WO2012031668A1 - Sicherheitsgurteinrichtung mit einer vorrichtung zum aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren sicherheitsgurtes für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Sicherheitsgurteinrichtung mit einer vorrichtung zum aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren sicherheitsgurtes für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2012031668A1
WO2012031668A1 PCT/EP2011/004120 EP2011004120W WO2012031668A1 WO 2012031668 A1 WO2012031668 A1 WO 2012031668A1 EP 2011004120 W EP2011004120 W EP 2011004120W WO 2012031668 A1 WO2012031668 A1 WO 2012031668A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat belt
gas
belt
safety belt
inflating
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/004120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Peter Singer
Oliver Meier
Original Assignee
Autoliv Development Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development Ab filed Critical Autoliv Development Ab
Publication of WO2012031668A1 publication Critical patent/WO2012031668A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides

Definitions

  • Seat belt device with a device for inflating an at least two-layer inflatable seat belt for a motor vehicle
  • the invention relates to a safety belt device with a device for inflating an at least two-layered safety belt for a motor vehicle with the features of the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is therefore to provide a seat belt device with a device for inflating an at least two-layered seat belt, which should have a simple design and can also be used in motor vehicles, where the available space at the attachment points of the seat belt device in principle are smaller.
  • a seat belt device with a device for inflating an at least two-ply seat belt for a motor vehicle with a gas generator, which when activated one from the outside on the Seat belt directed gas flow generated, and a vehicle-fixed deflector, in which the seat belt is deflected to a breast of an occupant crossing Diagonalgurtabites proposed, in which the device for inflating the seat belt is arranged on the deflector.
  • the proposed arrangement improves the safety belt as a whole by reducing the maximum space requirement at the connection points of the safety belt device to the structure of the motor vehicle by an improved distribution of the components of the safety belt device to the connection points.
  • the space requirement is not increased by the proposed solution to the problematic in the design of the seat belt device body attachment of the belt retractor. Since the deflector is a comparatively small component with correspondingly smaller space requirement, the space requirement of the unit from the deflector and the device for inflating is generally less than the required space for a unit formed from the device for inflating and a belt retractor.
  • Another advantage resulting from the invention is to be seen in the fact that the gas flow is introduced directly at the upper end of the Diagonalgurtabiteses of the seat belt in this, so that, for example, provided between the deflector and the belt retractor belt section does not have to be inflated first before the Diagonalgurtabites is inflated.
  • the available gas stream is thus used much more effectively for inflating the Diagonalgurtabiteses, or it can alternatively be dimensioned smaller by the gas generator to be generated gas stream and thus the gas generator itself.
  • the diagonal belt section does not first have to be inflated by a deflecting point of the safety belt that is subjected to a very high load during an accident.
  • Another advantage of the invention lies in the fact that the device for inflating the seat belt can be mounted in a manner easy to assemble together with the deflector in a common assembly process.
  • Fig.l deflector with a device for inflating the seat belt in isometric view
  • FIG. 1 shows a section of a seat belt device according to the invention with a deflector 5 attached to a structural part 1 of the motor vehicle.
  • the at least two-ply safety belt 2 is deflected by a belt retractor, not shown, through a provided in the deflector 5 Gurt study operationsschlitz 19 to a breast of an occupant crossing Diagonalgurtabites 3.
  • the geometry of the seat belt device corresponds to that of a conventional seat belt device with a 3-point belt.
  • the deflector 5 is, as can also be seen in FIG. 2, fastened to the structural part 1 of the motor vehicle via a fastening device 22, which essentially consists of two fastening elements 11 and 20 and a spacer sleeve 21.
  • the deflector 5 itself is formed of a metal plate 14 and an integrally formed on the metal plate 14 Umlenkholm 24 with an enlarged radius to which the seat belt 2 is applied. Between the Umlenkholm 24 and the metal plate 14 of the Gurt sacrificesschlitz 19 is provided, which is dimensioned such that the seat belt 2 is guided freely displaceable therein.
  • the fastening elements 11 and 20 each have a flow channel 25 and 13, which merge into one another in the assembled state of the fastening device 22 to a common flow channel and are thereby fluidly connected to each other.
  • the gas generator 4 is fluidly connected via a gas line 10 to the flow channel 25, so that upon activation of the gas generator 4, the flow channel 25 and the flow channel 13 is acted upon by the gas flow.
  • the fastening device 22 thus not only serves for fastening the deflector 5 to the structural part 1, but also forms at least part of the flow line for guiding the gas flow generated by the gas generator 4 during the inflation of the seat belt 2.
  • the fastening element 11 is formed on the flow outlet side of the flow channel 13 to form a ball head 12, which simultaneously serves for fastening a first gas line 6.
  • the gas line 6 is formed at its the fastening element 11 facing the end to a part ball head section 8 and with this easy to assemble on the ball head 12 clipped.
  • a second gas line 7 can be seen, which can be connected via a similar connection to the flow channel 13 or the flow channel 25.
  • the deflector 5 is also provided for optical and injury-reducing reasons with a housing cap 15.
  • a guide device 9 is provided with a passage slot 18 corresponding to the width of the safety belt 2, which guides the safety belt 2 at a distance from the deflector 5.
  • the first and second gas lines 6 and 7 are respectively fixed to the guide device 9 via conical nozzle sections 16 and 17, and in such an orientation that the gas streams conducted via the nozzle sections 16 and 17 onto the seat belt 2 and the diagonal belt section 3 are at identical angles A and B hit. Because of these identical angles A and B, the resulting forces are equalized, and it is prevented that the seat belt 2 escapes the gas flow and is not inflated as intended. Furthermore, the arrangement of the nozzle sections 16 and 17 of the gas lines 6 and 7 in the guide device 9, the inflation further improved because the portion of the seat belt 2, which the gas emerging from the nozzle sections 16 and 17 gas flow during inflation by the guide means 9 simultaneously Position is held.
  • angles A and B, under which the gas streams impinge on the seat belt 2 are selectively chosen smaller than 90 degrees, so that the Diagonalgurtabites 3 is already inflated in the direction of extension to the occupant.
  • the available gas flow of the gas generator 4 is thereby maximally for inflating the voltage applied to the occupant Diagonalgurtabiteses 3 of the seat belt 2 used.
  • the introduction of the gas flow from above into the seat belt 2 creates the additional advantage that the gas flow can not collide with the seat belt fed from below. Further, the seat belt 2 is simultaneously urged by the gas flow impinging from above in the direction of the occupant, so that the occupant forms a kind of abutment for the seat belt 2 during the inflation process itself.
  • the seat belt 2 can be further improved during the inflation held in position.
  • the unit of the deflector 5 and the gas generator 4 can be designed recognizable gargied, with the addition of the device for inflating the seat belt 2 to the deflector 5 additionally the advantage is created that existing space at the attachment point of the deflector 5, such as under a B-pillar trim, can be used, and at the same time the space requirement at the attachment point of the belt retractor is at least not increased.
  • the gas generator 4 is specifically arranged on the side facing away from the deflector 5 side of the structural part 1, so that existing cavities in the structure of the motor vehicle for the arrangement of the gas generator 4 can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen Sicherheitsgurtes (2) für ein Kraftfahrzeug mit einem Gasgenerator (4), welcher bei einer Aktivierung einen von außen auf den Sicherheitsgurt (2) gerichteten Gasstrom erzeugt, und einem fahrzeugfesten Umlenker (5), in dem der Sicherheitsgurt (2) zu einem die Brust eines Insassen kreuzenden Diagonalgurtabschnitt (3) umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes (2) an dem Umlenker (5) angeordnet ist.

Description

Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren Sicherheitsgurtes für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen Sicherheitsgurtes für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Bei Sicherheitsgurteinrichtungen mit aufblasbaren Sicherheitsgurten besteht grundsätzlich das Problem, an welcher Stelle der Gasstrom in den aufblasbaren Sicherheitsgurt eingeleitet wird, da der Sicherheitsgurt einer sich ständig wiederholenden Auszugs- und Einzugsbewegung unterliegt.
Aus dieser Problematik heraus wurden konstruktiv aufwendige Lösungen entwickelt, bei denen der aufblasbare Sicherheitsgurt z.B. über die in einem Gurtschloss verriegelte Gurtzunge befüllt wird. Da die Gurtzunge aus Komfortgründen und Bauraumgründen jedoch möglichst einfach zu handhaben und klein ausgeführt sein sollte, wird eine solche Lösung von den Fahrzeugherstellern nicht immer akzeptiert . Ferner ist eine solche Lösung aufgrund des hohen konstruktiven Aufwandes verhältnismäßig teuer.
Aus der DE 10 2008 048 340 B3 ist es bekannt, den von dem Gasgenerator erzeugten Gasstrom direkt von außen auf den aufblasbaren Sicherheitsgurt zu richten. Der Gasstrom wird dann direkt durch die dem Gasström ausgesetzte Lage des Sicherheitsgurtes eingeleitet, wobei die Einleitung des Gasstromes dadurch begünstigt werden kann, indem durch den Gasström eine Öffnung in wenigstens eine der Lagen des Sicherheitsgurtes brennbar ist. Die zur Befüllung vorgesehene Vorrichtung ist bei dieser Lösung an einem Gurtaufroller angeordnet, so dass bei einer Verwendung eines Dreipunkt-Gurtes bei dieser Lösung immer der Diagonalgurtabschnitt zuerst aufgeblasen wird. Da die gesamte Baueinheit, gebildet aus dem Gurtaufroller und der Aufblaseinheit , insgesamt einen relativ großen Bauraumbedarf aufweist, und der im Bereich der Befestigung des Gurtaufrol- lers zur Verfügung stehende Bauraum bereits aufgrund des relativ großen Gurtaufrollers begrenzt ist, kann diese Lösung nur bei Kraftfahrzeugen verwirklicht werden, bei denen im Bereich der Befestigung des Gurtaufrollers noch ausreichend zusätzlicher Bauraum zur Verfügung steht, was insbesondere bei kleineren Kraftfahrzeugen Probleme bereiten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Sicherheitsgurtein- richtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen Sicherheitsgurtes zu schaffen, welche konstruktiv einfach aufgebaut sein soll und auch in Kraftfahrzeugen verwendet werden kann, bei denen die zur Verfügung stehenden Bauräume an den Anbindungspunkten der Sicherheitsgurteinrichtung grundsätzlich kleiner sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sicherheitsgurt - einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst . Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen .
Zur Lösung der Aufgabe wird eine Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen Sicherheitsgurtes für ein Kraftfahrzeug mit einem Gasgenerator, welcher bei einer Aktivierung einen von außen auf den Sicherheitsgurt gerichteten Gasstrom erzeugt, und einem fahrzeugfesten Umlenker, in dem der Sicherheitsgurt zu einem die Brust eines Insassen kreuzenden Diagonalgurtabschnitt umgelenkt wird, vorgeschlagen, bei der die Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes an dem Umlenker angeordnet ist.
Durch die vorgeschlagene Anordnung wird die Sicherheitsgurt - einrichtung insgesamt dadurch verbessert, indem der maximale Bauraumbedarf an den Anbindungspunkten der Sicherheitsgurteinrichtung an die Struktur des Kraftfahrzeuges durch eine verbesserte Verteilung der Bauteile der Sicherheitsgurteinrichtung auf die Anbindungspunkte reduziert wird. Insbesondere wird durch die vorgeschlagene Lösung der Bauraumbedarf an der bei der Auslegung der Sicherheitsgurteinrichtung problematischen Stelle der Befestigung des Gurtaufrollers nicht vergrößert . Da der Umlenker ein vergleichsweise kleines Bauteil mit entsprechend geringerem Bauraumbedarf ist, ist der Bauraumbedarf der Einheit aus dem Umlenker und der Vorrichtung zum Aufblasen insgesamt geringer als der benötigte Bauraum für eine Baueinheit gebildet aus der Vorrichtung zum Aufblasen und einem Gurtaufroller . Ein weiterer sich aus der Erfindung ergebender Vorteil ist darin zu sehen, dass der Gasstrom unmittelbar an dem oberen Ende des Diagonalgurtabschnittes des Sicherheitsgurtes in diesen eingeleitet wird, so dass z.B. ein zwischen dem Umlenker und dem Gurtaufroller vorgesehener Gurtabschnitt nicht zuerst aufgeblasen werden muss, bevor der Diagonalgurtabschnitt aufgeblasen wird. Der zur Verfügung stehende Gasstrom wird damit wesentlich effektiver zum Aufblasen des Diagonalgurtabschnittes genutzt, oder es kann alternativ der von dem Gasgenerator zu erzeugende Gasstrom und damit der Gasgenerator selbst kleiner bemessen werden. Ferner muss der Diagonalgurtabschnitt nicht erst durch eine im Unfall sehr hoch belastete Umlenkstelle des Sicherheitsgurtes aufgeblasen wer- den, so dass die Gefahr eines verzögerten oder verlustbehafteten Aufblasens durch eine abgeklemmte Umlenkstelle verringert werden kann. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes montagefreundlich zusammen mit dem Umlenker in einem gemeinsamen MontageVorgang montiert werden kann.
Machfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Figuren sind im Einzelnen zu erkennen:
Fig.l: Umlenker mit einer Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes in isometrischer Darstellung;
Fig.2: Umlenker mit einer Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes in Schnittdarstellung.
In der Figur 1 ist ein Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Sicherheitsgurteinrichtung mit einem an einem Strukturteil 1 des Kraftfahrzeuges befestigten Umlenker 5 zu erkennen. Der wenigstens zweilagige Sicherheitsgurt 2 ist von einem nicht dargestellten Gurtaufroller kommend durch einen in dem Umlenker 5 vorgesehenen Gurtdurchführungsschlitz 19 zu einem die Brust eines Insassen kreuzenden Diagonalgurtabschnitt 3 umgelenkt. Insofern entspricht die Geometrie der Sicherheitsgurteinrichtung der einer herkömmlichen Sicherheitsgurteinrichtung mit einem 3 - Punkt -Gurt .
Der Umlenker 5 ist, wie auch in der Figur 2 zu erkennen ist, über eine Befestigungseinrichtung 22 an dem Strukturteil 1 des Kraftfahrzeuges befestigt, welche im Wesentlichen aus zwei Befestigungselementen 11 und 20 und einer Distanzhülse 21 gebildet ist. Der Umlenker 5 selbst ist gebildet aus einer Metall- platte 14 und einem an die Metallplatte 14 angeformten Umlenkholm 24 mit einem vergrößerten Radius, an dem der Sicherheitsgurt 2 anliegt. Zwischen dem Umlenkholm 24 und der Metallplatte 14 ist der Gurtdurchführungsschlitz 19 vorgesehen, welcher derart bemessen ist, dass der Sicherheitsgurt 2 darin frei verschieblich geführt ist.
Die Befestigungselemente 11 und 20 weisen jeweils einen Strömungskanal 25 und 13 auf, welche in dem zusammengebauten Zustand der Befestigungseinrichtung 22 zu einem gemeinsamen Strömungskanal ineinander übergehen und dadurch strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Der Gasgenerator 4 ist über eine Gasleitung 10 an den Strömungskanal 25 strömungstechnisch angeschlossen, so dass bei einer Aktivierung des Gasgenerators 4 der Strömungskanal 25 und der Strömungskanal 13 mit dem Gas- strom beaufschlagt wird. Die Befestigungseinrichtung 22 dient damit nicht nur zur Befestigung des Umlenkers 5 an dem Strukturteil 1, sondern bildet gleichzeitig zumindest einen Teil der Strömungsleitung zur Führung des von dem Gasgenerator 4 erzeugten Gasstromes während des Aufblasens des Sicherheitsgurtes 2. Durch diese Funktionszusammenführung kann eine sehr kompakte Bauraum sparende Konstruktion mit einer sehr geringen Teileanzahl verwirklicht werden. Außerdem werden die bei der Aktivierung des Gasgenerators 4 durch die Erzeugung des Gasstromes entstehenden Impulskräfte auf sehr kurzem Wege, ohne dabei unnötig andere Bauteile zu belasten, in das Strukturteil 1 des Kraftfahrzeuges eingeleitet.
Das Befestigungselement 11 ist an der Strömungsaustrittsseite des Strömungskanals 13 zu einem Kugelkopf 12 geformt, welcher gleichzeitig zur Befestigung einer ersten Gasleitung 6 dient. Die Gasleitung 6 ist dazu an ihrem dem Befestigungselement 11 zugewandtem Ende zu einem Teilkugelkopfabschnitt 8 geformt und mit diesem montagefreundlich auf den Kugelkopf 12 aufgeclipst. Ferner ist eine zweite Gasleitung 7 zu erkennen, welche über eine ähnliche Verbindung an den Strömungskanal 13 oder den Strömungskanal 25 angeschlossen sein kann. Der Umlenker 5 ist ferner aus optischen und verletzungsmindernden Gründen mit einer Gehäusekappe 15 versehen.
An dem Ende der Gasleitung 6 ist eine Führungseinrichtung 9 mit einem der Breite des Sicherheitsgurtes 2 entsprechenden Durchführungsschlitz 18 vorgesehen, welche den Sicherheitsgurt 2 in einem Abstand zu dem Umlenker 5 führt. Die erste und zweite Gasleitung 6 und 7 sind jeweils über konische Düsenabschnitte 16 und 17 an der Führungseinrichtung 9 festgelegt und zwar in einer derartigen Ausrichtung, dass die über die Düsenabschnitte 16 und 17 auf den Sicherheitsgurt 2 bzw. den Diagonalgurtabschnitt 3 geleiteten Gasströme in identischen Winkeln A und B auftreffen. Aufgrund dieser identischen Winkel A und B gleichen sich die dabei entstehenden Kräfte aus, und es wird verhindert, dass der Sicherheitsgurt 2 dem Gasstrom ausweicht und nicht bestimmungsgemäß aufgeblasen wird. Ferner wird durch die Anordnung der Düsenabschnitte 16 und 17 der Gasleitungen 6 und 7 in der Führungseinrichtung 9 der Aufblasvorgang weiter verbessert, da der Abschnitt des Sicherheitsgurtes 2, welcher dem aus den Düsenabschnitten 16 und 17 austretenden Gasstrom während des Aufblasens durch die Führungseinrichtung 9 gleichzeitig in Position gehalten wird.
Die Winkel A und B, unter denen die Gasströme auf den Sicherheitsgurt 2 auftreffen, sind dabei gezielt kleiner als 90 Grad gewählt, so dass der Diagonalgurtabschnitt 3 bereits in Richtung der Erstreckung hin zu dem Insassen aufgeblasen wird. Der zur Verfügung stehende Gasstrom des Gasgenerators 4 wird dadurch maximal zum Aufblasen des an dem Insassen anliegenden Diagonalgurtabschnittes 3 des Sicherheitsgurtes 2 genutzt.
Die Einleitung des Gasstromes von oben in den Sicherheitsgurt 2 schafft dabei den zusätzlichen Vorteil, dass der Gasstrom nicht mit dem von unten zugeführten Sicherheitsgurt kollidieren kann. Ferner wird der Sicherheitsgurt 2 durch den von oben auftreffenden Gasstrom gleichzeitig in Richtung des Insassen gedrängt, so dass der Insasse selbst eine Art Widerlager für den Sicherheitsgurt 2 während des Aufblasvorganges bildet.
Durch die zusätzliche Beaufschlagung des Sicherheitsgurtes 2 von unten, kann der Sicherheitsgurt 2 während des Aufblasens weiter verbessert in Position gehalten werden.
Die Einheit aus dem Umlenker 5 und dem Gasgenerator 4 kann dabei erkennbar kleinbauend ausgeführt werden, wobei durch die Zuordnung der Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes 2 zu dem Umlenker 5 zusätzlich der Vorteil geschaffen wird, dass vorhandener Bauraum an der Befestigungsstelle des Umlen- kers 5, wie z.B. unter einer B-Säulenverkleidung, genutzt werden kann, und gleichzeitig der Bauraumbedarf an der Befestigungsstelle des Gurtaufroller zumindest nicht vergrößert wird. Der Gasgenerator 4 ist dabei gezielt auf der von dem Umlenker 5 abgewandten Seite des Strukturteils 1 angeordnet, so dass vorhandene Hohlräume in der Struktur des Kraftfahrzeuges zur Anordnung des Gasgenerators 4 genutzt werden können.

Claims

Ansprüche :
1. Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen Sicherheitsgurtes (2) für ein Kraftfahrzeug mit
-einem Gasgenerator (4) , welcher bei einer Aktivierung einen von außen auf den Sicherheitsgurt (2) gerichteten Gas- strom erzeugt, und
-einem fahrzeugfesten Umlenker (5) , in dem der Sicherheitsgurt (2) zu einem die Brust eines Insassen kreuzenden Diagonalgurtabschnitt (3) umgelenkt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
-die Vorrichtung zum Aufblasen des Sicherheitsgurtes (2) an dem Umlenker (5) angeordnet ist.
2. Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
-der von dem Gasgenerator (4) erzeugte Gasstrom auf den Diagonalgurtabschnitt (3) gerichtet ist.
3. Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
-der Gasgenerator (4) strömungstechnisch mit einer ersten Gasleitung (6) verbunden ist, welche den von dem Gasgenerator (4) erzeugten Gasstrom von oben in den Diagonalgurt - abschnitt (3) einleitet.
4. Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
-eine zweite Gasleitung (7) vorgesehen ist, welche einen Teil des von dem Gasgenerator (4) erzeugten Gasstrom von unten in den Diagonalgurtabschnitt (3) einleitet. Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
-die Vorrichtung eine Führungseinrichtung (9) aufweist, welche den Sicherheitsgurt (2) im Bereich des auftreffenden Gasstromes führt .
Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
-die Führungseinrichtung (9) wenigstens einen Strömungska nal (16,17) aufweist, durch den der Gasstrom auf den Sicherheitsgurt (2) geleitet wird.
Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 6 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass
-der oder die Strömungskanäle (16,17) durch wenigstens ei nen in der Führungseinrichtung (9) festgelegten Abschnitt der ersten und/oder der zweiten Gasleitung (6,7) gebildet ist oder sind.
Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
-der Umlenker (5) mittels einer Befestigungseinrichtung (22) an einem Strukturteil (1) des Kraftfahrzeuges befestigbar ist, und
-die Befestigungseinrichtung (22) wenigstens einen Strömungskanal (13,25) aufweist, durch den der Gasstrom von dem Gasgenerator (4) geführt ist.
Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
-die Befestigungseinrichtung (22) zwei an gegenüberliegen den Seiten des Strukturteils (1) angeordnete und miteinan der verbundene Befestigungselemente (11,20) aufweist, und jedes Befestigungselement (11,20) einen Strömungskanal (13,25) aufweist, welche miteinander strömungstechnisch in Verbindung stehen.
Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 8 oder 9 und einer der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass -die dem Innenraum des Kraftfahrzeuges zugeordnete Aus- trittsöffnung des Strömungskanals (13,25) in einem Kugelkopf (12) angeordnet ist, und
-die erste und/oder die zweite Gasleitung (6,7) an einem freien Ende zu einem Teilkugelkopfabschnitt (8) geformt ist oder sind, mittels der sie auf dem Kugelkopf (12) auf- geclipst ist oder sind.
PCT/EP2011/004120 2010-09-07 2011-08-16 Sicherheitsgurteinrichtung mit einer vorrichtung zum aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren sicherheitsgurtes für ein kraftfahrzeug WO2012031668A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044566.5 2010-09-07
DE102010044566A DE102010044566A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Sicherheitsgurteinrichtung mit einer Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren Sicherheitsgurtes für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012031668A1 true WO2012031668A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=44532744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/004120 WO2012031668A1 (de) 2010-09-07 2011-08-16 Sicherheitsgurteinrichtung mit einer vorrichtung zum aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren sicherheitsgurtes für ein kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010044566A1 (de)
WO (1) WO2012031668A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901942A2 (de) * 1997-09-02 1999-03-17 Takata Corporation Aufblasbare Sicherheitsgurtvorrichtung
DE29821272U1 (de) * 1998-11-27 1999-03-25 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Gurtsystem zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen
DE19962459A1 (de) * 1998-12-24 2000-08-10 Takata Corp Aufblasbare Gurteinrichtung
US20020074784A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-20 Takata Corporation Inflatable seat belt apparatus
JP2007190944A (ja) * 2006-01-17 2007-08-02 Toyota Motor Corp 頭部拘束装置
DE102008048340B3 (de) 2008-09-22 2010-01-14 Autoliv Development Ab Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen, zu einem aufblasbaren Gurt gefalteten Gassackes für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100616008B1 (ko) * 2004-09-16 2006-08-28 현대모비스 주식회사 차량의 시트벨트

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901942A2 (de) * 1997-09-02 1999-03-17 Takata Corporation Aufblasbare Sicherheitsgurtvorrichtung
DE29821272U1 (de) * 1998-11-27 1999-03-25 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Gurtsystem zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen
DE19962459A1 (de) * 1998-12-24 2000-08-10 Takata Corp Aufblasbare Gurteinrichtung
US20020074784A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-20 Takata Corporation Inflatable seat belt apparatus
JP2007190944A (ja) * 2006-01-17 2007-08-02 Toyota Motor Corp 頭部拘束装置
DE102008048340B3 (de) 2008-09-22 2010-01-14 Autoliv Development Ab Vorrichtung zum Aufblasen eines wenigstens zweilagigen, zu einem aufblasbaren Gurt gefalteten Gassackes für ein Sicherheitssystem eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010044566A1 (de) 2012-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3642084B1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung für ein fahrzeug
DE10105500B4 (de) Vorrichtung zum Straffen eines in einem Fahrzeugfond angeordneten Dreipunktsicherheitsgurtes
EP0608558A2 (de) Fahrgastzelle mit einer im Bereich der Sitze angeordneten Querversteifung
EP1984205B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer vorrichtung zur befestigung einer rückenlehne
DE102013225661A1 (de) Untere Struktur einer Mittelsäule eines Fahrzeugs
WO2019197164A1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
WO2019162010A1 (de) Halterungsvorrichtung für elektrische komponenten und kraftfahrzeug mit einer solchen halterungsvorrichtung
WO2008155261A1 (de) Gassackanordnung für fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
WO2022063571A1 (de) Airbagvorrichtung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz mit einer airbagvorrichtung
WO2010054713A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung in kraftfahrzeugen
EP2911918B1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für ein fahrzeug
DE102021118922A1 (de) Gurtführung
DE102019208368A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer integrierten Sicherheitsgurteinrichtung und einem Gurtbringer
DE102006008669A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen
WO2012031668A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung mit einer vorrichtung zum aufblasen eines wenigstens zweilagigen aufblasbaren sicherheitsgurtes für ein kraftfahrzeug
DE10020698A1 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten von Gegenständen, die sich im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges befinden
WO2020239802A1 (de) Frontgassack
EP2396205B1 (de) Baugruppe bestehend aus einem ausgleichsbehälter und einem hauptzylinder für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
EP3096984B1 (de) Gurtstraffereinheit für eine fahrzeug-sicherheitsgurtanordnung
EP3165409B1 (de) Vorhangairbag-einheit und fahrzeug mit einer derartigen vorhangairbag-einheit
DE19522684A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für einen Sitz eines Kraftfahrzeugs
WO2005118350A1 (de) Schutzeinrichtung für fahrzeuginsassen
WO2019020676A1 (de) Gassackmodul
DE102023104996B3 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitz und einer Sicherheitsgurtanordnung
DE102011104998A1 (de) Halteeinrichtung für eine Sitzanlage an einem Rohbau eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11749345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11749345

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1