WO2012149920A2 - Beladeeinrichtung für eine vertikaldrehmaschine - Google Patents

Beladeeinrichtung für eine vertikaldrehmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2012149920A2
WO2012149920A2 PCT/DE2012/000351 DE2012000351W WO2012149920A2 WO 2012149920 A2 WO2012149920 A2 WO 2012149920A2 DE 2012000351 W DE2012000351 W DE 2012000351W WO 2012149920 A2 WO2012149920 A2 WO 2012149920A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
loading device
workpiece spindle
receiving device
workpiece
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/000351
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012149920A3 (de
Inventor
Norbert HESSBRÜGGEN
Original Assignee
Emag Holding Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emag Holding Gmbh filed Critical Emag Holding Gmbh
Publication of WO2012149920A2 publication Critical patent/WO2012149920A2/de
Publication of WO2012149920A3 publication Critical patent/WO2012149920A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/047Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers the gripper supporting the workpiece during machining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • B23Q1/525Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair which is parallel to the working surface

Definitions

  • the invention relates to a loading device for vertical lathes for relatively heavy workpieces, especially those that are manually clamped.
  • a pivotable and rotatable workpiece table which is provided on its upper side with sliding grooves for receiving holding means for heavy workpieces.
  • the standing turntable can be rotated on a support plate about a vertical axis of rotation.
  • the support plate is pivotally mounted on both sides about a horizontal axis. Since the workpieces are machined in a machining center on the turntable exclusively from above, the pivoting movement about the horizontal axis is limited.
  • Workpiece carriers are coupled with downwardly suspended workpiece from below to a likewise suspended workpiece spindle.
  • so-called zero-point clamping systems with hydraulically operated quick release and combined
  • Fig. 1 + 2 a clamping disc with clamped workpiece
  • the two figures 1 and 2 each show the clamping plate 1 with clamped
  • FIG. 2 the clamping disk 1 was compared to the illustration in Fig. 1 by 90 ° rotated about the axis of rotation 9.
  • clamping means 4 clamping claws are provided. These are fastened with screws which are displaceable in T-slots 17 on the first side 6 of the clamping disk 1.
  • coupling elements 8 are provided for centric coupling of the clamping disk 1 to the workpiece spindle 2.
  • the coupling is advantageously carried out with a so-called zero-point clamping system via hydraulically operated quick release and combined indexing.
  • a pivot axis 10 is defined with two opposite bearing journals 15.
  • For heavy workpieces 5 may be to the bowl surface 20, a motor as a drive for the
  • the receiving device 3 is controlled on rails 13 movable. It is from a position below the workpiece locker! 2 in a position for loading and unloading and manual alignment of the workpiece 5 movable.
  • Clamping disc 1 is received on the bearing pin 15 in the fork 14 and can be pivoted about the pivot axis 10.
  • stops 18 are provided so that either the workpiece 5 or the coupling elements 8 are accessible from above.
  • the clamping disk 1 can be locked in a form-fitting manner in the horizontal position.
  • As drive for the pivoting movement of the motor 11 is provided. It can be coupled with a fork-shaped coupling piece orthogonal to the pivot axis 10 to the key surface 20. With the lifting device 12, the clamping disk 1 with the
  • Workpiece 5 can be raised or lowered.
  • Fig. 4 shows the loading device with turned clamping disk 1.
  • the workpiece 5 is suspended from the bottom and the centering pins 16 are located on the top.
  • the clamping disk 1 was lifted with the lifting device 12 and coupled via the centering pins 16 in the centering openings 17 to the workpiece spindle 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beladeeinrichtung für Vertikaldrehmaschinen mit hängend angeordneter Werkstückspindel (2), mit einer Spannscheibe (1) und mit einer dieser zugeordneten Aufnahmevorrichtung (3), wobei auf der ersten Seite (6) der Spannscheibe (1) Spannmittel (4) für Werkstücke (5) vorgesehen sind auf der zweiten Seite (7) Kupplungselemente (8) zum Ankuppeln der Spannscheibe (1) an die Werkstückspindel (2) angeordnet sind, wobei die Spannscheibe (1) in der Aufnahmevorrichtung (3) um eine horizontale Schwenkachse (10) schwenkbar und fixierbar ist, so dass wahlweise die erste Seite (6) oder der zweite Seite (7) von oben her zugänglich ist.

Description

Beladeeinrichtung für eine Vertikaldrehmaschine
Die Erfindung betrifft eine Beladeeinrichtung für Vertikaldrehmaschinen für verhältnismäßig schwere Werkstücke, insbesondere solche, die manuell aufgespannt werden.
Aus der DE 603 04793 T2 ist ein schwenk- und drehbarer Werkstücktisch bekannt, der an seiner Oberseite mit Gleitnuten zur Aufnahme von Haltemitteln für schwere Werkstücke versehen ist. Durch eine besondere Ausführung der Dreh- und Schwenklager wird eine hohe Schaltgenauigkeit erreicht. Der stehend angeordnete Drehtisch kann auf einer Trag platte um eine vertikale Drehachse gedreht werden. Die Tragplatte ist auf beiden Seiten um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert. Da die Werkstücke in einem Bearbeitungszentrum auf dem Drehtisch ausschlielilich von oben her bearbeitet werden, ist die Schwenkbewegung um die horizontale Achse begrenzt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Beladeeinrichtung für
Vertikaldrehmaschinen anzugeben, womit schwere Werkstücke von unten her bearbeitbar sind und das manuelle Ausrichten der Werkstücke in der Beladevorrichtung zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Beladeeinrichtung nach Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar. Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung werden die auf einer Spannscheibe liegenden Werkstücke von oben her manuell beispielsweise mit Messuhren ausgerichtet und eingespannt. Anschließend wird die Spannscheibe um eine horizontale Achse um 180° geschwenkt. Sodann kann der
Werkstückträger mit nach unten hängendem Werkstück von unten her an eine ebenfalls hängende Werkstückspindel angekuppelt werden. Für das Ankuppeln sind sogenannte Nullpunktspannsysteme mit hydraulisch betätigten Schnellspanner und kombinierten
Indexierungen vorteilhaft.
Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 + 2 eine Spannscheibe mit aufgespanntem Werkstück
Fig. 3 die Beladeeinrichtung mit Spannscheibe in der Bestückungsposition
Fig. 4 die Beladeeinrichtung mit an die Werkstückspindel angekuppelter Spannscheibe
Die beiden Figuren 1 und 2 zeigen jeweils die Spannscheibe 1 mit aufgespanntem
Werkstück 5. In Fig. 2 wurde die Spannscheibe 1 gegenüber der Darstellung in Fig. 1 um 90° um die Rotationsachse 9 gedreht. Als Spannmittel 4 sind Spannpratzen vorgesehen. Diese sind mit Schrauben befestigt, welche in T-Nuten 17 auf der ersten Seite 6 der Spannscheibe 1 verschiebbar sind. Auf der zweiten Seite 7 sind Kupplungselemente 8 zum zentrischen Ankuppeln der Spannscheibe 1 an die Werkstückspindel 2 vorgesehen. Das Ankuppeln erfolgt vorteilhaft mit einem sogenannten Nullpunktspannsystem über hydraulisch betätigte Schnellspanner und kombinierte indexierungen. An der Spannscheibe 1 wird mit zwei gegenüberliegenden Lagerzapfen 15 eine Schwenkachse 10 definiert. Bei schweren Werkstücken 5 kann an die Schiüsselfläche 20 ein Motor als Antrieb für die
Schwenkbewegung angekuppelt werden. Mit dem Anschlag 19 kann die horizontale Position der Spannplatte 1 formschlüssig fixiert werden.
In Fig. 3 ist die Beladeeinrichtung mit Aufnahmevorrichtung 3, Spannscheibe 1 und
Werkstück 5 dargestellt. Die Aufnahmevorrichtung 3 ist auf Schienen 13 gesteuert verfahrbar. Sie ist aus einer Position unterhalb der Werkstückspinde! 2 in eine Position zum Be- und Entladen und manuellen Ausrichten des Werkstücks 5 verfahrbar. Die
Spannscheibe 1 ist über die Lagerzapfen 15 in der Gabel 14 aufgenommen und kann um die Schwenkachse 10 geschwenkt werden. Auf beiden Seiten der Schwenkachse 10 sind Anschläge 18 vorgesehen, so dass wahlweise das Werkstück 5 oder die Kupplungselemente 8 von oben her zugänglich sind. Durch Anlegen der Auflage 19 an einem der beiden Anschläge 18 ist die Spannscheibe 1 formschlüssig in der horizontalen Lage arretierbar. Als Antrieb für die Schwenkbewegung ist der Motor 11 vorgesehen. Er kann mit einem gabelförmigen Kupplungsstück orthogonal zur Schwenkachse 10 an die Schlüsselfläche 20 angekuppelt werden. Mit der Hebevorrichtung 12 kann die Spannscheibe 1 mit dem
Werkstück 5 angehoben oder abgesenkt werden.
Fig. 4 zeigt die Beladeeinrichtung mit gewendeter Spannscheibe 1. Das Werkstück 5 hängt an der Unterseite und die Zentrierdorne 16 befinden sich auf der Oberseite. Nach dem Verfahren der Beladeeinrichtung in eine Position unterhalb der Werkstückspindel 2 wurde die Spannscheibe 1 mit der Hebeeinrichtung 12 angehoben und über die Zentrierdorne 16 in den Zentrieröffnungen 17 an die Werkstückspindel 2 angekuppelt.
Bezugszeichen
1 Spannscheibe
2 Werkstückspindel
3 Aufnahmevorrichtung
4 Spannmittel
5 Werkstück
6 Erste Seite
7 Zweite Seite
8 Kupplungselement
9 Rotationsachse
10 Schwenkachse
11 Motor
12 Hebevorrichtung
13 Schienen
14 Gabel
15 Lagerzapfen
16 Zentrieröffnung
17 T-Nut
18 Auflage
19 Anschlag
20 Schlüsselfläche

Claims

Patentansprüche 1. Beladeeinrichtung für Vertikaldrehmaschinen mit hängend angeordneter
Werkstückspindel (2), mit einer Spannscheibe (1) und mit einer dieser zugeordneten Aufnahmevorrichtung (3), wobei auf der ersten Seite (6) der Spannscheibe (1 ) Spannmittel (4) für Werkstücke (5) vorgesehen sind auf der zweiten Seite (7) Kupplungselemente (8) zum Ankuppeln der Spannscheibe (1) an die
Werkstückspindel (2) angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spannscheibe (1) in der Aufnahmevorrichtung (3) um eine horizontale Schwenkachse (10) schwenkbar und fixierbar ist, so dass wahlweise die erste Seite (6) oder der zweite Seite (7) von oben her zugänglich ist. 2. Beladeeinrichtung nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, die
Spannscheibe (1) zentrisch zur vertikalen Rotationsachse (9) an die
Werkstückspindel (2) ankuppelbar ist. 3. Beladeeinrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (3) einen Motor (11) zum Schwenken der Spannscheibe (1 ) aufweist, der an die Spannscheibe (1) ankuppelbar ist. 4. Beladeeinrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (3) eine Hebevorrichtung (12) aufweist womit die Spannscheibe (1 ) zum Ankuppeln von unten her an die
Werkstückspindel (2) anhebbar und absenkbar ist. 5. Beladeeinrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (3) in horizontaler Richtung aus einer Position unterhalb der Werkstückspindel in eine Position zum Be- und Entladen und manuellen Ausrichten des Werkstücks (5) verfahrbar ist. 6. Beladeeinrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Spannscheibe (1) mit dem Anschlag (19) wahlweise auf der beiden Seiten der Schwenkachse (10) an einer Auflage (18) in horizontaler Lage formschlüssig fixierbar ist.
PCT/DE2012/000351 2011-05-02 2012-03-31 Beladeeinrichtung für eine vertikaldrehmaschine WO2012149920A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100237.9 2011-05-02
DE201110100237 DE102011100237B4 (de) 2011-05-02 2011-05-02 Beladeeinrichtung für eine Vertikaldrehmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012149920A2 true WO2012149920A2 (de) 2012-11-08
WO2012149920A3 WO2012149920A3 (de) 2013-01-03

Family

ID=46178368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/000351 WO2012149920A2 (de) 2011-05-02 2012-03-31 Beladeeinrichtung für eine vertikaldrehmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011100237B4 (de)
WO (1) WO2012149920A2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60304793T2 (de) 2002-10-22 2007-05-03 Sankyo Seisakusho Co. Schwenk- und drehbarer Werkstücktisch, mit gekreuztem Wälzlager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422416C1 (de) * 1994-06-29 1996-01-11 Magnus Dipl Ing Gruener Bearbeitungszentrum
EP0820835B1 (de) * 1996-07-26 2001-02-28 GROB-Werke Dr. h.c. mult. Dipl.-Ing. Burkhart Grob e.K. Bearbeitungszentrum
DE10034973C2 (de) * 2000-07-13 2002-06-13 Hektor Steinhilber Universalwerkzeugmaschine mit im Pick-up Modus wechselbaren Werkstückträger
DE102004035360A1 (de) * 2004-07-21 2006-02-16 Emag Maschinenfabrik Gmbh Flexible Transfermaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60304793T2 (de) 2002-10-22 2007-05-03 Sankyo Seisakusho Co. Schwenk- und drehbarer Werkstücktisch, mit gekreuztem Wälzlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011100237A1 (de) 2012-11-08
DE102011100237B4 (de) 2014-04-30
WO2012149920A3 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747843B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit einem Werkstückwechsler
EP1954439B1 (de) Werkstückhaltevorrichtung und damit ausgestattete bearbeitungsmaschine
EP2259888B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere für felgenbearbeitung
EP2082830B1 (de) Werkzeugmaschine
EP2082831B1 (de) Bearbeitungszentrum mit einem Werkstückwechsler
EP2265409B1 (de) Werkzeug-maschine mit beschickungs- und entnahme-vorrichtung
DE2310990C3 (de) Einrichtung zum Umsetzen von Werkstücken mit einem Armstern, dessen Arme Greifer tragen
EP0193533B1 (de) Drehmaschine
DE102005058347B4 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Werkstücken
DE10013975C2 (de) Adaptives Werkstück-Spann- und Handlingssystem
EP2945776A1 (de) Werkzeug-maschine mit palettenwechsler
DE102004036371C5 (de) Vorrichtung für die Mehrseitenbearbeitung von Werkstücken
CH653941A5 (de) Vorrichtung zum umspannen planparalleler werkstuecke.
DE102017217586A1 (de) Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschinensystem
DE102009040597A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Paletten an einer Werkzeugmaschine
DE4236416A1 (de)
WO2012149920A2 (de) Beladeeinrichtung für eine vertikaldrehmaschine
CH649243A5 (en) Machine tool
DE10025385A1 (de) Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine
DE3400676A1 (de) Spitzenspannbloecke fuer das spannen der werkstuecke auf werkzeugmaschinen
DE202004020485U1 (de) Palettenwechsler
DE102017003393B3 (de) Arbeitstischsystem mit einem Verbund an Arbeitsplatten und Verfahren zum Positionieren einer Arbeitsoberfläche oder eines Werkzeugträgers
DE2411059C2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine, mit mindestens zwei in einem Rundschalttisch drehbar gelagerten Werkstückträgern
DE202007018833U1 (de) Werkzeugmaschine
DE3943559C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 12724278

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2