WO2012019741A1 - Verfahren zur herstellung von prägewerkzeugen für mikrostrukturelemente unter verwendung von ultrakurzen laserpulsen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von prägewerkzeugen für mikrostrukturelemente unter verwendung von ultrakurzen laserpulsen Download PDF

Info

Publication number
WO2012019741A1
WO2012019741A1 PCT/EP2011/003948 EP2011003948W WO2012019741A1 WO 2012019741 A1 WO2012019741 A1 WO 2012019741A1 EP 2011003948 W EP2011003948 W EP 2011003948W WO 2012019741 A1 WO2012019741 A1 WO 2012019741A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substrate
laser pulses
polarized
microstructure elements
electromagnetic waves
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/003948
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Lochbihler
Original Assignee
Giesecke & Devrient Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke & Devrient Gmbh filed Critical Giesecke & Devrient Gmbh
Publication of WO2012019741A1 publication Critical patent/WO2012019741A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0823Devices involving rotation of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0853Devices involving movement of the workpiece in at least in two axial directions, e.g. in a plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/355Texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/228Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by laser radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B81C99/0075Manufacture of substrate-free structures
    • B81C99/009Manufacturing the stamps or the moulds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0276Replicating a master hologram without interference recording
    • G03H1/028Replicating a master hologram without interference recording by embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/0143Focussed beam, i.e. laser, ion or e-beam
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0276Replicating a master hologram without interference recording
    • G03H2001/0296Formation of the master hologram
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/0476Holographic printer
    • G03H2001/0478Serial printer, i.e. point oriented processing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2260/00Recording materials or recording processes
    • G03H2260/50Reactivity or recording processes
    • G03H2260/62Direct etching
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2270/00Substrate bearing the hologram
    • G03H2270/10Composition
    • G03H2270/13Metallic

Definitions

  • the invention relates to a method for producing embossing tools, which consist of a substrate, in the surface of which embossed structures for microstructure elements, such as holograms, nanostructures or the like, are introduced.
  • the manufacturing method of the prior art are produced with the embossing tools for microstructure elements, involves a relatively long process chain.
  • a so-called original is produced in a photolithographic process wherein an electron beam from an electron accelerator, a so-called e-beam device, removes material from the surface of a hardened metallic sheet of nickel.
  • a homogeneous grid is written with the e-beam system and etched in quartz.
  • copies are molded into a substrate of an inorganic-organic hybrid polymer.
  • These copies are then processed in a photolithographic process with the LaserWriter for lateral structuring.
  • the original is then copied several times galvanically to make a stamp for the production of the embossing tool.
  • the motif of the original is multiplied in a recombination plant to fill the entire surface of a stamping tool.
  • the embossing tool is produced as a galvanic impression of this duplicated impression.
  • the embossed structures for the microstructural elements are introduced into the surface of the substrate by means of ultrashort laser pulses of polarized electromagnetic waves or polarized electromagnetic radiation.
  • a method of surface structuring is used to produce embossing tools for microstructure elements. This allows the original structure to be transferred directly to the surface of an embossing tool, with film prints made from it.
  • the original structure can be introduced directly into the surface of a hardened metallic sheet, so that particularly advantageously the nanostructures can be introduced directly into the surface of a stamping cylinder.
  • the photolithographic process steps of the original production and the subsequent galvanic replication are thus eliminated in the production process according to the invention.
  • the period of the resulting microstructure elements depends on the wavelength of the pulsed laser radiation, but also on the pulse duration and the number of pulses of the laser radiation.
  • the homogeneity of the quasi- grid structure, the so-called ripples is limited by the homogeneity of the focused laser beam at the surface.
  • a typical laser beam shows For example, a diameter of about 20 ⁇ , wherein a larger diameter reduces the intensity at the surface of the substrate.
  • the resulting microstructure elements preferably have a period of about 500 nm and a depth of a few hundred nm. However, finer structures with a period of less than 300 nm are also possible.
  • the substrate is subjected to ultrashort laser pulses so that nanostructures are formed on the substrate.
  • a release layer for example a trichlorosilane compound, is then applied to the surface of the embossing tool and finally the relief structure is molded into a UV lacquer on a plastic film.
  • the laser pulses preferably have announce a pulse duration of less than 50 picosecond, ie, less than 50 x 10 -12 seconds, preferably less than 1 picosecond customer, ie, less than 1 x 10 "12 seconds, and more preferably of about 150 femtoseconds, ie about 150 ⁇ 10 15 seconds.
  • the electromagnetic waves of the laser pulses are preferably linearly polarized, resulting in a lattice structure whose grating lines are aligned perpendicular to the directional vector of the electromagnetic wave, the so-called E vector, of the incident laser radiation.
  • the directional vector of the electromagnetic field of a wave is always perpendicular to its propagation direction and defines the direction of polarization of the wave. If two regions each having a different linear polarization direction are patterned and the two polarization directions are preferably perpendicular to one another, these two regions show maximum color contrast.
  • the electromagnetic waves of the laser pulses are elliptically polarized, resulting in a lattice structure whose grating lines are oriented perpendicular to the major axis of the E vector of the incident laser radiation.
  • the preferred direction of the ripple structures compared to the case of the linear polarization direction varies more and the structure appears dull.
  • a special case of the elliptical polarization represents the circular polarization of the electromagnetic waves, resulting in a grid structure whose grid lines are aligned about 45 ° for left circular polarized and about -45 ° for right circularly polarized laser radiation, based on the plane of incidence of the laser beam.
  • the structured regions appear in different colors.
  • the matting of the colors can be adjusted by the ripple assembly according to the invention.
  • the substrate consists at least on its surface of a hardened metal, in particular hardened nickel or a hardened nickel alloy, a dielectric or a ceramic.
  • the embossing tools consist of a substrate which, at least on its surface, has a Vickers hardness of at least 100 HV-5 and preferably of at least 150 HV-5.
  • the following table lists some materials and the associated Vickers hardness in HV-10:
  • Martensite (stainless steel) 700 - 1200 HV-10
  • HV-10 10 kiloponds
  • Microstructure elements that are produced with an embossing tool according to the invention are particularly preferably used for security elements to increase the protection against forgery of security documents, such as banknotes, securities, identity cards, credit cards, debit cards or the like. That is, with the method according to the invention embossing tools are manufactured, with which in turn security elements for increasing protection of security documents such as banknotes, securities, identity cards, credit cards, debit cards or the like, or trademark protection.
  • the protection against counterfeiting is essentially based on the fact that a visually simple and clearly recognizable optically variable effect of the microstructures of reproduction devices, such as color copiers, is not or only insufficiently reproduced.
  • FIG. 2 shows a device with which micro-structures are introduced into a substrate with a laser
  • 3 shows a microstructure according to the invention in sheet steel and in this case in FIG. 3a at a normal angle of incidence the entire microstructure and in FIG. 3b a detail view thereof and in FIG.
  • FIG. 3 c shows the entire microstructure at an oblique angle of incidence
  • FIG. 3 d shows a detailed view thereof.
  • Fig. 4 shows a cross section through a vaporized film print
  • FIG. 1 shows a scanning electron micrograph of a lattice structure produced by femtosecond laser pulses. It can be seen that the structure produced by femtosecond laser pulses does not have the same regularity as a photolithographically or interferometrically produced grid. Due to the relatively small spot size of the laser pulse edge effects play a major role. Therefore, the period and profile shape of the generated grating varies slightly. Profiles with a sharp rectangular shape can not be created. This affects the visual appearance. The colors are therefore duller than the color appearance of conventional grids.
  • the first diffraction order is determined by the
  • the lattice structure of FIG. 1 was produced by means of an ultrashort pulse laser, for example a Ti: sapphire laser with the following parameters: pulse duration: 150 fs,
  • the substrate 3 or 3 'relative to the laser beam of a laser 1 can be moved as shown in FIG. 2, wherein the laser beam is directed by a respective deflecting mirror 2 and 2' on the substrate 3 and 3 '.
  • the relative movement can take place, for example, by a rotation of the substrate in the circumferential direction.
  • the relative movement in the case of a planar substrate 3 ' can take place, for example, by means of a displacement table in the x and y directions.
  • the laser beam can be deflected by movable deflecting mirrors 2 and 2 ', for example with a scanning device, as indicated in Fig. 2 by the double arrows on the axes of rotation of the deflecting mirrors 2 and 2 '.
  • Fig. 3 shows an inventive pattern in the form of the word "PL" and a star in a substrate made of a stainless steel foil, wherein the
  • Lettering or the star have a total length of about 30 mm.
  • the structuring of the entire surface required a time in the range of a few minutes, the laser pulses had a pulse length in the range of femtoseconds.
  • FIG. 3a here shows the entire microstructure when viewed perpendicularly, FIG. 3c at a viewing angle of approximately 20 ° with respect to the perpendicular to the substrate surface.
  • the associated detailed images in FIG. 3b or FIG. 3d show a detail of the punctiform pattern.
  • the visual appearance varies at different viewing angles.
  • the lettering or the star appears dark against a light background and at the viewing angle of 20 ° with respect to the perpendicular to the substrate surface bright against a dark background.
  • 4 shows a cross section through a film take-off of the microstructure or of the original from FIG. 3.
  • an embossing stamp 4 is coated with a release agent 5, for example a trichlorosilane compound. Subsequently, an impression of this is produced in a UV varnish 5 on a PET film 7.
  • These UV varnish prints are metallized and finally laminated with a cover foil.
  • the film print was vapor-deposited with a 10 nm thick aluminum layer, a 200 nm thick layer of silicon dioxide and a 10 nm thick aluminum layer.
  • the lettering or Star In reflection appears the lettering or Star almost black on a golden background, in transmission the background is blue. When viewed obliquely, the lettering or star appears in green.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Prägewerkzeugen (3, 3'), die aus einem Substrat (3, 3') bestehen, in dessen Oberfläche Prägestrukturen für Mikrostrukturelemente, wie Hologramme, Nanostrukturen oder dergleichen, eingebracht werden. Erfindungsgemäß werden die Prägestrukturen für die Mikrostrukturelemente in die Oberfläche des Substrats (3, 3') mittels ultrakurzer Laserpulse aus polarisierten elektromagnetischen Wellen bzw. polarisierter elektromagnetischer Strahlung eingebracht. Es wird somit ein Verfahren der Oberflächenstrukturierung benutzt, um Prägewerkzeuge (3, 3') für Mikrostrukturelemente herzustellen. Damit kann die Originalstruktur direkt auf die Oberfläche eines Prägewerkzeugs übertragen und davon Folienabzüge angefertigt werden.

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON PRÄGEWERKZEUGEN FÜR MIKROSTRUKTURELEMENTE UNTER VERWENDUNG VON ULTRAKURZEN LASERPULSEN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Prägewerkzeugen, die aus einem Substrat bestehen, in dessen Oberfläche Prägestrukturen für Mikrostrukturelemente, wie Hologramme, Nanostrukturen oder dergleichen, eingebracht werden.
Das Herstellungsverfahren des Standes der Technik, mit dem Prägewerkzeuge für Mikrostrukturelemente erzeugt werden, beinhaltet eine relativ lange Prozesskette. Zunächst wird ein sogenanntes Original in einem photolithographischen Verfahren hergestellt, wobei ein Elektronenstrahl aus einem Elektronenbeschleuniger, einer sogenannten e-Beam- Anlage, Material von der Oberfläche eines gehärteten metallischen Blechs aus Nickel abträgt. Hierbei wird mit der e-Beam- Anlage bevorzugt ein homogenes Gitter ge- schrieben und in Quarz geätzt. Davon werden Kopien in ein Substrat aus einem anorganisch-organischen Hybridpolymer abgeformt. Diese Kopien werden dann in einem photolithographischen Prozess mit dem LaserWriter bearbeitet, um eine laterale Strukturierung vorzunehmen. Das Original wird anschließend mehrfach galvanisch umkopiert, um einen Stempel für die Herstellung des Prägewerkzeugs anzufertigen. Schließlich wird mit diesem Stempel das Motiv des Originals in einer Rekombinationsanlage vervielfacht, um die gesamte Fläche eines Prägewerkzeugs auszufüllen. Letztendlich entsteht das Prägewerkzeug als galvanische Abformung dieses vervielfältigen Abdrucks.
Dieser Herstellungsprozess ist jedoch sehr personal-, zeit- und kostenintensiv. Des Weiteren sind für die Errichtung von Fertigungsanlagen für diesen Herstellungsprozess hohe Investitionen erforderlich. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Sicherheitselement derart weiterzubilden, dass die Nachteile des Standes der Technik behoben werden. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß werden die Prägestrukturen für die Mikrostrukturelemen- te in die Oberfläche des Substrats mittels ultrakurzer Laserpulse aus polarisierten elektromagnetischen Wellen bzw. polarisierter elektromagnetischer Strahlung eingebracht. Es wird somit ein Verfahren der Oberflächenstruktu- rierung benutzt, um Prägewerkzeuge für Mikrostrukturelemente herzustellen. Damit kann die Originalstruktur direkt auf die Oberfläche eines Präge- Werkzeugs übertragen und davon Folienabzüge angefertigt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren kann die Originalstruktur direkt in die Oberfläche eines gehärteten metallischen Blechs eingebracht werden, so dass besonders vorteilhaft die Nanostrukturen direkt in die Oberfläche eines Prägezylinders eingebracht werden können. Die photolithographischen Prozessschritte der Originalherstellung und die anschließende galvanische Replizierung entfallen somit bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren. Die Periode der entstehenden Mikrostrukturelemente hängt von der Wellenlänge der gepulsten Laserstrahlung ab, aber auch von der Pulsdauer und der Pulsanzahl der Laserstrahlung. Die Homogenität der Quasigitterstruktur, der sogenannten Ripples, ist limitiert durch die Homogenität des fokussier- ten Laserstrahls an der Oberfläche. Ein typischer Laserstrahl weist bei- spielsweise einen Durchmesser von etwa 20 μη auf, wobei ein größerer Durchmesser die Intensität an der Oberfläche des Substrats verringert.
Die entstehenden Mikrostrukturelemente haben bevorzugt eine Periode von etwa 500 nm und eine Tiefe von einigen Hundert nm. Es sind jedoch auch feinere Strukturen mit einer Periode von weniger als 300 nm möglich.
Der genaue Entstehungsprozess der Mikrostrukturelemente bzw. Quasigit- terstruktur ist derzeit noch nicht abschließend verstanden. Gemäß der der- zeit vorherrschenden wissenschaftlichen Meinung handelt es sich um eine Mischung aus einem Selbstorganisationsprozess, der an der Oberfläche des Substrats durch den hohen Energieeintrag ausgelöst wird, und die wechselwirkende Ordnung durch die elektromagnetische Strahlung des Laserlichts. Das Ergebnis ist dann eine Gitterstruktur, die gewisse Unregelmäßigkeiten zeigt.
Das Substrat wird mit ultrakurzen Laserpulsen beaufschlagt, so dass Na- nostrukturen auf dem Substrat entstehen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird anschließend eine Trennschicht, beispielsweise eine Tri- chlorsilanverbindung, auf die Oberfläche des Prägewerkzeugs aufbracht und schließlich die Reliefstruktur in einen UV-Lack auf einer Kunststofffolie abgeformt.
Bevorzugt haben die Laserpulse eine Pulsdauer von weniger als 50 Pikose- künden, d.h. weniger als 50 · 10-12 Sekunden, bevorzugt weniger als 1 Pikose- kunde, d.h. weniger als 1 · 10"12 Sekunden, und besonders bevorzugt von etwa 150 Femtosekunden, d.h. etwa 150 · 1015 Sekunden. Bevorzugt sind die elektromagnetischen Wellen der Laserpulse linear polarisiert, wobei sich eine Gitterstruktur ergibt, deren Gitterlinien senkrecht zum Richtungsvektor der elektromagnetischen Welle, dem sogenannten E- Vektor, der einfallenden Laserstrahlung ausgerichtet sind. Bekanntlich steht der Richtungsvektor des elektromagnetischen Felds einer Welle immer senkrecht auf deren Ausbreitungsrichtung und definiert die Polarisationsrichtung der Welle. Wenn zwei Bereiche mit jeweils unterschiedlicher linearer Polarisationsrichtung strukturiert werden und die beiden Polarisationsrichtungen bevorzugt senkrecht zueinander stehen, zeigen diese beiden Bereiche einen maximalen Farbkontrast.
Alternativ sind die elektromagnetischen Wellen der Laserpulse elliptisch polarisiert, wobei sich eine Gitterstruktur ergibt, deren Gitterlinien senkrecht zur großen Hauptachse des E- Vektors der einfallenden Laserstrahlung aus- gerichtet sind. Hierbei variiert die Vorzugsrichtung der Rippelstrukturen gegenüber dem Fall der linearen Polarisationsrichtung stärker und erscheint die Struktur matter.
Ein Spezialfall der elliptischen Polarisation stellt die zirkuläre Polarisation der elektromagnetischen Wellen dar, wobei sich eine Gitterstruktur ergibt, deren Gitterlinien etwa 45° für linkszirkular polarisierte und etwa -45° für rechtszirkular polarisierte Laserstrahlung ausgerichtet sind, bezogen auf die Einfallsebene des Laserstrahls. Wenn derartige Strukturen in UV-Lack auf eine Folie abgeformt und wie in DE 10 2009 058 243 bzw. DE 102009 056 933 beschrieben mit einem Mehrfachschichtaufbau bedampft werden, erscheinen die strukturierten Bereiche in unterschiedlichen Farben. Die Mattierung der Farben kann dabei durch die erfindungsgemäße Rippelanordnung eingestellt werden. Besonders bevorzugt besteht das Substrat mindestens auf seiner Oberfläche aus einem gehärteten Metall, insbesondere gehärtetem Nickel oder einer gehärteten Nickellegierung, einem Dielektrikum oder einer Keramik. Bevorzugt bestehen die Prägewerkzeuge aus einem Substrat, das zumindest an seiner Oberfläche eine Vickershärte von mindestens 100 HV-5 und bevorzugt von mindestens 150 HV-5 aufweist. In der nachfolgenden Tabelle sind einige Materialien und die dazugehörigen Vickershärten in HV-10 aufgelistet:
Galvanisches Glanz-Nickel 450 - 600 HV-10
Galvanisches Matt-Nickel 300 - 400 HV-10
Titan 300 - 400 HV-10
Martensit (Edelstahl) 700 - 1200 HV-10
Chromierter Edelstahl 1100 - 2000 HV-10
Titan-Nitrid Schicht 1800 - 2000 HV-10
Keramik 1400 - 1900 HV-10
Saphir 1800 - 2200 HV-10 Diese Werte wurden mit einem stationären Prüfgerät gemäß DIN EN ISO 6507-1:2005 bis -4:2005 bei einer Prüfkraft von 5 Kilopond (HV-5) bzw.
10 Kilopond (HV-10) ermittelt.
Mikrostrukturelemente, die mit einem erfindungsgemäßen Prägewerkzeug erzeugt werden, werden besonders bevorzugt für Sicherheitselemente zur Erhöhung des Fälschungsschutzes von Sicherheitsdokumenten, wie Banknoten, Wertpapieren, Ausweisen, Kreditkarten, Debit-Karten oder dergleichen, verwendet. D.h., mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Prägewerkzeuge hergestellt, mit denen wiederum Sicherheitselemente zur Erhö- hung des Fälschungsschutzes von Sicherheitsdokumenten, wie Banknoten, Wertpapieren, Ausweisen, Kreditkarten, Debit-Karten oder dergleichen, oder des Markenschutzes hergestellt werden. Der Fälschungsschutz beruht dabei im Wesentlichen darauf, dass ein visuell einfach und deutlich erkenn- barer optisch variabler Effekt der Mikrostrukturen von Reproduktionsgeräten, wie beispielsweise Farbkopierern, nicht oder nur ungenügend wiedergegeben wird.
Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und den ergänzenden Figuren werden die Vorteile der Erfindung erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wider. Insbesondere ent- sprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der prakti- sehen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen.
Im Einzelnen zeigen schematisch: Fig. 1 eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer durch
Femtosekunden Laserpulsen erzeugten Gitterstruktur,
Fig. 2 eine Vorrichtung, mit der mit einem Laser Mikrostrukturen in ein Substrat eingebracht werden, Fig. 3 eine erfindungsgemäße Mikrostruktur in Stahlblech und hierbei in Fig. 3a bei senkrechtem Einfallswinkel die gesamte Mikrostruktur und in Fig. 3b eine Detailansicht daraus sowie in
Fig. 3c bei schrägem Einfallswinkel die gesamte Mikrostruktur und in Fig. 3d eine Detailansicht daraus,
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen bedampften Folienabzug der
Mikrostruktur aus Fig. 3. Fig. 1 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer durch Femtosekunden Laserpulse erzeugten Gitterstruktur. Es ist zu erkennen, dass die durch Femtosekunden Laserpulse erzeugte Struktur nicht dieselbe Regelmäßigkeit besitzt wie ein photolithographisch bzw. interferometrisch hergestelltes Gitter. Aufgrund der relativ kleinen Spotgröße des Laserpulses spielen Randeffekte eine große Rolle. Daher schwankt die Periode und die Profilform des erzeugten Gitters etwas. Profile mit einer scharfen Rechteckform können nicht erzeugt werden. Dies wirkt sich auf das optische Erscheinungsbild aus. Die Farben sind daher matter als die Farberscheinung von herkömmlichen Gittern. Die erste Beugungsordnung wird durch die
Schwankung des Azimuts und der Periode in einem Lichtkegel aufgestreut.
Trotzdem lassen sich kontrastreiche feine Strukturen mit Abmessungen von bis zu 10 μηι erzeugen. Dadurch kann ein hologrammartiger Charakter nachgebildet werden. Solche Muster können in UV-Lack auf Plastikfolien abgeformt und anschließend bedampft werden.
Die Gitterstruktur aus Fig. 1 wurde mittels eines Ultrakurzpuls-Lasers erzeugt, beispielsweise einem Ti:Saphir-Laser mit den folgenden Parametern: • Pulsdauer: 150 fs,
· Wellenlänge: 800 nm, • Wiederholrate: 5 kHz,
• Strahldurchmesser ca. 20 μιη,
• Energie 0,2 ]/ cm2 - 2 J/ cm2 (12,5 mW - 140 mW),
• linear polarisierte Strahlung, wobei der Effekt der Oberflächenstrukturierung bereits ab Pulslängen im Bereich von Pikosekunden erfolgen kann. Eine Mehrzahl von einzelnen Laserpulsen wirkt dabei solange auf einen Bereich des Substrats ein, bis sich die gewünschte Oberflächenstrukturierung eingestellt hat.
Um die Oberflächenstrukturierung auszuprägen, ist materialabhängig ein gewisser Energieübertrag auf das Substrat notwendig. Dieser Energieeintrag ist jedoch niedriger als bei der Laserablation. Denn das Material wird kurzzeitig in den flüssigen Aggregatszustand überführt. Durch die elektromag- netische Wechselwirkung des Elektronengases mit der einfallenden Laserstrahlung prägt sich die quasiperiodische Oberflächenstruktur aus. Beim Prozess der Laserablation dagegen wird Material von der Substratoberfläche durch Verdampfen abgetragen. Zur Bearbeitung verschiedener Bereiche eines Substrats kann gemäß Fig. 2 das Substrat 3 bzw. 3' relativ zum Laserstrahl eines Lasers 1 bewegt werden, wobei der Laserstrahl durch jeweils einen Umlenkspiegel 2 bzw. 2' auf das Substrat 3 bzw. 3' gelenkt wird. Bei einem zylinderförmigen Substrat 3 kann die relative Bewegung beispielsweise durch eine Drehung des Substrats in Umfangrichtung erfolgen. Alternativ kann die relative Bewegung bei einem planaren Substrat 3' beispielsweise mittels eines Verschiebetisches in x- und y-Richtung erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann der Laserstrahl durch bewegliche Ablenkspiegel 2 bzw. 2' abgelenkt werden, beispielsweise mit einer Scan- Vorrichtung, wie in Fig. 2 durch die Doppelpfeile an den Drehachsen der Ablenkspiegel 2 bzw. 2' angedeutet.
Fig. 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Muster in Form des Schriftzuges„PL" und eines Sterns in einem Substrat aus einer Edelstahlfolie, wobei der
Schriftzug oder der Stern eine Gesamtlänge von etwa 30 mm aufweisen. Die Strukturierung der gesamten Oberfläche erforderte einen Zeitaufwand im Bereich von wenigen Minuten, wobei die Laserpulse eine Pulslänge im Bereich von Femtosekunden aufwiesen.
Fig. 3a zeigt hierbei die gesamte Mikrostruktur bei senkrechter Betrachtung, Fig. 3c bei einem Betrachtungswinkel von etwa 20° gegenüber der Senkrechten zur Substratoberfläche. Die zugehörigen Detailaufnahmen in Fig. 3b bzw. Fig. 3d zeigen einen Ausschnitt des punktförmigen Musters. Die visuel- le Erscheinung variiert bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln. So erscheint bei senkrechter Betrachtung der Schriftzug oder der Stern dunkel vor einem hellen Hintergrund und bei dem Betrachtungswinkel von 20° gegenüber der Senkrechten zur Substratoberfläche hell vor dunklem Hintergrund. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Folienabzug der Mikrostruktur bzw. des Originals aus Fig. 3. Hierbei wird ein Prägestempel 4 mit einem Trennmittel 5 beschichtet, beispielsweise einer Trichlorsilan- Verbindung. Anschließend wird davon eine Abformung in einen UV-Lack 5 auf einer PET-Folie 7 erzeugt. Diese UV-Lack- Abzüge werden metallisch bedampft und schließlich mit einer Deckfolie zukaschiert.
Beispielsweise wurde der Folienabzug mit einer 10 nm dicken Aluminiumschicht, einer 200 nm dicken Schicht aus Siliziumdioxid und einer 10 nm dicken Aluminiumschicht bedampft. In Reflexion erscheint der Schriftzug oder Stern annähernd schwarz auf goldenem Untergrund, in Transmission ist der Untergrund dagegen blau. Bei schräger Betrachtung erscheint der Schriftzug oder Stern in grüner Farbe.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung von Prägewerkzeugen, die aus einem Substrat bestehen, in dessen Oberfläche Prägestrukturen für Mikrostruktur- elemente, wie Hologramme, Nanostrukturen oder dergleichen, eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägestrukturen für die Mikrostrukturelemente in die Oberfläche des Substrats mittels ultrakurzer Laserpulse aus polarisierten elektromagnetischen Wellen eingebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägewerkzeuge aus einem Substrat bestehen, das zumindest an seiner Oberfläche eine Vickershärte von mindestens 100 HV-5 und bevorzugt von mindestens 150 HV-5 aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat aus einem gehärteten Metall, insbesondere gehärtetem Nickel oder einer gehärteten Nickellegierung, einem Dielektrikum oder einer Keramik besteht.
4. Verfahren nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserpulse eine Pulsdauer von weniger als 50 Pikosekunden, bevorzugt weniger als 1 Pikosekunde und besonders bevorzugt von etwa 150 Femtosekunden haben.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetischen Wellen der Laserpulse linear polarisiert sind, wobei sich eine Gitterstruktur ergibt, deren Gitterli- nien senkrecht zum E- Vektor der einfallenden Laserstrahlung ausgerichtet sind.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetischen Wellen der Laserpulse elliptisch polarisiert sind, wobei sich eine Gitterstruktur ergibt, deren Gitterlinien senkrecht zur großen Hauptachse des E- Vektors der einfallenden Laserstrahlung ausgerichtet sind.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetischen Wellen der Laserpulse zirkulär polarisiert sind, wobei sich eine Gitterstruktur ergibt, deren Gitterlinien etwa 45° für linkszirkular polarisierte und etwa -45° für rechtszir- kular polarisierte Laserstrahlung ausgerichtet sind, bezogen auf die Einfallsebene des Laserstrahls.
8. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrostrukturelemente, die mit dem Prägewerkzeug erzeugt werden, für Sicherheitselemente zur Erhöhung des Fälschungsschutzes von Sicherheitsdokumenten, wie Banknoten, Wertpapieren, Ausweisen, Kreditkarten, Debit-Karten oder dergleichen, verwendet werden.
PCT/EP2011/003948 2010-08-12 2011-08-05 Verfahren zur herstellung von prägewerkzeugen für mikrostrukturelemente unter verwendung von ultrakurzen laserpulsen WO2012019741A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034085.5 2010-08-12
DE102010034085A DE102010034085A1 (de) 2010-08-12 2010-08-12 Prägewerkzeuge für Mikrostrukturelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012019741A1 true WO2012019741A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=44629902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/003948 WO2012019741A1 (de) 2010-08-12 2011-08-05 Verfahren zur herstellung von prägewerkzeugen für mikrostrukturelemente unter verwendung von ultrakurzen laserpulsen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010034085A1 (de)
WO (1) WO2012019741A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104668779A (zh) * 2013-11-28 2015-06-03 梅州荣赐拉链制品有限公司 一种利用镭射技术加工金属塑胶尼龙拉链的方法
WO2016113290A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Bauelement mit durch prägen erzeugter oberflächenstruktur und verfahren zu dessen herstellung
DE202017104373U1 (de) 2016-07-22 2017-08-21 Hofmeister S.R.O. Schneidwerkzeug mit mindestens zwei eine Oberflächenmikrostrukturierung ausbildenden Schneidplatten
AU2017100354B4 (en) * 2017-03-27 2017-10-05 Ccl Secure Pty Ltd Method for manufacturing an embossing cylinder configured for producing microstructure image effects
WO2018100952A1 (ja) * 2016-12-02 2018-06-07 株式会社シンク・ラボラトリー 微細周期構造を有する転写用金型ロールの製造方法及び転写用金型ロール
DE102020000104A1 (de) 2020-01-10 2021-07-15 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Herstellung eines Prägewerkzeugs und von geprägten Sicherheitselementen
KR20210151216A (ko) * 2019-04-16 2021-12-13 아뻬랑 재료의 표면에 무지개 빛깔 효과를 생성하는 방법 및 상기 방법을 수행하기 위한 장치
EP4177057A1 (de) 2021-11-05 2023-05-10 Boegli-Gravures S.A. Verfahren zum eingravieren von codemustern in die werkzeugoberfläche eines massiven werkstücks

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109484075A (zh) * 2012-03-12 2019-03-19 劳力士有限公司 雕刻计时器组件的方法和使用该方法获得的计时器组件
DE102012016204A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zur Nanostrukturierung und chemischen Modifikation von keramischen, Glas-, Kohlenstoff-, Bor-, Silicium- und Verbundwerkstoff-Materialien
DE102012213787A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Oberflächenstrukturierung für zellbiologische und/oder medizinische Anwendungen
DE102012110630A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-08 Ovd Kinegram Ag Mehrschichtkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
DE102012112550A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zur Metallisierung eines Werkstücks sowie ein Schichtaufbau aus einem Werkstück und einer Metallschicht
DE102016110403A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 THB Treuhandholding und Beteiligungsgesellschaft UG (hb) Verfahren zur Herstellung eines Prägewerkzeugs sowie Prägewerkzeug
EP3956096A1 (de) * 2019-04-16 2022-02-23 Aperam Verfahren zur erzeugung eines irisierenden visuellen effekts auf die oberfläche eines materials, vorrichtungen zur durchführung des besagten verfahrens und dadurch erhaltenes teil
WO2024032836A1 (de) * 2022-08-12 2024-02-15 Matthews International GmbH Verfahren zum mattieren einer oberfläche einer vorrichtung zum prägen oder drucken, und vorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6017657A (en) * 1997-11-26 2000-01-25 Bridgestone Graphic Technologies, Inc. Method for embossing holograms into aluminum and other hard substrates
WO2007012215A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Boegli-Gravures Sa Verfahren und vorrichtung zur gezielten strukturierung einer oberfläche mit einer laseranlage
DE102007032903A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-15 Schepers Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Lasergravureinrichtung
DE102008032618A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Wetzel Gmbh Verfahren zum Strukturieren der Oberfläche einer Blechbahn und Prägewalze zur Durchführung des Verfahrens
DE102009056933A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit Farbfilter, Wertdokument mit so einem solchen Sicherheitselement sowie Herstellungsverfahren eines solchen Sicherheitselementes
DE102009058243A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Dünnschichtelement mit Mehrschichtstruktur

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6017657A (en) * 1997-11-26 2000-01-25 Bridgestone Graphic Technologies, Inc. Method for embossing holograms into aluminum and other hard substrates
WO2007012215A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Boegli-Gravures Sa Verfahren und vorrichtung zur gezielten strukturierung einer oberfläche mit einer laseranlage
DE102007032903A1 (de) * 2007-07-14 2009-01-15 Schepers Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Lasergravureinrichtung
DE102008032618A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Wetzel Gmbh Verfahren zum Strukturieren der Oberfläche einer Blechbahn und Prägewalze zur Durchführung des Verfahrens
DE102009056933A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit Farbfilter, Wertdokument mit so einem solchen Sicherheitselement sowie Herstellungsverfahren eines solchen Sicherheitselementes
DE102009058243A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 Giesecke & Devrient Gmbh Dünnschichtelement mit Mehrschichtstruktur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. REIF ET AL: "Self-organized regular surface patterning by pulsed laser ablation", PHYSICA STATUS SOLIDI (C), WILEY - VCH VERLAG, BERLIN, DE, vol. 6, no. 3, 1 March 2009 (2009-03-01), pages 681 - 686, XP002583523, ISSN: 1610-1634, [retrieved on 20090114], DOI: 10.1002/PSSC.200880719 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104668779A (zh) * 2013-11-28 2015-06-03 梅州荣赐拉链制品有限公司 一种利用镭射技术加工金属塑胶尼龙拉链的方法
WO2016113290A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Bauelement mit durch prägen erzeugter oberflächenstruktur und verfahren zu dessen herstellung
EP3245076B1 (de) 2015-01-16 2020-12-23 Fritz Egger GmbH & Co. OG Bauelement mit durch prägen erzeugter oberflächenstruktur und verfahren zu dessen herstellung
RU2664374C1 (ru) * 2015-01-16 2018-08-16 Фриц Эггер Гмбх Унд Ко. Ог Конструктивный элемент с подложкой и способ его изготовления
DE202017104373U1 (de) 2016-07-22 2017-08-21 Hofmeister S.R.O. Schneidwerkzeug mit mindestens zwei eine Oberflächenmikrostrukturierung ausbildenden Schneidplatten
WO2018100952A1 (ja) * 2016-12-02 2018-06-07 株式会社シンク・ラボラトリー 微細周期構造を有する転写用金型ロールの製造方法及び転写用金型ロール
WO2018176090A1 (en) * 2017-03-27 2018-10-04 Ccl Secure Pty Ltd Method for manufacturing a cylinder configured for producing microstructure image effects
AU2017100354B4 (en) * 2017-03-27 2017-10-05 Ccl Secure Pty Ltd Method for manufacturing an embossing cylinder configured for producing microstructure image effects
KR20210151216A (ko) * 2019-04-16 2021-12-13 아뻬랑 재료의 표면에 무지개 빛깔 효과를 생성하는 방법 및 상기 방법을 수행하기 위한 장치
KR102642806B1 (ko) 2019-04-16 2024-02-29 아뻬랑 재료의 표면에 무지개 빛깔 효과를 생성하는 방법 및 상기 방법을 수행하기 위한 장치
DE102020000104A1 (de) 2020-01-10 2021-07-15 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Herstellung eines Prägewerkzeugs und von geprägten Sicherheitselementen
EP4177057A1 (de) 2021-11-05 2023-05-10 Boegli-Gravures S.A. Verfahren zum eingravieren von codemustern in die werkzeugoberfläche eines massiven werkstücks
WO2023079418A1 (en) 2021-11-05 2023-05-11 Boegli-Gravures Sa Method for engraving code patterns in a solid piece's tool surface

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010034085A1 (de) 2012-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012019741A1 (de) Verfahren zur herstellung von prägewerkzeugen für mikrostrukturelemente unter verwendung von ultrakurzen laserpulsen
EP2225110B1 (de) Sicherheitselement
EP1786632B1 (de) Metallisiertes sicherheitselement
EP1747100B1 (de) Sicherheitselement in form eines mehrschichtigen folienkörpers
EP1986867B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur
WO2017097430A1 (de) Sicherheitselement mit linsenrasterbild
DE102011115125B4 (de) Herstellung einer mikrooptischen Darstellungsanordnung
WO2006084686A2 (de) Mehrschichtkörper mit diffraktiver reliefstruktur und herstellverfahren
EP3184318B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
DE102006037431A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtkörpers sowie Mehrschichtkörper
DE102011114645A1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen Struktur aus Mikrospiegeln
EP2981418B1 (de) Sicherheitsfaden oder fensterelement für einen wertgegenstand und herstellverfahren dafür
EP2941355A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit einer lasersensitiven aufzeichnungsschicht
EP1599344B1 (de) Sicherheitselement
EP2768660A1 (de) Verfahren zum herstellen von mikrohohlspiegeln
EP2821242B1 (de) Sicherheitselement für Wertdokumente
EP3034315B1 (de) Sicherheitselement, verfahren zum herstellen desselben und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP2439074B1 (de) Sicherheitspapier mit Wasserzeichen
EP3335900A1 (de) Laserschneiden und laserverfärben von sicherheitsdokumenten
WO2002012927A2 (de) Vefahren und vorrichtung zur herstellung einer optisch antireflektierenden oberfläche
EP3877194A1 (de) Sicherheitselement mit einander räumlich zugeordneten strukturelementen in verschiedenen schichten
EP3279003B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
EP3972852A1 (de) Sicherheitselement mit anamorph veränderter abbildung
DE102012025264B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
DE102022129499A1 (de) Sicherheitselement, Sicherheitsdokument und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11741131

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11741131

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1