WO2012150016A1 - Kühlvorrichtung und verfahren zur kühlung eines elektrochemischen energiespeichers - Google Patents

Kühlvorrichtung und verfahren zur kühlung eines elektrochemischen energiespeichers Download PDF

Info

Publication number
WO2012150016A1
WO2012150016A1 PCT/EP2012/001796 EP2012001796W WO2012150016A1 WO 2012150016 A1 WO2012150016 A1 WO 2012150016A1 EP 2012001796 W EP2012001796 W EP 2012001796W WO 2012150016 A1 WO2012150016 A1 WO 2012150016A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling liquid
magnetic
temporarily
cooling
heat
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001796
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Schaefer
Walter Lachenmeier
Original Assignee
Li-Tec Battery Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Li-Tec Battery Gmbh filed Critical Li-Tec Battery Gmbh
Priority to CN201280021938.0A priority Critical patent/CN103503226A/zh
Priority to JP2014508710A priority patent/JP2014520353A/ja
Priority to KR1020137031649A priority patent/KR20140028042A/ko
Priority to EP12718914.0A priority patent/EP2705566A1/de
Publication of WO2012150016A1 publication Critical patent/WO2012150016A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/663Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an air-conditioner or an engine
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the present invention relates to a cooling device and a method for cooling an electrochemical energy store. Such devices and methods are basically known in different designs.
  • DE 102009038065 A1 describes a device and a method for cooling an electrochemical energy store, in particular a galvanic cell containing lithium, in which a coolant flows around or flows through the energy store whose housing or parts of the energy store or its housing flows when it occurs a fire unfolds a deletion effect.
  • DE 102009016867 A1 describes a device for storing electrical energy with a heat conducting device which is suitable for supplying heat to this cell and / or removing it from it.
  • Measuring device detects the temperature at a predetermined location, and a second measuring device detects the strength of the electric current.
  • Control device determines the temperature difference from this detected temperature and a predetermined temperature and switches, depending on the measured temperature, the detected temperature difference and a detected current, a heat conducting device and a conveyor for a fluid on or off.
  • An object of the present invention may be seen to further improve the properties of known devices and a method of cooling an electrochemical energy store. This object is achieved by a product or a process according to one of the independent
  • a device for cooling an electrochemical energy store which has a primary circuit in which a first, magnetic cooling fluid is at least temporarily by a first magnetic field and at least temporarily by the electrochemical
  • Energy storage can flow or flow.
  • an electrochemical energy store is to be understood as an energy store which can absorb energy in electrical form, store it in chemical form and can deliver stored energy in electrical form to a consumer.
  • electrochemical energy stores are galvanic cells or batteries composed of several galvanic cells, in particular based on lithium chemistry.
  • a primary circuit is a system for
  • Heat transfer medium is in a heat exchange with a heat source to be cooled or a heat sink to be heated.
  • the cooling liquid can thus preferably not only serve to cool a heat source, but preferably also to heat a heat sink.
  • the first cooling liquid circulating in a primary circuit is in turn preferably on a second circulating in a secondary circuit
  • a cooling liquid is to be understood as a liquid medium whose physical properties mean that this medium is suitable for transporting heat. Examples of such
  • Physical properties are good thermal conductivity, high specific heat or even such dynamic properties of the medium that cause the medium to transport heat from one place to another. Not all of these physical properties must have a cooling liquid at the same time or to the same extent.
  • Cooling liquid to understand a liquid or cooling liquid with at least one physical property, which can be influenced by a magnetic field, preferably, because this magnetic cooling liquid a
  • magnetic fluids are the so-called ferrofluids.
  • Other examples are liquids that show the so-called magnetocaloric effect. Particularly preferred are in connection with the present
  • a ferrofluid is an example of a liquid that reacts to a magnetic field.
  • Ferrofluid substances consist of preferably a few nanometers in size, preferably suspended in a carrier liquid magnetic particles. These liquids are preferably suspensions of
  • Magnetic particles suspended in a carrier liquid preferably in water or oil. Particularly preferably, these particles consist of a material with thermocaloric properties.
  • the preferably solid particles are preferably stabilized with a polymeric surface coating.
  • Ferrofluids are preferably stable dispersions in which the solid particles do not settle over time and also in extremely strong ones Magnetic fields do not accumulate on each other or separate from the liquid as a separate phase.
  • the book "Ferrohydrodynamics" (EA 1985, Ronald E. Rosensweig: Ferrohydrodynamics, Dover Publications, Mineola NY 1997, ISBN 0-486-67834-2) by Ronald Rosenzweig introduces into the matter of ferrofluids.
  • MRF magnetorheological fluid
  • magnetorheological fluids consist of a suspension of micrometer sized magnetic particles larger than the typically nanometer sized particles of ferrofluids.
  • the larger particles of the MRF tend to form chains when exposed to a magnetic field.
  • the viscosity (“toughness") of the MRF is increased so that it may even solidify, especially if a compressive force on it is not large enough to break the chains, unlike a magnetorheological one
  • Liquid forms a ferrofluid, preferably no chains.
  • Ferrofluids are preferably superparamagnetic and have low to very low hysteresis.
  • the particles are preferably of iron, magnetite or cobalt and are preferably smaller than a magnetic domain, typically 5-10 nm (nanometers) in diameter.
  • Surfactants are preferably added to the suspension stabilize by the particles bound in micelles due to steric interactions repel each other.
  • Superparamagnetism also called a superparamagnetic effect, describes the magnetic properties of very small particles of a ferromagnetic material, which do not maintain a permanent magnetization even at temperatures below the Curie temperature, when a previously applied magnetic field has been switched off. This phenomenon is based on the so-called Brown relaxation and on the so-called Neel relaxation, through which the magnetic moments of the particles by thermal influences (without the influence of a magnetic field) change.
  • Paramagnet but still has the high magnetic saturation of a ferromagnet. In contrast to a real paramagnet, it is not individual atoms but small magnetic particles that are their own
  • ferrofluids are aqueous or oily suspensions of nanoparticles, preferably MnZnFe204 or gadolinium or
  • the magnetocaloric effect is a phenomenon in which a material heats up when exposed to a strong magnetic field and cools when the magnetic field is removed. The effect arises from the orientation of the magnetic moments of the material through the magnetic field, which in turn decreases with decreasing magnetic field.
  • Alignment speed of the magnetic moments usually shows a clear hysteresis behavior, which depends on the respective material.
  • suitable alloys with low hysteresis the skilled person will find materials that are suitable as a coolant: By periodic magnetization and simultaneously dissipate the heat generated with them a cooling effect can be achieved.
  • Temperature change of a material causes, in particular if this material can not exchange heat with its environment.
  • magnetocaloric effect is suitable for cooling magnetocaloric materials, such as magnetocaloric
  • Liquids preferably ferrofluids.
  • the magnetocaloric fluid passes through or flows through a magnetic field, which is the magnetic
  • the magnetic (first) cooling fluid flows through the magnetic field.
  • the magnetic moments of the magnetic particles of the liquid are aligned by the magnetic field.
  • the magnetic fluid is in heat-conducting contact with a cooler, preferably via a secondary circuit through which a second cooling fluid is passed, to which the first cooling fluid can give off heat, so that its temperature is in alignment the magnetic moments in the direction of the magnetic field can not increase or as little as possible.
  • the radiator is preferably in the magnetic field, and which allows the heat exchange between the first (magnetic) cooling liquid and the radiator or the second heat transfer medium flowing through a secondary circuit.
  • the first coolant can absorb heat through this heat-conducting contact while cooling the electrochemical energy store to be cooled or the radiator of a vehicle cooling circuit, so that the thermal insulation entering temperature drop can fail completely or partially or by the heat absorption reversed.
  • the device according to the invention or the method according to the invention can not only be used for cooling. It is particularly suitable for low ambient temperatures, for example in winter, also for temperature control of the battery. Preferably, this is done by the cooler in the secondary circuit by a three-way valve, preferably with actuator, is decoupled from the secondary circuit. In this operating state, the second coolant circulates past the radiator of the secondary circuit in the secondary circuit. The heat generated by irreversibilities remains in this mode Secondary circuit from where it can be delivered via the primary circuit to the battery.
  • the first magnetic field is at least partially generated by an electromagnet, which is supplied at least partially and / or temporarily by the electrochemical energy store with power.
  • Magnetic field with which the properties of the magnetic cooling liquid are influenced, can be easily controlled or influenced by a suitable change in the magnetic field strength and / or direction of the magnetic field. If the current required to generate the magnetic field can be taken from the electrochemical energy store, cooling of the electrochemical energy store by the magnetic cooling liquid is also possible if no external power source is available. This is the case in particular in mobile applications, for example in vehicle technology. According to a further preferred embodiment of the invention, whose
  • the first cooling liquid is at least temporarily promoted by an electrically driven, preferably magnetic pump through the primary circuit, which is powered at least partially and / or temporarily by the electrochemical energy store with power.
  • Promote the first coolant can be done by a pump even if no external power sources are available to drive such a pump.
  • a pump is to be understood as meaning a conveying device for liquids which is designed to produce a flow of the fluids to produce or maintain subsidized liquid.
  • a pump In the context of a magnetic pump, a pump is to be understood which uses the magnetic properties of a magnetic fluid to convey this fluid, i. create or maintain a flow of the pumped liquid.
  • Magnetic pumps are so-called magnetocaloric pumps.
  • Magnetocaloric pumps are based on the magnetocaloric
  • magnetocaloric pump exerts a propulsive force on a magnetocaloric liquid flowing through the tube, which can serve to convey the liquid through the tube.
  • the principle of operation of magnetocaloric pumps is based on this basic physical principle. An example of the construction of a magnetocaloric pump can be found in US 2006/0292013 A1, the disclosure of which is hereby explicitly and completely made part of the present description. Another example of one
  • Magnetocaloric pump is described in US 3,819,299. The disclosure of this document is hereby expressly and completely to
  • the first cooling liquid is at least temporarily promoted by thermal, preferably free, convection through the primary circuit. This has the advantage that the promotion of the first
  • Coolant through the primary circuit can be done even if no Energy for driving a pump is available, especially in such cases where external energy sources are not available and the state of charge of the electrochemical energy storage a
  • thermal convection is a mechanism for transferring heat from one place to another. Convection is caused by a flow that carries particles. Cause of the transporting flow can be different forces, such. For example, gravity or forces resulting from pressure, density, temperature or concentration differences. A distinction is made between free or natural convection, in which the transport of particles is solely due to the effects of the
  • Temperature gradients that is caused for example by up or down of the fluid due to the density differences caused by the temperature change, from the forced convection, in which the particle transport by external action, for example a blower or a pump is caused.
  • Free convection due to thermal density differences is due to the fact that substances usually expand when heated. Under the influence of the gravitational force within a fluid areas of lower density rise against the gravitational field (buoyancy), while areas of higher density fall into it.
  • the first cooling liquid at least temporarily flows through a first heat exchanger, in which the first cooling liquid exchanges heat with a second cooling liquid passing through a secondary circuit flows.
  • This type of heat dissipation from the first coolant, at the first Cooling liquid is cooled by heat release to a second cooling liquid, in many cases more effective than, for example, an air cooling of the first cooling liquid.
  • This cooling is particularly effective if it takes place during or before the orientation of the magnetic moments of the magnetic particles of the first cooling liquid through the magnetic field.
  • the heat exchanger is therefore arranged in the magnetic field.
  • a heat exchanger means a device that transfers thermal energy from one stream to another.
  • the first heat exchanger is at least partially and / or at least temporarily exposed to the first magnetic field.
  • Embodiment of the invention is associated with the advantage that during the alignment of the magnetic moments of the magnetic particles by the magnetic field, the first (magnetic) cooling liquid can exchange heat with a heat reservoir, preferably with the environment, particularly preferably via a cooler in a secondary circuit. whereby a temperature increase of the first cooling liquid during the alignment of the magnetic moments of the magnetic particles by the magnetic field can be completely or partially avoided.
  • a three-way valve is provided in the secondary circuit, with which the second cooling liquid are passed at least temporarily through a radiator, but also at least partially past the radiator can.
  • a cooler is to be understood as a device which serves to cool a first heat transport medium or a heat source by a heat-conducting contact with a second heat transport medium or with a heat sink.
  • a cooler is used for heat dissipation, which brings about a more or less large temperature reduction.
  • a heat sink absorbs the heat on a cooling medium (usually air or water) ensures the removal of heat.
  • coolers may also act in a different direction in another mode, such that a first heat transport medium or heat sink is heated by heat conductive contact with a second heat transport medium or heat source.
  • the second cooling liquid is a magnetic
  • Coolant is that can flow through a second magnetic field in the secondary circuit.
  • the secondary circuit like the primary circuit, is a magnetically cooled coolant circuit.
  • the second coolant flowing therein may be cooled by a tertiary refrigeration cycle.
  • a tertiary refrigeration cycle In this way, one of a plurality of cooling circuits is possible, of which some stages are magnetically cooled and other stages are cooled in a conventional manner.
  • This embodiment of the invention thus correspond to a multi-stage arrangement of magnetic and or non-magnetic cooling circuits.
  • the first cooling liquid at least temporarily flows or can flow through a second heat exchanger, in which the first
  • Coolant can exchange heat with the cooling circuit of the interior of a vehicle.
  • This embodiment of the invention has the advantage that the cooling effect of the magnetic cooling circuit can be used for other purposes when cooling the electrochemical energy storage is not needed.
  • the cooler in the secondary circuit preferably with a three-way valve, preferably by a by-pass in the secondary circuit
  • the embodiment of the invention is associated with the advantage that the irreversibly generated heat remains in the system and for the temperature control of the battery, ie
  • electrochemical energy storage can be used.
  • electrochemical energy storage can be used.
  • a vehicle is provided with a device according to one of the preceding claims, in particular the embodiments of the invention in which the magnetic field is generated by an electromagnet, which is traversed by an electric current drawn from an electrochemical energy store are associated with particular advantages for applications related to electrochemical energy storage of vehicles because they are independent of the availability of others Energy sources enable a cooling according to the invention of an electrochemical energy store.
  • a method for cooling an electrochemical energy store in which a first, magnetic cooling liquid flows or can flow in a primary circuit at least temporarily through a first magnetic field and at least temporarily through the electrochemical energy store.
  • a method is provided in which the first magnetic field is at least partially generated by an electromagnet which supplies power at least partially and / or temporarily from the electrochemical energy store becomes.
  • a method is provided in which the first cooling liquid is at least temporarily conveyed by an electrically driven, preferably magnetic pump through the primary circuit which at least partially and / or or temporarily powered by the electrochemical energy storage device.
  • a method is provided in which the first cooling liquid flows at least temporarily through a first heat exchanger in which the first cooling liquid exchanges heat with a second cooling liquid flowing through a secondary circuit.
  • a method is provided in which the first heat exchanger is at least partially and / or at least temporarily exposed to the first magnetic field.
  • a method is provided in which a three-way valve is provided in the secondary circuit, with which the second cooling fluid at least temporarily through a radiator, but also at least temporarily passed the cooler over.
  • the second cooling liquid is a magnetic cooling liquid which can flow through a second magnetic field in the secondary circuit.
  • a method in which the first cooling liquid flows or at least temporarily through a second heat exchanger in which the first cooling liquid heat with the cooling circuit of the
  • FIG. Schematically a preferred embodiment of a device according to the invention.
  • FIG. 3 in a schematic and idealized manner a flowchart of a
  • FIG. 4 in a schematic and idealized manner a flowchart of a
  • a first, magnetic cooling fluid preferably a ferrofluid
  • Coolant absorbs heat from the battery or its constituent cells.
  • the primary circuit is operated to heat a supercooled battery or other heat sink, such as a vehicle interior that is too cool
  • the first cooling fluid acts as a heat carrier and releases heat to the heat sink to be heated.
  • channels 3 are preferably provided in the electrochemical energy store or in the heat source or heat sink, through which the first cooling liquid flows and thereby heat with the heat sink or
  • the first magnetic cooling fluid is pumped by a pump 4 through the primary circuit purchase.
  • This pump is preferably a magnetic pump. After leaving the electrochemical
  • the first cooling liquid flows into a heat exchanger 12, in which the first cooling liquid can exchange heat preferably with a second cooling liquid or with air or other gas.
  • the second cooling liquid preferably flows through a secondary circuit 6, 7, 8, 10, to which a cooler 9 belongs, which is preferably cooled by air 1 1. Cooling channels 10, through which the second cooling liquid flows, are preferably provided in the cooler 9. in the
  • Secondary circuit preferably promotes a pump 7, the second cooling liquid.
  • the heat exchange 12 between the first, magnetic, and the second cooling liquid take place in a magnetic field 5, which is preferably generated by an electromagnet 5a, 5b, preferably of the
  • electrochemical energy storage is powered.
  • the first, magnetic cooling liquid passes through an idealized magnetothermodynamic cycle when passing through the primary circuit, during which the first cooling liquid of a heat source removes the quantity of heat T1 * DS at temperature T1 in an isothermal heat exchange and the heat quantity T2 * DS in a likewise isothermal heat exchange to a heat sink with the lower temperature T2 delivers.
  • the adiabatic cycle is the adiabatic cycle.
  • step a the temperature of the cooling liquid is raised from the lower temperature T2 of the heat sink to the higher temperature of the heat source.
  • step b this is not done by adiabatic (isentropic) compression of a working gas, as in the ordinary Carnot process, but by an adiabatic (isentropic) magnetization of the magnetic first
  • H2 0
  • H1 Magnetic field of strength
  • Coolant an amount of heat from the heat source, which corresponds to the area between the horizontal coordinate axis and the curve piece b '.
  • the magnetic first cooling liquid emits an amount of heat to the heat sink, which corresponds to the area between the horizontal coordinate axis and the curve piece d'.
  • the heat exchange processes 3, 10 and 12 are not strictly isothermal. Instead, the magnetic first
  • Coolant when passing through the electrochemical energy storage 1 absorb heat while increasing their temperature. Without a magnetic field H, it would give off as it passes through the first heat exchanger 12 with a decrease in its temperature. With applied and sufficiently high magnetic field H, the magnetization will counteract the decrease in temperature and this will even overcompensate for this temperature decrease depending on the strength of the magnetic field and on the magnetic properties of the coolant. At the in In any case, the magnetization is not necessarily adiabatic, but possibly even approximately isothermal, namely when the energy supplied by the magnetic field during the orientation of the magnetic moments can be dissipated to the first cooling liquid during the heat exchange 12 with the second cooling liquid.
  • the magnetic field of the magnetic first cooling liquid by demagnetization removes the energy that it has supplied when aligning the magnetic moments.
  • This process step is approximately adiabatic (isentropic), so that the temperature of the first cooling liquid is reduced as much as possible, or in the best possible contact with the heat source to be cooled, so that the magnetic cooling liquid can absorb as much heat from the heat source.
  • FIG. 4 shows an example of a cyclic process in which the two process steps e and f are neither adiabatic nor isothermal. Nevertheless, the magnetic first cooling liquid removes heat from the heat source whose temperature is T4, and releases heat to the heat sink at the temperature T2. The cooling effect will be better, the more heat the cooling liquid from the
  • Heat source record and can deliver to the heat sink.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers (1) fließt eine erste, magnetische Kühlflüssigkeit in einem Primärkreislauf wenigstens zeitweise durch ein erstes Magnetfeld (5) und wenigstens zeitweise durch den elektrochemischen Energiespeicher.

Description

Kühlvorrichtung und Verfahren zur
Kühlung eines elektrochemischen Energiespeichers
B e s c h r e i b u n g
Hiermit wird der gesamte Inhalt der Prioritätsanmeldung DE 10 201 1 100 602.1 durch Bezugnahme Bestandteil der vorliegenden Anmeldung.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung und ein Verfahren zur Kühlung eines elektrochemischen Energiespeichers. Derartige Vorrichtungen und Verfahren sind grundsätzlich in unterschiedlichen Ausführungen bekannt.
So beschreibt die DE 102009038065 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers, insbesondere einer Lithium enthaltenden galvanischen Zelle, bei der bzw. dem ein Kühlmittel den Energiespeicher, dessen Gehäuse oder Teile des Energiespeichers oder seines Gehäuses umströmt oder durchströmt, welches beim Auftreten eines Brandes eine Löschwirkung entfaltet. Die DE 102009016867 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Speicherung elektrischer Energie mit einer Wärmeleiteinrichtung, die geeignet ist, dieser Zelle Wärmeleistung zuzuführen und/oder aus dieser abzuführen. Eine erste
Messeinrichtung erfasst die Temperatur an einer vorgegebenen Stelle, und eine zweite Messeinrichtung erfasst die Stärke des elektrischen Stroms. Eine
Steuerungseinrichtung bestimmt die Temperaturdifferenz aus dieser erfassten Temperatur und einer dazu vorgegebenen Temperatur und schaltet, abhängig von der gemessenen Temperatur, der ermittelten Temperaturdifferenz und einer erfassten Stromstärke, eine Wärmeleiteinrichtung und eine Fördereinrichtung für ein Fluid ein oder aus.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann darin gesehen werden, die Eigenschaften bekannter Vorrichtungen und ein Verfahren zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers weiter zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch ein Erzeugnis oder ein Verfahren nach einem der unabhängigen
Ansprüche gelöst. Die Unteransprüche sollen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung unter Schutz stellen.
Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers vorgesehen, die einen Primärkreislauf aufweist, in dem eine erste, magnetische Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch ein erstes Magnetfeld und wenigstens zeitweise durch den elektrochemischen
Energiespeicher fließt oder fließen kann.
In diesem Zusammenhang ist unter einem elektrochemischen Energiespeicher ein Energiespeicher zu verstehen, welcher Energie in elektrischer Form aufnehmen, in chemischer Form speichern und gespeicherte Energie in elektrischer Form an einen Verbraucher abgeben kann. Wichtige Beispiele solcher elektrochemischen Energiespeicher sind galvanische Zellen oder aus mehreren galvanischen Zellen aufgebaute Batterien, insbesondere auf der Grundlage der Lithium-Chemie. In diesem Zusammenhang ist unter einem Primärkreislauf ein System zur
Führung einer Kühlflüssigkeit, zu verstehen, bei dem diese erste Kühlflüssigkeit ohne Vermittlung durch ein weiteres flüssiges oder gasförmiges
Wärmetransportmedium in einem Wärmeaustausch mit einer zu kühlenden Wärmequelle oder einer zu wärmenden Wärmesenke steht. Die Kühlflüssigkeit kann also vorzugsweise nicht nur zur Kühlung einer Wärmequelle, sondern vorzugsweise auch zur Erwärmung einer Wärmesenke dienen. Die in einem Primärkreislauf zirkulierende erste Kühlflüssigkeit wird ihrerseits vorzugsweise on einem in einem Sekundärkreislauf zirkulierenden zweiten
Wärmetransportmedium gekühlt oder erwärmt.
In diesem Zusammenhang ist unter einer Kühlflüssigkeit ein flüssiges Medium zu verstehen, dessen physikalische Eigenschaften dazu führen, dass dieses Medium zum Transport von Wärme geeignet ist. Beispiele für solche
physikalischen Eigenschaften sind eine gute Wärmeleitfähigkeit, eine große spezifische Wärme oder auch solche dynamischen Eigenschaften des Mediums, die dazu führen, dass das Medium Wärme von einem Ort zum anderen transportieren kann. Nicht alle diese physikalischen Eigenschaften muss eine Kühlflüssigkeit gleichzeitig oder in gleichem Maße aufweisen.
In diesem Zusammenhang ist unter einer magnetischen Flüssigkeit bzw.
Kühlflüssigkeit eine Flüssigkeit bzw. Kühlflüssigkeit mit wenigstens einer physikalischen Eigenschaft zu verstehen, die durch ein Magnetfeld beeinflusst werden kann, vorzugsweise, weil diese magnetische Kühlflüssigkeit eine
Vielzahl von magnetischen Momenten aufweist. Wichtige Beispiele
magnetischer Flüssigkeiten sind die sogenannten Ferrofluide. Andere Beispiele sind Flüssigkeiten, die den sogenannten magnetokalorischen Effekt zeigen. Besonders bevorzugt werden im Zusammenhang mit der vorliegenden
Erfindung magnetokalorische Ferrofluide eingesetzt.
Ein Ferrofluid ist ein Beispiel einer Flüssigkeit, die auf ein magnetisches Feld reagiert. Ferrofluide Stoffe bestehen aus vorzugsweise wenige Nanometer großen, vorzugsweise in einer Trägerflüssigkeit suspensiertern magnetischen Partikeln. Diese Flüssigkeiten sind vorzugsweise Suspensionen von
magnetischen Partikeln, die in einer Trägerflüssigkeit, vorzugsweise in Wasser oder Öl, schweben. Besonders vorzugsweise bestehen diese Partikel aus einem Material mit thermokalorischen Eigenschaften. Die vorzugsweise festen Teilchen werden vorzugsweise mit einer polymeren Oberflächenbeschichtung stabilisiert. Ferrofluide sind vorzugsweise stabile Dispersionen, bei denen sich die festen Teilchen nicht mit der Zeit absetzen und sich auch in extrem starken Magnetfeldern nicht aneinander anlagern oder sich von der Flüssigkeit als gesonderte Phase abscheiden. Das Buch„Ferrohydrodynamics" (EA 1985, Ronald E. Rosensweig: Ferrohydrodynamics. Dover Publications, Mineola NY 1997, ISBN 0-486-67834-2) von Ronald Rosenzweig führt in die Materie der Ferrofluide ein.
Der Ausdruck„Magnetorheologische Flüssigkeit" (MRF) bezeichnet
Flüssigkeiten, die ähnlich wie Ferrofluide auf ein Magnetfeld reagieren, sich aber im Gegensatz zu diesen dabei verfestigen. Magnetorheologische Fluide bestehen jedoch aus einer Suspension von Mikrometer großen magnetischen Teilchen, die größer sind als die typischerweise Nanometer großen Teilchen der Ferrofluide. Die größeren Teilchen der MRF neigen zur Bildung von Ketten, wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt werden. Dann wird die Viskosität („Zähigkeit") der MRF erhöht, so dass sie sich sogar verfestigen können, insbesondere wenn eine auf sie einwirkende Druckkraft nicht groß genug ist, um die Ketten zu brechen. Im Gegensatz zu einer magnetorheologischen
Flüssigkeit bildet ein Ferrofluid vorzugsweise keine Ketten. Die zufällige
Bewegung der Teilchen überwiegt bei einem Ferrofluid die Kraft, die die
Teilchen zusammenzieht. Ihre Viskosität ändert sich in magnetischen Feldern nicht oder fast nicht, aber sie neigen dazu, in hochmagnetischen Feldern zu bleiben oder in diese hineinzufließen. Der Magnetorheologische Effekt beginnt oberhalb einer Teilchengröße von 10 Nanometern, weshalb im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung Ferrofluide mit einer Teilchengröße unter 10 Nanometern bevorzugt werden.
Ferrofluide sind vorzugsweise superparamagnetisch und besitzen eine geringe bis sehr geringe Hysterese. Die Teilchen bestehen vorzugsweise aus Eisen, Magnetit oder Cobalt und sind vorzugsweise kleiner als eine magnetische Domäne, typischerweise 5-10 nm (Nanometer) im Durchmesser. Die
umgebende Flüssigkeit ist vorzugsweise Öl oder Wasser, möglicherweise auch Wachs. Tenside werden vorzugsweise zugesetzt um die Suspension zu stabilisieren, indem sich die in Mizellen gebundenen Teilchen aufgrund sterischer Wechselwirkungen gegenseitig abstoßen.
Der Superparamagnetismus, auch superparamagnetischer Effekt genannt, bezeichnet die magnetischen Eigenschaften sehr kleiner Teilchen eines ferromagnetischen Materials, die auch bei Temperaturen unterhalb der Curie- Temperatur keine bleibende Magnetisierung halten, wenn ein zuvor angelegtes Magnetfeld abgeschaltet wurde. Dieses Phänomen beruht auf der sogenannten Brown-Relaxation und auf der sogenannten Neel-Relaxation, durch die sich die magnetischen Momenten der Teilchen durch thermische Einflüsse (ohne Einfluss eines Magnetfeldes) verändern.
Eine Ansammlung solcher Teilchen verhält sich makroskopisch wie ein
Paramagnet, besitzt aber dennoch die hohe magnetische Sättigung eines Ferromagneten. Im Gegensatz zu einem echten Paramagneten sind es nicht einzelne Atome, sondern kleine magnetische Partikel, die ihre
Magnetisierungsrichtung unabhängig voneinander verändern.
Superparamagnetismus tritt in Abhängigkeit von dem betrachteten Material unterhalb einer bestimmten Partikelgröße auf. Voraussetzung hierfür ist, dass die Partikel des Stoffes so klein sind, dass sie lediglich eine magnetische
Domäne ausbilden, sie also keine oder eine geringe magnetische Anisotropie ausfweisen. In diesem Fall ist es besonders einfach, alle magnetischen
Momente durch ein äußeres Magnetfeld in eine einheitliche Richtung auszurichten. Werden die Partikel auf oder unter die stoffabhängige Größe der magnetischen Domänen verkleinert, tritt das Phänomen des
Superparamagnetismus auf. Diese stoffabhängige Partikelgröße wird auch als „superparamagnetisches Limit" bezeichnet.
Wichtige Beispiele von Ferrofluiden sind wässrige oder ölige Suspensionen von Nanopartikeln, die vorzugsweise MnZnFe204 oder Gadolinium oder
Verbindungen des Gadoliniums enthalten. In den US-Patentschriften 5,958,282 und US 5,322,756 werden mehrere Beispiele für die Herstellung einer magnetischen Flüssigkeit offenbart. Die Offenbarungen dieser Schriften werden hiermit ausdrücklich und vollständig zum Bestandteil der vorliegenden
Beschreibung gemacht. Unter dem magnetokalorischen Effekt versteht man ein Phänomen, bei dem sich ein Material erwärmt, wenn man es einem starken Magnetfeld aussetzt, und es sich abkühlt, wenn man das Magnetfeld entfernt. Der Effekt entsteht durch die Ausrichtung der magnetischen Momente des Materials durch das Magnetfeld, die mit abnehmendem Magnetfeld auch ihrerseits wieder abnimmt. Die
Ausrichtungsgeschwindigkeit der magnetischen Momente zeigt meist ein deutliches Hysterese-Verhalten, das vom jeweiligen Material abhängig ist. Durch eine zielgerichtete Auswahl von geeigneten Legierungen mit geringer Hysterese findet der Fachmann Materialien, die sich als Kühlmittel eignen: Durch periodische Magnetisierung und gleichzeitiges Abführen der entstehenden Wärme kann mit ihnen eine Kühlwirkung erreicht werden.
Der magnetokalorische Effekt ist ein magneto-thermodynamisches Phänomen, bei dem ein veränderliches magnetisches Feld eine reversible
Temperaturänderung eines Materials bewirkt, insbesondere sofern dieses Material keine Wärme mit seiner Umgebung austauschen kann. In der
Tieftemperaturphysik wird dieser Effekt auch als adiabatische
Entmagnetisierung bezeichnet. Der magnetokalorische Effekt eignet sich zur Kühlung magnetokalorischer Materialien, wie bzw. magnetokalorischer
Flüssigkeiten, vorzugsweise Ferrofluiden. Die magnetokalorische Flüssigkeit durchläuft oder durchfließt dabei ein Magnetfeld, welches die magnetischen
Partikel beim Eintritt in das Magnetfeld bevorzugt in Richtung des magnetischen Feldes ausrichtet. Wird beim Austritt der Flüssigkeit aus dem Magnetfeld ein Wärmeaustausch der Flüssigkeit mit der Umgebung ganz oder teilweise vermieden, führt die mit dem Austritt der Flüssigkeit aus dem Magnetfeld einhergehende Umorientierung der magnetischen Partikel in Richtung auf eine zufälligere Anordnung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel zu einer Senkung der Temperatur der Flüssigkeit. Die magnetischen Partikel entziehen der Flüssigkeit also diejenige Energie oder einen Teil der Energie, die zur Herstellung der zufälligeren Anordnung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel benötigt wird. Vorzugsweise wird zum Aufbau einer erfindungsgemäßen magnetischen
Kühlung ein geschlossener Kreislauf eines strömenden Ferrofluides verwendet. Die magnetische (erste) Kühlflüssigkeit strömt durch das Magnetfeld. Dabei werden die magnetischen Momente der magnetischen Partikel der Flüssigkeit durch das Magnetfeld ausgerichtet. Vorzugsweise steht die magnetische Flüssigkeit während der Ausrichtung der magnetischen Momente durch das Magnetfeld in wärmeleitendem Kontakt mit einem Kühler, vorzugsweise über einen Sekundärkreislauf, der von einer zweiten Kühlflüssigkeit durchströmt wird, an welche die erste Kühlflüssigkeit Wärme abgeben kann, damit sich ihre Temperatur bei der Ausrichtung der magnetischen Momente in Richtung des Magnetfeldes nicht oder möglichst wenig erhöhen kann. Eine mit der
Ausrichtung der magnetischen Momente in Richtung des Magnetfeldes bei thermischer Isolation möglicherweise einhergehende Temperaturerhöhung wird also vorzugsweise vermieden, in dem diese Energie als Wärme möglichst vollständig - vorzugsweise über ein durch einen Sekundärkreislauf fließendes zweites Wärmetransportmedium - an einen Kühler, und damit an die Umgebung abgegeben wird.
Besonders vorzugsweise findet während der Ausrichtung der magnetischen Momente der ersten (magnetischen) Kühlflüssigkeit durch das Magnetfeld, beim Einschalten des Magnetfeldes oder beim Eintritt oder Einfließen der ersten
(magnetischen) Kühlflüssigkeit in das Magnetfeld ein Wärmeautausch zwischen der ersten (magnetischen) Kühlflüssigkeit und einem Kühler - vorzugsweise über ein durch einen Sekundärkreislauf fließendes zweites
Wärmetransportmedium - statt, so dass die Temperatur der ersten
(magnetischen) Kühlflüssigkeit sich beim Einschalten des Magnetfeldes oder beim Eintritt oder Einfließen der ersten (magnetischen) Kühlflüssigkeit in das Magnetfeld möglichst nicht oder möglichst wenig ändert. Dabei gibt die erste (magnetische) Kühlflüssigkeit Wärme an den Kühler - vorzugsweise über ein durch einen Sekundärkreislauf fließendes zweites Wärmetransportmedium - ab. Vorzugsweise ist dazu ein Wärmeaustauscher vorgesehen, der sich
vorzugsweise in dem Magnetfeld befindet, und welcher den Wärmeaustausch zwischen der ersten (magnetischen) Kühlflüssigkeit und dem Kühler bzw. dem durch einen Sekundärkreislauf fließenden zweiten Wärmetransportmedium ermöglicht.
Beim Verlassen oder Abschalten des Magnetfeldes wird ein Wärmeaustausch der ersten Kühlflüssigkeit mit dem Kühler bzw. dem durch einen
Sekundärkreislauf fließenden zweiten Wärmetransportmedium, also mit der Umgebung, so weit wie möglich vermieden. Bei völliger oder teilweiser thermischer Isolation der ersten Kühlflüssigkeit beim Verlassen oder Abschalten des Magnetfeldes fällt die Temperatur der ersten Kühlflüssigkeit ab. Bringt man die erste Kühlflüssigkeit während oder nach dem Verlassen oder Abschalten des Magnetfeldes aber in einen wärmeleitenden Kontakt mit einem zu kühlenden Objekt, vorzugsweise mit einem zu kühlenden elektrochemischen
Energiespeicher oder mit einem Kühler eines Fahrzeugkühlkreislaufs, dann kann die erste Kühlflüssigkeit über diesen wärmeleitenden Kontakt Wärme aufnehmen und dabei den zu kühlenden elektrochemischen Energiespeicher oder den Kühler eines Fahrzeugkühlkreislaufs kühlen, so dass der bei thermischer Isolation eintretende Temperaturabfall ganz oder teilweise ausbleiben kann oder durch die Wärmeaufnahme rückgängig gemacht wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren kann nicht nur zur Kühlung eingesetzt werden. Es eignet sich besonders bei tiefen Umgebungstemperaturen, beispielsweise im Winter, auch zur Temperierung der Batterie. Vorzugsweise geschieht dies, indem der Kühler im Sekundärkreislauf durch ein Dreiwege-Ventil, vorzugsweise mit Stellantrieb, vom Sekundärkreislauf abgekoppelt wird. In diesem Betriebszustand zirkuliert die zweite Kühlflüssigkeit am Kühler des Sekundärkreislaufs vorbei in dem Sekundärkreislauf. Die durch Irreversibilitäten erzeugte Wärme bleibt in dieser Betriebsart im Sekundärkreislauf, von wo sie über den Primärkreislauf an die Batterie abgegeben werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass das erste Magnetfeld wenigstens teilweise von einem Elektromagneten erzeugt wird, der wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird. Diese
Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Vorteil verbunden, dass das
Magnetfeld, mit dem die Eigenschaften der magnetischen Kühlflüssigkeit beeinflusst werden, durch eine geeignete Veränderung der Magnetfeldstärke und/oder Richtung des Magnetfeldes in einfacher Weise gesteuert oder beeinflusst werden können. Wenn der zur Erzeugung des Magnetfeldes benötigte Strom dem elektrochemischen Energiespeicher entnommen werden kann, ist eine Kühlung des elektrochemischen Energiespeichers durch die magnetische Kühlflüssigkeit auch dann möglich, wenn keine äußere Stromquelle zur Verfügung steht. Dies ist insbesondere bei mobilen Anwendungen, beispielsweise in der Fahrzeugtechnik, regelmäßig der Fall. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren
Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise von einer elektrisch angetriebenen, vorzugsweise magnetischen Pumpe durch den Primärkreislauf gefördert wird, die wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird. Diese Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Vorteil verbunden, dass die
Förderung der ersten Kühlflüssigkeit durch eine Pumpe auch dann erfolgen kann, wenn keine externen Stromquellen zum Antrieb einer solchen Pumpe zur Verfügung stehen.
In diesem Zusammenhang ist unter einer Pumpe eine Fördereinrichtung für Flüssigkeiten zu verstehen, welche dazu eingerichtet ist, einen Strom der geförderten Flüssigkeit zu erzeugen oder aufrechtzuerhalten. In diesem
Zusammenhang ist unter einer magnetischen Pumpe eine Pumpe zu verstehen, welche die magnetischen Eigenschaften einer magnetischen Flüssigkeit dazu verwendet, diese Flüssigkeit zu fördern, d.h. einen Strom der geförderten Flüssigkeit erzeugen oder aufrechtzuerhalten. Wichtige Beispiele von
magnetischen Pumpen sind so genannte magnetokalorische Pumpen.
Magnetokalorische Pumpen basieren auf den magnetokalorischen
Eigenschaften magnetokalorischer Flüssigkeiten. Setzt man eine durch ein Rohr fließende magnetokalorische Flüssigkeit in einem Abschnitt des Rohrs einem Magnetfeld aus, dann bildet sich ein
Temperaturgradient aus. In dem sich die magnetokalorische Flüssigkeit erwärmt verliert sie ihre Anziehungskraft auf das magnetische Feld wenigstens teilweise, und die erwärmte Flüssigkeit wird durch kühlere Flüssigkeit ersetzt, welche noch eine starke Anziehungskraft auf das Magnetfeld ausübt. Auf diese Weise übt eine magnetokalorische Pumpe eine Vortriebskraft auf eine durch das Rohr fließende Magnetokalorische Flüssigkeit aus, die zur Förderung der Flüssigkeit durch das Rohr dienen kann. Auf diesem physikalischen Grundprinzip beruht die Wirkungsweise der magnetokalorischen Pumpen. Ein Beispiel für den Aufbau einer Magnetokalorischen Pumpe findet sich in der US 2006/0292013 A1 , deren Offenbarung hiermit ausdrücklich und vollständig zum Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht wird. Ein weiteres Beispiel einer
Magnetokalorischen Pumpe wird in der US 3,819,299 beschrieben. Auch die Offenbarung dieser Schrift wird hiermit ausdrücklich und vollständig zum
Bestandteil der vorliegenden Beschreibung gemacht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch thermische, vorzugsweise freie, Konvektion durch den Primärkreislauf gefördert wird. Damit ist der Vorteil verbunden, dass die Förderung der ersten
Kühlflüssigkeit durch den Primärkreislauf auch dann erfolgen kann, wenn keine Energie zum Antrieb einer Pumpe zur Verfügung steht, insbesondere also in solchen Fällen, in denen externe Energiequellen nicht zur Verfügung stehen und der Ladungszustand des elektrochemischen Energiespeichers eine
Energieentnahme nicht erlaubt oder nicht wünschenswert erscheinen lässt. Diese Situation liegt bei mobilen Anwendungen, insbesondere auch in der Fahrzeugtechnik, häufig vor.
In diesem Zusammenhang ist unter dem Begriff der thermischen Konvektion ein Mechanismus zur Übertragung von Wärme von einem Ort zu einem anderen Ort zu verstehen. Konvektion wird durch eine Strömung hervorgerufen, die Teilchen befördert. Ursache für die transportierende Strömung können unterschiedliche Kräfte sein, wie z. B. die Schwerkraft oder Kräfte, die von Druck-, Dichte-, Temperatur- oder Konzentrationsunterschieden herrühren. Man unterscheidet dabei die freie oder natürliche Konvektion, bei der der Teilchentransport ausschließlich durch Auswirkungen des
Temperaturgradienten, also zum Beispiel durch Auf- bzw. Abtrieb des Fluids infolge der durch die Temperaturänderung hervorgerufenen Dichteunterschiede bewirkt wird, von der erzwungenen Konvektion, bei der der Teilchentransport durch äußere Einwirkung, zum Beispiel ein Gebläse oder eine Pumpe, hervorgerufen wird. Freie Konvektion aufgrund thermischer Dichteunterschiede beruht darauf, dass Stoffe sich bei Erwärmung in der Regel ausdehnen. Unter Einwirkung der Gravitationskraft steigen innerhalb eines Fluids Bereiche mit geringerer Dichte gegen das Gravitationsfeld auf (Auftrieb), während Bereiche mit höherer Dichte darin absinken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen ersten Wärmetauscher fließt, in dem die erste Kühlflüssigkeit Wärme mit einer zweiten Kühlflüssigkeit austauscht, die durch einen Sekundärkreislauf fließt. Diese Art der Wärmeabfuhr aus der ersten Kühlflüssigkeit, bei der erste Kühlflüssigkeit durch Wärmeabgabe an eine zweite Kühlflüssigkeit gekühlt wird, ist in vielen Fällen wirksamer als beispielsweise eine Luftkühlung der ersten Kühlflüssigkeit. Besonders wirksam ist diese Kühlung, wenn sie während oder vor der Ausrichtung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel der ersten Kühlflüssigkeit durch das Magnetfeld stattfindet. Besonders bevorzugt ist der Wärmeaustauscher deshalb in dem Magnetfeld angeordnet.
In diesem Zusammenhang ist unter einem Wärmetauscher eine Einrichtung zu verstehen, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass der erste Wärmetauscher wenigstens teilweise und/oder wenigstens zeitweise dem ersten Magnetfeld ausgesetzt ist. Diese
Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Vorteil verbunden, dass die erste (magnetische) Kühlflüssigkeit während der Ausrichtung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel durch das Magnetfeld Wärme mit einem Wärmereservoir, vorzugsweise mit der Umgebung, besonders vorzugsweise über einen Kühler in einem Sekundärkreislauf, austauschen kann, wodurch eine Temperaturerhöhung der ersten Kühlflüssigkeit während der Ausrichtung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel durch das Magnetfeld ganz oder teilweise vermieden werden kann. Je geringer der Temperaturanstieg der ersten Kühlflüssigkeit während der Ausrichtung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel durch das Magnetfeld, desto mehr Wärmeenergie wird der ersten Kühlflüssigkeit während der Ausrichtung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel entzogen und desto größer kann die Kühlwirkung sein, welche die erste Kühlflüssigkeit nach der oder während der Beseitigung der Ausrichtung der magnetischen Momente der magnetischen Partikel durch ein Abschalten oder Verlassen des Magnetfelds auf ein zu kühlenden Objekt ausüben kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Dreiwege-Ventil in dem Sekundärkreislauf vorgesehen ist, mit dem die zweite Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen Kühler, aber auch wenigstens zweitweise an dem Kühler vorbei geleitet werden kann.
In diesem Zusammenhang ist unter einen Kühler eine Einrichtung zu verstehen, die dazu dient, ein erstes Wärmetransportmedium oder eine Wärmequelle durch einen Wärme leitenden Kontakt mit einem zweiten Wärmetransportmedium oder mit einer Wärmesenke zu kühlen. Ein Kühler wird zur Wärmeabfuhr eingesetzt, die eine mehr oder weniger große Temperaturverringerung mit sich bringt. Ein Kühlkörper nimmt die Wärme auf ein Kühlmedium (meist Luft oder Wasser) sorgt für den Abtransport der Wärme. Bei Bedarf können Kühler in einer anderen Betriebsart auch in einer anderen Richtung wirken, so dass ein erstes Wärmetransportmedium oder eine Wärmesenke durch Wärme leitenden Kontakt mit einem zweiten Wärmetransportmedium oder einer Wärmequelle erwärmt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass die zweite Kühlflüssigkeit eine magnetische
Kühlflüssigkeit ist, die im Sekundärkreislauf ein zweites Magnetfeld durchfließen kann. Bei diesen Ausführungsformen der Erfindung ist der Sekundärkreislauf wie der Primärkreislauf ein magnetisch gekühlter Kühlmittelkreislauf. Das darin fließende zweite Kühlmittel kann durch einen tertiären Kühlkreislauf gekühlt werden. Auf diese Weise ist eine einer Mehrzahl von Kühlkreisläufen möglich, von denen einige Stufen magnetisch gekühlt werden und andere Stufen auf konventionelle Weise gekühlt werden. Diese Ausführungsform der Erfindung entsprechen also einer mehrstufigen Anordnung magnetischer und oder nicht magnetischer Kühlkreisläufe. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen zweiten Wärmetauscher fließt oder fließen kann, in dem die erste
Kühlflüssigkeit Wärme mit dem Kühlkreislauf des Innenraums eines Fahrzeugs austauschen kann. Diese Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Vorteil verbunden, dass die Kühlwirkung des magnetischen Kühlkreislaufes für andere Zwecke verwendet werden kann, wenn eine Kühlung des elektrochemischen Energiespeicher nicht benötigt wird. Eine bevorzugte Möglichkeit, die
Kühlwirkung des magnetischen Kühlkreislaufes in anderer Weise zu verwenden, besteht darin, den Innenraum eines Fahrzeugs, vorzugsweise über den
Fahrzeugkühlkreislauf zu temperieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist es vorgesehen, dass der Kühler im Sekundärkreislauf, vorzugsweise mit einem Dreiwege-Ventil, vorzugsweise durch einen Umgehungspfad („By-Pass") in dem Sekundärkreislauf, abgekoppelt werden kann. Die Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Vorteil verbunden, dass die irreversibel erzeugte Wärme im System verbleibt und zur Temperierung der Batterie, d.h. des
elektrochemischen Energiespeichers, genutzt werden kann. Bei der
Temperierung der Batterie mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung fließt Wärme aus dem„Kühlsystem" in die Batterie. Außerdem ist erfindungsgemäß ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen. Besonders die Ausführungsformen der Erfindung, bei denen das Magnetfeld durch einen Elektromagneten erzeugt wird, der von einem einem elektrochemischen Energiespeicher entnommenen elektrischen Strom durchflössen wird, sind für Anwendungen im Zusammenhang mit elektrochemischen Energiespeichern von Fahrzeugen mit besonderen Vorteilen verbunden, weil sie unabhängig von der Verfügbarkeit anderer Energiequellen eine erfindungsgemäße Kühlung eines elektrochemischen Energiespeichers ermöglichen.
Ferner ist erfindungsgemäß ein Verfahren zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers vorgesehen, bei dem eine erste, magnetische Kühlflüssigkeit in einem Primärkreislauf wenigstens zeitweise durch ein erstes Magnetfeld und wenigstens zeitweise durch den elektrochemischen Energiespeicher fließt oder fließen kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem das erste Magnetfeld wenigstens teilweise von einem Elektromagneten erzeugt wird, der wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise von einer elektrisch angetriebenen, vorzugsweise magnetischen Pumpe durch den Primärkreislauf gefördert wird, die wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren
Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch thermische Konvektion durch den Primärkreislauf gefördert wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen ersten Wärmetauscher fließt, in dem die erste Kühlflüssigkeit Wärme mit einer zweiten Kühlflüssigkeit austauscht, die durch einen Sekundärkreislauf fließt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem der erste Wärmetauscher wenigstens teilweise und/oder wenigstens zeitweise dem ersten Magnetfeld ausgesetzt ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem ein Dreiwege-Ventil in dem Sekundärkreislauf vorgesehen ist, mit dem die zweite Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen Kühler, aber auch wenigstens zeitweise an dem Kühler vorbei geleitet werden kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem die zweite Kühlflüssigkeit eine magnetische Kühlflüssigkeit ist, die im Sekundärkreislauf ein zweites Magnetfeld durchfließen kann. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, deren
Merkmale auch mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele kombiniert werden können, ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen zweiten Wärmetauscher fließt oder fließen kann, in dem die erste Kühlflüssigkeit Wärme mit dem Kühlkreislauf des
Innenraums eines Fahrzeugs austauschen kann. Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und mit Hilfe von Figuren näher beschrieben.
Dabei zeigt:
Fig in schematischer Weise ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig 2 in schematischer und idealisierter Weise ein Ablaufdiagramm eines
Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 3 in schematischer und idealisierter Weise ein Ablaufdiagramm eines
weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens; Fig. 4 in schematischer und idealisierter Weise ein Ablaufdiagramm eines
weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
Die Erfindung kann an dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung verdeutlicht werden. Eine erste, magnetische Kühlflüssigkeit, vorzugsweise ein Ferrofluid, strömt durch einen Primärkreislauf 2, 3, 4, durch einen elektrochemischen Energiespeicher 1 , vorzugsweise eine Batterie aus galvanischen Zellen, in dessen Innerem 3 die magnetische
Kühlflüssigkeit Wärme von der Batterie oder den sie konstituierenden Zellen aufnimmt. In Fällen, in denen der Primärkreislauf, zur Erwärmung einer unterkühlten Batterie oder einer anderen Wärmesenke, wie beispielsweise einem zu kühlen Fahrzeuginneren betrieben wird, wirkt die erste Kühlflüssigkeit als Wärmeträger und gibt Wärme an die zu erwärmende Wärmesenke ab.
Vorzugsweise sind dazu Kanäle 3 in dem elektrochemischen Energiespeicher oder in der Wärmequelle bzw. Wärmesenke vorgesehen, durch die die erste Kühlflüssigkeit strömen und dabei Wärme mit der Wärmesenke bzw.
Wärmequelle austauschen kann. Vorzugsweise wird die erste, magnetische Kühlflüssigkeit von einer Pumpe 4 durch den Primärkreiskauf gefördert. Diese Pumpe ist vorzugsweise eine magnetische Pumpe. Nach dem Verlassen des elektrochemischen
Energiespeichers 1 oder der Wärmequelle 1 bzw. Wärmesenke 1 fließt die erste Kühlflüssigkeit in einen Wärmetauscher 12, in dem die erste Kühlflüssigkeit Wärme vorzugsweise mit einer zweiten Kühlflüssigkeit oder mit Luft oder einem anderen Gas austauschen kann. Die zweite Kühlflüssigkeit fließt vorzugsweise durch einen Sekundärkreislauf 6, 7, 8, 10, zu dem ein Kühler 9 gehört, der vorzugsweise durch Luft 1 1 gekühlt wird. In dem Kühler 9 sind vorzugsweise Kühlkanäle 10 vorgesehen, durch die die zweite Kühlflüssigkeit strömt. Im
Sekundärkreislauf fördert vorzugsweise eine Pumpe 7 die zweite Kühlflüssigkeit.
Das Wärmeaustausch 12 zwischen der ersten, magnetischen, und der zweiten Kühlflüssigkeit finden in einem Magnetfeld 5 statt, das vorzugsweise von einem Elektromagneten 5a, 5b erzeugt wird, der vorzugsweise von dem
elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird.
In dem in der Figur 2 gezeigten idealisierten Ausführungsbeispiel durchläuft die erste, magnetische Kühlflüssigkeit beim Passieren des Primärkreislaufs einen idealisierten magnetothermodynamischen Kreisprozess, bei dessen einmaligem Durchlauf die erste Kühlflüssigkeit einer Wärmequelle bei der Temperatur T1 in einem isothermen Wärmeaustausch die Wärmemenge T1 *DS entzieht und die Wärmemenge T2*DS in einem ebenfalls isothermen Wärmeaustausch an eine Wärmesenke mit der niedrigeren Temperatur T2 abgibt. Zwischen den beiden isothermen Schritten b und des Kreisprozesses liegen die adiabatischen
(isentropen) Schritte a und c. Im Schritt a wird die Temperatur der Kühlflüssigkeit von der niedrigeren Temperatur T2 der Wärmesenke auf die höhere Temperatur der Wärmequelle angehoben. Dies geschieht beim magnetothermodynamischen Kreisprozess nicht - wie beim gewöhnlichen Carnot-Prozess - durch eine adiabatische (isentrope) Kompression eines Arbeitsgases, sondern durch eine adiabatische (isentrope) Magnetisierung der magnetischen ersten
Kühlflüssigkeit, in dem diese von einem Raum ohne Magnetfeld (H2=0) in ein Magnetfeld der Stärke H1 eintritt. Bei dieser adiabatischen (isentropen)
Magnetisierung der magnetischen ersten Kühlflüssigkeit wird deren Temperatur von der niedrigen Temperatur T2 der Wärmesenke auf die höhere Temperatur T1 der Wärmequelle erhöht. In dem anderen adiabatischen (isentropen) Prozessschritt c tritt die magnetische erste Kühlflüssigkeit aus dem Magnetfeld aus, wobei sich ihre Temperatur von T1 auf T2 verringert, weil die magnetische erste Kühlflüssigkeit in diesem Prozessschritt c adiabatisch (isentrop) entmagnetisiert wird. Isotherme Wärmeaustauschvorgänge würde in der Realität unendlich langsam ablaufen, weil man für einen in endlicher Zeit ablaufenden Wärmeaustausch eine endliche Temperaturdifferenz benötigt. Ein realistischerer Kreisprozess wird in der Figur 3 gezeigt, in welcher der Wärmeaustausch b' mit der Wärmequelle nicht isotherm verläuft. Stattdessen wird die Temperatur der ersten
Kühlflüssigkeit bei diesem Wärmeaustausch b' mit der Wärmequelle von der Temperatur T3 auf T2 angehoben. Dabei nimmt die magnetischer erste
Kühlflüssigkeit eine Wärmemenge von der Wärmequelle auf, die der Fläche zwischen der horizontalen Koordinatenachse und dem Kurvenstück b' entspricht. Im Prozessschritt d' gibt die magnetische erste Kühlflüssigkeit eine Wärmemenge an die Wärmesenke ab, die der Fläche zwischen der horizontalen Koordinatenachse und dem Kurvenstück d' entspricht.
Auch bei dem in der Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgen die Wärmeaustauschvorgänge 3, 10 und 12 nicht streng isotherm. Stattdessen wird die magnetische erste
Kühlflüssigkeit beim Durchgang durch den elektrochemischen Energiespeicher 1 Wärme unter Erhöhung ihrer Temperatur aufnehmen. Ohne ein Magnetfeld H würde sie beim Durchgang durch den ersten Wärmetauscher 12 unter Abnahme ihrer Temperatur abgeben. Bei angelegtem und ausreichend hohem Magnetfeld H wird die Magnetisierung der Temperaturabnahme entgegenwirken und diese je nach Stärke des Magnetfeldes und nach den magnetischen Eigenschaften der Kühlflüssigkeit diese Temperaturabnahme gar überkompensieren. Bei der in der Figur 1 gezeigten Vorrichtung erfolgt die Magnetisierung jedenfalls nicht unbedingt adiabatisch, sondern eventuell sogar näherungsweise isotherm, wenn nämlich die durch das Magnetfeld bei der Ausrichtung der Magnetischen Momente zugeführte Energie bei dem Wärmeaustausch 12 mit der zweiten Kühlflüssigkeit an diese erste Kühlflüssigkeit abgeführt werden kann.
Beim Verlassen des Magnetfeldes 5, beim Austritt der magnetischen ersten Kühlflüssigkeit aus dem Magnetfeld, entzieht das Magnetfeld der magnetischen ersten Kühlflüssigkeit durch Entmagnetisierung die Energie, die es ihr beim Ausrichten der magnetischen Momente zugeführt hat. Dieser Prozessschritt erfolgt näherungsweise adiabatisch (isentrop), damit die Temperatur der ersten Kühlflüssigkeit möglichst stark reduziert wird, oder in möglichst gutem Kontakt mit der zu kühlenden Wärmequelle, damit die magnetische Kühlflüssigkeit möglichst viel Wärme von der Wärmequelle aufnehmen kann.
Die Prozessschritte eines magnetothermodynamischen Kreisprozesses müssen im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung also nicht unbedingt möglichst streng adiabatisch oder isotherm erfolgen. Figur 4 zeigt ein Beispiel eines Kreisprozesses, bei dem die beiden Prozessschritte e und f weder adiabatisch noch isotherm verlaufen. Trotzdem entzieht die magnetische erste Kühlflüssigkeit der Wärmequelle, deren Temperatur T4 ist, Wärme und gibt Wärme an die Wärmesenke bei der Temperatur T2 ab. Die Kühlwirkung wird dabei umso besser sein, je mehr Wärme die Kühlflüssigkeit von der
Wärmequelle aufnehmen und an die Wärmesenke abgeben kann.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Vorrichtung zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Primärkreislauf (2,3,4) aufweist, in dem eine erste, magnetische Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch ein erstes Magnetfeld (5) und wenigstens zeitweise durch den elektrochemischen Energiespeicher fließt oder fließen kann.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Magnetfeld wenigstens teilweise von einem Elektromagneten (5a, 5b) erzeugt wird, der wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise von einer elektrisch angetriebenen, vorzugsweise magnetischen Pumpe (4) durch den Primärkreislauf gefördert wird, die wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch thermische Konvektion durch den Primärkreislauf gefördert wird.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen ersten Wärmetauscher (12) fließt, in dem die erste
Kühlflüssigkeit Wärme mit einer zweiten Kühlflüssigkeit austauscht, die durch einen Sekundärkreislauf (8, 9, 10) fließt. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wärmetauscher wenigstens teilweise und/oder wenigstens zeitweise dem ersten Magnetfeld ausgesetzt ist.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Dreiwege-Ventil (6) in dem Sekundärkreislauf vorgesehen ist, mit dem die zweite Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen Kühler, aber auch wenigstens zweitweise an dem Kühler vorbei geleitet werden kann.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die zweite Kühlflüssigkeit eine magnetische Kühlflüssigkeit ist, die im Sekundärkreislauf ein zweites Magnetfeld durchfließen kann.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen zweiten Wärmetauscher fließt oder fließen kann, in dem die erste Kühlflüssigkeit Wärme mit dem Kühlkreislauf des Innenraums eines Fahrzeugs austauschen kann.
Fahrzeug mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche.
Verfahren zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers dadurch gekennzeichnet, dass eine erste, magnetische Kühlflüssigkeit in einem Primärkreislauf wenigstens zeitweise durch ein erstes
Magnetfeld und wenigstens zeitweise durch den elektrochemischen Energiespeicher fließt oder fließen kann. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Magnetfeld wenigstens teilweise von einem Elektromagneten erzeugt wird, der wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem
elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise von einer elektrisch angetriebenen, vorzugsweise magnetischen Pumpe durch den Primärkreislauf gefördert wird, die wenigstens teilweise und/oder zeitweise von dem elektrochemischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch thermische Konvektion durch den Primärkreislauf gefördert wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlflüssigkeit wenigstens zeitweise durch einen ersten Wärmetauscher fließt, in dem die erste Kühlflüssigkeit Wärme mit einer zweiten Kühlflüssigkeit austauscht, die durch einen Sekundärkreislauf fließt.
PCT/EP2012/001796 2011-05-05 2012-04-26 Kühlvorrichtung und verfahren zur kühlung eines elektrochemischen energiespeichers WO2012150016A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280021938.0A CN103503226A (zh) 2011-05-05 2012-04-26 用于冷却电化学蓄能器的冷却装置和方法
JP2014508710A JP2014520353A (ja) 2011-05-05 2012-04-26 電気化学的エネルギー貯蔵器の冷却装置および冷却方法
KR1020137031649A KR20140028042A (ko) 2011-05-05 2012-04-26 전기화학 에너지 저장 장치의 냉각을 위한 냉각 장치 및 방법
EP12718914.0A EP2705566A1 (de) 2011-05-05 2012-04-26 Kühlvorrichtung und verfahren zur kühlung eines elektrochemischen energiespeichers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100602.1 2011-05-05
DE201110100602 DE102011100602A1 (de) 2011-05-05 2011-05-05 Kühlvorrichtung und Verfahren zur Kühlung eines elektrochemischen Energiespeichers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012150016A1 true WO2012150016A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=46027904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001796 WO2012150016A1 (de) 2011-05-05 2012-04-26 Kühlvorrichtung und verfahren zur kühlung eines elektrochemischen energiespeichers

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2705566A1 (de)
JP (1) JP2014520353A (de)
KR (1) KR20140028042A (de)
CN (1) CN103503226A (de)
DE (1) DE102011100602A1 (de)
WO (1) WO2012150016A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006733A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-26 Audi Ag Vorrichtung zur Temperierung eines kraftfahrzeugseitigen elektrischen Energiespeichers
US9786969B2 (en) * 2014-11-11 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Magnetically controlled traction battery thermal plate
CN105307456B (zh) * 2015-09-14 2019-01-15 联想(北京)有限公司 一种热磁冷却系统及电子设备
DE102017218223A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Kühlvorrichtung zum Kühlen mit magnetokalorischen Partikeln in Disperson
CN109144208A (zh) * 2018-11-05 2019-01-04 北京小米移动软件有限公司 一种散热装置、散热系统和电子设备
DE102020109329B4 (de) 2020-04-03 2022-01-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrisches Antriebssystem mit magnetokalorischer Temperiereinrichtung für Stromschienen eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
CN112245846B (zh) * 2020-10-21 2021-11-23 浙江旺潮科技有限公司 一种智慧消防用磁力预警式消防喷头
CN112629061B (zh) * 2020-12-31 2024-03-29 包头稀土研究院 磁场制冷热交换流体循环系统及其热循环方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819299A (en) 1972-11-10 1974-06-25 Nasa Magnetocaloric pump
JPH0660914A (ja) * 1992-08-08 1994-03-04 Nissan Motor Co Ltd バッテリ冷却装置
US5322756A (en) 1992-07-09 1994-06-21 Xerox Corporation Magnetic fluids and method of preparation
US5958282A (en) 1997-02-21 1999-09-28 Ferrofluidic Corporation Low cost method for manufacturing ferrofluid
JP2002106999A (ja) * 2000-10-02 2002-04-10 Toshiba Corp 磁気冷凍装置
JP2005055060A (ja) * 2003-08-04 2005-03-03 Denso Corp 磁性蓄熱装置
US20060292013A1 (en) 2005-06-02 2006-12-28 Love Lonnie J Magnetocaloric pump for microfluidic applications
WO2010004131A2 (fr) * 2008-07-07 2010-01-14 Cooltech Applications S.A.S. Procède et dispositif de régulation thermique d'une batterie rechargeable de stockage d'énergie électrique
DE102009016867A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Li-Tec Battery Gmbh Akkumulator mit verlängerter Lebensdauer
DE102009038065A1 (de) 2009-08-19 2011-02-24 Li-Tec Battery Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819299A (en) 1972-11-10 1974-06-25 Nasa Magnetocaloric pump
US5322756A (en) 1992-07-09 1994-06-21 Xerox Corporation Magnetic fluids and method of preparation
JPH0660914A (ja) * 1992-08-08 1994-03-04 Nissan Motor Co Ltd バッテリ冷却装置
US5958282A (en) 1997-02-21 1999-09-28 Ferrofluidic Corporation Low cost method for manufacturing ferrofluid
JP2002106999A (ja) * 2000-10-02 2002-04-10 Toshiba Corp 磁気冷凍装置
JP2005055060A (ja) * 2003-08-04 2005-03-03 Denso Corp 磁性蓄熱装置
US20060292013A1 (en) 2005-06-02 2006-12-28 Love Lonnie J Magnetocaloric pump for microfluidic applications
WO2010004131A2 (fr) * 2008-07-07 2010-01-14 Cooltech Applications S.A.S. Procède et dispositif de régulation thermique d'une batterie rechargeable de stockage d'énergie électrique
DE102009016867A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Li-Tec Battery Gmbh Akkumulator mit verlängerter Lebensdauer
DE102009038065A1 (de) 2009-08-19 2011-02-24 Li-Tec Battery Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines elektrochemischen Energiespeichers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RONALD ROSENZWEIG: "Ferrohydrodynamics", 1985, DOVER PUBLICATIONS

Also Published As

Publication number Publication date
EP2705566A1 (de) 2014-03-12
JP2014520353A (ja) 2014-08-21
DE102011100602A1 (de) 2012-11-08
KR20140028042A (ko) 2014-03-07
CN103503226A (zh) 2014-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012150016A1 (de) Kühlvorrichtung und verfahren zur kühlung eines elektrochemischen energiespeichers
Liu et al. Reconfigurable ferromagnetic liquid droplets
DE102012206359B4 (de) Magnetisches Wärmepumpensystem
EP2071255B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät mit einem magnetischen Kühler
DE102008040281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Bauteilen
DE102011004721A1 (de) Temperierungsvorrichtung und Verfahren zur Temperierung eines Energiespeichers
DE112015001563T5 (de) Modifiziertes magnetisches Fluid und Greifmechanismus und Greifvorrichtung unter Verwendung dieses modifizierten magnetischen Fluids
DE112015005219T5 (de) Wärmemanagementvorrichtung
DE112016004473T5 (de) Heiz-Management-Einrichtung für ein Fahrzeug
EP3169946A1 (de) Klimatisierungseinrichtung mit zumindest einem wärmerohr, insbesondere thermosiphon
DE102012108084A1 (de) Magnetisch-thermisches Modul und magnetisch-thermische Vorrichtung
DE102015116661B3 (de) Temperaturkalibrator und Verfahren zum Kühlen und Heizen eines Temperaturkalibrators
DE102006046041A1 (de) Wärmeübertragungssystem für magnetokalorische Kühleinrichtungen und Herstellungsverfahren für einen dabei verwendeten Wärmeübertrager
DE102004004814B4 (de) Elektrische Spule, Gradientenspule, Shimspule und Kernspintomographiegerät mit Kühlsystem
JP5803816B2 (ja) 熱輸送流体および熱輸送装置
DE102013102154B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines magnetokalorisch aktiven Bauteils für magnetischen Wärmetausch
US10896776B2 (en) Nano magneto-rheological fluid and preparation method and device thereof
DE102017008458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Separation von magnetisch anziehbaren Teilchen aus einem strömenden Fluid
DE112010001217T5 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Wärmeflusses durch ein magnetokalorisches Element undmagnetokalorischer Wärmeerzeuger
DE102020109853A1 (de) Kühlmittelkreislauf sowie zugehöriges Verfahren und Kraftfahrzeug
DE102017218223A1 (de) Kühlvorrichtung zum Kühlen mit magnetokalorischen Partikeln in Disperson
DE102016224925B4 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102008037342A1 (de) Kühlung eines Kühlfluids in Hybrid-Fahrzeugen
DE102018110730A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anordnung zur Filtration magnetischer Partikel
Parmar et al. Microcapillary flow behavior of magnetic nanofluids in the presence of plate shaped bentonite particles

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12718914

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014508710

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012718914

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137031649

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A