Batterie 1, beispielsweise für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, weist im Ausführungsbeispiel zumindest einen Stapel 2 von in Stapelrichtung 2a nebeneinander angeordneten und verspannten Batteriezellen 3 auf. Die Batteriezellen 3 sind dabei in einem ein- oder mehrteiligen Aufnahmeteil 4 aus Kunststoff angeordnet., wobei die Zellableiter 5 von benachbarten Batteriezellen 3 über einen Zellverbinder 6 miteinander elektrisch leitend verbunden sind.
Im Bereich der Zellableiter 5 ist jeweils im Bereich der Zellableiter 5 zwischen zwei Batteriezellen 3, etwa parallel zu den die Zellableiter 5 aufweisenden Schmalseiten 7 der Batteriezellen 3 und quer zur Stapelrichtung 2a, ein durch ein Kühlrohr 8 aus Kunststoff oder isoliertem Metall gebildeter Kühlkanal 9 angeordnet. Die Kühlkanäle 9 werden von einer Kühlflüssigkeit durchströmt und dienen zur Temperierung der Batteriezellen 3. Die Zellableiter 5 von elektrisch zusammenzuschaltenden Batteriezellen 3 werden jeweils um ein Kühlmittel führendes Kühlrohr 8 geschlungen und mit einem Zellverbinder 6, welcher über das Kühlrohr 8 aufgesteckt wird, umschlossen .
Die Zellverbinder 6 sind dabei jeweils über eine formschlüssige Verbindung 10, beispielsweise eine Rast- und/oder Schnappverbindung 11, mit dem Aufnahmeteil 4 verbunden, wobei die jeweils mit einem U-Profil ausgebildeten Zellverbinder 6 die Kühlrohre 8 umfassen. Dadurch wir eine direkte Kühlung der Zellableiter 5 und Zellverbinder 6 durch Kontakt mit dem Kühlmittel führenden Kühlrohr 8 realisiert, wodurch die entstehende Wärme unmittelbar abgeführt werden kann, ohne die restliche Batteriezelle 3 zu erwärmen.
Bei der Montage werden die Zellableiter 5 im Aufnahmeteil 4 geführt und vorpositioniert. Weiters wird das Kühlrohr 8 von dem Aufnahmeteil 4 aufgenommen. Die Zellableiter 5 werden anschließend um das Kühlrohr 8 gelegt und mit Hilfe eines Zellverbinders 6 am Kühlrohr 8 fixiert. Zelleableiter 5 und Zellverbinder 6 umschließen dabei das Kühlrohr 8, welches durch die Zellverbinder 6 am Aufnahmeteil 4 gehalten wird. Jeder Zellverbinder 6 ist dabei so U-förmig gestaltet, dass ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung vermieden wird . Die Vorspannung des Zellverbinders 6 ist so bemessen, dass ein keine weitere Verbindung zwischen den Zellableitern 5 und dem Zellverbinder 6 erforderlich ist. Eine ausreichende thermische Verbindung zwischen Zellableiter 5, Zellverbinder 6 und Kühlrohr 8, sowie elektrische Verbindung zwischen Zellableiter 5 und Zellverbinder 6 wird somit durch die formschlüssige Verbindung 10 zwischen Zellverbinder 6 und Aufnahmeteil 4 hergestellt. Auch ein unbeabsichtigtes Lösen ist bei geeigneter Formgebung von Aufnahmeteil 4 und Zellverbinder 6 kaum möglich. Zur Verbesserung von Haltekraft, Vorspannung und Flächenpressung zwischen Zellableiter 5 und Zellverbinder 6 können die Zellverbinder 6 an ihrer Unterseite nicht weiter dargestellte Gegenhalter aufweisen. Dennoch können zur Sicherheit die Zellableiter 5 mit den Zellverbindern 6 auch durch Laserschweißen oder Clinchen miteinander verbunden werden.
Ein erster Teil 10a der formschlüssigen Verbindung 10 wird durch den Aufnahmeteil 4, ein dazu reziprok geformter zweiter Teil 10b der Verbindung 10 durch den Zellverbinder 6 gebildet.
Durch die Anordnung des Kühlrohres 8 im Bereich der Zellableiter 5 und Zellverbinder 6 wird eine direkte Wärmeabfuhr von den metallischen Kontakten der Batterie 1 auf sehr platzsparende Weise ermöglicht. Die Schnapp- oder Rastverbindung 11 zwischen Zellverbinder 6 und Aufnahmeteil 4 ermöglicht eine einfache und kostengünstige Fertigung .

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Wiederaufladbare elektrische Batterie (1), insbesondere Hochspannungsbatterie, vorzugsweise für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem Stapel
(2) von aneinandergereihten Batteriezellen (3), wobei zumindest zwei Zellableiter (5) von benachbarten Batteriezellen (3) über zumindest einen Zellverbinder (6) miteinander elektrisch leitend verbunden sind, sowie mit zumindest einem von einem Kühlmedium durchströmten Kühlkanal (9), wobei der Kühlkanal (9) im Bereich der Zellableiter (5) und/oder Zellverbinder (6), im Wesentlichen quer zur Stapelrichtung (2a) der Batteriezellen
(3) , vorzugsweise parallel zu einer die Zellableiter (5) aufweisenden Schmalseite (7) zumindest einer Batteriezelle (3), angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (9) in oder an einem Aufnahmeteil
(4) angeordnet, vorzugsweise fest mit dem Aufnahmeteil (4) verbunden ist, und dass der vorzugsweise als Kühlrohr (8) ausgebildete Kühlkanal (9) durch zumindest einen Zellverbinder (6) am Aufnahmeteil (4) befestigt ist.
2. Batterie (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (9) durch ein Kühlrohr (8), vorzugsweise aus Kunststoff oder elektrisch isoliertem Metall, gebildet ist.
3. Batterie (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Batteriezelle (3) von dem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Aufnahmeteil (4) aufgenommen ist,
4. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Zellableitern (5) zumindest zweier Batteriezellen (3) und/oder der Zellableiter (5) mit dem Zellverbinder (6) durch eine formschlüssige Verbindung (10) gebildet ist.
5. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Zellableiter (5), vorzugsweise zwei Zellableiter (5) von zwei benachbarten Batteriezellen (3), zumindest teilweise um zumindest ein Kühlrohr (8) geschlungen ist.
6. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zellverbinder (6) auf das Kühlrohr (8) aufgesetzt oder aufgeklemmt ist.
7. Batterie (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Zellableiter (5) einer Batteriezelle (3), vorzugsweise zwei Zellableiter (5) von zwei benachbarten Batteriezellen (3), zwischen Kühlrohr (8) und Zellverbinder (6) angeordnet ist.
8. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zellverbinder (6) über eine formschlüssige Verbindung (10) direkt oder indirekt mit zumindest einer Batteriezelle (3) vorzugsweise lösbar verbunden ist.
9. Batterie (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zellverbinder (6) über die formschlüssige Verbindung (10) mit zumindest einem Aufnahmeteil (4) verbunden ist.
10. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise ein U-Profil aufweisende Zellverbinder (6) mit einer definierten Vorspannung auf das Kühlrohr (8) aufgesteckt ist.
11. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erster Teil (10a) der formschlüssigen Verbindung durch den Aufnahmeteil (4) und ein zweiter Teil der formschlüssigen Verbindung durch den Zellverbinder (6)1 gebildet ist.
12. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung (10) durch eine Schnappverbindung und/oder Rastverbindung (11) gebildet ist.
13. Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Zellableiter (5) und ein Zellverbinder (6) durch eine Schweißverbindung, vorzugsweise Laserschweißverbindung, oder eine Durchsetzfügeverbindung miteinander unlösbar verbunden sind .
PCT/EP2012/062353 2011-06-30 2012-06-26 Wiederaufladbare elektrische batterie WO2013000908A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA954/2011A AT511666B1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Wiederaufladbare elektrische batterie
ATA954/2011 2011-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013000908A1 true WO2013000908A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=46516691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/062353 WO2013000908A1 (de) 2011-06-30 2012-06-26 Wiederaufladbare elektrische batterie

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT511666B1 (de)
WO (1) WO2013000908A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2879228A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Valeo Systemes Thermiques Batteriemodul für Elektro- oder Hybridfahrzeug mit integriertem Wärmetauscher in Kontakt mit den Klemmen des Moduls
FR3015126A1 (fr) * 2013-12-16 2015-06-19 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de refroidissement d'un module de batterie electrique
US20150221915A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Ford Global Technologies, Llc Traction battery spacer with retention element
WO2015121118A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische energiespeichereinrichtung und verfahren zum entwärmen einer elektrischen energiespeichereinrichtung
WO2015121117A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische energiespeicherzelle und verfahren zum entwärmen einer elektrischen energiespeicherzelle
WO2015159064A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-22 Williams Grand Prix Engineering Limited Heat transfer system
US20180123191A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-03 Lg Chem, Ltd. Battery system
WO2018130359A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batterie, trägerboard und trägerboardelement mit rastelementen
DE102017004723A1 (de) 2017-05-17 2018-11-22 Daimler Ag Kraftfahrzeugbatterie, insbesondere HV-Kraftfahrzeugbatterie, mit einer sicheren und effektiven Kühlung
DE102018110528A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Witzenmann Gmbh Kontaktier- und Temperiereinrichtung für eine Batteriezelle, Batteriezelle, Batterieanordnung und Verfahren zu deren Kontaktierung und Temperierung
FR3135834A1 (fr) * 2022-05-23 2023-11-24 Nidec Asi Module d’accumulateur intégrant une connexion électrique élastique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114094244A (zh) * 2021-11-22 2022-02-25 东莞新能安科技有限公司 电池组及用电设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2068633A (en) * 1980-01-30 1981-08-12 Energy Res Corp Battery construction for uniform electrode current density
US20090208828A1 (en) 2005-06-17 2009-08-20 Nec Corporation Electric device assembly and film-covered electric device structure
WO2010053689A2 (en) 2008-10-29 2010-05-14 Edgewater Automation, Llc Temperature-controlled battery configuration
WO2010067944A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Lg Chem, Ltd. Middle or large-sized battery pack of novel air cooling structure
DE102009052254A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Behr Gmbh & Co. Kg Energiespeichervorrichtung
WO2011067697A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Brusa Elektronik Ag Battery having temperature regulation
EP2405527A1 (de) 2010-07-05 2012-01-11 ads-tec GmbH Akkublock mit einer Kühlvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2494631B1 (de) * 2009-10-28 2013-09-04 MAGNA STEYR Battery Systems GmbH & Co OG Batteriezellenanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2068633A (en) * 1980-01-30 1981-08-12 Energy Res Corp Battery construction for uniform electrode current density
US20090208828A1 (en) 2005-06-17 2009-08-20 Nec Corporation Electric device assembly and film-covered electric device structure
WO2010053689A2 (en) 2008-10-29 2010-05-14 Edgewater Automation, Llc Temperature-controlled battery configuration
WO2010067944A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Lg Chem, Ltd. Middle or large-sized battery pack of novel air cooling structure
DE102009052254A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Behr Gmbh & Co. Kg Energiespeichervorrichtung
WO2011067697A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Brusa Elektronik Ag Battery having temperature regulation
EP2405527A1 (de) 2010-07-05 2012-01-11 ads-tec GmbH Akkublock mit einer Kühlvorrichtung

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014249A1 (fr) * 2013-11-29 2015-06-05 Valeo Systemes Thermiques Module de batterie pour vehicule electrique ou hybride integrant un echangeur de chaleur en contact avec les bornes du module
CN104779355A (zh) * 2013-11-29 2015-07-15 法雷奥热系统公司 整合有与模块的端子相接触的热交换器的电池模块
EP2879228A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Valeo Systemes Thermiques Batteriemodul für Elektro- oder Hybridfahrzeug mit integriertem Wärmetauscher in Kontakt mit den Klemmen des Moduls
FR3015126A1 (fr) * 2013-12-16 2015-06-19 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de refroidissement d'un module de batterie electrique
US9972815B2 (en) * 2014-02-05 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Traction battery spacer with retention element
US20150221915A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Ford Global Technologies, Llc Traction battery spacer with retention element
US11018329B2 (en) 2014-02-05 2021-05-25 Ford Global Technologies, Llc Traction battery spacer with retention element
WO2015121118A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische energiespeichereinrichtung und verfahren zum entwärmen einer elektrischen energiespeichereinrichtung
WO2015121117A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische energiespeicherzelle und verfahren zum entwärmen einer elektrischen energiespeicherzelle
WO2015159064A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-22 Williams Grand Prix Engineering Limited Heat transfer system
GB2539591A (en) * 2014-04-14 2016-12-21 Williams Grand Prix Eng Ltd Heat transfer system
US10581125B2 (en) * 2016-11-02 2020-03-03 Lg Chem, Ltd. Battery system having a metallic end plate with thermally conductive adhesive portions thereon
US20180123191A1 (en) * 2016-11-02 2018-05-03 Lg Chem, Ltd. Battery system
JP2019501502A (ja) * 2016-11-02 2019-01-17 エルジー・ケム・リミテッド バッテリーシステム
WO2018130359A1 (de) * 2017-01-10 2018-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batterie, trägerboard und trägerboardelement mit rastelementen
CN109844988A (zh) * 2017-01-10 2019-06-04 宝马股份公司 电池、载体板以及具有卡锁元件的载体板元件
US11128017B2 (en) 2017-01-10 2021-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Battery, carrier board, and carrier board element having locking elements
CN109844988B (zh) * 2017-01-10 2022-04-15 宝马股份公司 电池、载体板以及具有卡锁元件的载体板元件
DE102017004723A1 (de) 2017-05-17 2018-11-22 Daimler Ag Kraftfahrzeugbatterie, insbesondere HV-Kraftfahrzeugbatterie, mit einer sicheren und effektiven Kühlung
DE102018110528A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Witzenmann Gmbh Kontaktier- und Temperiereinrichtung für eine Batteriezelle, Batteriezelle, Batterieanordnung und Verfahren zu deren Kontaktierung und Temperierung
FR3135834A1 (fr) * 2022-05-23 2023-11-24 Nidec Asi Module d’accumulateur intégrant une connexion électrique élastique

Also Published As

Publication number Publication date
AT511666B1 (de) 2015-05-15
AT511666A1 (de) 2013-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013000908A1 (de) Wiederaufladbare elektrische batterie
EP2550697B1 (de) Batterie mit einer mehrzahl von einzelzellen
EP2127015B1 (de) Batterie mit einer wärmeleitplatte
EP2153487B1 (de) Elektrochemische energiespeichereinheit mit kühlvorrichtung
EP2494631B1 (de) Batteriezellenanordnung
DE102008034862B4 (de) Batterie mit einem Zellverbund mehrerer Batteriezellen
EP2541669B1 (de) Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung
DE102014106954A1 (de) Vorrichtung zum Heizen und Kühlen eines Batteriepakets
WO2012163484A1 (de) Batterie für ein fahrzeug und verfahren zum fertigen einer batterie
EP2950366B1 (de) Batterieeinheit mit einer mehrzahl von batteriezellen sowie batteriemodul mit einer mehrzahl solcher batterieeinheiten
DE102011109485A1 (de) Wiederholungsrahmenbatterie mit Pressverbinden von Zellenlaschen an angeschweissten Verbindungsanschlüssen
DE102008059961A1 (de) Batterie, umfassend einen Zellverbund aus mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen
DE102015115643A1 (de) Kühlmodul für eine Batterie und Batterie mit Kühlmodul
EP2367220B1 (de) Kühleelement und Energiespeicher
DE102019215636A1 (de) Batteriemodul
WO2019223947A1 (de) Schutzerdungs- und kühlsystem für einen ladestecker, ladestecker und ladestation zur abgabe elektrischer energie an einen empfänger elektrischer energie
WO2017085269A1 (de) Radiatoranordnung für einen elektrischen heizer und elektrischer heizer
DE102012103129A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
WO2012120092A1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE102018125283A1 (de) Batteriemodul
WO2017207703A1 (de) Batterie
EP3363062A1 (de) Vorrichtung zum speichern und/oder bereitstellen elektrischer energie, verbindungsmittel zur verwendung in einer vorrichtung zum speichern und/oder bereitstellen elektrischer energie und verfahren zur herstellung
DE102020007550A1 (de) Zellverbinder
DE102022002424B3 (de) Batteriemodul mit mehreren Batterieeinzelzellen
DE102013021172A1 (de) Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12735807

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12735807

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1