WO2012100869A1 - Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit - Google Patents

Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2012100869A1
WO2012100869A1 PCT/EP2011/071554 EP2011071554W WO2012100869A1 WO 2012100869 A1 WO2012100869 A1 WO 2012100869A1 EP 2011071554 W EP2011071554 W EP 2011071554W WO 2012100869 A1 WO2012100869 A1 WO 2012100869A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor unit
tire
wall
arrangement according
bottom section
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/071554
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochen Hartmann
Axel Schwab
Michael Meier
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP11799651.2A priority Critical patent/EP2668047B1/de
Publication of WO2012100869A1 publication Critical patent/WO2012100869A1/de
Priority to US13/949,633 priority patent/US8959990B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • B60C23/0447Wheel or tyre mounted circuits
    • B60C23/0454Means for changing operation mode, e.g. sleep mode, factory mode or energy save mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0481System diagnostic, e.g. monitoring battery voltage, detecting hardware detachments or identifying wireless transmission failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0486Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre comprising additional sensors in the wheel or tyre mounted monitoring device, e.g. movement sensors, microphones or earth magnetic field sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0493Constructional details of means for attaching the control device for attachment on the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/22Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents the article containing elements including a sealing composition, e.g. powder being liberated when the article is damaged

Definitions

  • the invention relates to the arrangement of a tire pressure sensor unit on the
  • Inner wall of the tread of a vehicle tire in a holding device for the sensor unit connected to this inner wall is referred in particular to DE 10 2009 008 707 A1 and DE 10 2008 053 506 A1, and to DE 10 2007 060 861 A1.
  • Sensor units for monitoring the tire pressure are intended to reliably detect a pressure loss in a vehicle tire, in particular even if the tread of the tire is pierced by an object such as a nail or the like. In this case, in the event of such damage to the tire equipped with this tire vehicle could still be reasonably safely moved over a certain distance, for which a driver of pressure loss is very helpful.
  • tire pressure sensor units there are permanently installed tire pressure sensor units and those which are used in a provided on the tire and usually consisting of a rubber material holding device and are removable from it again using higher forces.
  • Such sensor units are equipped either with a long-lasting battery to provide the energy required for the function of the sensor unit and / or with a device for generating electrical energy, the latter usually gaining the energy from the Reifeniatsch run, ie the deformation of the rotating tire in the region of the respective wheel contact surface. If a vehicle pneumatic tire rolls over a correspondingly unfavorable roadway nail or other pointed object, this nail or pointed object may puncture the tread of the tire. A more or less rapid pressure loss in the tire is the result. If a tire puncture takes place away from the tire pressure sensor unit, then the sensor unit which continues to function indicates, as usual, a pressure loss resulting therefrom.
  • this sensor unit can either be damaged as a result of the puncture and thus become inoperative, ie become defective and remain in the holding device or the sensor unit may be pushed out of the holding device by the nail or the like.
  • a vehicle-mounted tire pressure monitoring unit of all vehicle tires which receives the signals of the individual tire pressure sensor units telemetrically, informs the driver of the functional failure of a sensor unit, since not everyone possibly only short-term failure in the signal transmission is interpreted as a defect.
  • the solution to this problem consists in arranging a tire pressure sensor unit on the inner wall of the tread of a vehicle tire in a Hattevoriques for the sensor unit connected to this inner wall, wherein on the inner wall or in the case of a holding device with a closed bottom portion connected to the inner wall This bottom portion a sealant is applied, which prevents at least a short-term pressure loss through the resulting hole in the case of a puncture of a foreign body through the inner wall or through the inner wall and the bottom portion by the sealant closes this hole at least approximately tight.
  • the present invention proposes in such a case Virtually eliminating the likelihood of a short-term pressure loss.
  • the sensor unit facing or adjacent material which is formed either by the inner wall of the tire tread or by the usually fixed thereto by gluing fixture and usually in both cases is made of rubber, or at least in the case of the holding device limited area in which the tire pressure sensor unit is at least in the case of a non-damaged tire, applied a basically known sealant which closes the resulting hole at least approximately tight in the event of a puncture of a foreign body through the inner wall or through the inner wall and the holding device.
  • a sealing compound reference may be made, for example, to the initially mentioned second DE 10 2008 053 506 A1.
  • a pneumatic vehicle tire is described with a sealant on the inside of the tire, which closes the resulting leakage in case of damage to the tire, said tire continues with an electrical warning system in the form of a sealing compound or the tire inside covering net is provided by electric wires, which triggers a warning message in case of damage to the tire.
  • the warning system described in this document thus differs significantly from a tire pressure sensor unit, which is the subject of the present invention.
  • Haitevoriques with a connected to the inner tire wall closed bottom portion, which will be explained in the later than figured embodiment shown in more detail, and received a simplified contrast Haitevoriques without such a closed bottom section.
  • the Haitevoriques quasi as closed to the inner wall of the tire tread closed box or as a basket with a bottom, which receives the sensor unit and wherein this Floor is usually the entire surface connected to the inside of the tire or its tread, in particular glued or vulcanized.
  • the sealing compound is applied to the sensor unit facing side of the bottom portion of the holding device, which is easily possible because the holding device usually consists of a tire material comparable rubber material.
  • the Haitevorraum essentially only by side walls or columns or the like without such a bottom portion formed, wherein the side walls or supports are attached to the inside of the tire and keep the sensor unit substantially adjacent to the tire inner wall
  • the said sealant is understood Applied in the region of this holding device on the tire inner wall, in which case the holding device may consist of any material, provided that it is securely connected to the tire
  • An arrangement according to the invention is particularly advantageous for a tire pressure sensor unit equipped with a device for generating electrical energy, since such a measure for protecting a tire pressure sensor unit does not come with another known measure (see, for example, the initially mentioned DE 10 2009 006 707 A1) , namely, can be equipped with a puncture-inhibiting protective layer, because such a reinforcing protective layer makes it difficult to recover energy from the tire lint run.
  • the sensor unit must be electrically connected to another unit arranged in the tire, for example an antenna, whereby this electrical connection takes place via at least one electrical contact point provided in the running surface in the area inside said holding device
  • the sealant should be electrically conductive. If a plurality of electrical contact points are required by the sensor unit to different arranged in the tire units, it is advisable to form these electrical contact points in such a way and / or arrange that in the assembly of the appropriately adapted designed sensor unit whose position orientation is visible to the tire.
  • a sensor unit held in and removable from a holding device can in principle be built into another tire and thus used further or reused, but should, if in this sensor unit specific data from the past, ie from the use in the previous tire resulting data are stored be ruled out that these data continue to be used, as is basically described in the aforementioned DE 10 2007 060 861.
  • a tire pressure sensor unit further advantageous possibilities, as can be registered in the sensor unit or in the control electronics themselves that with high probability a tire change was performed, ie that either this serisor unit in another Tire or a tire with this serisor unit was mounted on another rim.
  • the Serisorhow may additionally comprise a light sensor, mitteis of which is a light incident on the sensor unit, which is determined in time after a registered by the sensor unit commissioning, is closed to a tire change, after which at least some of the already stored in the sensor unit data is blocked for further use.
  • a Oberismesmodus be provided whether in the case of a measured pressure, which is in the region of the ambient air pressure, with the acceleration sensor provided in conventional tire pressure sensor acceleration is registered, based on which a lying tire and thus on a Installation of this sensor unit is closed in another tire, after which at least some of the data already stored in the sensor unit are blocked for further use.
  • the attached single figure shows a partial cross section of a vehicle tire (1) with a tire pressure sensor unit (2) according to the invention, in a to the inside of the tread (1 a) of the tire (1) glued or vulcanized holding device (3).
  • This rubber device consisting of a Haitevorraum (3) has a bottom portion (3a) which is fully bonded to the inside of the tire tread (1a) (glued or vulcanized) and further from this outgoing side walls (3b), which are formed to receive the sensor unit (2) between them and to hold in the Haitevorraum (3), which is easily possible due to the elasticity of the rubber material.
  • a sealant (4) is applied, which in this area in the case of a puncture of a foreign body by the tread (1 a) or by the tire Inner wall and through the bottom portion (3a) closes the resulting hole at least approximately tight.
  • a layer of a puncture-inhibiting or slidable material (5) is provided below its side facing the running surface (1a) below its side facing the running surface (1a).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit an der Innenwand der Lauffläche eines Fahrzeug-Reifens in einer mit dieser Innenwand verbundenen Haltevorrichtung für die Sensoreinheit, wobei auf die Innenwand oder im Falle einer Haltevorrichtung mit einem mit der Innenwand verbundenen geschlossenen Bodenabschnitt auf diesem Bodenabschnitt eine Dichtmasse aufgebracht ist, die im Falle eines Durchstichs eines Fremdkörpers durch die Innenwand oder durch die Innenwand und den Bodenabschnitt zumindest einen kurzfristigen Druckverlust durch das hierbei entstehende Loch verhindert, indem die Dichtmasse dieses Loch zumindest annähernd dicht verschließt.

Description

Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit
Die Erfindung betrifft die Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit an der
Innenwand der Lauffläche eines Fahrzeug-Reifens in einer mit dieser Innenwand verbundenen Haltevorrichtung für die Sensoreinheit. Zum Stand der Technik wird insbesondere auf die DE 10 2009 008 707 A1 und die DE 10 2008 053 506 A1 verwiesen, ferner auf die DE 10 2007 060 861 A1.
Sensoreinheiten zur Überwachung des Reifendrucks sollen zuverlässig einen Druckverlust in einem Fahrzeug-Reifen aufzeigen, und zwar insbesondere auch dann, wenn die Lauffläche des Reifens von einem Gegenstand wie einem Nagel oder dergleichen durchstoßen wird. Dabei sollte im Falle einer solchen Beschädigung des Reifens das mit diesem Reifen ausgerüstete Fahrzeug noch einigermaßen sicher über eine gewisse Wegstrecke bewegt werden können, wofür ein an den Fahrer Hinweis auf einen Druckverlust sehr hilfreich ist. Grundsätzlich bekannt sind dabei fest installierte Reifendruck-Sensoreinheiten und solche, die in einer am Reifen vorgesehenen und üblicherweise aus einem Gummimaterial bestehende Haltevorrichtung eingesetzt sind und aus dieser unter Einsatz höherer Kräfte wieder entfernbar sind. Bekannt ist ferner, dass solche Sensoreinheiten entweder mit einer langlebigen Batterie zur Bereitstellung der für die Funktion der Sensoreinheit benötigten Energie und/oder mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie ausgerüstet sind, wobei letztere üblicherweise die Energie aus dem Reifeniatsch-Durchlauf gewinnen, d.h. aus der Verformung des rotierenden Reifens im Bereich der jeweiligen Radaufstandsfläche. Wenn ein Fahrzeug-Luftreifen über einen entsprechend ungünstig auf der Fahrbahn liegenden Nagel oder einen anderen spitzen Gegenstand rollt, so kann dieser Nagel oder spitze Gegenstand die Lauffläche des Reifens durchstechen. Ein mehr oder weniger schneller Druckverlust im Reifen ist die Folge. Wenn ein Reifen-Durchstich abseits der Reifendruck-Sensoreinheit erfolgt, so zeigt die weiterhin funktionsfähige Sensoreinheit wie üblich einen daraus resultierenden Druckveriust an. Falls jedoch ein Reifen-Durchstich im Bereich der in einer an der Innenwand der Reifen-Lauffläche vorgesehenen Haltevorrichtung gehaltenen Reifendruck-Sensoreinheit erfolgt, so kann diese Sensoreinheit als Folge des Durchstichs entweder beschädigt und somit funktionsunfähig, d.h. defekt werden und dabei weiter in der Haltevorrichtung verbleiben oder es kann die Sensoreinheit durch den Nagel oder dgl. aus der Haltevorrichtung herausgedrückt werden. Im soeben erstgenannten Fall dauert es danach eine gewisse Zeit, bis eine im Fahrzeug- Aufbau installierte Überwachungseinheit für den Reifendruck aller Fahrzeug- Reifen, die telemetrisch die Signale der einzelnen Reifendruck- Sensoreinheiten empfängt, den Fahrer auf den Funktionsausfali einer Sensoreinheit hinweist, da nicht jeder eventuell nur kurzfristige Ausfall in der Signalübertragung als Defekt interpretiert wird. Aber auch wenn der Hinweis auf den Funktionsausfall sehr schnell ergeht, ist doch fraglich, ob der Fahrer diesen Hinweis ebenso ernst nimmt wie einen Hinweis auf einen größeren Druckveriust im Reifen. Aber auch im zweitgenannten Fall kann unter widrigen Umständen eine gewisse Zeitspanne verstreichen bis der Fahrer des Fahrzeugs durch die genannte Überwachungseinheit auf den beschädigten Reifen und den daraus resultierenden Druckveriust hingewiesen wird.
Vorliegend soll daher eine Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit an der Innenwand der Lauffläche eines Fahrzeug-Reifens in einer Haltevorrichtung für die Sensoreinheit aufgezeigt werden, die im Falle eines Reifen- Durchstichs im Bereich dieser Sensoreinheit eine hohe Betriebs-Sicherheit des Fahrzeugs gewährleistet (= Aufgabe der Erfindung). Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Anordnung einer Reifendruck- Sensoreinheit an der Innenwand der Lauffläche eines Fahrzeug-Reifens in einer mit dieser Innenwand verbundenen Hattevorrichtung für die Sensoreinheit, wobei auf die Innenwand oder im Falle einer Haltevorrichtung mit einem mit der Innenwand verbundenen geschlossenen Bodenabschnitt auf diesem Bodenabschnitt eine Dichtmasse aufgebracht ist, die im Falle eines Durchstichs eines Fremdkörpers durch die Innenwand oder durch die Innenwand und den Bodenabschnitt zumindest einen kurzfristigen Druckverlust durch das hierbei entstehende Loch verhindert, indem die Dichtmasse dieses Loch zumindest annähernd dicht verschließt. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
Da im Falle eines Reifen-Durchstichs im Bereich einer Reifendruck- Sensoreinheit zumindest über einen gewissen Zeitraum ein die Fahrstabilität des Fahrzeugs gefährdender Druckverlust unter ungünstigen Umständen nur mit größerer Verzögerung vom Fahrer registriert werden könnte, wird mit der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, in einem solchen Falle die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Druckverlusts praktisch auszuschließen. Hierfür ist auf das der Sensoreinheit zugewandte bzw. benachbarte Material, das entweder durch die Innenwand der Reifen-Lauffläche oder durch die auf dieser üblicherweise durch Kleben befestigte Haltevorrichtung gebildet ist und üblicherweise in beiden Fällen aus Gummi besteht, jedenfalls bzw. zumindest im von der Haltevorrichtung begrenzten Bereich, in dem sich jedenfalls bei nicht beschädigtem Reifen die Reifendruck-Sensoreinheit befindet, eine grundsätzlich bekannte Dichtmasse aufgebracht, die im Falle eines Durchstichs eines Fremdkörpers durch die Innenwand oder durch die Innenwand und die Haltevorrichtung das hierbei entstehende Loch zumindest annähernd dicht verschließt. Bezüglich einer solchen Dichtmasse kann beispielsweise auf die eingangs zweitgenannte DE 10 2008 053 506 A1 verwiesen werden. In dieser DE 10 2008 053 506 A1 ist ein Fahrzeugluftreifen mit einer Dichtmasse auf der Reifeninnenseite beschrieben, die bei einer Beschädigung des Reifens die hierbei entstehende Undichtigkeit verschließt, wobei dieser Reifen weiterhin mit einem elektrischen Warnsystem in Form eines die Dichtmasse bzw. die Reifeninnenseite überziehenden Netzes von elektrischen Drähten versehen ist, das bei einer Beschädigung des Reifens eine Warnmeldung auslöst. Das in dieser Schrift beschriebene Warnsystem unterscheidet sich somit signifikant von einer Reifendruck-Sensoreinheit, die Inhalt der vorliegenden Erfindung ist. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass es in Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit im Hinblick auf die Betriebssicherheit des Fahrzeugs zwar günstig wäre, auch die gesamte Reifen-Innenseite vollflächig mit einer solchen Dichtmasse mit einem zusätzlichen Warnsystem zu versehen, jedoch wäre ein solcher Reifen unwirtschaftlich teuer und es würde sich hierdurch das Gewicht des Reifens in nachteiliger Weise erhöhen. Demgegenüber günstiger ist der Vorschlag der vorliegenden Erfindung, im wesentlichen nur den Bereich quasi unterhalb der Sensoreinheit mit einer solchen Dichtmasse zu versehen, wobei mit diesem Vorschlag wegen der Reifendruck-Sensoreinheit auch kein weiteres Warnsystem benötigt wird.
Für die vorliegende Erfindung sei noch kurz auf die vorgenommene Unterscheidung zwischen einer Haitevorrichtung mit einem mit der Reifeninnenwand verbundenen geschlossenen Bodenabschnitt, die im an späterer Stelle als figürlich dargestelltes Ausführungsbeispiel noch weiter erläutert wird, und einer demgegenüber vereinfachten Haitevorrichtung ohne einen solchen geschlossenen Bodenabschnitt eingegangen. Mit einem hier sog. geschlossenen Bodenabschnitt stellt sich die Haitevorrichtung quasi als zur Innenwand der Reifen-Lauffläche hin geschlossene Schachtel oder als Korb mit einem Boden dar, die die Sensoreinheit aufnimmt und wobei dieser Boden üblicherweise vollflächig mit der Innenseite des Reifens bzw. von dessen Lauffläche verbunden, insbesondere verklebt oder anvulkanisiert ist. In einem solchen Fall ist die Dichtmasse auf die der Sensoreinheit zugewandte Seite des Bodenabschnitts der Haltevorrichtung aufgebracht, was einfach möglich ist, da die Haltevorrichtung üblicherweise aus einem dem Reifen-Material vergleichbaren Gummimaterial besteht. Ist hingegen die Haitevorrichtung im wesentlichen nur durch Seitenwände oder Stützen oder dergleichen ohne eine solchen Bodenabschnitt gebildet, wobei die Seitenwände oder Stützen an die Reifen-Innenseite angebracht sind und die Sensoreinheit im wesentlichen an der Reifen-Innenwand anliegend halten, so ist die besagte Dichtmasse selbstverständlich im Bereich dieser Haltevorrichtung auf die Reifen-Innenwand aufgebracht, wobei für diesen Fall die Haltevorrichtung aus einem beliebigen Material bestehen kann, sofern dieses sicher mit dem Reifen verbindbar ist
Eine erfindungsgemäße Anordnung ist besonders vorteilhaft für eine mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie ausgestatteten Reifendruck-Sensoreinheit, da eine solche nicht mit einer anderen bekannten (vgl. hierzu die eingangs erstgenannte DE 10 2009 006 707 AI ) Maßnahme zum Schutz einer Reifendruck-Sensoreinheit, nämlich mit einer einen Durchstich hemmenden Schutzschicht ausgerüstet werden kann, weil eine solche verstärkende Schutzschicht eine Energiegewinnung aus dem Reifenlatsch-Durchlauf erschwert. Für rein batteriebetriebene Sensoreinheiten kann es jedoch sinnvoll sein» diese zu deren Schutz zusätzlich auf ihrer der Reifen-Innenwand zugewandten Seite mit einem einen Durchstich hemmenden Material zu versehen oder zwischen der Sensoreinheit und der Reifen-Innenwand eine Schicht aus einem solchen Material vorzusehen. Gleiches gilt im übrigen für eine weitere aus der genannten DE 10 2009 006 707 A1 bekannten Maßnahme, nämlich das Aufbringen von gleitfähigem Material auf der der Reifen-Innenwand zugewandten Seite der Sensoreinheit. Es kann vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit mit einer anderen im Reifen angeordneten Einheit, beispielsweise einer Antenne, elektrisch verbunden sein muss, wobei diese elektrische Verbindung über zumindest eine in der Lauffläche im Bereich innerhalb der genannten Haltevorrichtung versehene elektrische Kontaktstelle erfolgt Um für diesen Fall die erforderliche elektrische Übertragung zwischen der genannten Kontaktstelle und der Sensoreinheit sicherzustellen, sollte die Dichtmasse elektrisch leitfähig sein. Wenn mehrere elektrische Kontaktstellen von der Sensoreinheit zu verschiedenen im Reifen angeordneten Einheiten benötigt werden, so empfiehlt es sich, diese elektrischen Kontaktstellen solchermaßen auszubilden und/oder anzuordnen, dass bei der Montage der entsprechend angepasst gestalteten Sensoreinheit deren Lage-Orientierung zum Reifen sichtbar ist.
Eine in einer Haltevorrichtung gehaltene und aus dieser entfernbare Sensoreinheit kann grundsätzlich in einen anderen Reifen eingebaut und somit weiter oder wieder verwendet werden, jedoch sollte dann, wenn in dieser Sensoreinheit spezifische Daten aus der Vergangenheit, d.h. aus dem Einsatz im vorherigen Reifen resultierende Daten gespeichert sind, ausgeschlossen werden, dass diese Daten weiter verwendet werden, so wie dies grundsätzlich in der eingangs genannten DE 10 2007 060 861 beschrieben ist. Im Folgenden werden insbesondere für eine erfindungsgemäße Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit weitere vorteilhafte Möglichkeiten aufgezeigt, wie in der Sensoreinheit bzw. in deren Steuereiektronik selbst registriert werden kann, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Reifen- Wechsel durchgeführt wurde, d.h. dass entweder diese Serisoreinheit in einem anderen Reifen oder ein Reifen mit dieser Serisoreinheit auf einer anderen Felge montiert wurde. So kann die Serisoreinheit zusätzlich einen Lichtsensor aufweisen, mitteis dessen aus einem Lichteinfall auf die Sensoreinheit, der zeitlich nach einer von der Sensoreinheit registrierter Inbetriebnahme festgestellt wird, auf einen Reifen-Wechsel geschlossen wird, wonach zumindest einige der in der Sensoreinheit bereits gespeicher- ten Daten für eine Weiterverwendung gesperrt werden. Ferner kann in der Sensoreinheit ein Oberprüfungsmodus vorgesehen sein, ob im Falle eines gemessenen Drucks, der im Bereich des Umgebung-Luftdrucks liegt, mit dem in üblichen Reifendruck-Sensoreinheiten vorgesehenen Beschleunigungssensor eine Beschleunigung registriert wird, anhand derer auf einen liegenden Reifen und folglich auf einen Einbau dieser Sensoreinheit in einen anderen Reifen geschlossen wird, wonach zumindest einige der in der Sensoreinheit bereits gespeicherten Daten für eine Weiterverwendung gesperrt werden.
Die beigefügte einzige Figur zeigt einen Teil-Querschnitt eines Fahrzeug- Reifens (1 ) mit einer erfindungsgemäßen Reifendruck-Sensoreinheit (2), die in einer an die Innenseite der Lauffläche (1 a) des Reifens (1 ) angeklebte oder anvulkanisierte Haltevorrichtung (3) eingesetzt ist. Diese aus einem Gummimaterial bestehende Haitevorrichtung (3) weist einen Bodenabschnitt (3a) auf, der vollflächig mit der Innenseite der Reifen-Lauffläche (1a) verbunden (verklebt oder anvulkanisiert) ist und ferner von dieser abgehende Seitenwände (3b), die ausgebildet sind, die Sensoreinheit (2) zwischen sich aufzunehmen und in der Haitevorrichtung (3) zu halten, was aufgrund der Elastizität des Gummimaterials einfach möglich ist.
Auf die der Sensoreinheit (2) zugewandte Seite des Bodenabschnitts (3a) der Haitevorrichtung (3) ist eine Dichtmasse (4) aufgebracht, die in diesem Bereich im Falle eines Durchstichs eines Fremdkörpers durch die Lauffläche (1 a) bzw. durch die Reifen-Innenwand und durch den Bodenabschnitt (3a) das hierbei entstehende Loch zumindest annähernd dicht verschließt. Als zusätzliche, jedoch nicht unbedingt notwendige weitere Maßnahme zum Schutz der Sensoreinheit (2) im Falle eines Reifen-Durchstichs im Bereich dieser Sensoreinheit (2) ist unterhalb von deren der Lauffläche (1a) zugewandten Seite eine Schicht von einem einen Durchstich hemmenden oder gleitfähigem Material (5) vorgesehen.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit (2) an der Innenwand der Lauffläche (1 a) eines Fahrzeug-Reifens (1 ) in einer mit dieser Innenwand verbundenen Haltevorrichtung (3) für die Sensoreinheit (2), wobei auf die Innenwand oder im Falle einer Haltevorrichtung (3) mit einem mit der Innenwand verbundenen geschlossenen Bodenabschnitt (3a) auf diesem Bodenabschnitt (3a) eine Dichtmasse (4) aufgebracht ist, die im Falle eines Durchstichs eines Fremdkörpers durch die Innenwand oder durch die Innenwand und den Bodenabschnitt (3a) zumindest einen kurzfristigen Druckverlust durch das hierbei entstehende Loch verhindert, indem die Dichtmasse (4) dieses Loch zumindest annähernd dicht verschließt.
2. Anordnung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (2) auf ihrer der Reifen-Innenwand zugewandten Seite mit einem einen Durchstich hemmenden oder gleitfähigem Materia! (5) versehen ist oder dass zwischen der Sensoreinheit (2) und der Reifen-Innenwand eine Schicht aus einem solchen Material (5) vorgesehen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (4) elektrisch leitfähig ist und an der Reifen-Innenwand zumindest eine elektrische Kontaktstelle zur Sensoreinheit vorgesehen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass mehrere elektrische Kontaktstellen solchermaßen ausgebildet und angeordnet sind, dass für die Montage der entsprechend gestalteten Sensoreinheit deren Lage-Orientierung zum Reifen sichtbar ist 5. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit zusätzlich einen Lichtsensor aufweist, mittels dessen aus einem Lichteinfall auf die Sensoreinheit, der zeitlich nach einer von der Sensoreinheit registrierter Inbetriebnahme festgestellt wird, auf einen Einbau dieser Sensoreinheit in einen arideren Reifen geschlossen wird, wonach zumindest einige der in der Sensoreinheit bereits gespeicherten Daten für eine Weiterverwendung gesperrt werden. 6. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Sensoreinheit ein Oberprüfungsmodus vorgesehen ist, ob im Falle eines gemessenen Drucks, der im Bereich des Umgebung-Luftdrucks liegt, eine Beschleunigung registriert wird, anhand derer auf einen liegenden Reifen und folglich auf einen Einbau dieser Sensoreinheit in einen anderen Reifen geschlossen wird, wonach zumindest einige der in der Sensoreinheit bereits gespeicherten Daten für eine Weiterverwendung gesperrt werden.
PCT/EP2011/071554 2011-01-25 2011-12-01 Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit WO2012100869A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11799651.2A EP2668047B1 (de) 2011-01-25 2011-12-01 Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit
US13/949,633 US8959990B2 (en) 2011-01-25 2013-07-24 Arrangement of a tire pressure sensor unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003134A DE102011003134A1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Anordnung einer Reifendruck-Sensoreinheit
DE102011003134.0 2011-01-25

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/949,633 Continuation US8959990B2 (en) 2011-01-25 2013-07-24 Arrangement of a tire pressure sensor unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012100869A1 true WO2012100869A1 (de) 2012-08-02

Family

ID=45401045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/071554 WO2012100869A1 (de) 2011-01-25 2011-12-01 Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8959990B2 (de)
EP (2) EP2676819B1 (de)
DE (1) DE102011003134A1 (de)
WO (1) WO2012100869A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216577B4 (de) 2012-09-17 2023-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Speichern von Reifeninformation in einem Reifensensor
DE102012216576A1 (de) * 2012-09-17 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reifendrucksensor mit Erkennung der Verbauung des Reifendrucksensors im Reifen
DE102014202706A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen des Ausbauens eines in einem Fahrzeug-Reifen verbauten Reifenmoduls
DE102014206463A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sensorgehäuse zur Montage in einem Fahrzeugrad
US11485179B2 (en) 2015-12-16 2022-11-01 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Electrically conductive tire sealant for puncture detection
DE102016211047B3 (de) * 2016-06-21 2017-10-19 Continental Automotive Gmbh Elektronische Radeinheit für ein Fahrzeugrad
EP3543042B1 (de) * 2018-03-19 2020-04-29 Nokian Renkaat Oyj Reifen mit einem modul
DE102018211211A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Detektion einer fehlerhaften Anordnung eines Sensormoduls in einer Sensormodulhalterung bei einem Reifenüberwachungssystem eines Fahrzeuges
JP7192433B2 (ja) * 2018-11-21 2022-12-20 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP7460379B2 (ja) * 2020-01-29 2024-04-02 横浜ゴム株式会社 摩耗状態検知装置
JP7460378B2 (ja) * 2020-01-29 2024-04-02 横浜ゴム株式会社 摩耗状態検知装置
BR102020022231A2 (pt) 2020-10-30 2022-05-17 Santos Turozi Alexandre Blindagem anti furos para pneus pneumáticos

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060196257A1 (en) * 2003-03-31 2006-09-07 Kazuhiro Shimura Sensor system for tire
US20060220814A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Omron Corporation Tire pressure monitoring system and automatic tire repairing apparatus
US7271709B2 (en) * 2005-08-18 2007-09-18 Ford Global Technologies, Llc Robust method and system for the automatic detection of a detached remote tire pressure sensor of a tire pressure monitoring system
DE102007060861A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Sicherstellung von aktualisierten Reifendaten für sicherheitsrelevante Systeme bei einem wieder verwendeten Reifenmodul
DE102008004065A1 (de) * 2008-01-12 2009-07-16 Continental Aktiengesellschaft Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102008053506A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit einer Dichtmasse auf der Reifeninnenseite
DE102009006707A1 (de) 2009-01-29 2010-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reifen eines Fahrzeugs mit einem Sensorelement
WO2011060986A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-26 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur detektieren eines von einer reifeninnenseite losgelösten reifenmoduls für fahrzeuge

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1401667A4 (de) * 2001-06-25 2009-04-22 3Dm Technologies Inc Radsensor
US6941801B2 (en) * 2003-12-19 2005-09-13 Lear Corporation Tire pressure monitoring system
WO2005082646A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-09 Bridgestone Corporation Process for repairing punctured pneumatic tire in tire-rim assembly and repairing system
JP4680532B2 (ja) * 2004-06-02 2011-05-11 株式会社ブリヂストン タイヤの動的状態推定方法とその装置
DE102005027104B4 (de) * 2005-06-10 2014-04-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugreifen
WO2008059838A1 (fr) * 2006-11-14 2008-05-22 Kabushiki Kaisha Bridgestone Pneu avec capteur et procédé pour mesurer le niveau de distorsion du pneu
JP4922345B2 (ja) * 2009-05-27 2012-04-25 本田技研工業株式会社 タイヤ空気圧監視システム及び空気圧監視ユニット
FR2952856B1 (fr) * 2009-11-20 2012-01-06 Continental Automotive France Unite electronique adaptee pour etre positionnee sur la face interne d'une bande de roulement d'un pneumatique
IT1403280B1 (it) * 2010-12-23 2013-10-17 Pirelli Metodo e sistema per stimare la pressione di gonfiaggio di un pneumatico
US10328755B2 (en) * 2010-12-23 2019-06-25 Pirelli Tyre S.P.A. Method and system for estimating the load acting on a tire
US8640534B2 (en) * 2011-08-22 2014-02-04 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Mounting method and device for tire pressure monitoring sensor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060196257A1 (en) * 2003-03-31 2006-09-07 Kazuhiro Shimura Sensor system for tire
US20060220814A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Omron Corporation Tire pressure monitoring system and automatic tire repairing apparatus
US7271709B2 (en) * 2005-08-18 2007-09-18 Ford Global Technologies, Llc Robust method and system for the automatic detection of a detached remote tire pressure sensor of a tire pressure monitoring system
DE102007060861A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Sicherstellung von aktualisierten Reifendaten für sicherheitsrelevante Systeme bei einem wieder verwendeten Reifenmodul
DE102008004065A1 (de) * 2008-01-12 2009-07-16 Continental Aktiengesellschaft Reifenmodul für Fahrzeugreifen
DE102008053506A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen mit einer Dichtmasse auf der Reifeninnenseite
DE102009006707A1 (de) 2009-01-29 2010-08-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reifen eines Fahrzeugs mit einem Sensorelement
WO2011060986A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-26 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur detektieren eines von einer reifeninnenseite losgelösten reifenmoduls für fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP2676819A1 (de) 2013-12-25
EP2668047A1 (de) 2013-12-04
US20130305818A1 (en) 2013-11-21
EP2676819B1 (de) 2014-08-13
EP2668047B1 (de) 2014-11-05
DE102011003134A1 (de) 2012-07-26
US8959990B2 (en) 2015-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2668047B1 (de) Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit
EP2673147B1 (de) Fahrzeug-luftreifen mit einer dichtmasse auf der reifen-innenseite
DE102011003707A1 (de) Fahrzeug-Luftreifen mit einer über eine Klebeverbindung an einer Innenseite des Reifens befestigten Sensoreinheit
DE102021106166A1 (de) Unterfahrschutzanordnung, Batterieanordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen eines Aufpralls eines Objekts auf ein Unterfahrschutzelement
DE102013201411A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Batterie
EP2834611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reifendruckprüfung
DE102016117441A1 (de) Traktionsbatterie und Fahrzeug mit einer solchen
DE102012110733B4 (de) Verfahren zum Steuern der Zufuhr von Strom und/oder Treibstoff in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Steuereinheit sowie entsprechende Batterie
WO2015019291A1 (de) Messelement zur anordnung in einer lauffläche eines reifens
EP3194897B1 (de) Feuchtigkeitserfassung innerhalb eines sensors
WO2013185998A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reifendruckprüfung
DE102012001594A1 (de) Hochvoltkomponente für ein Kraftfahrzeug, System, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltkomponente in einem Kraftfahrzeug
DE102010015571A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Masseschwerpunktes bei Schienenfahrzeugen
EP3065968B1 (de) Vorrichtung zur verschleissüberwachung an fahrleitungen
DE102012009829A1 (de) Fahrzeugluftreifen, Fahrzeug mit daran montierten Fahrzeugluftreifen sowie Verfahren zum Überprüfen der Ableitfähigkeit von elektrischem Strom von einer Karosserie eines Fahrzeugs über dessen Fahrzeugluftreifen
DE102009008350B4 (de) Reifenüberwachungseinrichtung mit einem im Fahrzeugreifen mittels eines weich-elastischen Körpers gehaltenen Sensormodul
DE102012101296A1 (de) Aufprallsensorsystem mit zumindest einem Drucksensor
WO2007147675A1 (de) Verfahren zur messung des luftdrucks in einem fahrzeugreifen
DE102010020445B4 (de) Bodenkontakterkennung
DE102009044627A1 (de) Luftfeder mit QTC-Schalter
DE102011089534A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Drehzahlanormalität eines Rades
DE102017207563A1 (de) Aufprallsensor mit einem bei einem Aufprall elastisch deformierbaren Schlauch sowie Drucksensoreinheiten und zumindest einem Mittel für einen Druckausgleich
DE102011079973A1 (de) Reifen und System zur Vermeidung von Reifenschäden
DE102021122968B4 (de) Schutzplatte mit Schadensdetektion, ein diese aufweisendes Batteriesystem und dazugehöriges Schadensdetektionsverfahren
DE102020112992A1 (de) Messvorrichtung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11799651

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011799651

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE