WO2012076003A2 - Zielbekämpfungssystem - Google Patents

Zielbekämpfungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2012076003A2
WO2012076003A2 PCT/DE2011/002100 DE2011002100W WO2012076003A2 WO 2012076003 A2 WO2012076003 A2 WO 2012076003A2 DE 2011002100 W DE2011002100 W DE 2011002100W WO 2012076003 A2 WO2012076003 A2 WO 2012076003A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
target
projectile
active
zielbekämpfungssystem
target object
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/002100
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012076003A3 (de
Inventor
Stephan Brodersen
Walter UEBELHÖR
Original Assignee
Lkf-Lenkflugkörpersysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lkf-Lenkflugkörpersysteme Gmbh filed Critical Lkf-Lenkflugkörpersysteme Gmbh
Publication of WO2012076003A2 publication Critical patent/WO2012076003A2/de
Publication of WO2012076003A3 publication Critical patent/WO2012076003A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0043Directed energy weapons, i.e. devices that direct a beam of high energy content toward a target for incapacitating or destroying the target

Definitions

  • the present invention relates to a Zielberithmpfungssystem according to the preamble of claim 1. BACKGROUND OF THE INVENTION
  • Collateral damage for example, in the occupants of a motor vehicle, generate.
  • Zielberithkampfungssystem equipped with an effecting device, a target detection device, a distance measuring device and a
  • the active device has at least one functionally variably adjustable active agent.
  • ADVANTAGES ADVANTAGES
  • the effect on the target object can be dosed so that the target object is reliably impaired or damaged to the required extent without causing collateral damage. So can
  • the target detection device has a directional camera, which preferably operates in the visible wavelength range or in the infrared wavelength range. Such a camera-based target acquisition device improves the precision with which the target can be targeted.
  • the active device is a beam weapon and the active agent is a radiation source, in particular a laser beam source, the power of the radiation source being variably adjustable.
  • Beam weapons in particular of high-energy lasers, make it possible to damage target objects with pinpoint precision or destroy them without directly endangering persons who are in the immediate vicinity of the target point.
  • the working device may include an acoustic weapon and the active agent
  • the power of the sound generator is variably adjustable.
  • a goal control system provided with such a device can be used directly against people, without compromising the health of
  • such a system is suitable for dissipating crowds quickly and efficiently or for driving people away from certain places.
  • the active device on a Abschuss dressed and the active agent is a passively or actively driven projectile
  • the passive or active drive for the projectile in his Drive power is variably adjustable. If the projectile is driven passively, ie a projectile which is accelerated by a propellant charge in the launcher, the intensity of the propellant charge or of its effect in the propellant can be increased
  • Controlled launch device for example, to control the speed and thus the kinetic energy of the projectile. If the projectile is actively driven, ie, for example, a missile provided with an engine, then the engine power can be controlled variably in order to variably adjust the kinetic energy of the missile in this way. This variability in the kinetic energy with which the missile will strike the target makes it possible for the missile to impact on the target object
  • the active device has a firing device and the active agent is a passively or actively driven projectile, the projectile being designed such that the type of change occurring when the projectile penetrates into a target object or when the projectile strikes a target object the shape of the projectile is changeable.
  • This embodiment does not or not primarily control the kinetic energy with which the projectile impinges on the target object but its effect in or on the target object.
  • This change in the shape of the projectile when penetrating the target object or when hitting the projectile on the target object can be done by widening, deforming or disassembling the projectile or a part thereof, for which the projectile is designed in a suitable manner.
  • a change in the shape or the geometry of the projectile can cause damage to the target object which is different in magnitude and which can be suitable for putting certain functions of the target object out of operation. It is also advantageous if, in the case of a projectile designed as a warhead, the
  • Explosive power of the warhead is adjustable in intensity, which
  • Adjusting the effective direction of the ignited warhead can be done. It is particularly preferred if the target combatting system according to the invention is provided with a target tracking device, by means of which the active device can be carried or tracked with a moving target.
  • a target tracking device by means of which the active device can be carried or tracked with a moving target.
  • the target tracking device may be coupled to the targeting device so as to carry the pointing device with the moving target once the target has been detected by the targeting device.
  • This embodiment is particularly suitable when the target object is a moving vehicle and when it is to be ensured that the entire vehicle (including the occupants) is not destroyed in the combat, but rather precisely when a part of the vehicle,
  • the target tracking device is a video tracker connected to the camera. In this way, it is possible that the target tracking device by means of the video tracker so entrains the tracking device with the moving target, so that always the same, originally targeted part of the target remains in the visor of the active device.
  • Zielberithmpfungssystems are provided on a mobile platform, thereby the target control system according to the invention can be used mobile and can be quickly brought to a job site.
  • FIG. 1 shows a module-like representation of the structure of a device according to the invention
  • a target control system 1 is shown, which is aligned with a target 2.
  • the target 2 is a motor vehicle 20; the
  • the targeting system can also be used to combat any other stationary or moving target.
  • the target control system 1 has several components that are arranged in a housing 10 provided on a platform.
  • This platform may be stationary or movable, for example mounted on a vehicle.
  • the components of the Zielbekaungssystems 1 are an active device 12, a target detection device 14, a distance measuring device 16 and a control device 18.
  • the working device 12 has a with respect to the housing 10 movable means of action
  • the active agent 120 is designed as a rollover weapon which is capable of acting in an effective direction W
  • the active agent 120 is formed by a radiation source, which is designed to generate a high-energy laser beam and in the
  • This radiation source is variably adjustable in its power, so that the strength of the energy of the high-energy laser beam acting on the target object 2 can be variably preselected.
  • the active agent may be a sound generator, so that the active device forms an acoustic weapon when the sound generator emits the sound in the effective direction.
  • the sound generator is also adjustable in its intensity (volume, sound pressure).
  • the active device has a launcher and the active agent is a passively or actively driven projectile, wherein the passive or active drive for the projectile is variably adjustable in its drive power.
  • the projectile can also be designed such that the type of change of the shape of the projectile occurring when the projectile penetrates into the target object or when the projectile hits the target object can be preselected.
  • the projectile may be designed to have a specific one when hitting a target object
  • Deformation is subject to widening or disassembling.
  • the target detection device 1 has a video camera 140, which in the
  • the video camera 140 is pivotally and tiltably mounted on a pedestal 144 by means of a tilt and pivot hinge 142.
  • a drive 146 for pivoting and tilting the camera 140 is provided in the base 144.
  • the distance measuring device 16 is designed for example as a laser rangefinder and sends a laser beam E to the target object 2 for measuring the distance between the target control system 1 and the target object 2.
  • the distance measuring device 16 is preferably connected to the active device 12, that the laser beam E for distance measurement in parallel to the direction of action W runs.
  • the operating device 12 is controlled by the control device 18, the one provided in the housing 10 control computer 180 and a by means of a cable or wirelessly with the control computer 180 for bidirectional
  • the operating part 182 is provided with an image display device 183 and an input interface 184, for example in the form of a joystick.
  • the control computer 180 is connected to the camera 140 via an image transmission power 148, which transfers image data to the control computer 180 via it. Furthermore, the control computer 180 is via a
  • Distance data line 160 is connected to the rangefinder 16, the above data on the measured by him target distance to the
  • Control computer 180 transmits.
  • control computer 180 is a first one
  • Control data line 185 connected to the active device 12 can be transmitted via the control data from the control computer 180 to the rotary and tilt drive 126 of the active device 12.
  • Control data line 185 connected to the active device 12 can be transmitted via the control data from the control computer 180 to the rotary and tilt drive 126 of the active device 12.
  • Control data line 186 which extends from the control computer 180 to the agent 120, control commands can be transmitted to the agent 120.
  • a third control data line 187 runs from
  • Target detection device 14 The in the figure in the data lines
  • Plotted arrows represent the main data flow direction.
  • An operator controls via the operating device 182 by means of the joystick 184, the camera 140 of the target detection device 14, the camera image him on the Image display device 183 is displayed.
  • the operator detects the target object 2 and marks there, for example by means of a superimposed
  • Performance of the agent 120 a This power may be taken, for example, based on experience of the operator or from a database 181 connected to the control computer 180.
  • the camera 140 of the target detection device 14 becomes a video tracker 190 connected to the control computer 180
  • Target tracking device 19 with the moving target object 2 automatically carried.
  • the operator on the image display device 183, a frozen image are displayed, so that the operator on the
  • the target point 22 can select exactly. This selection is then forwarded to the control computer 180, which then uses an on-machine image processing software and video tracker 190 to select the target point 22 selected by the operator in the stationary image on the respective updated moving object image taken by the camera 2 following the target 2 2 converted. From the motion data of the target point 22 calculated in this way, a movement path prognosis is formed, on the basis of which the active agent is then aligned with the target object 2 with appropriate provision. Furthermore, by the distance measuring device 16 by means of
  • the control computer 180 calculates on the basis of the operator set active power on
  • the high-energy laser of the active agent 120 is activated with the calculated output power after the control computer 180 has aligned the active device 12 with the current position of the target point 22 in the manner described above.
  • target-combating system To aim vehicle parts, such as a tire or the engine, to stop a vehicle and at the same time to protect the occupants.
  • other objects for example launcher devices, sensor systems or sensitive functional parts of a target object, and these can be combated with a dosable effect, whereby persons in the immediate vicinity are spared.
  • One of the advantages of the target-combating system according to the invention is that it is no longer necessary to take or provide a plurality of different active agents, but optimal control of the target object can be achieved with minimally collateral damage by means of a dosing agent.
  • the active agent 120 has been shown in the figure as a high-energy laser and has been described above, the active device can also be provided with a metering agent discharge device.
  • Such dosable active agents may be projectiles, for example, the geometry of the
  • the dosable active agent may be formed by a missile with dosable warhead whose explosive power is variably adjustable, for example by partial ignition or by adjusting the effective direction.
  • control computer 180 aligns the launcher, sets the desired dosage, and fires the agent at the target point. It can the required launch pulse, so the initial kinetic energy by
  • Removal measuring device 16 calculated distance.
  • a device for automatically reloading the active device with appropriate active agents may be provided by an external power generator, particularly when the target control system is mounted on a mobile platform.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Ein Zielbekämpfungssystem ist versehen mit einer Wirkeinrichtung (12); einer Zielerfassungseinrichtung (14); einer Entfemungsmesseinrichtung (16) und einer Steuerungseinrichtung (18) und zeichnet sich dadurch aus, dass die Wirkeinrichtung (12) zumindest ein in seiner Leistung variabel einstellbares Wirkmittel (120) aufweist.

Description

Ziel be kam pf u ngssyste m
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zielbekämpfungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Bekannte Zielbekämpfungssysteme oder Waffen besitzen den Nachteil, dass sie, wenn sie auf größere Entfernung gegen verhältnismäßig kleine Ziele, wie
beispielsweise Kraftfahrzeuge, eingesetzt werden, häufig unerwünschte
Kollateralschäden, beispielsweise bei den Insassen eines Kraftfahrzeugs, erzeugen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes
Zielbekämpfungssystem, das ausgestattet ist mit einer Wirkeinrichtung, einer Zielerfassungseinrichtung, einer Entfernungsmesseinrichtung und einer
Steuerungseinrichtung so auszugestalten, dass eine wirksame Beschädigung des Zielobjekts bei Minimierung von Kollateralschäden möglich ist. Diese Aufgabe wird durch das Zielbekämpfungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß weist die Wirkeinrichtung zumindest ein in seiner Leistung variabel einstellbares Wirkmittel auf. VORTEILE
Durch ein derartiges variables Wirkmittel kann die Wirkung auf das Zielobjekt so dosiert werden, dass das Zielobjekt zuverlässig im erforderlichen Maß beeinträchtigt oder beschädigt wird, ohne dass Kollateralschäden entstehen. So kann
beispielsweise ein Kraftfahrzeug zuverlässig außer Kraft gesetzt werden, ohne dass die Wirkung des Zielbekämpfungssystems dabei so groß ist, dass auch die
Fahrzeuginsassen übermäßig gefährdet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Zielerfassungseinrichtung eine richtbare Kamera auf, die vorzugsweise im sichtbaren Wellenlängenbereich oder im Infrarot-Wellenlängenbereich arbeitet. Eine derartige von einer Kamera gestützte Zielerfassungseinrichtung verbessert die Präzision, mit der das Ziel anvisiert werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wirkeinrichtung eine Strahlenwaffe und das Wirkmittel eine Strahlenquelle, insbesondere eine Laserstrahlenquelle, ist, wobei die Leistung der Strahlenquelle variabel einstellbar ist. Der Einsatz derartiger
Strahlenwaffen, insbesondere von Hochenergielasern, ermöglicht es, Zielobjekte punktgenau zu beschädigen oder zu zerstören, ohne dass Personen, die sich in unmittelbarer Nähe des Zielpunktes betreffen, unmittelbar gefährdet werden.
Alternativ kann die Wirke inrichtung eine Akustikwaffe und das Wirkmittel ein
Schallerzeuger sein, wobei die Leistung des Schallerzeugers variabel einstellbar ist. Ein mit einer derartigen Wirkeinrichtung versehenes Zielbekämpfungssystem lässt sich unmittelbar gegen Personen einsetzen, ohne dabei die Gesundheit der
Personen nachhaltig zu beeinträchtigen. Insbesondere ist ein solches System geeignet, Personenansammlungen schnell und wirkungsvoll aufzulösen oder Personen von bestimmten Orten zu verscheuchen.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die Wirkeinrichtung eine Abschusseinrichtung auf und das Wirkmittel ist ein passiv oder aktiv angetriebenes Projektil, wobei der passive oder aktive Antrieb für das Projektil in seiner Antriebsleistung variabel einstellbar ist. Ist das Projektil passiv angetrieben, also ein Geschoss, das von einer Treibladung in der Abschusseinrichtung beschleunigt wird, so kann die Intensität der Treibladung oder von deren Wirkung in der
Abschusseinrichtung gesteuert werden, um beispielsweise die Geschwindigkeit und damit die kinetische Energie des Projektils zu steuern. Ist das Projektil aktiv angetrieben, also beispielsweise ein mit einem Triebwerk versehener Flugkörper, so kann die Triebwerksleistung variabel steuerbar sein, um auf diese Weise die kinetische Energie des Flugkörpers variabel einzustellen. Diese Variabilität in der kinetischen Energie, mit der der Flugkörper auf das Ziel auftreffen wird, ermöglicht es, die Wirkung des Flugkörpers beim Auftreffen auf das Zielobjekt so zu
begrenzen, dass das Zielobjekt beschädigt und außer Betrieb gesetzt werden kann, ohne dass Kollateralschäden in der Nähe des Zielobjekts auftreten.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die Wirkeinrichtung eine Abschusseinrichtung auf und das Wirkmittel ist ein passiv oder aktiv angetriebenes Projektil, wobei das Projektil so ausgebildet ist, dass die beim Eindringen des Projektils in ein Zielobjekt oder beim Auftreffen des Projektils auf ein Zielobjekt auftretende Art der Veränderung der Gestalt des Projektils veränderbar ist. Diese Ausführungsform steuert nicht oder nicht primär die kinetische Energie, mit der das Projektil auf das Zielobjekt auftrifft, sondern dessen Wirkung im oder am Zielobjekt.
Diese Veränderung der Gestalt des Projektils beim Eindringen in das Zielobjekts oder beim Auftreffen des Projektils auf das Zielobjekts kann durch Aufweiten, Verformen oder Zerlegen des Projektils oder eines Teils davon erfolgen, wozu das Projektil in geeigneter Weise ausgestaltet ist. Je nach Art des Zielobjekts kann eine derartige Veränderung der Gestalt beziehungsweise der Geometrie des Projektils unterschiedlich starke Beschädigungen des Zielobjekts bewirken, die geeignet sein können, bestimmte Funktionen des Zielobjekts außer Betrieb zu setzen. Vorteilhaft ist auch, wenn bei einem als Gefechtskopf ausgebildeten Projektil die
Sprengleistung des Gefechtskopfes in ihrer Intensität anpassbar ist, was
beispielsweise durch eine partielle Zündung des Gefechtskopfes oder durch
Anpassen der Wirkrichtung des gezündeten Gefechtskopfes erfolgen kann. Besonders bevorzugt ist es, wenn das erfindungsgemäße Zielbekämpfungssystem mit einer Zielverfolgungseinrichtung vorgesehen ist, mittels der die Wirkeinrichtung mit einem bewegten Ziel mitführbar oder nachführbar ist. Eine derartige
Zielverfolgungseinrichtung kann beispielsweise mit der Zielerfassungseinrichtung gekoppelt sein, um so die Wirkeinrichtung mit dem bewegten Ziel mitzuführen, sobald das Ziel von der Zielerfassungseinrichtung erfasst worden ist. Diese
Ausführungsform ist besonders dann geeignet, wenn es sich bei dem Zielobjekt um ein sich bewegendes Fahrzeug handelt und wenn sichergestellt werden soll, dass bei der Bekämpfung nicht das gesamte Fahrzeug (einschließlich der Insassen) vernichtet werden soll, sondern wenn präzise ein Teil des Fahrzeugs,
beispielsweise ein Reifen oder der Motor präzise zerstört werden soll, um das Fahrzeug zu stoppen. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn die Zielverfolgungseinrichtung ein mit der Kamera verbundener Video-Tracker ist. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Zielverfolgungseinrichtung mittels des Video-Trackers die Wirkeinrichtung derart mit dem sich bewegenden Zielobjekt mitführt beziehungsweise nachführt, so dass stets der gleiche, ursprünglich anvisierte Teil des Zielobjekts im Visier der Wirkeinrichtung bleibt.
Besonders bevorzugt ist es auch, wenn die Komponenten des
Zielbekämpfungssystems auf einer mobilen Plattform vorgesehen sind, dadurch kann das erfindungsgemäße Zielbekämpfungssystem mobil einsetzbar sein und schnell an einen Einsatzort verbracht werden.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit zusätzlichen
Ausgestaltungsdetails und weiteren Vorteilen sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Es zeigt: Fig. 1 eine modulartige Darstellung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen
Zielbekämpfungssystems.
DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
In Fig. 1 ist ein Zielbekämpfungssystem 1 gezeigt, das auf ein Ziel 2 ausgerichtet ist. Im gezeigten Beispiel ist das Ziel 2 ein Kraftfahrzeug 20; das
Zielbekämpfungssystem kann jedoch auch zur Bekämpfung eines jeden anderen stationären oder bewegten Ziels eingesetzt werden.
Das in der Figur schematisch gezeigte erfindungsgemäße Zielbekämpfungssystem 1 weist mehrere Komponenten auf, die in einem auf einer Plattform vorgesehenen Gehäuse 10 angeordnet sind. Diese Plattform kann stationär oder bewegbar sein, beispielsweise auf einem Fahrzeug angebracht sein.
Die Komponenten des Zielbekämpfungssystems 1 sind eine Wirkeinrichtung 12, eine Zielerfassungseinrichtung 14, eine Entfernungsmesseinrichtung 16 und eine Steuerungseinrichtung 18. Die Wirke inrichtung 12 weist ein bezüglich des Gehäuses 10 bewegbares Wirkmittel
120 auf, das mittels einer drehbaren und neigbaren Lagerung 122 an einer Basis 124 der Wirkeinrichtung 2 angebracht ist. In der Basis 124 ist ein Antrieb 126 zum Schwenken und Neigen des Wirkmittels 120 vorgesehen. Das Wirkmittel 120 ist als Distanzwaffe ausgestaltet, die in der Lage ist, in einer Wirkrichtung W
Beschädigungen oder Zerstörungen am Zielobjekt 2 zu bewirken, das von der
Wirkeinrichtung 12 beabstandet ist. Im gezeigten Beispiel ist das Wirkmittel 120 von einer Strahlenquelle gebildet, die ausgebildet ist, um einen Hochenergie-Laserstrahl zu erzeugen und in der
Wirkrichtung W auszusenden. Diese Strahlenquelle ist in ihrer Leistung variabel einstellbar, so dass die Stärke der auf das Zielobjekt 2 einwirkenden Energie des Hochenergie-Laserstrahls variabel vorwählbar ist.
Alternativ kann das Wirkmittel ein Schallerzeuger sein, so dass die Wirkeinrichtung eine Akustikwaffe bildet, wenn der Schallerzeuger den Schall in der Wirkrichtung abstrahlt. Auch der Schallerzeuger ist in seiner Intensität (Lautstärke, Schalldruck) einstellbar.
Eine weitere alternative Ausführungsform besteht darin, dass die Wirkeinrichtung eine Abschusseinrichtung aufweist und das Wirkmittel ein passiv oder aktiv angetriebenes Projektil ist, wobei der passive oder aktive Antrieb für das Projektil in seiner Antriebsleistung variabel einstellbar ist. Das Projektil kann aber auch so ausgebildet sein, dass die beim Eindringen des Projektils in das Zielobjekt oder beim Auftreffen des Projektils auf das Zielobjekt auftretende Art der Veränderung der Gestalt des Projektils vorwählbar ist. Beispielsweise kann das Projektil so ausgebildet sein, dass es beim Auftreffen auf ein Zielobjekt ein bestimmten
Verformung unterliegt, sich aufweitet oder sich zerlegt.
Die Zielerfassungseinrichtung 1 weist eine Videokamera 140 auf, die im
Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts und/oder der Infrarotstrahlung empfindlich ist. Die Videokamera 140 ist mittels eines Kipp-Schwenk-Gelenks 142 auf einem Sockel 144 schwenkbar und neigbar angebracht. In dem Sockel 144 ist ein Antrieb 146 zum Schwenken und Neigen der Kamera 140 vorgesehen.
Die Entfernungsmesseinrichtung 16 ist beispielsweise als Laserentfernungsmesser ausgebildet und sendet einen Laserstrahl E auf das Zielobjekt 2 zur Messung der Entfernung zwischen dem Zielbekämpfungssystem 1 und dem Zielobjekt 2. Die Entfernungsmesseinrichtung 16 ist dabei vorzugsweise so mit der Wirkeinrichtung 12 verbunden, dass der Laserstrahl E zur Entfernungsmessung parallel zur Wirkrichtung W verläuft. Gesteuert wird die Wirkeinrichtung 12 von der Steuerungseinrichtung 18, die einen im Gehäuse 10 vorgesehenen Steuerungscomputer 180 sowie ein mittels eines Kabels oder drahtlos mit dem Steuerungscomputer 180 zur bidirektionalen
Datenübertragung verbundenes Bedienteii 182 aufweist. Das Bedienteil 182 ist mit einer Bildanzeigeeinrichtung 183 und einer Eingabeschnittstelle 184, beispielsweise in Form eines Joysticks, versehen.
Der Steuerungscomputer 180 ist über eine Bildübertragungsleistung 148 mit der Kamera 140 verbunden, die darüber Bilddaten an den Steuerungscomputer 180 überträgt. Weiterhin ist der Steuerungscomputer 180 über eine
Entfernungsdatenleitung 160 mit dem Entfernungsmesser 16 verbunden, der darüber Daten betreffend die von ihm gemessene Zielentfernung an den
Steuerungscomputer 180 überträgt.
Des Weiteren ist der Steuerungscomputer 180 mit einer ersten
Steuerungsdatenleitung 185 mit der Wirkeinrichtung 12 verbunden, über die Steuerungsdaten vom Steuerungscomputer 180 an den Dreh- und Neigungsantrieb 126 der Wirkeinrichtung 12 übertragen werden können. Über eine zweite
Steuerungsdatenleitung 186, die vom Steuerungscomputer 180 zum Wirkmittel 120 verläuft, können Steuerungsbefehle an das Wirkmittel 120 übertragen werden. Schließlich verläuft eine dritte Steuerungsdatenleitung 187 vom
Steuerungscomputer 180 zum Dreh- und Neigungsantrieb 146 der
Zielerfassungseinrichtung 14. Die in der Figur in den Datenleitungen
eingezeichneten Pfeile geben die Hauptdatenflussrichtung wieder.
Selbstverständlich ist es auch möglich, Rückmeldungen in der Gegenrichtung zu übertragen.
Nachfolgend wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen
Zielbekämpfungssystems erläutert.
Ein Bediener steuert über das Bediengerät 182 mittels des Joysticks 184 die Kamera 140 der Zielerfassungseinrichtung 14, deren Kamerabild ihm auf der Bildwiedergabeeinrichtung 183 angezeigt wird. Dabei erfasst der Bediener das Zielobjekt 2 und markiert dort, beispielsweise mittels eines eingeblendeten
Fadenkreuzes des Zielpunkt 22 auf dem Zielobjekt 2, im gezeigten Beispiel den rechten Vorderreifen 21 des Fahrzeugs 20. Weiterhin wählt der Bediener die im gezeigten Beispiel für die Zerstörung des rechten Vorderreifens erforderliche
Leistung des Wirkmittels 120 ein. Diese Leistung kann beispielsweise aufgrund von Erfahrungswerten der Bedienperson oder aus einer mit dem Steuerungscomputer 180 verbundenen Datenbank 181 entnommen werden. Im Falle eines bewegten Objekts, also wenn das in der Figur beispielhaft gezeigte Fahrzeug 20 fährt, wird die Kamera 140 der Zielerfassungseinrichtung 14 von einem mit dem Steuerungscomputer 180 verbundenen Videotracker 190 einer
Zielverfolgungseinrichtung 19 mit dem fahrenden Zielobjekt 2 automatisch mitgeführt. Dabei kann der Bedienperson auf der Bildwiedergabeeinrichtung 183 ein eingefrorenes Bild dargestellt werden, so dass die Bedienperson auf dem
eingefrorenen Bild den Zielpunkt 22 exakt auswählen kann. Diese Auswahl wird dann an den Steuerungscomputer 180 weitergeleitet, der dann mit Hilfe einer auf dem Computer laufenden Bildverarbeitungssoftware und dem Videotracker 190 den vom Bediener im stationären Bild ausgewählten Zielpunkt 22 auf das jeweils aktualisierte, von der dem Zielobjekt 2 folgenden Kamera aufgenommene Bild des bewegten Zielobjekts 2 umrechnet. Aus den so berechneten Bewegungsdaten des Zielpunktes 22 wird eine Bewegungsbahnprognose gebildet, aufgrund der dann das Wirkmittel unter entsprechender Vorhaltung auf das Zielobjekt 2 ausgerichtet wird. Des Weiteren wird von der Entfernungsmesseinrichtung 16 mittels des
Entfernungsmess-Laserstrahls E die Entfernung zum Zielpunkt 22 des Zielobjekts 2 gemessen und diese Entfernungsdaten werden über die Datenleitung 160 an den Steuerungscomputer 180 weitergeleitet. Der Steuerungscomputer 180 berechnet auf der Grundlage der von der Bedienperson eingestellten Wirkleistung am
Zielpunkt 22 sowie der von der Entfernungsmesseinrichtung 16 ermittelten
Entfernung zum Ziel die erforderliche Abgabeleistung in der Wirkeinrichtung, im vorliegenden Fall die vom Hochenergie-Laser des Wirkmittels 120 in Richtung W abzugebende Strahlungsleistung. Nach manueller oder automatischer Freigabe der Wirkeinrichtung 12 wird der Hochenergie-Laser des Wirkmittels 120 mit der berechneten Abgabeleistung aktiviert, nachdem der Steuerungscomputer 180 die Wirkeinrichtung 12 auf die aktuelle Position des Zielpunkts 22 in der oben beschriebenen Weise ausgerichtet hat.
Mit Hilfe der einstellbaren Leistung des Wirkmittels 120 sowie der Computer- und bildgestützten Zieleinweisung und Zielverfolgung kann eine präzise Wirkung am Zielpunkt 22 des Zielobjekts 2 erreicht werden und Kollateralschäden können vermieden werden. So ist es wie im gezeigten Beispiel möglich, exakt auf
Fahrzeugteile, wie beispielsweise einen Reifen oder den Motor zu zielen, um ein Fahrzeug zu stoppen und gleichzeitig die Insassen zu schonen. Ebenso kann auf andere Gegenstände, zum Beispiel Abschussvorrichtungen, Sensoriken oder empfindliche Funktionsteile eines Zielobjekts gezielt werden und diese können mit einer dosierbaren Wirkung bekämpft werden, wobei in der unmittelbaren Umgebung befindliche Personen geschont werden. Einer der Vorteile des erfindungsgemäßen Zielbekämpfungssystems liegt darin, dass nicht mehr mehrere unterschiedliche Wirkmittel mitgenommen beziehungsweise bereitgestellt werden müssen, sondern dass mit einem dosierbar einsetzbaren Wirkmittel eine optimale Bekämpfung des Zielobjekts bei einer Minimierung von Kollateralschäden erfolgen kann.
Obwohl in der Figur das Wirkmittel 120 als Hochenergie-Laser gezeigt und vorstehend beschrieben worden ist, kann die Wirkeinrichtung auch mit einer Abschusseinrichtung für dosierbare Wirkmittel versehen sein. Derartige dosierbare Wirkmittel können beispielsweise Projektile sein, deren Geometrie sich beim
Eindringen in das Zielobjekt oder beim Aufschlagen auf das Zielobjekt in
vorbestimmbarer Weise verändert (zum Beispiel durch Aufweiten, Verformen oder Zerlegen), oder das dosierbare Wirkmittel kann von einem Lenkflugkörper mit dosierbarem Gefechtskopf gebildet sein, dessen Sprengleistung variabel einstellbar ist, beispielsweise durch partielle Zündung oder durch Anpassen der Wirkrichtung.
In diesem Fall, also wenn kein Laser als Wirkmittel verwendet wird, richtet der Steuerungscomputer 180 die Abschusseinrichtung aus, stellt die gewünschte Dosierung ein und feuert das Wirkmittel auf den Zielpunkt ab. Dabei kann der erforderliche Abschussimpuls, also die kinetische Anfangsenergie, durch
Umrechnung des vom Bediener vorgegebenen Aufschlagimpulses mittels des bekannten aerodynamischen Widerstands des Projektils und der von der
Entfemungsmesseinrichtung 16 ermittelten Entfernung berechnet werden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, bei derartigen mit einer Abschussvorrichtung versehenen Wirkeinrichtungen eine Vorrichtung zum automatischen Nachladen der Wirkeinrichtung mit entsprechenden Wirkmitteln vorzusehen. Die Energie für das erfindungsgemäße Zielbekämpfungssystem kann, insbesondere dann, wenn das Zielbekämpfungssystem auf einer mobilen Plattform angebracht ist, von einem externen Stromgenerator geliefert werden.
Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.
Bezugszeichenliste eichnen:
Zielbekämpfungssystem
Ziel
Gehäuse
Wirkeinrichtung
Zielerfassungseinrichtung
Entfemungsmesseinrichtung
Steuerungseinrichtung
Zielverfolgungseinrichtung
Fahrzeug
Vorderreifen
Zielpunkt
Datenleitung
Wirkmittel
Lagerung
Basis der Wirkeinrichtung 12
Dreh- und Neigungsantrieb
Kamera
Kipp-Schwenk-Gelenk
Sockel
Dreh- und Neigungsantrieb
Bildübertragungsleistung
Entfern u ngsdaten le itung
Steuerungscomputer
Datenbank
Bedienteil
Bildwiedergabeeinrichtung
EingabeschnittsteHe
Steuerungsdatenleitung
Steuerungsdatenleitung Zieltracker Laserstrahl Wirkrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Zielbekämpfungssystem mit
einer Wirkeinrichtung (12);
einer Zielerfassungseinrichtung (14);
einer Entfernungsmesseinrichtung (16) und
einer Steuerungseinrichtung (18)
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wirkeinrichtung (12) zumindest ein in seiner Leistung variabel einstellbares Wirkmittel (120) aufweist.
2. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zielerfassungseinrichtung (14) eine richtbare Kamera (140) aufweist, die vorzugsweise im sichtbaren Wellenlängenbereich oder im Infrarot-Wellenlängenbereich arbeitet.
3. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkeinrichtung (12) eine Strahlenwaffe und das Wirkmittel (120) eine Strahlenquelle, insbesondere eine Laserstrahlenquelle, ist, wobei die Leistung der Strahlenquelle variabel einstellbar ist.
4. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkeinrichtung (12) eine Akustikwaffe und das Wirkmittel (120) ein Schallerzeuger ist, wobei die Leistung des Schallerzeugers variabel einstellbar ist.
5. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkeinrichtung (12) eine Abschusseinrichtung aufweist und das Wirkmittel (120) ein passiv oder aktiv angetriebenes Projektil ist, wobei der passive oder aktive Antrieb für das Projektil in seiner Antriebsleistung variabel einstellbar ist.
6. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkeinrichtung (12) eine Abschusseinrichtung aufweist und das Wirkmittel (120) ein passiv oder aktiv angetriebenes Projektil ist, wobei das Projektil so ausgebildet ist, das die beim Eindringen des Projektils in das Zielobjekt (2) oder beim Auftreffen des Projektils auf das Zielobjekt (2) auftretende Art der Veränderung der Gestalt des Projektils vorwählbar ist.
7. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass das Projektil so ausgestaltet ist, dass die Veränderung der Gestalt des Projektils bei Eindringen in das Zielobjekt (2) oder beim Auftreffen des Projektils auf das Zielobjekt (2) durch Aufweiten, Verformen oder Zerlegen des Projektils oder eines Teils davon erfolgt.
8. Zielbekämpfungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass weiterhin eine Zielverfolgungseinrichtung (19) vorgesehen ist, mittels der die Wirkeinrichtung (12) mit einem bewegten Ziel mitführbar ist.
9. Zielbekämpfungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Zielverfolgungseinrichtung (19) ein mit der Kamera (140)
verbundener Video-Tracker (188) ist.
10. Zielbekämpfungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Komponenten des Zielbekämpfungssystems (1 ) auf einer mobilen Plattform vorgesehen sind.
PCT/DE2011/002100 2010-12-09 2011-12-03 Zielbekämpfungssystem WO2012076003A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010053896 DE102010053896A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Zielbekämpfungssystem
DE102010053896.5 2010-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012076003A2 true WO2012076003A2 (de) 2012-06-14
WO2012076003A3 WO2012076003A3 (de) 2012-08-02

Family

ID=45855424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/002100 WO2012076003A2 (de) 2010-12-09 2011-12-03 Zielbekämpfungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010053896A1 (de)
WO (1) WO2012076003A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011183A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Airbus Defence and Space GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Vermeiden von Begleitschäden
AU2019285839B2 (en) 2018-06-13 2024-07-04 Bae Systems Plc Apparatus for a directed-energy weapon
EP3807588B1 (de) 2018-06-13 2023-08-02 BAE SYSTEMS plc Vorrichtung für eine gezielte energiewaffe
US11473880B2 (en) 2018-06-13 2022-10-18 Bae Systems Plc Apparatus for a directed-energy weapon
DE102019003948A1 (de) 2019-06-06 2020-12-10 Mbda Deutschland Gmbh Laserwaffensystem und Verfahren zur Entfernungsmessung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696838A1 (fr) * 1978-08-03 1994-04-15 Alsthom Cge Alcatel Dispositif de pointage d'une cible mobile.
AU2003240740A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-19 Geke Technologie Gmbh Projectile or warhead
US7046187B2 (en) * 2004-08-06 2006-05-16 Time Domain Corporation System and method for active protection of a resource
US20060256559A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Pete Bitar Integrated dazzling laser and acoustic disruptor device
US7490538B2 (en) * 2005-08-18 2009-02-17 Raytheon Company Weapon having lethal and non-lethal directed-energy portions
WO2008091250A1 (en) * 2007-01-24 2008-07-31 Raytheon Company Multifunctional radio frequency directed energy system
GB2467588A (en) * 2009-02-10 2010-08-11 Christopher John Brummell Vehicle immobilising system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012076003A3 (de) 2012-08-02
DE102010053896A1 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012076003A2 (de) Zielbekämpfungssystem
DE60225047T3 (de) Waffenvisier
EP1717541B2 (de) Wurfanlage
DE102005007910A1 (de) Feuerwaffe für langsam fliegende Geschosse
EP2071270B1 (de) Taumelzünder
DE112012004949T5 (de) Splitterstrahl-Panzer-Projektil
EP2413086A2 (de) Verfahren zum Steuern eines durch ein Triebwerk angetriebenen Lenkflugkörpers
EP1983294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung des Abschussortes eines Angriffsmunitionskörpers
DE19917144B4 (de) Kombinationswirksystem
EP2642239A1 (de) Waffensystem und Verfahren zum Lenken eines Wirkelements durch einen Schützen
EP3667226A1 (de) Steuereinrichtung eines geschosses mit aktivierbarem bremselement
EP2899493B1 (de) Verfahren zum Trainieren der Benutzung und des Einsatzes von Feuerwaffen in einem Waffensimulator, Waffensimulator zur Ausführung eines solchen Verfahrens, zentraler Steuerrechner eines solchen Waffensimulators und Computerprogramm zum Ablauf auf einem solchen Steuerrechner
DE102016000650A1 (de) Verfahren zur aktiven Abwehr eines Angriffs auf ein Schutzobjekt und Abwehreinrichtung
EP2856072B1 (de) Geschoss
EP2031342A1 (de) Zielmarkierungsmunition
DE1578077C2 (de) Gefechtskopf fuer ein Panzerabwehrgeschoss
EP2131135B1 (de) Waffe mit wählbarer Mündungsgeschwindigkeit
EP1782017B1 (de) Berstgeschoss
WO2012045389A1 (de) Verbringbare munition zur unschädlichmachung von motoren
DE3619127C1 (de) Hohlladungsgeschoß
EP3943874A1 (de) Wirkmittel zur bekämpfung eines ziels
DE3048272C2 (de) Lenkverfahren für Munition
WO2012000611A1 (de) Leitwerkstabilisiertes impulsgeschoss
EP1959224A2 (de) Infanteristisches Waffensystem zum Bekämpfen von feststehenden Zielen mittels aus Werfern verschossenen Granaten
DE3800997C1 (de) Hohlladungsgefechtskopf

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11826162

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11826162

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2