WO2011103992A1 - Drehschwingungstilger - Google Patents
Drehschwingungstilger Download PDFInfo
- Publication number
- WO2011103992A1 WO2011103992A1 PCT/EP2011/000823 EP2011000823W WO2011103992A1 WO 2011103992 A1 WO2011103992 A1 WO 2011103992A1 EP 2011000823 W EP2011000823 W EP 2011000823W WO 2011103992 A1 WO2011103992 A1 WO 2011103992A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- absorber
- torsional vibration
- absorber mass
- vibration damper
- hub
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/14—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
- F16F15/1407—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
- F16F15/1414—Masses driven by elastic elements
- F16F15/1435—Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
- F16F15/1442—Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2121—Flywheel, motion smoothing-type
- Y10T74/2128—Damping using swinging masses, e.g., pendulum type, etc.
Definitions
- the present invention relates to a torsional vibration damper for damping torsional vibrations of an axle, in particular for industrial applications, with a Tilgernabe with a rotation axis, a coaxial to the absorber hub absorber mass and at least one arranged between Tilgernabe and absorber mass elastomeric damping layer.
- Such torsional vibration absorbers are known from the prior art and disclosed for example in the document EP 1 286 076 AI.
- This document describes an adjustable linear actuator with a two-piece absorber mass, which is connected via elastomeric elements with a Tilgeritati.
- the two-piece absorber mass comprises two discs, which are connected to each other, for example by screws.
- the inner circumferential surfaces of the two absorber discs forming the absorber mass are conically shaped so that they can correspond with the outer peripheral surface of the absorber carrier.
- the document EP 1 197 678 A2 discloses a torsional vibration damper with a Tilgeryillated formed by two carrier disks, the cone-shaped carrier disks are connected to each other via screws. At least one of the two carrier disks of the Tilgeryindustrial has an elliptical shape in cross-section. A damping mass has a recess corresponding to the elliptical shape of the at least one Tilgercase. The absorber mass is connected to the carrier disc via elastomeric elements.
- the torsional vibration damper constructions described above have in common that they can not sufficiently lead the damper mass in the axial and radial directions, especially for large absorber masses or high speed requirements. As a result, the torsional vibration damper described are very susceptible to imbalance due to occurring in operation shocks and shocks, which has a negative effect on their life.
- the load on the elastomer elements with relatively large shear forces which are exerted by the mass moment of inertia of the absorber mass on the elastomer elements, has a negative effect on the life of the Vibration damper of the type described in documents EP 1 286 076 AI and EP 1 197 678 A2.
- the shear forces can lead to cracks in the elastomer elements or even to their detachment from the Tilgeritati.
- a torsional vibration damper of the type described in which the Tilgernabe and the absorber mass are formed such that an outer peripheral surface of the Tilgernabe with an inner peripheral surface of the absorber mass with respect to the axis of rotation in the radial direction in a star-shaped engagement, wherein the Tilgernabe and the Suspend absorber mass in the direction of the central axis of the torsional vibration damper on the elastomeric damping layer to each other.
- the absorber mass can be guided both in the axial direction and in the radial direction, whereby the axial degree of freedom in the direction of the axis of rotation of the vibration damper can be almost eliminated. Furthermore, imbalances due to nonuniform phenomena of a shaft connected to the torsional vibration damper can be avoided by the radial guidance. Due to the radially star-shaped engagement of the absorber hub and the absorber mass, only compressive forces act for the most part on the elastomeric damping layer between the absorber mass and the absorber hub, which accordingly is subjected to essentially no shear forces, as is the case in the prior art. With the torsional vibration damper according to the invention therefore also very heavy absorber masses can be used without their use has a negative effect on the life of the torsional vibration damper.
- the absorber hub has on its outer peripheral surface at least one radial projection, which is received in a corresponding recess in the inner peripheral surface of the absorber mass.
- the elastomeric damping layer surrounds the at least one projection of the absorber hub.
- the Tilgernabe engages with its radial projection in a formed in the inner peripheral surface of the absorber mass recess on the elastomeric damping layer, whereby the elastomeric damping layer is almost exclusively loaded with compressive forces.
- the absorber mass oscillates at a phase-shifted frequency that is suitable for compensating the torsional vibrations of the shaft connected to the absorber hub.
- the projection or the projections can also be manufactured separately from the absorber hub and provided with an elastomeric damping layer. Subsequently, the projections are then attached to the absorber hub, e.g. screwed with this.
- the torsional vibration damper according to the present invention may be concerned with the construction of the absorber mass or an adaptation of its geometry to certain fields of application, i. H. certain frequency ranges, are tuned. Accordingly, it can be provided according to the invention that the absorber mass is constructed in several parts, in particular in two parts or in three parts. The individual parts of the absorber mass can be connected to one another via connecting elements. Through the over connecting elements, such. As screws or rivets, associated parts of the absorber mass, the elastomeric damping layer can be biased so that in addition to the vote on a certain frequency occurring during operation in the absorber mass tensile and shear stresses can be minimized. In other words, according to the invention, the individual parts of the absorber mass by means of
- the production process of the vibration absorber according to the invention is significantly simplified by the multi-part construction of the absorber mass, since the absorber can be adapted to different applications or to certain frequencies or frequency ranges without structural changes and without changing the Vulkanisationswerkmaschinemaschines.
- the same Tilgernabe always be provided with a predetermined elastomeric damping layer, which is then biased via the absorber mass and by means of the connecting means with a predetermined bias, which is suitable for the compensation of certain frequencies.
- the elastomeric damping layer is formed corresponding to the at least one projection of the Tilgernabe.
- the elastomeric damping layer is preferably formed star-shaped.
- the elastomeric damping layer can be connected to either the Tilgernabe or the absorber mass or with Tilgernabe and absorber mass.
- the damping layer it is likewise conceivable to design the damping layer as a separate component which is connected neither to the absorber hub nor to the absorber mass.
- the absorber mass In order to guide the absorber mass in the axial direction of the axis of rotation of the torsional vibration damper, the absorber mass according to a development of the invention surrounds the Tilgernabe to their axial support at least partially.
- the axial resonance frequency of the vibration absorber is decoupled from the torsional resonance frequency of the vibration absorber, which is advantageous for tuning the torsional vibration absorber to vibrations occurring in the radial direction.
- the absorber mass has on its inner peripheral surface at least one radial projection which is accommodated in at least one corresponding recess of the absorber hub.
- the elastomeric damping layer preferably surrounds the at least one projection of the absorber mass.
- the absorber mass is provided on its inner circumferential surface with at least one radial projection which engages radially in a corresponding recess of the absorber hub for producing the star-shaped engagement.
- the absorber hub according to the invention may be constructed in several parts, in particular in two parts or in three parts.
- the individual parts of the absorber hub are connected to one another via connecting elements.
- the individual parts of the absorber hub by means of the connecting elements are braced against each other such that the elastomeric damping layer has a predetermined bias.
- the absorber hub at least partially absorbs the absorber mass, as a result of which the elastomeric damping layer surrounding the projections of the absorber mass can be tuned to specific frequency ranges by the multi-part construction of the absorber mass via the connecting elements.
- the elastomeric damping layer is formed corresponding to the at least one projection.
- the elastomeric damping layer is formed star-shaped.
- the absorber hub according to the invention has a fastening section.
- the present invention relates to a shaft assembly with a torsional vibration damper of the type described above.
- Fig. 1 is a perspective view of a torsional vibration damper according to a first embodiment of the invention
- Fig. 2 is a front view of the first embodiment of the invention
- Figs. 3 and 4 are sectional views of the first embodiment of the invention.
- FIG. 5 is a perspective view of a torsional vibration damper according to a second embodiment of the invention.
- Fig. 6 is a front view of the second embodiment of the invention.
- Fig. 7 is a sectional view of the second embodiment of the invention.
- FIG. 8 is a perspective view of a torsional vibration damper according to a third embodiment of the invention.
- Fig. 9 is a front view of the third embodiment of the invention.
- Fig. 10 and Fig. 11 are sectional views of the third embodiment of the invention.
- FIG. 1 shows a perspective view of a torsional vibration damper according to a first embodiment of the invention, wherein the torsional vibration damper is generally designated 10.
- the absorber mass 12 constructed in three parts, which has two outer Tilgermassem 12a and 12b and between the Tilgermassem 12a and 12b arranged intermediate disc 12c.
- the Tilgermassemassem 12 a, 12 b and the washer 12 c are connected to each other via screws 14.
- Fig. 1 shows that the absorber mass 12 at least partially surrounds a Tilgernabe 16.
- the absorber hub 16 has a mounting portion 18, with which the absorber hub 16 can be attached to a shaft portion, not shown here.
- the absorber hub 16 can be screwed via the openings 20 with a shaft portion and / or be plugged with the opening 22 on a shaft portion.
- the openings 20, 22 may serve as engagement for tools during the manufacturing process.
- FIG. 2 shows a front view of the torsional vibration damper 10 according to the first embodiment.
- the absorber hub 16 is provided with projections 24 which project in the radial direction from its outer circumferential surface 26 and are distributed uniformly around the circumference of the absorber hub 16.
- the individual projections 24 are arranged at regular angular intervals, in this embodiment by 40 °, offset from one another. Accordingly, the Tilgernabe 16 according to this embodiment, a gear-like shape, which is in a star shape with its teeth or projections 24 with the absorber mass 12 in engagement.
- an elastomeric damping layer 28 and recesses 30 (shown hidden in FIG. 2) in the absorber mass 12, however, the elastomeric damping layer 28 and the recesses 30 are shown in a sectional view along the section line IIa-IIa of FIG 2 showing Fig. 3 clearly visible.
- the elastomeric damping layer 28 surrounds the radially star-shaped protrusions 24 of the Tilgernabe 16.
- the absorber mass 12 to the projections 24 corresponding recesses 30 which in the formed by the Tilgermasseissuen 12 a, 12 b, 12 c inner circumferential surface 32 of the absorber mass 12th are formed and extend in the radial direction in the absorber mass 12 in.
- the absorber pulleys 12a, 12b, 12c (not shown in FIG. 2) are connected together by the screws 14 to adjust the elastomeric damping layer 28 at a predetermined bias for adjustment to a particular torsional vibration frequency.
- the screws 14 are preferably provided in areas between the recesses 30 of the absorber mass 12.
- the damper mass 12 and the Tilgerin 12 a and 12 b surround the Tilgernabe 16 almost up to the mounting portion 18 in order to limit deflections of the absorber mass 12 in the direction of the axis of rotation M relative to the Tilgernabe 16 can.
- the absorber mass 12 can be supported on the absorber hub 16 via the elastomeric damping layer during operation of the torsional vibration damper 10.
- the absorber hub 16 also extends radially, or is received by the absorber mass 12, into the absorber mass 12, even in intermediate regions 34 between the individual projections 24, albeit to a small extent elastomeric damping layer 28 is in communication with the absorber mass 12.
- Fig. 4 shows a sectional view along the section line IIb - IIb of Fig. 2.
- Tilgermasseissuen 12a, 12b and the washer 12c which together form the recesses 30 in which the projection 24 of the Tilgernabe 16 is received.
- the projection 24 of the absorber hub 16 is engaged with the recess 30 via the elastomeric damping layer 28.
- Figures 2 to 4 can be seen how the absorber mass 12, the Tilgernabe 16 partially surrounds, whereby an axial guidance of the absorber mass 12 is achieved.
- the absorber hub 16 Since the absorber hub 16 is radially in radial engagement with the absorber mass 12, the absorber mass can also be supported in the radial direction on the projections 24 of the absorber hub 16 via the elastomeric damping layer 28 (FIG. 3). This is because the outer peripheral surface 26 of the Tilgernabe 16, including the projections 24 is surrounded by the elastomeric damping layer 28.
- the vibration damping properties of the torsional vibration damper 10 in the torsional, radial and axial directions are set or adjusted by means of the elastomeric damping layer 28.
- the amplitude of the absorber mass 12 relative to the absorber hub 16 is determined by the elastomeric damping layer 28, since this surrounds the projections 24 and also applies to the recesses 30 in the absorber mass 12.
- the absorber mass 12 shifts due to its moment of inertia in the circumferential direction of the torsional vibration damper 10 while compressing the damping layer 28 relative to the Tilgernabe 16 until the projections 24 rest against the recesses 30 in the absorber mass 12 and limit the displacement.
- a maximum permissible amplitude is determined by the damping layer 28 filling a gap between the projections 24 and the recesses 30.
- the displacement in the circumferential direction or this relative rotation between the absorber mass 12 and the absorber hub 16 is required in order to be able to damp torsional vibrations of a shaft (not shown) connected to the torsional vibration damper 10.
- the absorber mass 12 is guided both in the radial and in the axial direction, so that the torsional vibration damper 10 has a high rigidity radially and axially.
- FIG. 5 shows a perspective view of a second embodiment of the invention with a two-part absorber mass 112, which is separated from the absorber mass. slices 112a and 112b is formed.
- the Tilgermasseissuen 112 a and 112 b are connected to each other in this embodiment of the invention via rivets 114 and again partially surround the Tilgernabe 116, of the sections of the mounting portion 118 in Fig. 5 can be seen.
- FIG. 6 shows a front view of the vibration absorber 110, in which the absorber hub 116 has projections 124 which engage in a star shape via the elastomeric damping layer 128 into corresponding recesses 130 in the absorber mass 112.
- the absorber hub 116 is not geared like in the first embodiment. Although the projections 124 before jumping star shape from the outer peripheral surface 126 of the Tilgernabe 116, however, the individual projections 124 contribute ⁇ rounds. Since, as can be seen from FIG. 6, not only the projections 124 but also the intermediate sections 134 between the individual projections 124 are rounded, the individual projections 124 merge harmoniously into one another.
- the absorber hub 116 thus has a wave-shaped peripheral shape.
- the recesses 130 in the absorber mass 112 which are only recognizable in FIG. 6, are likewise of harmonic design, ie the individual recesses 130 in the absorber mass 112 merge into one another in such a harmonious manner that a radial engagement between the absorber mass 212 and the absorber hub 216 is provided ,
- the individual projections 124 are here at regular angular intervals starting from their vertex, offset in this embodiment by 72 ° to each other, arranged.
- FIG. 7 shows a sectional view along the section line VI - VI of FIG. 6. It can be seen from FIG. 7 how the absorber disks 112a and 112b are connected to one another via the rivets 114, with the elastomeric damping layer 128
- the Tilgermasseissuen 112a and 112b the Tilgernabe 116 and their projections 124 surrounded to allow axial support of the absorber mass 112 at the Tilgernabe 116.
- the projections 124 which are regularly formed in the circumferential direction and which are received in the recesses 130 formed in the absorber mass discs 112a and 112b.
- the peripheral shape becomes the Tilgernabe 116 matched to the structural design recesses 130 in the absorber mass 112.
- FIG 8 shows a perspective view of the torsional vibration damper 210 according to a third embodiment.
- the absorber hub 216 is made in two parts, d. H. with a Tilgernabenschei- be 216 a and a Tilgernabenarchitecture 216 b, which are connected to each other via screws 214.
- the absorber hub discs 216a and 216b surround the absorber mass 212 so that the absorber mass 212 can be supported in the axial direction on the flange-shaped absorber hub discs 216a and 216b.
- FIG. 9 shows a front view of the torsional vibration damper 210, from which it can be seen that radially inwardly projecting projections 232 are formed on the absorber mass 212, which are received in corresponding recesses 238 formed by the absorber hub discs 216a and 216b.
- the absorber hub 216 with the recesses 238 is thus in radial star shape via the elastomeric damping layer 228 in engagement with the projections 236 of the absorber mass 212.
- the two TilgernabeninATIONn 216 a and 216 b are bolted together by means of screws 214.
- the screws 214 are now arranged significantly closer to the axis of rotation M of the torsional vibration damper 210 in order to connect the two Tilgernabenin 216 a and 216 b with each other.
- FIG. 10 is a cross-sectional view taken along line IXa-IXa of FIG. 9, showing that the two damper hub disks 216a and 216b surround the damper mass 212 in this embodiment to axially support the damper mass 212 via the elastomeric damping layer 228 allow the absorber hub discs 216a and 216b.
- the two Tilgernabenindustrialn 216 a and 216 b form, starting from its outer peripheral surface 226, the recesses 238, in which the corresponding projections 236 of the absorber mass 212 are received or in which the projections 236 engage radially in a radial direction. It can be seen from FIG. 10 that the absorber mass 216 also extends in the radial direction into the absorber hub 216 in intermediate sections 234 between the individual projections 236, or the intermediate sections 234 are received by the absorber hub 216.
- the projections 236 on the absorber mass 212 are arranged at regular angular intervals of 40 ° relative to one another on the inner peripheral surface 232 of the absorber mass 212.
- Fig. 11 shows a sectional view along the section line IXb - IXb. It can be seen from Fig. 11, the two formed on the absorber mass 212 protrusions 236, as well as formed in the absorber hub 216 recesses 238, in which the projections 236 of the absorber mass 212 are received.
- the absorber hub disks 216a and 216b have, between the recesses 238, portions 240 which extend in the direction of the respective other rear hub disc 216a or 216b in order to be able to produce a radial engagement between the absorber mass 212 and the absorber hub 216.
- the protrusions 236 may abut the sections 240 while compressing the elastomeric damping layer 228. Between the sections 240 also extends the elastomeric damping layer 228, which completely surrounds the projections 236 of the absorber mass 212.
- the absorber mass 212 is radially guided by the radial engagement of its projections 236 in the recesses 238 of the absorber hub 216, wherein a vote of the torsional vibration damper 210 on the hardness or various other material properties of the elastomeric damping layer 228 can be done.
- the tuning of the torsional vibration damper 210 also takes place on torsional oscillations, since it is determined via the elastomeric damping layer with which amplitude the absorber mass 212 oscillates out of phase with the absorber hub 216.
- the maximum allowable amplitude, with which the absorber mass 212 can oscillate in antiphase to the absorber hub 216 is determined by the elastomeric damping layer 228 between the gaps between the projections 236 of the absorber mass 212 and the recesses 238 of the absorber hub 216.
- the absorber mass 212 compresses the elastomeric damping layer 228 to form the portions 240 of the absorber hub disks 216a and 216b.
- the torsional vibration damper 210 ensures that the elastomeric damping layer 228 is for the most part loaded only with compressive forces.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pulleys (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehschwingungstilger (10) zum Dämpfen von Drehschwingungen einer Achse, insbesondere für Industrieanwendungen, mit einer Tilgernabe (16) mit einer Drehachse (M), einer zu der Tilgernabe (16) koaxialen Tilgermasse (12) und zumindest einer zwischen Tilgernabe (16) und Tilgermasse (12) angeordneten elastomeren Dämpfungsschicht (28). Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Tilgernabe (16) und die Tilgermasse (12) derart ausgebildet sind, dass eine Außenumfangsfläche (26) der Tilgernabe (16) mit einer Innenumfangsfläche (32) der Tilgermasse (12) bezüglich der Drehachse (M) in radialer Richtung sternförmig in Eingriff steht, wobei sich die Tilgernabe (16) und die Tilgermasse (12) in Richtung der Drehachse (M) des Drehschwingungstilgers (10) über die elastomere Dämpfungsschicht (28) aneinander abstützen.
Description
Drehschwingungstilger
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehschwingungstilger zum Dämpfen von Drehschwingungen einer Achse, insbesondere für Industrieanwendungen, mit einer Tilgernabe mit einer Drehachse, einer zu der Tilgernabe koaxialen Tilgermasse und zumindest einer zwischen Tilgernabe und Tilgermasse angeordneten elastomeren Dämpfungsschicht.
Derartige Drehschwingungstilger sind aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in dem Dokument EP 1 286 076 AI offenbart. Dieses Dokument beschreibt einen einstellbaren Lineartilger mit einer zweiteiligen Tilgermasse, die über Elastomerelemente mit einem Tilgerträger verbunden ist. Die zweiteilige Tilgermasse umfasst zwei Scheiben, die beispielsweise über Schrauben miteinander verbunden sind. Die Innenumfangsflächen der beiden die Tilgermasse bildenden Tilgerscheiben sind konisch ausgebildet, so dass sie mit der Außenumfangsfläche des Tilgerträgers korrespondieren können.
Ferner offenbart das Dokument EP 1 197 678 A2 einen Torsionsschwingungstilger mit einer von zwei Trägerscheiben gebildeten Tilgerträgerscheibe, wobei die konus- förmigen Trägerscheiben über Schrauben miteinander verbunden sind. Zumindest eine der beiden Trägerscheiben der Tilgerträgerscheibe weist eine im Querschnitt elliptische Form auf. Eine Tilgermasse weist eine zu der elliptischen Form der zumindest einen Tilgerscheibe korrespondierend geformte Ausnehmung auf. Die Tilgermasse ist mit der Trägerscheibe über Elastomerelemente verbunden.
Die voranstehend beschriebenen Drehschwingungstilgerkonstruktionen haben gemeinsam, dass sie gerade bei großen Tilgermassen bzw. hohen Drehzahlanforderungen die Tilgermasse nicht ausreichend in axialer und radialer Richtung führen können. Dadurch sind die beschriebenen Drehschwingungstilger sehr anfällig für Unwuchterscheinungen aufgrund von im Betrieb auftretenden Stößen und Schlägen, was sich negativ auf deren Lebensdauer auswirkt.
Neben der voranstehend beschriebenen unzureichenden Führung der Tilgermasse in axialer und radialer Richtung wirkt sich auch die Belastung der Elastomerelemente mit relativ großen Scherkräften, die durch das Massenträgheitsmoment der Tilgermasse auf die Elastomerelemente ausgeübt werden, negativ auf die Lebensdauer der
Schwingungstilger der in den Dokumenten EP 1 286 076 AI und EP 1 197 678 A2 beschriebenen Art aus. Die Scherkräfte können zu Rissen in den Elastomerelementen oder gar zu deren Ablösung von dem Tilgerträger führen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Drehschwingungstilger, insbesondere für Industrieanwendungen, bereitzustellen, der bei Verwendung von schweren Tilgermassen und auch bei hohen im Betrieb auftretenden Drehzahlen verbesserte Schwingungsdämpfungseigenschaften und eine hohe Lebensdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird durch einen Drehschwingungstilger der eingangs bezeichneten Art gelöst, bei dem die Tilgernabe und die Tilgermasse derart ausgebildet sind, dass eine Außenumfangsfläche der Tilgernabe mit einer Innenumfangsfläche der Tilgermasse bezüglich der Drehachse in radialer Richtung sternförmig in Eingriff steht, wobei sich die Tilgernabe und die Tilgermasse in Richtung der Mittelachse des Drehschwingungstilgers über die elastomere Dämpfungsschicht aneinander abstützen.
Mit dem erfindungsgemäßen Drehschwingungstilger kann die Tilgermasse sowohl in axialer Richtung als auch in radialer Richtung geführt werden, wodurch der axiale Freiheitsgrad in Richtung der Drehachse des Schwingungstilgers nahezu beseitigt werden kann. Ferner können durch die radiale Führung Unwuchten aufgrund von Ungleichlauferscheinungen einer mit dem Drehschwingungstilger verbundenen Welle vermieden werden. Durch den in radialer Richtung sternförmigen Eingriff der Tilgernabe und der Tilgermasse wirken größtenteils nur Druckkräfte auf die elastomere Dämpfungsschicht zwischen der Tilgermasse und der Tilgernabe, die dementsprechend im Wesentlichen keinen Scherkräften ausgesetzt ist, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist. Mit dem erfindungsgemäßen Drehschwingungstilger können demnach auch sehr schwere Tilgermassen verwendet werden, ohne dass sich deren Einsatz negativ auf die Lebensdauer des Drehschwingungstilgers auswirkt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Tilgernabe an ihrer Außenumfangsfläche zumindest einen radialen Vorsprung auf, der in einer korrespondierenden Ausnehmung in der Innenumfangsfläche der Tilgermasse aufgenommen wird. Vorzugsweise umgibt dabei die elastomere Dämpfungsschicht den zumindest einen Vorsprung der Tilgernabe. Mit anderen Worten greift die Tilgernabe mit ihrem radialen Vorsprung in eine in der Innenumfangsfläche der Tilgermasse ausgebildete Ausnehmung über die elastomere Dämpfungsschicht ein, wodurch die
elastomere Dämpfungsschicht fast ausschließlich mit Druckkräften belastet wird. Gleichzeitig schwingt aber die Tilgermasse mit einer phasenverschobenen Frequenz, die zum Kompensieren der Drehschwingungen der mit der Tilgernabe verbundenen Welle geeignet ist.
Werden für bestimmte Anwendungen relativ große und schwere Drehschwingungstilger benötigt, so können der Vorsprung oder die Vorsprünge auch separat von der Tilgernabe gefertigt und mit einer elastomeren Dämpfungsschicht versehen werden. Anschließend werden die Vorsprünge dann an der Tilgernabe angebracht, z.B. mit dieser verschraubt.
Der Drehschwingungstilger gemäß der vorliegenden Erfindung kann über den Aufbau der Tilgermasse bzw. einer Anpassung deren Geometrie auf bestimmte Anwendungsgebiete, d. h. bestimmte Frequenzbereiche, abgestimmt werden. Dementsprechend kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Tilgermasse mehrteilig, insbesondere zweiteilig oder dreiteilig aufgebaut ist. Die Einzelteile der Tilgermasse können dabei über Verbindungselemente miteinander verbunden werden. Durch die über Verbindungselemente, wie z. B. Schrauben oder Nieten, verbundenen Einzelteile der Tilgermasse kann die elastomere Dämpfungsschicht vorgespannt werden, so dass neben der Abstimmung auf eine bestimmte Frequenz auch im Betrieb in der Tilgermasse auftretende Zug- und Scherspannungen minimiert werden können. Mit anderen Worten, sind erfindungsgemäß die Einzelteile der Tilgermasse mittels der
Verbindungselemente derart gegeneinander verspannbar, dass die elastomere Dämpfungsschicht eine vorbestimmte Vorspannung aufweist. Ferner wird durch den mehrteiligen Aufbau der Tilgermasse der Herstell ungsprozess des erfindungsgemäßen Schwingungstilgers deutlich vereinfacht, da der Tilger auf verschiedene Anwendungsgebiete bzw. auf bestimmte Frequenzen oder Frequenzbereiche ohne konstruktive Veränderungen und ohne Änderung des Vulkanisationswerkszeugs abgestimmt werden kann. Bei dem Herstellungsprozess kann die immer gleiche Tilgernabe mit einer vorbestimmten elastomeren Dämpfungsschicht versehen werden, die anschließend über die Tilgermasse und mittels der Verbindungsmittel mit einer vorbestimmten Vorspannung vorgespannt wird, welche zur Kompensation bestimmter Frequenzen geeignet ist.
In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass die elastomere Dämpfungsschicht korrespondierend zu dem zumindest einen Vorsprung der Tilgernabe ausgebildet ist. Um die elastomere Dämpfungsschicht auf den sternförmigen Eingriff zwischen den
Vorsprüngen der Tilgernabe und den Ausnehmungen in der Tilgermasse abzustimmen, ist die elastomere Dämpfungsschicht vorzugsweise sternförmig ausgebildet. Dabei kann die elastomere Dämpfungsschicht entweder mit der Tilgernabe oder der Tilgermasse oder mit Tilgernabe und Tilgermasse verbunden werden. Als Alternative dazu ist es ebenfalls denkbar, die Dämpfungsschicht als separates Bauteil auszuführen, das weder mit der Tilgernabe noch der Tilgermasse verbunden ist.
Um die Tilgermasse auch in axialer Richtung der Drehachse des Drehschwingungstilgers zu führen, umgibt die Tilgermasse gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Tilgernabe zu ihrer axialen AbStützung zumindest teilweise. Mit anderen Worten wird dadurch, dass sich die Tilgermasse an der Tilgernabe axial abstützt, die axiale Resonanzfrequenz des Schwingungstilgers von der torsionalen Resonanzfrequenz des Schwingungstilgers entkoppelt, was für die Abstimmung des Drehschwingungstilgers auf in radialer Richtung auftretende Schwingungen vorteilhaft ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Tilgermasse an ihrer Innenumfangsfläche zumindest einen radialen Vorsprung auf, der in zumindest einer korrespondierenden Ausnehmung der Tilgernabe aufgenommen ist. Vorzugsweise umgibt die elastomere Dämpfungsschicht dabei den zumindest einen Vorsprung der Tilgermasse. Mit anderen Worten ist gemäß dieser Ausführungsform die Tilgermasse an ihrer Innenumfangsfläche mit zumindest einem radialen Vorsprung versehen, der in eine korrespondierende Ausnehmung der Tilgernabe zur Herstellung des sternförmigen Eingriffs radial eingreift. Auch hier ist es denkbar die Vorsprünge unabhängig von der Tilgermasse herzustellen und erst anschließend eine vorbestimmte Anzahl von Vorsprüngen mit der Tilgermasse zu verbinden.
Die Tilgernabe kann erfindungsgemäß mehrteilig, insbesondere zweiteilig oder dreiteilig, aufgebaut sein. Vorzugsweise sind die Einzelteile der Tilgernabe dabei über Verbindungselemente miteinander verbindbar. Hierzu ist ferner festzuhalten, dass die Einzelteile der Tilgernabe mittels der Verbindungselemente derart gegeneinander verspannbar sind, dass die elastomere Dämpfungsschicht eine vorbestimmte Vorspannung aufweist. Mit anderen Worten nimmt die Tilgernabe gemäß dieser Ausführungsform die Tilgermasse zumindest teilweise auf, wodurch die die Vorsprünge der Tilgermasse umgebende elastomere Dämpfungsschicht durch den mehrteiligen Aufbau der Tilgermasse über die Verbindungselemente auf bestimmte Frequenzbereiche abgestimmt werden kann.
Es kann ferner vorgesehen sein, dass die elastomere Dämpfungsschicht korrespondierend zu dem zumindest einen Vorsprung ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die elastomere Dämpfungsschicht sternförmig ausgebildet.
Um auch bei dieser Ausführungsform die Tilgermasse axial zuführen, d. h. den axialen Freiheitsgrad der Tilgermasse möglichst gering zu halten, umgibt die Tilgernabe die Tilgermasse zu deren axialer AbStützung zumindest teilweise.
Zur Befestigung des erfindungsgemäßen Drehschwingungstilgers an einem Wellenabschnitt weist die Tilgernabe erfindungsgemäß einen Befestigungsabschnitt auf.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Wellenanordnung mit einem Drehschwingungstilger der voranstehend beschriebenen Art.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren beispielhaft erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Drehschwingungstilgers gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Vorderansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 und Fig. 4 Schnittansichten der ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Drehschwingungstilgers gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 eine Vorderansicht der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7 eine Schnittansicht der zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Drehschwingungstilgers gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 9 eine Vorderansicht der dritten Ausführungsform der Erfindung;
und
Fig. 10 und Fig. 11 Schnittansichten der dritten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Drehschwingungstilgers gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Drehschwingungstilger allgemein mit 10 bezeichnet ist.
Man erkennt aus Fig. 1 die dreiteilig aufgebaute Tilgermasse 12, die zwei äußere Tilgermassescheiben 12a und 12b sowie eine zwischen den Tilgermassescheiben 12a und 12b angeordnete Zwischenscheibe 12c aufweist. Die Tilgermassescheiben 12a, 12b und die Zwischenscheibe 12c sind über Schrauben 14 miteinander verbunden.
Ferner zeigt Fig. 1, dass die Tilgermasse 12 eine Tilgernabe 16 zumindest teilweise umgibt. Die Tilgernabe 16 weist einen Befestigungsabschnitt 18 auf, mit dem die Tilgernabe 16 an einem hier nicht gezeigten Wellenabschnitt angebracht werden kann. Die Tilgernabe 16 kann dabei über die Öffnungen 20 mit einem Wellenabschnitt verschraubt werden und/oder mit der Öffnung 22 auf einen Wellenabschnitt aufgesteckt werden. Ferner können die Öffnungen 20, 22 als Eingriff für Werkzeuge während des Herstellungsprozesses dienen.
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des Drehschwingungstilgers 10 gemäß der ersten Ausführungsform.
Man erkennt dabei aus Fig. 2, dass die Tilgernabe 16 mit Vorsprüngen 24 versehen ist, die in radialer Richtung von ihrer Außenumfangsfläche 26 vorspringen und gleichmäßig um den Umfang der Tilgernabe 16 verteilt sind. Die einzelnen Vorsprünge 24 sind in regelmäßigen Winkelabständen, bei dieser Ausführungsform um 40°, zueinander versetzt angeordnet. Demnach weist die Tilgernabe 16 gemäß dieser Ausführungsform eine zahnradähnliche Gestalt auf, die mit ihren Zähnen bzw. Vorsprüngen 24 mit der Tilgermasse 12 sternförmig in Eingriff steht.
Andeutungsweise erkennt man bereits in Fig. 2 eine elastomere Dämpfungsschicht 28 und Ausnehmungen 30 (in Fig. 2 verdeckt dargestellt) in der Tilgermasse 12, jedoch sind die elastomere Dämpfungsschicht 28 und die Ausnehmungen 30 in der eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IIa - IIa aus Fig. 2 zeigenden Fig. 3 deutlich erkennbar.
Die elastomere Dämpfungsschicht 28 umgibt die radial sternförmig vorspringenden Vorsprünge 24 der Tilgernabe 16. Wie bereits erwähnt, weist die Tilgermasse 12 die zu den Vorsprüngen 24 korrespondierenden Ausnehmungen 30 auf, die in der von den Tilgermassescheiben 12a, 12b, 12c gebildeten Innenumfangsfläche 32 der Tilgermasse 12 ausgebildet sind und sich in radialer Richtung in die Tilgermasse 12 hinein erstrecken. Die Tilgermassescheiben 12a, 12b, 12c (in Fig. 2 nicht gezeigt) sind über die Schrauben 14 miteinander verbunden, um die elastomere Dämpfungsschicht 28 mit einer vorbestimmten Vorspannung zur Einstellung auf eine bestimmte Drehschwingungsfrequenz einstellen zu können. Die Schrauben 14 sind vorzugsweise in Bereichen zwischen den Ausnehmungen 30 der Tilgermasse 12 vorgesehen.
Aus Fig. 3 wird der dreiteilige Aufbau der Tilgermasse 12 mit den Tilgermassescheiben 12a, 12b und der Zwischenscheibe 12c deutlich ersichtlich. Die beiden Tilgermassescheiben 12a, 12b und die Zwischenscheibe 12c werden über die Schrauben 14 verklemmt, um die elastomere Dämpfungsschicht 28 mit einer vorbestimmten Vorspannung zu versehen. Der Vorsprung 24 der Tilgemabe 16 wird in der durch die Tilgerscheiben 12a, 12b und die Zwischenscheibe 12c gebildete Ausnehmung 30 in der Tilgermasse 12 aufgenommen und steht mit der Tilgermasse 12 über die elastomere Dämpfungsschicht 28 in Verbindung.
Die Tilgermasse 12 bzw. die Tilgerscheiben 12a und 12b umgeben die Tilgernabe 16 nahezu bis zu dem Befestigungsabschnitt 18, um Auslenkungen der Tilgermasse 12 in Richtung der Drehachse M relativ zu der Tilgernabe 16 begrenzen zu können. Mit anderen Worten kann sich die Tilgermasse 12 im Betrieb des Drehschwingungstilgers 10 an der Tilgernabe 16 über die elastomere Dämpfungsschicht abstützen.
Aus der Schnittansicht gemäß Fig. 3 wird ferner ersichtlich, dass sich die Tilgernabe 16 auch in Zwischenbereichen 34 zwischen den einzelnen Vorsprüngen 24, wenn auch in geringem Umfang, in die Tilgermasse 12 radial hinein erstreckt bzw. von der Tilgermasse 12 aufgenommen wird und über die elastomere Dämpfungsschicht 28 mit der Tilgermasse 12 in Verbindung steht.
Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IIb - IIb aus Fig. 2. Wiederum erkennt man die Tilgermassescheiben 12a, 12b sowie die Zwischenscheibe 12c, die zusammen die Ausnehmungen 30 bilden, in der der Vorsprung 24 der Tilgernabe 16 aufgenommen wird. Der Vorsprung 24 der Tilgernabe 16 steht mit der Ausnehmung 30 über die elastomere Dämpfungsschicht 28 in Eingriff.
Bei einer vergleichenden Betrachtungsweise der Figuren 2 bis 4 wird erkennbar, wie die Tilgermasse 12 die Tilgernabe 16 teilweise umgibt, wodurch eine axiale Führung der Tilgermasse 12 erreicht wird. Da die Tilgernabe 16 mit der Tilgermasse 12 sternförmig radial in Eingriff steht, kann sich die Tilgermasse auch in radialer Richtung an den Vorsprüngen 24 der Tilgernabe 16 über die elastomere Dämpfungsschicht 28 abstützen (Fig. 3). Dies liegt daran, dass die Außenumfangsfläche 26 der Tilgernabe 16 inklusive der Vorsprünge 24 von der elastomeren Dämpfungsschicht 28 umgeben ist.
Die Schwingungsdämpfungseigenschaften des Drehschwingungstilgers 10 in torsio- naler, radialer und axialer Richtung werden mittels der elastomeren Dämpfungsschicht 28 festgelegt bzw. eingestellt.
Die Amplitude der Tilgermasse 12 relativ zu der Tilgernabe 16 wird durch die elastomere Dämpfungsschicht 28 bestimmt, da diese die Vorsprünge 24 umgibt und sich ebenfalls an die Ausnehmungen 30 in der Tilgermasse 12 anlegt. Im Betrieb verlagert sich die Tilgermasse 12 aufgrund ihres Massenträgheitsmoments in Umfangs- richtung des Drehschwingungstilgers 10 unter Komprimierung der Dämpfungsschicht 28 solange relativ zu der Tilgernabe 16 bis sich die Vorsprünge 24 an die Ausnehmungen 30 in der Tilgermasse 12 anlegen und die Verlagerung begrenzen. Mit anderen Worten wird eine maximal zulässige Amplitude durch die einen Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen 24 und den Ausnehmungen 30 füllende Dämpfungsschicht 28 bestimmt. Die Verlagerung in Umfangsrichtung bzw. diese Relativdrehung zwischen Tilgermasse 12 und Tilgernabe 16 wird benötigt, um torsionale Schwingungen einer mit dem Drehschwingungstilger 10 verbundenen Welle (nicht gezeigt) dämpfen zu können.
Da auch in radialer und axialer Richtung die Vorsprünge 24 mit den Ausnehmungen 30 über die elastomere Dämpfungsschicht 28 in Kontakt stehen, wird die Tilgermasse 12 sowohl in radialer als auch in axialer Richtung geführt, so dass der Drehschwingungstilger 10 radial und axial eine hohe Steifigkeit aufweist.
Im Folgenden werden weitere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Für gleichartige oder gleichwirkende Komponenten werden dieselben Bezugszeichen verwendet, jedoch mit einer fortlaufenden Ziffer vorangestellt.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung mit einer zweiteilig aufgebauten Tilgermasse 112, die von den Tilgermasse-
scheiben 112a und 112b gebildet wird. Die Tilgermassescheiben 112a und 112b werden bei dieser Ausführungsform der Erfindung über Niete 114 miteinander verbunden und umgeben erneut teilweise die Tilgernabe 116, von der abschnittsweise der Befestigungsabschnitt 118 in Fig. 5 erkennbar ist.
Fig. 6 zeigt eine Vorderansicht des Schwingungstilgers 110, bei dem die Tilgernabe 116 Vorsprünge 124 aufweist, die sternförmig über die elastomere Dämpfungsschicht 128 in korrespondierende Ausnehmungen 130 in der Tilgermasse 112 eingreifen.
Die Tilgernabe 116 ist nicht wie bei der ersten Ausführungsform zahnradähnlich ausgeführt. Die Vorsprünge 124 springen zwar sternförmig von der Aussenumfangs- fläche 126 der Tilgernabe 116 vor, jedoch sind die einzelnen Vorsprünge 124 abge¬ rundet. Da, wie aus Fig. 6 erkennbar ist, nicht nur die Vorsprünge 124, sondern auch die Zwischenabschnitte 134 zwischen den einzelnen Vorsprüngen 124 abgerundet sind, gehen die einzelnen Vorsprünge 124 harmonisch ineinander über. Die Tilgernabe 116 weist somit eine wellenförmige Umfangsgestalt auf. Dementsprechend sind die in Fig. 6 nur andeutungsweise erkennbaren Ausnehmungen 130 in der Tilgermasse 112 ebenfalls harmonisch ausgebildet, d. h. die einzelnen Ausnehmungen 130 in der Tilgermasse 112 gehen derart harmonisch ineinander über, dass ein sternförmiger Eingriff in radialer Richtung zwischen Tilgermasse 212 und Tilgernabe 216 gegeben ist.
Die einzelnen Vorsprünge 124 sind hier in regelmäßigen Winkelabständen ausgehend von ihrem Scheitelpunkt, bei dieser Ausführungsform um 72° zueinander versetzt, angeordnet.
Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie VI - VI aus Fig. 6. Man erkennt aus Fig. 7, wie die Tilgerscheiben 112a und 112b über die Niete 114 miteinander verbunden sind, um die elastomere Dämpfungsschicht 128 mit einer
vorbestimmten Vorspannung zu versehen, die zur Kompensation einer bestimmten Drehschwingungsfrequenz geeignet ist. Man erkennt erneut, wie die Tilgermassescheiben 112a und 112b die Tilgernabe 116 bzw. deren Vorsprünge 124 umgeben, um eine axiale AbStützung der Tilgermasse 112 an der Tilgernabe 116 zu ermöglichen. Ferner erkennt man hier die in Umfangsrichtung regelmäßig ausgebildeten Vorsprünge 124, die in den Tilgermassescheiben 112a und 112b ausgebildeten Ausnehmungen 130 aufgenommen sind. Mit anderen Worten wird die Umfangsgestalt
der Tilgernabe 116 auf die konstruktive Gestaltung Ausnehmungen 130 in der Tilgermasse 112 abgestimmt.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Drehschwingungstilgers 210 gemäß einer dritten Ausführungsform.
Andeutungsweise erkennt man bereits aus der perspektivischen Ansicht gemäß Fig. 8, dass die Tilgernabe 216 zweiteilig ausgeführt ist, d. h. mit einer Tilgernabenschei- be 216a und einer Tilgernabenscheibe 216b, die über Schrauben 214 miteinander verbunden sind. Die Tilgernabenscheiben 216a und 216b umgeben die Tilgermasse 212, so dass sich die Tilgermasse 212 in axialer Richtung an den flanschartig ausgebildeten Tilgernabenscheiben 216a und 216b abstützen kann.
Fig. 9 zeigt eine Vorderansicht des Drehschwinungstilgers 210, aus der erkennbar wird, dass nun an der Tilgermasse 212 radial einwärts vorspringende Vorsprünge 232 ausgebildet sind, die in korrespondierenden, von den Tilgernabenscheiben 216a und 216b gebildeten Ausnehmungen 238 aufgenommen werden. Die Tilgernabe 216 mit den Ausnehmungen 238 steht somit über die elastomere Dämpfungsschicht 228 radial sternförmig in Eingriff mit den Vorsprüngen 236 der Tilgermasse 212.
Um der elastomeren Dämpfungsschicht 228 auch bei dieser Ausführungsform eine vorbestimmte Vorspannung verleihen zu können, werden die beiden Tilgernabenscheiben 216a und 216b mittels der Schrauben 214 miteinander verschraubt. Im Vergleich zu den beiden voranstehend beschriebenen Ausführungsformen erkennt man, dass die Schrauben 214 nun deutlich näher an der Drehachse M des Drehschwingungstilgers 210 angeordnet sind, um die beiden Tilgernabenscheiben 216a und 216b miteinander verbinden zu können.
Fig. 10 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IXa - IXa aus Fig. 9, aus der ersichtlich wird, dass die beiden Tilgernabenscheiben 216a und 216b bei dieser Ausführungsform die Tilgermasse 212 umgeben, um eine axiale Abstützung der Tilgermasse 212 über die elastomere Dämpfungsschicht 228 an den Tilgernabenscheiben 216a und 216b zuzulassen.
Die beiden Tilgernabenscheiben 216a und 216b bilden ausgehend von ihrer Außen- umfangsfläche 226 die Ausnehmungen 238, in denen die korrespondierenden Vorsprünge 236 der Tilgermasse 212 aufgenommen werden bzw. in die die Vorsprünge
236 in radialer Richtung sternförmig eingreifen. Dabei wird aus Fig. 10 ersichtlich, dass sich die Tilgermasse 216 auch in Zwischenabschnitte 234 zwischen den einzelnen Vorsprüngen 236 in radialer Richtung in die Tilgernabe 216 hinein erstreckt bzw. die Zwischenabschnitte 234 werden von der Tilgernabe 216 aufgenommen.
Die Vorsprünge 236 an der Tilgermasse 212 sind bei dieser Ausführungsform in regelmäßigen Winkelabständen von 40° zueinander versetzt an der Innenumfangsflä- che 232 der Tilgermasse 212 angeordnet.
Fig. 11 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IXb - IXb. Man erkennt aus Fig. 11 die beiden an der Tilgermasse 212 ausgebildeten Vorsprünge 236, sowie die in der Tilgernabe 216 ausgebildeten Ausnehmungen 238, in denen die Vorsprünge 236 der Tilgermasse 212 aufgenommen werden. Die Tilgernabenscheiben 216a und 216b weisen zwischen den Ausnehmungen 238 Abschnitte 240 auf, die sich in Richtung der jeweils anderen Tilgernabenscheibe 216a oder 216b erstrecken, um einen radialen Eingriff zwischen der Tilgermasse 212 und der Tilgernabe 216 herstellen zu können. Mit anderen Worten können sich die Vorsprünge 236 im Betrieb unter Komprimierung der elastomeren Dämpfungsschicht 228 an die Abschnitte 240 anlegen. Zwischen den Abschnitten 240 erstreckt sich ebenfalls die elastomere Dämpfungsschicht 228, die die Vorsprünge 236 der Tilgermasse 212 vollständig umgibt.
Bei vergleichender Betrachtungsweise der Figuren 9 bis 11 erkennt man, dass sich die Tilgermasse 212 in Richtung der Drehachse M des Drehschwingungstilgers 310 an den Tilgernabenscheiben 216a und 216b abstützen kann, wodurch die Tilgermasse 212 in axialer Richtung geführt wird, um die radiale Resonanzfrequenz des Drehschwingungstilgers unabhängig von der axialen Resonanzfrequenz des Drehschwingungstilgers 210 abstimmen zu können.
Ferner wird die Tilgermasse 212 durch den radialen Eingriff ihrer Vorsprünge 236 in die Ausnehmungen 238 der Tilgernabe 216 radial geführt, wobei eine Abstimmung des Drehschwingungstilgers 210 über die Härte bzw. verschiedene andere Materialeigenschaften der elastomeren Dämpfungsschicht 228 erfolgen kann.
Über die elastomere Dämpfungsschicht 228 erfolgt auch die Abstimmung des Drehschwingungstilgers 210 auf torsional auftretende Schwingungen, da über die elastomere Dämpfungsschicht festgelegt wird mit welcher Amplitude die Tilgermasse 212 phasenverschoben zur Tilgernabe 216 schwingt. Die maximal zulässige Amplitude,
mit der die Tilgermasse 212 gegenphasig zu der Tilgernabe 216 schwingen kann, wird durch die mit der elastomeren Dämpfungsschicht 228 gefüllten Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen 236 der Tilgermasse 212 und den Ausnehmungen 238 der Tilgernabe 216 festgelegt. Mit anderen Worten legt sich die Tilgermasse 212 nach Erreichen der maximal zulässigen Amplitude unter Komprimierung der elastomeren Dämpfungsschicht 228 an die Abschnitte 240 der Tilgernabenscheiben 216a und 216b an. Gleichzeitig wird durch eine derartige Konstruktion des Drehschwingungstilgers 210 erreicht, dass die elastomere Dämpfungsschicht 228 größtenteils nur mit Druckkräften belastet wird.
Claims
1. Drehschwingungstilger (10) zum Dämpfen von Drehschwingungen einer Welle, insbesondere für Industrieanwendungen, mit:
- einer Tilgernabe (16) mit einer Drehachse (M),
- einer zu der Tilgernabe (16) koaxialen Tilgermasse (12), und
- zumindest einer zwischen Tilgernabe (16) und Tilgermasse (12) angeordneten elastomeren Dämpfungsschicht (28),
dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgernabe (16) und die Tilgermasse (12) derart ausgebildet sind, dass eine Außenumfangsfläche (26) der Tilgernabe (16) mit einer Innenumfangsfläche (32) der Tilgermasse (12) bezüglich der Drehachse (M) in radialer Richtung sternförmig in Eingriff steht, wobei sich die Tilgernabe (16) und die Tilgermasse (12) in Richtung der Drehachse (M) des Drehschwingungstilgers (10) über die elastomere Dämpfungsschicht (28) aneinander abstützen.
2. Drehschwingungstilger (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgernabe (16) an ihrer Außenumfangsfläche (26) zumindest einen radialen Vorsprung (24) aufweist, der in einer korrespondierenden Ausnehmung (30) in der Innenumfangsfläche (32) der Tilgermasse (12) aufgenommen ist, wobei die elastomere Dämpfungsschicht (28) den zumindest einen Vorsprung (24) der Tilgernabe (16) umgibt.
3. Drehschwingungstilger (10) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermasse (12) mehrteilig, insbesondere zweiteilig oder dreiteilig, aufgebaut ist, wobei die Einzelteile (12a, 12b, 12c) der Tilgermasse (12) über Verbindungselemente (14) miteinander verbindbar sind.
4. Drehschwingungstilger (10) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile (12a, 12b, 12c) der Tilgermasse (12) mittels der Verbindungselemente (14) derart gegeneinander verspannbar sind, dass die elastomere Dämpfungsschicht (28) eine vorbestimmte Vorspannung aufweist.
5. Drehschwingungstilger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass elastomere Dämpfungsschicht (28) korrespondierend, insbesondere sternförmig, zu dem zumindest einen Vorsprung (24) der Tilgernabe (16) ausgebildet ist.
6. Drehschwingungstilger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermasse (12) die Tilgernabe (16) zur axialen Abstützung zumindest teilweise umgibt.
7. Drehschwingungstilger (210) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermasse (212) an ihrer Innenumfangsfläche (226) zumindest einen radialen Vorsprung (236) aufweist, der in zumindest einer korrespondierenden Ausnehmung (238) der Tilgernabe (16) aufgenommen ist, wobei die elastomere Dämpfungsschicht (228) den zumindest einen Vorsprung (224) der Tilgermasse (212) umgibt.
8. Drehschwingungstilger (210) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgernabe (216) mehrteilig, insbesondere zweiteilig oder dreiteilig, aufgebaut ist, wobei die Einzelteile (216a, 216b) der Tilgernabe (216) über Verbindungselemente (214) miteinander verbindbar sind.
9. Drehschwingungstilger (210) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile der Tilgernabe (216a, 216b) mittels der Verbindungselemente (214) derart gegeneinander verspannbar sind, dass die e- lastomere Dämpfungsschicht (228) eine vorbestimmte Vorspannung aufweist.
10. Drehschwingungstilger (210) nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die elastomere Dämpfungsschicht (228) korrespondierend, insbesondere sternförmig, zu dem zumindest einen Vorsprung (236) der Tilgermasse (212) ausgebildet ist.
11. Drehschwingungstilger (210) nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass Tilgernabe (216) die Tilgermasse (212) zur axialen Abstützung zumindest teilweise umgibt.
12. Drehschwingungstilger (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Tilgernabe (16) einen Befestigungsabschnitt (18) zur Befestigung an einem Wellenabschnitt aufweist.
13. Wellenanordnung mit einem Drehschwingungstilger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11707083A EP2539605A1 (de) | 2010-02-26 | 2011-02-21 | Drehschwingungstilger |
US13/581,017 US20130210533A1 (en) | 2010-02-26 | 2011-02-21 | Torsional vibration damper |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010009411.0 | 2010-02-26 | ||
DE102010009411A DE102010009411B4 (de) | 2010-02-26 | 2010-02-26 | Drehschwingungstilger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2011103992A1 true WO2011103992A1 (de) | 2011-09-01 |
Family
ID=44010026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2011/000823 WO2011103992A1 (de) | 2010-02-26 | 2011-02-21 | Drehschwingungstilger |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20130210533A1 (de) |
EP (1) | EP2539605A1 (de) |
DE (1) | DE102010009411B4 (de) |
WO (1) | WO2011103992A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013112854B4 (de) * | 2013-11-21 | 2016-05-19 | Trelleborgvibracoustic Gmbh | Drehschwingungstilger |
CN103982590A (zh) * | 2014-05-05 | 2014-08-13 | 中国汽车技术研究中心 | 一种扭转减振器 |
US10151379B2 (en) * | 2014-10-14 | 2018-12-11 | Dayco Ip Holdings, Llc | Torsional vibration dampers |
US11280383B2 (en) * | 2017-12-05 | 2022-03-22 | Aprotech Powertrain Llc | Heat dissipation structures for crankshaft dampers |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2159235A (en) * | 1934-04-04 | 1939-05-23 | Gen Motors Corp | Torsional vibration suppressor |
DE2250890A1 (de) * | 1972-10-17 | 1974-04-18 | Metzeler Ag | Drehschwingungsdaempfer fuer kurbelwellen von verbrennungskraftmaschinen |
EP0283234A2 (de) * | 1987-03-14 | 1988-09-21 | Kabushiki Kaisha Sigel | Trägheitsdämpfer |
EP0357887A1 (de) * | 1988-08-01 | 1990-03-14 | Firma Carl Freudenberg | Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Rotationsachse |
EP1197678A2 (de) | 2000-10-14 | 2002-04-17 | Franz Mitsch | Einstellbarer Tilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen |
EP1286076A1 (de) | 2001-08-20 | 2003-02-26 | Franz Mitsch | Einstellbarer Lineartilger |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1761526A (en) * | 1928-05-21 | 1930-06-03 | Inland Mfg Co | Shock-absorbing pitman arm |
US1803937A (en) * | 1929-01-30 | 1931-05-05 | Gen Motors Corp | Cushion connection |
FR1029395A (fr) * | 1950-12-11 | 1953-06-02 | Accouplement souple, notamment pour automobiles | |
DE3825062A1 (de) * | 1988-07-23 | 1990-01-25 | Freudenberg Carl Fa | Torsionsschwingungsdaempfer |
JPH02150527A (ja) * | 1988-12-01 | 1990-06-08 | Toyota Motor Corp | 補機別置きエンジンのダンパカップリング |
JP2000088054A (ja) * | 1998-09-18 | 2000-03-28 | Maruyasu Industries Co Ltd | ダンパ付伝動回転体 |
US7047644B2 (en) * | 2003-02-21 | 2006-05-23 | The Gates Corporation | Crankshaft damper and method of assembly |
-
2010
- 2010-02-26 DE DE102010009411A patent/DE102010009411B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-02-21 EP EP11707083A patent/EP2539605A1/de not_active Withdrawn
- 2011-02-21 WO PCT/EP2011/000823 patent/WO2011103992A1/de active Application Filing
- 2011-02-21 US US13/581,017 patent/US20130210533A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2159235A (en) * | 1934-04-04 | 1939-05-23 | Gen Motors Corp | Torsional vibration suppressor |
DE2250890A1 (de) * | 1972-10-17 | 1974-04-18 | Metzeler Ag | Drehschwingungsdaempfer fuer kurbelwellen von verbrennungskraftmaschinen |
EP0283234A2 (de) * | 1987-03-14 | 1988-09-21 | Kabushiki Kaisha Sigel | Trägheitsdämpfer |
EP0357887A1 (de) * | 1988-08-01 | 1990-03-14 | Firma Carl Freudenberg | Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Rotationsachse |
EP1197678A2 (de) | 2000-10-14 | 2002-04-17 | Franz Mitsch | Einstellbarer Tilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen |
EP1286076A1 (de) | 2001-08-20 | 2003-02-26 | Franz Mitsch | Einstellbarer Lineartilger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20130210533A1 (en) | 2013-08-15 |
DE102010009411B4 (de) | 2013-02-28 |
DE102010009411A1 (de) | 2011-09-01 |
EP2539605A1 (de) | 2013-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2577092B1 (de) | Torsionsschwingungsdämpferanordnung und schwingungsdämpfereinrichutung, insbesondere in einer torsionsschwingungsdämpferanordnung | |
DE102017104968B4 (de) | Fliehkraftpendel und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009037481B4 (de) | Drehzahladaptiver Tilger, insbesondere Fliehkraftpendeleinrichtung | |
DE102010008760B4 (de) | Schwingungstilger | |
EP2951453B1 (de) | Elastische kupplung | |
DE102008009619A1 (de) | Abstimmbarer Massendämpfer für ein Mittenabstützlager einer Kardanwelle | |
DE102011004443A1 (de) | Schwingungsdämpfungseinrichtung | |
DE102016118245A1 (de) | Zahnradanordnung | |
WO2022023364A1 (de) | Elastomerbuchse und elastisches lager für windkraftanlagen | |
DE102010009411B4 (de) | Drehschwingungstilger | |
DE10326037B4 (de) | Mittellager-Resonanzdämpfer | |
EP3280929A1 (de) | Schwingungstilger für einen antriebsstrang | |
WO2012016955A1 (de) | Drehschwingungstilger mit zweiarmigem pendel | |
EP1197678B1 (de) | Einstellbarer Tilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen | |
EP2092213A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpferanordnung | |
EP2187088B1 (de) | Schwingungstilger | |
WO2019114857A1 (de) | Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE102020208512A1 (de) | Spindelantrieb für einen Aktuator einer Steer-by-wire-Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeuges sowie Steer-by-wire-Lenkvorrichtung | |
DE112008001347B4 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen, insbesondere einen Torsionsschwingungsdämpfer | |
EP3877670A1 (de) | Torsionstilger für windkraftanlagen | |
DE202014004620U1 (de) | Torsionstilger mit einstellbarer Dämpfung und Frequenz | |
DE19539232C2 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
WO2019219129A1 (de) | Planetenträger für ein planetengetriebe sowie planetengetriebe | |
DE69611017T2 (de) | Riemenscheibe mit Schwingungsunterdrückung für Zugmittelgetriebe | |
DE102020117763A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 11707083 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
DPE1 | Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101) | ||
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2011707083 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 13581017 Country of ref document: US |