WO2011117115A1 - Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen - Google Patents

Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen Download PDF

Info

Publication number
WO2011117115A1
WO2011117115A1 PCT/EP2011/053890 EP2011053890W WO2011117115A1 WO 2011117115 A1 WO2011117115 A1 WO 2011117115A1 EP 2011053890 W EP2011053890 W EP 2011053890W WO 2011117115 A1 WO2011117115 A1 WO 2011117115A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
threshold
criterion
measurement
output
error message
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/053890
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Unger
Erich Schiefer
Oliver Fritz
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to US13/637,276 priority Critical patent/US20130060485A1/en
Priority to DE112011101040T priority patent/DE112011101040A5/de
Priority to JP2013500431A priority patent/JP5689947B2/ja
Priority to CN201180015671.XA priority patent/CN102844653B/zh
Publication of WO2011117115A1 publication Critical patent/WO2011117115A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • G01N15/0618Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support of the filter type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/446Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration by pressure measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/46Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration automatic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/30Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2205Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with filters

Definitions

  • the invention relates to a method for automatically operating a measuring device for Parti kelunk in gases, in particular the soot particle measurement in the exhaust gas of internal combustion engines, in which determines several times in time-limited individual measurements particle-related variables from the darkness of a filter paper and caused by the sample gas flow differential pressure on the internal Metering be monitored, below a primary threshold for the differential pressure, the individual measurement automatically aborted and an error message is issued.
  • soot particle measurement mainly but not exclusively of explosion engines, measuring instruments have been used for a long time and very successfully in which a gas containing the particles is passed over a filter paper for a certain time. The particles are filtered out on the filter paper and finally the blackening of the paper with soot particles is measured.
  • a gas containing the particles is passed over a filter paper for a certain time.
  • the particles are filtered out on the filter paper and finally the blackening of the paper with soot particles is measured.
  • For fully automated measurements which can be carried out without monitoring by personnel, but for a variety of causes can lead to critical conditions in the tests, which can result in an error message and / or a termination of a measurement.
  • test settings can repeatedly occur where too many particles are deposited during a measurement. For example, such errors or warnings may occur or increase the likelihood of these error messages if, due to inadequate maintenance or unexpected additional system contamination from the measurements themselves, the flow rate is too high
  • the same effects also occur when high negative pressures occur in the system during the measurement, or when the flow rates are reduced by pressure resonance, or when the probe or a sample gas loop ch too heavily contaminated or even "clogged" is.
  • errors can also occur if the hardware, such as the pump or a solenoid valve, no longer works perfectly correct, but otherwise are only latently defective.
  • the passage of a secondary threshold value above the primary threshold value is monitored for the differential pressure and the individual measurement is automatically interrupted if this secondary threshold value is undershot, the fulfillment of at least one predefined criterion is checked, whereby if this criterion is not met, the individual measurement is aborted with an error message, while a measured value is output when the criterion is met.
  • a current threshold value is predetermined by multiplying a basic threshold value by the ratio of current pressure to a reference pressure, and an immutable third minimum threshold value is specified in addition to the primary and secondary threshold value which falls short of the individual measurement in any case with an error message is aborted.
  • the minimum threshold between 1.5 and 2 kPa, the secondary threshold at about 5.5 kPa and the primary threshold at about 4 kPa can be specified.
  • the quantity of measuring gas sucked in via the filter is checked as a criterion.
  • an error message is always output in an amount of up to 100 ml, the fulfillment of at least one further criterion is checked for an amount between 100 ml and 500 ml, and a measured value is output in any case for an amount greater than 500 ml.
  • the presence of an internal drift evaluation of the measurement signals is checked as a criterion.
  • An advantageous embodiment of the invention provides here that, in the case of an inactive drift evaluation, only the primary threshold is considered a criterion and that falls below this threshold always an error, but at or above this threshold always a reading is output.
  • An advantageous variant of the method according to the invention further provides that it is checked whether the internal drift evaluation of the measurement signals is activated or not, and that in the case of an inactive drift evaluation and a quantity of sample gas of less than 500 ml an error message is issued, and that at Fulfillment of at least one criterion in addition still the paper blackening is used as a criterion.
  • a measured value is preferably output when there is a blackening of at least 0.2, and an error message is output when the density is less than 0.2.
  • FIG. 1 shows a diagram of a simplified basic measuring sequence and the differential pressure and flow values occurring therein.
  • FIG. 2 shows the definition of the threshold values for the negative pressure caused by the measuring gas flow itself and its throttling at a diaphragm measuring section for a typical functional sequence the thresholds for the measurement abort and / or for the output of an error message when falling below the error limit, and
  • Fig. 3 is a flow chart of a typical functional sequence according to the present invention.
  • a measuring gas containing particles flows over a filter paper for a certain time. Particles are filtered out on the filter paper and finally the blackening of the paper with soot particles is measured.
  • the sample gas flow is usually determined by the differential pressure drop across an orifice and the relative pressure at the site, but can also be measured directly.
  • an evaluation by means of the duration of the gas flow can also be carried out as a parameter, where, for example, at a nominal gas flow of 10 liters per minute, this corresponds to a measurement gas flow time of 6 seconds.
  • the passing of a secondary, as well as the primary threshold value monitored above the primary threshold threshold value for the differential pressure and automatically falls short of this secondary threshold, the individual measurement.
  • the secondary threshold is set at about 20 to 50% above the primary threshold.
  • FIG. 2 shows an advantageous expanded definition of the threshold values for the negative pressure produced at a diaphragm measuring section by the sample gas flow itself and its throttling and the threshold values or triggering limit values for the measurement abort and / or for the output of an error message if the error limit is undershot.
  • the error range is the range where an error is always output, either because a rapid event has caused the flow differential pressure reading to fall below that value or the differential pressure caused by the flow did not exceed that value from the start.
  • the range of checks between the 40 and 55 mbar values defined, for example, is the area in which the existing measurement data is checked as to whether sufficient and sufficiently significant measurement data are available to allow a correct calculation of measured values from this existing data.
  • the primary and secondary thresholds are variable, taking into account the absolute pressure and / or a simulation pressure in altitude simulations in these thresholds, also the check and error range are variable. However, it can also be advantageously defined a "lowest threshold”, below which always an error is issued, which are therefore never fallen below can cause without an error message.
  • the illustrated “third threshold” or “lowest threshold” replaces the "primary threshold” when the primary and secondary thresholds are variably defined
  • the ambient absolute pressure must either be measured or read by a sensor, or parameterized Likewise, any “simulation pressure value” must be read or communicated to the measuring instrument.
  • the primary threshold value (1) or the "lowest threshold value" according to FIG. 2 is undershot by the measured differential pressure, eg because the pump is defective, or because an existing safety filter is completely blocked "is, then also always an error message is issued.
  • the fulfillment of at least one predefined criterion is automatically checked. If this criterion is not met, the individual measurement is aborted with an error message. But if the predefined criterion is met, then a measured value is output. An error is now only output if there is insufficient data for the correct calculation and / or evaluation, or if the primary threshold value is either exceeded very quickly in time or if the exceeding of the primary threshold value is so great that this constitutes a risk for one Defective of the device or the test stand would entail.
  • the automatic check may be based on whether the type of measurement at all allows an evaluation of the data available at the time the measurement was interrupted. For example, no such evaluation is performed when deactivating the white balance check - alternatively, the separate would also be or additional evaluation of the black level drift or temperature drift measurements as further additional or alternative criteria possible - ....
  • a check can be made as to whether the flow rate has reached an upper threshold value, which usually or generally allows an evaluation of the measured data, or whether the paper blackening at the time of termination has exceeded a certain threshold value and whether the flow rate (the aspirated sample gas volume or alternatively the measuring time) has reached a minimum value. If this measured value data permits a correct evaluation of the filter blackening number (FSN), a measured value is displayed; if not, an error message is output.
  • FSN filter blackening number
  • the secondary threshold of e.g. 55 mbar is active, and if it falls below the measurement will be aborted and an evaluation of the data will be made. Depending on the data situation, a measured value or an error message is output. If, during the measurement, or even at the start of the measurement, the primary threshold of 40 mbar is exceeded, an error message is always output.
  • the internal drift evaluation - in particular the white value monitoring of the measuring system - of the measuring device is deactivated, or if other measures with an increased drift (although this is still within the device specifications) are to be expected, then when too low a gas flow occurs during the parameterized measuring sequence always outputs an error message (either a flow error or a differential pressure error). Under these circumstances, if a measured value drift is actually present, an incorrect evaluation of the data could be possible.
  • the gas flow may also be injected directly with e.g. a mass flow meter is measured, or as a further alternative, the duration of the gas flow can be checked as a parameter.
  • the minimum amount of gas preferably a value of 500 ml (or alternatively about 3 sec duration).
  • an evaluation of the data is always carried out, since usually a sample gas flow of 500 ml is always sufficient to ensure a data evaluation within the device specifications.
  • the primary and secondary threshold values can be advantageously represented as functions of the ambient pressure on the measuring system, such that these two pressure thresholds of 40 mbar and 55 mbar (or more generally the primary and secondary pressure threshold) are based on a sample gas flow at a reference pressure of 100 kPascal and at a reference temperature of preferably 25 ° C (298 Kelvin).
  • these differential pressure values which are caused as a result of the sample gas flow, for example, by the pressure drop at a dynamic pressure diaphragm, but also refer to a different reference temperature, for example to 15 ° C.
  • reference pressures and reference temperatures should always be in the range of 30 to 200, but preferably in the range of pressures of 50 to 110 kPascal and temperatures of 230 to 400 Kelvin, preferably 270 to 370 Kelvin.
  • the reference temperature is fixed at 25 ° C (298 Kelvin) in the formula above and thus not visually contained (or indirectly included as factor Tref / Tref).
  • Pref is the reference pressure (100 kPascal, for example).
  • the ambient pressure and / or the simulation pressure are either entered as values or read in analog or digital, or parameterized.
  • the ambient pressure on or in the device is measured by an absolute pressure sensor.
  • the surface flow velocity at the filter paper surface in the measuring device remains within a certain range.
  • the defined “fixed thresholds” At typical ambient pressures of 50 to 110 kPascal, this is possible with the defined "fixed thresholds", but at an ambient pressure of 50 kPascal, the measured value is close to the threshold value of 55 mbar from the very beginning, but on the other hand, the diaphragm pump used is "a constant volume”. - Regardless of the ambient pressure - promotes the thresholds can be adjusted when the device, the ambient pressure and the relative pressure and relative pressure on the filter paper rel. to the environment, or if this data of the ambient pressure is communicated to the meter.
  • a similar methodology may also be used when sampling in altitude and pressure simulation experiments on systems operating at sub-atmospheric pressure levels, but the gauge itself operates at normal ambient pressure.
  • the measuring device can be informed of the simulation pressure or read in on the device.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Im Zuge eines Verfahrens zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen, insbesondere die Rußpartikelmessung im Abgas von Brennkraftmaschinen, werden mehrmals in zeitlich begrenzten Einzelmessungen partikelbezogene Größen aus der Schwärzung eines Filterpapiers bestimmt und der durch den Messgasfluss hervorgerufene Differenzdruck über die interne Messblende überwacht, wobei unterhalb eines primären Schwellwertes für den Differenzdruck die Einzelmessung automatisch abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Um nun Unterbrechungen des Messbetriebes zu minimieren und über vermehrt die Ausgabe von korrekten Messwerten zu gewährleisten, wird das Passieren eines sekundären, oberhalb des primären Schwellwertes liegenden Schwellwertes für den Differenzdruck überwacht und bei Unterschreiten dieses sekundären Schwellwertes die Einzelmessung automatisch abgebrochen, wird die Erfüllung zumindest eines vordefinierten Kriteriums überprüft, wobei bei Nichterfüllung dieses Kriteriums die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird, während bei Erfüllung des Kriteriums ein Messwert ausgegeben wird.

Description

Verfahren zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Parti kelmessung in Gasen, insbesondere die Rußpartikelmessung im Abgas von Brennkraftmaschinen, bei welchem mehrmals in zeitlich begrenzten Einzelmessungen partikelbezogene Größen aus der Schwärzung eines Filterpapiers bestimmt und der durch den Messgasfluss hervorgerufene Differenzdruck über die interne Messblende überwacht werden, wobei unterhalb eines primären Schwellwertes für den Differenzdruck die Einzelmessung automatisch abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
Für die Ruß-Partikelmessung, hauptsächlich aber nicht ausschließlich von Explosionskraftmaschinen, sind bereits lange Zeit und sehr erfolgreich Messgeräte im Einsatz, bei welchen ein die Partikel enthaltendes Gas für eine gewisse Zeit über ein Filterpapier geleitet wird. Die Partikel werden dabei am Filterpapier herausgefiltert und letztendlich wird die Schwärzung des Papiers mit Rußpartikeln gemessen. Bei vollautomatisierten Messungen, welche ohne Überwachung durch Personal durchgeführt werden können, kann es aber durch verschiedenste Ursachen zu kritischen Bedingungen bei den Tests kommen, welche eine Fehlermeldung und/oder einen Abbruch einer Messung zur Folge haben können.
Bei vollautomatisierten Prüfständen, welche die Testmoden entweder nach statistischen„Evolutionsalgorithmen" variieren, oder feste vorgegebene Parameterfelder vermessen, können aber auch immer wieder Testeinstellungen auftreten, wo bei einer Messung zu viele Partikel abgelagert werden. Dadurch kann es zu einem zu hohen Druckabfall kommen bzw. kann der Durchfluss zu stark reduziert werden, so dass eine Druckoder Durchfluss Fehlermeldung auftritt. Derartige Fehlermeldungen oder Warnungen können beispielsweise aber auch auftreten bzw. steigt die Wahrscheinlichkeit für diese Fehlermeldungen, wenn durch ungenügende Wartung oder durch eine unerwartete zusätzliche Systemverunreinigung durch die Messungen selbst der Durchfluss bereits zusätzlich reduziert wurde. Dieselben Effekte treten aber auch dann auf, wenn während der Messung starke Unterdrücke im System auftreten, oder wenn durch Druckresonanzen die Durchflüsse reduziert werden, oder wenn die Messsonde oder ein Messgasschlauch zu stark verunreinigt wurde oder sogar„verstopft" wird. Derartige Fehler können natürlich auch auftreten, wenn die Hardware, wie beispielsweise die Pumpe oder auch ein Magnetventil, nicht mehr vollkommen korrekt funktioniert, aber ansonsten nur latent defekt sind. Da fehlerhafte oder unvollständige Messzyklen sehr oft einen neuerlichen Durchlauf erfordern, oder teils sogar zu einem kompletten Abbruch der Testläufe führen können, sind derartige Unterbrechungen unerwünscht und teuer. Andererseits ist aber bei Überschreiten eines kritischen Parameters, welcher entweder allgemein oder für das Messgerät gefährliche Bedingungen anzeigt, oder wenn beim Auftreten einer Überschreitung eines derartigen parametrisierten Grenzwertes/Limits korrekte Messungen nicht mehr gewährleistet werden können, eine Fehlermeldung oder eine Desaktivierung des Messgerätes erforderlich.
Um nun Unterbrechungen des Messbetriebes zu minimieren und über vermehrt die Ausgabe von korrekten Messwerten zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Passieren eines sekundären, oberhalb des primären Schwellwertes liegenden Schwellwertes für den Differenzdruck überwacht und bei Unterschreiten dieses sekundären Schwellwertes die Einzelmessung automatisch abgebrochen wird, die Erfüllung zumindest eines vordefinierten Kriteriums überprüft wird, wobei bei Nichterfüllung dieses Kriteriums die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird, während bei Erfüllung des Kriteriums ein Messwert ausgegeben wird. Überraschenderweise konnte gefunden werden, dass bei einer Vielzahl von Rahmenbedingungen, welche Fehlermeldungen verursachen, sehr oft genügend Informationen und Daten und Messwerte vorliegen, dass durch eine intelligente Bewertung davon auch bei einem Messabbruch durch das Auftreten einer kritischen Bedingung noch ein korrekter Messwert ausgegeben werden kann dadurch auch der komplette Test nicht mehr unterbrochen werden muss. Eine derartige Bewertung kann dadurch erfolgen, dass eine zweite Schwelle eingeführt wurde, bei der die Bewertung der Daten erfolgt. Ein Fehler wird dann bei diesen Bedingungen nur mehr dann ausgegeben, wenn entweder ungenügend Daten zur korrekten Kalkulation und/oder Bewertung vorliegen, oder wenn der primäre Schwellwert entweder zeitlich sehr rasch überschritten wird oder die Überschreitung des primären Schwellwertes erfolgt so stark ist, so dass dies eine Gefahr für bzw. einen Defekt des Gerätes oder des Prüfstandes nach sich ziehen würde.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante liegt dabei der sekundäre
Schwellwert für den Differenzdruck zwischen 20 und 50% oberhalb des primären
Schwellwertes.
Vorteilhafterweise wird bei einer weiteren Variante der Erfindung ein aktueller Schwellwert durch Multiplikation eines Basis-Schwellwertes mit dem Verhältnis von aktuellem Druck zu einem Referenzdruck vorgegeben, und wird zusätzlich zu primärem und sekundärem Schwellwert ein unveränderlicher dritter Minimalschwellwert vorgegeben, bei dessen Unterschreitung in jedem Fall die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass für einen Referenzdruck von 100 kPa, vorzugsweise bei einer Referenztemperatur von 25°C, der Minimalschwellwert zwischen 1,5 und 2 kPA, der sekundäre Schwellwert mit ca. 5,5 kPa und der primäre Schwellwert mit ca. 4 kPa vorgegeben werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass als Kriterium die über das Filter angesaugte Menge an Messgas überprüft wird.
Vorzugsweise wird in diesem Fall bei einer Menge bis 100 ml immer eine Fehlermeldung ausgegeben, wird bei einer Menge zwischen 100 ml und 500 ml die Erfüllung zumindest eines weiteren Kriteriums überprüft, und wird bei einer Menge größer als 500 ml in jedem Fall ein Messwert ausgegeben.
Gemäß einem weiteren optionalen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Vorhandensein einer internen Driftbewertung der Messsignale als Kriterium überprüft wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht hier vor, dass im Falle einer inaktiven Driftbewertung nur der primäre Schwellwert als Kriterium betrachtet wird und dass bei Unterschreiten dieses Schwellwertes immer ein Fehler, aber bei oder oberhalb dieses Schwellwertes immer ein Messwert ausgegeben wird.
Eine vorteilhafte Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht weiters vor, dass überprüft wird, ob die interne Driftbewertung der Messsignale aktiviert ist oder nicht, und dass im Falle einer inaktiven Driftbewertung und einer Menge an Messgas von weniger als 500 ml eine Fehlermeldung ausgegeben wird, und dass bei Erfüllung zumindest eines Kriteriums zusätzlich noch die Papierschwärzung als Kriterium herangezogen wird.
Es kann weiters auch als Kriterium eine Mindestschwärzung des Filterpapiers überprüft werden.
Dabei wird vorzugsweise bei Vorliegen einer Schwärzung von zumindest 0,2 ein Messwert ausgegeben, und wird bei einer Schwärzung kleiner als 0,2 eine Fehlermeldung ausgegeben.
In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung anhand eines konkreten Beispieles, bei welchem insbesondere eine Bewertung des Messgasdurchflusses bzw. des Differenzdruckes und des Unterdruckes erfolgt, und der beigefügten Abbildungen näher erläutert werden. Dabei zeigt die Fig. 1 ein Diagramm eines vereinfachten prinzipiellen Messablaufes und der dabei auftretenden Differenzdruck- und Durchflusswerte, Fig. 2 zeigt für einen typischen Funktionsablauf die Definition der Schwellwerte für den an einer Blenden- messstrecke durch den Messgasfluss selbst und dessen Drosselung hervorgerufenen Unterdruck und die Schwellwerte bzw. Auslösegrenzwerte für den Messabbruch und/oder für die Ausgabe einer Fehlermeldung bei Unterschreiten der Fehlergrenze, und Fig. 3 ist ein Ablaufdiagramm eines typischen Funktionsablaufes gemäß der vorliegenden Erfindung.
Im Messgerät strömt ein Messgas, welches Partikel enthält, für eine gewisse Zeit über ein Filterpapier. Partikel werden dabei am Filterpapier herausgefiltert und letztendlich wird die Schwärzung des Papiers mit Rußpartikeln gemessen. Der Messgasdurchfluss wird in der Regel durch den Differenzdruckabfall über eine Messblende und den Relativdruck am Messort bestimmt, kann aber auch direkt gemessen werden. Als weitere Alternative kann auch eine Bewertung mittels Zeitdauer des Gasflusses als Parameter durchgeführt werden, wo beispielsweise bei einem Nenngasfluss von 10 Liter pro Minute diese einer Messgasfluss-Zeitdauer von 6 sec entspricht.
Bei Ablagerung zu vieler Partikel und dadurch zu hohem Druckabfall bzw. zu stark reduziertem Durchfluss wird eine Druck- oder Durchfluss Fehlermeldung generiert. Derartige Fehlermeldungen oder Warnungen können auch in anderem Zusammenhang auftreten, etwa bei ungenügender Wartung, durch eine unerwartete zusätzliche Systemverunreinigung, wenn während der Messung starke Unterdrücke im System auftreten, wenn durch Druckresonanzen die Durchflüsse reduziert werden, oder wenn die Messsonde oder ein Messgasschlauch zu stark verunreinigt wurde oder sogar„verstopft" wird. Derartige Fehler können auch bei Hardware-Problemen auftreten, beispielsweise wenn die Pumpe oder auch ein Magnetventil nicht mehr vollkommen korrekt funktioniert, aber ansonsten nur latent defekt ist.
Da jedoch bei einer Vielzahl von Rahmenbedingungen dennoch genügend Informationen und Daten und Messwerte vorliegen, die bei intelligenter Bewertung zu einem korrekten Messwert führen können, wird - wie in Fig. 1 anhand eines einfachen Beispiels erläutert - neben dem primären Schwellwert auch das Passieren eines sekundären, oberhalb des primären Schwellwertes liegenden Schwellwertes für den Differenzdruck überwacht und bei Unterschreiten dieses sekundären Schwellwertes die Einzelmessung automatisch abgebrochen. Üblicherweise wird der sekundäre Schwellwertes ca. 20 bis 50% oberhalb des primären Schwellwertes angesetzt. Diese Schwellwerte sind als Differenzdrücke angegeben. Durch den Gasfluss werden an einer im Messgerät angebrachten Messblende Differenzdrücke hervorgerufen, wobei diese Differenzdrücke umso größer sind je höher bzw. größer die Durchflüsse sind. Betreffend der Nomenklatur sind liegen größere bzw. höhere Werte„oberhalb" der niedrigeren bzw. kleineren bzw.„unteren" Werte.
Während einer typischen Messung bei einem Umgebungsdruck von 100 kPascal und 25°C, und mit korrekt funktionierenden Messsystem ohne gravierende Verunreinigungen und mit Partikeln„unbeladenem" noch reinen Filterpapier wird durch den Mess- gasfluss ein Differenzdruck von ca. 100 mbar an der Durchfluss- Messblende hervorgerufen. Während der Messung wird das Messfilter mit Partikeln beladen und der Strömungswiderstand steigt, sodass der Durchfluss durch die Messblende mehr oder weniger langsam absinken kann, und dadurch während der Messung auch der Differenzdruck über die Messblende absinkt. Bei Unterschreiten des Differenzdruckwertes von 40 mbar am primären Schwellwert (1) wird immer ein Fehler ausgegeben. Dieser Wert ist mit der Fehlergrenze identisch. Wenn„gemessen wird" ist der sekundäre Schwellwert (2) von z.B. 55 mbar aktiv, und bei dessen Unterschreitung wird die Messung abgebrochen und eine Bewertung der Daten vorgenommen. Je nach Datenlage wird ein Messwert oder eine Fehlermeldung ausgegeben.
In Fig. 2 ist eine vorteilhafte erweiterte Definition der Schwellwerte für den an einer Blendenmessstrecke durch den Messgasfluss selbst und dessen Drosselung hervorgerufenen Unterdruck und die Schwellwerte bzw. Auslösegrenzwerte für den Messabbruch und/oder für die Ausgabe einer Fehlermeldung bei Unterschreiten der Fehlergrenze, dargestellt.
Der Fehlerbereich ist der Bereich, wo immer ein Fehler ausgegeben wird, entweder weil durch ein rasches Ereignis der für den Durchfluss maßgebliche Differenzdruck - Messwert unter diesen Wert gefallen ist oder der vom Durchfluss hervorgerufene Differenzdruck diesen Wert von Anfang an nicht überschritten hat. Der Überprüfungsbereich zwischen den beispielsweise definierten Werten von 40 und 55 mbar ist jener Bereich, in dem eine Überprüfung der vorhandenen Messdaten dahingehend erfolgt, ob genügend und genügend signifikante Mess-Daten vorhanden sind, um eine korrekte Kalkulation von Messwerten aus diesen vorhandenen Daten zu ermöglichen.
Wenn der primäre und der sekundäre Schwellwert variabel sind, indem der Absolutdruck und/oder ein Simulationsdruck bei Höhensimulationen in diese Schwellwerte mit einberechnet wird, sind auch der Überprüfungs- und Fehlerbereich variabel. Es kann jedoch vorteilhafterweise auch ein„unterster Schwellwert" definiert sein, bei dessen Unterschreiten immer ein Fehler ausgegeben wird, der also niemals unterschritten werden kann ohne eine Fehlermeldung zu verursachen. Der dargestellte„dritte Schwellwert" bzw.„unterste Schwellwert" ersetzt den„Primären Schwellwert" dann, wenn der primäre und sekundäre Schwellwert variabel definiert sind. Für die Verwendung von variablen Schwellwerten muß der Umgebungsabsolutdruck entweder durch einen Sensor gemessen oder eingelesen, oder parametriert werden. Ebenso muß der ein allfälliger„Simulationsdruckwert eingelesen oder dem Messgerät„mitgeteilt" werden.
Wenn während der Messung, oder auch bereits bei Start der Messung, der Primäre Schwellwert (1) oder der„unterste Schwellwert" gemäß Fig. 2 vom gemessenen Differenzdruck unterschritten wird, z.B. weil die Pumpe defekt ist, oder weil ein vorhandenen Sicherheitsfilter vollkommen„verstopft" ist, dann wird ebenfalls immer eine Fehlermeldung ausgegeben.
Im Ablaufdiagramm der Fig. 3 ist ein typischer Funktionsablauf beispielhaft beschrieben, wobei Detailabläufe bei Bedarf auch in anderer Reihenfolge durchgeführt und/oder auch mit zusätzlichen Funktions-Unterabläufen versehen sein können. Der dargestellte Ablauf nimmt an, dass eine Messung gestartet wurde, und alle übrigen Para- metrierungen zur korrekten Durchführung einer Messung korrekt durchgeführt wurden. Zusätzlich und weitere parallele Überwachungen und Überprüfungen werden hier nicht dargestellt. Es sind ausschließlich die für den Ablauf der in diesem Patent dargelegten automatischen„intelligenten" Datenbewertungen erforderlichen Abläufe und direkt oder indirekt mit involvierten Prüfungen von Parametern in den Abläufen dargestellt. Der Ablaufdiagramm angegebene Druck ist immer der Differenzdruck der Durchflussmesswerte bzw. der Schwellwerte.
Außer bei Unterschreitung des untersten Schwellenwertes erfolgt automatisch die Überprüfung der Erfüllung zumindest eines vordefinierten Kriteriums, wobei bei Nichterfüllung dieses Kriteriums die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird. Wenn aber das vordefinierte Kriterium erfüllt ist, dann wird ein Messwert ausgegeben. Ein Fehler wird nunmehr nur dann ausgegeben, wenn entweder ungenügend Daten zur korrekten Kalkulation und/oder Bewertung vorliegen, oder wenn der primäre Schwellwert entweder zeitlich sehr rasch überschritten wird oder die Überschreitung des primären Schwellwertes so stark ist, dass dies eine Gefahr für bzw. einen Defekt des Gerätes oder des Prüfstandes nach sich ziehen würde.
Die automatische Überprüfung kann etwa darauf abgestellt sein, ob die Art der Messung eine Bewertung der zum Zeitpunkt des Messabbruches vorhandenen Daten überhaupt erlaubt. Beispielsweise wird keine derartige Bewertung durchgeführt, wenn durch das Desaktivieren der Weißwertüberprüfung - alternativ wäre auch die separate oder zusätzliche Bewertung der Schwarzwertdrift oder von Temperaturmesswertdriften als weitere zusätzliche oder auch alternative Kriterien möglich - ....
Alternativ kann eine Überprüfung erfolgen, ob die Durchflussmenge einen oberen Schwellwert, welcher meist oder auch generell eine Auswertung der Messdaten ermöglicht, erreicht hat, oder ob die Papierschwärzung zum Zeitpunkt des Abbruches einen bestimmten Schwellwert überschritten hat, und ob dabei die Durchflussmenge (das angesaugte Messgasvolumen oder auch alternativ die Messzeit) einem Mindestwert erreicht hat. Wenn diese Messwertdaten eine korrekte Auswertung der Filter Schwärzungs- Zahl (FSN) erlauben, wird ein Messwert angezeigt, wenn nicht, dann wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Die konkrete Durchführung erfolgt gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung letztendlich folgendermaßen:
Wenn gemessen wird ist der sekundäre Schwellwert von z.B. 55 mbar aktiv, und bei dessen Unterschreitung wird die Messung abgebrochen und eine Bewertung der Daten vorgenommen. Je nach Datenlage wird ein Messwert oder eine Fehlermeldung ausgegeben. Wenn während der Messung, oder auch bereits bei Start der Messung, der primäre Schwellwert von 40 mbar unterschritten wird, wird ebenfalls immer eine Fehlermeldung ausgegeben.
Wenn die interne Driftbewertung - konkret die Weißwertüberwachung des Messsystems - des Messgerätes desaktiviert ist, oder wenn durch andere Maßnahmen mit einer erhöhten Drift (diese aber dabei immer noch innerhalb der Gerätespezifikationen ist) zu rechnen ist, dann wird beim Auftreten eines zu geringen Gasflusses während des pa- rametrierten Messablaufes immer eine Fehlermeldung ausgegeben (entweder ein Durchflussfehler oder ein Differenzdruckfehler). Unter diesen Umständen könnte bei einem realen Vorhandensein einer Messwertdrift eine unkorrekte Bewertung der Daten möglich sein.
Ansonsten wird bei zu geringem Gasfluss durch das Messsystem der Messablauf vorzeitig beendet. Dies erfolgt konkret bei wenn der Differenzdruck über die interne Messblende unter den Schwellwert von 55 mbar fällt. Das Parameterlimit für den Durchflussfehler direkt liegt bei 40 mbar, der Schwellwert liegt damit ca. 35% oberhalb des Parameters für die Fehlergrenze. Alternativ kann beispielsweise im gegebenen Falle der Gasfluss auch direkt mit z.B. einem Mass Flow Meter gemessen werde, oder als weitere Alternative kann auch die Zeitdauer des Gasflusses als Parameter überprüft werden.
Es wird nach dem Messabbruch überprüft, ob eine bestimmte Mindestgasmenge über das Filter gesaugt wird, wobei die Mindestgasmenge vorzugsweise ein Wert von 500 ml (oder alternativ ca. 3 sec Dauer) ist. In diesem Falle wird immer eine Auswertung der Daten durchgeführt, da üblicherweise ein Messgasfluß von 500 ml immer ausreicht um eine Datenbewertung innerhalb der Geräte- Spezifikationen zu gewährleisten.
Wenn beim Messabbruch mehr als 100 ml aber weniger als 500 ml Gasfluss vorhanden war, wird im Falle einer die Papierschwärzung größer oder gleich 0.2 eine Messdatenauswertung durchgeführt und ein Messwert ausgegeben. Bei einer derartigen Papierschwärzung von und mit vorhandener Driftbewertung kann die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgerätes immer noch korrekt eingehalten werden. Sollte die Papierschwärzung kleiner 0.2 sein, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs des Messablaufes der Messgasfluss kleiner als 100 ml (oder..., ca. 0.5 sec Messzeit) beträgt, wird immer ein Durchflussfehler ausgegeben, da unter diesen Umständen eine korrekte Auswertung der Messdaten nicht gewährleistet werden kann. Ebenso wird bei Unterschreiten des Differenzdrucks von 40 mbar, d.h. des primären Schwellwertes, immer ein Fehler ausgegeben. Dieser Wert ist mit der Fehlergrenze ident.
Die primären und sekundären Schwellwerte können vorteilhafterweise als Funktionen des Umgebungsdruckes am Messsystem dargestellt werden, und zwar derart, dass diese beiden Druckschwellen von 40 mbar und 55 mbar (bzw. allgemeiner der primären und sekundären Druckschwelle) sich auf einen Messgasfluss bei einem Referenzdruck von 100 kPascal und bei einer Referenztemperatur von vorzugsweise 25°C (298 Kelvin) beziehen.
Alternativ können diese Differenzdruckwerte, welche infolge des Messgasflusses beispielsweise durch den Druckabfall an einer Staudruckblende hervorgerufen werden, sich aber auch auf eine andere Referenztemperatur, beispielsweise auf 15°C beziehen. Ebenso können bei Bedarf natürlich auch andere Drücke als Referenzdrücke verwendet werden. Die in diesem Falle als Referenzdrücke und Referenztemperaturen zu verwendenden Werte sollen sich immer im Bereich von 30 bis 200, vorzugsweise aber im Bereich von Drücken von 50 bis 110 kPascal und Temperaturen von 230 bis 400 Kelvin, vorzugsweise 270 bis 370 Kelvin bewegen.
Wenn weiters für spezielle Messabläufe externe Druck- und Durchflusseinstellungen zu simulieren sind, beispielsweise für Höhensimulationstests, und dadurch die Grenzwerte/Schwellwerte zusätzlich angepasst werden müssen oder sollen, dann kann dies ebenfalls in diesen Kalkulationsformalismus mit einfließen.
Diese Art der Funktion ist im folgenden simplen Formalismus beispielsweise dargestellt: Schwellwert X = Schwellwert (z.B. 55mbar, bei 100 kPascal)*[Psim/Pa]*(Pa/Pref) mit Psim ist der Simulationsdruck z.B. in einen Drucksimulator. Wenn kein Simulationsdruck vorhanden ist oder parametriert wurde oder eingelesen wird, dann ist in der eckigen Klammer [Psim=Pa], mit Pa als Absolutdruck der Umgebung. Die Referenztemperatur ist mit 25°C (298 Kelvin) in obiger Formel fixiert und damit nicht visuell enthalten (bzw. indirekt als Faktor Tref/Tref enthalten). Pref ist der Referenzdruck (100 kPascal beispielsweise).
Der Umgebungsdruck und/oder der Simulationsdruck werden entweder als Werte eingegeben, oder analog oder auch digital eingelesen, oder parametriert. Vorzugsweise wird der Umgebungsdruck am bzw. im Gerät durch einen Absolutdrucksensor gemessen.
Wenn eine andere Referenztemperatur als Bezugsgröße von 25°C verwendet werden soll, so ist diese in die obige Formel folgendermaßen einzubeziehen:
Schwellwert XI = Schwellwert X * (Tref/Trefneu) mit Tref = 298 Kelvin, (25°C) , wobei Trefneu die alternative/neue Referenztemperatur in Kelvin ist.
Um die prinzipielle Messgenauigkeit für die verwendete Filtermethode zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass die Oberflächenanströmgeschwindigkeit an der Filterpapieroberfläche im Messgerät in einem bestimmten Bereich bleibt. Bei typischen Umgebungsdrücken von 50 bis 110 kPascal ist dies mit den definierten„festen Schwellen" möglich, aber bei einem Umgebungsdruck von 50 kPascal ist der Messwert schon von Anbeginn nahe dem Schwellwert von 55 mbar. Da aber andererseits die verwendete Membranpumpe„ein Konstantes Volumen" - unabhängig vom Umgebungsdruck - fördert, können die Schwellwerte angepasst werden, wenn das Gerät den Umgebungsdruck und den Differenzdruck und Relativdruck am Filterpapier rel. zur Umgebung misst, bzw. wenn diese Daten des Umgebungsdruckes dem Messgerät mitgeteilt werden.
Eine ähnliche Methodik kann auch angewandt werden, wenn bei Höhen- und Drucksimulationsversuchen die Probennahme an Systemen erfolgt, welche auf Unterdruckniveau arbeiten, aber das Messgerät selbst bei Normalem Umgebungsdruck arbeitet. Hierfür kann dem Messgerät der Simulationsdruck mitgeteilt, oder am Gerät eingelesen werden. Zusätzlich ist in diesem falle auch noch erforderlich - oder wird zumindest empfohlen - dass das Abgas wieder nahe der Entnahmestelle zurückgeführt wird.
Um fehlerhafte oder ungenaue Messwerte zu vermeiden, ist es aber beim Einbeziehen von variablen Schwellwerten, wie in den obigen Formalismen, für die Fehlerüberprüfung erforderlich einen weiteren„untersten Limitwert/Schwellwert" bzw. Grenzwert für die Durchflussüberwachung einzuführen, welcher von allen Arten der Parametrierun- gen unabhängig eine Fehlermeldung ausgibt, wenn dieser„unterste Schwellwert" unterschritten wird. Dieser„dritte Schwellwert" liegt im gegebenen Falle vorzugsweise im Bereich von 15 bis 20 mbar. Diese potentielle Erhöhung der Messungenauigkeiten bei niedrigeren Absolutd rücken, wird dadurch hervorgerufen, dass die verwendeten Sensoren für die Druckmessungen in der Regel eine begrenzte Messwertauflösung aufweisen, und bei kleiner werdenden Messwerten die dadurch möglichen Fehlerauswirkungen auf die Messwerte größer werden. Ab dem Unterschreiten des definierten„untersten Schwellwertes" müsste ansonsten mit Messwertabweichungen gerechnet werden, welche größer sind als die in den Spezifikationen des Messgerätes garantierten maximalen Messwertun- genauigkeiten.
Grundsätzlich muss erwähnt werden, dass potentiell all diese Abläufe zur Messung eines Gasflussmesswertes und dessen Überprüfung und Überwachung mittels Grenzwerten natürlich in ähnlicher Weise auch durch die Messung und Überwachung anderer Messgrößen durchgeführt werden kann, beispielsweise durch die Messung eines Wärmeableitstromes - ähnlich einem Hitzdrahtdurchflussmessinstrument - oder auch mittels der direkten Durchflussmessung mittels Massflow-Meter usw.

Claims

Ansprüche:
1. Verfahren zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen, insbesondere die Rußpartikelmessung im Abgas von Brennkraftmaschinen, bei welchem mehrmals in zeitlich begrenzten Einzelmessungen partikelbezogene Größen aus der Schwärzung eines Filterpapiers bestimmt und der durch den Messgasfluss hervorgerufene Differenzdruck über die interne Messblende überwacht werden, wobei unterhalb eines primären Schwellwertes für den Differenzdruck die Einzelmessung automatisch abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Passieren eines sekundären, oberhalb des primären Schwellwertes liegenden Schwellwertes für den Differenzdruck überwacht und bei Unterschreiten dieses sekundären Schwellwertes die Einzelmessung automatisch abgebrochen wird, die Erfüllung zumindest eines vordefinierten Kriteriums überprüft wird, wobei bei Nichterfüllung dieses Kriteriums die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird, während bei Erfüllung des Kriteriums ein Messwert ausgegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Schwellwert für den Differenzdruck zwischen 20 und 50% oberhalb des primären Schwellwertes liegt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktueller Schwellwert durch Multiplikation eines Basis-Schwellwertes mit dem Verhältnis von aktuellem Druck zu einem Referenzdruck vorgegeben wird, und dass zusätzlich zu primärem und sekundärem Schwellwert ein unveränderlicher dritter Minimalschwellwert vorgegeben wird, bei dessen Unterschreitung in jedem Fall die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Referenzdruck von 100 kPa, vorzugsweise bei einer Referenztemperatur von 25°C, der Minimalschwellwert zwischen 1,5 und 2 kPA, der sekundäre Schwellwert mit ca. 5,5 kPa und der primäre Schwellwert mit ca. 4 kPa vorgegeben werden.
5. Verfahren einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kriterium die über das Filter angesaugte Menge an Messgas überprüft wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Menge bis 100 ml immer eine Fehlermeldung ausgegeben wird, dass bei einer Menge zwischen 100 ml und 500 ml die Erfüllung zumindest eines weiteren Kriteriums überprüft wird, und dass bei einer Menge größer als 500 ml in jedem Fall ein Messwert ausgegeben wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhandensein einer internen Driftbewertung der Messsignale als Kriterium überprüft wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer inaktiven Driftbewertung nur der primäre Schwellwert als Kriterium betrachtet wird und dass bei Unterschreiten dieses Schwellwertes immer ein Fehler, aber bei oder oberhalb dieses Schwellwertes immer ein Messwert ausgegeben wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer inaktiven Driftbewertung und einer Menge an Messgas von weniger als 500 ml eine Fehlermeldung ausgegeben wird, und dass bei Erfüllung zumindest eines Kriteriums zusätzlich noch die Papierschwärzung als Kriterium herangezogen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Kriterium eine Mindestschwärzung des Filterpapiers überprüft wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer
Schwärzung von zumindest 0,2 ein Messwert ausgegeben wird, und dass bei einer Schwärzung kleiner als 0,2 eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
PCT/EP2011/053890 2010-03-25 2011-03-15 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen WO2011117115A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/637,276 US20130060485A1 (en) 2010-03-25 2011-03-15 Method for automatically operating a measuring device for measuring particles in gases
DE112011101040T DE112011101040A5 (de) 2010-03-25 2011-03-15 Verfahren zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen
JP2013500431A JP5689947B2 (ja) 2010-03-25 2011-03-15 気体中の粒子計測のための計測装置の自動的な動作方法
CN201180015671.XA CN102844653B (zh) 2010-03-25 2011-03-15 自动运行用于气体中的颗粒测量的测量装置的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019910U AT11332U3 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen
ATGM199/2010 2010-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011117115A1 true WO2011117115A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=42244820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/053890 WO2011117115A1 (de) 2010-03-25 2011-03-15 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130060485A1 (de)
JP (1) JP5689947B2 (de)
CN (1) CN102844653B (de)
AT (1) AT11332U3 (de)
DE (1) DE112011101040A5 (de)
WO (1) WO2011117115A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2592410A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-15 Horiba, Ltd. Abgasmessvorrichtung und Programm für Abgasmessung
WO2013178958A1 (fr) * 2012-05-30 2013-12-05 Ac-Sp Etude & Recherche En Hygiène Industrielle Procédé et dispositif de prélèvement d'air pour mesure d'amiante, fibres et/ou métaux en suspension atmosphérique

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11550U3 (de) * 2010-06-24 2011-06-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer messanordnung sowie messanordnung
AT509667B1 (de) * 2011-07-18 2013-02-15 Avl List Gmbh Verfahren zur ermittlung der partikelanzahl im abgas von verbrennungsmotoren
CN104280308B (zh) * 2014-09-30 2017-06-06 中国神华能源股份有限公司 工艺气中炭黑含量的测定方法
DE102014016820A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-19 Abb Technology Ag Verfahren zum Betrieb eines Durchflussmessers
US11256781B2 (en) * 2019-02-20 2022-02-22 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Measurement system as well as method of providing statistical information
CN111905488A (zh) * 2020-08-04 2020-11-10 中国科学院广州能源研究所 一种布袋除尘装置及控制方法
CN112957828B (zh) * 2021-01-29 2022-05-31 华为数字能源技术有限公司 滤网清洁系统、滤网的清洁方法及数据中心

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5109825A (en) * 1988-10-15 1992-05-05 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for recognizing misfires
US5606311A (en) * 1995-08-30 1997-02-25 General Motors Corporation Air filter diagnostic
US6703937B1 (en) * 1999-10-28 2004-03-09 Festo Ag & Co. Filtering apparatus for filtering compressed air
FR2848874A1 (fr) * 2002-12-23 2004-06-25 Daimler Chrysler Ag Procede pour surveiller le degre d'encrassement d'une installation de filtration
US20040244582A1 (en) * 2003-06-04 2004-12-09 Erich Schiefer Method for determining the characteristic properties of soot particles
DE102006024089A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Rußpartikelfilters
US20080053067A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Procedure to acquire a sooty particle concentration in the exhaust gas of an internal combustion engine
US20090096618A1 (en) * 2006-04-21 2009-04-16 Tomatec Oil leakage detector

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5940142A (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 Aloka Co Ltd 粉塵の濃度測定方法
AT393034B (de) * 1987-05-19 1991-07-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren (und einrichtung) zur bestimmung des russgehaltes von rauchgasen (sowie eine einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens)
JP3895087B2 (ja) * 2000-02-01 2007-03-22 株式会社東芝 劣化診断方法
DE10319831A1 (de) * 2003-05-03 2004-11-18 Hydraulik-Ring Gmbh Buchse für ein Hydraulikventil
FR2862342B1 (fr) * 2003-11-19 2006-02-17 Renault Sas Procede et systeme d'estimation de quantites de particules emises dans les gaz d'echappement d'un moteur diesel d'un vehicule automobile
FR2869639B1 (fr) * 2004-04-29 2009-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de determination de la charge d'un piege pour substances polluantes
DE502006004445D1 (de) * 2006-05-09 2009-09-17 Ford Global Tech Llc Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Rußbeladung eines Dieselpartikelfilters

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5109825A (en) * 1988-10-15 1992-05-05 Robert Bosch Gmbh Method and arrangement for recognizing misfires
US5606311A (en) * 1995-08-30 1997-02-25 General Motors Corporation Air filter diagnostic
US6703937B1 (en) * 1999-10-28 2004-03-09 Festo Ag & Co. Filtering apparatus for filtering compressed air
FR2848874A1 (fr) * 2002-12-23 2004-06-25 Daimler Chrysler Ag Procede pour surveiller le degre d'encrassement d'une installation de filtration
US20040244582A1 (en) * 2003-06-04 2004-12-09 Erich Schiefer Method for determining the characteristic properties of soot particles
US20090096618A1 (en) * 2006-04-21 2009-04-16 Tomatec Oil leakage detector
DE102006024089A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Rußpartikelfilters
US20080053067A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Procedure to acquire a sooty particle concentration in the exhaust gas of an internal combustion engine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2592410A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-15 Horiba, Ltd. Abgasmessvorrichtung und Programm für Abgasmessung
CN103105500A (zh) * 2011-11-11 2013-05-15 株式会社堀场制作所 排气测量装置和排气测量装置用显示方法
US20130136656A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-30 Horiba, Ltd. Exhaust gas measurement device and recording medium having program for exhaust gas measurement device recorded thereon
JP2013104704A (ja) * 2011-11-11 2013-05-30 Horiba Ltd 排ガス測定装置及び排ガス測定装置用プログラム
US9110040B2 (en) 2011-11-11 2015-08-18 Horiba, Ltd. Exhaust gas measurement device and recording medium having program for exhaust gas measurement device recorded thereon
WO2013178958A1 (fr) * 2012-05-30 2013-12-05 Ac-Sp Etude & Recherche En Hygiène Industrielle Procédé et dispositif de prélèvement d'air pour mesure d'amiante, fibres et/ou métaux en suspension atmosphérique
FR2991452A1 (fr) * 2012-05-30 2013-12-06 Ac Sp Etude & Rech En Hygiene Ind Procede et dispositif de prelevement d'air pour mesure d'amiante atmospherique

Also Published As

Publication number Publication date
US20130060485A1 (en) 2013-03-07
JP5689947B2 (ja) 2015-03-25
DE112011101040A5 (de) 2013-01-10
AT11332U3 (de) 2011-04-15
CN102844653B (zh) 2014-11-12
AT11332U2 (de) 2010-08-15
JP2013524164A (ja) 2013-06-17
CN102844653A (zh) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011117115A1 (de) Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen
DE112010003050B4 (de) Stromaufwärtsmassenströmungsverifiziervorrichtung und Verfahren
DE102009000286B4 (de) Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine
EP2047117B1 (de) Verfahren zur fehlereingrenzung und diagnose an einer fluidischen anlage
DE102009046758A1 (de) Sich selbst überwachende Durchflussmessanordnung und Verfahren zu deren Betrieb
EP1928675B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von leckagen in einer kraftfahrzeug-luftfederanordnung
EP3415903B1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines gassensors
DE102007003153B4 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines ermittelten Differenzdruckwerts über einen Partikelfilter
DE102010006224A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Kenngröße für die Korrektur von Messwerten eines Coriolis-Massedurchflussmessgeräts
DE102015015152A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Gassensors in einem Gasmesssystem
EP2624229A1 (de) Messung eines Luftstroms zur Prüfung der Einsatzfähigeit eines Brandmelders mit Rauchkammer.
EP2539688B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der qualität der messergebnisse eines streulichtmessgerätes
WO1992018764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen einer tankentlüftungsanlage
DE102016110136B3 (de) Drucküberwachungseinrichtung
DE10260784A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades einer Filtereinrichtung
DE102011053843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren und/oder Überwachen eines Test-Massenstrommessgeräts
DE3118522A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der funktionsfaehigkeit einer sauerstoffmesssonde
AT513205B1 (de) Verfahren zur Erkennung einer undichten Stelle in einem Wärmerückgewinnungssystem
DE102013100410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Kältemittelfüllmenge
DE102013226565A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines in einem Abgaskanal einer Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102005031552B4 (de) Verfahren zur Betriebsprüfung einer Messeinrichtung
DE102016200991A1 (de) Verfahren zur Fehlerdiagnose für den Drucksensor und Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsteuergerät
DE102021118296A1 (de) Verfahren zur Driftkompensation eines Sensors und Sensor
EP2177889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Dichtheitsprüfung
DE102017125832B3 (de) Verfahren zur Detektion eines Fehlers in einem System zur pneumatischen Verstellung eines Stellelements und computerlesbares Speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180015671.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11709915

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011709915

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2598/KOLNP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013500431

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111010400

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011101040

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13637276

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011101040

Country of ref document: DE

Effective date: 20130110

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11709915

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1