WO2012123040A1 - Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und/oder elektrischen signalen von einer feststehenden wand auf einen an der wand befestigten flügel - Google Patents

Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und/oder elektrischen signalen von einer feststehenden wand auf einen an der wand befestigten flügel Download PDF

Info

Publication number
WO2012123040A1
WO2012123040A1 PCT/EP2011/073988 EP2011073988W WO2012123040A1 WO 2012123040 A1 WO2012123040 A1 WO 2012123040A1 EP 2011073988 W EP2011073988 W EP 2011073988W WO 2012123040 A1 WO2012123040 A1 WO 2012123040A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
energy
housing
signal transformer
wall
coil
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/073988
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tibor Herglotz
Ingo Steinfeld
Original Assignee
Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg filed Critical Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg
Priority to BR112013023530A priority Critical patent/BR112013023530A2/pt
Priority to CN2011800693423A priority patent/CN103430395A/zh
Priority to RU2013146350/07A priority patent/RU2013146350A/ru
Priority to EP11805861.9A priority patent/EP2686918A1/de
Priority to US14/005,273 priority patent/US20140001880A1/en
Publication of WO2012123040A1 publication Critical patent/WO2012123040A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0081Additional features or accessories of hinges for transmitting energy, e.g. electrical cable routing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/66Wireless transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for

Definitions

  • the invention relates to a device for transmitting electrical energy and / or electrical signals from a fixed wall to a hinged on the wall about a hinge axis wings, with a non-contact energy and / or signal transformer.
  • Tapes that serve to hingedly connect a wing to a wall have been known for a long time. They have proven themselves in various technical designs many times and are also used for doors for objects such as houses, shops or escape doors use.
  • Such doors increasingly include safety or comfort enhancing devices powered by electrical energy.
  • These devices can include sensors, for example glass-breakage sensors, which send signals to a wall-side device, for example a burglar alarm panel.
  • these devices are therefore regularly connected via flexible cables to an external power source.
  • These cable connections significantly affect the visual appearance and can be trapped between the wing and the wall, which can damage or even destroy the cables.
  • non-contact energy and / or signal transducers are known with non-contact energy and / or signal transducers. These are formed in DE 39 1 5 812 A1 as concentrically arranged coils or as a cylindrical capacitor.
  • the non-contact energy and / or signal transmitter comprises a first coil arranged in a frame hinge part and a second coil arranged in a wing hinge part. The magnetic coupling of both coils, which are spaced apart in the direction of the hinge axis, serves a coil passing through both hinge pin.
  • the invention is therefore based on the object to improve the device described above in terms of their reliability.
  • the device according to the invention for the transmission of electrical energy and / or electrical signals from a fixed wall to a wing hingedly attached to the wall about a hinge axis, comprising a non-contact energy and / or signal transmitter has means for shielding the energy and / or or Signalübertragers of external magnetic fields.
  • external magnetic fields as produced by a large number of devices, adversely affect the non-contact energy and / or signal transmitters to an extent. that even energy transmission is negatively affected to a considerable extent.
  • the means for shielding the energy and / or signal transformer from external magnetic fields can in principle be designed in any manner which leads to a reduction in the position of the energy and / or signal transformer acting magnetic field strength by external magnetic fields.
  • the means for shielding are particularly effective and easy to produce if they have a housing which at least partially surrounds the energy and / or signal transmitter and comprises a soft-magnetic material.
  • soft magnetic materials comprising is also meant a housing which consists entirely of the soft magnetic material.
  • the housing need not necessarily be designed as a separate component, but it is also possible, the device parts in which the energy and / or Signalü
  • the housing may for example also consist of a plastic in which particles of a soft magnetic material are embedded.
  • soft magnetic materials are ferromagnetic materials of high permeability and low remanence, since they also counteract the passage of low frequency magnetic fields or constant fields.
  • Mumetall may be mentioned here.
  • these soft magnetic materials are also electrically conductive, they simultaneously act to shield electrical fields.
  • a particularly preferred embodiment of the device is designed similar to a conventional band and accordingly comprises a wall part which can be fastened to the wall and a wing part which can be pivoted about the hinge axis to the latter.
  • this device does not necessarily have a conventional band function, ie mechanical holding the wing to pay, but it can also be provided in addition to conventional bands and exclusively serve the energy and / or signal transmission.
  • a first part of the energy and / or signal transformer is preferably arranged in the wall part and a second part of the energy and / or signal transformer in the wing part.
  • the housing for shielding external magnetic fields then preferably comprises a first, preferably cup-shaped housing part surrounding the first part of the energy and / or signal transformer and a second, preferably cup-shaped housing part surrounding the second part of the energy and / or signal transmitter, open sides the first and second housing parts facing each other. If the housing parts are cup-shaped, the bottoms can be molded or also designed as separate components.
  • the wing part can be pivoted relative to the wall part about the hinge axis, either at least one of the housing parts must be rotatably mounted in the wall or the wing part.
  • the first and the second housing parts are arranged pivotable about the hinge axis to each other by the parts are divided by a plane perpendicular to the hinge axis separating plane.
  • the first and second housing parts are formed such that they overlap in the direction of the pivot axis.
  • the housing parts are cylindrical. For example, they have such different diameters that one housing part cooperates telescopically with the other housing parts.
  • the shells of the first and second housing parts have approximately the same diameter. Their mutually facing edges are then contoured so complementary to each other, that they mesh in the region of the parting plane.
  • the edges may, for example, be beveled in opposite directions or, for example, be provided with an annular groove / annular spring expression of any configuration.
  • the first part of the energy and / or signal transformer is provided in the wall part first coil arrangement, and the second part of the energy and / or signal transformer provided in the wing part second coil arrangement.
  • the quality of the electromagnetic coupling depends essentially on the distance between the two parts of the energy and / or signal transformer.
  • a small air gap on the order of a millimeter or less may adversely affect the coupling quality so that electrical power for which the parts themselves are designed is no longer transferable.
  • the power loss resulting from the transmission can increase to an undesirable extent.
  • the first part of the energy and / or signal transformer in the first housing part and / or the second part of the energy and / or signal transformer in the second housing part in the direction of the hinge axis are arranged displaceable.
  • this displaceability because of this displaceability, it can be ensured that the two parts of the energy and / or signal transmitter are also at a minimum distance from one another in the case of manufacturing tolerances, in the case of coils whose bobbin, coil cores and / or windings are at least almost adjacent to one another, if the Both housing parts of the shield are in their correct mounting position. Also, this displaceable arrangement means that a wear caused, for example, by relative movements of the two housing parts does not result in the two parts of the energy and / or signal transmitter being in contact with each other when spring pressure is applied to at least one of the housing parts in the direction of the hinge axis , which could lead to damage or even destruction of the energy and / or signal transformer.
  • the first part of the energy and / or signal transformer in the first housing part and / or the second part of the energy and / or signal transformer in the second housing part is supported on a wall opposite the respective open side a spring or rubber-elastic element.
  • the wall is preferably a bottom of the respective housing part.
  • This spring or rubber-elastic element is arranged between the bottom of the respective housing part and the respective part of the energy and / or signal transformer.
  • This element may for example comprise a short coil spring, a plate spring or a layer of a rubber-elastic material.
  • the first part of the energy and / or signal transformer except for the side facing the second part of the energy and / or signal transformer side and / or the second part of the energy and / or signal transformer with the exception
  • the second part of the energy and / or signal transformer facing side is at least partially covered by an e- elastic, preferably elastically yielding material layer, which rests on an opposite side of each of the first or second housing part. Due to this measure, not only a displaceability of one or both parts of the energy and / or signal transformer in the respective associated housing part in the direction of the hinge axis is realized, but it is also a displaceability in the hinge axis oblique directions achieved.
  • the two parts of the energy and / or signal transmitter can be positioned on the side facing each other.
  • additional centering means for example, on the one hand a centering extension, which engages in a provided on the other side centering.
  • the first and second coils can then be penetrated by a hinge pin defining the hinge axis, which can then at the same time improve the magnetic coupling between the two first and second coils.
  • the first and / or the second housing part in the bottom comprises an opening which is suitable for the passage of the hinge pin.
  • the opening and the hinge pin are then preferably dimensioned such that the opening edge rests tightly against the hinge pin peripheral surface.
  • “dense” here is meant a smallest possible annular gap between the opening edge and the peripheral surface of the hinge pin, which does not exceed a gap width of a few millimeters, preferably a few tenths of a millimeter.
  • housing parts-as preferred-are formed as separate components to the band and wing parts then they are preferably connected in force, material and / or form-locking manner to the coil arrangements to form assemblies. This measure facilitates the assembly with the band or wing part.
  • the housing parts are arranged as closely as possible even after a final assembly and a multiple pivoting of the wing about the hinge axis in order to avoid a continuous separation gap, and thus any manufacturing tolerances can be compensated.
  • pressing means are provided, with which the housing parts are pressed together.
  • the wall and / or the wing parts may be formed such that at least one of the two housing parts in the respective wall or wing part in the direction of the hinge axis S is displaced.
  • a compression spring which acts from the outside on the bottom of at least one housing part.
  • Figure 1 schematically and partially cut - an embodiment of a device according to the invention with a first possible embodiment of the housing parts, not yet fully assembled wall and wing parts.
  • FIG. 2 shows the first and second housing parts with first and second coil arrangements of FIG. 1 in a longitudinal section through the hinge axis;
  • Fig. 3 to Fig. 5 - schematically - Figure 2 are corresponding views of examples of different embodiments of the housing parts of the shield, in each case to the left and right of the hinge axis different embodiments.
  • Fig. 6 again schematically and partially cut - the first and second housing parts with therein first and second coil assemblies in a longitudinal section through the hinge axis of another embodiment of a device according to the invention, with still existing distance between the two housing parts and
  • FIG. 7 the embodiment shown in Fig. 6, but with assembled first and second housing parts.
  • the exemplary embodiment of a device according to the invention for the transmission of electrical energy and / or electrical signals from a fixed wall W to a wing F hinged to the wall about a hinge axis S comprises one contactless operating energy and / or signal transformer. 1 It comprises in the illustrated embodiment, a wall-side first coil assembly 2 and a wing-side second coil assembly 3.
  • the coil assemblies 2, 3 are arranged concentrically to the hinge axis S.
  • the first and second coil arrays 2, 3 comprise first and second coil windings 4, 5 surrounded by first and second coil housings 6 and 7.
  • the coil housings comprise soft magnetic material, such as ferrites, and serve to improve the inductive coupling of the first and second coil arrangements.
  • the coil assemblies 3, 4 are interspersed by a hinge pin 8 defining the hinge axis S, which with the lower end in a hinge part 9 of a wall part 10 fixed to the wall W and with its upper end in a hinge part 1 1 of a wing part attached to a wing F. 12 protrudes.
  • the upper end of the hinge pin 8 is mounted in a bearing bushing 13.
  • the hinge bolt is fixed in the direction of the longitudinal axis S by means of a stud screw which is not visible in the drawing and projects into an annular groove 15.
  • the hinge pin 8 comprises a recess 16 in which a sleeve 17 is embedded of a soft magnetic, especially ferritic material. It in turn serves to improve the inductive coupling of the two first and second coil arrangements 2, 3.
  • the device 100 further comprises means for shielding 18 of the energy and / or signal transmitter 1 from external magnetic fields.
  • They comprise a housing 19, which comprises a soft-magnetic, in particular ferromagnetic material, for example, Mumetall.
  • the housing is divided into two parts in a plane E running perpendicular to the hinge axis S into the first housing part 20 and the second housing part 21.
  • the two housing parts 20, 21 are approximately cup-shaped and integrally formed in the illustrated embodiments. Their bottoms 22, 23 have openings 24, 25 whose diameter exceeds the outer diameter of the hinge pin 8 and the sleeve 17 only slightly. However, it is also conceivable, depending on the other embodiment of the device to be able to dispense with floors or form them as separate components.
  • the soft-magnetic materials 26, 27 of the housing parts 20, 21, for example made of mumetal, are covered by an electrically insulating plastic material 30 with the exception of the edges 28, 29 facing the plane E.
  • the two housing parts 20, 21 are not yet completely pushed together, so that the two edges 28, 29 are still spaced apart in the direction of the hinge axis S.
  • the edges 28, 29 are completely in contact with each other after complete assembly of the housing parts 20, 21. Since the housing edges 28, 29 are bevelled in a complementary manner by an angle .alpha. Of 45.degree. To the plane E, the edges 28, 29 overlap in the direction of the hinge axis S, as a result of which the shielding achieved with the housing 19 is protected against external magnetic fields non-overlapping, a gap-leaving design improved.
  • a compression spring assembly 31 is provided in the hinge part 1 1 of the wing member 12 which exerts a downward elastic force on the second housing part 21.
  • the coil assemblies 2, 3 are joined together with the housing parts 20, 21 to form assemblies.
  • 30 locking lugs 38, 39 are formed in the plastic material, which engage in the latching portions 9, 1 1 in the latching recesses 40, 41 after insertion.
  • the upper latching recess 41 is - as shown in FIG. 1 - formed longer in the direction of the hinge axis S than the locking lug 39 therein, so that even in the case of manufacturing tolerances, a contact of the edges 28 and 29 is ensured.
  • both electrical power and signals both in the form of alternating voltages, can be transmitted from the wall to the wing side and vice versa.
  • the shield created with the aid of the housing 19 and almost completely enclosing the first and second coil arrangements has the effect that external magnetic fields can not influence the first and second coil arrangements or at least only with a reduced field strength, whereby the susceptibility of the device 100 to disturbance is markedly reduced ,
  • FIGS. 3 to 5 show further exemplary embodiments of the assemblies 36, 37 in a view corresponding to FIG. 2, but with less detail.
  • FIGS. 3 to 5 two further, left and right of the hinge axis S different configurations of the edges 28, 29 of the housing parts 20, 21 are shown. It is understood that the variants shown in each of these figures should not be used in one and the same embodiment, but only in each case only as an alternative.
  • the edge 28 of the first housing part 20 is complementary concave.
  • an acute angle to the hinge axis S is selected as in the exemplary embodiment according to FIG.
  • a Rundumnut is provided on the edge 28 of the first housing part 20, which has approximately the cross section of an isosceles triangle, on the second housing part, accordingly, a complementary projection on the edge 29th
  • the first housing part 20 has a smaller outer diameter than the second housing part 21.
  • the latter includes a recess 42, so that the first housing part 21 can telescopically engage in the recess 42.
  • the first housing part 20 is reduced in diameter from the edge 28 over a region 43.
  • the second housing part 21 has a complementary recess 44, so that the housing parts 20 and 21 over the length of the region 43 in turn telescoped into one another.
  • FIGS. 6 and 7. Another embodiment of an energy and / or signal transformer 101 is shown in FIGS. 6 and 7. In the exemplary embodiment shown, it again comprises a wall-side first coil arrangement 1 02 and a wing-side second coil arrangement 1 03.
  • the coil arrangements 1 02, 103 are arranged concentrically to the hinge axis S.
  • the first and second coil arrangements 102, 103 in turn comprise first and second coil windings 10 04, 10 05, which are surrounded by first and second coil housings 11 06, 107.
  • These coil housings comprise soft magnetic material, for example ferrites, and serve to improve the inductive coupling of the first and second coil arrangements.
  • the coil arrangements 103, 104 are not penetrated by a hinge pin defining the hinge axis S.
  • the first and second coil housings 106, 107 include first and second coil bobbins 108, 109, around which the coil windings 104, 105 are arranged.
  • the first and second coil cores 108, 109 are integrally connected to the respective associated coil housing 106, 107 and consist of the same soft magnetic material.
  • the energy and / or signal transformer 101 means for shielding 1 18 are provided by external magnetic fields. They comprise a housing 1 1 9, which comprises a soft magnetic, in particular ferromagnetic material, for example, Mumetall.
  • the housing 1 19 is in turn subdivided into a first housing part 120 and into a second housing part 121 in a plane E running perpendicular to the hinge axis S.
  • the two housing parts 120, 121 are approximately cup-shaped and integrally formed with trays 122, 123.
  • the first bottom 122 of the first housing part 120 is continuous, so that the first housing part 120 has approximately the shape of a closed pot, whereas the second bottom 123 of the second housing part 121 is a centric arranged threaded bore 124 which extends through a central, outwardly projecting projection 125.
  • the threaded bore 124 is used for coupling to an adjustment device, not shown in this drawing, by means of which the second housing part 121 relative to the first housing part 120 approximately in the direction of the hinge axis S is displaced.
  • the first coil housing 106 is arranged “floating" in the first housing part 120
  • the second coil housing 107 is “floating” in the second housing part 121.
  • the coil housings 101, 107 and the respectively associated housing parts 120, 121 are such designed to leave first and second free spaces 126, 127 between the coil housings and the housing parts
  • the first and second free spaces are substantially filled with a rubber-elastic material 128, for example manufactured on the basis of silicone.
  • Rubber-elastic means a property of the material , which allows a reduction of its external volume while overcoming a restoring force.
  • Coaxial with the hinge axis S openings 129 and holes 130 are both in the elastomeric material 128, as well as in the first and second coil housings 106, 107 provided, which the passage or entry of a belonging to an adjusting device, not shown in the drawing coupling component allowed.
  • the second housing part 121 is provided with the second coil assembly 1 03.
  • the provided in the first coil housing 1 06 bore 130 and the opening 129 are therefore not necessary. However, they are present, since components of the same design are used here.
  • the mutually facing end faces 131, 132 of the first coil housing 106 and its core 108 and of the second coil housing 107 and its core 109 project over the mutually facing end faces 133, 134.
  • the two housing parts 120, 121 are displaced relative to one another by means of an adjusting device, not shown in the drawing, so that the two end faces 1 33, 134 come into contact, as shown in FIG. 7, the rubber becomes elastic Material 128 at least as far as it is in contact with the floors 122, 123, compressed.
  • the rubber-elastic restoring forces cause the first and second end surfaces 131, 132 to lie against each other in the best possible way.
  • the first and second coil housings 106, 107 are tilted under compression or expansion of the rubber elastic material 128 within the clearances 126, 127 to compensate for a possible skewing of the two End faces 131, 132 required.
  • Housing parts 120, 121 each have a radially projecting anti-rotation 135, 136 is provided, which engages in each case a complementary, provided in the respectively associated band part recess.
  • FIGS. 6 and 7 illustrate, in the operating position shown in FIG. 7, complementary beveled housing part edges 137 lie completely one upon the other, with simultaneous contact of the end faces 131, 132 of the first and second coil housings.
  • the soft magnetic material 26 may also comprise a plurality of different material components, which may be statistically distributed in particle form and solidified in housing form, or may also be arranged in a layer or layer structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand (W) auf einen an der Wand (W) um eine Scharnierachse (S) scharniergelenkig befestigten Flügel (F), mit einem kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertrager (1), die Mittel zur Abschirmung (18) des Energie- und/oder Signalübertragers (1) von äußeren magnetischen Feldern aufweist.

Description

Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand auf einen an der Wand befestigten
Flügel
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand auf einen an der Wand um eine Scharnierachse scharniergelenkig befestigten Flügel, mit einem kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertrager.
Bänder, die zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einer Wand dienen, sind bereits seit langem bekannt. Sie haben sich in unterschiedlichen technischen Ausgestaltungen vielfach bewährt und finden auch bei Türen für Objekte wie Häuser, Geschäfte oder auch bei Fluchttüren Verwendung.
Derartige Türen weisen in zunehmendem Maße die Sicherheit oder den Komfort verbessernde Einrichtungen auf, die mittels elektrischer Energie betrieben werden. Diese Einrichtungen können Sensoren, beispielsweise Glasbruchsensoren umfas- sen, welche Signale an eine wandseitige Einrichtung, beispielsweise eine Einbruchmeldezentrale, senden.
Zur Energie und/oder Signalübertragung sind diese Einrichtungen daher regelmäßig über flexible Kabel mit einer externen Energiequelle verbunden. Diese Kabelverbindungen beeinträchtigen das optische Erscheinungsbild deutlich und können zwischen dem Flügel und der Wand eingeklemmt werden, was zu Beschädigungen oder sogar zu Zerstörungen der Kabel führen kann.
Aus der DE 39 15 812 A1 und aus der DE 10 2004 017 341 A1 sind Bänder mit kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertragern bekannt. Diese sind bei der DE 39 1 5 812 A1 als konzentrisch angeordnete Spulen oder als zylindrischer Kondensator ausgebildet. Im Falle der DE 1 0 2004 017 341 A1 umfasst der kontaktlos arbeitende Energie- und/oder Signalübertrager eine in einem Rahmenbandteil angeordnete erste Spule und ein in einem Flügelbandteil angeordnete zweite Spule. Der magnetischen Ankopplung beider Spulen, die in Richtung der Scharnierachse voneinander beabstandet sind, dient ein beide Spulen durchsetzender Bandbolzen.
Zwar ist grundsätzlich die kontaktlose Energieübertragung von einem feststehenden Rahmen in einen schwenkbar an dem Rahmen angeordneten Flügel mit den aus den vorzitierten Druckschriften bekannten Vorrichtungen möglich, Versuche haben jedoch gezeigt, dass bereits die Energieübertragung störanfällig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Vorrichtung hinsichtlich ihrer Betriebssicherheit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Vorrichtung gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand auf einen an der Wand um eine Scharnierachse scharniergelenkig befestigten Flügel, die einen kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertrager umfasst, weist Mittel zur Abschirmung des Energie- und/oder Signalübertragers von äußeren magnetischen Feldern auf. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass äußere magnetische Felder, wie sie von einer Vielzahl von Gerätschaften erzeugt werden, die kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertrager in einem Maße beein- flussen können, dass sogar die Energieübertragung in einem beachtlichen Maße negativ beeinflusst wird.
Die Mittel zur Abschirmung des Energie- und/oder Signalübertragers von äußeren magnetischen Feldern können grundsätzlich in beliebiger Weise, die zu einer Reduzierung der am Orte des Energie- und/oder Signalübertragers wirkenden, magnetischen Feldstärke durch äußere magnetische Felder führt, ausgebildet sein. Besonders effektiv und einfach herstellbar sind die Mittel zur Abschirmung jedoch, wenn sie ein den Energie- und/oder Signalübertrager zumindest teilweise umge- bendes, einen weichmagnetischen Werkstoff umfassendes Gehäuse aufweisen. Unter„weichmagnetische Werkstoffe umfassend" ist auch ein Gehäuse zu verstehen, welches vollständig aus dem weichmagnetischen Werkstoff besteht. Das Gehäuse muss nicht zwingend als separates Bauteil konzipiert sein, sondern es ist auch möglich, die Vorrichtungsteile, in denen der Energie- und/oder Signalü- bertrager untergebracht ist, aus einem geeigneten Werkstoff auszubilden. Das Gehäuse kann beispielsweise auch aus einem Kunststoff bestehen, in welchem Partikel aus einem weichmagnetischen Werkstoff eingelagert sind.
Als weichmagnetische Werkstoffe kommen insbesondere ferromagnetische Mate- rialien hoher Permeabilität und geringer Remanenz in Betracht, da sie auch dem Durchtritt von Magnetfeldern geringer Frequenz oder konstanten Feldern entgegenwirken. Beispielhaft sei hier sogenanntes Mumetall genannt.
Sind diese weichmagnetischen Werkstoffe auch elektrisch leitfähig, so wirken sie gleichzeitig auf elektrische Felder abschirmend.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Vorrichtung ist ähnlich eines herkömmlichen Bandes ausgebildet und umfasst demnach ein an der Wand befestigbares Wandteil und ein um die Scharnierachse zu diesem verschwenkbares Flü- gelteil. Wenn hier von„ähnlich eines Bandes" die Rede ist, so soll damit zum Ausdruck gebracht werden, dass dieser Vorrichtung nicht notwendigerweise eine herkömmliche Bandfunktion, d.h. mechanisches Halten des Flügels, zukommen muss, sondern sie kann auch zusätzlich zu konventionellen Bändern vorgesehen sein und ausschließlich der Energie- und/oder Signalübertragung dienen. Bei dieser Vorrichtung ist vorzugsweise ein erster Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem Wandteil und ein zweiter Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem Flügelteil angeordnet. Sowohl das Wandteil, als auch das Flügelteil werden dann durch die ersten und zweiten Teile des Energie- und/oder Signalübertragers in gleichem Maße geschwächt, und zwar lediglich geringfügiger, als wenn beide Teile des Energie- und/oder Signalübertragers in einem der Wand- oder Flügelteile vorgesehen wären. Das Gehäuse zur Abschirmung von äußeren magnetischen Feldern umfasst dann vorzugsweise ein das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers umgebendes erstes, vorzugsweise becherförmiges Gehäuseteil und ein das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers umgebendes zweites, vorzugsweise becherförmiges Gehäuseteil, wobei offene Seiten der ersten und zweiten Gehäuse- teile einander zugewandt sind. Sind die Gehäuseteile becherförmig ausgebildet, so können die Böden angeformt oder auch als separate Bauteile ausgeführt sein.
Damit das Flügelteil relativ zum Wandteil um die Scharnierachse geschwenkt werden kann, muss entweder zumindest eines der Gehäuseteile drehbar in dem Wand- oder dem Flügelteil gelagert sein. Oder - wie bevorzugt - die ersten und die zweiten Gehäuseteile sind um die Scharnierachse verschwenkbar zueinander angeordnet, indem die Teile um eine senkrecht zur Scharnierachse verlaufende Trennebene geteilt sind. Um zu vermeiden, dass magnetische Feldlinien durch einen Trennspalt zwischen den Gehäuseteilen unabgeschirmt in das Gehäuse eindringen können, sind die ersten und zweiten Gehäuseteile derart ausgebildet, dass sie in Richtung der Schwenkachse überlappen. Hierzu sind die Gehäuseteile zylindrisch ausgebildet. Sie weisen beispielsweise derart unterschiedliche Durchmesser auf, dass das eine Gehäuseteil teleskopartig mit dem anderen Gehäuseteile zusammenwirkt.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die Mäntel der ersten und zweiten Gehäuseteile jedoch etwa denselben Durchmesser auf. Deren einander zugewandten Ränder sind dann derart komplementär zueinander konturiert, dass sie im Bereich der Trennebene ineinandergreifen. Hierzu können die Ränder beispielsweise gegensinnig abgeschrägt oder beispielsweise mit einer Ringnut/Ringfederausprägung beliebiger Ausgestaltung versehen sein. Bei einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers eine in dem Wandteil vorgesehene erste Spulenanordnung, und das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers eine in dem Flügelteil vorgesehene zweite Spulenanordnung.
Insbesondere dann, wenn die Teile des Energie- und/oder Signalübertragers als Spulenanordnungen ausgebildet sind, hängt die Qualität der elektromagnetischen Ankopplung wesentlich von dem Abstand der beiden Teile des Energie- und/oder Signalübertragers ab. Ein geringer Luftspalt in der Größenordnung eines Millime- ters oder darunter kann die Ankopplungsqualität derart negativ beeinflussen, dass eine elektrische Leistung, für die die Teile selbst konzipiert sind, nicht mehr übertragbar ist. Auch kann die bei der Übertragung entstehende Verlustleistung in einem unerwünschten Umfang ansteigen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind daher das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem ersten Gehäuseteil und/oder das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem zweiten Gehäuseteil in Richtung der Scharnierachse verlagerbar angeordnet. Aufgrund dieser Verlagerbarkeit kann sichergestellt werden, dass sich auch bei Fertigungstoleranzen die beiden Teile des Energie- und/oder Signalübertragers im minimalen Abstand zueinander befin- den, im Falle von Spulen deren Spulenkörper, Spulenkerne und/oder Wicklungen zumindest nahezu aneinander liegen, wenn sich die beiden Gehäuseteile der Abschirmung in ihrer korrekten Einbaulage befinden. Auch führt diese verlagerbare Anordnung dazu, dass ein beispielsweise durch Relativbewegungen der beiden Gehäuseteile verursachter Verschleiß nicht darin resultiert, dass bei einer Feder- kraftbeaufschlagung zumindest eines der Gehäuseteile in Richtung der Scharnierachse die beiden Teile des Energie- und/oder Signalübertragers mit wachsendem Druck aneinander liegen, was zu einer Beschädigung oder sogar Zerstörung des Energie- und/oder Signalübertragers führen könnte. Bei einer konstruktiv bevorzugten Variante stützt sich das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem ersten Gehäuseteil und/oder das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem zweiten Gehäuseteil an einer Wandung, die der jeweils offenen Seite gegenüberliegt, über ein Feder- oder gummielastisches Element ab. Bei der Wandung handelt es sich vorzugsweise um einen Boden des jeweiligen Gehäuseteils. Dieses feder- oder gummielastische Element ist zwischen dem Boden des jeweiligen Gehäuseteils und dem jeweiligen Teil des Energie- und/oder Signalübertragers angeordnet. Dieses Element kann beispielsweise eine kurze Schraubenfeder, eine Tellerfeder oder eine Lage aus einem gummielastischen Material umfassen.
Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers mit Ausnahme der zu dem zweiten Teil des Energie- und/oder Signalübertragers zugewandten Seite und/oder das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers mit Ausnahme der zu dem zweiten Teil des Energie- und/oder Signalübertragers zugewandten Seite zumindest teilweise von einer e- lastischen, vorzugsweise gummielastisch nachgiebigen Materiallage überzogen ist, die an einer gegenüberliegenden Seite jeweils des ersten oder zweiten Gehäuseteils anliegt. Aufgrund dieser Maßnahme ist nicht nur eine Verlagerbarkeit eines oder beider Teile des Energie- und/oder Signalübertragers in dem jeweils zugehörigen Gehäuseteil in Richtung der Scharnierachse verwirklicht, sondern es wird auch eine Verlagerbarkeit in zur Scharnierachse schrägen Richtungen erzielt. Aufgrund dieser„schwimmenden" Lagerung eines oder beider Teile des Energie- und/oder Signalübertragers in dem jeweiligen Gehäuseteil der Abschirmung wird bewirkt, dass auch Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden, welche dazu führen , dass d ie beiden einander zugewandten Seiten der Tei le des E nergie- und/oder Signalübertragers zunächst nicht flächig, sondern lediglich punktuell oder linienhaft aneinanderliegen. Die schwimmende Lagerung führt dementsprechend dazu, dass sich die beiden Teile des Energie- und/oder Signalübertragers selbst- tätig zueinander ausrichten.
Sollte für eine optimale Ankopplung auch eine exakte Zentrierung, d.h. exakte Positionierung senkrecht zur Scharnierachse vonnöten sein, so können die beiden Teile des Energie- und/oder Signalübertragers an den einander zugewandten Sei- ten zusätzliche Zentrierungsmittel aufweisen, beispielsweise einerseits einen Zentrierfortsatz, der in eine auf der anderen Seite vorgesehene Zentrieraufnahme eingreift. Die ersten und zweiten Spulen können dann von einem die Scharnierachse definierenden Bandbolzen durchsetzt sein, der dann zugleich die magnetische An- kopplung zwischen den beiden ersten und zweiten Spulen verbessern kann.
Damit der Bandbolzen zum Zwecke der Erhöhung der Stabilität auch noch außer- halb der ersten und zweiten Spulenanordnungen mechanisch mit dem Wandteil und dem Flügelteil zusammenwirken kann, und zur Erleichterung der Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ist es besonders von Vorteil, wenn das erste und/oder das zweite Gehäuseteil im Boden eine Öffnung umfasst, die zum Durchtritt des Bandbolzens geeignet ist.
Die Öffnung und der Bandbolzen sind dann vorzugsweise derart bemessen, dass der Öffnungsrand dicht an der Bandbolzenumfangsfläche anliegt. Mit„dicht" ist hier ein möglichst kleiner Ringspalt zwischen dem Öffnungsrand und der Umfangfläche des Bandbolzens gemeint, der eine Spaltbreite von wenigen Millimetern, am besten wenigen Zehntelmillimetern nicht übersteigt.
Sind die Gehäuseteile - wie bevorzugt - als zu den Band- und Flügelteilen separate Bauteile ausgebildet, so sind sie vorzugsweise kraft-, stoff- und/oder formschlüssig mit den Spulenanordnungen zu Baugruppen verbunden. Diese Maß- nähme erleichtert das Zusammenfügen mit dem Band- oder Flügelteil.
Damit die Gehäuseteile zwecks Vermeidung eines durchgehenden Trennspalts möglichst dicht auch nach einer Endmontage und einer vielfachen Verschwenkung des Flügels um die Scharnierachse angeordnet sind, und damit eventuelle Ferti- gungstoleranzen ausgeglichen werden können, sind vorzugsweise Andrückmittel vorgesehen, mit welchen die Gehäuseteile aneinandergedrückt werden. Hierzu können die Wand- und/oder die Flügelteile derart ausgebildet sein, dass zumindest eines der beiden Gehäuseteile in dem jeweiligen Wand- oder Flügelteil in Richtung der Scharnierachse S verlagerbar ist. Zum Andrücken an das jeweils andere Gehäuseteil dient dann vorzugsweise eine Druckfeder, die von außen auf den Boden zumindest eines Gehäuseteils wirkt.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnungen weiter erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 - schematisch und teilgeschnitten - ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer ersten, möglichen Ausgestaltung der Gehäuseteile, bei noch nicht vollständig zusammengefügten Wand- und Flügelteilen;
Fig. 2 die ersten und zweiten Gehäuseteile mit darin befindlichen ersten und zweiten Spulenanordnungen aus Fig. 1 in einem Längsschnitt durch die Scharnierachse;
Fig. 3 bis Fig. 5 - schematisch - Fig. 2 entsprechende Ansichten von Beispielen verschiedener Ausgestaltungen der Gehäuseteile der Abschirmung, und zwar jeweils links und rechts von der Scharnierachse verschiedene Ausführungsformen;
Fig. 6 - wiederum schematisch und teilgeschnitten - die ersten und zweiten Gehäuseteile mit darin befindlichen ersten und zweiten Spulenanordnungen in einem Längsschnitt durch die Scharnierachse eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, mit noch vorhandenem Abstand zwischen den beiden Gehäuseteilen sowie
Fig. 7 das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel, jedoch bei zusammengefügten ersten und zweiten Gehäuseteilen.
Das in Fig. 1 als Ganzes mit 100 bezeichnete Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand W auf einen an der Wand um eine Scharnierachse S scharniergelenkig befestigten Flügel F umfasst einen kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertrager 1 . Er umfasst bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine wandseitige erste Spulenanordnung 2 und eine flügelseitige zweite Spulenanordnung 3. Die Spulenanordnungen 2, 3 sind konzentrisch zur Scharnierachse S angeordnet. Die ersten und zweiten Spulenan- Ordnungen 2, 3 umfassen erste und zweite Spulenwicklungen 4, 5, die von ersten und zweiten Spulengehäusen 6 und 7 umgeben sind. Die Spulengehäuse umfassen weichmagnetisches Material, beispielsweise Ferrite, und dienen der Verbesserung der induktiven Ankopplung der ersten und zweiten Spulenanordnungen. Die Spulenanordnungen 3, 4 sind durchsetzt von einem die Scharnierachse S definierenden Bandbolzen 8, welcher mit dem unteren Ende in ein Scharnierteil 9 eines an der Wand W befestigten Wandteils 10 und mit seinem oberen Ende in ein Scharnierteil 1 1 eines an einem Flügel F befestigten Flügelteils 12 hineinragt. Das obere Ende des Bandbolzens 8 wird in einer Lagerbuchse 13 gelagert. Der Band- bolzen ist m it Hilfe einer in der Zeichnung nicht erkennbaren, in eine Ringnut 15 hineinragenden Stiftschraube in Richtung der Längsachse S fixiert.
Etwa über die Länge, über die sich die beiden Spulenanordnungen 2, 3 erstrecken, umfasst der Bandbolzen 8 eine Eindrehung 16, in welcher eine Hülse 17 aus einem weichmagnetischen, insbesondere ferritischen Material eingelagert ist. Sie dient wiederum der Verbesserung der induktiven Ankopplung der beiden ersten und zweiten Spulenanordnungen 2, 3.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 umfasst des weiteren Mittel zur Abschir- mung 18 des Energie- und/oder Signalübertragers 1 von äußeren magnetischen Feldern. Sie umfassen ein Gehäuse 19, welches einen weichmagnetischen, insbesondere ferromagnetischen Werkstoff, beispielsweise Mumetall umfasst. Das Gehäuse ist in einer senkrecht zur Scharnierachse S verlaufenden Ebene E in das erste Gehäuseteil 20 und das zweite Gehäuseteil 21 zweigeteilt.
Die beiden Gehäuseteile 20, 21 sind bei den dargestellten Ausführungsbeispielen etwa becherförmig und einteilig ausgebildet. Ihre Böden 22, 23 weisen Öffnungen 24, 25 auf, deren Durchmesser den Außendurchmesser des Bandbolzens 8 bzw. der Hülse 17 nur geringfügig übersteigt. Es ist jedoch auch denkbar, abhängig von der sonstigen Ausgestaltung der Vorrichtung auf Böden verzichten zu können oder diese als separate Bauteile auszubilden.
Die weichmagnetischen Werkstoffe 26, 27 der Gehäuseteile 20, 21 , beispielswei- se aus Mumetall, sind mit Ausnahme der der Ebene E zugewandten Ränder 28, 29 von einem elektrisch isolierenden Kunststoffmaterial 30 überzogen.
In der Darstellung gemäß Fig. 1 sind die beiden Gehäuseteile 20, 21 noch nicht vollständig zusammengeschoben, so dass die beiden Ränder 28, 29 in Richtung der Scharnierachse S noch voneinander beabstandet sind.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, liegen die Ränder 28, 29 nach vollständigem Zusammenfügen der Gehäuseteile 20, 21 vollständig aufeinander. Da die Gehäuseränder 28, 29 um einen Winkel α von 45° zur Ebene E in komplemen- tärer Weise abgeschrägt sind, überlappen die Ränder 28, 29 in Richtung der Scharnierachse S, wodurch sich die mit dem Gehäuse 19 erzielte Abschirmung gegen äußere Magnetfelder gegenüber einer nicht überlappenden, einen Spalt belassenden Ausgestaltung verbessert. Um sicherzustellen, dass die Gehäuseteile 20, 21 auch im Falle von Fertigungstoleranzen sich in der in Fig. 2 dargestellten, dicht benachbarten Position befinden, mit anderen Worten: zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen, ist in dem Scharnierteil 1 1 des Flügelteils 12 eine Druckfederanordnung 31 vorgesehen, die eine nach unten gerichtete, elastische Kraft auf das zweite Gehäuseteil 21 ausübt. In Fig. 2 wird deutlich, dass das Gehäuse 19 mit Ausnahme der Öffnungen 24, 25, die zum Durchtritt des Bandbolzens erforderlich sind, die ersten und zweiten Spulenanordnungen 2, 3 nahezu vollständig umgibt. Durchbrüche 32, 33 sind lediglich für Anschlusskabel 34, 35 der ersten und zweiten Spulenwicklungen 4, 5 vorhanden, die jedoch mittels eines spritzbaren Werkstoffs (nicht dargestellt) mechanisch verschlossen sind.
Die Spulenanordnungen 2, 3 sind mit den Gehäuseteilen 20, 21 zu Baugruppen zusammengefügt. Um zu verhindern, dass diese sich in den Scharnierteilen 9, 10 um die Scharnierachse S verdrehen, was zu einer Beschädigung oder zu einem Abriss der Anschlusskabel 34, 35 führen könnte, sind in dem Kunststoffmaterial 30 Rastnasen 38, 39 ausgebildet, die nach dem Einführen in die Scharnierteile 9, 1 1 in Rastausnehmungen 40, 41 eingreifen. Die obere Rastaufnehmung 41 ist - wie in Fig. 1 dargestellt - in Richtung der Scharnierachse S länger ausgebildet als die darin befindliche Rastnase 39, so dass auch im Falle von Fertigungstoleranzen eine Anlage der Ränder 28 und 29 sichergestellt ist.
Durch die induktive Ankopplung der ersten und zweiten Spulenanordnungen 2, 3 lassen sich sowohl elektrische Leistung, als auch Signale, beides in Form von Wechselspannungen, von der Wand- zur Flügelseite und umgekehrt übertragen. Die mit Hilfe des Gehäuses 19 geschaffene, die ersten und zweiten Spulenanordnungen nahezu vollständig umschließende Abschirmung bewirkt, dass äußere magnetische Felder nicht oder zumindest nur mit einer reduzierten Feldstärke die ersten und zweiten Spulenanordnungen beeinflussen können, wodurch die Stör- anfälligkeit der Vorrichtung 100 deutlich reduziert ist.
In den Fig. 3 bis 5 sind nun weitere Ausführungsbeispiele der Baugruppen 36, 37 in einer Fig. 2 entsprechenden Ansicht, jedoch weniger detailgetreu dargestellt. So sind beispielsweise die Anschlusskabel für die Spulenanordnungen 2, 3 und auch der Aufbau der Gehäuseteile 20, 21 mit weichmagnetischem Werkstoff 26, der von einem Kunststoffmaterial umspritzt ist, nicht eingezeichnet. In den Fig. 3 bis 5 sind jeweils zwei weitere, links und rechts der Scharnierachse S verschiedene Ausgestaltungen der Ränder 28, 29 der Gehäuseteile 20, 21 dargestellt. Es versteht sich, dass die in jeder dieser Figuren dargestellten Varianten nicht bei ein und dersel- ben Ausführungsform, sondern jeweils nur alternativ eingesetzt werden sollen.
Bei der in Fig. 3 links dargestellten Variante ist anstelle der komplementären 45°- Schrägstellung der Ränder 28, 29 der Rand des zweiten Gehäuseteils 21 konvex, der Rand 28 des ersten Gehäuseteils 20 komplementär konkav ausgebildet.
Bei der in Fig. 3 rechts dargestellten Ausführungsform ist ein zur Scharnierachse S spitzerer Winkel als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 gewählt. Bei dem in Fig. 4 links dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem Rand 28 des ersten Gehäuseteils 20 zwei im Querschnitt sägezahnförmige Ringnuten, dementsprechend am oberen Rand 29 des zweiten Gehäuseteils 21 komplementäre, im Querschnitt säbelzahnförmige Rundumvorsprünge vorgesehen.
Bei dem in Fig. 4 rechts dargestellten Ausführungsbeispiel ist an dem Rand 28 des ersten Gehäuseteils 20 eine Rundumnut vorgesehen, die etwa den Querschnitt eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist, an dem zweiten Gehäuseteil dementsprechend ein komplementärer Vorsprung an dessen Rand 29.
In Fig. 5 weist das erste Gehäuseteil 20 einen geringeren Außendurchmesser auf als das zweite Gehäuseteil 21 . Letzteres umfasst jedoch eine Eindrehung 42, so dass das erste Gehäuseteil 21 teleskopartig in die Eindrehung 42 einrücken kann. Bei dem in Fig. 5 rechts dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Gehäuse- teil 20 vom Rand 28 über einen Bereich 43 nach unten durchmesserreduziert. Das zweite Gehäuseteil 21 weist eine komplementäre Eindrehung 44 auf, so dass die Gehäuseteile 20 und 21 über die Länge des Bereichs 43 wiederum teleskopartig ineinander schiebbar sind. Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Energie- und/oder Signalübertragers 101 ist in Fig. 6 und 7 dargestellt. Er umfasst bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wiederum eine wandseitige erste Spulenanordnung 1 02 und eine flügelseiti- ge zweite Spulenanordnung 1 03. Die Spulenanordnungen 1 02, 103 sind konzentrisch zur Scharnierachse S angeordnet. Die ersten und zweiten Spulenanordnun- gen 102, 103 umfassen wiederum erste und zweite Spulenwicklungen 1 04, 1 05, die von ersten und zweiten Spulengehäusen 1 06, 107 umgeben sind. Diese Spulengehäuse umfassen weichmagnetisches Material, beispielsweise Ferrite, und dienen der Verbesserung der induktiven Ankopplung der ersten und zweiten Spulenanordnungen.
Im Unterschied zu den anhand der Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Spulenanordnungen 103, 1 04 nicht von einem die Scharnierachse S definierenden Bandbolzen durchsetzt. Anstelle dessen umfassen die ersten und zweiten Spulengehäuse 106, 107 einen ersten und einen zweiten Spulenkern 108, 109, um welchen herum die Spulenwicklungen 104, 105 angeordnet sind. Die ersten und zweiten Spulenkerne 108, 109 sind mit dem jeweils zugehörigen Spulengehäuse 106, 107 einstückig verbunden und bestehen aus demselben weichmagnetischen Material.
Auch im Falle des Energie- und/oder Signalübertragers 101 sind Mittel zur Abschirmung 1 18 von äußeren magnetischen Feldern vorgesehen. Sie umfassen ein Gehäuse 1 1 9, welches einen weichmagnetischen, insbesondere ferromagneti- schen Werkstoff, beispielsweise Mumetall umfasst. Das Gehäuse 1 19 ist wieder- um in einer senkrecht zur Scharnierachse S verlaufenden Ebene E in ein erstes Gehäuseteil 120 und in ein zweites Gehäuseteil 121 unterteilt.
Die beiden Gehäuseteile 120, 121 sind etwa becherförmig und einteilig mit Böden 122, 123 ausgebildet. Bei dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsbei- spiel ist der erste Boden 122 des ersten Gehäuseteils 120 durchgehend ausgebildet, so dass das erste Gehäuseteil 120 etwa die Form eines geschlossenen Topfes hat, wohingegen der zweite Boden 123 des zweiten Gehäuseteils 121 eine zentrisch angeordnete Gewindebohrung 124 umfasst, die sich durch einen zentralen, nach außen vorstehenden Vorsprung 125 erstreckt. Die Gewindebohrung 124 dient der Kopplung an eine in dieser Zeichnung nicht dargestellte Versteileinrichtung, mittels welcher das zweite Gehäuseteil 121 gegenüber dem ersten Gehäuseteil 120 etwa in Richtung der Scharnierachse S verlagerbar ist.
Das erste Spulengehäuse 106 ist in dem ersten Gehäuseteil 120, das zweite Spu- lengehäuse 107 in dem zweiten Gehäuseteil 121 „schwimmend", d.h. alternativ zu diesem verlagerbar, angeordnet. Hierzu sind die Spulengehäuse 101 , 107 und die jeweils zugehörigen Gehäuseteile 120, 121 derart ausgestaltet, dass zwischen den Spulengehäusen und den Gehäuseteilen ein erster und zweiter Freiraum 126, 127 verbleiben. Die ersten und zweiten Freiräume sind im Wesentlichen mit einem gummielastischen Material 128, beispielsweise hergestellt auf Silikonbasis, ausgefüllt. Unter„gummielastisch" ist eine Eigenschaft des Materials gemeint, die eine Reduzierung seines Außenvolumens unter Überwindung einer Rückstellkraft erlaubt. Koaxial zur Scharnierachse S sind sowohl in dem gummielastischen Material 128, als auch in den ersten und zweiten Spulengehäusen 106, 107 Durchbrüche 129 bzw. Bohrungen 130 vorgesehen, welche dem Durch- bzw. Eintritt eines zu einer in der Zeichnung nicht dargestellten Versteileinrichtung gehörenden Ankopplungs- bauteils erlaubt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich die Verstellung des zweiten Gehäuseteils 121 mit der zweiten Spulenanordnung 1 03 vorgesehen. Die in dem ersten Spulengehäuse 1 06 vorgesehene Bohrung 130 und der Durchbruch 129 sind daher nicht nötig. Sie sind jedoch vorhanden, da hier konstruktionsgleiche Bauteile Verwendung finden.
Wie in Fig. 6 erkennbar ist, stehen die einander zugewandten Stirnflächen 131 , 132 des ersten Spulengehäuses 106 und dessen Kerns 108 sowie des zweiten Spulengehäuses 107 und dessen Kerns 109 über die einander zugewandten Stirnflächen 133, 134 über. Werden nun die beiden Gehäuseteile 120, 121 bei- spielsweise mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht dargestellten Versteileinrichtung so zueinander verlagert, dass die beiden Stirnflächen 1 33, 134 in Anlage gelangen, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist, so wird das gumm ielastische Material 128 zumindest soweit es sich in Anlage mit den Böden 122, 123 befindet, komprimiert. Die gummielastischen Rückstell kräfte bewirken, dass die ersten und zweiten Stirn- flächen 131 , 132 bestmöglich aneinander liegen. Sofern erforderlich, werden aufgrund der zwischen den ersten und zweiten Stirnflächen 131 , 132 herrschenden Druckkräfte die ersten und zweiten Spulengehäuse 106, 107 unter Kompression oder Ausdehnung des gummielastischen Materials 128 innerhalb der Freiräume 126, 127 soweit verkippt, wie zum Ausgleich einer möglichen Schiefstellung der beiden Stirnflächen 131 , 132 erforderlich.
Um zu verhindern, dass sich die Gehäuseteile 120, 121 innerhalb von in Fig. 6 und 7 nicht dargestellten Scharnierteilen um die Scharnierachse S verdrehen können, was zu einer Beschädigung oder zu einem Abriss von Anschlusskabeln füh- ren könnte, sind an den ersten und zweiten Gehäuseteilen 120, 121 jeweils eine radial vorspringende Verdrehsicherung 135, 136 vorgesehen, die in jeweils eine komplementäre, in dem jeweils zugehörigen Bandteil vorgesehene Ausnehmung eingreift. Wie Fig. 6 und 7 veranschaulichen, befinden sich bei der in Fig. 7 dargestellten Betriebsstellung komplementär abgeschrägte Gehäuseteilränder 137 vollständig aufeinander, bei gleichzeitiger flächiger Anlage der Stirnflächen 131 , 132 der ersten und zweiten Spulengehäuse.
Es versteht sich, dass eine Vielzahl weiterer Gestaltungen möglich ist, die dieselbe Wirkung wie die hier dargestellten bezüglich der magnetischen Abschirmung haben.
Darüber hinaus sei erwähnt, dass der weichmagnetische Werkstoff 26 auch eine Mehrzahl von verschiedenen Werkstoffkomponenten umfassen kann, die in Partikelform statistisch verteilt und in Gehäuseform verfestigt, oder auch in einem Schicht- oder Lagenaufbau angeordnet sein können.
Bezugszeichenliste:
100 Vorrichtung
1 Energie- und/oder Signalübertrager
2 erste Spulenanordnung
3 zweite Spulenanordnung
4 erste Spulenwicklung
5 zweite Spulenwicklung
6 erstes Spulengehäuse
7 zweites Spulengehäuse
8 Bandbolzen
9 Scharnierteil
10 Bandteil
1 1 Scharnierteil
12 Flügelteil
13 Lagerbuchse
15 Ringnut
16 Eindrehung
17 Hülse
18 Mittel zur Abschirmung
19 Gehäuse
20 erstes Gehäuseteil
21 zweites Gehäuseteil
22 Boden
23 Boden
24 Öffnung
25 Öffnung
26 weichmagnetischer Werkstoff
27 weichmagnetischer Werkstoff
28 Rand
29 Rand
30 Kunststoffmaterial
31 Druckfederanordnung 2 Durchbruch
3 Durchbruch
4 Anschlusskabel
5 Anschlusskabel
6 Baugruppe
7 Baugruppe
8 Rastnase
9 Rastnase
0 Rastausnehmung
1 Rastausnehmung
2 Eindrehung
3 Bereich
4 Eindrehung 101 Energie- und/oder Singalübertrager
102 erste Spulenanordnung
103 zweite Spulenanordnung
104 erste Spulenwicklung
105 zweite Spulenwicklung
106 erstes Spulengehäuse
107 zweites Spulengehäuse
108 erster Spulenkern
109 zweiter Spulenkern
1 18 Mittel zur Abschirmung
1 19 Gehäuse
120 erstes Gehäuseteil
121 zweites Gehäuseteil
122 erster Boden
123 zweiter Boden
124 Gewindebohrung
125 Vorsprung
126 erster Freiraum
127 zweiter Freiraum
128 gummielastisches Material 129 Durchbrüche
130 Bohrungen
131 erste Stirnfläche
132 zweite Stirnfläche
133 Stirnfläche
134 Stirnfläche
135 Verdrehsicherung
136 Verdrehsicherung
137 Gehäuseteilrand
138 Gehäuseteilrand α Winkel
E Ebene
F Flügel
S Scharnierachse
W Wand

Claims

Patentansprüche:
Vorrichtung (100) zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand (W) auf einen an der Wand (W) um eine Scharnierachse (S) scharniergelenkig befestigten Flügel (F), mit einem kontaktlos arbeitenden Energie- und/oder Signalübertrager (1 , 101 ),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung Mittel zur Abschirmung (18, 1 18) des Energie- und/oder Signalübertragers (1 , 101 ) von äußeren magnetischen Feldern aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Abschirmung (18, 1 18) ein den Energie- und/oder Signalübertrager (1 , 101 ) zumindest teilweise umgebendes, einen weichmagnetischen Werkstoff (26, 27) umfassendes Gehäuse (19, 1 19) aufweisen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) ein an der Wand (W) befestigbares Wandteil (10) und ein um die Scharnierachse (S) zu diesem verschwenkbares Flügelteil (13) um- fasst.
Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil des Energie- und/oder des Signalübertragers (1 , 101 ) in dem Wandteil (10) und ein zweiter Teil des Energie- und/oder Signalübertragers (1 , 101 ) in dem Flügelteil (12) angeordnet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (19, 1 19) ein das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers umgebendes erstes Gehäuseteil (20, 120) und ein das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers umgebendes zweites Gehäuseteil (21 , 121 ) um- fasst, wobei offene Seiten der ersten und zweiten Gehäuseteile (20, 21 ; 120, 121 ) einander zugewandt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Gehäuseteile (20, 21 ; 1 20, 121 ) um die Scharnierachse (S) verschwenkbar zueinander angeordnet sind.
Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten und zweiten Gehäuseteile (20, 21 ; 120, 121 ) in Richtung der Schwenkachse (S) überlappen.
Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mäntel der ersten und zweiten Gehäuseteile (20, 21 ; 120, 121 ) etwa denselben Durchmesser aufweisen und deren einander zugewandten Ränder (28, 29, 137, 138) komplementär zueinander konturiert sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers (101 ) in dem ersten Gehäuseteil (120) und/oder das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem zweiten Gehäuseteil (121 ) verlagerbar angeordnet ist. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers (101 ) in dem ersten Gehäuseteil (120) und/oder das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers in dem zweiten Gehäuseteil (121 ) an einer Wandung, die der jeweils offenen Seite gegenüber liegt, vorzugsweise an einem Boden (122, 123) des jeweili- gen Gehäuseteils (120, 121 ), über ein feder- oder gummielastisches Element abstützt.
Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers (101 ) mit Ausnahme der zu dem zweiten Teil des Energie- und/oder Signalübertragers zugewandten Seite und/oder das zweite Teil des Energie - und/oder Signalübertragers (101 ) mit Ausnahme der in dem zweiten Teil des Energie- und/oder Signalübertragers zugewandten Seite zumindest teilweise von einer elastisch, vorzugsweise gummielastischen nachgiebigen Materiallage (128) überzogen ist, die an einer gegenüberliegenden Seite jeweils des ersten oder zweiten Gehäuseteils (120, 121 ) anliegt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil des Energie- und/oder Signalübertragers eine in dem Wandteil (10) vorgesehene erste Spulenanordnung (2, 102) und das zweite Teil des Energie- und/oder Signalübertragers eine in dem Flügelteil (12) vorgesehene zweite Spulenanordnung (3, 103) umfasst.
Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Spulenanordnungen (2, 3) von einem die Scharnierachse (S) definierenden Bandbolzen (8) vorzugsweise durch im Boden (22, 23) befindliche Öffnungen (24, 25) durchsetzt sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Andrückmittel vorgesehen sind, mittels welchen die Gehäuseteile (20, 21 , 120, 121 ) aneinandergedrückt werden.
Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückmittel zumindest eine auf den Boden (22, 23; 122, 123) zumindest eines Gehäuseteils (20, 21 ; 120, 121 ) wirkende Druckfederanordnung (31 ) umfassen.
PCT/EP2011/073988 2011-03-17 2011-12-23 Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und/oder elektrischen signalen von einer feststehenden wand auf einen an der wand befestigten flügel WO2012123040A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112013023530A BR112013023530A2 (pt) 2011-03-17 2011-12-23 dispositivo para transmissão de energia elétrica e/ou sinais elétricos a partir de uma parede estacionária para uma folha fixada à parede
CN2011800693423A CN103430395A (zh) 2011-03-17 2011-12-23 用于将电能和/或电信号从固定的壁传送给固定在该壁上的翼扇的设备
RU2013146350/07A RU2013146350A (ru) 2011-03-17 2011-12-23 Устройство для передачи электроэнергии и/или электрических сигналов от стационарной стенки к створке, присоединенной к стенке
EP11805861.9A EP2686918A1 (de) 2011-03-17 2011-12-23 Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und/oder elektrischen signalen von einer feststehenden wand auf einen an der wand befestigten flügel
US14/005,273 US20140001880A1 (en) 2011-03-17 2011-12-23 Device for transmitting electric power and/or electric signals from a stationary wall to a wing fixed to the wall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000613U DE202011000613U1 (de) 2011-03-17 2011-03-17 Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und/oder elektrischen Signalen von einer feststehenden Wand auf einen an der Wand befestigten Flügel
DE202011000613.1 2011-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012123040A1 true WO2012123040A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=45464555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/073988 WO2012123040A1 (de) 2011-03-17 2011-12-23 Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und/oder elektrischen signalen von einer feststehenden wand auf einen an der wand befestigten flügel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20140001880A1 (de)
EP (1) EP2686918A1 (de)
CN (1) CN103430395A (de)
BR (1) BR112013023530A2 (de)
DE (1) DE202011000613U1 (de)
RU (1) RU2013146350A (de)
WO (1) WO2012123040A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118597A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Leistung und/oder von Signalen zwischen einer Wand und einem gegenüber dieser Wand schwenkbaren Flügel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014006895A1 (ja) * 2012-07-05 2014-01-09 パナソニック株式会社 無線電力伝送装置、無線電力送電装置および受電装置
JP5688549B2 (ja) 2013-04-10 2015-03-25 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブアメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America コイルモジュール及び電子機器
US9725939B2 (en) * 2014-03-28 2017-08-08 Hurco Companies, Inc. Rotatable hinge
KR102531048B1 (ko) * 2018-04-26 2023-05-10 주식회사 아모센스 회전형 연결부용 무선전력 전송 시스템
CN110676943A (zh) * 2018-07-03 2020-01-10 泰科电子(上海)有限公司 电气设备
DE102019206334A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Energieübertragungseinrichtung
BR112022013471A2 (pt) 2020-01-06 2022-11-22 Masonite Corp Sistema de porta com dispositivos elétricos integrados
WO2021141967A1 (en) 2020-01-06 2021-07-15 Masonite Corporation Door assembly with high and low voltage electrical power supplies for integrated electric devices and methods of operating the door
MX2022008386A (es) 2020-01-06 2022-08-08 Masonite Corp Gestion de energia para sistema de puerta con suministros de energia electrica de alto y bajo voltaje para dispositivos electricos integrados y metodos de operacion.
JP2024508702A (ja) 2021-02-12 2024-02-28 マゾナイト コーポレーション 電気装置との接続のためにドアと外側ドアフレームの内側にルーティングされたワイヤハーネスを備えるドアシステム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010049292A1 (de) * 2008-10-28 2010-05-06 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels an einem rahmen
WO2010139515A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels an einem rahmen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915812A1 (de) 1989-05-13 1990-11-15 Oscar Von Wedekind Vorrichtung zum verschliessen eines raumes, wie fenster oder dergleichen
JP2001292085A (ja) * 2000-04-10 2001-10-19 Mitsubishi Electric Corp 非接触伝送装置
JP2001309013A (ja) * 2000-04-27 2001-11-02 Mitsubishi Electric Corp 非接触信号伝送装置
DE20305769U1 (de) 2003-04-09 2003-10-30 Staude, Wolfgang, 34513 Waldeck Scharnier mit eingebautem Trafo für kontaktlose Energieübertragung
US8587516B2 (en) * 2009-04-24 2013-11-19 Baxter International Inc. User interface powered via an inductive coupling
DE102009025916B4 (de) * 2009-06-04 2011-05-12 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels mit einem Rahmen
DE102009044728A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Leistung von einer Wand zu einem scharniergelenkig an dieser Wand befestigten Flügel
DE102009044729A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg System zur Übertragung von elektrischer Leistung von einer Wand zu einem scharniergelenkig an dieser Wand befestigten Flügel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010049292A1 (de) * 2008-10-28 2010-05-06 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels an einem rahmen
WO2010139515A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels an einem rahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118597A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Leistung und/oder von Signalen zwischen einer Wand und einem gegenüber dieser Wand schwenkbaren Flügel
WO2016096429A1 (de) 2014-12-15 2016-06-23 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur übertragung von elektrischer leistung und/oder von signalen zwischen einer wand und einem gegenüber dieser wand schwenkbaren flügel
US10484052B2 (en) 2014-12-15 2019-11-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Method and device for transmitting electrical power and/or signals between a wall and a leaf pivotable relative thereto

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013146350A (ru) 2015-04-27
BR112013023530A2 (pt) 2015-11-03
DE202011000613U1 (de) 2012-06-20
EP2686918A1 (de) 2014-01-22
CN103430395A (zh) 2013-12-04
US20140001880A1 (en) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012123040A1 (de) Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und/oder elektrischen signalen von einer feststehenden wand auf einen an der wand befestigten flügel
EP2616304B1 (de) Elektrokupplung für eisenbahnen
EP2438258B1 (de) Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP2438259B1 (de) Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen verbindung eines flügels mit einem rahmen
EP2402533B1 (de) Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
EP2795028B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie von einer wand auf einen an der wand befestigten flügel
EP3211747B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von elektrischer leistung von einer wand zu einem scharniergelenkig an dieser wand befestigten flügel
EP1686597B1 (de) Vorrichtung zur induktiven Energieübertragung zwischen einem Bestückautomaten und einer Zuführeinrichtung für Bauelemente, Zuführeinrichtung und Bestückautomat.
EP1995829B1 (de) Kodiersystem bei D-Subminiatur-Steckverbindern
DE102014115362A1 (de) Kabeldurchgangsabdichtung für einen Kabelkanal, Bausatz für eine Kabeldurchgangsabdichtung und Verfahren zum Montieren einer Kabeldurchgangsabdichtung für einen Kabelkanal
EP2507453B1 (de) System zur übertragung von elektrischer leistung von einer wand zu einem scharniergelenkig an dieser wand befestigten flügel
EP2625359B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von elektrischer leistung von einer wand zu einem scharniergelenkig an dieser wand befestigten flügel
EP1702409A1 (de) Sicherheitsschalter zum überwachen einer schliessposition zweier relativ zueinander beweglicher teile
EP0444478A1 (de) Kontaktträger für eine Steckdose oder einen Stecker für eine Steckverbindungen fÀ¼r den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
DE112019004464T5 (de) Elektromagnetisches Relais
DE102019206287B4 (de) Verschließvorrichtung
EP1632042A1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des rauschens
WO2018202735A1 (de) Gerätegehäuse für ein elektrisches gerät, system mit einem solchen gerätegehäuse und verfahren zur verwendung eines solchen gerätegehäuses
AT16923U1 (de) Einbausteckverbinder
DE102016116081A1 (de) Halte- und/oder Befestigungsrahmen, der an bzw. in einer Mobilfunkantenne und/oder an bzw. in einem Elektronik- und/oder Filtermodul ausgebildet oder daran befestigbar ist, sowie eine dazugehörige Mobilfunkantenne
DE3418665C2 (de)
EP1530268B1 (de) Gehäuse für einen elektrischen Steckverbinder
DE2320836C3 (de) Zugentlastungsglied für die AnschluBleitung einer Lampenfassung
CH705788B1 (de) Schalter-Steckdosen-Kombination.
DE7603667U1 (de) Gehäuse mit einer Abdeckung aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11805861

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14005273

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011805861

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011805861

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013146350

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 212013023530

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013023530

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130913