WO2012107141A1 - Öffenbare verschlusseinrichtung für die harnröhre - Google Patents

Öffenbare verschlusseinrichtung für die harnröhre Download PDF

Info

Publication number
WO2012107141A1
WO2012107141A1 PCT/EP2011/073777 EP2011073777W WO2012107141A1 WO 2012107141 A1 WO2012107141 A1 WO 2012107141A1 EP 2011073777 W EP2011073777 W EP 2011073777W WO 2012107141 A1 WO2012107141 A1 WO 2012107141A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electromagnet
urethra
closure device
permanent magnet
switch
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/073777
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Jakob WENDLER
Klaus Pfeiffer
Original Assignee
Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät filed Critical Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät
Publication of WO2012107141A1 publication Critical patent/WO2012107141A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0004Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse
    • A61F2/0031Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse for constricting the lumen; Support slings for the urethra
    • A61F2/0036Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse for constricting the lumen; Support slings for the urethra implantable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/009Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0001Means for transferring electromagnetic energy to implants

Definitions

  • the invention relates to disclosed urethral closure devices.
  • Apparent occlusion devices for the urethra are also known as so-called sphincters.
  • a magnetically closable device is known.
  • the urethra is located between two permanent magnets whose poles are arranged side by side. Normally, the opposing poles face each other, so that attract by the action of the magnetic field, the permanent magnets and close the urethra.
  • One of the permanent magnets is rotatably mounted. By means of an actuator arranged in the body, this can be rotated, so that the same poles face each other.
  • the permanent magnets repel by the action of the magnetic fields and the urethra is opened.
  • Disadvantages are the complicated realization with a rotatably mounted permanent magnet and the necessary placed in the body of the person actuating device. It must be ensured that this is to be operated from the outside with intermediate skin and without a stop.
  • US 5,562,598 includes a sphincter, wherein the urethra is closed by a pumping action.
  • the latter is caused by permanent magnets, which are actuated by a permanent magnet outside the body.
  • a fluid is used as a transfer medium between the closure and the pump.
  • US 6,409,656 B1 To operate these sphincters large magnetic fields and thus large permanent magnets are necessary.
  • a sphincter consisting of a permanent magnet and a ferromagneti see body is known between which the urethra is located.
  • the ferromagneti see body is attracted by the acting magnetic field of the permanent magnet, so that the intervening urethra is closed.
  • the polarity of the ferromagnetic see body is reversed by means of its magnetic field, so that as a result of the ferromagneti see body repelled by the permanent magnet and the urethra is opened.
  • To close the ferromagnetic body must be reversed polarity or polt by the action of the permanent magnet around.
  • the document FR 2 688 693 AI describes a sphincter with an electromagnet and an armature for opening and closing the urethra.
  • the armature is provided with an arm so that in the closed state of the urethra, the electromagnet is not driven and a spring positions the armature.
  • To open the circuit is closed with the electromagnet and the rotatably mounted armature attracted by the acting magnetic field.
  • the arm attached to the arm moves away from a firmly positioned arm so that the urethra between the arms is released and opened.
  • the electromagnet is connected via cables with an external switch and an external power source.
  • claim 1 is the object of the urethra easy to open and close. This object is achieved with the features listed in claim 1.
  • the apparent closure devices for the urethra are characterized in particular by easy handling.
  • a permanent magnet and an electromagnet are arranged so that the urethra is between the permanent magnet and the electromagnet. Furthermore, the electromagnet in the form of a pressure magnet via a non-contact switch is connected to a power source so
  • the distance increases at least partially, wherein the urethra is opened.
  • sphincter artificial sphincter
  • the apparent occlusive device here is a sphincter as an artificial sphincter for the urethra. This is implanted and surrounds the urethra.
  • the reveal closure device works on a magnetic basis.
  • the components are housed in a housing made of an inert plastic to prevent rejection of the body.
  • the device includes a permanent magnet and an electromagnet, which are arranged so that the two magnets attract with not activated electromagnet.
  • the electromagnet is known to consist of a coil and an iron core.
  • the iron core thus consists of a ferromagnetic material see, which is attracted to the permanent magnet.
  • the urethra is closed.
  • the apparent closure device for the urethra thus consists of a combination of a permanent and an electromagnet as the sole closing element of the urethra.
  • this very simple construction ensures a good and safe way of placement in the human body.
  • the non-contact switch To open and close the device of the non-contact switch is used, which is arranged in the circuit consisting of the power source, the electromagnet and the switch.
  • the actuation of the switch takes place, for example, inductively, via a magnetic field or a transmitter for electromagnetic radiation. This is done via a correspondingly formed operating device outside the body of the person with the disclosed closure device.
  • the reveal closure device is characterized by a simple operation.
  • the urethra is tightly closed in the normal state, so that there is no uncontrolled urine output even with a physical load.
  • the permanent magnet is a component of a first jaw and the electromagnet is part of a second jaw.
  • the ends of the permanent magnet have opposite polarity.
  • the ends of the electromagnet in the form of the ends of the iron core are thus attracted in the non-current-carrying state of the coil of the electromagnet.
  • the urethra is closed.
  • the ends of the magnets each have the same polarity, so that the ends are repelled from each other. As a result, the urethra is opened.
  • the jaws are guided in an annular or cylindrical holding means or are connected to each other via a hinge.
  • the ends of the magnets are tightened.
  • a clamp for opening and closing the urethra is realized.
  • a favorable source of energy is according to the embodiment of claim 4 at least one Primary and / or a secondary element and / or a capacitor.
  • the secondary element is connected according to the embodiment of claim 5 via a charger with a receiver for electromagnetic waves, so that the energy of electromagnetic waves of a transmitter of the charge of the secondary element is used.
  • the whole thing works similar to the operation of a known transponder.
  • the transmitter for charging the secondary element is to advantageously a part of the operating device. This is either carried directly on the body or is located in the vicinity of the person.
  • the transmitter itself is operated by means of a secondary or primary element as an energy source or is connected to an electrical network. This is a constant operational readiness of the disclosed closure device is given.
  • an electric current source is used in particular. In the simplest case, this is an electrical resistance.
  • the electromagnet is connected according to the embodiment of claim 6 via a non-contact actuated switching element with a primary element, wherein the switching element is an emergency switch.
  • the contactlessly actuated switch or both the contactlessly actuated switch and the non-contact actuated switching element are according to the embodiment of claim 7 advantageously each one via either electromagnetic waves or a magnetic field actuated switch. Furthermore, the frequencies of the electromagnetic waves of the transmitter for actuating the switch and the switching element are different, so that they are safely independently operable.
  • the jaws have according to the embodiment of claim 8 in the direction of the urethra an arch shape, wherein in closure the urethra is compressed by means of the jaws only so that a continence is present and the tissue of the urethra is not affected in its supply. This is advantageously achieved by the oval opening of the jaws in a closed urethra.
  • the material is, for example, a gel as a viscoelastic fluid. The material remains elastic when compressed.
  • the body or the layer according to the embodiment of claim 10 made of an elastomer, in particular of polyurethane.
  • Polyurethanes are advantageously tissue-compatible.
  • the jaws are connected to each other according to the embodiment of claim 11 via at least one spring element, that the jaws are pressed apart.
  • the opening of the jaws is supported by the spring element.
  • the spring force is smaller than the holding force of the magnets, so that when the solenoid is not actuated, a secure closure of the urethra is ensured.
  • the energy source, the non-contact switch and the charger are located according to the embodiment of claim 11 in a housing. Furthermore, the housing is arranged at least on the electromagnet.
  • the housing is made of an inert plastic, so that a rejection reaction of the body is avoided.
  • the energy source, the non-contact switch and the charger are located according to the embodiment of claim 12 in a housing which is arranged at least on the electromagnet.
  • the energy source, the non-contact switch, the electromagnet and the permanent magnet are according to the embodiment of claim 13 in an annular housing. Furthermore, at least the inner wall of the housing made of an elastic material, so that the urethra is opened or closed by means of actuation of the electromagnet. In the latter case, the tubular inner wall is pressed onto the urethra, so that it is closed. The inner wall thus advantageously serves to protect against destruction of the tissue of the urethra.
  • the housing is conveniently according to the embodiment of claim 14 of a plastic or at least partially from a metal.
  • the material is advantageously tissue-compatible, so that the housing can grow and grow without problems.
  • the plastic is in particular an inert plastic, to prevent rejection of the body and functional impairment of the device by body reactions (ingrown, liquids).
  • FIG 2 shows a urethra closed by the action of a permanent magnet and electromagnet, FIG reveal closure device.
  • An openable closure device 1 as a sphincter for the urethra 2 consists essentially of an operating device 3, a permanent magnet 5, an electromagnet 4 and a control 6 for the electromagnet 5.
  • FIG. 1 shows an apparent closure device 1 in the form of a sphincter on a urethra 2 in a basic representation.
  • the permanent magnet 5 and the electromagnet 4 are arranged so that the urethra 2 is located between them.
  • the permanent magnet 5 and the electromagnet 4 are in each case a component of a jaw for the urethra 2.
  • the jaws are guided either in a tubular holding means or connected to each other via a hinge. In the latter case, the jaws form a clamp.
  • the jaws in the direction of the urethra have an arched shape. This leaves an oval opening for the urethra with merged jaws. The opening is designed so that when closing the urethra is compressed by means of the jaws only so that a continence is present and the tissue of the urethra is not affected in its supply.
  • a body or a layer of an elastic material or with an elastic material in each case a body or a layer of an elastic material or with an elastic material.
  • the material is a gel, so that there is a padding in the direction of the urethra.
  • the electromagnet 4 is a pressure magnet. In the case of no flowing electric current in the electromagnet 4, the permanent magnet 5 and the electromagnet 4 close the urethra 2 by the action of the magnetic field of the permanent magnet 5.
  • the electromagnet 4 is known to consist of a coil and an egg, so that the egg sinks as a ferromagnetic material of the electromagnet 4 is attracted by means of the permanent magnet 5.
  • the distance is at least partially increased by the action of the magnetic fields of both the permanent magnet 5 and the electromagnet 4, wherein the urethra 2 is opened.
  • FIG. 3 shows a urethra 2 which has been opened by the action of the permanent magnet 5 and of the electromagnet 4 in a basic representation.
  • FIG. 4 shows a basic block diagram of an openable closure device 1.
  • the switch 7 which can be actuated without contact is a switch 7 which can be actuated by means of electromagnetic waves.
  • the latter is connected to a receiver 9 for electromagnetic waves, the switch 7 being actuatable via the energy from the electromagnetic waves.
  • the receiver 9 is wirelessly connected to the operating device 3, the latter having a transmitter for electromagnetic waves.
  • the accumulator 8 is further connected to a charger 10.
  • the charger 10 is connected to the receiver 9 so that the receiver 9 and the charger 10 function similarly to a transponder so that the electromagnetic wave energy of the transmitter of the operator 3 serves to charge the battery 8.
  • the accumulator 8, the non-contact switch 7 and the charger 10 are conveniently located in a housing which is disposed at least either on the jaws of the electromagnet 4 or is a part of this jaw.
  • the electromagnet 4 is further connected via a non-contact actuated switching element with a primary element, wherein the switching element is an emergency switch.
  • the frequencies of the electromagnetic waves of the transmitter for actuating the switch 7 and for actuating the switching element are different.
  • the clamping jaws are connected to one another via at least one spring element such that the clamping jaws are pressed apart.
  • the force of the magnetic field of the permanent magnet 5 is greater than the force of the spring elements, so that when not energized electromagnet 4, the urethra 2 is securely closed. These serve to support the opening process.

Abstract

Die Erfindung betrifft offenbare Verschlusseinrichtungen (1) für die Harnröhre (2). Diese zeichnen sich insbesondere durch eine einfache Handhabung aus. Dazu sind ein Dauer (5) - und ein Elektromagnet (4) so angeordnet, dass sich die Harnröhre zwischen dem Dauer- und dem Elektromagnet befindet. Weiterhin ist der Elektromagnet in Form eines Druckmagnets über einen berührungslos betätigbaren Schalter (7) mit einer Energiequelle so verbunden, -dass bei keinem fliessenden elektrischen Strom im Elektromagnet der Dauer- und der Elektromagnet durch das Wirken des Magnetfeldes des Dauermagneten die Harnröhre verschliessen und -dass sich bei fliessendem elektrischen Strom im Elektromagnet durch das Wirken der Magnetfelder sowohl des Dauermagneten als auch des Elektromagneten der Abstand wenigstens bereichsweise vergrössert, wobei die Harnröhre geöffnet wird.

Description

Offenbare Verschlusseinrichtung für die Harnröhre
Die Erfindung betrifft offenbare Verschlusseinrichtungen für die Harnröhre.
Offenbare Verschlusseinrichtungen für die Harnröhre sind auch als sogenannte Sphinkter bekannt.
Durch die Druckschrift US 4,994,019 ist eine magnetisch verschließbare Einrichtung bekannt. Die Harnröhre befindet sich dabei zwischen zwei Dauermagneten, deren Pole nebeneinander angeordnet sind. Im Normalfall liegen sich die entgegen gesetzten Pole gegenüber, so dass sich durch das Wirken des Magnetfeldes die Dauermagnete anziehen und die Harnröhre verschließen. Einer der Dauermagnete ist drehbar gelagert. Mittels einer im Körper angeordneten Betätigungseinrichtung kann dieser gedreht werden, so dass sich gleiche Pole gegenüberliegen. Die Dauermagnete stoßen sich durch das Wirken der Magnetfelder ab und die Harnröhre wird geöffnet. Nachteilig sind die komplizierte Realisierung mit einem drehbar gelagerten Dauermagnet und die notwendige im Körper der Person platzierte Betätigungseinrichtung. Dabei muss sichergestellt sein, dass diese von außen mit dazwischen liegender Haut und ohne Anschlag zu betätigen ist.
Die Druckschrift US 5,562,598 beinhaltet einen Sphinkter, wobei über eine Pumpwirkung die Harnröhre verschlossen wird. Letztere wird über Dauermagneten verursacht, wobei die Betätigung über einen Dauermagnet außerhalb des Körpers erfolgt. Als Übertragungsmedium zwischen dem Verschluss und der Pumpe wird ein Fluid eingesetzt. Eine ähnliche wirkende Lösung ist durch die Druckschrift US 6,409,656 Bl bekannt. Um diese Sphinkter zu betätigen sind große Magnetfelder und damit große Dauermagneten notwendig.
Durch die Druckschrift ES 2 150 875 AI ist ein Sphinkter bestehend aus einem Dauermagneten und einem ferromagneti sehen Körper bekannt, zwischen denen sich die Harnröhre befindet. Im Normalzustand wird der ferromagneti sehe Körper durch das wirkende Magnetfeld des Dauermagneten angezogen, so dass die sich dazwischen befindliche Harnröhre verschlossen ist. Durch das Wirken eines externen und außerhalb des Körpers der Person angeordneten Dauermagneten wird mittels dessen Magnetfeld die Polung des ferromagneti sehen Körpers umgekehrt, so dass als Ergebnis der ferromagneti sehe Körper vom Dauermagneten abgestoßen wird und die Harnröhre geöffnet wird. Zum Verschließen muss der ferromagnetische Körper wieder umgepolt werden oder polt sich durch das Wirken des Dauermagneten um.
Zum Öffnen der Harnröhre muss die Person dazu einen nicht unerheblich großen externen Dauermagneten handhaben, denn die Feldstärke dieses externen Dauermagneten muss wesentlich größer als die des Dauermagneten an der Harnröhre sein. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht in der Funktionsweise, denn zum Öffnen müssen die Bestandteile genau zu einander positioniert und fixiert werden. Fehlpositionierungen auch insbesondere während des Entleerens der Blase führen dazu, dass eine kontinuierlich offene Harnröhre nur schwerlich zu erreichen ist. Für Menschen mit Einschränkungen hinsichtlich ihrer Wahrnehmung oder Beweglichkeit ist eine derartige Lösung wenig geeignet.
Die Druckschrift FR 2 688 693 AI beschreibt einen Sphinkter mit einem Elektromagneten und einem Anker zum Öffnen und Schließen der Harnröhre. Der Anker ist mit einem Arm versehen, so dass im geschlossenen Zustand der Harnröhre der Elektromagnet nicht angesteuert ist und eine Feder den Anker positioniert. Zum Öffnen wird der Stromkreis mit dem Elektromagneten geschlossen und der drehbar gelagerte Anker durch das wirkende Magnetfeld angezogen. Der am Anker befestigte Arm bewegt sich von einem fest positionierten Arm weg, so dass die Harnröhre zwischen den Armen freigegeben und geöffnet ist. Dazu ist der Elektromagnet über Kabel mit einem externen Schalter und einer externen Energiequelle verbunden.
Nachteilig sind dabei das Federelement, der bewegliche Anker und der bewegliche Arm. Diese Bestandteile müssen in einem in sich geschlossen Raum untergebracht werden. Gleichzeitig ist die nicht unerhebliche Größe der gesamten Anordnungen im Bauchraum zu beachten. Bei einer verhinderten Beweglichkeit des Armes, beispielsweise verursacht durch Verwachsungen, Anlagerungen oder Positionsverschiebungen, ist die Harnröhre nicht offenbar.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Harnröhre einfach Öffnen und Verschließen zu können. Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Die offenbare Verschlusseinrichtungen für die Harnröhre zeichnen sich insbesondere durch eine einfache Handhabung aus.
Dazu sind ein Dauer- und ein Elektromagnet so angeordnet, dass sich die Harnröhre zwischen dem Dauer- und dem Elektromagnet befindet. Weiterhin ist der Elektromagnet in Form eines Druckmagnets über einen berührungslos betätigbaren Schalter mit einer Energiequelle so verbunden,
- dass bei keinem fließenden elektrischen Strom im Elektromagnet der Dauer- und der Elektromagnet durch das Wirken des Magnetfeldes des Dauermagneten die Harnröhre verschließen und
- dass sich bei fließendem elektrischen Strom im Elektromagnet durch das Wirken der Magnetfelder sowohl des Dauermagneten als auch des Elektromagneten der Abstand wenigstens bereichsweise vergrößert, wobei die Harnröhre geöffnet wird.
Bei der Behandlung von Inkontinenz werden sogenannte Sphinkter (künstliche Schließmuskel) eingesetzt, die dem Verschluss der Harnröhre dienen und ein gezieltes Öffnen ermöglichen. Die offenbare Verschlusseinrichtung ist hier ein Sphinkter als ein künstlicher Schließmuskel für die Harnröhre. Diese wird implantiert und umschließt die Harnröhre.
Die offenbare Verschlusseinrichtung funktioniert auf Magnetbasis. Die Bestandteile sind in einem Gehäuse untergebracht, welches aus einem inerten Kunststoff besteht, um Abstoßungsreaktionen des Körpers zu verhindern.
Die Einrichtung enthält einen Dauermagneten und einen Elektromagneten, die so angeordnet sind, dass sich die beiden Magneten bei nicht aktiviertem Elektromagneten anziehen. Der Elektromagnet besteht dazu bekannterweise aus einer Spule und einem Eisenkern. Der Eisenkern besteht somit aus einem ferromagneti sehen Material, welches vom Dauermagneten angezogen wird. In diesem Zustand ist die Harnröhre verschlossen. Wird die Spule des Elektromagneten mit der Energiequelle verbunden, fließt ein elektrischer Strom und es bildet sich ein Magnetfeld. Dieses ist dabei so ausgerichtet, dass sich der Elektromagnet vom Dauermagnet abstößt. In diesem Zustand ist die Harnröhre geöffnet. Die offenbare Verschlusseinrichtung für die Harnröhre besteht damit aus einer Kombination aus einem Permanent- und einem Elektromagneten als alleiniges Schließelement der Harnröhre. Darüber hinaus sichert dieser sehr einfache Aufbau eine gute und sichere Möglichkeit der Platzierung im menschlichen Körper.
Zum Öffnen und Schließen der Einrichtung wird der berührungslos betätigbare Schalter eingesetzt, der im Stromkreis bestehend aus der Energiequelle, dem Elektromagneten und dem Schalter angeordnet ist. Das Betätigen des Schalters erfolgt beispielsweise bekannterweise induktiv, über ein Magnetfeld oder einen Sender für elektromagnetische Strahlen. Das erfolgt über eine dementsprechend ausgebildete Bedieneinrichtung außerhalb des Körpers der Person mit der offenbaren Verschlusseinrichtung.
Die Offenbare Verschlusseinrichtung zeichnet sich damit durch eine einfache Bedienung aus. Die Harnröhre ist im Normalzustand fest verschlossen, so dass es auch bei einer körperlichen Belastung zu keinem unkontrollierten Urinabgang kommt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 14 angegeben.
Nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 sind der Dauermagnet ein Bestandteil eines ersten Klemmbackens und der Elektromagnet ein Bestandteil eines zweiten Klemmbackens. Die Enden des Dauermagneten weisen entgegengesetzte Polarität auf. Die Enden des Elektromagneten in Form der Enden des Eisenkerns werden damit im nicht stromdurchflossenen Zustand der Spule des Elektromagneten angezogen. Die Harnröhre ist verschlossen. Im stromdurchflossenen Zustand besitzen die Enden der Magnete jeweils gleiche Polarität, so dass die Enden voneinander abgestoßen werden. In dessen Ergebnis wird die Harnröhre geöffnet.
Nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 sind die Klemmbacken in einem ring- oder zylinderförmigen Haltemittel geführt oder sind über ein Drehgelenk miteinander verbunden. In der ersten Variante werden insbesondere die Enden der Magnete angezogen. In der zweiten Variante ist eine Klammer zum Öffnen und Verschließen der Harnröhre realisiert.
Eine günstige Energiequelle ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 wenigstens ein Primär- und/oder ein Sekundärelement und/oder ein Kondensator.
Das Sekundärelement ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 über ein Ladegerät mit einem Empfänger für elektromagnetische Wellen verbunden, so dass die Energie elektromagnetischer Wellen eines Senders der Ladung des Sekundärelements dient. Das Ganze wirkt ähnlich der Arbeitsweise eines bekannten Transponders. Der Sender zum Laden des Sekundärelements ist dazu vorteilhafterweise ein Bestandteil der Bedieneinrichtung. Diese wird dazu entweder direkt am Körper getragen oder befindet sich in Nähe der Person. Der Sender selbst wird mittels eines Sekundär- oder Primärelements als Energiequelle betrieben oder ist dazu mit einem elektrischen Netz verbunden. Damit ist eine ständige Betriebsbereitschaft der offenbaren Verschlusseinrichtung gegeben. Als Ladegerät wird insbesondere eine elektrische Stromquelle eingesetzt. Im einfachsten Fall ist das ein elektrischer Widerstand.
Der Elektromagnet ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 über ein berührungslos betätigbares Schaltelement mit einem Primärelement verbunden, wobei das Schaltelement ein Notschalter ist.
Der berührungslos betätigbare Schalter oder sowohl der berührungslos betätigbare Schalter als auch das berührungslos betätigbare Schaltelement sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 7 vorteilhafterweise jeweils ein über entweder elektromagnetische Wellen oder ein Magnetfeld betätigbarer Schalter. Weiterhin sind die Frequenzen der elektromagnetischen Wellen des Senders zum Betätigen des Schalters und des Schaltelements unterschiedlich, so dass diese sicher unabhängig voneinander betätigbar sind.
Die Klemmbacken besitzen nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 in Richtung der Harnröhre eine Bogenform, wobei bei Verschluss die Harnröhre mittels der Klemmbacken nur so zusammengedrückt wird, dass eine Kontinenz vorhanden ist und das Gewebe der Harnröhre in seiner Versorgung nicht beeinträchtigt ist. Das wird vorteilhafterweise durch die ovale Öffnung der Klemmbacken bei verschlossener Harnröhre erreicht.
In Fortführung befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 9 auf den Klemmbacken in Richtung der Harnröhre jeweils ein Körper, ein Teil eines Körpers oder eine Schicht eines elastischen Materials oder mit einem elastischen Material.
Dadurch ist quasi eine Polsterung in Richtung Harnröhre vorhanden. Damit wird eine Z erstörung de s Geweb es in F orm der Harnröhre durch Druckatrophi e durch Minderdurchblutung vermieden. Das Material ist dazu beispielsweise ein Gel als viskoelastisches Fluid. Das Material bleibt bei Kompression elastisch.
Günstigerweise besteht dazu der Körper oder die Schicht nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 10 aus einem Elastomer insbesondere aus Polyurethan. Polyurethane sind vorteilhafterweise gewebeverträglich.
Die Klemmbacken sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 11 über wenigstens ein Federelement so miteinander verbunden, dass die Klemmbacken auseinander gedrückt werden. Das Öffnen der Klemmbacken wird durch das Federelement unterstützt. Natürlich ist dazu die Federkraft kleiner als die Haltekraft der Magnete, so dass bei nicht betätigtem Elektromagnet ein sicherer Verschluss der Harnröhre gewährleistet ist.
Die Energiequelle, der berührungslos betätigbare Schalter und das Ladegerät befinden sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 11 in einem Gehäuse. Weiterhin ist das Gehäuse wenigstens am Elektromagneten angeordnet. Das Gehäuse besteht dazu aus einem inerten Kunststoff, so dass eine Abstoßungsreaktion des Körpers vermieden wird.
Die Energiequelle, der berührungslos betätigbare Schalter und das Ladegerät befinden sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 12 in einem Gehäuse, welches wenigstens am Elektromagneten angeordnet ist.
Die Energiequelle, der berührungslos betätigbare Schalter, der Elektromagnet und der Dauermagnet befinden sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 13 in einem ringförmigen Gehäuse. Weiterhin besteht wenigstens die Innenwand des Gehäuses aus einem elastischen Material, so dass die Harnröhre mittels Betätigung des Elektromagneten geöffnet oder verschlossen wird. Im letzteren Fall wird die schlauchförmige Innenwand auf die Harnröhre gedrückt, so dass diese verschlossen wird. Die Innenwand dient damit vorteilhafterweise auch dem Schutz vor Zerstörung des Gewebes der Harnröhre. Das Gehäuse besteht günstigerweise nach der Weiterbildung des Patentanspruch 14 aus einem Kunststoff oder wenigstens bereichsweise aus einem Metall . Das Material ist dazu vorteilhafterweise gewebeverträglich, so dass das Gehäuse problemlos an- und einwachsen kann. Der Kunststoff ist dazu insbesondere ein inerter Kunststoff, um Abstoßungsreaktionen des Körpers und Funktionsbeeinträchtigungen des Gerätes durch Körperreaktionen (Einwachsen, Flüssigkeiten) zu verhindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine offenbare Verschlusseinrichtung in Form eines Sphinkters an einer Harnröhre, Fig. 2 eine durch das Wirken eines Dauer- und Elektromagneten verschlossene Harnröhre, Fig. 3 eine durch das Wirken eines Dauer- und Elektromagneten geöffnete Harnröhre und Fig. 4 ein Blockschaltbild einer offenbaren Verschlusseinrichtung.
Eine offenbare Verschlusseinrichtung 1 als Sphinkter für die Harnröhre 2 besteht im Wesentlichen aus einer Bedieneinrichtung 3, einem Dauermagnet 5, einem Elektromagnet 4 und einer Ansteuerung 6 für den Elektromagneten 5.
Die Fig. 1 zeigt eine offenbare Verschlusseinrichtung 1 in Form eines Sphinkters an einer Harnröhre 2 in einer prinzipiellen Darstellung.
Der Dauermagnet 5 und der Elektromagnet 4 sind so angeordnet, dass sich die Harnröhre 2 zwischen diesen befindet. Der Dauermagnet 5 und der Elektromagnet 4 sind j eweils ein Bestandteil eines Klemmbackens für die Harnröhre 2. Die Klemmbacken sind entweder in einem rohrförmigen Haltemittel geführt oder über ein Drehgelenk miteinander verbunden. Im Letzteren Fall bilden die Klemmbacken eine Klammer. Vorteilhafterweise besitzen die Klemmbacken in Richtung der Harnröhre eine Bogenform. Damit verbleibt eine ovale Öffnung für die Harnröhre bei zusammengeführten Klemmbacken. Die Öffnung ist dazu so ausgebildet, dass bei Verschluss die Harnröhre mittels der Klemmbacken nur so zusammengedrückt wird, dass eine Kontinenz vorhanden ist und das Gewebe der Harnröhre in seiner Versorgung nicht beeinträchtigt ist. Weiterhin befindet sich auf den Klemmbacken in Richtung der Harnröhre jeweils ein Körper oder eine Schicht eines elastischen Materials oder mit einem elastischen Material. Das Material ist dazu ein Gel, so dass eine Polsterung in Richtung Harnröhre vorhanden ist. Damit wird eine Zerstörung des Gewebes in Form der Harnröhre durch Druckatrophie durch Minderdurchblutung vermieden.
Der Elektromagnet 4 ist ein Druckmagnet. Bei keinem fließenden elektrischen Strom im Elektromagnet 4 verschließen der Dauermagnet 5 und der Elektromagnet 4 durch das Wirken des Magnetfeldes des Dauermagneten 5 die Harnröhre 2. Der Elektromagnet 4 besteht bekannterweise aus einer Spule und einem Ei senkern, so dass der Ei senkern al s ferromagnetisches Material des Elektromagneten 4 mittels des Dauermagneten 5 angezogen wird.
Die Fig. 2 zeigt dazu eine durch das Wirken des Dauermagneten 5 und des Elektromagneten 4 verschlossene Harnröhre 2 in einer prinzipiellen Darstellung.
Bei fließendem elektrischen Strom im Elektromagnet 4 wird durch das Wirken der Magnetfelder sowohl des Dauermagneten 5 als auch des Elektromagneten 4 der Abstand wenigstens bereichsweise vergrößert, wobei die Harnröhre 2 geöffnet wird.
Die Fig. 3 zeigt eine durch das Wirken des Dauermagneten 5 und des Elektromagneten 4 geöffnete Harnröhre 2 in einer prinzipiellen Darstellung.
Zum Öffnen der Harnröhre 2 ist der Elektromagnet 4 über einen berührungslos betätigbaren Schalter 7 mit einer Energiequelle in Form eines Sekundärelements als Akkumulator 8 verbunden.
Die Fig. 4 zeigt ein prinzipielles Blockschaltbild einer offenbaren Verschlusseinrichtung 1.
Der berührungslos betätigbare Schalter 7 ist ein über elektromagnetische Wellen betätigbarer Schalter 7. Dazu ist dieser mit einem Empfänger 9 für elektromagnetische Wellen verbunden, wobei über die Energie aus den elektromagnetischen Wellen der Schalter 7 betätigbar ist. Der Empfänger 9 ist dazu mit der Bedieneinrichtung 3 drahtlos verbunden, wobei letztere einen Sender für elektromagnetische Wellen besitzt. Der Akkumulator 8 ist weiterhin mit einem Ladegerät 10 verbunden. Das Ladegerät 10 ist mit dem Empfänger 9 verbunden, so dass der Empfänger 9 und das Ladegerät 10 ähnlich wie ein Transponder funktionieren, so dass die Energie der elektromagnetischen Wellen des Senders der Bedienungseinrichtung 3 der Ladung des Akkumulators 8 dient.
Der Akkumulator 8, der berührungslos betätigbare Schalter 7 und das Ladegerät 10 befinden sich günstigerweise in einem Gehäuse, welches wenigstens entweder am Klemmbacken des Elektromagneten 4 angeordnet ist oder ein Bestandteil dieses Klemmbackens ist.
In einer Ausführungsform des Ausführungsbeispiels ist der Elektromagnet 4 weiterhin über ein berührungslos betätigbares Schaltelement mit einem Primärelement verbunden, wobei das Schaltelement ein Notschalter ist. Die Frequenzen der elektromagnetischen Wellen des Senders zum Betätigen des Schalters 7 und zum Betätigen des Schaltelements sind dabei unterschiedlich.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Klemmbacken über wenigstens ein Federelement so miteinander verbunden, dass die Klemmbacken auseinander gedrückt werden. Die Kraft des Magnetfeldes des Dauermagneten 5 ist dabei aber größer als die Kraft der Federelemente, so dass bei nicht angesteuertem Elektromagneten 4 die Harnröhre 2 sicher verschlossen ist. Diese dienen dabei der Unterstützung des Öffnungsprozesses.

Claims

Patentansprüche
1. Offenbare Verschlusseinrichtung für die Harnröhre, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dauer- (5) und ein Elektromagnet (4) so angeordnet sind, dass sich die Harnröhre (2) zwischen dem Dauer- (5) und dem Elektromagnet (4) befindet, dass der Elektromagnet (4) in Form eines Druckmagnets über einen berührungslos betätigbaren Schalter (7) mit einer Energiequelle so verbunden ist, dass bei keinem fließenden elektrischen Strom im Elektromagnet (4) der Dauer- (5) und der Elektromagnet (4) durch das Wirken des Magnetfeldes des Dauermagneten (5) die Harnröhre (2) verschließen und dass sich bei fließendem elektrischen Strom im Elektromagnet (4) durch das Wirken der Magnetfelder sowohl des Dauermagneten (5) als auch des Elektromagneten (4) der Abstand wenigstens bereichsweise vergrößert, wobei die Harnröhre (2) geöffnet wird.
2. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dauermagnet (5) ein Bestandteil eines ersten Klemmbackens und der Elektromagnet (4) ein Bestandteil eines zweiten Klemmbackens sind.
3. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken in einem ring- oder zylinderförmigen Haltemittel geführt sind oder dass die Klemmbacken über ein Drehgelenk miteinander verbunden sind.
4. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle wenigstens ein Primärelement und/oder ein Sekundärelement (8) und/oder ein Kondensator ist.
5. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärelement (8) über ein Ladegerät (10) mit einem Empfänger (9) für elektromagnetische Wellen verbunden ist, so dass die Energie elektromagnetischer Wellen eines mit dem Empfänger (9) verbundenen Senders der Ladung des Sekundärelements (8) dient.
6. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (4) über ein berührungslos betätigbares Schaltelement mit einem Primärelement verbunden ist, wobei das Schaltelement ein Notschalter ist.
7. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der berührungslos betätigbare Schalter (7) oder sowohl der berührungslos betätigbare Schalter (7) als auch das berührungslos betätigbare Schaltelement jeweils ein über entweder elektromagnetische Wellen oder ein Magnetfeld betätigbare Schalter sind und dass die Frequenzen der elektromagnetischen Wellen des Senders zum Betätigen des Schalters (7) und des Senders zum Betätigen des Schaltelements unterschiedlich sind.
8. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken in Richtung der Harnröhre (2) eine Bogenform besitzen, wobei bei Verschluss die Harnröhre (2) mittels der Klemmbacken nur so zusammengedrückt wird, dass eine Kontinenz vorhanden ist und das Gewebe der Harnröhre (2) in seiner Versorgung nicht beeinträchtigt ist.
9. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf den Klemmbacken in Richtung der Harnröhre (2) jeweils ein Körper, ein Teil eines Körpers oder eine Schicht eines elastischen Materials oder mit einem elastischen Material befindet.
10. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper oder die Schicht aus einem Elastomer insbesondere aus Polyurethan besteht.
11. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken über wenigstens ein Federelement so miteinander verbunden sind, dass die Klemmbacken auseinander gedrückt werden.
12. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Energiequelle, der berührungslos betätigbare Schalter (7) und das Ladegerät (10) in einem Gehäuse befinden und dass das Gehäuse wenigstens am Elektromagneten (4) angeordnet ist.
13. Offenbare Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Energiequelle, der berührungslos betätigbare Schalter (7), der Elektromagnet (4) und der Dauermagnet (5) in einem ringförmigen Gehäuse befinden und dass wenigstens die Innenwand des Gehäuses aus einem elastischen Material besteht, so dass die Harnröhre (2) mittels Betätigung des Elektromagneten (4) geöffnet oder verschlossen wird.
14. Offenb are Verschlusseinrichtung nach Patentanspruch 12 oder 1 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einem Kunststoff oder wenigstens bereichsweise aus einem Metall besteht.
PCT/EP2011/073777 2010-12-27 2011-12-22 Öffenbare verschlusseinrichtung für die harnröhre WO2012107141A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010064211 DE102010064211B4 (de) 2010-12-27 2010-12-27 Öffenbare Verschlusseinrichtung für die Harnröhre
DE102010064211.8 2010-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012107141A1 true WO2012107141A1 (de) 2012-08-16

Family

ID=45497957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/073777 WO2012107141A1 (de) 2010-12-27 2011-12-22 Öffenbare verschlusseinrichtung für die harnröhre

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010064211B4 (de)
WO (1) WO2012107141A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111888048A (zh) * 2020-07-16 2020-11-06 温州医科大学附属第一医院 磁电可控吊带
CN113907914A (zh) * 2021-12-15 2022-01-11 德宝恒生科技服务有限公司 一种调控尿道压力的装置
US11690702B2 (en) 2020-01-30 2023-07-04 Rambam Medtech Ltd. Urinary catheter prostheses

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994019A (en) 1989-07-28 1991-02-19 Micro-Magnetics, Inc. Magnetic occluding device
FR2688693A1 (fr) 1992-03-19 1993-09-24 Ferriere Xavier Sphincter artificiel, notamment urinaire.
US5562598A (en) 1994-09-20 1996-10-08 Whalen Biomedical Inc. Artificial urethral sphincter
WO2000061227A1 (en) * 1999-04-14 2000-10-19 Stephen Denker Heart assist system employing magnetic repulsion force
US6135945A (en) * 1997-08-04 2000-10-24 Sultan; Hashem Anti-incontinence device
ES2150875A1 (es) 1999-01-11 2000-12-01 Garcia Manuel Ricardo Ibarra Actuador magnetico con la funcion de esfienter uretral en el tratamiento de la incontinencia urinaria de esfuerzo.
US6409656B1 (en) 1997-10-15 2002-06-25 Patrick Sangouard Artificial sphincter with magnetic control
WO2002102291A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-27 Hb Medicals Corporation Artificial sphincter system
WO2008150878A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-11 Cvdevices, Llc. Devices, systems, and methods for deforming a body channel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2150881B1 (es) * 1999-02-11 2002-02-16 Univ Madrid Complutense Valvula de accionamiento magnetico externo para un esfinter urinario artificial intrauretral.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994019A (en) 1989-07-28 1991-02-19 Micro-Magnetics, Inc. Magnetic occluding device
FR2688693A1 (fr) 1992-03-19 1993-09-24 Ferriere Xavier Sphincter artificiel, notamment urinaire.
US5562598A (en) 1994-09-20 1996-10-08 Whalen Biomedical Inc. Artificial urethral sphincter
US6135945A (en) * 1997-08-04 2000-10-24 Sultan; Hashem Anti-incontinence device
US6409656B1 (en) 1997-10-15 2002-06-25 Patrick Sangouard Artificial sphincter with magnetic control
ES2150875A1 (es) 1999-01-11 2000-12-01 Garcia Manuel Ricardo Ibarra Actuador magnetico con la funcion de esfienter uretral en el tratamiento de la incontinencia urinaria de esfuerzo.
WO2000061227A1 (en) * 1999-04-14 2000-10-19 Stephen Denker Heart assist system employing magnetic repulsion force
WO2002102291A1 (en) * 2001-06-20 2002-12-27 Hb Medicals Corporation Artificial sphincter system
WO2008150878A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-11 Cvdevices, Llc. Devices, systems, and methods for deforming a body channel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11690702B2 (en) 2020-01-30 2023-07-04 Rambam Medtech Ltd. Urinary catheter prostheses
CN111888048A (zh) * 2020-07-16 2020-11-06 温州医科大学附属第一医院 磁电可控吊带
CN113907914A (zh) * 2021-12-15 2022-01-11 德宝恒生科技服务有限公司 一种调控尿道压力的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010064211B4 (de) 2014-12-31
DE102010064211A1 (de) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927503T2 (de) Intraurethrales Magnetventil
DE60006748T2 (de) Externes, magnetisches betätigungsventil für einen künstlichen intraurethalen sphinkter
EP0144699B1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschliessen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE69527979T2 (de) Harninkontinenzvorrichtung
CH659774A5 (de) Einpflanzbares miniaturventil.
DE102010064211B4 (de) Öffenbare Verschlusseinrichtung für die Harnröhre
DE102018119340A1 (de) Dauermagnetschütz
EP0170894B1 (de) Elektromagnetische Antriebsanordnung
DE19909427C1 (de) Absperrvorrichtung zur Kontrazeption zur Anwendung beim Mann
DE102008057034A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Tür
DE2835488A1 (de) Einfuellventil fuer fluessigkeiten
DE3028938A1 (de) Fluidabsperreinrichtung
DE3515848A1 (de) Ventil fuer ein medikamentendosiergeraet
WO2019073016A1 (de) Klemme
DE1775108A1 (de) Regel- und Steuervorrichtung,insbesondere fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen od. dgl.
DE2001600A1 (de) Steuervorrichtung
EP2515410A1 (de) Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur induktiven Energieübertragung
DE102007010165B4 (de) Strumpfhose für medizinische Zwecke
DE2736032C2 (de) Elektromagnetventil
DE19960131C2 (de) Single-Needle-Port mit verbessertem Verschlußelement
DE19930914A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Spülmittels in einer Geschirrspülmaschine
DE102012215243A1 (de) Künstlicher Sphinkter
DE102017121820A1 (de) Intraurethrales Ventil
DE202007013499U1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE1541262C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen und öffnen eines natürlichen oder künstlich angelegten Passageweges im menschlichen oder tierischen Körper

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11810594

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11810594

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1