WO2012028131A1 - Kupplungsscheibe - Google Patents

Kupplungsscheibe Download PDF

Info

Publication number
WO2012028131A1
WO2012028131A1 PCT/DE2011/001530 DE2011001530W WO2012028131A1 WO 2012028131 A1 WO2012028131 A1 WO 2012028131A1 DE 2011001530 W DE2011001530 W DE 2011001530W WO 2012028131 A1 WO2012028131 A1 WO 2012028131A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spring
clutch disc
friction linings
spring plates
plates
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alain Rusch
Michael Kessler
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45023452&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2012028131(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority to DE112011102848T priority Critical patent/DE112011102848A5/de
Priority to EP11787579.9A priority patent/EP2612050B1/de
Priority to CN201180042021.4A priority patent/CN103080586B/zh
Publication of WO2012028131A1 publication Critical patent/WO2012028131A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D2013/642Clutch-plates; Clutch-lamellae with resilient attachment of frictions rings or linings to their supporting discs or plates for allowing limited axial displacement of these rings or linings

Definitions

  • the invention relates to a clutch disc for a clutch device with two friction linings and a spring device arranged therebetween, wherein the friction linings are compressible against the force of the spring device.
  • the invention relates to a coupling device with such a clutch disc.
  • Such clutch discs and clutches are known in the art in various designs and are used for example in motor vehicles.
  • the friction linings are usually designed annular and have a high coefficient of friction on the outside, so that they are connected during compression between an axially displaceable pressure plate and a pressure plate of a flywheel or the secondary side of a dual mass flywheel (ZS) of a friction clutch via frictional rotation with this and a power transmission takes place via the clutch.
  • the pressure plate can usually be moved axially by means of a plate spring, which can be actuated via a release bearing by a releaser. The movement of the pressure plate actuates the clutch by the pressure plate presses the clutch disc against the pressure plate while the friction linings and the intermediate spring device is compressed.
  • This reaction force determines the normal force in frictional contact and thus the transmittable via friction torque.
  • the characteristic of the force buildup of the spring device when compressing the friction linings thus essentially determines the controllability or modulability of the coupling device.
  • FIG. 1 A clutch disc with a spring device known in the art is shown in FIG.
  • the clutch disc 1 comprises two friction linings 2 which comprise an inner carrier plate 3 and an outer friction lining 4. Between the friction linings 2, a spring device 5 with two corrugated spring segments 6 is arranged.
  • the spring segments 6 come with matching crests 7 with each other and with their troughs 8 with the support plates 3 in Appendix.
  • An axial displacement of the friction linings 2 in the direction away from each other is limited by catch rivets 9.
  • the length of the rivets is chosen such that the spring
  • CONFIRMATION COPY Device is essentially free of tension when resting on the catch rivets.
  • the rivets will only engage if, for example, thermal distortion or unevenness of the linings would result in increased axial expansion of the untensioned clutch disc and thereby the reaction force from the spring device of the clutch disc in the opened clutch would no longer go to zero.
  • a plurality of corrugated spring segments 6 is arranged in the circumferential direction of the clutch disc 1 in order to allow a circumferentially uniform force of the friction linings 4 on corresponding counter-disks not shown here.
  • a clutch disc which also comprises spring segments with a corrugated, non-planar shape, which are positioned opposite each other and come into contact with each other.
  • the usable thickness of the friction linings can be increased. Accordingly, an expensive Reibmateriai, from which the friction linings are made, can be used efficiently. However, this leads to an increase in the axial dimensions of the clutch disc.
  • a clutch disc with a progressive characteristic is known.
  • a single spring plate is held on a first friction lining in a segment of the clutch disc and is corrugated in the direction of the second friction lining.
  • the second friction lining has in the region of the spring plate on a projection which is in contact with the spring plate, the first friction lining has a recess.
  • the spring plate is pressed by the second friction lining against the spring force in the recess of the first friction lining, resulting in an extension of engagement progressiveity.
  • Another disadvantage of this embodiment is that it results in non-uniform thicknesses in the circumferential direction.
  • Another clutch disc is known from DE 36 18 878 C2. It comprises two friction linings, which are each held on an inner support plate. At alternately arranged projections of the friction linings a flat spring plate is connected to two friction linings. Upon compression of the clutch disc, the spring plate is elastically bent against a spring force by the projections are guided in each case formed in opposite friction linings recesses.
  • the disadvantage of this is that the deposition must be deeper than the length of the lining suspension. Low settlements mean less wear reserve, which leads to a larger lining thickness. As a result, more friction material is required and the axial extent of the clutch disc is increased.
  • An object of the present invention is therefore to provide a clutch disc for a clutch device and a clutch device with such a clutch disc, which has a low plucking, in the axial direction has a low profile and is inexpensive to produce with a high reproducibility of the spring properties.
  • a clutch disc for a clutch device with two friction linings and a spring device arranged therebetween wherein the friction linings are compressible against the force of the spring device, and wherein on the inner sides of the two friction linings at least partially overlapping recesses are formed, wherein the spring device a plurality planar spring plates, which are positioned so that they span the matching recesses, and in the region of the matching recesses spacers are positioned between the spring plates.
  • the object is also achieved by a coupling device with such a clutch disc.
  • a basic idea of the invention is therefore to provide elastic deformation of the spring plates via the spacer elements in interaction with the edges of the recesses cause.
  • the spacers cause the spring plates to be kept at an axial distance. It is generated additional spring travel, since the recesses must have only the depth of half the spring travel, so that a compact design of the clutch disc is made possible.
  • the flat spring plates are inexpensive and without the use of a special Wellwerkmaschines produce. This scatters in the suspension are low and it results over the entire circumference of the clutch disc, a uniform distribution of the spring force, whereby the plucking is reduced. Supporting edges of the spring plates, as they arise, for example, at the edges of the recesses, allow a bending of the spring plates, so that form new contact areas.
  • An edge can also be formed by an edge of the spring plate when it is pressed by the elastic deformation of the spring plate against the opposite spring plate or the spacer disc.
  • the stress distribution in the spring segment allows to achieve with thin spring plates characteristics that are achieved in the prior art only with thicker spring plates. In this case, the thickness of the disc can be further reduced.
  • the orientation of the spring plates is in principle irrelevant and can be done both in the radial and in the circumferential direction.
  • the orientation in the circumferential direction is widespread and makes a circumferentially uniform distribution of the spring force on the friction linings.
  • the characteristic can be performed by the configuration of the edges of the recesses, the design and positioning of the spacer elements and the design of the spring plates with a desired course.
  • the spacer elements are designed as sheet metal elements.
  • Sheet metal elements can be inexpensively processed and easily provided in a desired form, for example by cutting or punching.
  • the sheet metal elements can be made with a connecting ring of a metal sheet. As a result, the sheet metal elements can be mounted together. Alternatively, it is also possible to fasten the sheet metal elements to a common connecting ring, for example by riveting.
  • edges of the spacer elements as well as the recesses and / or edges of the spring teeth are substantially straight running and at least partially aligned obliquely to each other.
  • the contact area between the spring plate and the corresponding edge or edge is successively increased, whereby the stiffness of the spring plate increases correspondingly gradually, so that there is a characteristic curve with a smooth transition to the higher slope.
  • the spring plates are held on a common connector.
  • the spring plates may, for example, be fastened to a common ring, which may be positioned both outside and inside the spring plates, or a disc. An attachment by rivets is preferred.
  • the spring plates can be mounted together.
  • the spring plates are made in one piece with a common connector.
  • the unit may be made from a single sheet, such as by punching or cutting, with the spring sheets held to a common ring or disk.
  • the ring can be arranged outside as well as inside the spring plates. The unit can thus be manufactured in a single, common manufacturing step and also assembled in one step.
  • the spring plates are firmly connected to a drive plate and fixed the friction linings radially and circumferentially to the spring plates.
  • a separate mounting of the friction linings on the drive plate eliminates.
  • the spring plates can be attached by riveting directly to the drive plate.
  • the spring plates may be mounted on the drive plate via the common connector.
  • the friction linings are each firmly connected to a support plate, for example riveted or glued.
  • the recesses are formed in the carrier plate, so that the friction lining can be used as Abriebreserve. If the thickness of the carrier plate corresponds to the half-pad suspension actual length, it is sufficient to form the recess exclusively in the carrier plate.
  • the friction lining can be attached by gluing or by means of rivets to the support plate.
  • the friction linings are integrally formed from a friction material. There is no additional assembly step required to make the friction linings, and the recesses are formed in the friction member. The recesses minimize the portion of the friction material that can not be used as a friction reserve.
  • the spacer element is held on at least one spring plate.
  • the spacer may be, for example, the head of a single rivet fastened in one of the spring plates, or the spacer is held by a rivet to the spring plate, for example. It is also possible to attach the rivet on both spring plates, so that this serves as a spacer in total.
  • the spring plates are kept at a fixed axial distance. When compressing the friction linings, the spacer is not displaced by the axial fixation in a wear region of the friction linings, so that the clutch disc has a small axial extent.
  • Figure 1 is a segment of a known in the prior art clutch disc in
  • FIG. 2 is a segment of the clutch disc of Figure 1 with partially removed
  • FIG. 3 shows a segment of a clutch disk according to the invention in accordance with a first embodiment
  • FIG 4 shows a segment of the clutch disc of Figure 3 with partially removed
  • FIG. 5 shows the clutch disk from FIG. 3 in an exploded view; the view from Figure 3 with additionally marked edge portions of
  • FIG. 7 shows the segment clutch disk according to FIG. 6 in plan view, the segment of the clutch disk from FIG. 3 in the compressed state in sectional view, FIG.
  • FIG. 9 shows a diagram with spring characteristics for parallel and obliquely arranged edges, a segment of a clutch disk according to the invention in a relaxed state in sectional view, a clutch disk according to a third embodiment with partially removed friction linings and carrier sheet in perspective view,
  • FIG. 12 shows a segment of a clutch disk according to the invention from FIG. 11 in FIG.
  • an inventive clutch disc according to a fourth embodiment in exploded view a portion of the clutch disc of Figure 13 with partially removed friction linings and carrier sheet in a perspective view, and a segment of a clutch disc according to a fifth embodiment in a relaxed state in a sectional view.
  • FIGS. 3 to 8 show a clutch disk 10 according to a first embodiment of the present invention.
  • the clutch disc 10 comprises two friction linings 1, each having a friction lining 1 1 associated carrier plate 12.
  • the carrier plates 12 and the friction linings 11 are each formed annular and glued together.
  • the recesses 14 have a substantially rectangular shape and are open radially outwards, so that between the recesses 1 a plurality of radially aligned support webs 15 remains.
  • the carrier plates 12 and the friction linings 1 1 have corresponding through holes 16, 17, wherein the diameter of the through holes 16 of the friction linings 1 is greater than the diameter of the through holes 17 of the carrier plates 12.
  • the clutch disc 10 further comprises a spring device 18 with a plurality of flat spring plates 19 and sheet metal elements 20.
  • the spring plates 19 are arranged annularly along the inside of each support plate 12, wherein the spring plates 19 are positioned offset on the two support plates 12 and friction linings 11, so that each spring plate 19 with two further spring plates 19 is arranged partially overlapping.
  • the shape of the spring plates 19 is identical and corresponds approximately to a ring segment.
  • Spring device 18 and support plate 12 are dimensioned so that the thickness of the support plate corresponds to at least half the spring travel of the spring device 18.
  • each spring plate 19 In the circumferential direction in the center of each spring plate 19 two holes 21 are provided with which the spring plates 19 are held on the support webs 15 radially and circumferentially with step rivets 22.
  • the step rivets 22 comprise a collar 23 with a setting head 24 and are riveted in the through hole 16. The riveting clamps the opening 17 of the support plates 12 and the spring elements 19 together, wherein the setting heads 24 rest against the support plate 12 from the outside.
  • the rivet shank is riveted, so that the spring elements 19 and support plates 12 are clamped to the rivet. As a result, a closing head is formed.
  • sheet metal elements 20 are positioned as spacer plates.
  • the sheet metal elements 20 are web-shaped and extend in the radial direction. At its radially inner end, two adjacent sheet metal elements 20 are connected to each other via a bridge 26.
  • the sheet metal elements 20 are positioned in the circumferential direction in each case in the region of the recesses 14 and the spring plates 19.
  • the friction linings 11 and sheet metal elements 20 are mounted on a drive plate 27 for a rotationally fixed mounting on a shaft, not shown here.
  • the drive plate 27 has at its radially outer region a plurality of projections 28 which are arranged distributed uniformly in the circumferential direction and are each designed with two holes 29.
  • the carrier plates 12, the friction linings 11 and the sheet metal elements 20 at their bridges 26 point in an nem radially inner region with the holes 29 correspond holes 30, 31 and are held on mounting plates 32 on the drive plate 27.
  • the embodiment of the spring device 18 in the region of a pair of corresponding recesses 14 of the two support plates 12 is shown in detail.
  • the circumferential direction arranged edges d, h of the sheet metal element 20, the edges c, g of the recesses 14 and the edges b, f of the spring plates 19 are arranged parallel to each other.
  • the edges a, e of the recesses 14 extend at an angle ⁇ or ⁇ to the remaining edges c, d, g, h and the edges b, f.
  • FIG. 10 shows a second embodiment of a clutch disc 10 according to the invention.
  • the clutch disc 10 differs from that of the first exemplary embodiment only in that the spacer elements are each formed by a head 33 of a rivet 34, which is held on one of the spring plates 19.
  • the head 33 can in principle be shaped as desired in order to realize a spring force characteristic curve with a desired course.
  • the further construction and the function of the clutch disk 10 of the second embodiment are consistent with the structure and function of the clutch disk 10 of the first embodiment and are therefore not described in detail.
  • FIGS. 11 and 12 show a third embodiment of a clutch disk 10 according to the invention.
  • the clutch disk 10 differs from that of the first exemplary embodiment in that the friction linings 11 are not held directly on the driver disk 27. th are. Accordingly, the carrier plates 12 have radially inside no mounting holes.
  • the friction linings 11 are held on the driver plate 27 via spring plates 19, which are fastened to a driver plate 27 as described above with fastening rivets 32.
  • the support plate 12 is designed such that the recesses 14 are opened inwardly and extend correspondingly the webs 15 from a radially outer region of the support plate 12 radially inwardly.
  • the other structure and function of the clutch plate 10 of the third embodiment are consistent with the structure and function of the clutch plate 10 of the first embodiment and are therefore not described in detail.
  • FIGS. 13 and 14 show a fourth exemplary embodiment of a clutch disk 10 according to the invention.
  • the clutch disk 10 differs from that of the third exemplary embodiment in that the spring plates 19 are made in one piece with a common retaining ring 35 as a connecting piece.
  • the retaining ring mounting holes 36 are provided for connection to a drive plate 27 according to the third embodiment.
  • Spring plates 19 and retaining ring 35 are punched in one step from a flat sheet, not shown.
  • the clutch disc 10 differs in that the sheet metal elements 20 are integrally formed with a common connecting ring 37.
  • mounting holes 38 are provided for connection to a drive plate 27 according to the third embodiment.
  • Sheet metal elements 20 and connecting ring 36 are punched in one step from a flat sheet, not shown.
  • the assembly of the spring plates 19 is carried out by connecting the retaining ring 35 and the assembly of the sheet metal elements 20 by connecting the connecting ring 37 with the drive plate 27 in a step with the fastening rivets 32 in each case together.
  • the further construction and the function of the clutch disc 10 of the fourth embodiment are consistent with the structure and function of the clutch disc 10 of the thirdentesbeispiets and are therefore not described in detail.
  • FIG. 15 shows a fifth exemplary embodiment of a clutch disk 10 according to the invention.
  • the clutch disk 0 is not identical with that of the first exemplary embodiment unless otherwise described.
  • the clutch disc 10 comprises integrally formed friction linings 1 1, which are made of a friction material. Accordingly, 11 inside recesses 14 are formed in the friction linings.
  • a spring device 18 according to the fifth embodiment um- summarizes flat spring plates 19 which are glued in their central region with the friction linings 11. The arrangement of the spring plates 19 is corresponding to that of the first embodiment.
  • the spring plates 19 are in the region of the recesses 14 at a distance s rivets 39 connected, which extend through corresponding through holes 40 in the spring plates 19.
  • the spacer rivets 39 have at each end a head 41 which comes to rest on the outside of the respective spring plate 19 in abutment.
  • the sheet metal elements 20 may in principle have any shape. For example, they can also be designed as annular discs. The step rivets used in the preceding embodiments are not present in this embodiment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Bei einer Kupplungsscheibe (10) für eine Kupplungseinrichtung mit zwei Reibbelägen (11) und einer dazwischen angeordneten Federvorrichtung (18), wobei die Reibbeläge gegen die Kraft der Federvorrichtung zusammendrückbar sind, wird ein geringes Rupfen, in axialer Richtung eine geringe Bauhöhe mit einer hohen Reproduzierbarkeit der Federeigenschaften bei geringen Herstellungskosten erreicht, indem in den Innenseiten der beiden Reibbeläge zumindest teilweise überdeckende Aussparungen (14) vorgesehen sind, die Federvorrichtung eine Mehrzahl ebener Federbleche (19) umfasst, die derart positioniert sind, dass sie die übereinstimmenden Aussparungen überdecken, und in dem Bereich der übereinstimmenden Aussparungen Abstandselemente (20, 33) zwischen den Federblechen positioniert sind.

Description

Kupplungsscheibe
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsscheibe für eine Kupplungseinrichtung mit zwei Reibbelägen und einer dazwischen angeordneten Federvorrichtung, wobei die Reibbeläge gegen die Kraft der Federvorrichtung zusammendrückbar sind. Außerdem betrifft die Erfindung eine Kupplungseinrichtung mit einer derartigen Kupplungsscheibe.
Derartige Kupplungsscheiben und Kupplungen sind in der Technik in verschiedenen Ausführungen bekannt und werden beispielsweise in Kraftfahrzeugen verwendet. Die Reibbeläge sind üblicherweise ringförmig ausgeführt und weisen außenseitig einen hohen Reibungskoeffizienten auf, so dass diese beim Zusammendrücken zwischen einer axial verschiebbaren Druckplatte und einer Anpressplatte eines Schwungrades bzw. der Sekundärseite eines Zweimassenschwungrades (Z S) einer Reibungskupplung über Reibschluss drehfest mit dieser verbunden werden und eine Kraftübertragung über die Kupplung stattfindet. Die Druckplatte kann in der Regel mittels einer Tellerfeder, die über ein Ausrücklager durch einen Ausrücker betätigt werden kann, axial bewegt werden. Die Bewegung der Druckplatte betätigt die Kupplung, indem die Druckplatte die Kupplungsscheibe gegen die Anpressplatte drückt und dabei die Reibbeläge und die dazwischen liegende Federvorrichtung zusammengedrückt wird. Dabei entsteht eine Reaktionskraft durch die Federvorrichtung. Diese Reaktionskraft bestimmt die Normalkraft im Reibkontakt und damit das über Reibschluss übertragbare Moment. Die Charakteristik des Kraftaufbaus der Federvorrichtung beim Zusammendrücken der Reibbeläge bestimmt somit im Wesentlichen die Regelbarkeit beziehungsweise Modulierbarkeit der Kupplungseinrichtung. Beim Öffnen der Kupplungseinrichtung wird der Spalt zwischen Druckplatte und Anpressplatte vergrößert, so dass die Reaktionskraft abfällt, bzw. gleich Null ist und kein Moment durch die Kupplung übertragen wird.
Die Ausgestaltung der Federvorrichtung ist auf unterschiedliche Weisen möglich. Eine Kupplungsscheibe mit einer in der Technik bekannten Federvorrichtung ist in der Figur 1 gezeigt. Die Kupplungsscheibe 1 umfasst zwei Reibbeläge 2, die ein inneres Trägerblech 3 und einen außenseitigen Reibbelag 4 umfassen. Zwischen den Reibbelägen 2 ist eine Federvorrichtung 5 mit zwei gewellten Federsegmenten 6 angeordnet. Die Federsegmente 6 kommen mit übereinstimmenden Wellenbergen 7 miteinander und mit ihrem Wellentälern 8 mit den Trägerblechen 3 in Anlage. Ein axialer Verschiebeweg der Reibbeläge 2 in Richtung voneinander weg wird durch Fangniete 9 begrenzt. Die Länge der Fangniete ist derart gewählt, dass die Feder-
BESTÄTIGUNGSKOPIE vorrichtung bei Anlage an den Fangnieten im Wesentlichen vorspannungsfrei ist. Die Fangniete kommen nur in Eingriff, wenn zum Beispiel thermische Verzüge oder Unebenheiten der Beläge zu einer erhöhten axialen Ausdehnung der ungespannten Kupplungsscheibe führen würden und dadurch die Reaktionskraft aus der Federvorrichtung der Kupplungsscheibe in der geöffneten Kupplung nicht mehr auf Null gehen würde. Wie in Figur 2 gezeigt ist eine Mehrzahl gewellter Federsegmente 6 in Umfangsrichtung der Kupplungsscheibe 1 angeordnet, um eine in Umfangsrichtung gleichmäßige Krafteinwirkung der Reibbeläge 4 auf entsprechende hier nicht gezeigte Gegenscheiben zu ermöglichen.
An einer solchen Kupplungsscheibe nach Stand der Technik ist nachteilig, dass die Verwendung von gewellten Federsegmenten hohe Anforderungen an deren Fertigungsgenauigkeit stellt. Fertigungsstreuungen bei der Formgebung von gewellten Federsegmenten führen zu streuenden Aufstellhöhen. Damit ergeben sich in Umfangsrichtung Ungleichförmigkeiten in der Dicke der ungespannten Kupplungsscheibe, was zur Neigung der Scheibe zum Rupfen führt. Moderne Fahrzeuge haben jedoch zunehmend hohe Anforderungen betreffend der Vermeidung von Rupfen. Die Fertigung von gewellten Federsegmenten erfordert zudem ein zusätzliches Wellwerkzeug. Dieses Wellwerkzeug erhöht die Kosten der Federsegmentherstellung. Das Wellwerkzeug muss bei der Fertigung von Prototypen jeweils individuell ange- passt werden, so dass ein Entwicklungsprozess durch verlängerte Bauzeiten von Prototypen verzögert wird. Bei der Entwicklung ist es üblicherweise erforderlich, das Wellungsprofil mehrmals abzustimmen, um auf die gewünschte Kennlinie der Federvorrichtung zu kommen.
Aus der DE 40 10 543 C2 ist eine Kupplungsscheibe bekannt, die ebenfalls Federsegmente mit einer gewellten, nicht ebenen Form umfasst, die gegenüberliegend positioniert sind und miteinander in Anlage kommen. Durch die Verwendung von Reibbelägen mit innenseitigen Vorsprüngen, an denen die Federbleche gehalten sind, kann die nutzbare Dicke der Reibbeläge vergrößert werden. Entsprechend kann ein teures Reibmateriai, aus dem die Reibbeläge hergestellt sind, effizient genutzt werden. Allerdings führt dies zu einer Erhöhung der axialen Abmessungen der Kupplungsscheibe.
Aus der DE 35 19 245 C2 ist eine Kupplungsscheibe mit einer progressiven Kennlinie bekannt. Dabei ist in einem Segment der Kupplungsscheibe ein einzelnes Federblech an einem ersten Reibbelag gehalten und ist in Richtung zu dem zweiten Reibbelag gewellt. Der zweite Reibbelag weist im Bereich des Federblechs einen Vorsprung auf, der mit dem Federblech in Anlage ist, der erste Reibbelag weist eine Vertiefung auf. Beim Zusammendrücken der Kupp- lungsscheibe wird das Federblech von dem zweiten Reibbelag gegen die Federkraft in die Vertiefung des ersten Reibbelages gedrückt, wodurch sich eine Verlängerung der Eingriffs- progressivität ergibt. Nachteilig ist auch an dieser Ausgestaltung, dass es zu Ungleichförmig- keiten der Dicke in Umfangsrichtung kommt.
Eine weitere Kupplungsscheibe ist aus der DE 36 18 878 C2 bekannt. Sie umfasst zwei Reibbeläge, die jeweils an einem innenliegenden Trägerblech gehalten sind. An abwechselnd angeordneten Vorsprüngen der Reibbeläge ist ein ebenes Federblech mit beiden Reibbelägen verbunden. Beim Zusammendrücken der Kupplungsscheibe wird das Federblech gegen eine Federkraft elastisch verbogen, indem die Vorsprünge in jeweils an in gegenüberliegenden Reibbelägen ausgebildete Aussparungen geführt werden. Nachteilig daran ist, dass die Absetzung tiefer als die Länge der Belagfederung sein muss. Tiefe Absetzungen bedeuten weniger Verschleißreserve, was zu größerer Belagdicke führt. Dadurch ist mehr Reibmaterial erforderlich und die axiale Ausdehnung der Kupplungsscheibe wird vergrößert.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kupplungsscheibe für eine Kupplungsvorrichtung und eine Kupplungsvorrichtung mit einer derartigen Kupplungsscheibe anzugeben, die ein geringes Rupfen aufweist, in axialer Richtung eine geringe Bauhöhe aufweist und mit einer hohen Reproduzierbarkeit der Federeigenschaften kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kupplungsscheibe für eine Kupplungseinrichtung mit zwei Reibbelägen und einer dazwischen angeordneten Federvorrichtung, wobei die Reibbeläge gegen die Kraft der Federvorrichtung zusammendrückbar sind, und wobei an den Innenseiten der beiden Reibbeläge zumindest teilweise überdeckende Aussparungen ausgebildet sind, wobei die Federvorrichtung eine Mehrzahl ebener Federbleche umfasst, die derart positioniert sind, dass sie die übereinstimmenden Aussparungen überspannen, und in dem Bereich der übereinstimmenden Aussparungen Abstandselemente zwischen den Federblechen positioniert sind.
Die Aufgabe wird ebenfalls durch eine Kupplungseinrichtung mit einer derartigen Kupplungsscheibe gelöst.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht also darin, über die Abstandselemente im Zusammenspiel mit den Rändern der Aussparungen eine elastische Verformung der Federbleche zu bewirken. Die Abstandselemente bewirken, dass die Federbleche in einem axialen Abstand gehalten werden. Es wird zusätzlicher Federweg generiert, da die Aussparungen nur die Tiefe des halben Federwegs aufweisen müssen, so dass eine kompakte Bauform der Kupplungsscheibe ermöglicht wird. Die ebenen Federbleche sind kostengünstig und ohne die Verwendung eines besonderen Wellwerkzeugs herzustellen. Damit sind Streuungen in der Federung gering und es ergibt sich über den gesamten Umfang der Kupplungsscheibe eine gleichmäßige Verteilung der Federkraft, wodurch das Rupfen reduziert wird. Abstützkanten der Federbleche, wie sie sich beispielsweise an den Rändern der Aussparungen ergeben, ermöglichen eine Biegung der Federbleche, so dass sich neue Kontaktbereiche bilden. Wenn das Federblech auf eine Kante trifft, erhöht sich die Steifigkeit des Federbleches. Dies führt zu einer progressiven Federkraftkennlinie. Eine Kante kann auch durch einen Rand des Federblechs gebildet werden, wenn dieser durch die elastische Verformung des Federblechs gegen das gegenüberliegende Federblech oder auch die Abstandsscheibe gepresst wird. Die Spannungsverteilung im Federsegment erlaubt mit dünnen Federblechen Kennlinien zu erreichen, die im Stand der Technik nur mit dickeren Federblechen erreicht werden. Dabei kann die Dicke der Scheibe weiter reduziert werden.
Die Ausrichtung der Federbleche ist prinzipiell unerheblich und kann sowohl in radialer wie auch in Umfangsrichtung erfolgen. Die Ausrichtung in Umfangsrichtung ist weit verbreitet und leistet eine in Umfangsrichtung gleichmäßige Verteilung der Federkraft auf die Reibbeläge. Prinzipiell ist es auch möglich, Federbleche aus einer Mehrzahl Einzelbleche zu verwenden, um die Kennlinie der Federvorrichtung einzustellen. Die Kennlinie kann durch die Ausgestaltung der Kanten der Aussparungen, der Ausgestaltung und Positionierung der Abstandselemente und der Ausgestaltung der Federbleche mit einem gewünschten Verlauf ausgeführt werden.
Vorzugsweise sind die Abstandelemente als Blechelemente ausgeführt. Blechelemente können kostengünstig verarbeitet werden und leicht in einer gewünschten Form bereitgestellt werden, beispielsweise durch Schneiden oder Stanzen. Auch können die Blechelemente mit einem Verbindungsring aus einem Blech hergestellt werden. Dadurch können die Blechelemente gemeinsam montiert werden. Alternativ ist es auch möglich, die Blechelemente an einem gemeinsamen Verbindungsring zu befestigen, beispielsweise durch Nieten.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind Kanten der Abstandselemente sowie der Aussparungen und/oder Ränder der Federbieche im Wesentlichen gerade ausgeführt und zumindest teilweise schräg zueinander ausgerichtet. Somit wird beim Zusammendrücken der Reibbeläge der Kontaktbereich zwischen Federblech und der entsprechenden Kante oder dem Rand sukzessive vergrößert, wodurch sich die Steifigkeit des Federbleches entsprechend schrittweise erhöht, so dass sich eine Kennlinie mit einem weichen Übergang zu der höheren Steigung ergibt. Prinzipiell ist es ausreichend, wenn lediglich Kanten der Aussparungen schräg zueinander ausgerichtet sind.
Vorteilhafterweise sind die Federbleche an einem gemeinsamen Verbindungsstück gehalten. Die Federbleche können beispielsweise an einem gemeinsamen Ring, der sowohl außerhalb wie auch innerhalb der Federbleche positioniert sein kann, oder einer Scheibe befestigt sein. Eine Befestigung durch Nieten ist dabei bevorzugt. Somit können die Federbleche gemeinsam montiert werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Federbleche einteilig mit einem gemeinsamen Verbindungsstück ausgeführt. Die Einheit kann aus einem einzelnen Blech gefertigt werden, beispielsweise durch Stanzen oder Schneiden, wobei die Federbleche an einem gemeinsamen Ring oder einer Scheibe gehalten sind. Der Ring kann außerhalb wie auch innerhalb der Federbleche angeordnet sein. Die Einheit kann somit in einem einzigen, gemeinsamen Fertigungsschritt hergestellt und ebenfalls in einem Schritt montiert werden.
Vorzugsweise sind die Federbleche fest mit einer Mitnehmerscheibe verbunden und die Reibbeläge radial und in Umfangsrichtung an den Federblechen fixiert. Bei dieser Ausgestaltung entfällt eine separate Montage der Reibbeläge an der Mitnehmerscheibe. Die Federbleche können durch Nieten unmittelbar an der Mitnehmerscheibe angebracht sein. Alternativ können die Federbleche über das gemeinsame Verbindungsstück an der Mitnehmerscheibe angebracht sein.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Reibbeläge jeweils mit einem Trägerblech fest verbunden, beispielsweise vernietet oder verklebt. Die Aussparungen sind in dem Trägerblech ausgebildet, so dass der Reibbelag als Abriebreserve nutzbar ist. Wenn die Dicke des Trägerblechs der halben Belagfederungs-Istlänge entspricht, ist es ausreichend, die Aussparung ausschließlich in dem Trägerblech auszubilden. Der Reibbelag kann durch Kleben oder mit Hilfe von Nieten an dem Trägerblech befestigt werden. Vorzugsweise sind die Reibbeläge einteilig aus einem Reibmaterial gebildet. Es ist kein zusätzlicher Montageschritt zur Herstellung der Reibbeläge erforderlich, und die Aussparungen sind in dem Reibelement ausgeformt. Durch die Aussparungen wird der nicht als Reibreserve nutzbare Teil des Reibmaterials minimiert.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Abstandselement ein an wenigstens einem Federblech gehalten. Das Abstandselement kann beispielsweise der Kopf eines einzelnen Nietes sein, das in einem der Federbleche befestigt ist, oder das Abstandsstück wird beispielsweise mit einem Niet an dem Federblech gehalten. Auch ist es möglich, den Niet an beiden Federblechen zu befestigen, so dass dieser insgesamt als Abstandsstück dient. Durch ein Zwischenstück oder an dem Niet ausgebildeten Nuten werden die Federbleche auf einem festen axialen Abstand gehalten. Beim Zusammendrücken der Reibbeläge wird das Abstandsstück durch die axiale Fixierung nicht in einen Verschleißbereich der Reibbeläge verschoben, so dass die Kupplungsscheibe eine geringe axiale Ausdehnung aufweist.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie nachfolgende Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 ein Segment einer im Stand der Technik bekannten Kupplungsscheibe in
Schnittansicht,
Figur 2 ein Segment der Kupplungsscheibe aus Figur 1 mit teilweise entfernten
Reibbelägen und Trägerblech in perspektivischer Ansicht,
Figur 3 ein Segment einer erfindungsgemälien Kupplungsscheibe gemäß einer ersten
Ausführungsform im entspannten Zustand in Schnittansicht,
Figur 4 ein Segment der Kupplungsscheibe aus Figur 3 mit teilweise entfernten
Reibbelägen und Trägerblech in perspektivischer Ansicht,
Figur 5 die Kupplungsscheibe aus Figur 3 in Explosionsansicht, die Ansicht aus Figur 3 mit zusätzlich markierten Kantenbereichen der
Aussparungen und der Federbleche,
Figur 7 das Segment Kupplungsscheibe gemäß Figur 6 in Draufsicht, das Segment der Kupplungsscheibe aus Figur 3 im zusammengedrückten Zustand in Schnittansicht,
Figur 9 ein Diagramm mit Federkennlinien für parallel und schräg angeordnete Kanten, ein Segment einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe gemäß einer zweiten Ausführungsform im entspannten Zustand in Schnittansicht, eine erfindungsgemäße Kupplungsscheibe gemäß einer dritten Ausführungsform mit teilweise entfernten Reibbelägen und Trägerblech in perspektivischer An sieht,
Figur 12 ein Segment einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe aus Figur 11 im
entspannten Zustand in Schnittansicht, eine erfindungsgemäße Kupplungsscheibe gemäß einer vierten Ausführungsform in Explosionsansicht, einen Teil der Kupplungsscheibe aus Figur 13 mit teilweise entfernten Reibbelägen und Trägerblech in perspektivischer Ansicht, und ein Segment einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe gemäß einer fünften Ausführungsform im entspannten Zustand in Schnittansicht.
Die Figuren 3 bis 8 zeigen eine Kupplungsscheibe 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Kupplungsscheibe 10 umfasst zwei Reibbeläge 1 mit jeweils einem dem Reibbelag 1 1 zugeordneten Trägerblech 12. Die Trägerbleche 12 und die Reibbeläge 11 sind jeweils ringförmig ausgebildet und miteinander verklebt. An dem Trägerblech 12 ist in Umfangsrichtung eine Mehrzahl regelmäßig angeordneter Aussparungen 14 ausgebildet. Die Aussparungen 14 weisen im Wesentlichen eine Rechteckform auf und sind radial nach außen geöffnet, sodass zwischen den Aussparungen 1 eine Mehrzahl radial ausgerichteter Tragstege 15 verbleibt. Die Trägerbleche 12 und die Reibbeläge 1 1 weisen korrespondierende Durchgangslöcher 16, 17 auf, wobei der Durchmesser der Durchgangslöcher 16 der Reibbeläge 1 größer als der Durchmesser der Durchgangslöcher 17 der Trägerbleche 12 ist.
Die Kupplungsscheibe 10 umfasst weiterhin eine Federvorrichtung 18 mit einer Mehrzahl ebener Federbleche 19 und Blechelementen 20. Die Federbleche 19 sind entlang der Innenseite jedes Trägerbleches 12 ringförmig angeordnet, wobei die Federbleche 19 an den beiden Trägerblechen 12 bzw. Reibbelägen 11 versetzt positioniert sind, so dass jedes Federblech 19 mit zwei weiteren Federblechen 19 teilweise überlappend angeordnet ist. Die Form der Federbleche 19 ist jeweils identisch und entspricht näherungsweise einem Ringsegment. Federvorrichtung 18 und Trägerblech 12 sind so dimensioniert, dass die Dicke des Trägerblechs mindestens dem halben Federweg der Federvorrichtung 18 entspricht.
In Umfangsrichtung mittig sind in jedem Federblech 19 zwei Bohrungen 21 vorgesehen, mit denen die Federbleche 19 an den Tragstegen 15 radial und in Umfangsrichtung mit Stufennieten 22 gehalten sind. Die Stufennieten 22 umfassen einen Bund 23 mit einem Setzkopf 24 und sind in dem Durchgangsloch 16 vernietet. Die Vernietung klemmt die Öffnung 17 der Trägerbleche 12 und der Federelemente 19 zusammen, wobei deren Setzköpfe 24 von der Außenseite an dem Trägerblech 12 anliegen. Der Nietschaft wird vernietet, so dass die Federelemente 19 und Trägerbleche 12 mit dem Niet verklemmt sind. Dadurch wird ein Schließkopf gebildet.
Zwischen den Federblechen 19 sind Blechelemente 20 als Abstandsbleche positioniert. Die Blechelemente 20 sind stegförmig ausgebildet und erstrecken sich in radialer Richtung. An ihrem radial innenliegenden Ende sind jeweils zwei benachbarte Blechelemente 20 über eine Brücke 26 miteinander verbunden. Die Blechelemente 20 sind in Umfangsrichtung jeweils im Bereich der Aussparungen 14 und der Federbleche 19 positioniert.
Die Reibbeläge 11 und Blechelemente 20 sind an einer Mitnehmerscheibe 27 für eine drehfeste Montage auf einer hier nicht gezeigten Welle montiert. Die Mitnehmerscheibe 27 weist an ihrem radial äußeren Bereich eine Mehrzahl Vorsprünge 28 auf, die in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet und jeweils mit zwei Bohrungen 29 ausgeführt sind. Die Trägerbleche 12, die Reibbeläge 11 und die Blechelemente 20 an ihren Brücken 26 weisen in ei- nem radial innenliegenden Bereich mit den Bohrungen 29 korrespondiere Löcher 30, 31 auf und sind über Befestigungsnieten 32 an der Mitnehmerscheibe 27 gehalten.
In den Figuren 6 und 7 ist die Ausgestaltung der Federvorrichtung 18 im Bereich eines Paares korrespondierender Aussparungen 14 der zwei Trägerbleche 12 im Detail gezeigt. Die Um- fangsrichtung angeordneten Kanten d, h des Blechelementes 20, die Kanten c, g der Aussparungen 14 und die Ränder b, f der Federbleche 19 sind parallel zueinander angeordnet. Die Kanten a, e der Aussparungen 14 verlaufen mit einem Winkel α bzw. ß zu den übrigen Kanten c, d, g, h und den Rändern b, f.
Wird die Kupplungsscheibe beim Schließen der Kupplung zwischen der Druckplatte und der Anpressplatte in axialer Richtung eingeklemmt, so erfolgt eine Verformung der Federbleche 19 über die Kanten a, c, d, e, g, h der Aussparungen 14 und Blechelemente 20. Eine weitere Verformung der Federbleche 19 führt dazu, dass ihre Ränder b, f mit dem jeweils gegenüberliegenden Federblech 19 in Anlage kommen, wie in Figur 8 im Detail gezeigt ist. Dabei findet ein Kontakt der Ränder b, f der gegenüberliegenden Federbleche 19 mit dem jeweils gegenüberliegenden Federblech 19 zuerst nur in einem Punkt statt. Die Kontaktzone vergrößert sich dann bei zunehmendem Einfedern entlang der Ränder b und f, bis diese vollständig an den gegenüberliegenden Federblechen 19 anliegen, wodurch sich eine progressive Federkraftkennlinie ergibt, wie in Figur 9 gezeigt ist. Dort ist zum Vergleich ebenfalls eine Kennlinie für den Fall der gezeigt, dass die Kanten a, e der Aussparungen 14 ebenfalls parallel zu den Kanten c, d, h, g der Aussparungen 14 und Blechelemente 20 ausgeführt sind.
Figur 10 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe 10. Die Kupplungsscheibe 10 unterscheidet sich von der des ersten Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, dass die Abstandselemente jeweils durch einen Kopf 33 eines Nietes 34 gebildet sind, der an jeweils einem der Federbleche 19 gehalten ist. Der Kopf 33 kann prinzipiell beliebig geformt sein, um eine Federkraftkennlinie mit einem gewünschten Verlauf zu realisieren. Der weitere Aufbau und die Funktion der Kupplungsscheibe 10 des zweiten Ausführungsbeispiels stimmen mit dem Aufbau und der Funktion der Kupplungsscheibe 10 des ersten Ausführungsbeispiels überein und werden daher nicht im Detail beschrieben.
Die Figuren 11 und 12 zeigen eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe 10. Die Kupplungsscheibe 10 unterscheidet sich dadurch von der des ersten Ausführungsbeispiels, dass die Reibbeläge 11 nicht direkt an der Mitnehmerscheibe 27 gehal- ten sind. Entsprechend weisen die Trägerbleche 12 radial innenliegend keine Befestigungslöcher auf. Die Reibbeläge 11 werden über Federbleche 19, die an einer Mitnehmerscheibe 27 wie zuvor beschrieben mit Befestigungsnieten 32 befestigt sind, an der Mitnehmerscheibe 27 gehalten. Das Trägerblech 12 ist derart gestaltet, dass die Aussparungen 14 nach innen geöffnet sind und sich entsprechend die Stege 15 von einem radial äußeren Bereich des Trägerblechs 12 radial nach innen erstrecken. Der weitere Aufbau und die Funktion der Kupplungsscheibe 10 des dritten Ausführungsbeispiels stimmen mit dem Aufbau und der Funktion der Kupplungsscheibe 10 des ersten Ausführungsbeispiels überein und werden daher nicht im Detail beschrieben.
Die Figuren 13 und 14 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe 10. Die Kupplungsscheibe 10 unterscheidet sich dadurch von der des dritten Ausführungsbeispiels, dass die Federbleche 19 einteilig mit einem gemeinsamen Haltering 35 als Verbindungsstück ausgeführt sind. In dem Haltering sind Befestigungslöcher 36 zur Verbindung mit einer Mitnehmerscheibe 27 entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Federbleche 19 und Haltering 35 sind in einem Schritt aus einem nicht gezeigten ebenen Blech gestanzt. Außerdem unterscheidet sich die Kupplungsscheibe 10 dadurch, dass die Blechelemente 20 einteilig mit einem gemeinsamen Verbindungsring 37 ausgeführt sind. In dem Verbindungsring 37 sind Befestigungslöcher 38 zur Verbindung mit einer Mitnehmerscheibe 27 entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Blechelemente 20 und Verbindungsring 36 sind in einem Schritt aus einem nicht gezeigten ebenen Blech gestanzt. Die Montage der Federbleche 19 ist durch Verbinden des Halteringes 35 und die Montage der Blechelemente 20 durch Verbinden des Verbindungsringes 37 mit der Mitnehmerscheibe 27 in einem Schritt mit den Befestigungsnieten 32 jeweils gemeinsam erfolgt. Der weitere Aufbau und die Funktion der Kupplungsscheibe 10 des vierten Ausführungsbeispiels stimmen mit dem Aufbau und der Funktion der Kupplungsscheibe 10 des dritten Ausführungsbeispiets ü- berein und werden daher nicht im Detail beschrieben.
Figur 15 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Kupplungsscheibe 10. Die Kupplungsscheibe 0 ist soweit nicht abweichend beschrieben identisch zu der des ersten Ausführungsbeispiels.
Die Kupplungsscheibe 10 umfasst einteilig ausgebildete Reibbeläge 1 1 , die aus einem Reibmaterial hergestellt sind. Entsprechend sind in den Reibbelägen 11 innenseitige Aussparungen 14 ausgebildet. Eine Federvorrichtung 18 gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel um- fasst ebene Federbleche 19, die in ihrem Mittelbereich mit den Reibbelägen 11 verklebt sind. Die Anordnung der Federbleche 19 ist entsprechend der des ersten Ausführungsbeispiels. Die Federbleche 19 sind im Bereich der Aussparungen 14 mit Abstand s nieten 39 verbunden, die sich durch korrespondierende Durchgangslöcher 40 in den Federblechen 19 erstrecken. Die Abstandsnieten 39 weisen an jedem Ende einen Kopf 41 auf, der außenseitig an dem jeweiligen Federblech 19 in Anlage kommt. Zwischen den Federblechen 19 ist jeweils ein Blechelement 20 entsprechend dem des ersten Ausführungsbeispiels positioniert, das zusätzlich eine Bohrung 42 aufweist. Die entsprechende Abstandsniete 39 durchgreift die Bohrung 42, sodass die entsprechenden Federbleche 19 in axialer Richtung in Bereich der Abstandsnieten 39 einen festen Abstand aufweisen. In alternativen Ausführungsformen können die Blechelemente 20 prinzipiell eine beliebige Form aufweisen. Beispielsweise können sie auch als Ringscheiben ausgeführt sein. Die in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen verwendeten Stufennieten sind bei diesem Ausführungsbeispiel nicht vorhanden.
Bezugszeichenliste Kupplungsscheibe
Reibbelag
Trägerblech
Reibbelag
Federvorrichtung
Federsegment
Wellenberg
Wellental
Fangniete
Kupplungsscheibe
Reibbelag
Trägerblech
Aussparung
Tragsteg
Durchgangsloch
Durchgangsloch
Federvorrichtung
Federblech
Blechelement
Bohrung
Stufenniete
Bolzen
Setzkopf
Schließkopf
Brücke
Mitnehmerscheibe
Vorsprung
Bohrung
Loch
Loch
Befestigungsniete
Kopf 34 Niete
35 Haltering
36 Befestigungsloch
37 Verbindungsring
38 Befestigungsloch
39 Abstandsniete
40 Durchgangsloch
41 Kopf
42 Bohrung a Kante b Rand c Kante d Kante e Kante f Rand g Kante h Kante α Winkel ß Winkel

Claims

Patentansprüche
1. Kupplungsscheibe (10) für eine Kupplungseinrichtung mit zwei Reibbelägen (11 ) und einer dazwischen angeordneten Federvorrichtung (18), wobei die Reibbeläge (11) gegen die Kraft der Federvorrichtung (18) zusammendrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den Innenseiten der beiden Reibbeläge (1 ) zumindest teilweise überdeckende Aussparungen (14) ausgebildet sind, die Federvorrichtung (18) eine Mehrzahl ebener Federbleche (1 ) umfasst, die derart positioniert sind, dass sie die übereinstimmenden Aussparungen (14) überspannen, und in dem Bereich der übereinstimmenden Aussparungen (14) Abstandselemente (20, 33) zwischen den Federblechen (19) positioniert sind.
2. Kupplungsscheibe (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Kanten (a, c, d, f, g, h) der Abstandselemente (20, 33) sowie der Aussparungen (14) und/oder Ränder (b, e) der Federbleche (19) im Wesentlichen gerade ausgeführt und zumindest teilweise schräg zueinander ausgerichtet sind.
3. Kupplungsscheibe (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbleche (19) an einem gemeinsamen Verbindungsstück (35) gehalten sind.
4. Kupplungsscheibe (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbleche (19) einteilig mit einem gemeinsamen Verbindungsstück (35) ausgeführt sind.
5. Kupplungsscheibe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbleche (19) fest mit einer Mitnehmerscheibe (27) verbunden und die Reibbeläge (11 ) radial und in Umfangsrichtung an den Federblechen (19) fixiert sind.
6. Kupplungsscheibe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbeläge (1 1) jeweils mit einem Trägerblech (12) fest verbunden sind.
7. Kupplungsscheibe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbeläge (11) einteilig aus einem Reibmaterial gebildet sind.
8. Kupplungsscheibe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandelemente als Blechelemente (20) ausgeführt sind.
9. Kupplungsscheibe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (20, 33) an wenigstens einem Federblech (19) gehalten ist.
10. Kupplungseinrichtung mit einer Kupplungsscheibe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/DE2011/001530 2010-08-30 2011-07-29 Kupplungsscheibe WO2012028131A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011102848T DE112011102848A5 (de) 2010-08-30 2011-07-29 Kupplungsscheibe
EP11787579.9A EP2612050B1 (de) 2010-08-30 2011-07-29 Kupplungsscheibe
CN201180042021.4A CN103080586B (zh) 2010-08-30 2011-07-29 离合器盘及离合器装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035800 2010-08-30
DE102010035800.2 2010-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012028131A1 true WO2012028131A1 (de) 2012-03-08

Family

ID=45023452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001530 WO2012028131A1 (de) 2010-08-30 2011-07-29 Kupplungsscheibe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2612050B1 (de)
CN (1) CN103080586B (de)
DE (2) DE112011102848A5 (de)
WO (1) WO2012028131A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206246A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsscheibe
DE102014222092A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungsscheibe
CN103912597A (zh) * 2014-04-28 2014-07-09 湖北三环离合器有限公司 一种非线性传扭离合器从动盘总成
FR3047527B1 (fr) * 2016-02-05 2019-04-12 Valeo Embrayages Dispositif de progressivite pour disque de friction d'embrayage et disque integrant un tel dispositif
DE102020112616B3 (de) * 2020-05-11 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrscheibenkupplungsanordnung mit voneinander unabhängig wirkenden Federblecheinheiten zur Anbindung zweier Teilscheiben an einer Abtriebswelle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263083A (en) * 1940-06-10 1941-11-18 George I Goodwin Clutch plate
DE2920095A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Fichtel & Sachs Ag Reibbelagbefestigung
DE3519245C2 (de) 1984-05-30 1994-10-13 Valeo Reibscheibe mit verbessertem progressivem Eingriff, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE3618878C2 (de) 1985-06-12 1997-10-16 Valeo Reibscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE4010543C2 (de) 1990-04-02 1998-07-09 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe mit optimierten Reibbelägen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB592874A (en) * 1945-05-15 1947-10-01 Wilbur Vincent Thelander Clutch plate
DE2951573A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Federnde reibbelagbefestigung
DE4226763C2 (de) * 1992-08-13 2001-12-13 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe
DE69405064T2 (de) * 1993-03-19 1997-12-18 Valeo Reibeläge tragende scheibe,insbesondere für kraftfahrzeuge
BRPI0501335A (pt) * 2004-05-06 2005-11-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Disco de embreagem
KR20080108541A (ko) * 2006-04-15 2008-12-15 루크 라멜렌 운트 쿠프룽스바우 베타일리궁스 카게 클러치 디스크 어셈블리
EP1852621A1 (de) * 2006-05-06 2007-11-07 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Kupplungsscheibeneinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263083A (en) * 1940-06-10 1941-11-18 George I Goodwin Clutch plate
DE2920095A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Fichtel & Sachs Ag Reibbelagbefestigung
DE3519245C2 (de) 1984-05-30 1994-10-13 Valeo Reibscheibe mit verbessertem progressivem Eingriff, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE3618878C2 (de) 1985-06-12 1997-10-16 Valeo Reibscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE4010543C2 (de) 1990-04-02 1998-07-09 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe mit optimierten Reibbelägen

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011102848A5 (de) 2013-06-13
EP2612050A1 (de) 2013-07-10
CN103080586A (zh) 2013-05-01
EP2612050B1 (de) 2014-09-10
DE102011080070A1 (de) 2012-03-01
CN103080586B (zh) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3123045B1 (de) Übersetzungssystem für eine mehrscheibenreibkupplung
EP2028385B1 (de) Kupplungsaggregat
EP3123042B1 (de) Mehrscheibenkupplung
EP2612050B1 (de) Kupplungsscheibe
EP1832769A2 (de) Reibungskupplung
EP3953596B1 (de) Lamellenkupplung, insbesondre für einen hybrid-antriebsstrang
EP3123041A1 (de) Zwischenplatte für eine mehrscheibenkupplung sowie verfahren zur herstellung einer zwischenplatte
EP1512881B1 (de) Kupplungsaggregat
DE10025850B4 (de) Reibungskupplung
DE19980451B4 (de) Kupplungsmechanismus für Kraftfahrzeuge mit einer verbesserten Verschleißnachstellvorrichtung für die Reibbeläge
DE112011101026B4 (de) Doppelkupplung
DE10025533A1 (de) Druckplattenbaugruppe
WO2004074703A1 (de) Montierbares lamellenpaket, verfahren zur erzeugung von lamellenpaketen mit einheitlichem gesamtlüftspiel und vorrichtung zur erzeugung von lamellenpaketen mit einheitlichem gesamtlüftspiel
DE10025532A1 (de) Druckplattenbaugruppe
EP3350465A1 (de) Anpressplatte für eine reibungskupplung und reibungskupplung
DE102013226470A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung sowie Verfahren zur Herstellung einer Nachstelleinrichtung
DE102016223119B4 (de) Doppelkupplung
DE102017119641A1 (de) Druckplattenanordnung für eine Reibkupplung und Reibkupplung mit einer entsprechenden Druckplattenanordnung
WO2012146225A1 (de) Kupplungsdeckel
EP3874174B1 (de) Reibungskupplung
EP1477697B1 (de) Druckplattenbaugruppe für eine Reibungskupplung
DE10126779A1 (de) Druckplattenbaugruppe
DE10227264B4 (de) Druckplattenbaugruppe
DE102015202620B3 (de) Nachgiebigkeitsbereich für Blechplatten in Doppelkupplungen zum Nachrichten der Parallelität
DE102013202172A1 (de) Reibkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180042021.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11787579

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011787579

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112011102848

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120111028482

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011102848

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613