WO2012016564A1 - Verstellbares universalgestell für eine platte - Google Patents

Verstellbares universalgestell für eine platte Download PDF

Info

Publication number
WO2012016564A1
WO2012016564A1 PCT/DE2011/001534 DE2011001534W WO2012016564A1 WO 2012016564 A1 WO2012016564 A1 WO 2012016564A1 DE 2011001534 W DE2011001534 W DE 2011001534W WO 2012016564 A1 WO2012016564 A1 WO 2012016564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
legs
shape
adjustable
sides
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001534
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Waldau
Original Assignee
Köttermann Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Köttermann Gmbh & Co. Kg filed Critical Köttermann Gmbh & Co. Kg
Priority to EP11758104.1A priority Critical patent/EP2600750A1/de
Publication of WO2012016564A1 publication Critical patent/WO2012016564A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/06Underframes of metal

Definitions

  • the invention relates to an adjustable universal frame for a plate, in particular a tabletop according to the preamble of claim 1.
  • the object of the present invention is to provide a frame for a plate, in particular table top, which can be used universally as a frame in the various forms, such as C-shape, A-shape or O-shape, and with simple means of a Shape into the other and is convertible back.
  • the invention proposes to design stepwise or continuously adjustable at least the frame legs of one side of the frame in L-shape and along this side, for example to provide the stepwise or continuous adjustability along the narrow side of the frame in a rectangular frame in order to realize the different frame shapes ,
  • Fig.1 a table frame in C-shape in a side view with applied
  • Fig. 2 is a table frame in A-form in a side view with applied
  • Fig. 5 shows schematically the conversion of a table frame in C-shape in a table frame in O-shape and vice versa in a schematic side view.
  • FIG. 3 a table frame 2 in C-shape with a rectangular frame 4, which stands on four frame legs 6, 8, 10, 12.
  • a plate 14 in particular a table top are mounted, as shown for a table frame 2 in C-shape in FIG. 1 and for a table frame 2 in A-shape in each case in a schematic side view.
  • the L-shaped Frame legs 6, 8 are removable and at different locations, for example. 42.1, 42.2, 42.3 and 42.4 of the frame 4 can be mounted again, see. Fig. 3.
  • Frame legs 6, 8 with their long legs 18 at, in particular below frame sides 22, 24 at a distance from the end 26, 28 of the respective frame side 22, 24 and with outwardly in the direction of the frame sides facing short, bottom-mounted legs 20 mounted.
  • the frame sides 22, 24 are preferably formed by the shorter sides of the rectangle.
  • Frame legs 6, 8 with their long legs 18 at the end 26, 28 of the frame sides 22, 24 with inwardly in the direction of the adjacent frame side 30 facing short, arranged on the bottom side, indicated by dashed lines, legs 20 mounted, see. Fig. 4d.
  • the conversion from one mold to the other mold can take place without additional parts.
  • the long legs 18 of the L-shaped frame legs 6, 8 and the other frame legs 10, 12 may consist of at least two relatively adjustable parts 38, 40 for height adjustment of the frame.
  • the relatively adjustable parts 38, 40 of the frame legs 6, 8, 10, 12 are telescopically formed.
  • frame legs 10, 12 of the opposite frame side relative to the L-shaped frame legs 6, 8 form adjustable, with the adjustability can also be stepped or continuous here.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein verstellbares Universalgestell für eine Platte, insbesondere Tischplatte. Das Universalgestell weist einen auf Gestellbeinen (6, 8, 10, 12) stehenden mit den Gestellbeinen verbindbaren Rahmen (4) auf, auf dem die Platte (14) angeordnet ist. Wenigstens die Gestellbeine (6, 8) einer Seite (16) des Universalgestells (2) weisen L-Form auf mit je einem langen Schenkel (18) und einem kurzen Schenkel (20). Die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) sind demontierbar und an verschiedenen Stellen des Rahmens (4) wieder montierbar, derart, dass das Gestell in verschiedenen Formen, wie C-Form, A-Form oder O-Form einsetzbar ist und mit einfachen Mitteln von einer Form in die andere und zurück umbaubar ist. Die Gestellbeine (6, 8, 10, 12) sind schrittweise oder kontinuierlich verstellbar ausgebildet.

Description

Verstellbares Universalgestell für eine Platte Die Erfindung betrifft ein verstellbares Universalgestell für eine Platte, insbesondere Tischplatte gemäß Obergriff des Anspruchs 1.
Es sind Tischgestelle in so genannter C-Form und A-Form bekannt, die für sich hergestellt und bereitgehalten werden müssen. Es ist auch bekannt, solche Tischgestelle höhenverstellbar auszubilden, vgl. DE 20 2004 002 083 U1.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gestell für eine Platte, insbesondere Tischplatte anzugeben, das universell als Gestell in den verschiedenen Formen, wie C-Form, A-Form oder O-Form, einsetzbar ist und mit ein- fachen Mitteln von einer Form in die andere und zurück umbaubar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung schlägt vor, wenigstens die Gestellbeine einer Seite des Gestells in L-Form und entlang dieser Seite stufenweise oder kontinuierlich verstellbar auszubilden, bspw. bei einem rechteckförmigen Rahmen die stufenweise oder kontinuierliche Verstellbarkeit entlang der Schmalseite des Rahmens vorzusehen, um die verschiedenen Gestellformen zu realisieren.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt
Fig.1 ein Tischgestell in C-Form in einer Seitenansicht mit aufgelegter
Tischplatte,
Fig. 2 eine Tischgestell in A-Form in einer Seitenansicht mit aufgelegter
Tischplatte,
Fig. 3 ein Tischgestell in C-Form in einer perspektivischen Darstellung,
Fig. 4a - 4d schematisch Lösungen für einen schnellen Umbau eines
Tischgestells in C-Form in ein Tischgestell in A-Form und umgekehrt in schematischen Seitenansichten und
Fig. 5 schematisch den Umbau eines Tischgestells in C-Form in ein Tischgestell in O-Form und umgekehrt in einer schematischen Seitenansicht.
Gleiche und einander entsprechende Teile in den Figuren der Zeichnung sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Zeichnung zeigt in der Fig. 3 ein Tischgestell 2 in C-Form mit einem rechteckigen Rahmen 4, der auf vier Gestellbeinen 6, 8, 10, 12 steht. Auf dem Tischgestell 2 kann eine Platte 14, insbesondere eine Tischplatte angebracht werden, wie dies für ein Tischgestell 2 in C-Form in der Fig. 1 und für ein Tischgestell 2 in A-Form jeweils in schematischer Seitenansicht dargestellt ist.
Wenigstens die Gestellbeine 6, 8 einer Seite 16, vorliegend der längeren Seite des Rahmens 4 des Universalgestells 2, weisen L-Form auf mit je einem langen Schenkel 18 und einem kurzen Schenkel 20. Die L-förmigen Gestellbeine 6, 8 sind demontierbar und an verschiedenen Stellen, bspw. 42.1 , 42.2, 42.3 und 42.4 des Rahmens 4 wieder montierbar, vgl. Fig. 3.
Zur Bildung eines Gestells in C-Form sind die L-förmigen
Gestellbeine 6, 8 mit ihren langen Schenkeln 18 an, insbesondere unterhalb von Rahmenseiten 22, 24 mit Abstand zum Ende 26, 28 der jeweiligen Rahmenseite 22, 24 und mit auswärts in Richtung der Rahmenseiten zeigenden kurzen, bodenseitig angeordneten Schenkeln 20 montierbar. Bei einem rechteckförmigen Rahmen 4, wie er in der Fig. 3 dargestellt ist, werden die Rahmenseiten 22, 24 vorzugsweise von den kürzeren Rechteckseiten gebildet.
Zur Bildung eines Gestells in A-Form aus einem Gestell in C-Form (Fig. 4a) werden die L-förmigen Gestellbeine 6, 8 vom Rahmen 4 gelöst und mit ihren langen Schenkeln 18 am Ende 26, 28 der Rahmenseiten 22, 24 mit einwärts in Richtung der Rahmenseiten 22, 24 zeigenden kurzen bodenseitig angeordneten Schenkeln 20 montiert, vgl. 4b.
Bei einer weiteren Ausbildung zur Bildung eines Gestells in A-Form sind die L-förmigen Gestellbeine 6, 8 mit ihren langen Schenkeln 18 am Ende 26, 28 der Rahmenseite 22, 24 umgekehrt mit rahmenseitig angeordneten, einwärts in Richtung der Rahmenseiten 22, 24 zeigenden kurzen Schenkeln 20 montierbar, vgl. Fig. 4c.
Zur Bildung von Gestellen in A-Form sind gemäß einer weiteren Ausgestaltung des verstellbaren Universalgestells 2 die L-förmigen
Gestellbeine 6, 8 mit ihren langen Schenkeln 18 am Ende 26, 28 der Rahmenseiten 22, 24 mit einwärts in Richtung der benachbarten Rahmenseite 30 zeigenden kurzen, bodenseitig angeordneten, gestrichelt angedeuteten, Schenkeln 20 montierbar, vgl. Fig. 4d. Bei den bisher beschriebenen Gestellen in C- und A-Form kann der Umbau von einer Form in die andere Form ohne zusätzliche Teile erfolgen.
Es ist auch möglich, das erfindungsgemäße Universalgestell aus einer C-Form (vgl. 5a) in eine O-Form umzubauen, vgl. Fig. 5b. Hierzu werden zusätzlich seitliche bodenseitige mit den hinteren geraden Gestellbeinen 10 verbundene Querstreben 36 und vordere, in Richtung der Rahmenseiten 22, 24 verstellbare gerade Gestellbeine 37 benötigt, die sich zwischen den Rahmenseiten 22, 24 und den Querstreben 36 abstützen und in der Gestell-O- Form im Bereich der vorderen Enden 26, 28 der Rahmenseiten 22, 24 montiert sind.
Die langen Schenkel 18 der L-förmigen Gestellbeine 6, 8 und die weiteren Gestellbeine 10, 12 können zur Höhenverstellung des Gestells jeweils aus wenigstens zwei relativ zueinander verstellbaren Teilen 38, 40 bestehen. Vorzugsweise sind dann die relativ zueinander verstellbaren Teile 38, 40 der Gestellbeine 6, 8, 10, 12 teleskopartig ausgebildet.
Es ist auch möglich, zusätzlich die Gestellbeine 10, 12 der gegenüberliegenden Rahmenseite relativ zu den L-förmigen Gestellbeinen 6, 8 verstellbar auszubilden, wobei auch hier die Verstellbarkeit stufenförmig oder kontinuierlich erfolgen kann.
Bezugszeichenliste Universalgestell
Rahmen
, 12 Gestellbeine
Platte
Seite
langer Schenkel
kurzer Schenkel
Rahmenseite
Rahmenseite
Ende
Ende
benachbarte Rahmenseite
Querstreben
gerade Gestellbeine
verstellbares Teil
verstellbares Teil
Montagestelle

Claims

Patentansprüche
1. Verstellbares Universalgestell für eine Platte, insbesondere Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Universalgestell (2) einen auf Gestellbeinen (6, 8, 10, 12) stehenden, mit den Gestellbeinen verbindbaren Rahmen (4) aufweist, auf dem die Platte (14) angeordnet ist,
- wenigstens die Gestellbeine (6, 8) einer Seite (16) des Universalgestells (2) L-Form aufweisen mit je einem langen und einem kurzen Schenkel (18, 20) und
- die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) demontierbar und an verschiedenen Stellen des Rahmens (4) wieder montierbar sind.
2. Versteilbares Universalgestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) mit ihren langen Schenkeln (18) an oder unterhalb von Rahmenseiten (22, 24) mit Abstand zum Ende (26, 28) der jeweiligen Rahmenseite (22, 24) und mit auswärts in Richtung der Rahmenseiten zeigenden kurzen, bodenseitig angeordneten Schenkeln (20) montierbar sind zur Bildung eines Gestells in C-Form.
3. Verstellbares Universalgestell nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) mit ihren langen Schenkeln (18) am Ende (26, 28) der Rahmenseiten (22, 24) mit einwärts in Richtung der Rahmenseiten (22, 24) zeigenden kurzen bodenseitig angeordneten Schenkeln (20) montierbar sind zur Bildung eines Gestells in A-Form.
4. Verstellbares Universalgestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) mit ihren langen Schenkeln (18) am Ende (26, 28) der Rahmenseiten (22, 24) umgekehrt mit rahmenseitig angeordneten, einwärts in Richtung der Rahmenseiten (22, 24) zeigenden kurzen Schenkeln (20) montierbar sind zur Bildung von Gestellen in A-Form.
5. Verstellbares Universalgestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) mit ihren langen Schenkeln (18) am Ende (26, 28) der Rahmenseiten (22, 24) mit einwärts in Richtung der benachbarten Rahmenseiten (30, 32) zeigenden kurzen bodenseitig angeordneten Schenkeln (20) montierbar sind zur Bildung von Gestellen in A-Form.
6. Verstellbares Universalgestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) mit ihren langen Schenkeln (18) am Ende (26, 28) der Rahmenseiten (22, 24) montierbar sind und im bodenseiti- gen Bereich oder beabstandet zum bodenseitigen L-Schenkelende (34) mit gegenüberliegenden Gestellbeine (10, 12) verbindenden Querstreben (36) versehen sind zur Bildung von Gestellen in O-Form.
7. Verstellbares Universalgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die langen Schenkel (18) der L-förmigen Gestellbeine (6, 8) und die weiteren Gestellbeine (10, 12) jeweils aus wenigstens zwei relativ zwei zueinander verstellbaren Teilen (38, 40) zur Höhenverstellung des Gestells bestehen.
8. Verstellbares Universalgestell nach Ansprüche 7, dadurch gekennzeichnet, dass die relativ zueinander verstellbaren Teile (38, 40) der Gestellbeine (6, 8, 10, 12) teleskopartig ausgebildet sind.
9. Verstellbares Universalgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben den L-förmigen Gestellbeinen (6, 8) auch die weiteren Gestellbeine (10, 12) demontierbar und an verschiedenen Stellen (42.1 , 42.2, 42.3, 42.4) des Rahmens (4) wieder montierbar sind.
10. Verstellbares Universalgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die L-förmigen Gestellbeine (6, 8) und/oder die übrigen Gestellbeine (10, 12) des Universalgestells (2) stufenweise oder kontinuierlich verstellbar ausgebildet sind.
PCT/DE2011/001534 2010-08-03 2011-07-29 Verstellbares universalgestell für eine platte WO2012016564A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11758104.1A EP2600750A1 (de) 2010-08-03 2011-07-29 Verstellbares universalgestell für eine platte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033246.1 2010-08-03
DE102010033246A DE102010033246A1 (de) 2010-08-03 2010-08-03 Verstellbares Universalgestell für eine Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012016564A1 true WO2012016564A1 (de) 2012-02-09

Family

ID=44653933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001534 WO2012016564A1 (de) 2010-08-03 2011-07-29 Verstellbares universalgestell für eine platte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2600750A1 (de)
DE (1) DE102010033246A1 (de)
WO (1) WO2012016564A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174532A (en) * 1991-09-06 1992-12-29 Huang Chin Fa Leg assembly
DE19733435A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Bürotisch
EP1157634A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-28 Gispen International B.V. Möbelstück mit in Höhe und Winkel einstellbaren Beinen und Verfahren zum Einstellen eines Möbelstücks
DE202004002083U1 (de) 2004-02-06 2004-04-08 Tzeng, Ren-Ju Tischgestell
EP2070439A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Faram S.p.A. Modulares Möbelelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2161456A5 (de) * 1971-11-25 1973-07-06 Lafargue & Cie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5174532A (en) * 1991-09-06 1992-12-29 Huang Chin Fa Leg assembly
DE19733435A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Dlw Bueroeinrichtungen Gmbh Bürotisch
EP1157634A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-28 Gispen International B.V. Möbelstück mit in Höhe und Winkel einstellbaren Beinen und Verfahren zum Einstellen eines Möbelstücks
DE202004002083U1 (de) 2004-02-06 2004-04-08 Tzeng, Ren-Ju Tischgestell
EP2070439A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Faram S.p.A. Modulares Möbelelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010033246A1 (de) 2012-02-09
EP2600750A1 (de) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3282892A1 (de) Tischgestell für einen tisch
DE202009014342U1 (de) Schweiß- und Montagetisch
DE102005045423B4 (de) Längenveränderbares, mit Seitengittern versehenes Kranken- oder Pflegebett
EP2829745B1 (de) Eckverbinder für einen Unterbaurahmen, insbesondere für die Aufnahme von Legenestern
DE102018126087B4 (de) Bett, insbesondere Krankenhaus- oder Pflegebett
DE202017103850U1 (de) Höhenverstellbarer Aerobic-Stepper
DE212007000080U1 (de) Hubsäule für Krankenhaus- oder Pflegebetten
DE202019104799U1 (de) Aufbau eines höhenverstellbaren Tischrahmens
EP2600750A1 (de) Verstellbares universalgestell für eine platte
AT514382B1 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine
DE202009011148U1 (de) Trägersystem
DE202005003790U1 (de) Fahrbares Schalgerüst
DE202008017492U1 (de) Kamerawagen
DE202011100247U1 (de) Tisch
DE102013010276A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von ausziehbaren Stufenelementen
EP2974993B1 (de) Montagevorrichtung
DE202012104001U1 (de) Tisch, insbesondere Schreib- oder Arbeitstisch
DE202010003182U1 (de) Balanciereinrichtung
DE1911284A1 (de) Hoehenverstellbares Moebelbein,insbesondere Tischbein
DE677621C (de) Bauruestung zum Aufbau von Flugzeugruempfen, -tragflaechen u. dgl.
DE202016004838U1 (de) Tischgestell für ein höhenverstellbares Tischmöbel
DE202008015662U1 (de) Ausziehbares Möbel
DE1056783B (de) Auseinandernehmbarer Instrumententisch fuer chirurgische Instrumente
DE2402922B2 (de) Ausziehbarer Tisch
DE102010038172A1 (de) Schreibtisch mit horizontalen Trägern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11758104

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011758104

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011758104

Country of ref document: EP