WO2011131411A1 - Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension - Google Patents

Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension Download PDF

Info

Publication number
WO2011131411A1
WO2011131411A1 PCT/EP2011/053351 EP2011053351W WO2011131411A1 WO 2011131411 A1 WO2011131411 A1 WO 2011131411A1 EP 2011053351 W EP2011053351 W EP 2011053351W WO 2011131411 A1 WO2011131411 A1 WO 2011131411A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suspension
ferromagnetic particles
magnetic
pump
diaphragm
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/053351
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vladimir Danov
Werner Hartmann
Heinz Schmidt
Andreas SCHRÖTER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to RU2012149758/03A priority Critical patent/RU2563494C2/ru
Priority to CN2011800203496A priority patent/CN102858460A/zh
Priority to US13/642,607 priority patent/US8715494B2/en
Priority to AU2011244583A priority patent/AU2011244583B2/en
Priority to BR112012027088A priority patent/BR112012027088A2/pt
Publication of WO2011131411A1 publication Critical patent/WO2011131411A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/23Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp
    • B03C1/24Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • B03C1/0335Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit using coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/23Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp
    • B03C1/24Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields
    • B03C1/253Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp with material carried by travelling fields obtained by a linear motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/288Magnetic plugs and dipsticks disposed at the outer circumference of a recipient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/18Magnetic separation whereby the particles are suspended in a liquid

Definitions

  • the invention relates to a device for separating ferromagnetic particles from a suspension, comprising a tubular reactor through which the suspension can flow, with an inlet and an outlet and with a means for generating a magnetic field.
  • the ore is ground to powder and the resulting powder mixed with water.
  • This suspension is exposed to a magnetic field generated by one or more magnets, so that the ferromagnetic particles are attracted, whereby they can be separated from the suspension.
  • DE 27 11 16 A a device for separating ferromagnetic particles from a suspension is known in which a drum consisting of iron rods is used. The iron rods are alternately magnetized during rotation of the drum, so that ferromagnetic particles adhere to the iron rods, while other components of the suspension fall between the iron rods.
  • a magnetic separator is described in US 4,921,597 B.
  • the magnetic separator has a drum on which a plurality of magnets are arranged.
  • the trumpet mel is oppositely rotated, so that ferromagnetic particles are anhaf ⁇ th and separated from the suspension to the drum to the flow direction of the suspension.
  • a process for the continuous magnetic separation of suspensions is known from WO 02/07889 A2. There, a rotatable drum is used, in which a permanent ⁇ magnet is attached to deposit ferromagnetic particles from the suspension.
  • the invention is therefore based on the object to provide a Vorrich ⁇ device for separating ferromagnetic particles from a suspension, which is able to separate ferromagnetic particles with high purity ⁇ .
  • the invention is based on the idea that the ferromagnetic particles can be concentrated by the externally generated and applied to the suspension magnetic traveling field and thus deposited with higher purity.
  • the magnetic traveling field thereby moves essentially in the longitudinal direction of the reactor from the inlet to the outlet, at which point the ferromagnetic particles are separated from the suspension.
  • the course of the traveling field or the variation of the magnetic field strength ⁇ tables corresponds to a sine function, where ⁇ with the field strength between a low value and changes to a high value and the transition is continuous.
  • the ferromagnetic particles are moved radially outward inside the reactor, so that they gradually accumulate on the inner wall of the reactor ⁇ . In the region of the outlet of the reactor, the ferromagnetic particles can then be deposited.
  • a preferably cylindrical displacement body is arranged in the tubular reactor.
  • the displacer causes the suspension in the reactor to pass through an annular gap.
  • a preferably annular aperture for separating Magneti ⁇ rule and non-magnetic components of the suspension is arranged at the outlet. Due to the magnetic traveling field, the concentration of the ferromagnetic particles flowing past the outlet fluctuates. It is therefore advantageous that the ferromagnetic particles are precipitated when their concentration is high and that they are not precipitated when their concentration is low.
  • the diaphragm can be opened when the concentration of passing ferromagnetic particles is high. If the current concentration of ferromagnetic particles is low, the iris can be closed.
  • the opening cross-section of the aperture is controllable to adjust intermediate stages between a fully open or fully closed aperture.
  • the opening cross-section of the diaphragm depends on the speed of the current amplitude or phase of the traveling field is controllable.
  • the control of the diaphragm can be adapted to the magnetic traveling field, so that the deposition of the ferromagnetic particles preferably takes place when their concentration is high, which is accompanied by a correspondingly strong local magnetic traveling field at the outlet.
  • the aperture is completely closed.
  • a complete closure of the diaphragm may be useful if the proportion of ferromagnetic particles in the currently flowing past the outlet suspension is very low.
  • the valve may comprise a bellows for adjusting the opening cross-section, which is preferably actuated electromagnetically or pneumatically or hydraulically. With this bellows, the annular space or the annular cross section in the region of the outlet of the reactor can be completely or partially closed.
  • the inventive apparatus may comprise a suction pump whose suction side opens into the reactor. With the suction pump ferromagnetic particles can be seen, which are moved under the influence of the magnetic traveling field radially outward to the inner wall of the tubular Re ⁇ actuator sucked.
  • the suction pump is arranged in the region of the outlet of the reactor. The negative pressure generated by the suction pump separates the ferromagnetic particles from the suspension.
  • the suction pump can be controlled as a function of the current amplitude and / or phase position of the traveling field. Due to the temporal coordination of the suction process by the suction pump and the attraction of the ferromagnetic particles by the magnetic traveling field, the suction pump can be controlled so that it sucks the ferromagnetic particles exactly when they flow past in increased concentration on the suction side.
  • the suction pump is designed as a diaphragm pump.
  • the diaphragm pump can be controlled so that the Pumpbewe ⁇ tion is synchronized with the magnetic traveling field.
  • the stroke volume of the diaphragm pump is selected so that the magnetic constituents discontinuously supplied by the magnetic traveling field are substantially sucked off.
  • the erfindungsge ⁇ Permitted device comprises a pump for conveying the separated magnetic components, which is connected to a bypass line.
  • a pump for conveying the separated magnetic components, which is connected to a bypass line.
  • the pump prevents the deposited ferromagnetic particles in a pipeline deposit and clog them.
  • Through the bypass line is a continuous promotion of istschie ⁇ which ferromagnetic particles.
  • a throttle can be located in the bypass line, whereby the flow in the bypass line can be regulated.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a erfindungsge ⁇ MAESSEN device in a partially sectioned perspective view.
  • 2 shows a second embodiment of the invention in a sectional view.
  • Fig. 3 shows a variant of execution shown in Figure 2 ⁇ example.
  • Fig. 4 shows a further embodiment of a device according to Inventive ⁇ .
  • the device 1 shown in Fig. 1 comprises a reactor 2, which is tubular. Via an inlet 3, a suspension is fed to the reactor 2 which contains ferromagnetic particles 4 and undesired constituents such as sand, ore, etc.
  • ferromagnetic particles 4 are shown in spherical form by way of example, but the undesired components of the suspension are not shown.
  • the suspension flows through the reactor 2 in the direction of the arrow 5.
  • a cylindrical displacement body 6 In the center of the reactor 2 is a cylindrical displacement body 6, so that in the interior of the reactor 2, an annular gap is formed through which the suspension flows.
  • a traveling field magnet 7 which is operable by an electric or electronic control so that it generates a traveling magnetic field which is moved in the longitudinal direction of the reactor 2.
  • the magnetic traveling field leads to a concentration of the ferromagnetic particles 4 on the inner wall of the reactor 2.
  • the ferromagnetic particles are under the influence of the magnetic field radially outward emotional.
  • the ferromagnetic particles 4 do not accumulate homogeneously on the inner wall of the reactor 2, but instead the suspension flowing past has portions with an increased concentration of the ferromagnetic particles as well as portions with reduced concentration of the ferromagnetic particles.
  • a diaphragm 9 is arranged to separate ferromagnetic particles and non-magnetic particles from each other. As shown in Fig. 1, divides the annular aperture 9 the annular space between the in ⁇ inner side of the reactor 2 and the displacement body 6 into two concentric annular gaps 10, 11 the concentration of the ferromagnetic particles is higher than in the in the outer annular gap 11 inner ring gap 10. The fraction of the suspension in the outer annular gap 11 is separated during or after passing through the aperture 9.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of a device for separating ferromagnetic particles from a suspension, wherein the same reference numerals as in FIG. 1 are used for matching components.
  • the Vorrich ⁇ device 12 which is shown in Fig. 2 cut and only partially shown, the reactor 2 with the traveling field magnet 7 and the displacement body 6.
  • the diaphragm 13 which divides the interior of the reactor 2 into an inner annular gap 10 and an outer annular gap 11.
  • the opening cross section of the outer annular gap 11 can be turned by means of a valve ⁇ is formed as a bellows fourteenth
  • the bellows 14 is made of an elastic material, for example of an elastomer, and is movable between a closed position 15 and an open position 16, which is indicated by dashed lines. In the closed position 15, the flow through the outer annular gap 11 is prevented, in the open position 16, the fraction of the suspension with a high proportion of ferromagnetic particles 4 the pass outside annular gap 11 and be discharged via a pipe 17 in the arrow direction.
  • the drive of the bellows 14 takes place electromechanically in the illustrated embodiment, for example, by a driven by an electric motor reciprocating plunger. Alternatively, the bellows 14 may also be moved pneumatically between the closed position 15 and the open position 16.
  • the bellows 14 extends in the circumferential direction over the entire circumference of the reactor 2, so that the ferromagnetic material 4 can be Letschie ⁇ on the entire peripheral surface ⁇ the.
  • the device 12 further comprises a controller 18, which is connected via electrical lines, not shown, with the traveling field magnet 7 and the bellows 14. By the controller 18, the magnetic traveling field generated by the traveling field magnet 7 with the opening and
  • the Synchronisa ⁇ tion is carried out such that the bellows is opened when the proportion of ferromagnetic particles in the suspension is high, analogously, the bellows 14 is fully or partially closed when the proportion of ferromagnetic particles of the momentarily passing the outlet 8 suspension is low ,
  • FIG. 3 shows a variant of the embodiment shown in FIG. 2, in which a pump 19 is located in the pipeline 17.
  • the pump 19 conveys the separated fraction of the suspension to a reservoir 20 in which the ferromagnetic particles are riding ⁇ be provided for further processing steps.
  • From the reservoir 20 branches off a bypass line 21, via which the fraction of the ferromagnetic particles is conveyed back into the pipe 17.
  • the bypass line 21 is a throttle 22, through which the cross section of the bypass line 21 is adjusted so that there is a certain flow. Through the bypass line 21 Even then, a mass transfer in the pipes, when the bellows 14 is in the closed position.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of a device 28 whose reactor 2 is constructed like the reactor 2 shown in FIG. Unlike in the preceding embodiment ⁇ example, the separated fraction of the suspension with ⁇ means of a diaphragm pump 23 is sucked off.
  • the membrane pump 23 is integrated into the pipeline 17 so that the separated fraction of the suspension flows through the membrane pump 23.
  • a controller 27 which is connected to the traveling field magnet 7 and the diaphragm pump 23 ensures that the pumping movement of the diaphragm pump 23 and the traveling magnetic field are synchronized such that a pump stroke of the diaphragm pump 23 then takes place when the suspension with the increased proportion ferromagnetic particles flows past the outer annular gap 11.

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension, mit einem von der Suspension durchströmbaren rohrförmigen Reaktor mit einem Einlass und einem Auslass und einem Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds, das zum Erzeugen eines auf den Reaktor (2) einwirkenden magnetischen Wanderfelds ausgebildet ist.

Description

Beschreibung
Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden ferro- magnetischer Partikel aus einer Suspension, mit einem von der Suspension durchströmbaren rohrförmigen Reaktor mit einem Einlass und einem Auslass und einem Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds.
Um ferromagnetische Bestandteile, die in Erzen erhalten sind, zu gewinnen, wird das Erz zu Pulver gemahlen und das erhaltene Pulver mit Wasser gemischt. Diese Suspension wird einem Magnetfeld ausgesetzt, das durch einen oder mehrere Magnete erzeugt wird, sodass die ferromagnetischen Partikel angezogen werden, wodurch diese aus der Suspension abgeschieden werden können . Aus der DE 27 11 16 A ist eine Vorrichtung zum Trennen ferro- magnetischer Partikel aus einer Suspension bekannt, bei der eine aus Eisenstäben bestehende Trommel verwendet wird. Die Eisenstäbe werden während der Drehung der Trommel abwechselnd magnetisiert , sodass ferromagnetische Partikel an den Eisen- Stäben anhaften, wohingegen andere Bestandteile der Suspension zwischen den Eisenstäben herunterfallen.
In der DE 26 51 137 AI wird eine Vorrichtung zur Trennung magnetischer Partikel von einem Erzmaterial beschrieben, bei der die Suspension durch ein Rohr geleitet wird, das von einer Magnetspule umgeben ist. Die ferromagnetischen Partikel sammeln sich am Rand des Rohrs an, andere Partikel werden durch ein mittleres Rohr, das sich im Inneren des Rohrs befindet, abgeschieden.
Ein magnetischer Separator wird in der US 4,921,597 B beschrieben. Der magnetische Separator besitzt eine Trommel, auf der eine Mehrzahl von Magneten angeordnet ist. Die Trom- mel wird entgegengesetzt zur Fließrichtung der Suspension gedreht, sodass ferromagnetische Partikel an der Trommel anhaf¬ ten und von der Suspension getrennt werden. Ein Verfahren zur kontinuierlichen magnetischen Separation von Suspensionen ist aus der WO 02/07889 A2 bekannt. Dort wird eine drehbare Trommel verwendet, in der ein Permanent¬ magnet befestigt ist, um ferromagnetische Partikel aus der Suspension abzuscheiden.
Bei den bekannten Vorrichtungen und Verfahren besteht teilweise das Problem, dass auch Sand und andere in dem gemahle¬ nen Erz enthaltene unerwünschte Bestandteile abgeschieden werden, die an den ferromagnetischen Partikeln anhaften, wes- halb die Reinheit der abgeschiedenen Fraktion der ferromagne- tischen Partikel unzureichend ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich¬ tung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Sus- pension anzugeben, die in der Lage ist, ferromagnetische Par¬ tikel mit hoher Reinheit abzutrennen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Mit- tel zum Erzeugen eines auf den Reaktor einwirkenden magnetischen Wanderfelds ausgebildet ist.
Die Erfindung beruht auf der Idee, dass die ferromagnetischen Partikel durch das extern erzeugte und auf die Suspension einwirkende magnetische Wanderfeld konzentriert und somit mit höherer Reinheit abgeschieden werden können. Das magnetische Wanderfeld bewegt sich dabei im Wesentlichen in Längsrichtung des Reaktors vom Einlass zum Auslass, an dieser Stelle werden die ferromagnetischen Partikel von der Suspension abgeschie- den. Der Verlauf des Wanderfelds bzw. der Verlauf der magne¬ tischen Feldstärke entspricht dabei einer Sinusfunktion, wo¬ bei die Feldstärke sich zwischen einem niedrigen Wert und einem hohen Wert ändert und der Übergang kontinuierlich erfolgt .
In den Zeitabschnitten, in denen eine hohe magnetische Feld- stärke des Wanderfelds vorliegt, werden die ferromagnetischen Partikel im Inneren des Reaktors radial nach außen bewegt, sodass sie sich allmählich an der Innenwand des Reaktors an¬ sammeln. Im Bereich des Auslasses des Reaktors können die ferromagnetischen Partikel anschließend abgeschieden werden.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann es vorgesehen sein, dass in dem rohrförmigen Reaktor ein vorzugsweise zylindrischer Verdrängerkörper angeordnet ist. Der Verdrängerkörper bewirkt, dass die Suspension in dem Reaktor durch einen Ringspalt geführt wird. Bei dieser Ausgestaltung des
Innenraums des Reaktors kann das magnetische Wanderfeld prak¬ tisch auf die gesamte Suspension einwirken.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass am Auslass eine vorzugsweise ringförmige Blende zum Separieren von magneti¬ schen und unmagnetischen Bestandteilen der Suspension angeordnet ist. Durch das magnetische Wanderfeld schwankt die Konzentration der am Auslass vorbeiströmenden ferromagnetischen Partikel. Es ist daher vorteilhaft, dass die ferromag- netischen Partikel abgeschieden werden, wenn deren Konzentration hoch ist und dass sie nicht abgeschieden werden, wenn ihre Konzentration niedrig ist. Erfindungsgemäß kann die Blende geöffnet werden, wenn die Konzentration der vorbeiströmenden ferromagnetischen Partikel hoch ist. Wenn die mo- mentane Konzentration der ferromagnetischen Partikel niedrig ist, kann die Blende geschlossen werden. In diesem Zusammenhang kann es auch vorgesehen sein, dass der Öffnungsquerschnitt der Blende steuerbar ist, um Zwischenstufen zwischen einer vollständig geöffneten oder vollständig geschlossenen Blende einzustellen.
Besonders wirkungsvoll ist es, wenn bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Öffnungsquerschnitt der Blende in Abhängig- keit der aktuellen Amplituden- oder Phasenlage des Wanderfelds steuerbar ist. Auf diese Weise kann die Steuerung der Blende an das magnetische Wanderfeld angepasst werden, so dass das Abscheiden der ferromagnetischen Partikel vorzugs- weise dann erfolgt, wenn deren Konzentration hoch ist, was mit einem entsprechend starken lokalen magnetischen Wanderfeld am Auslass einhergeht.
Im Rahmen der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass die Blende vollständig verschließbar ist. Ein vollständiges Verschließen der Blende kann sinnvoll sein, wenn der Anteil der ferromagnetischen Partikel in der momentan am Auslass vorbeiströmenden Suspension sehr gering ist. Um das Separieren der ferromagnetischen Bestandteile zu erleichtern, kann es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein, dass sie ein Ventil zum Öffnen und Schließen der Blende aufweist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Ventil einen Balg zum Einstellen des Öffnungsquer- Schnitts aufweisen, der vorzugsweise elektromagnetisch oder pneumatisch oder hydraulisch betätigbar ist. Mit diesem Balg kann der Ringraum bzw. der ringförmige Querschnitt im Bereich des Auslasses des Reaktors ganz oder teilweise geschlossen werden .
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Balg bei der erfin¬ dungsgemäßen Vorrichtung aus einem elastischen Material besteht, insbesondere kann der Balg aus einem Elastomer beste¬ hen. Der aus elastischem Material bestehende Balg schmiegt sich an die gebogene Kontur des Verdrängerkörpers und dichtet den Ringspalt auf diese Weise ab. Als Alternative zu der be¬ schriebenen einstellbaren Blende kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Saugpumpe aufweisen, deren Saugseite in den Reaktor mündet. Mit der Saugpumpe können die ferromagneti- sehen Partikel, die unter dem Einfluss des magnetischen Wanderfelds radial nach außen zur Innenwand des rohrförmigen Re¬ aktors bewegt werden, abgesaugt werden. Zweckmäßig ist die Saugpumpe im Bereich des Auslasses des Reaktors angeordnet. Durch den von der Saugpumpe erzeugten Unterdruck werden die ferromagnetischen Partikel aus der Suspension abgeschieden.
Es wird besonders bevorzugt, dass die Saugpumpe in Abhängig- keit der aktuellen Amplituden- und/oder Phasenlage des Wanderfelds steuerbar ist. Durch die zeitliche Koordination des Saugvorgangs durch die Saugpumpe und der Anziehung der ferro- magnetischen Partikel durch das magnetische Wanderfeld kann die Saugpumpe so gesteuert werden, dass sie die ferromagneti- sehen Partikel genau dann absaugt, wenn diese in erhöhter Konzentration an der Saugseite vorbeiströmen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Saugpumpe als Membranpumpe ausgebildet ist. Die Membranpumpe kann so gesteuert werden, dass die Pumpbewe¬ gung mit dem magnetischen Wanderfeld synchronisiert ist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann es auch vorgesehen sein, dass das Hubvolumen der Membranpumpe so gewählt ist, dass die durch das magnetische Wanderfeld diskontinuierlich zugeführten magnetischen Bestandteile im Wesentlichen abgesaugt werden. Durch diese Anpassung des Hubvolumens der Memb¬ ranpumpe an das magnetische Wanderfeld ergibt sich eine be¬ sonders gute Effizienz bei der Separation der ferromagneti- sehen Partikel.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die erfindungsge¬ mäße Vorrichtung eine Pumpe zum Fördern der separierten magnetischen Bestandteile aufweist, die an eine Bypassleitung angeschlossen ist. Mittels der Pumpe wird verhindert, dass sich die abgeschiedenen ferromagnetischen Partikel in einer Rohrleitung ablagern und diese verstopfen. Durch die Bypassleitung erfolgt eine kontinuierliche Förderung der abgeschie¬ denen ferromagnetischen Partikel. Vorzugsweise kann sich in der Bypassleitung eine Drossel befinden, wodurch die Strömung in der Bypassleitung reguliert werden kann. Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellun¬ gen und zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsge¬ mäßen Vorrichtung in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Ansicht; Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer geschnittenen Ansicht;
Fig. 3 eine Variante des in Fig. 2 gezeigten Ausführungs¬ beispiels; und
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungs¬ gemäßen Vorrichtung.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung 1 umfasst einen Reaktor 2, der rohrförmig ausgebildet ist. Über einen Einlass 3 wird dem Reaktor 2 eine Suspension zugeführt, die ferromagnetische Partikel 4 und unerwünschte Bestandteile wie Sand, Erz, usw. enthält. In der schematischen Darstellung von Fig. 1 sind beispielhaft einige ferromagnetische Partikel 4 in Kugelform dargestellt, nicht gezeigt sind hingegen die unerwünschten Bestandteile der Suspension. Die Suspension durchströmt den Reaktor 2 in Richtung des Pfeils 5. Im Zentrum des Reaktors 2 befindet sich ein zylindrischer Verdrängerkörper 6, sodass im Inneren des Reaktors 2 ein Ringspalt gebildet ist, durch den die Suspension strömt. In der Wandung des rohrförmigen Reaktors 2 befindet sich ein Wanderfeldmagnet 7, der durch eine elektrische oder elektronische Steuerung derart betreibbar ist, dass er ein magnetisches Wanderfeld erzeugt, das in Längsrichtung des Reaktors 2 bewegt wird. Das magnetische Wanderfeld führt zu einer Konzentration der ferromagnetischen Partikel 4 an der Innenwand des Reaktors 2. Während des
Durchströmens des Reaktors 2 werden die ferromagnetischen Partikel unter dem Einfluss des Magnetfelds radial nach außen bewegt. Wegen des magnetischen Wanderfelds sammeln sich die ferromagnetischen Partikel 4 jedoch nicht homogen an der Innenwand des Reaktors 2 an, vielmehr weist die vorbeiströmende Suspension Abschnitte mit einer erhöhten Konzentration der ferromagnetischen Partikel sowie Abschnitte mit verringerter Konzentration der ferromagnetischen Partikel auf.
Im Bereich eines Auslasses 8 des Reaktors 2 ist eine Blende 9 angeordnet, um ferromagnetische Partikel und nichtmagnetische Partikel voneinander zu trennen. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, teilt die ringförmige Blende 9 den Ringraum zwischen der In¬ nenseite des Reaktors 2 und dem Verdrängerkörper 6 in zwei konzentrische Ringspalte 10, 11. In dem äußeren Ringspalt 11 ist die Konzentration der ferromagnetischen Partikel höher als in dem inneren Ringspalt 10. Die Fraktion der Suspension in dem äußeren Ringspalt 11 wird beim oder nach dem Passieren der Blende 9 abgetrennt.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrich- tung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension, wobei für übereinstimmende Komponenten dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet werden. In Übereinstimmung mit dem ersten Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrich¬ tung 12, die in Fig. 2 geschnitten und lediglich teilweise dargestellt ist, den Reaktor 2 mit dem Wanderfeldmagnet 7 und den Verdrängerkörper 6. Im unteren Teil des Reaktors 2, im Bereich des Auslasses 8, befindet sich eine Blende 13, die den Innenraum des Reaktors 2 in einen inneren Ringspalt 10 und einen äußeren Ringspalt 11 teilt. Der Öffnungsquerschnitt des äußeren Ringspalts 11 kann mittels eines Ventils einge¬ stellt werden, das als Balg 14 ausgebildet ist. Der Balg 14 besteht aus einem elastischen Material, beispielsweise aus einem Elastomer, und ist zwischen einer geschlossenen Stellung 15 und einer geöffneten Stellung 16, die gestrichelt ge- zeichnet ist, bewegbar. In der geschlossenen Stellung 15 wird das Durchströmen des äußeren Ringspalts 11 unterbunden, in der geöffneten Stellung 16 kann die Fraktion der Suspension mit einem hohen Anteil an ferromagnetischen Partikeln 4 den äußeren Ringspalt 11 passieren und über eine Rohrleitung 17 in Pfeilrichtung abgeführt werden.
Der Antrieb des Balgs 14 erfolgt in dem dargestellten Ausfüh- rungsbeispiel elektromechanisch, beispielsweise durch einen von einem Elektromotor angetriebenen hin und her bewegten Stößel. Alternativ kann der Balg 14 auch pneumatisch zwischen der geschlossenen Stellung 15 und der geöffneten Stellung 16 bewegt werden. Der Balg 14 erstreckt sich in Umfangsrichtung über den gesamten Umfang des Reaktors 2, sodass das ferromag- netische Material 4 an der gesamten Umfangsfläche abgeschie¬ den werden kann. Die Vorrichtung 12 umfasst ferner eine Steuerung 18, die über nicht dargestellte elektrische Leitungen mit dem Wanderfeldmagnet 7 und dem Balg 14 verbunden ist. Durch die Steuerung 18 wird das durch den Wanderfeldmagneten 7 erzeugte magnetische Wanderfeld mit der Öffnungs- und
Schließbewegung des Balgs 14 synchronisiert. Die Synchronisa¬ tion erfolgt derart, dass der Balg geöffnet wird, wenn der Anteil der ferromagnetischen Partikel in der Suspension hoch ist, analog wird der Balg 14 ganz oder teilweise geschlossen, wenn der Anteil der ferromagnetischen Partikel der augenblicklich den Auslass 8 passierenden Suspension niedrig ist.
Fig. 3 zeigt eine Variante des in Fig. 2 gezeigten Ausfüh- rungsbeispiels , bei dem sich in der Rohrleitung 17 eine Pumpe 19 befindet. Die Pumpe 19 fördert die abgeschiedene Fraktion der Suspension zu einem Vorratsbehälter 20, in dem die ferro- magnetischen Partikel für weitere Verarbeitungsschritte be¬ reitgestellt werden. Von dem Vorratsbehälter 20 zweigt eine Bypassleitung 21 ab, über die die Fraktion der ferromagnetischen Partikel wieder in die Rohrleitung 17 gefördert wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die abgeschiedene Fraktion der ferromagnetischen Partikel permanent in Bewegung ist, wodurch eine Verstopfung der Rohrleitung 17 selbst bei längeren Stillstandszeiten verhindert wird. In der Bypassleitung 21 befindet sich eine Drossel 22, durch die der Querschnitt der Bypassleitung 21 so eingestellt wird, dass sich ein bestimmter Durchfluss ergibt. Durch die Bypassleitung 21 erfolgt auch dann ein Stofftransport in den Rohrleitungen, wenn sich der Balg 14 in der geschlossenen Stellung befindet.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrich- tung 28, deren Reaktor 2 wie der in Fig. 1 gezeigte Reaktor 2 aufgebaut ist. Anders als in dem vorangehenden Ausführungs¬ beispiel wird die abgeschiedene Fraktion der Suspension mit¬ tels einer Membranpumpe 23 abgesaugt. Die Membranpumpe 23 ist in die Rohrleitung 17 integriert, sodass die abgeschiedene Fraktion der Suspension die Membranpumpe 23 durchströmt.
Durch die Bewegung einer beweglichen Membran 24 und die koordinierte Steuerung von Ventilen 25, 26 wird die Suspension in Pfeilrichtung gefördert und abgesaugt. Eine Steuerung 27, die mit dem Wanderfeldmagnet 7 und der Membranpumpe 23 verbunden ist, stellt sicher, dass die Pumpbewegung der Membranpumpe 23 und das magnetische Wanderfeld derart synchronisiert sind, dass ein Pumpenhub der Membranpumpe 23 dann erfolgt, wenn die Suspension mit dem erhöhten Anteil an ferromagnetischen Partikeln an dem äußeren Ringspalt 11 vorbeiströmt.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension, mit einem von der Suspension durchströmbaren rohrförmigen Reaktor mit einem Einlass und einem Auslass und einem Mittel zum Erzeugen eines Magnetfelds, da¬ durch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Erzeugen eines auf den Reaktor (2) einwirkenden magnetischen Wanderfelds ausge- bildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Auslass (8) eine vorzugsweise ringförmige Blende (9, 13) zum Separieren von ferromagnetischen und unmagnetischen Bestandteilen der Suspension angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt der Blende (9) steuerbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsquerschnitt der Blende (9) in Abhängigkeit der aktuellen Amplituden- und/oder Phasenlage des magnetischen Wanderfelds steuerbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (9) vollständig verschließbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Ventil zum Öffnen und Schließen der Blende (9) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil einen Balg (14) zum Einstellen des Öffnungs¬ querschnitts aufweist, der vorzugsweise elektromagnetisch oder pneumatisch oder hydraulisch betätigbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Balg (14) aus einem elastischen Material besteht, insbesondere aus einem Elastomer.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Pumpe (19) aufweist, deren Saugseite in den Reaktor (2) mündet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (19) in Abhängigkeit der aktuellen Amplituden- und/oder Phasenlage des Wanderfelds steuerbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe als Membranpumpe (23) ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubvolumen der Membranpumpe (23) so gewählt ist, dass die durch das magnetische Wanderfeld diskontinuierlich zugeführten magnetischen Bestandteile im Wesentlichen abge- saugt werden.
13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Pumpe (19) oder eine Membranpumpe (23) zum Fördern der separierten magnetischen Bestandteile aufweist, die an eine Bypassleitung (21) ange¬ schlossen ist, in der sich vorzugsweise eine Drossel (22) be¬ findet .
PCT/EP2011/053351 2010-04-22 2011-03-07 Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension WO2011131411A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2012149758/03A RU2563494C2 (ru) 2010-04-22 2011-03-07 Устройство для выделения ферромагнитных частиц из суспензии (варианты)
CN2011800203496A CN102858460A (zh) 2010-04-22 2011-03-07 用于从悬浮液中分离铁磁性颗粒的装置
US13/642,607 US8715494B2 (en) 2010-04-22 2011-03-07 Device for separating ferromagnetic particles from a suspension
AU2011244583A AU2011244583B2 (en) 2010-04-22 2011-03-07 Device for separating ferromagnetic particles from a suspension
BR112012027088A BR112012027088A2 (pt) 2010-04-22 2011-03-07 dispositivo para separar particulas ferromagnéticas de uma suspensão

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017957A DE102010017957A1 (de) 2010-04-22 2010-04-22 Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension
DE102010017957.4 2010-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011131411A1 true WO2011131411A1 (de) 2011-10-27

Family

ID=43875260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/053351 WO2011131411A1 (de) 2010-04-22 2011-03-07 Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8715494B2 (de)
CN (1) CN102858460A (de)
AR (1) AR083230A1 (de)
AU (1) AU2011244583B2 (de)
BR (1) BR112012027088A2 (de)
CL (1) CL2012002620A1 (de)
DE (1) DE102010017957A1 (de)
RU (1) RU2563494C2 (de)
WO (1) WO2011131411A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012107274A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur abscheidung ferromagnetischer partikel aus einer suspension
US8715494B2 (en) 2010-04-22 2014-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Device for separating ferromagnetic particles from a suspension
WO2016083575A1 (en) 2014-11-27 2016-06-02 Basf Se Energy input during agglomeration for magnetic separation
EP3181230A1 (de) 2015-12-17 2017-06-21 Basf Se Ultraflotation mit magnetisch ansprechbaren trägerpartikeln
WO2019063354A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Basf Se CONCENTRATION OF GRAPHITE PARTICLES BY AGGLOMERATION WITH HYDROPHOBIC MAGNETIC PARTICLES
WO2020035352A1 (en) 2018-08-13 2020-02-20 Basf Se Combination of carrier-magnetic-separation and a further separation for mineral processing
US10675637B2 (en) 2014-03-31 2020-06-09 Basf Se Magnet arrangement for transporting magnetized material
US10807100B2 (en) 2014-11-27 2020-10-20 Basf Se Concentrate quality
WO2022184817A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Basf Se Magnetic separation of particles supported by specific surfactants
WO2024079236A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Basf Se Solid-solid separation of carbon from a hardly soluble alkaline earth sulfate

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010220A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Trennvorrichtung zum Trennen eines Gemischs
CN103773682B (zh) * 2014-01-23 2015-09-30 张利峰 细胞磁分选系统、分选装置和处理设备
DE102017008035A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung und Verfahren zur Separation von magnetisch anziehbaren Teilchen aus Fluiden
DE102018113358B4 (de) 2018-06-05 2022-12-29 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen separaten Entnahme von magnetisch anziehbaren und magnetisch abstoßbaren Teilchen aus einem strömenden Fluid

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651137A1 (de) 1975-11-10 1977-05-18 Union Carbide Corp Verfahren und vorrichtung zur trennung magnetischer partikel von einem erzmaterial
JPS588563A (ja) * 1981-07-08 1983-01-18 Japan Atom Energy Res Inst 磁性粉粒体の分離装置
US4921597A (en) 1988-07-15 1990-05-01 Cli International Enterprises, Inc. Magnetic separators
WO1999007897A1 (en) * 1997-08-11 1999-02-18 Ericomp Magnetic polynucleotide separation and analysis
GB2333978A (en) * 1997-12-09 1999-08-11 Boxmag Rapid Ltd Extracting magnetically susceptible materials from a fluid using travelling fields
WO2002007889A2 (en) 2000-07-26 2002-01-31 Oleg Darashkevitch Apparatus for continuous magnetic separation from liquids
US6346196B1 (en) * 1998-07-01 2002-02-12 The Board Of Governors For Higher Education State Of Rhode Island Providence Plantations Flow-through, hybrid magnetic field gradient, rotating wall device for enhanced colloidal magnetic affinity separations
EP1974821A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-01 F.Hoffmann-La Roche Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transport magnetischer oder magnetisierbarer Mikrokugeln
WO2010031613A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zum trennen eines gemischs von in einer suspension enthaltenen magnetisierbaren und unmagnetisierbaren teilchen, die in einem trennkanal geführt werden

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271116C (de)
US2678728A (en) * 1949-05-12 1954-05-18 Spodig Heinrich Fluid filter system
US3279602A (en) * 1963-02-18 1966-10-18 Al Inc Magnetic separation process and equipment therefor
US3294237A (en) * 1963-05-31 1966-12-27 Weston David Magnetic separator
GB1497769A (en) * 1975-06-20 1978-01-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Method and a device for preparation of material by means of magnetic separation
US4239619A (en) * 1979-05-07 1980-12-16 Union Carbide Corporation Process and apparatus for separating magnetic particles within an ore
FR2491782A1 (fr) * 1980-10-14 1982-04-16 Commissariat Energie Atomique Piege electromagnetique pour particules ferromagnetiques situees dans un fluide en ecoulement
SU1402575A1 (ru) * 1986-05-11 1988-06-15 Московский Горный Институт Способ разделени суспензии
FR2655881B1 (fr) * 1989-12-20 1992-07-24 Fives Cail Babcock Separateur magnetique haute intensite travaillant en humide.
CN2836920Y (zh) * 2005-11-11 2006-11-15 李日善 智能螺旋磁场磁选柱
RU2359759C1 (ru) * 2008-03-20 2009-06-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Санкт-Петербургский государственный горный институт имени Г.В. Плеханова (технический университет)" Магнитогравитационный сепаратор
DE102008047851A1 (de) * 2008-09-18 2010-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Trennen ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension
DE102010017957A1 (de) 2010-04-22 2011-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651137A1 (de) 1975-11-10 1977-05-18 Union Carbide Corp Verfahren und vorrichtung zur trennung magnetischer partikel von einem erzmaterial
JPS588563A (ja) * 1981-07-08 1983-01-18 Japan Atom Energy Res Inst 磁性粉粒体の分離装置
US4921597A (en) 1988-07-15 1990-05-01 Cli International Enterprises, Inc. Magnetic separators
WO1999007897A1 (en) * 1997-08-11 1999-02-18 Ericomp Magnetic polynucleotide separation and analysis
GB2333978A (en) * 1997-12-09 1999-08-11 Boxmag Rapid Ltd Extracting magnetically susceptible materials from a fluid using travelling fields
US6346196B1 (en) * 1998-07-01 2002-02-12 The Board Of Governors For Higher Education State Of Rhode Island Providence Plantations Flow-through, hybrid magnetic field gradient, rotating wall device for enhanced colloidal magnetic affinity separations
WO2002007889A2 (en) 2000-07-26 2002-01-31 Oleg Darashkevitch Apparatus for continuous magnetic separation from liquids
EP1974821A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-01 F.Hoffmann-La Roche Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transport magnetischer oder magnetisierbarer Mikrokugeln
WO2010031613A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Trenneinrichtung zum trennen eines gemischs von in einer suspension enthaltenen magnetisierbaren und unmagnetisierbaren teilchen, die in einem trennkanal geführt werden

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8715494B2 (en) 2010-04-22 2014-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Device for separating ferromagnetic particles from a suspension
WO2012107274A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur abscheidung ferromagnetischer partikel aus einer suspension
US10675637B2 (en) 2014-03-31 2020-06-09 Basf Se Magnet arrangement for transporting magnetized material
WO2016083575A1 (en) 2014-11-27 2016-06-02 Basf Se Energy input during agglomeration for magnetic separation
US10807100B2 (en) 2014-11-27 2020-10-20 Basf Se Concentrate quality
US10799881B2 (en) 2014-11-27 2020-10-13 Basf Se Energy input during agglomeration for magnetic separation
EP3181230A1 (de) 2015-12-17 2017-06-21 Basf Se Ultraflotation mit magnetisch ansprechbaren trägerpartikeln
US10549287B2 (en) 2015-12-17 2020-02-04 Basf Se Ultraflotation with magnetically responsive carrier particles
WO2017102512A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Basf Se Ultraflotation with magnetically responsive carrier particles
WO2019063354A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Basf Se CONCENTRATION OF GRAPHITE PARTICLES BY AGGLOMERATION WITH HYDROPHOBIC MAGNETIC PARTICLES
US11420874B2 (en) 2017-09-29 2022-08-23 Basf Se Concentrating graphite particles by agglomeration with hydrophobic magnetic particles
WO2020035352A1 (en) 2018-08-13 2020-02-20 Basf Se Combination of carrier-magnetic-separation and a further separation for mineral processing
US11998929B2 (en) 2018-08-13 2024-06-04 Basf Se Combination of carrier-magnetic-separation and a further separation for mineral processing
WO2022184817A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Basf Se Magnetic separation of particles supported by specific surfactants
WO2024079236A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Basf Se Solid-solid separation of carbon from a hardly soluble alkaline earth sulfate

Also Published As

Publication number Publication date
AR083230A1 (es) 2013-02-13
US8715494B2 (en) 2014-05-06
CL2012002620A1 (es) 2012-11-30
RU2563494C2 (ru) 2015-09-20
US20130037472A1 (en) 2013-02-14
RU2012149758A (ru) 2014-05-27
AU2011244583A1 (en) 2012-12-06
DE102010017957A1 (de) 2011-10-27
BR112012027088A2 (pt) 2016-07-26
CN102858460A (zh) 2013-01-02
AU2011244583B2 (en) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011131411A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension
EP2323772A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension
WO2010031617A1 (de) Vorrichtung zum trennen ferromagnetischer partikel aus einer suspension
WO2010031616A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension
WO2011154178A1 (de) Anordnung und verfahren zum trennen magnetisierbarer partikel von einer flüssigkeit
WO2012069387A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von ferromagnetischen partikeln aus einer suspension
WO2011134710A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden ferromagnetischer partikel aus einer suspension
DE102011004958A1 (de) Trenneinrichtung zum Separieren von in einer Suspension enthaltenen magnetischen oder magnetisierbaren Teilchen
DE112013005800B4 (de) Einlassgleitfläche und Schaberklinge für eine Magnettrommel
WO2011154204A1 (de) Wanderfeldreaktor und verfahren zur trennung magnetisierbarer partikel von einer flüssigkeit
EP2648848A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung ferromagnetischer partikel aus einer suspension
DE102008057082A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension
WO2011012539A1 (de) Verfahren zur abtrennung von magnetisierbaren partikeln aus einer suspension und zugehörige vorrichtung
EP2981363A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von magnetisierbaren partikeln aus einem fluid
EP2368639A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Magnetseparation eines Fluids
EP3375524B1 (de) Magnetabscheider zur abscheidung ferromagnetischer partikel aus einem absaugluftstrom
DE102016008970B4 (de) Vorrichtung zur Beschleunigung von Stahlpartikeln
WO2013189711A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen magnetischer und/oder magnetisierbarer partikel von einer suspension und deren verwendung
DE102008057084A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension
DE4314902C2 (de) Trommelmagnetscheider mit feststehendem Magnetsystem und Entmagnetisierungseinrichtung
DE2649598C2 (de) Fliehkraft-Magnetscheider
DE19535397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von bei Schneid-, Trenn- oder Bearbeitungsprozessen anfallenden Gemischen aus Abrasivmittel und Abriebpartikeln
EP2837425B1 (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Nichteisenmetallen
DE4203446A1 (de) Einrichtung zur abscheidung ferromagnetischer bestandteile aus von diesen zu reinigenden suspensionen
DE1960301U (de) Trommelmagnetabscheider.

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180020349.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11709056

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012002620

Country of ref document: CL

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13642607

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2012149758

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011244583

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20110307

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11709056

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012027088

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012027088

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20121022