AT11332U2 - Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen - Google Patents

Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen Download PDF

Info

Publication number
AT11332U2
AT11332U2 AT0019910U AT1992010U AT11332U2 AT 11332 U2 AT11332 U2 AT 11332U2 AT 0019910 U AT0019910 U AT 0019910U AT 1992010 U AT1992010 U AT 1992010U AT 11332 U2 AT11332 U2 AT 11332U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
criterion
threshold
threshold value
error message
output
Prior art date
Application number
AT0019910U
Other languages
English (en)
Other versions
AT11332U3 (de
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0019910U priority Critical patent/AT11332U3/de
Publication of AT11332U2 publication Critical patent/AT11332U2/de
Priority to JP2013500431A priority patent/JP5689947B2/ja
Priority to DE112011101040T priority patent/DE112011101040A5/de
Priority to CN201180015671.XA priority patent/CN102844653B/zh
Priority to PCT/EP2011/053890 priority patent/WO2011117115A1/de
Priority to US13/637,276 priority patent/US20130060485A1/en
Publication of AT11332U3 publication Critical patent/AT11332U3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • G01N15/0618Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support of the filter type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/446Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration by pressure measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/46Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration automatic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/30Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2205Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Im Zuge eines Verfahrens zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen, insbesondere die Rußpartikelmessung im Abgas von Brennkraftmaschinen, werden mehrmals in zeitlich begrenzten Einzelmessungen partikelbezogene Größen aus der Schwärzung eines Filterpapiers bestimmt und der durch den Messgasfluss hervorgerufene Differenzdruck über die interne Messblende überwacht, wobei unterhalb eines primären Schwellwertes für den Differenzdruck die Einzelmessung automatisch abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben wird.Um nun Unterbrechungen des Messbetriebes zu minimieren und über vermehrt die Ausgabe von korrekten Messwerten zu gewährleisten, wird das Passieren eines sekundären, oberhalb des primären Schwellwertes liegenden Schwellwertes für den Differenzdruck überwacht und bei Unterschreiten dieses sekundären Schwellwertes die Einzelmessung automatisch abgebrochen, wird die Erfüllung zumindest eines vordefinierten Kriteriums überprüft, wobei bei Nichterfüllung dieses Kriteriums die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird, während bei Erfüllung des Kriteriums ein Messwert ausgegeben wird.

Claims (11)

  1. österreichisches Patentamt AT 11 332 U2 2010-08-15 Ansprüche 1. Verfahren zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen, insbesondere die Rußpartikelmessung im Abgas von Brennkraftmaschinen, bei welchem mehrmals in zeitlich begrenzten Einzelmessungen partikelbezogene Größen aus der Schwärzung eines Filterpapiers bestimmt und der durch den Messgasfluss hervorgerufene Differenzdruck über die interne Messblende überwacht werden, wobei unterhalb eines primären Schwellwertes für den Differenzdruck die Einzelmessung automatisch abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Passieren eines sekundären, oberhalb des primären Schwellwertes liegenden Schwellwertes für den Differenzdruck überwacht und bei Unterschreiten dieses sekundären Schwellwertes die Einzelmessung automatisch abgebrochen wird, die Erfüllung zumindest eines vordefinierten Kriteriums überprüft wird, wobei bei Nichterfüllung dieses Kriteriums die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird, während bei Erfüllung des Kriteriums ein Messwert ausgegeben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Schwellwert für den Differenzdruck zwischen 20 und 50% oberhalb des primären Schwellwertes liegt.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein aktueller Schwellwert durch Multiplikation eines Basis-Schwellwertes mit dem Verhältnis von aktuellem Druck zu einem Referenzdruck vorgegeben wird, und dass zusätzlich zu primärem und sekundärem Schwellwert ein unveränderlicher dritter Minimalschwellwert vorgegeben wird, bei dessen Unterschreitung in jedem Fall die Einzelmessung mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Referenzdruck von 100 kPa, vorzugsweise bei einer Referenztemperatur von 25°C, der Minimalschwellwert zwischen 1,5 und 2 kPA, der sekundäre Schwellwert mit ca. 5,5 kPa und der primäre Schwellwert mit ca. 4 kPa vorgegeben werden.
  5. 5. Verfahren einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kriterium die über das Filter angesaugte Menge an Messgas überprüft wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Menge bis 100 ml immer eine Fehlermeldung ausgegeben wird, dass bei einer Menge zwischen 100 ml und 500 ml die Erfüllung zumindest eines weiteren Kriteriums überprüft wird, und dass bei einer Menge größer als 500 ml in jedem Fall ein Messwert ausgegeben wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhandensein einer internen Driftbewertung der Messsignale als Kriterium überprüft wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer inaktiven Driftbewertung nur der primäre Schwellwert als Kriterium betrachtet wird und dass bei Unterschreiten dieses Schwellwertes immer ein Fehler, aber bei oder oberhalb dieses Schwellwertes immer ein Messwert ausgegeben wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer inaktiven Driftbewertung und einer Menge an Messgas von weniger als 500 ml eine Fehlermeldung ausgegeben wird, und dass bei Erfüllung zumindest eines Kriteriums zusätzlich noch die Papierschwärzung als Kriterium herangezogen wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Kriterium eine Mindestschwärzung des Filterpapiers überprüft wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer Schwärzung von zumindest 0,2 ein Messwert ausgegeben wird, und dass bei einer Schwärzung kleiner als 0,2 eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 7/9
AT0019910U 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen AT11332U3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019910U AT11332U3 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen
JP2013500431A JP5689947B2 (ja) 2010-03-25 2011-03-15 気体中の粒子計測のための計測装置の自動的な動作方法
DE112011101040T DE112011101040A5 (de) 2010-03-25 2011-03-15 Verfahren zum automatischen Betreiben eines Messgerätes für die Partikelmessung in Gasen
CN201180015671.XA CN102844653B (zh) 2010-03-25 2011-03-15 自动运行用于气体中的颗粒测量的测量装置的方法
PCT/EP2011/053890 WO2011117115A1 (de) 2010-03-25 2011-03-15 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen
US13/637,276 US20130060485A1 (en) 2010-03-25 2011-03-15 Method for automatically operating a measuring device for measuring particles in gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0019910U AT11332U3 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT11332U2 true AT11332U2 (de) 2010-08-15
AT11332U3 AT11332U3 (de) 2011-04-15

Family

ID=42244820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0019910U AT11332U3 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130060485A1 (de)
JP (1) JP5689947B2 (de)
CN (1) CN102844653B (de)
AT (1) AT11332U3 (de)
DE (1) DE112011101040A5 (de)
WO (1) WO2011117115A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11550U3 (de) * 2010-06-24 2011-06-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer messanordnung sowie messanordnung
JP2014526043A (ja) * 2011-07-18 2014-10-02 アー・ファウ・エル・リスト・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 内燃機関の排ガス中における粒子数の検出の為の方法
US20220243937A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. Filter cleaning system, filter cleaning method, and data center

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5453376B2 (ja) * 2011-11-11 2014-03-26 株式会社堀場製作所 排ガス測定装置及び排ガス測定装置用プログラム
FR2991452B1 (fr) * 2012-05-30 2015-01-16 Ac Sp Etude & Rech En Hygiene Ind Procede et dispositif de prelevement d'air pour mesure d'amiante atmospherique
CN104280308B (zh) * 2014-09-30 2017-06-06 中国神华能源股份有限公司 工艺气中炭黑含量的测定方法
DE102014016820A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-19 Abb Technology Ag Verfahren zum Betrieb eines Durchflussmessers
US11256781B2 (en) * 2019-02-20 2022-02-22 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Measurement system as well as method of providing statistical information
CN111905488A (zh) * 2020-08-04 2020-11-10 中国科学院广州能源研究所 一种布袋除尘装置及控制方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5940142A (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 Aloka Co Ltd 粉塵の濃度測定方法
AT393034B (de) * 1987-05-19 1991-07-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren (und einrichtung) zur bestimmung des russgehaltes von rauchgasen (sowie eine einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens)
DE3835285A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur zuendaussetzerkennung
US5606311A (en) * 1995-08-30 1997-02-25 General Motors Corporation Air filter diagnostic
DE19951962A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Festo Ag & Co Filtergerät zum Filtern von Druckluft
JP3895087B2 (ja) * 2000-02-01 2007-03-22 株式会社東芝 劣化診断方法
DE10260784A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungsgrades einer Filtereinrichtung
DE10319831A1 (de) * 2003-05-03 2004-11-18 Hydraulik-Ring Gmbh Buchse für ein Hydraulikventil
AT6349U3 (de) * 2003-06-04 2004-04-26 Avl List Gmbh Verfahren zur bestimmung charakteristischer eigenschaften von russpartikeln
FR2862342B1 (fr) * 2003-11-19 2006-02-17 Renault Sas Procede et systeme d'estimation de quantites de particules emises dans les gaz d'echappement d'un moteur diesel d'un vehicule automobile
FR2869639B1 (fr) * 2004-04-29 2009-06-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de determination de la charge d'un piege pour substances polluantes
CA2648616A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Tomatec Oil leakage detector
EP1854971B1 (de) * 2006-05-09 2009-08-05 Ford Global Technologies, LLC Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Rußbeladung eines Dieselpartikelfilters
DE102006024089A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Rußpartikelfilters
DE102006041478A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung einer Rußkonzentration im Abgas einer Brennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11550U3 (de) * 2010-06-24 2011-06-15 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer messanordnung sowie messanordnung
JP2014526043A (ja) * 2011-07-18 2014-10-02 アー・ファウ・エル・リスト・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 内燃機関の排ガス中における粒子数の検出の為の方法
US20220243937A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. Filter cleaning system, filter cleaning method, and data center

Also Published As

Publication number Publication date
AT11332U3 (de) 2011-04-15
JP2013524164A (ja) 2013-06-17
DE112011101040A5 (de) 2013-01-10
CN102844653B (zh) 2014-11-12
JP5689947B2 (ja) 2015-03-25
CN102844653A (zh) 2012-12-26
WO2011117115A1 (de) 2011-09-29
US20130060485A1 (en) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT11332U2 (de) Verfahren zum automatischen betreiben eines messgerätes für die partikelmessung in gasen
DE102016223247A1 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für abgasreinigungssystem
CH704112B8 (de) Verfahren und Überwachungssystem zum Bestimmen der Turbinenschaufelverformung.
DE102017211575B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
CN107301617B (zh) 一种评估废气监测数据质量的方法及设备
AT511577A3 (de) Maschinell umgesetztes verfahren zum erhalten von daten aus einem nicht linearen dynamischen echtsystem während eines testlaufs
DE102015103970A1 (de) Verfahren und System zur Leckdetektion an einem Teilchenfilter
EP2600130A3 (de) Druckmessvorrichtung und Druckmessverfahren für eine Strömungskraftmaschine
DE102015117468A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Eigenschaften eines kohlenwasserstoffhaltigen Gasgemisches und Vorrichtung dafür
DE102009043203A1 (de) Detektion eines Luft-Kraftstoff-Ungleichgewichts auf der Basis von Nullphasenfilterung
DE102017220130A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE102013212217A1 (de) Indirekte Messung der relativen Luftfeuchtigkeit
DE102017223194B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
EP2405110A3 (de) Überwachungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
CH717326B9 (de) Kalibrierungsverfahren für eine SCR-Vorrichtung eines Dieselmotors.
DE102014007433A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Steuergerätes, das einen durch reaktionskinetische Gleichungen beschreibbaren technischen Prozess steuert oder regelt, insbesondere zur Kalibrierung eines eine Abgasnachbehandlung in einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine steuernden oder regelnden Steuergerätes
EP2725350A3 (de) Verfahren zur Gasdetektion und entsprechende Gas-Sensorvorrichtung
DE102014111409A1 (de) Kompensation des statischen und des dynamischen Drucks für die Einlasssauerstoffdetektion
DE112014001958T5 (de) System und Verfahren zum Steuern der Leistung eines Motors
DE102014209972B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten des Alterungszustandeseines NOx-Speicherkatalysators
DE102014208875A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm und Computer-Programmprodukt
DE102017222313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE102013014674A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2017220083A1 (de) Einrichtung zur abgasreinigung mit filterfunktion und diagnoseverfahren für diese einrichtung
DE112007000329T5 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
HA9K Mention of the inventor

Inventor name: UNGER ERICH ING., GRAZ (ST); SCHIEFER ERICH DR., S

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160331