WO2011137888A1 - Ausrücker für eine gezogene kupplung - Google Patents

Ausrücker für eine gezogene kupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2011137888A1
WO2011137888A1 PCT/DE2011/000409 DE2011000409W WO2011137888A1 WO 2011137888 A1 WO2011137888 A1 WO 2011137888A1 DE 2011000409 W DE2011000409 W DE 2011000409W WO 2011137888 A1 WO2011137888 A1 WO 2011137888A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ring
release
bearing
outer ring
bearing outer
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/000409
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christophe Acker
Original Assignee
Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg filed Critical Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201180021984.6A priority Critical patent/CN102869894B/zh
Priority to DE112011101568T priority patent/DE112011101568A5/de
Publication of WO2011137888A1 publication Critical patent/WO2011137888A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing

Definitions

  • the invention relates to a release device for a drawn clutch, comprising a release housing and a release bearing with a bearing outer ring and a bearing inner ring, wherein the bearing outer ring is fixed to the Aus Wegergeophuse and the bearing inner ring comprises means for Switzerlandbeaufschlagung a plate spring for clutch actuation.
  • a release device with a device for compensating for inaccuracies in a friction clutch of a motor vehicle in which a first device causes a compensation of the inclination of the central axis of the friction clutch to the central axis of the guide sleeve and a second device the Compensation of an offset of the axes is used.
  • the second device consists of a sliding surface between the release bearing and the sliding sleeve in a plane perpendicular to the axis of the guide sleeve, wherein the release bearing on this sliding surface relative to the sliding sleeve can be moved within certain limits from its coaxial position to the guide sleeve.
  • a clamp connects the release bearing with a sliding sleeve.
  • the clip is a sheet metal part and surrounds the bearing outer ring of the release bearing and a mounting flange of the sleeve.
  • An object of the invention is therefore to provide a clutch release device which is simpler to manufacture and, in particular, also easier to assemble, for a pulled clutch. provide, which causes a compensation of the axial offset between the rotational axis of the release bearing and the central axis of the releaser.
  • a release device for a drawn clutch comprising a - release housing and a release bearing with a bearing outer ring and a bearing inner ring, wherein the bearing outer ring is fixed to the Ausschreibergephaseuse and the bearing inner ring means for Switzerlandbeaufschlagung a plate spring for clutch actuation, wherein parts of the bearing outer ring engage behind a trained as a plate part of the Ausschreibergeophuses radial play, and wherein a spring element between the bearing outer ring and the Aus Wegergephaseuse is arranged, which acts on the bearing outer ring in the axial direction with a biasing force against the Ausschreibergephaseuse.
  • the releaser is essentially a rotationally symmetrical component, the central axis corresponding to the axis of symmetry. Essentially, it is meant here that the releaser may deviate in some areas from the rotationally symmetrical structure, in particular in order to provide fastening means or the like.
  • the housing of the releaser is no longer in contact with the outer circumference of the outer ring of the release bearing. The housing is therefore provided with a smaller outer diameter than the inner diameter of the housing part, which surrounds the housing of the clutch release.
  • the spring element is designed as a plate spring biasing spring, which is supported with a radially outer portion of the bearing outer ring and with a radially inner portion of the Ausgurergephaseuse.
  • the plate spring causes a bias of the outer ring of the release bearing relative to the housing of the releaser in the axial direction, so that no axial play between the two occurs.
  • the biasing direction is the opposite direction to the disengaging direction, therefore, the plate spring is not loaded when disengaging the clutch.
  • the diaphragm spring thus brings no additional spring stiffness in the system in the release direction.
  • the diaphragm spring is preferably located with its outer diameter on an inner diameter of the bearing outer ring of the release bearing, wherein the bearing outer ring in this area has a substantially radially extending contact surface against which abuts the outer region of the plate spring.
  • the plate spring is thus centered by the bearing outer ring of the release bearing in the radial direction. This has the advantage over a centering on the inner circumference of the plate spring that no radial play against the bearing outer ring is present, which at sufficiently large radial offset to a Canting the plate spring could lead to the inner diameter of the radially extending contact surface for the plate spring.
  • the parts of the bearing outer ring which engage behind a trained as a plate part of the Aus Wegergeophuses radially play, a locking ring.
  • the circlip is a spring-loaded ring that is opened in one place so that the ring can be squeezed together for mounting.
  • Such circlips are also z. B. known as snap rings.
  • the retaining ring is arranged in a circumferential radial groove of the bearing outer ring.
  • the circumferential radial groove is in the circumferential direction on the inside of the part of the bearing outer ring, which engages behind the housing part of the Ausgurergephinuses radially play, introduced.
  • the groove ensures axial and radial fixing of the retaining ring in the installed position.
  • the parts of the bearing outer ring which engage radially behind a housing part of the release housing with play, comprise an intermediate ring.
  • the bending forces acting on the locking ring can be so great that it could be deformed in the manner of a disc spring and so out of the groove in which the retaining ring is fixed, could be pushed out.
  • the intermediate ring is in several parts. Due to the multi-part design, the assembly is facilitated, otherwise the intermediate ring must be provided at one point with an opening, so that the intermediate ring can be bent up for mounting. The multi-part design thus facilitates the assembly of the intermediate ring.
  • the housing part which is engaged behind play of parts of the bearing outer ring, the at least partially in the circumferential direction of the release housing extending plate.
  • a plate which extends in the radial direction and is rotationally symmetrical in the circumferential direction is called a plate. stood, whose two faces are radial and flat. Under end faces are understood in a sectional view axially facing the release bearing or facing away sides.
  • the plate spring is supported for biasing the release bearing against the Aus Wegergetude from, on the other side, the intermediate ring or retaining ring is supported.
  • the bearing outer ring comprises a hollow cylindrical portion which covers the plate with play.
  • the hollow cylindrical area completely covers the plate in the installed position and carries the circumferential radial groove for receiving the retaining ring.
  • the plate spring acts on the bearing outer ring in the axial direction with a biasing force, which causes a concern of the intermediate ring on the plate and a concern of the retaining ring on the intermediate ring.
  • the preload force ensures that when unloaded clutch release, this corresponds to the engaged position of the clutch, no play between the Ausgurergetude and the bearing outer ring of the release bearing is formed. As a result, axial vibrations that could run the entire release bearing in a game against the release housing, prevented.
  • the means for Switzerlandbeetzstoff the plate spring for clutch actuation is an at least partially circumferential in the circumferential direction nose with which an indirect or immediate positive connection with the diaphragm spring is produced.
  • Figure 1 shows an embodiment of a Kupplungsaus Wegers invention in a sectional view.
  • the clutch release 1 comprises a release housing 2 and a release bearing 3.
  • the release bearing 3 comprises a bearing outer ring 4 and a bearing inner ring 5.
  • the bearing insert nenring has a in the axial direction extending from the Aus Wegergeophuse 2 away hollow cylindrical extension 6, which has a circumferential nose 7 at its axial end.
  • the circumferential nose 7 is formed by a conical bevel 8 and a substantially radially extending edge 9.
  • the circumferential nose 7 makes it possible with a contact plate 10, which has a disc-shaped opening and in the radial direction is elastic or divided into two parts for mounting, to enter a positive connection in the manner of a snap connection.
  • the contact plate 10 is in the installed position of the clutch release 1 in contact with a disc spring, not shown in Figure 1 for clutch actuation, wherein it is a so-called pulled clutch, the disc spring is in contact with the provided with the reference numeral 11 back of the Contact plate 10 and is raised by a movement of the clutch release 1 in the direction of arrow 12.
  • the bearing outer ring 4 of the release bearing 3 has a substantially hollow cylindrical extension 13, which covers a formed on the release housing 2 plate 14. Between the plate 14 and the extension 13 is a radial clearance s1, which allows a radial relative movement of the release bearing 3 relative to the release housing 2.
  • the release housing 2 has an inner ring 15, which extends in the axial direction radially inside the bearing inner ring 5. Between the bearing inner ring 5 and the inner ring 15 also remains a game s2, which is equal to the game s1 and may be larger than the game s1.
  • the preload spring 21 is a plate spring.
  • the preload spring 21 is arranged so that the radially outer region projects in the axial direction towards the release bearing 3 with respect to the radially inner region. With its outer circumference, the preload spring 21 bears against the inner circumference of the hollow cylindrical extension 13.
  • the transition of the hollow cylindrical extension 13 to the remaining region of the bearing outer ring 14 forms a step, so that a contact surface 22 for the preload spring 21 is formed. In its inner region, the preload spring 21 bears against a contact surface 23 of the plate 14 formed on the release housing 2.
  • the preload spring 21 is therefore centered on its outer circumference by the inner circumference of the extension 13.
  • the preload spring 21 pushes the bearing outer ring 4 away from the release housing 2 in the axial direction. This ensures that the bearing outer ring 4 and thus the entire release bearing 3 is secured without play on the release housing 2.
  • the application of force ensures that a radial relative movement of the release bearing 3 relative to the release housing 2 only under Overcoming a frictional force between the contact surfaces 22 and 23 and the preload spring 21 applied there can take place. As a result, axial movements of the release bearing 3 with respect to the release housing 2 are damped by dry friction.
  • the extension 13 comprises a circumferential groove 16, in which a securing ring 17 is arranged in the manner of a snap ring. Between the locking ring 17 and the plate 14, a two-piece intermediate ring 18 is arranged.
  • the intermediate ring 18 is, as can not be seen in the drawing of Figure 1, divided into two circumferentially, so it consists of two half rings.
  • the intermediate ring 18 could also have a slot similar to the locking ring 17, which allows bending or pressing of the intermediate ring 18 and thus would allow a mounting similar to a snap ring.
  • a sliding bush 19 is arranged.
  • the release housing 2 has a stepped bore, so that the slide bushing 19 abuts against a circumferential edge on the side facing the release bearing 3.
  • a locking ring 20 is arranged in a circumferential groove which fixes the sliding bush 19 in the axial direction.
  • the assembly of the clutch release 1 according to the invention is done in the following order: First, the preload spring 21 is inserted into the bearing 3. In the next step, the retaining ring 17 is joined over the housing 2. For this purpose, the retaining ring 17 is slightly bent apart and pushed over the plate 14. In the next step, the housing 2 is placed on the bearing and the preload spring 21 is pressed in by pressure, so that the release housing 2 is pressed as far as possible into the release bearing 3. The plate spring 21 is brought into a flat position, so it is virtually flat on the entire area of the plate 14 of the housing 2 at. Now the two half rings of the intermediate ring 18 are placed. In the next step, the retaining ring 17 is inserted into the circumferential groove of the bearing outer ring 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Bei einem Ausrücker (1) für eine gezogene Kupplung, umfassend ein Ausrückergehäuse (2) und ein Ausrücklager (3) mit einem Lageraußenring (4) und einem Lagerinnenring (5), wobei der Lageraußenring an dem Ausrückergehäuse befestigt ist und der Lagerinnenring Mittel zur Zugkraftbeaufschlagung einer Tellerfeder zur Kupplungsbetätigung umfasst, wird eine einfache Montage ermöglicht, indem Teile des Lageraußenringes einen als Teller (14) ausgebildeten Teil des Ausrückergehäuses radial spielbehaftet hintergreifen, wobei ein Federelement (21) zwischen dem Lageraußenring und dem Ausrückergehäuse angeordnet ist, welches den Lageraußenring in axialer Richtung mit einer Vorspannkraft gegenüber dem Ausrückergehäuse beaufschlagt.

Description

Ausrücker für eine gezogene Kupplung
Die Erfindung betrifft einen Ausrücker für eine gezogene Kupplung, umfassend ein Ausrückergehäuse und ein Ausrücklager mit einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring, wobei der Lageraußenring an dem Ausrückergehäuse befestigt ist und der Lagerinnenring Mittel zur Zugkraftbeaufschlagung einer Tellerfeder zur Kupplungsbetätigung umfasst.
Bei Kupplungsausrücksystemen besteht das Problem, dass die Rotationsachse des Ausrücklagers und die Mittelachse des Ausrückers einen Winkelversatz und/oder einen axialen Versatz aufweisen können. Daher ist es notwendig, Mittel vorzusehen, die insbesondere einen a- xialen Versatz ausgleichen können, da ansonsten große Kräfte durch den axialen Versatz von der Tellerfeder über das Ausrücklager auf den Ausrücker und nachfolgende Betätigungsmittel wie beispielsweise einen Nehmerzylinderkolben eines Zentralausrückers übertragen werden können.
Aus der EP 1 369 611 A1 ist ein Ausrücker mit einer Einrichtung zum Ausgleich von Ungenau- igkeiten in einer Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges bekannt, bei der eine erste Einrichtung einen Ausgleich der Schrägstellung der Mittelachse der Reibungskupplung zu der Mittelachse der Führungshülse bewirkt und eine zweite Einrichtung dem Ausgleich eines Versatzes der Achsen dient. Die zweite Einrichtung besteht aus einer Gleitfläche zwischen dem Ausrücklager und der Schiebehülse in einer Ebene senkrecht zur Achse der Führungshülse, wobei das Ausrücklager auf dieser Gleitfläche gegenüber der Schiebehülse in bestimmten Grenzen aus seiner koaxialen Position zur Führungshülse verschoben werden kann. Dazu verbindet eine Klammer das Ausrücklager mit einer Schiebehülse. Die Klammer ist ein Blechteil und umgreift den Lageraußenring des Ausrücklagers und einen Befestigungsflansch der Hülse.
Die aus dem Stand der Technik bekannte Lösung benötigt zusätzliche Bauteile, insbesondere muss eine Blechkappe zur Befestigung des Ausrücklagers an dem Ausrücker als zusätzliches Stanz-Biegeteil hergestellt werden und während der Montage umgebördelt werden, sodass zusätzliche Arbeitsschritte in der Herstellung notwendig sind.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen einfacher herzustellenden und insbesondere auch einfacher zu montierenden Kupplungsausrücker für eine gezogene Kupplung bereitzu- stellen, der einen Ausgleich des axialen Versatzes zwischen der Rotationsachse des Ausrücklagers und der Mittelachse des Ausrückers bewirkt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Ausrücker für eine gezogene Kupplung, umfassend ein - Ausrückergehäuse und ein Ausrücklager mit einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring, wobei der Lageraußenring an dem Ausrückergehäuse befestigt ist und der Lagerinnenring Mittel zur Zugkraftbeaufschlagung einer Tellerfeder zur Kupplungsbetätigung umfasst, wobei Teile des Lageraußenringes einen als Teller ausgebildeten Teil des Ausrückergehäuses radial spielbehaftet hintergreifen, und wobei ein Federelement zwischen dem Lageraußenring und dem Ausrückergehäuse angeordnet ist, welches den Lageraußenring in axialer Richtung mit einer Vorspannkraft gegenüber dem Ausrückergehäuse beaufschlagt. Durch das radiale Spiel wird ein Versatz und/oder eine Schiefstellung des Ausrücklagers gegenüber der Mittelachse des Ausrückers kompensiert. Der Ausrücker ist im Wesentlichen ein rotationssymmetrisches Bauteil, wobei die Mittelachse der Symmetrieachse entspricht. Mit im Wesentlichen ist hier gemeint, dass der Ausrücker bereichsweise von dem rotationssymmetrischen Aufbau abweichen kann, insbesondere um Befestigungsmittel oder dergleichen vorzusehen. Um das Radialspiel für die Selbstzentrierungsfunktion zu realisieren, ist das Gehäuse des Ausrückers nicht mehr in Kontakt mit dem Außenumfang des Außenrings des Ausrücklagers. Das Gehäuse ist daher mit einem kleineren Außendurchmesser versehen als der Innendurchmesser des Gehäuseteils, das das Gehäuse des Kupplungsausrückers umgreift.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Federelement eine als Tellerfeder ausgebildete Vorspannfeder, die sich mit einem radial äußeren Bereich an dem Lageraußenring und mit einem radial inneren Bereich an dem Ausrückergehäuse abstützt. Die Tellerfeder bewirkt eine Vorspannung des Außenringes des Ausrücklagers gegenüber dem Gehäuse des Ausrückers in axialer Richtung, sodass kein axiales Spiel zwischen beiden auftritt. Die Vorspannrichtung ist die Gegenrichtung zur Ausrückrichtung, daher wird die Tellerfeder beim Ausrücken der Kupplung nicht belastet. Die Tellerfeder bringt also keine zusätzliche Federsteifigkeit in das System in Ausrückrichtung ein. Die Tellerfeder liegt vorzugsweise mit ihrem Außendurchmesser an einem Innendurchmesser des Lageraußenringes des Ausrücklagers an, wobei der Lageraußenring in diesem Bereich eine im Wesentlichen radial verlaufende Anlagefläche aufweist, an der der äußere Bereich der Tellerfeder anliegt. Die Tellerfeder wird also durch den Lageraußenring des Ausrücklagers in radialer Richtung zentriert. Dies hat gegenüber einer Zentrierung am Innenumfang der Tellerfeder den Vorteil, dass kein radiales Spiel gegenüber dem Lageraußenring vorhanden ist, was bei ausreichend großem radialen Versatz zu einem Verkanten der Tellerfeder an dem Innendurchmesser der radial verlaufenden Anlagefläche für die Tellerfeder führen könnte.
In einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die Teile des Lageraußenringes, die einen als Teller ausgebildeten Teil des Ausrückergehäuses radial spielbehaftet hintergreifen, einen Sicherungsring. Der Sicherungsring ist ein federelastischer Ring, der an einer Stelle geöffnet ist, sodass sich der Ring zur Montage zusammendrücken lässt. Derartige Sicherungsringe sind auch z. B. als Sprengringe bekannt.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Sicherungsring in einer umlaufenden radialen Nut des Lageraußenringes angeordnet. Die umlaufende radiale Nut ist in Umfangsrichtung an der Innenseite des Teiles des Lageraußenringes, welches das Gehäuseteil des Ausrückergehäuses radial spielbehaftet hintergreift, eingebracht. Die Nut sorgt für eine axiale und auch radiale Festlegung des Sicherungsringes in Einbaulage.
In einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die Teile des Lageraußenringes, die ein Gehäuseteil des Ausrückergehäuses radial spielbehaftet hintergreifen, einen Zwischenring. Insbesondere bei großen Spielen zwischen dem Ausrücklager und dem Ausrückergehäuse können die Biegekräfte, die auf den Sicherungsring einwirken, so groß werden, dass dieser nach Art einer Tellerfeder verformt werden könnte und so aus der Nut, in der der Sicherungsring festgelegt ist, herausgedrückt werden könnte. Durch einen Zwischenring, der zwischen das Gehäuseteil, das durch die Teile des Lageraußenringes umgriffen wird, und den Sicherungsring eingelegt wird, wird dafür gesorgt, dass die Krafteinleitung in den Sicherungsring radial möglichst weit außen erfolgt, sodass die übertragbaren Zugkräfte durch diese Maßnahme erhöht werden.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Zwischenring mehrteilig. Durch die mehrteilige Ausführung wird die Montage erleichtert, da ansonsten auch der Zwischenring an einer Stelle mit einer Öffnung versehen sein muss, sodass der Zwischenring zur Montage aufgebogen werden kann. Die mehrteilige Ausführung erleichtert also die Montage des Zwischenringes.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuseteil, das spielbehaftet von Teilen des Lageraußenringes hintergriffen wird, der zumindest teilweise in Umfangsrichtung des Ausrückergehäuses sich erstreckende Teller. Unter Teller wird hier insbesondere ein sich in radialer Richtung erstreckender und rotationssymmetrisch in Umfangsrichtung verlaufender Wulst ver- standen, dessen beide Stirnseiten radial verlaufen und eben sind. Unter Stirnseiten werden die in einer Schnittdarstellung axial dem Ausrücklager zugewandten bzw. abgewandten Seiten verstanden. An der dem Ausrücklager zugewandten Stirnseite stützt sich die Tellerfeder zum Vorspannen des Ausrücklagers gegenüber dem Ausrückergehäuse ab, an der anderen Seite stützt sich der Zwischenring bzw. Sicherungsring ab.
In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der Lageraußenring einen hohlzylindrischen Bereich, der den Teller spielbehaftet überdeckt. Der hohlzylindrische Bereich überdeckt in Einbaulage den Teller vollständig und trägt die umlaufende radiale Nut zur Aufnahme des Sicherungsringes.
In einer Ausführungsform der Erfindung beaufschlagt die Tellerfeder den Lageraußenring in axialer Richtung mit einer Vorspannkraft, die ein Anliegen des Zwischenringes an dem Teller und ein Anliegen des Sicherungsringes an dem Zwischenring bewirkt. Die Vorspannkraft sorgt dafür, dass bei entlastetem Kupplungsausrücker, dies entspricht der eingekuppelten Stellung der Kupplung, kein Spiel zwischen dem Ausrückergehäuse und dem Lageraußenring des Ausrücklagers entsteht. Dadurch werden axiale Schwingungen, die das gesamte Ausrücklager bei einem Spiel gegenüber dem Ausrückergehäuse ausführen könnte, unterbunden.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Mittel zur Zugkraftbeaufschlagung der Tellerfeder zur Kupplungsbetätigung eine zumindest teilweise in Umfangsrichtung umlaufende Nase, mit der eine mittelbare oder unmittelbare formschlüssige Verbindung mit der Tellerfeder herstellbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kupplungsausrückers in einer Schnittdarstellung.
Die Figur 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Kupplungsausrücker 1. Der Kupplungsausrücker 1 umfasst ein Ausrückergehäuse 2 sowie ein Ausrücklager 3. Das Ausrücklager 3 umfasst einen Lageraußenring 4 sowie einen Lagerinnenring 5. Der Lagerin- nenring weist einen in axialer Richtung sich von dem Ausrückergehäuse 2 weg erstreckenden hohlzylindrischen Fortsatz 6 auf, welcher an seinem axialen Ende eine umlaufende Nase 7 aufweist. Die umlaufende Nase 7 wird gebildet aus einer konusförmigen Schräge 8 und einer sich im Wesentlichen radial erstreckenden Kante 9. Die umlaufende Nase 7 ermöglicht es, mit einem Kontaktblech 10, das eine scheibenförmige Öffnung aufweist und in radialer Richtung elastisch oder zweigeteilt zur Montage ausgeführt ist, eine formschlüssige Verbindung nach Art einer Schnappverbindung einzugehen. Das Kontaktblech 10 ist in Einbaulage des Kupplungsausrückers 1 in Kontakt mit einer in Figur 1 nicht dargestellten Tellerfeder zur Kupplungsbetätigung, wobei es sich bei der Kupplung um eine sogenannte gezogene Kupplung handelt, die Tellerfeder ist dabei in Kontakt mit der mit dem Bezugszeichen 11 versehenen Rückseite des Kontaktbleches 10 und wird durch eine Bewegung des Kupplungsausrückers 1 in Richtung des Pfeiles 12 aufgezogen.
Der Lageraußenring 4 des Ausrücklagers 3 weist einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Fortsatz 13 auf, der einen an das Ausrückergehäuse 2 angeformten Teller 14 überdeckt. Zwischen dem Teller 14 und dem Fortsatz 13 ist ein radiales Spiel s1 , welches eine radiale Relativbewegung des Ausrücklagers 3 gegenüber dem Ausrückergehäuse 2 ermöglicht. Das Ausrückergehäuse 2 weist einen Innenring 15 auf, der sich in axialer Richtung radial innerhalb des Lagerinnenringes 5 erstreckt. Zwischen dem Lagerinnenring 5 und dem Innenring 15 verbleibt ebenfalls ein Spiel s2, das gleich dem Spiel s1 ist und auch größer als das Spiel s1 sein kann.
Zwischen dem Lageraußenring 4 des Ausrücklagers 3 und dem Ausrückergehäuse 2 ist eine in axialer Richtung wirkende Vorlastfeder 21 angeordnet. Die Vorlastfeder 21 ist eine Tellerfeder. Die Vorlastfeder 21 ist dabei so angeordnet, dass der radial äußere Bereich gegenüber dem radial inneren Bereich in axialer Richtung auf das Ausrücklager 3 hin vorsteht. Mit ihrem Außenumfang liegt die Vorlastfeder 21 an dem Innenumfang des hohlzylindrischen Fortsatzes 13 an. Der Übergang des hohlzylindrischen Fortsatzes 13 zu dem restlichen Bereich des Lageraußenringes 14 bildet eine Stufe, sodass eine Anlagefläche 22 für die Vorlastfeder 21 gebildet wird. In ihrem inneren Bereich liegt die Vorlastfeder 21 an einer Anlagefläche 23 des an das Ausrückergehäuse 2 angeformten Tellers 14 an. Die Vorlastfeder 21 wird also an ihrem Außenumfang durch den Innenumfang des Fortsatzes 13 zentriert. Die Vorlastfeder 21 drückt den Lageraußenring 4 in axialer Richtung von dem Ausrückergehäuse 2 weg. Dadurch ist gewährleistet, dass der Lageraußenring 4 und damit das gesamte Ausrücklager 3 spielfrei an dem Ausrückergehäuse 2 befestigt ist. Zudem sorgt die Kraftbeaufschlagung dafür, dass eine radiale Relativbewegung des Ausrücklagers 3 gegenüber dem Ausrückergehäuse 2 nur unter Überwindung einer Reibkraft zwischen den Anlageflächen 22 bzw. 23 und der dort jeweils anliegenden Vorlastfeder 21 erfolgen kann. Dadurch werden axiale Bewegungen des Ausrücklagers 3 gegenüber dem Ausrückergehäuse 2 durch trockene Reibung gedämpft.
Der Fortsatz 13 umfasst eine umlaufende Nut 16, in der ein Sicherungsring 17 nach Art eines Sprengringes angeordnet ist. Zwischen dem Sicherungsring 17 und dem Teller 14 ist ein zweiteiliger Zwischenring 18 angeordnet. Der Zwischenring 18 ist, was in der zeichnerischen Darstellung der Figur 1 nicht erkennbar ist, in Umfangsrichtung zweigeteilt, besteht also aus zwei Halbringen. Alternativ könnte der Zwischenring 18 auch ähnlich dem Sicherungsring 17 einen Schlitz aufweisen, der ein Aufbiegen bzw. Zudrücken des Zwischenringes 18 ermöglicht und so eine Montage ähnlich der eines Sprengringes erlauben würde.
In dem Ausrückergehäuse 2 ist eine Gleitbuchse 19 angeordnet. Dazu weist das Ausrückergehäuse 2 eine Stufenbohrung auf, sodass die Gleitbuchse 19 auf der dem Ausrücklager 3 zugewandten Seite an eine umlaufende Kante anstößt. Auf der anderen Seite ist ein Sicherungsring 20 in einer umlaufenden Nut angeordnet, die die Gleitbuchse 19 in axialer Richtung fixiert.
Die Montage des erfindungsgemäßen Kupplungsausrückers 1 geschieht in folgender Reihenfolge: Zunächst wird die Vorlastfeder 21 in das Lager 3 eingelegt. Im nächsten Schritt wird der Sicherungsring 17 über das Gehäuse 2 gefügt. Dazu wird der Sicherungsring 17 etwas auseinandergebogen und über den Teller 14 geschoben. Im nächsten Schritt wird das Gehäuse 2 auf dem Lager platziert und durch Druck wird die Vorlastfeder 21 eingedrückt, sodass das Ausrückergehäuse 2 möglichst weit in das Ausrücklager 3 eingedrückt ist. Die Tellerfeder 21 wird dabei in Planlage gebracht, liegt also praktisch am gesamten Bereich plan an dem Teller 14 des Gehäuses 2 an. Nun werden die beiden Halbringe des Zwischenringes 18 platziert. Im nächsten Schritt wird der Sicherungsring 17 in die umlaufende Nut des Lageraußenrings 4 eingeführt. Danach wird der Druck auf das Ausrückergehäuse 2 nachgelassen, sodass die Tellerfeder 21 das Ausrücklager 3 von dem Ausrückergehäuse 2 wegdrückt. Dabei kommt der Zwischenring 18 zur Anlage an den Sicherungsring 17 auf der einen Seite und an den Teller 21 des Ausrückergehäuses 2 auf der anderen Seite. Die richtige Montage des Sicherungsringes 17 wird sodann kontrolliert. Im nächsten Schritt wird die zusätzliche Gleitbuchse 19 ein- gepresst und der zugehörige Sicherungsring 20 in der Nut 16 des Gehäuses 2 platziert. Bezuqszeichenliste
1 Kupplungsausrücker
Ausrückergehäuse
3 Ausrücklager
Lageraußenring
5 Lagerinnenring
6 Fortsatz
7 Nase
8 Schräge
9 Kante
10 Kontaktblech
11 Rückseite
12 Pfeil
13 Fortsatz
14 Teller
15 Innenring
16 umlaufende Nut
17 Sicherungsring
18 Zwischenring
19 Gleitbuchse
20 Sicherungsring
21 Vorlastfeder (Tellerfeder)
22 Anlagefläche
23 Anlagefläche s1 , s2 Spiel

Claims

Patentansprüche
1. Kupplungsausrücker (1 ) für eine gezogene Kupplung, umfassend ein Ausrückergehäuse (2) und ein Ausrücklager (3) mit einem Lageraußenring (4) und einem Lagerinnenring (5), wobei der Lageraußenring (4) an dem Ausrückergehäuse (2) befestigt ist und der Lagerinnenring (5) Mittel zur Zugkraftbeaufschlagung einer Tellerfeder zur Kupplungsbetätigung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Lageraußenringes (4) ein als Teller (14) ausgebildeten Teil des Ausrückergehäuses (2) radial spielbehaftet hintergreifen, und dass ein Federelement (21 ) zwischen dem Lageraußenring (4) und dem Ausrückergehäuse (2) angeordnet ist, welches den Lageraußenring (4) in axialer Richtung mit einer Vorspannkraft gegenüber dem Ausrückergehäuse (2) beaufschlagt.
2. Kupplungsausrücker (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (21 ) eine Tellerfeder ist, die sich mit einem radial äußeren Bereich an dem Lageraußenring (4) und mit einem radial inneren Bereich an dem Ausrückergehäuse (2) abstützt.
3. Kupplungsausrücker (1 ) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile des Lageraußenringes (4), die das Gehäuseteil des Ausrückergehäuses (2) radial spielbehaftet hintergreifen, einen Sicherungsring (17) umfassen.
4. Kupplungsausrücker (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (17) in einer umlaufenden radialen Nut (16) des Lageraußenringes (4) angeordnet ist.
5. Kupplungsausrücker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile des Lageraußenringes (4), die den Teller (14) des Ausrückergehäuses (2) radial spielbehaftet hintergreifen, einen Zwischenring (18) umfassen.
6. Kupplungsausrücker (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (18) mehrteilig ist.
7. Kupplungsausrücker (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Teller (14), der spielbehaftet von Teilen (13) des Lageraußenringes (4) hintergriffen wird, zumindest teilweise in Umfangsrichtung das Ausrückergehäuse (2) ist. ö. rvuppiungsausrucKer ( ι nauri einem der Ansprücne ι DIS / , aaaurcn geKennzeicnnei, dass der Lageraußenring (4) einen hohlzylindrischen Bereich (13) umfasst, der den Teller (14) spielbehaftet überdeckt.
9. Kupplungsausrücker (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerfeder (21 ) den Lageraußenring (4) in axialer Richtung mit einer Vorspannkraft beaufschlagt, die ein Anliegen des Zwischenringes (18) an dem Teller (14) und ein Anliegen des Sicherungsringes (17) an dem Zwischenring (18) bewirkt.
Kupplungsausrücker (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Zugkraftbeaufschlagung der Tellerfeder (21 ) zur Kupplungsbetätigung eine zumindest teilweise in Umfangsrichtung umlaufende Nase (7) ist, mit der eine mittelbare oder unmittelbare formschlüssige Verbindung mit der Tellerfeder (21 ) herstellbar ist.
PCT/DE2011/000409 2010-05-06 2011-04-14 Ausrücker für eine gezogene kupplung WO2011137888A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201180021984.6A CN102869894B (zh) 2010-05-06 2011-04-14 用于拉式离合器的分离器
DE112011101568T DE112011101568A5 (de) 2010-05-06 2011-04-14 Ausrücker für eine gezogene kupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019539 2010-05-06
DE102010019539.1 2010-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011137888A1 true WO2011137888A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44259814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/000409 WO2011137888A1 (de) 2010-05-06 2011-04-14 Ausrücker für eine gezogene kupplung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102869894B (de)
DE (2) DE112011101568A5 (de)
WO (1) WO2011137888A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104708564B (zh) * 2015-03-06 2016-09-14 常州光洋轴承股份有限公司 一种滚边结构拉式离合器分离轴承外罩装配工装
DE102016212284A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrückanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2086518A (en) * 1980-10-24 1982-05-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh A clutch release bearing assembly
GB2190455A (en) * 1986-05-14 1987-11-18 Skf Nova Ab Bayonet-coupling
DE4328463A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Saab Scania Ab Anordnung bei einer ziehenden Reibungskupplung zwischen einem Motor und einem Getriebe
EP1369611A1 (de) 2002-06-07 2003-12-10 ZF Sachs AG Ausrücker mit einer Einrichtung zum Ausgleich von Ungenauigkeiten in einer Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102006038810A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Schaeffler Kg Selbsteinstellender Kupplungsausrücker für einen axial durch Zugkräfte belastbare Ausrückeinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2767748Y (zh) * 2005-01-06 2006-03-29 常州滚针轴承厂有限公司 简易拉式自调心离合器分离轴承总成

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2086518A (en) * 1980-10-24 1982-05-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh A clutch release bearing assembly
GB2190455A (en) * 1986-05-14 1987-11-18 Skf Nova Ab Bayonet-coupling
DE4328463A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Saab Scania Ab Anordnung bei einer ziehenden Reibungskupplung zwischen einem Motor und einem Getriebe
EP1369611A1 (de) 2002-06-07 2003-12-10 ZF Sachs AG Ausrücker mit einer Einrichtung zum Ausgleich von Ungenauigkeiten in einer Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs
DE102006038810A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Schaeffler Kg Selbsteinstellender Kupplungsausrücker für einen axial durch Zugkräfte belastbare Ausrückeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011016986A1 (de) 2011-11-10
CN102869894A (zh) 2013-01-09
CN102869894B (zh) 2015-07-22
DE112011101568A5 (de) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214254T2 (de) Selbstzentrierende Vorrichtung für ein Kupplungsausrücklager
DE112008002517B4 (de) Kupplungsbetätigungssystem
EP3069037B1 (de) Kupplungsaggregat
EP3078873B1 (de) Anschlussanordnung mit einem leitungsadapter zum anschluss einer fluidleitung an ein geber- oder nehmerzylindergehäuse
WO2012006978A2 (de) Doppelkupplung
WO2018103930A1 (de) Hauptbremszylinderanordnung mit positionsgeberelement und kopplungsanordnung hierfür
WO2011137888A1 (de) Ausrücker für eine gezogene kupplung
EP2122191B1 (de) Ausrückanordnung für eine kupplung mit verschleissnachstellung
EP1870610B1 (de) Hebelsystem sowie Verfahren zu dessen Montage
DE10348312A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplungseinrichtung, ggf. Doppel- oder Mehrfach-Reibungskupplungseinrichtung
DE102013223650A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Montage einer derartigen Nachstelleinrichtung
EP3645905B1 (de) Kupplungsanordnung
DE102014211023A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102020110378B3 (de) Kupplungsanordnung mit schaltbarer Reibeinrichtung, sowie Antriebsstrang mit Kupplungsanordnung
DE102013226470A1 (de) Nachstelleinrichtung für eine Reibungskupplung sowie Verfahren zur Herstellung einer Nachstelleinrichtung
DE102004027799A1 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016205191A1 (de) Vorgespannte Kupplungsausrücklagervorrichtung
DE102015219456B3 (de) Verfahren zur Einstellung eines Betriebspunktes einer Reibungskupplung
EP2933516B1 (de) Betätigungssystem
DE10064882B4 (de) Ausrücklager und Reibungskupplung mit einem solchen Ausrücklager
WO2019219123A1 (de) Kupplungseinrichtung
WO2013023638A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine kupplung
DE102018101961A1 (de) Einstellstück für Nachstelleinrichtung einer Reibungskupplung
DE102017100441A1 (de) Nehmerzylinder mit Sicherungsring, Kupplungsbetätigungssystem, Bausatz mit einer Kupplung sowie dem Nehmerzylinder, Kupplungssystem
DE102016204109A1 (de) Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180021984.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11726671

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112011101568

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120111015682

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011101568

Country of ref document: DE

Effective date: 20130228

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11726671

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1