WO2012051723A1 - Rohranschluss für ein dusch-wc - Google Patents

Rohranschluss für ein dusch-wc Download PDF

Info

Publication number
WO2012051723A1
WO2012051723A1 PCT/CH2010/000261 CH2010000261W WO2012051723A1 WO 2012051723 A1 WO2012051723 A1 WO 2012051723A1 CH 2010000261 W CH2010000261 W CH 2010000261W WO 2012051723 A1 WO2012051723 A1 WO 2012051723A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pipe connection
connection according
branch arm
pipe
flow channel
Prior art date
Application number
PCT/CH2010/000261
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans WÜRGLER
Christian Frei
Original Assignee
Presano Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presano Ag filed Critical Presano Ag
Priority to PCT/CH2010/000261 priority Critical patent/WO2012051723A1/de
Priority to RU2013122771/13A priority patent/RU2013122771A/ru
Priority to JP2013534137A priority patent/JP2013543547A/ja
Priority to US13/880,043 priority patent/US20130227770A1/en
Priority to SG2013028501A priority patent/SG189424A1/en
Priority to AU2010362645A priority patent/AU2010362645A1/en
Priority to CA2816160A priority patent/CA2816160A1/en
Priority to EP10776265A priority patent/EP2521821A1/de
Priority to CN201080069706.3A priority patent/CN103210157A/zh
Publication of WO2012051723A1 publication Critical patent/WO2012051723A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/17Means for connecting the bowl to the flushing pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • E03C1/023Devices for positioning or connecting of water supply lines with flow distribution, e.g. diverters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/38Adaptations or arrangements of flushing pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/04Special arrangement or operation of ventilating devices
    • E03D9/05Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Definitions

  • the invention relates to a pipe connection for connecting a shower toilet bowl with a supply line of a flushing water supply.
  • shower WC bowls are connected via a pipe connection to a supply line of a flushing water supply. Rinse water from the pipe system flows via this feed line via an inlet collar into the shower toilet bowl, which is usually a ceramic bowl.
  • shower toilets can fulfill many technical functions. So usually the toilet seat is preheated to body temperature. From US 6,327,718 a shower toilet is also known, in which the water temperature and the water pressure can be selected. By means of a shower arm warm water is sprayed for this purpose. The warm water can be mixed with air before spraying.
  • JP 07268928 A describes a shower toilet with a device for odor extraction.
  • a suction fan gaseous medium is sucked from the interior of the toilet bowl and passed into a treatment device.
  • This treatment device comprises an ozone-containing catalyst which decomposes the odor gases. The treated air is released into the environment.
  • a shower toilet is known from JP 062530 A, which sucks air from the interior of the toilet bowl via an intake passage.
  • a meter detects a decrease in the air flow and sends a signal to a microcomputer, which generates a display from this.
  • the object of the invention is to provide a pipe connection or an inlet sleeve for connecting a shower toilet bowl with a supply line of a flushing water supply, which improves the structural design freedom of shower toilets.
  • the rinse water leading flow channels are arranged below.
  • the introduction of the rinse water leading flow channels in the shower toilet bowl can then be chosen so that the flow of rinse water allows optimal cleaning of the shower toilet bowl.
  • the flushing water leading flow channel and the overflow channel of a branching arm can be integrated into a pipe socket of the outlet piece.
  • the channels then each form a partial cross section. It is preferred that each of the channels covers a substantially half-section.
  • the overflow channel is fed from the boiler. It is further preferred that the cross section of the A turnede concernssarms, ie a pipe socket, has a round cross section which is divided horizontally.
  • the pipe connection according to the invention is accommodated in a technical unit which has a front interface for mounting on a toilet body and a rear interface for mounting on a building-side installation surface.
  • Fig. 2 shows schematically a view of the inlet piece of the pipe connection.
  • FIG. 1 and 2 show a pipe connection for connecting a shower toilet bowl (not shown) with a supply line (not shown) of a flushing water supply.
  • the invention relates to a so-called pipe system, which can combine the distribution of the rinsing water, the odor extraction and the outflow of overflow water from a boiler.
  • the pipe connection comprises an inlet piece 1 and an outlet piece 2.
  • the outlet piece 2 has at least a first and a second opening into the shower toilet bowl Abzweigarme 3, 4, each having a rinse water leading first and second flow channel 5 and 6 ,
  • the first Abzweigarme 3 takes a flow return channel 7 for odor extraction from the shower toilet bowl.
  • the flow return channel 7 may be connected to a discharge device 9 for odor extraction.
  • the second branch arm 4 may also include a flow channel 8 for the outflow of overflow water of a boiler.
  • the flow channel 8 may be connected to an introduction device 10 for boiler overflow water.
  • the rinse water flows into the pipe connection or the pipe system. Inside, the rinse water is distributed to the first and the second branch arm 3, 4, there on the rinse water leading first and second flow channel 5, 6.
  • the rinse water leading flow channels 5, 6 end in the shower toilet bowl, and indeed preferably with uniform openings.
  • the shower toilet bowl is rinsed by the incoming rinse water.
  • Fig. 1 the cross section of the two pipe stubs 11, 12 of the two Abzweigarme 3, 4 is divided.
  • the rinse water leading flow channels 5, 6 preferably flow over a portion of the pipe cross-section, in particular in the lower half of the pipe connection in the shower toilet bowl.
  • a respective other part of the pipe cross-section, in particular preferably an upper half of the two pipe sockets 1, 12 of the two Abzweigarme 3, 4 is a drain.
  • the flow return channel 7 for odor extraction forms a trigger for the delivery and / or the suction of gases.
  • the flow channel 8 for the outflow of overflow water of the boiler opens into the shower toilet bowl.
  • An upper part, in particular an upper half of the pipe socket 11 of the first branch arm 3 can serve for odor extraction of the interior of the shower toilet bowl.
  • the odor is discharged with the discharge device 9, for which purpose the discharge device 9 can be designed, for example, as an elongated slot.
  • a filter after this elongated slot may be provided and / or integrated.
  • this round cross section is preferably divided horizontally in the two flow channels 5, 6 and the flow return channel 7 for the odor extraction, or the flow channel 8 for the outflow of overflow water of a boiler.
  • the present invention enables better use of a shower toilet. This allows several functions, such as Flushing, overflow and odor extraction can be integrated.
  • the construction as a branch also allows devices in the central space, e.g. Pipes for a shower and for other functions of the shower toilet, compact installation.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Der Rohranschluss dient zur Verbindung einer Dusch -WC- Schüssel mit einer Zuleitung Z einer Spülwasserversorgung. Er umfasst ein Einlaufstück (1) und ein Auslaufstück (2), wobei das Auslaufstück (2) mindestens einen ersten und einen zweiten in die Dusch -WC- Schüssel mündenden Abzweigarm (3, 4) aufweist.

Description

Rohranschluss für ein Dusch-WC
Die Erfindung betrifft einen Rohranschluss zur Verbindung einer Dusch-WC-Schüssel mit einer Zuleitung einer Spülwasserversorgung.
Dusch-WC-Schüsseln werden über einen Rohranschluss an eine Zuleitung einer Spülwasserversorgung angeschlossen. Über diese Zuleitung fliesst Spülwasser aus dem Rohrsystem über eine Einlaufmanschette in die Dusch-WC-Schüssel, die üblicherweise eine Keramikschüssel ist.
Der technische Fortschritt hat die Entwicklung von Dusch-WCs in der Vergangenheit verbessert. Dies hat dazu geführt, dass Dusch-WCs viele technische Funktionen erfüllen können. So ist in der Regel die Toilettenbrille auf Körpertemperatur vorheizbar. Aus US 6,327,718 ist ferner ein Dusch-WC bekannt, bei dem die Wassertemperatur und der Wasserdruck wählbar sind. Mittels eines Duscharms wird hierzu warmes Wasser versprüht. Dabei kann das warme Wasser vor dem Versprühen mit Luft vermischt werden.
Bekannt ist ferner, dass der Toilettensitz mit einem geruchsfilternden Lüfter versehen und/oder das Becken selbst mit einer Luftabzugsvorrichtung versehen ist. Die JP 07268928 A beschreibt dazu ein Dusch-WC mit einer Vorrichtung zur Geruchs- absaugung. Mittels eines Sauggebläses wird aus dem Inneren der WC-Schüssel gasförmiges Medium abgesaugt und in eine Aufbereitungsvorrichtung geleitet. Diese Aufbereitungsvorrichtung umfasst einen ozonhaltigen Katalysator, der die Geruchsgase zersetzt. Die so aufbereitete Luft wird an die Umgebung abgegeben.
Weiterhin ist aus JP 062530 A ein Dusch-WC bekannt, das über einen Ansaugkanal Luft aus dem Inneren der WC-Schüssel absaugt. Im Falle einer Verstopfung des Ansaugkanals stellt ein Messgerät einen Rückgang des Luftdurchsatzes fest und sendet ein Signal an einen Mikrocomputer, der hieraus eine Anzeige generiert.
Bestätigungskopie Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rohranschluss bzw. eine Einlaufmanschette zur Verbindung einer Dusch-WC-Schüssel mit einer Zuleitung einer Spülwasserversorgung zu schaffen, der den konstruktiven Gestaltungsfreiraum von Dusch-WCs verbessert.
Die Aufgabe wird durch den Rohranschluss gemäss den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Hierdurch wird ein Rohranschluss geschaffen, der mittels Abzweigarmen Schnittstellen schafft, die mehrere Funktionen vereinen können. Dadurch, dass der Zulauf, der normalerweise zentral ist, seitlich versetzt wird, ergibt sich Platz für eine Verbesserung des Einbaus der Duschtechnik. Vorteilhaft ist ferner, dass das Spülwasser auf mindestens zwei Kanäle aufgeteilt wird und so in die Dusch-WC- Schüssel fliesst. Die Reinigung der Dusch-WC-Schüssel wird dadurch verbessert.
Bei einer besonderen Ausführungsform wird in derselben Schnittstelle nicht nur Spülwasser zugeführt, sondern zusätzlich ein Überlaufkanal und Geruchsabsaugungskanal integriert. Folglich können drei Funktionen, nämlich Wasserzufuhr/Boilerüberlauf/Geruchsabsaugung mit nur zwei Abzweigarmen abgedeckt werden.
Bevorzugt ist, dass die Spülwasser führenden Strömungskanäle untenliegend angeordnet sind. Die Einleitung der Spülwasser führenden Strömungskanäle in die Dusch-WC-Schüssel kann dann so gewählt werden, dass die Strömung des Spülwassers eine optimale Reinigung der Dusch-WC-Schüssel erlaubt. Dabei kann der Spülwasser führende Strömungskanal als auch der Überlaufkanal eines Abzweigarms in einen Rohrstutzen des Auslaufstücks integriert sein. Die Kanäle bilden dann jeweils einen Teilquerschnitt. Bevorzugt ist, dass jeder der Kanäle einen im Wesentlichen halben Teilquerschnitt abdeckt. Der Überlaufkanal wird gespeist aus dem Boiler. Ferner bevorzugt ist, dass der Querschnitt des Abzweigungsarms, also ein Rohrstutzen, einen runden Querschnitt aufweist, der horizontal geteilt ist.
Es kann vorgesehen sein, dass der erfindungsgemässe Rohranschluss in einer Technikeinheit untergebracht ist, welche eine vordere Schnittstelle zur Montage an einen Klosettkörper und eine hintere Schnittstelle zur Montage an eine gebäudeseitige Installationsfläche aufweist.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Ansicht auf das Auslaufstück des Rohranschlusses,
Fig. 2 zeigt schematisch eine Ansicht auf das Einlaufstück des Rohranschlusses.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Rohranschluss zur Verbindung einer Dusch-WC- Schüssel (nicht dargestellt) mit einer Zuleitung (nicht dargestellt) einer Spülwasserversorgung. Die Erfindung befasst sich mit einem sogenannten Rohrsystem, das die Verteilung des Spülwassers, die Geruchsabsaugung und den Abfluss von Überlaufwasser aus einem Boiler vereinen kann.
Dazu umfasst der Rohranschluss ein Einlaufstück 1 und ein Auslaufstück 2. Das Auslaufstück 2 weist mindestens einen ersten und einen zweiten in die Dusch-WC- Schüssel mündende Abzweigarme 3, 4 auf, die jeweils einen das Spülwasser führenden ersten und zweiten Strömungskanal 5 und 6 aufweisen.
Darüber hinaus nimmt der erste Abzweigarme 3 einen Strömungsrücklaufkanal 7 für die Geruchsabsaugung aus der Dusch-WC-Schüssel auf. Der Strömungsrücklaufkanal 7 kann an eine Abführeinrichtung 9 für die Geruchsabsaugung verbunden sein. Der zweite Abzweigarm 4 kann zudem einen Strömungskanal 8 für den Abfluss von Überlaufwasser eines Boilers umfassen. Der Strömungskanal 8 kann an eine Einführeinrichtung 10 für Boiler-Überlaufwasser angeschlossen sein.
Durch das Einlaufstück 1 strömt also das Spülwasser in den Rohranschluss bzw. das Rohrsystem. Im Inneren wird das Spülwasser auf den ersten und den zweiten Abzweigarm 3, 4 verteilt, und zwar dort auf den Spülwasser führenden ersten und zweiten Strömungskanal 5, 6. Die Spülwasser führenden Strömungskanäle 5, 6 enden in der Dusch-WC-Schüssel, und zwar vorzugsweise mit gleichmäßigen Öffnungen. Durch das eintretende Spülwasser wird die Dusch-WC-Schüssel gespült.
Weiterhin sieht man bei Fig. 1 , dass der Querschnitt der beiden Rohrstutzen 11 ,12 der beiden Abzweigarme 3, 4 unterteilt ist. Die Spülwasser führenden Strömungskanäle 5, 6 fliessen vorzugsweise über einen Teil des Rohrquerschnitts, insbesondere in der unteren Hälfte aus dem Rohranschluss in die Dusch-WC- Schüssel.
Ein jeweils anderer Teil des Rohrquerschnitts, insbesondere vorzugsweise eine obere Hälfte der beiden Rohrstutzen 1 ,12 der beiden Abzweigarme 3, 4 ist ein Ablauf. Vorzugsweise bildet der Strömungsrücklaufkanal 7 für die Geruchsabsaugung einen Abzug für die Abgabe und/oder das Absaugen von Gasen. Der Strömungskanal 8 für den Abfluss von Überlaufwasser des Boilers mündet in die Dusch-WC-Schüssel.
Ein oberer Teil, insbesondere eine obere Hälfte des Rohrstutzens 11 des ersten Abzweigarmes 3 kann zur Geruchsabsaugung des Inneren der Dusch-WC-Schüssel dienen. Der Geruch wird mit der Abführeinrichtung 9 abgeleitet, wozu die Abführeinrichtung 9 beispielsweise als länglicher Schlitz ausgeführt sein kann. Zudem kann noch ein Filter nach diesem länglichen Schlitz vorgesehen und/oder integriert sein.
Sind die Rohrstutzen 11 ,12 der beiden Abzweigarme 3, 4 rund ausgebildet, ist dieser runde Querschnitt vorzugsweise horizontal geteilt in den beiden Strömungskanälen 5, 6 und dem Strömungsrücklaufkanal 7 für die Geruchsabsaugung , bzw. dem Strömungskanal 8 für den Abfluss von Überlaufwasser eines Boilers.
Wie vorstehend beschrieben, ermöglicht die vorliegende Erfindung einen besseren Gebrauch eines Dusch-WCs. Dadurch können mehrere Funktionen wie z.B. Spülung, Überlauf und Geruchsabsaugung integriert werden. Der Aufbau als Abzweigung ermöglicht ferner, im mittigen Zwischenraum Vorrichtungen, z.B. Leitungen für eine Unterdusche sowie für weitere Funktionen des Dusch-WCs, kompakt einzubauen.

Claims

Patentansprüche
1. Rohranschluss zur Verbindung einer Dusch-WC-Schüssel mit einer Zuleitung Z einer Spülwasserversorgung umfassend ein Einlaufstück (1) und ein Auslaufstück (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaufstück (2) mindestens einen ersten und einen zweiten in die Dusch-WC-Schüssel mündenden Abzweigarm (3, 4) aufweist.
2. Rohranschluss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abzweigarm (3) einen ersten das Spülwasser führende Strömungskanal (5) und der zweite Abzweigarm (4) einen zweiten das Spülwasser führende Strömungskanal (6) umfasst.
3. Rohranschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abzweigarm (3) zusätzlich einen Strömungsrücklaufkanal (7) für die Geruchsabsaugung aus der Dusch-WC-Schüssel aufweist.
4. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er über eine Einführeinrichtung (10) mit einem Boiler verbindbar ist.
5. Rohranschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abzweigarm (4) zusätzlich einen Strömungskanal (8) für den Abfluss von Überlaufwasser aus dem Boiler aufweist.
6. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Dusch-WC-Schüssel mündende Strömungsrücklaufkanal (7) für eine Geruchsabsaugung an eine Abführeinrichtung (9) für die Geruchsabsaugung angeschlossen ist.
7. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, " dass die Spülwasser führenden Strömungskanäle (5, 6) im ersten bzw. zweiten Abzweigarm (3,4) untenliegend angeordnet sind.
8. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils Spülwasser führende erste und zweite Strömungskanal (5, 6) von einem Teilquerschnitt eines Rohrstutzens (11 ,12) des ersten und zweiten Abzweigarms (3,4) gebildet ist.
9. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinrichtung (9) für die Geruchsabsaugung mit einem Filter kombinierbar ist.
10. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsrücklaufkanal (7) für die Geruchsabsaugung von einem Teilquerschnitt des Rohrstutzens (11) des ersten Abzweigarms (3) gebildet ist.
11. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (8) für den Abfluss von Überlaufwasser aus dem Boiler von einem Teilquerschnitt des Rohrstutzens (12) des zweiten Abzweigarms (4) gebildet ist.
12. Rohranschluss nach Anspruch 2 und 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Strömungskanal (5) und der Strömungsrücklaufkanal (7) sich über einen Teil des Rohrquerschnitts des ersten Abzweigarmes (3) erstrecken.
13. Rohranschluss nach Anspruch 2 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Strömungskanal (5) und der Strömungskanal (8) für den Abfluss von Überlaufwasser des Boilers sich über einen Teil des Rohrquerschnitts des zweiten Abzweigarmes (4) erstrecken.
14. Rohranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass er in einer Technikeinheit untergebracht ist, welche eine vordere Schnittstelle zur Montage an einen Klosettkörper und eine hintere Schnittstelle zur Montage an eine gebäudeseitige Installationsfläche aufweist.
PCT/CH2010/000261 2010-10-19 2010-10-19 Rohranschluss für ein dusch-wc WO2012051723A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2010/000261 WO2012051723A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Rohranschluss für ein dusch-wc
RU2013122771/13A RU2013122771A (ru) 2010-10-19 2010-10-19 Трубное соединение для унитаза-биде
JP2013534137A JP2013543547A (ja) 2010-10-19 2010-10-19 シャワートイレ用の管接続
US13/880,043 US20130227770A1 (en) 2010-10-19 2010-10-19 Pipe connection for a combination shower-wc
SG2013028501A SG189424A1 (en) 2010-10-19 2010-10-19 Pipe connection for a combination shower-wc
AU2010362645A AU2010362645A1 (en) 2010-10-19 2010-10-19 Pipe connection for a combination shower-WC
CA2816160A CA2816160A1 (en) 2010-10-19 2010-10-19 Pipe connection for a combination shower-wc
EP10776265A EP2521821A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Rohranschluss für ein dusch-wc
CN201080069706.3A CN103210157A (zh) 2010-10-19 2010-10-19 用于喷淋式马桶的管接头

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2010/000261 WO2012051723A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Rohranschluss für ein dusch-wc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012051723A1 true WO2012051723A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=44237185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2010/000261 WO2012051723A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Rohranschluss für ein dusch-wc

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20130227770A1 (de)
EP (1) EP2521821A1 (de)
JP (1) JP2013543547A (de)
CN (1) CN103210157A (de)
AU (1) AU2010362645A1 (de)
CA (1) CA2816160A1 (de)
RU (1) RU2013122771A (de)
SG (1) SG189424A1 (de)
WO (1) WO2012051723A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014170465A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Tece Gmbh Wc mit intimdusche, die im spülwasserverteiler integriert ist
DE102013207053A1 (de) * 2013-04-18 2014-10-23 Tece Gmbh Dusch-WC
US9874005B2 (en) 2013-10-15 2018-01-23 Tece Gmbh Bidet toilet having a damage device
WO2020102917A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Presano Klosettkörper für ein dusch-wc, kunststoffeinsatz für diesen klosettkörper und verfahren zur montage des kunststoffeinsatzes an diesem klosettkörper

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1142249A (en) * 1913-08-23 1915-06-08 William U Griffiths Discharging-nozzle for water-closets.
DE3315926A1 (de) * 1982-05-10 1983-12-08 VEB Kombinat Technische Gebäudeausrüstung, DDR 7730 Leipzig Wasserverteiler fuer wasserklosetts
JPS6462530A (en) 1987-08-31 1989-03-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Closet device
WO1994006975A1 (en) * 1992-09-17 1994-03-31 Lasse Butler Arkitektkontor Ab Prefabricated pipeline cassette and method for mounting such a cassette
JPH07268928A (ja) 1995-04-06 1995-10-17 Senichi Masuda 腰掛式便器の脱臭装置及び脱臭方法
US5809581A (en) * 1997-02-14 1998-09-22 Brown; Ronald S. Odor-less toilet system
US5875496A (en) * 1994-09-29 1999-03-02 Schaffer; Richard C. Toilet duct ventilation system
US6327718B1 (en) 1997-04-02 2001-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bidet
WO2003014483A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-20 Caroma Industries Limited A waste removal system
WO2006136215A2 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Spülwasserführung für ein toilettenbecken
DE102006031893A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-24 Pagette Gmbh Spülwasserverteiler
DE202006018942U1 (de) * 2006-12-13 2008-04-17 Viega Gmbh & Co. Kg Spülrohr für ein WC-Becken
EP2239380A2 (de) * 2009-04-10 2010-10-13 Havilah Holdings (Thunder Bay) Corp. Belüftete Toilette

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174158A (en) * 1963-10-14 1965-03-23 Roth Russell Corp Plumbing core
US4242764A (en) * 1978-09-20 1981-01-06 Mamoru Fukuda Hygienic cleaning apparatus
US7316038B2 (en) * 2003-03-20 2008-01-08 Zoltan Egeresi Toilet odor blocking and bidet system with water inline T-adapter
US8151377B2 (en) * 2007-08-12 2012-04-10 Ronald Ferrell Pickle Odorless and overflow-less toilet system
US8365317B1 (en) * 2010-06-25 2013-02-05 Maximo Dorra Auto cleaning toilet seat with anal cleaning device and blow dry

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1142249A (en) * 1913-08-23 1915-06-08 William U Griffiths Discharging-nozzle for water-closets.
DE3315926A1 (de) * 1982-05-10 1983-12-08 VEB Kombinat Technische Gebäudeausrüstung, DDR 7730 Leipzig Wasserverteiler fuer wasserklosetts
JPS6462530A (en) 1987-08-31 1989-03-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Closet device
WO1994006975A1 (en) * 1992-09-17 1994-03-31 Lasse Butler Arkitektkontor Ab Prefabricated pipeline cassette and method for mounting such a cassette
US5875496A (en) * 1994-09-29 1999-03-02 Schaffer; Richard C. Toilet duct ventilation system
JPH07268928A (ja) 1995-04-06 1995-10-17 Senichi Masuda 腰掛式便器の脱臭装置及び脱臭方法
US5809581A (en) * 1997-02-14 1998-09-22 Brown; Ronald S. Odor-less toilet system
US6327718B1 (en) 1997-04-02 2001-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bidet
WO2003014483A1 (en) * 2001-08-10 2003-02-20 Caroma Industries Limited A waste removal system
WO2006136215A2 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Spülwasserführung für ein toilettenbecken
DE102006031893A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-24 Pagette Gmbh Spülwasserverteiler
DE202006018942U1 (de) * 2006-12-13 2008-04-17 Viega Gmbh & Co. Kg Spülrohr für ein WC-Becken
EP2239380A2 (de) * 2009-04-10 2010-10-13 Havilah Holdings (Thunder Bay) Corp. Belüftete Toilette

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014170465A1 (de) 2013-04-18 2014-10-23 Tece Gmbh Wc mit intimdusche, die im spülwasserverteiler integriert ist
DE102013207053A1 (de) * 2013-04-18 2014-10-23 Tece Gmbh Dusch-WC
US10196805B2 (en) 2013-04-18 2019-02-05 Tece Gmbh Toilet with personal douche integrated into flushing water distributor
US9874005B2 (en) 2013-10-15 2018-01-23 Tece Gmbh Bidet toilet having a damage device
WO2020102917A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Presano Klosettkörper für ein dusch-wc, kunststoffeinsatz für diesen klosettkörper und verfahren zur montage des kunststoffeinsatzes an diesem klosettkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP2521821A1 (de) 2012-11-14
CA2816160A1 (en) 2012-04-26
SG189424A1 (en) 2013-05-31
JP2013543547A (ja) 2013-12-05
US20130227770A1 (en) 2013-09-05
CN103210157A (zh) 2013-07-17
RU2013122771A (ru) 2014-11-27
AU2010362645A1 (en) 2013-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009038571B4 (de) Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte
EP2986787B1 (de) Wc mit intimdusche, die im spülwasserverteiler integriert ist
EP2568089B1 (de) Verwendung einer WC-Anschlussvorrichtung und eines Dusch-WCs
WO2012051723A1 (de) Rohranschluss für ein dusch-wc
EP3951110B1 (de) Spültoilette
EP3748094B1 (de) Dusch-wc mit sicherheitseinrichtung gegen rücksaugen von schmutzwasser in die trinkwasserleitung
DE212013000277U1 (de) Spü!system für ein WC-Becken
EP2402519A1 (de) Spülvorrichtung zum Spülen einer Klosettschüssel, Wasserklosett mit einer solchen Spülvorrichtung und Klosettschüssel
EP1862602B1 (de) Becken mit verdecktem Überlauf und zugehöriger Ablaufgarnitur
EP0499914A2 (de) Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung
EP3884117B1 (de) Automatische desinfektion der sprühdüse eines dusch-wc
DE102017111073B4 (de) Vorrichtung zur Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen
DE10125981B4 (de) Sanitärarmaturenblock
DE102012211655A1 (de) Dusch - WC
EP0298335B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss der Unterdusche eines Hygiene-WC-Sitzes an das Wasserleitungsnetz
EP3543391A1 (de) Vorrichtung zur sicherung des trinkwassers für einen waschautomaten und waschautomat
EP1607529A2 (de) Anschlussstück für ein Wasserbehandlungsgerät an einen Wasserhahn
DE3701104C2 (de)
DE19953207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Toilettenbeckens
EP2527546A1 (de) Duscheinrichtung für WCs oder Bidets
CH714828B1 (de) Toilette.
DE102016123087A1 (de) Sanitärarmatur mit zumindest einem ein Rückschlagventil aufweisenden Anschlussstück
EP1775394A1 (de) Anschlussblock für eine Sanitärarmatur
DE19629518B4 (de) Zusätzliche Unterdusche für Klosetts
DE102008036737A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kanalanlagen, Rohrleitungen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10776265

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010776265

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2816160

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013534137

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010362645

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20101019

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013122771

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13880043

Country of ref document: US