WO2012059195A2 - Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen werkstücks - Google Patents

Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen werkstücks Download PDF

Info

Publication number
WO2012059195A2
WO2012059195A2 PCT/EP2011/005391 EP2011005391W WO2012059195A2 WO 2012059195 A2 WO2012059195 A2 WO 2012059195A2 EP 2011005391 W EP2011005391 W EP 2011005391W WO 2012059195 A2 WO2012059195 A2 WO 2012059195A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
processing
unit
workpiece
machining
carrying unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005391
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012059195A3 (de
Inventor
Francky Gaston Havegeer
Original Assignee
Mubea Systems S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mubea Systems S.A. filed Critical Mubea Systems S.A.
Priority to JP2013537027A priority Critical patent/JP6005048B2/ja
Priority to CN201180060535.2A priority patent/CN103328152B/zh
Priority to EP11788365.2A priority patent/EP2635399A2/de
Publication of WO2012059195A2 publication Critical patent/WO2012059195A2/de
Publication of WO2012059195A3 publication Critical patent/WO2012059195A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/012Portals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/445Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms using a first carriage for a smaller workspace mounted on a second carriage for a larger workspace, both carriages moving on the same axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/02Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
    • B23Q39/021Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like
    • B23Q39/022Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with same working direction of toolheads on same workholder
    • B23Q39/023Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with same working direction of toolheads on same workholder simultaneous working of toolheads

Definitions

  • the invention relates to an apparatus for processing a large-sized workpiece, comprising at least one processing unit arranged in a main direction relative to the workpiece, comprising a support unit and a processing unit arranged on the support unit for processing the workpiece to the support unit is arranged transversely to the main direction movable on the support unit.
  • the invention further relates to a method for controlling a device for processing a large-sized workpiece.
  • the processing unit of conventional machine tools has a carrying unit and a processing unit carried by the carrying unit.
  • the processing device comprises a motor-driven machining tool.
  • the carrying unit is held stationary and the processing device is moved relative to the carrying unit and to the large-format workpiece transversely to the main direction in order to be able to carry out desired processing measures.
  • the processing device is arranged transversely to the main direction movable on the support unit.
  • the machining of large-sized workpieces takes a certain amount of processing time.
  • the fastest possible processing of large-sized workpieces is desirable.
  • the processing device is arranged relative to the support unit in the main direction movable on the support unit.
  • the processing unit of the device is thus equipped with a two-dimensional processing region which is defined by the maximum mobility of the processing device relative to the carrying unit both in and transverse to the main direction. From the prior art, it is only known to provide a processing unit with a one-dimensional processing area, which is defined by the maximum mobility of the processing device relative to the support unit transversely to the main direction.
  • the support unit to be repositioned relative to the workpiece. It is sufficient to move only the processing device relative to the large-sized workpiece.
  • the carrying unit does not have to be repositioned until the processing has been completed in the entire two-dimensional processing area of the processing unit. Consequently, only in this case, the entire processing unit, that is, with the processing device and the support unit must be repositioned relative to the workpiece.
  • the entire processing unit that is, with the processing device and the support unit must be repositioned relative to the workpiece.
  • only the machining device has to be moved, which has a much lower mass than the entire machining unit.
  • the processing device can thus be moved faster in the main direction, as is possible with the known from the prior art machine tools.
  • the time required for carrying out the desired machining of the workpiece processing time is significantly reduced, which in turn reduces the cost of a machined with the device according to the invention, large-sized workpiece.
  • With the device according to the invention can thus be carried out as fast and cost-effective processing of the large-sized workpiece.
  • a large-sized workpiece for example, a component from the production of railway cars, aircraft, ships or the like can be understood. It is essential that the workpieces to be machined, large-sized workpieces have relatively large dimensions. However, it should be clear that with the device according to the invention workpieces of different sizes up to the size of the large-sized workpieces of certain extent are workable, and not only a processing of large-sized workpieces is feasible.
  • the large-sized workpieces consist for example of a relatively thin-walled metal, such as steel or aluminum, plastic, a composite material or wood.
  • the processing device comprises a motor-driven machining tool, which is arranged relative to the support unit about a vertical as well as about a horizontal axis and movable in the vertical direction movable on the support unit.
  • a controller in particular a CNC controller, which also controls the movements of the processing device relative to the support unit and the support unit relative to the workpiece.
  • the machining tool can be used for example for friction stir welding or milling, drilling, tapping, notching or sawing work can be performed.
  • the apparatus for processing a large-sized workpiece on a holding unit for holding the workpiece With this holding unit, the large-sized workpiece is held stationary during its processing in a desired position. It is also possible that the position of the workpiece by means of the holding unit during the processing of the workpiece, for example between the implementation of individual processing measures, is varied.
  • the holding unit is formed portal-shaped.
  • the processing device is at least partially disposed within an opening on the holding unit two-dimensionally movable, wherein a portion of the workpiece is during its processing below the opening.
  • the invention further proposes a method of the type mentioned, with the above device according to one of the above embodiments or any combination thereof is controllable and according to the invention, the movements of the support unit and the movements of the processing device in the main direction are coupled to one another in such a way that when the movement of the carrying unit slows down before reaching a working position of the carrying unit, a corresponding compensation movement of the processing unit is achieved. processing device is performed in the main direction relative to the support unit.
  • the compensating movement of the processing unit relative to the carrying unit in the main direction which is carried out during the deceleration of the movement of the carrying unit, makes it possible for the processing device not yet to decelerate the movement of the carrying unit and before reaching the respective approached processing position to a desired processing position for processing one machined portion of the workpiece can be moved.
  • the processing time required for processing the entire workpiece is further reduced, which also applies to the manufacturing costs of a finished workpiece, which has been processed according to the inventive method with the device according to the invention.
  • the compensation movement is preferably carried out in such a way that the processing device of the carrying unit leads from the beginning of slowing down the movement of the carrying unit in the main direction and initially in the direction of the respectively approached processing position of the carrying unit until reaching a desired processing position of the processing device on the not yet machined portion of the workpiece and executes an opposite movement in the main direction relative to the support unit from reaching this processing position.
  • the invention further relates to a method for controlling the device according to one of the embodiments described above or any combination thereof having two processing units, wherein in a processing position of the processing units, a machining of a portion of the workpiece in a certain processing time, during which the carrying unit This processing unit held stationary and after the expiration of the support unit of this processing unit is arranged for processing a not yet processed portion of the workpiece in a selected new machining position.
  • the machining of a large-sized workpiece by means of two processing units is performed on the basis of the detectable distance between the processing units, in particular to avoid collisions of the processing units during the processing of the large-sized workpiece.
  • the invention proposes a method according to which the remaining processing time of the other processing unit is compared with the processing time when selecting the new processing position required for processing the not yet processed portion of the workpiece in the new processing position is.
  • this method it is possible to determine a time-optimized processing sequence for each of the at least two processing devices before starting the processing of the entire workpiece on the basis of the processing measures taking place thereon by means of suitable software in order to minimize the total processing time as far as possible.
  • a new calculation it is also possible for a new calculation to be carried out after at least one or more completed processing measures.
  • Figure 1 is a perspective, schematic representation of an embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic and perspective view of an embodiment of the inventive device 1 for processing a large-scale workpiece, not shown.
  • the device 1 has a machining unit 2, which is arranged movably in the main direction X relative to the workpiece, for machining the workpiece.
  • the Processing unit 2 mounted in the main direction X extending X rails 3 and 4 movably mounted.
  • the workpiece is positioned for its processing between the X-rails 3 and 4 and held stationary by means of a holding unit, not shown.
  • the processing unit 2 comprises a portal-shaped carrying unit 5 and a processing unit 6 arranged on the carrying unit 5, which in turn comprises a motor-driven machining tool 7.
  • the machining tool 7 is arranged so as to be rotatable relative to the support unit 5 about a vertical axis C as well as about a horizontal axis A and movable on the support unit 5 in the vertical direction Z.
  • the processing device 6 is arranged relative to the support unit 5 in the Y direction transversely to the main direction X movable on the support unit 5.
  • the processing device 6 is coupled to a Y-carriage 8, which is movably mounted on the Y-rails 9 and 10 on the support unit 5 in the Y direction.
  • the processing device 6 is arranged movably relative to the carrying unit 5 in the main direction X on the carrying unit 5.
  • the processing device 6 is coupled to an X-carriage 11, which is arranged along at least one X-rail 12 in the main direction X movable on the Y-carriage 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks, aufweisend wenigstens eine in eine Hauptrichtung (X) relativ zu dem Werkstück bewegbar angeordnete Bearbeitungseinheit (2), die eine Trageeinheit (5) und eine an der Trageeinheit (5) angeordnete Bearbeitungseinrichtung (6) zum Bearbeiten des Werkstücks umfasst, wobei die Bearbeitungseinrichtung (6) relativ zur Trageeinheit (5) quer zur Hauptrichtung (X) bewegbar an der Trageeinheit (5) angeordnet ist. Um eine Vorrichtung (1) zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks bereitzustellen, mit der eine solche Bearbeitung möglichst schnell und kosteneffektiv erfolgen kann, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Bearbeitungseinrichtung (6) relativ zur Trageeinheit (5) in der Hauptrichtung (X) bewegbar an der Trageeinheit (5) angeordnet ist.

Description

Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks, aufweisend wenigstens eine in einer Hauptrichtung relativ zu dem Werkstück angeordnete Bearbeitungseinheit, die eine Trageeinheit und eine an der Trageeinheit angeordnete Bearbeitungseinrichtung zum Bearbeiten des Werkstücks umfasst, wobei die Bearbeitungseinrichtung relativ zur Trageeinheit quer zur Hauptrichtung bewegbar an der Trageeinheit angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks.
Es ist beispielsweise aus DE 691 07 196 T2 bekannt, großformatige Werkstücke mit entsprechend groß dimensionierten Werkzeugmaschinen zu bearbeiten, wozu letztere eine Bearbeitungseinheit aufweisen. Mittels solcher Werkzeugmaschinen erfolgt eine abschnittweise Bearbeitung von großformatigen Werkstücken. Dabei wird eine Bearbeitungseinheit zu den jeweiligen Bearbeitungsabschnitten des großformatigen Werkstücks bewegt, während das Werkstück ortsfest gehalten wird. Um die Bearbeitungseinheit zu ihren jeweiligen Bearbeitungsstellung bewegen zu können, ist die Bearbeitungseinheit relativ zu dem großformatigen Werkstück bewegbar angeordnet, und zwar in einer Hauptrichtung, welche beispielsweise durch die Längserstreckung des zu bearbeitenden Werkstücks definiert ist.
Die Bearbeitungseinheit herkömmlicher Werkzeugmaschinen weist eine Trage- einheit und eine von der Trageeinheit getragene Bearbeitungseinrichtung auf. Die Bearbeitungseinrichtung umfasst ein motorisch angetriebenes Bearbeitungswerkzeug. Erreicht die Bearbeitungseinheit eine ihrer Bearbeitungsstellungen, wird die Trageeinheit ortsfest gehalten und die Bearbeitungseinrichtung relativ zu der Trageeinheit und zu dem großformatigen Werkstück quer zur Hauptrichtung bewegt, um gewünschte Bearbeitungsmaßnahmen durchführen zu können. Hierzu ist die Bearbeitungseinrichtung quer zur Hauptrichtung bewegbar an der Trageeinheit angeordnet.
Die Bearbeitung von großformatigen Werkstücken nimmt eine bestimmte Bearbeitungszeit in Anspruch. Um die Herstellungskosten eines fertig bearbeiteten, großformatigen Werkstücks so niedrig wie möglich zu halten, ist eine möglichst schnelle Bearbeitung der großformatigen Werkstücke wünschenswert.
Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, eine neuartige Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks bereitzustellen, mit der eine möglichst schnelle und kosteneffiziente Bearbeitung des Werkstücks erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Bearbeitungseinrichtung relativ zur Trageeinheit in der Hauptrichtung bewegbar an der Trageeinheit angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird somit die Bearbeitungseinheit der Vorrichtung mit einem zweidimensionalen Bearbeitungsbereich ausgestattet, der durch die maximale Beweglichkeit der Bearbeitungseinrichtung relativ zu der Trageeinheit sowohl in als auch quer zur Hauptrichtung definiert ist. Aus dem Stand der Technik ist es lediglich bekannt, eine Bearbeitungseinheit mit einem eindimensionalen Bearbeitungsbereich zu versehen, welcher durch die maximale Beweglichkeit der Bearbeitungseinrichtung relativ zu der Trageeinheit quer zur Hauptrichtung definiert ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks muss bei einer Bearbeitung eines an den momentan mit der Bearbeitungseinheit bearbeiteten Abschnitts des Werkstücks in der Hauptrichtung angrenzenden Abschnitts nicht in jedem Fall auch die Trageeinheit relativ zum Werkstück neu positioniert werden. Es reicht aus, allein die Bearbeitungseinrichtung relativ zu dem großformatigen Werkstück zu bewegen. Die Trageeinheit muss erst dann neu positioniert werden, wenn die Bearbeitung im gesamten zweidimensionalen Bearbeitungsbereich der Bearbeitungseinheit abgeschlossen ist. Folglich muss nur in diesem Fall die gesamte Bearbeitungseinheit, das heißt, mit der Bearbeitungseinrichtung auch die Trageeinheit relativ zu dem Werkstück neu positioniert werden. Während der Durchführung der Bearbeitungsmaßnahmen in dem zweidimensionalen Bearbeitungsbereich einer Bearbeitungseinheit muss nur die Bearbeitungseinrichtung bewegt werden, welche eine viel geringere Masse als die gesamte Bearbeitungseinheit aufweist. Die Bearbeitungseinrichtung kann somit in der Hauptrichtung schneller bewegt werden, als dies bei den aus dem Stand der Technik bekannten Werkzeugmaschinen möglich ist. Hierdurch wird die für die Durchführung der gewünschten Bearbeitung des Werkstücks erforderliche Bearbeitungszeit deutlich reduziert, was wiederum die Herstellungskosten eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bearbeiteten, großformatigen Werkstücks reduziert. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit eine möglichst schnelle und kosteneffiziente Bearbeitung des großformatigen Werkstücks erfolgen.
Unter einem großformatigen Werkstück kann gemäß der Erfindung beispielsweise ein Bauteil aus der Fertigung von Eisenbahnwaggons, Flugzeugen, Schiffen oder ähnlichem verstanden werden. Wesentlich ist, dass die zu bearbeitenden, großformatigen Werkstücke relativ große Abmessungen auf- weisen. Es soll jedoch klar sein, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Werkstücke verschiedener Größe bis hin zur Größe der großformatigen Werkstücke bestimmten Ausmaßes bearbeitbar sind, und nicht nur eine Bearbeitung der großformatigen Werkstücke durchführbar ist.
Die großformatigen Werkstücke bestehen beispielsweise aus einem relativ dünnwandigen Metall, wie beispielsweise Stahl oder Aluminium, aus Kunststoff, aus einem Verbundwerkstoff oder aus Holz. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Bearbeitungseinrichtung ein motorisch angetriebenes Bearbeitungswerkzeug, das relativ zu der Trageeinheit um eine vertikale als auch um eine horizontale Achse drehbar und in vertikaler Richtung bewegbar an der Trageeinheit angeordnet ist. Mit einer solchen Bearbeitungseinrichtung sind unterschiedlichste Bearbeitungsmaßnahmen an dem Werkstück durchführbar. Hierzu weist die Vorrichtung vorzugsweise eine Steuerung, insbesondere eine CNC- Steuerung, auf, welche auch die Bewegungen der Bearbeitungseinrichtung relativ zur Trageeinheit sowie der Trageeinheit relativ zu dem Werkstück steuert. Das Bearbeitungswerkzeugs kann beispielsweise zum Reibrührschweißen eingesetzt oder es können damit Fräs-, Bohr-, Gewindebohr-, Einkerb- oder Sägearbeiten durchgeführt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks eine Halteeinheit zum Halten des Werkstücks auf. Mit dieser Halteeinheit wird das großformatige Werkstück während seiner Bearbeitung in einer gewünschten Stellung ortsfest gehalten. Möglich ist auch, dass die Stellung des Werkstücks mittels der Halteeinheit während der Bearbeitung des Werkstücks, beispielsweise zwischen der Durchführung von einzelnen Bearbeitungsmaßnahmen, variiert wird. Vorzugsweise ist die Halteeinheit portalförmig ausgebildet. Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Bearbeitungseinrichtung zumindest teilweise innerhalb einer Öffnung an der Halteeinheit zweidimensional bewegbar angeordnet ist, wobei sich ein Abschnitt des Werkstücks während seiner Bearbeitung unterhalb der Öffnung befindet. Zur Lösung der obigen Aufgabe wird mit der Erfindung weiter ein Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, mit dem die obige Vorrichtung gemäß einer der vorbeschriebenen Ausgestaltungen oder einer beliebigen Kombination derselben steuerbar ist und nach dem erfindungsgemäß die Bewegungen der Trageeinheit als auch die Bewegungen der Bearbeitungseinrichtung in der Hauptrichtung derart aneinander gekoppelt werden, dass bei einer Verlangsamung der Bewegung der Trageeinheit vor Erreichen einer Bearbeitungsstellung der Trageeinheit eine entsprechende Kompensationsbewegung der Bearbei- tungseinrichtung in der Hauptrichtung relativ zu der Trageeinheit durchgeführt wird.
Aufgrund des relativ hohen Gewichts der Trageeinheit kann diese bei Erreichen einer Bearbeitungsstellung nicht abrupt gestoppt werden, ohne dass es zu Schäden an der Bearbeitungseinheit kommen würde. Vielmehr ist es erforderlich, die Trageeinheit vor dem Erreichen einer ihrer Bearbeitungsstellungen abzubremsen und so ihre Bewegung bis zum Stillstand möglichst gleichmäßig zu verlangsamen. Während dieser Verlangsamungsphase kann bei herkömmlichen Werkzeugmaschinen keine Bearbeitung des großformatigen Werkstücks mit der Bearbeitungseinrichtung durchgeführt werden. Dadurch wird die zur Bearbeitung des gesamten Werkstücks benötigte Bearbeitungszeit deutlich erhöht, was mit der oben beschriebenen, nicht wünschenswerten Kostenfolge verbunden ist.
Die während der Verlangsamung der Bewegung der Trageeinheit durchgeführte Kompensationsbewegung der Bearbeitungseinrichtung relativ zu der Trageeinheit in der Hauptrichtung ermöglicht es, dass die Bearbeitungseinrichtung schon während der Verlangsamung der Bewegung der Trageeinheit und vor dem Erreichen der jeweilig angefahrenen Bearbeitungsstellung zu einer gewünschten Bearbeitungsposition zur Bearbeitung eines noch nicht bear- beiteten Abschnitts des Werkstücks bewegt werden kann. Hierdurch wird die für die Bearbeitung des gesamten Werkstücks erforderliche Bearbeitungszeit weiter reduziert, was auch für die Herstellungskosten eines fertig bearbeiteten Werkstücks zutrifft, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bearbeitet worden ist. Die Kompensationsbewegung erfolgt vorzugsweise derart, dass die Bearbeitungseinrichtung der Trageeinheit ab dem Beginn der Verlangsamung der Bewegung der Trageeinheit in der Hauptrichtung und zunächst in Richtung der jeweilig angefahrenen Bearbeitungsstellung der Trageeinheit bis zum Erreichen einer gewünschten Bearbeitungsposition der Bearbeitungseinrichtung an dem noch nicht bearbeiteten Abschnitt des Werkstücks vorauseilt und ab dem Erreichen dieser Bearbeitungsposition eine hierzu gegenläufige Bewegung in der Hauptrichtung relativ zu der Trageeinheit ausführt. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Steuern der Vorrichtung nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen oder einer beliebigen Kombination derselben, die zwei Bearbeitungseinheiten aufweist, wobei in einer Bearbeitungsstellung einer der Bearbeitungseinheiten eine Bearbeitung eines Abschnitts des Werkstücks in einer bestimmten Bearbeitungszeit erfolgt, während der die Trageeinheit dieser Bearbeitungseinheit ortsfest gehalten und nach deren Ablauf die Trageeinheit dieser Bearbeitungseinheit zur Bearbeitung eines noch nicht bearbeiteten Abschnitts des Werkstücks in einer ausgewählten neuen Bearbeitungsstellung angeordnet wird. Herkömmlich wird die Bearbeitung eines großformatigen Werkstücks mittels zwei Bearbeitungseinheiten auf Basis des erfassbaren Abstands zwischen den Bearbeitungseinheiten durchgeführt, insbesondere um Kollisionen der Bearbeitungseinheiten während der Bearbeitung des großformatigen Werkstücks zu vermeiden. Hierbei kann es vorkommen, dass eine der Bearbeitungseinheiten nicht eingesetzt werden kann, da sie nicht zu dem Bereich des großformatigen Werkstücks gelangen kann, in dem noch eine Bearbeitung vorgenommen werden soll, da ihr die andere Bearbeitungseinheit im Weg ist. Hiermit ist wiederum ein höherer Bearbeitungszeitaufwand bei der Bearbeitung eines großformatigen Werkstücks mit der oben beschriebenen nachteiligen Kostenfolge verbunden.
Zur Lösung der obigen Aufgabe wird daher mit der Erfindung ein Verfahren vorgeschlagen, nach dem bei der Auswahl der neuen Bearbeitungsstellung die noch verbleibende Bearbeitungszeit der anderen Bearbeitungseinheit mit der Bearbeitungszeit verglichen wird, die zur Bearbeitung des noch nicht bearbeiteten Abschnitts des Werkstücks in der neuen Bearbeitungsstellung erforderlich ist.
Durch diese Art der Steuerung der Vorrichtung kann bei der Auswahl einer neuen Bearbeitungsstellung berücksichtigt werden, ob durch ein Bewegen der einen Bearbeitungseinheit in diese neue Bearbeitungsstellung die jeweils andere Bearbeitungseinheit behindert wird und damit zeitweise nicht eingesetzt werden kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die noch verbleibende Bearbeitungszeit der anderen Bearbeitungseinheit geringer als die Bearbei- tungszeit ist, die zur Bearbeitung des noch nicht bearbeiteten Abschnitts des Werkstücks in der neuen Bearbeitungsstellung erforderlich ist. Soll bei einer solchen Konstellation ein zwischen den Bearbeitungseinheiten angeordneter Abschnitt des Werkstücks, welcher benachbart zu dem Abschnitt des Werkstücks angeordnet ist, der gerade von der anderen Bearbeitungseinheit bearbeitet wird, bearbeitet werden, ist es zur Verkürzung der gesamten Bearbeitungszeit erforderlich, dass die eine Bearbeitungseinheit zu einem anderen nicht derart benachbarten Abschnitt des Werkstücks bewegt wird, um dort gewünschte Bearbeitungsmaßnahme auszuführen, da ansonsten die andere Bearbeitungseinheit während der Bearbeitung durch die eine Bearbeitungseinheit in der neuen Bearbeitungsstellung blockiert und damit uneffektiv eingesetzt wäre.
Es ist gemäß diesem Verfahren möglich, dass vor der dem Beginn der Bearbeitung des gesamten Werkstücks auf Basis der an diesem vor- zunehmenden Bearbeitungsmaßnahmen mittels einer geeigneten Software eine zeitoptimierte Bearbeitungssequenz für jede der wenigstens zwei Bearbeitungseinrichtungen ermittelt wird, um die gesamte Bearbeitungszeit weitestgehend zu minimieren. Jedoch ist es auch möglich, dass nach wenigstens einer oder mehreren abgeschlossenen Bearbeitungsmaßnahmen eine erneute Berechnung durchgeführt wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand des in der anhängenden Figur gezeigten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung näher erläutert. Dabei zeigt
Figur 1 eine perspektivische, schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Figur 1 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Bearbeiten eines nicht dargestellten großformatigen Werkstücks. Die Vorrichtung 1 weist eine in die Hauptrichtung X relativ zu dem Werkstück bewegbar angeordnete Bearbeitungseinheit 2 zum Bearbeiten des Werkstücks auf. Hierzu ist die Bearbeitungseinheit 2 auf in der Hauptrichtung X verlaufend angeordneten X- Schienen 3 und 4 bewegbar gelagert. Das Werkstück wird zu seiner Bearbeitung zwischen den X-Schienen 3 und 4 positioniert und mittels einer nicht dargestellten Halteeinheit ortsfest gehalten. Die Bearbeitungseinheit 2 umfasst eine portalförmig ausgebildete Trageeinheit 5 und eine an der Trageeinheit 5 angeordnete Bearbeitungseinrichtung 6, die wiederum ein motorisch angetriebenes Bearbeitungswerkzeug 7 umfasst. Das Bearbeitungswerkzeug 7 ist relativ zu der Trageeinheit 5 um eine vertikale Achse C als auch um eine horizontale Achse A drehbar und in vertikaler Richtung Z bewegbar an der Trageeinheit 5 angeordnet.
Die Bearbeitungseinrichtung 6 ist relativ zur Trageeinheit 5 in Y-Richtung quer zur Hauptrichtung X bewegbar an der Trageeinheit 5 angeordnet. Hierzu ist die Bearbeitungseinrichtung 6 an einen Y-Schlitten 8 gekoppelt, welcher über die Y- Schienen 9 und 10 an der Trageeinheit 5 in Y-Richtung bewegbar gelagert ist. Des Weiteren ist die Bearbeitungseinrichtung 6 relativ zu Trageeinheit 5 in der Hauptrichtung X bewegbar an der Trageeinheit 5 angeordnet. Hierzu ist die Bearbeitungseinrichtung 6 an einen X-Schlitten 11 gekoppelt, der entlang wenigstens einer X-Schiene 12 in der Hauptrichtung X bewegbar an dem Y- Schlitten 8 angeordnet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks, aufweisend wenigstens eine in einer Hauptrichtung (X) relativ zu dem Werkstück bewegbar angeordnete Bearbeitungseinheit (2), die eine Trageeinheit (5) und eine an der Trageeinheit (5) angeordnete Bearbeitungseinrichtung (6) zum Bearbeiten des Werkstücks umfasst, wobei die Bearbeitungseinrichtung (6) relativ zur Trageeinheit (5) quer zur Hauptrichtung (X) bewegbar an der Trageeinheit (5) angeordnet ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Bearbeitungseinrichtung (6) relativ zur Trageeinheit (5) in der Hauptrichtung (X) bewegbar an der Trageeinheit (5) angeordnet ist.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (6) ein motorisch angetriebenes Bearbeitungswerk- zeug (7) umfasst, das relativ zu der Trageeinheit (5) um eine vertikale Achse (C) als auch um eine horizontale Achse (A) drehbar und in vertikaler Richtung (Z) bewegbar an der Trageeinheit (5) angeordnet ist.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Halteeinheit zum Halten des Werkstücks.
4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageeinheit (5) portalförmig ausgebildet ist.
5. Verfahren zum Steuern der Vorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Bewegungen der Trageeinheit (5) als auch die Bewegungen der Bearbeitungseinrichtung (6) in der Hauptrichtung (X) derart aneinander gekoppelt werden, dass bei einer Verlangsamung der Bewegung der Trageeinheit (5) vor Erreichen einer Bearbeitungsstellung der Trageeinheit (5) eine entsprechende Kompensationsbewegung der Bearbeitungseinrichtung (6) in der Hauptrichtung (X) relativ zu der Trageeinheit (5) durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (6) der Trageeinheit (5) ab dem Beginn der Verlangsamung der Bewegung der Trageeinheit (5) in der Hauptrichtung (X) und zunächst in Richtung der jeweilig angefahrenen Bearbeitungsstellung der Trageeinheit (5) bis zum Erreichen einer gewünschten Bearbeitungsposition der Bearbeitungseinrichtung an dem noch nicht bearbeiteten Abschnitt des Werkstücks vorauseilt und ab dem Erreichen dieser Bearbeitungsposition eine hierzu gegenläufige Bewegung in der Hauptrichtung (X) relativ zu der Trageeinheit (5) ausführt.
7. Verfahren zum Steuern der Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit zwei Bearbeitungseinheiten (2), wobei in einer Bearbeitungsstellung einer der Bearbeitungseinheiten (2) eine Bearbeitung eines Abschnitts des Werkstücks in einer bestimmten Bearbeitungszeit erfolgt, während der die Trageeinheit (5) dieser Bearbeitungseinheit (2) ortsfest gehalten und nach deren Ablauf die Trageeinheit (5) dieser Bearbeitungseinheit (5) zur Bearbeitung eines noch nicht bearbeiteten Abschnitts des Werkstücks in einer ausgewählten neuen Bearbeitungsstellung angeordnet wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass bei der Auswahl der neuen Bearbeitungsstellung die noch verbleibende Bearbeitungszeit der anderen Bearbeitungseinheit (2) mit der Bearbeitungszeit verglichen wird, die zur Bearbeitung des noch nicht bearbeiteten Abschnitts des Werkstücks in der neuen Bearbeitungsstellung erforderlich ist.
PCT/EP2011/005391 2010-11-03 2011-10-26 Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen werkstücks WO2012059195A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013537027A JP6005048B2 (ja) 2010-11-03 2011-10-26 大型のワークを加工する装置
CN201180060535.2A CN103328152B (zh) 2010-11-03 2011-10-26 用来控制用于加工大尺寸工件的设备的方法
EP11788365.2A EP2635399A2 (de) 2010-11-03 2011-10-26 Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen werkstücks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050149A DE102010050149A1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen Werkstücks
DE102010050149.2 2010-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012059195A2 true WO2012059195A2 (de) 2012-05-10
WO2012059195A3 WO2012059195A3 (de) 2012-08-23

Family

ID=45047706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005391 WO2012059195A2 (de) 2010-11-03 2011-10-26 Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen werkstücks

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP2635399A2 (de)
JP (1) JP6005048B2 (de)
CN (1) CN103328152B (de)
DE (1) DE102010050149A1 (de)
WO (1) WO2012059195A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050127A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Mubea Systems, S.A. Vorrichtung zum Bearbeiten eines großformatigen, dünnwandigen Werkstücks
EP3138656A1 (de) * 2015-09-07 2017-03-08 Durmazlar Makina Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Laserschneidmaschine mit verfahrbarem schneidfenster
CN105643278B (zh) * 2016-02-29 2018-07-24 浙江大学 一种用于飞机壁板装配的卧式自动钻铆机床

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69107196T2 (de) 1991-04-05 1995-05-24 Torres Martinez M Werkzeugmaschineneinrichtung zum Einspannen und Bearbeiten.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0811337B2 (ja) * 1990-01-12 1996-02-07 健 柳沢 多重型2次元運動機構
DE9018156U1 (de) * 1990-08-07 1997-03-06 Atg Test Systems Gmbh Mehrspindelmaschine zum Bohren, Fräsen o.dgl.
JPH07136878A (ja) * 1993-11-24 1995-05-30 Sanyo Electric Co Ltd 作業時間算出方法
JPH11114759A (ja) * 1997-10-07 1999-04-27 Shin Nippon Koki Co Ltd 工作機械
DE19916977A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-19 Sonja Bonneick Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
IT1320478B1 (it) * 2000-06-30 2003-11-26 Franco Sartorio Macchina operatrice e dispositivo manipolatore installabile su talemacchina.
JP3763734B2 (ja) * 2000-10-27 2006-04-05 株式会社日立製作所 パネル部材の加工方法
ITBO20010134A1 (it) * 2001-03-13 2002-09-13 Jobs Spa Macchina utensile
JP4410002B2 (ja) * 2004-03-18 2010-02-03 株式会社森精機製作所 工作機械
DE102005005905A1 (de) * 2005-02-09 2006-08-17 Siemens Ag Werkzeugkopf zum Bewegen eines Werkzeugs mit mehreren beweglichen Achsen
US7172375B2 (en) * 2005-06-23 2007-02-06 Mori Seiki Co., Ltd. Machine tool
ITTO20050578A1 (it) * 2005-08-16 2007-02-17 Prima Ind Spa Procedimento di gestione di sistemi dotati di attuatori ridondanti
DE102005043835A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-22 F. Zimmermann Gmbh Beweglicher Fräskopf mit Torquemotorantrieb
CN2894903Y (zh) * 2006-04-24 2007-05-02 南京四开电子企业有限公司 数控雕铣机
DE102006054808B4 (de) * 2006-11-21 2017-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine Werkzeugmaschine, Steuereinrichtung und Werkzeugmaschine
DE102007026356A1 (de) * 2007-06-06 2009-01-08 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Mess- oder Werkzeugmaschine mit redundanten translatorisch wirksamen Achsen zur kontinuierlichen Bewegung an komplexen Bahnkurven

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69107196T2 (de) 1991-04-05 1995-05-24 Torres Martinez M Werkzeugmaschineneinrichtung zum Einspannen und Bearbeiten.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010050149A8 (de) 2012-07-26
JP2013545623A (ja) 2013-12-26
CN103328152A (zh) 2013-09-25
DE102010050149A1 (de) 2012-05-03
EP3208033A3 (de) 2017-10-18
WO2012059195A3 (de) 2012-08-23
JP6005048B2 (ja) 2016-10-12
EP2635399A2 (de) 2013-09-11
CN103328152B (zh) 2017-08-01
EP3208033A2 (de) 2017-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020119B3 (de) Fertigungssystem
DE102015220185B4 (de) Werkstück-Transfervorrichtung sowie Werkzeugmaschine mit einer Werkstück-Transfervorrichtung
DE102012201728B4 (de) Werkzeugmaschine mit palettenwechselvorrichtung
EP1840448A1 (de) Variable Schutzkabine
EP3515626B1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
WO2018055190A1 (de) Verfahren; werkzeugmaschine und schlitzwerkzeug zum mehrhubig fortschreitenden schlitzen von plattenförmigen werkstücken
DE202010011924U1 (de) Sägevorrichtung
EP4234161A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum betreiben der werkzeugmaschine
WO2018055183A1 (de) Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zur bearbeitung von plattenförmigen werkstücken
EP2635401A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen, dünnwandigen werkstücks
WO2004110871A1 (de) Arbeitsstation und verpackungsmaschine
EP2635399A2 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines grossformatigen werkstücks
EP1651381A2 (de) Werkzeugmaschine mit einspannvorrichtung auf beiden seiten
EP1002594A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen
EP2939756B1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Werkzeughandlingvorrichtung und einem Werkzeugmagazin sowie Verfahren und Bearbeitungsprgramm zum Betreiben einer derartigen Werkzeugmaschine
DE102016120139B4 (de) Verfahren, Werkzeugmaschine und Schlitzwerkzeug zum mehrhubig fortschreitenden Schlitzen von plattenförmigen Werkstücken
EP3292949B1 (de) Verfahren zum gegenseitigen positionieren von lagerungseinheiten einer werkstücklagerung, werkstücklagerung, werkzeugmaschine mit einer werkstücklagerung und steuerungsprogramm
WO2018055178A1 (de) Verfahren und werkzeugmaschine zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von blechen
DE102016119464B4 (de) Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken
EP3025803B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Antriebsvorrichtung
DE102019003613A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE102010060179B4 (de) Metall-Fräsvorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Längskanten eines Mehrkantprofils aus Metall
DE202010008902U1 (de) Metall-Fräsvorrichtung zum Bearbeiten von Längskanten eines Mehrkantprofils aus Metall
DE102016120035B3 (de) Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
EP2783770A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Blechteilen an einer Werkzeugmaschine zum schneidenden Bearbeiten von Blechen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11788365

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase in:

Ref document number: 2013537027

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011788365

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011788365

Country of ref document: EP